1892 / 310 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e S bi D aa E E E E A E E E A E E

ch T IANWN Ko ear Fa LRSY S tow r E e p Dit D Lauf ri on

UMEW p50 M T B A D Ei f A De I

* Nr. 9059 bei der für die vorgenannte G

Nr. 2489

unter Nr. 24 068 die Firma : S. Schlesinger

(Geschäftslocal: Neue Königstr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Schle- finger zu Berlin,

unter Nr. 24 069 die Firma :

L, Wurzel

(Geschäftslocal: Spandauerstr. 75 Il.) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wurzel zu Berlin,

unter Nr. 24 070 die Firma:

Arihur Loewy Buchhandlung u. Antiquariat (Geschäftslocal: Königstraße 1) und als deren Inhaber der Buchhändler Arthur Loewy zu Berlin,

unter Nr. 24 065 die Firma: L. Lefèvre (Geschäftslocal: Seydelstraße 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Loewy (Louis) Lefèvre zu Berlin,

eingetragen worden. :

Der Frau Therese Lefèvre, geborenen Mannheim, zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Procura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 9681 des Pro- curenregisters eingetragen worden. _ ;

Die hiesige Commanditgesellshaft in Firma: Moritz Vretsch & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 11 523) hat dem Bernhard Links, dem Marx Luther und dem Alfred Grun- wald, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Ceollectiv- vrocura ertbeilt, daß nur je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. ; Dies ist unter Nr. 9683 des Procurenregisters ein-

getragen worden. L

Dagegen ist unter Nr. 8901 des Procurenregisters bei der Collectivprocura des Bernhard Links und des

Mar Lutker, beide zu Berlin, für die vorgenannte

Firma vermerkt worden, daß die Collectivprocura

bier gelöscht und nach Nr. 9683 dieses Negisters

übertragen ist. E E

Die biesige ofene Handelsgesellschaft in Firma:

Friedländer & Gumpert

(Gesellschaftsregister Nr. 8579) hat dem Carl

Gcettlieb Paul Hoffmann und dem Georg Bau-

maun, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 9684 des Procurenregisters

eingetragen worden. L

Dagegen ist in unserem Procurenregister unter

Firma dort eingetragenen Collectivprocura des Ernst Balduin

Waldemar Kapißky und des Carl Gottlieb Paul

Hoffmann, beide zu Berlin, vermerkt worden, daß die

Collectivprocura des Ernst Balduin Waldemar

Kavitky erloschen, diejenige des Carl Gottlieb Paul

Hoffmann nah Nr. 9684 dieses Registers übertragen

worden ift. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 090 die Firma : G. A. Krüger. Firmenregister Nr. 13 323 die Firma: E. Flügge. : Procurenregister Nr. 515d die Precura des Emil Friedri Conrad Flügge zu Berlin für die leßt- genannte Firma. Firmenregister Nr. 20 831 die Firma: Franke & Co. Firmenregister 21 417 die Firma: Albert Jüngel Nachf. ; Procurcnregister Nr. 8794 die Procura des Gustav Adolph Brunner zu Berlin für die leßtgenannte Firma. Berlin, den 29. Dezember 1892. Königliches Angers L Abtheilung 80/81. Mila.

veunthen O.-S. Befanntmachunug. A «sn unser Firmenregister is unter laufende die Firma Paul Rosenblum zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Rosenblum zu Beuthen O.-S. am 97. Dezember 1892 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[58210] Braunsebweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 36 unter der Firma A. Schön- bach verzeihneten Zweigniederlaffung der in Leipzig befindlichen Hauptniederlassung ist heute vermerkt, daß das unter obiger Firma betriebene Handels- ge]chäft mit sämmtlichen Activas und Passivas auf den Kaufmann Saul Heri Schönbah zu Leivzig übergegangen und daß dieser für das Handelsgeschäft ie neue Firma S. S. Schönbah angenommen hat: diese letztgenannte Firma is nach Löschung der obengenannten alten Firma ins Handelsregister Band V. Seite 309 eingetragen.

Braunschweig, den 24. Dezember 1892. Herzogliches AmtsgeriÞt. R. Wegmann.

[58209] Braunsehweigs. Die im Handeléregister Band V. Seite 66 verzeichnete Firma Behrens & Hebald ift heute gelöscht. Braunschweig, den 24. Dezember 1892. Deriggnnes Amtsgericht. . Wegmann.

[58211] Bremen. Sn das Handelsregister ift eingetragen : den 28. Dezember 1892: / J. H. Melloh, Bremen, als Zweigniederlaffung des unter gleicher Firma in Sulingen geführten Tabacks- und Cigarrengeschäfts : Inhaber Jo- hann Heinrih Meslloh in Sulingen. / Reimann «& Bornemaun, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 20. Dezember 1892 aufgelöst worden , unter Erlöschen der Firma. Deren Activa und Passiva hat der Mitinhaber Friedri Johann Christian Bornemann, in irma Fr. Bornemann, übernommen. Fr. Boruemaun, Bremen: Jnhaber Friedrich Johann Christian Bornemann. Die Activo und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Nei- nann & Bornemann sind von obiger Firma übernommen worden. Joh. D. Reimann, Bremen: Jnhaber Iobann

Liquidation ift die Firma am 15. Dezember 1892 erloschen. : : Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelsfachen, ten 28. Dezember. 1892. C. H. Thulesfius Dr.

Cassel. Handelsregifter. [58233] Nr. 1304. Firma Paul Voigt, vormals J. J. Scheel in Caffel. /

Durch Vertrag mit dem seitherigen Inhaber Musikalienhändler Paul Voigt ist das Geschäft vom 1. Oktober d. J. ab ohne Activa und Passiva auf den Musikalienhändler Nichard Kaiser von Cassel übergegangen, der es unter. der Firma :

Paul Voigt (Inh. R. Kaiser) Musikfalienhandlung und Leihanstalt weiterführen wird. ; Laut Anmeldung vom 14. Dezember 1892- ein- getragen am 20. Dezember 1892.

Cassel, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

CasseL Handelsregifter. [58234] Nr. 1913. Firma: Ziegler & Koch Fabrik für Vordrucke in Cafsel. Inhaber der seit 3. Dezember 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Paul Ziegler,

9) der Kaufmann Richard Koch

dahier. :

Laut Anmeldung vom 3./21. Dezember 1892 einge- tragen am 23. Dezember 1392.

Caffel, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregifter.“ [58232] Nr. 120. Firma N. Katzeustein & Comp. in Caffel. : : / Die Firma ist erloschen ; eingetragen laut Anmel- dung vom 17. Dezember 1892 am 24. Dezember 1892. Caffel, den 24. Dezember 182.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. _[58213) íIn unfer Register zur Eintragung der Auëschließzung der ebelihen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 594 eingetragen worden, daß der Kausmann Johannes Rahu zu Stutthof für die Ehe mit Anna Dyck durch Vertrag d. d. Stutthof, den 99. September 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie dasjenige, welches fie während der Ehe insbesondere dur Erbschaft, Glücksfall oder Geschenke erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben foll. Dauzig, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [(58212] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1845 die Firma F. A. Jaworski zu Dauzig und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Emilie Therese JFaworski, geb. Will, ebenda eingetragen worden. Danzig, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanutmachung. [58214] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1564 die Firma Waldeck Gronemann gelöscht. Danzig, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

[58216] Dorimund. Die offene Handelsgesellschaft Löhnberg «& C°- zu Dortmund ist aufgelöst ; das von derselben geführte Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Adolf Schartenberg zu Dortmund am 20. d. M. über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ¿irma fortsetzt. Demgemäß ist dieselbe nach Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 1568 des Firmen- registers mit dem genannten Inhaber heute ein- getragen. j Dortmund, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[58215] Dortmund. Die ofene Handelsgefellshafst Lünerhütte Ferd. Schul & C°_ zu Lünen ist durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Kauf- manns Wilbelm Schulß, Charlotte, geb. Barop, aufgelöst. Nach Uebereinkunft mit den Miterben der leßteren seßt der bisherige Gesellshafter Kaufmann Ferdinand Schulz zu Lünen das Handelêgeschäft unter Uebernahme der Activa und Passiva und unter unveränderter Firma fort. Demgemäß ift dieselbe nach Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 1569 des Firmenregisters mit dem genannten Inhaber heute eingetragen. Dortmund, den 27. Dezember 1892, Königliches Amtsgericht. [58217] Dortmund. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 1570 die Firma C. Lußmaun und als deren Inhaber der Specereihändler Carl Lußmann zu Wambel heute eingetragen. Dortmund, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ies Dortmund. Die unter Nr. 1325 des Firmen-* registers eingetragene Firma R. Deuser J. Kreut- berg's Nachfolger (Firmeninhaber: der Meßger- meister Carl Robert Deuser) zu Dortmund ift ge- [s\cht am heutigen Tage. Dortmund, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 58219] Dortmund. Die unter Nr. 32 des Firmen- registers eingetragene Firma C. W. Shmemann (Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Shmemann zu Dortmund) ift gelösht am beutigen Tage. Dortmund, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Schröder & Durlach, Bremen: Nach beendeter | Egeln.

58220]

Bekauntmachuug. r. 103

In unserm Firmenregister ist beute unter

das Erlöschen der Firma

Í „Maak in Egelu'‘‘

eingetragen worden.

Egeln, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T1.

j [58221] FrankKkfsart a. 3M. In das Handelsregister ift heute eingetragen worden : 10 496. „Frankfurter Auilin Farben-Fabrik Gans & “, Als weitere Gesellschafter Pod in die ofene Handelsgesellschaft eingetreten Dr. Arthur Ee Chemifer, und Carl Weinberg, Kauf- mann, beite zu Frankfurt a. Main wohnhaft. E ist die dem Erstgenannten ertheilte Procura erloschen. 14497. „Leopold Cassella & Co“, Als weitere Gesellschafter find in die offene Handels- gesellshaft eingetreten Dr. Arthur Weinberg, Che- miker, und Carl Weinberg, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft. Damit ist die Pro- cura der beiden erloschen. A 10 498. „J. & Th. Gunzenhäuser“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Julius Gunzen- 4 häuser und Theodor Gunzenhäuser, beide dahier wohnhaft, am 19. Dezember l. J. dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. E 10 499. „Paul Strasburger“. Unter dieser Firma hat der zu Wiesbaden wohnhafte Kaufmann Paul Straëburger dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet und dem Kaufmaun Jacob. Ziegelstein, dahier wohnhaft, Procura ertbeilt. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Franksurt a. 0. Sandelsregister [58222] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. S In unser Firmenregister is unter Nr. 1398 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Vands- burger zu Berlin, als Ort der Niederlassung : Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., als Firma: Hermann Vandsburger, zufolge Ver- fügung vom 28. Dezember 1892 am nämlichen Tage eingetragen worden. ;

Fraukfurt a. O., den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. Gera, Reuss j. L. Befauntmachung. [58224]

Auf Fol. 443 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Max Pertel in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Paul Wilhelm Selig in Gera zeither ertheilt gewesene Procura gelöscht worden.

Gera, den 28. Dezember 1892. Fürstliches I i Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Bragetr.

Gera, Reuss j. L. Befanntmachung. [58223] Auf Fol. 513 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma M. Jankelowisß in Gera beir., ist heute der Kaufmann Moses Selig Janke- lowiß infolge Ablebens als Inhaber g dagegen Lina verw. Jankelowißtz, geb. Ibigsobn, in Gera als Snhaberin und Kaufmann Hermann Jankeiowiß in Gera als Mitinhaber eingetragen worden. Gera, den 28. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. / Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. [58229] Gnesen. Die in unser Firmenregister unter Nr. 197 eingetragene Firma H. Cohen ist heute von Amtswegen gelö{t worden. Gnesen, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

58226] Halberstadt. Die unter Nr. 1094 des Firmen- registers für den Agent und Commissionär Otto Voßkoehler zu Halberstadt eingetragene Firma O. Vvßkoehler daselbft ist heute gelösht worden. Halberstadt, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ŸT. Hamburg. [58227] Eiutragungen in das Handelsregister. 1892. Dezember 24. ; Dethlefsen & Balk. Hieronymus Richard Gustav Balk ist in das unter dieser Firma geführte Ge- schäft eingetreten und sett dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Amandus Dethlcffen und Heinri Gustav Wilhelm Balk, unter unver- änderter Firma fort. S Siegmund Weinberg. Diese Firma hat an Mar Rosenberg Procura ertheilt. : M. Rauuiger. Diese Firma hat die an Elgar Oscar Georg Hugo von Zedliß-Neufkirh ertheilte Procura aufgehoben. Dezember 27. i Paul Nathan. Inhaber: Paul Benjamin Nathan. Philipp Nathan. Inhaber: Philipp Nathan. Pu & Co. Diese Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Berlin is zu etnem felbst- ständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt- niederlassung mit dem Siße zu Hamburg ver- wandelt; das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Carl Otto Gehrckens unter unveränderter Firma fortgeseßt. Dezember 28. Z Hamburg-Bremer Allgemeine Rüct-Versfiche- rungs-Gefellschaft. : Î : Die Gesellschaft ist eine Actien-Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. De- zember 1892. E Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Cs j i Der Zweck der Gesellschaft is: in- und aus- ländischen Versicherungs-Gesellshaften, Vereinen, Anstalten oder Privat-Bersicherern Rückversicherung as Feuer-, Bliß-, Explosions-, Glas-, Unfall- und Lebensversicherungen zu leiste. 7 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 2 000 000,—, eingetheilt in 1000 Actien, jede zu M 2000,—. Die Actien lauten auf Namen. l i Der Vorstand (Direction) besteht aus einer oder zwei Personen, welhe vom Aufsichtsrathe

Diedrich Reimann.

ernannt werden.

__ Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf- sichtsrathes einer Person oder mehreren Personen Einzel- oder Collectivprecura ertheilen.

_Jeder der Directoren ist für si allein bereh- tigt, die Firma der Gesellschaft zu zeihnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandés oder des Vorsißenden des Aufsichtsrathes durch öffentlihe Bekanntmachung, unter Mittheilurg der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem dafür angesetzten Termine. ; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen ‘unter deren Firma in der „Ham- burgischen Börsenhalle“, der „Weser - Zeitung“ und dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“, welde Zeitungen als Gesellschaftsblätiéc im Sinne des Gesetzes gelten. Dem Aufsichtsrathe bleibt es unbenommen, die Bekanntmachungen auh noch in anderen Zeitungen zu erlassen bezw. anzu- ordnen. - 7 ; Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen baben, sind: 1) Dr. jur. Octavio Hermann Schroeder, zu amburg ; 9) Kaufmann Carl Georg Heinrih Franz Her- mann Münchmeyer, zu Hamburg; _ 3) Privatier Ludwig Erdwin Amsinck, zu Hamburg ; 4) Kaufmann Wilbelm Gossker, zu Hamburg; 5) Kaufmann Carl August Eduard Gottfried Tewes, zu Bremen : - De ZU

6) Kaufmann Bernhard Heinrich Bremen ; 7) Kaufmann Gerhard Heinrih Alerander Det- ling, zu Hamburg; 8) Kaufmann Detlef Otto Schüti, zu Hamburg; 9) Kaufmann Carl Theodor Melchers, zu Bremen ; ; 10). Kaufmann Albert Hammacher, zu Hamburg ; 11 s Sophos von Dorrien, zu Ham- Urg ; 12) Kaufmann August Wilhelm Julius Tieß, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Dr. jur. Octavio Hermann Schroeder, zu O S 9) Kaufmann Carl Georg Heinrih Franz Her- mann Münchmeyer, zu Hamburg ; E 3) Kaufmann Carl August Eduard Gottfried Tewes, zu Bremen ; 4) Kaufmann Gerhard Heinrith Alexander Oet- ling, zu Hamburg ; Melchers, zu

5) Kaufmann Carl Bremen. ; E Gemäß S 34 der Siatuten besteht der Vorstand

der Gesellschaft z. Zt. aus: ; 1) Kaufmonn Sovhos von Dorrien, als General- Director ; : | : 9) Kaufmann August Wilhelm Julius Tiet, als Director, beide zu Hamburg. Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Ark. 209 h. H.-G.-B. sind die beeidigten Bücher- revisoren Gust. Alb. v. Bargen und Ioh. E. Fr. Buße, ° beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

Theodor

[58223]

Hameln. Sn das htesige Handelsregister ist auf Seite 200 zur Firma Abr. Selberg in Hamelu eingetragen : E B

Der Kaufmann Salomon Selberg hieselbst ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellshaft seit dem 19. Dezember 1892.

Hameln, den 21. Dezember 1392.

Königliches Amtsgericht. 111.

Hanau, Bekfanutmachung. [58362]

1) Im Handelsregister ist unter Ir. 1073, betreffend die Firma Beyer & Tranudt zu Hanau, nach heutiger Anzeige eingetragen: S

Durch den Austritt tes Mitinhabers Traudt ist die Handelégesellshaft aufgelöst. Der Mitinhaber Beyer hat das Geschäft übernommen und führt das- selbe unter der Firma A. Beyer fort.

2) Unter Nr. 1105, betreffend die Firma A. Beyer, Inhaber der Firma is der Schuhmacher August Friedrich Beyer nach Anzeige vom 22. Dezember 1892.

Hanau, den 22. Dezember 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hahn.

Hannover. Befanntmachung. [58231] Auf Blatt 3639 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu“ der Firma Julius Meyer & Co. ein- getragen : s s : „Dem Kaufmann Adolf Bogenstahl zu Han- nover ift Procura ertheilt.“ Hanuover, den 28. Dezember 1392. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. - Befanntmachuug. [58229]

Fn das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4803 eingetragen die Firma Elkau & Wolfes mit dem Niederlassungsorte Hanuover und als deren Snhaber Kaufmann Louis Elkan zu Hannover und Kaufmann Moritz Wolfes daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1892.

Haunover, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Befanntmachung. [58230]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 823 zur Firma C. Giesecke cingetragen:

Nach dem Ableben des Cigarrenfabrikanten Carl Giesecke hierselbst is das Geschäft auf die Wittwe Giesecke, Marie, geborene Schulze, hieselbst, zur Fortführung unter unveränderter Firma überge- gangen.

Hannover, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: s Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags§- Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.Z 310.

Bekanntmachungen der deutschen Eijenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durh die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und FAni li Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Höhr-Grenzhausen. E8 find:

a. im Firmenregister die unter Nr. 78 eingetragene Firma Peter Fuchs zu Hundsdorf gelöscht,

b. im Gesfell\chaftsregister unter Nr. 48 die sub a. genannte Firma und als deren Inhaber:

1) Kaufmann Joseph Fuchs zu Ransbach,

__2) Kaufmann Peter Fuchs zu Hundsdorf eingetragen, :

c. im Procurenregister unter Nr. 16 die Procura des Kaufmanns Joseph Fuchs von Hundsdorf ge- löscht worden.

Grenzhausen, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

v. Fenner. Kiel. Bekanntmachüng. [57985]

Am heutigen Tage ift hierselbst eingetragen :

I. In das Firmenregister ad Nr. 1733, betreffend die Firma Lauge Gebrüder in Kiel, Inhaber der Kaufmann Johannes Lange in Kiel:

Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht worden.

11. In das Procurenregister ad Nr. 220, betreffend die den Kaufleuten Adolf Schlüter und Nobert Lange in Kiel für die Firma Lange Gebrüder in Kiel ertheilte Collectiv-Procura :

Die Procura ist gelöscht.

Kiel, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [58235] In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre der „Königsberger Handels:-Com- pagnie““ vom 16. Dezember 1892 ist beschlossen : _das Grundkapital der Gesellschaft 9 des Statuts) um 500 000 A zu erhöhen und zwar: durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Actien im Nominalbetrage von je 1000 4 zum Mindestbetrage von 1274 Æ für jede Actie.

Die fonstigen Modalitäten und Bedingungen für diese Actien-Emission, insbesondere die Form, in welcher die Actien auézufertigen sind und die Zeit, von welcher ab die neuen Actien an den Erträgnissen der Actiengesellschaft theilnchmen, bestimmt der Auf- sihtsrath. ;

Gleichzeitig ist das revidirte Statut vom 18. Juni 1891 dahin abgeändert : 2 j

daß die dort in § 25 sub Nr. 4 geordneten Ne- visionen fernerhin durch cinen oder mehrere dazu \chriftlich vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu ernennende Bevollmächtigte, welche niht Mitglieder des Aufsichtsraths zu sein brauchen, abzuhalten sind,

ferner: z

daß die in § 26 geordnete Vertretungsbefugniß des Aufsichtsraths nachstehende zusäßlihe Ein- \s{ränkung erhalten hat: „soweit das Statut nicht etwas anderes bestimmt ;“

endlich: :

daß die für Ausübung des Stimmrechts den Höchstbetrag von 60 Stimmen treffende Be- stimmung des § 458 weggefallen, demgemäß auch der § 51 durch Wegfall feiner Bezugnahme auf jene Bestimmung neu redigirt ift.

Dies is in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 454 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1892 am 23. Dezember 1892 eingetragen.

Der Beschluß befindet sich im Beilage-Bande Sect. II1. 36 Seite 175 folg.

Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1892,

Königliches Amtsgericht. XILI.

[58139]

Kesten. Bekanutmachung. [58236] In unserem Firmenregister ist Folgendes einge- tragen worden : Nr. 284. Bezeichnung des Firmeninhabers: _ Kaufmann und Glaser Leopold Cohn. Ort der Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma: Leopold Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De- zember 1892 an dem}elben Tage. (Acten über das Firmenregister Ia, Abschnitt TT. 1 Band V. Ord.-Nr. 265.) Koften, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. Unter Nr. 3737 des Firmenregisters

ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ludwig van

den Kerkhoff zu Krefeld hat für das daselbft er-

rihtete Handelsgeschäft die Firma L. v. d. Kerk-

hoff angenommen. 758237] Krefeld, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

; [58238] Krefeld. Zu Nr 1965 tes Gefellshafts- und unter Nr. 3736 des Firmenregisters is heute einge- tragen: Die zwischen den Kaufleuten Gustav Binne- wirß und Gerhard Sieben, beide zu Krefeld, be- stehende Handelsgesellschaft unter der Firma Binne- wirß «& Sieben mit dem Siße in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Vtärz 1892 aufgelöst und das Geschäft mit allen Rehten und Verbindlich- keiten sowie der Firma auf den Theilhaber Binne- wirg übergegangen. Dieser führt es unter der big- berigen Firma fort.

Krefeld, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 7.

Der Kaufmann Meyer Gappe, dessen Firma M, Gappe im Firmenregister des Königlichen Amts-

Krone, Brake. ee Gappe, dessen f [58239]

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrau8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

gerichts T. zu Berlin unter Nr. 21 978 eingetragen ist, hat den Sit dieser Firma von Berlin nah Krone a. Br. zurückverlegt, und ist demzufolge auf Verfügung vom 23. Dezember 1892 an demselben Tage in unser Firmeuregister unter Nr. 73 eingetragen worden, in Svpalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kauf- mann Meyer Gappe. Svalte 3. Ort der Niederlassung: Krone a. Br. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Gappe. Königliches Amtsgericht zu Krone.

[58240] Kyritz. Sn unfer Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom 23. Dezember 1892 Folgendes ein- getragen worden:

Nr. 72. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf- mann Heinrih Emil Carl Schnur in Neustadt a. Dofse.

Ort der Niederlassung : s

Bezeichnung der Firma: H. C. Schuur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1892 am 23. Dezember 1892. *

Kyritz, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58241] Langenberg. Sn das Procurenregister ift heute unter Nr. 45 eingetragen die seitens der Firma Ludwig Theys in Langenberg dem Kaufmann Karl Adolf Bromm daselbst ertheilte Procura. Langeuberg, den 28. Dezember 1892. * Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. [58242] Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Reinhard Meyer in Lesum eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Lesum, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [58371] Eintragung in das Handelsregister,

Am 29. Dezember 1892 ist eingetragen :

auf Blatt 704 bei der Firma Heinr. Stave:

Heinrich Stave ist gestorben.

Jeßiger Inhaber:

Hermann Matthias Bohnhoff (al. Bonhof) Kauf- mann in Lübeck. _ Die Procura des Hermann Matthias Bohnhoff ist erloschen. _Lübecck, den 29. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Magdeburg. Sandel8regifter. [58243] 1) Das von dem Kaufmann August Salger unter der Firma F. A. Salger hier betriebene Handels- eschäft wird seit dem am 15. Februar 1892 erfolgten Tode des Kaufmanns Salger von dessen Erben, nämlich dessen Wittwe Salger, Emma, geb. Feuer- stackc, und dessen Kindern: Carl, Louise, Walter, Otto, Curt und Käthe, Geschwistern Salger, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort- geseßt. Leßtere ist deshalb unter Nr. 2326 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellshaftsfirma auf den Namen der vorgenannten Erben unter Nr. 1695 des Gefellsaftêregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß die Firma nur durch die Wittwe Salger gezeichnet und vertreten wird. _ 2) Der Fuhrherr Louis Dehne hier ist als der Inhaber der Firma Louis Dehne hier Möbel- transport-, Speditions- und Fuhrgeshäft unter Nr. 2644 des Firmenregisters, der Kaufmann Jo- hannes Dchne hier ist als Procurist der Firma Louis Dehne unter Nr. 1112 des Procuren- registers eingetragen.

3) Der Kaufmann Saul Hersch Schönbach in Leipzig hat eine Zweigniederlassung des von ihm in Leipzig unter der Firma S. H. Schönbach be- triebenen Kurz- und Galanteriewaarengeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 2645 des Firmenregisters eingetragen ist.

4) Die Firma Walter Haertel hier ist unter Nr. 1963 des Firmenregisters gelöscht.

9) Der Kaufmann Ernst Schneider in Jäßdorf bei Ohlau ist als Procurist der Handlung Gottlob Nathusius hier unter Nr. 1113 des Procuren- registers eingetragen. |

Magdeburg, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Menden. Bekanutmachung. [58244] Die im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 11 eingetragene „Zweig- niederlassung“ der Aktiengesellschaft Eisen- Jundustrie Menden-Schwerte is gelös{cht zufl. Verfügung vom 28. Dezember cur. am 28. De- zember 1892. Menden, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[58245]

Mühlhausen i. Th. Befanntmachung.

Am 23. Dezember 1892 sind folgende Eintragungen

bewirkt: 5

A. in unserem Firmenregister: |

1) bei... Nr. 494, woselbst die Firma: S. Zacharias, : ¿

2) bei Nr. 511, woselbst die Firma: Ferdinand Doernberg, und E

3) bei Nr. 481, woselbst die Firma: J. C. Lehmaun vermerkt steht, in Spalte: Be- merkungen überall:

lait unter dem Tite

das Deutsche Neich. (x: 310B)

Das Central - Handels - Negister für das Deutsße Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten A A. g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „s. L:

B. in unserem Procurenregister : bei Nr. 82, die Firma J. C. Lehmaun be- treffend, in Spalte Bemerkungen : ____Die Procura ist. erloschen. Mühlhausen i. Th., ‘den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [58246] Mühlhausen i. Th. Befanntmachung. 5 i unser Firmenregister sind unter Ñr. 538 ‘die Firma Gottfr. Gothe mit dem Sie in Mühl- hausen i. Th., und als deren Jnhaber der Fabri- fant Gottfried Gothe daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Wünden. Bekanutmachung. [58247] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 6 zur hiesigen Firma Adolph Schwartz eingetragen :

Ort der Niederlassung:

Die Niederlassung is nah Hannover verlegt.

Procuristen :

Die Procura des Kaufmanns Nobert Schwark, des jeßigen Firmeninhabers, ift erloschen. -

Münden, den 23. Dezember 1892. ,

Königliches Amtsgericht. T. [58248] Neuss. STn unferem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 69 Firma Neußer Eisenwerk (Daelen «& Senuff) mit dem Siße in Heerdt Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Nudolf Daelen zu Heerdt sett das Handelsgeschäft unter der Firma „Neußer Eisenwerk, Nudolf Daelen““ fort.

Demgemäß is in unserem Firmenregister unter Nr. 301 die Firma:

_ ¡Neußer Eisentverk, Nudolf Daelen“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Daelen zu Heerdt ein- getragen worden.

Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma den Kaufleuten Otto Burg und Wilhelm Hüren zu Heerdt Procura und zwar nur mit dem Rechte in Gemein]chaft die Firma zeichnen zu können, ertheilt worden, und ist dieses heute unter Nr. 82 des Procuren- registers vermerkt worden.

Neuß, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58249] Neuss. In unferm Procurenregister ist heute unter Nr. 83 die von dem Kaufmann Dr. Clemens Sels zu Neuß dem Buchhalter Wilhelm Ludwigs daselbst für sein zu Neuß unter der Firma Gebr. Sels bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Procura eingetragen worden.

Neuß, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Befanutmachung. [58250]

Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma Friedrich Holstein cingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ ;

Osnabrück, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. TIII.

¿ [58374 Osterwieck. Jn unferm Firmenregister ist R die unter Nr. 36 verzeichnete Firma:

E „M. Kühne in Zilly“ gelösht und daselbst unter Nr. 176 die Firma „Hermann Hertel“ mit dem Sitze zu Zilly und als deren Inhaber der Landwirth und Ziegeleibesißzer Hermann Hertel zu Zilly eingetragen worden. Osterwieck, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [58254] In unferem Firmenregister ist bei Nr. 74, wo- selbst die Firma Gebr. Korah zu Posen auf- geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden : Die Firma is durch Erbgang und Vertrag auf das Fräulein Malwina Korach zu Posen übergegan- gen. (Vergleiche Nr. 2505 des Firmenregisters.) Zugleih ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2505 die Firma Gebr. Korach zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulcin Malwina Korach daselbst cingetragen worden. Posen, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Posen. Handelsregister. R In unserem Gesellschaftsregister is bei Nr. 281, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiß mit dem Sitze zu Posen aufgeführt L zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende

Eintragung bewirkt worden:

á Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jonas Weiß seyt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2507 des Firmen- registers.) i

Zugleih if in unserem Firmenregister ‘unter

Nr. 2507 die Firma Gumprecht Weif zu Posen

und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Weiß

daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Dezember 1892.

Die Firma ist erloschen.

Posen. Handelsregister. [58252] _ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2506 zu- folge Verfügung vom 16. Dezember 1892 an dem- selben Tage die Firma St. Murkowski zu Posen, und als deæœën Inhaber der Kaufmann Staniétlaw Murkowski daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 873 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanistaw Murkowski zu Posen Ju- haber der Firma St. Murkowski daselbst, Nr. 2506 des Firmenregisters für seine Ehe mit Michalina, geb. Jeziorowska, durch Vertrag vom 23. Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtêgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. (58251]

In unserem Firmenregister i bei Nr. 2415, w9- felbst die Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstchende Cintragung bewirkt worden :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benno .Hirsch zu Posen über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortseßt. (Vergleiche Nr. 2508 des Ftrmenregisters.)

Zugleih if in unserem Firmenregister unter Nr. 2508 die- Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Hirsch daselbst eingetragen worden.

Posen, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. Befanntmachung. [58255] In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1392 am 20. desfelben Monats ei Nr. 351, woselbst die Firma „Allgem. Consum Halle, Josef Marx“/ mit dem Nieder- lassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Marx cingetragen ist, in Spalte 6 vermerkt : : Die Firma ift erloschen. Prenzlau, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

58256] Reichenbach i. Schl. Sd E : __Die in unserem Procurenregister unter Nr. 78 für den Kaufmann Gustav von Einem eingetragene Procura für die Firma: „Gustav Einen“

zu Neichenbach ist erloschen.

Neichenbach u. E., den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [57992]

Rostock. In Folge Verfügung vom 19. diefes Monats ift heute in das hiesige Handelsregister ein- geiragen worden sub Nr. 1011; Fol. 490 zur Firnia Albt. Quittenbaum in

Col. 5: Das Geschäft is dur Vertrag über- gegangen auf den Sohn der bisherigen Inhaberin Kaufmann Albrecht Johann Friedrih Quittenbauin zu Warnemünde, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Rostock, den 20. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schweidnitz. Befanutnahung. [58156] Bei Nr. 617 des Firmenregisters ist heut bei der Firma Th. Trautmaun eingetragen : Die Firma ift erloschen. Schweidnitz, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[58257] Solingen. Jn unscr Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden : Bei Nr. 403: Die Firma Groyen & Richt- manu mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber :

1) Eugen Richtmaun,

2) Ferdinand Groyen,

beide Kaufleute in Solingen. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1892 begonnen und is zur Vertretung der Firma ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 24. Dezember 1892, Königliches Amtsgericht. V.

Spremberg. Befanntmachung. [58258] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. dss. Mts. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:

I. bezüglih der unter Nr. 434 vermerkten Firma „„Wilhelmsthaler Pappenfabrik Max Krüger““ zu Wilhelmsthal:

Die Firma ist verändert in „Max Krüger.“ IT. unter Nr. 452 die Firma „Max Krüger““, als Ort der Niederlassung Wilhelmsthal bei Sprember uy und als Inhaber der Firma der Fabrikbesißer Max Krüger.

Buren, den 24. Dezember 1892. ‘öniglihes Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 58259] _Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 283 eingetragene Firma Neumann & zu Stendal beute gelö\{cht worden.

Stendal, den 22. Dezember 1892,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht.