1892 / 267 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ULR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Dezember 1892. A R Steele, den 7. November 1892. __ Grotthaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{46139] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung H. Hartwig Söhne zu Stettin (Inhaberin Johanna Hartwig, eb. Lewin) wird heute, am 7. November 1892,

ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bouverou wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur C Nina über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus{husses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon- kursordnung bezcihneten Gegenstände auf den 18. November 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30, Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim- mer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen , für welche de aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De- zember 1892 Anzeige zu machen.

Stettin, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.

[46148] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Ugen Meyer, ledigen Kaufmauns in Ulm, Inhabers der Firma Joh. Georg Meyer am Markt hier, wurde beute, Nachm. 43 Uhr, durch das Kgl. Amts-

gericht Ulm, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- |-

verwalter ist Gerichtênotar Haußer hier. Anmelde- frist und Anzeigefrist bis 3. Dezember 1892. Wahl- und Prüfungstermin AL2. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr. Ulm, 7. November 1892. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Keller.

[46169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Maertens zu Wittstock is heute, am 7. No- vember 1892, Nachmittags 6# Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedri Krieger zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausfchusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 6, Dezember 1892, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 7. Februar 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Ne der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1892 Anzeige zu machen.

Wittstock, den 7. November 1892.

Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{46136] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Christian Jahu in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1892 angenommene Zwan N durch rechtskräftigen Beschluß vom alien age bestätigt is, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Apolda, den 4. November 1892.

roßherzoglih Sächsisches iat R IV. (dés) Dr: Korner t. Bi Beglaubigt und veröffentliht: (L. S.) Gretscher.

[46150 Koukursverfahren.

In Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Marie Voß, geb. Pfeiffer, hier, Friedrichstraße 250, is zur Abnahme der S A rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß- faffung über die Vergütung des Gläubigeraus- fhusses der Schlußtermin auf den 16. November 1892, Vormittags 117 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte I. hierselb, Neue Friedrich ftraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 27, be- stimmt.

Berlin, den 3. November 1892,

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[46151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsgesellschaft Gebr. Bry hier, Planufer 60, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben worden.

Berlin, den 3. November 1892.

Love Gerichtsschreiber des Köuiglichen Amtsgerichts T. Abtheilung 72.

{46145] Konkur®verfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

abrikanten Heinrih Blum, in Firma Heinr.

lum hier, Geschäftslokal É ntra 39, Privatwohnung e 24, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur L über die etwa den Mit- liedern des Gläubiger-Aus\husses zu gewährenden zergütung Schlußtermin auf den L. Dezember X.892, Vormittags 1x4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. November 1892.

oyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[46197] - Bekanutmachung. In Sachen Basma Cigarrettenfabrif „A. Keru“‘‘ Konkurs N. 142. 90 soll die Aus\hüttung der Masse erfolgen. Nah dem in der DEUWE schreiberei des Königlichen Amtsgerichts T., Ab- theilung 72, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 3151 Æ 17 S festgestellte Forderungen zu berüdck- sichtigen, wofür ein Bestand von 677 Æ 62 A4 vor- handen ist. Von dem Auszahlungstermin mache ih den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, 8. November 1892. Paul Dielit, Verwalter der Masse.

[46190 Vekauntmachung. soll die Ausshüttung der rae erfolgen. Nach dem in der Gerihts\{reiberei des Königlichen Amts- gerichts 1., Abtheilung 72, niedergelegten Verzeich- nisse sind dabei 17 036 M 58 festgestellte For- derungen zu berücksichtigen, wofür ein Majsjebestand von 1963 M 85 S vorhanden ist. Von dem Aus- zahlungstermin mache ih den Gläubigern noh be- sondere pen,

Berlin, den 9. November 1892.

C. Pistorius, Verwalter der Masse.

[46144] Konkursverfahren. - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Fischer zu Blanken- burg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Blaukenburg, den 4. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

[46143] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vürstenmachers Gustav Helfer hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buttftädt, den 4. November 1892.

Großherzoglich Sächsishes Amtsgericht. Meßgner.

{46135] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Architekten Georg Jauicke zu B R Leibnizstraße 65, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. Novanber 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Kleinschmidt.

[46130] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Berdau zu Kahl- berg ist zur Prüfung der nahträgliß angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte XI. hierselb, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 5. November 1892.

S (Unterschrift), Gerichts\{hreiber des Königlichen Amts8gerihts. XI.

[46195] Konkursverfahren.

In dem Probst’shen Konkurse soll die Schluß- vertheilung erfolgen. Dazu sind 549,20 A verfügbar. Zu LerdEttden sind 2332,30 Æ nicht bevorrechtigte Forderungen.

Darkehmenu, den 5. November 1892. Gustav Aft, Verwalter.

[45646] Koukursvercfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Paul Säume hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dftober 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rehtsfräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Deffau, den 3. November 1892.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt :

Deffau, den 3. November 1892.

Der Gerichtsshreiber des Herzoglichen Amtsgerichts :

(L. S.) Schumann, Secretär.

[46280]

Nr. 10439. Großh. Amtsgeriht Eppingen hat, nachdem der vom Gemeinschuldner gemachte Zwangs- vergleih8vorshlag durch gerichtlihe Verfügung vom 5. September d. J. Nr. 8587 bestätigt, die Ver- fügung verkündet worden, innerhalb gefeßliher Frist Beschwerde nicht eingelegt is, das Konkursverfahren gegen Peter Kocher in Gemmingen für beendigt erflärt, dies Verfahren aufgehoben.

Eppingen, den 30. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : U S) Schüß.

[46132] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Olga Krug zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oftober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rehtskräftigen Be'Gluß vom 19. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 3. November 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4.

[46155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns Max Weniger in Friedeberg a. Qu.

wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Friedeberg a. Ou., den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[46137] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirths und vormaligen Schultheifßten

ain Dietrich in Lichtenhain wird nach er-

et Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf-

gehoben.

Gräfenthal, den 5. November 1892.

Das Herzogliche ugen, Abtheilung IL.

JEVEG

In Sachen Peter Keilich Konkurs 72 N. 74/92

[46168] Bekanutmachung.

oll die Schlußvertheilung erfolgen.

Die hierbei zu berücksichtigenden Grund des § 54 Abf. 1—5 der K.-O. mit

- Grünberg i. Schl., 7. November 1892. Der Konkurêverwalter: F. Winkler.

[46146] K. Amtsgericht Hall.

mögen des trägli

beraumt. Hall, den 8. November 1892. Faufel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[46175 Konkursverfahren.

Peter Detlef Greve, Juhabers einer Eisen gießerei und Maschinenfabrik, in 1 F. Reck, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

olste, Gerichtsschreiber.

Zur Beglaubigung :

Konkursverfahren.

[46176] Konkursverfahren über das Nachlaß

In dem

Carsten Lorenzen erstreck sich der Eröffnungs

F. W. Quiebßsh und auf das unter dieser Be

Herrengarderoben-: Geschäft. Amtsgeriht Hamburg, den 8. November 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

[46172] Konkursverfahren.

{luß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

öuig®berg, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. VIla.

[46196] Bekanntmachung.

verfügbar. Na

nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Kottbus, den 7. November 1892. Hermann Schwalme, Verwalter.

[46191] Konkursverfahren.

durch aufgehoben. Krefeld, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[46156]

wird auf den Antrag des Verwalters Gutsbesitzers

Nudolf Dolscius und des Mitgliedes des Gläubiger-

ausschusses Kaufmanns

Gläubigerversammlung auf den 22. November

1892, Vormittags 94 Uhr, Zimmer 13, ein-

berufen. Es soll darüber verhandelt und beschlossen

werten:

a. ob und welch eine Vergütung dem Kaufmann Jakob Jakubowsêki als Mitglied des Gläu- bigeraus\hus}ses,

b. welch eine Vergütung dem Verwalter

zuzubilligen sei.

Lisa, den 2. November 1892,

Königliches Amtsgericht.

[46134] Bekauutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Debus «& Stollberg in Markranstädt und deren Inhaber Kürschnermeifter Georg Debus in Markranstädt und Kaufmanu Friedrich Hermann Emil Stollberg in Leipzig wird der auf den 22. November 1892, Vormittags 10 Uhr, anstehende Prüfungstermin auf den 29, November 1892, Vormittags 10 Uhr, vertagt.

Königliches Amtsgeriht Markranstädt, am 8. November 1892. ' Flohr. Bekanut gemacht durch: Brückner, Ger.-Schr.

[46142] Koukur®sverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechêslers Carl Valentin Schreiber aus Marne wird nah erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben. Marne, den 3. November 1892, Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr.

[46356]

„Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I1., Abth. B. für Civilsachen, hat t Beschluß vom 4. No- vember 1892 das am 13. November 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des nun ver- lebten, penfionirten Kreis-Archivars August Peringer in München, nachdem Schlußtermin abgehalten und Schlußvertheilung vorgenommen worden ist, als erledigt aufgehoben.

München, am 8. November 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber : (L. S.) Weigel, Secr.

[45994] _Bekanntmachung. Im Konkurse des Kaufmanns Hans Dippner hier foll eine Abshlaagsvertheilung von 30 9/9 er-

folgen. Dazu sind. 5096 (. verfügbar.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des otelbesißers Max Horn zu Grüuberg i. Schl.

Der verfügbare Mafsebestand beträgt M 14 268,99. i orderungen auf Vorzugs- reht M 13 697,59, und ohne Vorzug M 85 655,46.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver- Johaun Schust, gew. Bauers in Thalheim Gde. Vellberg is zur Prüfung nach- angemeldeter Forderungen Termin auf den 6, Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Firma

Amts{ericht M -„ den 7. November 1892. ubi

Vermögen des verstorbenen Kleiderhändlers Peter

bes{chluß vom 4. dss. Mts. auch auf die zuleßt von dem verstorbenen Gemeinschuldner geführte Firma

zeihnung in St. Pauli, Langereihe 8, betriebene

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Julius Halb wird, nachdem der in dem Vergleichstermin rom 20. Oktober 1892 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be-

\ ierdur

Im O. N. Schubert’shen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen und sind dazu 970,81 e dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse find dabei 3464,68

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn, handelnd unter der Firma S. Cohn zu Krefeld, Neußerstraße, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Hausuer

Jakob JIakubowski eine

s

Zu berücksichtigen sind 448 4 bevorrechtigte und 15 556 T Z nicht bevorrechtigte Forderungen. Neuhaldeusleben, den 7. November 1892. Der Verwalter : Wilh. Dörge.

[46147] L Das Konkursverfahren gegen Michael Trost, Veutelschneider in Linfenhofen ift nach Ab- haltung des Schlußtermins und nah Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Nürtingen, den 5. November 1892. S ERE f: E Amtsgerichts. eiff.

[46131] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Joseph Töpfer in Oelsuit i. V. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Rößschke.

[46138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Emil Otto Zschiedrih in Arusdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. i

Radeberg, den 7. November 1892.

Königliches Age ns

Oed.

[46141] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Hermann Feld in Schöulanke, Inhaberin die Kaufmannsfrau Regina Feld, geb. Levo, in Schönlanke, wird das Verfahren gemäß SS 188, 189 der Konkursordnung eingestellt, weil alle Konkursgläubiger, welhe Forderungen an- gemeldet haben, ihre prlianung zu der Einstellung des Verfahrens ertheilt haben.

Schönlanke, am 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[46171] Bekauntmachung.

Gemäß § 122 der Konkursordnung hat der Ver- walter, Kaufmann Maximilian Müller zu Sorau in der Schnittwaarenhändler Paul Seyfert'schen Konkurssahe von Sorau N. 82/92 den Antrag gestellt, eine Gläubigerversammlung einzu- berufen und zwar zu dem Zwecke, damit die Ge- nehmigung zum Verkaufe des Geschäfts im ganzen ertheilt wird. Es ist dieserhalb ein Termin auf den 22. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. TIL., anberaumt.

Sorau, den 5. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. chuhmann.

[46193] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentuers Dietrich Heinrich Weber sen., früher in Stadthagen wohnhaft, wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung nachgewiesen ist.

Stadthagen, den 4. November 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung 1. .Langerfeldt.

[46170] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Hartwig Söhne & Baer zu Stettin (eingetragene Inhaber : Adolf Hartwig, Robert Hartwig und David Baer) wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TIT.

[46154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSufuers Christian Andersen Petersen in Tüchschau wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 1. September 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom E September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufge- oben.

Tondern, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1. (gez.) Brockschmidt Dr.

Veröffentlicht : : JIohannfen, Actuar, als Gerichtsschreiber.

[46153] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johanu Peter Johannsen in Jünde- watt wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 12. September 1892 angenommêne Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sep- tember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tondern, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

(gez.) Brockschmidt, Dr. ___ Veröffentlicht : 6

Johann fen, Actuar, als Gerichtsschreiber.

[46152] Konkursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelecibesißers Robert Kupfer in Aue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. i Zeitz, den 5. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rittler.

Anzeigen. Mebriläicht e E TN C

Cra BifentburéauBerlinC

9 ali. Lánb. zu mäß. Pretsen, Rae [20741] Patente gratis burch Hans Friedrich MIngenieur und Patentauwalt

Düsseldorf. Beste Empfehl,

HScranusgeber der Patent- uud Marfkeun- zeitung.

“Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

N 267. Berlin, Donnerstag, den 10. November 1892,

c Schweiz. Not. [81,05 bz Ruff. Zollcoup./324,60bG | Regensbg. St.-Y.| Kur- u. Neumärk.|34 —,— Berliner Börse vom 10. November 1892. do. kleine |324,006z | Rheinprov.-Oblig Lauenburger . p Î 2,704

Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Welhfel 4°/o, Lomb. 47 u. 59/0. do. Do, Pee . Eo

do: D | d: Umrechnungs-Säße- nd Staats-Papiere. RostockerSt.-Anl.|34/ Posensche 102,70 bx Gulven dfer, (Bet 1 Pran, fit de 9 bb, Wilhe S i Bg S@ldv.dBrl Kfm, Preußische . . . .|/4 1.4. 10): 102.70B T VT. = . Ls = . (Ex Sts 9 E raw 12 Maxk. 1 Gulben holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mar? Banco = Dise Rchs.-Anl./4 |1.4. 10/5000—200[106,80G Were Sn B do L 3000 30 98,7 A0 1,60 Mark. 100 Rubel = 8320 Mark. 1 Livre Sterling == 29 Mark do. do. 3E|v eem 100.00B Br. 10/3000=#* 102. : Bank-Dize. 3 | N .15000—200 86,00B : 3 2E 75 100 z 8 T. } 21 168,60 bz do. do. ult. Nov. 85,90 bz Berliner S

msterdam . ; 75 3000— 2.756 reuß. Conf. Anl. 4 | versch.|5000—150][106,75G d 100 fl. (2M. | ** [167,903 | Preuß 34 14 105000 200/100 20G L

9, “e ? S@hlsw.- Holstein.! 10/3000—30 j102,70G h: s - do. do. do. |3# j 3000— 59 S E

R I O M ROE do. do. do. |3 |1.4. 10/5000—200]86.00B E 2000 O L | Badische Eisb.-A.|4 |versh./2000—200[103,80G

0. do. ¡f ©% [80,65 bz G [t.N 85,90 bz Bayerisze Anl. ./4 | versch./2000—200]106,60 bz G Skandin. Plätze . 112,30 bz do. do. ult. Nov. z 9 O 10000-150 103,00G B L 85 87 88/3111 5 ‘g 15000—500 97 50G Kopenhagen E 112,30 bz Pr. u. D.R. g. St.|3 | versdh.|6000—200]—,— 5000—150 97,90 bs v L ooISLI1'2. 2 P E e London 90,36 bz do. do. ult. Nov. 89,90 bz do. do. | 5000—150/[85,00B as Eb [Hef Oh L s N S 20 245G Pr. Sts.-Anl. 68 3000—150/101,40G Kur- u. Neumärk. 3000—150]98,75 bz O R O R 97'30 s do. St:-Schd\ch. 3000—75 [100,00G V ae Hambrg.St.-Rnt. 341.258 /2000—500/97,30G

[ Kurmärk. Schldv. 3000—150]—,— va

S 3000— 150 98,00G do. e 11 5000— 600 85,50 by Si Ro'70 Oder-Deicb-Obl. 3000—300|—,— OftpreußisBe . . .|: 3000—75 196. o. amort. 87/3#/1.5. 11/5 97,6 E atintas Barmer St-Anl. 5000—500/95,.10G | Doeeeie «l D or on do. do. 9134/14. 10 5000—500/97,30G E 118506 do. do. 5000—500/102,00B das 300075 Mel. Cisb Schld. 34 1.1. 7 (3000—600|—,—

A : 30 5B Berl. Stadt.Obl. 5000—100/98,60G ds, 3000—75 |— do. conl. Anl. 86/34|1.1. 7 (3000—100|—,— Dns A “2m 424 180 60G do. do. 1890 5000—100/98,60G do. 1890/34 1.4. 10/3000—100|98,00bs Budavest f E Breslau St.-Anl, 5000—200102,69G

E E / Caffel Stadt-Anl.

3000— 7'GOB do. Bao 20 t Reuß. Lb.-Spark. 4 |L.1. 7 |5000—500|102,80G do c .13000—290/97 00 ö 200/101,7 H, : 1! 90 lottb. St.-A. 2000—100/102,50G Wien, öft. Währ. ; 1, [169,80bz s ige na] X 5

5000—200196,20G Sachs-Alt.Lb-Ob.|3E| vers. |5000—100|—,— ——TO ) 76, (x 169,00 bz E Gs 5000—100/102,75G

3000 N —— Sü! St.-A. 69/341.1. 7 [1900-75 E 3000—60 198 00G Sätj. St.-Rent.|3 |versh./5000—500]87,30G R Plätze 2000—100|—,— 1 4C do. Ldw. Pfb.u.Cr./34| veri. 2000—100/95,75G S E 00 L; ; 80,90 bz Crefelder do, ./5000—500|—,— d Alien. : O 2M E Danziger do. )/2000—200/— ,— Do Bol b la 200,00bz Dessauer do.91 103,00B do. lds. Lt. A.

adt S 0. do. [4 |versch.| j 102 006z G 2000 1A Wald.-Pyrmont ./4 1.1. 7 |3000—300|—,— Düsseldorfer . 10000 -200|—,— L TEC [5000100 Preuß. Pr.-A. 55/3#[1.4. 300

Warschau 100 N. S.|8 T.| 54 200 25 b do. do. 1890 M A L Rurbess. Pr.-SG. p. Sts 120

E E R E r A E O Elberfeld. ObI. cv. 5000—500|95,10G be o O T :

Geld-Sorten und Baukuoten. do. do. 1889 5000—500/95,10G do. vo, D'IULL

Dulkat. Þx, St.|—,— Belg. Noten . .|—, EfenSt.-Obl,IV. 3000—200|—,— do 4 Sovergs.p St./2034bz |Engl.Bkn.1L .20,36G | do. do. 20 res. - St./16,195 bz [Frz Bkn 100F. ./81,00bG ff | Hallese St.-Anl. 8 Gusd, - SÌ. |—,— Holländ. Not. .1168,60bz arlsr. St.-A, 86 Doùars p.St./4,185bz |[Îtalten. Noten .|78,05 bz do. do. 89 Impver. pr. St.|—,— Boa e Noten|—,— Kieler do. 89 do. pr. 500 g f.|—,— Dest.Bîn.p100fl/169,95bz | Magdebrg. St.-A do. neue. .. .—,— do. 1000fl|169,95 bz do. do, 1891 Imy.p.500gn.|—,— Ruff. do.p.100N|200,50 bz do, do; 4E Amerik. Noten] ult. Nov. 200,25à,50bz | Mainzer St.-A. .4 1.6.

1000 u.500§|—,— ult. Dez. 200,50à,75 bz de, do. 88/321.

do. fleine/4,17 bz Ostyreuß. Pry.-O. 34/1. Am.Cp.1.N.Y.|4,175G Posen. Prov.-Anl.

2000—500|—,— (1000 u.500|—,— 1000: u.500|—,— 1000 1.500188,50G 3000—200/95,30B 1500—300/102,80G 1000—300]101,60 bz ; S 3000—200|97,00B E. u. Westfäl.

4 1

31

4

briefe, Süffsde L 3000—150[113,10G 4 4

4

4 l

do S D

E Err bd jd Ga

r

Stblesische 3000—300[108 90G Sresische

2

pak J pk

do. do.

S oh

Land.-Cr. do. De. Posensche do Sep

Sähsishe . Stlef. altland{ch.

do. bo, do. lands. neue

Mey Ori

| j

B S828

wt i N

t Rie Fire S brs b j iPck OO fm S

M Rg p j —Ì, S

Mr

M C5 D P H O H CO C E O O D LI Ps

wi

o

S, ry S8

ai H D! N ja b n n t R O j

s

I C fr C fr S o

Sit. Petersburg 4 L do 397,75B 42, 40B

[3000—-100 19000— 100 Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—\p. Stck| |5000—100 Augsburger 7 fl.-L Es : 30,50B B00 LOOI— Bad. Pr.-A. de6714 [1.2.8 300 - 139,00G 15000—200[102,50G Bayer. Prâm.-A. 4 1.6. 300 |[141,75G 5000—200/96,40 b; G Braunfehwg.Loose|—|p. Std 60 1103,40B 5000—100[102,70B Göln-Md. Pr.Sch 3411.4. 10) 300 |134,00bzG /4000—100}98,50G Dessau. St.Pr.A. 341.4. 300 Hamburg. Loose ./3 1,8, | 150 1132,70G Lübecker Loose . .|34/1.4. 150 1129,90bz Meininger 7 l-L. p. Std 12 |28,30G Vldenburg. Loose/3 (1.2. | 120 |128,75G Pappenhu, 7 fl.-L.|—|p. Stä)| 30,40G

Obligatiouen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Dstafr. Z.-D.|5 [1.1.7 [1000—350]100,00G

150 u. 100 Nbl. S. 189,90B 100 NbI. 148,00 bz 100 RbI._ 137,25G 1000 u. 500 Rbl. |—,— 100 Rbl. M. E 1000 u. 100 Rbl. |98,80G 400 M 36,50 bz 1900, 500, 100 RBI. 163,90 bz Lf. 2000—500 A 194,25 bz G

é 94,29G 5000—1000 «A 184,90bz 10 Thlr. 87,50 bz 3000—300 « |102,25bGEtL.f. 4500-—3000 # 1[100,50G 1500 100,590G 600 u. 300 1[100,50G 3000—300 102,40B 1000 Fr. —,— 10000—1000 Fr. |—,— 400 82.25B 400 76,25 bi G : 400 „6 176,30bz G [Ver Vers] 24000—1000 Pes. 163,00B klf 101,90 bz 98,00G ElL.f. 9800G ,

M O

; do. 3000—200|—,— S&l3w.Hlst.2.Cr./4 |1. E Slôw blît Lr f 1.

O 0. 2000 —200| —,— Westfälische “4 [L S

m l L Al J

pk pk C

Ait AIAAAAA A A ANAUAAA J AA A A N AARAAAARA I

U V I L I fa D L O5 C

U 4 I

/5000—200j96,60G /5000—200/96 60G /5000—60 [96 60G

tbriefe. 0/3000—30

11.4. 10/3000—30 ji02 70bz

; 22,90 bz Ruff. Poln.Schaz-Ob[.kl.|4 Ï L 1000 u. 500 F G. 1120,25G do. Pr.-Anl. von 1864/5 | 1.1. L 60040 M L do. do. von 1886/5 |1.3. 8 | 20400—204 # |—,—) bo. 5. Anleihe Stiegl./5 | 1. 1000 u. 200 A. G. 197,60bzB do. Boden-Kredit . . .|5 | 1.1. 200 fl. G. 198,308 bo. bo. gar. 43) 1.1. —,-—- do. Intr.-Bder.-Pf. I. [5 1000 9100: 182306 bo. Kurlär.d. Pfandbr. |5 1000 u. 100 f, 182,40G z Schwed. St.-Anl, v. 1836| V; —,— do d v. 1899 8. 1000 u. 100 fl. 1[85,40bzB do. St.-Rent.- |

—— do. Loose P. 1000 n. 100 fl. 1[81,90G do. Hyp.-Pfbr. v. 1879/42/ 1. 100 fi. 81,90G O DE v. 1878 1000 ü 100}. (8200G do. do. mittel 100 A, 32,00G bo. Do.

t kTleine'/4 | —,— do, Städte - Pfdbr. 8344| 1.5. 250 fl. K-M. 1123,10G Schwelz. Eidgen. rz. 98 : 100 fl. De. W. 1332,50G do. do, E 1000, 500, 100 fl. 1125,50 bz Serbische Gold-Pfandbr. ! 125,30 bz do. Rente v. 1884/5 | 100 u. 50 fl. 324,10bz do. do. pr. ult. Nov.| 20000-—200 „6 |—,— : do. do. v. 1885/5 | L. 3000—100 Rbl. P. [63,40G El.f. do. do. pr. ult. Nov. | 1000—100 RbI. S. 160,50 bz kLl.f. | Spanishe Schuld . . . .14 2030 6 36,30G do. do. pr, ult. Nov.| : é 35,10 b¿G Stockhlm. Pfdbr. y. 84/85 45 | 17 | 4000—2C0 Kr. 34,90 bz B do, A v. 1886/4 139 2000—200 Kr. ¿De

wy-

H. 2000—200 —= S E

. 7 |(2000—b00|—,— f r\ch.L.B/3È1.1. /5000--200/97,00G E L [5000-—200/97,00G do. neulndsch.IL. (31.1. 5000—200[103,70B 12/2000—-200t102,40B c 2000—200/95,10G Hannoversche . .. 3000—100/94,80 bz Bessen-Na Jau“ 5000—1001[95,40bs

Neuchatel 10 Fr.-L. . . .|—|p. Neto - Yorïer Gold-Anl.s6 |- 46,75 bz G E Hypbk.-ObLl.|3F 47,00 bz G do. taats-Anleihe : 39,90 bz® Oeft. Gold-Rente . 39,90 bzG * bo. do; Leine 39,90 bz G S do. do. pr. ult. Nov.

C

D

£K

a o

be A J

Fer ies

E

—A I bes

Kur- u. Neumärk. |- 10 Fr

Q

Ausländische ¡Fouds,

Bf. Z3.-Tm, Stüe Argentinisheö?/sGolt-A.|—| fr. Z.| 1000—100 Pes, do. 500—100 Pef,

do. Tleine|— do. 4¿9/0 do. innere/— 1000—100 Pef, do. 43/0 äußere v. 38) 1000—20 £ do. do. fleine 100 £ 100 Lire

Barkcita Loose [2 i Bukarester Stadt-Ank.84/5 2000—400 400 M

do. do. Fleine' do. do. v. 1888/5 . 2000—400 400 A

do, do. Heine! / Buenos Aires 59/0 Pr.-A. ee 500 A

do. do. fkleine do. 43€/2 Gold-Anl. 88 1000——20 £ 20 £

do. do. kleine Chiler. Gold-Anl. 1889! 1900——209 £ 1000 A4

9. D S

Chinesis@e Staats - Anl,

Dâna. Landmannsh.-Db[. 2000—200 Ke. do. do. 2900-——400 Kr. do. Staats-Anl. v, 86 5000-—200 Kr. do. Bodcredpfdbr. gar. 20090---200 Fr.

Donau-Reg. 100fl.-L. . 100 fi,

Egyptische Anleihe gar. . 1000—100 £ do. priv. Ank. 1000—-20 2

1000-—20 £ 100 u. 20 £

Bo, Do; 1000—20 £

bo. Do: 4050-—405 „á

do. do. pr. ult. Nov.| Egypt. Daïra St.-Anl.4

10 Ke = 30 4050—405 M

innländ.Hyp.-Ver.-Anl. innländishe Loose . . do. Si.-G.-Anl. 1832| 4050—-405 M 7000—500 „4A 15 Fr.

do. do. v. 1886 10000-——50 f,

do. do. Auen er Loose 150 Lire 800 u. 1600 Ke,

aliz. Propinations-Anl. 5000 u. 2500 Fr.

pee

þai J

beni pru prak perzal A farnd prnn pr pu pork jem b

O (2 E Launi

(Qu u n « Ch rank pruwk prnn jam trt D D s pt Fe

Mes * No S

r: o « 0 O fri bs

ck Qo S

FERES

S att as I DD!i Iud jd J J C2 I

-—

U a b —] J ckA J J bs

I

bi bd s

Uo L O1 S L G P C j H

B REEE

J bb =J J pa L G!

a J

R O D N He--

E pri f d J J

tewA

E E

2 An PeESTE

SEST M A =J D

. R s R Do

prak bnk Þt bi D ft b peek fal band fund jc

pur Jur pad fand

36,30G do. do. v. 188714 | 2000—200 Kr. 35,10bzG do. Stadt-Anlcihe . ./4 |15,8,18| 8000—400 Kr. 34,50 bzB Do Do Tleine 4 | 15.6.14 800 u. 400 Kr. 74,00 t do. do. neue v. 894 16,618 | 8000—400 E 103,30 bz do. do. Fleine/4 |15.6.1s| 800 u. 400 Kr. [100,25B 86,29G do. do, « . « :|34/ 19.3.2) 9000—900 Kr. 190,10G 81,70 bzG Türk. Anleihe v, 65 A. cv./1 | 1.3.9 1000—20 £ E 101,75 bz Do, b. B. Lao 1000—20 £ 101,90 bz do, Do. Q 9 1000—20 £ 1.3.9 1 1

406 M

—,— 100,25B

100 Méx a 190 fL.S, 500 Lire 500 Lire 4000 A 2000 #4 400 A 16000—400 4000 u. 400 M 5000 L, G. 1000 u. 500 L. G.

þ=— (aw)

22,15bz

121,75 bz 21,65à,70 bz 90,10 bz 90,30 bz 75,60 bz 35,60G

O

Q O

do. do. pr. ult. Nov.!

e Qu

102,60 bz | 1000—20 £

96,90 bz* 97 20 bz

4000 u. 2000 M 400 M

do. do. D. |

9096 76 Ps

13; bo. do, pr. ll: Nov 82,00 b; B do. Administr, [5 [15 82,00 bz B bo D. B LS 82,00 bz B do. consol. Aal. 1890/4 |1 400 A 1 400 M 1 Â

9 9 s 25000—500 Fr.

O20

R R R O A | R | R 1 1

I] i A A O

; 82,00 bz B do. privilcg, 1890/4

1036 n.518 2 |—— do. Zol -Öbligationen|5 i

do. do kleine | 500 Fr. 93,20G

do. do. pr. ult. Nov. —,—

625 Nbl. do. Loose vollg. . . ./fr.|p.Stck@| 400 Fr. [92:50bz

125 RbL 96,30G do. do. pr. ult. Nov.| 92,29à,50b1 B 96,25G do. (Egypt. Tribut.) ./44| 19,410| 1000—20 L [97,70bz

| 10000—100 Rbl. |—,— vol Do: Tletne/4}| 10.4.10 Í 97,70 bz —,— Ungar. Goldrente gr LLT 95,40B

bo, do; mittel/4 | 1. 95,90 bz G

3 3 3 3 9 9 3 3 1 1

111 £ aa ; 1000 u. 100 £ |82'50bz 9630G

5 A R A R bs pr pa an bo o d D #40596 T6 Pas

P moOTLI jp R D D P R E. e e e pak pu pak

M R O Oi a

n O

AaF R P S

unt bund park pmk pk pen fan park funk Gand fred demdk jk puerk rk pmk pur drk fern jen

große|4

Fn ann aa at R R E J J fi fru [7 u aue age E rar Q 2m n

R

49,70ct.bG do. Papier-Rente 97,00G S o. —— do. pr. ult. Nov. 95,75G o A 95,90 bz G Do PE ULE MToV; 42,75 bz . Silber-Reúte . . 42,75 bz Do. 58,60 bz O: 58,60 bz i O. 89,50B . do. pr. ult. Nov. —,— . Loose v. 1854. 104,00et. b; G . Cred. - Loose v. 58 111,50 bzG . 1860er Loose . 90,50 bz O! VE T MIOV: —, . Loose v. 1864. 93,25 bz do. Bodencredii-Pfbrf.| 109,00 bz Polnische Pfandbr. T—Y |5 —,— do. Liquid.-Pfandbr. .|4 92,60 bz Port. v. 88/89 î. C. 1.4.92 |fr.| —,— do. do. incl.Coup.v.1.10.92 99,75G 00: D ex. C.| —,— do. do. ll. i.C.1.4.92|fr. ; do.do.incl.Coup.v.1.10.92| 95250 bs TLEA bo, do: ex. C.| 58,00 bz do. Tab.-Monop.-Anl. 43 —,— Raab-Grazer Präm.-Anl. 4 Köm. Stadt - Anleihe 1.14 —,— do. do. IT.-VIIT.Em. 4 35,10 bz Rum. Staats-Ob[. fund.|5 80,30G fl.f. Do, Do, mittel|/5 Genua 150 Lire-L, —,— do. do. leine Gothenb. St. v. 91 S.-A. 91,25 bz do, do. amort. 5 Grie(ische Änl. 1881-84 64,70 bzG do: do: Fleine/5 do. do, 500 500 Fr. 64,70 bz G bo do. 1889/4 do. sons. Gold-Rente 500 £ 49,40 bz G A Tleinc/4 do, do. 100er 100 £ 49,49 bz G bo. do. 1890/4 do. do. fleine 20 £ 49,40 bz G bo do. 1891/4 do. Monopol-Anl.… . 5000 u. 2500 Fr. [59,00 bz G Ruff.-Gngl. Anl. v. 1822/5 do. por Tlethe 200 Fr. 59,00 bz G bo: do. Tleine/9 do. Gld. 90(Pir.Lar.)'5 500 £ 57,60 bzG do. do. von 1859/3 do. do. mittel|5 100 57,60 bz G do. cons. Anl. v. 80 5 er/4 do. do fleine/5 | 15.6. 20 £ 57 60bz G A Ler4 Holländ. Staats-Anleihe|34 12000—100 fl. 1101,20 bzG do. do. pr. ult. Nov.| do. Comm.-Cred.-L./3 « 106,20 bz do. inn. Anl. v. 1887/4 Jtal. fteuerfr. Hyp.-Dbl.|4 500 Lire 69,60bz Fl.f. bo. do: P UIL Nov. do. Nationalbk.-Pfdb. 4 900 Lire 95,00B do. do. IV.4 é : ; Tel! Í do. do. +44 ¿oó0 R, F abe klf. do. Gold-Rente Ra S 1 064 Sao 103,50G 1rf. bo Io e t Laus S do. G u, t: 192,009) i 9. 9. í —,— 0. o. pr. ult. Nov. D, bo DO, ees 4000—100 M I NLDEG S wh do. v. 1884/5 E E “A Go Sar ; N TL.f. do. do. pr. ult. Nov. ,T9à,80 bz C N 01 L 125 i 2,80 bz o. do. 2. 25 do. Ga, L IYV.; 900 Lire 87,10G *ck | do. do, pr. ult.Nov.. —,— do. Papierrente . „185,40et. bz B Ko enbageuer S, L 2 M S do. BLLnns von k thn did f E Ne &: —,— do 4 ie pr. ult. Nov. S Lissab. St.-Anl. 86 T. Tk. v 3,90 bz V N eine/4 | ver]. 1 . G. |—,— o. Loose 299,9 do. do. fleine 400 M 93,90 bz G do. do. 1890 TL.Em. 4 | ver. 500—20 £ 96,70G do. Temes-Bega gar. L E Luxemb.Staats-Anl. v. 82 1000—100 A |—,— Bo Do ITI.Em./4 | vers. 500—30 £ 96,70G do. do. Tleine 100 fi. 87,50G 45 Lire 41,30G do. do. IV.Em.|4 |ver 500—20 £ do. Bodencredit . .. 10000—100 10000—100 f 80,30 bz B

Mailänder Loose . ..…. do. E a Mexikanische Anleihe . . do. do. A do. do. fleine do. do. pr. ult. Nov. do. do. 1890 do. o. LOOÏÉ do. do. 20 er do. do. pr. ult. Nov. do. Staats-Cisb.-ObL.

do. do. fkleine|! Moskauer Stadt-Anleihe,

Arr

10 Lire 19,590 bz do. cons. Eifenb. - Anl./4 | vers. 125 Rbl. 96/90G do. do, Gold-Pfbr, 1000—500 £ 80,00 bz® Do do 5 er/4 | versch. : 97,20 ba do. Grundentlaft.-DbI. 100 £ 80,40 bz Do, Do, 1 er/4 |versch. 4 97,25B Venetianer Loose 20 £ 83,00B do. do. pr. ult. Nov. G é 96,75 bz Wiener Communal-Anl, vers. 500 Fr. ]——

£ 85h do. Orient-Anleibe 11/5 | 112“ 1000 u. 160 Rbl. P. [63/806 Zürither Stat Anlethe - 1000—500 ,25 bz o. Vrient-Anleibe 1L. ¿Li t. . 163,80 bz r h 5 100 L |7840B do. do. pr. ult, Nov 1j 1000 u. 100 Rbl, p, (2 0A63,606 Lrt. Tavao meen 185006 ¿ u. Piel 7 65,70à,60 bz Eisecubahn-Prioritäts-Actiex und Obligationen. 1.5.11 2500 Fr. Bergisch-Märk. [T1. a 17 | 3000—300 #6 (858 4

30 Lire 32,40G 1000 u. 200 fi. S. [106,10bzG 1000 Fr. 96,50G

l pri E jut juni jut pt i I

[2 vs | 5

——— £ S O

de Mr M 4 Qo S4 eL_ S

78,10 bz do. do. pr. ult. Nov. 67,25 bz do. O: do leine

0780 do. ; 63,90 bz Bkl.f. do. Poln. Schat-Obl.!

80,20 bz do. do, TIL. E 1.5.11 509 Fr. 97'50b; B dd do ULO 1:17 300 M 98,75 by 1.4.10] 500—100 RbI. S. [94,10 bz Berl.-Ptsd.-Mgd. Lit. A [4 | 1.1.7 600 M 101,75G

a O C p P r E A