1912 / 84 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 942. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Geshmacksmustern von Tuchen, Flächen- muster, Fabriknummern 673, 680, 681, 682, 690, 691, 692, 693, 710, 711, 712, 713, 714, T21. CAR,

24. C26 24, T0, T, T2, T9, 144, (90,

81, 782, 783, 784, 790, 791, 792, 800, 801, 810, 830 831, 840, 841, 860, 861, 870, 871, 910, 912. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 22 Stück Geshmacksmustern von Tuchen, FFlächen- muster, Fabriknummern 914, 920,. 921, 922, 923, 924, 925, 930, 931, 932, 933, 934, 940, 941, 942, 943, 944, 950, 951, 952, 970, 971;

zu Nr. 937—943: Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1912, Mittags 12 Uhr 5 Min.

Nr. 944. Firma Gebrüder Weigang in Vauten, ein vershlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographisher Erzeugnisse, Flächenmuster,

E C253, F

Mainz.

Malgarten.

j : | [1658] In unser Musterregister wurde eingetragen : Band 1V Nr. 7. Firma Karl Theyer in Mainz,

ein offener Briefumschlag“ mit 30 Flaschenetiketten, Geschäftenummern 185, 186, 191, 19%, 199, 203, 230, 233, 311, 312, 635, 636, 637, 643, 644, 646, 648! 649, G51, 656, 657, 659, 664, 667, 672, 673, 676, 686, 687, 688, und ein offener Briefumschlag mit 18 Klaschenetiketten, Geschäftsnummern 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262,

1266, 1267, 1268, 1269, 1270, 121, 1212, 1273, 1274, 96. März 1912, Vormittags 11,45 Uhr, als Flächen- erzeugnisse.

1263, 125,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Mainz, den 1. April 1912. Gr. Amtsgericht.

[1659]

3419, 3421, 9525, 9526, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531, 9532, 9533, 9534, 9535, 9536,1071, 1072. 1073, 1974, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, Muster für A: Flädenerzeugnisse, B: plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Vormittags 8,40 Uhr. Oberweißbach, den 1. April 1912. Fürstl. Amtégericht.

Oberwiecsenthal. [1662] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 16. Posfamenteufabrikaut Karl Eduard

Seifert in Neudorf, 1 ofener Briefumschlag mit

9 Besatßzmustern, auf Galonmaschinen hergestellt aus

Kunfstseide, aus Kunstseide mit Metallfäden und aus

Kunstseide mit Metallimitation, Fabriknummern

21062, 21063, 21064, 21065, 21067, 21069, 21073,

21074, 21075, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet den 29. März 1912, Mittags 11 Uhr

Nr. 2767. Firma Glück & Metzger hier; 1 Muster für ein Reklameplakat, Marke Teufelskerl; Geschäft8-Nr. 1, in versiegeltem Umschlag, Flächen- erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 2768. Firma Gebr. Waldbaur hier, 1 Muster für cine Etikette, Geschäfts-Nr. 1912, in versiegeltem Umichiag, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vor- mittags 11 Uhr 45 Min. 26

Nr. 2769. Firma Paul Kübler & Co. Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung hier, 1 Muster für 1 Turnsweater, Fabrik-Nr. 30, in versiegeliem Paket, Flächenerzeugnis, Schußfrist

3 Fahre, angemeldet am 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2770. Firma Wilh. Bleyle hier, 43 Defsin- muster für Sweaterkragen und. Manscheiten, Fabrik- Ièrn. 200, 201, 204 209, 2E 214. 215, 221, 224

Dehnte Beilage nd Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

_ Berlin, Donnerstag, den 4. April den Handels-, E

zum Deulschen Reichsanzeiger u ¿ 84,

Jnbalt dieser Beilage, in melder die Br c E, 4 es V U ) F Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif

1982.

chtseintragsrolle, über W

kanntmachungen aus Güt i i “, - enzen - Unge ! Vlterrecht8-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Mus und F 5 ; ¡5 , Va, | 8-, Zeiwen- und Muster 9 nd Fahrplanbekanntwacungen der Eisenbahnen enthalten sin e iem besonderen Dlatt unter dem Titel icd

Ee Fe 70 28

F Ly bgt 957 956 998 2989 Fn das Musterregister ist eingetragen: c ; TFabriknummern 9574, 62526, 62923 62822, In das Musterregilter 11î cingeirat 5 Min Ab : p u Dei - - î 1 e / | 15 Minuten. 995/241, 244, 245, 261, 265, 266,270, 24, 276,

G,

Zentral-Sandel8register für das Deutsche Mei. (ir. 840,

dd 0770 17 93770 R Fc Qt r RiR L. c , 5 2. dédá Söß , 212 : i: : 62824 6977273, 72779180, 72891192, 72905/6, Mr: S121 Mi L. | Sauders «& ne 1n Obexrwiesenthal, den 1. April 1912. R L A a E Aae S 72909/10, 72917/18, 7292/26, 72933/34, 75458, | Bramsche, 1 Muster für farbig gewebtes Leinen, in " Sönieliches Amtsgericht. E C Er E E E 1Gftabb Dos Oren ier für das Deutsche Rel kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | Das, Zentoäiiibal 31132 75535/36, 75543/44, 76045146, | allen Farben für das Veslin, offen, Fabritnummer —————— 914, 0920, 922, 92%, 940, 944, 000, 902, oIV, d abdholer al ur die Königliche Expedit g Mai oto R E C L L 4/as Zentral-Handelsregisler für i \ Poi Het 2 c 31/32, 75535/36, 75543/44, 76045/46, | allen Farben für das Ve}sin, , Gal e [1663] | 580! 584, 590, b91, in veri ieäeltarin Auisiina:-Släthen: Selbita liche Expedition des Deutshen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugsprets beträgt L K SO Für L Bee rel emed N der ega lid, Der / : j a2 Es 4 E as Bierle¿sadr. Wnzelne Nummern Tosten 20 „A.

1400, Flächenerzeugnis, Schußfrist 10 Jahre, an- | Oederan.

75519/20, 755: J) J

: Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. O 18 Detrag e | Rae I N T R |-Snserttonspreis für den Naum etner 4 gespaltenen Petitzeile 20 „A

76065—T760€ ] j i t / R ree ebn 3213—3215, 3219, 3238, 3244, 3254. gemeldet am 20. März 1912, Nachmittags 6 Uhr. In das Musterregister ist Lingetragen : ELIELNINE) Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am E O E S I R m C Tw ErLTE EEARECA M Dau, QEOLO, L E S E A L E IN Ï F A c E MEE le RIE d. 2 a0. Mrz 9 Na f 4 E, —ck N R ——— E za A N Nr. 945. Dieselbe Firma, ein versclossenes Paket Malgarten, 31. März 1912. Nr. 09. Künzel, Mag, Fabrikant, Q edevar, 29. Ar 1912, E 1 aa A e l Konf Eilenberg A fh ged: i E S G T G E TEÓE mit 9% & tüd Mustern lithographischer Grzeugni}je, Königliches Amtsgertict. eine La Be Me A N 1 April 17 , Landri ter L TTACL, E L! É. Ueber das. Nori as t S @ f [1590] arburg, lbe. Konkursverfahren [1581] EDL2 Vormittags ó Uhr. G2) n d 4 E As na Cb Das T E19 ck 76154 7617 0rDUTen t j Un l T G E 9 chCTINOgen Hes aufmanns WBeru- Ueber das NermZögaen do d 077 N Ee s } ; Led Mi rente r. YhNener Ürrest und Flächenmuster, Fabriknummern 76154, T6170, ; ¡Ur MUENBCNNRELO * Ce E 0a 0): | VIerA 6 E » ; 1 | hard Jackson (Firma Marx V 12 E „EVET Das Dermögen der offenen Handelsgesell. | Anzeigepflicht bis 3 vri B _EEAPRH 76201/2, T6213/14, 76246, 76254/55, 76297, | Meerane, Sachsen. [1230] | Fabriknummern 2, 6, 10, 14 (doppelt), 16a, 20, 21, FAOE O [1669] E BischossWGr da, Sachsen. L AIGL2I ar ngeson. (Flrma Max Wehle) in Eilen- | haft Seller und Oeytel Ñ TBilh OERURIEN, Anzeigepflicht bis 30. April 1912. M j 76215116 76374/75, 76411/12, 8 2549, Rg 1810a, | In das hiesige Veusterregister ist eingetragen worden: | 25, 26_28, 30, 40, 42, und ein Muster für Hul- S: T n Y leber D A Lol der Fleischereigeschästs- En am 2. April 1912, Vormittags 103 Uhr, | am 30. März 1912 Nacmitta Ì E R Aa Margouin, den 2. April 1912. M DOL [O, A 4 C ch pn M E z T A dd E s L O E D . La L unis d Z h : rB 274 8 r. 9 H C 7 g 2 F e, t it ATT P: i D E 1 Kon U Eo h “01 v F ae ; @ r A U a J « 12, E Q i! as Dr, Das Der He »fe af L 5 8 B DTY? 7 N - H 1969/70 a, 1988a, 8555, 8558, 8579, Nr. 3460a, | Nr. 4106. Firma Gebrüder Bochmanu in | pußstoff, Fabriknummer 46, das gemustert ist, das |, Tetdi L M ée tet E “Set f inhabérin va Frida vhl. Döring, geb. | ann Molto wg it, erossnet, Verwalter: Kauf- | Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt r Verichts[chreiber des Königlichen Amtsgerichts. :Y j 3456 a; Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern | aber auch etnfarbig_ hergestellt N dh L d Künitseide ‘fersicielE E ie tan, E Dorn Ot 6 e A RECRE qu p April | is 1 0E Be E Anmeldefrist | Praël in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist Wünchen, [2056] T | zu 944, 945: für Kleider- und Blusenstoffe, Geschäftenummern | Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | M L O G E EL, N E L LIS N 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuréverfahren ere | 28 11. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung | bis zum 24. April 1912. Anmeldefrist oel | K, Amtsgericht j S Ÿ zu 944, 94d: : / schäften: Q : nummern 3398 bis 3403 und 3408, Schußfrist ein N sfnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar [M 6. Mai 1912, Vormittags 91 Uhr. E Mai Es P n) Anmeldefrist bis zum D. A D M MOREr Rg vet, E V . G Li D110 SITILe d) aubtgerbersammlung am “vi G ADU Ja, JaAcOmIitage J LDLT, WwUrde

am 28. März 1912, Nachmittags 4 Uhr. Oederan, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht.

13121 bis mit 13170, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 2 Sabre, angemeltet am 2. März 1912, Vormittags

GE id

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Mittags 212 Uhr. Bauten, den 30. März 1912.

Köntiglihes Amtsgericht. 411 UDT.

5 »m ot nf ; A

Allgemeiner Prüfungétermin am 209. Mai 1912 ormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit A nzcige- pflicht bis zum 27. April 19192. O

1912, Mittags Y Wagner hier. ‘Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Ÿ Wahltermin am 24. April 4922, Vormittags

Ÿ 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1912,

op das Vol a Roe e G uver das Bermôgen der Süddeutschen Gummi- warenfabrik m. b. H. inMünchen, Trivastraße 15,

Geschäftsführer Kaufmann Karl Prinz in Münche:

März

Ee

Jahr, angemeldet am 7. 124 Uhr. “6 Viersen, den 8. März 1912.

o (6, 2 A ;

24, April 912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 19212 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Ly

——— Nr. 4107/08. Firma Hermaun Bohrisch in E 0 t ; | ; F i Yas Ringen, Rhein. : [1649] Meeraue, zwei t Umscläge E 50 | Potsdam. E / [1664] Königliches Amtsgericht. Ï Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Eilenburg, den 2. April 19192. Gericht, im Gerichtsgebäude am Bleicherwea, 21 Dom Pedrostraße 1/0 der Konkurs eröff L n dem Musterregister des unterzeichneten Gerichts Mustern fir Blusen- und Kleider\toffe, Geschäfts- Fn unser Musterregister ist folgendes eingetragen éallenkäse L [1671] i M zum t9: Mori 1912. : Ver Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. O O E O H CBA ONIER Rechtsanwalt Dr Leo Ernft 1 Mikndion, Maul, 2 O L wurde heute folgendes eingetragen: : nummern 2451 bis mit 25 9501 bis mit | worden: 2 O A L 2 _ N Daa } Bischofswerda, den 1. April 1912. Gé; I : i Har! 30. März 191: Marimiliansstraße 40 Telephon: 2300, zum | M Sina Wilhelm Rodschinke, Konstruktions- 2e Alt boner O Scbuvfrist S e Nr. 157. A. Grubit, Dampfseifeufabrik, Jn unser Musterregifter ift eingetragen : Nr. 338, E Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [1628] arburg, den 90. Mära 1912. ; F a teane / 40 s: Zcelephon : s 2300, zum Ï (8 werk Bingen, in Bingen, ein fleiner Moment- a 2A H Män 1912 N eriiltta 18 10 Ubr 8 Votsdam, zwei Muster für Verpackungstüten, C. Tielsch Me Co., Porzellaufabrik zul Neu Ï Q Aa Ueber das Vermögen der offenen Haudel8sgesell- önigliches Amtsgericht. Abt. VIIT. Nett, E Ee S ENET, “rrelt erlassen, J bebelscalter mit Stabldrahtfeder für 250 Volt/5 Amp. Y Nr. 4109 “Firma Schaller S Aechtner in | offen, Fabriknummern 501 und 502, Flächenerzeug- MEMUNES, eine VELREGELE, Kiste, génthaltend: } Bocholt. „Foukursverfahren. [1075 schaft in Firma „Gebrüder Sceger““ (Teilhaber: Landan, Pfalz. [2055] 1919 insWlieRliA Nichtung bis zum 22. April J und ein Linseareflekftor für Kleinbeleuhtung als | Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern | nisse, Schuyfrist 3 Zahre, angemeldet am 20. März | 2- Marmeladedose A. Modell; NE: Ele TreGtinelade, lleber das Dermögen der Firma van Oepen Architekten Georg Seeger und Philipp Seeger) | , 98 Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über Konkursforderun N End T J Drehschalter ausgebildet, angemeldet am 29. März für Datnenflelber? Und Blusenstoffe Geschäfts- | 1912, Bormitiags 9 Uhr. doje B. Modell Nr. 6100, D. 2 Dekore, Dekor E u, Dev u Bocholt wird beute, am 31. März hier, Gr. Eschenheimerstraße 10, ist heute, Na: das Vermögen 1) der Sophie Groß, geb. des tuts T Die J AEA O En tee 94/1 E 1912, Nachmittags 43 Uhr, Fabriknummern 14 u, 19, nitimetn 929 bis mit 933: Flädenerzeugnisse Schut- Potsdam, den 1. April 1912. Nrn, 18182 u. 18183, ¿u a gelchügt als plastische } 1910, Zruttags 12 Übr, das Konkucsverfahren eröffnet. iittags 12} Uhr, das Konkursverfahren E Grunodler, Wittwe des Möbelfabrikauten Louis 99 Npril 1912 O Ae, bis zum F ofen, plastisches Erzeuanis, Schutzfrist 3 Jahre. frist 9 ahre angemeldet am 5. März 1919 Nach- Körtgl. Amtsgericht. Abteilung 1. Stseut le JUL gge LDET HNeNE Ausführung, in } Der Ne hisanwalt Hebberling ¿zu Bocholt wird zum | worden. Der Justizrat Dr. Theodor Auerbach hier Groß, 2) des Schreinermeisters Johaun Ludwig Beschlußfassung R C h hl E LOEE y U 0 Bingeu, den 30. März 1912. Bittags Tis übr t ' E R O 2A jeder Grôße uno jealihem Material, zu b geschüßt J Fonfuröyerwalter ernannt. Konkursforderungen find Hell T, U zum Konkursverwalter ernannt worden, Grof, 3) der Iosefine Albertine Grof, mindeë: walters Masten BLRE 4 L GES e QUPERAT Ner- A Gr. Amtsgericht. Nr. 4110. Firma Gebrüder Bochmann in Ronnebu [1665] | als Flächenerzeugnisse für ganze oder teilweise Aus- } his zum 22. April 1912 dei dem Gericht anzumelden, | Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1912. Frist zux | Fhrig, Tochter des verlebten Möbelfabri- | über dio SeNeSung Elne2 Staubdigeraushuiles, dann Î “An S E i In das Musterregister ist. eingetragen : führung, in jeder Größe, in jeder Farbe, mit oder Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung | Anmeldung der Forderungen bis zum 27, April 1912, | kanten Louis Grof, ale in Landau, am 2. A r E N Len ZA 20e L UND L Ne), „He A 3 Jahre, angemeldet am J Ba N Ten ie O2 Nämittags 2 Ubr Qi nt 2. pril | zeineten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin : J

} des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters [owie über die Bestellung eines Gläubiger- f ausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursocdnung bezetchneten Gegenstände und

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Bei scristliher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger- versammlung: Freitag, deu 19. April 4942 Vormittags L hr; allgemeiner Prüfungs- termin: Dieustag, den 7. Mai L912, Vor.

4 e Konfturs erêfue Konkursverwalter : Gr S F Q (a8 L Offener Arrest ist erlafse 8 1 “vir Atelbunig der Konkursfs R ph : E U, 2e Sena

Fontursforderungen bis 11. Mai 1912. Termin

I C Ee zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

obne Bergoldung,- auf 3 26. März 1912, Nahm. 12 Uhr 30 Min. Waldeuburg i. Schl., den 27. März 1912. Kgl. Amisgericht.

Donnerstag, den 2. Mai 1912, 9 UzZr, im Zimmer Nr. 76/1 des an der Luitpoldstraße in München. München, den 2. April 1912. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts.

Vormittags

Meeraue, ein versiegeltes ENN mit 50 Mustern Justizgebäudes

für Kleider- und Blusenstosfe, Geschäftsnummern

Ecnst Paul Lehmann in Brandenburg a. H., | 13171 bis mit 13220, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

folgendes cingetragen worden: Die Schußfrist ist D Ore, MMgemeltel am 9. März 1912, Nach- mittags 23 Uhr.

Braudenhurg, Havel. [1650]

s d E E s ; Nr. 92. Roschütßer Porzellanfabrik Unger Im Musterregister ist heute bei Nr. 225, Firma g

& Schilde, Aktiengesellschaft in Noschüy A. U., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Abbildungen von Modellen für Porzellangegenstände, Geschäfts- 1875, 1878, 1881; 1891, 1927, 1928, S zur

b E 7 C " e vom 24. März: 1912 ab auf weitere 3 Jahre \UL ¡f nummern j : ! i A, {Ps Q By N 41° î ; Í L ; E c 90 6 Ct S : : A L die drei Schachteldeckelbilder zu Artikel 585, 590 Nr. 4111 Firma C. Ernst Müller in 1931 1932, 1933, 1934, 1935, 1941, 1943, 1944, | Zabrze. [1672 den 39, April 1DiD, Vormi s T ; mittags 4A Uhr, hier Soilorstrgßo 19- ck eines Gläubiaecraus\Guf8 am B 220 ; 390 verlängert Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern ite ! (8 L A : ; c) ; ¡5 G G R E D ags x1 lhr, | Hlitag Ahr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock Hlaudigerausschusses am S7. April 1912 1 ——— und 620 verlängert. 4 G L A C S V CLET e: 8 O L C N Lis -- | vlastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, ange- Fm hiesigen Musterregister ist unter Nr. 3 am vor dem unterzeihneten Geriht Termin anberaumt. | Zimmer 10. i ' | Vormittags 101 Uhr, allgemeiner Pritfunastormim | Ottweiler, Bz. Trier 15,89] Br 1d ubur a H den 93 März 1912. für Biusen- und Kleiderstoffe, Gef äftsnummern 67 7 | : 5 Mz 19 N it E 10 t 30 M6 919 N of Ld c Gu U } Pe \onen s s e n. t 0d Ss JAS P X, TUNemetner Prüfungstermin 9 4e mda {1582} raude 3 s 3" A {80 rit d y bis mit 75, Flächenerzeu nisse Schutzfrist 9 Fahre meldet am 2. März 1912, Vormittags T . (ârá : 1912 etngetragen worden: Ver UhLv- auen pCronuen, welche cine {Ur Konkursmasse Frauffurt a. M., den 1. April 1912 am 25. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr Fonkursverfahren C5 m TOOer a L U L c T4 r ¿ » 4. F ; N [ hortae c f J of » ( C v1 TR v4 A Af 2 L F E s E i ck Top H ; Cx ! N A E F 17 for n z f Eta Königliches Amlsögeri Tnaemeldet am 12. Márs 1919, Vormittags §11 Uhr. | °° Minuten. Ee macher Rudolf Radlanski in Zabrze, Muster gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkurs, | Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. | ale Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. 10 part. | & eber das Vermögen des Bäckermeisters und E wrfart. [1652] N 4112 T; Es f & Sohn i Z Me raue Ronuebueg, den 1. April 1912. : zu einem Reklamealbum, Plastische Erzeugnisse, mafse etwas \chuldig lind, wird aufgegeben, nihts an | j E E Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri@ts. Kolonialwarenhündlers Julius Var in Schiff- Fn das Musterregister is cingetragen unter | G A A 03 s für Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, | EEnmthin. A [1578] | Landstutil Ee [163 | weiler wird heute, am 1. April 1912, Vormittags Nr. 387, daß die offene Handelsgesellschaft Käñtner | 11e; d Kletderstoff î G äft 441 | Schmalkald [1667] Nachmittags 4,40 Uhr. qu) di? Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der leber das Vermögen des Maurer- und Zimmer- Das K. Amtsgericht Lands: At bebe l 834] | 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- R D A 2 PIDENE T a H ; Blusen- und Kleiderstoffe, Ges{ästsnummern Schmalkalden. 100 Amts Lt Zabrz Sade und von den f Y 4 L meisters Will N e 1 Vas K. Amtsgericht Landstuhl hat über das Ver- | anat G no 1 S ) | Ver echte Œ& Töbelmann in Erfurt bezügl. der eingetragenen | js mit 463, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, | In das Musterregister ist eingetragen : intôgericht Zabrge. a, Ln Ln SordeLütigen, fUT WelWe sie Q Wer PEE, Mebser zu Milow a. H. | mögen des Jakob Westrich, Blechshmied und | (7 Fuchs in Olfweiler wird zum Konkurs- Muster von_2 Gorantiescheinen (english und fran- | angemeldet am 12 Maárz 1912, Nachmittags 5 Uhr. | Nr. 174. Firma Harf & Veit in Schmal- E vere A rig s in Anspruch as E: E E [1- Uhr 55 Min., das | Polizeidiener in Bruchmühlbach, am 9 pri | verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Mita L A t T b 2 ¿Ci Dav, l IL2, „U © Le (L. ae S LENZE . : E neumnen, dem Konkursverwalter bis 31 959 Mey f oLOnNTurgbersaÿren eroffnet. SKRonturöverwalter ift der 019. Mt Gf MeA s R, «Pre T U 23, “LUDT 912 T R A d A zur L aufanoiidte 6 Iabre ps Nr. 4113/14. Firma S Boa in R zwei VETHEGENE i lge ae N und don ur ch 1912 Anzeige zu iaddon Uer vis zum 22. April Kuuflälini-Wilbeltie! ltt. Genthin ett Ee 21 M den Konkurs eröffnet. RAETB en capril Ae E E E nbes ängerung der Sußsrl auf wée d / Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 500 Mustern | 17 Abbildungen von kunjige|@mtedelen Leuhtern 2c-, Q ï j Pantali E L t a 17 U 1010 R E a A E Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Buchheit in | S, Reinl, vird zur Del[G@zupgfaqung Uder O 2 | P PRCO N R d Köntgliches Amtsgericht {n V D817. Up 919. Etíte ubiaerb r i: c Steae Wr. DUOHbell In } die Beib C USR J Sh T gemeldet hal. R A4 für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern | und zwar: 1. Geschäftsnummern 1000, 1001, 1002, töniglidhe Amtsgericht in Bocholt. E N R N SIgerd ames Landstuhl. Offener Arrest ist erlafsen. P zur äa Beibehaltung des ETNAaNN Ten oder die Wahk : 9 Eh c E B L e S S R L E : de l ; N ugemett Prüfungs8termi n 22 il | Anmel! C O c Q O7 | eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung ada id O ie Abt. 3 13221 bis mit 13320, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1004, 1005, 1007, 1008, 1010, 1011, 1018, 1014, AIZey. c Konfursverfahren. [1629] Bochum. Konfursverfghren [1576] | 1912, Vorm. 10 Uhr “Offener Arrest 8 Rit aa der Konkursforderungen bis 30. April iss Gläubigerausfdtfes ae O Dn J Ï 0 Q N D N 2 N 1e j F ? 7 2 ( S 6 c p as NRerms 3 S . i . Someinsdi nor: G g “e t S s f La ot N s E [h t LCj l Diks Cr zur Wahl etnes anderen Norr f N udtgeraus]chquies und eintretendenfalls über Königliches Am18g 2 Jahre, angemeldet ani 13. März 1912, Nachmittags 1015, 1016, 1017, E U! Ie Fd 1958 E Ea E E Georg Gemeinschuldner: Kaufmaun Alex Soeding in | Anzeigepflicht bis 17. April 1912 E Daa 004 E E CUDETEN Berwalters | die im 8 132 der No nblt0ardüins R e | T k 6 s ® Vis m 9 T É - 1, S C. C as 2I E [v o G1 h E } 4 T etnes (C B aer 181 H! I vwto 1 . S «L Pa. 0 14 VL/L 41 J C [1 e s 9 CMen=- Hof. [1227] t: Wr. h 2 : L; 1023, 1028, 1025, R 158! E 040 S0I8 T e s G Le iaE L 2e i lde dit dohum, Hohenzollernstr. Nr. 11. Lag der Eröff-| Geuthiu, den 1. April 1912. die S in C8 139 1 E Q Jowie über | stände und zugleih zur Prüfung der angemeldete L S y 2 B E , L é d R L , » 4 L ) é D ¿ t O1 as Ko p n ua) Ip n) «t 6) Yar c g Ä § Tk nv S gr A h S1) 2 a4. ( P ) n P B att hg T Se v L 7 | 14 C (16 eidetci In das Musierregilier U eingetragen: | Ns 4115/16, Firma Wagnen ck QUA (T, 10 Ee 1068 1070" T0. 1078: 1083 | Medtbanwalt Friceei® Marl N Den, Se S tos 1E Ne Mone Königliches Amtsgericht. 1912 allgemeiner Prüfunastermig n 2G, Avril | Forderungen auf den L. Mai 1912, Vormittags Nr. 1218. Porzellanfabrik Marftreowiß Meerane, zwet . varsiegelte. Umschläge mit je 9 1048, 1053, 1055, 1068, M „_LOT4L, LOTS, B! Nehtsanwal Frie rich Karl Korn in 1zey wurde wöverwalter : Rechtsanwalt Sch arpenseek in Bochum. L 912 De 2 ONGLE s rusungstermin am ES. Mai | g1 Uhr, vor dem unterzei&Hneten Geri 3 TUE äger & Co. in Marktredwitz, in einem ver- | Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 13047 | 1084, 1085, 1086, IL. Geschäftsnummern 1003, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 April Giaiz. [1591] e VELDE SETNINE Je Vormittags UQ1 Ab 100 G E) immer fiegelten Umschlag Originaldarstellung des Kaffce- | bis mit 13146, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Fahre, | 1006, 1009, 1012, 1029, 1030, 1043, 1046, 1051, | find bis zum 20. April 1912 bei dem Gericht an- 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Ueber das Vermögen des Gasthaus - R im Zimmer Ir. 3 des Amlsgerichts hier. : R Ert au Eri: , Allen Personen, welche und Teeservices „Charlotte“ Modell Nr. 174, her- | angemeldet am 18, Vêärz 1912, Vormittags 10 Uhr. | 1052, 1056, 1057, 1058, 1079, 1080, 1081, 1082, | zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all- Gericht bis zum 15. Mai 1912. Erste B E Vrauercibesiters Emil Gitter zu Neugersdorf Gerichtssreiberci des K. Amtsgerichts Landstuhl. Hie E Ei a gehörige Sache in Besig haben itellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Nr. 4117. Firma Hermaun Bohrisch in | Muster für plastische Grzeugnisse, Schußsrist gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Mai hersammlung am 25. April L912, Vormittags Kreis Glab, ist am 2. Avril 1912 Vormittags Leipzig. D L 11617) Steben A1 aud G S [nD, ne auf- pte Cte E e f: : C R in herstegel s { v if+o D) V0 ; 5 D N 0) G B »p- 1 ; Wie Í E G { } 111 Da "c Le, E E C ; à a y g 7 Hell, Io n Wemein]ckchu r zu verabfolae Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März | Meerane, cin versiegelter Umschlag mit 50 Mustern | 3 Jahre, anaemeldet am 29. Sebruar 1912, Nach- | L912, Vormittags 10 Uher, vor dem unter- 11; Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 9 Uhr, Konkurs eröffnet wörden. Verwalter: Kauf- Veber das Vermögen der Auguste verw. | oder zu leisten A die Verpflichtun n ONCN 1912, Vormittags 8 Uhr. Tur Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern mitiags 44 Uhr. E N zeichneten Geridt, Dmer Nr L Offener Arresi 1912, Vormiitags Nl Uhr, Zimmer Nr. 46. mann tadtrat Gustav Mihlan zu Glaß. Antmnelde- vorntidck in Leipzig, Alexanderstr. 27 Inhaberin | dem Besitze e Saa S A ae von Nr, 1219. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal | 2551 bis mit 2600, Flächenerzeugniste, Schutzfrist | Schmalkalden, den 2. April 1912. mit Anzeigepflicht bis zum 15. Avril 1912. Bochum, den 2. April 1912 frist bis zum 5. Mai 1912. Gläubigerversammlung | (nes Schuhwarengeschäfts unter der im Handels- welbete aus ber EUE Ses en Angen für id Yr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: | den 27. April 1912, Vormittags 94 Uhr, regtter nit eingetragenen Firma: Johanu Doruic | in An}|pruch nehmen, dem Fantileäberwaltét bis m i

2 Sahre, angemeldet am 18. März 1912, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Großh. Amtsgeriht Alzey. E i in ‘Leipzig, Schloßgasse 7, wird heute, am 1.

& Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in

en immer 24. Prüfunastermtn do O0 M ortl R M I MG E immer 24. PrüfuugStermin den L, Juni 1912, April f 15. April 1912 Anzeige zu machen.

Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

K. 414 K.

K. 4362, Reich in Ducherow ist am 1. April 1912, Nachm.

für Blusen- und Wester stoffe, Geschäftsnummern 3 i ) 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

13321 bis mit 13370, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

T2 E, « : O " Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das

Vermögen hes & a S LU Vermögen des Charfutiers Wilhelm Senger

5 Kronac), in einem vershnürten und versiegelten | 11 Uhr 10 Ninuten. A. __ | Schwarzenberg, Sachsen. [1666] ; Paket@en die Zeichnungen der Defore K. 392, Nr. 4118. Firma Gebrüder Vochmaun in Si das Musterregister ist eingetragen : Anklam. 8 [1574] Prdesholm E „5, [ Vormittags D Uhr, Zimmer 24. Dffener Arrest 1912, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- Königliches Amtsgericht in Ottweil 415, K. 417, K. 421, K. 422, K. 432, | Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Nr. 284. Allgemeine Deutsche Aluminium- Neber das Vermögen des Kaufmauns Frit I G B : [1577] | mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1912. | öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. K. Hagen | „, O Es SILO G E I RAEHIVETLEL, Nr. 2 De ’)as Bermögen der Firma Chemische | Glas, den 2. April 19192. Wabl 9 20. April 1912. | Regensburg. [1200]

in Anmeldefrist bis z Wahl- und Prüfungstermtn a: Vormittags Lx Uhr, offener

A 90 r 96 5 r Ì ; , S . . e. l 6 5 1m ¿ K. 436b, K. 436 e, K. 436d, in allen Kochgeschirr-Fabrik, Guido Gnüchtel, Lauter jabrik Max Eicheuberg in Mo!ffee bei Noorte n 3 Mai L912 bird heute, am 2. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, rel oe

Königliches Amt8gericht. . M S Arrest mit Anzeig?-

Farben, Größen und Anwendungen, Auf- und Unter-

i , in Sa., 3 Muster für Flä isse, Nrn 2 8 ck ! e H

glasur, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, 2 Jahre, angemeldet am 23. Värz 1912, Nach- n E O Dei 3 ite: angemeidel Brauereidirektor Struck in Anklam. Offener Arrest dos Konkursverfal Gs B, 4 i C E ; P anaemeldet am 14. März 1912, Vormittags 8 Uhr. | mittags #3 ühr._ 2 , | am 13. März 1912 Vocmittags 10 Ubr 20 Minuten. mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 12. April 19 nta N N rontursberwalter: Haas, 0. Bayern. Befanntmachung. [2054] | frist bis zum 1. Mat 1912. in Regeusburg am 30. März 1912, Nachmittags Nr. 1220. Porzellaufabrik C. M. Hutscheu- Nr. 4119. Firma Schaller & Acchtner in Nr. 285 Dieselbe 1 Muster, Befestigung der 1912, Erste Gläubigerversammlung 15. April Arrest mit A DUMYo18 U „Dordesholm. Offener | as K. Amtsgericht Haag, Obby., hat über den Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I1[ A! 9 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs- Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 17 Vustern L x K / L 1912, Vorm. 18 Uhr, allgemeiner Prüfungs 8 Wabl Anzeigepflicht bis 25 April 1912. Termin | Nachlaß des Krämers und Regenschirmmachers den 1. Avril 1912. ; verwalter: Nechtsanwalt Dietel in Regensburg h Ui S E i Ed, P HUHAL LHe

Aktiengesellschaft in Hoheuberg Ç Alumintumkcc irre Niete ) / Handhab Alumintumkcchgeschirren ohne Bieten ies Nop A S R i Mi ol Noi l _ S L Haridhaben an [lumintur fecha {h T U, eines Verwalters und Bestellung etnes Michael Neichert von Gars am 1. April 1912, W\fener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung

xeuther

a m4 ; Ino nv +5 P p N17 I Fj 5 P letde M) nud N en ffe, 5 f 4 f 82 - S cic T Tv T (ck 1 , + Sf i 2 1 Î Zl c "4 7

a. d. Eger, in cinem versiegelten Kuvert 8 Blätter | sür Daenkleider-| und Blusen\toffe, Geshäfts- | Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schuß- e in 3. Juni LOLZ, Vorm, 11 Uhr. Vläubigeraus\{ues fowie allaemeiner Vrüfings, | Nachmiktags 41 Uhr, den Konkurs er3f n Leipzig. Mea G Rar BEL

H mit 30 xXlächendefvrationen tin Zeichnung, und zwar | nummern 934 bis mit Jo), ¿Flächenerzeugniß}e, frist 3 F z1hre an emeldet am 15 März 1912 Nor- Anklam, den 13 April 1912. termin V és M 5 L Lc e emeiner 9 rüfungs- „(achm ags 43 L hr, den Konkurs erofinet. Konkurs Üabey U Nas ¿n i L 2 1016] der Konturs8forderungen bis Freitag, den 96. April 2 [T1 ! 9 Ds V ' Köntgliches Amtsgericht. r en 2, Mai 1912, Mittags 12 Uhr. verwalter Jtecht8anwalt Lang in Haaag, Obby. UCDET Mas ermögen des Frtß Besse, Fnhabers | 1912. Termin zur Wahl eines anderen Berwalters

eines Tischlexei- und Zimmereigeschäfts unter

Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Närz 1912, Nov DCT

Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 4120. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Gesck(äftsnummern 756 bis mit 795, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre,

nate D Dtr 0 und Bestellung eines Gläubigeraus\{üfes Douners- n Handelsregister nicht eingetragenen Firma | tag, den 25. Avril 1912 V Albert Hefîe. in Leiv2ia M UENIEN F tag, den 25. Apri 912, Vorm. 9 Uhr J S Pee, in LetÞzig, Waldhr. 45, wird heute, | Zimmer Nr. 22/1, sowie allgemeiner Vrüfuz Jêtern i 71 I yf O19 E aa R O I E “an E S I LETIN N am L. «l ril 1912, Mittags gegen 1 Uhr, das Kon- | am Montag, deu 6. Mai 19X2 Vormittags U Een evonnet, Berwalter : Rechtsanwalt Dr. | §7 Uhr, Zimmer Nr. 22/1 G tal Yetnemann in Letpzig. Anmeldefrist bis 20. April Geri@ts\s@reiberei des K. Amtsaeri pzig imeldesri]t bis zum 20. April Gertich! ¿schreiberei des K. Amtsgerichts.

Vordesholm, den 2. Aprik 1912.

Köntgliches Amtsgericht. Charloitenburs [1584] Cbr das Vermögen des Kaufmanns Marx Sternberg, Wilmersdorf, Pariserstr. 45, ift beute

Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1912. Termin ¿zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eincs Gläubtgerauss{husses sowie allgemetner Prü- fungstermin am 30. April 1912, Vormittags 9 Uhr. :

mittags 412 Ubr. . | Schwarzenberg, am 2. April 1912. Königlihes Amtsgericht.

Stutizart. {1508] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

die Nummern 15324, 15325, 15326, 15327, 15328, 15399, 15330, 15331, 15332, 15333, 15334, 15335, 15336, 15337, 15338, 15339, 15340, 15347, 15848, 15849, 15357, 15351, 15392, 15353, 15350, 15398, 15359, 15360, 15361 und 15362, im ganzen oder in jedwedem Material und in jedweder

ŒWŒerlim. [1623]

Ueber das Vermögen des Kaufumanus Simou Adam (Firma S. «& S. Adam) in Berlin, JIerusalemerstraße 17, Wohnung : Charlotteuburg,

L ) F » ) ) )

4

teilweise, a [ : M O1 R + _BRTs “e f E | 4 d Ausführung, Flächenerzeugnisse, S ußfrist drei | angemeldet am 25. März 1912, Nachmittags {v Uhr. Fn das Musterregister wurde heute eingetragen : Schlüterstraße 79, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor mittag 127 Ubt vom Köntalihen Amtsgaertt  1019 Ml Ta ; Au i +07 N i N S 41 Tin i j A E l cel ; ; 2 i E LRA M O L R L L niglihen Amtsgerid Ga S Q x 1912, Wahl- und Prüfungsterm î Fahre, angemeldet am 16. März 1912, Vormittags | Nr. 4121. Firma Karl Merzky in Meerane, | Zu Nr. 2455. Die Firma Wilh. Preuner, hier, | dem Æöntglichen Amtsgeriht Berlin-Mitte das Charlottenburg das Köonkürövérfäabren erbot ia, Geribtsschreiberci des K. Amtsgerichts. L982 “e e A neeeemin L f. Mai Schweidnitz E 0271 S Ubr. ein bentegeltet Umschlag mit einem Muster für | bat bezüglih des N Ie l Mngerting aus | Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 86/12 a. Ver- er: Kaufmann Arthur Stadthaus in Berlin Nadermacher, K. Sekretär. mft Sadtéfrift de 00 E E gygeer Tre l Ned be Bermägen vos ckch{off (1587] Blusenstoffe, Geschäftsnummer 1100, Flächenerzeugnis, | edlem und unedlem Metall, Fabrik-Nr. 3838, die | walter: Kaufmann Shönb in Berlin, Nunge- P 47 Vort 71° eet n V W rit ranas P O 0 . Wai 1912. N as Bermögen des Schlosscrmeisters E \ | schäft Î terzeugntis, f ed , 3838, e fmann Sch{hönberger in Berlin, Rung : L ORTIE (1 Ht SurX Anmeldung der | Hadersleben, Schleswig. [1579] Königliches Amtsgertt Leipzig, Abt. 11 AV Hermann Kluge in Schweidniß ist beute, '

Nr. 1221. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen- j

straße 15. O Npril 1912. das Konkursverfahren eröffnet

den. 1.

S zfriit 2 Fabre, ange t am 29, März 1912 1 INorld x SButfris vei 7 ahr i G Us 6 onkursforderunao 5 c r : y e » ; : Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, f Verlängerung der Schußfrist um weitere Jahre Frist zur Anmeldung der Konkursforde- lrêforderungen und offener Arrest mit Anzeige- Konkursverfahren. Nachmittags 54 Uhr,

reuther Aktieugeselischaft in Selb, in einem ver- o £2 5 ] ç D 44 L 4 Cer A dot aro 3 tttan¿ 13 Ühr be Y t 1s Mär 1912 1 bis ©) cŒœ 7 9 » 4 T Zis V. idt bis 99 Hy 4) 40 akn S A “A C ?

fiegelten Un|Ml00 S la Man detoren, e | Mariy 10 eantragï am 19. Uri n rungen bis 3. Juni 1912. Erste Gläubigerversamm- 893 Mrs 1919 Glaube a “e Weber bas Nebitänes T A A 1. April 19 Nad 8 ot Übr, das Konfursverf er

Fabriknummern 1484 N, 1485 N, 1486 N, în jeter Meerane, am 1. April: 1912. Nr. 2762. Firma Wilh. Preuner, hier, | luna am 24. April 19XS, Vormittags 10 Uhr. ind Prüfungstermin am 2 Mai Tg ung Santen Senf ta Sorte T, ierederik Letpzig. [1618) | ces Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann

an "c c Font » ( Bin tAnort r f" "4 orrî F f c “c 71 tao w- ? De A M r 3 4 i U S1 L am 29, Vcârz C A O f / Y s j »1è 5) {belt Syaeth tn S{weidniu tin: o

arbe und Größe, auf Porzellan und jeglichem Das Königliche Amtsgericht. ( Modelle tür Ftingerringe, Fabrik-Nrn. 1027, 1051, | Prüfungstermin am 2. Juli 19142, Vormittags ags 11 hr, îm Geridtsgebäude, (Sit, 1912, Na@mittaas 4,30 Ubr dét S Bien E „Ueber das Vermögen der Firma Chr. Künnee, Anütesbung "a Ga N A, Frist zur

Nèaterial, Flächenerzeugnisse, Schugfiilt drei Jahre, SHEUT E I 1069, 1100, 1106, 1108, 1110, in verficgeltem Um- | 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- "C 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47 % | Détwalter: Aultiaator Wn Bas Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 1912. Erfte Gls A t de bis » Mai

“A c na R s 0 c ‘r20 2 L) 4 - L é » » ca j f + 114 L . “. 4 L, Ul d. L. SCNIE JAODerJy- A S n O 5 AÞL de Sr YHDLlaubtaerver!( mlunc en 22 L

angemeldet am 24. März 1912, Vormittags 8 Uhr. | M.-Glaäbach. E [1660] \{chlag, plastische Crzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- | straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener harlottenburg, den 30. März 1919. leben. Anteldefrist bis zum 26. April 1912. Erste Papierwaren- u. Koutor-Bedarfsartikel in | L912 Vor R: 2 E u f en 2 -. pril

Nr. 1222. Carl Schuhmann Porzellanfabrik Jn das Musterregister ist eingetragen unter gemeldet am 1. März 1912, Nachmittags 5 Uhr. Arret mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1912. er Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgeri@ts Gläubigerversammlung ub alla i tiras “Prüf ss | Leipzig, Peterssteinweg 17, wird beute, am 1. April Veôfünastercain der AS A a uernener

| : 276d, i . i G19 R L an c Ge I LTLCNLD, j E JEITEINET, WTUTUNQS- | 1919 Nanmitttan8 gogon E E R 2 RIAe Lui LEINITN DEN M 6. C D412, Vormiitagas

Nr. 2763. Firma Vereinigte Chocolade- u Berlin, den 1. April 1912. Nbt. 40. termin am 6. Mai 1912, Vormittags A2 Uhr. 1912, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkurs- | 10 1 im Zimmer 22. Ofener Arret Mt

in Arzberg, in einem versiegelten Kuvert ein Ab- Nr. 1436. Firma Albert Hohf in M.-Glad- . E fe E verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

“4

it zeidnerischen Abbi en von | V s-Fabri D D : Gi i j 3ntali T Off Arrest mit Anzetaefri\ Paul ris bach, Umschlag mit zeichnerischen Abbildungen von | VBonbous-Fabriken von E. O. Moser & Cie. | Der Gerichtäschreiber des Königlichen Amtsgerichks Charlottenburg. 1686) | “euer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1912. Paul | Anzeigefrist bis 21. April 1919.

7cnitt des Dekors 1077 Veilchengirlande mit en 1 g mit ze [ l a E N BeLESa erfal Blättern, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, | 1 Muster Vaschinenänderung nebst Erläuterung «& Wilh, Roth je. Gesellschaft mit bef ränkter Berltn-Mitte. Abteilung 84. M E Hadersleben. den 29. Mg 019 Gottschbalck in Leivzig, Harkortstr. 7. Wabltermin : O N ; angemeldet am 25. Véárz 1912, Nachmittags 5&4 Uhr. | dazu, versiegelt, Flächenmuster, Schußsrist 2 Jahre, | Haftuna hiee, l Modell für 1 Schokoladedenk- E Bermögen des 1 Tapezierers 1211 D A N E ied, am 24. April 1922, Vormittags 1 2 Ube. DMweldnit, den 14 Apoil 1912. } Hof, den 31. März 1912. angemeldet am 29. Februar 1912, Nachmittags | münze, Fabrik-Nr. 3199, in verschlossenem Umschlag, | Werlin-Schöneberg. [1589] urg, N UEE Martin Lewinsohn in Charlotten- S E Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1912. Prüfungs. E Is geriht. Kgl. Amtsgericht. 3 Uhr 47 Minuten. plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Konkursverfahren N leitelbeckitr. 24, ift beute nabmittag 2 Ubr | Hadersleben, Schleswi zQ termin: am Æ4. Mai 1922 V ° | Schweidnitz. [1588] S E O Nr. 1437. & Nei N in Korf r M4 1912, NaGmittags 4 Uhr 30 i N Â s Ä f Königl. Amtsgericht Charlottenbur dat G t i an L O R [15 30] R C. O e 5, ormiitage a 0 E 4, " a po 5 1990 | EKötzschenbroda [1655] ir. 1437. Firma Peter Zrmen in orschen- | am 9. Parz 1914, Xa mi ag Et (in. NVeber das Vermögen des Gummiwarenhändlers wêverfahren ran S )ariottendurg das Kon ; Konkursverfahren. 112 Uhr. ffener Arre]t mtt Anzeigefrist bis zum Ueber das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm J ‘das Musterregister ist eingetragen worden: 94 | broi, Umschlag mit Mustern für Covercoatgewebe | Nr. 2764. Firma Wilhelm Julius Teufel | Reinhold Wendt, Inhabers der nicht eingetragenen tidfen hier. Pein Berwaltker: Kaufmann Hin- | Ueber das Vermögen des Kaufmauns Knud | ©- Mai 1912. i __| Weigelt in Schweiduit, in Firma „Hohenzollern- In Jculterre( | 1geirag : mit einem Marengostoff, Dessin 7300, 7301, 7302, | hier, 1 Muster für 1 elastishen Gumntigurt, | Firma „Stegliter Gummiworenhaus Reinhold et A A r Sanedung Egede Jensen in Hadersleben ist am 29. März Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A !, Drogerie Wilhelm Weigelt“ ist heute, Vor- erungen und offener Arrest mit An- | 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. den 1. April 1912. miltags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet

Weudt““ zu Stegliß, Schloßstraße 110, wird heuke,

Nr. 25 Firma Union Werke, Gesellschaft mit versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 73, Schup- | Fabrik-Nr. 799, in versiegeltem Umschlag, Flächen-

ä Haftui Metallplakate- und | 2+ 9 ghre H OTRE L TOTE Sa S Hh T Ca j t : , euefliht bis 23. April 1912 Zubi ps N ; Ly e : D ; N E E Na Ee in Radebeul, ein ver- Mas R angemeldet am 11. März 1912, E 018 Salut A Ange ede ain | am 1. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das t f Und M L E Se lbigerpersammtung Verwalter : Auktionator A. M. Jensen in Haders- | LeipzIg ra [1619] wort en. ZUm Konkursverwalter ist der Kaufmann N f j ( i S v Vcitiag8 12 14 3. Vcarz 1912, (a 8 i oV Lun. bren ne » A ( A T OY «v. DIZ, 3Dt- be s Thefrist bie R LUEY G c 8 s Á t 11018 Hetnrih Wetse tn SchBweidnik ernan! BIDS 0, siegeltes Paket mit einem Blechplakat „Scchchloß- Nr O 138 Si N. Schü Kév M : & a ‘9765 N "Me ) Lei Sévei verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter „Augull inittags 2.0: lbr ini WeeiBtaaeltit e S Por leben. Anmeldefrist bis zum 26. pril 1912. Erste Ueber das Vermögen der Alma Clara v 4 A E R AY ee l i Schweidniß ernannt. Gri ur zuerei Mark iß" äche ter, Geschäf Nr, 1408, Firma N, Schürenberg & Co. in} Nr, 9, Oh ech. Leiuenweberei | Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird saße 13 Dor f verihlögebaude, Suarez- | Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- | D ; S Sf erehel. | Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai brauerei Marktredwig*, Flächenmuster, Geschäfts- | Gladbach, Paket mit 1 Muster Poli 2gaichingeun Paul & Hugo Kahn hier, 30 Muste i Yad ¿Farberunde xe % æortal I, 1 Treppe, Zimmer 47 emt am G M4 V Q gemeiner Fritfungs- | Deutrich, geb. Sparmanu, Inhaberin etnes | 1912. Erite Gläubigerversammluna den 2 7 ; 1893, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am S ach, Pal 1 Puer, oliertuh Laichingeu A go Kan hier, 30 Muster, | zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen harlottenbura S0 termin am 6. Mai 1912, Vormittags UU Uhr, | Leinen- u. Schnittwarenae\{chäts in Lety nes | 1912, Erle Oläubigerversammlung den 26. April 1 Márs 1913 Mach nittags [4 Uhr Nr. 33, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, | und ¿zwar für 9 Tischzeugmuster, Fabrik-Nrn. 67, } find bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gerichte an- Der Gerichts reit den 1. Avril 1912. i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1912. Gohlis u G lese 4 Yas in LeiÞzig- | A922, Vormittags 10? Uhr. Allgemeiner 4. Durs L942, Unte LE io angemeldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr | 157, 174, 236, 227, 328, 302 bis.374, 5 Handtücher- | zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die sshreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Hadersleben, den 29. März 1912 “e | DONS, ceußere Hallesche Sir. 103, wird heute, | Prüfungstermin ten 23. Mai 1912, Vor- Be R lich ¿t Pt 15 Minuten. muster, Fabrik-Nrn. 670, 722, 723, 73, 812, | Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Eb Abt. 40. z Königliches Amtsgericht. R gGmitlags gegen 6 Uhr, das | mittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest ontglies AmT2ger . M Gladbach, den 1 April 1912 16 Bettwäschemuster, Geschäfts-Nrn 951, 330, 342 3 ETALA j “1730 Der ——— N O INIELRY , On ahren eroffnet. Verwalter: Laufma! O D otaotet C eta Gh U aY 1010 ck || “T Ba D E D E s bach, N 2. Tv eute i 201, 090, , | anderen Verwalters sowie über die Bestellung eint? C Bekavrntmach1 Inna L on S R QETVMTeT: MNEUAN } Ml Znzetgeltt Mis 29. April 1912. Lengenfeld, Vogtl. [1656] Königliches Amtsgertcht. 3. 1606 bis 1609, 1845 bis 1848, 1850 bis 1854, in GläubigeraussGunes ant eintretendenfalls über die N K. Amtsgericht Ebern hat ber Das Betten S, O, E N Barn in Le pzig, Ferdinand Nhodestr. 23. Schweidnitz, den 2. April 1912. 1 das Musterregister ist eingetragen worden: E versiegeltem Paket, Flächcnerzeugnisse, Schußfrist | im §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 19 Uhrmachers Georg Vauecr tis Gb A Albert E O S Delikatesfenhäudlers Bri tis, “ee 2s T N «pril 1912. „Wahl und Königliches Amtsgericht.

Jr. 23. Firma Leovold Oskar Hartenstein | O0berweliasbach. [1661] | 3 Jahre, anaemeldet am 7. März 1912, Vormittags | auf den 30, April 1922S, Vormittags 113 Uhr, gr, pril 1912, ‘Abends 5 Ubr, den E D f a Hicke, Vau, Hamtnerbrook- 41 Ube E au L Mai 1942, Vormittags | «1 enstadt E Bu E Z ¿ Y t D 4 toßno it orroatftor t f j " E r le D L M ad A0 j LT- aße 0U C 5) c I T8 (C Ç SAorfor Fa B 4 2 TTENET Arret it nzetacfrt M8 211 IDOAZ Gs L R Cd 2 Le [163 in Leygeufe1d (Vogt), ein offenes Jad nit RL M er E QngSeagen: f 11 E Le Me, Wilbel Julius Teufel und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Ger, Fonkuréverwalter: Necbtsanwalt Sölduér tut L ludfe Ne. 99 irE U Naila Tier 1. Mat 1919 [sener rel mit Anzeigefrist bis zum B Konkursveriahren 11631]

3 acwebten Spie s it de ifnummern ir. 311, Firma HBeriwi L o. in Kat- r. 2(00. Ftrma helm Zuiiu eusec . uni i L r eln Offener YArréft ¿54 ¿ur .rrs Ja Mae A. JEe ‘D Heute, Nahmillags 24 Uhr, | * “S1 ix ; Z : S j C a 5 13 gewebten Spiyenmustern mit den Fabrifoun T! ale. - dr ved D rof u he L L Modell für 1 Geratehalterkorsett, : Fabrik den 4. Juni 1912, Vormittags 102 uye, bis 29, Ner ver Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist | Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigte Bücher: Königliches Amtsgeribt Leipzig, Abt. 11 A! Ueber das Vermögen des Mühleubesfißzers Karl

1,242 bia mit 5255, Slächenerzeugnisse, Schußfrist | hütte, ein verhege es PpaLet, enthaltend A. zwet hier, LLodell für 1 Weratechallerlorjeit, Fadbril- | vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 58, Ternin e pril 1912. Termin zur Wahl eines ander -01) {f Tg OUAT O ISINSE Ae O E de Nyris 1919 y Tempel zu Babenhausen wurde beute das K 3 Fahre, angemeldet am 8. Värz 1912, Vormittags Porzellangegenslände mit Verzierurg, Fabriknummern | Nr, 800, in Abbildung dargestellt, in versiegellem anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ju Ger und Bestellung eines Gläubigera 18\chusses erei É Anz le Den e Offener Sea furäver fahren eröff zt Da NaA er It Lab au o NEW V r 2 091 c » L , N s i a gat D P s 4 U g 18 l J Arre UnzectaeTrtt î § ad j [e 4 is x e L726 E RR E A LCLUA (A4 1 TNEeL. L Lc LSan va 0B 412 Uhr. f : Dekor 214 und:216, B. wei Blatt Photographien Umschlag, plaslisches Grzevgnis, Schußfrist 3 Jahre, | zum 27. April 1912, 91 gon ag, den 29. April 1979 N L ES eet, Mum a Mei d. Is. | Margonin. Bekanutmachung. [1643] | Sellaenfabt wurde Tum R A da s ee 40

Lengenfeld (Vogtl ), den 14. März 1912. mit 32 Abbildungen von ege Mannes ange eLDer am 9. März 1/12, Nahmittags 12 Uhr | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts tungen L Frist zur Anmeldung der Konkursforde- | ein{1tcßli. “(Erie 4 Gläübigerverfa, Hai d. Is. | Ueber das Vermögen des Kaufmonns uud | Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläu.

V ; 94119 41412 4970 3: 3092,--0093, 0098. 3 é i 22 f L i 18. Sh s ; aven Ds EIn/ Bd). Tie S ersammlung S 5 v in ae l M E S: E E « Ll 1912, Wrile WIau-

Königliches Amtsgericht. 3412, 3413, 3270, 3390, 3392, 8395, 8398, 3418, | 45 Vin Berlin-Schöneberg. Abt. 9. 6 Übr Ad Samöêtag, den 18. Mai 1912, Abends | A1. Mai d. I., Vorm T1 ie ung i d. Ama cers Da! Milowski in Margonin | bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ÄAilgemetnor Meffe ; ph j n de T2 e ¿fs + 2 - “AuTmeIlner | eute } c ry 01 V tb O : O D S e INESBARE Q [UNgelcrn

h llaemeiner Prüfungstermin am Sainstäg, gemeiner | nf beute, am 2. April 1912, Vormittags 83 Uhr, | Freitag, den §8. Mai L912, Vormittags

Mr 117 adtormt » “P (2 Cr r S E R o . e An cis

Tot 07 Gi d. 26. Juni d, J., Vorm. | das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- 12 S TFIP Sd S0 valter: Prozeßagent Li o in M nt Mi val a. Hamburg, den 1. Ayril 1912. 4 rozegagent Lüttke in Margonin. Anmelde-

: 4 frist bis 30. April 1912. Erste Gläubigerversamm- 5) Ss 9 : di 2 Strie Wiaubigerver]amnnt- Das Aintsgericht. Abteilung für Konkurssaen. | [ung und allgemeiner Prüfungstermin am 3 Mai

4“ f v Dr 1E t A (R 7 9D Uhr, vor dem unterzeiWneten Gericht.

Arrest bis 26. April 1912.

Offener

e Si. VGUni O2 “G8saal des R LE erihts\hreib

Vorm. 97 Uhr, im Amtsgerichts. Sat

crei des K. Amtsgerichts Ebern,

Seligenstadt, Hessen, den 1. April 1912. Großh. Amtsgericht Seligenstadt.