1912 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Timmermann, Marie geb. Köhler, in Hildesheim ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

H.-N. A 637 zur Firma H. Heß, Hildesheim: Nach dem am 25. Oktober 1911 erfolgten Tode der Witwe Heß ist das Geschäft im Wege Erbgangs auf Uhrmacher Friß Heß in Hildesheim übergegangen.

H.-N. A 792 zur Firma Rich. Krause u. Schopper, Hildesheim: Der Ingenieur Wilhelm Schopper in Hildesheim ift aus der Gesellschaft aus- geschieden.

H.-N. A 695 zur Firma Wilhelm Sixtus, Hildesheim: Firma ist erloschen.

H.-M. A 4 zur Firma Doris Hansen, Hildes- heim: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Siebrecht in Hildesheim ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

H.-N. A 799 die Firma: Friedrich Lüdeking, Hildesheim, und als Inhaber Bücherrevisor Friedrih Lüdeking in Hildesheim.

H.-N. A 800 die Firma: M. Fröhlich u. Co., C. G., Hildesheiut. Persönlich haftender Gesell- schafter: Kaufmann Moriy Fröhlich in Hildesheim. Kommanditgesellshaft, begonnen am 1. Februar 1912. Kommanditist ist die Firma J. Meyerhof am Plate in Hildesheim, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joël Meyerhof in Hildesheim ift. Der persönlich haftende Gesellschafter ist in der Führung der Geschäfte insofern beschränkt, als er zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken, zur Aufnahme eines Darlehens und zur Uebernahme von Wewhselverbindlichkeiten der Zustimmung der Kommanditistin bedarf.

H.-R. A 801 die Firma: Alma Heuk, Hildes- heim, und als Inhaber die Chefrau des Kaufmanns Paul Henk, Alma geb. Wille, in Hildeëheim. Dem Kaufmann Paul Henk in Hildesheim ist Prokura erteilt,

H.-R. A 802 die Firma: Köhler u. Göße, Hildesheim. Persönlih haftende Gesellschafter : S, Friß Köhler und Max Göße in Hildes-

eim. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellschast hat am 1. Februar 1912 begonnen.

H.-RN. A 803 die Firma: Gebrüder Alsberg, Hildesheim. Persönlih haftende Gesellschafter : Siegfried Alsberg, Kaufmann, Cöln, Wilhelm Als- berg, Kaufmann, Wilmersdorf. Offene Handel9-

esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912

egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellschafter gemein\chaftlih berechtigt. Amtsgericht Hildesheim.

Hof. Handelsregister betr. [2295] „„Löwenbräu Aktieugesellscchaft Hof i. Bayern“ in Hoft Vertretungébefugnis des Brauereidirektors Carl Wallner in Hof beendigt. Brauereidiektor Adolf Kriegel in Kulmbach nun Vorstandsmitglied. Hof, den 3. April 1912. K. Amtsgericht.

HMohenmölsenm. [2296] Die Firma Oskar Hesselbarth Nr. 33 ist in unserem Handelsregüster beute gelö\ch{t. Hohenmölsen, 26. Véärz 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Befanntmachung.

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 eingetragenen Firma §. D. Nachfolger, Letmathe eingetragen worden : ;

Den Handlungsgehilfen Becnhard Bauer zu Letmathe und Carl Stock zu Oestrich ist Gesamt- prokura ertetlt.

Fserlohu, den 30. März 1912.

Königliches Anitsgericht.

Iserlohn. SBefanntmahung. : (2454]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Wunderlich «& Baukloh G. m. b. H. in Jserlohu eingetragen, der Kaufmann Emil Ferry ist als Geschäftsführer ausgeschteden.

Fserlohn, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

[2453] bei der Wilke

Kalkberge, Mart. [2297] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Herzfelder Pferde- eisenbahu Aktieu - Gesellschast“ in HSerzfelde

folgendes vermerkt worden : Durch Beschluß der Generalversammlung 2, Februar 1912 ist die Gesellshaft aufgelöit. alfberge (Mark), den 29. Pärz 1912.

Königliches Amtögericht.

Kappeln, Schlei. [2298]

Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei dec Firma „WLandpost, Druckerei und Verlagsaustalt mit beschränkter Haftung in Süderbrarup“/ heute eingetragen : : /

Buchdrucker Josef Klein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtsvorsteher Peter Schlott in Nübelfeld zum Vorstandsmitglied und Geschäftsführer bestellt.

Kappeln, den 2. April 1912.

Könioliches Amtsgericht. Abt, 2.

vom

Kempen, Rhein. | [2299] In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Chemische Fabrik vou der Liude, Kommanditgesellschaft zu St. Tönis heute folgendes eingetragen worden: j Die Prokuren des Gustav von der Linde und Karl von der Linde sen. sind erloschen. Das von der Kommanditgesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusay fortzuführen und mit allen in ihrem Betriebe begründeten Fordes- rungen und Verbindlichkeiten au die Chemische Fabrik von der Linde mit beschränkter Haftung zu St. Tönis übergegangen H.-N. B. 23. Die Kommandiktgesell- schast ist damit aufgelost und ohne Liquidation er- loschen. Kempen Rh., den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

iel 2300] Eintragung in das Handelsregister am 29. März 1912.

Deutsche Blutfutter Pateunt-Verwertungs- Gesellschast mit beshräukter Haftung, Kiel. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1912 ift die Gesellshaft aufgelöst. Der bisherive Ges, äftsführer Kaufmann Max Jacoby in Danzig ist Liquttator.

ECiel. [2301]

Eiutragungeu in das Haudelsregister

am 30. März 1912.

1) Carl Peterseu, Kiel, Die Prokura des Kaufmanns Johannes Heinrih Theodor Classen ist erloschen. : 2) Beruh. Niese, Kiel. Die Firma is auf den Kaufmann Carl Niese, Kiel, übergegangen. 3) Engel « Siemseu, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. : : 4) Friedrich Lemke, Kiel. Die Firma ist erloschen. i Köntgliches Amtsgericht, Abt. 21, Wel.

Kiel. [2302] Eintraguug in das Handelsregister am 2. April 1912. V. Grella, Kiel. Die Firma ist auf ten Kauf- mann Rudolf Chi in Kiel übergegangen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirn. Vekanutmachung. [2303]

Bei der Firma Kiruer Hartsteiuwerke Albezt Pfeiffer in Kiru, Nr. 25 des Hantelsregisters A, ist heute eingetragen worden: S Dem Kaufmann Heinrih Mittnacht in Kirn ist Prokura erteilt. Kiru, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

KI1ötze. 2304] In unser Handelsregisier A i} heute bei der Firma Christian Frauke, Steimfke, eingetragen: Feßziger Inhaber: Witwe Franke, Luise geb. Böwiîng, in Steimke. Klöße, den 28. März 1912. Königliches Amíisgericht.

K1Ötze. [2305] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firwa: Friedrich Hoffmann, Buchdruckerei, Verlag des Kiößer Wochenblatts, Klöße, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesizer Friedrich Hoffmann daselbst eingetragen worden. Klöte, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Königs-Wusterhausen. [2306] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute bei der Firma Yachtwerst C. Engelbrecht, Inh. Frit Naglo, in Spalte 4 folgendes einge- tragen worden : Dem Bootsbautechniker Paul Franke in Zeuthen ist Prokura erteilt. Königs-Wusterhausea, den 1. April 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [2455]

Auf Blatt 190 des Handelsreg\sters, die Firma Dolze æ Slotta in Coswig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kassiererin Karoline Margarethe Kuppe in Meißen Prokura erteilt worden ist.

Kößschenbroda, am 2. April 1912,

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [2307]

Zum Handelsregister Bd. 11 D.-Z. 34, Firma Ziegler und Groß in Koustanz, wurde eingetragen : Kaufmann Bruno Senger in Konftanz is aus der offenen Handel2gesellschaft ausges{ieden und diefe dadurch aufgelöst. Die Firma ist auf die fortgeseßte allgemeine Gütergemeinsdaft zwischen Karl August Ziegler Witwe, Mathilde geb. Bürgi, in Konstanz und deren Kinder übergegangen.

Konstanz, den 29. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Labes. [2308] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: Firma Nr. 123: Paul Zech Löweuapotheke,

Wangeriu.

Fnhaber: Apotheker besitzer Paul Zech in Wangcrin. Labes, den 30. März 1912.

Langenselbold. ZYefanutmahung. [2309

Fn das Handeléregister L bteilung A des unter- zeichneten Gerichts (Nr. 63 des Neg.) ist bet der Firma Steinhäuser u. Petri in Laugenselbold, Lederleimfabrif, Inhaber: Kaufmann (Fabrifant) Wilhelm Middelmann in Offenbah a. M. (Sitz in Langenselbold), am 1. April 1912 folgendes ein- getragen worden: /

Dem Kaufmann Eugen Bolich in Langenselbold ist Prokura erteilt.

Langeuselbold, den 1. April 1912.

Königliches Aintsgericht.

Lauehstedt, Kr. Morseburg. [2310] Im Hantelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Albert Wegelebea zu Schotterey eingetragen worden: Die Firma ift erleschen. Lauchstedt, den 29. März 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Lennep. [2311]

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Halbach & Caspary mit Siß in Lüttring- Jan, Inhaber sind die Fabrikanten Robert Halbah zu Lüttringhausen-Garschagen und Dtto Caspary zu Barmen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1902. Der Siy der Gesellschaft isi von Barmen nach Lüttringhausea verlegt.

Lenuep, den 29. PVärz 1912.

Köntgl. Amtsgericht.

Leobschütz,. [2312] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 9

verzeichneten Firma „Max Winkler & Comp.

Leobschüß“ heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Max Winkler ist alleiniger Inhaber der Firma. |

Amtsgericht Leoös@ühß, 1. April 1912.

Ludwigehasen, heim. [2456] j Handelsregistereinträge.

1) Flender & Schlüter Papier- und Perga- mentÞpaptier-Fabriken Aktiengcsellshaft Zweig- niederlassung Hardeuburg, Hauptniederlassung in Düsseldorf. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Wallbott ist erloschen.

2) Valentin Jugeuheimer 2. in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt der Händler Valentin Jugenheimer 2. in Frankenthal eine Landesprodukten- ;

in Maudach seit 1. März 1912 in offener Handels- eia ein Geschäft zum Vertrieb von Wagen- auartikeln, Automobilbestandteilen, Schmiedestücken und verwandten Artikeln. 4) Karl Lebeau in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Lebeau in Ludwigshafen a. Nh. eine Baumaterialien- handlung. Ludwigshafen a. Rh., 30. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [1860] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Raßbach æ& Kralle“‘, unter Nr. 1079 der Akteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige GesellschGafter Wilheim Naßbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Paul Glsholz in Magde- burg ist Prokura erteilt. Die dem Hugo Hennigk und dem Wilhelm Buchholz erteilten Cinzelprokurcn bleiben bestehen. Die Prokura des Otto Alert ist erloschen. 2) „Fresdorf & Weyhe““, unter Nr. 1391 der- selben Abteilung, daß der Kaufmann Adolf Fres- dorf jun. in Magdeburg in das Geschäft als per- sönliy haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die ofene Handel8gesell\{haft hat am 29. März 1912 begonnen. Die Prokura des Adolf Frestouf jun. ist erloschen. 3) „Ernst Förster & Co.““, unter Nr. 1495 derselben Abteilung: Die Prokura des Gustav Fischer ist erlos@en. Dem Paul Ferchland in Magdeburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in (GemeinsLaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt tft. 4) „Gerhäuser & Hüttig“/, unter Nr. 1721 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloscken. 5) „Wunderlich & Co.““, unter Nr. 2290 der- selben Abteilung, daß das Geschäft in eine Kom- manditgesellshaft umgewandelt ist, die am 1. Värz 1912 begonnen hat. Cs ist ein Kommanditist vor- handen. Die Fima ist geändert in: „Commandit- Gesellschaft Wuuderlich & Comp.“\. Die Pro- fura des Curt Vehse in Magdeburg bleibt bestehen. 6) „Jokaun David Salomé““, unter Nr. 2295 derielben Abteilung: Dem Hermann Mösbes tin Magdeburg ist Prokura erteilt. j 7) „Roch & Meurice““, unter Nr. 2364 der- selben Abteilung: Die Firma ist geäntert in: „Paul Meurice“‘. 2 8) „Willy Gose““, unier Nr. 2458 derselben Ab- teilung: Die Firma ist geändert in: „Mittel- deutsche Präüzisionszicherei, Schrauben- «& Mutterufabrik Willy Gose““. 9) „Balluus «& Freytag“, unter Nr. 2927 derselben Abteilung: Die Firma ist geändert in: („Freytag & Kunst“. 10) „Magdeburger Feuerverfiherung - Ge- sellschaft‘, unter Nr. 17 der Abteilung B: Jakob Uhink, Dr. jur. Wilhelm Berndt und Dr. Hans NVatke, sämtlich in Magdekturg, sind zu Stell- vertretern des Generaldirektors ernannt. Die Pro- furen des Jakob Uhink, Dr. Wilhelm Berndt und Or. Hans Vatke sind erloschen. i

11) „St. Josephshaus, katholisches Vereins- haus zu Magdeburg, Vesellschaft mit be- schränkter Hafiung“, unter Nr. 78 derselben Ab- teilung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts- führer Wilhelm Peretti und Christoph Trost ist beendet. Der Maschinenmeister Karl Bothe und der Kaufmann Walter Secboth, beide in Magdeburg, find zu Geschäftsführern bestellt.

Magdeburg, den 30. März 1912.

Königliches Amt3gericht A. Abteilung 8.

Wagdeburg. [1861]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen :

1) „R. Böckelmnaun““, unter Nr. 446 der Ab- teilung A, daß die Kaufleute Paul Fordan, Nudolf Böcfelmann jun. und Werner Böckelmann, sämtlich in Magdeburg, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die offene Handels- aesellshaft hat am 23. März 1912 begonnen. Die Prokuren des Paul Fordan, Rudolf Böckelmann jun. und Werner Böckelmann find erloschen.

2) „Leirau Æ@ Becker, Magdeburger Eisen- bau-UAnstalt‘“‘, unter Nr. 2008 derselben Abteilung : Die Firma ist erloschen.

3) „Magdeburger Bank-Verein““, unter Nr. 6 der Abteilung B: Fn der Generalversammlung vom 29. März 1912 ist bes{chlossen, das Grundkapital um 2 000 000 4 dur Ausgabe von 1665 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1200 4 und einer Aktie zum Nennwerte von 2000 4 zu erhöhen. Dieser Be- {luß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 17 000 0C0 6 (4960 Aftien zu je 600 4, 11 685 Aktien zu je 1200 4 und eine Aktie zu 2000 4, fämtlich auf den Inhaber lautend). Fernec wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kuxse von 108 9/6.

Magdeburg, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Wagdeburg. {2313]

In das Handelsregister ist heute eingetragen :

1) Bei der Firma „L. Schmanus“/, unter Nr. 939 der Abteilung A: Dem Paul Welsch und Rudolf Glanz, beide in Magdeburg, ist Gesant- prokura erteilt.

2) Bei der Firma „Kayser & Braumanu“‘, unter Nr. 1449 derselben Abteilung: Dem Hans Kayser in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma „Göring & Comp.““, unter Nr. 1597 derselben Abteilung, daß die Kaufmanns- frau Gertrud Deike, geb. Stöffler, in Magdeburg jeßt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durh Frau Deike ausges{lossen.

4) Bei der Firma „Nichter & Voigt“, unter Nr. 1622 derselben Abteilung, daß der Kaufmann Otto Voigt in Magdeburg jeßt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe dcs Geschäfts durh Otto Boigt ausge\schlossen.

5) Bei der Firma „Speiseöl. Centrale, Kom- manditgesellschaft Rusche & Co. “, unter Nr. 2246 derselben Abteilung, daß die Firma in 1„Speiseöl-Centrale Nusche & Co.“ geändert und daß der Kausmann Carl Haase in Magdeburg

handlung.

Köntgl. Amtsgericht Kiel.

3) Seibel & Scheibel in Ludwigshafen a. RH. | Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jean | elrlebe des ag 1 Seibel in Ludwigé hafen a. Nh. und Jakob Scheibel | und Verbintlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge-

jeßt Inhaber derjelben ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begcündeten Forderungen

{äfts durch Carl Haase ausges{lofen. sellschaft ist aufgelöst.

6) Die Firma „Jahn & Schulze““ in Magd burg und als deren perfönlih N schafter der Kaufmann Otto Jahn und der mann Hermann Schulze, beide in Magdeburg y

Die Ge,

gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Dey Karl Pagel in Magdeburg ist Prokura erteilt. 7) Die Firma „Harzburger

zu erwerbenden Grundstücke. beträgt 20 000 . Gesellshaft mit

27. März 1912 festgestellt. Nechtsanwalt Eduard Edner in Berlin.

beschränkter Haftung ift am

wird als niht eingetragen veröffentliht: Die Be, ; fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [1869 [

- 1 C l eute F unter Nr. 158 die Gesellschaft mit beschränkter i [

In unser Handelsregister Abteilung B wurde

tung in Firma: „Samson «& Co. Gesellschaft

mir beschränkter Hastung“ mit dem Sitze 0 Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ift «n l Gegenstan) M des Unternehmens ist der Betrieb des seither v Bernhard Behr in Mainz unter der Firma Samson & Co. betriebenen photographischen Ateliers semi und der Vertrieb voi Photographien in und außer dem Hause fowie tr i erung l aud) der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt ode Das Stanmm-ff

29. März 1912 abgeschlossen worden.

allgemein die Herstellung photographischen Vergrößerungen, endli

indirekt hiermit zusammenhängen. kapital beträgt 22000 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Bernhard Behr, Photograph in Mainz, in die Gesellschaft eh das oben erwähnte, von ihm betriebene Phote- graphische Atelier Sa!nson & Co. zu Mainz samt Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 29. März 1912 dergestalt, daß das Ges vom 29. März 1912 an als auf der Eesfellcaft Nechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtneit dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 20 000 4 festgeseßt, sodaß die Stammeinlage de Bernhard Beßÿr geleistet ist. Geschäftsführer de Gefellshaft ist: Bernhard Behr, Photograph in ‘Mainz.

Am gleichen Tag? wurde bei der Firma: „Samsoy «& Co.‘“‘'in Mainz vermerkt, daß das Geschäft aif die vorerwähnte Getellschaft mit beschränkter Hastung übergegangen sei, und diese Firma de8wegen gelt,

Mainz, den 30. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. [186d]

In unser Handelsregister wurde heute eingehage daß das unter der Firma „J. B. Hämunmerlein' in Mainz bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf mann und Kürschner Max Kirsten in Mainz über- gegangen ist und von demselben unter unveränderten Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschä!ts durch Marx Kirsten au3geschlossen.

Maiuz, am 1. April 1912.

Großh. Amtsgeriht Mainz.

Mannheim. Sandel8register. [1867 Zum Handelsregister À wurde heute eingetrage 1) 200. LYV D.-Z. 241 Firma „Glimpf d

Kull‘“‘, Manuheim. Die Firma ist geänd

„SVlimpf & Kull Nachfolger Jacob Stol.

Josef Kull ist gestorben, das Geschäft auf Zu

Stoll, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen

haber mit dem Nechte übergegangen, dasselbe unk!

der Firma „Glimpf & Kull Nachfolger Jacob Sl

P EeD, Der Uebergang der in dem Behitt des Geschäfts begründeten Forderungen und 2 bindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge]! durch Jacob Stoll ausgeschlossen. H 2) Bd. V O.-Z. 84 Firma „Hermauu £0 Stern & Co.‘, Maunheim. Pax Weil isl a persönlih haftender Gesellschafter ausgeschicdeu. 3) Bd. VII O.-Z. 73 Firma „Hutchinsoa & Cie. in Maunheim als Zweigniederla}jung wi dem Hauptsißze in Paris‘‘/. Die Zweigniederla] ul Mannheim ist aufgehoben, die Firma erloschen. ck24) Ddo, L S8 90 Firma „Gebrüder Hu? Manuheim. Die Firma ist geändert in: „Mank heimer Aukerfabrik und Hammerwetr? Gt brüder Heus““. Offene Handelsgesellsha!|t. A Prokura des Wilhelm Heuß ist erloschen. Wilhely Heuß junior, Fabrikant, Mannheim, ist in ta

Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ("i

Die Gesellschaft hat am 1. August 19! 5) Bd. XII O.-Z. 57 Firma „Wilhelm Tra

maun‘, Mannheim. Die Firma ist erloschen, 6) Bd. XIV O.-3. 133 Firma „Bohrmann f

Wittemaier DiOL J. Georg Bohrman

Maunheim. Die Firma ist AlsVen. d 7) Bd. X1V O.-3. 240 Firma „Bruno Des

mann chem, Labozatorium‘‘, Manuheim.

Beo oan Mannheim ist aufgehoben, ® irma erloschen.

8) Bd. XV1 O.-Z. 51 Firma „Weil & Ma heimer“‘, Maunheim, (Q 7, 12a. Offene Ham gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter "i Max Weil, Kaufmann, Mannheim, Nikel “h heimer, Kaufm., Mannheim. Die Gesellscha! 2 am 20. März 1912 begonnen. Geschä!!800 Dampfbranntweinhbrennerei. Joi

9) Bd. XVI O.-Z. 52 Firma „Fran Sondheim-Tausig‘‘, Maunheim, N d, u haberin ist: Hermann Tausig Ehefrau, Sre geb. Sondheim, Mannheim. Geschäftszwelg- gesckäft und Modellhutausstellung.

Maunheim, 23 März 1912.

Großh. Amtsgericht. 1.

getreten. begonnen.

r E

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten N Verlag der Expedition (Hetdri h) in Bett"

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Be Anstali Berlin 8W., Wilkelmstraße Nt- ®

but

aftende Gesell, Kauf, E

Nr. 2615 derselben Abteilung. Die ofene Handels z

, Terrain: esen, Ÿ schaft mit beschräufkter Haftung“ in Magde, burg, unter Nr. 337 der Abteilung B. Gegenstan : des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung voy Grundstücken und die damit zusammenbängeuden L Geschäfte, insbesondere bezüglih der in Bad Hay, burg an der Ilsevburgerstraße von der Gesellschaf s

Das Stamumfapitz{ Der Gesellschaftsvertrag der

Geschäftsführer ist de; y

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

V De

Berlin, Sonnabend, den 6. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, G #8, Zeichen- und j Fatente, Gebrauchêmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Taler Natan Le E ta erret., E, L enl en asl, Zeichen, und Musterregister,

isenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem bes

1912.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

onderen Blatt unter dem Titel

Zentral-HaudelZ8register für das Deutsche Neich. @:. 558,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer au dur die Königliche Expedition des Deutshen Reichsanzeigers und Köntal Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, [h ch8anzeigers un niglih Preußischen

Handelsregister. Mansfeld. [2314] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 63 eingetragen, daß die Firma Hermaun Böhme in Klostermansfeld erloschen ist. Mansfeld, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ieerane, Sachsen. [2315] Auf Blatt 62 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. W. Blumstengel in Meerane eingetragen worden. Meeraue, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Weissen. [2316]

Fm Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 696 die Firma Arthur Geitner in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen eingetragen worden.

Meißen, am 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wenzel. S

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft H. Rieß ŒÆ& Co in Memel und als deren Inhaber die Kauf- leute Hermann Rieß tn Memel und Wilhelm Schley in Dortrecht in Holland eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellschafter in Gemetnschaft ermächtigt.

Memel, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Metz. Handelsregister Metz. [2457]

In Band IV Nr. 785 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Meter Krystall-Eis- werke und Dampfwäscherei Edelweis, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Met ein- getragen:

An Stelle des zurückgetretenen Philipp Gerhard ist Justus Schmidt, Nentner in Meß-Montigny, als Geschäftsführer bestellt.

Meg, den 2. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Sandel8register [2318] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 21 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Georg Kornder in Minden

(Inhaber: der Kaufmann Vai Kornder daselbst)

ist auf den Kaufmann Wilhelm Hölmann in Minden

übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma

Georg Koruder Nachf. weiterfühzt. Eingetragen

am 29. März 1912.

Minden, Westf. Sandelêregister [2319] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 409 des Handelsregisters Abtei-

lung A eingetragene Firma Wichsefabrik West-

falia Ferd. Wilh. Meyer in Minden (Firmen- inhaber: der Kaufmann Ferd. Wilh. Meyer in

Minden) ift gelö\{cht am 29. März 1912.

Minden, Westf. Handelsregister [2320] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 419 des Handelsregisters Ab-

teilung A eingetragene Firma Georg Cordes

«& C°, Vack- und Farbeunfabrik in Minden

(Firmeninhaber: der Malermeister Georg Cordes in

Minden) ift gelös{cht am 29. März 1912.

Mogilno. SBefauntmachung. [2321] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden die Firma J. Wisniewsfki Zweigniederlassung Mogilno, Inhaber der Kaufmann Julius Wisniewski, Hohensalza. Mogilno, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [2320| In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Conrad Fuglsang zu Mülheim - Ruhr ein- getragen worden: Dem Conrad Fuglsang (jun.) zu Mülheim Nuhr ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Karl Viets und Wilhelm Troost sind erloschen.

O2

Mülheim, Ruhr, 3. 12. Kgl. Amtsgericht. [1875]

München. l, Neu etngetragene Firmen.

A

l) Sermann Metzner, Dachdekungsgeschäft, |

Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß Garmisch. Der Gesellschaftsvertrag 1st am 0% Februar 1912 ‘abgeschlossen. Gegenstand des ‘nernchmens ist der Betrieb und die Ausübung ens Dachdecker- und Blißableiterseßerge{äfts sowi der Handel mit Bedachungsmaterialien, dte Beteligung an ähnlichen Unternehmungen und der Petrib anderer Geschäfte, die geetanet sind, die wee des Unternehmens zu fördêtn. Stammkapital : 20000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zw Zeichnung die Unterschrift eines Geschäfts- führers aenügend. Geschäftsführer: Hermann Megner, Dachdeckermeister in Garmish. Die Be- fanntmadingen der Gesellschaft erfolgen durch die Nünchneb Neuesten Nachrichten.

6 2) Bemo Klopfer. Siy München. Kaufmann \Benno Klopfer in München, handel en os, Müllerstr. 3.

3) Hans Markl. Sig München. Inhaber: Kaufmann hans Markl ‘in München, Mühlen- sabrikatehand{ en gros, Zweibrückenstr. 19.

a) GustavDecker. Siß München. Inhaber: Kausmann Glitav Deékéx in München, Manufaktur- cas N und Schnittwarengeschäft, Bluten-

Inhaber: Zigarren-

ezogen werden.

Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1912. Handel mit photographischen Artikeln, Fabrikation chemischer Produkte und Erzeugung von destilliertem Wasser, Sendlingertorplatz 9 a und Lindwurmstr. 131. Gesell- schafterinnen: Anna Hildebrand, Geschäftsinhaberin, Emma Piller, Buchhalterin, Bertha Piller, Bureau- assistentin, alle in München. Die Gesellschafterinnen ana aer 0a A sind von der Vertretung er Gefsellshaft ausgeschlossen. rokurist: Fran Piller in München. E , A IT. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Unionsbrauerei Schülein & Co. Actien- gesellschaft. Siy München. Stellvertretendes Borstandsmitglied: Dr. Hermann Schülein, Brauerei- direktor in München.

2) Julius Schmidt. Siz München. Ludwig Schmidt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In- haber: Rudolf Dreßler, Kunsthändler in München. Verbindlichkeiten find niht übernommen.

3) C. Mohn Mühlenbau- & Maschinenfabrik J. F. Hülß Nachfolger. Sit München. Karl Mohn als Inhaber gelös{cht. Nunmehrige Inhaber der geänderten Firma C. Mohn Mühlenbau- «& Maschinenfabrik: Josefine Mohn, Fabrikantens- witwe, Anna Katharina Mohn und Julie Barbara Mohn, Fabrikantenstöchter, Friy Mohn, Techniker, Karl Georg Mohn, Kaufmann, Franz Josef Anton Mohn, Georg Mohn und Josef Anton Mohn, ¡Fabrikantenskinder, alle in München, und Katharina Koffler, Schauspielersehefrau in Kolmar i. E., in Erbengemeinschaft.

4) J. Wolf Commanditgesellschaft in Ligui- dation. Siy München. Liquidator Israel Wolf gelösht. Neubestellter Liquidator: Lazarus Sptel- mann, Kaufmann in München.

5) Kunstmühle Dachau Jos. Scheierl. Siß Dachau. Prokura des Hans Markl gelöst.

6) E. Kahle. Siß München. Emil Kahle als Inhaber und Leo Merk als Prokurist gelö\{ht. Seit L. April 1912 offene Hâändelsgesellshaft unter der geänderten Firma: Merk & Mainzer E. Kahle Nachf. Gesellschafter: Leo Merk und Eugen Mainzer, Kaufleute in München.

ITL. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchener Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß München.

2) Ernst Kauffmann. Siz München.

3) Anna Hildebrand. Siz München.

4) Münchener Kunst-Verlag Frauz J. Broili. Siß München.

5) Veck & Haffner. Siß München.

München, den 2. April 1912.

K. Amtsgericht.

M.-Gladback.

Ins Handelsregister A eingetragen :

l) Unter Nr. 1087 bei der Firma Heinrich Thyssen hier: Das Geschäft i auf die Ehefrau Heinrich Thyssen, Agnes geb. Kriegers, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Chefrau Heinrich Thyssen ist ausgeschlossen.

2) Unter Nr. 1090 die offene Handelsgesellschaft „Jean Stähn & Cie.“ in M.-Gladbach mit Beginn vom 15. März 1912.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: mann Jean Stähn, 2) Goldschmied Krienen, beide in M.-Gladbach.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Pußwolle und Handel mit Baumwollabfällen.

M.-Gladbach, den 21. März 1912.

Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Bekanutmachung.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 die Firma: Nievenheimer Judustrie Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nievenheim und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Michael Schmitt zu Düsseldorf ein- getragen worden.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Æ. Gegen- stand des Unternehmens is der Betrieb einer Ziegelei, An- und Verkauf von Grundstücken, Aus- führung von Neubauten und der Betrieb anderer, mit den genannten Zwecken in Zusammenhang stehenden Unternehmungen.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 30. März 1912 festgestellt.

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch ein- malige Einrückung in den Reichsanzeiger.

Neuf, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [2326]

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Eisold mit dem Sitze in Neustadt i. Sa. und als Inhaber der Galanterie- warenhändler Vax Walter Cisold in Neustadt i. Sa. eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kurz- und Galanteriewaren.

Königliches Amtsgeriht Neustadt i. Sa., am 1. April 1912.

Neustettin. Befanntmachung. [2827] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. d eingetragenen Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe“ zu Posen mit einer unter der Firma „Ostbank für Handel uud Gewerbe, Depo- sitenkasse Neustettin“ betriebenen Zweignieder- lassung in Neustettin eingetragen : Die Prokura des Louis Neubaur ist erloshen. Neustettin, 30. März

[2324]

(1 at: 21 Mars 1912

1) Kauf Heinrich

9395]

di)

1912. Königliches Amtsgericht.

9) Hildebrand & Co. Sitz München. Offene

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih ersHeint in d Bezugspreis beträat L 46 80 4 für das Bierteljaht. i T Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen

Nimptsch. 2328] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Nichard Drescher Langenöls““ und als deren Inhaber der Kaufmann Nichard Drescher daselbst eingetragen worden. Geschäfts- zweig: Gemischtwarengeschäft. : Nimptsch, 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. Oederan. [2329]

Auf Blatt 122 des Handelsregisters, betreffend die Firma Fr. Baumaun in Oederan, ist beute ein- getragen worden, daß die Firma erloschen ift. Königl. Amtsgericht Oederan, den 25. März 1912. Offenbach, Wain. Befanntmachung. [2330]

In unser Handelsregister unter B 75 wurde ein- getragen :

Die Firma Offenbacher Lichtbühnegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Erwerb und der Betrieb von Lichtbild- theatern und insbesondere der Erwerb und Fort betrieb des Lichtbildtheaters in Offenbach a. M., Frank- furterstraße Nr. 25, welches bisher der Frau Babette Merz in Cronberg gehörte. Der Gefellschaftsver- trag ist am 19. d. Mts. errichtetworden. Das Stamm- fapital beträgt 40000 6. Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter Jakob Nathan, Kaufmann, Adam Henrich, Kaufmann, und Karl Theis, Kaufmann, alle zu Frankfurt a. M., gemeinsam, unter Betetligung jedes Gesellschafters im Verhältnis zur Höhe seiner Stammeinlage, {n die Gesellschaft einbringen: 1) das Inventar des Lichtspieltheaters in Offenbach, Frankfurterstraße 25, und den über dessen Räumlichkeiten mit Nudolf Marx in Offenbah a. M. als Vermieter abge- schlossenen Mietvertrag, zusammen {m Werte von 32 000 4; 2) die zugunsten des genannten Ver mieters hinterlegtc Kaution von 8000 4. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen dur den Aufsichtsrat. Zu Geschäftsführern für die nächsten drei Jahre sind die oben genannten Gesells{Wafter Henrich und Theis bestellt. Die Gesellschaft wird von diesen betden Geschäftsführern gemeinschaftlih vertreten. Die Zeichnung der Ftrma geschieht in der Weise, daß beide Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanishem Wege hergestellten Firma der Gesell- {haft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Offenbach a. M., 23. März 1912. Großherzoglihes Amtsgericht. Offenbach, Main. Befauntmahung. [2331]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/26 zur Firma Jahns NRegulatoren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. :

Otto Mieth, Kaufmann, zurzeit in Freiburg i. B., ist seit 1. Oktober 1906 als Geschäftsführer aus- geschieden.

Offenbach a. M., 1. April 1912. Großherzoglihes Amtsgericht. Opladen. Vekanntmachung. [2332] Im Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Müärkische Bank Depositenkasse Opladen in Opladen Zweig niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld —““, folgendes

etngetragen worden:

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, is zum Borstandsmitglied bestellt worden.

In den Borstand sind ferner eingetreten: die Bankdirektoren Walter Bürhaus in Düsseldorf als Borstandsmitglied und Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Die Prokura des stellvertretenden Direktors Dr. jur. Theusner ift erloschen.

Opladen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. [2458]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei den unter Nr. 22 eingetragenen „Oppeln - Frauceudorfer Portland-Cementwerken, Aktiengesellschaft“ in Fraueudorf eingetragen worden: Nach dem Be- \{lusse der Generalversammlung vom 18. März 1912 ift Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb von Zement- und Kalkwerken, der Berkauf deren Produkte und die Vornahme aller damit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist zum Erwerbe, zur Pachtung und Errichtung von Anlagen berechtigt, welche zur Er- reihung des vorgedahten Zweckes dienen.

Amtsgeriht Oppeln, 29. März 1912. Osnabriüick. 2000

In das Handelsregister A. ist bei der Firma C. L. Schwietering Nachfolger, Osnabrück (Nr. 117), heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Tholen in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. VL.

Plauen, Vogtl. [2334] ÎIn das Handelsregister i heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Max Allihn in Plauen Nr. 459: Die Prokura des Kaufmanns Marx Kurt Hertel in Plauen ist erloshen, b. auf Blatt 3100 die Firma Hertel «& Fischer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Curt Hertel und Friß Nichard Fischer daselbst die Gefell- schafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen- fabrifation.

Plauen, den 3. April 1912,

[2333 |

Regel tägli. Der Einzelne Nummecn kosten 20 4. Petitzeile 30 K.

Potsdam. [1883]

In unser Handelsregister À ist heute unter Nr. 854 die Firma: „Gustav Denukeivitz““ in Dessau mit einer Zweigniederlassung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Denkewißz in Potsdam eingetragen worden. s

Potsdam, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam.

Die bisher in dem Handelsregister A unter Nr. 9278 des Amtsgerihts Berlin -Mitte ein- getragene Firma: „H. Ch. Lattermanun Nachf.““, Berlin, i\t infolge der Verlegung der Niederlassung nah Nowawes in unser Handelsregister A unter Nr. 999 Und als deren Firmeninhaber der Kaufmann ISlar Neinhold in Nowawes eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einer mechanischen Seidenweberei.

Potsdam, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsäam. S E Geschäftsbetrieb der

[1884]

/ / [1885] ) in unserem Handels- regtster A unter Nr. 331 eingetragenen Firma: G. Braumann & Juh. Otto Dubnack“‘ in Potsdam ist auf den Kaufmann Wilhelm Stefan in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „G, Braumann & Inh. Wilhelm Steffau““ weiterführt. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Wilhelm Steffan ausgeschlossen. Potsdam, den 2. März 1912. : Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.

(T Tor A

Potsdam.

T h [2339 Jn unser

In unse Handelsregister A U beute untér Nr. 99 dle Firma: „Mechanische Gurten- weberei Louis Nathan‘““ mit dem Sipe in Nowatves und als deren Inhaber der Fabrikbesiter Louis Nathan in Nowawes eingetragen worden. s

Potsdam, den 28. März 19192.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Radeberg. 2336] Qu} Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters, die Ftrma Haaf «& Velza in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Arthur Wilhelm Josef Belza ausgeschieden is und der bisherige Gesell- [hafter Hans Edmund Haak das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. i

Radeberg, den 2. April 19192.

Königliches Amtsgericht. Rawiisch.

In unser Handelsregister B Nr. der Aktiengesellshaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depofitenkasse Rawitsch, Haupt- nederlasjung Posfen, cingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubauer erloschen ist.

Rawitsch, deu 30. März 19192.

Königliches Amtsgericht.

r999-5 P2094

5 it beute bei

Rendsburg. [2338] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 21, Maxi-Max Gesellschaft m. b. H. in Rendsburg : „Durch Gefellschaftsbes{luß vom 19. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der As alleinige Gesellshafter und Geschäftsführer “Ubi. Rendsburg, den 3. Konluliches

Abri 1912. Amtsgericht. 11. Rheydt, Bz. Düsseldorf.

L _____ Vekanutmachuug.

n unser Handelsregister wurde unter Nr. 501 der Abt. A. bei der Firma Tiefbaugesellschaft Kriegesfotte zu Rheydt eingetragen : Die Ver- tretungsbefugnis der Gesellschafterin Ehefrau Krieges- fotte ift erloschen.

Rheydt, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [23407 _, In das Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist zur Flrma Hedwig Herwarth, Rudolstadt, ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 2. April 1912.

Fürstlihes Amtsgericht.

[2339]

Salzungen. [2341] _ Die Firma Gebrüder Vodechtel in Salzungen ist im Handelsregister A 107 gelös{t worden. Salzungen, den 30. März 1912.

Herzogliches Amtsgeriht. ÜÄbteilung I1. Scheibenberg. [2459] Auf Blatt 286 des Handelsregisters wurde heute die Firma Oskar Dietrich in Oberscheibe und als ihr Inhaber der Holzschleifereibesiger Paul Oskar Dletrih in Oberscheibe eingetragen. Ange- gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holzschleiferei- und Brettmühlengeschäfts.

Scheibenberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [2342] „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Firma „Bahmann «& Spindler Stüterbacher Glasinstrumentenfabrik, Gesellschaft mit be- \hränfter Haftung, mit dem Siße in Stüter- bah Preuftischen Auteils“ eingetraaen. Gegen- stand des Unternehmens is die Herstellung und der Verkauf von Thermometern, Glasinstrurnenten und verwandten Gegenständen, insbesondere au dür

Das Königl. Amtsgericht.

Fortbetrieb der unter der Firma: Stüßzerbaher Glasinstrumentenfabrik Bahmann & Spindler in