1912 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Georg Sommerlad in Nietersedliz, welche beide seinerzeit Inhaber der Firma FKrey & Sommerlad gewesen seien, ein Vorkaufs- ret eingetragen. Bei dessen Eintragung sei zwischen den Genanrxten vereinbart worten, daß die beiden VBorkaufsbere{btigten in die lastenfrele Abschreibung der Grundstücksteile zu willigen haben, falls zur gradliniaen Verlegung der Grundstüksgrenze mit dem auf Blatt 62 des Grundbuchs für Großluga eingetragenen Grundstück Teile des Grundstüks vom Blatt 480 für Niedersedliß abzutrennen und abzu- schreiben seien. Dieser Fall sei nun eingetreten. Nur der Beklagte sei seiner Verpflichtung, in die Ab- schreibung der mit 600 4 bewerteten Trennstücke zu willigen, niht nachgekommen. Ueberdies sei die Eintragung des genannten Vorkaufsrehts entgegen den Vorschriften der Grundbuchordnung erfolgt. Die Kläger beantragen: Der Beklagte wird ver- urteilt, in die laftenfreie Abschreibung der nah- bezeichneten Trennstüdcke der Flurstücke 83a, 83b von Blatt 480 des Grundbuck(8 für Niedersedliz zu willigen und die Kosten des Nechtéstreits zu tragen. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreEbar. Nach dem Zergliederung8anbringen des Geometers Ueberall vom 10. Juni 1910 find die beiden abzusc{reibenden Trennflücke mit: „zu 81 a“ vom Flurstücke 83a und „zu 8lec" vom Flur- stüde 83 b bezeihnet. Der Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgeriht Dresten - Altstadt, Lothringer- straße 1 11, Zimmer 155, auf den 29. Mai L912, Vormittags 29 Uhr, geladen. Dresden, den 9. April 1912. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3759] ODeffentliche Zustellung.

Der Nittergutsbesißer Moriß Graf von Hohbenthal auf Hohenprießniz, Prozeßbevollmächtigte: RNechts- anwälte Iustizat Dr. Keil und Dr. SchlieEmann zu Halle a. S., klagt gegen die Geschwister Henriette Wilhelmine und Amalie Auguste Holzweißig, früher in Oberglaucha, jeßt unbekannten Aufenthaits, unter der Behauptung, daß der auf dem ihm gehörigen, im Grundbuche von Oberglaucha Bd. I Artikel 7 verzeichneten Grundstüde in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetragene „Anspruch der Geschwisler Holzweißig, Henriette Wilhelmine und Amalie Auguste, auf Erziehung, Konfirmation und nöôtigen- falls Unterkommen im Gute, bis fie fich selbft versorgt haben, aus dem Kaufvertrage vom 16. Juni 1847“ durch Zeitablauf gegenstandslos aeworden fei. Denn der Anspruch auf Erziehung und Konfirmation stehe den Beklagten nunmehr nah Ablauf von mehr als 60 Jahren nicht mehr zu, ebensowenig der Anspruch auf Unterkommen im Gute, „bis fie fich selbst versorgt haben“, da dieser Zeitpunkt längst eingetreten sein müßte, weil fich die Beklagien bisher niemals wegen Unterkommens an das Gut gewandt hätten, mit dem Antrage auf Bewroilligung der Lschung der oben näher bezeichneten, im Grundbuch von Oberglaucha Band T Artikel 7 in der 3. Ab- teilung unter Nr. 1 eingetragenen Last. Zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits werden die. Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Düben auf den 18, Juni 1912, Vormittags 103 Uhr, geladen.

Düben, den 29.

Gloß,

Gerichteschreiber

[3818] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Küpper in Duisburg, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Bartholomäus uud Dr. Kruse daselbst, klaat gegen den Kaufmann Emil Kaesgen, früher in Mülheim-Ruhr, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be- hauptung, daß er und der Beklagte im Handels- register des Königlihen Amtsgerichts Duisburg als alleinige Inhaber der Firma Kaecsgen & Co., offene Handel8gesellshaft zu Dutéburg, eingetragen feien, daß der Beklagte am 21. April 1910 aus der offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden sei und darin ge- willigt habe, daß er, der Kläger, die Firma der offenen Handelsgesellschaft weiter führe, mit dem Antrage, das Gericht wolle erkennen, in erster Linie: der Beklagte hat darin zu willigen, daß die Firma Kaesgen & Co zu Duisburg im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg gelös{cht wird; in zweiter Linie: der Beklagte hat darin zu willigen, daß im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Duisburg der Kläger a!s alleiniger Inhaber der Firma Kaesgen & Co. zu Duisburg eingetragen wird; in beiden Fällen: der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be- flagten zur mündlichen Berhandlung des Nechts- treits vor die 11. Kammer für Handelssahen des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den S, Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde-

[3853]

März 1912. Amtsgerichts\ekretär, des Königlichen Amtsgerichts.

in Sackfen 9. M. 368. 12 werde ih am

E6G. April 1912, 10 Uhr Vormittags, E : Jägerstr. 20, die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts B-erlin-Mitte von der Dorotkbeenstadt Blatt Nr. 67 unter Nr. 25 eingetragene Hypothek von 60 000 (6

in meinen Geschäftsräumen, hier W. 8,

öffentli meistbietend versteigern.

j Versteigerungsbedingungen: : : | Gebotes sind in bar oder kurshabenden Wertpapieren als Sicherheit zu stellen. ag erfolgt nur gegen sofortige bare Zahlung.

1) 109% des ( 2) De Zuschl Der Hypo b

L + 4

Berlin

oe t, den 2. April 1912.

__ Der Notar: Cohn I., Justizrat.

Auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Köpenik vom 26. Februar 1912

Tenbrief fowie die übrigen Urkunden

rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen 7 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 1. April 1912. Futsting, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgeri@ts.

Hauseatisches Oberlandesgericht. Oeffentliche Zustelluug.

In Sachen des F. Berger in Altona, Klägers, Berufungsfkfläge1s, Prozeßbevollmätitigte: Rechts- anwälte John Alexander & J. Piza in Hamburg, gegen den Hans Hacuer, früher in Bergedorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Berufungs- beklagten, ladet der Kläger den Beklagten zur Fort- seßung der mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hanseatische Oberlandesgericht, 3. Zivilsenat, in Hamburg zu dem gerichtsfseitig auf Downerstag, den 4. Juli 1912, Nachmittags 122 Uhr, anberaumt¿n Termin, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 30. März 1912.

i Grüneberg, Sekretär, Gerichts\chreiber des Hanseatischen Oberlandesgerihts. [3844] Bekanntmachung.

In Sachen des Kommitssionärs Matth. Kügele in München, Schwanthalerstraße 47/1, Klageteil, ver- treten durch MNechisanwalt Dr. Silbe1mann in München, gegen die Gescäftsführerseheleute Julius u. Ida Schwarz, früher in München, Nosen- tal 16/1, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, weaen Wechselforderuna, wurde die öffentliche Zu- stellung der Klage bewilliat, und ist zur Verhandlung uber diese Klage die öffentlide Sißung der I. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München I vom Freitag, den 14. Juni 1912, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmi, wozu Beïlagte dur den Prozeßbevollmächtigten der Klagspartei mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagter Teil ist samt- verbindlich \chuldig, an den Klageteil 1200 Wechselsumme samt 6 9/% Zinsen vom 1. April 1912 an, ferner 5 # 40 § Protestkosten und Spesen sowie 4 4 geseßliche Provision zu bezahlen, auch die Kosten des Streites samtverbindlih zu tragen, bezw. zu erstatten. 11. Der mitverklagte Chemann Fulius Schwarz hat die Zwangsvollstreckung in das etngebrahte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 111. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Miüinchen, den 10. April 1912. Gerichts\{reiberei des Kgl. Landgerihts München I.

Kammer für Handelesachen.

[3760 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Paul MRübsam in Potsdam, Charlottenstraße 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechts8- anwalt Justizrat Stein in Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Albert Krüger, früher in Stegliß, Brüderstraße 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an Kläger 106 4 Zinsen zu zahlen und wegen dieser Forderung auch die Zwangs8vollstrebung in das im Grundbuche von Neuendorf Band 26 Blatt 815 eingetragene Grundstü zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstrebar zu erklären. Er behauptet, der Beklagte sei Eigentümer des er- wähnten Grundstücks, auf dem Grundstü lasten für Kläger 8000 4 nebst 47 vom Hundert Zinsen seit 14. September 1911, die Zinsen seien noch nicht bezahlt. Zur mündlihen Verhandluna des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- aeriht in Potédam, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, Hintergebäude 1, Zimmer 591 auf den 30, Mai UNHLESZ, Mittags 12 Uhr, geladen.

Potsdam, den 6. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I

[2712]

) R 4 J f L 1g / a Verdingungen 2c. 3852] Oeffentliche Versteigerung.

Am ïS. April, Nachmittags 47 Uhr, soll in dem Geschäftszimmer des unterzeichneten Notars, Kochstr. 58, 1 Treppe, ein Geschäftsanteil der zu Berlin domizilierenden „Moler-JIsolier-Werke. Gesellschast mit beschränkter Saftuag““ öffentlich meistbietend versteigert werden.

Bictungslustige werden hierzu eingeladen.

Berlin, den 9. April 1912.

Der Notar Max Magendan t.

ltegen in meinen Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

[4041]

Die Lieferung von:

a. Aexten, Etmern, Feuerhaken, Kannen, eisernen Schiebekarren, Kohlenkasten, Handlaternen, Schaufeln, Scheren, Brustschildern, Signalhörnern, Oberwagen- laternen und Schlußlaternen ;

b. Lederwaren (Handlaternenbrustledern, Patronen- taschen, Werkzeugtaschen, Geldtaschen, Knieledern und Klopfpeitschen) sowie von Sianalfahnen;

c. Oberbaugeräten (Handbeilen, Irwinbohrecn, Schienenbohrern, Bohrwinkeln, Brechstangen, Nagel- flauen, Steinschlaggabeln, Schrothämmern, Durch- treibern, Schienennagelhämmern, Harken, Dechfeln, Hauen, Spaten, Hebebäumen, Schaufeln, Schrauben- {chlüsseln, Seßwagen mit Libellen und Schienen- zangen) ;

d. Handtüchern und Schlafdecken für das Etatsjahr 1912 soll vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können im Pförtner- zimmer unseres Verwaltungsgebäudes eingeschen oder für je 1 4 (zu a und c) und je 50 - (zu þ und d) vom Pförtner bezogen werden. (Bareinsendung.)

Die Eröffnung der Angebote findet am 23. April d. Js., und zwar

um 10 Uhr Vormittags zu a,

um 117 Uhr Vormittags zu €,

um 4 Uhr Nachmittags zu |Þ,

um % Uhr Nachmittags zu di, statt. Der Zuschlag wird spätestens am 7. Mai d. Is. erteilt.

Kattowitz, den 5. April 1912.

D E E E E

Wert-

E E A T O R T T R P D

osung 2c. von papieren.

[4042] Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost-Gleiwitz. Bei der am 26. März 1912 in Gemäßheit des Allérhöch{\ten Privilegiums vom 10. Juli 1881 statt-

1912 einzulöfenden Aulecihescbeine des Kreises Tofst-Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der j VEZ. Ausgabe im Gesamtwerte von 55 000 4 zur Rückzahlung am U. Oftober 1912S gezogen:

39 Stück Lit. À à 1000 f Nr. 1077 272 995 633 192.100 365 290 1253 18 23 989 895 558604 715 888 1173 76292-1270-702- 734. 275 948 1178 614 592 1157 186 518 834 87-813. 846 390 1079 329 532,

96 Stück Lit. W à 500 (4 Nr. 121 556 46 503 200 89 87 535 104 475 202 100: 124 426-156 61 614 58 467 38 131 525 483 509 90-588,

15 Stück Lit. à 200 A Nr. 402 409 139 160. 371: 3863 289-276 16 T1 219 T 837 209 460.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1912 auf. Fehlende Zinécoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Nückstande folgende ausgeloste- Kreiganlethescheine:

Lit. A Nr. 351 über 1000 4 per 1. Oktober 1910,

Lit. C Nr. 19 über 200 4 per 1. Oftober 1910,

Lit. C Nr. 288 über 200 46 per 1. Oktober 1911.

Gleiwitz, den 29. März 1912. Nameus des Kreisaus\chusses des Kreiscs Tost-Gleiwißt : Der Vorsitzende: von Stumpfeldk.

[3880] Bekauntmachung.

Bei der Auslosung dec auf Grund des landes- herrlihen Privilegiums vom 8. Januar 1883 aus- gegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zins- fuße auf dreicinhalb Prozent ermäßigten ÄAn- leihescheiue, #2. Nusgabe, der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen :

Buchstabe 4 über je 500 4 die Nummern 95 61 95 101 149 162 175 184 190 196 211 254 391 323 343 385 396 397 414 444 465 498,

Buchstabe W über je 1000 #4 die Nummern 18 2068 (74 93 103 105 143-162 169-209 219 241 271 344 345 351 390 442 445 455 476,

Buchstabe C über je 5000 6 die Nummern G 02

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe- {eine beurTundeten Darlehne erfolgt vom 1. Of- tober 192 gb bei der Kämmereikasse der Stadr Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleiheschetne, der Erneuerungtscheine und der noch nicht verfallenen Zins\cheine.

Vom 1. Oktober 1912 ab findet eine Verzinsung nicht statt.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig :

seit dem 1. Oktober 1910:

Buchstabe A über 500 6 Nr. 31 203;

seit dem 1. Oktober 1911:

Buchstabe A über £00 6 Nr. 351, Buchstabe C über 5000 4 Nr. 38. Münster, den 1. April 1912.

[4083] Tilgung der 3} prozeut. Altonaer Stadtauleihe von L889,

Am 1. d. M. find folgende Nummern gezogen :

Buchstabe 4. 9400 9446 9463 9476 9480 9500 9589 9645 9679 9680 9702 9705 9711 9797 9803 9838 9852 9872 9961 9976 9981 9985 10009 10094 10098 10099 10132 10168 10234 10240 10377 10449 10453 10537 10556 10566 10614 10622 10636 10652 10653 10655 10668 10709 O TOTOT 10821 10841 10990 11042 11139 FEIO 11920 11270. 11315-11481 1TL090 11040 G 1780 17G L 1170S 11800 11901 12114 12139, 66 Stüdck zu 500 4 = 33 000 5.

Buchstabe E. 12 [2250 12310 1 00 12307 123 ;

12461

459

12 12D59- 1

3464 360: 34 1990:

Stûd zu 1000

(2 Ò "D

]

|

(9 10L1Do ]

1

|

3969

O1 OUO: M. Buchstabe T4470 14499 1 14 l

14991 14349-14374 14405 14430 1573 14590 14600 14609 14611 4878 14885, 16 Stück zu 5000 #4

792 14814 ( = 80000 4. Zusammen 164 000 #6.

Die Verzinsung dieser Nummern hört Ende Sep- tember d. I. auf. Die Auszahlung erfolgt ab 1. Oktober 1912 durch die

Altonaer Stadtkasse,

Hauptseehandlungskafse in Berlin,

Deutsche Bauk in Berlin und

Deutsche Bank,. Filiale Hamburg, gegen Einlieferung der bezüglihen Anleihescheine, der Zinsscheine 7 bis 20 und der Zins\cheinanweisung.

Rückstände aus früheren Verlosungen find nicht vorhanden.

Altoua, 1. April 1912.

Der Magistrat.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, VudDapest.

[3877] Nummernverzeichnis der am 19. Mörz 1912 in Budapest in Gegenwart eines Köntgl. öffentl. Notars in der KXVFE. ordent- lichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgeloiten 4 9/9 igen, mit 102 0/9 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie All in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Actien- gesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungarischen Conr- mercial-Bauk, in Basel bei dem Schweizerischen Vaukverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, . in Hamburg bei Herren L. Behrens « Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover ba Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K. k. priv. Oesterreichischen Länderbauk vom L. Juli 1912 ab mit L022 0% des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesen- abzug bar eingelöst. Ausgelo}t wurden : 12 Stück à Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 204 Kronen = 173,40 4, Nr. 48 283 618

7 Stück à Nom. 1000 Kronen, rüdzahsbar mit 1020 Kroncn = S867 4, Nr. 388 9239 1075-1725 2511 2770: 3082. *- E 8 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2040 Krouen = 1734 Æ, Nr. 80 37g 642 1076 1262 1442 2242 2523.

1 Stück à Norm. 10 000 Kronen, rücfzahlbar

mit 120 200 Kroueu = 8679 M4, Nr. 60. Restanten.

à 200 Kronen Nr. 689 1093 2356 2559,

à 1000 Kronen Nr. 2062 2130.

à 2000 Kronen Nr. 314 1690 2357.

[3878] i Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest,

Nummernverzeichnis der am 19. März 1912 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der KXXEAL. ordent- lichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 49/9 igen, mit 105 0%/ des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahuen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapeft bei der Pester Ungarischen Com- mercial-Bauk, in Basel bei dem verein, in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens «& Söhne, bei der Deutschen Vauk Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K. k. priv. Oesterreichischen Länderbank, bei der K. f. priv. Bank- und Wechsel. stuben-Actien-Gesellschaft „Mercur““, vom U. Juli L912 ab mit 10S 0/6 des Nominal betrages wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug

bar eingelöst.

Schweizerischen Bank:

Ututsgelost wurden :

44 Stück à Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 210 Kronen, Nr. 1532 3342 4557 5905 6028 6241 8438 8575 8617 8810 8899 8952 8991 9210 9451 9522 9570 9781 9888 9920 9925 10122 10247 10447 10507 10537 10615 10656 10882 10995 11016 11119 11270-11292, 11412 11600 11883 11975 12262 12348 120809, 129/60 12941 12584.

32 Stück à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 12050 Kronen, Nr. 459 2056 2955 4927 5579 5868 6236 6346 6538 6617 6738 6838 7136 7192-7221 7361 7500 7875 7945 8053 8156 8245 8311 8351 8443 8685 8700 8977 9019 9051 9889,

24 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen, Nr. 1546 1861 2124 4812 4964 4979 5029 5150 5302 5787 5834 5898 6135 6480 6604 6920 6943 7054 7097 7203 (394.

9 Stück à Nom. 10 600 Kronen, rückzahlbar 10 500 Keceouen, Nr. 116 278.

Neftanten.

à 200 Kronen Nr. 1419 2059 2360 4610 5590 6263 8532 8914 9816 12549 12649.

à 1000 Kronen Nr. 2215 2661 4555 5880 6097.

à 10 000 Kronen Nr. 181.

In Amortisation.

« On0n Pg A GUL L CEEER à 200 Kronen Nr. 3954.

9412

mit

4819 5510

[3879] L E | Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Vudapest.

Nummernverzeichnis er am 19. März 1912 in Budapest in Gegenwark ines Königl. öffentl. Notars in der VII. ordent

I

7 ichen Verlosuüg behufs Nückzahlung ausgelosten 47% igen, zum Nennwert rückzahlbaren Obligationen Serie LV der Ungarische: Local- eisenbahnen, Actieugesellschaft.

Diese Obligationen werden

in Budapest bei der Pester Ungarischen Con!

mercial-Vauk,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens «& Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger, L

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank? vom 1A. Juli 1912 ab mit dem Nominal betrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.

Nusgelost wurden: O,

30 Stück à Nom. 200 Reich8mark, rücfzahlbar mit 209 Reichsmark, Nr. 361 788 1094 1309 1735 1849 2124 2520 2970 3463 3550 3801 3099 4101 4501 4915 5056 5099 5454 5627 5750 6000 6172 6400 6743 7038 8060 8177 8538 9484.

37 Stück à Nom. 1000 Neichs8mark, rückzahlbar mit 1000 Neichsmark, Nr. 40 296 990 1400 1655 1939 2101 2350 2540 2973 3048 3421 3689 4081 4263 4748 5000 5247 5310 5690 5858 6119 6240 6490 7132 7380 7599 7955 8775 8863 9361 9448 10392 10928 11426 11790 11980.

10 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rüzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 130 472 942 139 1509 1786 1970 2241 2350 2715.

Restanteu.

à 200 Reichsmark Nr. 363 1832 3461 6809 9224 9510 11001.

à 1000 Neich8mark Nr. 525 750 1225 3989 6835 7021 7225 8931 9216 9247.

à 2000 Neichsmark Nr. 1431: In Amortisation. à 1000 Neihs8mark Nr. 1503.

7169

5539

916 1237 1660 1844 2090 2401 2775 2912 2989.

gehabten Ausêlosung der laut Tilgungsplan für

[3995] / f 1 . * Ägonv. 4!/, 9%, Obligationen der

Saciété du Chemin de Fer

Ottoman d’Anatolie. Achtzehute Auslosung, vore,enommen am 1. April 1912 vor Notar und : Zeugen. Serie L (Stammlinie Hatidar-Pascha- Angora). it, A4 25 Stück à 4 408,—. Ir. 49 1647 : 1885 2745 3662 3716 3835 4369 4692 5316 5941 8397 8592 9393 10705 11010 11330 00 13333 14133 14278 14362 14827. B 31 Stück à 6 2040,—. Nr. 15712 18139 18447 19364 20693 21590 24346 97049 27352 30041 30131 31004 31522 39139 32916 33015 33018 33249 33803 34689 35606 35635 35830 37198 37683 37793. _C 2 Stück à (6 10 209,—. Nr. 38030 33335. h Serie 5 (Ergänzung8neß Eskis{hehir-Konia).

Lit. D 60 Sfück à 4 408,—, Nr. 41053 16066 46301 47257 47457 47458 47524 47554 47773 49411 50341 51386 51638 52905 53492 53895 54429 54469 54471 54472 54534 55205 699] 57504 60749 62852 63445 65243 67664 3 683884 68926 69245 69491 69631 70198 5 72426 72538 73188 74504 74663 T5593 75598 76683 (C101 TTTT1I TTTC2 81200 81973 82057 82058 82538 83598 84170.

Lit. E 34 Stück §4890 85066 85663 00502 91421 92123 93153 94812 94965 94987 95148 95394 95847 96966 97578 98140 98383 98582 99663 100316 103002 103748 103750 103989 104951 104979 106421 106422 106757.

Die Verzinsung der voraufgeführten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1912 auf. Vom gleichen Tage ab ist der Kapitalbetrag zahlbar

in Berlin bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bauk,

in Frankfurt a. M. bei der Deutscheu Bank

Filiale Fraukfurt, bei der Deutschen Vereiusbank, in Hamburg bei der Deutscheu Vank Filiale Hamburg, in Stuttaart bei der Württembergis{en Ver- cinsbanfk gegen Nückgabe der Obligationen und der nicht mebr fällig werdenden Coupons per 1. April 1913 u. ff. nebst Talon. Fehlen Coupons, fo wird deren Wert bei der Kapitalsrückzabhlung einbehalten. Der Anspruch auf Kapttalsrückzahlung erlischt mit dem 1. Ok-

tober 1927.

a2 6781 7242 75594 80136 82984

Nr. 88651 89895

84889 90186

à M 2040,—. 87798

Lor Vei

Reftautez aus der Ziehung per A. Oktober 1911: Serie V Lit. A Nr. 3890 13980. Lit. B Nr. 19958 33253. Lit. D Nr. 76951. Lit. E Nr. 87082.

ÉPER S N N R O L A D GNE E T 5) Kommanditgesellshaften Aktiengesells.

N

L I, f ; F qu Zutien U. [r Prokurist Ludwig Endres, Nürnberg, ist aus

Serie

[3999]

dent 10, Ur L912 xer Porzellan-Manufactur, geselischaft vormals Ed. Eichler.

SUna. G. Kova (s.

[3840 ; Vir machen _ hierdurch bekannt, daß in heutiger Generalversammlung folgende Herren in den Auf- nctôrat unserer Gesells&aft gewäblt worden sind: Königl. Justizrat Heinrich Hahn, Nürnberg (Vor- ender), Kaiserl. Kommissionsrat Leo Hecht, Met (stell- vertretender Borsigender), K. B. Kommerzienrat Siegfried Ballin, Konsul, München, Emil Clauß, Rentier, München, Mar Schweisheimer, Kaufmann, Frankfurt am Main, i Frankfurt am Maiu, März 1912.

Voltohm, Seil- & Kabel-Werke, _—____ Actien-Gesellschaft. Die Vereinigte Dänische Lebens-

versiherungs-A/G.Hafuia in Kopenhagen. Am Montag, den 22. April 1912, Nach- mittags 3 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft in Kopenhagen, Holmens Kanal Nr. 9, statt.

A Tagesorduung :

1) Erstattung des Berichts über die Tätigkeit der

Gesellschaft tm Jahre 1911 sowie Vorlage der

i FZahreerechnung und der Vilanz.

2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. B Die Direktiou. 2

99

40

N . v 9 » : fw

Wlinpfziegelei Gaimersheim A. G. Einladung zu der am Dienstag, 30. April

D, Vormittags 107 Uhr, in München in

gn Amtêräumen des Kgl. Notariats München IX,

KAufingerstiaße 15, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung der Dampfziegelei Gaimers-

heim Aktiengesellschaft.

Tage®Lordnung :

l) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rehnung für das Geschäftsjahr 1911 sowie Vor- e der Berichte des Vorstands und Aufsichts- 2 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. t Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zteuwahlen zum Aufsichtsrat.

is Stimmberechtigt sind diejentgen Aktionäre, welche U Aktien spätestens am Samstag, 27. ds. Mts., orm. 10 Uhr, bei der Bank für Handel & Industrie Filiale

München oder beim Notariat München UXK, Kaufingerstraße 10/11

degen Empfangsbescheinigung hinterlegen. vngoistadt, 9. April 1912.

Dawpfziegelei Gaimersheim A. G.

[33101 Aktiengesellschaft „Reußengrube“

Krehßschwiß bei Gera-Reußi.

Die Herren Aktionäre

Nachmittags 3 Uhr, Gera-Neuß versammluug ergebenst eingeladen.

_ Tagesorduung: a. Entgegennahme \chäf18berihts pro 1911. bilanz. stands.

ziebung von Aktien ist zulässig. Aktienkapitals um 46 465 000,—

legung der Aktien im Verhältnis von

Inhabervorzugsaktien zu 4 1000,—.

anteilbogen oder Interimsscheine oder einen Alktienbesitz nackchweisenden Hinterlegungsschein Neichsbantk,

angegeben sein

bei den nahverzeichneten Stellen : \{aftäkasse in Kretschwitz b. der Allgemeinea Deutscheu Abtheilung Dresden in Dresden, Geraer

Gera-M., 3) bet

als Einlaßkarte in die Versammlung dient.

Der Vorstaud. Gromotka.

Erdfarben und Verblendsteinfabrik zu

unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag, den 29. April d. Js., im Hôtel Frommater in anberaumten ordentlichen General-

des Ge- b. Genehmigung der Jahres- c. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor- 3. d. Statutenänderung: Einführung cines § 9a. Es dürfen Vorzugsaktien gebildet werden. Die Ein- e. Herabsezung des

durch Zusammen- l 5:2 Jum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und außer- ordentlißer Abschreibungen. . f. Erhöhung des Grund- kapitals bis zu 4 200 000,— dur Ausgabe von abe / g. Cinräumung des Nechts an die Inhaber der zusammengelegten Aktien, auf Grund einer Zuzahlung ihre Aktien in BVorzugs3- aktien umwandeln zu lassen. h. Aufsichtsratéwahl.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien ohne Gewinn- thren | ( DET | ciner ôffentlihen inländischen Behörde oder eines deutschen Votars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückzahl, Gattung und Nummern an b müssen, spätestens am dritten Werktage vor dem Versammiungstage, also spätesiens Donnerstag, den 25. April d. J., 1) bet der Gesesi- 2) Det Credit -Zinstalt, der | Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt in Gera-Reufß, 4) bei der Mittel- deutschen Creditbank in Berliu zu hinterlegen, wogegen hie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen

Reuftengrube bei Kreßshwigß, den 6. April 1912. Gerstmann.

[2050] : 43% Partialobligatiouen v.

pon Mayscr's Zutmanufactur A.-G. i. L.,

Ulm a. D.

In der vor Notar und Zeugen 21. Verlosung sind nachfolgende O zu je 500, —, nämlich:

M. 6 10-20 30. 31-35-37 39 52 O 02 109 127-131 132-136-140 188-206 210 220 226 263 285 286 289 295 307 335 353 363 374 6 414 421 429 445 481 M D&I 009 57 Dc 597 656 680 684 TEG O (O1 COT

220 229

907 I

2093 381 484 578 700 7 783

T T

Did 476 567

3D 469 966 685 687 691 (O0 (O CCI 08 zur Rückzahlung auf

diesem Termine vergütet.

Die Einlösung geschieht bei der Filiale der

Württ. Vereinsbauk, Ulm. Ulm a. D., 1. April 1912.

Mayser’s Hutmanufaciur Aftien-Gesellschaft

in Liquidation. Dr. W. Hilsenbeck.

[4138]

Mafsener Ningofen-Ziegelei- UAft.-Ges., Unna.

Die Herren Aktionäre unserer Gesells

bierdurch in Gemäßheit der §8 10 und Statuts zu der diesjährigen ordentlichen Genera! den 29. os. Jsé., Nachmittags 47 Uhr, in das Hotel

versammluug auf Montag,

Adler zu Unna-Königéborn ergebenj{t ein

Segenstänve der Tagesorduuug siud:

1) der Jahresberit,

2) die Iabresbilanz konto fowie die Erteilung der E1 Nufsichtsrat und Vorstand,

3) Verwendung des Reingewinns.

nebft

Unna i. Westf., den 10. April 1912. Massener Niugofen-Ziegelei-Akt. „Gesellschaft.

Der Nusfsichtsrat.

65 163 164 229 244 389 490 584 785 den 1. Juli 1912 gezogen worden, und werden demnach tie Zinsen nur bis zu

Gewinn- und Verlust-

1SSG

stattgehabten bligationen

84 88 171 253

20

404 DEZ 594 114

67

245 F ago

4D 388 518 593 E (10 500,

we 2 Unseres

hatt d

ÜUpril

geladen.

e

itlaftung an

[4144]

1912,

1)

Bericht der Neviforen.

di

) ) 4 0)

c L L

)

ist erforderlich,

oder bei der Gesellschaft Cölu, den 10. April 1912.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl der Revifionskommisfion zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

Zur Teilnahme an der Generalyersammlung und zur Ausübung

1 daß die Aktionäre ihre Aktien oder bezüglichen

deutshen Notars wenigstens eine Woche vorher:

bei dem A. Schaaffhauseu’schen VWankverein | Bankhause Deichmaun & Co,

Bankhause J. H. Stein

A. Schaaffhausen’schen Wankverein

Bankhause Delbrück, Schickler & Co.

felbst deponieren und bis nah abgehaltener Generalversammlung deponiert lassen.

- .- - -

Rheinische Baugefellschaft in Liqu idation.

Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 9. Mai

L Vormittags Ul Uhr, im Geschäftehause des A. stattfindenden 40. ordentlichea Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorouung :

Vorlage der Bilanz sowie der Einnahme- und Ausgaberechnung für 1911;

beriht des Uquidators und Bericht des Aussichtérats.

1

)

) Beschlußfassung über die Genehmtgung der Bilanz. :

) Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. \

j

G,

des

in Cöln, j

| in Verlin

Der Auffichtêrat.

(A P "r n M - orotn f Schaaffhaufen’shen Bankvereins zu

Ï Stimmrechts in d Depotscheine der Reichsbank od

Cöln

erselben er eines

(3241)

D

Bei der heute erfolgten notariellen 2 wurden folgende Obligatiouen gezogen :

i.

C22 02 08

208: 221 201 236 294-299 271 293 006 B17

494 012 DLS DLUT 532

873 888 904 954 965

S

1

1

7 321 556 567 575 581 587 594 991 T1027. 1098 1328 1335 1346 1649 1656 1657 1677 2029 2034 2066 2137 2626 2648 2668 2690 3693 3700 3728 3821 3863 4717 4843 4968 5409 5443 5771 5799 5836 7247 7607 8124 8520 8766 9019 10011 10151 10160 10163 10174 10478 10485 10530 10536 10674 10677 10684 10709 10934 10940 10941 10963 10981 10986 11093 11136 11151 11175 LEL96 11205 14000 TIOSO LIOB( 1100 11082 L16006

12092 1214 12664 12673 1272 13270 13346 1336 13719 13745 13766 13889 13908,

1245 1293 1309 1321 1487 1532 1562 1644 1922 997 2012 2571| 2984 3156 3324 3688

1955

2576 2618

10557 10575 10715 10716. 10731

1

2163 12178 12196 1228 12623 8 12782 12811 13260 7

13699

-y (

g 9 J d

à A 1000,— Nr. 6181 6870

Hamburg, den 1. Apcil 1912.

387!

J Ir RIFA 6215 6356

1 +

34 60 81 92 104 107 121

6 1044 1059 365 1378 1787 2195 2209 241 290 389899

J

100915 10056 10177 10196 10273 10288 10578 10581 10756 10989 10996 11220 11287 11652 11747 b. 50 Stü à A 500,— 12299 12524 12422 12430-12467 12 )

|

12843 12844

13404 13476 13481 13499 13503 13523

062 1080 1107 1 383 1390 1394 1: [90 1793

Hamburg- Amerikanishe Patetfahrt- Actien-Gesellschaft. Ztveite ordentliche Auslosung der 4/0/60 dritteu Prioritätsauleihe. uslosuung unserer 439% dritten Priorität8anleihe

300 Stücf à 4 1000,— 133. 149/158 162 167 385 398 447 453 460 462 469

185 189 195 198 1! 348 369 371 618 621 623 642 648 687 740 760 80 1149 1153 1163 1420 1422 1429 1841 1871 2388 2460 2871 2880 3030 3955 4016 4081 6757 90 6861 10137 10140 10354 10407 10633 10643 10876 1( 11048

999

4ST A

2807

2260 2329 2825 2849 3907 3914 3923 6550 6601 6618 10078 10108 10130 10291 10332 10348 10584 10600 10622 10784 10856 10860 11006 11009 11010 11290 11309 11358 11846 11863 11901

D 10863 11019 11368 11904

11938,

12883 12917 13003

L13027

C 9A

3041

4 18010 (1a210 1: 13641

13561

zusammen im Nennwerte von 4 325 000,—, welhe vom L. Juli d. J. ab eingelöst

Cine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nah dem 1. Juli d. J. nicht mehr statt.

Restanten der Tilgung per L. Juli 1911:

7384 8595 8707 8712 11045. à M 500,— Nr. 12060 12434 12871. i

Die Verzinsung dieser Obligattonen hat mit dem 1. Juli 1911

aufgehört.

Der Vorftand.

10147 10425 10663 11085 11420 11464

O L

13667

)9 201 203 481 850 1198

( 825 1194 1436 1878 2489 3069 4252 6893 6965 10150 10426 10673 10929 11086

11473

}904

557 255 7e

D

2496 1 2191 l

30

9 )

)

) F

werden.

{3043] Aktiva.

Grundstückkonto ¿ Gebäudekonto E Maschinenkonto

SUCURO 0 e H é

Utensilienkonto . . A DCDDTLIENTONIO oa Ma atonto, Da a Wechselkonto, Wechselbestand Diskont . . 8) Baumwollkonto, Lager am 20. März 1912 . 9) Kohlen, Oel,

und Weberei . .. U

10) Affekuranzkonto, vorausbezahlte Prämtken A

is 00.07 . &[

b e fo 12) Gewinn- und: Verlusllonto A

Bramsche, den 20. März 1912.

M. Nußbaum. [4094]

11) Debitotén C 0108147

. » «46 253 858,88 809

Warenkonto: Vorräte an Garnen, Geweben, __ Maschinenersahz- teilen u. Materialien für Spinnerei

_ (

5 L

29 031/45

Actien-Gesellshaft Spinn- & Weberei Bramsche i. L. Liquidationsbilauz am 209. März 1912,

apa.

m eas S E

Á | A 7 000/—} 1) Aktienkapitalkonto . 82 285/641] 2) Erneuerungsfonds- | On C 254 667/88} 3) Kreditoren . . 11 382/37 4) Amortifationskonto . 797/70 2110/51 1198/90 12 455|—

| | 1 j

84 400/90 424/20

50 500/85

j 536 255/40

Spiun- & Weberei Bramsche A, G. i. L. A. Asseier.

Passiva. É 64 800|—

479/44 203 096/11 267 879185

[4092] Dn i

Lj S

D C Widmann A. G. Generalversammlung am Sonnabend, dert 27. April 19472, Vormitiags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen ck-8 Biehricher Hauses.

_ Tagesorduung:

1) GesHäftsbericht iteazuuaysablage.

2] Gen*hmigaung der Bilanz und der Gewinn- und

_ Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen Mark und ent\spreende Abänderung der §8 3

und 4 der Satzung. ; 5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Biebrich/Rhein, 9. April 1912,

/ Der Uuffichtsrat. CGugen Dytkerh off, Vorsißender. [4136] L

Einladung zu der am 4. Mai d. J., Nach- mittags S Uhr, in unseren Geschäftsräumen \tatt- findenden 23, ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung : 1) Geschäftsberiht des Vorstands 2) 2 selben. 3) Beschlußfassung über die

Nech

Genehmigung die Gewinnverteilung. 3 Aufsichtsrats und Vorstands. Stimmberechtigt sind ejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, die ihre Aktien oder cinen von der deutschen Reichsbank oder cinem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungs\cein, in welchen die Nummern hinterlegten Aftten aufgeführt find, spätestens arm dritten Werktage vor dem der Versammsung bei der Gesellschaft

Lor Nor Arr m d da 5 Montan Kntovlags bei der Emmericher Creditbank hinterlegt

NPT DET

Tage Ne haben.

Emmerich, den 10. April 1912.

H. vou Gimborn Akt.-Ges. E Der Vorstand. Accumulatoren-Favrik Aktieugesellschaft, (4105) Berlin-Hagen i. W.

Die Herren Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Seuera!versammlung auf Diens- tag, den 7. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftälokal der Gesellshaft, -Berlin NW. 6, Luisenstraße 35, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge- häfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge- t d Verlustrechnung und des Geschäfts- s Geschäftéjahr 1911; Bericht d der Reviforen. ußfassung die Genehmigung der

Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Se-

winnverteilung. 3) Wablen zum Aufsichtsrat und Bestellung von

Revisoren.

SUV des Stimmrechts in der General- versammlung f 1a S 21 des Statuts nur dîie- jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft&- fasse in Berlin oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser:

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Delbrück, Schickler & Co., Berlin,

Deutsche Bauk. BVeerlin, uud deren

wärtigen Filialen,

Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.,

_ Ernst Osthaus, Hagen i. W.,

ibre Aktien

nummern bere bank oder e

und

“p G N

9) f ) Del)

auês-

oder einen mit Angabe der Aktien- terlegungs\hein der Neich8- i hinterleat haben den Nachweis darüber in der General- versammlung durch Bescheinigung der Hinter- legungéstelle führen. Geschäftsberidt 1911 liegt vom 22. im Geschäftslokal der Gefellshaft zur tnahme der Aktionäre aus und kavn auch von ezogen werden. Berlin, den 1912 Der Vorsitzende des Auffichtsrats :

(X 7 (4 Loy (2, FUrsten der g.

1 (10

Stettiner Chamotte-Fabrik Actien- Gesellschaft vormals Didier, Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der ordentlicheu Generalversamm - lung, welhe am 1. Mut cr., Vormittags 118 Uher, in der Börse (Abendhalle) hier ftattfinden foll, eingeladen. An der Generalversammlung teilzunehmen ist nah 8 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher stch als folcher mindestens 3 Tage vorher den Tag der Hinterlegung nicht mitge- rechuet —, also bis zum 7. Mai cer. einschließ- lich, durch Hirterlegung sctner Aktien oder durch Hinterlegungsquittung eines Notars oder der Reichs- bank bet der Kasse ver Gesellschaft oder bei etner von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sch über die Hinterlegung eine Bescheinigung hat erteilen lassen. __Als Hinterlegungsstellen sind vom Vorstande be- 1ttmmt: die Kafse der Gesellschaft in Stettin, Schwarzer Damm 13a, die Deutsche Bank in Berlin W. 8, Mauer- straße 29/32, Braun & Co., Berlin W., Elch boxrnitt, 11 die Herren C. Schlefinger-Tricer « Co., Berlin W., Jägerstr. 59/60, der Scblefische BVaukverein in Breslau. Die Aktien sind ohne Dividendenscheine in doppelt ausgefertigtem arithmetisch geordnetem Nummern- verzeihnis zu hinterlegen. Tage®sordvung: 1) Geschäftsberiht des Vorstands für das Jahr 1911 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der begleitenden Bez merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geshäfts- bericht. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung. 3) Wabl eines Auffichtsratsmitglieds, 4) Wahl der Nevisionskommission. Stettin, den 9. April 1912.

Der Auffichtsrat.

zu der

die Herren

2)

[4104]

Maximilian Kempner, Vorsigender.