1912 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

| * _ Quni. (W. T. B.) An Bord des Cunard- : R igs Friedri | Liverpool, d Fa®, der hier im Do liegt, brach gestern i S ittag in Neukölln ein Denkmal des Kön dampfers „Carmania“, der hier gt, bra g E 5 j Kunst und Wissenschaft. n y S ree “das nah vier Stunden gelöst werden 4 r L - Die pruntyoll aubgestatteten Räumlieten dex gwet oberen n e Beilage

i x o ch8 / 9 jz

Das Kunstgewerbemuseum eröffnet morgen wel Labb Béerin, Virlélés ber ber Salon, das Gesellschafts- Rauh 4 ô , D 1] N 0 A Gs

S: E BRLA agi bse P E I | genabbite d Sue, Sthe, S Bn | Up fe Pf, M Dints ati fe wu um Deuthen Neihsanzeiger und Königlich Vreuk j

Solepd Sie als E blioth t wert im “anzen A Herren, sind gestern Muene 6 E: S B nas 2E York, die am Dienstag ' h M 13 1 ? î €it aa Sauzeiger, | bi mit Hilfe namhafter | dem Stettiner Bahnhof eingetroffen, wo ie, wie «L ite der | 9eagt- L ° ; . / (

unter «der “Mbrueg det Geheimen A ame worben ind. L teh, vor i de Berlin 4 cgllirats an hrer Gesandten Paris, 1. Juni. (W. T. D) e ges A 4 n 2 : Berlin, Montag, den D. Juni

Treten E Auöltellungösälen ftellt der Regierungsbaumeister | Grafen Taube empfangen wurden. Die Herren begaben si in | Flieger Collardeau mit r iatioa u Iuvis ls lug | :

t Automobilen zum Hotel „Kaiserhof“, wo die Gäste Wohnung nahmen. | Zweidecker auf dem Flugplaß Apparat um. Robîi bra

ihen Aufnahmen chinesischer ; ' Y | Ernst Boersdmann lg t e laceiabrigen Studienreisen dur das Gestern fand dort ein Begrüßung Das Mio reg ae ar V otori tot, Collardeau erlitt einen erlin. ere beim Landw. Bezirk 111 Berlin, zum Landw. Bezirk | im Ei

Königlich Preußi s tet und ershlofsen hat. | eußische Armee. Ernannt: O[t+ anze Reich als Grster grundlegen? von 12 bis 6, Dienstags bis Wadenbrudch. Offiziere, Fähnri Danziger Inf Rat lte C ide Aus\tellur.gen sind Sonntags von 12 bis 6, : : : b. / Jaynriche usw. Neues Palais, 30. enger Inf. Reat. Nr. 128, zum Kommand Q ! | Zeeb ernannt. Lehmann, Major beim St ; Sonnabends von 10 bis 4 Uhr unentgeltlich geöffnet. û Fn in, vE A E a ; Henle Bs et e, Witte Paris, 3. Juni. (W. T. B) In, Be aut ‘ein furdibare Feld e E Prinz Friedel g Che u Unf. Nogt. General- Stabe des 2. Crmlätd! R if R 18 Mt ï D. zulegt Oberstlt bein Rothe Doe ese fu das Eisenbahnregt. Ne. 1 becscee i er Do De : blikums eine Orléansbahn ereignete : r. 64, zwecks V reußen (8. B K ' » Sl! egts. Nr. 151, zum Stabsoffizier bet ie eoisizier vom Plaß in Cöln, zum Kom- der Gäste und unter großem Zudrang des Pu l an der Vr ¿rtersfrau, die mit einer Nachbarin i ' ertretung eines beurlaubten ommando des Landw. Bezirks 19 Berlin: di {N eim | mandeur des Telegrapbenbats. Nr 2, Müll e Or L Theater und Musik. Dome e Fischereiausstellung eröffnet. Veranstalter ift Ungtee, Eine Lw e "die Schranke zu schließen. Insp. des Militärerziehun ; / Klein\schmidt, Bezi 1 in; die Majore z. D. : | des Telegra benb e eller, Major beim Stabe atte vergessen, die Schmidt, Lt. i e Stabsoffizier beim Keootfizter beim Landw. Bezirk T Berli arSenzats. Nr. 3, zum Verkehrsoffizier vom Play in Cöl i ischereiverein. im Gespräh begriffen war, sowie ein ihr anvertrautes Pflegekind Ll. im Bad. Trainbat. Nr. t avbosfizier beim Kommando dieses Landw. Bezir 1 Zum | ernannt. Flasfamp, Haupim. und L j erke Schillertheater O. (Wallnertheater.) der Pommer|he F E Die Tochter der Nachbarin sowte in Schnellzug heran. Nes. Offizieren des Bats such en | Bezirksoffizier beim L j now. Dezirls, Dehnicke, | Nr. 1, zum Stabe des nd Lehrer beim Luftschifferbat. L : : hm“ von dem Gleise. Plöglich brauste ein See von der Mari s .- Marquard, Fähnr. zur | beim K m Landw. Bezirk IV Berlin, zum Stabsoffizi , , zum Stade es Telegraphenbats. Nr. 3 verseßt. Mit der Neueinstudierung des Lustspiels „Nachru y : (W. T. B) Heute nahmittag fand das | spielten auf de retten, wurden aber samt ( arineshule, M ; / etm Kommando des Landw. Bezirk3 11 Berlty, zier | Zu Majoren, vorläufig oh 5 ns Robert Mis hat das Shill sten Hintergrunde gefiel a ine Au s cheidu n gen ir die Gordon-Bennett-Fahrt statt. | Beide Mane n En E T anb getötet. | M E 0ER Fgtent bom 15. pril 1912 im 2. Westfäl gal ges. Kommandeur im 3. e Sue L as Egot Fn a beim Stabe ls Se, B Hauptlenies Dos luilige A g Tiebzehn Sahren bei seiner ersten Auf- | Es Maces die Ballons „Franken 21 î a Start voll: diesen von U L Deus P N g 7 A ore E Bezirk 11 Berlin, Kraehe, zulegt Bats. | M Feeshe des Kraftfahrbats. S | A (frag! 18 ms ven nta Ife Mm G Vent | ¡S TS ed Sm arcya Bald Un ber Mm dim Rot | S4 peterobura, % uh, (Wi B Dn gerte F has State fg 92 ah, Stemfenbeo dun ge gus uta | dim inde Bui 1G M0 Mes, pu esfoses | 90a bne e tei Sf H dee Vosuebta, de l " Ï : \ t Ton. lpetteir: Gen. Major - Unter Stell R ; zum Stabe des Eise b S i a ajor Humor getragen, die emem G ci@haltlos der fröhlichen | in Telegraphendrähte verfing. Er kam jedo ohne Schaden frei un GröffnungEver en der Minister des Innern sowie eipige aus Major F, “ulpekteur der bisherigen Traininspektton Arta | je Me »yng ur Disp. mit der geseglihen Pension ernannt : | Eisenbafee, bregts. Nr. 2, Sommer, Komp. Chef efallen So fonnte man #0 iel durdringt. Wie erst | konnte die Fahrt fortsezen. Vorher hatte der Start zu ciner F do: | Tongref\es e spe Später fand eine Vorführung der ¡aler Fóöst, Oberlt. Adam, Adjutanten de bisberigen Su: | Hiller pre gp Vander, Bats. Kommandeur im Inf. Reat. Freibur; | Etlenbahnregt. Nr. 2, in die Versuchsabteil. des Militärverkehrswe B Laune freuen, die das gane p den Ruhm erntet, der fahrt stattgefunden, an der sich die Ballons „Slesien“, „Winds“ | wärtige Vertreter ae wurde zu Ehren der auêwärtigen * inspektion. i r bisherigen Train- Hiller bon Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, zum Stabsoffi, 5 irre Zu Houptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Obe E der totgeglaubte Musiker Roland den E und “a lin beteiligten. Das Ziel ist Bojanowo; die Feuerwehrleute statt. Aben y anläßlih des Kongresses Kommando des Trains: A Kommando des Landw. Bezirks 111 Ba v Es zier beim | Pleger, Adjutant der 2. Insp. der Telearapbenteers,: erlts. : dem Komponisten Pei. “ilt vielem Boramügen verfolgte das Ballons flogen in nordnordöfilicher Richlung davon. Vertreter ein Empfang verei Feuerwe hrausftellung wurde Gltester, bidber Direktor der ‘1. Dranbirettion g erst | ier Bete @efrlebrscmiede in Eönigsberg i. Pr, zum Begirts: | Erg 018 Komp, Chef in das Lelegraphenbat. Nr. 3, Bartsch im bühnentra}tig ' der jungen Musikerehe ¿ | : Dberstlt. Heinrichs, bish / L He j E ert _} Ei * Ny, g! unter DBersegung als Komp. C Dat, as nahendé Gi ui der endliche Mh geiGdert | Posen) den 1. Juni, (M X B) M Caen Warte | bereits gefere erffao: biesigen Landungöplag e 4 L Berlin: ommandeur: Det "D F Lane | Inf, “ads fee Dberft 4 Do sieht, Kommando, des 8, Bad. | sbiferbat. Ne. 1, unter Eremeeo 9670 1 Prod lig im dus Mit gleicher Freudigkeit wurden die Zank 7 usikers | Redaktion des „Posener Tagevia ie Höhe von 70 000 (6 er- logda, 2. Juni. (W. T. B.) Am hiesigen Landungtp/o austmann, bisher Fon M Hannober: Kommandeur: Oberstlt. | sur Dienstleistung beim Kommando des Ln g10. Junt 1912 ab | Hagemeyer im Luftshifferbat. Nr. 3 unte Gereraet, diesem Bat, 5 fermüligen Verebréen des Musifers | die hlieger station Posen hat die Hob „Balogda, 2 Fi pllejtei tines passaplerdampfert Cf erselbe g ¿ommandeur ded 1. Wos esdrt. degts: | desen Ünffonm ‘d u traten fes eies, Gde Beiris Strasiburg, | Jum uft hierbei J 7 h 2, fer Bersepung ‘ls deter

enen zwischen den beiden op : 1 : ; é 7 ! Q (eoland dem Privatgelehrten Krug und der, \hlagfertigen jungen reicht. Bier Personen wurden getôötet und viele verleg! Trainbats. Nr. 10 zu ae S A, E Uniform des Hannov. | D. und Kommandeur des Landw. Bezirks 1 a prer, Oberst | Militärverkehröwesens, unter Verseßung als Komp. Chef in : das

lat; ist doch thre ganze : i \ i Ei remen, in glei Fi : E Da nue verfarple- Vebe, Diese Genen pen | Dreshen 2, Juni (B. T. B} Die Nee [Sulkgm- Das Stadion wude Y f Elb Gbber Komjanteer des Wohin Larintats die | a Jas cen 1, Mou parat, en In 0e | Sinne, N 2, MelLitab in ter Versuchgattei 066 Mitte N te er a UVr N l l . .. 2 di , a 1 L ai! m. un e rer Her 7 C um so stärker, als ausgezeihnele Darf lihkeit und Frobsinnig- | mi} / Ke önig mit einer kurzen A! i nd , L Komy. C ermann, Oberlt. im Telegrapbenbat. Nr. 4, zum Adjuta Waren „Sun Hans osepba, und Reinhold, Kisllin spielte den ver: regierungsrats, Präsidenten Dr. eier Wonen M: der Fr oup n E A A die Derióg Jnspizieng Polinspektion. Inspekteur: Oberst Crusius bisher fommanblert zur Die E E Mes N Dauptm,, = bele M BVarseht: bie Oere ntruppen ernannt S L ) 4 terberg a om ; : i Abfahrt zum nord- erzog und die Herzogin von ( Mitglieder der es Vruppen- und Trainfeldgers Nai E Versetzt: v. B A tilertum. zum Verkehrsoffizi e Vom E in Cänt „egraphenbat. Nr. 2, liebten Privatgelehrten recht drollig S wenn auch mehr die Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Bei der Abfahrt z ödermanland, der Herzog von Nerike, ferner Mg ; bisher bei der Traininspekti n eogeráts, Major Rommel, | x ß engerte, Mojor im Großen Generalstabe, | im Telegraphe, bo eet Plaß in Königsberg i. Pr.. v. Bylb Roland bot eine anerkennen8werte al uns s in die Erscheinung | we std eutschen Run dfluge, die heute früh in Gegenwart Se n Gn d des diplomatischen Korps. 500 Singer trugen vater- direktion. petlion, Major Wille, bisher bei der 2. Train- kommandiert 1 stlei ; ta e, | im Lelegraphenbat. Nr. 4, in die Versuchsabteil. des iMilitärverk hrs: rauhen als die genialen Seiten des R Beseßung gefunden | Königlichen Hoheit des Großherzogs pon N r läcdische Li der' vor. Sportliche Aufführungen \{lo}sen die Feier. 1. Traindepotdirekt! ; ofen, in den Generalstab dieser Kommandantur Schwerdtfeger, B, Kühn in der Versuhsabteil. des Militärverkehröwesens en traten. Da auch die übrigen Rollen gas ap dos Wege. Di H ifalls- in \chwerer Unfall ereignet. Der Flieger | ländische Lie , der Traîni l ion. Direktor : Oberst Bargen, bisher bei Hauptm. und Komp. Chef im Meyer & eger, erkehr8offizier vom Platz in Straßburg i. E.: di : (R ge. e Beifa fand, fich ein Leutnant Stille raininspektion, beim Stabe: Major ; : L | Hoffmann, Haupt h nf. Negt. Nr. 98, | im Tele raphenbat. N g ; die Lts.: Bastian hatten, stand dem Grfolge des ots A ch für den guten Geshmack | Buchstätter, der kurz nah 7 Uhr mit dem Leu ti war W. T. B.) Der Präsident Taft 3. Traindirektion. (ajor Schmitt, bisher bei der fommandiert +5 arm, und Komp. Chef im Telegraphenbat. Nr. 3 | K öf f pyercat. Nr. 3, zum Verkehrsoffizier vom Play in Mey freutigkeit wuchs von Akt zu Akt A rische Kost zu würdigen weiß. | vom 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77 aufges ees oe Washington, 3. Juni. (W. “Se BotsGafter Graf von 2. Traindepotdirektion. Direktor: : G R zur Dienstleistung bet der Eisenbahnabteil. des Großen. r 0 t im Lelegraphenbat. Nr. 3, in das Luftschifferbat. Nr. 3," des Publikums, das noch eine gesunde litera stürzte beim Nehmen einer Kurve plöglih ab. L und seine Gemahlin sowie der deu d viele andere Persôn- der 2, Traindirekti e Syreltor: Dberst Weise, bisher Direktor | Generalstabes, zu den Offizieren in der Eisenbahnabteil caul ch, Oberst und Kommandeur des Schles. Trainbats. Nr. | 5 ñ beide Insassen unter sich. Beide | 9 storff, der Marinesekretär Meyer und : 4. Traindirerg errion, beim Stabe: Major Köster bisher bei Großen Generalstabes, v. Wahlen - Nag el. de6 | zum Inspizienten des Truppen- und Tra: N Kur fürstenoper. Apparat überschlug sich und begrub Trü befreit. ern f bend an Bord der Jacht , Mayflower . Traindirektion. er bet der | Kommand B Urgaß, Major und Bats. Mühltig, Ma; Y rainfeldgeräts ernannt. und Beile erst aus den Trümmern lidfeiten haben fi gestern abend a d nandeur im 2. Bad. Gren. Negt. Ka Tho / 8, Major und Kommandeur des S{Wleswia-. ; Am Sonnabend eröffnete das Ensemble des Direktors Heltai | wurden dur Eisensägen inige Lebenszeichen von si, verschied aber | 5 b Hampton Roads begeben, um das deut] be Gesdwa aft ggFommandantur von Borkum. Kommandant: Oberstlt. Frhr, | ¿um Stabe des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. ‘109, Na e V0, bats. Nr. 9, in gleicher Eigenschaft zum Schles oentein. Mee

; Vaudeville „Der Tanz- | Bu@stätter gab noch e i : Ver- k . Bl). Die Schlacht\chi b. Deaulieu-Marco thes Pole 1 l d Mitali N 8. 2 versekt. L ! :

E 0 a Po bes. Milo “und Eri, n As E O aa l ecoden Sal E E in e reware und Frorida tei h ab gn o, E 109, kommandiert jur Was des der GAEUE in das 2. Bad, Gren 9éeqt Kue gls Kommandeur n IT. Bats. ub Ges O beim Stel “Les aile nb Forumandiess : ü i : ausna anjtaltung wurde 10 : 2 ' 78 di ifanishen Schiffe auf der Fahrt nach) Ha mmandantur von Borkum. Johow, Major 5 Ï «ir. 110. Nr. 13, zum K L s emberg. Trainbats.

und Walter Schütt die Musik geNriere p ciud l verdanken, Sonntag, als die amerikani|@e Salut mit S. M. S. „Moltke“, Bezirksk | aats " g lor und Bats. Kommandeur im Inf. Negt. Pri Roos 9, ommandeur des Schleswig-Holstein. Trainbats. Nr, 9 war sehr freundlich ; das ist in erster Lr Ht lufti ist. Der „Tanz- d B.) Bei dem heutigen | Roads die Virginia-Capes passierter, Schiffen sei ein Salut am Sonr- bisher Ko! Trommando V Berlin. Kommandeur: Oberstt. Krüger ey grdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 zum Kom. | R des Coin Stabe des Pomm. Trainbats. Nr. 2 zum Kom- das zwar nicht besonders eigenartig, E I eselle ein lustiges Hamburg, 1 Zeppelin (vgl. Nr. 130 d. Bl.) hielt | Seeoffiziere sagen, auf ameritanischen ß di Utah“ zuerst Salut ge offizier : Oer der Unteroff. Schule in Ettlingen, Zweiter Stabs: Magen der Unteroff. Schule in Ettlingen ernannt. Frhr. b. Lersner Ritt eur des Lothring. Trainbats. Nr. 16, ernannt. Strubell anwalt“ ist ein Rechtsanwalt, Le cler der ih in täuschend ähn- | Empfang des. Grafen Luft hifh alle Edmund Siemers eine | tag nicht bli und die Tatsache, da lichkeit für den deutschen Kom: Kommand érst 8 D. v. Heinemann, bisher Stadsoffizier beim X 0d ldjutant der 28. Div., als Bats. Kommandeur in das | T E and Komp. Chef im Gardetrainbat., zum Stabe des Pomm. Leben führte. Ein erwandlungskünstler, der testen Ver- | vor der neuerbauten Luft} k Worten allen denen | feuert habe, sei eine ungewöhnlihe Höslichkei d Offiziere urd o des Landw. Bezirks TY Berlin, Dritter Stab 1 | Inf. Negt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magt a rainvais. Nr. 2, Schmidt, Oberlt. und Ndjutant der bishert ü t, ermögliht die gewagtle]ten De den Grafen, der in kurzen i * erwiderte den Salut un 3 . 4: D. E n, er Stabsoffizier: | Nr. 27 verseßt. 2. Magdeburg.) | 3. Traindirektion, S Adj er bisherigen

lidjer Maske is Drüber und [öst u 'Bau der neuen Luftshiffhalle beigetragen haben. | mandanten. E Lat an 4 f und begrüßten die Amerikaner durŸ Kommando des E O Bezirpg 470 tb, bisher Stabsoffizier beim | von der ‘Gols T Daa A E und Komp. Chef im Inf. Regt. das Gardetrainbat.. verscbs. Dr cfinann, M E Chef in

wehslungen. ch : : \spruchslos hren des Grafen von Zeppelin | Mannschaften l M n, Vierter Stabsoffizier: , zum Adjutanten der 28 7 ; r beim St eit. Die Musik, die ebenso an|p b Edmund Siemers zu Chren de en. ajor z. D. Solms, bis irÉ8offizi ; absoffizier: | ernannt. Frhr. v. Br dd ; s r 28. Div. | des Hannov. Trainbats. Nr. 10. 5 m Stabe u ea ist, besteht zumeist aus aneinander gereihten Tanzweisen. ein Diner, zu dem die Bürgermeister, mehrere Mitglieder des | Schwenken der Müß Berlin, unter Vetleibue Vezirkoffizier beim Landw. Bezirk 111 burg. Füs. Regt. Nr. 90 Kaiser Wilhe / fs Mrolerio gl. Mecklen- | bats. Nr. 14 ernannt. v. Kno blos, Rittm unk Got T

Die Darsteller waren mit Eifer bei der Sache, O Aeu Senats und verschiedene Herren der hiesigen Wftschiffvereine geladen Bezirksoffiziere: Majore ¿3- D. Mauv e L als Dberstlt., | Inf. Negt. von der Golß (7. Pomm.) Nr. 54 vérfeßt. Ghef in das | im Schledwig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zun

; fiziere beim Land ; _Sch bisher Bezirks- Zu Bats. K / i Major, vorläufig oh Reg tros der Länge des Ganzen die Zuschauer TRorne waren. ; ittag im Kaisersaale des o „andw. Bezirk 1V Berlin, Hauptm. z. D. : als. Rommandeuren ernannt: die Majore: v. i R ig ohne Patent, zum Stabe des Hann. T erbalten Grau “eli Waldmann als seine Scpwiegermutter, Arthur Rank DUrS des Grafen von Ze ppelin ein Pein i, Nah Shluß der Redaktion eidgegangene [Beate ger Besirkbofizier beim Landw. Bezirk S În das Dann Friedrich 1. (4 Oftvreut) Nr. 9. | Drag, Ren r 16, unter Bibel, im S ledwig-Holftein. als dessen 2 die Spielleitung hatte Seine Königliche Hoheit der Prin epeschen. Regt. Graf Gne| ; omp. Chef im Kolberg. Gren, | hex l nf. Regt. Nr. 128, v. Wris: | Pategt ot Nr, 13, u | um Nittm, vorlaufig trasser als Verwandlungékünstler. Um ; an dem u. A. Seine s iffahrtsaktien- | ; Sneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, / 9, aggreg. dem Inf. Regt. Großher vate atent, zum adr. Chef ernannt. ‘Be del, Nou Dr. Martin Ziel verdient gemacht Von R ertrete der Birgeridest, de von Zeppelin tel: | New York, 3. Juni. (W. T. B.) Nach einer Depest Komp. Chef im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, 12g8; Liber | Medlenburg-SGwerin (4. Brandenburg) No. 24 ir Poren 11, von Viajor bet der bisherigen 1. Traindireftion, von dieser Stellun L-L

gesellschaft und einige Begrü des Bürgermeisters t der General [der Revolutionäre Esten oz dit unter Stellung zur Disp. mit ber eseßlih O berg beim Stabe des Lauenburg. Jägerbats. Nr. 9 Ç - „Frhr. v. Sto \ch, Nittm. beim Stabe des N j / egrüßungsansprahe de g j aus Habana ha V : N ; 6 gejegliden Pension. in das Fnf. Frot ; gert r. 9, unter Versezung | Bats. Nr. 8, : x es Nhein. Train. ehen morgen, Dienstag, als nahmen. E Ae er Graf von Zeppelin mit einer Stadt Samava, dreißig Meilen von Santiago, S mann Frotommando VI Berlin. Kommandeur: Oberstlt. v. Engel - Fbr S Rott E De bon Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Oberlt. in Gde nten A esarbert. Dre

Königlichen Opernhause g ; Dr. Burchar : i aft 4 ; nt. Alsdann zo sher Kommandeur des L : i l ajor bei 5) «E

6 Barseng im Soran folgender Besehang in Siere: | Lagen Ande Mt Henny t uten | Le t Versuchen auf die Hohen jurüid, Die Neger e Stett: Peri. 1D. d Wart end eta ‘Dtr Sregs tier | Bow bon Denneivlg (6. Westf) Nr. g. “nir viegts. Graf | ohne Patent, als Komp. Chef in das Brandenburg, Tecurber a1 v ürnberg reten un : g 1 h ; i . 3. D. ing, beide bi Le E N - Chess e t: i Ls S

¿Die Meisterlinaer 999 i F Walter | der | unter der Führung des Grafen Hameau bei San Luis angegriffen, drei Frauen vergewalii mando des Landw. Bezirks Tv Beclit Beziekenpesdiere beim Kom- | Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2 Pomm.) Neg nf t Bersegt: die Oberlts.: Wronsky, Adjutant der bisherigen

; : Fräulein Caston; Luft\chiff „3. 3" : Hans Sachs: Herr Bis o E abi; David: Herr N iner Königlichen Hoheit dem Prinzen C L n, Beztrlsoffiziere: Majore z. D. | i 4 j r. 9, vom Hofe | 1. Traindi Stolzing: Herr Berger: » alhner Here Deo A 7 irgen : hreren anderen | und Kaufhäuser geplündert. Plume . Jastrzembski, bisher Bezirksoffiziore beim Set h D Snee N (Dolftein.) Nr. 85, dieser unter damm, “Adjutant “der bishe urs: Trainbat, Nr. 3, Stein-

1912.

senbahnregt. Nr. 1, kommandiert zur Vertretu 1 d S Oberstlt. und Bats. Kommandeur im eus bom Plaß nah Met, zum Verkehrsoffizier vos E

Persoualveränderungen. TRedirkboffigt

i i - i ¿ D. B. A : ; E ion ifft hler unfer dem Vorstß Pes saramengetrem - E 1 Fun eiger kurzen Ansprache er öffuet. Der der 4. Traindirektin neur: Dberst Kade, bisher Direktor | 1m Luftshifferbat. Nr. 1, Werneburg, Ritim- unk

i v : : . Kothner: Herr Bronsgeest; Magda- ih, dem Bürgermeister Dr. Burchard und me Es y ) Bei einem Ueberfal Landw. Bezirk ‘T1: 8, / t tr. 85, : : t ;

ry Frau Pon Sherle- Mül er. Der Kapellmeister Ble dirigiert. ean e 3 Uhr 50 Minuten a us é e g E N O 4 Bef E Vei E nen mit Reitern dd zirksoffizter beine G tr 2 L Phil De bisher Be- | Diringshofen, Oberlt. im i tr. 98; v. a eling- | Trainbat. Nr. 14, Str öder, Adjutant Ves A g tg

(Anfang 7 R lihen Schauspielhause wird morgen die anôvern trat das Luflschiff seine Po te jedoh nach einer O E b in einen Kampf, der fünf Stunda leistung beim Landw. Bezirk 1V Berlin, mandiert zur Dienst- | Nr 14, unter Beförderung z . und Versezuag jer) | direktion, in das Gardetrainbat., dieselben sind als Adjutanten zu m nigtichen

y 15 Minuten eintraf. Es mu ; | Gouverneurs von Sera g ; bisher Bezi ; ; in, Hauptm. z. D. v. Noon, | 6. Wesi Sf Ma : den Kommandeuren d e 0 : j vramal&e Dichtung „Der große König" von I. Sun R E Die 20 "Minuten langen a A sw e Unwett b eis dauerte und bei dem sie 60 Tote E Ain D h Lebr- und, Meek a E Bezir [0 Berlin. : / Frhr, v O e E E Laa orm mder Trains in Danzig bzw. Berlin bzw. Straß- Betsclrg Beinet pie wie arfurtrglih angétindiase un à Ubr, | ga "Bi Pagelidlag und Neven, ri Loe Gee teen | Ehahswenen vem Angri auf Serab anrcen. r ta IBENT, fiber Kommondeue e Lebende | tee Bit ene ert 2, Bendenb9) Me 13, ommi | ja Soiree: (Be Ders 1D. und Barstmnd bes el Depo

orjieUung veg ' - Ae iederholt vor Ve rz , enf hr, bisher in der Versuchsabtei i V f lUtar-Lehrschmiede in Köniasberg i. Pr. 3 in G5 ' erl, 3, D. und Vorstand t nah Hamburg wie latt Militärverkehrswesens : : „der Versuchsabteil. des | zum Vorstand dieser Lek ; Omasberg i. Pr., | des Art. Depots in Cöln, u Ersten ! : :

sondern erit um 8 Uhr. auf der Rückfahr 82 Uhr Abends vor der Halle gla ¿ elens; die Lts.: Fis, bisher im Telegravbenb , Lehrschmtede ernannt. v. Neinersdorff- | Keßl , zu Criten Vorständen dieser Art. Depots

ausweichen mußte, ist in mit Seiner Königlichen S (L 4, Carganico, bisher im Eisent clegravhenbat. | Paczensky u. Tenczin (Harald), Oberlt. im Dr reßler, Oberstlt. z. D.,, kommandiert zur Dienstleist R

s t. Nachdem der Graf von Zeppelin mi j ; bisher i , m -isenbahnregt, Nr. 1, Canter, | Arnim (2. Brande i; D. r Un Vrag. Regt. von | Art. Depot in Straßb . E., zu : Vienlstleistung beim

Mannigfaltiges obeit dem Deinjen Heinrich, dem Se e drs Cuftscbiff (Fortsegung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ma Telegraphenbat. Nr. 2, Engwer, bisher im Eisenbahnregt. vorläufig dne Pat, L Me Beförderung zum Nittm., | Depots. ßburg i. E., zum Zweiten Vorstand die)es Art.

_ : l verlassen hatte, : 2 B 2 : hef ernannf. Wende, Ob / : Berlin, 3. Juni 1912. den übrigen Herren die Gonde Ersten und Zweiten Beilage.) erkehrsoffizier vom Plat in Thorn. n 9 Frhr. v. Reigen stein, Oberstlt. und Abteil. Kommandeur | ; e, Dberlt. im 2. Pomm. Feldart. Negt. Nr. 17, kom- n Hoheit des Prinzen | in die Halle gebracht. E —— ug Komp. Chef im Etsenbahnregt. Nr. 2, E r Ae Nat l s. | Feldart

t zur Geschüßgießerei, und B i uis i , zum Kommandeur dieses Regts. ; : 73, E : ‘ct Wee M E cue wesenheit F ns r B. T B." meldet, am Sonnabend- i d Leilttommanto | Bean E

tigal, Major beim Stabe des Lauenburg. Feldart. | unter Belassung N kommandiert zur Art. Werkstatt in Spandau,

Beztirkskommando 1 Braunschwei Regts. Nr. 45, als Abteil. Kommandeur in das 1 tal. F i diesen Instituten mit dem 1. Juni i i bol 1schweig. Kommandeur: Oberst z. D. | Regt. Nr. 7 verseßt. p Gan n das 1. Westfäl. Feldart. | etatmäßtge Zahl der bet d is O R Me Residenztheater. Dienstag, Abends 89 l Stabae f ß, zuleßt Kommandeur des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169, Medlenbury. Feldt Re, Bülow, Hauptm. im Großherzogl. manoierten Offiziere (Lebckominarde) Aae R E

O04 G O [t : bboffizier : Oberstlt. z. D. K üs Ee egt. r. 60, v 9 ( : ; b -= k in drei M [llt z. D. Küster, bisher K : g , von der Stellung als Battr. S N et Theater. reis, FriMein Freund Teddy. Kurfürsten e M don De penuequin wrd Georges Mt Berfofonnnolee G Bremen. Komm E | Ber bo L, Bata eb, def Mend, bergen, d, Bonin | versebi. Kübnert "Grudin 1 Lys I die 2. Gend, Brig, ble-Galispie IreRtIo . . esegt und für die deutshe Bühne delt? Wegner, L + Kommandeur: Oberst z. D. | Martini, Ob 1, f op eum Dattr. Chef, | offizier beim Landw. Bezirk Mosba& 019 ezirt8s Königliche Schauspiele. Dienstag: Dpern- ae Äbéater, Diendiag, Abenba g Nie: Ensem sisp 8 Uhr: [227601 Siéne qeseut une 1 t Stabe le Kommandeur des 8. Oftpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, | Feldart Regts. N. 69, A Auna pes 3. Lothring. | feinem Patent vom 13. ‘Sepltmber 1006 Lu (d Us Lauptm. mit haus. 147. Abonnemenivvorstehuag, läge find cuf- Marmor oa Ori, N mit See und Allabendlihh H Mittwoh und folgende Tage: Alles im 2 Dannov. Inf. Regt. Ne 77 ¡zuleßt Bats. Kommandeur i S U und Erster“ Art. Offizier vom “Plaß in Posen, A hauvtleuten b E a / je Dienst- und Freipläße in | Große L, er Firma. ezirksfomm nstat mit der geseßlichen Pension zur Disp. ! u Deugyaupileuten befördert: die L i

iten us heiterer Opern, im Sonder- | Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernau D (l Canzanwa . v. Falken b ando I Darmstadt. Kommandeur: Oberst z. D. | Art. Depots in Graubenz, S midt M nd zum Borstand des | Depot in Straßburg i. E., Bartsch e Det

/ : enhavn, zuleßt Kommand S / / Major und B - : : er von | und R. Scanzer. ; ai önft Nr. L mandeur des 7. Bad. Inf. Negts. ; 5 \ als, Kom- | Tonn bet d ì Schi abonnement. 6. Abend: Die Meisterfiug und ch d folgende Tage: Grofie Rofineu. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sh j [W ae Stabsoffizier : Oberstlt. z. D. Mooßg, bisher Mie Met, Offer Vok Be Ercte (Magdeburg.) Nr. 4, zum Grsíten | Mül ler ( Ott ) hen A Depot 1 tz GMiehplaes Wahn,

Richard | Mittwoch un / s : M i Nürnberg. Oper in drei Auen don ellmelster Dienstag, Abends 8 Uhr: Autoliebhen. 5 Bezirbobon ris T Darmstadt. und Leh Sv n olen, ernannt. Scheele, Major | Nebenart. Depots i f erwalter des Wagner. Musikalische Leitung: Herr ape fang ; s trafe. mit Gaang und Tanz in drei Akten von F t Bez rkôkommando Rheydt. Kommandeur: Oberstlt D. Aikere 2 ree an der Fußart. Schießschule, als Bats. Kommandeur in | Graudenz: W E Frankfurt a. M., Bars ch beim Art. Depot in Ble. Regie: Herr Regisseur Bachman Theater in der Königgrüßer Straß 0. (Wallnertheater.) | Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, dfe, Kommandeur des 6. Westpreuß. Inf. Negts. Nr. 149, Stabs- Bat R E g Nr. 4, Nitshe, Major und | sezung zum irt Der E, a Cel A, diefer unter Ver-

: ffurter. illertheater. E 8 | j | / Schau pielhaus. 150. Abonnementsvorstellung. Der | Ding, Abends 8 Uhr: Die funf Sep Sd L N 8 Uhr: Nachruhm. Lustspiel von Jean Gilbert Bezirks Rhevdt. ¿- D. Crüger, bisher Kommandeur des Landw. | Lehrer zur Fußart. Swießscule, Ei E Regt. Nr. 10, als | in Marienburg, Neiß beim Art. Depot in Schwe n L Ds

—— É E

: Die Frauk- stag, O : ieben. ur, j ; 1h b i ; roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von | Mittwoch und folgende Lage Ami D Gier Akten von Robert Misch. ttwoh' und folgende Tage: Autol Art. Offizier vom Play in Straßburg E is Bais Res Geuerwerkslaboratorium in Spandau. Es N e

Bezirkskommando Wiesb d folgende Tags: Mali eg cfrföfomman! Wie aden. Kommandeur: Oberst z. D. Nott, | in tas Niedersächs. Fußart. Negt. Nr. 10, vers Lin Thom, Cramer beim Uet Le 2 ris Steeste: Deut H Bar tensiin e ce 124 | Beupi belm Sitte des Niterlthi, Lsuct. Rene, n | Dae) t Then, C amer heim rf Bepai in Mags Ae E s 8 : V : im 6. Thüring. Inf. / )| or, lg ohne Patent, befördert und f [A i in Art. Depot in Glogau, Be des A C co C E t | | e R l V oe aagbeburg, Vorstand: Major Frhr. j erteossizier vom Plaß in Magde- | Cöln, Xa : qa, Stun eim Art. Depot in Aufzug von Pietro n Strauß. drei Aktien von Ludwig Thoma Hierauf : Frl. Elisabet von Busse mil P ennewißz (6, : x g raf Bülow von | burg, zum Stabe de i ime Main, Ludwig beim Ar. Depot ie rent, ‘Tert nas dem alem el “"Miltlwod und folgende Tage: Girard, Gafily L | Mevaitte, Komödie in 1 Att von Ludwig Thoma. | Berit, Di Christoph von Katte (Rudol oeleglichen Penfion 59, unier Stellung zur Disp. mit der | Nr. 10 verseht. Dubelman, Mesor im 1 Wehen cresunents | in Minz, Ludwig beim Ark. Depot in log Gute pEe s ; azzi. . „Wiener Johann s : woh : s j ¿ ._y Nsptzi / / egt. Nr. 11, mit de li i : i Zu Zeug | t stûck von G. Verga. Baj ja Prolog Musik Fledermaus. Donnerstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die g Hr. Theodor von Stiernbetl bisher Biatt a2 Waffen bei den Truppen. Major v. W right, gen Vorstand beo E at De p, N tun rf. Bepoidirektion, unter eer eugfeldwebe: Depot ta Rönlte:

er in zwei Akten und einem : ommandeur im Inf. Regt. M S ernannt. l 4 ; a Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von E C Ee V Sohr (Wiesbad gut fans IL. von Medflenburg-Sthwerin (4 San. E auptm. und Art. Offizier vom Plage in Feste Boyen, zum Maia e rf Zepobdirektion, unter Verscgung zum Art. Depot in Königs:

j 74 Uhr. ielhaus. Dienstag, Abends ; ohn: . Hrn. R ommandiert nd vorläufig ohne Patent, befs Pr., Zimmermann bei dec 1. Art. : 8 V enspielbaut- 191; AbonaenvorfeHuns, | , Hg wesenblegestie des ¿Hamburger far ® Paul Gihenburg, Martha i. Me M i, 22--Oladis Gen Mies tent gemi e | Negt, e: 11 verepi, “Wendtand "Geg Breuß, Fubart, | Versegung gun Art. Depot in Neisse, Grü eaten, mie Die ständigen Reservate sowie die Dienst. uS e: ulye-Theaters* : Parkettsit Nr. 10, Flieger, Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Gestorben: Fr. Malwine von Klet|t Ch 1g pon. Dicdenhofen, | 2. Pomm. Fußart. Regts. Nr. 15, zum Ärt. Offizier vom Plat in Janke beim Art Danet in Steitie S Bersetna e E

n n

osef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät | furter. Mittwoch : Maskerade.

ff. D - : ï dem iris r bier Anfang 8 uhe | Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: | Donnerstag: Nachruhm. r A

: ernhaus. ana E iiioria rusticana. (Bauern- Theaters“ :

, b. Gla ein Patent seines Dt ; ä der- | S ute es Viensigrades vom 1. April 1912 verlieh S : , Klassikerzyklus, im Son d Tanz in einem Vorspiel und ienstaag, Abends 8 Uhr: | Rh.). Frl. Katharina von i Verseßt in gleicher Ei i liehen. Feste Boyen ernannt. Fkloeter, Hauptm. im 2 l , unter Versctzun Munitto pläpe sind aufgehoben, . Die Räuber. Ein | posse mit Gesang un Schwank von | Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, i a. L œrl. Daisy von Uppe (Poll d geicher Gigenschaft: die Obersten: Briefe, Kom- Negt. Nr. 15, von der Stellung pin. im 2. Pomm. Fußart. | fabrik, Nicolaus bei der entralabtci éd ameilic abonnement. 11. Abend: 5 ften nah dem gleihnamigen Die schöne Heleua. Komische Operette in drei | Schweiz). Fr vel l Bezirks 11 Berlin, zum Landw. Bezirk 111 | Stabe des Regts. übergetreien, Fe ils g Galpio be vente | (Es rf, ens f Feueewertlaboratorium in E burg

n iller. Anfang er- | t i auspiel in fünf Aufzügen von Sh Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet wo tee Abteilungen von Jacques Offenbach. Die \chöne érlin; die Oberstlts. z Berlinz, zum | Regt., zum Battr. Chef ernannt. Hauptm. in demselben | beim Ñ g, ernte :

; k von : h 1, epot in Münster, unter V i 7 Uhr. mann Haller und Willi Wolff. Must Mittwoh und folgende Tage D.: Maentell, Stabs- Defördert: v. Richter, Hauptm. und / Mitglied des Ingen ebung von L Taue Tann bet ee Bt DepolasD nie Der

| i fteur: ommando des Landw. Bezirks „Spiele: | W. Goeße. : Gastspiel des | Helena. Verantwortlicher Reda des Landw. in, p, BabeoA Berlin, zum Kommando | Komitees, zum Major, Snipe| G e OO 3 : Deutsches Tyea! E N essin. Malo: Sa fa S: ende Poer8* Partketisit J. V.: Weber in Berlin offuiere beim Komm 1, Berlin, v. Barfus, Weinmann, Stabs- | zum Hauptm, Lite vorg rg Oberlt. in der 1. Ingen. Znsp., | Gewehrfabrik in Erfurt, "unter Versegiing 2e

N ommando des Landw. Bezirks 111 Berlin - 3: de vorläufig ohne Patent. S Ber] e / Aben 4 in 9 mando des L j ; Des erlin, zum Kom- Sm iededcke, Oberst it ¿ pandau, Jung bei der Art. Dépotins». Hidalla, “(Gastspiel Wedekind.) __| Nr. 10. Custspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dien&os, | Verlag der Expedition (I. D. e df o len, Stabsoffiier beim oren des Lando Betirfo 7r Worte? | mandeurs) und Abteil. Chef im Kriegôministertum, Lember { | Gelchoßfabrik, Lübb ers bei der Art. Berbsiatt in : MittwodŸ: Hidalla. ten Male: Oaha. : Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: | Abends s Uhr: So n Windhund! N via nun. | Druck der Norddeutschen Bu brute fe / n Kommando des Landw. Bezirks 11 Las ezirks 11 Berlin, | der Gen. Insp. des Militärverkehrswesens behufs Wahrnehmung bee En zum Art. Depot in Küstrin, Paetsch k a “Di a. fi : A 0 a Neuen Sau pielhauses* : dre Oa gt fe eis T Anstalt Berlin SW., Wilhelm Beile ffigter beim Landw. Bezirk 1 Berlin dia Von Bude 5 y S uwe R s Chef dieses Stabes ernannt Ede “Le Se m. Pte N s Sih njemorega! Dufli ften von j ilagen 1 a, v. T w, Lübe irksoffizi ; ! or und BDerkehrsoffizier vom Plag in Mey, k s i S : n R onnabend: ¡“pm erspiele. a Evatbchter. Ein Zykluslusispiel in 7 viel V Nachmittags 3 Uhr: Opernaufführung is 1 u) i b l Spn zum aubt, Bart If Deli E E is gur Dienstleistung bench L fn das fri Bts E n N K Gesen, G x A Ms f aer E S : Mittwoh und aoiaodases* Ev G p des Konservatoriums des Westens. (eins{h e Gbhardt, v. Leibig-Piwnicki, Hauptm. z. D., * in demselben beauftragt. Stro ebe, Major Luis Bats, R Chen q h d die Hag Leim Art weil Glaß, ‘Mittw es y Sha i: ; i E ? OSETeIS,: Schweiz 0 Teddy. i 5 Es