1892 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S E L E E O

600 1116,90bz; G 1000 [101,25 b¿G 500 167,50G €06 1104,50B 1099 1216.00G 600 1105,00&W 300 [119,00B 390 112,50G 300 135,10bzG §00 1112,50G 500 146,75G 500 194,506; G 262 /1£05174,00G 1908 167,00G 800 ¡12,50G 390 {219 50G

S@&l.Gas-A.-Gf| 7 Schriftgieß. 9 StobwafserB.A. StrlSvtelkS Sudenb, Mas. SüddImm.40°/o Tapetenf. Nordh. S odr o. „Pr. Union, Baugeî. . Bulcan Bgro. cv. Weißbier (Ser.) do. (Bolle! Wilhelmj ŒWetnk Nissen. Herarpf, ZeißerMaschinen

Berficherangs - Gesellsechaftecu,

Curs und Dividende = # pr, Sé. Dividende pro[1890]1891 Aach.-M. euerv.20°/av.100056:450 |460 [11060 Aach. Rückvrs.-S. 20°/a v.400Ax|120 [120 | Brl.Lnd.- n.Wivu.202°/) 2.50036: |120 [120 11750G Brl Hagel: .209%v.1000M6:|158 [100 |2100G

(O) O ORMRON =J S Ff E20 ifm pla pa f las Va. ¡fin CIO tas J Mr. Hn C de Jf f þ » » dueab dun dank bil jan fi Zie aud] amd J e] fend pn purd J (its pn pk

am burt pem D P dk red, e pk Q S S

Brl.Hagel-A.S.202/0v.1000A4:| 30 | 0 |385B Brl.Lebensv.-G. 209/09.10004:|17231181 | S De f So L IOME: 12 | 0 [410G Cöln.Mükvri.-G. 20/5 v.500D4:| 45 | 45 |1820G Colonia, Feuerv.20°/ 6.1000A:1400 9502G Concordîa, Leby, 20% 5.100026:| 45 1200B Dt.Feuerz Bert, 20%/3v.1000B6:| 84 1540G Dt. loyd Berlin 29/5 v.100026:|200 3125G Deuts&er Phönix 20/5 v.1000 fi.|120 Dts. Traôv.-V. 2629/2 y.2400,46|135 2 11150G Drésd. Alig Tr3p. 109/9v.100054:|309 3350G Düfild.Trsy.-V. 10/5 v. 100041255 |: 3475 Elberf. eucryrf. 202/51 v.1000834:|270 |970 |€60230G Fortuna, À. V. 20°/e v. 1000 Z4:|200 |ch 2555 Germania, Lebn8v.20%/59v.500A| 45 | 45 11023G Glabb.Feuervrs. 20/4 v.100C26:| ¿0 | 30 [790B Leipzig. Feuervrs. 609% v.100054:|72€ ¡720 !16800G Magdeb. Feuerv. 202% 9.1009034:12068 |202 13945B Magdeb. Hagel. 3322/6 v.500 A4: 232 515B Magdeb. Lebensv, 20/9 v.50054| 26 420B Magdeb. Rückverf.-Gef. 100 K4:| 45 Niederr h. Süt.-A. 102/09 v, 500246:| 60 1048B Nordstern, Lebvf. 209/,v.100034:| 33 1860B Oldenb. Vers.-Sf.20%/5v.5002:| 60 1576G reuß .Lebnsv.-G.20%/29.500A4:| 372 6595S reuy.Nat.-Berf. 25% v.4004:| 66 855 bz G rovidentia, 109% von 1000 fi.| 45 —— Rhein.-Wifit Lld.10%v,190024;:| 30 594B 301G 812G

Nhein.-Witf Neckv.10%:9,40054:| 24

Sächs. Rücv.-Gef. 59/0 v.500X4:| 75, | 7

S!f. Feuery.-G. 20% v.50024:1100 109 11725B Thuringia, B.-G.20%%0v.1000Aa:|240 240 |14100G Transailant. Güt, 20°/. v.1500,/| 75 | 90 [1350G Union, Hageiverf. 20% 5.50024:| 40 | 15 1520B Victoria, Berlin 20%/5v.100036:|162 |165 |3900G Wstdisch.Vf -B. 20%/0v.1000Æ-| 54 | 54 |1105G Wilhelma Magdeb. Allg. 1004| 26 | 39 !721B

s D Q Cr A S

T O Mm D

YS&GSS

J en

Fonds- und Actien-Vörse. __Verlin, 28. Dezember. Die heutige Börse er- öffnete in {waer Haltung und mit zumeist wenig veränderten Curfen auf speculativem Gebtet.

S Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber befondere geshäftlihe Anregung nicht dar.

Vier entwickelte si das Geschäft im allgemeinen \{chwac, gewann aber für einige Ültimowerthe : bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas größere Ausdehnung.

_Im Verlaufe des Verkehrs trat bald nach Er- öftnung cine klcine Befestigung hervor, doch {loß E Sg nah wiederholten Schwankungen wieder

wach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimisde folide Anlagen bei normalen Umsäten; Deutsche Reichs- und Preußische confol. Anleihen be- hauptet: dreiprocentige fester.

_ Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gleichfalls zumeist behaupten: Ee 4%) Goldrente fest; Italiener und Nuf- sische Noten nah {wacher Eröffnung befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 3 09/6 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit einigen Schwankungen mäßig Ilebhaft um; Lombarden und Elbethalbahn fester, andere Oefterreichishe Bahnen behauptet: Gotthard- bahn fester, andere Schweizerishe Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnactien lagen \{wach, Oft- preußishe Südbahn, Marienburg - Mlawka und Lübeck-Büchen nachgebend, Mainz-Ludwigéhafen be- hauptet.

BVanftactien ruhig ; die speculativen Devisen an- fangs s{wach, dann fester und etwas lebhafter, be- sonders Disconto-Commandit und Berliner Handels- gefellschafts. Antheile.

Industriepapiere wenig verändert und rubig; Schiffahrisactien matt; Montanwerthe nah schwachem Begiun befestigt, aber wieder chwach \{ließend,

Fraukfurta.M.,27. Dezember. (W.T.B.)(S{luë- Curse.) Londoner Wechsel 20,347. Pariser 0 soo Wiener do. 168,95, 4% Reichs-Anl. 107,05, Oeftr. Silberrente 81,85. do. 41/50) Papierrente 82,40, do. 4 9% Goldrente 98,50, 1860er Loose 125,80, 4% ung. Goldrente 95,80, Italiener 91 30, 1880 er Ruffen 96,60, 3. Orientanl. 65,50, 4%, Spanier 63,40 Unif. Egypter 99,60, Conv. Türk. 21,10, 4%/0 türk. Anleihe —,—, 3 9/9 port. Anleibe 21,90, ® 0/0 ferb. Rente 75,50. Serb. Tabadckrente 75,00, 9 o amort. Rumän. 97,00, 5 ©/g con. Mex. 76,30, Böbm. Westbahn 2972, Böhm. Nordbahn 1552, Mittelmeerb. 103 39, Galizier 1834, Gotthardb. I5DIE Mainzer 109,69, Lombarden 773, Lüb.-Büch. Eisenb. 137,00, Nordwestbahn 177, Creditactien 2632 Darmstädter 130,89, Mitteld. Credit 95,90, Neizs- bank 149,90, Disconto-CGornm. 176,60, Dresdner Bank 137,69, Bochumer Gußstahl 115,50 Dortm. Union 49,590, Harpener Bergw. 124 20, Hibernia 106 79, Westeregeln 106,00. Privatdiscout 22 9/5,

Berliner Handelsgesellschaft 133,60.

Fraue a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Gffecten-Societät. (S&luß.) Oe terreihishe Creditactien 2633, Franzosen —, Lombarden 772, Ung. Goldrente 96, Gotthardbahn 151,30, Dis- confo-Commandit 176,90, ner Bank 138,20, Boch Gußftahl 115,80, Dortmunder Union

¡—, Gelsenfirhen 133,30, Harpener 124,60, Hibernia 107,00, Laurahütte 95,20, 39% Port,

1 verein T1475,

21,50, Italien. Mittelmeerbabn —,—, Sck{weizer Gentralbahn 112,30, S&weizer Nordostb. 101,40, Schweizer Union 66,40, Jtalien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 48,80, Norddeutscher Lloyd 90,70. Behauptet.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) (S&lufß- Curse.) Pr. 4% Consols 107,00, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 98,50, 49/9 ungar. Goldrente 95,70, 1860er Loofe 126,00, Jtaliener 91,70, Credit- actien 263,70, Franzosen —,—, Lombarden 184 50, 1880er Ruffen 94,60, 1883er Ruffen 100,75, 2. Orient-Anleihe 61,80, 3. Orient-Anleiße 63,80, Deutsche Bank 158,09, Disconto-Commandit 176,60, Berliner HandelsgefellsGaft 134,40, Dresdner Bank 138 60, Nationalbank für Deutshland 111,75 Hamburger Commerzbank 101,70, Norddeutshe Bank 128,60, Yübeck-Büchener Etsenbabn 136,00, Marien- burg-Mliarwrka 57,00, Ditpreußische SüdLahn 68,00, Zaurabütte 94.50, Norddeutshe ute-Spinnerei 86,00, A.-C. Guano-Werke 149,20, Hamburger Packetfahrt-Actiengefellschaft 85,50, Dynamit-Truft- ÄActiengefelihaft 127,09, Privatdiscont 3 _Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.

110,25 Gb.

Wechselnotirungen: London laug 20,274 Br. 20,223 Gd., London kurz 20,354 Br., 20,302 Gd. London Sicht 20,374 Br., 20,347 Gd., Amsterdam Ig. 167,590 Br., 167,20 Gd., Wien lg. 168,25 Br., 166,25 Gd., Paris lg. 80,55 Br., 80,25 Gd., St. Petersburg 1g. 201,00 Br., 199,00 Gd.,, New- Bork kurz 4,19 Gd., 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Abend- börse. Grebitactien 26350, Lombarden 185,50, Russische Noten 202,50, Lübecker 135,60, Disconto- Somm. 178,90, Patetf. 85,10, Laura 94,25. Still.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oestr. 41/50/, Pap. 97,65, do. 59/9 do. 100,40, do. Silberr. 97,30, do. Goldz. 116,10, 409% ung. Goldr. 113,75, 59/6 do. Pav. 100,40, 1860er Loose 143,25, Anglo-Aust. 14825, Länderbank 225,30, Greditact. 312,50, Unionbank 238,00, Ungar. Credit 361,25, Wien. Bk.-V. 114,75, Böhm. Westb, 393,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eijb. 4468,00, Dux-Bodenb. —, Elbethalb. 225,75, Galizier 218,00, &erb. Nordb. 2795,00, Franz. 294,00, Lemb. Czern. 246,29, Lombarden 89,75, Nordtvestb. 210 50, Var- dubiger 191,50, Alp.-Montan. 92,00, Taback-Act. 67,75, Aursterdam 99,50, Dtsch. Pläge 59,10, Lond. Wechf. 120,30, Partser do. 47,85, Stapoleons 9,599, Marknoten 59,10, Ruff. Bankn. 1,192, Silber- couy. 100,00, Bulgarishe Anleibe 108,10.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Abwartend. Ung. Gredbitactien 361,50, Dest. Greditactien 313,25, &Sranzojen 294,10, Lombarden 89,90, Galizier 218,00, Itordwestbahn —,—, Elbethalhaßn 225,75,

5 9/0 ung. Papierrente 100,35, 49/9 ung. Goldrente 113,90, Marknoten 59,10, Napoleons 9,59 Bankè-

in T Tabackactien 167,75, Länder- bank 225,50.

Loudou, 27. Dezember. (W. T. B.) (Scluf- Gurse.) Engl. 2F ?/9 Conf. 97/16, Preuß. 4% Conf. 106, Jtatienische %5°%/ Rente 92], Lombarden 8t, 49/9 consol. Rufsen 1888 (2. Serie) 981, Conv. Türken 21}, Oeft. Silberr. 82, do. Gold- rente 98, 49/9 ung. Goldrente 96, 4% Spanter 634, 64% Egypt. 937, 4% unif. Egypt. 982, 42 9/0 egyptishe Tributanleißhe 97, 69/4 con- folidirte Mexikaner 774, Ottomankank 132, Canada Pacific 903, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 165, 49% Nupeces 622, 6 9/6 fundirte ArgentinisGe Anleihe 674, 509% Argentinishe Goldanl. von 1888 678, Argent. 43 °%/0 äußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reibs-Anl. 859, Gricwishe Anl. v. 1881 67, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 58, Brafsilianise Anleibe v. 1889 664, Plakdiscont 13, Silber 38.

Keine Wech|elbörse.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Sgluk- Curse.) 3 9% amort. Rente 98,1234, 3 9/6 Rente 97,173, JZtalienishe 5 %/o Rente 92,75, 4% ungarische Goldrente 96,974, IIT. Orient - Anleihe 65,40, 4 ‘/o Auffen 1889 97,10, 49/6 unificirte Egypter 99,50, 49/0 span. äußere Anl. 632, Conv. Türken 21,590, Türk. Loose 87,00, 4°%/9 Prior. Iürf. Obl, 427,00, Franzofen 633,75, Lombarden 207,50, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 583,00, Banque de Paris 652,09, Banque d’Escompte 158,00, Credit foncier 1000,00, Crédit mobilier 132,00, Meridional-Anleihe 630,00, Rio Tinto 406,80, Suez-Actien 2637, Credit Lyonn. 758,00, B. de Fr. 3810 erx., Tab. Ottom. 359,00, 22% engl. Conf. —, Wechsel auf deute Pläße 1221/32, do. auf London k. 25,114, Chegq. auf London 2%,13, Wechfe] Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 206,75, do. Madrid k. 427,00, Portug. 22,81, 3 9/2 Ruffen 79,25, Privatdiscont —.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Boulevard - verfehr. 3% Rente 97,45, Staliener 92,85, 4°/o ungar. Goldrente 97, Türken 21,57, Türken- loose 88,10, Spanier 633, Banque ottom. 585,00, Rio Tinto 406,20, Tabackactien 357,00, 39/9 A E e R A Fest.

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B. Wechfel London (3 Monate) 100,05, do. Berlin Li 49,09, do. Amsterdam do. 82,70, do. Paris do. 39,772, t-Impérials 800, Ruf. 4% 1889 Confols 154, do. Prämien - Anleihe von 1864 (gest.) 2413, do, do. von 1866 (gest.) 2213, do. 2. Orientanleib- 1021, do. 3. Orientanleihe 1042, do. 4% innere Anleibe —, do. 420/9 Bodencredit-Pfandbriefe 157, Große Ruf. Eisenbahnen 256, Ruff. Südwestbahn-Actien 114, St. Petersburger Discontobank 4882, do. Internat. E 4595, do. Privat-Handelsbank 394, Ruf.

ant f. ausroärtigen Handel 285, Privatdiscont 42,

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Defterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 812, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 803, April- Oft. verzl. —, do. Goldrente —, 49/9 ungar. Goldrente 94}, Le. gr. Eisenb. 1233, Ruff. 2. Orientanl. 695, Conv. Türken 214, 32 9/% holl. Anl. 1018, 5% gar. Trans8v.-Eif. 985, Warschau- Wiener 1143, Marknoten 59,25, Ruff. Zollcoup. 1 21,

Wechsel auf London 12,051.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wesel 98,50.

New-York, 27. Dezember. (W. T. B.) Cut, “d Wechsel London (60 e) 4,86, e Transfers 4,881, fel auf Paris ( Tage) 5,171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) §53, Canadian Ppeific Actien 881, Zentral Macilie Actien ¿, Chicago, Milwaukee und E

Actien 763, Illinois Central Actien 984, But

Silber in Barren pr. Kilogramm 110,75 Br.,-

Dest. Papierrente 97,70, Oeft. Golbreate —,—,.

Shore an South Actien 1292, Loutsville und Nashvi Y Lake Erie und pri eg Actien 237, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1083, Northern Pacific Preferred Actien 473, Norfolk Western Preferred 374, Atchison Toveka und Santa Fs Actien 33ck, Union Pacific Actien 38, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Vel f c r, für Regierungsb

eld fester, egierungs8bonds 5, für andere SicherBeiten 5 9/e. Sit '

Wieu, 27. Dezember. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 23. Dezhr.*) Notenumlauf 458 924 000 493 000 FL. Silbercourant . 168 453 000 179000 , Goldbarren . . . 103075 000 888 000 , InGold zhlb. Wechsel 16 975 000 4 824 000 ; Portefeuille . . . 158987 000 + 1424000 , Lombard . . . . 24140000 +— 488000 , Vypotheken-Darlehne 120412 000 + 39000 , Pfandbriefe irnUmlauf 115 831 000 4+ 159 000 , Steuerfreie Notenres. 35 958 000 +— 295 000 ,

_*)_Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember.

Producten- uud Waaren-Börfe. / Berlin, 27. Dezember. Marktpreise nah Ermitte- lung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M 2 A Nichtstroh i Heu 6) Erbsen, gelbe, zum Kochen . . | 40 | Speisebohnen, weiße Linsen 80 | Kartoffeln 6 i Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleish 1 kg Schweinefleish 1g .... Kalbfleisch 1 kg . De 1 kg

1 1 | 1 | 10 1 | A

utter 1 kg 2 G 2 2 L L

| 80 | 80

20 90 | 80 | 80 | 80

Gier 2 E Karpfen 1 Kk Zand 5 ander Hechte Barsche , | Schleie , 2:40 Bleie x 1 | 50 Krebse 60 Stück 8|— [2] _Verlin, 28. Dezember. (Amtliße Preisfefff- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auéschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fill. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis 4A Loco 143—154 4 nah Qual. Lieferungsqual. 147 4, gelber märk. —, ver diefen Monat —, per Jan. —, per März- April —,_ per April-Mai 153,75—153,5—154 bez, per Mai-Juni 155—155,25 bez., per Juni-Juli 156,5 —156,75 bez.

_Nogagen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine höher. Gekünd. 600 t. Kündigungspreis 134,5 4 Loco 125—133 Æ nach Qual. Lieferuangsqualität 130,59 6, inländisher guter 130,5—131,5 M, per diefen Vêonat 135—134,5—135,5 bez., per Dezbr.- Januar —, per Jan.-Febr. 1893 —, per Vêärz- Avril —, per April-Mai 135,75 —136,25 bez., per Mai-Juni 137,5 bez.,, per Juni-Juli —.

„Gerste per 1000 kg. Flau. Große und leine 1395---165, Futtergerite 115—135 # n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine un- verändert. Gek. 450 t. Kündigungspr. 144 A Loco 135—158 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143—147 bez., preußischer miitel bis guter 135— 142, feiner 143—147 bez, {lesischer mittel bis guter 137—143 bez., feiner 144—149 bez., per diesen Monat 144—143,75 bez., per Dezbr.-Januar —, per Ayril-Mai 139,75—139,25—139,5 bez, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gefkündigt t. Kündigungspreis #4 Loco 123 A & nach A e ies Monat d nt Pf

23,79 bez., per Dezember-Januar —, er April- Mai 109 M e E

Erbsen per 10099 kg. Kohwaare 160—205 #4 nah Qual., Futterwaare 135—158 #4 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 v. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sat. Kündi- gungspreis M, per diesen Monat 17,5 bez., ver Dezbr.-Januar und per Jan.-Februar 1893 17,4 bez., per Februar-März —, per April-Mai 17,7 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Getündigt Ctr. Kündigungspr. A Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,5 4, per April- Mai 50,7 4.

Petroleum. (NRaffinirtes Standard wk;.ite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100. Ctr. Ter- mine —. Get. kg. Kündigungspreis Too P diejen Monat —.

Spiritus mit 50 # Verbraucßsahgabe per 100-1 à 100% = 10000% nach ZTZralles. Gekünd. Kündigungspreis #4 Loco ohne Faß 51,0 bez.

Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe per 109 1 à 100% = 10 000% nach Lralles. Gekündigt F L Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez. _ Spiritus mit 50 4 Berbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10000 °/% nach Lralles. Gekündigt 1. Kündigung8preis M Loco mit Faß —. per diefen Vèonat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauhzabgabe. Fest. Gek. 10000 1. Kdgpr. 30,5 A Loco mit Faß —, per diefen Monat 30,6—30,8—30,7 bez., per Dezbr.- Januar 30,5—30,6 bez., per Jan.-Februar 1893 —, ver März-April —, per Apyril-Mai 32,1—31,9— 32 bez., per Mai-Funi 32,3—32,4 bez., per Juni- Juli —, per Juli-August —, per August-September 33,7— 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22—20 bez, Nr. 0 19,75—17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50—16,75 bez., do. feine Marken* Nr. 0 u. 1 18,50—17,50 bez., Nr. 0 1,5 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br, incl. Sat.

Königsberg, 27. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen unveränd., Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewiht 117,00. Gerste unberänd, Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfund

ala lacacecal ala Set

D

Bollgewiht 124. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd.

ollgewiht unverändert. Spiritus pr. 100 1 1000 Pes 48Ì, pr. Dezember 49}, pr. nine 488: -

Dauzig, 27. Dezember. (W.T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unveränd. Umsay 100 To., do. bunt und. hellfarb. —, do. hellbunt —, do. hochbunt und glasig 143—146, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 145, pr. Dezember Transit 126 Pfd. —,—, do. pr. April-Mai Transit 126 Pfd. 127,00. Roggen loco unverändert, inl. pr. 120 Pfd. 117, do. poln. oder ruf. Tran. 101, Regulirungs-

reis zum freien Verkehr 119, do. pr. Dezember Tranfit 120 Pfd. —, pr. April-Mai Transit —. Gerste große loco —,—. Gerste kleine loco 104,90. Hafer loco 126—128. Erbsen loco 116 Spiritus pr. 10 000 Liter-Procent loco contingentirt 48,05, ni t contingentirt 28,05.

egt A A v S: t Spiritus loco ohne Faß (50er ,40, do. [oco obne Faf (70 28,90. Still. S

Magbeburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Zuckers- berichi. Kornzucker excl., von 92? 14,90, Korns zuder excl, 88% Rendement 14,25, Naht. erck.. 75 °/o Rendement 12,00. Fest. Brodraffinade X; 27,75, Brodraff. 11. 27,50. Gem. Raff. mir Faß 28,00. Gem. Melis 1. mii Faß 26,00. Ruhig. NRohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,40 Gd, 14,45 Br., pr. Januar 14,40 bez, 14,423 Br., pr. Februar 14,474 Gd., 14524 Br, pr. März 14,55 bez., 14,577 Br. Fest. _ Bremeu, 27. Dezember. (W. T. B.) (Börjens Swhlußberiht.) Nasfinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.)? Faßzfe, Nuhig. Loco 5,50 Br. Baunnvolle. Geschäftskos. Upland middl., [oco 51 S, Upland, Basis middk,, nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Dezember 507 4, pr. Januar 594 s, pr. Febr. 51 5, pr. März 514 4, pr. April 514 4, vr. Mai 514 K. Wolle. Umfa8 Ballen, Schmalz, Nuhig. Shafer „A, Wilcox 4, Choice Grocery shwim. 517 4, Krmour 514 2. schwim. —.4, ohe u. Brothers (purei 514 S, Faicbantks S. Speck. Nuhig. Novbr.-Abladung short 46, De- z¿ember-Januar-Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 289 Seronen Ha- vannah, 380 Paden St. Felix.

_ Haurburg, 27. Dezember. (W. T. B) Ge- treidemarft. Weizen loco ruhig, holsteinis(er toco neuer 149 151. Roggen TkToco ruhig, medlenburgiscer loco neuer 130—-134 russischer ¿oco rudig, transito 110—112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Nübel (unv.) ruhig, loco 52,00. Spiritus loco still, pr. Dezember 22 Br., pr. De- zember «Sar 2E De, pr. Januar- Februar 212 Br., pr. April - Mai 214 Br. affee fest. Umsaß 3000 Sack. Petroleum ge- {châftslos, Stand. white loco 5,25 Br., pr. Jan.-März 5,20 Br.

_ Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Le, S E Santos pr Wezember (9, pr. März 777, pr. Mai 75%, pr. September 76. Behauptet. U P

Zuckermarkt. (S{blußberiht.) Rüben-Rohzuder L. Product Basis 88% Rendement neue Usance, fre! an A oes s Dezember 14,425, pr. Lanuar e, Pr: Via 14574, V S 14674 G ; E

Bien, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreides marft. Weizen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,70 Br, pr. Mai-Juni 7,62 Gd. , 7,65 Br. Roggen p1. Frühjahr 6,70 Gd., 6,73 Br., pr. Mai-Juni 6,64 Gd,, 6,67 Br., Mais per Mai-Juni 5,15 Gd., 9,19 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,97 Br.

Londo, 27. Dezember. (W. T. B.) 96 9% äaya- zucker loco 16¿ ruhig, Rüben-Rohzucker loco 142 fest. Chili-Kupfer 4611/16, pr. 3 Mt. 473.

, Biasgow, 27, Dezember. (W. T. B.) Noh- eifen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 jh, (2 d. Stetig. (Schluß) 41 h. 7 d.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Fava- Kaffee good ordinary §6. Bancazinn 557.

Amsterdam, 27. Dezember. (W.T.B.) Getreide- martt. Weizen auf Termine fest, pr. März 171, pr. Mai 171. Roggen loco geschäftslos, auf Tecmine träge, pr. März 125, pr. Mai 122, Rüböl loco 26, pr. Mai 252,

Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (S{lußberidzt.) Raffinirtes Type weiß loco 125 bez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., pr. Januar 124 Br., pr. Januar-März 13 Br. Nuhig. _St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Talg loco 55,00, pr. August —, Weizen loco 11,25, Roggen loco 9,25, Hafer loco 9,00, Hanf loco 43,00, Leinsaat loco 15,50.

New:-HYork, 27. Dezember. (W. T. B.) Waaren- beri@t. Baumwolle in New - York 9, do. in New-Orkeans 94. Raff. Petroleum Stand. wrohite in New - York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 9,40 Gd. Nohes Petrolcum in New- Vork 5,39, do. Pipe line Certificates pr. Ja- nuar —. Stetig. Schmalz loco 10,60, do, Rohe & Brothers) 10,90. Zucker (Fair refining Muscorados) 3. Mais (New) pr. Dezember 482, pr. Januar 483, pr. Mai 512. Rother Winterweizen loco 792. Kaffee Nio Nr. 7 164. Mebl (Spring clears) 2,95. Getreidefradt 13. Kupfer 12,25à,50. Rother Weizen pr. Dezember 772, br. Januar 772, pr Mai 817 r, Juli 824. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 16,05, per März 15,80.

Chicago, 27. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 724, pr. Mai 784. Mais pr. Dezember 40è, Syeck short clear nom. Pork vr. Januar 15,674.

Ausweis über deu Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27, Dezember 1892,

Auftrieb und“ Marktpreise nah Schlachtgeroicht mit Ausnahme der “Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3186 Stück. (Dur{bschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 112—118 4, II. Qualität 100 e # ITL. Qualität 80—92 M, IV. Qualität 70 76 -

Schweine. Auftrieb 8112 Stück. (Durch- j uitlpreis für 100 kg.) Meckleuburger 110—112 M, andshweine: a. gute 104—108 MÆ, b. geringere 96—102 M, leihte Ungarn —,— bei 20 9%/% Tara, Bakony 92—96 4 bei 25—27,5 kg Tara pro Stück, Serben Æ, Galizier 94—100 Æ bei 2099/6 Tara.

Kälber. Auftrieb 1279 Stü. (Pan autse preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12——1,20 , E 1,00—1,10 Æ, III. Qualität 0,70 bis

Schafe. Auftrieb 3858 Stück. (Durc(hschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80—0,96 ,

L. Qualitä! 0,68—0,76 4 II1. Qualität 4

Hessen,

L.

Deutscher Reichs-Anzeiger |

und

Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 s.

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährclißh 4 A 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin oußer den Post-Anstalten auch die Expedition

8§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Einzelne Uummern kosten 25 s.

„1 308.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Landgrafen von

Seiner Hoheit dem Herzog Friedrich Ferdinand zu Scchleswig- Holstein-Sonderburg-Glücksburg und

Seiner Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl von Hessen den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem emeritirten Pastor prim. Friedrichs zu Stettin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten a. D. und emeritirten Pastor Graßmann zu Schönfeld im Kreise Randow, den emeritirten Pastoren Gabrielsky zu Spanteckow im Kreise Anklam, Maaß zu Kolberg, bisher zu Degow im Kreise Kolberg- Körlin, Schleuder zu Stargard i. Pom., bisher zu Harmels- dorf im Kreise Naugard, Seeliger zu Stresow im Kreise Greifenhagen, Retius zu Stettin, bisher zu Woltin im Kreise Greifenhagen, und Strecker zu Pagenkopf im Kreîje Naugaxd und dem Marine-Schiffbau-Jnspector Rudloff zu Kiel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, _ / dem Marine - Ober - Baurath und Schiffbau - Director Gebhardt zu Kiel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, i 8 Ober-Wachtmeister Rieger in der 6. Gen: armerie- Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ; dem berittenen GendarmenSch ulze I. in der 3. Gendarmerie- Brigade, dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher und Orts-Steuer- erheber Kuhley zu Saarow im Kreise Beeskow-Storkow, dem Gemeindeförster a. D. Wollscheidt zu Schwarzenholz im Kreise Saarlouis, dem früheren Patronatsältesten der evangelishen Kirchengemeinde, Altsizer Ag Len ena zu Seelow im Kreise Greifenhagen und dem Glöckner Adolf Hensel zu Schareyken im Kreise Oleßko das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht : dem Obersten von Mitlaff, à la suite des Füsilier- Regiments General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und persönlihem Adjutanten Seiner Koniglichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, sowie dem Ober- Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Müller, Regiments-Arzt des 2. Hannoverschen Ulanen-Negiments Nr. 14, die Erlaubniß zur - Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Comthur- freuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach- samkeit oder vom weißen Falken, leßterem: des Ritter- kreuzes erster Klasse des Großherzoglih hessischen Verdienst- Ordens Philipp's des Großmüthigen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgeseßes in der Fassung des Gescßes vom 10. April 1892 (R.-G.-Bl. S. 379) is der am 22. November 1892 als eingeschriebene Hisgtasse zugelassenen „St. Josephs-Krankenkasse in

ortmund“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor- behaltlih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des Geseßes genügt.

Berlin, den 24. Dezember 1892.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Jn Vertretung: Lohmann.

Auf Grund des Z 75a des Krankenversicherungsge}eßes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs- Gesegbl. S. 379) ist der am 20. Dezember 1892 als ein- geschriebene Hilfskasse zugelassenen „Kranken- und Be- räbnißkasse für die im Berliner Gürtler- und

ronzeurgewerbe beschäftigten Personen“ die Be- scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlih der Höhe des Kranfkengeldes, den Anforderungen des § 75 des Gefeßes

genügt. Berlin, den 27. Dezember 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Jn Vertretung: Lohmann.

ea n a O Ung.

Am 1. Januar 1893 werden bei den Großherzoglich olden-

lang, mit den Stationen Borgstede und Bramloge, fowie Ellenserdamm—Bocthorn, 5,43 km lang, mit den Stationen Steinhausen und Bockhorn dem Betrieb übergeben werden. Der Verkehr der Stationen Borgstede und Bramloge

beschränkt sich auf den Versand von Steinen und den Empfang von Steinkohlen in Wagenladungen. An demselben Tage werden

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Berlin die Haltestelle Saatel für den Wagenladungs-Güter- verkehr und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Breslau die Haltestelle Schottwiy auch für den Perfonen- und Stückgutverkehr, *

fowie am 15. Januar 1893 :

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Bromberg die Haltestelle Argeningken auch für den Wagen- (abunhs-Oüterverkehr

eröffnet werden.

Berlin, den 28. Dezember 1892.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schulz.

Beo La treffend Verbot der Einfuhr von Rindern, hafen, Hegen, Schweinen, sowie von Fellen, Ner, Borstel 1, f. w. aus den- Niederlanden. Vom 28. Dezember 1892.

Wegen Verbreitung der Maul- und Klauenseuche in den Niederlanden verordnet der Senat unter Aufhebung der Ver- ordnung vom 15. Dezember d. J. (Gesegblatt S. 255): Dic Einfuhr von Nindern, Schafen, Ziegen und Schweinen, sowie von frishen und frisch gesalzenen Fellen, von frischen Hörnern und Klauen der Wiederkäuer, von frischen Klauen der Schweine, von unbearbeiteter Wolle, unbearbeiteten Haaren und Borsten aus den Niedérlanden in ‘das beemische Staats- gebiet ist verboten.

Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden nah S 328 des Strafgeseßbuchs bestraft.

Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats

am 27. und bekannt gemacht am 28. Dezember 1892.

be S D)

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Ober-Buchhalter bei der General-Staatskasse, Rech- nungs-Rath Germershausen den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath, j : / dem bei dem Finanz-Ministerium angestellten Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Strauß und dem Buh- halter Domke bei der General-Staatskasse, ; dem Buchhalter Ludewig bei der Staatsschulden- Tilgungskasse in Berlin und dem Regierungs-Hauptkassen- Ober-Buchhalter Gauger in Stettin, fowie : den Büreau-Vorstehern für das Rechnungswescn bei den Provinzial-Steuer-Directionen Gentzen in Köln und Philipp in Münster, ferner den Haupt-Steueramts-Rendanten Kliesch in Stade und Lindemann in Wittenberg den Charakter als Rcchnungs-Rath, den Ober-Zoll-Jnspectoren Heitmeyer in Flensburg und Selter in Stralsund, den Ober-Steuer-Jnspectoren von Notberg in Lippstadt, Leydel in Osnabrück, Puhlmann in Krefeld, Liebeneimner in Eberswalde, Müller in Hannover und Schittny in Wandsbek, und dem Kreuz: Zoll-Jnspector Felberg in Flensburg den Charakter als Steuer-Rath, sowie den Bureau-Vorstehern für das Expeditions- und Kanzlei- wesen bei den Provinzial-Steuer-Directionen Boettger in Posen und Kämpers in Münster den Charakter als Kanzlei-

Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen expedirenden Secretären im Kricgs-Ministe- rium, Rechnungs-Räthen Fahr, Pauly, Stechert und Güttfke, sowie dem Rendanten der Hauptkasse des Potsdamschen roßen Militär-Waisenhauses, Rechnungs-Rath Opitz den Sharafter als Geheimer Rehnungs-Nath, i dem Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium, Kanzlei- Nath Hillert den Charakter als Geheimer Kanzlei-Rath, den Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren

im Kriegs-Ministerium Engelhardt, Dohrmann, Fahle, Me und Cuno, den Buchhaltern bei der General- ilitärkasse Hubert und Kolbow, den Militär-Jntendantur- Sccretären Éckard vom []1., Kabisch vom IX., Knappe

Juserate nimmt an: die Königliche Ezxpedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers

Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32. B

1892

X. Armee-Corps, Möglich vom Garde - Corps, Melcher oon I, Detmiain. von E n Pl Vi XIV. Armec-Corps, den Topographen bei der Landes- aufnahme Eckert, Borhmann, Ackva und Barchewiß, den Corpsbekleidungsamts - Rendanten Gebauer vom l., Stehr vom XV., Wenzel vom V., Gerlach vom X. und Hellmer vom I[1]. Armee-Corps, den Garnisonverwal- tungs - Directoren Menge zu Potsdam, Posner zu Konigsbera i P, SPwarz Zu Koblenz, HEUtck rihsen zu Karlsruhe, Borrmann zu Mainz, Jacoby zu Berlin (Kriegs - Ministerium) und van Gülick zu Mey, den Festungs - Ober - Bauwarten Keller zu Magdeburg, Arnold zu Koblenz, Haberer zu Meß und Hentsch beim Jngenieur-Comité sowie dem Pendanten des Selungagefengres zu Torgau Schwarz den Charakter als cechnungs-Rath, und

dem Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium Bier- nath, den Militär-Jntendantur-NRegistratoren Krupka vom V. und Lück vom I. Armee-Corps und dem Kartographen bei der Landesaufnahme Collaß den Charakter als Kanzlei-

Nath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Garnison-Auditeur Schaeffer zu Koblenz, sowie den

Divisions-Auditeuren Koch der 31. Division, Bojanowski

der 2. Division, Dr. Bartel der 18. Division, Bormann

der 6. Division den Charakter als Justiz-Rath, und

dem praktishen Arzt Dr. med. Stiege in Mentone den

Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 25. November d. J. will Jch hier- durh genehmigen, daß die Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 2500 000 46 die Stadt M ülheim a. d. Ruhr durch das Privilegium vom 16. Oktober 1889 (Gescß-Samml. S. 194) ermächtigt worden is, vom 1. April d. F. ab mit wei Procent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen getilgt und daß dieses auf den Schuldverschreibungen durh Nachdruck kenntlich gemacht wird. Neues Palais, den 5. Dezember 1892. Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. Miquel.

An die Minister des Jnnern und der Finanzen.

Kriegs-Ministerium.

Die Jntendantur - Referendarien Nachstädt vom [, Pieszczek vom XVIL., Steinberg vom VI., Kuhnert vom VIII, Lemmel vom I. und Heller vom X. Armece- Corps find unter Ueberweisung zu den Corps-Jntendanturen des VI. bezw. V, XV,, XIV., X. und IV. Armee-Corps zu etatsmäßigen Militär-Jntendantur-Assessoren ernannt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

BETa it aqu

Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus- geshriebene Stipendium der Adolf Ginsberg-Stiftung im Be- trage von 2000 #4 is dur Beschluß des Curatoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1893 |

dem Bildhauer Karl Jermann aus Berlin und

dem Maler Ernst Wilhelm Müller aus Schönefeld

bei Leipzig, : : jedem zur Hälfte im Betrage von 1000 H, verliehen worden.

Berlin, den 29. Dezember 1892.

Der M Gs x des Curatoriums der Adolf Ginsêberg-Stiftung. A. von Wexner,

Director der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird cine Nachweisung der in den Jahren 1893 und 1894 behufs anderweiter Verpachtung zur öffentlihen Ausbietung kommenden Domänèn-

vorwerke veröffentlicht.

burgischen Staatseisenbahnen die zu der sogenannten Vareler Ringbahn gehörenden Strecken Varel—Bramloge, 7,63 km

vom TY., Paape und Frank -vom Xk., Lüccke vom

au f “agi pa E R Er E Qu S E ge: h nw: t Da S: L 2 E

E E T I A E E E ISE

wr Éin S Éa s i miar B cit PZ e i

s sw tages tr f P B ip