1912 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2631]

l Die Herrea Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, deu L, Mai 1912, 37 Uhr Nachmittags, im S zimer des Bankhauses Bondi & Maron zu Dresden, Prager- straße, stattfindénden ordentlichen Generalver- fammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechuung, des Geschäftsberichts für das Jahr 1911.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über den Erwerb des Fabrik- unternehmens der Firma Marx Kray & Co, Berlin.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund- fapitals.

6) Firmenänderung.

7) Statutenänderung.

8) Neuwahlen des Aufsichtsrats.

StimmbereßHtigt sind diejenigen Aktionä: e, welche ibre Aktien oder elne Bescheinigung, daß bei einem deutshen Notar bis nach Abhaltung der General- versammlung hinterlegte Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit-

erechnet, bei der Gesellschaft otec bet den Bank- Päufern Bondi «& Maron. Dresden, George Meyer, Leipzig, oder bei Herren Max Kray «& Co., Beriin, gegen eine Empfangébescheinigung hinterlegt haben und während der Generalversamm- lung hinterlegt lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Glashüttenwerke Kamenz Aktiengefellshaft zu Kamenz.

Der Aufsichtsrat. Mar Kray, Vorsißender.

7

[2596] Fränkishe Portland-Cement- und Kalkwerke Hersbrudck.

Weiterer Gegenstand der beretts veröffentlihten Tagesorduuug der Generalversammluug vom 18S, April 1912S is noch folgender Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats :

Die Generalversammlung wolle beschließen :

1) Die 8 1, 17 Absatz 1, 26, 33 und 38 Absay 1a der Statuten erhalten folgende Fassung:

8 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ste führt die Firma: Portland-Cementwerk Burg- lengenfeld, Aktiengesellshaft, hat ihren Sty in Burg- lengenfeld (Bayern) und ift von unbestimmter Dauer.

8 17, Absag 1. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens aht Mitgliedern.

8 26. Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Burglengenfeld oder in einer anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt des Deutschen Neiches statt. U. #. w.

8 33. Ueber folgende Gegenstände kann nur in etner eigens für den Zweck der Beschlußfassung hier- über berufenen außerordentlichen Generalversammlung beschlossen werden :

1) Die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

2) Die Abênderung des Gegenstandes des Unter-

3) Die Bereinigung der Gesellshaf

e Vereinigung der Gesellschaf! Gefellschaft.

4) Die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung.

5) Die Verlegung des Skttes der Gesellschaft und

des Werkes.

Zur Fassung der sub 1 bis 5 oben bezeichneten Beschlüsse ist eine Mehrheit von drei Vierteln der in der Generalversammlung vertretenen, an der Ab- stimmung teilnehmenden Stimmen erforderltch.

Die weitere Fassung des Paragraphen bleibt wie bisher bestehen.

838, Absay 1 a. Es sollen anstatt 10 9/9 nur 5 9% zum Reservefont s abgeführt werden.

2) § 15, Absatz 2 der Statuten wird „gestrichen.

3) Die Aktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellshaftsblättern aufzufordern, innerhalb einer vom Auffichtsrat zu bestimmenden Frist unter Ein- reihung ihrer Aktien eine Zuzahlung von M 712,— für jede eingereichte Aktie zur Deckung der bestehenden Unterbilanz und des durch Veräußerung von Grund- stüden sowie durch Uebertragung von Debitoren- forderungen entstehenden Verlustes zu leisten.

4) Genehmigung des Beitritts zur Süddeutschen Cementverkaufsstelle G. m. b. H. in Heidelberg.

Hersbreuck, den 3. April 1912.

Der Vorstand. Fr. Brans.

mit einer anderen

{2597 ) Paragon Kassenblok Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellshast werden hbier- dur in Gemäßheit der §8 22 folgende der Satzungen zu der am Montag, den 29. April 1912, Nachmittags k Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz- und Disconto-Bank in Berlin, Char- Tottenstraße47, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Verleguag des Gesckchäftsherichts und der Bilanz sowie der Gewinn- and Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1911 abgelaufene Ge- \häftsjahr. Beschlußfassung über die Ge- nehmigung derselben.

2) Beschlußfæfsung über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtérats.

3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Nein- aewinns.

4) Wahl eines fünften Mitglicds des Aufsichtsrats.

5) Beshlußfassceng über Abänderung des §8 17 4 7 der Sazungen durch U der zur beschlußfähigen Anzahl erforderlichen Mit- glieder des Aufsichtsrats von dret. auf zwei.

Zur Aueübung des Stimmrechts in der General- versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Commerz- und Discont.9-BVanuk, Gharlottenstraße 47, ein doppeltes Numzunernver- zetchnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien. sowie die Aktien selbst hinterlegen und bis zur Beendigung ter Generalversammlung hinterlegt lassen.

Berlin, den 2. April 1912.

Der Vorstánd. Albert W. C. Frost. Ernest G. Nîixon.

[2577] “Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau b/Chemniy.

Die außerordentliche Generatversammlung der Carl Hamel Aktiengesellschaft vom 28. März 1912 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. #6 1 000 000,— auf 4 1 300 000,— durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je #4 1000,— zu erhöhen. i

Von den neuen Aktien, welche von der Dividende für das Geschäftsjahr« 1912/13 nux die Hälfte er- halten, im übrigen aber mit den alten Aktien gleich- berechtigt find, hat ein Konsortium unter unserer Führung 250 Stück mit der Verpflichtung über- nommen, dieselben den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 193 9% mit Zinsverrehnung per 1. Oktober 1912 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neu bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister einge- tragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktio- näre der Gesellshaft auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben :

1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugs3-

rechts hat bei Vermetdung des Ausschlusses vom 6. bis 20. April 1912 einschließlich in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Chemnitz: bei der Deutschen Bank Depositenkafse Chemuitz, bei dem Bankhause F. Metzner j während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts- stunden zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werten soll, ohne Gewinnanteil- und Erneuerungs\ceine mit einem doppelt auêgefertigten Formular zur Abstemplung einzureichen; Formulare für die Anmeldung sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlih.

3) Der Bezugspreis von 1939/9 abzüglih 4% Stückzinsen bis zum 30. September 1912 und zuzüglih des Schlußnotenstempels ist bei der Einreichung der alten Aktien bar einzuzahlen.

4) Ueber die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen deren Nückgabe die Ausgabe der neuen Aktien nach Ablauf der Bezugsfrist erfolgen wird.

Dresden, den 4. April 1912.

Deutsche Vauk Filiale Dresden.

[2578]

Manuesmannröhren-Werke.

Bezugsangebot

von nom. 46 1 000 000 neuen Aktien.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die außer- ordentlide Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. März d. Is. die Erhöhung des Grund- kapitals von nom. A6 33 000000 um den Betrag von nom. 6 12 000 000 auf nom. 46 45 000 000 be- \chlofsen hat durch Ausgabe von 12 000 neuen, über je #4 1000 lautenden Aktien, die für das mit dem 1. Juli d. Is. beginnende Geschäftsjahr 1912/13 je die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf jede alte Aktie entfällt.

Diese 4 12 000 000 neuen Aktien hat ein Kon- fortium unter Führung der Deutshen Bank mit der Verpflichtung übernommen, dayon nom. 4 11 000 000 den Besigern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 170 9/9 derart anzubieten, daß auf je Æ 3000 alte Aktien eine neue Aktie zu A 1000 bezogen werden fann.

Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses sowie der durchgeführten Kapitaleerhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das DERUREpE e unter nachstehenden Bedingungen aut- zuüben :

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien {t bei Vermeidung des Aus\ch{lu}ses

bis einschließlich den 19, April 1912 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliuer Handels-Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf, in Essen-Ruhr bei der Essener Credit-Anftalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbauk, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern während der bei jeder Stelle üblihen Geschäfts- stunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung find die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dibibeibenstbeine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den obenerwähnten Stellen erbältlich find, einzu- reihen. Die Aktien, für welhe das Bezugsrecht on F ist, werden abgestempelt und demnächst zurüdck- geneben.

3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts späte- stens am 19. April 1912 sind

die erste Einzahlung von 25 9% A 250,— fowie das Agio von 70 9% = TOQ

L i zusammen A 950,— für jede Aktie zu # 1000 nebst dem Schlußschein- stempel bar bei ciner der vorgenannten Stellen zu zahlen. Die weiteren Zahlungen sind ohne weitere Mena Wf f

29 9% = M 250,— für jede Aktie spätestens am

15. Mat 1912, j A

25 9% A 250,—

15. Juli 1912, 25 % = M 250,— 15. Augast 1912 zu Ieisten, und zwar bei derselten Stelle, bei der die erste Zahlung erfolgt ift. Eine Verrechnung von Stäckzinsen findet nicht ftatt.

Vollzahlung tis den Aktionären jederzeit gegen Vergütung von 4 9/9 Zinsen hierauf vom Tage der Einzahlung frühestens jedoch vom 19. April 1912 ab gerechnet his zum Källigkeitstage freigestellt.

4) Ueber ‘die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden “Anmeldeschein Quittung erteilt, Die Aushändigung (der neuen,\ mit dern Neichsstempel versehenen Aktien nebsk Divitenten- und Erneuerungs- s{einen erfolgt, soweit auf die Aktien Vollzablung E ist, vom 22. April cr. ab gegen Quittung

i derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet sind

für jede Aktie spätestens am

für jede Aktie spätestens am

Düsseldorf, 4. April 1912. Manncsmaunröhreu-Werke.

[2581]

Die Herren Aktionäre von „Adler“ Deutsche Ras - Cement - Fabrik Actten „esellshaft werden

ierdur zu der am Sonnabend, den 27. April 1912, Vormittags 11 Ußr, im Architektenhaus, Saal (&, Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, {tatt- findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1) Bericht des Vor]1tands und des Aufsichtsrats. 2) Vorl-gung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1911. 3) Erteilung der Entlastung . an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Aufsicht3ratsmitglieds.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung find die Aktien oder tie Bescheinigungen über notartelle Hinterlegung derselben spätestens am Mittwoch, den 24. April L912, bis 5 Uhr Abends, bei der

Kasse der Gesellschaft in Verlin -

dorf, Nikolsburgerplaßtz 6/7, Deutsche Bank in Berlin, Kanonierstraße 29/30, Nationalbank für Deutschland in Verliu,

Behrenstraße 63/69, Commerz- & Discontobank Verlin,

Charlottenstiaße 47,

zu deponieren und dtoppettes beizufügen.

Werliun, 6. April 1912.

„„Adler“‘“ Deutsche Portland-Cement- Fabrik Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. __Dr. Hirschel, Justizrat. _

[2556] Heinrih Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 16. Februar und 9. März ds. Is. fordern wir dicjenigen unserer Aktionäre, an dem

TBilmers-

in

Nummernverzeichnis

welche jich Bezuge von Vorzugsaktien zu beteiligen wünschen, hierdurch nochmals auf,

‘bis zum 6. Mai ds. Js. eins{lic lich ihre Akiien nebst doppelten Nummecnverzeihnissen bei uns oder der Bankfirma Samuel Zieleuziger zu Beclin, Bellevuestraße d, oder der Aschers- lebener Bauk Gerson, Kohen & Co. Com- manditgesellschaft zu Ascherslebeu einzureichen und gleichzeitiz bis dahia bei uns oder einer dieser Firmeu auf je 4 2000,— Aktien 4 1000 nebst 49/6 Zinsen seit dem 1. Januar de. Is. cin- zuzahlen.

Auch Nichtaktionäre, welche sich an dem Bezuge von Borzug8ak1ien zu leteiligen wünschen, belieben die entsprehenden Einzahlungen unter Beifügung doppelt ausgestellier Zeihnungsscheine bei uns oder einer der genannten Firmen zu letflen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeihnungsscheinen sind kostenfrei bei uns ober einer der genannten Firmen zu haben, welhe auch für unsere Aktionäre kostenfrei die Negulierung etwaiger Spitzen besorgen werden.

Die Vorrechte. der Vorzugsaktien bestehen in den Nechten auf eine Vorzugbdividente ron 8% mit dem Rechte auf Nachzahlung tiner Superdividende in gleiher Höbe wie die Dividende der Stamm- aktien und tim Falle einer Auflösung der Gesellschaft auf vorzucêwcise Befiiedigung mit dem Nennwerte und den etwa rückständigen Dividendenbeträ1cn. Die M E NoN haben außerdem ein doppeltes Stimm- recht.

Aktionäre, welche sh an dem Bezuge von Vor- zugsaktien beteiligen, erhalten ferner von je zwei zum Zwecke der Zusammenlegung eingereihten Aktien bei dem gleichzeitigen Bezuge je etner Vorzugsaktie darauf auh eine von jenen zwei Akiten ohne die Verpflichtung zu irgend einer weiteren Leistung auf diese als Vorzugsaktie mit den oben näher ange- gebenen Vorrechten abgestempelt zurück.

Wir machen ferner avsdrück!ich darauf aufmerksam, daß die obige Frist bis zum 6. Mat da. Is. ein- \chließlich die leßte von unserem Auffichtsrat fest- geseßte und vcn demse!ben als Aus\clußfrist be- stimmte Frist ist.

Nschersleben, ten 3. April 1912.

Hrinrich Lay Alktieagesellschaft für Tiefbok rungen. L

[2040) Peßold & Aulhorn Aktiengesellschaft.

Die dreizehnte ‘ordentliche Genceralversamm- lung unserer Aktionäre soll Sonuabend, den 27. April A912, Vormittags UX Uhr, im Sitzungssaale der Gesellshaft, Dresden - Plauen, Bienertstraße 1, abgebalten werden.

Tagesorduung :

1) Borlage des Berichts des Vorstands und Auf- sichterats, der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung auf das zwölfte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.

2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung.

3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

4) Wahl zum Ausfsichisrat gemäß § 10 der Statuten.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung. den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit-

erechnet, bei der Gesellschaftëkasse, bet der

eutschen Bauk Filiale Dresden in Dresden oder der Mitteldeutschen Privat-Bank Aktien- gesellschaft in Dreëden zu binterlegen und in dieser es bis nach der Generalversammlung zu belassen. ie von der Geschäftskasse der Gesell- haft oder der fonft benußten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, tie Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimm- ae der Gerétälverfäinituna, An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Meiabant oder eines deutshen Notars hinterlegt werden.

Die gedruckten Geschäftsberihte nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung liegen vom 15. April 1912 ab îtn unserem Le sowie bet obigen Banken zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 30, März 1912.

Pegold & Aulhorn Aktieugesellscha"t. Der Vorstaus.

B, Schmiedel.

[2590] Buderus’\che Eisenwerke.

Bei der heute durch den Königlichen Notar e Schauen vorgencmmeren Aus1osung von Sue verschreibungen unserer 4 °%/ igen, mit 10g rüdzahlbaren Anleihe vom Jahi1e 1897 wuden Rückzahlung auf den 1, Oftober d. J. fo[z,it Stücke gezogen: dente

129 Stück Buchstabe A über je 4% 16

die Nummern : 0057 0088 0130 0131 02. 0365 0390 0393 0394 0417 0642 0655 0656 0666 0753 1066 1087 1088 1090 1171 1293 1302 1386 1413 1443 1538 1539 1558 1560 1562 1730 1733 1736 1740 1852 2083 2088 2100 2101 2102 OTST QTOT 2201 2200 2209 2466 2656 2688 2689 2749 2807 2852 2858 2895 2896 3298 3325: 3327 3331 3446 3764 3836 3846 3847. 3868 3910 3912 13922 3925* 3957 4300 4435 4448 4477 4478 4479.

87 Stück Buchstabe 8 über je (6 500

die Nummern: 4519 4604 4682 4726 4814 4857 4858 4859 4885 4586 4959 4964 4970 5009 504 5048 5062 5064 5093 5160 9353 5360 5369 5370 5444 5498 5503 5637 5710 5849 5850 5877 5928 5941 9991 599g 5997 5998 6126 6142 6162 6187 6254 6276 6360 6383 6417 6419 6493 649 6555 6567 6625 6671 6711 6904 6906 6939 694 6960 6990 7022 7059 7136 7138 7240 7244 7948 7265 7333 T7347 (004 T3D6. T3098 7436 7439 7465

71 Stück Buchstabe © über je (4 200

die Nummern: 7504 7505 T8 C706: (TIE T8108 (B29 8018 8019 8063 8070 8072 8164 8191 8296 8301 8302 8453 8489 8490 8533 8524 8688 S791 8874 8904 8911 9153 9174 9318 9363 9394 9445 9542 9568 9574 9587 9854 9859.

Wir fordern die Inhaber dieser Stücke auf, di: Kapitalbeträge gegen Nückgabe der Schuldveischrei: bungen nebst Erneuerungsscheinen und nit wer, fallenen Zinsscheinen vom A. Oktober d. J. ah bei den bekannten Zahlstellen, und zwar in:

Frankfurt a. M. bei der

Creditbauk,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

bei der Firma Gebrüder Sulzbach,

Berlin bet der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutscheu Vauk,

Cöln a. Rh. bei der Firma Sal. Oppen-

heim jr. & Cie.,

Elberfeld bei der Firma von dex Heydt-Kersten

«& Söhne,

Weilburg bei der Firma Hermann Herz,

Weßlar bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Buchstabe A über je # 1000 die Nummern: 1389 2 1410 1540 1541 2108 2107 2131 2454 2461 3760.

Buchstabe B über je 4 500 die Nummern: 5799 7052.

Buchstabe C über je 46 200 die Nummern: 7820 8452 9300 9741.

Wetzlar. den 1. April 1912.

Der Vorstaud der Buderus’schen Eisenwerke, Groebler. Janben Fän fen.

0755 0798 0799 (g. 1201 1232 193: n 1447 1535 1536 151 1567 1678 1682 175 1853 2026 2033 g 2120 2122 2185 91 2270 2271 2321 939 2751 2752 2788 80 3089 3055 3208 391 3457 3472 3473 347 3871 3872 5908 0

5274 5289 5575 5599 5960 5984 6163 6168 6422 6428

7995 8004 8139 8149 8412 8436 8569 8614

9105 919

7877 8113 8307 8559 9046 9397

9607

7886 8129 8396 8560 9077 9399

9693 9669 9724

9721

[2576] Atlas Deutsche Lebensversicherungs Gesellschaft zu Ludwigshafen a/Rhein,

Auf Grund des § 23 unseres Gefellschaftävertragé }

laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der an Dienstag, den 30. April A191S,

vexsammlung ein. | Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht der Revisionskommission und des Auf: F

sichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstants und des Aufsichtsrai®. 4) Verwendung des NReingew?tnns. 5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Die Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnun sowie der Geschäftéberibt des Vorstands liegen

dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht ter Hetrei L

Aktionäre bereit.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung i

jeder Aktionär berecbtigt, welcher spätestens eint

Woche vor dem Termin der Geueralversantt|

lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bt ciner der nachbezeihneten weiteren Stellen vorgezelß! hat 27 des Gesellschaftsvertrags). Jede Aktie gewährt eine Slimme 27 des Ot sellschaft8vertrags). i Die Aktionäre können ih dur andere, von ihne!

hriftlih bevollmädhtigte Aktionäre vertreten lass! Deb

27 des Gesellschaftsvertrags). Eintrittskarten zur Generalversammlung werde nah gemäß den Bestimmungen des Gefellschast

vertrags erfolgter Anmeldung den Herren Aktionär

durch die Direktion der Gcsellscha't zugestellt. / Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinne de L 27 des Gesellschaftsvertrags nehmen entgegen: 1) die Deutsche Lebensversicherungs-Gescl \haft Atlas zu Ludwigshafen am Rheit 9) die Rheinische Creditbank in Maunheit sowie deren Filialen, i: 3) der A. Schaaffhausen*sche Bankvercin Berlin, 4) das Bankhaus Delbrück, SchiÆkler & C in Berlin, , 5) die Basler Handelsbauk in Basel, d 6) die Deutsche Vercinsbauk in Frankf! am Main, O N das Bankhaus Vetter & Co. in Leipzi) d die Bayerische Vereinsbank in Münch" 10) die Württembergische Vereinsbank ' Stuttgart. 9 Ludwigshafen am Rhein, den 3. April 191% Der Aufsichtsrat.

N iengesellschaft für Grundbesiß Cöln. General

0543 0544 C546 0599 |

N Mir beehren uns, die H-rren Aktionäre unserer

esellschaft zu der Mbeudê

eneralversammlung ergebenst einzuladen.

l 3872 3908 390) q 1) 4016 4017 4101 410;

É Dorumund,

E Nr. 119 125 169 214 268 294 384

7507 7589 7590 77018

9423 94M : ) 942) Ehei dem Bankhaus G. E. Heydemann, Baugzen,

Mitteldeutschen F

Vorm. F 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftsgehäutes zu Ludwigshafen a. Rhein, Ober?-s8 Rheinufer 2, F abzuhaltenden sechzehnten ordentlichen Geucral- F

die Bayerische Handelsbank in Münche"

[2558] Löwen-Vrauerei Act. Ges.

Die für Montag, den 29. April 1912, ormittags 11 Uhr, einberufene ordentliche versammlung findet in den Geschäfts- umen der Gesellschaft (Gerconshaus) statt. ‘Cölu, den 4. April 1912. Der Auffichtsrat. Carl Moritz, Vorsitzender. 9114) é Dorimunder Bauverein i/Liquidation.

am L. D 912; 1) 49/9 Prioritätsobligationen : 28 39 43 45 68 144 193 249 269 999 35 438 444 453 457. E 2) 43 9/6 Prioritätsobligationuen : 30 106 114 140 177 186 194 28 277 349 386. Die Auszahlung der Obligationen 24 L erfolgt Dice R See: ul ® bet der eutschen Privat-Bank Acticungefe ft Same iTZctiengesellschaft, Hamburg, 3. April 1912. Der Vorstand. [2560] O

A. Schaaffhausen' scher Bankverein. In der D Generalversammlung der Aktionäre E O Ae En von den dem Turnus nad aus\chetldenten Mitgliedern des Auffi i dere: ufsichts8rats SRE t ate: Nobert Esser in Cöln eheimer Kommerzienrat Max von Guille- u Cöln, cax von Guilleaume Mans Hermann Hasenclever in NRem- heid, A O Schuster in Berlin, Lehetmer Kommerzienrat August Servaes i Düsseldorf und das ol : Kommerzienrat Frit Vorster in Cöln N tbr Herr Kommerzienrat Her- mann Heye tin Gerresheim fein AuffiWtératsman niedergelegt hat. / E Ferner find die Herren: Dr. jur. Carl Joest in Cöln und Baron Louis von Steiger in Franlfurt a. M. neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Cöln, den 2. April 1912. Die Direktion.

am 27, April ds. Js., 6 Uhr, im Saale des Logengebäudes, Victoriastraße, hierselbst, stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung : Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts yro 1911 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator. Ï 9) Wablen zum Aufsichtsrat. die Ï 3) Umschreibung von Aktien. Ÿ Begen ter Berehtigunz zur Teilnahme an der eneralversammlung verweisen wir auf § 25 des Besellschaftsvbertrages. : | den 6. April 1912. Der Auffichtsrat

57 | R

Bei der heute vorschriftämäßig \tattgefundenen eizehnten Auslosung unserer 4/9 hypothekarishen uleihe sind folgende Schuldverschreibungen T2 500 ,—

r Nüctzahlung à 1030/9 für den L, Oktober 1912 gezogen worden.

ÎDie Cinlôsung erfolgt vom Fälligkeitstage ab Îhei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen,

[2619] (Verichtigte Einaung) Die Aktionare unserer Gesellschaft N zu der am Montag, den 29. April 4912, Nach- mgs: Es M i iy „Post“ in Mark- euktirbe altfindenden ordentlichen Gez - versammluug Ua O S agesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des N ig3- 4 abidlue für 1911. ch d des Nechnungz3 4) Bescblußfassung über die Entla" es Bor- stands 0D bes AufiGtärats, E N 3) Beschlußfassung über Zuzahlung auf und Zu- sammenlegung von Aktien. 4) Zuwahl ein s Aufsichtsratsmitglicds. U Ausübung des Stimmrechts sind nur dle- jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 24, April 1912 bei dem Vorstaud der Gesellschaft oder bei der Dreëdner Bauk, Filiale Plauen in Plauen i. V. oder bei einem deutschen Notar bis nah Abhaltung. der Generalversammlung gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt lassen und bis zum 26. April die Hinterlegungs\cheine dem Gesellschaftsvorstaud auszehänckigt haben. Die Empfangsbescheinigung dient als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung. Markneukirchen, 5. April 1912.

Aktien-Gesellschaft für Geigenindustrie.

Albert Los.

Ï Löbau und Zittau.

[Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört

ît dem 1, Oktober a. c. auf.

Bauten, den 3. April 1912.

fisengießerci & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Th. Grumbt. Scchnißler.

D Deseniß & Jacobi Actiengesellschast

in Hamburg. Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden bierdur ordentlichen Generalversammlung am Mitt- ch, den 24. April 1922, 3 Uhr Nach- tags präzise, in das Bureau der Herren Notare es. Bartels, von Sydow, Remé und Natjen, nburg, Gr. Bäderstraße 13/15, eingeladen. ; __ Tagesordnung: ) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver lustrechnung sowie des Geschäftsberichts. ) Entlastung des Vorstands. ) Entlastung des Aufsichtsrats. ) Neuwahl des Aufsichtórats. Der Vorftand. Sieveking.

I F: A. Fohn Aktien-Gesellschaft Erfurt-JFlversgehofen. __ Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabeud, den T1, Mai 192 mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Harty & Co., G. m. b. H., in Berlin Mark- fnstraße 45, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen. H E | 1) Vos e T v FONCEOLINNNG: ortegung der Bilanz, der Gewinn- und Velluslrehnung für das Gesäftsjahr 1911 und des &eschäftäberibts. Bericht des Aufsichtörats über die Prüfung der ahren nd des Gescäflsberichis erich Mchtbrais über die Prüfung der Jahresrehnung Deschlußfassung über die Genehmig:1ng der Bilanz und ter Gewinn- V rlustre fir bas vertosiene Ge Ba E D nz und der Gewinn- und V.rlustrehnung eldlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitgliet A Auffihiörets. g stung an die Mitglieter des 4) Beschlußfassung üher dic Gewinr verteilung. 3 5) inb zum Aufsichtsrat. j zur ZLeilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechti ä | l Æ ] igen 2 gt, welhe spätestens E Mai 1912 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Evfuet Aber sa e hafca ober Girmen Hardy « Co., G. m. b. H., in Berlin W., Gebr. Arnhold in Dresden, Mittel-

L aba Afktieugesellschast, Filiale Erfurt, Privatbauk zu Gotha, Filiale Erfurt,

3 i ) Vorstands und

Y A A O n zur Teilnahme bestimmten Aktien elnreihen . Tore Alten vder die darüber lautenden Hinterlegunzs\cheine der Nei aba \interl

«it Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die A M a N

pril 1912 ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. E ; Erfurt-Jlversgehofen, den 23. März 1912.

Der Vorstand.

Paul Nuschewey h. Herrmann.

Halberstadter Molkerei Aktiengesellschaft. i i, Vilanz am 31. Dezember 1U9AUN.

rundstück und Gebäudekonto . Per | Wla]chinenkonto

Dnbentarkonto

'erd- und Wagenkonto . . V] obrleitungsfonto

Massakonto

iva. 4 Pasfiva.

59 200|—

46 000|—

108 213/22

31 2 368 2 564 N 4 349/59

14 865/53 |

6 509/98

| 220 130/81 Verlust- und Gewinnrechuung.

92 218/36 Per Vortrag L

Mebäudekonto po 6 21.069,31 t Pn Too

inenkonto . , 3 985,40 Mbentarkont o : Ï 358/07

A und Wagenkonto ; 1 700/07 bidendekonto T

ätbefondekonto .

108 509/21 73 845/35 4 184/06 9 37731

Per Aktienkapitalkonto ODypothekenkonto Kreditorenkonto Dividendekonto

De itorenkonto Destände

220 130/81

317/31

G neralunkostenkonto 62 860/65

8413/85

2 368|— 177/75 § 63 177/96 alberstadt, den 26. Februar 1912. Halberstadter Molkèrei Aktiengescllschaft. Der Vorftaud. Bilan L O01 Sap Schröder. NRimpau. § alberstadt” e 08 Abeut e La n für rihtig anerkannt und genehmigt. Der Auffichtsrat. Stephan Kühne. T. Hacke. H. Stammer. W. Bo ck.

| |

6317796

Fritz Hahn.

Es wurden am 1. April 1912 ausgelost, zahlbar

428

Wertpapiere .. Versicherungen, vorausbezahlte

§ “.

Albreht Nolze, stellvertretender Vorsißer; Eduard Alfred Achelis, Ferdinand Lang, Carl Albrech{t, sämtlih in Bremen,

[2691]

Anglo-Coutineatale (vormals Ohlendorff' sche) Guano-Werke. rdeutliche Generalversammlung der Aktionäre it p Mittags 12D Uhr, im Geschäftshause der Norddeutshen Bank li Domes E * 0 1) Vorl . Tagesordnung : S , Q C Jahresberichts und der / Bilanz sowie Beschlußfassung über Erteilung 2) Wakhl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats. Einlaßkarten und Stimmzettel können von den Aktionären gegen Vorzeigung und Abstempelung

der Aktien bis zum 22. April 1912, L é, bei ei Einviane anonen Ce þ Uhr Mittags, bei einer der nachfolgenden Stellen n

in Hamburg bei den Herren Dres. Bartels, von : i Gr. Bâäckerstr. 13,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Fraukfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel uud Judustrie.

Hamburg, 6. April 1912. Der Verwaltungsrat.

Deutsche Ost-Afrika-Linie.

1 6 D ® , E 4 /1 prozentige Schuldverschreibungen. Det der heute p anmäßig zwecks Nückzahlung am L. Juli d i rae e Bioinaa. c 28 Ron sind folgende Mama aden: P R SLOLO, PARON O - ey 128 99 136 157 177 180 212 240 283 310 366 449 568 575 628 660 685 762 819 876- 899 915 961 1052 1057 1073 1090 1098 1114 1179 1202 1204 1222 1247 1252 1273 1309 1318 Tus 132 1376 1448 1476 1629 1663 1683 1759 1820 1837 1838 1872 2047 2090 2168 2221 2227 9240 9274 2281 2336 2354 2376 2402 2428 2474 2498 2509 2509 2550 2628 2708 2727 2787 2794 2853 2977 2986 3084 3125 3137 3194 3211 3226 3347 3365 3377 3413 3435 3436 3523 3544 3587 3597 3600 3604 3702 3723 3806 3835 3868 3890 3922 3985 4031 4131 4151 4174 4193 4230 41231 41256 1264 4297 4407 4428 4467 4507 (#11 4599 4619 4839 4858 4896 4899 4993. S on srüderer Auslosung find folgende Nummer: ishe i ü l i de Norddeutschen Bank A id folg cummern bisher niht zur Rückzahlung bei der 79 1723 1778 1829 1987 2014 3529 3994 4056 4088 4497 4525 463 Hamburg, den 1. April 1912. h P

Der Vorstand.

Sydow, Remé und Natjeu,

[2569]

®ck! Actien-Gesellshaft der Löhnberger Mühle in Niederlahnstein.

i Aktiva. Bilanz am 3L. Dezember 1911. Passiva.

M H

2 001 000|— 94 000/— 118 114/44 331 275|—

1 197/60

2 407 308/41 19 180/79

80 630/47

5 012 706

H | S 217 785/21 1140 742/23 451 945/68

4 cini

29 223/08 108 774/29 590 040/97 247419125 5 012 706/71] Gewinn- und Verlustkonto.

Grundbesitz Gebäude Maschinen Utensilien

Vorzugsaktienkapital Stammatktienkapital Reservefonds

Anlethe eins{l. Aufgeld Unte: stüßungsfonds Kredi

Debitoren Been, D N

b L 991 774

Ab S 399 072/46

15 435

96 636/47

Betriebskosten . Anlethezinsen

Abschreibungen Gewinnverteilung:

39/0 Dividende auf die Vorzugsaktien 46 60 030,— L L082 Talonsteuerreserve 10 000,— Bortrag 6 568,95 ,80 630/47 s g | 591 774/40 591 774/40 ie von der Generalversammlung beschlossene Dividende von 8 0/ f di Uo 4

sofort zahlbar bet der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Veveintbank, Srakice G B der Siegeuer Vank für Handel und Gewerbe, Siegen, bei Herrn I. H. Stein, Cöln a Rh und bei den Herren von der Heydt-Kersteu & Söhne, Elberfcid. S es Niederlahustein, den 28. März 1912.

Der Vorstand.

Hh. Kaulen.

(2420) Vremer Lagerhaus-Gesellschaft. Gesellschaftsrehnung für das Jahr 1911. _Verlust._ i Gewinn- und Verlustecch{chnung. Gewinn.

E M A 3 659/59 360

Steuern und Unkosten L

Abschreibung auf Wertpapiere Gewinn 0E (0.204,02 ortrag aue 1910, 417097

Gewinnvortrag aus 1910 Einkünfte aus 1911: Aus dem Vermögen: Zinsen und Kursgewinn . Aus dem Betriebe: Anteil am Betriebsübers{uß 53 117,51 181 274/11 E E R R R Jam I j 89 450,08 Passiva.

M

P

81 430/49 28 156,60

85 450/08 Aktiva. Vilanz auf den 31. Dezember 1911.

M A

A M A Aus dem Vermögen: : j Schuldschetne der Aktionäre auf das Grundkavital , . Forderung an den Staat für die nah dem Betriebs- überlassung8vertrage als Sicherheit hinterlegen Mertpapiere Forderungen . Boarbestand, Bankgut- guthaben . , Aus dem Betriebe : _ Forderungen u. Bestände: Kajebetrieb . A 323 201,66 Lagerbetrieb . „, 172 835,02 Technischer Be- 4916,93

trieb T Cisenbahn-

2194— 73 712,34

betrieb 166 970,92

Aus dem Vermögen: Grundkapital 1 000 000,— Reservefonds . 100 000,— Spezialreserve-

ONdE Darlehenfonds Unterstützungs-

On 4 Talonsteuer

Aus dem Betriebe: Arbeiterwohlfahrtsfonds 11 955,59

900 000/—

50 000,— 38 000,—

14 791,60 5 000,—

500 000 173 480

1.207791

57 283,98

Lagerbetrieb, vorausgezahlte Vitelen 5

Anteile aus dem Betrieba- überschuß . 939 437,75

Gewinn- und Verlustrechnung:

Wn C L N Verwendung des Gewinns:

Dividende 8%, . 40000,

Tantieme an den Aufsichtsrat .

Darlehenfonds .

Unterstützungs- fonds . .. . 20000,—

SOTUGU e i) C B

S1 430,49

34 716,15

986 109

Werkstatt und 81 420 Lager S Hiesige u. Aus- wärlige .

743 830/87 11 934 |—

9542,42 7 000,—

| 280 445/30 3016/82

| [2275 331/58

Nacgeschen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 4. März: 1912. i

Die Nevisoren :

Richard A. Wil1l[l.! Geo J. Bechtel.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: Kri

Prämien. ,

Barbestand 1039 227|—

2 275 331[58 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft.

Der Vorftand. Haußnéer. Alt. Möller, Vorsißer; Heinri Philipp Corneltus Setten Peter

Bremen, den 3. April 1912, Brêmer Lagerhaus-Gesellschaft.

Der Vorstand. Haußner. Alt.