1912 / 82 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

156390.

Sch. 152977

11/10 1911. Fa. Friß Schulz, Leipzig. 19/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa- brik. Waren: Chemishe Produkte für photographische Zwecke, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahn- füllmittel. Harze, Wichse, Lcderpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appre- turmittel, Bohnermasse. Feueranzünder.

156388. Sch. 15654.

haffee- Candir pulver

„Gloria“

10/1 1912. Hans Schmitz, Militär Ringstr. 10. 19/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffeeglasurpulver. Waren: Garattiert reines exotisches Pflanzenharz, welches wie Schellak und andere reine Harze zum Überziehen von Kaffeebohnen und Malzkaffee beim Rösten in geseßlich zu- lässiger Weise dienen soll,

Cöln-Müngersdorf,

2 156389. A. 9555.

Fringilla

24/1 1912. Admiral Apotheke, Fabrik medicinisch pharmaceut. Präparate Siegfried Fink, Berlin. 19/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik medizinish-

pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Drogen, chemischc Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tierarzneimittel, hygienishe und kosmetische Präparate, zahnärztliche Medikamente und Geräte.

I Ä

12, 156392. M. 18197.

_

2/1-1912. Lindner, 19/3 1912.

Geschäft3betrieb: Rauch- waren-Zurichterei und Färberei. Waren: Felle und Pelzwaren.

Fa. C. F. Th. Böhlen b. Rötha.

156393. C. 12270,

6 j | 3/2 1912, Chemische Fabrik Eisendrath Ge: sellschaft mit beshränkter Haftung, Mettmann. 19/3 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder- creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Ledershwärze, Puß- und Polier-Mittel, Fir- nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur-

und Gerb-Mittel, ätherishe Öle, “Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße

14.

156394, G. 13107. 3/21912. Gruschwitßz

Textilwerke Aktien-

gesellschaft, Neusalz a.

Oder. 20/9 L912

Geschäftsbetrieb: i

Flachs-, Werg- und Hanf- F/

garn - Spinnerei, Leinen-

und Hanfgarn - Zwirnerei,

Fabrik von baumwollenen

Nähfäden und Hansfbind-

fäden, Seilerei, Bleicherei,

Färberei, Appretur, Kar-

tonagen - Fabrikation.

Waren: Garne und :

Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.

22 a. 156395. H. j

EHACO

29/7 1911. Edgar Hirsch & Co., Berlin. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chirurgishen Gummiwaren und chirurgischen Jnstrumenten. Waren: Ärztliche Termometer, chirurgische Fnstrumente, ärztliche, gesundheitlihe Apparate, Fnstrumente und Ge- räte, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

23. 156396. W. 13837.

11/9 1911. Gustav Winselmaun, G. m. b. H., Altenburg, S.-A. 20/3 1912.) 4 9 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren; Näh- maschinen. 23. 2W. 13838,

11/9/1911.

Altenburg; S.-A. 20/3 1912. T

Gustav Winselmann,“G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik, Waren: Näh-

156398.

Moku

2/3 1911. Moriz & Kummer, Berlin. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Geschäftsbücher- fabrik. Waren:

Kl,

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Beschr.

M. 16612;

156400. Sch. 13311.

El-tron

26/5 1910. Fa. Jean Scherbel, Nürnberg. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waren. Herstellung und Vertrieb von Galanterie-, sowie Bureau- Artikeln und Kartonagen. Waren: Beschläge. Bürsten- waren, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren. Bureau- nadeln, Heftnadeln, Heftklammern, Stecknadeln, Haar- nadeln. Farben. Klebstoffe, Garne, Zwirne, Bindfäden. Optische, nautishe und Meßinstrumente, Bandmaße. Papier, Pavpe, Karton; Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation. Photo- und lithographishe Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Besay- artikel, Bänder, Knöpfe, Stickereien. Waren aus Holz, Kork, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilder- und Photo- graphie-Rahmen. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Model- lier-Waren, Bureau- und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel), Federhalter, Füllfederhalter, Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Spiele und Spielwaren. Uhren und Deren Teile.

32.

15/12 1911. Turicarbo Company¡Jmporthaus für Kohlepapicr G. m. b. H., Konstanz. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbbändern, Schreib- maschinen und Zubehörteilen. Waren: Farbbänder, Kohlenpapier, Schreibmaschinenzuhörteile und -bedarfs- artikel, nämlich: Papierhalter, Kohlepapierhalter, Radier- hablonen, Schreibmaschinengummi und Spiegel; Tinten, Papier.

32.

156402. K. 21658,

Mein Leopold

Körner, Bürger & Co., Bruchsal.

38.

19/12: 1911. 20/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. A a 156404, M. 18458.

22/2 1912. Charles B. Miller Erben, General: vertreterder Magnolia Antifriktions8-Metall Co., Zehlendorf-Berlin. 20/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallgießerei. Lager-

Waren:

damm 59. Waren: Musikalien. 4

156401.

metall.

156399. Sch. 1564

Motivo: ©. fb. (e. es. c. b.)

Andante. Ernst Schwarz.

E | ae VERLAG:

| | DER DICHTERKOMPONIST: *| ERNST SCHWARZ |; | | BERLIN W15|

t ( NUR EIGENE WERKE) ls! EIGENTUM DES KOMPONISTEN FUÜR ALLI ALLE VERVIELFALTIGUINGS - AUFFÜHRUNC N | ARRANGEMENTSRECHTE VORBEHALTEN |

10/1 1912. Ernst Schwarz, Berlin, Kurfü 20/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Noten- resp. Musikalien-Y

5. 156403. St. 6 1

trt

4

7/2 1912. Fa. H. L. Sterkel, Ravensburg i! 20/3 1912. â

Geschäftsbetrieb: Pinsel -undBürsten-Fabrik. Va Pinsel- und Bürsten-Waren.

tra 0 7s i

3d. 156405. K. 21 9/11 1912. Ernst König, Berlin, Planufer 35. 20/3 1912. j Geschäftsbetrieb: Krawatten- E f fabrik. Waren: Krawatten, Kra- Bet Q wattenhalter, Krawattenordner, D e O Reisekopfkissen , Taschentücher , Herrensockten, Sokenhalter, Hosen- R) träger, Kragenschoner, Cachenez, P Autoschals.

2

6

2: 156406.

6/11 1911. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byfk, Charlottenburg. 20/3 1912, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. : Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

. Farbstoffe, Farben. : t :

3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

156408, L. 13989.

L

U LUNUX

U

X

19/1 1912. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 20/3 1912. : f ¡4

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation , Großhandel, Jmport, Export. Waren:

Kl. : i; 34, Seifen, Wasch- und Bleich -Mittel, Parfümerien, fosmetische Mittel, ätherische Öle, Stärke, Stärke-

zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschuymittel, Schleif- mittel, Aufträger und Bürsten.

Vaxlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

maschinen.

p c i Mz¿++tol Ÿ Lederpuß-"und?Lederkonservierungs-Mitte [,Ap

und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Brunnen- und Bade-Salze. Gummiersayßstoffe.

Backpulver.

. Diätetische Nährmittel. E Kosmetische Mittel, ätherische Ole/ Zelsen, und Bleich-Mittel, Stärke und StärkeprW} Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernunß Rostschußmittel, Puy- und Polier-Mittel. Holzkonservierungsmittel. _ ;

präparate, Farbzusäße für die Wäsche, Fletl fernungsmittel, Rostschußmittel, Pub- u, Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimsstein-Ps Chlor und Chlorpräparate. f i Arzneimittel, chemische Produkte sür hyge medizinishe Zwecke, pharmazeuti|che Mi Desinfektionsmittel, Konservierungsmitt Lebensmittel, Glycerin und GlycerinpräpW Chemische Produkte für industrielle Zwe 6 Farben, Wäschetinte. od Latte, Harze, Wichse, Lederpuy- und L i vierungs-Mittel, Appreturmittel, BohnermÎ

Brunnen- und Bade-Salze. :

Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin,

und Fette, Schmiermittel.

Kerzen.

Speiseöle und -fette. . Diätetische Nährmittel.

Zündhölzer.

technisW

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Druck von P, Stankiewicz? Yuchdruckerxei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

¡¿ 27B.

Warenzeichenbeilage | des Deutschen Reihsdanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berkin, Dienstag, den 2. April.

19H12.

Marenzeithen.

(Schluß) 156407.

e, : Gebser, Shwanke & Co., G. m. 90/3 1912. Kolonialwaren - Großhandlung. , Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und t Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. P el chemische Produkte für medizinishe und ie gwede, pharmazeutishe Drogen und Präparate, N S amittel für Lebensmittel. Bohnermasse. P" eine Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie inke, Christbaumschmutck, Kerzen. Fleisch- und Fisch- Fleischextrakte, Konjerven, Gemüse, Obst, Frucht- Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, sóle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Kaffee, vsurrogate, Tee Zucker, Sirup, Honig, Mehl und ht Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch- fafao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- j-Paren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische mittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch- Yleich-Mittel, Stärke, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- nungsmittel. Zündhölzer. Tabakfabrikate und Ziga- papier. Beschr.

G. 12463.

p18 1911. H, Neukölln.

(shäftäbetrieb:

156409. L. 13333.

Roband

71911, Aug. Luhn & Co. G. m. b. §H., n, 20/3 1912.

shäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, vittelfabrikation, Großhandel, Jmport, Export. n: Farbzusäße zur Wäsche. Chemische Produkte für iele Zwee. Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze, masse, Wachs, Paraffin; Ceresin, Stearin, teh- dle und Fette. Kerzen.

156410. S. 11897.

Fa

S L) p: S ¡E Ti ul dh)

E E S

S F- S

"g E

LRSE- S

‘:]

p a p ex)

C N N N SIE I,

S d 5 t

Ln L E T D

y J

110 1911. Siemssen & Co., Hamburg. 20/3

ftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft.

Aterbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- juht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und VYflanzen - Vertilgungsmittel , Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. gefsbededungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche en, ), Shuhwaren. | gaempswaren, Trikotagen. qeleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Vett-Wäsche, gorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. i ungs, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- let Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- u Bade- und Klosett-Anlagen. Toil E Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, s égerâte, Pupmaterial, Stahlspäne. Feu e Produkte für photographishe Zwede, muse öshmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruck- a für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, Di ige Rohprodukte. bd und Packungs- Materialien, Wärme- b und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

üngemittel,

): Def und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ie trshmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, , Adel und Stichwaffen. 5 n, Fischangeln. J vfeisen, Hufnägel. fige und verzinnte Waren. S flo n-Oberbaumaterial , Klein - Eisenwaren, lige gund Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- Stahlky rahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Rüfüun, geln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Velzjgen, Glodfen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Ksione nle und Kassetten, mechanisch bearbeitete ie, gewalzte und gegossene Bauteile,

Und- : Fhrceit und Wasser-Fahrzeuge,. Automobile, eute Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr-

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile.

Se Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

. Weine, Spirituosen.

3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Shmucksachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. s Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schuniß- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, dptishe, geodätische, nau- tische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Gar- ten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

tehnishe Ôle und Fette,

26a.

b.

C.

Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Kon-

ditor-Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

38. 39.

40. 41.

156411.

3/2 1912. Carlowiß & Co., Hamburg. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb:

Waren:

Im- und Export - Geschäft.

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fishfang und Jagd- Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, BaDe- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

,. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

», Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederpug- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade-Salze.

Brunnen-

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Drucerei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs8mittel, Roft- shußmittel, Puyß- und Polier - Mittel (ausge- nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs8mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz,

Feuer-

C. 12273.

Dr. Sun Yat Sen

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwee.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs,

Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische,

eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischèxtrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor-

Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshuymittel, Puß- und Polier - Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

2. 56412. S. 12229.

MALARIACITIN

1/2 1912. Simon’s Chemische Fabrik Exportgeschäft, Berlin. 20/3 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export- geschäft. Waren: Chemisch-pharmazeutische, medizinische, diätetische, hygienische, kosmetishe Präparate. 42, 156413. Sch. 15365.

Feuer-

und

TOFE Or

1/11 1911. Schütte, Bünemaun & Co., Bremen. 20,3 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fishfang und Jagd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Leben3mittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

, Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Belt-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puy- material, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- lihe und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jfsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

», Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaierial, Klein - Eisenwaren, Slosser- und Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt- schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobîil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs - Mittel, Gerb - Mittel, Bohnermasse.

14, Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine.

c. Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuk- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, * Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnih- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

. Ärztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Export- und Jmport- Geschäft.

technishe Ôle und Fette,

S E S

E E ea L dip

2 7 i: T NT I E E S is L ER: S E f