1892 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

800 1117,50G 000 }91,50G 500 168,75GB 000 600

pu fel fas b bs

Pes Junk pak Junk J 1

600 }101,00G 224,00bz

00 1121,50G 300 ¡—,— 300 116,90bz 600 1114,00 00 151,00B 99,60G 300 /1506]79,00bz G 1009 178,00G ; 14,25G ZeizerMaschinen 300 [234,50G

Verficherungs - Gesellschaften. Curs3 und Dividende = # pr. Stck. Dividende pro|1890/1891 „M .Feuerv.20%/59.1000M4:1459 [460 11060G .Rückvri.-S. 202/55.400M4:1120 [120 |2900G Brl.Lnd.- u.Wfv.20°/5#,50046:|120 [120 [1750S Brl.Feuervs.-S.202/9v.10002:|1158 [100 |2200B Brl.Hagel-A.S.20°/5v.1000A4:| 30 | 0 i400G Brl.Leben3v.-S. 20?/5%2.1000A:117221181 14200G Eöln. L S T OURT 12 | 0 [410G GSöln.Rü&Fvri.-G.20?/5v.500A4:| 45 | 45 |841G Colonia, Fenerv.20%/v.1000A@-|400 [400 19499bzG Concordia, Lebv. 20?/5 y.1000A4:| 45 | 45 11130tiG D A 84 | 96 11530G oyd Berlin 202/5 2.100054:1200 [200 13500G e Da A p p LOOY. 120 |120 | Dts. LTrnsp.-V. 2649/5 v.2400.,46 32 | Dréd.Allg.Trsp. 10%/53,100054::1300 1300 | Düfild.Trsp.-V.10%/g v.10004-: 255 13475G Glberf.Feuervrf. 20% v.10C054- 6050G E 20%/g y,1000 B: 200 |2555G ania,Lebn8v.20%/6v.5002Za: 45 11090G Gladb. Feuervrs. 20/5 r.100054: 30 1800B Leivzig.Feuervrf. 60° v.100036: 720 [17000G agdeb. Feuerv. 20°/o v.1000534:1206 |202 |3880G Magdeb. Hagelv. 3342/2 v.50056: 0 1524B Magdeb. Leben8v. 20/0 v.500 A4: 25 [412bz& Magdeb. Rückvers.-Ges. 100 Be: 45 1926G Miederrh. Güt.-A. 10%/%v.50056: 70 11048B Nordstern, Lebvf. 20°9/5v.100036: 9s 11800& Oldenb.BVers.-Gf.20°%/9v.500A4: 65 [1540G euß .Lebnsv.-G. 202/2v.500B4:| 3723| 40 |635G euß.Nat.-Vers. 259/5 v.40054: 45 | ovidentia, 10 °/o von 1000 fl. 45 cin.-Wiif.Ld.102/3v.100024- 45 ein.-Wtf.Rckv.10%/5v.400A46:| 24 | 24 \ Rückv.-Gef. 59/5 v.50024: 75 |790B# S{lf. Feuerv.-G.20©/9v.50024: 100 11702G Thuringia, V.-G.20%/ov.100054:|249 240 |4050G Transatlant. Güt. 20°/ v.1500,46 90 11275B Union, Hagelverf. 209%, 1.50034: 15 540B Victoria, Berlin 20°/60v.10005Z4:|162 [165 |3600G Witdtsh.BVs.-B.20%/0v.100024:| 54 | 54 [11190B Wilhelma Magdeb. Alg. 1004:| 30 | 30 1717B

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern : Stobwasier 68,75G. Vulcan Bergwerk cv. 51,00B.

df v df V Od f lim: CIO Df n ba dfe C 1j Vf n

D: E

Il+ll lo] [ago p b . 4A h S A 4 =A

bert pet ITS I jak pk pu ju jen per jur

596B 305B

Fonds- und Actien-Vörse.

Verlin, 11. November. Die heutige Börse er- öffnete und verlief in festerer Haltung: in dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börjenpläßen vorlagen , in Verbindung mit anderen in dem gleihen Sinne wirkenden auswärtigen Handelsnachrichten, von be- \stimmendem Einfluß. Die Curse seßten ziemlich allgemein etwas böber ein und fonnten auch im Verlauf des Verkehrs zumeist noch etwas am Curs- werth gewinnen.

Von den Bankactien verkehrten namentlich Dis- conto-Commandit-Antheile und Oesterreichishe Cre- ditactien lebhafter zu höherer Notiz; auch Actien der Deutschen Bank “und andere locale Bankactien stellten fih eiwas böber.

In Montáuwerthen fanden belangreide Deckungs- und Meinungskäufe statt, wobei sowohl Eisen- wie Köhlenactien, namentlich Laurahütte, Bochumer Guan Harpener, Hibernia cerbeblich an Curs- werth gewannen.

Auf dem Eisenbahnactienmartt wurden bei im allgemeinen etwas regerem Handel italienishe und schweizerische Tranéportwertbe zu durhweg gebesserten Preisen reger umgeseßt. Gotthardbahn und auch russi]she sowie einheimische öftlihe Eisenbahnactien waren höher begehrt; österreichische till, aber ziemli fest. Mainz-Ludwigshafen auch beute angeboten.

Fremde Anleihen und Renten lagen durchweg sehr fest und besonders für Ungarishe Gold-, sowie Italienerrente bestand zu böherem Preise Nachfrage : Russische Noten fester aber ruhig. Zu Beginn der zweiten Börsenstunde trat vorübergehend eine Abschwächung der Haltung ein, doch {loß die Börse wieder fester.

Einhbeimishe Anlagewerthe wiesen gleichfalls recht feste Haltung auf; 3 °%/% Reichs- und Preußische consol. Anleihen etwas besser notirt.

Der Privatdiscont wurde mit 2299/5 notirt.

Der Kapitalsmarkt verlief bei besseren Umsäten vorwiegend fest.

Breslau, 10®November. (W. T. B.) (S@luß- Curse). N. 3% Reichsanl. 86,05, 34 9/9 Landsch. fdbr. 98,00, Confol. Türken 21,60, Türk. Loose 2,50, 49/6 ung. Goldr. 95,10, Bresl. Discb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 97,00, Creditact. 165,50, Schles. Bankv.112,50, Donnersmarck 81,00, Kattowiy. 114,00, Oberschl. Eisenb. 49,40, Oberschl. P.-C. 71,50, Schles. Cement 115,00, Opp. Cement 8§5,50 Kramsta 120,35, Shl.Zink —,—, Laurahüéte 100,25, Verein. Oelfabr. 92,00, Oeftr. Bankn. 170,00 Ruff. Bankn. 200,40, Giesel Cem. 73,00. Fraufkfurta.M.,10.November. (W.T.B.) (Schluß- curse.) Londoner Wechsel 20,355, Pariser do. 80,975, Wiener do. 169,77, 4% Reihs-Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,90, do. 41/5 %e Papierrente 82,40, do. 4 °/9 Goldrente 97,60 1860er Loose 125,30, 4/9 ung. Goldrente 95,00, Ftaliener 91 80, 1880 er Rufsen 96,30, 3. Orientanl. 6560, Spanier 63,20, Unif. Egypter 99,40, Conv. Türk. 21,75, 4 9/9 türk. Anleihe 85,70, 3 9%/o port. Anleihe 23,50, 9% ferb. Rente 75,80, Serb. Tabadckrente 76,00, 9 % amort. Rumän. 96 90, 6 9/6 conf. Mex. 78,10, Böhm. Westbahn 2882, Böhm. Nordbahn 1552, Mittelmeerb. 105,10, Galizier182#, Gotthardb.155,90, Mainzer 112 00, Lombarden 832, Lüb.-Büch. Eisenb. 143.50, Nordwestbahn 177#, Creditactien 2632, Darmíîtädter 135,00, Mitteld. Credit 96 80, Reichs-

bank 149,50, Disconto-Comm. 183,60,. Dresdner Bank 140 60, Bochumer. Gußstahl 115,30, Dortm. Union 52 50, - Harpener Bergw. 129 00, Hibernia 119,70, Westeregeln 111,50. iscont 23 9%.

Fraukfurt a. M, 10. November. (W. T. B.) Esffecten-Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 264, v r —, Lombarden 83è, Ung. Goldrente 95,40, Gotthardbahn 156,10, Dis- conto-Commandit 184,00, Dresdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl 116,49, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirhen 139,50, Harpener 130,80, Hibernia 120,60, Laurahütte —,—, 3% Portug. 23,50, Italien. Mittelmmeertkahn 105,40, Schweizer Centralbahn 120,30, Schweizer Nordostb. 111,20, Schweizer Union 71,80, Jtalien. Meridionaux 128,70, Schweizer Simplonbahn 53,50. Fest.

Hamburg, 10. November. {W. T. B.) (Sluß- Curse.) Pr. 4/5 Confols 106,80, Silberrente 81,40, Oesterr. Goldrente 97,70, 49/9 ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loofe 124,70, Italiener 92,10, Credit- actien 263,80, Franzofen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Ruffen 94,20, 1883er Ruffen 100,75, 2. Orient-Anleihe 62,29, 3. Orient-Anleihe 64,00. Deutsche Bank 159,70, Disconto-Commandit 183,70, Berliner Handelsgesellshaft 134,50, Dresdner Bank 140,20, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 103,50, Norddeutsche Bank 134,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,25, Marien- burg-Mlawka 59,75, Oftpreußishe Südbahn 69,75, Laurahütte 100,20, Norddeutite Jute-Spinnerei 86,590, A.-C. Guano-Werke 148,70, Hamburger FEC ea e ange ellGa le 108,00, Dynamit-Truft-

ctiengesellshaft 129,60, Privatdiscont 21.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Abend- börse. Creditactien 264 09, Lombarden 201,00, Russishe Noten 200,50, Disconto-Comm. 184,00, Laurahütte 100,70, Patcketfabhrt 108,25, Dynamit Trust 130, Mainzer 112,50. Fest.

Wien, 10. November. (W. T. B.) (S(luß- Curse.) Oestr. 41/52/96 Pap. 97,075, do. 59% do. 100,35, do. Silberr. 96,85, do. Golèr. 114,80, 49% ung. Goldr. 112,55, 5% do. Pap. 100,40, 1860er Loose 140,25, Anglo-Auft. 152,50, Länderbank 225,80, Creditact. 311,75, Unionbank 235,25, Ungar. Credit 357,50, Wien. Bk.-V. 113,50, Böhm. Westb. 341,75, Böhtn. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 445,50, Dux-Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2790,60, Franz. 293.25, Lemb. Czern. 243,75, Lembarden 95,25, Nordwestb. 210,00, Par- dubiter 190,25, Alp.-Montan. 54,80, Taback-Act. 172,79, Amsterdam 99,30, Dtsch. Pläße 58,873, Lond. Wes. 119,90, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,55, Marknoten 58,873, Ruff. Bankn. 1,173, Silber- coup. 100,00, Bulgariice Anleihe 108,25.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Renten steigend. Ung. Creditactien 358,25, Desterr. Creditactien 312,25, Franzosen 293,25, Lombarden 95,75, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,75, Oest. Papierrente 97,15, Dest. Goldrente —,—, 59% ung. Papierrente 100,423, 4/9 ung. Goldrente 112,70, Marknoten 58,872, Itapoleons 9,554, Bank- verein 113,60, Takbackactien 172,90, bank 225,50.

London, 10. November. {W. T. B.) (SchWluß- Curfe.) Engl. 23 °/c Cons. 973/16 Preuß. 49/4 Conf. 106, Italienishe 5% Rente 9, rden 82, 49/6 consol. Ruffen 1889 (2. Serie) 963, Conv. Türken 212, Oeft. Silberr. 81, do. Geld- rente 97, 49% ung. Goldrente 943, 49/9 Spanier 634, 34 °%/0 Egypt. 93, 49/2 unif. Egypt. 982, 64/9 egyptische Tributanleibe §64, 39% con- solidirte Mexikaner 79, Ottomanbark 132, Canada Pacific 90, De Beers - Actien neue 177, Rio Tinto 16, 49%/, Rupees 65è, 69% fundirte Argentinishe Anleibe 70, 59/6 Argentinishe Goldanl. von 1886 7214, Argent. 44 9/6 äußere Goldanl. 39%, Neue 3 %/ Reichs-Anl. 85, Griehishe Anl. v. 1881 68,“ Griechische Monovol-Anlk. v. 1887 602, Brasilianishe Anleibe v. 1889 674, Plaßdiscont 22, Silber 3818/16,

Aus der Bank flossen 6uv 000 Pfd. Sterl. nah dem Continent. h

Wechselnotirungen: Deutsche Pläße 20,55, Wien 12,14, Paris 25,35, St. Petersburg 235/16.

Paris, 10. November. (W. T. B.) (S{hlußz- Curse.) Die Börse war heute allgemein fes. In Rente, Italienern und Ungarn fanden starke Comptant- äufe statt, für Spanier war lebhaftes Interesse, Panama-Obligationen waren höher auf Nachrichten über eine geplante Reorganisation, Nio Tinto steigend. 3 9/9 amortifirbare Rente 99,45, 3 v/6 Rente 99,55, Italienishe 59% Rente 92,827, 49/9 ungarische Goldrente 95,93, 111. Orient - Anleibe &6 873, 4% Ruffen 1889 986,60, 49/9 unificirte Egypter 506,25, 4 9/6 span. äußere Anl. 63}, Conv. Türken 21,774, Türk. Loose 91,75, 4°%/ Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen —,—, Lombarden 220,00, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 596,00, Banque de Paris 675,00, Banque d’Escompte 198,00, Credit foncier 1108. Crédit mobilier 127,00, Meridional - Anleiße 64100, Rio Tinto 403,75, Suez-Actien 2631, Credit Lyonn. 781,00, B. de France 3990, Tab. Ottom. 368,00, 2309/6 engl. Corf. —, Wechsel auf deutshe Pläße 1229/16 do. auf London k. 25,143, Cheaq. auf London 25,16, Wesel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 431,00, Portug. 243, 3% Ruffen 79,45. Privatdiscont 21.

Paris, 10. November. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 39/9 Rente 99,522, Staliener 92,90, 4 9% ungar. Goldrente 96,00, Türken 21,76, Türkenloose 91,70, Spanier 63}, Egypter —,—, Banque ottom. 595,00, Tabackact. 367,00 , Rio Tinto 404,30, 309/69 Portugiesen 24,87. Behauptet.

St. Petersburg 10. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 101,10, - Ruff. II. Orient-Anl. 1025, do. ITI. Orient-Anl. 105, do. Bank für aus- wärt. Handel 2664, St. Petersburger Disconto- Bank 455, St. Petersb. internat. Bank 432, Ruff. 47 9/9 Bodencredit - Pfandbriefe 1584, Große Ruff. Eisenbahn 255, Nuff. Südwestbahn-Actien 1132.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 814, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 804, April- Oft. verzl. —, do. Goldrente —, 49% ungar. Goldrente 945. Ruff. gr. Eisenb. 1213, Ruff. 2. Orientanl. 61, Conv. Türken 212, 340% holl. Anl. 101, 5% gar. Transv.-Eis. —, Warschau- Wiener 1153, Marknoten 59,25, Ruff. Zollcoup. 1924 Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 98,50. New-York, 10. November. (W. T. B.) E Curfe.) fel auf London (60 Tage) 4,832, e Transfers 4,87, Welsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 947, adian

i Actien 872, Central Pacific Actien

Länder-

284, Gbi Actien 813, Illinois Central Actien 103, Lake

Novbr.-Dezbr. 18,1—18,15 bez., ber Dezbr-Jan. —, per Jan.-Febr. 1893 bez., per Februar-März —,

Shore Fete South Actien 134, Louisville | per April-M und Nashville

Actien 70}, -Y Western Actien 272, N.-Y. Cent und Hudson Niver hat mte Pete LR Let r 0 erre 1 on

und Santa Actien 39, Union Pa jan Actien B an und Rio Grande Preferred 532, Silber

ulltor 345.

Geld leicht, für Regierungsbonds 54, für andere Sicherbeiten 53 9s.

Rio de Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 122.

Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 7. Novbr.*) Notenumlauf . 487 572 000 4 137 000FI. Silbercourant.. 168 888 000 83000 , Goldbarren . . . 106278096 3295904 , InGold zhlb. Wesel 13 562 000 +— 222 000 , C . 186 063 000 + é tombard . . . . 2 895 000 + ypotheken-Darlehne 119 186 000 + Pfandbriefe imUmlauf 115 779 000 + 832 Steuerfreie Notenres. 8584 000 + 1 871 000 , *) Nb- und Zunabme gegen den Stand vom 31. Oktober. London, 10. November. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 14 800 000 292 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf . 26 025 000 346 000 ,„ : Baarvorrath . 24 375 000 54000 , h O . 22 870 000 293 000 „, Í Suthaben der Privaten . 28 706 000 234000 ,„ é do. des Staats 4 867 000 367000 s Notenreserve . 13 295 000 304000 s Regierungs- cherheit . 13 756.000 600000 , , Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 432 gegen 424 in der Vorwoche. : Clearinghouse-Umsaßz 110 Millionen, gegen die ent- \prehende Woche des vorigen Jahres + 1 Mill. Paris, 10. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 674 756 000 + Baarvorrath in Silber . . 1273 794 000

Portef. d.Hauptb. u d. L. . - 534610 000 101 707000 . 3 247 618 000 56 076 000

Notenumlauf . Lid. Rechnung d.

Priv. . . . 354891000 +— 5 477 000 Suthab d.Staats-

shaßes . 340 551 000 19920000 ,

E 313 532 000 + 200 000 ,„

Zins- u. Discont-

Erträgn. 6 833 000 + 500 000 ,„

Gesammt - Bor- [hüsje

go FeE des Notenumlaufs zum Baarvorrath

40

Probucten- uud Waareu-Vörse. Berlin, 10. November. Marktvreise na Ermitte-

lung des Königlichen Polizei-Präfidiums. Hôchste [Niedrigite Preise

j

Per 100 kg für: E |

j e |

u H | Erbsen, gelbe, zum Kochen . .| ch0 | Speisebobnen, weiße . . . ./50/ | Linsen , 80 | Kartoffeln 6 Rindfleisch j

von der Keule 1 kg .., |

Daa le | 40 Schweinefleisch 1g . ..…. 60 Kalbfieish 1 Eg | 60

Ma Le | 50 D E eo «E 2180 Eier 60 Stück | 80 4 iee D S Zander | 40 Hechte | 80 E A a ae | 60 E a ae L R140 Bleie T A | 40 Krebfe §0 Stück 12¡—} 2]

Verlin, 11. November, (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- | leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aussch@luß von Nauhweizen) per 1000 Eg. Loco still. Termine matt. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 154 A Loco 140—162 é na Qualität, Lieferungequalität 153 , per diefen Monat —, per Nov.-Dezbr. 154—153,5 bez, per Jan.-Febr. 1893 —, . per April-Mai 156— e per S 158,75 bez.

gen per - Loco einiger ndel. Termine niedriger. Gekünd. 360 t. a pee 137,75 Æ Loco 133—142 A nach Qual.

ieferungsqualität 135,5 4, inländiïher guter 136,5 —137,9 Æ per diesen Monat und per Novbr.- Dzbr. 138—137,5—137,75 bez., per Dezbr.-Jan. —, er Jan.-Febr. 1893 —, per März-April —, per

Gefe ; S O2 E bez.

te per ) Kg. Mäßiges Geschäft. Große und fleine 140—175, Futtergerste 120-140 2 reie r 2 as

„Hafer per kg. Loco unverändert. Termin still. Gefkündigt t. Kündigungépreis Loco 143—165 Æ nach Qual. SeferiuaMa nal, 145 M

omm. u. preuß. mittel bis guter 144—148 bez., einer 149—153 bez., \{les. mittel bis guter 144 —149 bez., feiner 150—154 bez., per diesen Monat 146,75 M, per Novbr.-Dezbr. 145 4, ver Dezbr.- Januar —, per April-Mai 143,25 bez.

Mèais per 1000 kg. Loco still. Termine Gefkündigt 150 t, Kündigungépr. 119,75 A Loco 120—136 A nah Qual, per diesen Monat —, per November-Dezember 119,5 bez., - per Dez.- E

rbsen N waare 175— Futterwaare 144—158- E Qualität. E

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.

ine niedriger. Gekündigt Sack. Kündi-

E LES

SS

| 20 | 70

M)

till.

» Abladung

ai —.

NRübsl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gef. 209 Ctr. Kündigungspr. 52,2 4, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November-Dezember 52,2— 52—52,2 bez., per Dezbr.-Januar 1893 —, per April-Mai 52,4—52—52,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wkite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. _— kg. Kündigungspreis c Loco —, per diejen Monat

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100% = 10000% nach ZTralles. Gefünd. Kündigungspreis # Loco ohne Faß 52,2—52,1 bez. __Sptritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Zralles. Gefündigt 1s C D EnE et —. Loco ohne Faß 32,6— 2,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauh8abgabe per 100 1 à 100 % = 10 000% nah Zralles. Gefündigt 1. Kündigungspreis # Loco mit Faß —. per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 A Verbrauch3abgabe. Matter. Gek. 30000 1. Kündigungspreis 31,3 # Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.-Dezbr. 31,5 —31,2—31,5 bez., per Dezbr.-Januar per Jan.- Februar 1893 —, per März-April —, per April- „Mai 32,9—32,6—32,9 bez., per Mai-Juni 33,2— 33,1—33,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,5—20,5 bez.,, Nr. 0 20,25—18,95 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5—17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25—18,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 10. November. (W. T. B.) Getreide- marft. Weizen unveränd., Tcco neuer 144—149, pr. November 149,00, per April-Mai 156,00. Roggen rubig, loco 130—133, pr. November 133,590, per April-Mai 139,00. Pommerscher Hafer loco neuer 137—141. RübsI loco unveränd., per November 51,20, per April - Mai 52,00. Spiritus loco fest, mit 70 4A Consumst. 31,40, p November 30,80, pr. April-Mai 32,20.

etroleum loco 10,10 :

Pofea, 10 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 49,70, do. loco ohne Faß (70 er} 30,20. Behauptet.

Magdeburg, 10. November. (W. T. B.) ZuFer- beriht. Kornzucker excl., von 92 2/ 14,70, Korns zuder excl, 88% Rendement 14,15, Nachpr. exrcL., 75/6 Rendement 12,10. Rubig. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. TT. —,—. Gem. Raff. mit Fa 28,25. Gem. Melis 1. mit Faß 26,75. Ruhig. Rohbzucker 1. Product Tranf. f. a. B. Hamburg pr. November 14,05 bez., 14,074 Br., pr. De- zember 14,172 bez., 14,20 Br., vr. Januar 14,35 bez., ZAR Br., pr. Februar 14,521 bez., 14,477 Br. Stetig.

_ Bremen, 10. November. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,75 Br. Baumwolle. Höher. Upland middl., loco 454 A, Upland, Basis middl, nichts unter low - middling, auf Termin-Leferung, pr. November 442 g, -pr. Dezember 45 H, pr. Jan. 457 , pr. Febr. 457 K, pr. März 452 S, pr. April 46 4. Wolle. Umjsaß 95 Ballen. Schmalz. Höher. Shafer „4, Wilcox 47 „4, ChoiceGroce

473 , Armour 475 &, Nobe u. Brothers ute) S, Fairbanks 4. Speck. Fest. Nov.- 2 short 42, Dezember-Januar-Abladung short clear middl. 40, long clear middl. 39. Taback. 70 Fäffer Kentucky, 14 Fässer Scrubs,

20 Fässer Virginy.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Ge- treidemartt. Weizen loco rubig, holsteinisher loco ‘neuer 155 158. Roggen loco ruhig. medlenburgischer loco neuer 140—145, russischer loco rubig, transito 118—120. Hafer ruhig. Gerfte rubig. Rüböl (unverz.) fest, loco 54. Spiritus loco fill, pr. November 224 Br., pr. No- vember - Dezember 22} Br., pr. Dezember- Januar 224 Br., pr. April - Mai 237 Br. Kaffee fester. Umfaß 2000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5,55 Br., pr. Dezember 5,45 Br.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Kaffee. E eridl) Good average Santos pr.

ezember 77, pr. März 744, pr. Mai 735, pr. S n Et

udckdermarft. (Shlußberiht.) Rüben-Robzucer T. Product Basis 8809/9 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,00, pr. Dezember 14,10, pr. März 14,472, pr. Mai 14,652. Abgeschwäht. :

Wien, 10. November. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen pr. Frühjabr 7,79 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Frühjabr 6,72 Gd., 6,75 Br. Mais per November 5,20 Gd., 5,25 Br., pr. Mai-Juni 3,22 Gd., 9,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., LZ DU

oudonu, 10. November. (W. T. B.) 969%, Java- zucker loco 163 rubig, Rüben - Robzucker loco 14 rubig. Chili-Kupfer 453, pr. 3 Mt. 4515/16.

Glasgow, 10. November. (W. T. B.) RNRoh- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 jh. 4 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 5 d.

Amfterdam, 10. November. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 553. Bancazinn 57.

Amfterdam, 10. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Nov- —, pr. März 176. Roggen pr. März 130, pr. Mai —.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petro- leummarft. (Schlußberiht.) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. u. Br., pr. November 132 Br., pr. Dezember 134 Br., pr. Januar-März 14 Br. Ruhig. New-York, 10. November. (W. T. B.) Waaren-

t. Baumwolle in New-York 87, do. in New-Orleans 85. Raff. Petroleum Stand. white in „New - York 9,90, do. Standard white in

hiladelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New- Bork 5,39, do. Pipe line Certificates pr. Dezhr. 95l5. Stetig. malz loco 9,77, do. (Rohe & Brothers) 11,35. Zucker (Fair refining ‘Muscovados} 22. _Mais (New) pr. Dezbr. 903, pr. Januar 513, pr. Mai 532. Rother Winterweizen loco 75}, Kaffee Rio Nr. 7 163. Mebl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 23. Kupfer 11,75. Rother Weizez pr. Novbr. 752, brs E R pr. Fanuiar T78E, pr. “n

i: Yr. w ord. G . 16,50, per Februar 15,15. De A

Chicago, 10. November. (W. T. B.) Weizen pr.

gungepreis Æ, per diesen Monat 18,25 bez., per

Dez. 72, þr. Mai 785. Mais pr. Dezember 422. Speck short clear nom. Pork br: Moveiibee 11,95.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Der Sezngspreis beträgt vierteljährlih 4 50 4.

Alle Post-Anftalten nehmen Bestellung anu;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

. V 269.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ‘dem Hofprediger Wendlandt zu Potsdam, dem emeri- tirten Pfarrer Barthold zu Kösen im Kreise Naumburg a. S. und dem Fabrikbesizger Otto Langen sen. zu M.-Gladbah den Rothen Adler-Orden vierter Klas, i dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Olshausen und dem bis- herigen Landrath des Kreises Grafschaft Hohenstein, Kammer- herrn von Davier zu Seggerde im Kreise Gardelegen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, E - “dem bisherigen ordentlichen Lchrer an der Victoriashule zu Berlin Dr. phil. Draeger, dem Revierförster Stumpe zu Theerbude, Oberförsterei Lyck, - dem Eisenbahn-Stations- vorsteher a. D. Siebert zu p ee bisher zu Fronhausen im Kreise Marburg, und dem etft - Betricbssecretär a. D. Waechter zu Neustadt a. d. D., bisher zu Wilhelmshaven, den Königlicten Kronen-Orden vierier Kase, den emeritirten Lehrern May zu Goseck im Kreise Quer- furt und C. F. Meyer ju Halberstadt den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von egel L . den Revierförstern Saleck zu Erbach, Oberförsterei Neu- pfalz, und Dormann zu Lügelsoon, Oberförsterei Kirchberg, dem Eisenbahn-Zugführer a. D. Krause zu Bromberg und dem Oekonomen und Diener am Schullehrer-Seminar zu Oranienburg Johann Wilhelm—Meinke das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, : s dem Polizeigefängniß-Aufseher Jacob zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sow dem Polizei-Lieutenant Dietrich zu Berlin die Rettungs-

Medaille am

ande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An-

: -elegung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu

ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: - dem General-Major S hu ch, Commandanten von Pojen, dem General-Major von Schweinichen, Inspecteur der Jäger und Schüßen, und | dem General-Major von Wittenburg, 2. Pionier-Jnspection; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Renthe gen. Fink, Chef des General- stabs des V. Armee-Corps: des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Freiherrn von O: Adjutanten beim General-Commando des V. Armee-Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Spies, Plaßmajor von Posen; des Königlich sächsischen Albrehtskreuzes: dem Musik-Director Gol ds midt beim Grenadier-Regi- ment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7; des Königlih sächsishen Allgemeinen Ehre n- zeihens: dem Vice - Wachtmeister Daun im Ulanen - Regiment Kaiser Alexander 111. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- shwerinshen Greifen-Ördens:

dem Major von Trotha, Commandeur des Lauen- burgishen Jäger-Bataillons Nr. 9: -des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinishen Haus-Ordens:

dem Oberst-Lieutenant von Liebermann, Commandeur

des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12; des Nitterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

dem Major von Thümen im 7. Thüringischen Jn- fanterie-Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Justiz-Rath Reuschel, Divisions - Auditeur der 8. Division, und dem Hauptmann Günther im 7. Thüringi- schen Jnfanterice-Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Gerstenbergk im 7. Thürin-

gischen Jnfanterie-Regiment Nr. 96, :

dem Sccond-Lieutenant Bracht in demselben Regiment, ‘commandirt als Adjutant zum Bezirks-Commando Alten-

burg, und dem

Inspecteur der

Second - Lieutenant von Kries in demselben

Berlin, Sonnabend, den 12. November, Abends.

des dem Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus- Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Wachtmeister Seßefand und

dem Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Schwa lbe, beide im Cürassier-Regiment von Seydliß (Magde- burgisches) Nr. 7:

der demselben Orden affiliirten silbernen

Verdienst-Medaille: dem Bezirks-Feldwebel Beyer vom Bezirks-Commando

Altenburg, dem Vice-Feldwebel Werner, : i: den Sergeanten Lampy,e, Nienhold, Müller und

Gebhardt und den Hoboisten Beck und Laas, : : i sämmitlich vom 7. Thüringischen Jnfanterie-Regiment Nr. 96; des Fürxstlih shwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klajje: dem Major Grafen von Haslingen im 3. Thürin- gishen Jnfanterie-Regiment Nr. 71; derselben Decoration dritter Klasse: dem Hauptmann Kapell in demselben Regiment ; der Fürstlih shwarzburgishen Ehren-Medaille in Silber: den Feldwebeln Fröhlich und Albrecht in demselben Regiment ; / ferner :

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienishen Krone und des Offizierkreuzes des Königlich niederländishen Ordens von Oranien-Nassau: ; dem Rittmeister von Schuckmann im Cürassier- Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, commandirt zur Leib- gendarmerie : des Großkreuzes des Königlich shwedischen Nordstern-Ordens: dem Major z. D. von Donop vom Landwehrbezirk Weimar ; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich \chwedi]chen Shwert-Ordens: dem Major Strahl Freiherrn von Salis-Soglio im 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 12. No- vember, Nachmittags 4 Uhr, im hiefigen Königlichen Schlosse den neuernannten Kaiserlich und Königlich österreichish-unga- rishen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Kaiserlihen und Königlichen Geheimen Rath und Kämmerer Ladislaus von Szögyény-Marich in feierliher Audienz u empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Amts, Wirkliche Geheime Nath Freiherr von Marschall

Betanntmachung.

Zululand ist, als zu Natal gehörig, nunmehr in den Wesltpostverein mit cinbegriffen worden. S L Der Briefverkehr mit Zululand regelt sich demgemäß fortan durhweg nah den Bestimmungen des Vereinsdien}tes. Berlin W., den 8. November 18922. _ Der Staatssecretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Bei den Königlich sächsishen Staatseisenbahnen wird am 15. d. M. die 10,21 km lange, von der Lmie Zwickau— Oelsnitz abzweigende und in die Linie Chemnißz—Adorf ein- mündende Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Falken- stein—Muldenberg mit den Stationen Grünbach und Muldenberg dem öffentlichen Verkehr“ übergeben werden.

Berlin, den 12. November 1832.

Der Präsident e rag zt: ulz.

Staats-Anzeiger.

Der Audienz wohnte der Staatssecretär des E Le ] ei

Insertionspreis für den Raum einer Druizeile 30 4. Inserate nimmt an: dié Köuiglihe Expedition

des Dentschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. W

1892.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlehrer am Gymnasium zu Dramburg, Professor Dr. Heinrich Kleist zum Gymnastal-Director zu ernennen, sowie : e dem praktishen Arzt Dr. med. Loebinger in Kattowig den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Auf Jhren Bericht vom 22. Oktober d. J. will Jh dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau folgender Chausseen: 1) von der Berlin—Königs-Wuster- hausener Chaussee über Schönefeld nah Waßmannsdoxrf, 2) von der Mittenwalde—Klein-Ziethener Chaussee über den Klein- Ziethener Berg bis zur Trebbin—Mahlower Chaussee, 3) von der Trebbin Mahlower Chaussee über Mahlow nah Teltow beschlossen hat, das Enteignungsreht für die zu diesen Chausseen erforderlihen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der fünftigen chausscemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebüng des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld-Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesez-Samml. S. 91 f.) cinshließlih der in demselben enthaltenen Bestimmungen über“ die Be- freiungen, sowie der fonstigen, die Erhebung betreffenden zu- Fe Vorschriften vorbehalilich der Abänderung der ämmtlichen d Lr ky eri Bestimmungen verleihen. Auch jollen die dem Chauftezgeld-Tarif vom 29. Februar 1840 an- gehängten Bestimmungen wegen der Chausjee-Polizeivergehen auf die gedachien Straßen zur Anwendung kommen. Die ein- gereihte Karte erfolgt anbei zurü. Neues Palais, den 26. Oftober 1892. Wilhelm Kk. Thielen.

An den Minister der ffentlichen Arbeiten.

Justiz-Ministerium.

Dem Landgerichts-Director Meydam- in Halle a. S., dem Landgerichts-Rath Graßhoff in Göttingen und dem Amtsgerichts-Rath Pot tlich bei dem Amtsgericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Verseßt sind: der Landgerichts-Rath Fritsch in Neisse an das Landgericht zu Halle a. S., der Amtsgerichts-Rath Bohm in Neu-Ruppin als Landgerichts-Rath an das Landgericht da- selbst und der Amtsrichter Correns in Münstermaifeld an das Amtsgericht zu Eitorf. - :

Dem Staatsanwalt Dr. Gennat in Beuthen ijt behufs Uebertritts in den Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg die nahgesuhte Dienstentlafsung ertheilt. : e

Dem Rechtsanwalt und Notar Gaul in Wattenscheid ist die nahgejuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.

) In der Liste der Rehtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Lingenbrinck bei dem Landgericht zu Köln und der Rechtsanwalt Schol ÿ bei dem Amtsgericht in Weißensee.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Justiz-Rath Werne aus Recklinaghausen bei dem Landgericht in Bochum, der Rechtsanwalt Dr. Max Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Zibell aus Breslau bei dem Amtsgericht in Loslau, der Rechtsanwalt Steffen aus Rhein (Ostpreußen) bei dem Landgericht in Allen- stein, der Rechtsanwalt Pulvermann bei dem Landgericht in Halberstadt, der Rechtsanwalt Lingenbrinck aus Köln bei dem Amtsgericht in Kreuznah, der Gerichts-Assessor Jasper bei dem Landgericht in -Altona und der Gerichts-Assessor Dr. van Biema bei dem Landgericht in Hannover. 4

Der Landgerichts-Rath Freiherr von Bothmer in Greifs- wald, der Landgerichts-Rath Pfigzner in Halle a. S. und der Amtsgerichts-Rath Velthujen in Lyck sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Nienburg, Ingenieur Dr. Seipp ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Finanz-Ministerium.

Die Kataster-Controleure Steuer-Jnspector Hanjen aus Flensburg und Henning aus Mohrungen sind zu Kataster- Snspectoren ernannt, und es ist ihnen die Stelle eines Kataster- Inspectors bei der Königlihen Regierung in Trier bezw. Schleswig verlichen worden. L

Die Kataster-Controleure Broll zu Frankfurt a. M., Schneider in Langenshwalbach und Anacker in Rennerod sind in gleiger Diensteigenshaft nah Braunfels, Frankfurt a. M. und bezw. Langenschwalbach versezt; der Kataster- Assistent Baldus in Wiesbaden ist zum Kataster-Controleur

Regiment :

in Rennerod bestellt worden.