1912 / 132 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

|

Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs-| 6 Pugt-- nnd Polier-Mittel

mittel, 9 mittel, (ausgenommen für Leder).

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fimermarine

Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, H E Rohr- Schorn-

körper, osse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement,

Baumaterialien. htabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Uhren und Uhrteile.

feine Dachpappen, tran3portable Häuser,

159131.

S. 12082.

20/12 1911. 18/5 1912.

Geschäft3betrieb: Chemische Fabrik. tran-Emulsion.

Berlin.

fans de La Roche

1/7 1911. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogerie. zeutishe Präparate.

Sicco Akt.-Ges. Chemische Fabrik,

159132. R. 13909.

H. de La Noche, Bremen, Wachtstr. 30.

Waren: Pharma -

2.

27/4 1912.

Ain Hamburg. Geschä

pharmazeutishen Produkten.

Produkte.

159133. F. 11876.

ACRIORIN

Pierre Famel , Paris; Vertr.: Dr. -Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, 18/5 1912. ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Pharmazeutische

2.

11/3 1912. Chemische Fabrik vou Max Jasper Nachfolger, Bernau i. Mark.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb chemish- pharmazeutisher Präparate. zeutishe Präparate.

2.

25/1

Wengenroth, Lübeck. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: fabriken, Export- und Jmport-Geschäft von Süßholz. Waren: Süßholzsaft.

Lakrigyen

Waren für medizinishe Zwee.

2.

2/5 1912.

Honnef a.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb E

Nockin

29/3 1912. peimcaufe 2.

E arries: Lampen, Spiritus-Brenner, Spiritus-Lötlampen, Lampen mit Stichflamme zur Jnsektenvertilgung.

30/3 1912. 18/5 1912. 6 Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. j / v u Pinsel.

B

Pneumatikmon- tiereisen Erreicht

15/1 19 18/5 1912,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen nebst

Zubehör.

“nehmen von Pneumatikreifen.

159134. C. 12428.

Parasept

18/5 1912

Waren: Chemisch-pharma-

159135. W. 14496.

1912. Fa. W. Th.

Lakrigzen -

und daraus hergestellte

159136.

Dorschkopf

Emulsfionswerk Zalewski u. c 18/5 1912.

E. 8404.

Rh. von Waren: Lebertran-Emulsion.

159137. N. 6452.

Josef Nock, Straßburg i. E., Bisch- 18/5 1912.

JInstallationsgeshäft. Waren:

15913S. R. 14989.

Gebrüder Regenfsteiner, Nürnberg.

Waren: Bürsten

159142.

ebe -Duplex

B. 25116.

12. Brauda, G. m. b. S., Düsseldorf.

Waren: Montiereisen zum Auflegen und Ab-

Waren: Leber-

159139. F. 11490,

Felinit

15/12 1911. Fehling & Co., Chemische Fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 18/5 1912, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Feuer- löshmittel, Dichtungs- und Packungs3-Materialien, Wärme-

shuy- und Jfsolier-Mittel, Klebstoffe. P. 9528.

9b. 159140.

BARBERS KING

Fa. Daniel Peres, Solingen. 18/5 E

Geschhäft3betrieb: Waren: Rasiermesser.

9%». 159141. B. 25508.

„Madero“

11/3 1912. Gebrüder Berns, Höhscheid b. Solingen. 18/5 1912,

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer- shmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und s Waffen.

Fabrikation von Stahlwaren.

159143.

„Ringer“

4/11 1911. Kleinschmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Wilmersdorf. 18/5 9 Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr- räder und Zubehörteile.

H. 24882.

K. 21401.

159144.

A T f D U d C

17/4 1912. “Suus Motor Car Company, Detroit, V. St. A. ; Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin S8.W. 61. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren: Motor- E

159145.

Pertrax

7/3 1912. Ch. Lorenzen, Neukölln, Münchener- nile 46. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Luft- shrauben und Flugzeug-Zubehörteilen. Waren: Luft- shrauben und Propeller, Hilf3geräte zur Anfertigung von Luftshrauben und Propellern, Flugapparate, Flugzeug- und Luftschiff-Zubehörteile, Motoren.

16a. 159146.

Meinolfus

13/8 1912. Reichsgräflih zu Stolberg’ sche S rbeancrei Westheim , Westheim i. Westf. 18/5 19192. Geschäftsbetrieb: a Gu

L. 14182.

R. 14893.

Bierbrauerei. Waren: Bier,

159147.

INFANTIA

28/2 1912. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 18/5 a Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen, - Nähmaschinenteile , Nähmaschinenzubehör.

23.

P. 9715.

Nähmaschinenfabrik. Waren: Nähmaschinennadeln ,

159148. S. 11616.

20/7 1911. Sociétà Anonima Jtaliana Gio Ansaldo Armstrong & Co., Genua; Vertr. : Pat.- Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A Büttner, E. Meißner, Berlin S.W. 61. 18/519192. - Geschäftsbetrieb: Stahlwerk, Maschinenfabrik, sowie Herstellung und Ver- trieb von Geschossen unD Panzerungen. Waren: Stahl, Panzer, Geschosse, Zementstahl, Maschinen-Ge- rätschaften und Maschinen- teile.

S AN,ITALS GIO ANSALDO :ARMSTAOMNO & On

159149.

R. 14523.

Triumph

13/12 1911. Rheinische Maschineu- & Ap arate- bau- Anftalt Peter Dinkels & Sohn G. n b. §., Mainz. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Maschinen für die Lederbearbeitung. Waren: Blanchier- und Narbenabzieh-

26 a.

159150.

7/11 1911. Hngenod A. G., Els. Conservenu-Fabrik & Jmport-Gesell- schaft, Straßburg i. Els. 18/5 1912. i

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export- Geschäft, Fabrikation von Konserven, Lebens- und Genuß-Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharma- zeutishen Präparaten. Waren: Butterbrot und belegte Butterbröte.

Qo o0 00020 o

LORIOT }:

5 o o ar5 09 50 M200 o 09

159151. M. 18700.

Primavera

27/3 1912. Fa. M. Mayer, Coblenz-L. 18/5 1912.

G: TRFOR en: Fabrikation von ea, sowie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp - Waren, Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. 159152.

Echo 11/11 1911.

Fa. Wilhelm Violet, Stuttgart. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Alle Arten von Drusshriften, die dem Zweck des Sprach- unterrichts dienen.

29 159153.

_LOLO

Fa. C. Harnack, Altona-Ottensen. 18/5

V. 4748.

H. 23551.

29/9 1911. E

Waren: Milchflaschen. A. 25211.

waren, Geräten und Utensilien. 32. 159154.

AVCHWW

W. Baade, Hamburg, Gr. Burstah 32.

30/1 1912. 18/5 fôls Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreibwaren-Hand- lung. Waren: Bleistifte, Kopierstifte, Farbstifte, Blei- resp. Farbstift-Einlagen für Crayons, Federhalter. 38. 159155. C. 12525.

1/4 1912, Cigarettenfabrik Novelta G. m. b. S., Berlin. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspiyen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von pharmazeutischen Glas- |

159156. B. 25719.

Pflegekind

13/4 1912, H. Carl Brüning AselsGa t beschränkter Sstnkg, Leipzig. 18/5 191 l m

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabrikaten Maren: Zigarren, Zigaréètten und sonstige. Tabakfabrikate

159157. 3. 3004

Oricilla

22/4 1912. a. Ferdinand Ze 18/5 1912. Va M S. 6A

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von rEE: Sämtliche : Tabakfabrikate.

159158. B. 25729.

Machtwort

13/4 1912. H. Carl Brüning Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von nd Tabakfabrikaten, n Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate,

159160. D. 11005,

„Adelupe“

17/4 1912. Fa. Albert Dathmann, Leipzig-Reud- niy. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak fabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten ae

Tabakfabrikaten,

159161.

Gewoka

15/4 1912. Gebrüder Wolf, Karlsruhe (Baden). 18/5 19192.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Tabak- late aller Art.

W. 14925,

159162. 23648,

Rheinwacht

16/10 1911. W. Haßelbach & Co., Bremen. 18/5 1912.

Gen Zigarrenfabrik. Waren: Tabak fabrikate aller Art, nämlich: Zigaretten, Zigarillos, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

38.

16/2 1912. Cigaretten- und Ta- batk-FabrikJean Vouris, Dresden-A. 15/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi- garettenpapier.

aus

159159.

arantierft O S

C. 12333.

uu

edelsten türk. T

159163. G. 13415.

„The Castle of York and Edinbourgh“

17/4 1912. J. Garbáty:Rosenthal Cigaretten- fabrik J. Garbáty, Berlin-Pankow. 18/5 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik, Ver- trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und -papier.

26 d. 159164. T. 7029,

FUCGHSJAGD

23/10 1911. Sarry Trüller, Celle. 18/5 1912. Ge f chäftsbetrieb: D ote Versand, und Export-Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesu rrogate, Tee- Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuer- waren, Back- und Konditorei-Waren, Hefe, Backpuloer, Malz, Futtermittel, Eis.

28.

35.

159165.

ASIR

21/2 1912. Leopold Lewisson, Berlin, Friedrich- straße 13l1a. 18/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Schildern. Waren: Reklameschilder, auseinandernehmbar, abwashbar mit Leuchtfarben und elektrisch - beleuchtet ; Wagenschilder, Schilder zum Anbringen hinter Wagen- been, Reklamebuchstaben, Reklamebilder, transparente

L. 14136.

Maschine für die Lederfabrikation.

Reklamebuchstaben, transparénte Reklamebilder.

159166. S. 12414.

“Marke apringmann“

25/3 1912. Springmanns Scchuhwarenhaus Anna Springmann, Nürnberg. 20/5 1912,

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhaus. Waren: Schuh waren, Schuhfurnituren,' nämlich: Schuhcreme, Schuh/ polituren, Schuhwichse, Schuhleisten, Schuhpugtücher, Ein- legesohlen, Ferseneinlagen, Gummiabsäße, Schnürriemen, E Schuhschleifen.

159168,

_Goodell

12/3 1912. Markt & Co. Filiale Hamburg, Hamburg. 20/5 1912, :

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. Waren: Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln, Eisen bahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede -Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr EelCieenlGltas, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, E und Ösen, Geldschränke und- Kassetten, mechanisch b arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bat teile, Maschinenguß. Beschr.

oi ORAIE

18600,

(S@luß inder folgenden Veilage.)

Verlag der Expedinon (e idri) in Berlin, Druck von P, Stankiewiez' Vuchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerftraßie 14,

N 448.

E Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußisheun Staatsanzeigers.

-Verlin, Dienstag, den 4. Zuni.

_1912

-Warenzeihen. (Schluß) 159167. K. 21759,

“Rhombus

10/1 1912. Fa. Otto Klausner, Berlin. 20/5 1912.

Lr Rabe tzied: Herstellung und L s von Schuhwaren jeder Art. Waren: Schuhwaren, sowie Schuhwaren-Zubehörartikel, nämlich: Leisten, Schnürsenkel, Einlegesohlen, Stiefelan- und -auszieher, Puymittel, aus3-

geschlossen sind Gummishuhe, Gummisohlen, Plummiabsäye und Gummieden.

18. 159169.

ch. Peten & Do

à/ 23/8 1911. Liga Gummiwerke Heinrich Peter & Co. Gesellshaft mit beshräukter Haftung, Frankfurt a. M. 20/5 1912.

ckAGeschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Pneumatils für Fahrrad- und Motor-Räder, sowie Auto- mobile, Mäntel für Fahrrad- und Motor-Räder, sowie Automobile, Vollgummibereifung für Equipagen und Last- wagen, Schuyzeinlagen, Reparaturstreifen, Ledergleitshugß, Stahlfelgen mit Bestandteilen, Bremsklöge, Kinderwagen- reifen, Puppenwagenreifen, Krankenwagenreifen, Fenster- dihtungen, Bufferscheiben, Membranen, Gummiklappen fürtPumpen und dergleichen, Dichtungsklappen, technische

23.

P. 9148.

23/3 1912. Fa. P. Ringsdorff, Mehlem a. Rhein. 20/5 1912. Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische

Fabrik. Waren: Staubreiniger.

159171.

Schläuche, Spiralshläuhe, Ohrschläuche, Druckschläuche, Schiffsbodenbelag, gummierte Bettunterlagsstoffe, Aeroplan- und Ballon-Stoffe, Gummimatten, Gummiläufer, Gummi- tran3portbänder,Gummitreibrienen,Gummiabsäge,Gummi- eden, Gummisohlen, MunnlGulpenk, Hufeinlagen aus Gummi.

B. 25627.

22d. 159170.

. J emaillierte und verzinnte

*-TGeräte,

28/3 1912. Beleuchtungs-Gesellschaft m. b. H.. Berlin. ‘20/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Übernahme und Verwertung von Patenten, welche direkt oder indirekt mit der Beleuchtungs- branche. zusammenhängen, ferner Handel und Fabrikation von die Beleuchtungsbranche betreffenden Gegenständen und der Betrieb verwandter Geschäfte. Waren: Maschinen, Apparate und Einrichtungen für kinematographische und Projektionszwecke, Projektionsflächen, Projektionslampen, Films, Diapositive. Projektionsapparate und Kinoapparate als Spielzeug, Laterna magica. Einrichtungen für den Zuschauerraum von Kinomatographentheatern, wie Klapp- stühle, Handlaternen, Trokenbatterien, Rahmen für Pro- jektionsflächen, - Beleuchtungskörper, Billettzähler, Schalt- tafeln, elektrishe Meßinstrumente, Schalter, Ausschalter, Stromregulatoren, Rheostaten, Film - Abwickelmaschinen. Einrichtungen zum Kolorieren von Films. Transfarmatoren.

R. 14941.

159173.

29/12 1911. Deutsche Allgemeine Friseur Zeitung G. m. b. H., Berlin. 20/5 1912. - ¿Geschäftsbetrieb: Verlag. ‘Drutereierzeugnisse.

Waren:

D. 10692,

159176. M. 18569.

Hedschra

5/3 1912. Manoli C jarettenfabrik J. Mandel- vous, Gesellschaft mit ‘beschränkter Haftung, Verlin. 20/5 1912.

A S Herstellung und - Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Bigarettenspiten, P D

159177, M. 18570.

5/3 1912. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel: baum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 20/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh-, Rauch-,/ Kau-, Schnupftabake, Zigaretten,

32.

23 159172. Sh. 15691,

17/1 1912. Schütte, Vünemann & Co., Bremen. 20/5 1912. Geschäftsbetrieb: Ex- port- und Jmport-Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstlihe Blumen, Schuh- waren, Strumpfwarén, Trikotagen, Bekleidungs- ftüde, Beleuhtungsapparate und Geräte, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich- Waffen,

Waren, Haus- und Küchen- | =— Musikinstrumente f -. Papier ,* Pappe , Karton; Z Papier- und Papp-Waren, = photographische und Drudcke, F E, reierzeugnisse, Porzellan [Fs Ton, Glas und Waren dar, |%= «ch aus, Decken, Web- und |&.— k-Stoffe.

159174. Sh. 15926.

Sterne M ‘orft:

der’ deut- schen- S 7 der Gechnik. Abe Ernst Brandt Karl Daimler G. Fischer Her

Saukung.|| / E Bs mud der Bildhauerei.||des ;| der Malerei: Egle Ios. v. ||Nahn Herm.|\Altdorfer Ulb.||Cornelius P.v. Gnauth Ad. ||Howaldt Gg.||Burgkmair H, Diez Wilh. Hitzig Frdr. Schaper Hritz||Dinglinger I. |Gebhardt E.v.

Hoffmann L. ||Schievelbein ||Eilers Gust||Iansen Vet. E Leins Chr. v. || Schlüter And/|Götz Herm. | Anaus Lud. |Gauss K. Fr. Üeumann B. ||Schwanthaler Li|SHolbein H. |Liebermañ M|| Harkort Fr. Gärtner Fr.v/|Vischzer Peter] e Rethel Alfr. | Linde G. P. Schmidt Fr. v. ||WagmülleM|| Kraut Hans||Nichter L.v. |MauserP.M Semper Gott. Wagner M. Rönktgen D. Schnorr «Carolsf|| Reis Philipp Widnmañ M} Schmidt GFr Schönleber G. ||RöntgenWXA.

Weinbreñer Fr. Swirner ES||Wosff Albert||Schwarz H. |Trübner W. ScheFlet H. Uhde Fre. v. Winkler E

Licht Hugo Sumbusch.v/Stoss Veit

Tatent schaffen

und Sleiss ersten Preis. TACTAT,

V AV/AV/A Na

4/3 1912. Fa. Albert Schmidt, Freiburg i. B. 20/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Schreib- und Zeichenwaren- Hand- lung. Waren: Zeichenblocks. Beschr.

30. 159175.

Alma

3/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. G ugen: Metallwarenfabrik, A Gesan Waren:

n Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisenwaren, Slosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-_ und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Waren, aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke. Treibriemen, Haus- und Küchen-Geräte, Garten- geräte, Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Brief- und Muster-Klammern.

159178. M. 18452.

Witz

21/2 1912. Manoli Cigarettenfabrik J. Man- deb, Gesellschaft mit beshräunkter Haftung, Berlin. - 20/5 19192.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten- spiven, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.

38. 159179. M. 18143.

Maas s

6a MANOLI CIGARETTENNABRIK d MANDELBAUM BERLIN

W. 10507.

20/5 1912. Export- und

delbaum, Ea Ina mit beschränkter Haftung, Berlin. 20/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfs artikeln dieses Betriebes. Waren:

159180, M. 18144

MANOLI CIGARETTES

16/12 1911. Manoli Cigarettenfabrik J. M delbaum, Gesellschaft mit beschränkter Daftuni Berlin. 20/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ve Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren:

_\Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Bigarre.

Zigarillos, Zigarettentabak.ä

38. 159181.

M. 18354

16/12 1911. Manoli Cigarettenfabrik J. Man- i

3/2 1912. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandi baum , Gesellschaft mit beschränkter Haftun, Berlin. 20/5 1912. ; Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten und Hilfzartikeln dieses Betriebes. Wart Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigar1. Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaret! / spiven, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. i

Herstellung und Vertrieb

Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspiyen, Yigarettentaba!, Zigarettenmascinen..

Zigarillos, Higarétientabat.

Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren,

17/8 1911.

20/5 1912. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. Lz

2.

. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn - Oberbaumaterial,

i erzen, erie

159182. K. 20947

Amizade

. Herm. Katzenstein, bamb

Export- und Import - Ges f

Aterbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und T zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und J“ Arzneimittel, „chemische Produkte für medizin/ und hygienische Zwecke, D Dre und Präparate, Pflaster, rbandstoffe, Tier- | Pflanzen - Vertilgungsmittel, - Desinfektionsmi: Konservierungsmittel für Lebensmittel. y

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, PRP künst

Blumen. d

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-,

Tisch- und Bett - R Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Ÿ Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-* Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitu-| Bade- und Klosett-Anlagen. h Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ShwärF Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. / Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, L und Löt - Mittel, Abdruckmasse für zahnärz A Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodu F Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme | 5 und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. E Düngemittel. 0

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle | . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si

Hieb- und Stich-Waffen.

. Nadeln (unter Aus\chluß von Rähmasgi/

nadeln), Fischangeln.

4

Klein - Eisen Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, S Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeso| Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear“ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bail Maschinenguß. J Land- Lusft- und Wasser - Fahrzeuge, Auton? Automobilzubehör, Fahrzeugteile. À Farbstoffe, Farben, ‘Blattmétalle. * A Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 4 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Y Lederpuy+ und Ledexkonservierungs-Mittel, tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. 3 Gespinstfasern, Polstermatèérial, Padmaterial.| Bier. j

i Weine, Spirituosen. j . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

und Bade-Salze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und 2 Waren, Waren aus Neusilber, B ähnlichen jen, leonisde D en, Schmufsahhen, leoni!

technische E

technische e,

Schirme, Cine, A

ttel, Benzin.

F S 1% I Ta R t A S