1892 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

I.Gas- -G}| 600 1116,75G gieß. 1000 188,00G StobwafserB.A. 500 168,00G StrlSpielkS Sudenb. Masch. SüddImm.40%/o Tapetenf. Nordb. Tarnowiß . do. t-Pr. Union, Baugefî. . Bulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. S Wilhelmi Weinb Wien. Berawk ZeitzerMaschinen

600 1101,50G 1000 1226,90B

6800 |—,—

300 |122,75bzB 300 |—,— 300 [14,25B 609 1114,00G 500 |51,40G 50C [100,10G 800 /1200/78,50G 1900 173,00G 600 112 60ŒW 300 [234,00B

lel lla] Imp oa 1B H (j Vi fa. U es C7 Ia Ver ¡Ea De CIT 1j 1 D

No wr I drk fert D D fd park unk jmd rk jen jur jurnk prck jk jr

Ai S S R A A F fmd bri m If fd fk

D

Versicherungs - Gesellschafteu. Curs3 und Dividende = # pr. Stck. Dividende vro 1890/1891 224 0, euerv.20%/0v.1000546:|1450 460 |11060G Sach. Rüdtri -S. 20%/9 v.40034:1120 [120 |2900G Brl.Lnd.- u.Wfsv.209%/5 #.5006:1120 [120 [1750S Br[.Zenerrs.-&.20°/9v.100054- 158 [100 |2160G Brl.Hagel-A.G.20°/0v.1000A4| 30 | 0 [400G Grl.Zeben8v.-G. 20/6 v.100034:117241181 | Sa Doe E 12 | 0 #4186 Söln.Rüdvr).-G.202/5 v.50026:| 45 | 45 |1841G Golonia, Fenerv.209/5 v.100054:/400 [400 19501G Concerdia, Lebv. 20% u.100026:| 45 | 45 11118G PDt.Feuer: Berl. 20%/0v.100056:| 84 | 96 [1510G Dt.LToyd Berlin 20%/g y.1000A(-|200 |200 |3450G Deutscher Phönix 20 %/ v,1000 fl./120 [120 | Dts. Trnsp.-V. 2622/9 v.2400,4|/135 | 32 [1450B Qréd. Allg .Tr6p. 10% v.10004:/300 |300 | Düßild.Trsp.-V.102/9 v.100054:255 [255 13475G Elberf. Feuervrf. 209/5 v.1000A4:/270 [270 16050G “iee 1. V. 2092/9 v. 1000 4:|200 [200 |2555& ermania, Lebn3v.202/0v.500AA: 45 | 45 119090G Gladb. Feuervrs\. 202/65 v.1000Ae.| 30 | 30 1800B Loivztig.Feuervrf. 6096 v.100094:|720 |720 117000G Magdeb. Feuerv. 209% v.100024 206 [202 |3880G SMagdeb Hagelv. 3342/9 v.5002:| 32 | 0 1524B Magdeb. Lebensu, 20/0 v.500A@:| 26 | 25 [409A Magdeb. RückFvers.-Ges. 100 A4e| 45 | 45 |925G Niederrb. GBüt.-A. 109/0v.500A4:| 60 | 70 11050G Nordstern, Lebvf. 209/5v.100024| 93 | 96 118006 Olvenb.Vers.-Gf\.20%/0v.500A4:.| 60 | 65 [1540bz reuß.Lebnsv.-G.209/0v.500B4a:| 3724| 40 |635G reuß.Nat.-Vers. 259/9 v.400a| 66 | 45 | -— rovidentia, 10 9%% von 1000 fl.| 45 | 45 | hein. -Wsif.Ld.102/0v.1000a| 30 | 45 599G Dein. -Witi.Nckv.109/9v.400A4;| 24 | 24 1305B Sächs. RNückv.-Ges. 59/0 v.500A6:| 75 75 |790B S1}. Feuery.-B.209/v.500264:100 [100 | Léuringia,V.-G.20°/0v.1000Z6:|249 [240 |14011G Transatlant. Güt. 20% v.1500,4| 75 | 90 [1275B Vnton, Hagelvers. 202% v.500A6;:| 40 | 15 540G Bi.toria, Berlin 209/o v.100034:|162 |165 |3600G Witdtfch.Bs.-B. 209/av.1000 24: 54 | 54 1190B Wilhelma Magdeb. Alg. 1004| 30 | 30 1720B

Fonds- und Actien-Börse,

Berlin, 2. November. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz- m:-ldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber befondere Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sih das Geschäft im allgemeinen ruhig und nah einer vorübergehenden Abs{hwächung ersien die Haltung befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimis{e folide Anlagen bei mäßigen Umsäten ; Deutsche Reichs- und Preußishe consfol. Anleihen stellten sich etwas besser; nur 4 9/6 Reichsanleihe unwesentlih abges{chwädcht.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu- meist gut behauptet, aber nur mäßig lebhaft ; Russische Anleihen und Noten fester, Argentinier, Portugiesen, Serben mehr beachtet und etwas an- zichend.

Der Privatdiscont wurde mit 9/9 notirk.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in {wacher Haltung nur mäßig lebhaft um; Lombarden fester, andere Otfterreichische Bahnen wenig verändert, Schweizerishe Bahnen fest aber TuUÿg.

Inländishe Eisenbahnactien fest und in Lübeck- Buüchenern und Ostpreußisher Südbahn zu etwas anziehender Notiz mehr beachtet.

Bankactien wenig verändert und ruhig; die specu-

lativen Devisen s{chwankend und zeitweise etwas leb- |-

hafter; Actien der Darmstädter und Dresdner Bank fester. s Industriexapiere behauptet, aber nur vereinzelt i ieh E unter Schwankungen ziemlich xehauptet.

urse um 24 Ubr. Schwach. 3 9% Reichs- und Staats-Anleihe 85,87, Creditactien 164.62, Berl. Handelsgesellschaft 132,25, Darmstädter Bank 13425, Deutswe Bank 158,40, Disconto-Com- mandit 181,62, Dresdner Vank 139,00, National- Banf 113,75, Canada Pacific —,—, Duxer 218,50, Elbethal 95,70, Franzosen —,—, Galizier 91,50, Ecotthardb. 153,37, Lombarden 41,75, Dortm. Gronau 98 50, Lübeck-Büchener 143,73, Mainzer 113,00, ):arienburger 58,87, Oftpr. 69,60, Mittelmeer 105,00, Pee Henry 59,60, Schweizer Nordost 111,50, Schweizer Central 120,12, Schweizer Union 71,00, Warschau-Wiener 198,25, Bochumer Guß 116,87, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 134,25, Harpener Hütte 124,62, Confolidation 145,00, Dannenbaum 80,37, Hibernia 116,25, Laurahütte 98,25, Hamburg Am. Pack. —,—, Nordd. Lloyd 113,10 Dynamite Trust 132,70, Egypter 4°%% —,—, Italiener 91,60, Mexikaner 79,50. do. neue 77,75, Ruf. Orient IIL. 64 75, do. Confols 96,00, Ruff. Noten 198,50, Oesterr. 1860er Loose 124,50, Ungarische 4 9/6

oldrente 94,80, Türkenloose 93,70.

Breslau, 1. November. (W.- T. B.) (Schluf- Curse). N. 39/0 NReichsanl. 86,10, 9% Landsch. p r. 98,00, Consfol. Türken 21,75, Türk. Loose 5,25, 49/0 ung. Goldr. 95,00, Bresl. Discb. 96,50, Bresl. Wechslerb. 97,25, Creditact. 165,00, Schles. Banky.112,50, Donnersmarck 79,50, Kattowiß. 115,25, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. P.-E. ——, Schles. Cement 111,50, Opp. Cement 82,00, Kramsta 121,00, Schl. Zink 188,00, Laurahütte 99,50,

Verein. Oelfabr. 93,00, Oestr. Bankn. 170,45, Nuff. Bankn. 198,85, Giesel L Le aukfurt a. M.,1. November. (W.T.B.) (Schluß- curîe.) Londoner Wechsel Da M do. 80,916, Wiener do. 169,92, 49/6 Reichs-Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,70, do. 41/5 % Papierrente 81,90, do. 4 9/6 Goldrente 97,90, 1860er Loose 124,70, 4% ung. Geldrente 94,80, Italiener 91,50, 1880 er Russen 96,20. 3. Orientanl. 65,60, 4%/o Spanier 63,60. Unif. Egypter 99,20, Conv. Türk. 21.75, 49/9 türf. Anleihe 85,90, 3% port. Anleihe 23,50, 5 0/9 serb. Rente 74,70, Serb. LTabackrente 74,99, 5 9/6 amort. Numän. 96,50, 6 ?% conf. Verx. 77,60, Böhm. Westbahn 287, Böhm. Nordbahn 1531, Mittelmeerb. 104 20 Galizier1824, Gotthardb.153,7u, tainzer 113.10, Lombarden 842, Wb.-Büch. Eifenb. 143,50, Nordwestbahn 177, Creditactien 2628 Darnistädter 132,50, Mitteld. Credit 96 43, Reichs- bank 149.10, Disconto-Comm. 181,70, Dresdner Bank 138 89, BoFumer Gußstahl 11440, Dortm. Union 5009, Harpener Bergw. 12490, Hibernia 116 23, Westeregeln 109,20. Privatdiscont 2F 9/5. Frankfurt a. W, 1. November. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 2634, Franzosen —, Lombarden 84è, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 154,30, Dis- conto-Commandit 182,50, Dresdner Bank 139,70, Bochumer Gufßstaßk 115,10, Dortmunder Union —,—, Gelfenkirhen 134,40, Harpener 125,70, Hibernia 116,50, Laurahütte 99,10, 39%/% Portug. —,—, Stalicn. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Gentralbahn 120,30, Schweizer Nocdostb. 111,70, Se&weizer Union 71,30, Jtalien. Meridionaux 127,00, Schweizer Simplonbahn 52,20, Darmstädter 134,40.

Leipzig, 1. November. (W. T. B.) (Schlufß- Curse.) 3 °/a Sächsische Nente 87,30, 32 9% do. Anlcihe 99,50, Buschtiehrader Eisenbahn - Actien Litt. A. 172,00, bo. bo. Litt. B. 189,60, Böhmische Nordbahn-Actien 104,50, Leipziger Creditanstalt- Actien 163,75, do. Bank-Actien 128,25, Credit- und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien- Brauerei 185,00, SächsisWe Bank-Actien 118,90, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 152,00, „Kette“ Deutse CElbschiffahrts - Actien 56,25, Zukerfabrik Glauzig-Actien 121,00, Zuckerraffinerie Hale-Actien 113,75, Thüringishe Gas-Gesellschafts- Actien 155,00, Zeißer Paraffin- und Solaröl- Fabrik 37,00, ODesterreihishe Banknoten 170,10, Mansfelder Kuxe 410,00.

Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Pr. 49/6 Confols 107,00, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 97,80, 49/9 ungar. Goldrente 95,10, 1860er Loofe 124,00, Staliener 91,60, Credit- actien 263 09, Franzosen —,—, Lombarden 203,00, 1880er Ruffen 94,00, 1883er Nufsen 101,50, 2, Orient-Anleihe 61,50, 3. Orient-Änleihe 62,70, Deutsche Bank 159,00, Disconto-Commandit 182,40, Berliner Handelsgesellschaft 133,50, Dresdner Bank 139,50, Nationalbank - für Deutschland 113,50, Hamburger Commerzbank 103,70, Norddeutsche Banf 134,60, Lübeck-Büchener Gisenbahn 143,50, Marien- burg-Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 69,75. Laurahütte 98,75, - Norddeutshe Jute-Spinnerei 80,00, A.-C. Guano-Werke 146,20, Hamburger Packetfahrt-Actiengefellschaft 107,25, Dynamit-Truft- Actiengesellschaft 126,00, Privatdiscont 23

Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 Br., 2786 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 115,75 Br, 115,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,20 Gd., London kurz 20,364 Br., 20,312 Gd., London Sicht 20,382 Br., 20,354 Gd., Amsterdam lg. 167,60 Br., 167,30 Gd., Wien lg. 168,75 Br., 166,75 Gd., Paris lg. 80,45 Br., 80,15 Gd., St. Petersburg lg. 198,50 Br., 196,50 Gd., New- Vork kurz 4,21 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd,

Hamkurg, 1. November. (W. T. B.) Abend- böórse. Creditactien 263.00, Lombarden —,—, Russische Noten 199,00, Disconto-Comm. 182,20, Laurahütte 98,60, Packetfahrt 107,20. Still

Wien, 2. November. (W. L. B.) Schwankend. Ung. Creditactien 357,00, Desterr. Creditactiea 310,25, Franzosen 288,10, Lombarden 97,25, Galizier 315,50, Nordwestbahn —,—, Glbethalbahn 225,00, Oest. Papierrente 96,524, Oest. Goldrente —,—, 5 9/0 n Aren 100,40, 49% ung. Goldrente 112,00, Marknoten 58,75, Napoleons 9,53, Bank- verein 11350, Tabackactien 172,75, Linder- bank 222,30.

London, 1. November. (W. T. B.) Plat- discont 27, Silber 39{.

Wechselnotirungen: Deutsche Pläße 20,968, Wien 12,124, Paris 25,35, St. Petersburg 235.

In die Bank flossen 20 009 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl. nah Egypten und 60 000 nah dem Continent.-

St. E , 1. November. (W. T. B.) Wechse! London (3 Monate) 101,80, do. Berlin do, 50,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 40,50. t-Impórials 813, Ruff. 49% 1889 Confols 1544, do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 236, do, do. von 1866 (ge t.) 215, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 1055, do. 49/0 innere Anleihe —, do. 4349/0 Bodencredit-Pfandbriefe 1573, Große Nuff. Eisenbahnen 255, Ruf. Südwestbahn-Actien 1135, St. Petersburger Discontobank 454,00, do. Internat. L 430, do. Privat-Handelsbank 388, Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 2654, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) (Schluf- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 80#, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 80¿, April- Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4%/9 ungar. Goldrente 94 Ruff. gr. Eisenb. 12123, Ruff. 2. Orientanl. 603, Conv. Türken —, 34/0 holl. Anl. 1018, 59/9 gar. Transv.-Eis. 1005 Warschau- Wiener 115#, Marknoten 59,25, Nuff. Zollcoup. 192F.

Wechsel auf London 12,07.

New-York, 1. November. (W. T. B.) (S luß L echsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,862, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,208, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, Canadian

acific Actien 865, Central Pacific Actien 284, Chicago, Milwaukee und St. Pául Actien 802, Jüinois Central Actien 1004, Lake Shore Michigan South Actien 1344, Louisville und Nashville Actien 693, N.-Y Lake Erie und Western Actien 27, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 110x, Northern ace Preferred Actien 504, Norfolk Western Preferred 39, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 397, Union fic Actien 404, Denver und Rio Grande Preferred 513, Silber Bullion 85}, ; ,

t

Geld fester, Regierungsbonds 6, für ander Scrheiten E og E aaa

Rio de Janeiro, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 13è.

Productenu- und Waaren-Börse. Berlin, 1. November. Marktpreise nah Grzuitte- lung des Königlichen Polizzi-Präsidiums. Höchste [Ee eise

Pr

Per 100 kg für: “U A M

MP0) - 2 4170] 4 Heu 618019 Erbsen, gelbe, zum Kochen . . | 40 25 Speisebohnen, weiße .. . .| 45 20 U v eas S 30 Kartoffeln D 3450 Nindfleisch

von der K S 20

Bauchfleif S 40 90 Schweinefleif E 50 10 Kalbfleisch 1 kg 60 -—

mmelfleisch 1 kg Es 50 80

utter ! kg . Cel O P Eier 60 Stück . 80 80 Den Lo O 20 20 Aale d 80 er é 40

ete R n 80 Barsche 60 Schlete 40 Bleie L A 40 Krebse 60 Stück 12 |

Berlin, 2. November. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

W'izen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 Kg. Loco etwas fester. Termine höher. Gefkündigt 600 t. Kündigungspreis 154,75 #4 Loco 142—160 M nah Qualität, Lieferungsqualität 153 4, gelb. märk. 154—156 ab Bahn und frei Kahn bez., per diefen Monat und per Nov.-Dezbr. 152,75—155 bez., per Dezbr.-Jan. 155,5 bez., per April-Mai 156,5—157,25—157 bez, Mai-Juni 158,25—1959 bis 158,5 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco leiht verkäuflich. Termine höher. Gekünd. 500 t. Kündigungspreis 138,75 A6 Loco 132—141 nah Qual. Lieferungs- qualität 137 #, inländischer guter 138—138,9 M, per diefen Monat und per Novbr.-Dzbr. 138,29— 139,5—139,25 bezz, per Dezbr. - Jan. —, per Jan.- Febr. 1893 —, per April-Mai 140—141—140,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und Éleine 140—180, Futtergerste 128—150 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert fest. Ter- mine wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündi- gungspr. 145,5 A Loco 144—165 #4 nah Qual. Lieferungsqualität 146 A4 Pomm. u. preuß. mittel bis guter 145—149 bez., feiner .150—153 bez., \{lefisher mittel bis guter 145—149 bez., feiner 150 —154 bez., per diesen Monat 1455—146—145,75 bez, per Novbr. - Dezbr. 143,75 bez.,, per Dezbr.- Januar —, per April-Mai 143 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gef. 200 t. Kündigungspreis 118,75 4A Loco 121 —138 #4 nah Qual., per diesen Monat 119 bez., per November-Dezember —, per Dezember-Januar —, per April-Mai —.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 175—220 A Futterwaare 148—165 6 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs- preis #, per diesen Monat 18,25—18,35 bez., per Novbr.-Dezbr. 18,15—18,25 bez., per Dezember- SFanuar —, per Jan.-Febr. 1893 18,25—18,35 bez., per April-Mai 18,55—18,65 bez.

Nüböl pr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gekündigt 900 Ctr. Kündpr. 52,4 1, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per Nov.-Dezbr. 52,1—52,7 bez., per E S 1893 —, per YApril-Mai 523 C ez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard wk.ite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Get. kg. Kündigungspreis e Loco —, per diesen Monat M.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à& 1009/0 = 10000%/ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 51,9 bez.

Spiritus mit 70 4A Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nach Zralles. Gefündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,2 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10 000 9% nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis A Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gef. 80 000 1. Kündigungspreis 31,2 A4. Loco mit Faß —, ver diesen Monat und per Nov.- Dez. 31,2—31,4—31,1—31,2 bez., per Dez.-Januar 31,5—31,6—31,4 bez., per O 1893 —, per März-April —, per April-Mai 32,6—32,7— S bez., per Mai-Juni 33—33,1—32,9—

ez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00—21,00 bez.,, Nr. 0 20,75— 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5—17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25—18,5 bez., Nr. 0 1,5 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sat.

Königsberg, 1. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewiht 127,00. Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfund

ollgewiht 134. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewiht unverändert. Spiritus pr. 100 1 1009/6 oco 50x, pr. November 51, pr. Dezember 50X.

Danzig, 1. November. (W.T. B.) Getrefdes- markt. Weizen loco ruhig. Umsaß 10 To,, do. bunt und hellfarb. 140, do. hellbunt 148,00, do. hochbunt und glasig 151—153, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 149, pr. November Transit 126 Pfd. —,—, do. pr. April-Mai Transit 126 Pfd. 131,50, Noggen loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd.- 123—124, do. poln. oder russ. Tranf. 105—106, Regulirungs- preis zum en Verkehr 124, do. pr. Nea er Transit 120 Pfd. —,—, pr. April: Mai Transit 106,00. Gerste große loco 131—140. Gerste kleine loco Hafer loco 130,00. Erbsen loco —,—.

30 20 80

Stettin, 1. November. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen matt, neuer 145—148, pr. November 147,00, per April-Mai 155,00. Roggen fest, loco 130—132, pr. November 134,00, per April-Mai 137,50. Pommerscher Hafer loco neuer 138—141. Rüböl loco ftill, per November 51,00, per April - Mai 51,50. Spiritus loco rubig, mit 70 4A Consumfst. 30,80, pr. November 30,30, pr. April-Mai 31,80, Petrokeum loco 10,15.

Magdeburg, 1. November. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzuckter excl., von 929%/o 14,70, Kocrn- zucker excl., 88% Rendement 14,15, Nachvr. excl., 75% Rendement 12,10. Fest. Brodraffinade I. 28,25, Brodraff. 11. 27,75. Gem Raff. mit Faß 27,75. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Unverändert. Rohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 14,174 bez., 14,20 Br., yr. De- zember 14,30 bez., 14,35 Br., pr. Januar 14,50 bez., 14,524 Br., pr. Februar 14,674 bez. und Br. Sehr fest.

Maunheim, 1. November. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,45, pr. März 17,05, pr. Mai 17,29. Rogger pr. Nov. 15,15, pr. März 15,15, pr. Mai 15,25 Hafer pr. Nov. 14,35, pr. März 14,75,.pr. Mai 15,10. Mais pr. Nov. 11,60, pr. März 11,60, pr. Mai 11,70.

Bremen, 1. November. (W. T. B. (Börsen- S@lußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börfe.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,80. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 422 4, Upland, Basis middl., nihts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. November 417 4, pr. Dezember 417 } br. Jan. 42 4, pvr. Febr. 424 ‘K, pr. März 425 , vr April 422 „. Wolle. Umsaß 212 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer 464 „4, Wilcor433 H, Choice Grocery 45 4, Armour 45 &, Rohe u. Brothers (pure) H, Fairbanks A. Sped. Matt. Nov.- Abladung short 39, Dezember-Januar-Abladung bort clear middl. 38, long clear middl. Si Taback. 36 Fäfser Kentucky, 32 Fässer Virginy, 33 Fässer Stengel, 167 Packen Türken, 230 Seron. Havanna.

Samburg, 1. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsieinisher loco neuer 155 158, Roggen loco ruhig, medcklenburgisher loco neuer 142—150, ruffifer loco ruhig, transito 118—120. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 52,00. Spiritus loco ruhig, pr. November 214 Br., pr. No- rember - Dezember 214 Br., pr. Dezember- Januar 214 Br., pr. April - Mai 212 Br. Kaffee ruhig, fest. Umsaß 1500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,60 Br., pr. November-Dezember 5,50 Br.

Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Dezember 764, pr. März 74, pr. Mai 73, pr. September 724. Nuhig.

2uckermarkt. (Shlußberiht.) Rüben-Nohzuder I. Product Basis 88% Rendement neue Usance, frei an Bord Hambura vr. November 14,125, vr. 6 igs 14,30, pr. März 14,75, pr. Mai 14,875. jest. London, 1. November. (W. T. B.) 96% Jaya- zucker loco 163 ruhig, stetig, Rüben - Rohzucker loco 141 fest. Chili-Kuptier 458, pr. 3 Mt. 46.

Liverpool, 1. November. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsay 6000 B., davon für Speculation und Ervort 500 B. Ruhig. Broach und Tinne- velly 1/16 niedriger. Middl. amertïan. Lieferungen: November-Dezember 428/64 Werth, Dezember-Januar 42 Käuferpreis, Januar-Februar 418/32 do., Februar- März 42/44 Werth, März-April 41/64 do., April- Mai 41/33 do., Mai-Juni 4°/16 Verkäuferpreis, Juni-Juli 439/64 d. Werth.

Glasgow, 1. November. (W. T. B.) Nohs- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 fh. 34 d. Stetig. (Schluß) 41 h. 3 d.

St. Petersburg, 1. November. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Talg loco 53,50, pr. August —, Weizen loco 11,00, Roggen loco 10,00, Hafer loco 5,10, Hanf loco 43,00, Leinsaat loco 14,00.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 562. Bancazinn 565.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Nov 166, pr. März 176. Roggen pr. März 133, pr. Mai —.

New-York, 1. November. (W. T. B.) Waaren- :

beridt. Baumwolle in New-York 85/16, do. , in New-Orleans 71/16. Raff. Petcoleum Stand. ‘white in New - York 6,00, do. Standard white in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New- Vork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 514, Stetig. Schmalz loco 9,00, do. (Robe & Brothers) 10,40. ‘Zucker (Fair refining Muscovados) 27. Mais (New) pr. Dezbr. 515, pr. Januar 504, pr. Mai 512. Rother. Minterweizen loco 747. Kaffee Rio Nr. 162. Mebl (Spring clears) 3,00. Getreidefraht 34. Kupfer 11,75. Rother Weizen vr. Novbr. 74F, pr. Dezbr 752, pr. Januar 77§4, pr. Mai 827. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 15,20, per Februar 14,85.

Chicago, 1. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 72, pr. Mai 774. Mais pr. Dezember 413. Sveck short clear nom Pork vr. November 11,275.

.

Generalversammlungett. 12. Novbr. Bente Guf:stahlwerk. Ord. Gen.- er). in. Hagen i. W. 14. z ctieu-Gesellschaft vor- mals Albert Wrede.

Ord. Gen.- Vers... in Cöthen.

16. Georgs-Marieu-Bergwerks- und Hütten-Verein. Ord. Gen. - Vers. in Osnabrück. i Gesellschaft für öffentliche Wasch- und Bade-Anstalten zu Berlin. Außerord. Gen.-Vers. in Berlin. Vorm. Herzogl. Anh. Maschineu- bau-Anftalt und Eisengießerei, O! aft zu Bernburg. Außerord. Gen.-Vers. in Bernburg. Phönix, Actien-Gesellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb. Ord. Gen. - Vers. in Laar bei Ruhrort. E S inlteunen - e els

a r en enbetrieb. Wrd. Gen. - Vers. in Bismarhütte bei Schwientochlowiß.

Mälzerei-

Spiritus“ r. 10 000 Liter-Procent loco contingenti 49,50, nit contingentirt 30,00.

und

Deutscher Reichs-Anzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 S.

Insertionspreis für den Raum einer Drumzeile 39 S.

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen SBestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

h Einzelne Unmmern kosten 25 S M

M 261.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeihnungen zu verleihen und zwar:

das Kreuz der Großcomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Ober-Hof- und Domprediger, Schloßpfarrer und Ober-Consistorial-Rath D. Dr. Koegel zu Berlin;

das Kreuz der Comthure desselben Ordens:

dem Geheimen Ober-Baurath, Professor Adler im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

das Kreuz*der Nitter desselben Ordens:

dem Major von Wegnern vom Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4, commandirt als Adjutant bei der General-Fnspection des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens ; L

den Nothen Adler-Orden dritter Klasse mit der ¿ Schleife: dem Ersten Director des Königlichen Prediger-Seminars, Superintendenten und Oberpfarrer Quandt zu Wittenberg;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: dem Landrath des Kreises Wittenberg, Second-Lieutenant a. D. Freiherrn vön Bodenhausen zu Wittenberg;

den- Rothen Adler-Orden, vierter Klasse:

dem Landrath von Wegnern zu Oschersleben,

dem Sanitäts-Nath Dr. Luther zu Luckenwalde,

dem Pastor Johannes Luther zu Pissen im Kreise Merseburg, :

dem lutherishen Pfarrer und Kreis - Schulinspector D. Enders zu Oberrad im Landkreise Frankfurt a. M.,

dem Regierungs-Baumeister Groth zu Wittenberg,

dem Director des städtishen Gymnasiums Dr. Guh- rauer zu Wittenberg,

dem Zweiten Director des Königlichen Prediger-Seminars und Pfarrer der Schloßkirhe, Lic. Professor Dr. Reinicke zu Wittenberg, und

dem Kreis-Bauinspector Schröder zu Hannover;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: F dem Ersten General - Superintendenten der Provinz Sachsen und Ersten Domprediger D. Schulte zu Magdeburg;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Director des Königlichen Jnstituts für Glasmalerei Bernhard zu Charlottenburg, dem Geschichtsmaler Grimmer zu Berlin, dem Musikdirector Stein zu Wittenberg und dem Hof-Bildhauer Lober zu Wittenberg; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Küster der Schloßkirhe Böttger zu Wittenberg, dem Bildhauer Jokesch und dem Steinmeßmeister Jahn,

beide aus Naumburg a. S., zur Zeit in Wittenberg,

dem Maurerpolier Römhild,

dem Zimmerpolier Hoefig,

den Steinmeßen Paul und Muth, und

den Maurern Sandau und Wollschlaeger,

sämmitlih zu Wittenberg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major von der Lühe, persönlihem Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen Altenburg, und dem Rittmeister von Krosigk, à la suite des 3. Garde-Ulanen- Regiments und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen oheit des Prinzen Friedri . Leopold von Preußen, die

laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Comthur- kreuzes des Großherzoglih sächsishen Haus - Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, leßterem: des Kaiserlih und Königlich österreichisch-ungarishen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse.

Deutsches Rei.

Auf Grund des §8 75a des Krankenversicherungsgeseßes vom 15. Zuni 1883 in der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichs-Geseßbl. S. 379) ist der unter dem 24. Oktober

892 als cingeschriebene Doiase ferner zugelassenen Centra l-

der Höhe des Krankengeldes den Anforderungen des § 75 des Sir MversiGerundbgeletes genügt. Berlin, den 1. November 1892.

Der Reichskanzler.

Jn Vertretung : von Boetticher.

Königreich Preußen.

Jhre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Commerzien-Rath Eduard Schmidt, Jnhaber der Firma „Anhalt u. Wagener Nachfolger“ zu Berlin, das Vrädical eines Hof-Bangquiers Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Docenten und Assistenten an der Technischen Hoch- \hule zu Berlin Dr. Georg von Knorre ist" das Prädicat Professor beigelegt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bew Erxrbung : um das Stipendium derDr.Paul Shulße-Stiftung.

Auf Grund des Statuts der Dr. Paul Schulßte- Stiftung, die den Zweck hat, jungen befähigten Künstlern deutscher Abkunft ohne Unterschied der Confession, welche als immatriculirte Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen Akademie der Künste bestehenden Unterrichis-Anstalten für die bildenden Künste (der akademischen Hochshule für die bildenden Künste oder den akademischen Meijter-Ateliers) dem Studium der Bildhauerkunst obliegen, die Mittel zu einer Studien- reise nah Jtalien zu gewähren, wird hiermit zur Theilnahme an dem für die Erlangung des Stipendiums eröffneten Wett- bewerb für das kommende Jahr eingeladen.

Als Preisaufgabe is gestellt eine durchgeführte Relief- \fizze, darstellend „Die Fußwashung Jesu durch Maria Magdalena“. Die Größe der zur Darstellung gelangenden Hauptfiguren erwahsener Personen soll etwa 60 cm betragen.

Die kostenfreie Ablieferung der Concurrenzarbeiten neb st \chriftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 31. Mai 1893 erfolgt sein.

Der Bewerber hat gleichzeitig einzureichen:

a. einen von ihm verfaßten Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner künstlerishen Ausbildung ersichtlich ist,

b. verschiedene während seiner bisherigen Studienzeit von ihm selbst gefertigte Arbeiten, |

c. eine schriftlihe Versicherung an Eidesstatt, daß er die von ihm eingelieferte Concurrenzarbeit selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt have. :

Außerdem muß der Bewerber durch Atteste nachweisen, daß er ein Deutscher ist und zur Zeit der Bewerbung als immatriculirter Schüler einer der obenbezeichneten akademischen Unterrichts-Anstalten dem Studium der Bildhauerkunst e

Eingesandte Arbeiten, denen die vorbezeichneten Schrist- stüe und Atteste niht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

Der Preis besteht in cinem Stipendium von 3000 4 zu einer Studienreise nah Jtalien. ,

Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1893. Die Auszahlung der ersten Rate im Betrage von 1500 6 erfolgt beim Antritt der Studienreise, die zweite Nate in gleicher Höhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat nah Verlauf von sechs Monaten über den Fortgang seines Studiums an den Senat der Akademie der Künste für genügend erachteten Bericht erstattet hat.

__ Eine Theilung des Stipendiums an mehrere Bewerber ist“ ausgeschlossen. L : : i

Die Zuerkennung des Preises ares! im Monat Juni 1893.

Die preisgekrönte Concurrenzarbeit wird Eigenthum der Akademie der Künste.

Berlin, den- 27. Oktober 1892.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste, C. Bedkr. -

Bekanntmachung.

Kranken- und Sterbeckasse der Zimmerer zu Ham- burg die Bescheinigung crtheilt worden, daß sie vorbehaltlich

Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Untersuchungen im Stromgebiet der Weichsel vom 16. bis einschließlich 31. Oktober

Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Denutshen Reichs-Anzeigers i

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §WN., Wilhelmftraße Nr. 32.

|

1892,

1892 wird folgende ziffermäßtge Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht.

Zahl d. feit- gestellten Er- frankungen

Bezeichnung des Ueber- | der Ueber- j wachungs- | wachungs- bezirks. stelle.

Flöße. Personen. holera-

Flöße. ahl der devinficirten

Schiffe. Schiffe.

l der untersuchten ahl der desinficirten verdächtige

_| Erkrankungen

ah Zahl der unterfuchten

Zayl der untersuchten Cholera- Erkrankungen

D D

C0 Go

5060.

Schilno Schilno Bootsüber- wachungs- stelle Thorn Brahmünde | Brahnünde Bootsüber- wachungê- stelle Kulm

2422 2496

D t prak

J

486 4497 3095 3548 1774

Sculißz 3 f Kulm 921 Graudenz | Graudenz 559 Kurzebrack | Kurzebrack | 687 Pieckel | Pietel 395 Bootsüber- | wachungs- | stelle | Marienburg} 63] 14 \Dirschau | Dirschau 546] 266 Käsemark | Silgart 786] 437

Gr.Plehnen-| Gr.Plehnen- dorf | dorf 969] 789 14780 Danzig | Danzig 1951| 258 {10938 | UntereNogat| Kraffohl- \chleuïe 288] 70j 9 9} 1064| | |

I O5 L

229 2246 3099

S ras C5

fd jrak

| Platenhof | 744 1|_23| | 243)

| Summe [8877|5040[1056] 182158173] 2 Nachrichtlich wird= noch bemerkt, daß die in meiner Be- fanntmahung vom 16. Oktober cr. berichtete choleraverdächhtige Erkrankung tödtlich verlaufen und asiatische Cholera bakterio- logish nachgewiesen ist.

Ferner ist am 19. Oktober cr. der Schiffsgehilfe Uslawski und am 20. dess. Mts. die Schifferfrau Swirsfka, beide in Thorn, an asiatischer Cholera verstorben.

_ Desgleichen ist die eine der beiden in der vorstehenden Zusammenstellung unter 1a aufgeführten coleraverdächtigen Erkrankungen am 31. Oktober cr. tödtlich verlaufen. Das bakteriologishe Ergebniß steht noch aus.

Danzig, den 1. November 1892.

Der Staatscommissar für das Weichselgebiet. Ober-Präsident, Staats-Minister von Goßler.

Tiegenhof

24 -_

Nichtamtliches.

Deutsches Rei. .

BVBreußen. Berlin, 3. November.

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute früh um 73/4 Uhr von der Wildparkstation mittels Sonder- zugs .nah Stuttgart abgereist, um an den Beiseßungsfeierlich- keiten theilzunehmen.

Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenarsizung aen. Vorher tagten der Ausshuß für andel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Justiz- wesen und für Neun game, jowie die vereinigten Aus- schüsse für das Landheer und die Festungen und füc Handel - und Verkehr. i Von dem Reichshaushalts-Etat für 1893/94 liegen dem Bundesrath jeßt auh die Etats des Reichsamts des Jnnern, der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung sowie der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen vor.

Die Börsen-Enquêtecommission, welche seit dem 6.. Oktober d. D im Reichsbankgebäude mit wenigen Ausnahmen werktäglich Sißungen von fast sehsständiger Dauer abgehalten, hai fih gestern (2. November) bis Anfang Januar k. J. vertagt. Nachdem zunächst, wie bereits unterm 22. Oktober mitgetheilt, cine leßte Gruppe von Sach- verständigen der Fondsbörse vernommen und die bisherigen Ergeb- nisse bezüglich des Emissionswesens sowie des Terminhandels bezw. Differenzgeschäfts einer vorläufigen Erörterung unterzogen worden , erfolgte die Vernehmung von Sachverständigen der Productenbörse, und zwar wurde aus praktischen

Gründen mit dem Kaffeehandel begonnen. Ueber diesen