1892 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E

[50649] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren--über das Vermögen des Strumpfwaareunfabrikanten Johann August Lasch in Firma J. A. Lasch in Neu- kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1892" angenommene Zwangs- vergleich durh rechtskräftigen Beshluß vom näm- lien Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 28. November 1892.

Böhme. Bekannt gemaht dur: Actuar P öb\ch, G.-S.

[50643] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedr. Fahl zu Doberan wird rah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. ;

Doberan i. Mecklb., den 24. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. [59642]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Julius Ferdinand Wagner hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. No- vember 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be- stätigt ijt, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[0662] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Privat-Seeverficherung vou 1886“ in Flensburg, in Liquidation ist zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For- derungen Termin auf Sonnabend, den 28. Ja- untar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes, anberaumt.

Flensburg, den 22. November 1892.

Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59791] Beschluß. : Betreff : Stäudtner, Leonhard, Konkurs. Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Sfusschüttung der Masse erfolgt ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, 28. November 18392. Königliches Amtsgericht.

, (gez.) Kreß. : Zur Beglaubigung : (L. 8.) Hellerih, Kgl. Secretär.

[59790] Beschluß. B-otreff : Meier, Maria, Väcterswittwe in Fürth, Konkurs.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben.

Fürth, 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Kre ß. 5 Zur Beglaubigung: (L. 8.) Hellerih, Kgl. Secretär.

[50688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fruchthändlers Albert Looschelders zu Kevelaer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Geldern, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50689] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Joscf Ringelmann zu Geldern is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten S zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung voi Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Nmtêgericht hierselbst bestimmt.

Geldern, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Emil Grempler zu erb- stedt ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- fichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigerüber die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29, Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrehnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- {reiberei niedergelegt.

Gerbstedt, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Braun.

[50667] __ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kinderwagen- Fabrikanten Emil Jaeckel zu Gollnow, zur Zeit in Greifswald, ist ein Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Gemein- \huldner gemahten Zwangsvergleihsvorshlag auf dent 283, Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Gollnow, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50665] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Seiffert, in i rdutels „Srust Seiffert“ in Halle a. S., alte Promenade 44., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gens en.

Halle a. S., den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[50691] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Harry & Alfred Rühmekorb in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haunover, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 1V. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt : (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

[50669] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Peter Hoffmann, früher zu Kalen- born, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Hillesheim, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50646] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. Woythaler in Karthaus wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durh aufgehoben.

Karthaus, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50690] Konkursverfahren.

In dem Konktursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilms zu Hüls ist zur Ab- nahme der SchlußreWnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsichtigen- den Forderungen der Schlußtermin und zur Beschluß- fassung der Gläubiger, ob die sämmtlich ausstehenden Konkursforderungen an einen Dritten zu jedem ge- botenen Preis zu verkaufen seien, auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb Zimmer Nr. 12 bestimmt.

Kempen a. Rh., den 26. November 1892.

Schoenfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(50651) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1892 in Of}owo verstorbenen Lehrers Anton Grzywacz ist zur Prüfung sämmt- licher angemeldeten Forderungen Termin auf den 20, Dezember 1892, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Kouit, den 27. November 1892.

O Schapke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. LTY.

[50661] Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Joh. Hermann Einspenner, in Firma Günther & C°_, zu Kottbus N. 3. 91, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50834]

Das über das Vermögen des Paul Kuhn, Mühlenbauer in Laubenheim, am 16. November 1889 eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift.

Kreuznach, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[50840] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Louis Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Thieme.

[50694] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. l. Mts. ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- {luß von dem|jelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Vorbringung von Ein- wendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 24, Dezember 1892, Vormittags 97 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt. Offenbach a. M., den 28. November 1892.

Das Großherzogli Hessische Amtsgericht.

[50655] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesißzers Arthur Gebhardt zu Herren- mühle bei Sagan wird, nahdem der in dem Ver- gleihstermine vom 12. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durh rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1892 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.

Sagan, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerksbefizers Friedrich Erust Müller in Tautewalde ist infolge eines von dem Gemein- {huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleihstermin auf den 21. Dezem- ber 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hierselb anberaumt.

Schirgiswalde, den 28. November 1892.

; , Pritsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. D

[50668] Bekanntmachung. / Das Kgl. Amsgeriht Straubing hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiner- meisters Peter Stierstorfer von Straubing, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Voll- zug der Schlußvertheilung nah Maßgabe der vor- gelegten Schlußrechnung mit Schlußverzeichniß von dem Konkursverwalter nachgewiesen worden ist, E 8 151 d. R.-K.-O. unterm Heutigen be-

loffen: „Das Konkursverfahren liber den Nachlaß des Schreinermeisters Peter Stierstorfer von Strau-

/ i S L Ls

bing wird als durch Schlußvertheilung erledig E j traubiug, den 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : (L. 8.) (Unterschrift), K. Secretär.

[50652]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus M. Sobotker zu Streluo_ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleih durh rechtsfräf- tigen Beschluß vom 14. Oktober 1892 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Strelno, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50839] Bekanntmachung.

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das ia e ei E bb offenen

andelsgesellschaft Firma H. Hirschberger u. Comp. dahier durch dies a iliden Beschluß vom 92. d. Mts. infolge Schlußvertheilung gemäß F 151 der Konkurs - Ordnung aufgehoben, was hiermit offentlih bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 23. November 1892.

Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Ober-Secretär: (L. S.) Baumüller.

[50833] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Ge- trcidehäundlers Wilhelm Hirschberger, Mit- inhaber der Firma H, Sirshberger & &C° dahier, wird unter Genehmigung zur Vornahme der Schlußvertheilung zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stüde Schlußtermin und zugleih besonderer Pri fungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nah dem Prüfungstermin angemel- det haben, auf Dienstag, den 20, Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29, dahier bestimmt, wozu die Betheiligten ge- laden werden.

Würzburg, am 25. November 1892.

Königlicbes Amtsgericht. Der' Königliche Ober-Amtsrichter : gez. Schum. f

Vorstehender Beschluß wird hiemit öffentlich be- kannt gemacht.

Würzburg, am 26. November 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Ober-Secretär: (L. S.) Baumüller.

[50832] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Getreide- händlers Moriß Soudhelm, Mitinhaber der Firma H. Hirschberger « C°_ dahier, wird, unter Genehmigung der Vornahme der Schluß- vertbeilung, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß und zur Beschlußfafung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenéstücke Schluß- termin und zugleih besonderer Prüfungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nah dem Prüfungstermin angemeldet haben, auf Diens- tag, den 20. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, im Gesch.-Zimmer Nr. 29, dahier, be- stimmt, wozu die Betheiligten geladen werden.

Würzburg, am 25. November 1892.

Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Ober-Amtsrichter: __(gez.) Schum. :

Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be- kannt gemacht.

Würzburg, am 26. November 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober-Secretär: (L. S8.) Baumüller.

(00657] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Naake zu Köuigswalde wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zielenzig, den 28. November 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung T.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50675] Bekanntmachung. Deutsch-Russischer und Deutsch-Mittelrussischer Flachsverkehr.

s 1. Januar alten E Vom 15. Sanuar neuen Stils 1893 ab werden

nachstehende Tarife aufgehoben : a. im Deutsch-Russischen Eisenbahn-Verband:

1) der Ausnahmetarif 2 A für Flachs, Flachsheede und Werg im Verkehr zwischen rufsishen Stationen einerseits und den deutschen (außer den s{lesishen) und niederländischen Stationen andererseits vom

20. Oktober alten Stils 1888: | 1. November neuen tils '

2) der Ausnahmetarif 2 B für Flachs, Flachsheede und Werg im Verkehr zwischen russischen Stationen einerseits und \{chlesfishen Stationen andererseits vom

20. Oktober alten Stils 1888 - 1. November neuen Me :

3) der Ausnahmetarif 3 für - den Transport von

Hanf, DAMENe und anan (fogenanntes Seiler-

0. Oktober alten

garn) vom “T: Moveuiber?nêuen Stils 1888;

b. im Deutsch-Mittelrussischen Eisenbahn- Verband:

Der II. Nachtrag zum Gütertarif, Theil T, ent- E N le S E A anf, Hanfheede, Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn Artiteltarif Nr. 2A bezw. Artikeltarif Nr. 2B im Verkehr zwischen rufsishen Stationen einer- seits und nichtrussishen Stationen andererseits vom 3. Oktober 1885 alten

15. Oktober 1885 neuen Stils.

Der Zeitpunkt, von welchem ab neue directe Flahs- und Hanftarife von Rußland zur Einfüh- rung gelangen, wird später bekannt gemacht werden.

Bromberg, den 23. November 1892.

Königliche Eisenbahu-Directiou

als geshäftsführende Verwaltung.

[50676] Staatösbahn-Verkehr Frankfurt a. M.—Erfurt.

Mit f\ofortiger Gültigkeit wird der im Nach- trag XIII. zum vorbezeihneten Gütertarif enthaltene N für Gießerei-Roheisen von Burg- solms nach Leuß|ch von 0,18 M in 0,81 Æ pro 100 kg berichtigt.

Erfurt, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn - Directiou, als geshäftsführende Verwaltung.

[50677]

Verlin - Bayerischer und Thüringisch- Bayerischer Güterverkehr, sowie Norddeutsch- Bayerischer Getreide-Verkehr.

Vom 1. Dezember d. J. ab wird die directe Güter- abfertigung auf den Verkehr mit den bayerischen Stationen Adelsdorf, Gremédorf, Hausen b. F., Hemhofen, Heroldsba), Höchstadt a. A. und Neu- haus b. H. ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands-Güterabfertigungsstellen.

Etfurt, den 28. November 1892.

Königliche Eiscubahu-Directiou, als geshäftsführende Verwaltung.

[50703]

Am 1. Dezember d. I. wird die Station Marien- beide des Directionsbezirks Elberfeld in den directen Güterverkehr mit Stationen des Directionsbezirks Net tes a. M. einbezogen. Näheres is bei den etheiligten Dienststellen zu erfahren.

Fraukfurt a. M., den 29. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu-Direction.

[50701] Bekanntmachung.

Die Station Singen wird zum 1. k. Mts. in den Ausnahmetarif Nr. 3 des Westdeutschen Verbandes für Cisen und Stahl einbezogen. Näheres ift auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Hannover, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

[50700] Bekanntmachung. :

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr von den Stationen Celle und Schwarmstedt des Bezirks Hannover nah Station Salzbergen des Bezirks Köln (rehtsrh.) ermäßigte Ausnahmefrachtsäße für Rohpetroleum in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen in Kraft.

Veber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

[50679) Rheinisch - Westfälisch - Oesterreichi sch- Ungarischer Eisenbahn-Verband.

Am 1. Januar 1893 tritt zu dem Heft 3 des Gütertarifs der Nachtrag I. in Kraft, enthaltend Aufnahme verschiedener österreichischer und deutscher Stationen sowie Aenderungen. er Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892.

Königliche Eisenbahn: Direction Crechtsrheinische).

[50702] Rheinisch-Westfälisch- Oesterreichisch Ungarischer Verband.

Am 1. Dezember d. J. treten zum Gütertarif (Theil Il. Hest 1 und 2, Theil IIL. Heft 1 und 2 und Theil 1V.) für den vorbezeichneten „Verband die Nachträge T. und IIT. in Kraft, enthaltend Fracht- säße für verschiedene neu aufgenommene österreichische, ungarise und deutsche Stationen, neue Ausnahme- tarife für die Beförderung von Kartoffeln und von Schiefer im Verkehr mit österreichischen Stationen und Berichtigungen.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst- stellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892.

Königliche Eisenbahun-Direction (rechtsrheinishe). [50678] Nheinischer Nahbar-Güterverkehr und Kohlen- verkehr aus dem Ruhr- ?c. Gebiet nah Sta- tionen des Eisenbahn-Directionsbezirks * Elberfeld.

Am 1. Dezember d. J. erscheint je ein Nachtrag IX., VII. und X. zu den Hesten 2, 4 und 9 des Tarifs für den Rheinischen Nachbar-Güterverkehr, fowie ein Nachtrag VI1. zum Ausnahmetarif für den vorgenannten Koblenverkehr.

Die Nachträge enthalten außer Berichtigungen Frachtsäße bezw. Entfernungen für die neu auf- genommenen Stationen Holzwipper und Marienheide des Cisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld.

Die Entfernungen und Frachtsäße für Station Holzwipver treten erst von einem noch näher bekannt zu machenden Tage ab in Kraft.

Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn: Direction (rechtsrheinische).

Anzeigen. [38241]

Mehrlicht 4-247 - N Herausgeber 2 Akulnt&RDeissler R P me PalentbureauBerlin C S

all, Länd. zu tnäß. Preisen, Rae

—* Patente es

Düsseldorf. Beste Em

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Drutck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. R

zum Deut M 285.

Berliner Pörse vom 1. Dezember 1892.

schen Reichs-

Schwetz. Not. 81,10 bz | Zinsfuß der Reihsbank: Wehsel 4/6, Lomb. 47 n. 59/0.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrecchnungs-Sä

1 Dollar == Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Gulden öfierr. = 2 Mark. 7 Gulden 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 1,60 Mark. * 100 Rubel == 820 Mark. 1 Livre Sterling == 20 Park

Wechsel.

Anusterdam . . .| 100 fl. do. 1100 N, Brüäfselu.Antwp.| 100 Fres.

do. bo. [100 HFres. Standin. Plätze .| 100 Kr. Kopenhagen . . .| 100 Kr.

Loudon ...+|

do. Do. Ma1drid u. Barc. do,

de, U Budapest „… do. A ea oft. Währ. [M SHweiz. Plätze . Jtalien. ŸVläte . do. do. St. Petersburg .

do. Warschau

1 Milreis 1 Milreis

ck ted

na E Ce E E o a di andes al

e. ‘Peseta

Vi zent

Bank-Dizc,

168,45G 167,95 bz 80,80G 80,60G 112,50 bz 112,35bz 20,345 bz 20,24 bz 69,60 bz 417,00bz 80,95 2B 80,60G

168,70 bz 169,70 bz 168,80 bz 80,95 bz B 78,05 bz 77,65 bz 200,00 bz 199,30 bz

200,15bz

Geld-Sorten und Bankuoten.

Dakat. px, St.|—,— Sovergs. 3ST. |—,— 9) Fres, « St.116,215 bz 8 Guld. - St. |—,— D lars p.St.|—,— Imper. pr. St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,— Doe S F my.y.500gn.|—,— Amerik. Noten|—,— 1000 u.5008|* do. Tleine|—,— Am.Cpy.4.N.Y.[4,155G

Belg. Noten . Engk.Bkn. 1 £ 20,34 bz Bkn 100F. 181,10 bz olländ. Not. .168,55ebB talien. Noten .|78,35 bz Nordische Noten|112,30 bz Dest.Bîn.p100fl|169,85 bz 1000f([169,85 bz Ruff. do.p.100R|200,40 bz 200,75à,50 bz 200,75 bz

./80,89 bz

Ausländische Fouds,

Argentinische5?/0Sold-A. do. do. leine do. 42% do. innere do. 44°/9 äußere v. 38 do. do. leine

Barleita Loose

Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. fleine do. do. v. 1888 do. do. Teine

B..1eno8 Aires 59/9 Pr.-A. Do. do. leine do. 4¿€/0 Gold-Anl. 88 do. do. fleine

Chilen. Gold-Anl. 1889 do. D ien

Chinesische Siaats - Anl.

Din. Landmannsb.-Obl. do. do. do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.

T as Bee E,

ECgyptische Anleihe gar. DO: E: A, a «e DO:: -DD, Es Do. DO, klcine do. do. pr. ult. Dez.

Egypt. Daïra St. - Anl.

Ln tige inuländiiche Loose do. St.-G.-Anl. 1882 do. do. v. 1836 do. do.

Freiburger Loose

Galiz. Proyinations- Anl.

Genua 150 Lire-L.

Gothenb. St. v. 91 S.-A.

Griehi‘che Anl. 1881-84 do. do. 900er do. cons. Gold-Rente do. do. 100er do. do. leine do. Monopol-Anl.. . do. do. leine do. Gld. 90(Pir.Lar.) do. do, mittel do. do kleine

Holländ. Staats-Anleihe

do, Gomm.-Cred.-L.

Ital. fteuerfr. Hyp.-Ob!. do. NationalbL Pfdb. do. do. do. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. amort. ITT. IV.

Kopenhagener Stadt-Anl.

Lisabkt. St.-Anl. 86 I. IL do. do, leine

Lyxemb.Staats-Anl. v. 82

Mailänder Loose . do. U C

Mexikanische Anleihe . . Do, do. H

do. do. feine do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Dez. do. Staats-Eisbh.-Obi. do. do. kleine

Moskauer Stadt-Anleihe

Ï DRUE (Qa L d) Ink park fra farb Si D DO bomb punk Fêe

b jmd jk t E A O d

et.

in bt Es N Pl bak J =J i 1 J pam

M fa d

El T HIS

U

tor Bt C D M Ms E Do bob park park i O A J bk por D

pa a

B P

ck

S)

J t h J i r 5 A M Bo

fia

S ck j gERE [R R t

O O

E E E) bad pak fi J J O

r

M f S U I O O! f Þck P O

A r pre

Aa R Oa: rets A l DO pu ha Fa Refe O

Stüdcke

1000—100 Pes. 500—100 Pef.

1000—100 Pes. 1000-20 £

100 £ 100 Lire

2000-—490

400 „é

2000—400

400 e

5000—500 „6

500 4

1000—20 £

20 L

1000—200 L

1000 A

2000—200 Kr. 2000—-400 Kre. 5000—2006 Kr. 2000—200 Kr.

100 fi.

1000—100 L 1000—29 L 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050-405 6. 10 = 30 198,80 bz 4050—405 „é 4050—405 4

200—20 £

1000—100 RbI. P. |—,—

. 166,20bzG

. 160,00 bz G

Fr. |92,70G*

| Börsen-Veilage Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

1892.

Nuf. Zollcoup.(324,60B 9 Éleine |324,10 bz

Fonds und Staats-Papiere.

Rch8.-Anl. a s “B

do. do. do. do. ult. Dez. Preuß. Conf. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D.R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.-Anl. 63 do. St.-Schd\ch{. Kurmärk. Schldv. Oder-DeiGb-Db[. Barmer St.-Anl.

do. do. Berl. Stadt.Obl. |: do. do. 1890

Breslau St.-Anl.

Caffel Stadt-Anl. |: (Fharlottb. St.-A. do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger do. Defsauex d9.91 Düfselderfer .

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cy. do. do. 1889

GfenSt.-Dbl.TV. do. do, alleshe St.-Anl.

arlsc. &t.-A. 86 do. do. 89 Kielee do. 89 Magdebxg. St.-A-

do. o. 1891 Do, Do, Mainzer St.-A. .

do. do. 88

O ß. Pry.-O. Dre Na.

44 60G 45,25 bz G 38,40bzG* 38,00bzG 38,10b, G 4800b6z L 95756 2 95,90bz B @ 96,00 bz G 96,590G 37,25 bzG 37,25 bz G 56,590bG erC. 56,90bzG ,

105,00G 110,80 bz 90,40 bz 94,50G 93,10G 108,60 bz

92/25 bz 99/60 bz B

95'30G L.

[4

85,75 bz 39,25 bz 81,00G

91/25 bz

66,20bz G 50,70bzG 50,70 bz G 50,70bzG

160,00 bz G 59,20 bzG 59,20bzG 159 20 bz G 101,25 bz

69 50B {kl.f. 95,00G fl.f. 62G klf.

92,70G

92,590G

87,75G

91,75

50,00 bz G

50,00bz G

41,40 bz

dur 8 , Ì

8100) S

82,80bz B

80,60à80bz

78,80 bz

79,00 bz

80,90 bz

78,80à,40bz

68,25 bz

68,75 bz

fi J

R E Mert 5. D J B SB A

«o

e

Tomo E bi jmd bad =Y J J J J mk A) brnk Q bk bk A u bra a O O O®D

bi i O

I

C e h

I E L dO

—J —J O bmi =Y J

f. Z.-Tm, Stüce zu ¿ 5000—200/107,00B 5000—200 5000—200185,80G 85,75à,70 bz ch.15000-—150]106,90 bz G 5000—200/100,20B 5000—200/36,80G 85,75à,70 bz 3 | versch.|5000—200|—,— 85,75à,70 bz 3000—1501101,30G 3000—75 1100,00G

3000—150|—,— 3000—300|—,—

.15000-——500196,25G

5000—500]—,—

.15000—100}/98,00 bz B 5000—100/98,00 bz B

5000—200][102,60G

./3000—200|{—,—

2000—100/102,90B 5000—100|102,90B 2000—100/95,70G

./5000—500195,80B

2000—200|— 103,00B

10000-200/96,70G 2000—500/96,70G 5000—500196,10G 5000—500}96,10G 3000—200/102,30G 3000—200/96,10G 1000—200/96,10G 2000—200|—,— 2000—200|—,— 2000—500|—,—

/5000-—200/97,20G

5000—200|97,20G 5000—200/103,60G

2000—200/102,50bzB

2000—-200j95,50G 3000—100195,10G

Neufchatel 10 Fr.-L.. New - De Orpbk A : rwe e DyPol.- x ; 9 Staats-Anleihe .-Gold-Rente .

do. Do. Pr, Ult Des: . Papier-Rente

do. do. pr. ult. Dez.

do DO, De; ULE Dez, , Silber-Rente . ..

c D

do,

do. ¿_ 0o. Ver, ult: Dez. . Loose v: 1854... . Gred. - Loose v. 58 , 1860 er Loose. . „_- do. pr. ult. Dez. do. Loofe v. 1864. . .|— do. Bodencredit-Pfbcf.|4 Polnische Pfandbr. T—VY |9 do. Liquid.-Pfandbr. .|4 Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do.do. incl.Coup.v.1.10.92 do. ex. C. do. ffl. i.C.1.4.92 fr. do.do.incl.Coup.v.1.10.92 29: ex. C. do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grazer Präm.-Anlï. Rôm. Stadt - Anleihe T. do. IT.-VITII.Em. Rum. Staats-Obl. fund. do. mittel do. Éleine do. amort. do. leine do. 1889 do. Feine do. 1890 do. 1891 ngl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er do. 1er do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Dez. do. IV. do. S 1883

o. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Dez. do. St.-Anl. von 1889 do. Élcine do. 1890 IL.Em. do. [II.Em. do. IV.Em. do. conf. Eisenb. - Anl. do. - 5er do. 1er do. pr. ult. T

do. do. ; do. Orient-Anleihe T. do. pr. ult. Dez. do. T1. do. pr. ult. Dez. do. M Ito

do. eine

do. Poln. Schaß-Dbl.

5000—-100}95,30 bz

leine

D et

Ae E E S

I j bia o Eb je f DO F bs

mm Rd D Q

wi

Tomo A R A P f A O O O A ck ck ck

Po QUE P P A A h A

IT

99,90 bz G

aa A O0 Ri

Regenebg. St.-A. Rheinprov.-Oblig do. do. do. do. RostockerSt.-Anl. Scchldv.dBrl Kfm.

Spand. St.-A. 91 Westyr. Prov-Änl

do. do. Kur- u. Neumärk. do: Neue.

do. OVS do. Land.-Cr.

-_bo. Sächsische

do. ldi, Lk. A. Do. Do, L O. do. do. Lt. A. Do. Do Lb: O: do. do. D; do. do. SHhlsw.Hl\t.L.Gr.

A

do.

Donne

Kur- u. Neumärk.

N

fried Jack Jah, pad lest: D SU) DES

10 tive beab ded pat jfv SE-DO

m A I A ind De 00 a0 O

S Z. S

—D . ,

G3 G9 L I GS [S5 e (i R R P CPPPPRRERS

Uo j O t ov

s o

Pommerscze jp

Schlef. alilandsch®. do. do. |4 do. lands. neue: do. do. do. 4

do. 00. 19 Wesifälishe

do. 0

Wítpr. rittr\{.T1.B/3-

do. IT./3

do. neulntb\ch@ 11.3

2 A A A AAANAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQAAA=AI

T

5000—500|—,—

1000 u.500|103,00B 1000 u.500|—:— 1000 u.500|88,50G » 3000—200/95,20G 1500—300|—,—

1000—300[102,40B 30200 96,50G ef

3000—1501112,90bz

3000—150/104,60G 3000—150/98,50G 10000 -150|—,— 5000—150/97,20 bz 5000—150/84,75B 3000—150/98,75 bz 3000—150197,80 bz 95,90G 27 60 bz 102,29B

97 '60bz 3000—200/101,70G 5000—200/{96 40G

3000—60 |97,75G 3000—60 |—,— 3000-—150}/97,75G 3000—150|—,— 5000—100/97,75G 5000—100|—,— 3000—100}97,75G 3000—100 T a 5000—100/97,75GB 5000-—100|¡—,—

4000—100}/98,30 bz 5000—-200/96 75 bz

O0OD

do. Do. 10 Fr.

4500—450 20490—204 #6

200 fl. G. 1900 u. 100

P R O 00 L D Es

pl puri t P

D @ o: bund s bruk Is

dS

prmk jueck p b ja OD

O D dodo

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.-M, 100 fl. De. W.

1000, 500, 100 fi,

100 u. 50 fl. 20000—200 6

3000—100 Rbl. P. 1000—100 Rb. S.

2030

406

100 Ka: = 150fl.S.

500 Lire 500 Lire 4000 A 2000 400 A 16000—400 Æ 4000 u. 400 5000 L. G.

1000 n. 500 2. G.

1036 u.518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rb.

P Uo bo aa A O E} bank jen penk

O N J

J J erk ferm P fred fork fen fn O O A J J tb Âr fer fri fra

m RBRP

S 25,

vers.

S A,

ve ve

vers. vers. versch. vers.

125- RbI.

.10| 10000—100 RbI.

10000—125 R.

5000 RbI. .1000—125 Rbl. 125 RbI.

.| 3125—1265 RbI. E. 625—125 RbI. G.

500—20 £ 500—30 500—20 £ 125 RBL,

E [15.11] 1.5.11

1.5.11 1.4.10

1000 u. 100 Rbl. P. [63,80 5; B

R do. do..pr, ult. Dez. 1000 u. 100 REL. P. [65,80B a B Eisenbahn-Prio ict. 1 (84 1:1.7 A:

2500 Fr. 500 Fe.

500—100 Rbl. S.

. j “P b rek drei

T pi pur pak

D

b

1000 u. 500 § G. |119,90B fl.

1 ) E 1000 u. 200 fl. G. 198,00B 5x

1000 u. 100 E [59'80et.6G

E Es s 1000 u. 100 f, [85,60 bz do. 82'50G

123,50G 333,25 bz do. 127,40 bz B 127,40à,20 bz | Ziehung do. do. pr. ult. Dez.| I do. do.

63,50bz fL.f. do. do. pk. ult. Dez. 62,20bz fL.f. | Spanishe Schuld... 34,10bzG ds. do, Stochlnm. P 31,75 bz G do. do 34,10bzG do. do. 32,75 bz G do. Stadt-Anleihe 31,75 62G do. do. 71,70 bz do. Do. 103,25 bzG

8275 bzG 102,20 bz

32,75 bz G

102,60 bz 96,90 bz* 97,70 bz ** 82,00 bz 82,00 bz 82,00 bz 82,00B

96 80à,90bz 96 80à/ 90 bz 96/80à 75 bz

103,590G

65,50à,40 bz 97,75 bz G

97,75 bz G do. 95,25 bz

[3000—30 {98,80G

1,508 Rufs.Poln.Schayz-Obl.kl. do. Pr.-Anl. von 1864 von 1866

6 66 Ps

?90

f901'96 T6 Px

5000—200/102,80G 5000—100|103,50bz;B

[3000—30 1[103,00B

: do.

2 . v, Anleibe Stiegl.

. Boden-Sredit .

¿ » DO: gar.

b . Cntr.-Bdcr.-Pf. T.

| do. Kurländ. Pfandbr.

E aaa v. 1886 o.

St.-Rent.-Änl..

do. Loose A

do. Hyp.-Pfbr. v. 1879

E TWLs do. do.

82,75 bz do. Do

bo Do, | do. Städte - Pfdbr. 83/42 Schweiz. Eidgen. rz. 98/35

Serbische Gold-Pfandbr. |5 do. Rente

pr. ult, Dez.! fdbr. v. 84/85 44] 1.1.7 I v. 188

neue. v. 85 Do, 00, do. do

Türk. Anle do. do.

102,20b; G = do Do.

do: Do, Pr, UlT, Dez.

j 1): vx. Ul. Dégi

ihe v. 65 A. cv. B

do; ¿0D do. do. do. Administr. e O . confol. Anl. 1890 . privileg. 1890 i; Zoll - Obligationen do D, Dele . Loose vollg. . …… .|fr.|p. St@| . do. pr. ult. Dez. z (Gayp g e j o

do. ; Ungar. Goldrente große A do. do. 104,00B 1erf. bo. do. Ee do. do. pr. ult. Dez. 103,50G do. Gold-Invest.-Unl.

N Pari Vis

o. Papierrente . S do. do. pr. ult, Dez. 98,60G do. Loose 98,00 bz do. Temes-Bega gar. 98,30 bz do d 97,70G 97,90à98bz 97,90à98 bz 97,50à,40 bz

¿Do do. Bodencredit . . do. : do. Gold-Pfbr. do. Grundentlaft. -DbI. Venetianer Loose . Wiener Communal-Anl. Züricher Stavt-Anleihe .

Lauenburger . Pommersche .

do. S Posensche . .…. do. Preubiiche E 0. A Rhein. u. Weftfäl. do __DIL Séhlesische .… Schlsw.- Holstein. Badische Eifb.-A. Sve ite Anl. . Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grßhzgl. Hef. Ob. Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86 do. amort. 87 do. do. 91 Medckl.Eisb Sch[kd. do. conl. Anl. 86 do” do. 1890 Reuß. Ld.-Sparfk. Sachf-Alt.Lb-Ob.

Sächs. St.-A. 69

Sä]. St.-Rent. d. Ld. dane o

o. ; Wald.-Pyrmont . Württmb. 81—83

m Bt S5 E05

Sähsishe 1

m-r P (P j j j j S e e b

A pk R S VP nto in DONOS R S 2, m 2090992

O r i

D I Les Ds R S A I A A S 0

n D Mr Ot O pad ts A Q R I

r

103,10bz 98,90 bz 103,00B 98,80 b: 103,00B 98,80 bz 103,00B

9880 bz

10800B 103,00B 103,00B

/2000——200[103,75 bz G ./2000—200|[106,90B 5000—500/97,60B 5000—500/97,60B 2000-200] —,— 2000—500/97,30G /5000—500|85,25 bz G /5000——500/97,20 bz 5000——500/97,20bi G 3000—600]97,50G 3000—100|—,— 3000—100]97,60B 5000—500/102,50G ./5000—100/99,70G

5000—500|87,40G 2000—100|95,75B

102 0c ct. bz B

3000—300|-—,— |[9000—200|—,—

a Pr.-N. 55 urbess. Pr.-SE. Ansb.-Gunz. 7fl.L.

Augsburger 7 fl.-L.|—|p. Bad. Pr.-A. de 674 Bayer. Präm.-A. 4 Brauns@wg.Loofe|— : Cöln-Md. Pr.S@ 32 Dessau. St.Pr.A. 3411. P ir& Loose .13 übeder Loose . .|3}

Meininger 7 fl.-L.

Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7 fl.-L.

C | Pr V Na DS U CO US N U I C Go

St- &E!

E P

ee Fs

b EE rk per jurmk T7 [s

dO

182,00G Ziehung. 42,109 30,00 bz 139,75 bz 141, 25G 103,40bz G Ziehung.

133,00G 129,60 bz 28,90B 128,50B 30,20 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften,. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 [1.1 7 11000—350[100,00G

J me O

Q

e E P Abg ps hei jak pet §S p

Mr Do

v. 1890

bo Do M in bm Lal F je o i je

I O L I C bmi 2 C0 CO bad ha m] J J bk O Tis e

E i

e

9

v. 18784 mittel 4 kfleine/4

duk

neueste|34

1090 u. 100 Nbl. S. N

1000 u. 500 RbI. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 RbI.

1000, 500, 100 RE. 5000—500 „é

5000—1000 M

3000—3009 M 45900—3000 M

600 u. 300 M 39000—309 „6

F 10000—1000 Fr.

v. 1884/5

T is fri bt U fs fen bs jf f A =J J J h J J N

v. 1885/5 | L.

1.5,11 1.3.9

16.6,13 16.6.1 16.6.18 16.6.12 15.3.9

v. 1887 eine kleine

G

D bk jk punb pmk CAS pla ¡Pre jf. ¡P E N

leine

T Pr

L 4 [ixr ew] 24000—1000 Pes. ]62,60bzGtl.f.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. §000—-400 Kr. 800 u. 400 Ke. 8000—400 Kr. 800 uv. 400 Kr. 9000—900 Kr.

1000—20 £

1000—20 £

1000—20 L

1000—20 £ 4000 u. 2000 „(G

25000—500 Fr.

ape bara eo En bo bo Lo J J O O pi i O O

kleine

10,4,10 10,4,1 L

tr

Éleine

mitte leine

Jouk jun

d

e S P P B

Teine

1000—20 f 1000—-100 fffffl.

1000 u. 200 f. G. 1009—400 1000—100 fi. 5009—100 f, 10000—100 10000—100

1000 u. 200 fl. S.

Se tres

2A) wp Ds

10090 Fr.

90,00 bz 151,10G 138,90bzB 70,75G

99,10ect. bz G 37,00bz 63,50G 94,30 bz 94,70B

90,00 bz 102,40G ÉL.f. 100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz 102,10G tl.f.

r

84:00B 76,0061 G

[76,10bzG

102,40bz EL.f. 98,00bz tL.f. 98,00bz 100,00B

100,00B

I

r

22'00G |21/55B

90/20 bz 90,30 bz

r

93/60bz

[90/90 b B 91,302,105

95, 90G 96,40bz G 96,80G 96à95,90 bz

101,25G 85,70 bz 957,00 bz 88,20 bj B

,

T

32'20G 105,90G 98,10G

Bergisch-

Türk. TabaX3-Regie-Act.

Berl.-Ptsd.-Mgd. Lit. A.

3 | juni J

S n

1.1.7 1,1.7

178,506bz B

ritäts-Actieu und Obligationen. 3000—300

98,80 bz 98,80 bz

r