1912 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

99/3 1912. Fabriken . von Dr. Thompson's Seifenpulver

G. m. b. S., Düsseldorf. Fabrikation

1912. i Geschäftsbetrieb:

17/5

zhemisch-tehnisher Produkte. Waren:

Seifen, Seifenpulver, W

BVleich-Mittel. :

ash- und

159090.

S TA T T NT

Mt

11/1 1912.

Fa. Julius Gott-

schalk, Crefeld-Linn (Rheinhafen). 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren:

Mehl. Beschr.

159091.

11/1 1912. Fa. Julius Gottschalk, Cre- 18/5 1912. Waren: Mehl.

feld-Linn (Rheinhafen).

Geschäftsbetrieb: Mühle.

Beschr.

159093.

E “n K L Tes N Julius Go Crefelid- Linn e (Rheinmhafen; : (M N22 o

s : 24

¿T8 IN

G. 13007.

AIU 2

11/1 1912.

Fa. Julius ]Gott-

Fchalf, Crefeld-Linn (Rheinhafen). 18/5

1912.

Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren:

Mehk. Beschr.

159094.

G. 13005.

1

11/1 1912. Fa. Julius Gottschalk, Crefeld-Linn

Rhei ). / G Ba stdbeirieb:

Beschr.

18/5 1912. Mühle. - Waren:

Mehl.

G. 13008,

159088. S, 24544,

Zig-Zag

23/2 1912. Harder & de Voss, Hamburg. 17/5

12. Geschäftsbetrieb: Waren: Käse.

Vertrieb von

Lebensmitteln.

159097. L. 14286.

Raymond

1/4 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

18/5 1912. : hey E Briefumschlag- und Papieraus-

stattungs-Fabrik. Waren: Briesumschläge, Papier und

27.

11/1 1912. Fa. Julius Gottschalk, Crefeld (Rheinhafen). Geschäftsbetrieb: Mühle.

26d.

straße 53.

Honigkuchen-, Marzipan-, Zuckérwaren- und Konditorei-

waren-Fabrik. Cafes, nie, Marzipan, Bonbons, Back- und Kon-

ditor-Waren, Fruchtsäfte, Marmeladen, Tee.

18/5 1912.

tattungs-Fabrik. : U S uonatingen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge,

Trauerkarten, Trauerkassetten.

27.

tattungs-Fabrik. i : U D ietenaen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge,

Trauerkarten, Trauerkassetten. 27.

Papierwaren. Papp-Waren.

35.

G.- 13003,

Linn

Ri A Waren: Mehl. Beschr. W. 14517.

18/5 1912.

159096. fa

31/1 1912. Adolf Wilczek, Charlottenburg, Luther- 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Konfitüren-, Cakes-,

Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren,

159098. L. 14287.

Kriemhild

1/4 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

t

Geschäftsbetrieb: Briefumshlag- und Papieraus- L Waren: Briefumschläge, Papier und

159099. L. 14289.

Trocadero

1/4 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

8/5 1912. / : Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus3- Waren: Briefumschläge, Papier und

159100. S. 12390.

Courant apier

19/8 1912. Sieler & Vogel, Hamburg. 18/5 1912, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von n Waren: Papier, Pappe, Papier- und

159101. V. 4901.

rf anf : ereingre wm G (Vgaretfenfabriken

16/3 1912. Vereinigte Cigaretten-Fabriken Victoria und Germania Gebrüder Graf, Dresden-

lauen. 18/5 1912. | i : N N N alidbetrich: Vertrieb von Zigarren und Ziga-

retten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau-, Sánupftabak, Zigarettenpapier und -hülsen. L 38. 159102. B. 25718.

Ehrenritter

13/4 1912. H. Carl Brüning Gesellschaft mit

ränkter Haftung, Leipzig. 18/5 1912. N astas ¿as Vertrieb von allen Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren, Kiagaretten und sonstige Tabakfabrikate. 38. 159104. F. 11702.

Alsterstern

Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 2. . . Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten.

5/3 1912. 18/5

13/4 1912. i. Mecklb., Werderstr. 62. ) h Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rauch-, Kau. und Schnupstabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Rauth-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38.

trieb sowie Export. ( Made Rauch-, Kau- und Schnupsftabake, geschnittene

sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und -papier. 35S.

garrenfabriken, Bilstein i. Westf.

fabrikate aller Art.

„„Xantos‘“ Mika & Reschke, Dresden.

159103. P: 9893.

E

August Piepenbrink, Schwerin 18/5 1912. ;

159105. G. 13422,

„—Deneral von York“

17/4 1912. J. Garbáäty-Rosenthal Cigaretten- brik J. Garbáty, Berlin-Pankow. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabgk- und Zigarettenfabrik, Ver- Waren: Zigarren, Zigaretten,

1591UVG6. B. 25626,

28/3 1912. Gébrüder Brill Tabak: und Ci: 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation. Waren: Tabak-

159107. T. 7270,

ürk. Tabat- u. Cigarctten-Fabrik I 5 18/5 1912,

und Zigarettenfabrik,

23/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabak -

Waren: Rauchtabak, Zigaretten und fandere Tabakfabri- kate, Zigarettenpapiere. 38.

159108. J. 5889,

„Der feine Mann sowie die feine Welt raucht Hansom im Druckknopf-Etui“

15/3 1912. Anton Jasmati, Dresden, Blasewiyter- traße 17. 18/5 1912. |

| Eo eN Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch-, Kau-, Sonn tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, sowie Roytabake.

358. 159109, K. 20733.

Drüner Ritter

3/7 1911. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken,

eilbronn a. N. 18/5 1912. : i y Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.

38 159110. S. 15805, dni (l D König und Bauer.

i 912. 12/2 1912. Joseph Schürer, Würzburg. 18/5 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb A Tabakwaren aller I en: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Schnupftabak. e 40. 159111. P. 9730.

EVEREST

4/3 1912. Fils de R. Picard & Cie., La Chaux de La (Schweiz); Vertr. : Pat.-Anw. F. H. Haase,

Berlin S8.W. 61. 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren

Uhrénteile und: Hüllen. 159112.

Tonenbruiar

E

H. 24772.

im. 18/5 1912, i i P R CfTIdetieS) Zigarrenfabrik.

Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-,

Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Roh- und Schnupftabak.

Zigarren.

E entfernung8mittel, Rostshuymittel, Schleifmittel. Tabak-

28/3 1912, E. Heidelberger & Söhne, Nan | Waren: |

C. 12207. 92/1 1912. ““Cigaretten - Fabrik „Xanthi““ A. Schulmaun, Dresden-A. 2 1912. ch- C E S 18 Neschästs betrieb: Zigarettenfahrik. E Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak und sämtlihe sonstige

Tabakfabrikate. ; ; 159114. M. 18515.

40. 2/3 1912. C. F. Otto Müller, Karlsruhe i. Baden,

Kaiserstr. 144. 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von

P. 8822.

Calmor

/5 1911. Rudolf Poscich, Rheinsberg 1. d. Mark. 18/5 1912. /

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und ko83metischen Präparaten, Nahrungs- mitteln, Tabakfabrikaten; Einrichtungsgeschäft für Drogen- handlungen. Waren: Arzneimittel, Tier- und Pflanzen- Vertilgung3mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwede, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel. Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade- Salze. Fruchtsäfte, Tee, Gewürze, Essig, Zuckérwaren, diätetische Nährmittel. Parfümerien, ‘kosmetische ‘Mittel, ätherishe Ole, Seifén, Wasch- und Bleich - Mittel, ‘Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-

Uhren. Waren: Repetierweckuhr. 2. 2

159115.

fabrifate. Beschr.

22 a. R. 14658.

159116.

9/1 1912. Carl Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 8. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik zahnärztliher Maschinen und Fustrumente. Waren: Ärztliche, zahnärztlihe und zahntehnishe Maschinen, Apparate, Instrumente, Uten- filien, Materialien und zwar: Zahnbohrmaschinen und deren Teile, Zahnbohrer und Zahnfräsen, künstliche Ge- bisse, Saugkammerschablonen und Saugscheiben für fünst- lihe Gebisse, Hart- und Weich - Gummi für künstliche Gebifse; Metalle, Metallegierungen, Zemente, Füllungs- materiálien für Zahnersay; Vulkanisiecapparate, Schmelz- und Löt-Voxrichtungen, künstlihe Zähve, Meditamente, antiseptishe und - ko3metisché Präparate, Zahnzangen, Zahnbürsten.

G. 13263.

26e. 159117.

Gereform

A 1912. Fa. Johaunes Gerold, Berlin. 18/5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln sowie Getränken. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Surrogate dieser Waren ; Bier, Veine, Spirituosen, Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze; Cafes, Zuckerwaren, Bak-, Konditor-Waxen und Konfi- türen, Vackpulver, Hefe; Fleisch- und Fish-Waren, Fleisch- ettralte, Konserven; _ Gemüse, Obft, Fruchtsäfte, Marme- laden, Gelees, Geleeextrakte; Eier, Wilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Zucker, Sirup, Honig, Néhl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalze; diätetishe Nährmittel, Futtermittel,

Nah, Eis. {6d B. 24948.

159118. § I (

8 1911. Fa. Nobert Berger, Pößneck. 18/5 Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, und Zuer- ‘aren - Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und deren Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Kakao, \akaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, bad und Konditorei - Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, \tuhtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte- Ÿe und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine } genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren,

Lhmgemenge. Kondensierte Milch. Beschr. 4, 159119. K. 21516.

„Antivagin“

2 4 j le 79. 18/5 va Kühn - Berlin, Frankfurter rh Oäftabetrieb: Handlungen von Arzneimitteln, dare stoffen, chemischen Produkten, Seifen und Apotheken. he 4 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- i photographische Zwede, Feuerlöshmittel, Härte- «0t-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwette,

e ie neralishe Rohprodukte. Parfümerien,

d Stärkepräparate, Farbzusäye zur Wäsche, Fleckenent-

eifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke f

31/10 1911. Fa. Max Queisnuer, Berlin-Charlottenburg. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogerie- und Apotheker- Waren. Waren: Reinigungs- und Bleich-Mittel sür Stroh- und Panama- Hüte und Hüten ays ähnlichem Material. ferner ‘alle sonstigen Artikel aus Stroh, Bast, Rohr und ähnlichem Material.

159120.

159121. O. 4456.

9/12 1911.

18/5 1912 Alfred Ott , Tempelburg i. Pomm.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bau- materialien , insbesondere von Dachpappe. Waren: Dichtungs- und Packungs-Materialien, WVärmeschut- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans- portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. 159122, Sch. 15525. Buten

37. A E /

und Binnen Wagen und Winnen

2/12 1911. Schilling & Co., Bremen. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak und andere Tabakfabrikate, Pflanzenmargarine, Pflanzenbutter, Speise- fett und zwar Schmalz, tierische Magarine, Reis, Tee, Kakao, Vanille, Zucker, Hülsenfrüchte, Aprikosen, Pfirsiche, Birnen, Apfel, Pflaumen und andere Früchte, Kaffee, Mahkaffee und Kaffeesurrogate,

1591283.

e B

14/2 1912. Schwelmer Gummiwaren-Judustric Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmaterbedarfsartikel, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlihem Material. Waren: Arzneimittel, phar- ntazeutische Drogen und Präparate. Schuhwaren. Borsten, Büxstenwaren, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Messershmiedéwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein -Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ösen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb- stoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretux- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Garne, Seiler- waren, Neye, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuh- industrie nämlich: Gummiplatten, Obergummi,. Gummi- absäge uid -ecken, Gummisohlen, Fersen- und Plattfuß- Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. “Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier. Posamentier- waren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Zement, Pech. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

26e. 159124.

MarematdelSana

5/12 1911. Nahrungsmittel - Versaud - Gesell- schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Materialwaren- Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren;

Kl.

N. 6097.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Wichse, Lederpuy- und Polier-Mittel, Bohnermasse,

Crans

er. . Weine, Spirituosen. : . Mineralwässer, akoholfreie Getränke Christbaumshmuck. Kerzen. Des und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Ung3mittel, Rostschuzmittel, Puy- und Polier-Mittel genommen für Leder), Sthleifmittel.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Klebstoffe, Wachs, Leuchtstoffe, tech-

Sch. 15823. |

19

34.

36, 38.

Kl. 2.

13.

38.

e.

26 ec:

. Kaffee, Käffeesurrogate, Tee, Zuer, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

ditorei-Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet.

Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke, Farb-

zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer.

Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. Beschr.

159125. N. 6238.

Magdeburgs Krone

18/1 1912. Nahrungsmittel : Versand - Gesell- schaft, G. m. b. Geschäftsbetrieb: waren-Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

SH., Magdeburg. Materialwaren-

18/5 1912. und Kolonial-

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Wichse, Lederput- und Polier-Mittel, Bshnermasse, Schuhcreme.

Bier.

. , Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmucck.

Kerzen.

Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

- Kaffeé, Käffeesurrogate, Tee, Zudker, Sirup, Honig, Kuaisthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- at Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandel- ersay. /

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke, Farb- zusäyze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

18/ Ge

2.

34. 38.

26e.

Magdeburgs Stolz

schaft, G. m.

. Fleisch- und Fisch-Waren,

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuer,

. Kakao, Schokolade,

159126. N. 6249.

1 1912. Nahrungsmittel - Versgnd - Gesell: b. H., Magdeburg. 18/5 19192.

schäftsbetrieb: Materialwaren- und Kolonialwaren-

Lai Nahrungsmittelversand. Waren: L

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens-

, mittel.

Wichse, Lederpuy- und Polier-Mittel, Bohnermasse, Schuhcreme.

. Bier. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumschmuck.

Kerzen.

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus,

Marmeladen.

. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette. Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelersay. Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

« Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.

Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke, Farb- zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Ware Kl. 2,

Crêmehülfe

t 1912. Aruold Holste Wwe., Bielefeld. 18/5

Geschäftsbetrieb: hem. pharmazeutischen

159127. H. 24657.

Herstellung und Vertrieb von teh. Präparaten , Drogen, Seifen. n:

Arzneimittel, hemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

' Pape tungs - Mittel , Desinfektionsmittel,

onservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederpuy- ' und Lederkonservierungs-Mittel, tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Wichse, Appre-

« Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- |

Und Bade-Salze,

- Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. :

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. Fleisch- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. i

- Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

+ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. h:

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Konditor- Waren, Hefe, Bakpulver.

. Diätetishe Nährmittel; Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, - Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshuymittel, Puy: und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Scleif- mittel.

Zündwaren, Zündhölzer. 159128.

: 2. ;

9/2 1912. Chemische Fabrik - Griesheim-Elek- tron, Frankfurt a. M. 18/5 1919. \ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künst- liche organische ‘Farbstoffe, chemishe Produkte zu indu- striellen Zwecken, insbesondere - Zwischenprodukte für die Farben- und Farbtlackerzeugung, für. die Färberei und. Zeugdrutckerei, sowie Heilmittel. Y

159129, Sch. 15298.

a

10/10 1911. Fa. F. J. Schürmann, Münster i. ¿ 18/5 1912. E i s

Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft für gesezli e- hütte Neuerungen, Eisenwaren, Baumgiettal Baue Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. Dich- tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsolier- Mittel. Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinkte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Gloen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanishe und bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile, Maschinenguß. Landfahrzeuge, Fahrräder und Fahr- radzubehör. Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus für technische Zwee. Rettungs- und Feuerlösh-Apparate. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photo- - graphishe Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Mefß- instrumente. Maschinen, Maschinenteile (unter A u3- schluß von Walzen für Kalander und Feinblech- walzwerke, speziell doppelsißigen Hohlwalzen), Schläuche, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und und wirtschaftlihe Geräte. Schilder, Kunstgegenstände. Sattler-, Riemer-Waren. Schreib- und Zeichen-Materialien. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen , transportable Häuser, Schornsteine, Bau- materialien. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

42. 159130. M. 17548,

30/8 1911. Miniinax Concolidated

Berlin. 18/5 19192. Amn

Geschäftsbetrieb: Fabrikation,

Export. Waren;

Kl.

2. Arzneimittel , Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Hetzungs-, Koch-, Trocken-Apparate und -Geräte, * Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographishe Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwee, ZahnfülUmittel, minéralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Werkzeuge.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Blechwaren. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpugz- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Brennmaterialien.

- Wachs, technishe Öle und Fette, Benzin. Aufhängerahmen für Feuerlösher oder andere Gegenstände, mit in Felder geteilter Platte zur Ausnahme vonDrientierungshinweisen undReklamen. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche. Gliedmaßen, Augen, Zähne. Ä

- Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge-, photographische Apparate, -Jnstrumente Geräte, Meßinstrumente. i Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. ; s S n Siv Ls G L

. ‘Papier, Pappe, Karton, Pap _ Pap

- Roh-und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, | ation, Photographische und Drudckereie Erzeugnisse E die Budchstabèn, Druckst enstände. ¿A Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darau . Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Warer -Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Ki

C. 12320

Julandsvertrieb und

Schmiermittel,

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.