1892 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

Ind park pru D D jed pur pre pk rand prenk derb Janke per pk pmk d D a S G S R E E bat DES S I S J erd Pen Pk 2M Jf fund f

116,80 104/60 b;G 67.50G 102,00G 215,C0G

Sch!.Gas-A.-Gf| 7 | 71! Schringreß. Huck| 9 StobwaferVB.A.| 0 StclSpielfStÞ| 6i| 65 Sud2nb. Mach id 2 j SüddImm. 49/24! 2}! Taoxetenf. N-rbh.| ct Tanort... (0 do. St-Pr. 0 | Unioz, Bauge!. .| 74! Bulc n Baw. cv.| ot Sei Bier (Ger.)| 4j do. (Bolle)| 0 ilbelmj Weinb} 6 ; Wisse 1. Bergw?.| 0 | ZeiterMaschinen|20 |

pak

r

13,00 bz 41,00 bz 113,005 46,75G 93,75G 176,008 68,.75G 13,00G 228,60 bzG

“pin 3j Df Abo e. f V C Mp E Mf. das C 1E f pf

Verficherungs - Sesellschafteu.

Euri und Dividende = #( pr. Si.

Dividznde pro!1890/ 1391

-M.Feuerv.20%/2v,190024:1450 [160 111060G6

(ah. Rückvri.-S. 20°/e v.4003/120 120 |

Srl.2nb.- u. Wffv.20/5 #50054120 [120 [1750Æ

r Fcnervs -S.20°/50.1000Z4:|158 [100 ¡2000G

} Pagel-A.S 20°/3v.1000A4| 30 | 0 |390B Lebenso.-S. 20°/o v.1000N@ 1725181 }

50024: 12 | 0 1410G

v.50024| 45 | 45 |820G

2.10004:1400 1400 |9502G

:0.100034:| 45 | 45 [11456 0v.190024:| 34 | 96 [1540G erlin 20%/5 v.190024: 200 |200 [3400B er Phönix 20/9 v.1000 fl./120 [12 Trusp.-V. 2649 v.2400,4/135 | 32 |1400B 1g Tr3y. 109% v.10004::1309 [300 [3550G ld.Tr3p.-V. 102/59 v.100054:1255 |255 1347568 verf. Feuervrf. 209g v.190024a:270 [270 16030G rottuna, A. V. 20?/%o v. 1000 4/200 |200 12555 ermania, Letn®v.209/6%.50024:| 45 | 45 11090G ¡[1db Feuervrf. 20?/5 v.100054:| 30 | 30 |790BV "pzig.Feuervorf. 60°/6 v.100024:/720 [720 [16800G N 1gdeb. Feuerv. 209/e v.100054:/208 [202 13945 bz xadeb.Hagelv. 3329/2 v.50024:| 32 | 0 28G N igdeb. Lebensv. 2096 v.00054:| 26 | 25 [410G ‘2gdeb. Rülvers.-Ges. 100 234:| 45 | 45 1940G izderrh. Güt.-A.109%%9v.5006:| 60 | 70 |11048B ordstern, Lebv\. 20%/9v.1000Za6:| 93 | 96 [1805G Oldenb. Vers. -S#.209/5v.500Z4:| 60 | 65 |1559G ceufi.Lebnsv.-G.202/5v.50024:| 3371| 40 | ceuß.Nat,-Vers. 25°%/9 v.4004:| §6 | 45 1855G P -svidentia, 10% von 1009 fl.| 45 | 45 f t ein, -Wftf.Lld.102/9v.1000346:| 30 | 45 |[84B 6 et Wf.Nev.10°/0v.40024:| 24 | 24 |D1G 3H. Rückv. -Sesf, 59/0 v.500Aa.| 75 | 75 |812G S Hf, Feuerv.-G, 20/3 v .50024:1100 [100 [17182 éuringia,V.-G.20?%/3v.1900546:/240 |240 |4100B :angatlant. Güt, 20°/. v.1500.,4/ 75 | 90 |1380G [nion, Hagelverf. 20/9 v.500D4:| 40 | 15 520B t :torio, Berlin 20?/0v.19003-162 [165 [3695G Ztetsch.V{.-B. 209/0v.1000D6:| 54 | 54 [11858 Wilhelma Magdeb. Alg. 10036:| 30 | 30 [725B

QIIIAIIANAE

*J

Cr

e

U L O U O D) (E

I

eo - G

+—

l

c

e

A

A

b

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 17. Dezember. Die heutige Börfe er- öffnete in abgeschwähter Haltung und mit zumeist etrvas niedrigeren Curfen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten verstimmend.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, ge- taltete sih aber weiterhin vorübergehend etwas reg-

als infolge von Deckungskäufen die Haltung was an Festigkeit gewann. Der spätere Verlauf 2s Verkehrs erschien bis zum Schluß wieder {wan- ‘cnd und \{chwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal- tung für heimishe folide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Unleihen behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren dur{nittlih wenig verändert und gleichfalls ruhig : Nuffische Noten unverändert; Ungarische 4 9% Gold- reute {chwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 39/9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas {wächerer und wenig s{wan- ker der Notiz mäßig lebbaft um; Lombarden und aidere Oesterreichische Bahnen ziemlih fest, aber rubig; Schweizerishe Bahnen s{wach und unbelebt ; Gotthardbahn matter.

Inländische Eisenbahnactien s{chwächer und ruhig, namentlich Lübeck-Büchen, Marienburg -Mlawka und Osftvreußische Südbahn nachgebend.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen zu weichenden Notirungen etwas lebhafter, namentlich Disconto-Commandit-, Berliner Handelsgesellschafts- Antheile und Actien der Dresdner Bank niedriger.

Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwerthe matter.

Gurse um 24 Uhr. Schwach. 39% Reichs- und Staats-Anleihe 85,87, Creditactien 167,12, Berl. )andelsgesellshaft 13250, Darmstädter Bank 31,25, Deutsche Bank 158,25, Disconto-Com- irandit 177,37, Dresdner Bank 138,00, National- Bank 111,00, Canada Pacific —,—, Duxer 216,60, Elbethal 96,20, Franzosen —,—, Galizier 92,20, Gotthardb. 153,62, Lombarden 39,10, Dortm. Gronau 95,90, Lübeck-Büchener 136,87, Mainzer 110,00, Pcarienburger 57,62, Oftpr. 68,62, Mittelmeer 103 75, Prince Henry 64,12, Schweizer Nordost 105,10, Schweizer Central 115,37, Schweizer Union 67,25, Warschau-Wiener 198,00, Bochumer Guß 118,25, Dortmunder 56,25, Gelsenkirchen 132,00, Harpener Hütte 122,75, Consolidation 144,10, Dannenbaum 82,75, Hibernia 105,50, Laurahütte 94,62, Hamburg Am. Pack. 93,10, Nordd. Lloyd 93,75, Dynamite Trust 134 60. Egypter 4/9 —,—, Italiener 92,20, Merifaner 78,00, do. neue 76,50, de Orient IIL 66,09, do. Consols 97,87, Ruff. Noten 203,00, Oefterr. 1860er Loofe 126,00, Ungarische 4 9% Goldrente 96,00, Türkenlocse 90,50.

_Frankfurt a.M.,16 Dezember. (W.T.B.) (Schluß- C ¿rfe.) Londoner Wechsel 20,335, Pariser do. 80,883, Wiener do. 169,22, 4 °/9 Reichs-Anl. 107,10, Oestr. S:lberrente 82,10, do. 41/5 2/9 Papierrente 82,60, do. 4 9/0 Goldrente 98.20, 1860er Loose 126,50, 4°; ung. Goldrente 96,09, Italiener 92,40, 1880 er Rufen 96,80, 3. Orientanl. 66 20, 49/6 Spanier 64,30, Unif. Egypter 99,75, Conv. Türk. 21,65, 4 9/5 türk. Anleihe 86,60, 39%/9 port. Anleihe 21,70, 5 9% serb. Rente 76,0, Serb. Tabadrente 76,10 5 g amort. Numän. 97,00, 5 9/9 cons. Mex. 76,10,

Laa ia A Ari As N Cu L T E I I

Böhm. Westbahn 293 00, Böhm. Nordbahn 155,40, Mittelmeerb. 104,10, Galizier 1834, Gotthardb.156.0©, Mainzer 110,20, Lombarden 793, Lüb.-Büch. Eisenb. 138,00, Nordwestbahn 1782, Greditactien 2652, Darmitädter 131,70, Mitteld. Credit 95,90, Reichs- bank 14949. Discontc-Comm. 178,20, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 114,80, Dortm. Union 51,90, Harpener Bergw. 123 80. Hibernia 106,70, Westeregeln 102,00. Privatdiëscont 3F 2/6.

Berliner Handel8gefellschaft 133,00.

Fraukfurt a. M., 16. Dezember. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Schluß.) Oesterreichiscke Creditactien 2654, Franzosen —, Lombarden 792, Ung. Soldrente —,—, Gotthardbahn 156,00, Dis- conto-Commandit 178,10, Dresdner Bank 138,90, Bochumer Gußstabl 115,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirhen 133,40, Harpener 124,50, Hibernia 106,60, Laurahütte 95,80, 39% Port. —,—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 115,30, Schweizer Nordostb. 105,69, Schweizer Union 67,60, Jtalien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbabn 52,50. Matt.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (S@Gluß- Curfe.) Pr. 42/6 Lonfols 106,70, Silberrente 81,90, Oesterr. Geldrente 98,00, 49%/g ungar. Goldrente 26,00, 1880er Loofe 127,00, Staliener 92,20, Gredit- actien 255,75, Franzosen —,—, Lombarden 191,00, 1880er Ruffen 95,20, 1883er Ruffen 100,75, 2. Orient-Anleiße 62,20, 3. Orient-Auleiße 64,20, Deutsche Bank 159,09, Disconts-Commandit 178,20, Berliner Handel8gefells@aft 133,20, Dresdner Bank 139,20, Nationalbank für ODeutshland 111,50, Hamburger Commerzbank 102,50, Norddeutsche Bank 130,10, Lübeck-Bücener Eisenbaßn 138,00, Marien- burg-Mlawfka 57,50, Ditpreußis@ze Südbahn 69,50, Laurahütte 95,20, Noredeutihe SJute-Spinnerei 86 50, A.-C. Guano-Werke 150,70, Hamkturger Paletfahrt-Actiengesellshaft 94,25, Vynamit-Trust- Áctiengejellshaft 129,10, Privatdiscont 33 _Gold in Ba1ren pr. Kilogramm 2788 Br,

in Barren pr. Kilogramm 112,05 Br.,

¡J Nd.

Wechfelnotirungen: London lang 20,255 Br., 20,204 Gd. London kurz 20,34 Br., 20,29 Gd., London Sit 20,36 Br., 20,33 Gd., Amsterdam Ilg. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien lg. 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg lg. 291,50 Br., 199,90 Gd., New- Bork kurz 4,19 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

_ Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Abend- börse. Creditactien 265 40, Lombarden —,—, Nussishhe Noten 203,00, Diécento-Somm. 177,90, Lübeck-Büchen 137,25, Packetfahrt 93,29. Schwach.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlupy- Curse.} Oestr. 41/59/90 Pap. 97,80, do. 59% do. 190,60, do. Silberr. 97,40, do. Goldr. 116,10, 4 9% ung. Goldr. 113/80, 59% do. Pap. 100,50, 1860er Loose 144,00, Anglo-Auft. 150,00, Länderbank 225,10, Creditact. 514,75, Unionbank 237,50, Ungar. Credit 362,20, Wien. Bk.-B. 114,50, Böhm. Westb. 3495,50, Böhm. Nordb. 184,50, Busch. Eik. 446,50, Dur-Bodens. —, Glbethalb. 226,50, Galizier 217,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 295,35, Lemb. Czern. 245,90, Lombarden 91,590, Nordwestb. 211,50, Par- dubiger 192,00, Alp.-Montan. 54,40, Taback-Act. 171,25, Amsterdam 99,40, Dtsch. Pläze 59,023, Lond. Wechs. 120,10, Pariser do. 47,75, Napoleons 9,57, Marinoten 69,023, Russ. Bankn. 1,194, Silber- couy. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 362,75, Desft. Greditactien 315,25, Franzosen 395,40, Lombarden 91,75, Galizier 217,590, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 226,50, Dest. Papierrente 97,80, Oest. Goldrente —,—, 5 9/6 ung. Papierrente 100,50, 49/5 ung. Goldrente 113,80, Marknoien 59,05, Napoleons 9,57, Bank- verein 11475, Tabackactien 171,25, Länder- bank 225,25.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) (S@luß- Curse.) Engl. 24 2/6 Conf. 973, Preuß. 4% Conf. 107, Italienische 95 9/o Rente 93, Lombarden 83, 49/9 confol. Ruffen 1889 (2. Serie) 98L, Conv. Türken 215, Oest. Silberr. 82, do. Gold- rente 98, 49/9 ung. Goldrente 964, 4°%/ Spanier 643, 64 9%/ Egypt. 93d, 4°%/9 unif. Egypt. 983, 4 °% egyvtisde Tributanleihe 973, 69/0 con- folidirte Merifaner 772, Ottomanbank 132, Canada Pacific 912, De Beers Actien neue 18, Nio Tinto 16}, 49/0 Rupees 633, 6 9/0 fundirie Argentinishe Anleihe 69§, 99/0 Argentinishe Goldanl. von 1886 704, Argent. 43 °/o äußere Goldanl. 38, Neue 3 9% Reichs-Anl. 85, Griehishe Anl. v. 1881 687, Griehßische Monopol-Anl. v. 1887-59, Braßilianishe Anleihe v. 1889 662, Plaßdiscont 12, Silber 387.

In die Bank flossen 110 000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlukß- Curse.) 3 9% amort. Rente 99,473, 3 9/0 Rente 98,673, Italienishe 59% Rente 93,65, 4% ungarische Goldrente 97,124, II1. Orient - Anleihe 66,20, 4% Ruffen 1889 97,90, 49/0 unificirte Egypter —,—, 4/9 span. äußere Anl. 64ë, Conv. Türken 21,90, Türk. Loose 90,50, 4% Prior. Türken ObLl. 4395,00, Franzosen 637,50, Lombarden 212,50, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 595,00, Banque de Paris 677,00, Banque d’Escompte 165,00, Credit foncier 1043, Crédit mobilier 130,00, Meridional-Anleibe 633,00, Rio Tinto 408,10, Suez-Actien 2667, Credit Lyonn. 780,00, B. de France 3890, Tab. Ottom. 365,00, 279% engl. Cons. —, Wechsel auf deutshe Pläße 1222/16, do. auf London k. 25,13, Chea. auf London 25,147, Wesel Amsterdam f. 206,06, do. Wien k. 207,25, do. Madrid f. 429,50, Portug. 22,43, 3 9/6 Ruffen 80,20, Privatdiscont 2X3.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Boulevard - verftehr. 39% Rente 99,62, STtaliener 93,65, 4 °/o ungar. Goldrente 974, Türken 21,92, Spanier 643, Egypter 497,81, Banque ottom. 595,00, Tabatckact. —,—, Rio Tinto 409,30, 3 9/6 Portugiesen 22,43. Ruhig. s

St. Petersburg, 16. D:zzemkr. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 99,50, do. Berlin do. 48,80, do. Amsterdam do. 82,55, do. Paris do. 39,50, +-Impéríals 794, Ruff. 4°%/o 1889 Consols 1533, do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 2431, do, do. von 1866 (gest.) 222, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 1043, do. 4°/6 innere Anleibe —, do. 439%/o Bodencredit-Pfandbriefe 157, Große Ruff. Eisenbahnen 255, Ruf, Südwestbahn-Actien 115, St. Petersburger Discontobank 491, do. Internat.

Ges 457, do. Privat-Handelsbank 395, Ruff. ank f. auswärtigen Handel 286, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Curfe.) Oefterr. Papierrente ‘Mai-Nov. verz. 812, Oesterr. Silberrente U verz. 802, April- Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 49% ungar. Goldrente 95 Bul: gr. Eifenb. 1237, Nuf. 2. Orientank. 604, Conv. Iürken 214, 349% boll. Anl. 102. 9%/g gar. Transvy.-Gif. —, Warschau- Wiener 115+, Marknoten 59,30, Ruff. Zollcoup. 192k, Wechsel auf London 12,07.

New-York, 16. Dezember. (W. T. B.) (S{&luß- Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,853, Cable Transfers 4,887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,172, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953. Canadian Pacific Actien 89, Central Pacific Actien 274, Gkicago, Milwaukee und St. Paul Actien 764, Illinois Central Actien 973. Lake Skbore Michigan Soutb Actien 1303, Louisville und Nafhville Actien 692, N.-Y Lake Erie und Western Actien 235, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1094, Northern Pacific Preferred Actien 43, Norfolk Western Preferred 374, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 335, Unton Pacific Actien 374, Denver und Rio Grande Preferred 502, Silber Bullion 83x.

» Geld lebhaft, für Regierungsbonds 6, für andere

Sicherheiten 6 9/6.

Rio de Januciro, 15. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 139/16. J Buenos Aires, 15. Dezember. (W. T. B.)

Goldagio 179,75.

Producten- und Waareu-Börse. Verlin, 16. Dezember. Marktpreise nah Ermitte- lung des Köntglichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigste Preile S - S 40 | 3 | 80 60

G S R

Per 100 kg für:

Nichtstroh .

V a Erbsen, gelbe, zum Kochen . . Speisebobnen, weiße Linsen Kartoffeln .

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleish 1 kg Schweinefleish 1 kg Kalbfleisch 1 kg . Hammelfieish 1 kg Butter 1 kg .

Eier 60 Stück .

Karpfen 1 kg .

Aale Zander Hechte Barsche Sdleie ¿

Bleie A Krebse 60 Stück L

. Berlin, 17. Dezenber. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausfchluÿ von NRauhweizen) per 1000 Eg. Loco still. Termine niedriger. Gef. 300 t. Kündigungspreis 148 A Loco 140— 154 A nad) Qual. Lieferungsaual. 147 #4, gelber märk. —, per diesen Monat 148—147®2 bez., per Jan. —, per Äpril-Mai 151,75—151,25—151,75 bez., ver Mat-Juni 153,9—152,75—153,25 bez., per Juni- Juli 154,5—154,25—154,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco \{werfälliges Geschäft. Termine matt. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 133,5 4 Loco 124—133 #4 nah Qual. Lieferungs- qualitàät 130 #6, inländisher guter 1305—130 A4, per diefen Monat 133,5 bez., per Dezbr.-Fanuar —, per Jan.-Febr. 1893 —, per Weärz-April —, per April-Mai 134—134,25—134 bez.,, per Mai-Juni 135,29—135 bez., per Juni-Juli 136,25—136 bez., Kündig.-Sch. v. 9. Dez. 132,5 u. 132 verk.

Gerjte p:zr 1000 kg. Viel angeboten. Große “s Saa 140—165, Futtergerste 120—140 M n. 0 _ Hafer per 1000 kg. - Loco etwas matter. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspreis 141,5 4 Loco 137—158 # nah Qual. Lieferungsgualität 140 46 Pommerscher mittel bis guter 138—142 bez., feiner 143—147 bez., preußisher mittel bis guter 137— 142 bez., feiner 143—147 bez., {lesisher mittel bis guter 139—143 bez., feiner 143—148 bez., per diefen Monat 141,5 bez., per Dezbr.-Jan. —, per April- Mai 137,9 bez., per Mai-Juni —, per Juni- Juli —.

_Wèais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis (A Loco 121—130 A nah Qual., per diesen Monat 117,5 —116,75 bez., per Dezember-Januar —, per April- Mai 110,25—109,75 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160—205 4, Futterwaare 138—156 Æ n. Q.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 17,3 #4, per diesen Vèonat 17,3 bez, per Dezbr.-Januar —, per Jan.-Februar 1893 —, per Febr.-März —, per April-Mai 17,55— 17,5—17,55 bez.

Rüböt1 pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. # Woco mit Faß —, ohne Faß —, per diefen Monat 4, per April- Yai 49,7 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard wkite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. ef. kg. Kündigungêpreis Loco —, per diejen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100%/0 = 10000% nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß 50,9 bez.

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nah Lralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4 bez. , Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe p LCO 1 à 100 9/9 = 10 000 %/% nah TLralles. efündigt 1 Kündigungspreis # Loco mit Faß —. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 #4 Verbrauch8abgabe. Matt. Gek. 30 000 1. Kdgpr. 30,4 A Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dezbr.-Januar 30,6— 30,4 bez., per Jan.-Februar 1893 —, per März- April —, per April-Mai 32—31,6—31,7 bez., per Mai-Juni 32,4—32—32,1 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September 33,6— 33,4—33,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22—20 bez.,, Nr. 0 19,75—17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

05 0 O S0:

N R A MOOONAEE ck

G LD

80 60 50 40

do | a | Éa chi Pa O S m

R I Q

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 17,50—17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25—17,50 bez., Nr. 0 1,5 4 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sat.

Stettin, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen loco fill. 140—148, pr. Dezember 148,00, ver April-Mai 151,59. Roggen behauptet, loco 120—126, pr. Dezember 128,00, per April-Mai 132,50. Pommerscher Hafer loco neuer 128—135, Rüböl loco ruhig, per Dezember 50,50, per April - Mai -51,00. Spiritus loco matter, mit 70 4 Consumsft. 30,00, pr. Dezember 29,30, pr. April-Mai 2831,20. Petroleum loco 10,10 pre ofen So e T5 Y S E B.) Spiritus loco ohne Fa er) 438,590, do. [loco obne Faß (70 29,00. Matt. O

Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzudcker excl., von 929% 14,60, Korn- zuder excl, 88% Rendement 13,90, Nadpr. excl, 75 9/0 Rend. 11,80.- Matt. Brodraff. L 27,75, Brodraffinade Il. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rodzucker Ll. Product Tranî. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,95 bez., 13,977 Br., pr. Januar 13,95 bez., 14,025 Br., pr. Februar 14,05 Gd., 14,123 Br., pr. März 14,15 bez., 14,20 Br. Stetig.

Wodhenumjaß im Robzuckergeschäft 340 000 Ctr.

Bremen, 16. Dezember. (W. T. B.) ({Börtenp- Schlußbericht.} Naffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr Rubig. Loco 5,590 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middl., loco 517 S, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Ternin-Lieferung, pr. _ Dezember 917 A, Pr. Santiar 512 A pr. Febr. 517 4, vr. März 52 4, pr. April 524 s, pr. Mai 522 \. Wolle. Umsay 233 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer .„Z, Wilcox 4, Choice Grocery schwim. 51 4, Armour 511 4, s{chwim. 514, Rohe u. Brothers (pure) 514 S, Fairbanks 4. Speck. Ruhig. Novbr.-Abladung short 46, De- zember-Januar-Abladuna s\hort clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 20 Fässer Kentucky, 231 Kisten Seedleaf, 652 Packen St. Felix, 66 Se- Ce Es 65 Seronen Havannah, 168 Paten Türkei.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Ges- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152— 154. Roggen loco ruhig medcklenburgisher loco neuer 130—135, russischer loco rubig, transito 110—112. Hafer ruhig. Gerste rubig. Nüböl (unv.) ruhig, loco 52. Spiritus loco geschäftélos, pr. Dezember 22 Br., pr. De- zember - Januar 214 Br., pr. FJanuar- Februar 21} Br., pr. April - Mai 212 E. Kaffee ruhig. Umfaß 2000 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5.25 Br., pr. Jan.-März 5,20 Br.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pvr. Dezember 764, pr März 743, pr. Mai 732, pr. E e e ee j

ZudcLermarftt, (Schlußberiht.) Rüben-Roh:ucker L. Product Basis 889% Rendement neue Usance, frei an L Dezember 13,95, pr. Januar 13,95, pr s A E, . Mai 1E Mia : S

Lien, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,63 Gd., 7,66 Br. pr. Mai-Juni 7,60 Gd., 7,66 Br. Noggen pvr. Frübjahr 6,63 Gd., 6,66 Br., pr. Mai-Juni 6,60 Gd., 6,63 Br., Mais per Mai-Juni 5,15 Gd., 5,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,94 Br.

Loudon, 16. Dezember. (W. T. B.) 96% Java- zucker E 16# ruhig, s Toco 1353 mäßiger Umsaß. ili-Kuvfe 313/16, E 3 Mèt. 471. E

Londou, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. (Stlußbericht.) G {{leppend, meistens nur niedriger verkäuflih. Angekommene Weizenladungen stetig, californisher ca. 30F. Schwimmendes Getreide s{leppend.

Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B.) Roh- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. s d. (Schluß) 41 sb. 64 d. :

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 56.

Amsterdam, 16. Dezember. (W.T.B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine träge, pr. März 170, pr. Mai 171. Roggen loco geschäftslos, auf Termine träge, pr. März 125, pr. Mai 122, Rüböl loco 26, pr. Mai 251.

St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T.B.) Pro- ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. Auguit —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,95.

New-York, 16. Dezember. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New - York 97, do. in New-Orleans 91/16. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,55, do. Standard white in Philadelphia 9,90 Gd. Nohes Petroleum in New- Dork _95,39, do. Pipe line Certificates pr. Januar 9 Cteclig. Schmalz loco 10,25, do, (Robe & Brothers) 10,60. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 904, pr. Januar 51, pr. Mai 523. Nother Winterweizen loco 767. Kaffee Rio Nr. 7 163. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 14. Kupfer 12,25à,50. Rother Weizen pr. Dezember 742, pr. Januar 752, pr. Ma: 802, pr. Juli 81. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,60, M DioN 15,30.

icago, 16. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 704, pr. Mai 768. Mais pr. Dezember 42, Pork vr. Januar 16,10.

Sveeck short clear nom.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Dezember 1892.

Auftrieb und Marktpreise nah Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Sehen? gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 391 Stück. (Durchschnitts- preis für 100 kg.) I. Qual. —,— X, II. Qual. —— M, E Qual. 82-—94 #Æ#, IV. Qual. 72—98 M. Schweine. Auftrieb 2726 Stück. (Durt- shnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —,— , Landschweine: a. gute 104—108 Æ, bþ. geringere 96—102 Æ, Leihte Ungarn M bei 20 9/0 Tara. Bakony 96—98 A bei 25—27,5 kg Tara pro Stck. Serben A, Russen M

Kälber. Auftrieb 756 Stück. (Durhschnitts- preis für 1 kg.) I. Qual. 1,16—1,24 Æ, IIL. Qual. 1,04—1,14 A, IIIT. Qual. 0,76—1,02 M

Schafe. Auftrieb 112 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 kg.) I. Qual. —,— #, IL. Qual. 46, L Qual:

.„4¿ 300.

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Sezngspreis beträgt vierteljährlih 4 50 §8 | A T |

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anu ;

Berlin außer den Post-Anstalten auz die Expedition | Wz a | e f N | H S LSE P TAPE | und Königlich Preußischen Staais5-Anzeigers

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 -.

nehm

Berlin, Montag, den 19. Dezember, Abends.

F 424 f il s i | i É Z |

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 390 4 | | Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers

il î

ñ b

Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. F

M A R mit Æ

192.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats b en sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. / E E Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlih des Postblattes

und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet-4 M 50 S.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reit.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Großherzoglich sähsishen Beamten folgende Ordensauszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Nothen Adler-Orden erster Klasse: dem Staats-Minister und Minister des Großherzoglichen Hauses Dr. Freiherrn von Groß; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Wirklihen Geheimen Rath und Ober-Jägermeister von Strauch und dem Wirklichen Geheimen Rath, Ober-Hof-Marschall und Kammerherrn Grafen von Wedel: den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter g Fiale: dem Kammerherrn und Ober-Hofmeister Jhrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin von Sachsen Freiherrn von Donop; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hof: Stallmeister Grafen zu Münster - Langelage und dem Geheimen Hofrath Sälgzer im Hof-Marschallamt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht :

Allerhöchstihren außerordentlihen und bevollmächtigten Botschafter am Kaiserli russishen Hofe, General der Jnfan- terie und General-Adjutanten von Schweiniß, à la suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß, seinem Antrage gemäß von dem Posten in St. Petersburg abzuberufen und unter Ver- leihung des Sterns und des Kreuzes der Großcomthure des Haus-Ordens von Hohenzollern in den Ruhestand zu verseßen.

Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Hannover ernannten Herrn Ferdinand Brunkhorst ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

BetanntmahuUng:

Am 19. d. M. wird im Bezirk der O Eisenbahn- Direction zu Erfurt die 6,21 km lange Bahnstrecke unter- geordneter Bedeutung von Georgenthal nach Tambach mit den Stationen Georgenthal-Ort, Rodebachsmühle und Tambach für den Personen- und Güterverkehr, und

am 20. d. M. im Bezirk der MGen Eisenbahn- Direction zu Berlin die Haltestelle Kun ersdorf au für den Stückgut- und Wagenladungsverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 17. Dezember 1892.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schu lz.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.- U. St.-A.“ werden Nachweisungen über die Rüben-Ver- arbeitung und die Ein- und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat November 1892 veröffentlicht, sowie die muthmaßlihen Ergebnisse der Rüben- Verarbeitung in dem Betriebsjahre 1892/93,

in der Zweiten Beilage eine Uebersiht über die Be- triebsergebnisse der ZudLerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat November 1892 und in der Zeit vom 1. August 1892 bis 30. November 1892 ver- offentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Schulinspector Paul Köhler zu Zabrze in Oberschlesien zum Seminar-Director zu ernennen.

tit b

Auf Jhren Bericht vom 25. November d. J. will Jh dem Kreise Schweidniß im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau zweier Chausseen 1) von der Stadt Zobten am Berge über Rogau bis Mörschelwiz, 2) von dieser in Station 50 + 80 m abzweigend über Michelsdorf, Queitsch, Altenburg bis zur Grenze des Kzeises Nimptsch in der Richtung auf Nankau beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlihen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaufseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Necht zur Erhebung des Chausseegeldes nah den Bestimmungen des Chausseegeld-Tarifs vom 29. Februar 1840 (Geseßz-Samml. S. 94 ff.) einschließlih der in demselben enthaltenen Be- stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlihen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen. voraufgeführten Bestim- mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur An- wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurü.

Neues Palais, den 5. Dezember 1892.

Witkthelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Domänenpächter Schönfeldt zu Paß, Reg.-Bez. Stettin, ist der Charakter als Königliher Ober-Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Seminar-Director Köhler ist das Directorat des Schullehrer-Seminars zu Proskau O.-Schl. verliehen worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats- Ministeriums, Minister des Jnnern Graf zu Eulenburg, aus Leßtlingen.

Nictamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezember.

Heute Nachmittag um 1 Uhr fand unter dem Vorsiß des Stellvertreters des Reichskanzlers, Staatsfecretärs Dr. von Boetticher eine Sißung des Reichsbank-Curatoriums im Reichsamt des Jnnzrn statt.

Dem Kaiserlihen Gesundheitsamt vom 17. bis 19. Dezember Mittags gemeldete Cholerafälle:

Jn Hamburg ist laut Mittheilung vom 18. d. M. Cholera nachträglih bei zwei Personen festgestellt worden ; diese sind am 12. bezw. 13. d. M. erkrankt.

Die Ertheilung von Pässen an Ausländer ist den Paßbehörden durch frühere Erlasse untersagt und nur aus- nahmsweise dann gestattet worden, wenn es für einen Aus- länder entweder ganz unmögli oder mit erheblichen Schwierig- feiten verbunden ist, sich ein unentbehrlihes Ausweispapier für nothwendige Reisen von seinen heimathlihen Behörden zu verschaffen. Jn neuerer Zeit sind mehrfah Fälle vorgekom- men, in denen diese Bestimmungen nicht dîe nöthige Beachtung efunden hatten. Insbesondere sind von preußishen Be- arben wiederholt Pähe an Leute verabfolgt worden, bevor deren Staatsangehörigfeit genügend geprüft war, während sie bei einer enauen Prüfung niht oder nicht mehr als Staatsangehörige hätten anerkannt werden können. Hieraus häben sich unerfreulihe Verhandlungen mit auswärtigen Regierungen ergeben, die shließlich dahin führten, daß die Verpflichtung

eginnende Vierteljahr

zur Uebernahme der Paßinhaber nah Deutschland lediglih infolge ihres Passes anerkannt werden mußte.

Um derartigen Vorkommnissen thunlichst entgegen zu wirken, ist durch einen Erlaß des Ministers des Jnnern vom 1. Dezember die gewissenhafte Befolgung der erwähnten Vor- schriften erneut in Erinnerung gebraht und Folgendes zur Richtschnur gegeben worden : Da es einerseits die gegenwärtige Entwickelung des Verkehrs in der Regel auch Ausländern mögli macht, sich während ihres Aufenthalts im preußischen Staatsgebiet im Bedarfsfalle Pässe von ihrer heimathlihen Behörde zu ver- schaffen, und da andererseits bei dem heutigen Rechtszustande in den meisten Fällen der Besiy eines Passes kein unbedingtes Neiseerforderniß ist, so sind an Leute, von denen feststeht, daß sie die Neichsangehörigkeit nicht besitzen, im allgemeinen Pässe, und auch sogenannte Üebergangspäsjse, überhaupt nicht zu er- theilen. Wenn dagegen Leute um einen Paß nachsuchen, welche die Neichsangehörigkeit ehemals besessen und eine andere Staats- angehörigkeit noch nit erworben haben, oder deren Staatsange- hörigfkeit zweifelhaft erscheint, fo kann ihnen in besonders dringenden Fällen ein Paß verabfolgt werden. Jmmer aber, wenn ein Paß für jemanden ausgestellt wird, dessen Reichsangehörigkeit nicht zweifellos feststeht} ist über die zweifelhafte oder nicht mehr vorhandene Staatsangehörigkeit des Jnhabers ein Ver- merk in den Paß aufzunehmen und dieser in seiner Gültigkeit auf einen kurzen Zeitraum höchstens ein Jahr zu be- shränken.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten veröffentlicht folgenden Nachruf:

Ein tief s{hmerzliher Verlust hat mein Ministerium be- troffen. Am 17. d. M. ist der Königlihe Wirkliche Geheime Nath und Unter-Staatssecretär

Seine Excellenz Dr. von Marcard

verstorben. Voll hingebender Treue für seinen König, im Staatsdienst tre s{chwerer Leiden fast bis zur Todes)tunde unermüdlih thätig, ausgestattet mit seltener Begabung und tiefster Bildung, hat der Verblichene seit einer langen Reihe von Jahren an den vielfahen und weitreichenden Auf- gaben seiner amtlihen Thätigkeit voller Hingebung und mit segensreichstem Erfolge mitgewirkt. Das Andenken an ihn als ein leuhtendes Vorbild treuester Pflichterfüllung gegen König und Vaterland wird mir und den Beamten meines Ministeriums unvergeßlih bleiben.

Berlin, den 18. Dezember 1892.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.

Der Königlich bayerishe Gesandte am hiesigen Aller- höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub ange- treten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations-Rath Freiherr von und zu der Tann- Nathsamhausen als Geschäftsträger.

Der neu ernannte Regierungs-Assessor Dr. Pothmann aus Merseburg ist anstatt dem Landrath des Kreises Niede- rung, Reg.-Bez. Gumbinnen, nunmehr bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Hörter, Reg.-Bez. Minden, zur Hilse- leistung zugetheilt worden.

Die Regierungs-Referendare Kunße aus Stade, von Strauß und Torney aus Breslau, von Keudell aus Wiesbaden, Scherz aus Stettin und Hahn aus Koslin haben die zweite Staatsprüfung für den hoheren Verwaltungs- dienst bestanden.

S. M. Krz. „Schwa lbe“, Commandant Corvetten- Capitän Oelrichs, ist am 17. Dezember in Bombay ange- kommen. y

S. M. Kbt. „Hyäne“, Commandant Capitän-Lieutenant Walther, ist am 16. Dezember in St. Thomé (West-Afrika) angekommen und beabsichtigt, am 18. desselben Monats nah Kamerun in See zu gehen.

Württemberg.

Der Entwurf des Hauptfinanz-Etats und des Finanzgeseßes für die Finanzperiode 1. April 1893 bis 31. März 1895 ist, wie der „St.-A. f. W.“ meldet, dem Prä: sidium des ständishen Ausschusses behufs Einleitung der Be-

rathung und Beschlußfassung bei der Ständeversammlung mit einem Berichte des Staats-Ministers der Finanzen Dr. von

(m ainidt, «0 utivuierake Mz

2 Fe i Ri vi S OE E k - . Li od * s L t s S E v 1 Y É Ps: e F. D ¿ v az Mit Mi: 2A og iur: grd rit tr B Ir Ar: 2A Sp D pa E E A E Mei E ager s cam ar er 2 “pr Br N D Annie gor tate Loe, f m v M R A C e B R jen B Zer L G B C S E Zte: E E orre fte BUG L ded A etri: S E ée abme R S Lie Zw aid A L, S E É Matin L R “ARIE N agde reh v aer Pech baE B és Lat rig mp ti Sir i r M e e Jabieze Ht tr P E

T d azhp Sam A

i ca de É Bt zur