1892 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Les,

3A

aut

StobwafserB.A. StrlSpielkS Sudenb. Mos. SüddImm.402/5 Tapetenf. Ncherdb. Tarnowiîg .

do. t-Pr. Vnion, Bauge?. . Bulcan Bgw. cv. Wetßbier Bolls)

ots 1E da C Ex (E fn

D

Na S R O . . A

m Jen 20J SJ Jank fend k J s fu

7,75 101,75G 224,00B

122,00B 16,50 bz 114,00G 49 00B 96,79G 76,99B 72,79G 13,50(H 234,00bzB

| ©-1-I pt pra A pl

17,60G 25G

a E e A

do. (Belle Zilhelrai We Wiffen. Bergtwk. ZeizerMaschinen

Il lla] |

SSE5 SESEEEZESEES

A S

S

Verfichernags - Gesellschaften. Turs und Dividende = # pr, Ste. Dividende pros[1890/1891 Zah.-M.Feuerv.20°/2v.100036:1450 /460 |11060G& Aa. Rülvri.-S. 20/2 ».40026:1120 [120 | Brl.Lnd.- u.W}v.20%% #.50054:1120 [120 [17506 Brl. euervs.-S.20°/1v.1000A4:1158 [100 |2200B Brl.Hagel-A.S.202/0v.100036:| 30 | 0 [400G SBrlI.Lebensv.-G. 20% v.1000A6:172}181 | Ssln. E RT 12| 0 1411G Sôln.Rüdvorf.-G.202/; v.500D4:| 45 | 45 |1818G Solonia, Feuerv.20%/e v.100026:/400 [400 |9502G Soncordia, Lebv. 202/5v.100034:| 45 | 45 11128G Dt.Feuerz.Berk. 20%/0v.10004-| 84 | 96 |1530G Dt.Lloyd Berlin 29/9 v.100054-:/200 |200 |3500G& Deutscher Phönix 20/9 v.1090fl.1126 [120 | Dtsch.Trnsp.-V. 2639/0 v.2400,4/125 | 32 |[1400B Dröd.AUg.Trsp. 102/3v.1000F6: 306 [300 13500G Dúüfild.Tr8p.-V.10°/5 v.100054:1255 255 13475G Elberf. Feuervrf. 2023 v.100024:|270 |270 |6030G ne, A. V. 20/3 v. 1000 A-1200 [200 12555 ermania,Lebn8v.20%/av.500574:| 45 | 45 1090G Gladb. Feuervzf. 20% v.100024:| 30 | 30 |790B Loipzig.Feuervrs. 60/8 v.100054:|720 ¡720 |16800G Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A4:|206 1202 |13900B Magdeb. Hagelv.332°/av.500A46:| 32 | 0 522G Magdeb. Leben8y. 209% y.500346:| 26 | 25 [410G Magdeb. Nüvers.-Ges. 100 Z46:| 45 | 45 |932G Niederrh. Güt.-A. 109/0v.50024:| 60 | 70 11048B Nordstern, Lebv. 209%/9v.1000Z4:| 93 | 96 118106 Oldenb. Verf.-Gf.209/9v.50024:| 60 | 65 [1550G rzuß.Lebnsv.-G.202/0v.50024:| 3725| 40 [650G reuß.Nat.-Verf. 259/g v.400Z4: 45 | ‘rovidentia, 10 9/0 von 1000 fi. 45 | trbein.-Wstf L1d.10%/0v.100024: 45 5976: B Viyein.-Witf.Nckv.109/9v.40024: 24 1300G S¿ch\. Rückv.-Gef. 59/0 v.500Z4: 75 |812G Sch1j. Feuerv.-G. 20/0 v.500Z4-: 100 117006: G Thuringia, V.-G.209/0v.100054: 240 [4100B Lran8atlant. Güt. 20%/5v.1500,/6 90 [1275B Unton, Hagelverf. 209 v.5002- 15 1524B Bictoria, Berlin 20%/o v.1000Z4: 165 1360CG Witdt\{ch.Vf.-B. 20°/0v.100034:| 54 | 54 |1190E Wilhelma Magdeb.Allg. 100K4| 30 | 30 i720B

Fonds- und Actien-Börse. Verlin, 24. November. Die heutige Börse er-

öffnete in festerer Haltung und mit zum heil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Zendenzmeldungen lauteten nit ungünstig, boten

aver besondere geschäftlide Anregung nit dar. ,_ Vier entwidelte fih das Geschäft sehr ruhig, und im Verlaufe des Verkehrs machte sih, vom Kohlen-

markt ausgehend, wieder überwiegende Verkaufslust

bemerflih, die zu einer bis zum S(luß i - stärkenden Abschwächung führte. O

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt- baltung für heimische folide Anlagen bei mäßigen Umfäßen; 33 9% Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen und 49/9 Reichsanleiße etwas besser, 4 9/6 Confols geringfügig abgeschwäht.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet ; Italiener und Ungarische 4 9/6 Gold- rente fester, Russische Noten schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 24%/ notirt. _Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nah fester Eröffnung zu abgeschwächter Notiz ruhig um; Lombarden und andere Oesfter- reihis&e Bahnen behauptet, Schweizerishe Bahnen {wach und wenig belebt. i :

Inländische Eisenbahnactien verkehrten zu wenig veränderten Curfen sehr ruhig, Ostpreußishe Süd- bahn abgeschwäht, Marienburg-Mlawka fester.

Bankactien in den Kassawerthen behauptet und rubig; die speculativen Devisen etwas lebhafter, aber nah fester Eröffnung abgeschwächt, namentli Disconto - Commandit - Antheile und Actien der Deutschen Bank.

Industriepapiere ziemlich behauptet, aber wenig

bekebt; Montanwerthe anfangs fest, später unter

kleinen Schwankungen nachgebend, namentli ar- V Etie UT Seele eigt 2. E

urse um r. Schwach. 3 9% Reichs- und Staats-Anleihe 86,00, Creditactien 168,37 Bart Handelsgesellshaft - 13425, Darmstädter Bank 134,12, Deutshe Bank 159,50, Disconto-Cem- nandit 18400, Dresdner Bank 141/25, National-

Bank 113,87, Canada Pacific —,—, Duxer 217,75,

Elbethal 97,70, Franzosen —,—, Galizier 92,10 Gotthardb. 156,00, Lombarden 41,25, Dotim. Gronau 99,25, Lübeck-Büchener 143,70, Mainzer 111,75, Marienburger 60,60, Ostpr. 70,90, Mittelmeer 103 60, Einee, Henry 63,00, Schweizer Nordost 109,50, SŸhweizer Central 119,00, Schweizer Unton 70,00, Warschau-Wiener 199,00, Bochumer Guß 120,30, Dortmunder 58 60, Gelsenkirhen 138,20, Harpener Hütte 129,00, Consolidation 159,00, Dannenbaum 85,37, Hibernia 119 10, Laurahütte 100,25, amburg Am. Pa. 106,50, Nordd. Lloyd 111,75, Dynamite Trust 136,00, Egypter 49/9 —,—, Italiener 92,80, Mexikaner 80,90, do. neue 79,30, Mul: Orient III. 65,75, do. Consols 97,50, Ruff. Noten 200,00, Oesterr. 1860er Loose 125,75, Ungarishe 4 9/9 Goldrente 96 37, Türkenloose 92,25.

Frankfurta. M.,23 November. (W.T.B. urse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser “h Dad, Wiener do. 169,95, 4% Reichs-Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 82,95, do. 41/5 Papierrente 83,10, do, 4 %/% Goldrente 97,80, 1860er Loofe 125,30, 4°/9 ung. Goldrente 96,10, Italiener 92,80, 1880 er Ruffen 97,20, 3. Orientanl. 65,80, 4% Spanier 62,90, Unif. Egypter 99,80, Conv. Türk. 21,55, 49/0 türk. Anleihe 85,90, 39% port. Anleihe 22,80, 99% ferb. Rente 7600, Serb. Tabadrente 75,80,

5% amort. Rumän. 96,60, 5 9% conf. Mer. 79,10, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 152,

Mittelmeerb. 103,70, Galizier 183, Gotthardb.156.99, Mainzer 111,79, Lombarden 844, Lüb.-Büch. Eisenb. —,—, Nordwestbahn 179}, Creditactien 2687 Darn:städter 134,00, Mitteld. Credit 97,59, Reichs- bank 149,50, Disconto-Comm. 184,80, Dresdner Bank 142 00, Bochumer Gußstahl 117,90, Dortm. Union 53.30, Harpener Bergw. 130 60, Hibernia 120,09, Westeregeln 111,20. Privatdiscont 22 9/5.

Berliner HandelEgesellschaft 135,50.

Franuffurt a. M, 23. November. (W. T. B.) Effecten-Sociectät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 2682, Franzosen —, Lombarden 84, Ung. Goldrent- 96,40, Gotthardbahn 156,40, Dis- conto-Commandit 184,60, Dresdner Bank 142,00, Bochumer Sußsitabl 117,60, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirgjen 139,00, Harpener 130,69, Hibernia 119,90, Laurahütte 100,80, 39% Portug. 22,20, Italien. Mittelmeerbahn 103,90, Schweizer Centralbahn 119,40, Schweizer Nordoftb. 109,70, Schweizer Union 70,30, Italien. Meridionaux —;—, Schweizer Simplonbahn 54,30. Fest.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) (SsHluß- Curfe.) Pr. 40/5 Confsls 107,00, Silberrente 82 50, Defterr. Goldrente 97,60, 49% ungar. Goldrente 96,10, 1880er 2oofe 125,00, Staliener 92,70, Gredit- actien 268,50, Franzosen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Ruffen 94,70, 1883er Russen 100,80, 2. Orient-Anleihe 61,70, 3. Orient-Anleihe 63,70. Deutfcze Bank 160,90, Disconto-Commandit 184,60, Berliner Handelegesellshaft 135,50, Dresdner Bank 142,20, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 134,10, LübeÆ-Büchener Eisenbahn 143,20, Marien- burg-Mlawka 60,20, Ostyreußishe Südbahn 70,50, Lauralütte 100,60, Norddeutshe Jute-Spinnerei 87,30, A.-C. Guano-Werke 148,50, Hamburger

adeifahrt-Actiengesellschaft 107,00, Dynamit-Trust- Actiengefellsaft 129,25, Privatdiscont 22.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Abend- börse. Creditactien 268.40, Lombarden —,—, Russishe Noten 200,25, Disconto-Comm. 184,50, Padetfahrt 106,90. Geschäftslos.

Wien, 23. November. (W. T. B.) (Shluß- Curse.) Oestr. 41/59/34 Pap. 9§7,95, do. 59/9 do. 190,45, do. Silberr. 97,70, do. Goldr. 115,00, 4 9% ung, Goldr. 113473. 5°/o do. Pap. 109,421, 1860er Loose 141,50, Angio-Aust. 152,00, Länderbank 225,60, Greditact. 317,25, Unionbank 238,75, Ungar. Credit 364,25, Wien. BÉ.-V. 114,25, Böhm. Weitb. —,—, Böhm. Nordb. —, Busch. Eifb. 444,00,

ur-Bodenb. —, Glbethalb. 229,75, Galiziec 216,25, Ferd. Nordb. 2785,00, Franz. 294,00, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 96,10, Nordwestb. 211,75, Par- dubizer 190,50, Alp.-Montan. 55,40, Taback-Act. 172,90, Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 58,85, Lond. Wecf. 119,85, Pariser do. 47,677, Napoleons 9,953, Marknoten 58,85, Ruff. Bankn. 1,172. Silber- coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.

Wien, 24. November. (W.T. B.) Fest. Ung. Creditactien 364,75, Defterr. Creditactien 318,00, Franzosen 294,590, Lombarden 96,00, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbaßn 230,00, Oeft. Papierrente 98,15, Oest. Goldrente —,—, 9 9% ung. Papierrente 100,45, 4% ung. Goldrente 113,90, Marknoten 58,85, Napoleons 9,561, Bank- erein 11475, Tabackactien 172,50, Länder- wu tige Z

oudon, 23. November. (W. T. B.) (S@&luß- Curse.) Engl. 23 %/6 Cons. 97/16, Preuß. 4 9% Cr 106, JItalienisde 5% Rente 93}, Lombarden 84, 49/a confol. Ruffen 1889 (2. Serie) 975, Conv. Türken 212, Vest. Silberr. 82, do. Gold- rente 96, 49/3 ung. Goldrente 96, 4%/% Spanier 624, 349%) Egypt. 922, 4% unif. Egypt. 98, 44 ‘//o egyptishe Tributanleibe 952, 60/0 con- folidirte Mexikaner 804, Ottomanbank 135, Canada Pacific 9273, De Beers Actien neue 174, Rio Tinto 164, 49% Rupees 66, 6% fundirie YArgentinishe Anleihe 704, 5909/0 Argentinische Goldanl. von 1886 702, Argent. 45 °/o äußere Goldanl. 407, Neue 3 2% Reis-Anl. 89, Griehishe Anl. v. 1881 672, Griechische Monopok-Anl. v. 1887 594, Brasilianische Anleihe v. 1889 672, Plaßdiscont 23, Silber 391.

In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. November. (W. T. B.) (S@&luß- Curse.) 3 9/6 amort. Rente 99,271, 3 2/6 Rente 99,521 Italienische 9% Rente 93,80, 49% ungarische Goldrente 96,93, 111. Orient - Anleihe 65,55, 4% Ruffen 1889 97,25, 4%/9 unificirte Egypter 9895 9/9, 4 9/6 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 21,624, Türk. Loofe 90,80, 4% Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 636,25, Lombarden 220,00, Lomb, Prioritäten —,—, B. ottomane 594,00, Banque de Paris 685,00, Banque d’'Escompte 182,00, Credit foncier 1098, . Crédit mobilier 126,00, Meridional-Anleihe 642,00, Rio Tinto 415,60; Suez-Actien 2625, Credit Lyonn. 787,00, B. de France —, Tab. Ottom. 368, 239 engl. Cons. —, Wechsel auf deutshe Plätze 1222, do. auf London k. 26,13, Cheg. auf London 25,142, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 430,50, Portug. 23,56, 3 %/, Ruffen 79,90. Privatdiscont 23.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 39/0 Rente 99,56, Italiener 93,82, 49% ungar. Goldrente 97,00, Türken 21,67, Türkenloose 90,80, Spanier 624, Egypter 98,94, Banque ottom. 595,00, Tabackact. 368,00, Rio Tinto 416,20, g sat 23,90. Ruhig.

+ Petersburg , 23. November. (W. T. B. Wechsel a. Lond. 101,15à,10, Ruff. Il. Dricct-Aad 103, do. ITIT. Orient-Anl. 1052, do. Bank für aus- wärt. Handel 272, St. Petersburger Disconto- Bank 462, St. Petersb. internat. Bank 452, Ruff. 43 9/6 N: Flaubbrlefe 159, Große Rus Eisenbahn 2563, Ruf. Südwestbahn-Actien 115.

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Defterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 822, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 814, April- Okt.- verzl. —, do. Goldrente —, 4% ungar. Goldrente 952, Ruff. gr. Eisenb. 1222. z 2. Orientanl. 607, Conv. Türken —, 34% holl. Anl. 1012 5% gar. Transv.-Eis. 977 Warschau- Wiener 1153, Marknoten 59,30, Ruff. Zollcoup. 1 21,

New-York, 23. November. (W. T. B.) E - e Wechfel auf London (60 Tage) 4,85, i Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,182, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9%°/16, Ganadian Pacific Actien 89}, Central Pacific Actien 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 792, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South Actien 1314, Louisville

.

382, Denver und Rio Grande ed 53, Si E S io Grande Preferr , Silber Geld leiht, für Regierungsbonds 4, für andere

November. (W. T. B.) Buenos- Aires, 22. November, (W

ueuos- Aires, 22. Nov é T

Goldagio 177,00. Ss Ri

Producten- unnd Waareu-Vörse. Berlin, 23. November. Marktz lung des Königlichen Polizei-Präsid

Sicherheiten 4 9%. Wechfel auf

preise nah Grmitte- [Niedrigste eise

Per 100 kg für:

[ e, zum Kochen . iz Es e, E R Nindfleish

von der Keule 1 kg

Kalbfleisch 1 kg

mmelfleisch 1 Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

Krebse §80 Stück _BVerli4, 24. November, stellung von Getreide,

leum und Spiritus.) Weizen (mit Aus\. 000 kg. Loco still. 150 t. Kündigungspreis 152,5 # Loco 4 nach Qualität. L diesen Monat und pe bez, per Dezbr.-Jan. —, 154—154,25 bez., per Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Ter- mine flau. Gekünd. 550 t. Künti Loco 128—137 # nah Qual. l inländischer guter 132—132 E 131 Á, per diesen Monat abr. 134,29—134,75—133,5 bez., per Dezbr.-Fan. —, per Jan.-Febr. 1893 E per April-Mai 134, 5—134 Juni 135,5—135,75—135

Gerste per 1000 kg. und fleine 140—

(Amtliche Preisfest- Mehtk, Del, s

chluß von NRaubrwoeizen Termine gus a Mata

eferungsqualität 152 4, per r Nov.-Dezbr. 152,75—152,25 per April - Mai 155— Mai-Juni —.

ingspreis 134 M erungsqualität

P per Novbr.-

, per Yärz-April —, ,(09—134 bez., per Mai- per Juni - Juli

Schwerer verläufl:{G. Große 170, Futtergerfte 120—140 A at

__ Hafer per 1000 kg. Loco geringere Qualitäte fwerer verkäuflich. Spätere T Mine “Ge. 150 t, Kündigungspreis 143,5 nach Qual. Le

ermine niedriger. Gek. M Loco 137—160 4 ferungsqual. 140 A Pommerscher guter 138—142 bez., feiner 144— e lel bI8 guter 138—142 bez.,

147 bez., {lesis{her mittel bis guter 138 ¿., per diesen Monat 143,75 ez., Per November-Dezember 140,25—140,5 Januar —, per April-

Mai-Juni —. M

C 1 Termine fest. Kündigungspreis # Loco 120 d Qual., per diesen Monat 123 4, per Dezbr.-Januar

Kolhwaare 165—210 4 59 é n. Q.

preußisher mittel bis ciner 144—148 be

l bez., per Dezember- Mai 136,75—136,5 bez., per

Mais per 1000 kg. Gekündigt t.

Loco matt.

per Novbr.-Dezember 120 bez., —, Vet, April-Mai —. Erbsen per 1009 kg. n. Q., Futterwaare 141—1 ggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. ine niedriger. Gekündigt 250 Sack. (6 M, per diefen Monat 17,65— Novbr.-Dezbr. 17,55—17,5 bez., per Dez.-Jan. —, per Jan.-Februar 189 März —, per April-Mai 17,75— Nüböl pr. 100 kg mit Faß. Ctr. Kündigungspr. M, per diesen Monat u. per November-Dez ver Dezbr.-Januar 1893 —, per Apri n. (Naffinirtes Standa 100 kg mit Faß in Posten von Gel. kg. Kündigungspreis 4 —, per diejen Monat , Spiritus mit 50 4 Verbra à 100% = 10000% nach Tralles. Spi airs t e ee e Saß. 91 bez. irttus mi v erbrauc)8abgabe per 100 1 100% = 10000% na h S 1. Kündigungspreis —. Spiritus mit 50 4 Verbr _= 10000 % nach Tralles. 1. Kündigungspreis M per diesen Monat —. Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Kündigungspreis 30,7 onat, per Nov.-Dezbr. “und 30,7—30,8 bez., per Jan.- I —, per Aypril- ,6— 32,7 bez., ¿., per Juli-August 33,6 E 34,1 bez.

gungspreis 17 17,6 bez., per 3 —, per Febr.-

Nuhig. Gekündigt mit Faß —, ember 51,5 M, Ll-Mai 51,4 M.

Petroleum. rd wkite) per

gabe per 100 1 Gekünd.

Tralles. Gekündigt oco ohne Faß 31,4 bez. auhSsabgabe

Loco mit Faß —.

Gef. 40 000 1. Sage, Faß —, per diesen per Dezbr.-Januar 30,8—

ebruar 1893

ai 32,2—32,4 ber Juni-Juli 33,1—33,2 be 33,7 bez., Per gus Sep

Feine Marken über

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75—16,7

Marken Nr. 0 u. 1 18,5—17,75 oez., Nr. 0 1,5 4 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

en Deputation für den Eier-

ale Eier je nach Qualität

A klein

per Mai-Juni 32

19,75—18 bez. Notiz bezahlt.

5 bez., do. feine

eriht der f\tändi haus R i go von 3,50—3,70 Æ per Scho. Waare je nah Oualität 2,70— Kalkeier je nach Qualität von Schock. Tendenz: Fest. Stettin, 23. Novemb Weizen ruh pr. November 149,00, p Roggen ruhig, 131,00, per Hafer loco neuer 134—138 per November 51,00, per

2,759 M per Stu d. 3,35—3,50 M per

er. (W. T. B.) Getreide- Toco neuer 140—148, er April-Mai 154,00. Toco 115—130, 133,50. Pommerscher

RübBd! loco matt, April - Mai

Sp'riius loco flau, mit 70 A Consumft, 30,29

E November 29,90, pr. April-Mai 31,50.

oleum loco 10,10

Posen, 23. November. (W. T. B.) Spiritus loco

ohne fen (50er) 48,60, do. loco o 29,10. Matt. ne Faß (70er) tagdeburg, 23. November. (W. T. B.) Zu Fer, bericht. Kornzucker excl, von 92 9/6 1400 Er zucker excl, 88% Rendement 14,00, Nachpr. excl, 75 9% Rendement 11,90. Rubig. Brodraffinade [. 28,00, Brodraff. 11. 27,75. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Nuhig, Rohbzucker 1. Product Tranf. f. a. B. Hamburg pr. November 13,874 bez. und Br., pr. De- ¿ember 13,923 bez., 13,95 Br., pr. Januar 14,07 bez. 14,10 Br., pr. Febr. 14,224 bz., 14,25 Br. Shwad, Köln, 23.November. (W.T.B.)Getreidemark E Weizen hiesiger loco 16,25, fremder Toco 17,00, pr. Nov. 16,60, pr. März 16,55. Roggen biefiger Toco 15,75, fremder loco 16,75, pr.

Nov. 14,90, pr. März 14,65. Hafer hiesiger loco-

ER E fremder —,—. Rübsl loco 956,00, pr. Mai

Bremen, 23. November. (W. T. B.) (Börfen- Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (O ficielle Notirung der Bremer Petroleum-Börfe.) aßzfr. Ruhig. Loco 5,60 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl, Toco 494 S, Upland, Bafis middl, nihis unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. November 49 4, vr. Dezember 49 P br. Zan. 495 S, pr. Febr. 492 „s, pr. März 50 4 Þr. April 904 5. Wolle. Umsatz 80 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer 4, Wilcox 49 y, Choice Grocery s{chwimmend 51 4, Armour 51 &Z Rohe u. Brothers ur s{wim. 61 F, Fairbanks g. Speck. Fest. Nov.-Abladung short 43 Br., De- ¿ember-Januar-Abladune short clear middl. 41 Br. long clear middl. 40 Br. Tabak. 1229 Packen pan Felix. 117 Packen Sumatra, 20 Fässer Mary- and.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsieinischer loco neuer 150—156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 136—140, russischer loco rubig, transito 114—115. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53. Spiritus loco matt, pr. November 214 Br., pr. No- vember - Dezember 215 Br., pr. Dezember- Januar 21¿ Br., pr. April -Mai 212 Br. Kaffee fest. Umsas 3500 Sack. Petroleum rubig, Stand. white loco 5.45 Br. pr. Dezember 5,35 Br.

Samburg, 23. November. (W. T. B.) Kaffee. E eris) E L Santos pr.

¿ember 791, pr âärz 77k, pr. Mai 771, pr. Seer AeLA egcnalie E H _Zudckermarkt. (Schlußberiht.) Rüben-Rohzucker 1 Product Basis 880%, Rendement neue S frei an Bord Hamburg pr. November 13,87L, pr. R UEE 13,925, pr. März 14,30, pr. Mai 14,50,

Wien, 23. November. (W. T. B.) Getreide- marft. Weizen pr. Frühjahr 7,71 Gd., 7,74 Br. roogen pr. Frühjabr 6,70 Gd., 6,73 Br. Mais per 2 ovember Gd., Br., pr. Mai-Iuni As G 9,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd.,

London, 23. November. (W. T. B.) 96/4 Fapa- ¡ucker loco 163 ruhig, Rüben - Robguer ar 137 matt. GChili-Kupfer 471/15. pr. 3 Mt. 471.

Loudonu, 23. November. (W. T. B.) Getreide- marft. (Sthlußberiht.) Sämmtliche Getreide- arten geschäftslos, Preise meistens nominell, unveränd.

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsaß 12000 B., davon für Speculatior und Erport 2000 B. Fest. Pernam good fair 9/16, Ceara good fair 55/16. Middl. amerikan. Lieferungen : November-Dezember 5 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 9 do., Januar-Februar 51/33 Kauferpreis, Februar-März 55/64 Werth, März-Avril 97/64 Käuferpreis, April-Mai 55/22 Werth, Mai- Juni 5/16 Käuferpreis, Juni-Juli 915/654 d. Werth.

_Slasgow, 23. November. (W. T. B.) Nob- eif en. _(Anfang.) Mixed numbers warrants 41 fb. 9s d. Stetig. (Schluß) 41 h. 5E d,

Amsterdam, 23. November. (W.T.B.) Getreide- marÉÊt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. —, pr. März 175. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. März 125, pr. Mai 124, Rübsl loco 264, pr. Dezember 297, pr. Mai 26è.

Amsterdam, 23. Növember. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 571. Bancazinn 561.

Antwerpen, 23. November. (W. T. B.) Petro- Teummarft. (SWlußbericht.) Naffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 U: Pr Dezember 13 Br., pr. Januar-März 13} Br. Ruhig.

New-York, 23. November. (W. T. B.) Waaren- berißt. Baumwolle in New-York 911/16, do. in New-Orleans 91. Naff. Petroleum Stand. white in New - York_ 9,80, do. Standard white in Dn 9,79 Gd. Rohes Petroleum in New- York 5,39, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 5% L, Sömalz loco 10,50 nom., do. (Nobe & rotbers) 11 nom. Zudcker (Fair refining Muscovados) 215/16 Mais (New) pr. Dezbr. 904, pr. Januar 511, pr. Mai 522. Rother Winterweizen loco 764. Kaffee Rio Nr. 177. Mebl (Spring clears) 3,10. Getreidefradt 21. Kupfer 12,00. Rother Weizen pr. Novbr. 752, p: g Me R Mus E Dr Mai

. | E ow ord. N 5 , Me ebrnar 16.15. A

icago, 23. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 713, pr. Mai 78. Mais pr. O 413. Sved short clear nom. Pork pr. November 12,85.

Genëralversammlungen.

28. Novbr. Leipziger Bierbrauerei zu Reud- nitz, Riebeck u. Co. rd. Gen.- Vers. in Leipzig.

arzer Werte zu Rübeland und e Ord. Gen.-Vers. in Braun-

eig.

Berliner Musik - Justrumeuten- DOeS Actien - Gesellschaft vorm.

h. F. Pietschmaun «& Söhne. Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Berliner Maschinenbau - Actien - alé vormals L. Schwartz- Topf. d. Gen.-Vers. in Berlin. Salvator-Brauerei in München. Ord. Gen.-Vers. in Ma. Actien - Brauerei - Gesellschaft Friedrihshöhe vormals Paßten- hofer. Ord. Gen.-Vers. in Berlin.

M 280.

en Ober-Kirchenraths, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

springe im Kreise Alfeld den Königlichen Kronen-Orden oierter Klasse,

Kreise Anklam den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern,

Kreise Leer, dem Polizei-Wachtmeister a. D. Lüderiß, den Schußmännern a. D. Bradel, Westphal, Neubauer und Saiten und dem Schußzmann Lüdtke, sämmtli zu Berlin, ferner dem Gerichtsdiener a. D. Wilhelm Hoffmann zu Dierdorf im Kreise Neuwied und dem Kreisboten Engels zu “Eusfirhen das Allgemeine ee sowie

Feld-Artillerie-Regiment Nr. 20 und dem Einjährig-Freiwilligen

Nr. 31 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

lihen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

-

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Sezzügspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| | Einzelne ummern kosten 25 -. M

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Ober-Consistorial-Rath Möller, Mitglied: des Evar-

dem Bürgermeister a. D., Reniner Böltau zu Lam- dem emeritirten Lehrer Wulkow zu Shmuggerow im

dem Landwirth Gottfried Müller zu Potshausen im

dem Seccond-Lieutenant von der Oelsniß im Posenschen

ans Zufall im 1. Thüringishen Jnfanterie-Regiment

Seine Majestät der König haven Allergnädigst geruhi: dem Kaufmann Julius Lemmé zu Odessa den König-

in der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Neichs- Gesezbl. S. 379) ist folgenden Kafsen:

die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie, vorbehaltlih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgeseßes genügen.

Deutsches Nei ch. Auf Grund des 8 75 a des Krankenversicherungsgeseßes

1) der unter dem 7. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen Central-Kranken- und Sterbekasse der Maler und verwandten Berufsgenossen Deutschlands in Hamburg,

2) der unter dem 7. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen Central - Kranken- und Sterbekajse der Tishler und anderer gewerblicher Arbeiter in Hamburg

Berlin, den 23: November 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung : von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

__ den Gerichts-Assessor Kricke hierselbst zum Amtsrichter iùi Dri E das e Gerichts-Affsessor Riedel in Kalau zum Amtsrichter aselbst, _ den Gerichts-Assesor Heymann in Stettin zum Amts- richter in Pot

den Gerichts-Assessor Maquet in Stendal zum Amts- richter in Teuchern,

den Gerichts - Assessor Dr. Grote in Kiel zum Amts- rihter in Meldorf, _

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Ebert in Boppard zum Amisrichter in Lunden,

den Gerichts - Assessor Bertel8mann in Bielefeld zum Amisrichter in Lüdenscheid,

den Gerichts-Assessor Effing in Ahaus zum Amtsrichter in Berleburg, :

den Gerichts - Assessor Stöber zu Steinau i. H. zum Amtsrichter da}elbst, sowie 4

die Gerichts-Assessoren Paul Püngeler und Waldt- hausen in Aachen zu Amtsrichtern in Elberfeld zu ernennen.

Des Königs Majestät haben die von dem Communal- Landtage des Markgrafthums Niederlaufiß am 26. April d. J. vollzogenen Wahlen des Standesherrn Grafen von Brühl auf Forst und Pförten zum Vorsizenden des -«Communal- Landtags der aus und des Landraths des Lucauer Kreises Freiherrn von Manteuffel auf Krossen zum Stell- vertreter des Vorsißenden auf die dreijährige Wahlperiode 1893/95 zu bestätigen geruht.

Justiz-Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow is zum Notar

E für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition | A4 A L1H | -

e

| Genehmigung bedarf es des Einverständnisses dieser Behörde.

| mz E Berlin, Freitag, den 25. November, Abends.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Ausführungsanweisung S8 Abs.1 und §9 des Gesetzes über Kleinbahnen Zrivatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 (G.-S. 21) Vetréfféend dié dem. Uniternehmèêr im sse der Landesvertheidigungaufzuerlegenden Verpflichtungen. Im Anschluß an die Ausführungsanweisung vom 22. August 1892 wird Folgendes bestimmt : t Zu 8 8 Abs. 1. Die dem Antrage auf Ertheilung der Genehmigung in tehnischer Hinsicht beizufüfenden Unterlagen (Ausführungs- anweisung vom 22. August 1892 zu 8 5) sind, wenn Bahnen (gleihgültig ob mit mehanishen Motoren oder mit Pferden zu betreibende) in Festungen angelegt werden bezw. fih den äußersten Werken von Festungen im ganzen oder auch nur mit Theilen bis auf eiwa 15 km nähern sollen, vor Ertheilung der Genehmigung der Festungsbehörde vorzulegen. Zur

D

U nl

§

L

s

D

R S

co et o

ZUS I Bei allen für den Maschinenbetrieb eingerichteten Bahnen sind im Jnteresse der Landesvertheidigung folgende Bestim- mungen bei der Ertheilung der Genehmigung zu beachten :

I. Gleise.

a. Es sind außer der Normalspur nur Spurweiten von 0,600, 0,750 und 1,000 m zuzulassen.

b. Sofern Quershwellenoberbau angewendet wird, foll das Mindestgewihht der Schienen 95 kg auf das Meter betragen. 5 c. Bei ciner Spurweite von 0,600 m soll der kleinste Krümmungshalbmesser 30 m betragen.

d. Die liche Weite der Spurrinnen bei Weichen, Kreuzungen, Ueberwegen u. st. w. foll nicht unter 0,035 m betragen.

Die Bestimmungen unter c und d gelien nihcht für Straßenbahnen.

TI. Rollendes Material.

a. Für Bahnen mit einer Spurweite von 0,600 m sollen Locomotiven und Wagen derartig gebaut sein, daß fie Krüm- mungen von 30 m Halbmesser anstandslos durchfahren können.

b. Es sind nur ceinflanshige Räder zu verwenden.

c. Die Betriebsmittel der Bahnen mit 0,600 m Spur- weite sollen centrale Buffer in einer Höhe von 0,300 bis 0,340 m über Schienenoberfante erhalten.

d. Das Ladegewihht der Wagen, in Kilogramm aus- gedrückt, soll durch 500 theilbar sein.

i TIT. Bahnhofseinrihtungen. \

Sofern die Kleinbahnen an andere Bahnen anschließen und ein Uebergang der Wagen nicht angängig ist, sind zweck- entsprechende Vorrichtungen zum Umladen herzustellen.

Sofern es sich lediglich um die Erweiterung eines be- stehenden Bahnunternehmens handelt, kann die Beibehaltung der bisherigen Spurweite und des bisherigen Schienengewichts

wenn beides den Bestimmungen zu Ta und b nicht entspricht.

erstatten.

wichtigsten thatsächlihen Angaben ein Lageplan beizufügen.

Minijter der öffentlihen Arbeiten, die Bedenken” vorzutragen.

Betriebs solcher Bahnen. Berlin, den 19. November 1892. Der Der Minister der Minister des Junnern. öffentlihen Arbeiten. Graf zu Eulenburg. * D ELER

für die Erweiterungsstree auch dann genehmigt werden,

Falls im übrigen ausnahmsweise aus besonderen Gründen eine Abweichung von den vorstehenden Bestimmungen für noth- wendig erachtet werden sollte, ist an mich, den Minister der öffentlihen Arbeiten, behufs der im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs-Minister zu treffenden Entscheidung Bericht zu

Bezüglich aller Kleinbahnen, welche ganz oder theilweise in Kreisen, welche an einen niht zum Deutschen Reich ge- hörigen Staat grenzen, oder in einem Gelände, welches seiner besonderen militärishen Bedeutung wegen den Grenzkreisen gleichzustellen ist, liegen, ist vor Ertheilung der Genehmigung dem Herrn Kriegs-Minister durch Vermittelung der General- Commandos Anzeige zu erstatten. Der Anzeige ist bei einer für den Betrieb mit Maschinenkraft einzurihtenden Bahn der Bauplan, im übrigen nebst den für das Unternehmen

Falls ausnahmsweise die: für die Genehmigung zuständige Behörde den im Jnteresse der Landesvertheidigung gestellten Forderungen bei der Beschlußfassung über den Genehmigungs- antrag zu enisprechen Bedenken tragen sollte, fo find mir, dem

Das Vorstehende gilt auch von wesentlihen Erweiterungen oder Aenderungen des Unternehmens, der Anlage oder des

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Schole r zu Königsförde bei Nendsburg, zur Zeit beim Bau des Nord-

Insertionspreis fär den Raum einer Druzeile 30 S. j Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

182,

Ministerium der gei stlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktishe Arzt Dr. Schrakamp in Gieboldehaufen

ist zum Kreisphysikus des Kreises Kempen, Regierungsbezirk Düfteldorf, ernannt worden.

Bekanntmachung: Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Gesez-Samnil.

S. 357) sind befannt gemacht:

1) der Allerhêchste Erlaß vom 24. August 1892, betreffend

die Abänderung des dem Kreise Jerichow Il unter dem 14. Neo- vember 1888 ertheilten Allerhöchsten Privilegiums zur Aus- fertigung auf den Jnhaber lautender Anleihesheine im Be- trage von . 263000 Æ, sowie des Allerhöchsten Erlasses von demselben Tage dahin, daß an Stelle der darin er- wähnten Chaussee von der Magdeburg-Brandenburger Provinzial- Chaussee bei Parchen bis zur Kreisgrenze in der Nichtung auf Ziesar die Chaussee von Genthin durch das Fiener Bruch ebenfalls bis zur Kreisgrenze in der Nichtung auf Ziesar tritt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 43 S. 379, ausgegeben am 22. Oktober 1892;

S

2) das am 26. August 1892 Allerhê@st vollzogene Statut für

die Entwässerungsgenossenshaft Kuznierz-Wojéin-Trzianek ¿m Kreise Strelno durch außerordentliche Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 38, auëgegeben am 22. September 1892;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1892, betreffend

die Genebmigung des revidirten Statuts der Hannoverschen Feuer- Versicherungébank in „Hannover, durch das Amtsblatt für den

e

Regierungsbezirk Hannover Nr. 57 S. 305, ausgegeben am 4. No- vember 1892 ;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1892, betreffend

die Genehmigung der von dem 36. Nheinishen Provinzial-Landtage

beschlossenen Negulative über die fernere Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Rheinprovinz durch Vermittelung der Landeébank der Nbeinprovinz, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 58, Beilage, aus- gegeben am 27. “Dftober 1892, : der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 43 S. 625, aus- gegeben am 29. Oftober 1892, der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 44 S. 471, ausgegeben am 2. November 1892, der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 43 S. 497, ausgegeben am 28. Oftober 1892, der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 48 S. 405, ausgegeben am 27. Oktober 1892 :

5) das am 6. Oktober 1892 Allerhöch vollzogene Statut für die Ent- und Bewässerungsgenofsenshaft, Wiesengenofsenshaft im Thal der großen Ihna im Kreise Pyriz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 45 S. 337, ausgegeben am 11. November 1892;

6) das am 6. Oktober 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Kostenblut durch das Amtsblatt der König- lichen Regierung zu Breélau Nr. 45 S. 397, ausgegeben am 4: No» vember 1892;

7) das am 6. Oftober 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenshaft zu Gurkau im Kreise Pleß O.-S. durh das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 44 S. 321, ausgegeben am 28. Oftober 1892;

8) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Oktober 1892 zur Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Berlin zum Betrage von 70 000 000 Reihêëwährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 47 S. 483, auêgegeben am 18. November 1892.

Nichtamtliches.

Deutsches Nei c. Preußen. Berlin, 25. November. Seine Majestät der Kaiser und König vcr- brachten, eine gute Nacht; der Erkältungszustand ist beinahe als überwunden anzuschen.

Die Thronrede, mit welcher der Reichstag am 22. No- vember eröffnet wurde, giebt der englishen Presse Anlaß zu folgenden Betrachtungen :

Der „Standard* bewundert den Ton der Rede als patrio- tis, ernst und feierlih. Keinem Zweifel, fagt das Blatt, kann es unterliegen, daß der Reichstag si ebenso patriotish und opfermuthig zeigen wird wie der Kaiser. Es steht unumstößlich lest aue Bestand, die Einheit und Sicherheit Deutschlands nur durch die Tapferkeit des deutshen Volkes und seiner Armee bewahrt und aufrecht erhalten werden können. Wenn Deutschlands Feinde sih überzeugen, daß sie mächtig genug find, das Land anzugreifen und zu vernihten, würden sie wahrlih keinen Augenblick zögern, es zu thun. Solche Hoffnungen müssen vereitelt werden, und das deutsche Volk, eingedenk feiner großen und siegreichen Vergangenheit, eingedenk der Opfer, welche es

ebraht, um feine jeßige Höbe zu erflimmen, wird sicherlich feinen Augenblick zögern, sich fernere weitere Opfer aufzulegen und so die

Hoffnungen feiner Feinde für immer vereiteln. A Die „Morning Post“ schreibt: „Die Kaiserliche Thronrede

ür den Bezirk des Ober-Landesgerichts Marienwerder, mit nweisung seines Wohnsißes in Flatow, ernannt worden.

worden.

Vstsee-Kanals beschäftigt, ist zum Wasser-Bauinspector ernannt

war ein Musterbild jener Tugenden, welche Deutschland ¿ur Große