1912 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dr.-JIng. Wasmus «& Co. Julius Heinrich Fchann Adolpf Stephenson, Kaufmann, zu Ham- burg, ist als Gesellschafter in diese offene Handels gesellshaft eingetreten.

Jul. Steph-nson. Dr.-Ing. Adolf Karl Johann Wasmus, zu Lekstedt, und Heinrich Gustav Clauss, zu Hamburg, Kaufleute, find als Gesellschafter ein- getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Ruberoid Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Wilhelm Julius Alfeis, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura ‘des F. W. I. Alfeis ist erloschen.

Elektrizitätswerk Hoheuzoler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siy der Gefell- haft ist Hamburg. :

Der Gerellschaftsvertrag ist am 13. März 1912 abgeschlofen worden. i

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Elektrizitätswerks, um elektrishen Strom für Beleuchtung, Kraftübertragung oder sonstige Zwecke zu erzeugen und zu verkaufen, Installationen und Reparaturen elektrischer Anlagen innerhalb des Blocks Großneumarkt, Alter Steinweg, Düstern-, Michaelis-, Klefeker- und Brunnen- straße auszuführen, dort alle mit der elektrischen Branche zusammenhängenden Geschäfte zu machen, de8gleihen Helzungs- und Lüftungsanlagen zu liefern und zu betreiben, und zwar in dem Hause Alter Steinweg 42/43, „Hohenzollerhof*. E

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A6 100 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. N

Geschäftsführer ist: Georg Ferdinand Friedrich Lantz, Ingenieur, zu Hamburg. :

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

März 22. i

Johan Reusch. Inhaber: Johän Joahim Meyer NReu)ch, Kaufmann, zu Hamburg. L:

Ernst Eichhorn & Co. Der Gesellschafter Hülsen ist aus dieser offenen Handels8gesellsbaft aus8ge- schieden; gleichzeitig is ein Kommanditist einge- treten; die Gesellshaft wird als Kommanditgesell- haft unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Prokura ist erteilt an Matthias Hülsen, zu Blankenese. j

Tummeley & Meyer. Das Geschäst ist von Charles Eduard Wolf, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. E

M: Gooss & Co. Prokura ist erteilt an Otto

ebald. i

Cordes «& Trepkau. Diese ofene Handelsgesell- \chaft ist aufgelöt worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter M. Trepkau übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Radel & Delfs. Theodor Heinrih Wilhelm Nadel und Hans Georg Marx Nadel, Vieh- fommissionäre, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Die Prokura des T. H. W. Nadel ist erloschen.

Ernft Hartwig. Der Inhaber T. E. L. H. Fromme ist am 6. Dezember 1911 verstorben; das Geschäft wird von Ottilde Maraaretha Catharina Elise Fromme Witwe, geb. Lohse, zu Hambura, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die Prokura der Frau Fromme, geb. Lohse, ist erloschen. :

Ladage «& Oeclke. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Franck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wtrd von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Wenzel & Co. Das Geschäft ist von Johann Nepomuk Müller, Händler, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter der Firma Wenzel « Co. Nachf. fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Berbind- lihkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden.

Hermaun F. Voss. Inhaber: Hermann Friedrich Voss, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Durch Beschluß der Gesellshofter vom 17. Februar 1912 ist der § 13 des Gesellschafts- vertrages geändert worden.

Hamburg - Cuxhavener Kohlendepot Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Gefell- schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Hubert Bode, Kaufmann, zu Hamburg.

Export-Schlachterei und Schmalz-Raffinerie A. G. in Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Heinri Moriß Richard Scholz.

Hugo Hamann. Inhaber: Hugo Henning Heinrich Hamann, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Bekanutmachung. [116367]

Fn unserem Handelsregister A 1} bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma G. Kanuengießer zu Haspe leute vermerkt :

Snhaberin der Firma ist die Witwe Buchdrueret- besitzer Gottfried Kannengießer zu Haspe in fort- gesezter westfälisher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Gottfried, Margarete, Therese, Ernst, Karl, Gertrude; Elfriede und Paul. Dem Gottfried und Karl Kannengießer ist Einzelprokura erteilt.

Haspe, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekauntmachung. [116368]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 45 bei der Firma „„BVergisch-Märkische Bank Elberfeld, Deposfiteukafse Haspe“‘ folgen- des eingetragen : 5 i :

Die Bankdirektoren Georg Herrmann zu Elber- feld und Walter Bürhaus zu Düsseldorf find zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der Bankdirektor Dr. jur. Felir Theusner zu Elberfeld ist zum ftell- vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Pro- kura des Dr. jur. Theusner ist erloschen.

Haspe. Bekauutmachung. [116369] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hasper Seusenwerke, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Siy in Haspe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gisenwaren, namentlich von Sensen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 150 000 6. : Geschäftsführer find der ¿Fabrikant Julius Fischer und der Kaufmann Hans Schmidt, beide zu Haspe. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts- führer oder einen Geshäftsführer und einen Profku- risten. Die Gesellschaft kann niht vor Ablauf von 10 Jahren seit dem Tage der Gründung gekündigt werden. Die Liquidation der Gesellshaft kann nah Ablauf dieser Zeit mit absoluter Stimmenmehrheit der Gesellschafter beschlossen werden. i Die Gesellschafter Frau Kaufmann Witwe Julius Schmidt und R Julius Fischer zu_Haspe bringen das bisher von der Firma Fischer u. Schmidt- benußte Hammerwerk und Mühlengebäude nebst Betriebseinrihtung, Gerätschaften und Maschinen ein, wovon auf dite Stammeinlagen der genannten Gesellschafter je 25 000 M angerechnet werden; die- selben Gesellshafter bringen E die Buchforde- rungen der bisher von ihnen gemeinschaftlih be- triebenen Firma Fisher u. Schmidt ein, die sich nah der gezogenen Schlußbilanz dieser Firma auf 56 972,65 46 belaufen und die in dieser Höhe zu aleichen Teilen auf die Stammeinlagen der Gen Gesellschafter angerehnet werden. Der Ge!ellschafter Ingenieur Hans Auvermann zu Breslau bringt das im Grundbuch von Westerbauer Bd. 3 Bl. 958 ver- zeihnete Hammerwerk nebst Betriebseinrihtung und Gerätschaften ein, das auf seine Stammeinlage mit 30 000 6 angerechnet wird. E

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 20. bezw. 24. Januar 1912 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Haspe, den 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dillkr.

Bekauntmachuung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ift heute bei der Firma Carl Ax Gesellschaft mit be- \chräukter Häftung zu Burg folgendes eingetragen worden : Der Sit der Gesellschaft ist von Burg nach Ar- heiligen bei Darmstadt verlegt worden. : Fn Vurg bei Herboru besteht eine Zweig- niederlassung. Die bisherigen Geschäftsführer Ober- inspektor Jean Wagner in Lorsbach i. T. und In- genieur Nudolf Grimm in Burg bei Herborn sind als solche au8geshieden, und Ingenieur Otto Mayer in Darmstadt zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Herborn, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht.

[116878]

Hörde. [114982] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Friß Hanua, Hörde, und als deren In- haber der Kausmann Fritz Hanna zu Hörde einge- traaen worden. Hörde, den 13. März 1912. Königliches Amts3gericht.

Eohensalza. [116879] Fn Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 414 die Firma „Julius Wisniewski JFnhaber Conrad Gnüädiger““ mit dem Siy in Hohensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Gnâädiger in Hohenfalza eingetragen worden. Hohensalza, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [116773 Fn das Handelsregister A ist unter Nr. 148 die Firma Tomas Stachowiak mit dem Sitze zu Gora Gemeinde und als deren Inhaber Tomas Stachowiak eingetragen worden. Tomas Stachowiak hat dem Franz Stachowiak Prokura erteilt. Jarotschin, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Eifel. [116774} Eintragung in das Handelsregister am 22. März 1912.

Bei der Firma Carl Petersen in Kiel (Ab- teilung A Nr. 518): Dem Kaufmann Hermann Raddaytz in Kiel ist Prokura erteilt.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. Sandel8register [116775] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 23. März 1912 ist eingetragen in Abtetlung B bet Nr. 21 für die Firma Pinnau, Actiengesell- schaft für Mühlenbetrieb hier: Dem Gustav Lenkeit in Wehlau ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberehtigt ist.

Könnern, Saale. [116776] Im Hanktelsregister Abt. B bei der unter Nr. 9 eingetragenen ‘Firma Prinz Carlshütte, Eisen- gießerei und Maschinenbau - Aktiengesellschaft zu Rothenburg a. S. ist eingetragen: Wilhelm Kirchner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann August Hilpert zu Frank- furt a. M. zum alleinigen Vorstandsmitgliede be- stellt. Dem Kaufmann Bruno Paris und dem Ingenieur Paul Franke, beide in Rothenburg a. S., ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschafilich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Könnuecn, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

KHötzschenbroda. Fm Handelsregister ist heute auf 1) Blatt 91, die Firma E. Moritz Kuntze in Serkowitz betreffend, 9) Blatt 179, die Firma Carl Rummel Coswig betreffend, 3) Blatt 73, die Firma Hermann Braun in Radebeul betreffend, 4) Blatt 131, die Firma Annoncen & Reklame- Gesellshaft Ernst Mumme « Co. in Nadebeul betreffend, je das Erlöschen der Firma zu 2—4 von Amts weaen eingetragen worden. Kögßschenbroda, am 20. März 1912.

[116777]

in

Labischin. Befanutmachung. [111924] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 am 28. Februar 1912 die durch Gesellschafts- vertrag vom 30. Mai 1911 errichtete Deutsche Spiritus-Brenunerei Bartschin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Bartschin eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Weiter- betrieb der Brennerei des Gutes Bartschin als land- wirtschaftlihe Brennerei zur Verwertung von Kar- toffeln und Getreide durch Branntweiafabrikation unter aus\chließliher Verwendung der Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften der Gesell- chafter sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftlißhe Rechnung und Gefahr. E des Stammkapitals 68 000 M.

eschäftsführer sind der E Gustav Nust in Wosctn und die Ansiedler Wilhelm Lußze und Valentin Wüst in Bartschin. Do Abgabe von Willenserklärungen, welhe die Gesellschafter ver- pflichten follen, ist die Unterschrift zweier Geschäfts- führer ausreihend und notwendig. Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter, dem Königlich preußischen Staat (Ansiedlungskommission) die Brennerei zum vereinbarten Werte von 34 000 4 übernommen unter Anrechnung von 3850 6 auf die Stammeinlage des Gefellschafters. Ihren An- spruch gegen den preußishen Staat auf Uebereignung der Brennerei haben auf ihre Stammeinlage folgende Gesellschafter, sämtliß Ansiedler in Bart]ckin, eingebracht als Einlage zu nathbenanntem Werle von je 250 e: Mubolf VIadlie, Georg Mak, Gottlieb Lotholz, Jacob Müller, Friedrich Zellmer, Johann Roth, Adolf Sonnenberg, Frièbri® Klein, Wilhelm Zander, Gottlieb Mantei, SFacob Brennenstuhl und die Erben des August Becker; von je 300 #4: Michael Armbrust, Wilhelm Tesh, Martin Hermann, August Böttcher, Jacob Glafser, Michael Böttcher, Wilhelm Hetke, Heinrich Matthes, Pbilipp Schweißer; von je 350 4 : Wil- helm Kath, Ferdinand Gerdsmeier, Friedrih Timmer- mann ; von je 400 46: Eduard Müller, Heinrich Werner, Wilhelm Betker, Valentin Wüst, Friedrich Nauerth ; von je 450 46: Jultus Karge, Friedri Jahnke, Wilhelmine Ziegler, Nichard Nuhde, Mathias Korfmann, Gustav Krenz, Emil Gottschling, August Hermann, Michael Hein, Friedrih Wilhelm Binz, Peter Gerber, Franz Feltke, Ernst Sauberbret, David und Peter Eberwein, Michael Nauerth, Adolf Kramer; von je 500 4: Gottfried Jany, Julius Kubsh, Ferdinand Giese; von je 550 4: Dtto Ziegenhagen, Philipp Knecht, Julius Krüger, Ludwig Großkreuz, Sigismund Baum, Julius Siewert, Johann Hentschel, Jacob Wagner, Jacob Baeck, Friedri Harke; von je 650 4: Heinrih Ott, Ludwig Schôöpp, Emil Bigalke, Emanuel Kufeldt, Wilhelm Lugze. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Naiff- eisenboten, falls dieses Blatt eingeht, tritt an dessen Stelle, bis die Gesellschaft tn einer Versammlung der Gesellshafter ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichsanzeiger. Labischin, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [116778] Fn unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Langenberger Judustrie-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ in Langenberg Rhld. ein- getragen worden :

Der Kaufmann Gustav Lumbeck zu Langenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Neben der geseßlichen Vertretung wird die Gesellshaft auch von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten.

Langeuberg (Rhld.), den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [116908]

In unser Handelsregister ist am 23. März 1912 unter Nr. 192 die Firma „Loewendroguerie Bruno E in Lauenburg i. Pomm., und als deren

nhaber der Drogist Bruno Ferley in Lauenburg i. Pomm., eingetragen.

Königliches Ämtsgeriht Lauenburg i. Pomm. Leipzig. [116386]

In das Handelsregister ist eingetragen worden :

1) auf Blatt 15 169 die Firma Nohland & Paul in Leipzig. Gesellschafter sind der Steindrucker Karl Oskar Nohland und der Kaufmann Emil Ludwig Walter Paul, beide in Leipzig. Die Gesell- schaft ist am 15. Februar 1912 errihtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stein- druckerei und lithographishen Anstalt);

2) auf Blatt 15 170 die Firma Presseverlag Leopold J. Klotz in Leivzig, vorher in Stegliß. Der Verlagsbuchhändler Leopold Julius Kloß in Leipzig ist Inhaber ;

3) auf Blatt 1842, betr. die Firma Otto Ectardt in Leipzig: Georg Arthur Denzler is als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrih August Marx Zander in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nit die tin dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über;

4) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elektri- zitäts-Aktiengesellshaft vorm. Hermann Pöge, Zweiguiederlassung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 in 1000 Aktien zu 1000 4 zerfallend, mithin auf 3 500 000 4, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom 83. Februar 1897 ist durch den gleichen Bes{luß laut Notariatsurkunde von demselben Tage entsprehend abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und find zum Kurse von 1109/9 ausgegeben). Der Ingenieur Heinrich Göß in Chemnitz ist nicht mehr stellvertretendes ‘Vorstandsmitglied, fondern ordent- lihes Mitglied des Vorstandes. Das Vorstands- mitglied Fabrikdirektor Friedrich Elias Willibald Pöge in Chemnitz darf die Gesellschaft allein rechts- verbindlich vertreten ;

5) auf Blatt 14628, betr. die Firma Max Tag- geselle in Leipzig: Ernst Gottlieb Gmil Hoffmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Photograph Albert Misyagel in Leipzig ist Inhaber;

6) auf Blatt 15 116, betr. die Firma Verkaufs- Vereinigung für Landesprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ge- fellshaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Vsear Dieck- mann in Leipzig 1st nicht mehr Geschäftsführer,

heute

de Beau ist nah

die Firnta bier in Wegfall kommt;

Hartwig in Leipzig: Die Firma ijt

Lemgo.

betr. die Firma Pauk Die Handelsniederlassung webhalb

7) auf Blatt 11 701, in Leipzig : ehlen (Stadt) verlegt worden, 8) auf Blatt 13 443, betr. die Firma Gustav erloschen. Leivzig, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. TT B.

; [116779] Fn unser Handelsregister A ist zu der unter

Nr. 16 eingetragenen Firma J. Lenuzberg in Lemgo heute eingetragen :

Den Kaufleuten Arthur Lange und Siegfcied gen. Friß Schild in Lemgo ist Gesamtprokura erteilt. Lemgo, den 18. März 1912.

Fürstlihes Amtsgericht. T.

Lemgo. [116780] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Gebrüder Bödeker in Lemgo und als deren Inhaber die Sägewerksbesißer August und Friy Bödeker in Lemgo eingetragen. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Feder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma au allein berechtigt.

Lemgo, den 20. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Lengenfeld, Vos. [116781] Auf dem die Firma „Vogtländische Kredit- Anstalt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Lengenfeld““ betreffenden Blatt 282 des Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Bank- direktor Gustav Wilhelm Keck in Plauen nit mehr Mitglied des Vorstands ist, die dem Vorstands- mitgliede Ernst Hermann Witschas in Falken]stein beigelegte Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ weggefallen ist und das Vorstandsmitglied Lange uur die Vornamen „Hugo Fritz“ hat.

Lengenfeld (Vogtl.), den 23. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

LycK. [116909] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma J. Opitz in Schedlisken an Stelle des verstorbenen Guts- besitzers Julius Opitz, dessen Witwe Elise Opitz, geb. Doniges, als Inhaberin eingetragen worden. Lyck, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. [116782] Bei der Firma „Rich. Langenfsiepen““, unter Nr. 386 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Firma und die Prokuren des Marx Langensiepen, Hans Decker und Selmar Lucklum erloschen find.

Magdeburg, den 23. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Wainz. {116783] Fn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 157 die Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Firma „Jos. Wolf x7. Nacchf. Gärtnerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gefellshaftsver- trag ist am 18. März 1912 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb der Handels- gärtnerei und die Uebernahme gartenarhitektonischer Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Auf dieses Stammkapital* hat jeder der Gesellschafter eine Stammeinlage von 10 000 , teils durch Sach- einlage, teils durch Bareinlage, zu leisten. Die beiden Gesellschafter Rudolf Reiter und Karlo Simon bringen in die Gesellschaft cin die durch fie von der früheren Firma Jof. Wolf 11. Nachf. käuflih er worbene Handelsgärtnerei, als Geschäfts- und Gärtnereieinrihtung, den ganzen Pflanzenbeftand, das Snventar und das Zubehör der früheren offenen Handelsgesellshaft Jos. Wolf 11. Nachf. in Mainz, wie sich diese Sachen auf dem Grundstück der Ge- markung Breßenheim Flur VIIT Nr. 88/10, 88/10, 887/,0 und 85 sowie in dem von der früheren Firma Jof. Wolf 11. Nachf. zu Mainz betriebenen Laden- geschäft Gutenbergsplay 6 daselbst befinden. Diese Sacheinlage is auf 10000 festgeseßt, wovon auf jeden der beiden genannten Gesellschafter die Hâlfte entfällt mit 5000 Æ. Geschäftsführer der Gesell- haft sind: 1) Nudolf Reiter, Gartenarchitekt in Mainz, und 2) Karlo Simon, Gartenarchitekt in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer be {tellt, wird die Gesellschaft nur durch das Zusammen- wirken der sämtlichen Geschäftsführer vertreten. Maiuz, am 23. März 1912. Großh. Amtsgeriht Mainz.

Markneukirchen. [11 6784]

Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Ueberwasser, Meister- Musikiustrumenten- Manufaktur in Markneu- firchen und als deren Inhaber der Schriftsteller und Komponist August Bernhard Ueberwaßser în Markneukirchen eingetragen worden. '

Angegebener Geschäftszweig : Handel mit sämtlichen Musikinstrumenten.

Markneukirchen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meúz. Handelsregister Mes. [116787]

Fn Band 1ŸY Nr. 640 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Max Rohmanu «& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meg cingetragen: :

An Stelle des ausgeschiedenen Otto Gugenheim ist der Gerichtsvollzieher Johann Nikolaus Reuter in Metz als Liquidator bestellt.

Mes, den 22. März 1912.

Kaiserliles Amtsgericht.

Mörs. : [116881]

Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma: Zentraldrogerie Friz Hett, Jnhaver VNaul Klopotek von Glowczewski, Hombers- Hochheide in Homberg-Hochheide und als deren änhaber der Kaufmann Paul Klopotek von Glow- czewski in Homberg - Hochheide eingetragen worden.

Dem Kaufmann Friedri Hett in Homberg-Hol)- heide ist Prokura erteilt.

Mörs, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur9-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin: Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Haspe, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

fondern Liquidator;

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen &

2 7 D

R

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Konkurse sowie die Tarif- und

Patente, Sebrausmuster,

Selbstbholer au dur die Stagjanzetgers,

Handelsregister, Milhausen, Thür. in Handel3register A

: Dezember 1908 ) niTh ¿Tom rof tent Fat Lia An é lm VBeyreiß, nämlich 1) feine Wit Îda Margarethe Veyreiß, geb. Weber, in Horsm ;) letne Ænder: den am 10. September 1894 dorenen Müller Wilhelm Gustav Klara Buschendorf, geb, Lina Schürmeyer, geb, gegangen. in Horêmar ist Prokura erteilt. þ. Firma Hermaun Fahland Nachf. i. Thür. 2 D s Ç Tod aus der ilt die Witwe des zeborene Grimpe, haftender Gesellschafter eingetreten. Konrad Heller in Mühlhausen i. Thür. ist Profu erteilt. : (8 a

Amtsgeriht Mühlhausen i. Thür. Fülheim, Rhein. [11678

Ín das Handelsrégister B Nr. 74 ist bet irt Mecirowsky «&Co,, 1 eingetragen:

Den Kaufleufen Josef Daiber in Csln-Ebrenfe und Vans Peukert in Porz am Nhein ist satzun gemaße Ge]am/prokura erteilt. T

Mülheim, Rhein, den 20. März 1912.

Kal. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. In das Handelsregister B Nr.

Yaftung in Dellbrück eingetragen: _ Dem Kau mann Wilhelm Christen in Cöln-Deu it Jaßungsœmäße Gesamtprokura erteilt. Mülhein, Rhein, den 23. März 1912. Kal. Amtsgeri{t. Münch.

/ L. Neu einaetragene Firmen. «M Kall Hierl. Siß Weilheim. Meöbelgehäftéinhaber Karl Hierl in Möbelg(chäft. Z

2) Ifef Zwisler's

Steingeschäft Nach

folger Aktiengesellschaft für Marmorindustrie owetgntederlassung München der Aktien-

Kiefer

geleudmat für Mearmorindustrie Kiecfec mit den

& Kteterßsfelde Der Gefells f KleserSfelden. Ver Ge!ellschaftsvèrtraa von

4 Geneälversammlungsbes{luß 1908. G

vot: T0:

cine Marmoraeschäfts fowie

anderer

G,

„000 lauten auf den Inhaber. ¡lay vesteht aus einem oder mehreren Mitgliedern tebdom Aufsichtsrat bestellt werden.

&

1000 M

G N bei D

1410

2,774 m Aa nttgltied Ode

ri\lnm. Vorstand: K. tommerztienrat,

natungen d

t, tu Kiefersfelden. Die Bekannt- der Gesellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger. Fn dieser Form wird auch die Ge- (verfammlung der Aktionäre berufen. : Sen Gei bei eingetragenen Firmen. | Aen Ie Ae aft Für TeDderfabrikation. lnchen. Guslav Scholl aus dem Vorstand ausescieden; einstweilen neubestelltes Vorstands- milged : Vermann Rau, Kaufmann in München, 'ecKungsberechtigt mit cinem zweiten Vorstands- mifged oder einem Prokuristen. Prokura des Her- maniNau gelöscht. : j ets Offon.H M N wee. # Cie, Siß München. l enGande Sge!ellihaft aufgelöst. Nunmehriger Jn- ader Johann Fuchs, Oekonom in Wolfa. 9) Zofefine Frachetti. Siz München. Seit . zar 1912 offene Handelsgesellschaft unter der geanrten Firma: J. Frachetti & Co. Gesell- Gas: Golsefine Frachetti, ehemalige Brauerei- veitgin, Gejare de Bertoldi, Direktor, und Francesto de Vtoldi Kausmann, alle in München. Prokurist : Vere Alberti in München. j C „/Beuno Baumgartuer. München. Proristin : Magdalena Baumgartner in München. : 9 Pöschl «& Co. Siy München. Prokura des Balther Pöschl ge?öscht. : (Meiseubach, Niffarth « Co. Bweignieder- 8 München. Ausscheiden cines Kommaus- DITen.

Louis

S (5

D ck= R.

1 C

(1 V

laf a „Sous „Sunger. Siß Müvchen. Dger als Inhaber gelösht. Nunmehriger JIn- her: Kaufmann Hans Brockmann in Mün L Mausmann Vans Drocmann in München. Moringen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nen. )) Ney sg »f 5 L d Verlaasgesellschaft München, Gesellschaft L qeschränfter Haftuug. Siy München. Die “ellschaft if aufgelöst. Liquidator: der bisherige g altéführer &riedrih Berthold Sutter i 9) A4 Ai R Bn _ el Zwisler’s Vau- & Steingeschäft. (fion Suchen, Nun Zweigniederlassung * der dia gesellschaft für Marmorindusttie Kiefer in (ctersfelden siche oben 12 —. [TI. Löschungen eingetr Fi u: . Löschungen eingetragener Firmen S T s p E [4 A0 be L O «& Rofeuberg Jugenieurbureau für itr Wfl maschinelle Aulagen mit beschränk- Mie ung in Liquidation. Siß München. viunchen, den 23. März 1912. K. Amtsgericht.

Louis

99. Mz [116788] 3 am 22. Vearz 1912 ein- getagen: a. bei Nr. 169, Firma G. W, Beyreiß 4 4 c Tir 14 ; L Yyrômar: le ¿irma 1 auf die Erben des am verstorbenen Mühlenbesigers

§ L ge S Beyreiß, þ. Frau evreiß, hier, c. den Bank- h E e a 3 V 10, Ll, e n “L ani- beamten Nichard Beyreiß in Cassel, d. Frau Karoline N fv A L

ne d, Deyrelß, in Horcsmar über- Dem Geschäftsführer Ernst Scürmeyver Mül; 368, : Mühlhausen er Kausmann _Franz Heller ist durch Gesell [chaft ausgeschieden. Gleichzeitig Kaufmanns Franz Heller, Lina

in die Gesellschaft als persönlich Dem Kaufmann

erB { der Firma Aktiengesellschaft in Vorz

A O a t 39 tft bet der Firma Nadium Rubber Compagnie mit beschränkter

[116397]

Inhaber: Weilheim,

2161 0. Vârz 1883 ist mehrfach abgeändert, zuleßt durch | November N egenltand des Unternehmens ist der Erwerb und ye Ausbeutung von Marmorbrüchen, der Betrieb verwandter Fr aunmoptno (Brn sf j AN tos

Srmroszweige. Grundkapital: 100000046. Die Aktien z1 Der Vor-

mm | Die Zeich deFBorstandes für die Gefellschaft S estimmungen des Auffihtsrats durch ein Vor- wr s oder durch „zwei Vorstandsmitglieder durch ein Or Da Ges und einen Proku- chBillhelm Kröner, Fabrikdirektor,

i Nennte Beilage Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

p SENERAAR Neubrandenburg, Mecklb.

In das Handelsregister des unterz gerichts ist heute die Firma Aug in Neubraudeuburg und als der Kaufmann August Dedelow in Neub getragen worden.

A

Ho Ie €9

ar,

Großherzog

Neustadt, Sachsen.

irma Fedor Baudow heute eingetragen worden, daß d

20. März 1912.

Neustadt, Westpr. Bekauntmachung.

Nr. 136 die Firma C. § Fi T. î ma C. Hahn il WPpr., und als u eingetragen. Neustadt Wpr., den 21. März 1

Königliches Amtsgericht Ober Ingelheim. Bekauntmach In unser Handelsregister Abt. getragen :

ra

9

Am 15. März 1912: [d

H Y=-

Spirituofenhandlung in Elsheim ; Baust, Kaufmann in Sprendlingen und Barbara geb. Pabst, in Gütern [rau des Anton Brahm in Elsheim. _Dem Anton Brahm, beirn, ist Einzelprokura erteilt.

Am 16. März 1912: Adoth Firma

potheker in Nieder Jugelheim

4 L E B Adler - Drogerie Wilhelmi Fett Nac{f. Hermann Sinz in Nieder jeßiger j Ingelheim. Ober Jugelheim, den 23. März

Großh. Amtsgericht. Obernik, Bz. Posen. Bekanntmachung. f Firma Hermann Erbrecht, Maschi Neparaturtwerkstatt Obornit und

t

1 | Dbornik eingetragen worden.

Obornik, den 23. März 1912. Köntgliches Aintsgericht.

bach a. M:

Die dem Kaufmann Ludwig Junker ; Prokura ift durch Ableben des\elben er Offeubach a. M., 21. März 1912.

Fabrit Aktiengesellschaft zu Offen Dem Hermann Karcher Weise erteilt worden, daß mit einem Mitgliede zeichnen darf.

Offeubach a. M,, 22. März

Des 1912.

Oldenburg, Gros.

In unser Handelsregister A ist heu Bohlkeu & Grä, offene Handelsg Eversten, eingetragen worden : i

loschen. L z D Yildenburg i. Gr., den 22. März

Paderhora.

In unser Handelsregister Abteilun

) Qa ch Ing I Aktiengesellschaft Paderborner ¿zu Paderborn (Nr. 11 des Negi folgendes eingetragen worden :

Prokuristen _zur Vertretung und Ze Ftrma der Gesellschaft ermähtigt ist.

aus dem Vorstande ausgeschieden. _Düurch Besbluß der Generalversam 17. Januar 1912 i der § 16 Abs. 1 unter Wegfall des letzten : ändert wie folgt:

Alle Urkunden und Erklärungen der

sind für die Gesell\haft vetbindlih, wenn sie mit

der Firma der Gesellschaft unterzet{net nur ein Direktor gewählt, mit der et

Unterschrift deeselben und- etües Prokuristen oder

dessen Vertretung und eines Prokuristen Prokurtsten versehen werden. Paderborn, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Polle. s In das Hiesige Handelsregister B Nr. bei der Firma Niedersächfische La

Aktiengesellschaft in Bodeuwerder eingetragen, Strahle in Bodenwerder Prokura

daß dem Wilbelm

erteilt, und daß Johannes Geerken aus

ntmaungen aus den Handels-, Fahrplanbekanntmaunee deé: }

Zentral-Handelsre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur % dur die Königliche Expedition des i SW. Wilhelmstraße 32,

ch alle Postanstalten, in Berlin

Deutschen Relbsanoies talte i für | CIOGER Tee tL [en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis

Nar anan purg, den 23. März 1912 iches Amtsgericht. 2.

Auf Blatt 160 dos bio : _ Auf Blätt 160 des hiesigen Handelsregisters, die in Neustadt betr., ift

te eing die Firma erloschen ist. H mmtänort ; Königliches Amtsgeriht Neustadt i. Sa., am

4 á t : Ín unfer Handelsregister Abteilung A ist unter

Noron Cen al E n deren Snhaber der Maurer- und Zimmermeister Karl Hahn in Lauenburg i. Pomm.

A

a Z Die Firma „Baust und Brahm“,

Weinkommissionär in Els-

Adler-Drogerie Wilhelm Fett,

Inhaber Hermann Sinz, Kaufmann in Nieder

Zon unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute die

4 P No F tai î F ; f haber der Maschinenfabrikant Hermann Erbrecht in

O0Meonbach, Main. Befanutmachung. [116796] În un]er Handelsregister wurde eingetragen unter | 1 A/20 zur Firma Hermann Lehnraun

Großherzogliches Amtsgericht.

ONORNBON: Main. Vekanutmachung. [116797] „Jn Un]ex Vandelsregister wurde eingetragen unter B/13 zur Firma. Offenbacher Vortland-Cenrent-

(n DMDA und Karl Schlumberger eide zu Dffenbah a. M. ist Prokura in der jeder derselben zusammen

Mm D Borstands

Großherzoglihes Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er-

Großh. Amtsgeriht. Abt. V.

Aktienbrauerei

D 11 ( t ñ

„Dem Buchhalter Clemens Dick in Paderborn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder cinem

Dor Fn A ti “f F ; 45 Der Kaufmann Heinri Ebeling in Paderborn ist

Satzes des Absay 1 ge-

Eifenbahnen enthalten find, erf

Das [Insertionspreis für stande ausgeschieden und in Bodenwerder zum

Polle, den 21.

_. TOSOE eihneten Amts- ust Dedelow“ en Iuhaber der randenburg etn-

März

Ratingen.

Ÿ 7 [0

[116792] | dem Sige in Ratingen

Brandt als Geschäftsfüh

: Königliches 116793 [116798] Ratingen.

ialc Neustadt Nr. 76, die Firma bewirkt worden: „Die Auflösung der Fi Mühlenbesizer Theodor Liquidator bestellt.“ Ratingen, den 23. M

912

ung. [116794]

wurde ein- Reichenbach, Schl

12. März 1912

Wein- und : Reichenbach i.

Inhaber : Karl (Rheinhessen), getrennte Ehe-

S&hl.

Königliches Amtsgericht

Reichenbach, Seht In unserem Handelsreg ist geändert. s i. Schl. am 19. März 19 - Apotheker

Ingelheim ; | “ngetragen worden.

Königliches Amtsgericht E Remscheid. 1912.

[116795]

des Neg.

_3) Friedrich Storsber des Neg.

_ Ferner ist cingetragen

Sauder, Remscheid,

nenbau- uud als ihr In-

in das Geschäft als persönl eingetreten. Offene Handel . Januar 1912.

zu Offen- / zu Nemschetd ist erloschen. dahier erteilte Y loschen. Rostock, MeckIb.

Cs

«n

Walter Brockelmann und ijt Ginzelprokura erteilt. Rostock, den 23. März

ide

bach a. M.:

Schmalkalden.

die Firma Der Kaufmann Oskar S

Lesser, Matth. Sohn ü

tragen worden.

Schmalkalden, den 25. Königliches Ats

[116798] le zur Firma efellschaft in

In unser Handelsregister daß bürger in Schmiedeberg Schmiedeberg, den 16.

1912.

[116799] 3 ist bei der | Schweidnitz. Im Handelsreg. Abt. A a. bei Nr. 50 betr. Aug.

sters) heute

, Mertin, geb. ihnung der getreten. Ernst Tschèrsih ermächtigt. Firma Richard Engel in mlung vom des Statuts

Schwerin, Mecklb. In das Handeleregister Hermaun Wedemeyer Schwerin i. M.

Direktoren

und, falls genhändtgen getragen worden. oder zweier

Schwerin, Warthe. z Sd :

L Ín un]er Handelsreaister [116800] | unter Nr. 87 die Firma: 4 ift heute ndesbank, | Drogist Walter Radach in getragen worden. Angege Drogengeschäft. Königliches a. W.,, den 18. März 1912,

vem VBor-

„Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters

In unser Handelsregister A

Königliches Amtsgericht.

C r S L S zón “un]erem Handelsregister A Nr. 370 die Firma Gustav Wehner in

der Fleifcherobermeister Gustav Wehner in bah t. Schl. eingetragen worden.

bei der Firma Alfred Schiller in Reichenbach der Kaufmann Hugo Stange in Neichenbach i. Sl.

Reicheubach i. Schl.

In unserem Handelsregister Abteilung folgende Firmen gelös{t worden:

1) Joh. Engeland, hier, Nr. 377 des Reg. 2) Remscheider Dachfenster-Fabrik und Ver- ziukerei Hugo Hampe zu Remscheid Nr. 363

Der Architekt Anton Bartmann zu Nemscheid ist

Die Prokura des Bautechnikers Anton Bartmann

Remscheid, den 23. März 1912. Köntgliches Amtsgericht.

1 das Handelsregister C. H. Brockelmaun eingetragen: Den Kaufleuten

Großherzoglihes Amtsgericht.

apa Ege Inhaber der tim Handelsregister «Dr. A unter Vir. 226 eingetragenen Firma Jacobus

Schmiedeberg, Bz. Halle.

Sto 7 + Tf die unter Nr. 19 verzeichnete Firma „H. Neu- erloschen ist.

Königliches Amtsgericht.

/ : dic offene Handelsgesellschaft _Hanke in Schweidnitz —: Paul ird durch LYod gus der Gesellschaft ausgeschieden. zeitig ist seine zur Alleinerbin berufene Witwe Jda I ( Klitscher, in Schweidnitz in die Gefell- schaft als „persönlich haftende Gesellshafterin ein- Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Znhaber der Kaufmann Richard Engel in Strehlit. Amts8geriht Shweidaitz, 20. März 1912.

ues Zeitungs-Verlag und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Wedemeyer in Schwerin i. M. ein

Schwerin (Melb.), 20. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Central-Drogerie““ und als

Berlin, Mittwoch, den 27. März

Güterrets-, Vereins-, Genofsensafts-, Zeichen, und Musterregi} / 2 n- und Musterregistern, der Urhbe btset ; L eint auch in einem besonderen Bl / )eberrechtseintragsrolle, über

gister für das Deutsche Reich. @. 773;

Zentral-Handelsregister für das Deuts ci ersdeint # beträgt L 46 80 E he 4 _ersdelnt iu. dex

den Naum einer

n Kaufmann Ludwig Gehrs Borstandêmitgliede bestellt ift.

1912;

[116801

In unser Handelsregister Abteilun if

iner Handelsregister A g B ist beute unter Nr. 42 bet der Firma Paffeudorf & Brandt Gesellschaft mit beschräukter Haftung und mit

lgendes eingetragen worden

Pau

rer ist beendet. Der Ge

sellsaftsvertrag vom 19. Februar 1910 ist bezügli der Bertretungsbefugnis geändert.“ Natiugen, den 20. März 1919.

Amtsgericht.

: [116802] bteilung A ist unter ñ ) na Gebrüder

Meiersberg betreffend, heute folgende Eintragung

Stinshoff

rma ist bes{lossen und der zum

Lazarus in Neuß

rz 1912.

Cs, [116803]

ist am

úöInhaber Neichen-

Schl.

L E [116804] ister A ift unter Nr. 299

und als deren

Reichenbach i.

[2 als Inhaber der Firma

[116895] A find

g, Remscheid, Nr. 389

bei der Firma Fricdrich Nr. 706 des Neg.:

ich haftender Gesellschafter sgesellshaft, begonnen am

[116806]

ist heute zur Firma

Erich Zany in NRostock

1912

[116807] chwarzkopf in Brotterode

1 Schmalkalden einge

März 1912. Jeriht. Abt. 1. [116808]

A ift beute eingetragen,

März 1912.

[116426]

ist heute eingetragen :

Gleich-

nur b. unter Nr. 478 die Strehlit und als deren

4

[116427 trma in

ist beute die

[116428 Abteilung A ist E ,„W. F. Nadach, deren Inhaber der Schwerin a. W. ein- bener Geschäftszweig : 1 Amtsgeriht Schwerin

att unter dem Titel

in

bei der Gema: eeVh. Ferd.

tho 21) S ê a » » A Ô O2 :

Ee Wiesbadeu eingetragen: Die Firma ift Lille

Wiesbaden.

Haftung tin Firma

1912,

Warenzeichen,

Regel tägli. Der

für das Vierteljahr. Einzelne 9 4 gespaltenen Petitzeile 30 E LOMIGE DOIRE O

Schwerin, Warthe. [116429] n unjer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 die Firma „Felix Mendel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Mendel in ] MEwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Seihäftszweig : Schuhwaren Herrenkonfektions- und Oerrenartikelgeschäft. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 21. März 19 j SIERBETE M 4 : [116809] “f „Hn das Handelsregister ist bei der offenen G Pg el) chal S. Walter in Siegburg ein- etragen, daß der Stß der Gesell\G«f i 8 der Sth der Gesellschaft nah Cöln Siegburg, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

N L Stettim. h M 4 [116811] „n das Handelsregister A ist heute bei Nr. 9 (Firma „Otto Turac“ in Stettin) eingetragen: Vie Firma ist erloschen.

Stettin, den 22. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. E

In das Hai (Firma

“E E h e gte ATLOSEDI L 1dcl6regisier A ist heute bei Nr. 1224 | „R. Squarkfowius“ in Stettin) einge- tragen : Inhaber der Firma ist jeßt das Fräulein Kuguste Squarkowius in Stettin. Stettin, den 22. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. : _In das Handelsregister A ist heute unter die Firma e-Stettiner Zuckerwaren-Judustrie Eduard Ad. Schultz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Adolf Schulß in Stettin „eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig : Havorilation von Schokoladen und Zuckerwaren.) Siettin, den 22. März 1912,

Königl. Amtsgericht. Abt 5.

Strassburg, Els. [116433] _ Danudelsregister Straßburg i. E. Ss wurde heute eingetragen: ¿Pn das Gesell Saliäregiiice Band XI1 Nr. 94 bei Firma: Ei im - i

Deutschland E a ei g Stua nit eschräufkter Haftung in E lrahtaente Main mit Zweigniederlassung in Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Zulius Weinberg und Josef, genannt Julius Oppen- eimer, beide Kaufleute in Frankfurt. a. M., t beendigt. ou weiteren Geschäftsführern sind außer dem “als Geschäftsführer verbliebenen Kaufmann Philipp Wolz 1) der Kaufmann Heinrich Zoll zu Granffurt a. M., 2) der Architekt Gustav Mayer zu Frankfurt a. M. bestellt worden. Die Gesamt- prokura Alfred früher in Franffurt a. M., Ut erloschen. Straßburg, den 21. März 1912.

Kaiserlihes Amtsgericht. Tangermünde. _In unser Handelsregister A ist bei Nr. 8 „Carl Herms zu Tangermünde“ heute eingetragen : Wem Kaufmann Friedrih Hübener zu Tangermünde ift Prokuca erteilt. 5 7 Tangermünde, den 23. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

[116813] Nr. 2203

*%o8 C11 des Quf}el

[116816]

Weimar. _ E [116882] go av Ban earegifler ift beute Abt. A Nr. 103 Dd. 1 bet der Firma: Richar l Ehringsdorf eingetragen ae E Dem Braumeister und Betriebsleiter Frit Pöhl- mann in Ehringsdorf ist Einzelprokura erteilt. LVeimar, den 19. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 19.

VS einheim. Handelsregister. [116818] _,DUm Handelsrégister A Band [1 O.-3. 60 zur &irma „Heinrih Kramm“ in Hohensahsen wurde eingetragen: Die Firma ift erlos{en. Weinheim, den 22. März 1912.

Gr. Amtsgericht. 1.

Wesel. L ; a [116819] m htesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist vet der Firma „S. Wirt“ in Wesel eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Bâlker Joseph Wirt zu Paderborn über- gegangen 1st.

Wesel, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. A [116820] J Ön_ un}er Handelsregister A Nr. 1254 wurde beute die Firma „Drogerie Nafsovia Medizi

î T 9 izinisches Versandthaus Richard Peterm n mi Ie SUCIARLNO ann“, mit dem Siß in Wiesbaden, und als deren alleiniger Jn- baber der Kaufmann Richard Petermann Wies- baden eingetragen. ; Wiesbaden, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. E [116821]

dn s - M 2 A Zn uner Haudel#êregister A Nr. 1196 wurde beute Wagner“ mit dem

zu

Wiesbaden, den 21. März 1919. Königliches Amtsgerit. Abt. 8. [116822]

In unser Handelsregister B ist beute unter

Mm DYO 1E 0 Vorla Crt Nr. 237 infolge Verlegung des Siges von Bétlin

1ach Wiesbaden die Gesellshaft mit beschränktér

„Deutsche Montangesellschaft

mit beschräukter Haftung“

eingetragen.