1912 / 94 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[6469

2e

Aktiva. Bilauz am 31. Dezember 1911,

riedri August‘, Sähsishe Versiherungsbank a. G. zu Leipzig.

Pas siva.

104 250 10 000|—

8 902/80 91 467|—

Wechsel der Garanten

Hypotheken

Auzgelichene Kapitalien

Wertpapiere, mündelsichere .

Guthaben bei Banken, Genossenschaften und aaderen Versich.-Unternehmungen . .

Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern

Barer Kassenbestand

Inventar und Druckfachen ._ Hes

Allg. Organisations- und Betriebseinrichtungs8- konto

Gestundete Prämien

Sonstige Aktiva

Garantiefonds Reservefonds

Prämienüberträge d. versich. Kriegsreservefonds d. versich. Schadenreserven Gewinnreserven der Sonstige Neserven Barkautionen

45 901/77 9 235/31 9113/71 9 200

11 000|— 9 580/60 2 960/42

941 211/61

Ueberschuß

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr L911.

Prämienreserven d.Lebensversfich.

/ Mitglieder

Suthaben von Verschiedenen .

Lebens- Lebens-

A E E R E R T ERER nan

150 000|— 21 000|— 40 363/49

12 785/23

1 000|— 3 050|— 1 700|— 1 200|— 3 434|—

54/65 6 624 24

241 211/61

Uebers{ußvortrag aus dem Borjahre . . Uebers{uß 4 der Abteilung Lebensversicherung . . 4 188/99

( f e T 9 V7i07 P es Ff 6 der Abteilung Krankenversicherung . . Ra M an den Heservefonds

an den Kriegéreservefonds 6 624/24/

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß nah erfolgter Konstituierung der Aufsichtsxat unserer

Anstalt aus nachgenannten Herren besteht: : : : Herrn Carl Burkhardt, Kaufmann, Dresden, Vorsitzender,

Herrn Friedrih Anders, Bankdirektor, Leipzig, stellvertr. Herrn Ludwig Holtbuer, beeidigter L Land- und Amtsgericht in Leipzig, L

Herrn Carl Heimberger, Kaufmann tn Leipzig, zeig, am 16, April 1912

civzi ), l 1912. O E M Der Vorstand. Miersch. Hennig.

[6468]

2818| Verwendung des Ueberschusses : Abschreibung auf Organisattionskonto . an die Garantiefondszeichner

Vorsitzender sowie als Beisißer, Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger beim Königl.

r. jur. Ludwig Goering, Geheimer Hofrat, Rechtsanwalt in Leipzig.

Landwirischaftlihe Feuerversiherungs-Genossenshaft im Königreihh

Sachsen zu Dresden (Dresdner Feuerversiherung). Gewinn- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr

vom L. Januar bis 31. Dezember 1948.

TEN 5 000|— 1 240/60 243/64 140/— 6 624/24

3)

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre : a. Feuerversicherung : für noh nit verdiente Prämien Schadenreserve ._ b. Einbruchdiebstahlversiherung für noch nicht verdiente Prämien Schadenreserve 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: / a. Feuerversiherung b. Einbruchdiebstahlversiherung 3) Nebenleistungen der Versicherten : a. Feuerversiherung Policegebühren ._ þ. Einbruchdiebstahlversficherung Policegebühren 4) Kapitalerträge: a. Zinsen þ. Mieterträge, brutto 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmäßiger 3) Sonstige Einnahmen : : / E N (iberbrauhter Betrag der Div. auf 1906 þ. Rückversiherungsgewinnanteil Feuerversiherung Einbruchdiebstahlversiherung

79 660/07

S | 779 72715 39 323/14 3 760/34 613/80

M

67 42413

314/25

5 916/20

_——— O dd L

3 D

Mb P

| | | | |

823 424/43 | 1 794 997/15 58 360

146 984

314‘

(5389]

Kassakonto E Sparkasse des Kreises Cöthen Gewinn- und Verlustkonto:

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911. 4E # M S

A, Aktiva.

1) Forderungen: a.

Nuckstände- der Versicherten c. Guthaben bei Banken und Sparkassen . . laufende Jahr treffen

f. vorausgezahlte Glasversiherungsprämie 2. noh zu vereinnahmende Hypothekenzinsen

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen :

a. Hypotheken b. Wertpapiere

4) Grundbesiß, wovon Nr. 2 der Passiva in Abzug kommt 5) Inventar, abgeschrieben 6) Sonstige Aktiva :

Schilderbestand, zum Anschaffung8werte

B. Pasfiva.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nah Abzug des Anteils der

Nückversicherer :

&euerversiherung ._ Einbruchdiebstahlversicherung

Feuerversiherung ._ Einbruchdiebstahlverfiherung

Nr. 4 der Aftiva Sonstige Passiva:

2) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige Lasten auf den Grundstücken | |

b. Guthaben eines Kreditors ._

c. Zahlung von Versicherten auf 1912

d. zahlung von Agenten auf 1912

e. noch auszuzahlende Dividende auf 1909

f. noch auszuzahlende Dividende auf 1910 ._ g. Hypothekenschuldzinsen auf 1911, später fällig

4) Reservefonds . 5) Spezialreservefonds 6) Ueberschuß

Dresden, am 10. März 1912.

N. Lay. E. Hetber. M. Dietrich.

Dresden, am 15. April 1912.

b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten

d. Guthaben bei anderen Versicherungöunternehmungen t dieie e e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das

a. für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge) |

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenresetve)

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

f H i 4 o g D Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und D ing 1 1 von mir geprüften, rihtig geführten Büchern der Landwirtschafilichen Feuerversicherungs-Genossenschaft

im Königreih Sachsen zu Dreéden (Dresdner Feuerversicherung) bestätigt

1152/70 88 738/52 21 646/66

3 646 64

356/87 1 630/95 3 850|—| 121 022|

7 007|

1 256 500

351 742/90] 1 608 242

1 400 000

1 695

Gesamtbetrag . . 3137 968:

4 829 565,72 | 3432/91 832 998/23 M 68 927,31

2974 68 957/05

9 443/38 50 000|— 345130

2 872/11 5 897/10 82 513/70 550 |—

144 621/59 1 060 000/— 944 239 42 32 151 98

| 13137 968/27 3erlustrechnung mit den

Gesamtbetrag . .

Karl Schlechtinger, vom Rate zu Dresden vereidigter Bücherrevifor.

Geprüft und richtig befunden am 11. März 1912. R 8 Die Revifionskommisfion.

Nobert Frißshing. Nob. Bauer.

Die Generalversammlung am 9. d. M. hat die Jahresrechnung genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 10 9% auf dié anteilsberehtigte Prämie beschlossen.

Das Direktorium. Schumann.

Uktiva.

32/28 648 68 Verlust aus 1911 534/90 1215/86

Debet.

Vilanz voin §1. Dezember 1911.

Geschäftsanteilekonto Zuckerfabrik Biendorf

630 585 86

121586 Kredit.

8 803/87

Schildergewinn Gesamteinnahmen . .

B. Ausgabe. 1) Rükversicherungs8prämien : a. Feuerversicherung ._ þ. Einbruchdiebstahlversihérung 2) Schäden : i ) A alts den Vorjahren, einschließlich der Sadenermittlungskosten von 4M 2770,10 in der Feuerversicherung und H 15,— in der Einbruch- diebstahlversicherung, abzüglih des Anteils der Nükversicherer Feuervers Y Q“ Fee Mera E y ' 1 Ad C 9: L zurüdgestellt 9 230,70 Einbruchdiebstahlversicherung gezahlt 90 zurück„estellt ' ü S þ. im Geschäftsjahr, eins{ließlich der Schadenermittlung®fkosten von 4 10 397,08 in der Feuerversicherung und 4 15,14 in der Einbruch- diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der Rückversicherer erversicherun; i iet 0) M 586 114,18 zurüdckgejtellt 59 696,61 Einbruchdiebstahlversiherung gezahlt . A zurückgestellt S j Ee 2: L 3) Ueberträge (Neserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ür noch nicht verdiente / Prämien, abzüglich des Anteils der Nückversicherer (Prämienüberträge) a. Feuerversiherung L þ. Einbruchdiebstahlversiherung 4) Abschreibungen auf: a. Inventar h. Forderungen 5) Verlust an Kapitalanlagen : i ( a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren . . . þ. Kursverlust, buchmäßiger . . 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Nückversicherer : a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten M d Feuerversiherung ._ é 157 A2 Einbruchdiebstahlversicherung 597 D!

b. Sonstige Verwaltungskosten Feuerversiherung EGinbruchdiebstahlversiherung

0 rn und öffentlihe Abgaben L , 8) Sina zu HIENNAB Ide SlbEdeh, insbesondere für das Feuerlöshwestn : a. auf geseßliher Vorschrift beruhende þ. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben : a. Hausunkosten þ. Hypothekenzinsen 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. Tantiemen

A 186,80

M

M 113 169,59

¿ 3 439

944 131 12 319

645 810

519

563 49 1495

158 086

36 592

; 4100|—

9 026 2 200

Ÿ mter mea terr ti mre

31 766

113 286/59

385/04

2 832 884/35

646 330/62

832 998 2

613

271 373 7486

40 693 11 226

32151

Verwaltungsunkosten

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1911

d ul 053/98

553/598

Mithin Cöthen, den 7. Februar 1912. A. Finger.

[6906] : Einladung zur Generalversammlung Freitag,

26. April, Abends 7 Uhr, Kalkreuthstraße 1. Tages- ordnung : 1) Nehnungslegung von 1911. 2) Statuten- änderung. 3) Aufsichtérätswahlen. 4) Verschiedenes Berlin, den 17. April 1912, Deutsche Central- Génofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Dr. P. Nosenbohm.

4 ERES T Fils R EDEOE x H

©) Niederlassung x. von Nechtsanwälten.

[6732] Bekanutmacwung. : In die Liste der beim Großherzoglihen Landgericht in Eisenach zugelassenen Nehtsanwälte ift heute der Nechtsanwalt Nichard Alfred Vater in Vacha a. d. Werra eingetragen worden. Eisenach, den 15. April 1912. Der Landgerich1spräsident.

6733 [ S die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu-

gelassenen Rechtsanwälte i am 4. d. Mts. der Rechtsanwalt Alfred Gottschalk eingetragen. Essen, den 13. April 1912. Königliches Landgericht.

[6730] :

In die Liste der beim Amtsgerichte Füssen zuge- lassenen Rechtsanwälte wurde heute der Nechts- anwalt Dr. Gustav Adolf Hauk in Füssen ein-

getragen.

Sparkassenzinsen für 1911 Verlust aus 1911

21 mit einer Gesamthaftsumme von und mit einem Geschäftsguthaben von . . . y

Á | A 18/68

534/90

Statutengemäß von den Mitgliedern | durch Umlaze zu deen. |

ad 503/58

Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 1. Januar 1911 9 Zugang in 1911

« «6 6300, 630,—

Verein zur Melasse-Verwertung in Cöthen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. F. Nohde.

Dr: D. Z|Meve.

E)

6731

; G hiesige Nehtsanwaltsliste ist heute der

Nechtsanwalt Dr. Sprenger eingetragen worden.

Herzberg a. Harz, 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

e Ea e R E A A AL

9) Bankausweise.

[6927] Ueberficht der

Sächsischen Vank zu Dresden am 15. April 1912.

Aktiva. 4% 25 293 061 ï do .‘ Kursfähiges deutshes Geld 9 656 740.

E i Ch Noten anderer deu au 16 336 070. 515 886.

brt « F pot f onstige Kafsenbestände : t Wechselbestände G 80 256 n Lombardbestände. . « « LLCESIE S TETIENDENANDE e e e ol 7 087 a Debitoren und sonstige Aktiva . 6 143 590. 30 000 000.

es r ef ds . . . v H -

: lag indi L tue Bait * p a 19 291 610.

An Kündigunç sfrist gebundene Sonstige Passiva . 955 i jen

Verbindlichkeiten . « « « Von im Inlande zahlbaren, noch nit Wechseln sind weiter begeben worden „#6 3033,91.

ll

E

Banknoten

i

Füssen, 15. April 1912.

þb. an die Versicherten E s / Gesamtausgaben .

2 832 334

Kgl. Amtsgericht.

Die Direktiou.

zum Deutschen Reichsanzei

M 94.

A cchte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. April

I

L L S E O A S 7 X O E S P R E ER C E WER A C T 5H C C; E Ee U O Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ; 5 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse jowie die Tarif- machungen aus den Handels-,

und Fahrplanbekanntmathungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonde

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, tn Berlin für

Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition de

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

8 Deutschen Reichsanzeigers ezogen werden. d chsanzeigers und Königlich Preußischen

man

Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeihen- und V

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

tusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über S ren Blatt unter dem Titel E über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. (r. 944,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ersheint in der Regel täglih. Dez

-

Bezugspreis beträgt L 4 80

g ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile

Einzelne Nummern kosten 20 A. 30 S.

Vom „Zentral-Handelsre

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klafse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertetlung eines Patentes nahgesucht. Der Gegenstand der S ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschüßt.

- P A. 20 745. Anordnung zur Aufreckt- erhaltung gleihen Druckes von Brennstoffdampf und die Verbrennung unterhaltendem Gas bei Gemisch- brennern für verdampften flüssigen Brennstoff. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß- methoden G. m. b. S., Berlin. 3. 6. 11.

4a. R. 33 766. Armatur aus Glas für stehende Gasbrenner. Rudolf Roßbach, Berlin-Friedenau, Ningste. 21. 9/8. 11:

4c. Sch. 39359, Sicherheitsvorrihtung für Gashähne. Walter Schoeler, Breslau, Kletsch- fauerstr. 26. 30. 9. 11.

4c. U. 4687, Sicherheitshahn mit mehreren einstellbaren Anschlägen zur Begrenzung der End- stellungen. Georg Ullrich, Gütersloh. 18. 11. 11. 4f. St. 14 991. Verfahren, die Salze in im- prägnierten Geweben für Glühstrümpfe in Hydroxyde durch Ammoniak- oder gleihwirkende Dämpfe um- zuwandeln. William Mudd Still u. A. G. Adam- son, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 3. 10.

4g. M. 43 782. Schweiß- und Lötbrenner mit leiht auswechselbarer Mischvorrihtung im Brenner- rohr. Messer & Cie., Frankfurt a. M. 22. 2. 11. 5b. K. 45 384. Selbsttätige Umsteuerungs- vorrihtung für Bohr- oder Schrämmaschinen auf Bohr- oder Schrämwagen. Wilhelm Kracht, Bombay; Vertr.: Adolf Schönebeck in Werdohl i: W.4 8. 8. 10.

6b. G. 31769. Verfahren und Vorrichtung zum indirekten Bebeizen von Nektifikationssäulen bei der vereinigten Destillation und Rektifikation mittels der von der Destillations\äule kommenden Roh- spiritusdämpfe. Emile Guillaume, Paris; Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 25. 5. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 26. 5. 09 anerkannt. 7b. R. 32206. Vorrihtung und Verfahren zur Herstellung von hülsenförmigen Hoblkörpern aus einem NRohblock in glühend warmem Zustande dur Pressen mittels eines dur einen verschiebbaren Ring neten Preßstempels in einer Matrize. Rheinische

etallwaaren- uud Maschineufabrik, Düssel- dorf-Derendorf. 23. 12. 10.

Sd, S. 34 369. Mehrwalzenmangel mit selbst- tätiger Kippbewegung der Dockengabel. Maschinenfabrik. Liegnitz. 31. 7. 11. 8d. W. 38 458. Zusfammenlegbarer, an Zug- s{nüren herablaßbarer Wäschetrockenrahmen. Josef See Berlin, Rathenowerstr. 52. 9. 11. 11. 9, G. 234668. Bürste mit nach der Stirnseite und den Borsten getrennt angeordneter Wasser- zuführung. Paul Göfsel, Dresden-Tolkewit. 5. 7. 11. 9, Sch. 39 340. Pinsel, dem die Farbe dur den hohlen Pinselstiel mittels Kolbendruck zugeführt wird. Johann Schmidtschneider jun., Schönlinde dge Vertr. : E. Zimmer, Berlin, Köpenicker- Tae 1 279 11 1le. M. 43695. Sammelmappe für lose Blätter mit verstellbaren Deckeln, die dur teleskop- artig ineinandergeführte Aufre\hröhrchen zusammen- {fallen werden. Cyrus G. Morehouse, Milwaukee, 18c., V. St. A.; Vertr.. C. W. Fehlert, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 15. 2. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

taaten von Amerika vom 21. 2. 10 anerkannt. 12d. K. 47 552. Filterpresse mit einem aus einem Behälter herausfahrbaren Träger der Filter- elemente und mit einec dur Druckflüssigkeit ge- steuerten Verriegelung des Behälterdeckels. David John Kelly, Salt Lake City, V. St. A.; Vertr. : A. Bauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 3. 4. 11. 12d. M. 45 620. Filterpresse mit beweglichen, dur einen Preßstempel während des Filtervorganges vershobenen Filterböden. Karl Maus, Wiesbaden, Philippsberg 35. 8. 9. 11.

120. F. 32609. Verfahren zur Darstellung von «-Bromdiäthylacetylharnstof; Zus. z. Pat. 225 710. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vayer & Co., Elberfeld. 25 6. 11

L2þ. F, 32 009. Verfahren zur Darstellung von CC-Mono- und -Dialkylbarbitur\äuren. Farben- savrifen Yorn Friedr. Bayer & Co., Elber- 12p. G. 34 624. Verfahren zur Darstellung von (.C.-Mono- und -Diallylbarbitursäure. Gesellschaft für Chemische Judustrie in Vasel, Basel;

ertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin 8W.48. 29.6. 11. 12p. M. 45 957, Verfahren zur Darstellung von Verbindungen aus Chinin und Dialkylbarbitur- füuren. Fa. E. Merck, Darmstadt. 18. 10. 11.

Id. B. 60751. Dampfwasserableiter mit

j Schwimmer und Hebelübersegung. John M Burby,

Astoria, Long Island, Queens, New York, V. St. A.; Vertr. Dr. À Leve "Dr. |. iann, Pat.-

zv) . dl y u. Dr. F. Heinemann, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. ior 14 10.

9. B. 64795, Einrichtung zur Dampf- erhißung an Dampfkesseln mit unter Wasser brennen- er Flamme. Oscar Brünler, Brüssel; Vertr. :

3. Sad)se, Pat.- Anwälte, Berlin 14: 10, 11

(Ger ; S. de u

Seilers.

LAec. St. 15 968. Einrichtung zur Regelung von Schiffsturbinenanlagen mit au bies Wellen ver- teilten Turbinenaggregaten. Stettiner Maschiuen- bau - Actien - Gesellschaft Vulcan, EStettin- Bredow. 30. 1. 11.

14g. M. 46 254. Regelungsvorrichtung für {chwungradlose Dampfmaschinen mit einem auf die Erxpansionssteuerung und beim Anlaufen mit großen Füllungen auf das Absperrorgan einviclübän Steuerhebel, bei welcher das Absperrorgan nach An- laufen der Maschine ohne weitere Etnwirkung des Steuerhebels selbsttätig voll geöffnet wird. Kurt Möbus, Duisburg, Wallstr. 12. 17. 11. 11. 14h. A. 21 064. Einrichtung zur Re elung der Dampfspannung bei der Entnahme von Dampf aus den Zwischenbehältern von Verbund- oder Mehrfachexpansion8dampfmaschinen ; Zus. z. Pat. 198 012, Actien-Gesellschaft Görlißer Ma- Eu analt und Eiseugießzerei, Görlitz. 15d. D, 25 976. Bogenausführung für Schnell- pressen mit ausfeßend gedrehtem DrucCfzylinder; Zuf. z. Par. 229 681. Dresduer Schnellþpressen- Me M6 Des, Brockwit b. Coswig i. Sa. 15d, P. 28 117, Vorrichtung für Tiegeldruck- pressen zum Entfernen der bedruckten Werkstüe ; ZUf. z. Anm. P. 27717. Max Polter, Letpzig, Friedrich Lisistr. O21 12:

15g. S. 30305. Vorrihtung zum selbst- tätigen Sperren des Anschlagwerkes von Schreib- maschinen am Zeilenende mittels eines in zwei sich kreuzenden Richtungen drehbaren Sperrhebels. The Silent Writiug Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vert.: Fr. Meffert u. Or. L Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 12. 09.

15g. U. 4305. Papterführungsvorrichtung für Schreibmaschinen. Underwood Typetvriter Co., New York; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 2. 11.

LTa, H. 52466. Vorrichtung zur Kälteerzeugung aus Laaer Kohlensäure. Friy SHildebraud, Berlin-Wilmersdorf, Schramm|tr. 4. 25. 11. 10. 17a. S. 29 667, Einrichtung zur Kühblhaltung von Räumen, insbesondere zur Trocknung, Härtung und Konservierung von Getreide mittels der Ver- dampfer von Kaltdampfmaschinen mit Ueberhitzung. Johann Leonhard Seyboth, München, Ysenburg- straße 11. 20. 8. 09.

17d. St. 15 838. Abdampfentwässerung für Oberflächenkondensatoren unter Anwendung von Prallplatten. Stettiner Maschinenbau-Actieu- Gesellschaft Vulcan, Stettin-Bredow. 20. 12. 10. 18b., H, 53008. Verfabren zum Betriebe von rotierenden Herd-Flammöfen ; Zus. z. Anm. H. 52679. e A Hausen, Berlin, Bambergerstr. 3. 18b. H. 53 246. Betriebsverfahren für um eine senkrehte Achse rotierende Herdflammöfen ; Ful F Anm. H. 52 679. Hans Christian Hausen, Berlin, Bambergerstr. 3. 10. 2. 11.

19a. St. 14010. Befestigung von Schienen mit auswechselbaren Zwischenplatten und mit im Schwellenkörper fißenden Befestigungsgehäusen. Gmil Stephan, Berlin, Wilhelmstr. 141. 26. 4. 09. 20f. V. 63 956. Führerbremthahn mit Be- lastungsfeder für den Bremsschieber. Anton Vrink- manu, Stadtlohn, Bez. Münster. 11. 8. 11. 20f. C. 19191, Steuerventil. California Valve and Air Brake Company, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendocf; Pat.-Anw., Berlin W. 57. 18.5. 10;

21a. D. 24512. Telegraphenanlage, bei welcher die telegraphisWen Zeichen unter Ver- wendung eines Tatters in zwei selbständigen von einander getrennten Leitungen unter Benutzung einer Rückleitung durch aufeinanderfolgende Stromstöße übermittelt werden. Patrik Bernard Delany, South Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr. : R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, F. Mae- mecke u. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. G1 10 L E

21a. D. 25595, Staltungsanordnung zur Herstellung von Fernverbindungen in einem Selbst anshluß-Fernsprehamt. Deutsche Telephouwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 8. 11.

2a. T. 16928, Saltung8anordnung für Verbtndungtleitungen in Fernsprehanlagen mit felbsttätigen Wählern. Telephon Apparat Fabrik E. Zwvietush & Co. G. m. b, H., Gharlotten- bura 20,12) 11,

21c. B. 62068. Zeitschalter mit einem einen Kontaktarm über eine Anzahl von kreisförmig an- geordneten Kontakten führenden Laufwerk. Ernst Vek, Leipzig-Plagwitz, Jahnstr. 57. 22. 2. 11. 2lc. St. 16714, Hohler Stöpsel mit sfeit- lihem Längsschliß für elektrishe Steckverbindungen. Stotz & Cie, Elektricitäts.Gesellschaft u. b. H., Mannheim. 20. 10. 11.

21d. A. 20 234. Verfahren zur Herstellung von elektrishen Leitkörpern, beispielsweise von Kollektorkohlen für elektrishe Maschinen. Alge- meine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 4. 3. 11. 21d... A. 20855, Schleifringanordnung für elektrische Maschinen. Allgemeine Elektricitäts- GeseUschaft, Berlin. 7. 7. 11. : 21d. A. 21 166. Material für die der \{lei- fenden Reibung ausgeseßten Teile von Maschinen und Apparaten. Allgemeine Elektricitäts-Gesell- \chaft, Berlin. 20. 9. 11.

21d. B. 64 979. Jufluenzmaschine mit mehreren über einander in Jsoliermaterial gebetteten und unter

einander verbundenen Belägen. oh. Blume E Sa aura. 42. 20. es : 21D. i + Einrichtung zur Erzeugun vai D aSaie E eleftrisher s inen. Stemens-Schuckert Werke G. m. b. H,, Berlin. 21. 6, 11. A 21g. A. 20 884. Staltung für den Parallel- betrieb mehrerer mit Spartransformatoren aus- gerüsteter Einphasenwehselstrom-Quecfsilberdampf- gleihrihter. Allgemeine Elektricitäts-Gesell- \chaft, Berlin. 12. 7. 11. 22a. F. 31 1321. Verfahren zur Darstellung eines s{chwarzen basishen Disazofarbstoffs. Farb- werke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Do a M. 12, 10. 10. 22a. F. 31226. Verfahren zur Darstellung eines s{chwarzen basishen Disazofarbstoffes ; Zus. z. Anm. F. 31131. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning, E U 206 10/10. 22a. F. 31 556, Verfahren zur Darstellung eines s{chwarzen basishen Disazofarbstoffes; Zus. z. Anm. F. 31131. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 31. 12. 10. 22f. M. 42469. Verfahren zur Herstellung eines Farbkörpers aus natürlihem Bariumsulfat. Ansil Moffatt, Indianapolis, N. St. A.; Bertr.: G. von Niessen, Pat.-Anw., Berlin W.15. 26. 9. 10. 22h. St. 17 066, Verfahren zur Herstellung einer Polierflüssigkeit für Holzgegenstände. Otto Stöckigt, Finsterwalde, N. L. 23. 2. 12, 23a. R, 33 937, Verfahren zum raschen Trennen wässriger Fett- oder Oelemulsionen. Dr. Arnold Roft, Dreéden, Rosenstr. 103. 12. 9. 11. 23e. L. 32190. Verfahren zur Herstellung von harten Kern-, Halbkern- und Leimseifen. Joachim Leimdörfer, Budapest; Vertr.: A. du Bois-Ney- mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, er SW. 11. 12, 4. 11. 24a. F. 32089, Füllshachtfeuerung mit luft- n ae Gasfkammermantel. Gustay Fränkel, eipzig-Lindenau, Lügenerstr. 214. 28. 3. 11. 24a. M. 45 248. Feuerung mit besonderem Füll- und Brennraum und zwischen heiden ein- oen Drehschteber. Æo Karl Müller, Mos-

ach (Baden). 27. 7. 11. 24h. E. 17396. Feuerungs - Beschickungs- vorrichtung mit ‘einem dur eine Kurbel bewegten Brennstoffvorshubkolben. Fa. S. Frichs Efter- folgere, Aarhus, Dänem.; Vertr.: Dr. B. Alexander-Kaß und G. Benjamin, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 11. 24h. H. 54 409. Vorrichtung zur f\elbsttätigen Regelung der Brennstoff- und Luftzufuhr bei

euerungen. Reinhard Hildebraud, Milwaukee,

. St. A.; Vertr.: Franz Hermans, Cöln, Pantaleonsmühlengasse 29. 20. 7. 10. 29b. L. 33 200. Verfahren zur Herstellung alkali- sher Fällungsbäder für kupferoxydammoniakalische Celluloselösungen bei der Erzeugung von künstlichen Seidenfäden, Films, Bändern u. dgl., Emile Georges Legraud, Paris; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.-Anw. Berlin SW. M. J A0: 30b. N. 32528. Eelenk zur Herstellung von Gebißmodellen. Dr. Pierre Robin, Paris; Vertr. : E Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 30b. Sch. 37 874. Speisäule. Gaston Jean Gmile Schwartz, Montpellier (Hérault); Vertr. : R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. (3 11.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 22. 4. 10. anerkannt. 30e. M. 45 561. LWgergestell für Tragbahren. Josef Mayerhofer, Deggendorf. 1. 9. 11. 3c. P. 26493. Gußform mit herauszieh- baren Kernen für Syphonköpfe. Francis Albert Poncet u. Sté. J. Guyot «& Cie., Paris; Vertr. : K. J. Mayer, Pat.-Anw., Barmen. 14. 2. 11. 32a. G, 32646. Selbsttätige Glasblase- maschine; Zus. z. Pat. 230944. Marcel Aubin Guillemot, Paris; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 61. 12,10, 101 32a. W. 37 667. Flaschenblasemaschine. Samuel Gste Windexr, Waltham, Mass, V. St. A.; Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 11.7. 11. 34i. L. 337415, Sreibmaschinen- oder Näh- maschinentish. Otto Loreuz, Dresden, Wittenbergers sträßé 110. 1 12, 34i. N. 33452. Kugelrolle. Nobert Jardine Rusffel, Flint, Mich., V. St. A. ; Vertr. : Dr. S. Haufer, Pat.-Anw . Straßburg i. Els. 19. 6. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

gister für das Deutsche Reich‘““ werden heute die Nrn. 944., 948. und 94 (. ausgegeben.

37a. P. 26 324. Verfahren zur Herstellung von gestelzten Steineisendecken zwischen L-Trâägern. Emil Prüf, Berlin - Friedenau, Kaiserallee 137. 37d. S. 32 866. Anordnung zur Aufhebun der Seitenkräfte {wtngender Glocken nie e pendel; Zus. z. Pat. 238 392. Dr.-Ing. Rudolf Skutsch, Dortmund, Möllerstr. 31. 19. 1. 10. 39a. S. 54 205. Vorrichtung zum CEinsetzen der vorbereiteten Agraffenwerkstücke in die Form, in der das Aufbringen der Auflage aus Zelluloid oder ähnlihen Stoffen erfolgt. Halbach & Böckmauu, Barmen. 11:5 11: 39b. D. 23 741. Verfahren, um dem aus der Lösung von Albumin in Ameisensäure erhältlichen Produkt elastishe Eigenschaften zu verleihen. Ka. S. Diesser, Zürich; Vertr. : Dr. G. Nauter, Pat.- Anw., Charlottenburg 4. 5. 8. 10.

39b. M. 45164, Verschlußkapseln, die in an- gefeuchtetem Zustande auf die Gefäßverschlüsse auf- gebracht werden und diese nah dem Trocknen luft- dicht abschließen. Josef Metz, Wien; Vertr.: Franz Gerner, Rehtsanw., München. 19. 7. 11. © 40a. E. 17184. Befestigung der Rübrarm- zähne für mechanische Röstöfen zur Abröstung von Pyriten und anderen Schwefelmaterialien, bei welcher die Zähne einzeln unabhängtg von einander und vom Nührarm ausgewehselt werden können. Erzröst- Ges. m. b. H. u. Maurice van Mare de Lummen, Cöln a. Nh. 29. 7. 11.

40e. R. 31 501. Elektrischer Ofen. Xames Henry Reid, Newark, V. St. A.; Vertr.: E. W. Ps u. K. Osius, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 40c. S. 34999. Verfahren zur Erzeugung von Metallegierungen auf elektrolytis@em Wege. H. Spengel, Johannesburg, Afrika; Vertr. : A. es L ate W458 1111, H

a. Z 283. orrihtung zum Zeichnen

der Strahlen nach außerhalb des. E liegenden Fluchtpunkten mittels einer an einem ent- sprechenden Kurvenstück geführten Neißschiene; Zuf. , d. Pat. 236 261. Alexander Silbermaun, Gotha, ata A 24 2 AE

Ze. + 7280. Basisentfernung8messer ra dem Prinzip der Koinzidenz- und Siber messer, deren bildvereinigendes Okfularprisma aus zwei oder mehreren Prismen besteht, welhe f in einer das Okularbildfeld kreuzenden Ebene, die teil- weise als Spiegelflähe ausgebildet ist, berühren ; Zuf. z. Pat. 243 135. Optische Auftalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin-Friedenau. 9. 11. 10. 42c. O. 7303. Basisentfernungsmesser ; Zus.

¿. Anm. O. 7280. Optische Anstalt C. P. Goer Akt. Ges, Berlin-Friedenau. 22. 11. d Y 2c. S. 34 342. Kompaß. Hermann Seevers, Hildesheim, Mozartstr. 20. 27. 7. 11. 2c. Z. 7393. Unokularer Entfernungsmesser ; Zus. z. Pat. 216 420. Fa. Carl Zeifs, Jena. 28. 6. 11. 42c. Z. 7439. Entfernungsmesser aus zwei Fernrohren für gleichzeitige, etn- oder beidüugige Beobachtung beider Bilder, mit einem die Obiektio- linsen und das Okularprismensystem tragenden Innea- rohr und einem die Objektivprismen tragenen Außenrohre. Carl Zeiff, Jena. 31. 7. 11. 42f. H. 55 401. Einrichtung zum Entfernen der Abdichtvorrichtung an Brutto-Absackwagen. Mag- schinenfabrik C. Reuther & Neisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 14. 9. 11. 42g. G. 35 700. Vorrichtung zum felbsttätigen Zurückführen des Schallstiftes in die Anfangslage am Ende des Spiels. Emil Goepper, Berlin, Wildenbruchstr. 36. 15. 12. 11. 42g. M. 45 374. Stalldose, insbesondere für Sprehmaschinen. Borts Dimitriowitsh Maff, Charkow; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinr. Heimann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 192. 8. 11. 42g. N. 12915. Sprehmascjine mit einer Schallweiche. Lson Nicaise, Berlin, Hohbenstaufen- fHTQHE 22. 2. 12. 11. 42k. B. 64 289. Einrichtung zur selbsttäigen und eindeutigen Messung der Bruhhlasten; Zus. ¿. Pat. 231 347. Buchheim « Heister, Frank- furt d Vi 24 S. 11: 42. F. 32933, NRegelungseinrihtung für Wasserbremsdynamometer. Dr. Hermann Föttiuger, Zoppot b. Danzig, Bädeckerweg 13. 23. 8. 11. 42k. H. 51535. Flüssigkeitsdifferenzdruckmesser mit Flüsfigkeitsbehälter und geneigtem Metrohr. F A Braun Akt-Ges, Frankfurt a. M. «0 LEé 421. G. 36 166. Härtemesser E Teig o dgl. Hans Gerken, Bremen, Schönebeckerstr. 93. 27. 2. 12. A2n. St. 16 946. Vorrichtung zu gleichzeitiger,

Staaten von Amerika vom 5. 11. 10 anerkannt. 34l. E. 17412. Vorrichtung zum Entgräten und Schneiden von Fischen. Johann v. Eiten, Altona, Gr. Elbstr. 150. 13. 10. 11.

34l. H. 55054. Pfanne mit abnehmbarem Griff. _ Mabel Ida Mey Haulon u. William Eland, Newtown Sydney, New South Wales, Commenwealth, Austr.; Vertr.: A. B. ODraußt u MW. Schwaebsch, Pat.-Anmälte, Stuttgart. 7. 8. 11. Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 16. 8. 10 anerkannt.

341. O. 7693. Schneeshlag- und Nührmaschine, xa. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 24. 7. 11. 35a. G. 33039, Doppelbremsaufzug zum selbsttätigen Absenken voller und Heben leerer #Förder- wagen mit geneigt liegenden Äblaufbahnen zu der

perbundener Darstellung helio- und geozentrisher Bewegungen von Gestirnen. Konrad Gustav Stieller, Nürnberg, Meuschelstr. 14. 10. 1. 12.

42p. P. 26 470, Fahrpreisanzeiger, bei welchem das die Nullstellung der Zählwerke herbetführende Organ gleichzeitig zur Entriegelung der Fahne dient. Pittsburgh Taximeter Co., Pittsburgh, V.St.A.; E R Brögelmann, Pat.-Anw., Berlin W. 66. 109. 2 A1

43b., B. 61655. Stromschließungs- und Unterbrehungseinrihtung für Elektrizitäts. Selbst- verkäufer. Bergmann-Elektricitäts-Werke Akt.- Ges, Berlin. 24. 1. 11.

45c. M. 46 266. Dengelmaschine. Magnenat- Rebmanu «& Co., Uetikon, Shweiz: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Wern N. Ol. 18, 11 11

Entleerungs- bezw. Ladestelle., Gutehoffnungê- hütte, Aktienverein für Bergbau und Hütten-

betrieb, Oberhausen (Rheinl.). 8. 12. 10. j

Priorität aus der Anmeldung tn der Schwei; vom 21. 2. 11 anerkannt.