1912 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

baden, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Gesamtprokura des Adolf Grantzow, des Wilhelm HYaas und des Heinrih Möltgen zu Wiesbaden ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrih Mösöltgen zu Wiesbaden ist Profura in der Weise erteilt, daß er gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt ist. Wiesbaden, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilsdruff. [3004] Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist beute die Firma Klemm & Co mit beschränkter Haftung mit dem Sißè in Wilsdruff und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912 abgef{lofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Möbelfabrikation und der Vertrieb von Möbeln. - Das Stammkapital beträgt 51 000 4. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Karl August Klemm in Wilsdruff. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt- gegeben : _Die Gesellschafterin Ernestine Wilhelmine verw. Klemm geb. Nehwagen in Wilsdruff bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre auf 3000 sellgeepte Stammeinlage das von ihr als alleiniger Inhaberin unter: der Firma Klemm & Comp. in Wilsdruff betriebene Möbelfabrikationsgeshäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. Februar 1912, wie er sich nach der aufgestellten Inventur ergibt, und zwar mit der Maßgabe ein, daß alle Geschäfte dieser Firma vom 1. März 1912 ab als auf Nehnung der Gesellschaft geführt gelten. Die Zeichnung der Gesellshaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer oder bei einer Mehr- heit von Geschäftsführern entweder zwei solche oder éiner zusammen mit einem Prokuristen der ge- schriebenen oder auf mecanisWem Wege her- gestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wochenblatt für Wilsdruff.

Wilsdruff, am 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wolfach. [3006]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Christian Aberle, Gesellschaft mit beschräuktec Haftung, Siß St. Georgen, Amt Villingen, Zweigniederlassung in Guta. Gegenstand des Unternehmens : Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Metallwarenbranche, ins- besondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher in St. Georgen und Gutach unter der Firma Christian Aberle bestehenden Fabrikgeshäfts, welches fich vornehmlich mit der Fabrikation von Uhren- bestandteilen, gezähnter Mafsenartikel, Stahlglocken- \chalen, Fahrradglocken und verwandter Artikel be- schäftigt. Das Stammkapital beträgt 411 600 4. Geschäftsführer find Bartolomäus Hackenjos, Buch- halter in Gutah, und Josef Walser, Mechaniker in St. Georgen. Dem Wilhelm Kaiser in St. Georgen und Hermann Aberle in Gutah is Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beshränktec Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. September 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zur rehtsgültigen Zeichnung der Gefellshaft ist die Untersthrift von zwet Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Neichsanzetger“ erlassen.

Wolfach, den 4. April 1912.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zaberu. [3635] In das Firmenregister Band 1 Nr. 975 wurde heute bei der Firma „Johann Haim“/ in Wimmenau eingetragen : „Die Firma ist erloschen“.

Zabern, den 30. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [3636] In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 62 eingetragene Firma Hugo Weruer in Kgl. Adlerapotheïe Zobten, ey elix Gottsche geändert und als deren Inhaber der pothekenbesiter Felix Gottsche in“ Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 3. April1912.

Zweibrücken. Handelsregister. [3009]

D Ne11 eingetragene Firma:

Firma: „Cappel & Cie.“ Offene Handels- gesellschaft seit “1. April-1912 zum Betriebe einer Cisenwaren-, Werkzeug-, Beschläge-, Herde-, Oesen-, Vaus- und Küchengeräte, Glas- und Porzellan- warenhandlung. Gesellschafter: 1) Carl Cappel, 2) Carl Deer, beide Kaufleute in Homburg i. Pfalz. Siß: Homburg i. Pfalz.

2) Aenderung bei einer eingetragenen Firma:

Firma: „Maschinenfabrik Wery Aktiengesell- schaft.“ Sig: Zweibrücken. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M beschlossen; die Erhöhung ist zu einem LTeilbetrage von 200000 Æ# durchgeführt. Das Grundkapital beträgt z. Zt. 1 300 000 46, eingeteilt in 1300 Aktien im Nennbetrage von je 1000 4, welche auf den Inhaber lauten. § 3 des Gesell- \chaftsvertrages ist dementsprechend geändert. Die Uktien werden zum Kurse von 110 9% ausgegeben.

Ziveibrücken, 3. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Zweibrücken. Sandelsregister. [3637]

Aenderung bei einer cingetragenen Firma: ¿Eduard Schneyer“‘, Siß: Zweibrücken. Die offèêne Handelsgesellshaft it aufgelöst. Dorothea Schliher, Maschinenstrikerei und Woll- geschäft betreibend, in Zweibrücken führt das Geschäft mit Genehmigung der seitherigen Gefellshafter unter der Firma „Eduard Schneyer Nachfolger“ mit dem Sitze in Zweibrücken: in Einzelfirma weiter.

Zweibrücken, 4. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

o v

Zwenkau. : [3638

Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute ‘die feither auf Blatt 12975 des Handels- registers“ für den Bezirk des Köntgl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen gewesene Firma Wehner «& Schreiter in Zwenkau und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Alexander Eich in Zwenkau einge- tragen worden. Auch ist -daselbst die der ledigen Elsa Ella Irmgard Sauer in Zwenkau erteilte Prokura eingetragen worden.

Zwenkau, den 4. April 1912. t

Staritz, cingetragenen Genossenschaft mit be- et att is Haftpflicht in Staritz ist am 1. April 1 ausgeschieden, e Staritz, in den Vorstand eingetreten.

Berlin.

Nr. 434 (Drogenmagazin, eingetragene Genossenschaft

Zwickau, Sachsen.

eingetragene Firma Zwickauer Fileischerei- maschiuen- und Wageufabrik Vetterlein & Junker hier soll von Amts wegen gelöscht werden, E E bis zum 15. Juli L912 wider- pricht. Zwickau, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen, [3640] Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Horch & Cie., Motorwagenwerke Aktiengesellschaft in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. März 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 A in 750 auf deñ Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark, mitbin von 1500000 4 auf 2250 000 4 beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von 150 aufs Hundert ausgegeben worden sind. Zwickau, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [3010] Im hiesigen Handelsregister ist beute cingetragen worden a. auf Blatt 1986, die Firma Opiß & Schmidt hier betreffend, die Prokura Franz Schwarzes ist erloschen. b. auf Blatt 2108 die Firma E. & W. Jacob in Zwickau. Gesellschafter sind der Kaufmann Emanuel Crich Jacob und der Ingenieur Friedrich Wilhelm Jacob, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden, Angegebener Geschäftszweig : Herstellung von Nohr- [citungen, Kupfershmiederei und Apparatebau. Zwickau, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.

e] e Genossenschaftsregister. Ahrweiler. Befanntmachung. [3648] In unser Genossenschaftsregister is beute unter Nr. 48 der Ramersbach-Blastweiler Spar- und Darlehnskasseuverein eingetragene Genosseu- schaft mit unubeschränkter Haftpflicht in Ramersbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmes ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwee: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. _ Vorstandsmitglieder sind: Peter Schmit, Landîvirt in NRamersbah, Bernhard Schäfer, Landwirt in Namersbah, ‘Matthias Gödderß, Landwirt in Schelborn, Michel Bings, Landwirt in Blasweiler, Heinrih Engel, Landwirt in Ramersbach. Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln und sind in gleicher Weise wie die Willenserklärung zu zeihnen. Die Willenserklärung und Zeichnung e die Genossen- [haft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 weiteres Vorstands- mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ahrweiler, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. T.

Arnsberg. Bekanntmachung. [3649] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Arnsberger Gewerbebank, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernft Bendt aus Arnsberg hat sein Amt als Liquidator der Axrnsberger Gewerbe- bank niedergelegt.

Arnsberg i. W., den 3. April 19192.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Sefanutmachung. [2377] Im Genossenschastsregister wurde heute ein- getragen die Firma „Darleheuskasseuverein Dörfleins, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dörfleius, K. A.-G. Bamberg. Datum des Statuts 24. Februar 1912. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins- mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- shaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer E Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na aus ließlich für den land- irtshaftlihen Betrieb bestimmien Waren zu be- wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu überlafsen. Die Bekannt- machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver- öffentliht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlih in der Weise, daß mtndestens 3 Bor- standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Trunk, Josef, Vereins- vorsteher, 2) Zahmann, Johann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dillig, Johann, 4) Ramer, ranz, 5) Gunreben, Johann, alle Landwirte in Dörfleins, leßtere vier zugleih Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 1. April 1912. K. Amt3gericht.

Belgern. [3652] Bei der ländlichen Spar- und Darlehuskafse

das Genossenscha{tsregister eingetragen Hermann Becker ist aus dem Vorstande an seine Stelle ist Julius Jurig,

in vorden:

Königliches Amtsgeriht Belgern.

i: [3653] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

nit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen

i : [3639] Die auf Blatt 1475 des hiesigen Handelsregisters

dem Vorstand ausgeschteden.

das seitherige Vorstandsmitglied Johann Apfelbeck und als neues Vorstandsmitglied Huber Ludwig,

vertreter für das behinderte Vorstand8mitglied Bruno Marquardt, bestellt. Berlin, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.

Berlin. [3655]

In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 267 (Landesgenossenshaftsbank für Branden- burg, Pommern und Mecklenburg, eingetragene Ges nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Kleiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Otto von Puttkamer aus Groß Lichterfelde is in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amts- geriht Berlin-Mitte Abt. 88. Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 366 (Gesellschaft für Möbel- und Innen- architektur, eingetragene Genossenshaft mit be- chränkter Haftpfliht, Berlin) eingetragen worden : Für den ausgeschiedenen Gustav Draeger ist Carl Wolf aus Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amts- geriht Berlin-Mitte. Abt. 88. Berlin. [3656] i Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Allgemeinen Verkehrsbank, eingetragene Genossen- hast mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg b. Berlin vom 17. Februar 1912 lautet der Sitz „Berlin-Schöneberg““. Als Gegenstand des Unter- nehmens ist hinzugetreten die Gewährung von Baugeldern. Berlin, den 30. März 1912. König- lihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Berlin. 0 [3657]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 315 (Teppih-Klopf- und Neinigungsanstalt ver- eintgter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Brose ist Georg Jahn aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Berlin. [3659]

Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Nirdorf, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nirdorf, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 das Statut geändert. Danach lautet Firma fortan: „Beamten-Wohnungs- Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, der Siß ist „Neukölln“, Publikationsorgane sind das „Neuktöllner Tageblatt“ und die „Neuköllnische Zeitung“, Jacob Schaefer und Ernst Hoffert sind aus dem Vorstand aus- geschieden; Franz Zybell und Martin Bischoff aus Neukölln find in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Aptil 1912, Königlihes Amtsgericht Berlin-

Abt. 88

Mitte, Abt. 88. Berlin. [3658] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 371 (Berliner Genossenschaftsbrauerei Nord- stern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Franz Hausmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Biedenkopf. [3660] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Spar- und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Engelbah vermerkt, daß Landwirt Johannes Henfel aus dem Vorstand ausgeschieden und an setne Stelle der Landwirt Karl Werner in Engelbach ge- treten ift. Biedenkopf, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

EKielefeld. Bekanntmachung. [3661] In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 24 (Beamten-Wohnungsverein Brackwede, ein- getragene Genossenschaft mit beschränktex Daft- pfliht in Brackwede) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung das Statut geändert ist. Danach ist unter anderen jeßt folgendes bestimmt: Der Zweck der Genossenschaft ist aus- \hließlih darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien- vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweck- mäßig eingerichtete gesunde und in ‘gewissen Grenzen auch unkündbare Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver- schaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durh das Westfälische Wohnungsblatt in Münster i. W.

Bielefeld, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [3662] In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Firma Daxrlehenskassenverein Weslteu- shwaun, e. G. m. u. H.,, in Weltenschwaun eingetragen : Ín der Generalversammlung vem 25. März 1912 wurden an Stelle des zurücktretenden Anwalts Adam Nonnenmann das Vorstandsmitglied Michael Pfrommer zum Vorsteher und für diesen zum Stellvertreter des Vorstehers der Bauer Jakob Nentschler und für das zum Rechner gewählte Vor- standsmitglied Ulrih Pfrommer der Bauer Matthäus Kulterer zum Borstandsmitglted gewählt. Den 6. April 1912.

Amtsrichter E h mann.

Danzig. Bekanntmachung. [3663] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, betreffend die Genossenschaft in Firma „Eisenbahu- Spar- und Vorschuß-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Eisenbahnsekretär Krafft aus dem Vorstande aus- getreten und an seine Stelle der Eisenbahnobersekretär Ernst Fischer in Danzig-Langfuhr in den Vorstand gewählt ift.

Danzig, den 3. April 1912.

Königliches Umtsgericht. Abt. 10.

Deggendorf. Befanntmachung. [3104] In das Genossenschaftsregister für Osterhofen Bd. 1 Bl. 3 wurde heute bei dem Darlehens- kafsenverein Ottmariug, eingetr. Genossen- schaft m. unbeschr. Haftpflicht, in Ottmaring folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Michael Was3meier ist aus

[3654]

Ber

die

Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde

Das Königliche Amtsgericht.

worden: Eugen Hahn aus Berlin ist zum Stell-

Bauer in Ottmaring, gewählt.

der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet.

Achte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußi hen

Berlin, Mittwoch, den 10. April

l

f ng bom

iSherigen br der

zu dem

Staatsanzeiger. 1912.

Vereins-, Genofsenschafts-, Zeicher M tern, der Urheberrechtseintragsrolle; über Warenzeichen, -, Genofsenschafts-, Zeichen- und Mustérregistern, der Urheberrechtseintragsro ; talien ind, Da au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. (1. 87)

„Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der E Tia E “gi für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S Xnsertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 F.

die Bekanntmachungen aus den ‘Handeèls-, Gütecrehts-, arif- und Fahrplanbekanntwmahungen der Eisenbahnen en

Handelsregister

Neich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Ne hen Netichsanzeigers und Königlich Preußischen

eer Inhalt dieser Betläge, in welcher

e J'atente, Gebrauhémuster, Konkurse sowie die T

Zentral-

entral-Handelsregister für das Deuts ie R dur die Königliche Bean des Deuts E iatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße -32, bezogen werden.

“— Genossenschaftsregister.

N, senofsenshaftsregister Nr. 18 e

n unserem Genofssenschaftsregijter Ir. ene Zpar- und Darlehustafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sberhannsdorf ist heute eingetragen worden, daß U Bauergutsbesiger Cduard Weiner und der Schneidermeister Heinrih Wagner dus dem Vor- stand ausgeschieden und an thre Stelle der Yreiguts- besiger Otto Kuschel und. der Kaufmann Qugo Gröger, beide in Oberhannsdorf, gewählt worden find. Glaß, den 3. April 1912.

08

ist die Beschaffung der zum | nehmens ist, durch gemeinschaftlichen Can o erbes erforderlichen Bedarfs- | Großen und „Ablaß im Kleinen 2 Ha E artikel und Verkauf derselben und s d A D N er S ai inri vel die Förderung des Erwerbs | Zahlung zu bver|ckchasfen Un ielten Get Er bee Wirtschaft der Mitglieder bezweden. L e n einer Nücklage unter die Geno}]jen zu nintmachungen erfolgen ‘unter der Firmader Ge- [verteilen R Haft est nosenhaft, geeinet von nei Borst oln, | out rah Us Mitglieder dis Verstnbes unter Ye ) ie ntmabung vom Vorstand, vom Vor- | derart, daß die Litglteder bee R er di By E brittfübrer des Aufsichtsrats, wenn Firma der Geno ein E R En die Bekanntmachung von diesem ausgeht, in der Besteht der PAbiAiiung die® ¡wéi Mit- Allgemeinen Bäer- und Konditor-Zeitung in Stutt- Zeichnunç gart. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Karl Bilz, Bäckermeister in Kehl, Daniel Lasch, Bäckermeister in Freistett und Jakob Kalfas, Privat in Kehl. Kehl, den

Halle, Saale. E N [3671] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Allgemeiner Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dölau bei Halle a. S. eingetragen: August Hetnicke is aus tem Vorstand auétgeschieden und an seine Stelle Albert Troll zum Vorstandsmitglied

gewählt. i y Halle a. S., den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern, Westf. ( | Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Lipprams- dorfer Spar- und Darlehuskassenverein e. V. m. u. H. in Lippramsdorf cingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrih Schmöning der Landwirt Johann Kloth zu Lippramsdorf in den Vorstand gewählt ift. :

Haltern, den 27. März 1912

Königliches Amtsgericht.

Hannover. A 2 [3674] Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma Ge- meinuügziger Bauverein in Ricklingen einuge- tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit Siß in Ricflingen eingetragen worden : Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert: Der Zweck der Genossenschaft ist aus\{ließlich darauf ge- rihtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Oktober 1909 ist die Sagzung geändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Volkswille“.

Haunover, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. L : , Æù ‘das Genofsenschaftsregisier des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 18 boi vér Genossenschaft „Dampfbrenunereci und Hefefabrik der Wirte vou Hauuover und Untgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Linden heute eingetragen worden: Buchhalter Wagner ist aus dem Vorjtand ausgeschieden. Gast- wirt Josef Fromm in Linden ist bis zur nächsten Generalversammlung am 26. März 1912 in ten Vorstand gewählt. ; Hannover, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. 11.

stand des Unternehmens Betriebe des Bäckergew

setzen. d ber 2 Men fo t die ieder binreichend. A. : De Vorstand besteht aus: 1) Peter, Josef; 9) Bergaentli, Heinrih; 3) Molt, Emil; alle in Bitschweiler. Die geseßlichen Veröffentlichungen der Genvssenschaft gesehen durch diz Thanner Zeitung in Thann mit der Unterschrift des Vorstandes. s Die Haftsumme der etnzelnen Genossen beträgt zwanzig Mark. Jeder Genos|je darf nur etnen

JeU Heschäftsanteil haben. # N Y Meiter wird bekannt gemacht, daß das Geschäfts- jahr vom 1. April bis 31. Vêârz läuft, und daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden fann. Mülhausen i. E. den 1. April 1912.

Kil. Amtsgericht.

[3672]

De

Königliches Amtsgericht.

N

als V

(e!

[3116] schaftsregister ist bei Nr. 11 d Darlehnskafse eiu-

öttingen. A pn hiesigen Genosen Göttinger Spar, und 1 d bágene Genoss enschaft mit beschränkter Ls vilicht mit dem Sie in Göttingen heu e folgendes eingetragen : Durch die Wrnéazueriauiie, [ungsbeschlüsse vom 15. Februar und 26. März 1 ind die Statuten geändert und völlig neu redigiert. Die Firma lautet jeßt : Gewerbebauk eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht. Siß: Göttingen. Gegenstand des Unternehmens t Betrieb von Bankgeschäften zum Zwet der Be- haffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nôtigen Geldmittel. Geschäftsanteil : 20 M: höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Mital 20. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeihnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern" und, wenn fie voti Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Aufsichtsratsvorsißenden, und zwar in der Göttinger Zeitung, im Göttinger Tageblatt und im Göttinger Deutschen Boten. Gehen “diese Blätter sämtlich ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselbeù unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reicbs8anzeiger bis zur Bestimmung anderer Blätter. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens 9 Norstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Aus dem Vorstande find die früheren Vorstandsmitglieder Henke, Honig und Kolle aus- gesieden. Neu is als Vorstandsmitglied bestellt der Kaufmaun Louis Hampe in Göttingen. Dieser und der Kaufmann Karl Vogel sowie ‘der Maler- meister Wilhelm Hoffmann, beide in Göttingen, bilden jeßt den Vorstand.

Göttingen. den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

28. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachuug.

register :

für Landshut Genofsenschaft Sig: Landshut.

Landshut. anntmad Eintrag im Genossenschäfts „Allgemeiner Konsumverein und Umgegend, eingetragene mit beschräukter Haftpflicht“. i Das Statut ist am 25. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lihe Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit-

eder. | S Förderung des Unternehmens fann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- \chaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. | Die in den eigenen Betrieben hergestellten Gegenstände fönnen auch

ieder abgégeben werden. | o Netsvorbindliche Willenserk.ärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weile, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunter|chrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in der „Landshuter Zeitung“ und Un -AUOS für Niederbayern“ in Landshut. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung tn demselben un- möglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem andern Blatt, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die NVeröffentlichung in denfelben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs- anzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß dèr Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter

1. Oktober

Cr

[3435] „Ausstellungspark“ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Siy München. Das Statut it am 27. März 1912 erricjtet. _ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern und deren Bermietung. Die Bekaûuntmachungen der Genoß}jen- haft erfolaen im Bayrischen Kutter und in den Münchener Neuesten Nachrichten durch 2 Vorstands- mitglieder, die zur Firma ihre Namensunter hinzufügen. Die Zeichnung des Vorstands Uk gi id, wenn der Firma die Unterschrift der zwel Vorstan g- mitglieder beigefügt Uf. Haftsumme: 200 M Höckstzabl der Geschäftsanteile 19. Vorstands- mitglieder: Erich Peter, Buchhalter, Andreas Steinbichler, Buchhalter, beide in München. - Die Ginsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ais 9) AUlgemeiner Kousf a

umverein e L Tölz und Umgebung eingetragene L ente a schaft mit beschräufkter Haftpflicht. Siy Vad Tölz. Vorstandéstellvertreter Hans Weber t- lö\cht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Huber, Maschinist in Bad

Tôlz. 3) Kousum - Verein München von 1864, eingetragene Geuofsen}

chaft mit beschränkter Haftpflicht. Siy München. Die E Generál- vêèrsamtinlung vom 3. April 1912 hat Abänderungen des Statuts nah Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen München, den 4. April 1912. K. Amt3gericht.

Viünchen. 1) Bauge eingetragene Genoffe

nossenschaft

2110)

leds:

bearbeiteten oder an Nichtmit-

tung

24. März 1912 wurde an* Stelle des bh Betrieb etnes Spar- und Darlehensgeschäftes

ne e L L i rieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, : zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nag qus

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände d

Der Vorstand vertritt den Verein gerihtliG und geset und zeihnet für denselben. Die 2 geschieht rehtsverbindlich in der Weise, das mindestens

Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern

Deggeudorf, am 28. März 1912,

Betreff: Spar- und Darlehenskafsenvereiy Der Vereinsvorsteher Johann Kammerl ist aus dem wählt: Sterr, Iosef, Söldner in Nettenbach.

[3106]

eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter rfte i ist aus. dem Vorstand aug- geschieden. Als Vereinsvorsteher seit: in Thanndorf, und als neues Vorstandsmitglied

Deggendorf, den 30. März 1912.

2 4 l

In unser \chaft Ruhwardeu, eingetragene Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens ist die Eierverwer

[3673] 4A wardergroden ; Heinrih Martens, Molkereige\ch Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Durch Beschluß der Generalversammlu Statuts ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunme Zwecke den Vertinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirts{aftshetzi,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern,

3) den Verkauf threr landwirtschaftlichen Er, \{ließlih für den lTandwirtschaftlihen Betrieh g, stimmten Waren zu bewirken und e landwirtschafilichen Betriebes zu beschaffen und Benüßung zu überlassen. e außergerichtlich nah Maßgabe des Genossenschaft,

Bes Zeichnung drei Borstandsmitglieder zu der Firma des Verein ihre Namensunter|chrift hinzufügen. L der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des unterzeihaet und in der Verbandskundgabe in Münthen veröffentlich. :

K. Amtsgeriht Deggendorf. Registergericht. Deggendorf. Befanntmachung. [3105] Natternberg, ciugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß: Natternberg, Vorstand ausgeschieden.

An dessen Stelle wurde ereinsvorstehber

Deggendorf, den 30. März 1912.

K. Amtsgeriht Deggendorf. MNegistergeriht. Deggendorf. VBefanntmachung.

Betreff: Darlehenskaffenverein Thanudorj Haftpflicht. Siß: Thaundorf. Bereings vorsteher Jofef Vogl

j L wurde das herige Vorstandsmitglied Iohann Wieser, Krämer

m glied Stömer, Josef, Bauer in Oberradlspad, gewählt.

K. Amtsgeriht Deggendorf. Registergericht. Ell wWwüirden. [

Á Genossenschaftsregister is heute au Seite 60 unter Nr. 28 die Eierverkaufêgcnossen- | mit unbeschräukter Haftpflicht, Ruk warden etngetragen worden.

4 auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr.

Vorstand ist: Wilhelm Menken, Landwirt, Ruh: führer, Nuhwarden; Diedrich Chlers, Landwirt, Düke.

Das Statut ift am 8. März 1912 errichtet.

D ch der Genosseosechaft. in der „Butjadinger Zeitung".

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalverfammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- tfammen.

Die Willenserklärungen * des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge- schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter- {rift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ellwürden, 1912 März 23.

Großherzogl. Amtsgeriht Butjadingen.

[3128] Ilmenau. E l

Fn unfer Genoffenschaftsregister Bd. [T ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: j „Fousumverein Heyda, €. G. m. b. Beo Heyda‘““. Gegenstand des Unternehmens ist er gemeins{aftlihe Einkauf von Lebensmitteln und Mirtschaftsbedürsnissen im Großen und Ablaß im Fleinen- an die Véitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 4, 1 Gescbäftsanteil 30 M. NBorstandomitglieder sind: Bauershmidt, Glaszuschneider,

Bauers{midt, Gastwirt, Kassierer, Maurer, Kontrolleur,

I Göttingen. A9 [3117]

Es ift heute eingetragen in das hies. Genofsen- schaftsregister bei dem Göttinger Spar- und Bau- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Göttingen : An Stelle verstorbenen Drehers Theodor Cramer ist der er a. B. Albert Giebel in Göttingen in den

bestimmt sind. : Das Geschäftsjahr beginnt am endigt am 30. September. Die Haftsumme der einzeln 30 46 dreißig Mark [ür jed Feder Genosse kann sih mit höchstens 1 Geschäft8anteilen beteiligen. a

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Brummer, Johann, Bäcker in Landshut, Geschäftsführer, Fiederl, Konrad, Ankerwickler in Landshut, Kassier, Meitberger, Johann Nepomukt, Bräugehilfe .tn Lands- hut, Kontrolleur. e : Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem erl Landshut, den 3. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Nht

«ll

7

Le

I

Exin. Bekanntmachung. ( 3660] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „¡Neukircheu’er Darlehuskassenverein, cinge- tragene Geuoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirchen““ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Wiese lll der Eigentümer Wilheim Nöpke in Neutirchen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Exiu, den 3. April 1912.

De.

ekauntmachu und nzelnen Genossen beträgt den Geschäftsanteil. 0 zehn

[3683]

Winsterberg, Schles. G Münste oister ist heute bei der

Fn unser Genosscnschaftsreatiter | l vei Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spär- und Darlehnskasse, eingetrageue Genöffen-» schaft mit unbeschränkter L B es zu Hertwigêwalde vermerkt worden, daß ar ars: der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nobert Pelz und Josef Haase die in Hertwigswalde wohnhaften Genossen Paul Gries und Heinri} Neugebauer gewäblt worden sind. : * Münsterberg, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

des Sc{blc Vorstand gewählt. i : Göttingen, den 2. April 1912. h Königliches Amtsgericht. 3. Grevenbroich. ; __ [3669] unserem Genossensckaftsregister is unter bei dem Aldenhovener Spar- und ein eingetragene Genofssen- nkter Haftpflicht eingetragen stand sind die bisherigen Vor- standsmitglieder Josef Ohligs und Mathias Breuer ausgeschieden. An ihrer “Stelle find Albert Granderath, Aerer in Schlih, und Arnold Wolff, Gutäpächter in Bedburdyk, gewählt worden. Grevenbroich, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

a. Libian Ge- \châft führer, b. Wilhelm ter c. Albert Bauerschmidt 1, sämtlich in Heyda.

Ry ist s 19. Die Bekanntmachungen sen} ? folaen tin der Seite „Die Henne hier. Das Geschäftsjahr üt ha bjährlich und Mat au 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. Die Willens- erklärungen des Vorstandes erfolgen dur tes 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mi - glieder des Vorstandes zu der Firma der Genosen» \chaft ihre Namensunterschristen hinzufügen. a Einsicht in die Liste der Genossen 1st während der Dienststunden des G ¡ee gestattet.

F au, den 1. Apri 2. V S. Amtsgericht. Abt. 11.

EKaisersIautorn. Betreff: „Spar-

März 1912. ; der Genossenschaft er-

ck -ÎN

D)

e 24 c; Darlehnskassen-Ver schaft mit unbeschrä worden: Aus dern Vor

e 736671 ist “tg Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen u haft Läudiiche Spar- und Darlehuskasse des Kreises Jerichow äx zu Genthin, eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 16. März 1912 eingetragen, daß Hans von Brauchitsh zu Scharteue aus dem Voritande auêsg°\chieden und Willi Braumann zu Hagen l den Vorstand gewählt ist.

Amftsgericht Genthin.

[3140] lehensfassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit une r O Haftpflicht in Oberndorf. In der General» versammlung vom 8. Oktober 1911 wurde die Al- nabme eines neuen Statuts beschlossen. Hternach ergeben sih u. a. folgcknde Aenderungen : Die Firma lautet jegt: Darlehenskasseuvercin Oberndorf - Eggelstetten, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehniens ilt nunmehr der Be- trich eines Spar- und Darlehensge[{chäfts zut dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu A Geshäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu

erleihtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und

den Bezug von ihrer Natur nah aus\{chlÜeßlich für den landwirtschaftlichen reg bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma A Geräte und andere Gegenstände des landwirt\chaf lien Betriebs zu beschaffen überlassen. Die Zeichnung

und zur Benüßzuttig zu

für die Genossenschaft geschieht rechtêverhindlich in der Weise, daß ee destens drei Vorstandémitglieder zu der „Firma N Veretns ihre Namensunterschrift hinzufügen. e Bekanntmachungen der Genossenschaft, außzr dér Berufung der Generalvèrsammlung, E ge- Sichnet von mindestens drei Vorftandsmitgltedern, in der Verbandskundgabe n München verÖò entlicht.

Neuburg a. D, am 27. März 1912.

E d. Amtégericht.

[3680] Neuburg, Donau,

Lippehne. Oberndorfer Dar

In unsex Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Spar- und Darlehns- fasse, eiugetraägenen Genofsenfchaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Adamsdorf etn getragen worden, daß der Landwirt Karl Pahl aus dem Vorstande ausgescieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesißer Wilhelm Helterhoff in Adams- dorf. in den Vorstand gewählt ift. Lippchne, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgeri

[3670] 8register wurde heute st aus dem Vorstand G. m. u. Ÿ. feiner Stelle standsmitglied

Gross Umstadt. In das hiesige Genossenschaft eingetragen :

Glauchau. [3115] Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute die Vezugsgevossenschaft der Bäcker-Fnuung Glauchau, eingetragene Genossenschaft m! beschräukter Haftpflicht, mit dem Siye !! Glauchau eingetragen worden. E Das Statut ist am 20. März 1912 festgestell und dur einen Nachtrag vom 28. März 1912 ad- geändert worden. Gegenstand des Unternehmens 1! der gemeinschaftlihe Einkauf der zum Geschä/- betriebe der Genossen erforderlichen Rohstoffe un? deren Verteilung an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werdel im „Centralblatte für Bäcker und Conditoren“ bel öffentliht. Sie müssen mit der Firma der C nossenshast und den Namen zweier Vorstand® mitglieder, sofern sie aber vom Aufsichtsrate ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsral? unterzeichnet sein. Das Geschäftsjahr läuft vou! 1. April des einen bis zum 31. März des andert! Jahres. Die Haftsumre beträgt zehn Mark. W Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen l! zehn. E

Mitglieder des Vorstandes sind die Bäermetliel Gustav Matthès, Ernst Lorenz und Paul Grünerl, sämtlih in Glauhau. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindli® wenn zwei Mitglieder des Vorstandes die C klärungen abgeben oder die Firma der Genossens{cha!! unterzeichnen. N Die Einsit der Liste der Genossen ist währen!

[3678]

und DarlegenSale: cine ene Genossenschaft mit unbes{chrantter TiftpTlicht“ mit dem Sitze zu Aschbah: An Stelle des auêgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Linn V. wurde als Vorstandsmitglied bestellt : Ludwig Bollenbacher 1., Landwirt, in Aschbach wohnhaît. Kaiserslautern, 4. April 1912.

Kal. Amtsgericht.

Kattowitz. O. S. : Fm Genossenschaftsregi macher - Rohstoffgéuossen\ Genoffenschaft e Mae Mf viz am 29. 1 e it 1 R Theofil Badura, „Johann Scoltvsse und Paul Yünch an Stelle des Franz Schinzel, Kar Altwig und Paul Lotter in den Vorstand gewählt find. Amtsgericht Kattowitz.

Jacob Stork 1IV 1 des landw. Consumvereins e. zu Leuafeld ausgeschieden und an Georg Grünewald 111 das. zum Vor bestellt worden. :

Grof; Umstadt, 4. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Halberstadt.

In das Genossens eingetragen: Ländliche Spar- Schlanstedt, eingetragene Genoff beschränkter Haftpflicht zu Schlänstedt. Ge stand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- u. Darlehnékassengeshäfts zum Zwecke_ 1) der Ge- währung von Darlehen ‘an die Geno}jen fur ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleithte- ning dec Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Hastsumme: 200 16, höchite Zabl der (Geichäsls8- anteile 50. Das Statut datiert vom 20. März 1912. Geschäftsjahr vom 1. Februar bis 31. Januar. Der Vorstand besteht aus Heinrich Krull, Otto Gerloff und Friedri Bögelsack, sämtlih in Schlanstedk. Alle Bekanntmachungèn der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselbén, gezeichnet von zwet Bor- standsmitgliedern in der Bodezeitung în Oschers- leben und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Metchs- anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Borstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, tndem zwet

10H Vorstands-

mitglieder der Firma der Genossenschaft thre Namens- i cinficht der Liste der

cht.

E Liimeburg. : C E : L [319] In das htesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Gewerbebank Lüneburg, e. G. m. b. H., Nr. 11 des Registers eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Lüneburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Adolf Müller in Lüneburg getreten.

Lüneburg,

[3123| aftsregister Nr. 30 ist ‘beute «& Darlehnskasse euschaft mit dt. Geagen-

[3679] ster ist bei der „Schuh- chaft, eingetragene räukter Haftpflicht

1912 © eingetragen den 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. 4 2 UDOE In das ‘hiesige Genossenschaftsregister ist beî “der Meiereigenofsenschäft, eingetragene Genosfsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gudow heuté* eingetragen: E d / E Der Halbhufner Heinrih Schaper in Gudow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhufner Detlef Eggert in Gudow in den M g Ap Vorstand gewählt. E Mölln i. L., den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[3682]

[1977] ssenschastsregisler D.-Z. 9 zur Ge- und E R 4a

f fe G. m. 1. H. in schaft Memvrechrsähofea- e. G. 1 in e prechthafel wurde eingetragen, daß an Stelle dea ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirk Christian Gerhardt in Memprechtshofen Christian Urban 111, Landwirt daselbst, in den Vorstand ge wählt worden ist.

Kehl, den 27. März 1912. Gr. Amtsgericht.

ehl. : Fn das Geno nossenshaft Molteret-

A) e

V

[3138]

Yeuburg, Donau. : : N elehenstasseuverein Minderoffingen, Büh- lingen und Ensölingen, eingetragene Genossen: schaft mit uubeschräukter Haftpflicht n Ms offingen. In dena Vorstand wurde gewählt: Mayer, Michael, Bauer in Minderoffingen. Aus gesieden ist: Hillenmayr, Ulrich.

[3134] Mülhausen i. Els. in Band 1V unter

WMülhausen, Els. Genosseuschaftsregifster G8 wurde heute eingetragen n

Ny á è Nt Els Vitschweiler, etne

[3129] : ; l n . Arbeiter - Konsumvere! mit beschränkter

Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 30 wurde

Kehl. Zum

Glauchau, den 3. April 1912.

Neuburg a. D., am 27. März 1912.

Henosseuschaft i ; gOuagene Genols Die Saßung datiert & Amtsgeridt,

aftpflicht in Bitschweiler.,; 1 n M E eeniae 1912. Gegenstand des Unter-

unterschrift beifügen. Die Einf 2

Genossen is während der Djenststunden gestattet. Halberstadt, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6,

Firma Einkaufsgenosseuschaft der ev in i G. m. b. Þ. Gegen-

Königliches Amtsgericht. Mari Bäckermeister im Bezirk Kehl c.

in Kehl. Statut vom 6. Dezember 1911,