1892 / 296 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungstermin Donnerêtag, den 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 10. Dezember 1892. Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[54105] Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Car! Wilhelm Buttig in Zittau wird heute, am 12. Dezember 1892, Vormittags 311 Uhr, das Kon- kuréverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- Nath Bischoff in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, iowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konfurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Dienstag, den 27. Dezember 1892, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Jannar 1893, Vor- mittags 11:2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold.

Posselt, G.-S.

[54112] Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- ftorbenen Kaufmanns Louis May in Firma L. May, Friedrichstraße 221 (Wohnung Potsdamer- ftraße 14) ist infolge Schlußvertheilung nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[54113] Konkur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Leß hier, Niederwall- straße 10, ij infolge eines von - dem Ge- meins{uldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangèévergleiche Vergleichêtermin auf den 2. Ja- nuar 1893, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den §8. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtëgerichts I. Abtheilung 73. [54110] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dahiunten hier, Temvelhofer Ufer 32, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche B eraleichötertmin auf den 6. Januar 18983, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 8. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73,

[54128] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Schcibert, Kreuzstraße 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 10. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. V. : i. V.: H. Otte, Reg.-Geh.

[54273]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert Gottlieb Ss in Vegesack ift nah erfclgter Abbaltung des Schluß- termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 12. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Ste de. [54274]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegelcipächters Carl Friedrich Fer- dinand Baudorff, in Firma Carl Baudorff in Wahrdamm ist, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 22. November 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 12. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[54123] Konkur®sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Hermaun Hofmann in Firma Albin Hofmann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abth. B.,

den 9. Dezember 1892. : Böb me. : Bekannt gemacht dur: Actuar Pôößsch, G.-S.

[54115] Konkursverfahreu.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefißzers und Regieruugs-Secretärs a. D. Carl Angust Geppert avs Lecegstriefß ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung ‘der Gläubiger über die nicht verw ren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5, Ja- nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI1. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 7. Dezember 1892.

| __ Grzegorzewséki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[54129] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Gutsbesißzers Friedrich Angust Petzold in Hausdorf, 2) des Schneidermeifters Gustav Ehre- gott Müller in- Seifersdorf, 3) des Gutsbefitzers Karl Gottlieb Spahn j in Paulsheim “wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Dippoldiêëwalde, den 10. Dezember 1892. 4 ¿Königliches Amtsgericht.

[54116] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermêögen des Möbel- und Kistenfabrikanten Guftav Görsch in Eisenberg wird nah erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 10. Dezember 1892

Herzogliches Amtsgericht. Jacobs. __ Veröffentlicht: —— Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[54279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polfterers uud Deccorateurs August Hampel in Essen wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 26. Oftober 18932 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beichluß vom 26. Oktober 1892 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Efsen, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[54275] Konkurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eichhoff & Koch, Seifenfabrik in Ensfirchca, ist zur Prüfung der nahträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte bierfelbst im Sißungssaale anberaumt.

Éusfirchen, den 11. Dezember 1892.

Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54276] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermégen des Winkeliers Johaun Kampmann zu Rotthausen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

54143]

l In der Uhrmacher Wladislaus Grodzki’schen Konkurssache von Gnesen hat der Gemeinschuldner unter felbsts{uldnerischer Bürgschaftsübernahme des Kaufmanns Edmund Grodzki zu Gnesen am 4. d. Mts. einen Zwangsvergleihsvorshlag dahin gemacht, daß den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern 25 9/0 und zwar 122 9/6 sofort nach Eintritt der Rechts- fraft des Zwangsvergleihs und 123 9/9 zwei Monate darauf gezahlt werden sollen. Der Gläubigeraus- \chuß hat diesen Vorschlag für annehmbar erklärt. Zur Verhandlung über denselben ist Termin auf den 28. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 16 anberaumt.

Gnesen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[54362] Konkursnachricht.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1892 verstorbenen Kaufmanns Martin Felix Erdmann Sa, in Firma Friedrich Sack in Guben, foll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von 14 512 4. 36 4 sind zu berücksihtigen ins- gesammt 46 433 A 09 festgestellte vorrechtlose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ih den Herren Gläubigern nah abgehaltenem

Guben, den 10. Dezember 18322. Der Konkursverwalter: Hugo Jaenidcke.

Ed E E

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen der Firma Brüning & Comp. zu Bickenbach ift Termin zum Zwecke der Gläubigerversammlung auf Montag, den 19. Dezember 1892, Vor- mittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtêgebäude bestimmt.

Die Gläubigerversammlung soll über die Frage entscheiden, ob gegen ein Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Köln Berufung einzulegen sei.

Gummersbach, den 11. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[54142] _Bekauntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Com- maudit-Gesellschaft in Wi Margarine Fabrik von Mohr & soll die zweite Abfchlagsver- theilung erfolgen. Dazu sind etwa A 70 970.— verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse find dabei M 473 137 40 „&# nit bevorrechtigte Konkursforderungen zu berüdfichtigen. Ferner kommen zur Vertheilung A 13 494 29 als erste Abschlagsvertheilung auf früher bestrittene und nachträgliÞ angemeldete M 53 977 14 „4 nicht bevorrechtigte Konkurs- forderungen.

Hamburg, den 10. Dezember 1892.

Der Konkursverwalter : G. A. v. Bargen.

[54127] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderoben - Häudlers Wilhelm Marcus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[54117] _ Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1892 zu Jaftrow verstorbenen Malers Friedrich Kropp wird auf den Antrag des Gemein- \huldners und des Konkurêverwalters und mit Zu- stimmung aller Gläubiger, welhe Forderungen an- gemeldet haben, eingestellt. N. 1/92.

Jastrow, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[54125] Konkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Robert Schubert zu Kottbus wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :

Kottbus, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[54277] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vertnögen des Schuhmachers Ferdinaud Kaune in Lehe ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf Antrag der Vergleichstermin mit dem auf den 20. Dezember

1892, Vormittags 11 Uhr, vor tem König-

Schlußtermine noch besondere Mittheilung machen. *

lien Amtsgerichte hierselbst anberaumten allge- meinen Prüfungstermine verbunden.

Lehe, den 12. Dezember 1892. : Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54118]

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Prange, Auguste, geb. Gammroth, hierselbft, wird auf Antrag des Konkursverwalters Kaufmanns Dreyer von bier zur Beschlußfassung über die Be- schaffung der Mittel zur Aufnahme eines wider den Konkursverwalter angestrengten Prozesses, betreffend die Herausgabe cines zur Konkursmasse gezogenen Sparkassenbuies über 1000 A Termin auf Don- nerstag, d. 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Konkursgläubiger hiermit vorgeladen werden.

Neubrandenburg, 7. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. T. LCUT.

[54134] Bekanntmachuug.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers uud Porzellanmalers Ernft Schumann zu Neu-Ruppin ist nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß- vertheilung der Masse aufgehoben.

Neu-Ruppin, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [54131] Koukfur®sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vincenz Keller in Plauen wicd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Vlanuen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Steiger. [54363]

K. Württemb. Amtsgericht Navensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Eger, Vicehhändlers in Weingarten, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute auf- gehoben.

Den 10. Dezember 1892.

Stv. Gerichtsschreiber: (Unterschrift.) [54124] Konkur®sverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Caesar Duszynski in Buche ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 10. Dezember 1892.

: Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54109] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Spaniol zu Ortwig wird, nach- dem der in dem Vergleichstermin vom 2. November 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. November 1892 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Scelow, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[54367] _ Vekanutmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer vom beutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Keim, Bäckermeister, in Speyer wohnhaft, nach Abbaltung des Schluß- termins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Speyer, den 12. Dezember 1892.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Secretär.

[54278] Konkur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes Schneidermeisters Gerhard Wilmers in Süd- lohn ift zur Abnahme der Sc{hlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück-

Gläubiger über die nit verwerthbaren ftüde der Schlußtermin auf den 4. Januar 1883, Vormittags 5.0 Uhr, vor dem Königlichen Amté= gerichte bierfelbst bestimmt. Vredeu, den 7. Dezember 1892. E Lübbert, Gerichtëshrciber des Königlichen Amtsgerichts.

[54119] K. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Johann Georg Haufer, Weingärtner von Hantwveiler, ist auf seinen Antrag mit Zustimmung seiner sämmtlichen Gläubiger durch Gerihtsbesch!uf vom 9. November 1892 eingestellt worden. :

Den 7. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Dr öff el.

[54106] ; Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Hotelbesitßzers Karl Staunau in Büsum wird

dur aufgehoben. Wesselburen, den 8. Dezember 1892. ___ Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht : Möller, Gerichtsschreiber.

(54122 Konkursverfahren. _ Gläubigerversammlung in der Werner schcn Konkursfache behufs Festseßung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses den 28. De- zember L892, Vormittags 10 Uhr. Wirfitz, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[54144] Konkursverfahren. Ingenieurs Albert Heudreich in Zeiß ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine uneinziehbare gebliebene Forderung der Schlußtermin auf den 29. De- zember #892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierjelbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge- [laden werden. Das Scblußverzeihniß und die Sd@lußrechnung nebst den Belegen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung k., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtêgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[54149] Steinkohlenu-Verkehr von Stationen des Eisfcn- bahn-Directionsbezirks Berlin.

Am 1. Januar 1893 kommen für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Brikets aus dem Walden- burger u. f. w. Grubenrevier in Wagenladungen von mindestens 10000 kg ermäßigte Frahtsäße nah den Stationen Hieflau und Zeltweg der K. K. Oester- reichischen Staatsbahnen zur Einführung. Näheres über dieselben ist bei den Versandstationen und dem: Auskunftsbureau auf dem biesigen Stadtbabnbofe, Alexanderplatz, zu erfahren. Berlin, den 8. De-

¿zember 1892. Körigliche Eisenbahn: Direction.

[54148] Am 20. Dezember d. J.

wird die Eisenbahnstree Wriezen—JIädickendorf nach Maßgabe der

Bahnordnung für deutshe Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen-

und Güterverkehr in Betrieb genommen werden. Die Stationen Alt-Reeßz,

Zäckerick-Alt-Rüdnit, Klemzow,

Butterfelde-Mohrin und Jädickendorf (leßtere zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction Breslau gehörig) erhalten volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art (Jädickendorf auch für Sprengstoffe), sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Die Stationen Alt-Mädewit und Groß-Wubiter dienen lediglih dem Personen- und Gepäverkehr. É

triebs-Eröffnung no babnen bis auf weiteres die bei Anstoß

rachtberechnung werden, joweit directe Entfernungen bezw. Frachtsäße am Tage der Be- nicht eingeführt sind, im Wechfelverkehr der Preußischen und Oldenburgischen Staats-

sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der- Vermögené--

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier--

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deë-

von 7 km für Alt-Reeßtz 14 Zäâerick-Alt-Nüdnitz 21 Klemzow 28 Butterfelde:Mohrin 35 íJädickendorf 8 Iädickendorf an Königsberg N.-M., 4 , Jädickendorf an Vietniß, sih ergebenden jeweiligen niedrigsten Gesammtentfernungen zu Grunde gelegt. Der Fahrplan für die zur Eröffnung gelangende Strecke ist, wie folgt, festgeseßt: Wriezen—Jädickendorf. Iädickendorf——Wriezen.

an Wriezen a. O.,

109. 1 04 789 786 [788] 790

B Klasse Stationen 2.—4. Klasse

Bm. | Nm. ; Nm. 1030 | 3/10 ab Wriezen 2,47 10,42 | -3,22 Y Alt-Mädewitz 237 10,91 1: 381 Alt-Neetz | 2,28 Le 2002 Zäckerick - Alt-Nüdnit | 2,09 | 1

24

-

11:36 1-416 Klemzow 1,49 Groß-Wubiser Butterfelde-Mohrin Iädickendorf

1146 | | | 12/00 | 440 Y 12A 1 Ds an Berlin, im Dezember 1892. Königliche Eisenbahn-Direction.

4,26 1,39 L3C |

1,08

4A

-

S N L) I

--

U L

eintreten, bleiben die Gan Tarifsäße noch bis zum 15. Februar 1893 in Geltung.

Exemplare des neuen Tarifs ohne Kilomcter- Tariftabellen sind zum Preise von 1,20 4, mit Kilometertariftabellen zum Preise von 1,45 Æ für das Stück vom 25. d. Mts. an bei den diesfeitigen Güter- und M N range zu beziehen.

Magdeburg, den 10. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

[54145] Binuen-Güter-Verkehr.

Am 1. Januar 1893 kommt ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr der unterzeihneten Direction zur Einführung, dur welchen der jeßige Tarif vom 1. April 1890 nebst den Nachträgen 1 bis-7 aufgeheben wird.

_ Der neue Tarif enthält geringe Frachterhöhungen für den Verkehr der Stationen Hedwigëburg und Wendessen mit einigen anderen diesseitigen Stationen und einer Bestimmung, wonach der Ausnahmetarif für Düngemittel u. #. w. vom 1. April 1893 an auf Kaltsteinmehl nicht mehr Anwendung findet... Da- gegen wird der Ausnahmetarif für Getreide 2c. auf den Artikel „Malz“ ausgedehnt} _ 7

Verlag der Erpedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlag&-

Et Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

N 296.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Auzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember

Berliner Börse vom 14. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung8-Sägte. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta == 6,20 Tar?

Sauiben bfterr. Währung = 2 Marï. 7 Gulden bb. Währung == 28 Mark. 1 Gulten holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mar? Bencs == 1,50 Mark. - 209 Kubel = 320 Mark, 1 Livre Sterling == £3 Tar?

Î Wechsel. ut-zizc.

Amsterdam . . .| 100 fl. [8 Ei 24 ds. ¿4 O0 N. (20! Bräfselu.Antwop.| 100 Frcs. |8 T. g: |—— do. do. |100 Frs. |2M.|{ +* |—,— Sfandin. Plätze .| 100 Kr. | 5 |—,— Kopenhagen . . .| 190 Kr. |[10T.| ,— London E. T. 1 L |3M. 1 Milreis |14T. j 1 Milreis |3 M.! Ï 100 Pes, |14T.|î 100 Pes. [2 M. 100 F 190 8, | 100 Fres, ! 100 i I ... On Wien, sft Wär} 100 fl. Sämel als | O ZŸrwetij. Piáge 1 res. Statten Pläve .| 100 Ure do, do. | 100 Lire St. Petersburg |100 R.

D iA P

T

r

r

do. 90. Madrid u. Barc. DO,

P

SSSAREREREE F

bund c s

169,356 B 168 60bz

,

| 47 |203.00bz do. [100 R. S.|3 M.|{** [202,006 Warschau . . . .[100 R. S.|8 T.| 55 1203,50 bz Geld-Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St.19,70B [Beig. Îoten . 180,75 bz Sovergs.p St.|—, Gngi.Bkg. 1 £ .120,3555z 20 Fres. - St./16,19bz ¡Frz Bkn 190F. ./81,15 bz 8 Guld. - St.'16,19 bz Holländ. Not. .1165,40G Dollars p.St. 4,18G talien. Noten .¡78,30B íImpyer. pr. St. —,— Nortistez Noten! —,— do. pr. 500 g f.|—,— Deft.Bîn.v100f|! 69,55 bz do. neue. . . .—,— do. 1000fl/169,55 bz Imp.v.509ghn.|—,— Ruff. do..100R/203 65 63 Amerik. Noten! —,— ult. Dez. 203,25à203 2203,50 bz 203,25à,T75 bz

cen

T3 S ra bri DO G0 LO 00 MD E 4

Gi

r

t

0 G aa

1000 u.500g' do. fkleine/4,155 bz Am.Cp.z.N.Y./4,155 65G

ÄAusländiscize Fouds,

Bf. Z.-Tm, Stücke Argentinise5?/¿Sold-A.|—i fr. Z. | 1000—100 Def. j 500— 100 Def.

do. do. Tleine|—| » do. 429/60 do. innere— s 2009—100 Pej. do. 42/9 äußere v. 88/—| 1006—20 £ do. do. Tleine|— 109 £ Barlettia Loofe i; p. Ski 100 Lire Bukarester Stadi-Anl.84/5 | 1.5. 2030—490 M do. do, fleine\ò | 1.5. 400 do. do. v. 1888/5 | 1.6. 2000—490 M do. do. fkleine|o | 1.6. 400 „e B.xensos5 Aires 52/9 Pr.-A.—| fe, Z. 5000—500 4 do. do. Éleine/—| 500 # do. 4¿9/5 Sold-Anl. 88|—| 1000-—20 £ do. do. fleine!—! 2 £ Cbilen. Sold-Anl. 1889/4! 1.1. i000—-200 £ do. N Li : Ghinefise Siaats - Anl.|53| 1.5.1 1900 „Á Dän. Lanbraannsb.-Dbl.| 2009—200 Kr. 2000—490 Kr.

do. do. do. Staats-Ankl. v. 86 5000-—290 Ker. 2900—200 Kr.

do. Bodcredpfdbr. gar.!| Donau-Reg. 100fl.-L. . .| 106 fl. Egyptis@e Anleihe gar. .} 1900—100 L O. Uv Anl, ¿2 1000—20 L 1000-—20 L

do. do. s „D Eleine'/4 | 1.5. 106 n. 20 £

00. 00.

do. do. pr. ult. Dez.| 1060—20 £ 4050—405 M

Egypt. Daïra St. - Anl1./4 | 16,4.10 Saal M Der -BM 15.3.9 Finaländiihe Loose . . .|— v. Si@| 10 F = 30 do. St.-G.-Anl. 1882/4 | 1.6.12 50—405 4050—405 # 5000—500 „é

ult. Jan.

=

M O N Nt

fa G5 V5 I V5 S O m O

do. do. v. 1886/4 |1.1.7 | do. O [34| 1.6.14 Frztburger Loose. . . .|—]p.( Galiz. Propinations-Anl. |4 | Genua 150 Lire-L. . . .|— Goihenb. St. v. 91 S.-A.|34 Gceieische Anl, 1881-34/5 | i. do. do. 500er | do. chconf. Gold-Rente!|4 | 1. do. do. 100er/4 | do. do. Tleine/4 | do. Monopol-Anl.. .\4 do. do. fTleine/4 2a Gld. 90(Pir.Lar.)|5 o.

do. mittel|5

do. do kleine! Holländ. Staats-Anleike/32 do. Gomm.-Cred.-L./3 Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl.|4 do. Nationalbk.-Pfdb.[4 do. 144 Rente Su do. b do. pr. ult. Dez.) do. amort. IIL. IV. L E Lifiab. St.-Ank. 86 I. Il. do. do. kleine Luremb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose .

do. D als Merikanische Anleibe ..

do. do. n do. do. feine do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 do. do 1009er do. do. 20 er

do. do. pr. ult. Dez. Staats-Eisb.-Obl. d klein

do. 0. e Moskauer Stadt-Anleihe

10

15 Fr. 150 Lire 800 u. 1600 Ke.

“6

; e ‘l

E S

V s

“2 (N 28

A i f

S da D

«

PE E L E dels P S a bb jp j ba

S828 hw thn

do.

[Ll

j 1 j j j

D 3 ch 4 6 6 6 6 6 6 9 9 5

5000 u. 2500 §r.

0 SE

Schweiz. Not. 80,95G

Ruf. Zollcouv.|1324,60G do. kleine 1324/20 bz

Zir s!‘uß der Reichsbank ; Wesel 4*/a, Lomb. 43 u. 59/e.

Fonds

Bf. Dtiche Xch3.-Ank.14 1.4. 10/5000—2( 3#| vers. /5000—200/99,80bz 3 | versW.15000—200]85 80 bz

do. do. do. do. do. do. ult. Dez.

und Staats-VYapiere.

Z-Tm., Stüdcke zu -# t 107 ,00bz

35,90à,75 bz

Preuß. Conf. Ani.|4 | vers.|5000—150[106,90B

do. do. do. bo. do do | do. do. ult. Dez.! Pr. u. D.R. g. St.! do. do. uit. Dez. Pr, Sts.-Anl. 68 do. St.-SEd\@. Kucrmärk. Scidv. Dder-Deihb-DeLLi. Barmer St.-Anl. do. do. | Berl. Stadt.Obl.! do. bo. 1390! Breélau St.-Anl.! Gaffel Statt-Enl.! Gharsotib. St.-A.| do. do. 1389| do. do. Grefeleer do. Danziger do. Deffauer 20.9 Düsseldorfer . do. do. 139 Elberf. St. - Obl. GfienSt.-WhL.IY. Do, ds. | Hallescze St.-Anl.!| Karisc. St.-A. 86! Bo. bo. ‘89 Kicler do. 89 Magdebrg. St.-A | do. %o. 1891 do. do Mainzer St.-A. .| do. do. 3s! Oftpreuß. Pry.-O.!| Posen. Prev.-Anl.|

5 L Me if CO S Mr

C D

D,

prak

} Go O CIS GN e H

10 tf Mm G35 S Cu

4450636 5,25b¿ G 38,50 bz G “S r D 38,10G 47,90 bz 95,80 bz G 96,20 6zGB 96,09et. bz B 96,25B 37,70bzG 37,70 bz G 55,50 bz 38,00 bz G

104,40G 110,75 bz 90,30bz Él.f. 94,40 bz 93,10G fl.f. 111,75 bz

92/60bzG 99 80G

98,10bz 95,50bz 58,70 bz

35,10bz 8050B kl.f. 121,75 bz 91,25 bz 64,50bzG 64,50bz G 49,706bzG 49,70bz G 49,70b; G 58,30G 58,30G 59,00 bz G 59,00 bz G 59,00 bz G

106,406 69,25 bz Lf. %,0G 96,80by fL.f. 92,40b) G* 92,40bz G

92 30 bz

88, 10bzG 92,25 bz G 49,25 bz G 49,25bzG

19,40bz 77,90b2B® K 7830B S8 82,106 (7,50à77,75 bz 76,40 bz

76,70 bz

79,40 bz 76à,20 bz 166,30 bz 67,10bt 63,00G

C33 va O5 O D

3411.4. 10/5000—200{[100,10B 3 |1.4. 10/5000—200]85,80bs

: 85,902,75 bz 3 | versh.|5090— 20 |—,— 85,90à,75 bz

4 11.1.7 |3000—15C{101,40B

109,09G . 11/3090— 150i —,— 7 3000—3004—,— \ch. 5090—500 . 10/5090—500|—,— ci. 15000—100197,30 24 . 10/5000—100/97,30 bz 50 102,50B 00¡96,80G 01102,50G 102,590G 0/2000—100j—,— .15000—500|¡—,— 2090—200] ,— L ; 103,00B 5, 11/10000-200]96, 75G |2000—500¡—,— 5000—-500t95,00 bz B ¡[2000—200—,— [3900—20C6}96,20G 0/1000—290/96,50GB . 11/2000—-200|88,40G . 11/200C—200188,40G 2000—500j— ,— ./5000—200/97,20G |5000—200197,20GB [9000—200/103,20G 2[2000—200|102,50G 34! 12000-—200/95,75G [3000—-100/95, 50G

Ö . |

3è!L.1. 7 |[3000—75

c

s 32 i141.

11 B 1D

4 F

Z 3 À z

ck S j

es La

2 r Vi z 2 2 j

I jf

a O

panrk prak Q

bi

D

3#| vers

4 «As

ges M

{V

1FZ« S C L ? S

ckck

“pad jd S a u S,

J J burk N) bd I

pl jeerd e

«E,

L

La bei Er

í «e

p O

M Gd

H

D iLeLe 1

S1,

¡Zes

per pk

G

Pl pk fart Pur frrl li rb l erl erk bel bk Q QIT jft bund pur Damm ak C jk jf

tse Dl b i =4=—A

Pak park park brm urrd pl G5 O5 pk jd J O b-i J J

Ï

d-

)

Berl 4 D9. “E

dit. Geniral! Do. do Do.

Kur- u. Nexraà do. 10

Oftpreußifce . . .!

Pommersche . .| do |

do.

Súles, altlandf®.! do. do. | do. lands. neue! do. Lo do. lds. Li. A. do. do. do. do. do. do. do. SHlsw.Hlfi.L.Gr do.

Westfälische Do. aal Wftpr. rittrs{.T1.B!: bo. I do. neulnèsB,

Hannoversche . . Hefien-Nafjau . Kur- u. Neumärk.

do.

3411.1. 7 |5000—100/95,80G

Neufchatel 10 Fr.-L.. . .|—| Mew - Yorker Gold-Aok.|s | 1. Norwegise Hypbk.-Db1.|31 do. Staats-Anleihe Deft. Gold-Rente . …. .!| do. do. ieine! do. do. pr. ult. Dez. do. Papier-Rente . . do. do. do. pr. ult. Dez.! do en A d DO De ULE Dez . Silber-Rente . . do. Éleine do. do. feine Do; Ur, Uk Dez . Loosev. 1854. ,| . Cred. - Loose v. 53 . 1860 er Loose . .| Do: Pr. Uit, Dez . Loose v. 1864. . | i do. Bodencredit-Pfbrf.|4 | 1.5. Polnische Pfandbr. T—VY|ò | 1.1. do. Liquid.-Pfandbr. . 4 | Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92/\r.| do.do. incl.Coup.v.1.10.92 do. Do. ex. G] | do. do. ll. i.C.1.4.92|\r.| do.do.incl.Coup.v.1.10.92 do. do. ex. C. Ï do. Tab.-Monoy.-Anl.'43| 1.4.10

fla

@

A eo jut jed QU J ckY E

fr) po ed pee

I io jf ja DO bk fem

w

E s C5 2 D

D

SE

pk fee prak frrek pes 4 _

E ne E E EREG:

Raab-Srazer Präm.-Anl./4 | 15.4.10 |

Röm. Stadt - Anleibe 1.4 |1.4. do. do. IT.-VIT.Em. 4 |1.4. Rum. Staais-ODbl. fund.'5 | : do. do. mittel 5 | 1. do. do. kleines | do. do. amort./5 | 1. do. do. Fleineis | do. do. 1889/4 | do. do. kleine'4 | 1.1. do. 00. 1890/4 | L1. bo Do: 18914 |1.

Rufs.-Gugk. Anl. v. 1822/5 |/ 1.3. do. do. kleines | 1. do. do. von 1859/3 | 1.5. do. conf. Anl, v. 80 5 er/4 |1. do. do. Ler/4 | do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 188714 | 1. do. do. pr. ult. Dez.!

Do. 00: [V .14 do. Gold- Rente 1883/6 | do. do. (8 [16.1 do. h; v. 1884/5 | 1.1. do. do. 9 1LL

do. do. pvr. ult. Dez. do. St.-Anl. von 1889/4 | vers do. Tleine'4 | ; do. 1890 TI.Em. 4 do. ITI.Gm.!/4 1 Do, IV.Em.14 ! h: On: Eisenb. - Anl./4 o. |

j

U E N o Das Fa fr f f jj jf D D D pk pk bd O O J A J N] brd prdk bk pmk jurk

Do, | . Orient-Anleihe IL.|5 do. pr. ult. Dez.) do. TLLIS |1 5.11 ¿P9; Pr Ult Dex: do. Nicolai-Obligat. |4 | 1.5.11 o O eine/4 | 1.5.11 do. -Poln, Schaß-Obl.|4 | 1.4.10

do. do.

do. 13 do. 13

RKostockterSt.-An]2./3 S&@ldv.dBrl Kfu.|4 Svyand. St.-A. 91/4 Wefisr. Prov-Anä!

do. :

neue ..

Land.-Cr.

S O5 fa US fr Mf C5 Hem US M C He I f S Nin

Do, Do.

do. Lt. 4. do. Lk. C.| do. 14. O! j TAD. Lt.D.

D9,

4 D,

[j

do. 10 Fr

1006 u. 500 S G. 4500—450 20490-—204

1000 n. 200 fl. S.

200 fl. S.

1900 n. 100 f. 1000 n. 100 f.

1009 n. 1009 f. 1009 u. 100 f.

100 fl.

1000 u. 100 f.

100 A.

250 fl. K.-M. d 100 fl. De. W. 5.11| 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 fl. 20000—200 „6

Ma GAS CAO CAo D fas D

S a U ar a O C

¡34

a f f N 8

W

5 G

C

Gx

è È,

et v

NRegensbg. St.-A.|3 |1.2. 8 [5000—500|—,— RKheinprov.-Oblig'2 | versh.|1000 u.500f102,90B 4. 10/1000 u.509/98,75 bz 1. 7 ¡1000 u.590/88,50% 1.7 |13000—200|95,25B 1.7 |[1500—300—,—

á. 10/1000—300/102,75 bi 4. 10/3000—29996,25G

pordd pad parat nd jrenk

Î Ï 4 Î

audbxriefe.

pl jer bd mat 1 back eee jak jamd dezcd jem

t N jueb fand pak Jrack freak sand pad pril jen S T S M °

L

mib

E E E wh

wee

or

u

ck

J J J N J 4 A A A A A] A A A A A A A ANAUAADIA

Bund fav unt pen pack Pen prak jak bun pan junk pad fueak Jud junck jmd fred Jenk ded pruk B00: D Wo O S M0 Q M M M O

ck 2 . *

Rentenbriefe.

4 1 (4. 1. 4 1 [34/1

| 3000—100 RbI. P-

|

j

| | “l |

2030

406 M

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M 400 „ÆÁ

16000—400 4000 u. 400

5000 L. G.

| 1000 u. 500 £. G.

1036 4.518 £

1112

1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 RbI.

10000——125 R.

500—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

-.

2500 Fr. 509 Ke:

500—100 Rbl. S.

1900—100 Rb. S.

100 A: == 150fl.S.

1 3125—125 Rbl. G. | 6825—12 Rbl. G.

{i

120,25G 90,90 bz —,—*) 98,30B 98 50B

r

—— |——

82/10B

09101 % F M0118 ‘11 (e

r 334,40bzB 126,30 bz 126,30 vz 327,.00bzG

63,90B kl.f. 62,60bz L. 31,30G 30,10G

29 30et. bz G 31,30G 30,10G

99 30et.bG 69,Cc0bz S 104,00B 86,40G 82,80G 102,20 bz 102,20 bz 102,20G 96,90ebG * 97,50B **® 31,90 bz 81,90 bs 81,90 bz 81,20B

f

fqcz'96 T6 Ps

82,60 bz 97,10G 97,10G 97,10bzB

90796 6 Pu

10000—100 Rbl. |—,—

r

103,90G

104,00B 104,00 bz B

98,40à,50 bz 97,90 bz 98,30 bz

1000 u. 100 Rbl. P. [5420 bz

64,00 bz

| 1000 x. 100 Rb. P. 166,39G

66,25à,40 bz 97,90 bz 97,90 bz 94,20 bz

1, 7 13000—150t112,50GB [3000-—300/108 90B /[3000—150|104,30G [13000—150/99 C0 bz [10000 -150|—,— ¡9000—150/97,20 bz [5000—150/34,S0 hi |[3000—150}99,50G 3000—150|98 00 & 3000—150|—,— [3000—75 3000—75 3000—?75 3009—759 3000—75 3000—200/101,80B 5000—200}96 70B 300C—7 3090—60 3000—6é0 |—,— 3000—1509/97,90B 3000—150|—,— 5000—100/97,90B 2000— 100 —,— 5000—100/97,90B 3000—100|—,— 5000—100/97,90B 5000—100|—,— 5000—206¡102,70G 5000—200/96,70@ 5000—100{103,10G 4000—1009}98,50B 2000—209136 90G Hamburg. Loose . 5000—200/96,90G L [5000—609

9

4, 10,3000—30 |—, 4, 10/3000—30 4. 10 3000—30 L. 7 ¡3000—30 [98,80G

96/10 bz 97 40G 102,50 bz

97,40G

97,90B

Laaenburger . Pommeriche .

Sa

do. °

Nhein. u. Westfäl |

do.

do.

Sähsishe .. . Sw(kesifche . Schi8w.- Badische Eisb.-A. Bayeri\@e Anl. .!: Brem. A. 85,87.88/3 1890/3 Srßbzgl.Heff. Ob.! Hambrg.St.-Rnit. : do. St.-Anl.86 7 do. 91/321. Medck!l.Eifb Schld.'34'1. do. conl. Anl. 36 do. 1890 Reus. Ld.-Spark.

\-Alt.Lb-Ob. 3 Sächî. St.-A. 69/33/1.1. 7 |11500—75 Säcbi. St.-Rent.'3

do.

do. do.

amort. 8

do.

do. do.

o

Holstein

M

f tbe

. 10/3000—30 ri. 3000—30 .4. 10/3000—30

tor

cs t

6

-_

4. 10/3000—30 11.4. 10/3000—30 4. 10 3000—30 : 1 T I 4.1

j j Ï

-

[R O5 fr

2 I pem pad prets fre prets pre P M jjck jf fa

Î j

i es s

ee M

eso v t C -d

w

Mrt

4 jd per

- «bd e c

2000—5090

G.

2000-—590

c dds

ck . ch4) Q O b ion O D

8 8 1 8 I 1

Go co

G2

e trt O N d

us

b jj [mi F fe J jd J] I be: F

s 0 G5 T; pu pn pack pumck peuk prrrd dueck pre

N

eo

4 vers.

96,90G

102,90bz

fu

übeder Loose . .| Meininger 7 fl.-L.| Oldenburg. Loose|3 Pavypenb. 7 fl.-L.|—|p. Sick

Obligationen Deuts&zer Kolonialgesellschaften, Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 [1.1.7 [1000—350[100,00G

300 120

m

ck 2 D (i

b e ————R_

8 | 300 300 60 300 306 150 F190 Sitte! 12 D

Qu

M0

C5 S C5 S s D j

l

(

“|

t i O A

O

Rufs.Poln.Schaß-Ob[.kl.|4 | 1.4.16] 150 u. 100 Reb1. S.

do. Pr.-Anl. von do. do.

do. do. Do. do. Cntr.-Bdcr.-

von 1866 do. 9. Anleihe Stiegl.'S | Boden-Gredit . . 15 |

1864 [1.1.7 3,9

1 E. 1.4.1 1 gar.i4{/ 1.1.7 Dr T9 F117

£0. Kurländ. Pfandbr.'5 |

SchGwed, St.-Anlk, v Do; 0D:

do. St.-Rent.-Anl.. 3

do. Loofe do. L 60.

do. j do. Do do.

do. Do.

do. do. de.

do. pr. ult. do. do. pr. ult

SvanisGe SHuld .

do. pr. ult.

Us.

Stodckblm. Pfdbr. v. 84/854] 1.1.7 |

Do; 00. v. do. do. v.

do. Do. do. do. do: 00: do D

neue

0. u Türk. Anleihe v. 65 À. cv. 1

Städte - Pfdbr. 83 45 Schweiz. Eidgen. rz. 98/35 neueite|37 Gerkiste Gold-Pfandbr.|/5

do. ente v.1

o do. Stadt-Anleibe . .4

. 1886/35! 1.6. §/ 1.3. 1

p 1 1 LL L 1 1 1 1 I

3841/5 Nox Dez.

Dés

C 2 Dez.

1886/4 |1.5,11 1887/4 |1.3.9 | 15,6,18% Feine 4 | 16.6.18 v. 85/4 | Fleine 4

34!

4.10

| 100 Rbl.

| 100 RbI. ;| 1000 u. 500 Rbl. 100 NE D;

| 1000 u. 100 Rbl. | 400 „6

5000—500 Á 5000—1090 10 Thlr. 3000—300 #4 4500—3000 „é 1500 600 u. 300 3000—300 1000 Fr. 10000—1000 Fr. 400 M 400 M

400

4000—200 Fr. | 2000—200 Kr. | 2000—200 Kr. | 8000-—400 Kre. | 800 u. 400 Kr. | 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—900 Kr.

1900—20 f

2000—200-

0. O. B: 11 Do. Do; C 1 do. do. pr. ult. Dez. do. D IL [Ld Do: P ult De R 40 R

p DO: kleines | 1.5. . confol. Anl. 1890/4 1.3. . privileg. 18904 11.3. Ï Zoll - Sbligationen do, fleine ._ do. pr. ult. Dez. . Loose vollg. . . . .|fr.[y. Stck| «do. Pr, ult. Dez. . (Egypt. Tribut.) ./47] 104,10 do. do. kleine 4) 10,4.10 Ungar. Goldrente große!/4 | 1.1.7 do. do. miitel/4 | 1. do. do. fieine'4 | do. do. pr. ult. Dez.| do. Gold-Inveft.-Änl. bo. bo. do. | . Papierrente . .| do. pr. ult. Dez. . Loofe |—| . Temes-Bega gar.|5 | „L Fleineis . Bodencredit . . .14}' do. do. Gold-Pfbr.|5 do, Grundentlaft.-DbL4 Venetianer Loose ..… . .|—| Wiener Comnzunakl-Anl.|% | 1.1. Zürier Stadt-Anleihe .134| 1.6.12

Türk. Taback8-Regie-Act.|4 | 1.3 ] do. do. vr. ult. Dez.|

=4=J

O pk bd fert rk pad J J

9 t 431.1. 9 hz

j . i . î

Ï .

Ae

Q m R 2 O

duo jp jf j D

Pud LO jd bak

* ads

E R j

en pk

i Q fu

“s pk J

1000—20 £ 1000—20 £

1900—20 £ 4000 u. 2000 M

400 Fr.

1000—20 £ 20 £ 1000—100 f. 500 f. 100 fl.

103 25G 99,10 bx 102,90G 98,60B 162 90G

7 /3000—30 #60 bs

3.30G 98 60

103,508 103,10B 103,00 dz

2000— 200110420 2000—200[106.,90G 5000——500[97 50G

97,50G

97 10G

. 11/5000—500|85,20B 1'5000—500197 10/'5000—500[97,00GB 3000—fG00t—- 3000—100|—,—

) 3000—100197,25G 5000—500[102,50B ri. 5000—100|—,—

00G

t. vers. 5000—500|87 25 bz G do. Lèw. Pfb.u.Cr. 34! vers. /2000—100|25,70B

102 00B

Wald.-Pyrmont ./4 1.1. 7 |[3000—300|—,— Württmb. 81—83/4 | versG.|/2000—200 euß. Pr.-A. 55[|3#{[1.4. rhef. Pr.-Sch.—ip. Stck Ansb .-Gunz. 7fl.L.|— p. St Augsburger 7 fl.-L.|—|p. Stck| Bad. Pr.-A. de674 | Bayer. Präm.-A.|4 Brauns&@wg.Loose|— Cöln-Md. Pr.Sb Dessau. St.Pr.A.

Ey eia

401,50G 49 25 bz 3050 bx 39,30bz 141 30G 103 ,70bz 132,00G 1 35 90B 128,80G 28.50BV 128,30B 30,25 bz

152,00bzB 139,30 bz

7 i 7D hi 104,00G 99,30 bz 37,70 bz 63,50 bz 94,25bzB 94,50 bz B 92,00 bz 102,40B kLf. 101,00G 101,00G 101.00G 102,30B ÉLf.

r §2.90B 75,90 bz

[76,00 bz

[r feu] 24000-1000 Pef. |64,00G fl.f.

102,50B kL.f. 98,00B 98.00B

* 22/2063

|21,7561G 21,70 bz 89,80 vx 389,90S

94/20 bz

[90,40 bz 90,75à,50 bz 97,90 bz 97,90 bz 95 90 9 936,30G 96,60 Ä 95,90 b4

. [103,00& fL.f.

101,20G kL.f. 89,259

Eisenbvahn-Prioritäts-Actieu und Obliga“, tonen.

Bergis-Märk. I. [34| 1.1.7 ba Va L # 117

| Berl,-Ptod.-Mad. Lit.a |4 | 1.1.7 |

3000—300 „6 300 „« 600 „6.

99,10B

[2108