1912 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Si€zen. [4394] Bet der unter Nr. 503 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scherer & Sälzer in Niederschelden ist beute folgendes eingetragen worden: L Die Firma ist auf den Kaufmann Nobert Maus in Niederschelden übergegangen.

Siegen, den 3. April 1912

Königliches Amtsgericht.

92) bei der Firma Albert Eichbaum in Rem- ; scheid Nr. 106 d. Neg. —: Dem Kaufmann Paul Meurer in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [4383] In das Handelsregister A it beute unter Nr. 243 bei der Firma Kaufhaus Globus in Rendsburg folgendes eingetragen worden : Die Firma erlischt mit dem 1. April dieses Jahres. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Haß er- lisht mit dem 1. April dieses Jahres. Unter Nr. 247 ist neu eingetragen die Firma JFohaunes Waswo, Rendsburg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes Waswo in Rendsburg. Rendsburg, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IL. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Ftrma „Ruoff, Quenzer «& Cie.“ mit dem Sit in Reutlingen eingetragen, | &4atts daß die Prokura des Nudolf van Haag erloschen ist. Stettin, E cl L 2 L PRA “Den 6. April 1912 i (En L} Jn das Handelsregister A ist Heute bei Ièr. 760 E Nintöriciter Kepple (Firma „Johs. Knaaock““ in Stettin) eingetragen: “mtlôrickler Kepp ter. SFuhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann Nudolf Rochlitz, Sachen. [4384] | Leißbke in Stettin. Der Uebergang der in dem Be- Auf dem die Firma Emil Zobler in Nochlit | triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und betreffenden Blatt 281 des Handelsregisters ist h»ute | Verbindlickeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts eingetragen worden, daß die Firma künftig Emil | dur Leitzke ausgeschlossen. Dem Arthur Kummert Walter, Emil Zobler Nachf., lautet, der seit- | in Stettin ist Prokura erteilt. herige Inhaber Karl Ju'ius Emil Zobler aus- Stettiu, den 9. April 1912. geshieden und der Schneider Emil Maximilian Königl. Amtsgericht. Walter in Nochliß Inhaber der Firma ist. E a: _ Angegebener Geschäftszweig : Herren- und Damen- stuttgart. Handelöregister. \chneideret, Handel mit Herrengarderobe. Q Amtsgericht Stuttgart Stadt Rochlitz, den 10. April 1912. s L A REQIELLE Ae cite E Königliches Amtsgericht. «N Das Handelsregister s IUT g s Jeu G einge ragen 2 a3 S SRG T E EE S a. Abteilung für Einzelfirmen : Saarbrücken. [4385] Die Firma Zulius Vlank in Stuttgart. Cx ; QO a L 4G v f wm 5 - C A 7 T: Im Handelsregister A 433 wurde heute bet der | haber: Fultus Blank, Kaufmann und Fabrikant hier. Firma E. Japhet in Saarbrücken eingetragen: | Rertrieb von Metallfeuerzeugen. Dás Geschäft ist auf die Kaufleute Max und Arthur Die Firma Erust Goedccker, Süddeutsche Japhet, beide in Saarbrücken, übergegangen und wird / von denselben unter der bisherigen Firma als offene

Telephon- & Telegravhen-Werke Karlsruhe Handelagesellshaft seit 1. Jxnuar 1912 weitergeführt.

Osnabrück. [4370] Sn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma W. Elling, Georgsmarienhütte, eingetragen, daß das Geschäft auf den Apotheker Wilhelm Elling in Georgsmarienhütte übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ‘Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jeßigen Firmeninhaber aber ausgeschlossen ist.

Osuabrück, den 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht, V1,

Ostrowo, Ez. Fosen.

Bekanntmachung. In unjer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Depofitenkasse Ostrowo, eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. erloschen ift. Ostrowo, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [4372] Fn unser Handelsregister Abteilung A ift heute die Firma Bahuhofs Hotel Anton Hoeschen in Altenbecken und als deren Inhaber der Hotelbesißer Anton Hoeschen in Altenbeken unter Nr. 300 des Registers eingetragen worden.

Paderboru, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Befanntmahuna. 14363]

Die unter Nr. 202 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma C. Büschiug in Hausberge, Inhaber: Der Kaufmann Karl Büsching wird von Amts wegen gelös{t werden, wenn niht der dem Aufenthalte nach unbekannte Inhaber oder sein Rechtsnachfolger bis zum 14. Juli d. J. Wider- \spruch gegen die Wschuna erhebt.

Minden, den 4. April 1912.

Königl. Amtsgericht, Mülhausen, Els. [2322] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen :

1) in Band 1V unter Nr. 290 des Firmenregisters bei der Firma Jakob Michel in Mülhausen: Das Unternehmen ist samt der Firma auf Leon Michel übergegangen.

2) in Band V unter Nr. 313 des Firmenregisters : die Firma Jakob Michel in Mülhausen. Jn- haber ist der Spediteur Leon Michel ebenda.

3) in Band V unter Nr. 37 des Gesellschafts- registers bei der offenen Handelsgesellschaft Rivoire «e Carret, Gebrüder Carret Nachfolger (Rivoire* et Carret, Carret frères SUCCCSseurs) in Mülhausen: Der persönlich haftende Gesellshafter Augustin Pouzet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die letztere besteht zwischen. den übrigen dret Gesellschaftern weiter.

4) in Band VILl unter Nr. 225 des Gesellschafts- registers: die Firma: Gürtler & Simon Kom- manditgesells haft in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter find :

1) Friß Gürtler, Bauunternehmer; 2) Karl Simon, Sohn, Bauführer, beide in Mülhausen.

Die Gesellschaft, die am 1. April 1912 begonnen hat, hat einen Kommanditisten.

Mülhausen, den 1. April 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

NeeKkarsuim. K. Amtsgericht Necfarsulm. Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzelf., Band 1 Blatt 214 wurde am 6. April 1912 bei der Firma Gips- & Gipsdielenfabrik David Scchuell’s Nachfolger in Roigheim eingetragen: Dem Otto Ebner, Kaufmann in NRoigheim, {ist Pro- ura erteilt. Den 9. April 1912. Oberamtsrihter Megenhar t.

Neiîsse. ; [4364]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „J+ Neumann in Neisse, Zweigniederlassung von der Hauptnieder- lassung in Berlin““ heute eingetragen worden: Die Fitma 1st am 1. Sanuax 1875 in eine offene Handelsgesellshaft umgewandelt worden, die als foldhe an diesem Tage begonnen hat. Die leßten persönlich haftenden Gesell\chafter waren die ver- witwete Frau Julie Neumann, geb. Rathenau, in Berlin und der Kaufmann Berthold Neumann in Berlin. Frau Neumann is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Neisse, 2. 4. 1912.

Neuhaidensleben. Befauntmahung. [4365] Sn unser Handelsregisier ist folgendes eingetragen

worden : a. in Abteilung A:

1) am 2. April 1912: die Firma Wilhelm Villare1““ zu Neuhaldensleben und als deren íüInhaber der Kaufmann Wilhelm Villaret daselbst;

92) am 3. April 1912: bei der Firma „Theodor Sey, Neuhaldensleben“ und

3) am 3. April 1912 : bei der Firma „Hermaunu Fröhlich, Neuhaldeusleben““:

Die Firma ist erloschen.

4) am 3. April 1912: bei der Firma „Dermaun Fiedler, Neuhaldensleben“ ist an Stelle des Kaufmanns Hermann Fiedler junior zu Neuhaldens- lebens der Kaufmann Hermann Fiedler senior zu Neuhaldensleben als Inhaber eingetragen.

b. in Abteilung B:

Am 3. April 1912: unter Nr. 21: die Firma eMitteldeutsche Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit deia Sitze in Althalvensleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb der en Althaldens8- lebener Steingutfabrik Akttenge\ellshaft vorm. Zabel in Althaldensleben sowie der Fortbetrieb derselben. Das Stamznkapital beträgt 200 000 4. _Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Ioseph Have- stadt zu- Biehla. Veröffentlichungen der Gesell|haft finden- durch den Deutschen Reichs- und Köntglich Preußischen Staatsanzeiger statt.

Königliches Amts3geriht Neuhaldensleben.

Oberglogau. [4366] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

i Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S9 s. E Le armen Berlin, Freitag, den 12. April 1912 D or 9 T E : er Inhalt dieser T8 in welcher die Bekanutmaungen aus den Handels-, Güterrehts-, K ener U *

Patente, Gebrauh8muster, K ; Beteins-: Genofsenscbafts, eiben, Uar Mie T ster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmaungen der Eisenb ubel Het, cis ‘in einem besonde agegistern, der Urheberrehtseintragsroll, über Warenzeichen,

fonfenttsonen mie deshnktee Past Zentral-Saudelsregister für das Deutsche Neich. (1. 89,

itten Geschäftsfü ist der Kaufman Zum dritten Geschäftsführer ist der Kaufmann Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | : , in Berlin ga | Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglich. Der

Siegen. [4395] Bei der unter Nr. 169 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Siegtwerk, Gesellschast sür Apparatebau uud Blech- konftruktionen mit beschränkter Haftung in

[4371]

Emil Schuppener aus Siegen ernannt mit der Be- Ecibstabholer auch d ndetSregt} i a E B et 2 L a1b/TaDho ur die Königliche Expedition des Deu (

„07 | fugnis, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma : Staat8a eiae E EME j 4pedition des eutschen Neichsanzeigers und Königli i ; x l

[4472] | ¡u zeichnen, und zwar für si allein. ] C SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; glih Preußischen Neu gp reis beträgt L 4 S0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 L 2s

Siegen, den 3. April 1912. O M: R ERE R R i tonspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 4. h

Königliches Amtsgericht. i U c i :

Handelsregister.

swinemünde. Bekanntmachung. [4400 _In das Handelsregister A ist bei der Firma Ad Schackwißz-Heringsdorf als Inhaberin die Kauf- mannswitwe Ottilie Schackwiß, geb. Peyler, in HPeringsdorf eingetragen. E Swinemünde, den 4. April 1912, Königliches Amtsgericht.

Uiguidator ist Ver bisheri e Orfätidtübrd Dea Liquil i Sherige Geschäftsführer Ober- eue el A Sea Young in Gerg bestellt. le Wesell]hast wird durch ei gui - treten, ch% einen Liquidator bver- Zeitz, den 9. April 1912,

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Handeléregister. [4412] a rung etner eingetragenen Firma : | „Lie Firma „Franz Fabry“ mit dem Site i Zweibrücken ist erloschen. E

Zweibrücken, 6. April 1912, Kgl. Amtsgericht.

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Johann M ero) Julins Weidner z. Nöoßle in Nieden - als ane und Stellvertreter des Vorstehers

Den 9. Ubril 1912.

Landgerichtêrat Mater. Hannover [3675]

In das Genossenschaftêregister des hiesigen Amts- gerihts ist unter Nr. 59 bei dex Genofsenschaft ,„Spar- und Darlehnskasse Engelbostel eiu- getragene Genoffenschaft mit unbveschräukter Hastpflicht iu Liquidation heute eingetragen worden: Ver Liquidator Maurermeister Christian chetlers Uf verstorben. Tischlermeister Christian Deiters in Engelbostel ist zum Liquidator ernannt.

Paunzuover, den 2. April 1912.

Königl. Amtsgericht. 11. annover. E j [4495]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 58 ift zur Firma. e-Gemeinnüßgßiger Bauverein Haunover- Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Hastpflicht“ in Buchholz heute ein- getragen : Stellmacher Heinrih Bossow ift aus dem S iand ausgeschieden und an seine Stelle in der ®eneralverfammlung vom 28. März 1912 der Tischler Wilhelm Hüne in Hannover in den Vor- liand gewählt. /

Vaunover, den 6. April 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheini. nÆ, das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 auf Grund des Statuts vom 11. Februar 1912 die Genossenschaft unter der Firma „Ophoveuer 1912 zum stellvertretenden Vorsteher und der Betriebs- Stet und Darlchuskafseuverein, eingetragene führer Mathias Thekook in Straelen neu in den Tie pag CIONE ME ILBENEANTEo DAFCH M mit dem Sie in Ophoven eingetragen worden.

Borstand gewählt worden. L E s Gelderu, den 23. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Königliches AmtsgeriWt, Spars und Danlehnskassengeshäfts zum Zwecke der

gt gd Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spa1\inns und der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wir!schaftebetrieb. Vorstands- mit„lieder sind: Theodor Graß, Frtedrid Gormanns, Wilhelm Gansweid, Josef Pelzer, Leopold Schlösser, alle zu Wpboven. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen dur den Vereinsvorsteher oder d-en Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Vie Zetchnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bet- [ügen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dur das Nheinische Genossenschaftsblatt in Cöln. Der Geschäftsanteil der Genossen beträgt 50 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien unden des Gerichts jedem gestattet. PVeciusberg, den 19. März 1912.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [4498] Genossenschaftsregistereintrag. Bauverein Lindau i. B. des bayr. Verkehrs- personats, ciugetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Aus dem Vo: stand ist ausgeschieden Adam Stoiber. An seine Stelle wurde gewahlt Kaspar Ammann, Bureauassistent in Reutin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1912 wurden die Satzungen teilweise abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der Erwerb von Erxbbaurechien. Kempten, den 6. April 1912. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäm. L Geaoffenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Berghofen , einge- tragene Genoffenschaft mit uubeschränukter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Adolf Berktold und Karl Buhl. An ihre Stelle wurden gewählt: Oekonom in

kasse auf gemeinschaftliche Nechnung zweck8 Förde- rung des Grwerbes oder der Wirtschaft der Mit- glieder. Mitglieder des Vorstands find : s 1) Johann Ihnen in Dunum, 2) Gibo Eiben in Dunum,

3) Dirk Tj. Dirksen in Dunum.

Statut vom 20. März 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern dur das Harlingerblatt beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge- neralverfammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß dur zwei Borstandsmitglieder er- folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. :

Die Einsicht der Liste der Genossen ti in den Dionststunden des Gerichts jedem gestattet.

Esens, den 4. April 1912

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim, [4487] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 7 Kappeler Darleheusktafseuverein (e. G. m. u S.) in Kappel wurde eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Cyprian Glück Franz Faißkt, Ver- walter in Kappel als Vorsitzender gewählt wurde, Ettenheim, den 4. April 1912. Großh. Amtsgericht.

[42077 439(|

Tharandt. [4401] Auf Blatt 197 des Handelsregisters, die Firma Erich Gerhardt in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden : Prokura ist erteilt der Buchhalterin Minna G

e G 2] L J A a (Ber- E45 Ev jet Dai "— Genossenschaftsregister Tharaudt, den 6. April 19192. Altenburg. & i Königliches Amtsgericht. Tos 8 ried Des : ; A L I L : E Ín das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 S | Traunstein. Handelsregister. [4402] | 7 Ehreuhaiaexr Kornhaus - Geaofsenschaft _ Bayerische Haudelsbank Filiale Trauustein, | (getrageue Genossenschaft mit beschränkter S Andreas Hupfauer und Friß g in Ehrenuhain cingetragen worden, Kaindl. Jeder der genannten Prokuristen ist nur {e | 24b die Genossenschaft durch die Be\{lüsse de taindl. r de ri je 2b nenfchaî die Beschllisse der Petetigten befe eie U M Firmenzeichnung e E vom 18. März und 1. April Berechti efugt, für die Filiale Traunstei E U zu, Sguldatoren die Guts. o raunslein zu besiper Ulbin Winter, nus Me V: Me: Winter in Garbus ernannt sind. :

Alteuburg, den 10. April 1919. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Pegau. [4373 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts bier ist beute die auf Blatt 126 eingetragene Firma G. Hellmuth in Pegau gelöscht worden. Pegau, ‘am 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [4376] Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma Otto Maeder Johannisberg, Inhaber Kaufmann Otto Maeder, Johannisberg, unter Nr. 179 die Firma Kunststeinfabrik und VBetonbau- geschäft Erust SPutne Pillkallen, Inhaber Fabrikant Ernst Schmidt, Pillkallen, eingetragen.

Amtsgericht Pillkallen, den 81. März 1912.

Pinneberg. [4375] Heutige Eintragung in das Handelsregister A Nr. 5 bet der Firma Ludwig Duncker, Pinnue- berger Lederleimfabrik, in Pinneberg: ; Dem Kaufmann Hans Heinrich Martin Ehlers in Pinneberg ist Prokura erteilt.

Pinneberg, 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 5.

[4473]

[4470]

Traunstein, den 9. April 1912. Kgl. Amtsgericht, Negistergericht.

Trebbin, Kr. Teltow. [4403] n unfer Handelsregister A is heute unter Nr. 35 die Firma: „Offene Haudelsgesellschaft Kefer- stein 1d Neumann, Ingenieur-Viireau““ und a!s deren Inhaber der Ztwilingenieur Martin Kefer- | stein und der Ingenieur Franz Neumann, beide zu ÿ Wyrow, eingetragen worden. Die | Trebbin, den 2. April 1912.

Aurich. E N e U [4476] M das Genossenschaftsregister ist beute unter tr. 18 die Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genuossen- [walt mit uubeshräukter Haftpflicht in Bag- a, mil dem Sive in Vagbaud, cingetragen Das Statut ist am 18. März 1912 errichtet. Gegenstand des. Unternehmens ist der Betrieb einer I E Darlebnskasse U gemeinschaftlihe Rech- nung zweds Förderung des Erwerbs ode Wirt- schaft der Mitalieder. F Oder Me E Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von R aeben, in den Oitfriesischen Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Tamme J. Westerbuhr in Strakholt, Landwirt Gerd Dieken Habben in Bagband, Müller Frerih Bohlen in Sagan, Molkereiverwalter Nikolaus Geils in Bag- and. Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß zwei Mitgliede® ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. D : M Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aurich, den 1. April 1912. Königliches Amtsgeriht. 11k.

Geldern. [4488] _In das Genossenschaftsregister ist bei dem Stéaeleuer Spar- Und Darlehnskasseuverein eingetragene Geuosseushaft mit unveshräukter Haftpflicht in Straelen folgendes eingetragen : Der stellvertretende Borsteher Joh. Baumann ist gestorben. Das bisherige Borstandsmitglied Hermann Gofsens ist in der Generalversammlung vom 4. März

Ll

Planen, Vogtl. [4374] Auf dem Blatte der Deutschen Glühlampen- [4497] fabrik, Aktieugesellshaft in Plaueu, Nr. 2917 des Handelsregisters, ist heute eingeiragen worden, daß die Herren Hugo Macherey und Oskar Wagner nit mehr Mitglieder des Vorstands sind. Plauen, den 10. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

î

[4474]

P oSen. [4377] Fn unserem Handelsregister A ist heute der Kauf- mann Marx Neulaender in Posen als neuer Inhaber der Firma Wilh. Neulaender in Posen einge- tragen worden. Bosen, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. A i [4489] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossersch f „Kousumverein für Georgenthal und Umgegend, eingetrageue Genoffenschaft nit beshränkter Haftpflicht in Liqu.“ in Georgenthal eing*tragen worden: „Nach Verteilung des Genofsenschaftêvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. N Gotha, den 25. März 1912. Verzogl. S. Amtagericht. 2.

Posenm. [4378] Sn unser Handelsregister A Nr. 510 ist heute bei der offenen HandelsgesellsGhaft Gebr. Jarecki in Posen eingetragen worden: Die Gesellschafterin Olga Jarecki is seit dem 14. Dezember 1911 mit dem Rechtsanwalt Ifidor Kallmann in Berlin ver- hetratet. Posen, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Im Genossenschaftsregister ist bei der Genofsen- schaft ¡Molkerei Obermehler eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Obermehtler eingetragen worden : Die Genossenschaft it dur Beschluß der General- bverjammlung vom 18 Februar 1912 aufgelöst. Die bisherigen Borstandsmitgl'eder Hermann Schäfer in Obermehler und Arno Salzmann in Grokmeblra find Liquidatoren. cites Gotha, den 3. April 1912.

Verzogl. S. Amtsgericht. 2.

[4490]

Aurich. In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist beute zur Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Octtelbuex eingetragen : Die Bekanntmachunoen der Genossenschaft erfolgen in den Ostfriesishen Nachrihten E Aurich, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. TIL.

P ogen. [4379] In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der [44771 Aktiengesellschaft „Norddeutsche Kreditaustalt“ in Königsberg i. Vr. mit Zweigniederlassung in Poseu eingetragen worden: Dem Eugen Huhn in Köntgsberg i. Pr., dem Hans Reich in Königsberg i. Pr., dem Helmut Spiel in Danzig und dem Richard Schubert in Danzig ist für die Hauptniederlassung in Königs3berg i. Pr. und diejenigen Zweigniederlassungen, welche die Firma Norddeutsche Kreditanstalt ohne Zusay führen, also für Stettin, Danzig und Posen, Gesamtprokura einschließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokurislen vertretungs8- bere(tigt ist. Posen, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Die

G olha. [4493] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Stutz- haus - Schwarzwälder Darlehnuskasseuverein elugetragene Genossenschaft mit unbeschräufkter Hasftpfli t“ in Schwarzwald (Herzogt. S. Gotha) eingetragen worden: Albert Löw in Schwarzwald is aus dem Vorstand dase gende den Vorstand ist Hermann Satz Gotha, den 4. April 1912. Verzogl. S. Amtsgericht.

Notariatsprafttikant hier. FBAasSum. [4478] L In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Jr. 15 zur Genossenschaft „„Laudwirtschaftlicher Nohstoffvereiu in Vassum, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bassum eingetragen: Der Hofbesizer Ernst Laue i aus dem Vor- stande ausge|ckcleden und an setne Stelle der Hof- besißer Friy Spradau getreten. 4 Bassum, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

vorden. Den 6. April 1919.

Hilfsrichter : Da p y. [4499]

} Wiesloch. y in Handelsregister A Band T } fragen zu a. O.-3. 117 Firma } heimer Witwe ir ie D

h J +vitive in Baiertal, O.-Z. 241 Firma

_ [4407] wurde beute cin-

Zweiguiederlassung Stuttgart. Hauptnieder- Beide Gesellschafter sind einzeln vertretungsberechtigt. G. Groß; & Cie. in Stuttgart: Die sirma ist Firmen eingetragen : Uy brückten 3. Inhaber Benno Nerger juntor, Kauf- chaal r: n 2 i Firma ist mit dem Geschäfte auf Adolf Wegzel, i Königliches Amtsgericht. / ' g 1nd es 901 | Inhaber nicht übergegangen. e L Saarbrücken. [4337] Uktiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen, e. 4 ( e dUTd N 18a ho 5 : E 2K n) ] Wortlaut: Victor Jäckle & Cie. in das Gefell- Our) &ULgave Don Zl | Zentralheizungen, Lüftungsanlagen und ähnlichen in hâftsjahr 1912 zur Hälfte dividenden Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen nur Kaufmann hier, als Gesellsch:fter eingetreten, es 1 | uf Blatt 409 des Handelsregisters ift beute die E 1 T C71 0 : L S4 Tf oN p k Iopn ha s , , z 8 j A der bisberigen Firma auf Hermann und Älfred Kern Bernhard Seifer 2 j en én das Handelsregister Abteilung A ist zu der 6 j t, beide in Hartha. Die Gesell- Zu der Firma Carl Mart in Stuttgart: 2. K. Anutsgericht Welzheim. [4406] Schmölln, S.-A. [4390] gart. Offene Handelsgesellschaft feit 1. April 1912. M = tel) Gesellschafter: M! Solefine Sauter, geb. Gröber, Ebefrau des Franz Conath hter ist zum Liquidator bestellt.“ | S x E E in Lorch, ist erloschen. nuar 1912. Gesellshafter: Johannes Schweickert, erteilt. Firma Mechanische Weberei Carl Rehfeld sellschafter: Hermann Kern, Kaufmann hier. Alfred Schmölln, den 3. April 1912. Abraham Oppeu-

lassung in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Stutt- L - 2 T S gart. Inhaber : Grust Goedecker, Ingenieur und Saarbrückeu, den 30. März 1912. Kaufmann, wohnhaft in Frankfurt a. V. Königliches Amtsgericht. 17. Zu der Firma Württ. Kohlen-Gesellschaft von Saarbrücken. [4386] Im Handelsregister wurden heute folgende neuen | mit dem Geschäfte auf Ernst Berner, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge- A 939. Vielefelder Wäschehaus Otto Hoff- {äfts begründeten Forderungen und Verbindlich: maun in Saarbrücken 8. Inhaber: Kaufmann | keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Otto Hoffmann daselbst. Fnhaber niht übergegangen. Die Profura deë Xll- A 940. Beuno Nerger junior in Saar- | helm Wolfer, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma H. Schaal in Stuttgart: mann daselbst. Geschästszweig: Kaffeerösterei und B _auf „Le! Handlung in Spezialartikeln der Lebensmittelbranche. | Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe eee ; ch Sm 2 c A La l A C C IIA tes M Ld Waiblingen. Saarbrücken, den 30. März 1912. des Geschäfts begründeten Forderungen und Beroind- K. Amt8aeri è Königliches Amtsgericht. 17. lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen &n Oandeldrei T Age, 4 Wandbelgreg er UTDEe eute et er Firma s S i S : Qu der Firma Fiuanz-Contor Victor Jäckle Cel) i 1 Fm Handelsregister B 170 wurde heute die Firma | ; Zu „der Firma Fin nz-Co :i+ Oeinri® Gmäble, Sit: Waiblingen, eingetragen: X n: r L E in Stuttgart: In das Ge|chäa[t 11t Hetnrtch Wmahie, E P, : , getragen: In der General- Faust, Diugeldein u. Co. Gesellschaft mit de- | J} tariatspraktikant hier, als Gesellschafter einge } rammtung vom 28. März 1912 wurde beschlossen schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: | jpoten, es ist daher die Firma mit dem abgeänderten 2 Grundkapital der Gefellshaft um 200000 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von E L : | dut von 200 auf den Inhaber lautenden e N i S GEfN für das Gef 521 ; ; aftófirmenregiî übertragen worden. S. Gefsell- ur das WelMus die Branche einfallenden Arbeiten. Das Stamm. e S veretigten Aktien über je 1000 #4 zu erhöhen kapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der | "5, «or Tro X S ide Wbuétralagéit Den 1. April 1912. O. N Gy ; : R o L D Q. Zu der Firma J. Schweickert, Generalagen ¿U N. Gerofk. Ingenieur Gustav Dahlhaus in Saarbrücken. Der | j “Stuttgart: In das Geschäft ist Mar Schweiert, Waldheim N Ge|ellschaftävertrag ist am 19. März 1912 errichtet. | &_ c S R L T s [4404] ; 5 V daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister Firma Bellmaun & Seifeo : im Deutschen Neichsanzelger. 5 E R R E Ita e A O Seifert, Stahbldrahtlitzen- 5: D 17 c übertragen worden. S. Geselishaftsfirmenreg!]ter. und Webgeschi E L C D e 30, D 91 g L geschirrfabrik mit dem S 5 Saarbrücken, den 30. März 1912. 21 der Firma Julius Geiger in Stuttgart: O f mit dem Siße in Hartha Königliches Amtsgericht. 17. N Ged Ee e Foctishrung Richard P, L B, Gesellschafter sind der Fabrikant L E - | Das Geschäft Ut mit dem Hecht zur Forlfuhrung j ichard Paul Vellmann und der Fabrik Salzuflen. [4388] N E der Fabrikant Franz hier zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über- schaft hat am 1. Ayr c Gi 0 j F E E A E Dr, ei [M V6 . April 19192 begonnen. unter Nr. 15 eingetragenen Firma Adolf Bark- | gegangen; es ist daber die Firma in das Gesfell- Waldheim, den 10. April O hausen eingetragen : e E ist erloschen. \chaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesell- | Königliches Amtsgericht. Salzuflen, den 2. April 1912. [chaftsfirmenregister. I O Fürstliches Amtsgericht. I. | Welzheim. Firn i+ orT nf 7 Das tr No Rep Artils A - f fo 3 | Firma ist erloschen. E „N M Handelsregister für Einzelfirmen unter Sn das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 9 Firma A D. Udtetlung e Sea irmen: L i as v Süddeulsche Trifot- u. Textil- , J "s : ck L, » T « f 1tfs4 D Tat J v s Schmöllnee Negulatorgehäusefabrik Schade Die Firma Victor Jäckle & Cie. in eres E E T R Nelly Kumberg in Lorch von & Co. in Schmölln heute eingetragen worden : | Fark. A L S lia elly Kumberg in Lorch betriebene Geschäft „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Auktionator | Gesellschafter: Victor Jäctle, Kaufmann hier. Hein Au, 30 Y i rich Gmähle, S. Cinzel- “0 Sauter, Kaufmanns in Lorch, übergegangen Schmölln, den 3. April 1912. firmenregister. E : : A von derselben unter unveränderter Firma Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Die Firma J. Schweickert, Generalageut in F geluhrk. Die Prokura des Karl Schiffner, | Ba Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- } Kausmann Dem Adolf : 2 Ï S j h 2X D, L em Adolf Schmölln, S-A. L an [4389] aufmann in Lor, ist Prokura la y 5 I 5 S c , L (ck Ie _ . i M 7 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 164 A hier. M E Schweickert, Kaufmann heute im Handelsregister eingetragen t R c nter. S. CGtnzelfirmenreglsier. vorm. August Hüholt in Schmölln heute | Die Firma Julius Geiger in Stuttgart. eingetragen worden, daß die Firma in „Carl Reh- Offene Handelsgesellschaft seit L. Januar 1912. Ge- feld, mechanische Juteweberei, in Schmölln geändert isl. Kern, Mechanikermeister hier. S. Einzelfirmen- : ; ; register. - Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Die Firma Runge & Bauer Elektrizitäts- Gesellschaft in Stuttgart. Offene Handelsaesell-

Gotha. [4492] Im Genossenschaftsregister ist hei dem „„Leinaer

Preeíz. [4380] Spar- und Darlehnskofsen-Verein eingetragene

Berin. [4479]

unter Nr. 130 die Firma Theodor Cibis Nach- folgerWeopold Komorek in Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Komorek in Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 2. 4. 1912.

Oberha2ausen, Rheinl. 5 Bekanutmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 491 die Firma Valeutin Traub in Oberhausen und als deren Inhaber der Nohproduktenhändler Valentin

Traub tn Oberhausen eingetragen.

Oberhausen, Rhld., den 3. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Offenbach, Main. Befanutmachung. [4368] Jn unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/799: Die Firma Gebr. Kramer zu Offenbach a. M. Der Siy dieser am 17. Juli 1908 be- gonnenen offenen Handelsgesellschaft wurde von Düsseldorf nah Offenbach a. M. verlegt. Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte (Gesellschafter sind: Die Kaufleute Leo Kramer und

Otto Kramer zu Offenbach a. M. Offenba a. M., den 4. April 1912.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[4367]

OIpe. [4369] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Koester & Comp. zu Olpe folgendes eingetragen worden : Die Ehefrau Pflastermeister Ewald Marsch zu Olpe ist ausgeschieden. Der Unternehmer Emil Koester ist alleiniger Inhaber der Firma. Olpe i. W., den 2. April 1912.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 42 bei der Firma Detlev Schön in Preetz eingetragen worden: „Die Firma lautet jeßt: Detlev Schön Inh. Karl Schön. Inhaber is der Wurstfabri- fant Karl Jürgen David Schön in Preeß.“

Preetz, den 4. Ap'il 1912.

Köntgliches Amtsgericht. Rastatt. [4471] Handelsregistereinträge Abt. A.

Band Il O.-Z. 82: Rastatteec Uniform- und Spezialkleiderfabrik Albext Hilbert Gr. Hof- lieferant in Rastatt. Inhaber ist Albert Hilbert, Gr. Hoflieferant in Nastatt.

Band 1 O-Z. 97: Firma Julius Met in Rastatt betr. : Den Kaufleuten Julius Meß jr. und Karl Mey, beide in Rastatt, ist Gesamtprokura ertcilt.

Rastatt, den 2. April 1912.

Großh. Amtsgerißt. I.

Remscheid. Befanntmachung. [4382] i Q unserm Handelsregister Abteilung A sind ge- öscht:

1) die Firma C. W. Plaite in Remscheid Nr. 313 d. Reg. —,

2) die ofene Handelsgesellschaft Krumm «& Comp. in Remscheid Nr. 245 d. Neg. —.

Ferner ist eingetragen :

1) bei der offenen Handelsgefellschaft Tigges, Lahaye in Remscheid-Neuplasß Nr. 930 d. Neg. —: Der bisherige Gesellschafter Adolf Tigges in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelö. Die Ehe- frau Adolf Tigges, Hedwig geborene Funke, tn Nem-

“Königliches Amtsgericht.

[heid ist Prokura erteilt,

Schwiebus. [4391] Fn unser Handelsregister A zu Nr. 37, Firma Louis Schlesinger -Schwiebus, ist heute einge- tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 3 April 1912. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Befanntmahung. [4392] In das Handelsregister ist bei der Firma F. Storch in Segeberg eingetragen worden : Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernft Lorenzen und Hugo Maas, beide in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen; ihr Sitz ist Segeberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf tie Gesellschaft ist aus- ge\{chlossen. Segeberg, den 1. April 1912. Königliches Amtsgertcht.

Siegen. [4393] Bei der unter Nr. 147 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma S. Georg, G. m. b. H. in Siegen ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrih Nies und der Kaufmann Emil Georg aus Stegen siad aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. An deren Stelle sind der Kaufmann Neinhard Georg und der Kaufmann Adolf Brüninghaus in Sieaen zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Geschäftsführer find entweder gemeinschaftlih oder ein jeder mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Siegen, den 1. April 1912.

chaft seit 1. April 1912. Gesellshafter: August Nunge, Ingenieur hier, Eduard Bauer, Kaufmann hier. Elektrotehnisches Installationsgeshäft und Berkauf von Installationsartikeln für Elektrizität.

Zu der Firma Gebr. Gieringer in Stuttgart: Am 1. April 1912 i} als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellsck(aft eingetreten: Alberk Bieringer, Kaufmann hier.

Zu der Firma Schwäb. Kohlengeschäft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Karl Frtedrich Haug, Kaufmann hier, wurde von seinen Amte abberufen und an seiner Stelle neu besteut: Romanus Boos, Kaufmann hier.

Zu der Firma Gesellschaft zur Förderung der Deutschen Ansfiedlunagen in Palästina mit be- schränkter Haftung, Siß in Stuttgart: In der Gesellshafterversammlung vom 28. Februar 1910 ill eine weitere Erhöhung des Stammkavitals un 40 000 A, fonach auf 400 000 4/6, beschlossen worden.

Den 6. April 1912.

Landrichter Pfizer.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbursgs- Verlag der Expedition (Hetdri ch) in Berlin, Drudck der Norddeutshen Buchdrueerei und Verlag

B

Aristalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 29 A. und 29 B,)

E il 2

} Franz Reißfelder in Valzf D j

i G e! ctfseiber in Valzfeld, O.-Z. 140 Firma Michael Köberle

| Fi Deiuzimaun in Wiesloh und O.-Z 125 Zeichael Köherle,

E (uer Scheffuer in Mühlhausen: Die ung t »r in . L 2 4

E in al D: H D. D 96 Firma Hch. Müller

h qn, aldorf: Inhaberin ist Heincih Müller Witwe,

Fie geb. Schmitt, in Walldorf; e. O.-Z. 83

h Luna Joseph Reiß in Mühlhausen: Inhaber häftoüben eiß tn Mühlhaufen. Der

l i Pas gang erfolgte mit Aus\chluß der Aktiven

Wicsloch, ten 4. April 1912. Gr. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 536 (Produktiv- & Cinkau}s-Genossenschaft ver- einigter Glasermeister von Groß-Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kohl ist Richard Nichter aus Berlin in den Borstand gewählt. Berlin, den 2. Ayril 1912. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 88. Breslau. [4482] In unser Genoffenschaftsregister Nr. 107 ist bei der Eiukaufsgenosseuschast der Fuhrherxrn zu Breelau, Eingetragene Geuofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Genossen vom 23. Fe- bruar und 5. März 1912 ist die Genossenschaft auf- des e Mobargar Doxstandsmutalieder Fuhrherr 2-star Prüfer und Fuhrherr August Ÿ ide i Breslau, sind Liquidatoren. GNE DNi dige, in Vreêlau, 30. 3. 1912. Kgl. Amtsgericht. Celle 3 . 4483 Im biefigen Genossenscha tsregister ist N a Firma Celler Bau- und Sparverein, e. G. m. b. H. eingetragen: Durh Beschluß der Generalver- sammlung vom 2. März 1912 sind die 88 12, 49, 67 der Statuten abgeändert worden. S Celle, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Esens, Ostfriesì. Befannitmahung. [4485] In das Génossenschaftsregister D, (Le 1912 eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dunum. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlebns-

Genosseuschaft mit unbeshräukter Ha i

( ' : h tpflicht““ in Leina eingetragen worden: E E ear L Leina ist aus dem Vorstand ausgelGteden, Berthold Erdmann daselbst ist in de Borstand gewählt. Geo edin altuel ou Gotha, den 4. April 1912.

Perzogl. S. Amtsgericht. 2.

Staig, und Josef Bubl, Eisendreher in Berghofen. Kempten, den 9. April 1912. |

Kgl. Amtsgericht. Fempten, Algäu. [4500] L Genosseuschaftsregistereintrag. Sennereigeuoffenschaft Gestrat, eingetragene Genossenschaft mit uuübeshränkter Saftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Benedikt Frommflnecht. An seine Stelle wurde gewählt: Willibald Maurus, Bäckermeister in Gestrag. Kempteu, den 9. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchhain N. [4501] In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Nationaler Bauverein sür Kirchhain N. L.

P L E E A 18 d av wdñturen,” das Konkursverfahren eröffnet. D#d Umgebung e. G, m, b. H. heute folgendes getragen worden :

Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele wi

. » wird zus ; j Z ; Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Ä Gegenstand des Unternehmens ist: Für minder- bis zum 23. April 1912 bei dem Gericht anzumeldejnittelte Familien oder Personen gefunde und Es wird zur Besc{lußfassung über die Beibehaltu ecknäßig eingerihtete Wohnungen in eigens ves ernannten oder die Wabl eines anderen Ve E „oder angetauften Häusern zu billigen Preisen walters sowie über die Bestellung etnes Gläubiget Le! Va!!en. x aus\{ufses und eintretendenfalls über die im & igNirchain, N. L, den 21, März 1912. der Pifursörduung bezeidzneten Gegenstände ur Königliches Amtsgericht. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen alötzen. A) aen 2. Mai 1912, | em

Mon

pac ermeister Joseph Gotha. Im Genofsenschaftsregi is: D gister ist bei dem „Ober- meytceesen Spar- und Darlehuskassen-Verein e ngetrageue Geuofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Obermehler eingetragen worden : „Pttomar Gülland in Obermehler ist aus dem Sas ausgeschieden, an seiner Stelle ist Adolf Schäfer daselbst in den Vorstand gewählt worden. as Ptha, den 4. April 1912.

[4491]

i Wilsâra. [4409] Fina Vlatt 62 des hiesigen Handelsregisters, die E Richard Eckelt in Wilsdruff betr., ist | Fraene dem Kaufmann Herrn Erih Georg | Wolter in Wilsdruff erteilte Prokura eingetragen M3 7 56 wre _ Svil8druff, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.

| Wilsaran r

t O [4410]

B -gandelsregister des biesigen Gerichts ist auf

i & Comp N Ne der Firma Klemm Lomp. i sdruff cinactr bai Wilsdruff, den 9. Aptil ICRE E

Königliches Amtsgericht.

; | 4411

bel! dey andelsregister Abteilung B ist unter Vin. ;

nl Le EUDE Fürst Bismarck“, Gesellschaft

tiger ee Haftung in Zipsendorf, heute uch den B zes

80 Ae 1 Beschluß der Gesellshafter vom Närz 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum

i SRUOY 4502]

Mittags 12 Uhr, v(In unser Genossenschaftsregister i\ [

unterzeilhneten Geriht Lermin anberaumm Boctdudbmevite Lbten i qu A a

as dap, werionen, wel ais aaa MA “| heute eingetragen worden, daß an Stelle des ver- , C bla. [4494] | storbenen Vorstandsmitglieds, Kassierers Friedrich

E ürtt. Amtsgericht Hall. Slawsky, der Bankbeamte Max Göß in Wßen zum

Dn das Genossenschaftsregister Bd. 11 Blatt 51 | Kassierer gewählt worden ift.

ues heute bei dem Darlehenskafsenverein Löten, den 28. März 1912.

eden e, G, m. u. H. eingetragen: Königliches Amtsgericht.

Zeitz, Q

©

[Aa L L