1892 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dab s Ee

E KASE

rz B ei S-A 7s erra M:

Air A At A: aci EA Sia

o S TEA

H 275 e:

E

y 50 L E 2A 4 M

_ Klage ke“annt gemaht.

des Rechtsstreits vor die T. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der

Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Krümmel.

{54923] Oeffentliche Nee Ras: |

Die Besißerswittwe Lisette Dau zu Danzig, Goldschmiedegasse Nr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener in Graudenz. klagt gegen den Wirthschaftsbeamten Otto Herig, früher zu Gorsfi, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 4109 # Con- ventionalstrafe aus dem Kaufvertrage über das Grundstück Groß-Partenschin Nr. 22 vom 23. Juni 1892, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urtheilen, an Klägerin 4100 Æ nebst 59/6 Zinsen seit dem 4. Juli 1892 zu zahlen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die I. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 28. März 189283, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 12. Dezember 1822.

Iedrzejewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54644] Oeffentliche Zustellung.

Der Gosthausbesißer Franz Wasner zu Wund- \chüß, vertreten dur Rechtsanwalt Mücke in Kreuz- burg O.-S., klagt gegen die Erben des Freigärtners Johann Kloncz, nämltch: j

a. die verwittwete Frau Elisabeth Klonez, geb. Scupin, zu Neu-Wundschüt, b. die verehelihte Rosalie Jeutschura, geb. Kloncz, zu Konstadt, c. die verehelihte Johanna Przyrembel, geb. Kloncz, zu Guttentag, Ñ d. die verehelichte Sufanna Appelt, geb. Kloncz, zu Neuwedel, e. den Feldwebel Jobann Kloncz bei der 1. Comp. des 99. Infanterie-R-giments in Zabern im Elsaß, f e Freigärtner Carl Klouez zu Neu-Wund- üß, g. die unverehelihte großjährige Marie Kloncz in Neu-Wund\chüß, h. den Bäergesellen Herrmann Klonez zu Lud- wigsdorf bei E j i. den Seminaristen August Kloncz, minder- jährig und bevormundet durch die Beklagte zu a, aus der am 22. Oktober 1891 an den Erblasser der Beklagten erfolgten Hingabe eines baaren Darlehns, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 150 M nebst 50/9 Zinsen seit dem 22. Oftober 1891: zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Mitbeklagten Herrmann Kloncz zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\treits vor das Königliche Amts- geriht zu Konustadt auf den 9. Febrnar 18983, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Soika, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

154981] Oeffentliche Zustellung. ,

Die Firma A. Jacobi Söhne in Straßburg i. Els. Úagt gegen den früheren Wirth Paul Speiser in Geis8polsheim, jeßt ohne bekannten Wohnort, aus Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige N adung des Beklagten zur Zahlung von 140,75 M nebst 6%/9 Zinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- geriht zu Jllkirch auf den 16. März 18983, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

: . Zahn, | Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[54927] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuñellung.

Der Hoflieferant Albert Kaaß zu Dessau, ver- treten durch Rechtsanwälte Dres. Semler und Burchard, klagt gegen die Cbefrau Emilie Braune und deren Chemann Alfred Braune, früher in Wörlißz b. Dessau, zuleßt in Hamburg, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, aus einem Schuldschein, mit dem Antrage: 1) die Beklagten sfolidarisch zur Zahlung von 4. 889.— nebst 6 9/9 Zinsen seit dem Tage der Zustellung des Zahlungsbefehls zu ver- urtheilen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechts- streits, der Beklagten ad 1 auch die des Mahn- verfahrens aufzuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 25. März 18983, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, eineu bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Dezember 1892.

W. Clau} f, Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[24924] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kloß & Bothfeld, Kurz- und Spiel- waarenbandlung zu Halle a. S., gr. Ükichstr., ver- treten dur den Rechtéanwalt Glimm daselbst, klagt

egen die Frau von Gellhorn, Lina, geschiedene

auerbier, zu Halle a. S., jeyt in unbekannter Ab- wesenheit, wegen 13 M, mit dem Antrage, die Be- klagte zu verurtheilen, an die Klägerin 13 M4 nebst 69/0 Zinsen davon seit dem 23. August 1892 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erflären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Halle a. S., kl. Steinstr. 8, Zimmer 16, auf den 6. Februar 1893, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen “abe D wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 12. Dezember 1892.

Streckenberger, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54980] Oeffentliche Zustellung. Î

Die Gerberei und Zurichrerei „Gebrüder Bricka“ zu Finftingen, vertreten durch si felbst, klagt gegen den Schuhmachermeister Eugen Labbé, früher zu JIussy, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, aus Waarenlieferung seit 6. Oktober 1891 bis 2. März 1892, Wechselkosten und Zinsen, sowie Portoauslagen, mit dem Antrage auf Zablung von M 273,44 nebst 5 9/0 Zinsen seit 30. September 1892 aus M 272,04, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- liche Amtsgericht zu Ars a. d. Mofel auf Mitt- woch, den 22. Februar 18983, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

W. Bommes, :

Gerichtés{reiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[54921] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10937. Die Ebefrau des Landwirths Her- mann Hippint, Kre8zenzia, geb. Hug, zu E vertreten durch Rechtsanwalt Nöttinger hier, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit in Klein Basel, auf Grund behaupteter zerrütteter Vermögensverbältnisse, mit dem Antrage auf Zulassung der Vermögens- abfonderung, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil- fammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei- burg auf Donnerstag, den 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, - einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, 9. Dezember 1892.

Werrlein, : Gerichts\{hreiber des Großherzoglihen Landgerichts.

[54939] i

Die dur) Rechtsanwalt Dr. Schweißer vertretene Maria Jôrges zu Gräfrath, Ehefrau des Schleifers Albert Kleff daselbst, hat gegen den Leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sigungsfaale der IIL. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Waßmann, Actuar, : Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts.

[54637] y

Die durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Neele ver- tretenc Auguste Lauterjung zu Solingen, Ehefrau des Winkelierers August Gogarten daselbst, hat gegen den leßtercn beim Königlichen Landgericht zu Elber- feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter- trennung.

Zur mündlihen Verhandlung if Termin auf den 6. Februar 1893, Vormittags ® Uhr, im Sißungssaale der IIT. Civilkaminer des Köntglichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Stordck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54983]

Die Ehefrau des Wilhelm Leimbach, Händler, Margaretha, geborene May, ohne Geschäft, in Gottenheim, vertreten durch Nechtésanwalt Cillis, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11, Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

i Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54940]

Die Ehefrau des Dachdeckermeisters Adam Hein- rich Gertenbach, Bertha, geb. Bicenbach, zu Niederseßmar, Prozeßbevolmächtigter Rechtsanwalt Dr. Paul Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- handlung ist bestimmt auf den 11. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte zu Köln, 111. Cipilkammer.

Köln, den 11. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Sch ulz. [54635] : Durch Urtheil der IT. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. November 1892 ist die zwishen den Eheleuten Buchbinder Wilbelin Schneider zu Barmen nnd der Julie, geb. Wittig, daselbst bisher bestandene ehelihe Güter- gemeinshaft mit Wirkung seit dem 23. September 1892 für aufgelöst erflärt worden.

/ Nemmling, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54636]

_ Ourch Urtheil der IT. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. No- vember 1892 ift die zwischen den Eheleuten Schlüssel- fabrikant August Deuzmaunn zu Velbert und der Caroline, geb. Bovensiepen, daselbst, bisher be- standene ehelide Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 11. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden. |

: Nemmling, als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[54938] |

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts 1. Civilfammer zu Koblenz vom 22. No- vember 1892 wurde die zwischen den Eheleuten e Jakob Botens und Christine, geborne Veißbarth, zu Oberwesel bestandene eheliche P IBERS Ga für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersezung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu St. Goar verwiesen.

L WLEUET: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54941]

Durch rehtskräftiges Urtheil der 111. Civil- fämmer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 17. November 1892 is die Gütergemeinschaft zwischen den Gheleuten Schuhmacher Franz Wilhelm Maas und Josefine, geb. Vorderwülbecke, beide zu Mül- heim a. Rhein, augen worden.

Köln, den 11. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schu l z.

r

[54095] Bekanntm g. l:

Durch Urtheil des Kaiserlihen Landgerihts zu Mey vom 9. Dezember 1892 wurde zwischen der Mariä

ocquard, ohne Gewerbe zu Buß, und ihrem da- elbst wohnhaften Ebemann, dem Tagelöhner Joseph Laguerre, die Gütertrennung ausgesprochen.

et, den 10. Dezember 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Lichtenthaeler. [54936 Gütertrennung. l

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. November 1892 ist zwischen Elisabeth Blocher, ohne Gewerbe, in Mül- hausen i. E. und deren Ehemann Ernst Heinrich Mahler, Mezger, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 13. Dezember 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Stahl.

[54937] Gütertrennung. j

Durch Urtheil des A IA Landgerichts zu Mülhausen i. E. pom 29. November 1892 ift zwischen Hermine Fleig in Mülhausen i. Elf. und deren Ehe- mann Albert Faulhaber, Sicinhauer daselbst, die Gütertrennung auêgesprochen worden.

Mülhausen i. ES., den 13. Dezember 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Stahl[.

[54633] Armensache. i

Durch Urtheil der T. Civilkammer des Kaiser- lihen Landgerichts zu Straf;{burg i. Els. vom 6. Dezember 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Julius Niederbühl, Handlungs- gehülfe, und Anna Marie, geb. Kienzler, zu Straß- urg, Steinring 42, wohnhaft, ansgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Krümmel.

Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6. De- zember 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Heinrich Vates, Bautehmker, und GChe- frau, geb. Herz, in Straßburg, Kleingasse 5 wohnhaft, ausgesprohen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. [54634]

Der Landgerichts-Secretär : (L. 8.) Krümmel.

Nachfolgende bei der Königlichen Generalcommission in Merseburg anhängig gewordene Auseinander- seßungen, als:

A. im Regierungsbezirk Magdeburg,

im Kreise Jerichow I. :

Ablösung sämmtlicher auf dem Kließer See ruhenden Kleinfischereigerehtigfkeiten,

B. im Regierungsbezirk Merseburg,

T. im Kreise Schweinitz:

die von den Interessenten in Buckau beantragte Ausweisung ihrer Antheile an den gemeinschaftlich verbliebenen Planstücken :

a. in dec früheren Wiesenhütungs - Ablösungs- sahe der Beutnerkabeln (A. 147) von 17 Morgen 141 (Ruthen,

b. in der früheren Separationssahe von Anna- burg-Friedewald (A. 233 sp. II. Nr. 18) in der Mark Grosse von 2,6386 ha,

IT. im Kreise Querfurt :

Ablösung der der Pfarre zu Thalwinkel zustehenden Getreide- und É A welhe von Grund- stücken der wüsten Mark Warthau, des Gemeinde- bezirks Golzen, im Besiße von Einwohnern der Stadt Bibra befindlich, zu leisten sind,

TTIT. im Kreise Sangerhausen :

Ablösung sämmtlicher seitens der Haus- und Grundbesißer in Edersleben an die dortige 1. Schul- und Küsterstelle zu entrihtenden Abgaben,

C. im Negierungsbezirk Erfurt, im Kreise Erfurt:

Sn der Feldmark Andisleben, werden hierdurch in Gemäßheit der 88 10, 11 und 12 des Gefeßes vom 7. Juni 1821, der 88 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des § 109 des Ablösungsgeseßes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von temselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung be- treffend, zur Ermittelung bis jeßt unbekannt ge- bliebener Theilnehmer, fowie zur Feststellung der Legitimation der bis jeßt zugezogenen und nicht anderweit bereits legitimirten Interessenten öffentlich bekannt gemacht und wird allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binuen vier Wochen und spätestens in dem auf den 9, Jauuar 18983, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Königlichen Generalcommission hierselbst vor dem Wochendeputirten anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verleßung gegen fi gelten lassen muß. Merseburg, den 25. November 1892. [51032] Königliche General-Comnmission.

Paschke.

9) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

{54740] Oeffeutliche Verfteigeruug.

L Ube den 21, Dezember, Vormittags 11 Uhr, sollen auf tem Kasernenhofe Köpniker- straße 12/13 verschiedene auêrangirte Geschirr- und Stallsachen,Brückenmaterialien sowie Handwerkszeuge meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 15. Dezember 1892.

Garde-Pionier-Bataillon.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[54747] Schlefische Laudschaft. Pfandbriefs-Cmisfion vom Jahre 1892. 1) In dem einjährigen Zeitraume von Weihnachten

1891 bis dahin 1892 sind von der Landschaft er-

worben worden: :

A. dn Darlehnshypotheken auf incorporirten

Gütern, und zwar:

a. innerhalb der ersten Werthhälfte terselben 5 907 000

wofür Pfandbriefe Liött. A. cmittirt worden find: ¿

zu 34 9% verzinslih 5 128 650 M

zu 4 9% verzinslih 778350 ,„

zusammen 5 907 000

b. innerhalb des vierten Sechstheils des Creditêwerthes derselben . . . . 1962 300 wofür Pfandbriefe Litt. C. emittirt worden sind: H

zu 34 9% verzinslich 1 674 050 4 zu 4 9/9 wverzinsliÞh 288250 zusammen 1 962 300 4. :

B. an Darlehnshypotheken auf nicht in- corporirten Grundstücken, bemessen nach dem Zwei- drittheilwerthe derselben (vergl. Beleihungs-Ordnung vom 10. August 1888) 5473 200 Æ wofür Pfandbriefe Litt. D. emittirt worden sind:

zu 3F 9% verzinskih 3 172 000 f. zu 49% verzinslih 2301 200 ,„ zusammen 5 473 200 4.

2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraume find von den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden :

A. Darlehnshypotheken auf incorporirten Gü- tern, und zwar:

a. der exsten Werthhälfte ... . 1249 600 4 wofür an Vfandbriefen Lütt. A. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 3X % verzinslih 1 246 750 46 zu 4 9/9 verzinslich 2850 ,„ zusammen 1 249 600 A.

b. des vierten Sechstheils des Credit- werthes wofür an Pfandbriefen Litt. C. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 34 9% s 485 150 M zu 4 9% verzinsli 51450 zusammen 536 600 4.

B. Darlehnshypotheïken auf nicht incorporirten Grundstücken, welche

a. nach dem Ersten Nachtrage zu dem revidirten Regulativ vom Jahre 1867 gewährt worden sind

244 650 M.

M.

536 600 A.

wofür an Neuen Vfandbriefen aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 32 9% verzins[i 96 300 Æ. zu 4% verzinsliÞh 146100 , zu 4F 9% verzinslichb 2250 zusammen 244 650 46. b. nach der Beleibungsordnung vom 10. August 1888 gewährt worden sind 747 700 M. wofür 747 700 M6 32 %/% Pfandbriefe Litt. D. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind. Breslau, den 8. Dezember 1892. Schlefische Generallandschafts-Direction.

[94748] Warschau-Wiener Eisenbahn - Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt si hiermit zur Kennt- niß zu bringen, daß ab 21. Dezember (2. Januar 1893) nachstehend. verzeihnete Werthvapiere der War- shau-Wiener Eiseubaghn- Gescllschaft fällig werden : :

1) Abschlags-Dividenden-Coupons pro Betriebs- jahr 1892, Nr. 26 mit Rs. 1,50 pro Actie.

2) Prior. - Obligationen, I. Serie, geloost im Jahre 1892 à Frcs. 500.

3) Coupons von Prior.-Obligationen, I. Serie

* für das 2. Semester 1892 Nr. 65 à Frecs. 7,50 unter Abzug von 5% Staatssteuer.

4) Prior.-Dbligationen, VII. Serie, geloost im Jahre 1892 à Rs. 100 und. Ns. 500.

5) Coupons von Prior.-Obligationen, VII. Serie e ne 2. Semester 1892, Nr. 5 à Rs. 2 und

8. i Benannte Effecten können bei folgenden Zahl- stellen zur Einlösung präsentirt werden :

in Warschau bei der Hauptkasse der Ge-

,_ sellschaft;

in St. Petersburg bei der Filiale der Commerzbank in Warschau;

in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Credit-Bank; /

in Breslau bcim Schlesischen Bankverein;

in Frankfurt a. M. bei H. H. M. A. von No1hschild & Söhne oder bei H. H. J. J. Weiller Söhne;

in Dresden bei der Dresdner Bank;

in Amsterdam bei H. H. Lippmann, Rosen- thal & Cie.z;

in Brüssel bei H. H. Balser «&@ Cie.;

in Londou bei der Deutscheu Bank Filiale;

in Krakau bei der Galizischen Bauk für Hande! und Judustrie;

in Paris beim „Crédit Lyonnais“.

Außerdem gelangen vom obenerwähnten Termin 21. Dezember (2. Januar) 1892/93 folgende Effecten zur Auszahlung:

1) 49/0 stèuerfreie Prior.-Obligationen à Rubel Sold: 125, 625 und 1250, geloost im Jahre 2) Zins - Coupons von genannten 4 9% Prior.- Obligationen Nr. 5. E _ Dieselben können nah Wahl der H. H. Inhaber in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei folgenden Bankhäusern eingelöst werden:

(i St. Petersburg.bei der St. Petersburger Disconto-Vauft, bei der St. Petersburger Internationalen Haudelsbauk, bei der Russischen Bank für den auswärtigen Haudel oder bei der St. Petersburger

iliale der Commerzbank in Warschau; Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, bei H. H. Ee Non «& Cie., bei H. G. Bleichröder oder bei

- der Mitteldeutschen Credit Vank;

in Breslau beim Schlesischen Baukverein;

in Fraukfurt a. M. bei H. H. M. A. von

__ Rothschild & Söhne;

in Vrüffel bei Herren Balser & Cie. ;

in Amsterdam bei H. H. Lippmann, Rosen- thal & Cie.;

in Paris beim „Crédit Lyonnais“.

Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch) ge- ordneten und unterschriebenen Numinexiivericinies zur Einlösung zu präsentiren.

Warfchau, den 10. Dezember 1892;

Der Verwaltungsrath.

Î

4878] ann : Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anuleihescheinen des Kreises Teltow sind nah Vorschrift des Til- ju ósplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausge- Voi worden : : S

x) von dem Buchstaben A. die Nummern: 103 230 253 311 336 361 376 379 436 469 556 635 641 667 674 677 691 728 813. 2) von vem Buchstaben B. die Nummern: 10 11 30 68 117 211 293 340 347 362 401 490 499 503 524.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge- wordenen Sea und den hierzu gehörigen Zinsschein-Anweisungen vom L. Juli 1893 ab bei der Teltower Kreis - Communal - Kasse, Verlin W., Victoriastraße Nr. LS, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Em- pfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Restanten aus dem Vorjahre: von dem Buch- staben A. die Nr. 539 über 1000 M4

Berlin, den 10. Dezember 1892.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Königlicher Landrath.

[54742] Bekauntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der am 1. April nächsten Jahres zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens hiesiger Stadt vom 20. August 1888 ad 700 000 4 find folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 104 178 186 194 408 à 1000 M

= 5000 M

Litt. B. Nr. 277 299 à 500 = 1000 ,

Liäitt. C. Nr. 3 58 61 86 164

E O. Ï Summa 7000

Die Besißer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß geseßt, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. März k. F. aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtxasse, als bei dem Bankhaus A. COaeea und der Vereinsbank in Haunover gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen no nicht fälligen Zins\cheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können.

Homburg v. d. H., den 8. Dezember 1892.

Der Magistrat. Dr. Tettenborn. [54746] Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1893 planmäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis-Anleihe- scheine jind folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. November 1887.

Litt. A. Nr. 14 1000 M Litt. A. Nr. 20 1000 M Litt. B. tr. 59 500 M. Litt. B. Nr. 122 500 M Litt. B. Nr. 132 500 A. Titt. C. Nt: 35 200 M. Litt: C. Nr. 106 200 M. Ltt; C, Nt, 217 200 M Litt. ©. Nr. 218 = 200 M Iâätt. C. Nr. 221 200 M. Litt. C. Nr. 230 200 Litt. C. Nr. 337 200 Litt. C. Nr. 368 = 200 4

Summe - 5100 M.

Diese ausgeloosten Kreis-Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1893 mit der Maßgabe ge- Fündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinfen- zahlung aufhört und die niht zurückgegebenen Zins- {heine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebraht werden. i

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis-Kommunal- Kasse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg.

Sensburg, den 10. Dezember 1892.

Der Kreis - Aus\schuf: des Kreises Sensburg.

[54741] Bekanntmachung. Der dem Bankgeschäft Toobe und Büchert in Königs- berg Pr. gehörige 3209/4 Oftpreußische Vfandbrief Lit. A. Nr. 48 013 über 3000 Mark ist bei der Versendung mittelst eingeschriebenen Briefes ver- loren gegangen, was behufs des cinzuleitenden Auf- gebotsverfahrens bekannt gemacht wird. Königsberg, den 10. Dezember 1892. Ostpreußische General-Landschafts-Direction, Bon.

U I I N

6) Kommandit - Gesellichaften auf Aktien u. Aklien-Gesellsch.

[54886]

Der 32°%/9 Schuldschein uuserer Gesellschaft Litt. C. Nr. 5374 über 500 4 ist ab- handen gekommen und das Aufgebotsverfahren eingeleitet.

Dresden, den 14. Dezember 1892.

Baubank für die Residenzstadt Dresden.

S Lange.

[54679]

Königstädtische Baugesellschaft i, Liquid. .

In Gemäßheit der Art. 21 und 24 unseres Statuts laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, deu 30. dies. Mts., Vorm. 40! Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Rechtsanwalts Muntckel hiérfelbst, RNoonstr. 9, part., hierdurch ein.

egen Stimmberechtigung verweisen wir auf Art. 23 unseres Statuts. le Actien müssen bis spätestens zum 29. De- ¿ember a. c. bei der Deutshen Genossenfschaftshank von Soergel, Parrisius & Co. deponirt werden. …_ Tagesorduung : T. Wahl eines neven Liquidators. IT. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Verlin, den 14. Dezember 1892. Der Auffichtsrath. Munckel.

[54898] s i In der Generalversammlung der Actiengesellschaft Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée & Ahrens) hieselbst vom 29. Oktober ds. Is. ist von den 430 vertreten gewesenen Actien die Amortisation folgender Actien beschlossen worden : A. von 106 Stük im Nominalwerth von 1000 Æ pro Actie, B. von 28 Stück zu 50 9/9 des ‘Nominalwerths, C. von den alédann verbleibenden Actien der Actiengesellschaft 25 9/6 im Nominalikerth von 1000 M pro Actie. „Hiernach sind insgesammt 213 Actien zu amor- tisiren und sollen die Actien Nummer 238 bis Nummer 450 amortisirt werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Altouna-Ottensen, 10. Dezember 1892. Der Vorstand

, V der Aktiengesellshaft Ottensener Eisenwerk ; (vormals Pommée «& Ahrens). Pommée. Quast.

[55038]

Zuder-Raffinerie Braunschweig.

Wir haben die Anzeige, betreffend die Einladung zu unferer Generalversammlung, versehentlich um einen Tag! zu spät in den Braunschweigishen An- zeigen erscheinen lassen und verlegen deshalb die Ge- neralverfsammlung vom 30. Dezember d. J. auf den 14. Januar 1893. Wir laden demnach die Actio- nâre unserer Gesellschaft zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf

Sounabend, den 14. Januar 18983,

; : Vormittags 113 Uhr, im kleinen Saale der „Bahnhofs-Restauration“ Staatsbahnhof hier, ein.

; Tagesorduung:

1) Rechenschaftsberiht und Vorlage der Bilanz für die Campagne 1891/92; Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des Auf- sichtsrathes und des Vorstandes.

2) Neawahl für statutengemäß ausscheidende zwei Mitglieder des Aufsichtsrathes. ;

3) Waßl von zwei Revisoren für das Geschäfts- jahr 1892/93.

Die Theilnahme ahn der Versammlung steht jedem legitimirten Actionär zu; gemäß § 22 der Statuten berehtigen fünf Actien zu einer Stimme; ein gröô- ßerer Besiß als 200 Actien zu nicht mehr als 40 Stimmen. Die Actien sind behufs Legitimation resp. zur Ausübung des Stimmrechts auf Veran- lassung der Besißer auf deren Namen wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung zu deponiren und haben während der Generalversammlung depo- nirt zu bleiben.

Die Entgegennahme derselben findet in den üblichen Geschästéstunden bei dem Effecten - Bureau der Bravynschweigishen Bank hier ftatt, wofelbst auch die Ausgabe der Eintrittskarten für die General- verfammlung an die von den Actienbesitzern bezeich- neten Vertreter in den Tagen vom 10. bis 13. Ja- nuar erfolgt.

Die Stimmzettel werden beim Eintritt in die Versammlung ausgegeben.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Nechenschaftsberiht liegen auf dem Comptoir der Gesellschaft, Bahnhofstraße 4, den Actionären zur Einsicht bereit.

Braunschweig, den 14 Dezember 1892.

Zucker-Raffinerie Braunschweig. Dr. W. Barß: G. Rittex.

[55039] S Sankt Anna Brauerei Münthen.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. Januar 1893, Nachm. 3 Uhr, im Gesellschastslocale, Liebigstraße 22/1., stattfindenden V. ordentlichen Geueralversamm- lung ergebenft eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn- und Verlust-Contos pro _ 1891/92. 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Actionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis 18, Jaunar 1893 bei der Direction der Gesellschaft vorzuzeigen.

München, den 14. Dezember 1892.

Der Vorstand.

o M4 Mülheim-Niedermendiger

Actien - Brauerei & Mälzerei

vorm, Börsch & Hahn.

Wir beehren uns hiermit, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 7. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge- \chäftslocale, Gladbacherstraße 154, hierselbst statt- findenden fünften ordentlichen Generalversamm- lung einzuladen.

Tagesorduuug: i

1) Entgegennahme des Geschäftêeberichtes des Nöriländes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Nehnung, des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über diese Gegenstände. i

2) Entlastung des Vorstandes.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes.

4) Wahk eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Zur Theilnahme ‘an der Versammlung ist jeder Actionär berechtigt, und gewährt jede Actie eine Stimme. Die Actien sind zu diesem Zwecke bei der Gesellschaftsfasse in Mülheim gegen Empfangs- besheinigung und Eintrittskarte bis spätestens Mittwoch, den 4. Januar #8983 zu hinterlegen.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust - Rechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes liegen vom 20. Dezember ab in dem Geschäftslocale der Gesell- schaft zur Einsichtnahme der Actionäre offen,

Mülheim am Rhein, 15. Dezember 1892.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

[55047]

Dampfschifffahrts - Gesellschaft auf dem Würmsee. |

Wir- laden hiemit unsere Actionäre zu einer Mitt- woch, deu 11. Jauuar 1893, Vormittags 16 Uhr, im Kuustgewerbehause in Mürchen stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Actionäre erfolgt in der Versammlung unter Vorlage der Actien “oder der etwa nöthigen Vertretungsvollmacht.

Tagesordnung : 1) Entgegennahme des Berichts

des Vorstands und des Aufsichtéraths über das Ergebniß des Jahres 1892. Feststellung der Dividende und Entlastung der Gesellschafts- organe. 2) Wabl des Auffichtsraths nah § 14 der Statuten, 3) Anschaffung eines Schrauben- Bootes.

Anmerkung : Der Bericht des Vorstands, mit den Anträgen des Aufsichtsraths versehen, kann von den Actionären vom 26. Dezember an bei Herrn Karl Thomaß dahier in Empfang genommen werden.

Endlich geben wir den Inhabern unserer Priori- täts-Obligationen bekannt, daß die notarielle Aus- loosung von 2 Stück am 9. Dezember 1892 vor- genommen wurde, wobei die Nummern 165 und 349 gezogen wurden, welche am 30. August 1893 bei Herrn Karl Thomaß dahier al pari zur Einlöfung

gelangen. Der Auffichtsrath. Dr. von Scha uß, Vorfißender.

_

[54906] Vergschloßbraucrei Actien-Gesellschaft. Bilanz-Conto per 30. September 1892.

Activa: An (Erundstücks-Conto 955 276,66 M. Gebäude-Conto 550475 A, 29/0 Abichreibung 11 009 M, 539 466 Æ, Grtra-Abschreibung 10000 (, 529 466 Æ, Müälzerei-Gebäude-Conto 260 178 4, 1% Abschreibung rund 2602 4, 257576 M, Maschinen- und Utensilien-Conto 167 980,80 4, 10% Abschreibung 16 798,80 M, 151182 M, Exrtra-Abschreibung 20 000 46, 131 182 6 Mobilien- Conto 39 785,96 4, 10 9%/ Abschreibung 3978,96 4, 39 8907 M4, Ertra-Abschreibung 5000 4, 30 807 M Pferde:-Conto 36 132 46, 25 9/6 Abschreibung 9033 A, 27 099 f, Erxtra-Abschreibung 5000 46, 22099 Wagen- undFuhrwerks-Utensilten-Conto 10 470,45 46, 10%/6 Abschreibung 1017,45 4, 9423 M Lager- Fastagen-Conto 70 729,55 M, 59/0 Abschreibung 3936,99 M, 67 193 4 Transport-Fastagen-Conto 18 938,03 M, 334 °/ Abschreibung 6313,03 M, 12625 Æ Kühlmaschinen-Conto 94 860 #, 109% Abschreibung 9486 4, 85374 Æ Malz-Conto 23 000 Æ Hopfen-Couto 12 840,75 Æ Bier- Conto 168471 Æ Betriebs-Materialicn-Conto 2521 Æ Pech-Conto 1269,39 4 Fourage-Conto 546 Æ Feuerungs-Conto 507.70 6 Bier-Conto- Corrent-Conto 22 560,14 Conto:Corrent-Conto : Banquier-Guthaben 107 015,30 4, Darlehnsforde- rungen 124 413,25 M, 231 428,55 J Kassa-Conto 13 080,27 6 Feuerversicherungs-Conto 7874,64 4. Unfall-Versicherungs-Conto 870,03 Wechsel- Conto 1644,25 Æ Cautions-Conto 300 # Summa 2587 935,38 M :

Passiva: Per Actien-Kapital-Conto 1 196 000 M Hypotheken-Conto 973 000 A MReservefonds-Conto 38 412,96 Æ Special-Neserve für zweifelhafte De- bitoren 28 562,36 #4 Creditoren: Darlehen mit festem Verfalltermin 208 000 #, Guthaben der Kundschaft 4081,65 4, 212 081,65 . Cautions- Conto 1750 Æ Gewinn- und Verlust-Conto (Saldo) 138 128,81 Æ, welcher sich vertheilt wie folgt: Reservefonds 6466,43 M, Tantième an den Aufsichtsrath und die Direction 24 539,15 1, 8 °%% Dividende an die Actionäre 95 680 /(, Gewinn- Vortrag pro 1892/93 11 443,23 4, 138 128,81 M Summa 2587 935,38 46.

Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1892.

Debet: An Gebäude-Conto Abschreibung 2% 11 009 Æ, Extra-Abschreibung 10 000 6 * Malzerei- Gebäude-Conto Abschreibung 19% 2602 6 Ma- schinen- und Utensilien-Conto Abschreibung 10 9/6 16 798,80 Jé, Ertra-Abschreibung 20000 #4 Mo- bilien-Conto Abschreibung 1009/9 3978,96 4, Extra- Abschreibung 5000 44 Pferde-Conto Abschreibung 25/0 9033 MÆ, Ertra-Abschreibung 5000 46 Wagen- und Fuhrwerks-Utensilien-Conto Abschreibung 10 2% 1047,45 M Lager-Fastagen-Conto Abschreibung 9% 3536,95 Æ Transport-Fastagen-Conto Ab- {reibung 334 9/9 6313,03 Æ Kühlmaschinen-Conto Abschreibung 10 9/9 9486 4, 103 804,79 46 Special- Reserve für zweifelhafte Debitoren 12 441,30 M Feuerversiherungs-Conto 2773,99 4 Unfallver- sicherungs-Conto 2878,14 Handlungs-Unkosten- Conto 21 809,35 A Steuern- und Abgaben-Conto 15 606,06 Æ Salair-Conto 25017 4 Repara- turen-Conto 10 076,92 4 Gespann-Unfkfosten-Conto 28 091,92 Æ Hypotheken-Zinjen-Conto 48 150 A. Fourage-Conto 29464,35 4. Zinsen-Conto 9922,39 4. Bilanz-Conto 138 128,81 A Summa 448 165,02 1

Credit: Per Gewinn-Vortrag 1890/91 8800,30 46. Mieths-Ertrags-Conto 1958,20 # Brutto-Ein- nahmen auf Bier-Conto 1 122 081,86 é Hiervon ab Productionskosten: Malz- und Gerste-Conto 409 959,13 Æ, Hopfen-Conto 48 324,51 4, Pech- Conto 5661,16 4, Eis-Conto 5406,63 4, Betriebs- Unkosten-Conto 74 837,75 A, Müälzerei-Unkosten- Conto 18 186,90 4, Feuerungs-Conto 43 406,12 M, Beleuchtungës-Conto 4330,64 46, Brausteuer-Conto 74 562,50 M, 684 675,34 M6, 437 406,52 . Summa 448 165,02 M 1

Die Direction. Der Aufsichtsrath. Stoiber. A. Heidemann, i. V.: Euchel.

Vorstehendes Bilanz- und Gewinn- und Verlust- Conto ist von uns geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.

Berlin, den 23. November 1892.

Friedrich Seeligsberg. C.F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter _Bücher-Nevisor.

Die Einlösung der Dividende für das am 30. Sep- tember cr. abgeschlossene Geschäftéjabr findet gemäß 8 40 unserer Statuten vom 1. Februar 1893 ei Herrn August J. Meyer hier, Jägerstr. 68, mit 89% =

M. 80 per Actie über 4. 1000, S 40 " " " " 900 statt. L Berlin, 15. Dezember 1892. Bergschloß-Brauerci Actiengesellschaft.

Stoiber. A. Heidemann.

155037] Mechanische Leinen-Weberei Salzgitter. Als weiterer Gegenstaud der Tagesorduung

für die am 29, d. M. stattfindende ordentliche

Generalversammlung wird damit angekündigt: -

Bericht über die Ausführung des Kapital-Er- 6öbungs-Beschlusses vom 26. März 1892 und Feststellung des nunmehrigen Wortlautes des S 4 des Statuts.

Salzgitter, den 16. Dezember 1892. Mechau. Leinen-Weberei Salzgitter. Der Vorstand. H. Nocht. gs - S [54905] s Brauhaus Nürnberg

vormaïs Berurenther vormals Liebel.

Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 7. Januar 1893, Vormittags 107 Uhr, in unserem Directionsbureau, Färberstraße Nr. 41 dahier, statt- findenden fünften ordentlichen Geueralversamm- lung ergebenst einzuladen. G

-Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebsi der Gewinn- und Verlustrehnung, sowie de Prüfungéberichts des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Geroinn- Vertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Actien spätestens bis zum 4. Januar 1893 auf dem Bureau der Gefellschaft oder bei den Herren Klein & Heimaun in Frankfurt a. Main oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Ausftellung eines Depositensheines nieder- zulegen. Ein dovpelt ausgefertigtes und unter- schriebenes Nummecn-Verzeichniß ist beizufügen.

Nürnberg, den 12. Dezember 1892.

Der Auffichtsrath. - Martin Weigel, Vorsitzender.

48%] Lothringer Brauerei, Actien-Gesellshaft.

Bilanz per 39. September 1892,

“M T3 597 334/53 21 772/63 7 858/44 81 202/31

Activa. Immobilien-Conto CEisenbahn-Anschluß-Geleise-Conto . . Bierwaggons-Conto Maschinen-Conto | Eismaschinen-Conto 95 998/20 Lagerfaß-Conto 58 919/40 TransportfaßSonto 13 Fuhrparf-Conto 5 Meobilien-Geräthschaften und Wirth-

\chzaftê-Conto Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen, Materialien, Futter, Kohlen, Pech Sieuer- und Versicherungs-Conto: Im Voraus bezahlte Prämien .. Kafssa-Conto Wechsel-Conto Effecten-Conto Debitoren

130 153‘

3595 D 5982/4: 8 0976: 21 29615 437 841 1555 451 PassivVva. Actienkavital-Conto Obligationen-Conto 150 000 Obligationszinsen-Conto 1991/2! Neservefonds-Conto 12 220 Specialreservefonds-Cto. z. Verfügung _des Aufsichtsraths 10 000 Biersteuer- u.Octroi-Cto., Rückständige _Biersteuer u. Octroi pro September 17138 Creditoren 3 100/8: 5 000 306 000

1 050 000

Delcredere-Conto Gewinn- und Verlust-Conto . . Zu verwenden wie folgt: Meservéfonds 9%... . 1: 143677 10 9/6 Dividende Tantièmen a. Aufsichtsrath u. Direction laut § 30 a. und b. der Statuten und Gratificationen an Be- amte und Arbeiter. . . 54 000.— Zu Wohlthätigkeitêzwecken 1 509.— Specialreserve z. Verfügung des Auffichtéraths . . . 100 000.— Vortrag auf néue Nechnung 31 132.67 306 000.45

1555 45117 Getwvinn- und Verlustrechnung ver 20. September 1894S,

Soll. M A An Rohmaterialien-Verbrauhß . . .| 419 279/05 «„ Gebaltê- und Lobn-Conto . .. 57 434/49 Betriebaunfkosten-Conto A 17 034/27 Srteuer- und Versicherungs-Conto| 108 314/97 Neparaturen-Conto 10 955/99 Couto pro Dabiozsi 6 559/38 Abschreibungen 52 594/83 Delcredere-Conto vro 1892 5 000|— Vilanz-Couto 306 090/45 983 173/43 Haben. I Per Gewin Boa, ao A 18 644/83 Bier-, Maklztreber-, Eis-, und 964 528/60

Zinsen-Conti 983 173/43

Die in heutiger Generalversammlung festgeseßte Dividende für das 4. Geschäftsjahr 1891/92 wird gegen Einlieferung des Dividenden-Coupons Nr. 4 mit

O 9% = M 1L00.—

bei nnserer Gesellschaftskafse dahier, sowie bei der Pfälzischen Vank in Ludwigshafeu a. Nh. und deren Ztveignicderlassungen in Dürckhcim a. H., Kaiferslantern, Pirmasens, Worus und Osthofen vom 15. Dezember d, J. ab cingelöft. i

Devant les Ponts bei Met, 12. Dezember 1832.

Der Vorftand.

G. Beckh. Disqué.