1892 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S{l.Gas-A.-Gf Scbriftgießi. Hu StobroafserB.A StrlSptielkStÞ Sudenb. Mas SuddInn.40?/ j Tapetenf. Nordb. Tarnow .. - +

do. St.-Pr. Vnion, Banges. |! BulcznBgww. 22.1! MWeisbier ‘Ser.)

do. Bolle} Wilbelmj Weinb| SBiffsez, z3ergwft.! SeiterMafchinen|20 | 2

a Ii pee P jau pur juenk jamk funk pre jed drki perrk jed pn a 2E 2

E

A

luer L wi

P

O DMNDEA N D

Wfa 1 wn Vin: M pa 1a C) 1 Was gan Mas C3 pas Ife Mi

[a]

./

dos 4 +

.

Rg A

r

- S A &§.

I

#4

La gn v (D Gl S «541

D

L

Lo v e - Li

e-t

S

Ca) V,

?

R

pzig. Feuervrs. 60% v.1000D0:

U

I

N? 2gdeb. RüSvers.-Ges. 100 A Niederrh. Güt.-A. 109/3v.500D4: Nocdftern, Lebvs. 209/59 v.100024.

Oldenb. Verf.-Gf.20°/9v.500Z4 | om

B euß Lebnev.-G. 20/3 v.50002 D zus Nat.-Verf. 2590 v.4090A4- BDrovidentia, 10 9/0 von 1000 f.

Pein. -Wfsif.L5.102%/9v.1000Z6

ch5. Rüdckv.-Gef. 52/0 v.50024 Hj. Feuerv.-G.20°/0v.500Za

E

T zuringia,V.-G.20°/0v.100034 ¿

ranSatlant. Güt. 20°/. v.1500.4 ¡ion, Hagelverf. 20% v.50024| toria, Berlin 20% v.100056

2M

IDIL

S

102,25 b¿ G

SESSSEES

o C

G Ct e SSS

u S Sp O

A i C5 D I R A A a prt Fd I Ife P jd

D

17)

Verficherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende == e pr. Stck. Dividende pro|1896/1891 ‘7ch.-M.Feuery.20/ev.1000M&/4506 [160 ah. Re&ori «S. 20°/2v.4005« 120 [120 lind. u. BAv.20/5 .50054:1120 1120 rl.Feuerr! -S.20/5%.100024: 158 [100 agel-A.G.202/0v.100024:) 30 | näg.G. 2029 v.10C026: 1723 a:Hagelui.-S.202v.50024:| 12 Lr uri G. 20/5 6.50026: 45 rolonia, Fzuert.209/s v.10005:1406 ncordia, Lebv. 20% b0.100054:| 45 ers Berk. 20%0v.100056.| 34 - ord Berlin 202/5 8.100034: 20

Lo S S

4 ter Phöaix 20/9 v.1000 l./120 2 .Irn3v,-B. 2629/0 v.2400.4/135

SSS8

TY b Go

rsd. Alla Trsp. 10°/2v.100024:1300 19id.Trsp.-V.102/g v.1000A4:259 clóerf.Feuzrvrf. 20/5 v.1000346:270 Fortuna, A. V. 20?/s v. 1000 Z4:1209 Germania,Lebn8v.202/5v.500Z«| 45 E l1db.Feuervrs. 20% v.1000A| 2

S8 ch G C

D D C D

N 1gdeb. Feuerv. 20% v.1000A4|2 t 1gdeb.Hagelv. 3342/9 v.500A| 32 N 1adeb. Leben8v. 20/0 v.500A4|

D

1E L N

2 Witf.Nckv.10?/56.400Za:| 2

Zitdtsck.Vs.-B.20%/%9v.1090034:| !

S:Thelma Magbeb. Allg. 190054.

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gummifabrik Berl.-Frankfurt 116,0C0G.

asch. Vz. 93,00B.

Fonds- und Actien-Vörse. Berlin, 14. Dezember. Die beutige Börse er- öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Hal- tig; die Curse seßten auf sveculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und tonnten

Schwankungen im Verlaufe des F o anzieben.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden :abdenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlih günstig urd trugen hier in Verbindung mit belangreicheren cckungéfäufen zu einiger Belebung des Geschäfts bei. Gegen Schluß der Börse machte sich eine leichte ib@wächung der Haltung bemerklih. | Der Kapitalsmarfkt bewahrte ziemlich feste Haltung / d mäßigen Um- Deutsche Reichs- und Preußische consol. ihen blicben bei wenig veränderten Notirungen

für heimisdhe folide Anlagen T2071

b fi LL J

¿xremde, festen Zins tragende Papiere tonnten ihren gut behaupten ;

Werthstand bei ruhigem Handel Nufische Anleihen. Italiener und Ungarische 49/6

F Ti

Goldrente fest, au Nussishe Noten fester und leb-

hafter.

Der Privatdiscont wurde mit 34 9/6 notirt. _Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Sreditactien zu etwas besserer Notiz ruhig um; esterreihishe Bahnen wenig verändert; Schweizerische

tor À

Babnen fehr rubig; Gotthardbahn unverändert.

_ Inländische Eisenbahnactien behauptet,

Büchen s{wächer; Bankactien fest; die speculativen

Devisen fester und in Disconto-Commandit- und Berliner Handelsgesellshafts-Antheilen lebhafter. Montanwerthe fester und zum theil lebhafter; zidere Industriepapiere rubig und in den Cursen

__Curfe um E 3% Reichs- und Staats-Anleihe 85,75, Creditactien 166.37, Handelsgesellshaft 132,50, Darmstädter Bank 131,25, Deutihe Bank 158,37, trandit 177,87, Dresdner Bank 138,62, National- SB1nfk 111,62, Canada Pacific —,— Eibethal 96,00, Franzosen —,— Gotthardb. 156,37, Lombarden 39,10. Dortm. Gronau 98,60, Lübeck-Büchener 137,75, 3Narienburger 57,10, Oftpr. 69,00, Mittelmeer 103 50, Prince Henry 64,00, Schweizer Nordost 105,60, Sweizer Central 115,50, Schweizer Union 66,80, Warschau-Wiener 197,10, Bochumer Guß 118,50, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 132,50, Harpener Hütte 123,00, Gonfolidation 144,50, Dannenbaum 82,59, Hibernia 106 75, Laurahütte 95,00, Hamburg Amn. Pad. 95,25, Nordd. Lloyd 95,30, Dynamite rut 136,00, Egypter 4/9 —,—, - Italiener 92,30, Mexikaner 77,75, do. neue 76,20, Ruf. Orient III. 66 30, do. Consols 97,99, Ruf. Oesterr. 1860er Loose 126,25, Goldrente 95,87, Türkenloose 90,75.

weig verändert. : Curse um 24 Ukr. Still.

_Fraufkfurta.M.,13. Dezember: (W.T.B.) (S®&[luß- C z1se.) Londoner Wechsel 20,34, Wiener do. 169,20, 4% Reihs-Anl. 107,00, Oestr. Slberrenie 8200, do. 41/5 2%, Pavierrente 82,50, do. 4 °/9 Goldrente 98,40, 1860er Loose 126,10, 4 ‘9 ung. Goldrente 95,80, Italiener 92,30, 1880 er Nuffen 97,00, 3. ODrientanl. 66,20, 49%, Spanier 64,10, Unif. Egypter 99,70, Gonv. Türk. 21,70, 4 ‘5 türt. Anleihe —-,—, 39/9 vort. Anleihe 21.69, 5 ‘g ferb. Rente 76,10. Serb. Tabatckrente 76,00, 5 ‘g amort. Rumän. 96,90, 5 % cons. Mex. 77,00,

n unter Éleinen Verkehrs noch etwas

Disconto-Com-

, Duxer 216,40, Galizier 92,20,

Mainzer 109,75,

oten 203,75, Ungarishe 4 9/69

ariser do. 80,866,

Böhm. Westbahn 291,30, Böhm. Nordbahn 155, Mittelmeerb. 103 30, Galizier 183#, Gotthardb.156.62, Mainzer 1(9 83, Lombarden 793, Löb.-Büch. Eisenb. 140,00, Nordwestbahn 1782, Greditactien 2635 Darmstädter 129,80, Mitteld. Credit 96,00, Reichs- bank 249.50. Disconto-Comm. 177,20, Dresdner Bank 138,59, Bochumer Gußstahl 114,90, Dortm. Union 50,80, Harpener Bergw. 123.30, Hibernia 107 03, Westeregeln 103,80. Privattiscont 3} ?/o.

Berliner Handelsgesellschaft 132,70.

Frauffurt a. Vè., 13. Dezember. (W. T. B.) Esffecten-Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 2642, Franzosen —, Lombarden 798, Ung. Goldrente —,—. Gotthardbahn 156,609, Dié- conto-Commandit 177,40, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahi 115,50, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirhen 132,80, Hatpener 122,70, Hibernia 106,209, Laurahütte 95,30, 39%/ Port. 21,60, Jtalien. Mittelmeecbahn —,—, Schweizer Centra[babn 115,39, Schweizer Nordoftb. 106,10, Schweizer Union 63,00, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simrlonbahn 53,69. Fest.

Hamburg, 13. Dezember. (W. L. B.) (Schluß- Curfe.) Pr. 42/ Consols 107,00, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 98,19, 49/s ungar. Goldrente 25,70, 1860er Loofe 127,00, Stalierer 92,70, Gredit- actien 264,25, Franzefsen —,—, Lombarden 191,50, 1880er Ruffen 95,20, 1883er Ruffen 100,90, 2. Orient-Anleihe 62,20, 3. Orient-Ankleihe 64,20, Deutsche Bank 158 20, Disconto-SGommankdit 177,10, Berkiner Handelszesellshaft 132,20, Dresdner Bank 133,20, Nationalbank für Deutshland 110,75, Hamburger Commerzbank 102,50, Norddeutsche Bank 129 85, Lübedt-Büchener Eisenbahn 138,60, Marien- burg-Mlawka 57 00, Osipreußische Südbahn 69,25, Laurabütte 9450, Naorddeutshe Jute-Spinneret 87,90, A.-C. Guano-Werke 150,25, Hamburger Patetfahrt-Actiengef ellschaft 95,75, Dynamit-Truít- ActiengefellsWaft 129,59, Privatdiëcont 37

Geld in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 111,75 Br., 111,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,244 Br., 20,19¿ Gd., London kurz 20,332 Br., 20,283 Gd., London Sicht 20,354 Br., 20,324 Gd., Amsterdam lg. 167,40 Br.,.167,10 Gd., Wien lg. 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., Sit. Petersburg lg. 291,50 Br., 199,50 Gd., New- York kurz 4,19 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

Samburg, 13. Dezember. ‘(W. T. B.) Abend- bôrse. Creditactien 264 50, Lombarden —,—, Rusfische Noten 203,00, Disconto-Comm. 177,25, Lübeck-Büchen —,—, Laurahütte 94,50, Patetfahrt 95,30. Fest.

Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schtu?:- Curse.) Oestr. 41/599 Pap. 97,723, do. 5% deo. 190,60, do. Silberr. 97,35, do. Goldr. 116,10, 4 9% ung. Goldr. 113.60, 5% do. Pap. 100,50, 1860er Loose 144,25, Angio-Aust. 149,00 Länderbank 224.40, Creditact. 313,25, Unionbank 226,50, Urgar. Crevit 360,25, Wien. Bk.-V. 114,00, Böbm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. —,—, Buff. Eisb. 448,00, Dur-Bodenb. —, Elbethalb. 227,00, Galizier 217,25, Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 294,65, Lemb. Czern. 245,25, Lombarden 91,75, Nordweftb. #11 50, Par- dubißer 191,50, Alp.-Vontan. 52,75 Taback-Act. 171.75, Amsterdam 99,590, Dtsch. Pläze 59,05, Lond. Wechf. 120,20, Parifer do. 47,80, Napolecns 9,57, Marknoten 59,05, Ruff. Bankn. 1,193, Silber- coup. 100,00, Bulgarishe Anleihe 108,00.

Wien, 14 Dezember. (V. L. 2) Fest. Ung. Creditactien 361,50, Oeft. Greditactien 314,25, Franzosen 294,40, Lombarden 91,75, Galizier 217,25, Nordwestbabn —,—, Elbethalbahn 227,00, Vest. Papierrente 97,724, Oeft. Goldrente —,—, 99% ung. Papierrente 100,55. 4/6 ung. Goldrente 113,60, Marknoten 59,05, Napoleons 9,57, Bank- verein 11410, TabadFactien 171,00, Länder- bank 224,40.

London, 13. Dezember. (W. T. B.) (S@&luß- Curse.) Engl. 22 °/2 Conf. ‘973, Preuß. 4 %/% Conf. 107, FItalienis@e 59% Rente 923 , Lombarden 83, 49/9 consol. Ruffen 1889 (2. Serie) 983, Conv. Türken 218, Vest. Silberr. 82, ho. Gold- rente 97, 49% ung. Goldrente 953, 4% Spanier 64, 6#9/0 E ypt. 933, 49% unif. Egypt. 988, 4} % egyptisde Tributanleißbe 962, 62/9 con- folidirte Mexikaner 774, ODttomanbank ' 132, Canada Pacific 92,00, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 168, 4°/4 Rupees 63s, 69/0 fundirte Argentinishe Anleihe 685, 59% Argentinishe Goldanl. von 1886 69, Argent. 45 °/o äußere Goldanl. 38, Neue 3 9% Rei8-Anl. 85, Griehhishe Anl. v. 1881 693, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 593, Brasilianishe Anleihe v. 1889 663, Plaßdiscont 15, Silber 387.

Wechselnotirungen : Deutsche Pläge 20,593, Wien

12,15, Paris 25,32, St. Petersburg 235. _ Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (S{hluß- Curfe.) 3 2% amort. Rente 99,20, 3 9 Rente 99,175, Italienische 5 9% Rente 93,472, 49% ungarische Goldrente 96,66, IIl. Orient - Anleihe 66,15, 40%/o Ruffen 1889 97,90, 49/6 unificirte Egypter 99,25, 49/0 span. äußere Anl. 647, Conv. Türken 21,772, Türk. Loose 90,95, 4% Prior. Türken Obl. 435,00, Franzosen 636,—, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 595,00, Banque de Paris 680,00, Banque d’Escompte 170,00, Credit foncier 1048, Crédit mobilier 133 09, Meridional-Anleibe 632,00, Rio Tinto 413,10, Suez-Actien 2655, Credit Lyonn. 782,00, B. de France 3865, Tab. Ottom. 363,00, 2 9/9 engl. Cons. i Wechsel auf deutse Plätze 1229/16 do. auf London k. 25,13, Chea. auf London 25,144, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,25. do. Madrid k. 429,50, Portug. 222, 3% Rufsen 79,90, Privatdiscont 23.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Boulevard- verktebr. 39% Rente 99,27, Staliener 93,50, 4 9% ungar. Goldrente 96,75, Türken 21,87, Türkenloose 90,30, Spanier 643, Egypter 496,25, Banaue ottom. 596,00, Tabackact. 364,00, Rio Tinto 413,70, 3 9/6 Portugiesen 22,37. j

St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B. Wechsel London (3 Monate) 100,15, do. Berlin Do 49,15, do. Amsterdam do. 83,00, do. Paris do. 39,80, ¿-Impérials 800, Nuff. 49%/o 1889 Confols 1553, do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 242, do, do. von 1866 (gest.) 222, do. 2. Orientanleibe 1023, do. 3. Orientanleihe 1053, do. 49/6 innere Anleibe —, do. 43% Bodencredit-Pfandbriefe 1583, Große Ruff. Eisenbahnen 256, Ruff. Südwestbahn-Actien 1142,

St. Petersburger Discontobank 490, do. Internat.

ank f. auswärtigen {, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Curfe.) Oefterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 81, Oesterr. - Silberrente Jan.-Juli verz. 805, April- Okt. verzl. —, do. Goldrente 972 49% ungar. Goldrente 95 B gr. Eisenb. 1223, Nuf. 2. Orientarl. 61, Conv. Türken 212, 34 9/9 boll. Anl. 1023, 59/9 gar. Transv.-Eif. —, Warschau- Wiener 1143, Marknoten 59,30, Ruff. Zollcoup. 1923.

Wechsel auf London 12,06.

New-York, 13. Dezember. (W. T. B.) Bus, Curfe.) Wechfel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wesel auf Berlin (60 Tage) 957/16, Canadian Pacific Actien 8927, Central Pacific Actien 274, Cbicago, Milwaukee und St. Paul Actien 784, Illinois Central Actien 998, Lake Skore Michigan South Actien /1305, Louisville und Nashville Actien 703, N.-Y Lake Erie und Western Actien 233, N.-Y. Gent und Hudson River Actien 110, Northern Pacific Preferred Actien 481 Norfolk Western Preferred 38, Atchison Topeka und Santa Actien 344, Union Pacific Actien 39, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 837. __ Geld weiter anziehend, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %/s.

Nio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 137.

Producteu- und Waareu-Vörse.

Berlin, 13. Dezember. Marktpreise nah Ermitte- lung des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Itiedrigste

Preise

Per 100 kg für: M | A O a 40 Heu 6 | 20 Erbsen, gelbe, zum Kochen - . | 40 Speisebohnei, weiße . .. .150| L 80 | Kartoffeln 6 | Nindfleish

von der Keule 1 kg

Bauchfleish 1 kg

Schweinefleish 1 kg Kalbfleisch 1 kg . Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche SCdleie Bleie p Krebse 69 Stück 8 L _ Berlin, 14. Dezember. (AmtliSe Preis5fefi* stellung von Getreide, Mebl, Del, Peiro- ieum und Spiritus.) __ Weizen (mit Ausfluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Ge- kündigt t. Kündigungtvreis A Loco 143— 155 4 nah Qual. Lieferungs3qual. 149 #, gelber märk. 148 bez., etwas geringer gelber märk. 145— 146 M, per diesen Monat 151,5—150,5 bez., per Dezbr.-Jan. —, per April-Mai 153,25—154— 153,75 bez., per Mai-Juni —, per Funi-Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine matt. Gekünd. 250 t. Kündigungspreis 1345 A Loco 125—136 # nach Qual. Liefe- rungêqualität 130 A, inländisher guter 130— 132 A, per diefen Monat 134,5—134,25 bez., ver Dezbr.-Jan. —, per Jan.-Febr. 1893 —, per Vtärz- April —, per April-Mai 135—134,75 bez., per Mai- Juni —, per JFuni-Juli —.

_Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 135—165, Futtergerste 115—130 # n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 139—169 A nah Qual. Lieferungsgualität 141 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 139 —143 bez., feiner 144—149 bez., \{lesisher mittel bis guter 139—143 bez., feiner 144—150 bez, per diesen Monat 142 #, per Dezbr.-Jan. —, per April-Mai 137,5—138 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —,

Mais per 1009 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis #4 Loco 121—130 Æ nah Qual., per diesen Monat 118,75 S bez., per Dezember-Januar —, per April-

ai —.

Erbsen per 1009 kg. Kobwaare 160—205 #,

Futterwaare 138—156 # n. Q. _ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine unverändert Gekündigt Sa. Kündigungspreis #, per diesen Monat 17,6 bez., per _Dez.-Januar —, per Jan.-Februar 1893 —, per Febr.-März —, per April-Mai 17,75 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Ruhig. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspr. 50,2. A Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat AÆ, per April- Mai 50,5 M.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wkite) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine —. Gef. kg. Kündigungspreis k Loco —, per diefen Monat —.

_ Spiritus mit 50 4 Verbraucsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Tralles. Gefkünd. Kündigungspreis # Loco obne Faß 51,2 bez.

_ Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach ZLZralles. Gekünd!gt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,7 bez.

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 1C0 1 à Mo h m 10 bares nah E U gungspreis 4A Loco mi ß —. per diefen Monat —. S

Spiritus mit 70 „6 Verbrauhsabgabe. Fester. Gef. 50 000 1. Kdgpr. 30,9 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dezbr.-Januar 30,8— 30,9 béez., ver Jan.-Februar 1893 31—31,1 bez., per März-April —, per April-Mai 32,2—32,4— 32,3 bez., per Mai-Juni 32,4—32,7—32,6- bez, per Juni-Juli 32,9—33,1 bez., per Iuli-August E O bez, per August-September 33,9—

ez.

Weizenmehl Nr. 00 22—20 bez.,, Nr. 0 19,75—17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75—17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50—17,75 bez., Nr. 0 1,5 &

S

| 181.282 P

20 20

70

80

D [l aao | ba | ja

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sa.

andelsbank 458, do. Privat-Handelsbank 398, Ruff. De 284 }

Königsberg, 13. Dezember. (W. T. B.) J treidemarfkt. Weizen niedriger, Roggen ire ._ 2000 Pfd. Zellzewiht 119,00. Gerste - WQafer eno E pr. 2000 Pfund Zollgewiht 126. iße Erbsen pr. 2009 Pfd ollgewidt unverändert. Spiritus pr. 1001 1009/5 oco 49¿, pr. Dezember 50, pr. Januar 494. Danzig, 13. Dezember. (W.T. B.) Geitreide- martft. Weizen loco unveränd. Umsaß 100 To. do. bunt und hbellfarb. —, do. hellbunt 143, do. bochbunt und glasig 146—148, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 147, pr. Dezember Transit 126 Pfd, —,—, do. pr. April-Mai Transit 126 Pfd. 126,50. Noggen loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd. 118,00 do. poln. oder ruf}. Tranf. 99,00, Regulirungs- preis zum freien Verkehr 118, do. pr. Dezember Tranfit 120 Pfd. 102, pr. April-Mai Transit 101. Gerste große loco 135—138s. - Gerste fleine loco 115. Da u S Biter Der Erbsen loco —,—. Spiritus pr. Liter-Procen1 loco contingenti 49,25, nit contingentirt 29,50. E Posen, 13 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48,50, do. loco obne Faß (70 er} 29,00. Flau. _ Magdeburg, 13. Dezember. (W. T. B.} Zucker- beriht. Kornzuder excl, von 92% 14,E09, K&ocrn- zuder excL, 88 9% Rendement 13,95, Nacbpr. ex !, 75% Rend: 11,80. Fest. Brodraff. 1 27,75, Brodraffinade I1. 27,50. : Gem. Raff. mit Kak 28,00. Gem. Melis 1. mii Faß 26,25. Rubig. Nohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hambuiy pr. Dezember 14,127 bez. und Br., pr. Januar 14,15 bez. und Br., pr. Februar 14,25 bez. und Br., pr. März 14,323 bez., 14,35 Br. Stetig. Köln, 13. Dezember. (W.T.B.) Getreidemarkt 1. eizen biefiger loco 15,79, - fremder : loco 1 7,00, pr. März 16,55, pr. Mai —,—. Roggen biefiger loco 15,25, fremder loco 15,75, pr. Marz 14,20, pr. Mai —,—. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —,—. MRübsl loco 56,00, pr. Mai 52,09. __ Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) (Börfen- Schlußbericht.) Naffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum:-Bêörfe.) Fafzufxr.

Schwach. Loco 5,590 Br. Baumwolle. Willig.

Upland middl, loco 50} A, Upland, Basis middl, nihté unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. _ Dezember T A L Sanor. 00 A, pr. Febr. 503 , vr. März 503 A, pr. April 51 ck, pr Mai 514 4. Wolle. Umsaß 110 Ballen. Schmalz, Sehr se\t. Shafer §, Wilcox F, Choice Groccry schwim. 51 4, Armcur 52 4 s{wim. 51.4, Rohe v. Brothers (pure) 512 &, Fairbanks 9. Sped. Nuhig. Norbr.-Abladung short 46, De- zember-Januar-Abladuno short clear middl. 44. lons clear middl. 43. Taback. 20 Fässer Kentucky, 28 Fässer Scrubs. j

Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemartt. Weizen loco ruhig, holsieiniscke: loco neuer 152—156. Roggen loco ruhig. medilenburgischer loco neuer 130-—135, rufsisher loco rubig, tranfito 110—113. Hafer ruhig. Gerfte rubig. Rüböl (unv.) matt, loco 52. Spiritus loco flau, pr. Dezember 224 Br., pr. De- zember - Januar 2 Br., pr. Jaruar- Februar 2 Br., pr. April -Mai 22 Br. Kaffee ruhig. Umsaß Sack. Petroleum rubig, Stand. wkite loco 5,30 Br., pr. Jan.-März 5,26 Br.

Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Kaftee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Dezember 762, pr März 744, pr. Mai 73, pr. E Got Behauptet.

ZucLermarkt. (Shlußberiht.) Rüben-Rebzucker 1. Produ t Basis 880% Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,17. pr. Januar 14,20, pr. März 14,374, pr. Mai 14,50. Fest.

Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Getretde» markt. Weizen br. Frühjahr 7,69 Gd., 7,72 Br. pr. Mai-Juni 7,67 Gd., 7,70 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,71“ Br., pr. Mai-Juni 6,64 Gd., 6,67 Br., Mais per Mai-Juni 5,19 Gd., 5,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,97 Br.

Pest, 13. Dezember. (W. T. B.) Producten- markt. Weizen behauptet, pr. Frühjahr 7,63 Gd., 7,64 Br., pr. Herbst Gd., Br. Hafer pr. Frübjahr 5,593 Gd., 5,55 Br. Mais pr. Mai- Junt 1593 4,84 Gd., 4,85 Br. Kohlraps pr. Augusti-September 11,70 Gd., 11,80 B.

Londou, 13. Dezember. (W. T. B.) 96 9/4 Java- zuckder loco 16# stetig, Rüben-Robzucker loco 147 fest. Chili-Kupfer 472, pr. 3 Mt. 472.

Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsay 6000 B., davon für Speculation und Gxport 1000 B. Rubig. Middk. amerikan. Lieferungen: Dezember-Januar 51/16 Werth, FJa- nuar-Februar 5/64 Verkäuferpreis, Februar-März D Werth, März-April 55/22 Verkäufervreis, April- Mai 51/564 Werth, Mai-Juni 55/64 Verkäuferpreis, Juni-Juli 5/22 Werth, Juli-August 55/16 d. Werth. Glasgow, 13. Dezember. (W. T. B.) Rob- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 fh, 8 d. Nubig. (Schluß) 41 fh. 8 d. Ruhig.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 564. Bancazinn 56.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) GSe- treidemarkt. Weizen pr. März 171, pr. Mai 171. Roggen pr. März 126, pr. Mai 123.

Autwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petro- leummarft. (Schlußberiht.) Naffinirtes Type weiß loco 125 bez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., pr. Januar 13 Br., pr. Fanuar-März 137 Br. Ruhig.

St. Petersburg, 13. Dezember.- (W. T. B.) Pr o- ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 44,00, Leinfaat loco 15,25.

New-York, 13. Dezember. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in Néw-York 92, do. in New-Orleans 9°/16. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,55, do. Standard white in

hiladelphia 5,50 Gd. NRohes Petroleum in New-

orf 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Januar —. Stetig. Schmalz loco 10,00, de. None & Brothers) 10,40. Zucker (Fair refining cobádos) 21/16. Mais (New) pr. Dezbr. 518, pr. Januar 512, pr. Mai 534. Rother Winterweizen. loco 783. Kaffee Rio Nr. 163. Mehl (Sp A aes 2,90. Getreidefracht 17. Kupfer 12,25à,50. ther Weizen pr. Dezember 762, VE. Saniar (15, Pr. Ma lt Dre QUU

823. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,40,

e S Le L

icago, 13. Dezember. (W. T. B.) Weizen pvr. Dez. 71, pr. Mai 784. Mais L Dazu 422, Spedck short clear 8,50. Pork pr. Januax 15,70.

1m

Kreise dem ( zu Ruwer im Landkreise Trier das A zu verleihen.

maligen Franz

M 297.

SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stadtsecretär Laeger zu Nordhausen den König- lichen Kronen-Orden vierter Klaff dem evangelishen Lehrer S n im Kreise Bromberg und den emeritirten Dünne im Kreise Herford und Sch Kreise Liebenwerda den Adler der {ichen Haus-Ordens von Hohenzollern ; en Gemeinde-Vorsteher uckau , dem Polizeidiener Kreuß zu Warth Buggenhagen im Michel Nottar [lgemeine Ehren

dem bisheri dorf im Kreije _dem im Siegkreise, dem Forstaufseher Mann zu reifswald und dem Straßenarbeiter

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : in der Schußtruppe des ehe-" Ostafrika Dr. phil. den Königlichen

dem früheren Lieutenant / Neichscommissars für Deutsch - Stuhlmann, zur Zeit i Kronen-Orden vierter Klasse mit

Der Sezugspreis beträgt vietteljöhrlich 4 Æ 50 S. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; für Kerliu außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelue Uummerun kosten 25 S.

tôckmann zu Böthkenwalde Lehrern Hurxhol

emmel zu WVögle Inhaber des Koön1g-

Golze zu Schlaben-

n Hamburg, 1 Schwertern zu verleihen.

Rath Dienst den

hiermit bi i , Ausnahmsweise werde i sih nahweislich machung dieses Einfu holländishen Rindvieh han 17. d. M. die Einfuhr der unter den bisherigen Bedingun S 2. Die Einfuhr von den nahfolgenden Bedingungen ge] a. Die Schweine beziehungsweise wur über die Landesgrenze eingelassen werden, olländishen Ursprungs- ih bei der diesseitigen bea fun frei von_ ih unter einer S mit einer solchen Krankhe und Klauenseuhe behaf zurückgewiesen. 2 h. Die eingelasse bahn in geschlossenen Wagg thunlihster Vermeidung von unter veterinarpo Schlachthaus, welches he le bracht und dort bis zur Abj daß sie mit inländishen S in Berührung kommen. JImporteure von der Sendung das Schlachthaus, bracht werden sollen, zu bezeichnen, tung des bezeichneten Schlachtortes Sendung tele( i stellung und

dem Geheimen Regi Paulenz in Ber ( Charakter als Geheimer Kanzlei-

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen de fmann Friedrih Scheel zum Konjul in

Reichs den Kau bique) zu ernennen geruht.

Quelimane (Mozam

Der Regierungs-Baumeister Bing in Berlin ist zum Post-Bauinspector ernannt worden.

betreffend das Ve käuern, beziehungs vonSchweinen aus

Mit Rücksicht auf die weite Klauenseuche im ‘Königreich des S 7 des Reichsgeseßes v Abwehr und Unterdrü preußishen Ausführungsgeseß nehmigung des Herrn und Forsten für den Folgt : L : 8 1. Die Einfuhr und Durchfuhr von Art, einshließlich Kälber, jowie von Schafen un s auf weiteres verboten. _ ch in solchen um den Transport von infuhrverbots nach7dem delt, noch bis [ betreffenden Thiere auf gen gestatten. chweinen wird fortan nur unter

ind und

öffentliches,

Die

tann.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht : strator im Reichs-Postamt, Kanzlei- lin bei seinem Scheiden aus dem Rath zu verleihen.

Verordnung,

Verbot der Einfuhr von Wieder- shränkung der Einfuhr Niederlande.

Verbreitung der Maul: und Niederlande wird auf Grund om 23. Juni 1880, betreffend die d des S 3 des 1881 mit Ge- ür Landwirthschaft, Domänen Regierungsbezirk Aachen verordnet, was

weise Beschr dem Königreich der

ng von Viehseuchen, un es vom 12. März

Ministers f

Rindvieh aller d Ziegen wird

Fällen, in welchen es ereits vor Bekannt- Inlande verkauftem

zum Ablauf des

weinesendungen dürfen und Gesundheitszeugnissen versehen auf der Grenzeingangsstelle von ten vorzunehmenden Unter- rankheiten erweisen. chweinesendung auch nur ein Thier, it insbesondere mit Der tet ist, so wird die ganze Señdung

n ansteckenden

nen Schweine müssen mittels der Eisen- ons ohne Umladung und unter Transportverzögerungen in ein lizeiliher Controle nd nicht verlassen dürfen, ge- aufgestellt werden,

lahtung so ) B Wiederkäuern - nicht

chweinen und

nen haben bei der Einlassung in welches die Thiere ver- damit die Polizeiverwal- von dem A irung der isolirten Auf-

c. Die Einfuhr is nur über die Grenzeingangsstellen

Dalheim und Bahnhof Templerbend hierselbst am Dienstag

und Freitag jeder Woche gestattet. Ausnahmen von den einzelnen Einfuhrbedingungen werden nicht gestattet. ; S 3. Wer dem vorstehenden gänzlihen Verbote (Z 1), oder den beshränkenden Bestimmungen für die ausnahms- weise Erlaubniß der Ein- und Durchfuhr von Schweinen (S 2) zuwiderhandelt, wird, sofern niht nah S 328 des Reichs-Strafgeseßbuhs für das Deutsche Reich eine höhere Strafe verwirkt ist, nah § 66 des obengenannten Reichs- Viehseuchengeseßzes vom 23. Juni 1880 mit Geldstrafe bis zu 150 M oder mit Haft bestraft. Neben der Strafe untéfliegen die verbotswidrig ein- geführten Thiere der Einziehung. i: E S 4. Das Verbot der Ein- und Durchfuhr von Rindvieh u. \. w. tritt sofort, die obige Beshränkung der Schweine- einfuhr mit dem Ablauf desjenigen Tages in Kraft, welcher auf den Tag der Ausgabe des diese Verordnung enthaltenden Negierungs-Amtsblatts folgt. Aachen, den 12. Dezember 1892.

Der Regierungs-Präsident.

von Hartmann.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.- u. St.-A.“ wird die Nachwéijung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die eit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats November 182 veröffentlicht

Königreich Preußen,

Ministerium der geistlihen, Unterrihts: und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen Gutes Neuenkirhen Hans Juhl zu Neuenkirchen ist der Charafter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosungvon 4procentigen Staats- shuldvershreibungen des Jahres 1868 Anleihe A, sowie die Reste der gekündigten Staats - Anleihen von 1850, 1852, 1853 und 1862 zu 4 Proc. und der gekündigten 4!/, procentigen confolidirten Staats- j Anleihe.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 24. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4 procentigen Staats-Anleihe von 1868A sind die in der Anlage verzeihneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besigzern zum 1. Juli 1893 mit der Aufforderung ge- fündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VIT Nr. 4 bis 6 bei der Staats- \hulden-Tilgungsfasse hierselbft, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der leßten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt- kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. :

u diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsfheinen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1893 ab eingereiht werden, welche ste der Staatsshulden-Tilgungskasse ur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1893 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurück- behalten. E - : '

Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf. .

Zugleih werden die bereits früher ausgeloosten und ge- fündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rüständigen Schuldverschreibungen der Staats-Anleihen von 1868 A, 1850, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Be- merken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage

ihrer Kündigung aufgehört hat. N E , Die Stéateschulden-Tilgungskasse kann si in einen Schrift-

ri

wechsel mit den Jnhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den obengedachten

Kassen unentgeltlih verabfolgt. L : NeE blichlth E een vie diese Veröffentlihung, darauf

aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der

lahtung der Thiere benachrichtigt werden

consolidirten 4!/zprocentigen Staats-Anleihe, welche

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 39 S. Fuserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich Prenßishen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

1892.

gemäß & 2 des Geseges vom 4. März 1885 (Ges.-Samml. S. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der consolidirten l Anleihe umzutauschen waren, die in der Anl i geführten Nummern auch bis jezt noch nicht eingereicht worden sind. Die Jnhaber dieser Schuldverschreibungen halb wiederholt aufgefordert, - Vermeidung von weiteren Zinsverlusten al bewirken, indem wir ausdrücklih bemerken, daß die zu den neuen vierprocentigen Vershreibungen von 1355 gehorigen ihe T Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskaîfe sind demna schon

Merprocentigen Staats- age unter IV auf-

werden des- den beregten Umtaush zur

Zinsscheine Re Nr. 3 bis 16 vier Jahre nach U verjähren. Die Zinsscheine Nr. 3 bis 8 Berlin, den 2. Dezember 1892. : Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Nicchtamtlliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Dezember. Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsizung zu- sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

Der zum ärztlihen Director der Charité ernannte General-

Arzt Dr. Schaper hat am 14. d. M. sein neues Amt an-

Corvetten-

Commandant r in Lagos (West-

„Falle“, Capitän Beer, ist am 13. Dezember cr.

Afrika) eingetroffen.

Seine Königliche Hoheit der ist, wie die „Koln. Ztg.“ ied'shen Familie und der

Neuwied, 14. Dezember.

von Luxembur such der Fürstlich Königin von Rumänien hier eingetroffen.

Großherzo erfährt, zum

Zrinz Ludwig ist von

Seine Königliche Hoheit der * ) i vorgestern Abend

seiner Reise nah Springe und Berlin wieder in München eingetroffen.

Kammer der Stände ist ein Geseß- ung eines einheitlichen Ver- [l streckung im Vekwaltungs-

Der Zweiten entwurf über die Einführ fahrens der Zwangsvo wege zugegangen. Sachsen-Meiningen.

wie die „Magdb. Ztg.“ berichtet, zunächst eine Botschaft worin der landes- Gelegenheit des Hoheit dargebrahten Glück- Sodann wurde das Geseß über Vorbereitungen thüringischen

Der Landtag nahm, in seiner Sißung vom 12. d. M. Seiner Hoheit des fürstlihe Dank für die vom Regierungs-Jubiläums Sein wünsche ausgedrückt juristi]chen zum Justizdienst, wi l Regierungen vereinbart is, genehmigt.

Reuß ä. L. | ürstenthums ift auf den 16. d. M. ch Greiz einberufen worden.

Herzogs entgegen, 1 Landtag bei

Prüfungen und wie solches unter den

+ Der Landtag des zu einer außerordentlichen Se

Reuf j. L. hat in seiner Sizung vom 13. d. M. die eamtenwittwen-Pensionsanstalten In seiner ‘gestrigen Landtag die Vorlage über die olfs\hullehrer und die Berathung des

Der Landta Vorlage über die nah furzer Berathung Sigzung erledigte soldung der V

angenommen.

Hamburg.

An Stelle des zum Senator erwählten Dr. wurde in der gestrigen Sizung der Bürgerf herige Erste Vice-Prästdent Hinrichsen zum

Moenceberg ft der bis- räsidenten