1912 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

erner wird bekannt gens: Zu Nr. 326, Firma Gesellschaft für Spezial-

hiesige Zweigniederlassung is am 22. März 1912 ] Julius Rieguer hier ei i \ hiesige Ie elan Mleguo! Res S n geen, Der Uebergang Verwertung, die Ausstellung und der Verkauf von | Das Stammkapital beträgt eine Million fün, Y Durch Beschluß der Gesell hafterversammlung ] und Gruben- und Hüttenbedarfs tikel eingetragen 5 Bremer D ves Vexteicb-GesctledatÉ Ah. ae n De A eschäft 8 E efi ffene es E Ee ¿Fewier: und | hunderttausend Mark. fünfs A 12: März 1912 ist e af Gd ichaft aufgelöst | worden. Gesellschafter tee Faufle bat Der Gesellschafter Max Eckmann bringt die | Bauausführungen mit beschränkter Haftung T Mi , S On Tbaten L fn C E E bei Verpachtung des Geschäfts Artikeln sowie Dar Betrieb ang Ee tritbe: e Melis bote s A D C LIbRE (A Be- Fed (n act gi va Kaufl Nudolf Gesel, und Gugen DegotsGon aus Bes, rob Gisen ph brit Lach f Can E ide Bei A 18 E 1911 E E k r ausgeschieden | an den Hotelier Marx Li / ( z ästs begründeten Verbindlichkeiten d iquidatoren sind die Kaufleute Hudo Sesellshaft hat 19. 912 Fisenmöbelfabrik ein]chließli er O e Se Alben aeiarbeltew tax che in Breslau ausgeschlossen. | sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: | offenen Handelsgesellschaft Cigaretten-Fabrik „Delics vier und Hermann Ruthemeyer R zu Duis- | 6. O i 668. 8 Aar 19S N Wandsbek Grundbu} Band 16 Blatt 37 und Uebernahme und Ausführung von Spezialbauarbeiten Band 16 Blatt 28, auf denen diese betrieben wird, | jeder Art für fremde Rechnung, insbesondere die

und die ofene Handelsgesellschaft hierd - | Di j i ; ; Es r gesells haft hierdurch auf- | Die Firma ist von dem Pächter Max Liche in | 200 000 #. Geschä tsführer: Friedrich Louis | Tshache & Benéky und deren Gesellschafter, welche Fhurg bestellt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. März 1912. uisburg, den 21. März 1912. Beézantmara 7642 auf Grund der dem Gesellsbaftsvertrage ange- Ausführung von Cisenbzton, Beton und sonstigen ekanntmachung. [11 ] hängten, per 1. Juli 1911 abgeshlossenen Bilanz ein. feuersicheren Baukonstruktionen sowie von Gips-,

gelöst worden. : ; Seitdem seßt der Steue Gesellschafter Her- Pa E AAEEE REEOer San E i vam E eei a lRe rag Ln P Le pes Gesellshaftêve: trags bezeichnet sind. D G . Februar un . März 1899. Sind | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf Königliches Amtsgericht. Jin Handelbtegtitex ist heute die unter Nr. 100 gien per L Ie Einla® if der Betrag v L A ir r P v S Ti ¿ 8 Wert dieser Einlage ist der Betrag von rahtpuz-, Zement-, uck-, uckmarmor- un Franz Rumpek,

m Klat È L ; ann Klatte das Geshäft unter Uebernahme der Bei Nr. 2862. Firma Karl Valentin hier: | mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- jeder von thnen die Gejellschaft allein vertreten i i | puisburg. [117633] | der Abt. A eingetragene Firma Edmund Czer- | ch 85 708,64 bestimmt, welcher dem Gesellschafter Bildhauerarbeiten. Paul de Lacy, rig Schmithals sind h mehr Geschäftsführer.

Aktiven und Passiven und unter unveränderter Fi D ä i i äftsfü r Firma | Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf | tretung dur zwei Geschäftsführer oder durh einen | Zu Geschäftsführern find bestellt die Kaufleute F" Fn das Handelsregister A ist eingetragen winsfi in Sandberg gelöscht worde F - n ¿ ein : Ï TDen. Eckmann als voll eingezahlt auf seine Stamm- & ärz 1912. einlage angerechnet wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt Ingentzur Gustav

fort. die verwitwete Wildhändleri i äftéfü j G. Ebrecht, Bremen: Am 1. Las dhändlerin Luise Valentin, geb. | Geschäftéführer in Gemeinschaft mit einem Pro- | Hirf ensfy, 2 der biefine Kaufmann Fricdrih Albert Knüppel det e n fla G ia B kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: D E TISEE Tmitid in Dredber und F 7) Nr. 960, die Firma Anton Schmiß « Co. | Gostyu, den 20. als Gesellschafter eingetreten. Inhaber Kaufmann Benno M \ wf reslau. | Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch beka ¡u Duisburg betreffend: Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Swhönhofer in Schöneberg, Architekt Georg Lohleit Seitdem ofene Handelsgesellschaft. Nr. 5124. Firma Paul Muthwill, ‘Breslau folge n N die urid Reichsanzeiger. | gegeben: annt V Die offene P ist infolge Aus- | Grenzhausen. [117643] | im Deutschen Reichsanzeiger. in Friedenau, Kaufmann Georg Oehlrich in Wilmers- Der Gesellschafter Heinrih Wilhelm Ebreht | Inhaber Kaufmann Paul Muthwill ebenda “| beschräukter ir & Weber Gesellschaft mit | Die GesfellsGafter der offenen Handelsgesel\ch sheidens des Gesellschafters Kaufmanns Anton | Jm hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute Fischer « Ectmanu. Diese Firma ist erloschen. | dorf, Dur Beschluß vom 35 Februar 1911 find vertritt die Gesellshaft nicht. Nr. 5125. Firma Photo-Konsum 2,50 M Unt ren ter Haftung“, Cölu. Gegenstand des | Cigaretten-Fabrik „Delta“ Tschache & Benökr V Shmiy zu Duisburg aufgelöst. Das Handels- | nîec Nr. 153 eingetragen die offene Handelsgesell- März 25. die Bestimmungen über das Geschäftsjahr, die Ver: y nternehmens: Betrieb eines Schneidereigeshäfts | Dresden, die Kaufleute Hirs Bensky, Paul Gen geschäft führt der Kaufmann Bernhard Kemmerih schaft „Okarinafabrik Lorré «& Höfer“ in Höhr Otto Frühauf. Inhaber: Otto Hermann Walther äußerung von Geschäftsanteilen, die Gesellschafter-

ere Duisburg unter Uebernahme der Aktiven und | „nd als deren persönlich haftende Gesellschafter Frühauf, Kaufmann, zu Hamburg. versammlungen, über einen zu bestellenden Aufsicht-

nbaber: Eduard Martin Gustav | rat, iber die Bilanz, die Verteilung des Reingewinns

Di iedrid Benjami ie gn A E N Sestmptpralura S Gut D D Inhaber Photo- S L voN Herren- und Damengarderoben | mann Gustav Tshahe und Rudolf Oswald Tschache M c i8heri j er Betrieb aller damit zusammenhängender | sämtlih in Dresden, bringen in die Gesellschaft mit eo E gn unter der bisherigen Firma 1) Peter _Josef Höfer, 2) Kaufmann Karl Lorré, Eduard Schütze. 1 j, f 1 als G1inze Or. beide tn Höhr. Schütze, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. | und über die Auflösung geändert. Dem Ingenieur einemann & Paustian. Diese offene andels- | Adolph Rapaport in Schöneberg ist Gesamtprokura

letbt in Krast. Bei Nr. 4073. Die Fi 2 : Gebr. Etelt, Vegesack: Die Firma is am | hier ist erloschen ie Firma Pinkus & Goerke | Geschäfte. Stammkapital: 20 000,— 4. Geschäfts- | beschränkter Haftung ein das Handelsge]chä p + s L t V J v j t c r , s. März 1912 erloschen. Breslau, ben 21. März 1912. e E Seritan Weber, beide | offenen Handelsgefellshaft in Firma Ga O 2) Nr. 977 e Firma Witwe Johann let ie Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. | H heo H. Gary «& Co., Bremen: Die offene Königliches Amtsgericht. Dl Mae, 1918 S W esellshaftévertrag vom | Fabrik „Delta“ Tschahe & Bensky"“ in Dresden Duisburg, und deren Inhaberin b Las Stei f Grenzhausen, den 12. März 1912. gesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist | erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Dan ege a u ie A Gu ÉBuex: Wenig. E H e880) stellt, fo bla die R S Sala a E N DaeareE allen Warenzeichen und e E Play, Katharina geborene Stein, Königliches Amtsgericht Höhr-Greuzhauseu. Es Gele er Paustian uns Sven und I oder Prokuristen vertretungsbereh- e an Grn|? Auguil Dictel er- N « ; 2 “Kre ; : : Welcharls- | jonjligen upgrehten, insbes ) ik j A 9 2 E E N E iven übernommen word wird von i igt ist. teilte Prokura if erlosSèn. g n „unser Handelsregister Abteilung A_ ist unter Pet ilivei n Oas wird veröffentlicht: | Dresden mit T in E ring rak f, Duisburg, den 22. März 1912. Halle, Saale. i [117644] O N e Eer F E ae Frs on ihm \ Savnovée, den 23. März 1912. r. 258 die ofene Handelsgesellschaft Firma Ge- ilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von | waldaergasse Nr. 8 belegenen, im Grundbuthe für Königliches Amtsgericht. n s Hiesige Handetarea e e Hensel 4 Paul S pit Inhaber: Paul Martin Fried- Königliches Amtsgericht. 11. | [117634] Müller lea. S Mt I E | d mann, Kaufmann, zu Hamburg. Havelberg. A E D E (117649 r, S . S., ist heute eingetragen: Guido | Henry Loebel. Die Prokura des I. C. R. Magnus | “Jn unserm Handeléregister A ist bei Nr. 2

Carl Götte, Bremen: Die Firma ist am 20. März c s ! brüder Röttgen in Gladbe eingetragen worden. De, A A Chefrau | das vormalige Munizipalstadtgeriht Dresden auf F} puisburs. ß, geb. Schölzgen, in Cöln in die | Blatt 1247 eingetragenen Grundstücke nebst Ge- Fn das Handelsregister B ist unter Nr. 223 he Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Per- | * ift erlos it 12 5 | . Pper- | ift erloschen. Müller. istillerie von Henry Loebel. Die (F. Schulz Havelberg - Zu aber antctna

I A an ias Gesellschafter sind

ndustrie - Laud - Aktiengesellschaft, Bremen : éu arer 1no: L Ds

1) Kaufmann Stegfried Röttgen in Gladbeck Gesellschaft ein: ihr in Cöln geführtes Schneider- | bäud j aft- iz- r ;

g adbeck, chneider- | bäuden, Maschinen, Kraft-, Heiz- und Lichtaniagen, ima Baggergesel schaft Sieg eingetragen sönlich baftender Gesellschafter is Mar Dl civeuse V , j

g tpdéeie L q ; | Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Prokura des I. C. R. Magnus ist erloschen. Gries E n E e Att T E U. 7 .

Die an Franz Theodor Paul Gro i ) sft i Prokura if E r P roßmann erteilte 2 S Ernst Röttgen in Wattenscheid. gla im A "a 4400 M, wobei auf die | Inventar, Utensilten, Beständen an Rohmaterialien \ ie Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. ik bett e F colte Queen V4 Knöpfe | und &abrikaten, Außenständen und . Verbind- Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbaggerung Halle a. S., den 23. März 1912 : ; M und auf das Ein- | lihkeiten, alles wie es steht und lie nach F von gekauften oder gepachteten Grundstücken bezw. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. E n pie Ml Leipig mit Zegen Havelberg, den 21. März 1912. ble zcttidaui: rate e + i 7 ¿ Königliches Amtsgericht.

E Bernhard Heinrih ten Breujel ist Prokura eder der Gesellsafter Wi Nertret :

erteilt. zur Vertretung der | t

Köhlers Bahupatente Gesellschaft mit be- Gesellschaft berechtigt. bringen der Kundschaft und Geschäftsbeziehungen | dem Stande des Geschästs vom 31 Y j

T - S c x - e ) : Fnt v denbestandteilen aus folchen

\chräukter Haftung, Bremen: Hugo Wilhelm Buer i. Ma den 16. März 1912. O hu 2000,— M entfällt. Oeffent- | 1911, jedoch mit Ausnahme von den ea Cc a a de und der Verkauf | Walle, Saale. [117645] schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dati cia did de

öniglihes Amtsgericht. ntmahungen der Gesellshaft erfolgen | der Hypothekenforderungen, der Effekten und der ff der gewonnenen Bodenbestandteile, insbesondere des | In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 281, dem Gesellschafter Worlißer mit Aktiven und Herne. Bekanntmachung. LITGSO) Kiessandes, und kann sein der Erwerb | betr. die Firma Carl Fromme Nachf. Halle a. S., Passiven übernommen worden und wird von ihm | Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist be

der Firma Herner Verkaufsverein für Ziegelei-

Huth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. i durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bankguthaben sowie von den Passiven des ff ieses und des F f \ Unt “die Beteiligung daran | ist heute eingetragen : Dem Walther Geilke in Halle | unter unveränderter Firma fortgeleßt. , nternehmungen N | A h v Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt- | fabrikate G. m. b. H. zu Herne heute folgendes

Krauth &Oelsner Schwamm-Jmport, B : d ch Import, Bremen: | Camburg, Saale. [117619] Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24. Zoll- und Steuerkredits, und zwar -auf Grund der F gleichartiger t ¿wwecks Ausnußzung, der Erwerb | a. S. ift Prokura ertetlt. Pachtung zwe ugung F prokuristen M. P. E. Müller. eingetragen worden: al ist auf Grund des Beschlusses

Hugo Krauth is am 21. März 1912 als Gesell- Di LE e ie unter Nr. 34 Abt. 28 hi ; ; s 7 , schafter ausgeschieden. regifters e etéacene g loo: E S "ait Colmar, Els. Befanntmachung. [117621] die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F oder ihre è ¿Erste Thüringer | Jn das Firmenregister Band 111 wurde unter Bienen A wia Pn enthaltenden yon Pachtrehten auf Ausbeutung von E Halle Fi So Ai A idt. Abt 19 Gesamtprok ist erteilt Carl Paul H Das Stammkapit Ú en . Dezember 1911. i fell. i, Nusüb der Weiterveräußerung bezw. ander- öni 28 Amtsgericht. 19. esamtprokura ift erteilt an Carl Paul Hugo _ 1 ap | E el die Ausübung oder Weiterer Sberuen ( O E Kramer, Cduard Leopold Alfred Zinkel und Max | vom 17. Dezember 1910 um 19 000 4 herabgeseßt und beträgt jeßt 88 000 4.

Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten eingetreten. | B ; SACLA Situmanditaesells@aft. ; E S E Heinrich Mittelmauu | Nx. 546 eingetragen : E Bremen: Sobano | "€ amburg a. S.“ ist gelöst worden. Alfons Ozenbe! H schaft mit beschränkter £ iberni i itige V ieser f i E , S R (D amburg C le), "Mg é n zenberger in Häusern. irmen- eschränkter Haftung übernimmt ferner d eitige Verwertung dieser Rechte, endlih die Er- 2 trt t 4 { ; Friedrich Wilhelm Düring ist am 22. März 1912 g Saale, N T ide pa inhaber ist der Alfons Ob enterars eis, Cas auf dem vorbezeichneten Grundstücke haftende Hypo- ridtung und der Betrieb einer Zementwarenfabrik. L liesize Handelsregister Abt L fa Morgenroth, sämtli zu Leipiia; ieder t mi ie ] Branntweinhändler in Häusern. thekenforderung von 100 000 46 samt Anhang fowie Das Stammkapital beirägt 20 000 #. i: Nr. 9225, betr. die ofene Handelsgesell\ haft Verlag einem anderen Prokuristen zeihnungsberechtigt. Die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder is von 7 etwaige Renten. Dar Ingenieur Anton von Pein zu Düsseldorf ist | Se(bsthilfe Hille & Bischoff ‘Halle a/S., ein- ppen e men riser t L C A 01 uf erat ist beschlußfähig, wenn mindestens Gen En i 3 Mitglieder anwesend sind. :

ausgeschieden und die ofene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöft worden. Cöln, Rhein. [1176201 | Colmar, den 25. März 1912. Das Handelage\@äf Kaiserliches Amtsgericht. Das Handelsges{chäft geht v L 9 Seshäfts8fü t: s At 5 a aid r G om 1. Januar 1912 F als Gel haftevertra ist am 18. März 1912 getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma | yerstorben; das Geschäft ist von den Testaments- : Nechnung der Erben fortgeseßt Herne, den 21. März 1912.

Seitdem setzt die bisherige Gesellschafterin Carl | In das dels 26. Friedrich Bt ; Handelsregister ist am 26. März 1912 ab für Nehnung der Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftêvertrag ist erloschen. Ustreck i Halle a. S,, den 23. März 1912. “anbei das Königliches Amtsgericht.

i helm Krieger Ehefrau, Georgine | eingetragen : Haf

Friederike geb. Vöge, das Geschäft unter Ueber- Abteilung A. Cou. Bekauntmachung. [117622] | Haftung. Die Gefellfhaft gewährt hierfür eine festgestellt worden.

nahme der Aktiven und Passiven und unter unver- Nr. 5377 die Firma „Papierindustrie Ott In unser Handelsregister A ist unter Nr. 748 ein- Bergütung von 1 668959 4 86 „4 wobon auf dis Duisburg, den 23. März 1912. dôni i

änderter Firma fort. Walla“, Cöln, und ¿fs Sp haber Otto Wall 9 | getragen: die ofene Handelsgesellshaft Cottbus- Stammeinlagen der Gesellschafter Hirs N Js " Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Am 1. Januar 1912 ist das Geschäft von Paul | ywern Bekauntmach 117651 Die an Carl Friedrih Wilhelm Krieger erteilte | Kaufmann, Bergish-Gladba. alla, | Eichower Drahtziegelwerk Glaß & Schulz, | Paul Hermann Gustav Tschahe und Rudolf Que i E O E 117635] | Walle, Saale. [117647] | John Max Elvers, Kaufmann, zu Blankenese, In ie Handelsregister Abt. B ist v Nr. 37 E E aae : ufmann, Bergis g - S i Soltbus. GéfellsGaîter: Bauunternehmer Emil Tschache je 500 000 46 angerechnet werden, d N Eisleben. f ; [ 9] In das hiesige Handelsregister Abt. B _ ist bei übernommen worden und wird von ihm unter | zie Gesellschaft E «nft { D E, « N 49 S e u : “e98 aft „Richter | Gl Cottb : / S C : ; e Der Dee Die in unserem Handelsregister Abt. A unter ; ; \ c c( r ie Geseclswart mit O en Dains rae

e E M i: Arm 21. Miet 1919| @ Funk gl! ) Slaß, Cottbus, und Bauunternehmer Wilhel trag von 168 959 4 86 S ab Die in unjerem Da gl er | Nr. 33, betr. die Akt sellshaft Laudsberger unveränderter Firma fortaeseßt. j ift Ernst Hei 1 i Ö 7 Juuker““, Cölu. Persönlich haftende Gesfell- | Sulz, Cottb ; erneH ilhelm L F aber ihnen bar ge- Nr. 133 eingetragene Firma Karl Walther in r. 33, betr. die Aktienge|el]da audsberg l c _| kesselfabrik und Maschinenbauaunstalt Heinr. & an Ernst Heinrich Wilhelm Müller und Rudolf | schafter Max Richter, Kaufmann, Cöln, und Gustav | 19 12. z, Cottbus. Die Gesellschaft hat am 15. März | zahlt wird. Nr. 133 einge N s r Maschinen-Fabrik eingetragen: Gustav Schaaf ist Die an I. W. C. Kleffel und P. I. M. Elvers | Buschtöns & C°_ Gesellschaft mit beschräukter

duard Brandt dergestalt Gesamtprokura erteilt, Junker, Zuschneider, Cöln. Die Gesellschaft hat O 4 _Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft E R be "B März 1912. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle | erteilte Gesamtprokura is Cie: le die | aftung“ mit dem Siye in Herne eingetragen daß jeder derselben berehtigt ist, die Gesellschaft | am 22. Februar 1912 begonnen. Cottbus, den 23. März 1912. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eisleben, den 22 März Max Conrad zum Vorstandsmitgliede bestellt. W. «& A. Fürstenberg. Diese Firma sowie die | worden Q ; vir R mit einem der anderen Prokuristen A A E Firma „Karl Lelbah““, Cöln Königliches Amtsgericht. ee 8 März 1912. Nömgties Ange Amtsgerichl. Halle F S., 4 A E i aaa D 2 Sdo De Lr S {of Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar Bo

; und als Inhaber Otto Engelhardt, Kürschnermeister, | Belmenhorst. 769: öniglihes Amtsgericht. Abteiluyg Ill. Ellwürden. [117636] önigliches Amtsgericht. Abt. 19. ohann Preuschoff. Der Inhaber I. Preuschoff | festgestellt mit Zufaßvertrag vom 22. Feb 1912 uk Bremen: Die u l C08 Anhabie Dito g E [117089] E delsregister Abt. A Nr. 220 ist I ist am 8. Män 1912 verstorben: das, Ge\bölt | “G: erne A enke & Kulenk L Sôln. Der Uebergang der in bem Betriebe des | In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Dresden. 117630 _In das Han elsregister Abt. r. ist am | alle, Saale. [117648] i 10e ait : Gegenstand des Unternehmens i: C A r ad but | B, Mee: e daes nen e lu t | Bd Bie a band t dete | À ape den S » L e a ger Fnhaver: Beo 4 : au att 7595 ; ; Ft A af L , ? A Nr ¿Di i ä Haf  ¿r it forta ; : : Anzug L E Too j Venn M Bremen: : Offene chäfts dur ch den Otto Engelhardt UBesGlofsen. e Delitteaborst. Aecobañer Geschäft A Gaeta S otlctieua ese Usa ne Persönlich haftende Gesellschafter find: Kaufmann A ll r be E G Firma sorgen Sinarb Auaui Das Statintavittl beträgt, 100 000 M.

Gesell after sind e I Branen el batte Ra r a die ofene Handelsgesellschaft „Paul mit Manufakturwaren. F Die Durcbführung der in der ien rale luna Adolf Theodor Habben in Nordenham und Kauf- a. S., eingetragen : Dem Alfred Blankenhorn in Prushoff, ist erteilt an Amandus Sduar guy L Der Gesellschafter Buschtöns bringt in die Ge- Maler Rudolf Wilhelm Momber und E f buftente: Gesellschafter Dani Morgiek O Ana C Rhe E Gru dat 2 H N oen Perabepung ded “Die Bro i let ora 18, März 1912 begonnen Dane L O et b vergenas E G b Die Profura der Frau Preuschoff, geb. Blôcker Lien f ; “E u M A L Peti ver, Bremerhaven wohnhafte Malermeister Franz | Junkersdorf, und Juli : ' ann, t8gericht. T, Srundfapiials um siebenhundertfünfzigtausend Mark Zur Vevtso Sesellsc t je , f ra éinelnlhal! mit Lem Agen de B Pagen, : i fert ‘von Schi :

; lius Felsen Kautuian if ‘erfolat. D 4 l l (a Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- Ô b ift erlo|Men i Anfertigung von Schüttelrutschen Druckluftmotoren

Diedrich Theodor Schwedhelm. Cöln. Di efellsGaft | x 1, | Donaueschingen. : | 019 as Grundkapital beträgt nunmehr 5 = ti sellschaft zu vertreten befugt ist. H. Böhme «& Co. Gesellschafter: Dr. jur. Hans orb teh i Petelitast begonnen am 21: itr 1912 | die bell Be eeirino ter Oecilhefi ft nee | Gn Hanelgregfee wide pix Firma Kae Hal, fine Miillon Mart und perfQlt jy tausend Alter i Y "Angegebener Gebatogpelo: (igmwarengescäft: | Mf * 8 Silate Amtégeriht, Abt. 19 A E E E ara E A G j S le gonnen M URE Vor ERE E Niean, : elloctragen: Die Mina is e B 8 ) om Ellwürden, den 21. März 1912. ntsgeriht. . 19, Moriß Brandis, Kaufleute, zu Hamburg. Der Gesellschafter Möhlenbruch bringt i die Ge-

Gefellschaft ; a) er Jeder j e _ist auf Her- } 28. Dezember 1899 ist dementsprechend Y ( ¡li j i 22. Märi | jetischaft ein die s hen aus dem Konkur E L Serinana obann Srandf. R ta vds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen mann Hall“ Kaufmann in R S Can: Deschtus der Serte inna vei E a Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. _ g mia iei i Wb ai j Aa hat am 22. März E M E e e L E

Angegebener Geschäftszweig : Agentur und Kom- Nr. 3294 bei der offenen Handelsgesellshaft „Veit Gr. Amtsgericht. T j 9) Blatt S Qu / L Elmshorn. foregister A Nr. 78 if x e 1912. März 283. __ Alfred Purrmaun Gesellschaft mit beschränkter Matecialièn, ute f Verdienst aud ben bober mission. : 4 Sauermaut“, Gbin: Die Deokura dés Bet: | WErt | ée i etas N e Firma Alfred Krüger Fn das Handelsregister A Ar. ist heute bei | Heinrich Th. W. Schü. Inhaber: Heinrih | Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; | yon der Konkursmasse Buschtöns abgeschlossenen O rlbiaareide, des A tsgerich tram Siepmann in Côln ist erloschen E In Anse. S ebelareuttier ist folgendes ei N Krüger in “Dreèden ifi Anbaber, Bear S Mena iten E E Theodor Wilhelm Schüß, Schneider und Kauf- Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Purr- | Geschäften. Der Wert dieser Sacheinlagen 2c. ist

L as Dke Les Winigacribts: R o E E a ells er Handelbre( olgendes eingetragen: | Großhandel mi Znhaber. eschäft3zweiz. Die Firma 1. mann, zu Hamburg. mann. mit 50 000 M bewertet 2. ia lsrelbee des nis L j s gesellshaft Abteilung B am 19. März 1912: roßhandel mit Tuchen) Elmêhorn, 26. März 1912. Sicamund Baruch. Inhaber : Siegmund Baruch, amburger Schlüssel Verwahrungs-Gesell- F et. ; c si „Johaun Maria Farina Alexianerstraße | Nr. 396 Band I1V bet der Firma: Gruteser vflu auf Blatt 12 981: Die Firma Adolf Schein- Königl. Amtsgericht. 11. Kaufmann zu E a, D N Dechaft ait beschräukter Haftung. Die Gesell- Durs Ba tôöns s Geer Beteili n flug in Dreêden. Der Manufakturwarenhäundler 7/9 y ; ; Ea! : ¡2 | der Gese hafter Bushtôns von seiner Beteiligung dler [117638] | Parsumerie du beau Sex©e Ruben « Cie. | saft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bis- | qn der Gesellshaft mit 50000 # einen Teilbetra j aftsfü loigt. i \ Ms herige Geschäftsführer P von 2% 000 #4 an den Gesellschafter Möblenbru

Bremerhaven. Haudelsregister. [117615] No. 5‘, Côlu: Die Prokura des Theodor Cret- | & Brandt, Gesellschaft t K 2 Fm hiesigen Handelsregister is heute zu der felds in Cöln ist erloshen. Dem Karl Schornberg | Haftung zu ‘Dortmund: p eschränkter | Farl Wilhelm Adolf Schei ; auer Engen, Baden. i - ( ; e i ; V Tel 6 at: tu ) nd: Nach dem Beschluß d Wilhelm Adolf Scheinpflug in Dresden if ; N f 8 H. C. Raak l ¿ E E E Sant Le O O A e ecttinderiget S E CERET Ag LR DAZLe Inteit (B mun (8 toe M Be Mes Mm Vei ui Panteicaitier wnrde eingetragen bi den | g Ehices Sohn grrbinand Walle freert, | GEBdinger Wie nten Gr g hee gie | A: , | „Peter Kuth“/, Cöln: Der aua Karl Dorstfeld. esellschaft niht mehr Dortmund sondern 4) auf Blatt 43, betr. die Firma Max Aßmann R, agedis BEOE, MIGRLFEMIGBERE «& NNEL- ra qi Hamburg, i GEREIGA M [0 eautter PN en R Ee Geschäft i e lend: Ÿ N da E:

d g 5 d t f A 4 „he e

G Nachfolger , Emil Die ofene Handelsgesellschaft hat am 21. März Johannes Ferdinand Albert Sommer, zu Groß e comied Heinrich Bus@htöns in Séens, Mom Flöttbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt | «emeinshaftlih handelnd die Gesellschaft vertreten.

folgendes eingetragen worden : : Q. L An Ernst Heinri Wilhelm Müller und Rudolf eint in Cöln ist aus der Gesellschaft ausge- | Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Brandt ist in Dreôdeu: Die Firma ist erloschen. b. „E Munbdinu n. ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikbesißer dien nit S niltel” i Sugèn 2 bie Firma {ist erloschen“. 1912 begonnen. îgl. Amtsgericht. Abt. 111. in Hilzingen: Das Geschäft | Meissuer & Sohn. In das Geschäft ist ein | worden. Z Prokura ist erteilt dem Herrn Heinrich Dobbe zu Viehtransportgesellschaft mit beschränkter Haf- Herne mit der Maßgabe, daß Herr Dobbe nur zu tung. Der Geschäftsführer B. B. Levy t aus | „eichnen beretigt ijt in Gemeinschaft mit dem

Eduard Brandt, beide in Bremen, ist am 21. März N ; 1912 dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen L Fitma l oer esa „Paul Hope“‘, Brühl. | August Blanhé in Dorstfeld zum Geschäftsführer R aer e bestellt. : Dresden. E S [117629] ist auf Kaufincinn Ernst Metzger in Hilzingen über- | Kommanditist eingetreten. „Leo Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar : | f 1912 begonnen. seiner Stellung ausgeschieden. Herrn Buschtöns. Wilhelm Andreas August Lindner, zu Altona, Herne, den 23. März 1912.

e E D gy da Leit Prokuristen die Ábteiluna B esellschaft zu zeichnen berechtigt ist. ä 4 «oreuung 12. Am 21. März 1912: Auf Blatt 12 98 Ï s

96. Nr. ; C; ; L 21.9 912: Auf L 12 982 des Handelsregi tet het "elche : : E O DieiS, ibe N h schaft“ Ce Ganß Generalversan mos Len L èr. 336 Band 1V bei der Firma Vereinigte | die Gesellschaft “Bentilles Geicikeone Ai gegangen, welches derse Be usi Mehger“ weiterführt:

reiber des Amtsgerichts : vom 18. März 1912 ist der S Ae E R o etre Kalkwerke Syndikat Gesellschaft | shränkter Haftung mit dem Siße in Dresden Gagen, den 23. März 1912. Ad. Axien. In das Geschäft ist ein Kommanditist | ; n ELSFT

g ab- | mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Der | und weiter folgendes eingetragen worden : Großh. Amtsgericht. eingetreten. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Königliches Amtsgericht. A E Die Kommanditgesellshaft hat am 1. Februar Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Fe- Ae E Hilchenbach. Befanutmachung. [117653]

Lampe, Sekretär. N bece, Wlonficitd 8k Q an ns i ; ; ; s TET F04 f es Unternehmens ist fortan | Direktor Paul Weimar in Dortmund ist auch | Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1912 Eupen [117836] b bruar 1912 ist das Stammkapital um # 31 000 Z 1912 begonnen. ruar ist da ammfapiîital um H è —_ Î übt auf 6 111 000,— erhöht worden. Bei der unter Nr. 34 unseres Handelsregijiers Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Breslau. [117616] | Betrieb des Bierbraucreigewerbe icht ei Hoebin gui

In unser Handelsregister Abteilung B i P deg Dlerbrauerelgewerben, 218 n, Nin | walteryin Bgu dator, abgeschlossen un 90. März 1912 in den & L R :

Nr. 506 die Herreumoden Gesellschaft E raten E Int t f n Aktien Abteilung A am 16. März 1912: 4, ae E 7 E E ien In das hiesige Handelsregister B wurde heute zu | @aspar Wübbe. Diese Firma sowie die Prokura E

chränukter Haftung mit dem Siße in Breslau | haft. Die Berufung der Sanerals s L Tur statt-| Nr. 868 bei der Firma Hoffmann & Co. Be- | Gegenstand des Unternehmens ift der Vertrieb von der Firma „Schießstand Hubertushöhe Gesell- | ‘des L. C. M. Jensen sind erloschen. Fn der Versammlung der Gesellschafter vom L : ( )

eute eingetragen worden: Gegenstand des Unter- | folgt künftig seitens des Aufsichtsrats der Norft er- | fleidungshaus zu Dortmund: Die Firma ist | ventillosen und anderen Automobilen Einstellung schaft mit beschränkter Haftung in Hauset“ | F, Gumplowiß. Die Inhaberin Gumplowiß 21. Februar 1912 ist die Aenderung des § 11 des Eberh. Stahlschmidt in Ferudorf ist heute fol- nehmens ist der Verkauf von Herrenbekleidungs- dur Veröffentlihung im Deutsch Rei Goa L Fe, i L Œœ1 von Automobilen, Verkauf von Automobilzubebör eingetragen 5 Witwe, geb. Engers, ist am 2. März 1912 ver- Gesellschaftsvertrags beshlossen worden. gendes eingetragen worden: /

stüden aller Art sowie der Betrieb aller hiermit im | spätestens 20 Tage vor der Versar e L atr Nr. 241 bei der Firma Rob. Haegermaun zu | und Benzin sowie von alledem, was in ber Auto» Dur Beschluß der Generalversammlung vom | storben ; das Geschäft ist von Meno Gumplowiß, | Hamburg-Danuzig Linie Gesellschaft mit be-| Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Sohler in

rx Versammlung, den Tag | Dortmuud: Die Firma ist erloschen, ebenso die | mobilbranche benötigt wird. a4 5 8. Februar 1912 sind zu weiteren Geschäftsführern | Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und | schränkter Haftung, zu Danzig mit Zweig- | Ecnsdorf ist erloschen. : : Hans van Gülpen und Bruno von Görschen bestellt | wird von ihm unter unveränderter Firma fort- | niederlassung zu Hamburg. Dem Kaufmann Rudolf Sohler in Crnsdor| und 9. Februar 1912 ist das | dem Kaufmann Ewald Belz in Ferndorf ist Gesamt-

Zusammenhang stehender Geschäfte. i er L T ) ; S 20 000 4. Gesäftsführer: 225 Viathan, ReRFEON, E R N ehn ver GAAGaNe ard Le Sa E DRAE erteilte Prokura. | Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Maik. aka 5 ‘her Firma Sihler S R e unt bed Baut und Ins ‘Eupen den 21. März 1912 ael amtprokura ist erteilt an Caecilie Gumplowiß cueR A 6 151 000,— erhöht und be- | prokura erteilt R y j 21. Marz 1912. C , 1B, ( "ew s : 2 íJFüdell, zu Altona. trägt jeßt 4 250 000,—. Hilchenbach, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

l \ j e rtiu , C [ i ÍÎn- n C i r Un u

1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft | hen Reichzanzeiger unter Vordruck der Gesellschafts- | offene Handelsgesellshaft, zu Dortmund: Das Ge- | genieur Edgar Pollak, beide in Dresden i i y Flatow, Westipr. [117639] | Fürst Bismarck-Quelle im Sachseuwalde Ge- : h M Die Abteilung für das Handelsregister. Hilchenbach. “Bekanntmachung. (117652]

erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. firma und mit der Unterschri B u zet s G

Breslau, den 16. März 1912. „Der Aufsichtsrat“ je E R Lun ccfierat Ne On ist auf den Kaufmann August Panhoff zu | Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch befannt : - Königliches Amtsgericht. [-ßterem auëgehen. Insofern niht für Aifaiihore Firn N übergegangen, der es unter unveränderter | gegeben: Fn unser Handelsregister Abteilung À ist heute | sellschaft mit beschräukter Haftung. Breslau. [117617] Rene etwas anderes vorgeschrieben ist, genügt ein- id N n 22. ‘März 1912 Mas / O Man Carl Wilhelm" bei an 177 Firma Maphaei Aub u Ten Gelchäftöführer Fen und Traber sind aus ihrer Hannover C780: 0ER D REE [117205] Bei der unter Nr. 16 E Dandemee ters ; ( / ma Ners : j ' 0 s ‘s j 1912: Adler in Vresden le das @ favital in ijanke eingetragen worden, da ie Kausleute Steuung au il, f e Put i 3 eingetrage 1a Justus Stahl- M er erei Dae er A ist heute | "Ne A Rade Gia Ga dai L A bei der Firma Karl Tappe zu Dort- | die Gesellschaft ein Ân aiouati 10/26 P. tal Nax und Karl Julius in a N das Handels- Ernst Hermann Riensch, Kaufmann, zu Au- | In daŸ Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist iveide ene E elensa ¿mit beschräukter Ee Born Wilhelm S t: Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ate! ige : L 1 DOBES G. Drenhaus U O er Einlage wird von der pesdäft als persönlih haftende Gesellschafter ein- mie Pr un Ges e E een heute folgendes R IEE worden: Haftung in Kreuztal ift heute bewe: eingetragen 2 : eteds ter! | Sülz. N 12 ¿n ee O dert. esellshaft zum Geldw ) ans etret j le Protura gat a i t i ) : N e unter E Cert ga S e Cheobde baa Neat E G Königliches Amtsgericht Dortmund. oie: i E E E "Die oute aus den Kaufleuten Raphael, Max In der Versammlung der GesellschGafter Ei, pn der Gel aft E e d Mar “Der Geschäftsführer Ingenieur Heinrich Stahl- : O tas R Der Gesellschafter Kaufmann und Ingenieur und Karl Julius zu Krojanke bestehende offene | 19. März 1912 ist die Aenderung des Gefell- | {luß der Gesellschafter Adolf Meyer und Mar- | {midt zu Kreuztal ist gzitorben.

nach Maßgabe des notariellen | garethe Meyer von der Vertretungsbefugnis ist auf- | "Hilchenbach. den 21. März 1912.

Hermann Dewor vorm. Wi \ S lhelm Namen | Firma erloschen. Dresden. [117627] : i K Edgar Pollak in Dresden legt auf das Stam Handelsgesellschaft hat am 18. März De E ote les beschlossen und u. a. bestimmt worden: | gehoben j i ührt. rotofolles beschio]er . (1. : : icht. Firma fortgeführ ìr. 2294, Firma Wiesebrock örsing: öniglihes Amtsgericht | G Schies. [117654]

nh. Otto Matthes auf den Kaufmann Otto "n j Matthes, Breslau, übergegangen. el Üebetanká tr, 486 „Stavenbräu Gesellschaft mit be- Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cigaretten- | x.yital in die Ges i h / der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- \chränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs- Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky in Dresden apital in die Gesellschaft ein das Jnventar des und wird unter unveränderter Y ) : d boten ag je Bu 9 derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe befugnis des Brauereidirektors Eduard Nöhrle ist betreffenden Blatte 5937 des Handelsregisters ist E yon n O „Handelsgesellschaft Georgi ae Vertretung der Gese hast ist jeder der ¡iei Gesellshaft ist auf unbestimmte Zeit er- A Nr: 2294 dric Wilhelm Freitag in Ham- avo it des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Matthes M O Soi, v “fie D UAR in won fd Ginlegunig des und ‘Bardgs eschäfts arg h Recht E ben von E e Beipiebe des Geschäfts j Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere | burg ist Prokura erteilt. . Bei der Firma „Schlefische Verbandsdruckerei Nr. 952 „Schweisß- und Apparatebau-Auftalt s RE I QOIE U DENPINTIEE dieser Gesellschast abgeschlossenen Garagevermietungen begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 4028, Firma Hannoversche Paket- | G. m. b. H.“ in Hirschberg H.-R. B Nr. 31 A E Einl D W Chr. Jahnke. Diese Firma ist erloschen. fahrt-Gesellschaft Müller & C: Die Gesell- | ist eingetragen, daß die Prokura des Betriebsleiters ÿ Glauber erloshen und dem Direktor Karl

ausgeschlofsen. Bet Nr. 5055 T in 8fi ges{chloff et Nr. 5055, Firma F. Leschinski | uit beschränkter Haftung“, Cölu. An Stelle Haftung ist die Firma erloschen. dieer MARLA en Ga! l begründe " Gcrclbatt vun Gälbiverls. von 2000 a1 ek Deutsches Schiffsbettenwerk und Eisenmöbel- | schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin | Fri ber Direk n, Gesellschaft mit | Ehefrau Anna Müller {i} alleinige Inhaberin der | Wittmann in Hirschberg Prokura erteilt ist. Hirschberg Schlesien, den 23. März 1912.

hier: Dem Julius Elias, Breslau, tis Prokura - erteilt. Bei Nr. 5071: Der Gesellsd des Jakob Geurts ist Kausmann Wilhelm Dresden, am 26. März 1912. : 5 : E ler Mertresüna ber S n Cóln jum Liquidator bestellt. ) öhrke Kc1. Amtsgericht. Abt. 111. A zum Geldwerte von 8000 # M Flatow, e 19. E inie ift fabrik Fischer & Eman / en L - Nr. 13: sl 48 ; a i s nommen. öntglihes Amtsgericht. u ; ; : G L i Dunaeu bien afégesblossen, Ne. d120 «& Co. mit ‘beschränkter Haftung“, Cöln. Die Auf Blatt 12979 des Handelsregi (LLTOSS) Die dffentliden Bekanntmachungen der Gesellschaf! Freiberg Ake ReA T [117640] S ennE L S E E ina t E E Znigliches Amtsgericht. Firma Victor Bileski, Breslau. Inhaber Saufs R dot a gui e rif (es Liquidators Eduard Löhnig | die Gefellichaft Tele Rat dev trfelgen Lr Den A, MOMIMEDEE Au Blatt 960 des Handelsxegisters, die Aktien- Ae e T Attsvertrag ist am 17. Januar 1912 | Unter Nr. 4086 die Firma Otto Bucholz mit | ygörae [117655] mann Victor Bileski ebenda. Bei Nr. 1199: (Die | ‘15 VEFUNE N die Firma erloschen. Tschache & Bensfky, Gesellschaft mit be- Königliches Amts; K Abtei gesellschaft in Firma Porzellaufabrik Kahla, | abgeschlossen worden. Niederlassung Hannover und als Inhaber Agent 1 Fi W Schmidt, Hörde, ist auf Firma Th. Ludwig h i erl Nr. 1749 „Photohaus Franz Müller & C E i cYass e Königliches Amtsgericht. Abteilung 111. Zivei n ; bet g ; 5 ; Die Firma Wilhelm Schmidt, Hörde, ist aus . L g hier ist erloschen. er s Frauz er & Co. | schränkter Haftung mit dem Sige in Dresd E eiae A Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg der. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- | Otto Bucholz in Hannover. ie Wi Selt fabrikant Wilhelm Schmidt Breslau, den 20. März 1912. Velen mit beschrävktcx Haftung“, Cöln. | und weiter eingetragen worden: &" | Duisburg. (117631) i heute eingetragen worden: Zu Mitgliedern des | nahme und der Fortbetrieb der unter der Firma n Abteilung B: Zt ao bots A S iu Hörde übergegangen. / Königliches Amtsgericht. ô a R ait, Ba vom Le. März 1912 ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1912 In das Handelercgister A ist bei Nr. 104, die Vorstands sind die Direktoren Werner Hofmann in Fischer & Eckmann zurzeit in Hamburg und Zu Nr. 59, Firma Zoologischer Garten: An V dürde e dh. Mrz 1912. ' Breslan. e T U E Es [117618] ha ftführt as e o hinsich!lih Vertretung, Ge- abges{chlossen worden. Firma Arthur Lechner zu Duisburg betreffend, Areiberg und Johannes Döniß n Hermsdorf! be- Wandsbek betriebenen Eisenmöbelfabrik und aller | Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Schütze N Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ift heute Gast d e ta ’auer abgeändert. Die Gesell- | Gegen)tand des Unternehmens ist der Erwerb und eingetragen: Die Firma ist erloschen. Me Die den Genannten erteilte Prokura ist er- | mit diesem Gegenstande des Unternehmens zu- | in Hannover ist der Kunstmaler Oskar Wichtendahl| eingetragen worden: fort Vom 31: D den 91, VeJemner Les hinaus | Fortbetrieb der Fabrik und des Handelsgeschäfts der Duisburg, den 20. März 1912. osen. : sammenhängenden Geschäfte. : in Hannover zum Mitglied des Nerwaltungsrats | Wötonsleben. E 117206] Bei Nr. 891 bezw. unter Nr. 5122. An Stell Gee esti 31. Dezember 1914 ab ist die Dauer | Cigaretten-Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky und Königliches Amtsgericht. Freiberg, am 26. März 1912. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt | (Vorstands) bestellt. In unjer Handelsregister Abteilung B_ is unter des verstorbenen Gesellschafters Kaufmann Paul : r 1766 1D tsches Luxf«e ; t der Handel mit Zigaretten und Tabaken. Die Ge- | Duisburg. E t [117632] Königliches Amisgericht. A 300 000,—. : Zu Nr. 107, Firma Haunoversche Immobilien- | Nr. 7 heute die Gewerkschaft des kousolidirten Friedländer ist seine Witwe Marta Friedländer dikat Gesellschaft it be hei Prismen Syn- | sellschaft i}! beretigt, sich an anderen Unter- } In das Handelsregister B ist bei Nr. 202, d! Gleiwitz. [117641] Geschäftsführer sind: Max Eckmann, Fabrik- | Gesellschaft: Durh Beschluß der Generalversamm- Braunkohlenbergwerkë Victoria bei Hötens. geb. Königsberger, iu Breslau, als persönli Er lonve | Weni it E at R Ge Lg in T Form zu beteiligen, deren | Firma Bierhefe-Verwertungs Gesellschaft mit di In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 668 heide, du Hamburg, (a G Ae, H A trage ev ist ie d 24 E Sideah leben zu Buten ole n E e Wn esellshafterin in die c fell ! Gori ians - in Cöln. Gegen- | Gegenstand Verslelung bon und Handel mit Ziga- ä effend, ic offene Handel sgesell ch S Co., | zu Berlin; jeder von ihnen it zur AKeinoërtre c ages (Vergütung für den Autor C s N j sellschafte n die offene Handelsgesellschaft ! stand des Unternehmens: Die Fabrikation, die * retten, Tabaken und Tabakfabrikaten ist. 0a amt Dans A Ms E Gegtene, DandetsgeseUicaft V. Ler Derrenartikel berechtigt. geändert. werks sowie die Herstellung aller Anlagen und der