1892 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gd jeuk jens Pa fen fer

[.Gas-A.-G}|

figieß. StobroaferV.A. StrlSpielkS Sudenb. Mas. SüddIrnin.409%/o oge b t.-Pr. Union, E Z Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger) do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wiffen. Bergw?. ZeitßzerMaschinen|20

Verficherungs - Gesellschaften.

- Gurs und Dividende = 6 pr. Stck, Dividende vro|1890[1891 Aach.-M.Feuerv.20°/2v.100054:450 Aach. RüEors.-S. 20% v.40056-: 120 Brl.Lnb.- u, WAv.20/9 1.5004: /120 Brl.Feuervf.-G. 20°/v.1000A4- 158 Brl.Hagel- A.G.20*/0v.1000A4:| 30 Brl.Lebensv.-G. 20°/0 v.1000A:|172i Göln-Hagelrs.-S, 20 ov O 12 öln. Rütvri.-G.20/0 v.500Ae:| 45 Kolsonia, Feuerv.20?/s ».1000A6: 400 Goncorbia, Lebv. 20/9 v.100026:| 45 Dt.Feuerz.Berl. 20%/0v.100056:| 84 Dt.Lloyd Berlin 29°/9 v.100054:|200 Deutscher Phönix 20% v.1000 fl. 120 Dts. Tcnsv.-V. 2689/0 v.2400.46/135 Drsd. Allg .Tr3p. 10/0 v.100054: 300 Düfsld.Trsp.-V.10°/9v.1000A4: 255 Elberf. Feuervrf. 20?/9 v.1000A4:|/270 ortuna, A. V. 20°/o v. 1000 Zé-:|209 ermania,2ebnsv.20%/0v.500Z: Sladb.Feuervrf. 20/9 v.1000A6:: Leipzig. Feucrvrs. 60/6 v.1000574: Magdeb. Feuerv. 29°/o v.1000A:: Magdeb.Hagcly. 332?/sv.500A: Magdeb. Lebens8v. 20°/o v.000A 2% Magdeb. Rückvers.-Ges. 100 A4: 45 Niederrb. Güt.-A. 109% v.500Z6: 70 9tordstern, Lebvf. 20?/9v.1000r 96 11800G Oldenb Vers.-Gf.20%/0v.0004: 65 11540G E Lebnsv.-G.209/2v.5004:| 3745| 40 |650G

17,60G ,00G 2 5G

101,50G 224,50G

121,50G 16.00bzG 4810S 50 25G

98,00bzG 300 :1890/79,90G

O F 13,590G 300 1235B

A ft I S A n G J erd fem Pk S

SSSEEESBEEES

Ilelllo]l let | 022 S

E b f 16m Pen 16m f Q 1E D M6 D Q 1 V

bek pk pet B D ja fand jrerdk junab jed jaeeb jak deme

11060G

1750G 2900B 400G

411G 818G 9502G 1130 bz 1530G 3500G

3500G 3475S 6030G 2555 1090G 800B 16800G 3900 bz 522B 410G 931B 1048B

eut .Nat.-Bers. 25% v.400A 45

ovidentia, 10 ?/o von 1000 f. 45 | L hein. -Wstf.Ud.10?/2v.100024: : 45 1597G Rhein.-Witf.Rckv.10?/9v.40056: 24 1300G Sächs. Rücv.-Ges. 59/0 v.500A40: 75 1812G Sli. Feuerv.-G.20?/o v.5000N4r 100 |1700B Thuringia, B.-G.20°/09.19000A6: 240 |4100B Transatlant. Güt. 20% v.15004 90 11275B Union, Hagelvers. 2902/6 v.5095 15 |*— Bictocia Berlin 2090 v.100094 165 |3600G Witdtsh.V\.-B. 20°/0v.10004| 54 | 54 |1199B Wilhelma Magdeb.Allg. 100A46:| 30 | 30 1717G

- Fonds- und Actien-Börfe.

Berlin, 19. November. Die heutige Börse er- öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplägen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte fich im allgemeinen ctwas lebhafter und in einigen Ultimowerthen fanden zeit- weise ziemli belangreihe Abschlüsse statt.

Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von

Realisirungen vorübergehend eine Éleine Abschwächung der Haltung hervor , doch {loß die Börse wieder fester. Tos Kapitalsmarkt wies festere Gesamnthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäßen ; Deutsche Reichs- und Preußis che consolidirte Anleihen erschienen etwas besser.

Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Haltung ; Italiener etwas besser, aud) Russische Anleihen fest, Noten steigend.

Der Privatdiscont wurde mit 24 9/9 notirt. :

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit- actien zu etwas besserer Notiz lebhaft um; Oester- reichishe Bahnen fester, aber ruhig, Buschtiehrader {wah ; Schweizerische Bahnen, besonders Nordoft- babn und Gotthardbahn etwas abgeschwächt und

big.

Snländische Eisenbahnactien gut behauptet aber wenig lebhaft, Ostpreußische Südbahn festec.4

Bankactien ret fest, die speculativen Devisen mehr gehandelt, Disconto-Commanditantheile unter Schwankungen steigend. i

Sndustrievapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe na festerer Eröffnung abgeschwächt, aber zum theil le hafter. /

Curse um; 24 Uhr. Behauptet. 3 °/9 Reichs- und Staats-Anleihe 86,12, Creditactien 168 62, Berl. Handelsgesellschaft 136,00, Darmstädter Bank 135,37, Deutsche Bank 161,12, Disconto-Com- mandit 185 25, Dresdner Bank 142,10, National- Bank 114,87, Canada Pacific —,—, Duxer 217,60, Elbethal 97,37, Franzosen —,—, Galizier 91,80, Gotthardb. 156,00, Lombarden 41,25, Dortm. Gronau 99,10, Lübeck-Büchener 144,00, Mainzer 111,80, Marienburger 60,25, Ostpr. 69,87, Mittelmeer 103 7,

rince Henry 62,87, Schweizer Nordost 110,00,

chweizer Central 118,50, Schweizer Union 70,00, Warschau-Wiener 199,25, Bochumer Guß 121,12, Dortmunder 58 50, Gelsenkirhen 138,50, Harpener

ütte 130,12, Confolidation 150,75, Dannenbaum

5,75, Hibernia 119,50, Laurahütte 100,50, amburg Am. Pack. 107,00, Nordd. Lloyd 111,87, Dynamite Trust 136,75. Egypter 4% —,—, Ftaliener 92,75, Mexikaner 81,50, do. neue 79,90, Ruff. Orient IIL. 65,80, do. Consols 97,25, Ruff. Noten 200,25, Oesterr. 1860er Loose 125,37, Ungarishe 4 9%/o Goldrente 95,87, Türkenloose 92,25,

Fraukfurt a. M.,18.November. (W.T.B.) (Schluß- curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,966, Wiener do. 169,92, 4 2/6 Reichs-Anl. 106,95, Deftr. Silberrente 82,30, do. 41/5 % Papierrente 82,70, do. 4 9/9 Goldrente 97,60, 1860er Loose 125,70, 49% ung. Goldrente 95,60, Italiener 92,50, 1880 er Russen 96,50, 3. Orientank. 65,40, 4/0 Spanier 62,70, Unif. Egypter 99,85, Conv. Türk. 21,55, 40/0 türk. Anleihe 85,80, 3 9/9 port. Anleihe 2340, 5 9% ferb. Rente 76,20, Serb. Tabackrente 76,40, 5 9/6 amort. Rumán. 96,50, 5 9% conf. Mex. 80,30, Böhm. Westbahn 2892, Böhm. Nordbahn 1535, Mittelmeerb. 103,50, Galizier 1823, Gotthardb.156 69,

Mainzer 112,20, Lombarden 835, Lüb.-Büch. Eisenb. 144,10, Nordwestbahn 1788, Greditactien 2663. Darmstädter 134,70, Mitteld. Credit 97 89, Reichs- bank 149,40, Disconto-Comm. 184,50, DresSdner Bank 141 60, Bochumer Gußftahl 115,90, Dortw. Union 51 30, Harpener Bergw. 130 50, Hibernia 120,70, Westeregeln 109,50. Pri discont 24 9/6. rankfurt a. M, 18. November. (W. T. B.) raten Societät. (Schluß.) Oesterreichisch Creditactien 268, Franzosen —, Lombarden 844, Ung. Goldrente 95,70, Gotthardbahn 156,40, Dis- -onto-Commandit 185,50, Dresdner Bank 142,00, Bochumer Gußstabl 116,90, Dortmunder Union L: Gelienkfirhen 139,80, Harpener 131,20, Hibernia 120,50, Laurahütte 100,50, 3°9/o Portug. 33 40, Italien. Mittelmeerbahn 103,70, Schweizer Centralbahn 118,70, SWweizer Nordoftb. 110,40, Schweizer Union 70,20, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer SinplonnEn 55,00, Spanier 63,79, 11]. Orient 65,80. Fest. amburg, 18. November. (W. T. B.) (Scbluß- x s Consols 106,90, Silberrente 81.90, Oesterr. Goldrente 97,90, 4/9 ungar. Goldrente 95,90, 1860er Loose 125,70, Italiener 92,909, Gredit- actien 268,20, Franzosen —,—, Lombarden 201,50, 1880er Ruffen 94,50, 1883er Russen 100,79, 9. Orient-Anleihe 61,90, 3. Orient-Anleihe 63,90. Deutsche Bank 160,90, Disconto-Commandit 184,90 Berliner Handelsgesellshaft 136,00. _Dresdner Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 114,40, Hamburger Commerzbank 103,70, Norddeutsche Bank 134,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 144,0, Marien- kurg-Mlawka 60,20, Ostpreußishe Südbahn 69,25. Laurahütte 100,00, Norddeutsche _Jute-Spinneräi 87,00, A.-C. Guano-Werke 148,70, Hamburger Paetfahrbäcttenge! ellshaft 107,00, Dynamit-Trust-

i \ 130,15, Privatdiscont 23 ctiengesellshaft 5, P s

Gold in Barren pr. Kilogramm 2784 Gd. s

Silber in Barren pr. Kilogramm 114,45 Br., 113,95 Gd.

Rechselnotirungen: London lang 20,26 Br, 20,21 Gd., London kurz 20,354 Br., 20,307 Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,39 Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien 1g. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St.

etersburg 1g. 198,00 Br., 196,00 Gd., New- Pot furz 4,20 “4 4,14 Br., bo. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. -

Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Abend- börse. Creditactien 268 00, Lombarden ——, Russishe Noten 199,00, Disconto-Comm. 185,50, Laurabütte 99,90, Paetfahrt 107,20. Fest.

Wien, 18, November. (W. L. B.) (Schluß- Curíe.) Destr. 41/59/9 Pap. 97,55, do. 9/0 do. 100,40, do. Silberr. 97,30, do. Goldr. 115,00, 4 ?/o ung. Goldr. 113,00, 95° do. Pap. 100,40, 1860er Loose 141,75, Anglo-Auft. 152,90, Länderbank 296,10, Greditact. 314,65, Unionbank 238,75, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk.-V. 113,75, Böhm. Westb. —— Bou: Nordb. Busch. Eisb. 444,90, Dux-Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2780,00, Franz. 292,709, Lemb. Czern. 344,00, Lombarden 96,00, Nordwestb. 211,25, Par- dubiger 191,50, Alp.-Montan. 55,90, Taback-Act. 172,60, Amsterdam 99,20, Disch. Pläge 58,80, Lond. Wechs. 119,80, Pariser do. 47,69, Napoleons 9,54, Marîfnoten 58,89, Ruf. Bankn. 1,174, Silber- coup. 100,00, Bulgarische Anleibe 108,00. _ E

Wien, 19. November. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 363,29, Oesterr. Creditactien 316,89, Franzosen 293,90, Lombarden 96,40, Galizier 915,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbakn 229,25, Oest. Papierrente 97,625, Oeft. Goldrente —,—, 5 9/0 ung. Papierrente 100,423, 4/o ung. Goldrente 113,10, Marknoten 58,80, Napoleons 9,94, Bantk- verein 114,10, Tabackactien 172,29 , Länder- bank 226,40.

London, 18. November. (W. T. B.) (S&luß- Curse.) Engl. 23 9/6 Cons. 97/16, Preuß. 4%/9 Conf. 106, Stalienishe 5% Rente 93 , Lombarden 82, 49/9 consol. Rufsen 1889 (2. Serie) 975, Conv. Türken 214, Oest. Silberr. 813, do. Gold- rente 96, 49/0 ung. Goldrente 954, 4°/o Spanier 632, 349% Egypt. 924, 49/0 unif. Egypt. 987, 4} 9% egyptishe Tributanleißhe 96}, 69g con- solidirte Mexikaner 81s, Ottomanbank 138, Canada Pacific 923, De Beers Actien neue 177, Rio Tinto 168, 40/9 Rupees 6dè, 69/6 fundirte Argentinische Anleihe 714, 99/0 Argentinische Goldanl. von 1886 723, Argent. 44 9% äußere Goldanl. 41, Neue 3 9/ Reichs-Anl. 85, Griechishe Anl. v. 1881 665, Griechische Monovol-Anl. v. 1887 584, Brasilianische Anleihe v. 1889 672, Plaßzdiscont 23, Silber 385.

Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. November. (W. L. B.) (Schlun- Curse.) 3 9/0 amort. Rente 99,30, 3 % Rente 99,45, Stalienishe 5% Rente 93,60, 4% ungarische Goldrente 96,473, II. Orient - Anleihe 65,20, 4% Rufsen 1889 96,90, 49/6 unificirte Egypter 405,93, 49/0 span. äußere Anl. 633, Conv. Türken 21,70, Türk. Loose 89,70, 49/6 Prior. Türken Obl. 429,50, Franzosen 633,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 594,00, Banque de Paris 690,00, Banque d’Escompte 192,00, Credit foncier 1097, Crédit mobilier 126,00, Meridional-Anleibe 641,00, Rio Tinto 412,50, Suez-Actien 2627, Credit Lyonn. 788,00, B. de France 3975, Tab. Ottom. 369, 239% engl. Conf. —, Wechsel auf deutsche Pläße 1225, do. auf London f. 25,13, Chea. auf London 25,145, Wesel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,50, do. Madrid f. 431,00, Portug. 243, 3 9%/o Russen 79,89. Privatdiscont 23.

Paris, 18. November. (W. T. B.) Boule vard- verkehr. 39% Rente 99,50, Italiener 93,72, 4%/0 ungar. Goldrente 96,50, Türken 21,65, Türkenloose 90,00, Spanier 632, Egypter 405,93, Banque ottom. 594,00, Tabadckact. 369,00, Rio Tinto 416,20, 39/9 Portugiesen 24,68. Fest.

St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,65, do. Berlin do, 50,65, do. Amsterdam do. 84,00, do. Paris do. 40,40, 1-SImpóérials 812, Ruf. 49/9 1889 Consols 152, do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 2392, do,

"”

do. von 1866 (gest) 2184, do. 2. Orientanleibhe 102,-

do. 3. Orientanleihe 105, do. 49/6 innere Anleihe —, do. 4429/9 Bodencredit-Pfandbriefe 159, Große Ruf. Eisenbáhnen 255, Ruff. Südwestbahn-Actien 1148, St. Petersburger Discontobank 457, do. Internat. ndelsbank 438, do. Privat-Handelsbank 3915, Ruff. ank f. auswärtigen Handel 268, Pr eees 4, Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 812,

Jan.-Juli verz. 81, April-

Goldrente 964, 4°/ ungar. gr. Eisenb. 1213, Russ.

9. Orientanl. 602, Conv. Türken 214, 34% holl. Anl. 1012 59/6 gar. Transv.-Eis. 98 Warschau- Wiener 1152, Marknoten 59,29, Ruff. Zollcoup. 192.

Wechsel auf London 12,063. 5

New-York, 18. November. (W. T. B.) (Sà luf Curse.) Wesel auf London (60 Tage) 4,843, Cable Transfers 4,874, Wesel auf Paris (60 Tage) 5,183 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95/16, Canadian Pacific Actien 902, Central Pacific Actien 28, Gbicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80, Illinois Central Actien 1034, Lake Shore Michigan South Actien 132, Louisville und Nashville Actien 705, N.-Y Lake Erie und Western Actien 2624, N.-Y. Cent und Ps River Actien 1104, Northern Pacific Preferred Actien 514, Norfolk Western Preferred 40, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 374, Union Pacific Actien 39, Denver und Rio Grande Prefaxred 541, Silber Bull:on 84+}. 5 ct leiht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 °/e.

Nio de Jaueiro, 17. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 135.

Buenos- Aires, 17. November. (W. T. B.) Goldagio 179,00.

Wien, 18. November. (W. T. D / Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 15. Novbr.*) Notenumlauf . 479 076 000 8 496 009 Fl. Silbercourant . 168 765 000 123 000 , Goldbarren . . . 106282 096 +- é íInGold zhlb. Wechsel 13 601 000 + pa ier Aa . 173 968 000 —12 á

ombaro «- - 95 348 000 i

Oesterr. Silberrente Oft. verzl. —, do. Goldrente 942. N

Hyvothefen-Darlehne 119 156 000 Pfandbriefe imUmlauf 115 843 000 + Steuerfreie Notenres. 17 423 000 —+ 8 839 000 *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. November.

PVroducten- und ÆWaaren-Vörse.

Berlin, 18. November. Marktvreise nah Ermitte- luna des Königlichen Polizei-Präsidiums. l P edrine CTTE

Per 100 kg für: E A

Nichtstxoh „2+ L Heu 7 rbsen, gelbe, zum Kochen. . | 40 Speisebohnen, weiße . . . . j 90 nsen ¿s 21 909 Kartoffeln 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

BauHfleish 1g Scweinefleisch 1 kg . ..-

Go D O O ck

10 90 10 80 90

60 20 | 20 80

Karpfen 1 kg ..

Aale

ander

ete

arshe Schleie ,y

Bleie O e Krebse 60 Stück 12

Berlin, 19. November. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine fest u. höher. Ge- fündigt 150 t. Kündigungspreis 153,75 Loco 145—162 4 nah Qualität. Selcagos 153 4, weiß. märk. 155 M, per diefen X onat und per Nov.-Dezbr. 154—153,75 bez., per Dezbr.-Jan. —, per April-Mai 156,25 bez., per Maa

Roggen per 1000 kg. Loco mäßiges Geschäft. Termine fester. Gekünd. 350 t. Kündigungspreis 136 M Loco 130—138 #4 nach Qual. Lieferungs- qualiiät 134 #4, inländischer guter 134—135 M, per diesen Monat 136,5—136 bez., per Novbr.- Dzbr. 136,25—135,5—135,75 bez., per Dezbr.-Jan. 136,25—135,75 bez., per Jan.-Febr. 1893 —, per Weärz-April —, per April - Mai 137,25—136,29 —136,75 bez. :

Gerste per 1000 kg. Schwerer verkäuflich. Große und kleine 140—170, Futtergerste 120—140 4 nah Qualität. j

Hafer per 1000 ks. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekünd. 150 t. Kündigungspreis 145,75 M Loco 140—162 A nah Qual. Lieferungsqual. 145 M Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142— 145 bez., feiner 147—150 bez., {lef. mittel bis guter 143— 146 bez., feiner 147—151 bez., ver diesen Monat 145,75—145,5 bez., per Novbr.-Dezember 143, 95— 143 bez., vec Dezember-Januar —, per April-Mai 139,75—138,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gefündigt 850 t. Kündigungspreis 120,5 Loco 121—136 4 nah Qual., per diesen Monat 120,5 bez., per Novbr.-Dezember 120 A, per Dez.- Fanuar —, per April-Mai 114,25 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170—215 #4 Futterwaare 142—158 #4 nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Termine matt. Gekündigt 250 Sack. Kündi- gungspreis 17,85 4, per diesen Monat 17,85 bez., ver Novbr.-Dezbr. 17,75 bez., per Dez.-Jan. —, per Jan.-Febr. 1893 17,85- bez., per Februar-März —, per Avril-Mai 17,9 bez.

Rübs1 pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gef. 400 Ctr. Kündigungspr. 91,8 s, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November-Dezember 51,8 Æ, per Dezember-Januar 1893 —, per April-Mai

51,7—951,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wkite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mi1e —. . Je Kündigungspreis #6 Loco —, per diejen Monat #

Spiritus mit 50 «6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000%% nah Tralles. Gefünd. K indigungspreis „G Loco ohne Faß 51,1—d1 bez.

Spiritus mit 70 Berra ge er 100 1 à 100% = 10 000 9/0 ms ralles. Gefündigt 1]. -Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 %/% = 10 000 %/% nah Lralles. Getün digt

[E | 70 | 20 | 70 j

1. Kümdigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 #4 Verbrauchsabgabe. Unver- ändert. Gek. 10000 1. Kündigungspreis 30,7 Loco mit Faß —. per diesen Monat und per Novy.s- Dezbr. 30,8—30,6— 30,7 bez., per Dezbr.-Januar —, per Jan.-Februar 1893 —, ver März-April —, per ÄÂvril-Mai 32,3—32,2—32,3 bez., per Mais Suni 32,6—32,5—32,6 bez., per Juli-August —.

Weizenmehl Nr. 00 22,5—20,5 bez. 0 90,25—18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0. u. 1 18—17,29 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75—18,00 bez., Nr. 0 1,5 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sat.

Posen, 18 November. (W. T. B.) Spiritus [oco obne Faß (50er) 48,90, do. loco ohne Faß (70er) 29,40. Matt.

Magdeburg, 13. November. (W. T: B.) Zu Zers bericht. Kornzucker excl., von 92 °/o 14.65, Korn- zucker excl, 88% Rendement 14,10, Nachpr. excl, 75/9 Rendement 12,00. Ruhig. Brodraffinade I, 28,00, Brodraff. [T. —, Gem. Raff. mit Faß 28/95. Gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamkurg pr. November 13,877 Gd., 13,95 Br., pr. Des zember 14,00 bez., 14,024 Br., pr. Januar 14,15 Gd., 14,20 Br, pr. Februäár 14,324 bez. u. Br. Stctig.

Wochenumsaß im Rohzuckergeshäft 280 000 Ctr.

Köln, 18.November. (W.T.B.)Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder Toco 17,00, pr. Nov. 16.10, pr. März 16,99. Roggen biefiger loco 15,75, fremder loco 16,79, pr. Nov. 14,90, pr. März 14,75. Hafer hiesiger loco Ion fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,90.

Bremen, 18. November. (W, T. B.) (Börsens Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 47} -§, Upland, Basis middl, nihts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. November 47 4, pr. Dezember 4 D, Dr. Fam 4E 5; Pr fe 472 A, vr. März 48 S, pr. April 484 4. Wolle. Umsay 178 Ballen Schmalz, Höher. Shafer „8, Wilcox 47 S, ChoiceGrocery 482 4, Armour „F, Rohe u. Brothers (pure) A, Fairbanks A. Speck. Höher. Nov. Abladung short 42, Dezember-Januar-Abladung short clear middl. 40, [ong clear middl. 39. Taback. 2 Paten Kentucky, 282 Kisten Secedleaf, 313 Paten Carmen.

Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Ges- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150— 157. Roggen loco ruhig, mecklenburgisher loco neuer 138—140, russischer loco ruhig, transito 115—116. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 93. Spiritus loco matt, pr. November 213 Br., pr. No- vember - Dezember 214 Br., pr. Dezember- Januar 214 Br., pr. April - Mai 212 Br. Kaffee fest. Umsay 1500 Sack. Petroleum rubig, Stand. white loco 5,45 Br. pr. Dezember 5,39 Br.

Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Dezember 784, pr März 763, pr. Mai 755, pr. September 754. Fest.

2uSckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Nobzucker 1. Product Basis 8809/0 Rendement neue Usance, fre an Bord Hamburg pr. November 13,925, vr. Dezember 14,00, pr. März 14,423, pr. Mai 14,60.

SBien, 18. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,73 Br. Mais per November 5,17 Gd., 5,22 Br., pr. Mai-JIuni D al 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,99 Br.

Loudonu, 18. November. (W. T. B.) 96 9/9 Java- zu&er loco 162 ruhig, Rüben - Dohzuder loco 135 rubig. -— Chili-Kupfer 474, pr. 3 Mt. 478. :

St. Petersburg, 18. November. (W. T.B.) Pro- ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,25, Hafer loco 4,80, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 18. November. (W.T.B.)Getreides- markt. Weizen auf Termine fest, vr. Novbr. —, pr. März 175. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 127, pr. Mai —,. Rübsl loco 264, pr. Dezember 26}, pr. Mai 26s.

Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 57}. Bancazinn 563.

Autwerpen, 18. November. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht.) NRaffinirtes Tybe weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13x Br., pr. Januar-März 134 Br. Nuhig.

New-York, 18. November. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 94, do. in New-Orleans 91/16. Raff. . Petroleum Stand. white in New - York 5,90, do. Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Robes Petroleum in New- York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr, 521. Stetig. Schmalz loco 10,25 nom. , do. Rohe & Brothers) 10,65. Zucker (Fair refining

uSscovados) 27. Mais (New) pr. Dezbr. 51, pr. Januar 518, pr. Mai 534. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 7 17. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2. Kupfer 11,95—12,00. Rother Weizen pr. Novbr. 775 pr. Dezbr 78. pr. Januar 792, pr. Maí 842 Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 16,15, per Februar 15,75.

Chicago, 18. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 738, pr. Mai 797. Mais pr. Dezember 42. Spe@ short clear nom Vork vr. November 12,775.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. November 1892, Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht

mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- preis für 100 kg.) I. Qual. —,— A, samuteres für 100 kg.) Mecklenburger —,— Tara. Bakony 90 #4 bei 25—27,9 kg Tara preis für 1 kg.) I. Qual. 1,24—1,34 i

(Durchs L

gewicht gehandelt werden. i;

Rinder. Auftrieb §890 Stück. (Dur

. Qu —— M L Qual. 88—100 M, V. Qual. 76—84 M.

Schweine. Auftrieb 3231 Stü. (Dur- andschweine: a. gute 110—114 H, b. geringere 104—108 M, Leihte Ungarn M bei 20°/o pro Stck. Serben M, Russen Z

Kälber. Auftrieb 913 Stück. (Durchschuitts-

11. Qual, 1,12—1,22 M, III. Qual. 0,96—1,10

Schafe. Auftrieb 171 Stü. preis für 1 kg.) I. Qual. —,— A,

1, L Dual b.

“‘Theatertreppe, die Abgeordneten zum Reichstag fahren durch

Deutscher Reichs-Anzeiger

UNd

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4. M : S 7 Alle Post-Anstalten ‘nehmen Bestellung an; R E E E

für Derlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

De PAS

M 276.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Kirchenältesten, Kaufmann Eduard Schmidt zu Aken a. E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Lehrer Sasatke an der städtischen höheren Maädchen- schule zu Bartenstein im Kreise Friedland O.-Pr., dem Lehrer und Küster Pohle zu Görlsdorf im Kreise Luckau und den emeritirten Lehrern Heinrih Müller zu Neuenhain im Ober-Taunuskreise und Block zu Borin im Kreise Greifen- hagen den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Aufwärter und Portier Rzeha an der Sternwarte zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Polizeidiener Prien zu Wellinghusen im Kreise Norderdithmarshen und dem Chaussee-Aufseher Niehaus zu Nordhorn im Kreise Bentheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich sächsishen General-Lieutenant Grafen

Le von Donnersmarck, General-Adjutanten Seiner

öniglihen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Nach eingegangener Allerhöchster Bestimmung wollen Seine Mazestät der Kaiser denReichstag am 22. d. M., Mittags 12 Uhr, im Rittersaale des hiefigen Königlichen Schlosses Allerhöchstselbst eröffnen.

Der feierlichen Eröffnung wird ein Gottesdienst vorher- gehen und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom-Jnterimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, für die Mitglieder der fatholishen Kirche in der St. Hedwigskirche um 111/s Uhr.

_ Nach beendigtem Gottesdienst versammeln fich die Mit- glieder des Bundesraths im Marine-Salon, die Abgeordneten zum Reichstag im Ritterfaale.

Der Anzug ist für die Herren, welche Uniform tragen, in Gala mit dunklen Unterkleidern.

Die Mitglieder des Bundesraths fahren vom Lustgarten unter Portal TV vor und nehmen den Aufgang über die

Portal V bei der Wendeltreppe vor, über welche sie den Auf- gang zum Rittersaale nehmen.

Die Abfahrt findet von derselben Stelle aus in umge- kehrter Richtung statt.

Wegen des beschränkten Raumes im Rittersaale und des Mangels an Tribünen können Zuschauer zu dem Eröffnungs- acte nicht zugelassen werden.

Berlin, den 21. November 1892.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgeseßes vom 15. Juni 1883 in_ der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichs-Geseßbl. S. 417) ist der am 3. De- zember 1884 als eingeschriebene Hilfskasse zugelassenen St. Josephs-Krankenkasse zu Münster“ die Be- einigung ertheilt worden, daß fie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des Kranken- versicherungsgeseßes genügt. Berlin, den 19. November 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. Jn Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht : auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgeseßcs vom 30. Juli 1883 (G.-S. S. 195) den Regierungs - Assessor Hiersemenzel zu Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirks- aus\shusses zu Stade auf Lebenszeit, und den Landrichter Vissering zu Stade. zum Stellvertreter des zweiten ernann- ten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer seines Haupt- amts daselbst, ferner e den Polizei-Assessor Oscar Kage in Berlin zum Polizei- Rath zu ernennen, und infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbefol- ten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen , Fabrikbesißer duard Goerz zu Mülfort in gleicher Eigenschaft für die

Einzelne Uummern kosten 25 s. | A Q M | S E) Z T

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. | Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und fiöniglih Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 21. November, Abends.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Wilhelm Knoll zu Prenzlau ist, unter Anweisung des Amtswohnsißes in Pasewalk, die commissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Uekermünde übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. __ Am Sqhullehrer-Seminar zu Schlüchtern ist der Stadt- U EEEE eider von dort als ordentlicher Lehrer angestellt worden. 5

Bekanntmach uñnag.

Am 6 April 1893 findet die Aufnahmeprüfung in das Königliche Seminar für Lehrerinnen und Er- zieherinnen in Posen statt.

Wegen der näheren Bedingungen haben sih die be- treffenden Aspirantinnen an den Königlichen Seminar-Director, Schulrath Baldamus in Posen zu wenden.

Posen, den 17. November 1892. e

Königliches Provinzial-Schul-Collegium. Himly.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. November.

Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst- welhe am Sonnabend Abend 11 Uhr von der Göhrde im Neuen Palais wieder eingetroffen sind, hatten gestern Abend von 7 Uhr ab mit dem Reichskanzler Grafen von Caprivi sowie mit dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein Besprehungen.

eute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 91/2 Uhr ab mit dem Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus und nahmen von 11 Uhr ab die regel- mäßigen Marinevorträge entgegen.

Um 121/, Uhr begaben Sich Beide Majestäten aus Anlaß der Geburtstagsfeier Jhrer Majestät der Kaiserin Ea mit dem fahrplanmäßigen Zuge von Potsdam nah Berlin.

Das „Marine - Verordnungsblatt“ veröffentliht nach- stehende Allerhöchste Ordre, betreffend die Ergänzung des Maas für den höheren Marine-Verwaltungs- ienjit:

__ Im Anschluß an Meine Ordre vom 24. August 1886 ermähtige Ich Sie, erforderli werdende Abänderungen des Reglements über die Ergänzung des Perfonals für den böberen Marine-Verwaltungs- dienst, soweit dadurch keine grundlegenden Vorschriften berührt werden, selbständig vorzunehmen. Marmor-Palais, den 17. Oktober 1892. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann. An den Reichskanzler (Neichs-Marineamt).

Die Ober-Präsidenten in Königsberg, Danzig, Stettin, Schleswig und Hannover sind von den Ministern Vir Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten unter dem 20. d. M. telegraphish angewiesen worden, die gesundheitspolizeilihe Controle der von Hamburg, Altona und Stettin kommenden Seeschiffe i 0 und die Regierungs-Präsidenten hiervon zu benach- richtigen.

| Dem Kaiserlihen Gesundheitsamt vom 19. bis 21. November Mittags gemeldete Ch olera-Erkrankungen und Todesfälle: ;

Regierungsbezirk Marienwerder: In Kiewo, Kreis Kulm, sind vier Erwachsene und drei Kinder an Cholera erkrankt, hiervon ein Kind gestorben.

«Dex. Zuspecteux der 1. Ingenieur-Jnspection, Gceneral- Lieutenant Andreae hat Berlin verlassen.

«Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye- risher Ministerial-Rath von Heller, Herzoglih sachsen- altenburgisher Staats-Minister von Helldorff, Fürjtlich reußisher Staats-Minister Dr. Vollert und Bürgermeister der freien und Hansestadt Hamburz Dr. Versmann sind

geseglihe Amtsdauer von jechs Jahren zu bestätigen.

hier angekommen.

|

1892,

Der Kaiserliche Minister: Resident in Luxemburg Graf von Wallwiß*® ist vom Uxlaub auf seinen Posten zurüdck- gekehrt.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat, wic die „Allg. Ztg.“ meldet, für das Sieges- und Friedens- denkmal in der Pfalz eine Spende von 5000 f gewidmet. Dasselbe soll in der vom Hauptlande getrennten Provinz ein Landesdenkmal werden, wie das Denkmal in der Feldherren- halle zu München ein solches für das Königreich ist. Der Dank- und Ruhmestempel wird seinen Standort an einem Punkte in der Nähe der Königlichen Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben erhalten. E

Vorgestern Vormittag hat in München die morganatische Vermählung Seiner Königlihen Hoheit des Herzogs Ludwig in Bayern mit Fräulein Antonie Barth statt- gefunden. Den standesamtlichen Act vollzog der Minister des Königlichen Hauses, Minister-Präsident Freiherr von Crails- heim. Der Gemahlin des Herzogs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten der Name von Bartolf ver- liehen worden. Das neuvermählte Paar ist noch vorgestern über Kufstein zu vorausfichtlih längerem Aufenthalt nah Jtalien abgereist. :

Sachsen-Meiningen.

Am 16. d. M. hat, wie das „Reg.-Bl.“ meldet, in Cassel die Taufe de am 11. Oktober d. J. geborenen Sohnes Jhrer Durchlauhten des Prinzen Friedrih und der Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen statt- gefunden, wobei diesem der Name Georg beigelegt worden ift.

Walde# und Pyrmont.

Der Landtag ist, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, wegen

Abänderung des Budgets bis zum 29. d. M. vertagt worden.

Oesterreich-Ungarn.

In der Sißzung des österreihishen Abgeordneten- hauses vom Sonnabend verlangte vor Eintritt in die Tages- ordnung der Abg. Masaryk auf Grund der Geschäfts- ordnung wegen der am Freitag gefallenen Dele Ten Aeußerungen Mengers die Einseßung eines Miß- billigungs - Ausschusses. Der Präsident verfügte die Wahl dieses Ausschusses, der am Dienstag im Plenum zu referiren hat. Der Abg. Menger ertlärte, die Abficht einer persönlichen Kränkung habe ihm stets ferngelegen : er habe nur dem gekränkten nationalen Gefühle und seiner persönlichen staatsrehtlichen Ueberzeugung Ausdruck geben wollen. Bei der darauf fortgeseßten Generaldebatte über das Budget legte der Abg. Dr. Kaizl namens der Jungezechen gegen die in der Sißung vom Freitag vorgebrahte Verunglimpfung des böhmischen Staatsrehts Verwahrung ein und erklärte, die Jungczechen würden mit patriotischer Loyalität unentwegt an diesem festhalten. Der Abg. Graf Deym protestirte alsdann im Namen des conservativen böhmisch - mährischen Großgrundbesizes sowie befreundeter Abgeordneter Böhmens und Mährens gegen das Vorgehen Menger's, das jeden verlezt habe, der für die Entwickelung und Festigung der österreichischen Monarchie gemäß 1hrer historischen Entstehung eingetreten sei und auch weiterhin einzu- treten gedenke. Die Vertheidigung des böhmischen Staats- rets sei mit dem Bestreben innerhalb der aus verschiedenen Völkergruppen bestehenden Monarchie, einen neuen selbständigen mit der Einheit des Reichs unvereinbaren Staat zu schaffen, nicht als identisch zu behandeln. Die Kaisertreue und der Patriotismus seiner Kartei unterliege keinem Zweifel. Nachdem hierauf der Abg. Masaryfk die Erklärung abgegeben hatte, daß er keinen Haß gegen die Deutschen hege und niemanden habe verleßen wollen, betonte der Abg. Bareuther, dle Deutsch- nationalen würden das böhmishe Staatsreht niemals an- erkennen, sondern mit allen Mitteln bekämpfen. Der Abg. Menger erhielt alsdann das Wort zu einer Erwiderung auf die Acußerungen Masaryk's, worauf die Generaldebatte über das Budget geschlossen wurde.

Der M ißbilligungs-A usschuß soll, wie V meldet, beschlossen haben, den Ausdruck der Mißbilligung über va Aeußerungen des Abg. Menger dem Hause zu empfehlen.

E ungarishe Minister-Präsident Dr. Wekerle hat sich vorgestern in Begleitung der Minister Szilagyi, Graf Bethlen, Jossipovih und Hieronymi von Wien nah Budapest begeben. Die auf die Neubildung des Ca- binets bezüglihen Allerhöhsten Handschreiben werden, da die Ernennungen der Ressort-Minister erst vom 19. d. M. datirt sind die Ernennung des Minister-Präsidenten datirt vom 17. November kaum vor Dienstag ver- öffentliht werden. Der Minister-Präsident Dr. Wekerle über-

nimmt dem „Frdbl. zufolge fofort ohne jede weitere Formalität '

die Leitung des Minister-Präfidiums. Der neue Minister des