1912 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur. Di E Sonna d Sonntagabend „Di annover, 7. Juni. (W. T. B.) Der dritte W D SreitaG, Soest geht „Der sharfe eines ¿Let trisden Slraßenta nInAeA cntaleisie binter kan

Aus den An o Rer fer“, Donn tag „Die Haubenlerche“ Szene. Die leb Dorfe Gehrden und fuhr mit voller Wucht gegen den Y i - E r ft e B î l E c Sli Mine (a Wol) nie au af Sonne B v | fe E as E ed t "rate GABoN 2a Les L ge A O zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger

r, Sea BA Ci | A A Sen kite? nal Behn i | dle H Mae tal ate et i t 4 ; G , o nat Ÿ Ma E | ere erileBu n an e . j i: Ostafrika im Zabre 102, die fie in | wirb jim erftèn Mle die S nbe von Karl Zeller „Der Vogel (Eee lrelée teid4 und einige [wer verleyt worn M 136. : onnabend un A E é (V. T. B.) Das Luftshiff „2. 3 - Berlin, Sonnabend, den 8. Juni 1912 0

; Sen B Mi von bändler* aufgeführt, ‘die am Mittwoch, Freitag, S l s n m on | nädstfolgenden Sonntag wiederholt wird. Hiermit verabschieden \ih «nbe ; Hrieb G “70 : g, 8. Juni. E ien er gten n de Bold ene Lebatlaniae | se ter Loelson f Lier ind eor Sis i ee Ver | fe, L Get 1 Qs leitet fh e Ca L Perfonalveränd ahe G “vor allem au begegnen, was er- | aftigen Posse Die Veranügungöreise“. e , An Bor | raf von ranDderungen. G i Komi Ven Oper geht in der kommenden Woche I ere e LufticbiFiolle nas in Hamburg eintraf und sih so- bes erp Prie Armee. zen hohen. Be eere ¿E Glogner des f otte ih | verstoße. I will darauf in diesem Augenblick / L Dietlein, Majee q ge usw. Meues Palais, 4. Juni: | maden wi, 98 Geseh ist eine Fortseßung der Polenpolit f. soit Gung | der Herr Justizminist em Zugenblick nit zurückommen é ezinksof en wir gegen die Polen Gesehe. Aber doch nicht doe Fahren | pi uituminisler hat bereits im Landtage Gelegen p r do nit das polnische | die diesbezüglichen Einwendungen zu widerlegen —, f wis L

erin von a S der Mane ege in E As zu er- In der Kom „die auf jener Reise in die Wege geleitet wurde. allabenbli das Lustspiel von Alfred Halm und Robert Saudeck *ve des Neuen Schausptelhauses J E / Bezirk 11 Mülhausen i. E., dié Elaubnié zum Ei E Uniform N ist der Feind, sondern nur diejenigen, die unter dem pol is Einwand / ; olnischen nwante muß ih ein Wort der Ent gegnung widmen, das ist der, daß

: „Heiligenwald“, von den Mitgliedern Theater und Musik. dargestellt Lia SIeiEt: bag Meubwille ¿Deor:Téup- | von Wi llerei (el Re-180/d BUJ wid mellee deelbee: Die des Inf. Regts. Prinz Mori Gau ttigeo Matt aid 2A E Lit mgt Besegung O Z rfi tund Gavlofion A n e führen, u D WeRE 89 G Dio Pu o Ano t Zes Anhalt-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 dd die e Tendenzen verbreiten. Die Agitatoren werd i A ; auf. dem Spielplan. : bekannter Ursache Feuer entstand. Nach Mitteilung des Kriegs- Oelsnitz, Lt. im Gren. Regt. § Wan Zivildienst erteilt. v. der Nadelsti Ge nicht getroffen; diese Geseße stellen nur eine Art dieses Geseß die allgemeinen Grundsäge der G ; An_ Stelle von „Daha® wurdé in die Wedekind-Spiele Für das Deutshe Opernhaus in Charlottenburg wurden | ministeriums wurden dur die Explosion neun Personen getötet, das 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 17: nz (4. Ostpreuß.) Nr. 1, in | kann. Den subverfit: mit der auf die Dauer nichts erreicht werden | Meine Herren, was die Gerechtigkei erechtigkeit verlegt. gestern Frank Wedekinds Sittengemälde „Mus ik* : eingeshoben, das j ing Nüdel C d zwar der Militärbeamte, der beim Pulververladen die A Neues Pal K r. 175 verseßt. b subversiven Tendenzen muß entgegengetret : ¿ tigkeit verleßt, ist im einzel vor pie Zahr en im hie figen Kleinen Th hezter abgelehnt worbén war, aus det anten! Les Drofeioea Ede aeaen Dee Aae e Aa A E, : E a ¿ E en 0 Ÿ E Zung Danziger Sf Reat! e Jun j H f L Lr Heim Slale des es nicót Boh n ine n Ml CNe eie E E a G d kommt es doch etwas i L E er ist das Stück, das nah Art der Kinodramen „jedem seiner vier | Chorshule beginnt am 1. September d. I. wundet wurde ein Einjährigfreiwilliger. Im übrigen \ind die zahl. gesuhes mit der geseblihen Per igung seines Abschieds- | deutschen Fr nischen und dänischen, sondern au mit ein L eile bon der Staatsregierung die A : Bilder einen Untertitel gibt („Bei Naht und Nebel“, „Hinter : E : reichen Verleßungen fast durhweg leichter Natur meist Schnittwund der Negts, Uniform Fension und der Erlaubnis zum Tragen | Betracht. Unlich| tun. Es kommt au das konfessionelle Ël t in | Serehtigkeit verlangt wird, ab e TUES, U \{chwedischen Gardinen“, „Vom Regen. in die, Traufe", „Der Fluch d reilihttheater Pihelswerder.— Wie die Festspielleitung j j L en Bats. K zur Disp. gestellt. Immanu el, Mai e . Unlieb am vermerken es die katholi Element in j wird, aber ihr gegenüber ein deredites, säwedishen Gardinen, „Bom Regen fn die Traufe , «Der Fus bie | mittelt, baben, Karten sür eine eiwa wegen ungünstiger Witterung | übenden Kompagnien und einer Batterie wurden. einige Solvalen zum Stabe bee Be gm Inf. Regt von Dorde (4. Pom: * Nr. 21, | wird. Die di: fdie aus cvangelischen Bolkskreisen ettnommen Pflichten des Staatöbürgers entsprechendes Entgegenkommen außer Ne Wi e Rb gerin M tnegans, der Heldin dieses anae Vo stellung obne weis Gültigkeit Me giBpigeade und Pferde dur herumfliegende. Steine leicht verlegt. Ein Bea | ets S aris Nr. 128 v:rsegt. ' | Sicherlich wird eine. Cob L atholi: Zwedfmäßigkeitégründe. | Polen D N aue O !) Meine Herren, so lange si die abschredenden GWroßlladrbildes gezeiane î ab, weil das ge- ufführung. eltage ind von je eder, cil i - » mte ber an | ) wi ien de. B i E C n ltdeverwatn O O n B Ge L E | 0d fe lane fe vie ine Gehe g Bente be vereinzelten Fall darste e Musik, die den Titel zu den Er- i oba enachbarten Deut s “auf die ihnen eignissen hergibt, kann man dafür nicht verantwortlich machen, ‘daß Mannigfaltiges. ; Für die vom Unglück Betroffenen is in Wiener Neustadt eine Hi P i utshen zu übertragen suchen, fönnen fie ‘nette tätigkeit eingeleitet worden. Nachmittägs Letaben hn der E Wieczorreck in Sticgs FOvEdnig, Mun in Berlin, | wart h aus der noh Die eBesreste in di Evlau. urg l. C, Dachaus in Wesel, G iesewski | läßt Ueber fer Ich denke, daß dieses Mißtrauen sich t ¿gen | Der Vorredner Herr G ; i urz oder lang wird wohl ein Ansiedlunasa eseitigen | ¿- r Graf Ballestrem ist im Verlauf seiner Aus- f siedlungögeseß für die führungen auch auf die konfessionelle Seite der Frage eingegangen vas

h eine ane r durch a R igkeit E Getgngledrers an Leib und Seele zerru m Zvahnsinn endekl. er diese Berlin, 8. Juni 1912. minister und später auch der Erzherzog - Thronfolger Franz i j erdinand nah Wiener Neustadt, w den i n Dt. Eylau. K DE O nen A a R I REN I ben 9. Mai. Vive, Oberstabsapotheker, Korpss\tabsapotheker I1. Armee lifen ber Mo jen werden, und dann werden wohl auch die K tho- | hat h : : erüdsichtigt werden. le Kalho- | yaë Hervorgehoben, daß die katholishe Be i völkerung sich dadurch ver-

Fus der Komposition könnte man no hinnehmen, wenn dîie : harakterzeichnung mehr Schärfe und der Dialog besondere Glanzlichter n M A dite Al A c 24, Ube, m Rutomobil vom Neuen Fg nre hate N liegenben Merlin erd e us forps, vom 1. Juli 1912 ab G y V, e De ; \ e Unglücksstätte besichtigten. iese m weiten Um- / Oie ab zum Gardekorps versetzt kreise abgesperrt, da man noch nicht explodierte Geschosse, nah. denen Nr n Mai. Den Zahlmeistern: Schwa 1 Mini i ; legt Î

, . Nr. rz vom 4. Bad. : inister für : eßt fühlen müsse, d ; Z ;

gl. ir. 66, Bauß vom 2. Gardedrag. Negt. Kaiserin n cidark Dr. Freiherr u n E Domänen und Forsten Widerspru zu n E e At ah ; E G un

; der Bevölkerung, aus Evangeli en und Cvangelischen in ' gelischen bestehe. Diese Kla ge ift au im

aufwiese. Au in dieser Beziehung steht das Stück ziemlih weit L ¿ hinter anderen Wedekirid\then Arbeiten zurück. Die Charaktere sind hart as mend, Feine Mats int. dor Kail er u n Künig, re Majestäten der nig un e Königin der Bul- | Militärkommandos suchen, unter den zahlieihen Trümmern vermutet. 4 Ihre Kaiserliche und Königliche | Nah neueren Meldungen sind nit 200 000, sondern etwa 100 000 kg na A, uet e O OE Nr. 24, Squ- Meine Herren! Jh habe bereits bei ? : « der Titel „Oberzahlmeister“ | im Ab i * ae mh ener früheren Veranlass n Abgeordnetenhause der Ansit Autdruck asung | Abgeordnetenhause von verschied gegeben, daß, wan bie | war aendti edenen Rednern behandelt wort genötigt, denselben zu erwidern, und Si e , e werden es mir nicht

und zu wenig differenziert gegeneinander gestellt nah Art des Tendenz- auf der Palette hat; nur aren mit ihren Söhnen, j und die leidende Unschuld zugrunde gehen zu lassen. Die Dar 'bieren De ri ä F : i Mietoia Qui], f A val Didley nte Oeeren gewöhnlichen Schießpulvers explodiert. Der durch die Gxplosion an- berlieben z : Frank Wedekind spielte selbst des Ehrendienstes und der Gefolge. Von den Herren des Vorstands gee A A M O e a ibren URL - Mulibting ain 17. Mai. Schulze (Hermann), Eisenh i: Zustim fen Herrschaften fi: in den Kaiser- | anstößt, fing mehrere Schuppen b efbid D E b einige Klag, insp-:ktorèn in Magdeburg und Tuier. Ma A R mung zu den Maßnahmen der Königlichen Staatsregierung | verdenk i 18. Mai. Fränzel, Intend Lite g T E va B A ee E N und Ansiedlungépolitik nit zum Wert- Lebicen tuns ich A der im anderen Hause gegen mi er | «er Sesinnung maten dürfe. Jch bin der Mei iffe und angesichts der noch fortdauernder iffe, einung | welde in der Presse gegen mich laut werden, auc v L E

Ds atb C e G E C R E

m ganzen wird die Anzahl der dur die Explosion verleßten ch Verfügung des Krie i s: ä ¿ ilitär- und Zivilpersonen auf etwa 200 gef ha t. Ernannt: zu Garn. Verwalt. Aen e “p E e N be / | :élferung ein fs, spettoren auf Probe Raag in S@öneb rn. Verwalt. Jn- ; gt fih bet der fatholishen Bevölkerung ein | Erachtens ni i. dneberg, Radtke in Königsberg | gern zurückdenkt, und es einer Zeit e Geehes an die man midt gegenüber f of ci A d rie R A De rg : ; L ne jeden Widerstand zurückdrängen läßt. (Seh î r richtig !)

dramatikers, der nur Schwarz und Weiß geht die Tendenz in diesem Falle dahin, das Laster zum Schlu a

des Stücks war gestern nicht übel. n e A lis A e Cas ens N seine eman, LeO Enten A bes o BAA She Fönieli attin so natürli, wie e e Rolle zuließ, die ver- | pavillon. Hier“ hätten ereits eingefunden: Ihre Königlichen / ; 18. ange GelangelGtenn, Der Agen s des en Dee ei M Fris N ld die e N e S E So eadineg, wo ali Türen und Fenster ‘“eingedrit sind 2 A A earps, Jum M ilitärintend. Sekretär ernannt s 1 f 1 A f .. Lal. trian e f t. f : Sympathis ‘berührte die {ch1 bte Art in der: ert ot qu v e: Prinzen "August Wil s, Dotar und Foahim “ber Fronpringz von N A me M I n aale Forte L e le Intend. des Ga u hee e S Sekrctär von der Gr) Sie find es gewiß mit mir, daß es eine große Anzahl Gefängnisdirektor gab, und ein Kabinettstückchen feiner Charatterittit Griechenland, der Erbprinz von Hohenzollern und die Botschafter von | sind beimer ih rain fee Milità: P NYELS Á ter 22. Mai. Hahn ' Zablmst er Verkehrétruppen verseyt. Herzen deutsch gesinnter Staatsbürger gibt, die aus ciner ! a von | Haufe meinen Standpunkt rechtfertige Ich sehe mi war Luise Werckmeisters Gefangenwärterin. Im Publikum regte sich Oesterreich-Ungarn, Jtalien, Spanien und der Türkei. Die Majestäten | den Reisenden des Wiener chnellzuges, der um 8 Uhr 19 Mi. Wilbelm (2. Großherzogl. Hess E E T Me Regts. Kaiser | triftigen Gründen si mit den Maßnahmen der Aa liE Reihe von dazu genötigt, weil es vor Shluß des Landta 9 E a diesmal zwar kein Widerspruch, aber au der Beifall war nicht be- | sahen zuerst das Prinz von Preußen-Erinnerungsrennen, | nuten Vormittags gerade einen Viadukt unweit Wöllersdorf passierte, Pension in den Nuhestaad verseßt. , auf leinen Antrag mit | regierung, wie sie in der Osimark getroffen sind d î en. Staate für mich ist, vor der breiten Oeffentlichk, afi E Aa E sonders stark. bei dem Leutnant A. von Hansemanns „Alpenfex als erster durchs | brach eine Panik aus, da die Fenstersheiben eingedrückt und durh Ns L mark in Aussicht stehen, nit einverstand ny un für die Nord- | zutreten, welche ih ausnabmslos eit Borwürfen gegenübers Ziel ging, und dann das große Armee-Jagd-NRennen. Elf | Glassplitter etwa 20 Reisende leiht verlegt wurden. Auch Offizi öuiglich Sächfische Armee. ih glaube troßdem daß verstanden erklären können! Aber | unbegründet ansehe. (Sehr ri 0% als ungereŸtfertigt und als Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, „Die Pferde liefen. Erster wurde Leutnant Freiherr E. von Loybeck | im Bahnhof Wiener Neustadt erlitten einige Personen Verleßungen. d Here, Fähnriche usw. 31. . Betcker, M ble Sha auch diejenigen, welche niht mit tem, was Mei Eee GRBOD auberflôte" aufgeführt, in den Hauptrollen durch die Damen Hempel, (Saleyón bee add Ltiant 4 Vi l erhem P M a E Bad Aa A A Vi Ca Tentee Bul(pold Lon Bag E a S Inf. Regt, Nr. 102 Prinz-Regent des E E: O gelan hat, einverstanden sind, der Ansiht daß id die mie bat mir einen Vorwurf daraus gemacht öhm-van Endert, Dietrih, die Herren Knüpfer, Kirchhoff, | Leutnant von Schmid - Paulis! „Capo Lazzaro“ : ausgerissen und zertrümmert. In.Baden fielen infolge der Velonation Bezirkek , vom 9. Juni d. J. ab zur Dienstleistung bei redners beitreten müssen, daß ein \ i / rage der BVesiedlung mit Katholik L A - g zaro“, dritter | y i ezirkékfommando Plauen k ung beim | so ' o großes und mit it s ; oliten aufgeworfen und Habich, Henke, Bachmann beseßt. Am Montag wird | eutnant Braune auf Freiherrn von Richthofens „Florian*. Jhre E LANEe U dent Kuthguis Mute 3. Juni. Weißwan U E E so großen Opfern angefangenes Werk unter keinen Umständen in P a Ausführungen einen Vorstoß gegen das Zentrum f Manon“, mit Fräulein Farrar în der Titelrolle gegeben; den ú ; : e seismographische pp ver keim L nge, Hauptm. z. D. und Bezirksof diesem Augenblick im Sti n | hâtte. Gegenüber d j gemacht L , ari ; Kaiserlihe und Königliche Hoheit die Kronprinzessin | zeichneten den dur die Explosion in Wöllersdorf verursachten Erdsto eim Landw. Bezirk Flöha, MVieldea j ürlsoffizier im Stich gelassen werden darf. ¿n mol der „Kölnischen Volkszeitung“ singt Herr Kirchhoff. Jn den übrigen größeren | 5 : d xplosi stoß ; mt Marienber t Person geh Ich für meine | unter d g“, die einen Artikel überreichte den siegenden Reitern die Ehrenpreise. Die B um As Minuten. Die Registrierung ‘gleiht vollständig der der Armeounito g Buen Pension und mit der Erlaubnis zum Tagen Staatäregieru E entisprehend der Auffassung der Königlichen hit S e hat: „Wie war es in Wirklich eines Nahbebens. 46 niform von feiner Dienststellung auf / ng weiker; ih vertret S : e au ragen, wie w :rFTi : B : g auf sein Gesuch enthoben. : , e den Stand / ar es denn in W iffar, Fähnr. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilbelm, 1 nen Unter den gegenwärtigen Verhältnissen in der “E A In der Freitagsißung des Abgeorbnétenbauses v0 1e d n der | hat der Herr Abg. Graf Spee in durchaus sahlihen Aue üben

des Grieu m S die Damen Dietrih, Quaglio, Parbs sowie die Herren schaften wohnten noch dem Rennen um den silbernen S Württembera, mit einem Patent v i Î L om 24. Mai 1910, z Norèmark für den S i i i Prüfer, n Staat eine Pflicht der Selbsterhaltung ist, das dieselben Bedenken geltend gemacht welche soeben Herr G L oveben Herr Graf

R fin ahmann, Habih, Henke und ronsgeest beshäftigt. Im Ballett ; 2 ; ; des dritten Aktes fe Fräulein Peter und die Solotänzerinnen e L E e 64 P E” bat ia rad A L : _ der KönigliGhen Oper beschäftigt. Dirigent ist Dr. Muck. | Neuen Palais zurück. Das Publikum bereitete den Majestäten leb- _Was ten, 8. que A T. s M Os zahl- Fähnr. im 2. H T menlent de pet Báitetce * E Rel s Prers hafte Hulbigungen. M erinooffi j E D f y Mou at V a8 Ur nit ei . Ju T euts@lun nicht im Stiche zu lassen, sondern gegen tas Vordrängen | B in der bekannten Bese ung in Szene. Den Beschluß des Abends in Virginien, den Porailiensig und die Grabstätte George Käbnr. 5 a aredk König Georg Nr. . Malortie frembsprahlicher Volksteile nah Möglichkeit zu hüten. DieBegründung e hier zur Sprache brate. Er hat aber bet dies, bildet Leo Blechs „Versiegelt®", mit den Damen Be Caston, von In der Großen Berliner Kunstausstellung 1912 am | Washingtons, und legten einen Kranz am Grabe des ersten Nr 12 mtf etner Pat da 18, Klug, m 1. Trainbat | ch2 Lhnen jet vorliegenden Entwurfs des Besißfestigungsgesetes t ilt nlaß nit umhin gekonnt, der Staatsregierung wörtlich f s B M Lehrter Bahnhof ist morgen ein sogenannter billiger Sonntag. g O E E A Dee 90 ent vom 3. Mai 1912, zu Lts. befördert. S mit, aus denen ersihtlich ist, wie sih außerhalb der ei  S s entgegenzuhalten : i o1gendes j Kaiserliche Schuttruppen. A 2 Drarns Posen und Westpreußen, der G ai ae H Denkschrift uns zeigt, unter 19 570 An- n ‘die benahbarten Provinzen vorgeschoben Herren, so spricht diese BubT allei aren e E ände. Man kann si

: G ; . a l i N t. i 7 :

2 516: A Me ne O e n ba e N als oletta in „La Traviata” vor Anir res Amerikaurlaubs ver- abschieden. - 5 _| admiral von Rebeur-Paschwißz dankte in seiner Erwiderun für Enthebung von der St 5 ti Düsseldorf, 7. Iu a Pier M Vnaten amele. die e algine de das euisde (Geliatee gefun habe ps a Neichömilitärgeridtg N die Schubtuere für Salstrre S S N ÿ eulschen Besives und das Vordrängen dänish | deutsch, katholis 1. Dender, Major im Kommando der Schußtruppen im Reichs- drängen liegt eus E L Pen in diesem Vor- h Seben, ch und polnisch für dieselben Begriffe gehalten. ; zu verkennende nationale Wenn Herr G raf Spee si mit diesen Worten gegen die bis-

Im Königlihen Shauspielhause wird morgen das i historische Schauspiel „1812* von Otto von der Pfordten und am an Gon DIbabnBofe am Bahnsteig 8 in ein Stumpfgleis einfahrende | Kriegsschiffe besichtigten heute die Schiffswerft in Newport or i ahremte | getegsidise beshfigten beute, die S Bomb ae va! Y Tolonalamt, uoler Belassung iy diejer Stellung, zum onferetn g 5 militärisden Mitglied des Meih8militärgerichts ernannt S Vesoi: der S E N E Y : | S Urger, die sich | herige Ansiedlungstätklgkelt der Köniagli öniglichen Staatsregierung gewandt

Montag dié dramatishe Dichtung von eph Lauff „D e , \ j Fön n den A Besebun a Sue ff L OrN Eilzug überfuhr die am Ende des Gleises liegende Dreh- ews und mS(illertheater O. (Wallnertheater) wird morgen, Nach- | eibe und drang N das 0 dem Par nleig ae Später begaben sie sich nah der Bu ckroe Beach, wo sie den Nah Hauptm. im SHleswig-Holstci ) mittags «vriß-Poris", Abends sowie am Mittwoh und Sonnabend | |te E Aen aas 1A L von. U Dn eil leh mittag zubringen werden. zur Dienstleistung beim Kon its Regt. Nr. 9, kommandiert | "Uk einer fremden Sprache bedienen, sondern die in ihrer G

„Die Parbenler e* gegeben. Montag, Dienstag, Freitag und nächsten | YUrdE, N i Mur Näh es Unf, lft lle E 0 E folonialamt, aus dem Heere audges i der Shußtruppen im Reichs- | den Anspruch erheben, si wirtschaftlih und politi rer Gesamtheit | hat, so mußte jeder, der sie hörte, darin d Sonn ag (Abends) geht „Nahruhm“, Donnerstag „Der \{arfe Se L E uet E Me i O Ml Uf 3 n x An Schutruppen im Reich cfolonia] gel S E n Kommando der | tum abzusondern, und die bedauerlicher A Uag von dem Deutsch- | es konfessionelle Voreingenommenheit iei E erblicken, daß unker sofort wieder aufgegleist werden konnte. (Fortsezung des O n Da in der Ersten, Schußiruppen im Nei far leutsch-Oftafrifa, in das Road Le e ihrer Führer dahin gebrat sind, bezügli E e S in der Ansiedlung von katholischen is L E i: : s E i: unft j 2 e ; - Zweiten und Dritten Beilage.) Aus dem Heere sheiden am 25. unt uo und werden die ohne G E wir es ehrlich heraus Träumen naczuhängen, | re ‘patt o u maden. Als Vertreter des Staats-

unter efährdung oder Beseitigung der Preußi | regierung hatte ih nit allein das Ret, sond

bischen Staatshoheit dieser Auffassung ent t y son ern auch die Pflicht, gegenzutreten und darauf hinzuweisen, daß es

zene. Das S@hillertheater Charlottenburg bringt morgen nah- mittag den „Pfarrer von Kirchfeld“, Abends sowie am Montag, Ï A ———— nthebung von dem Kommand ; x z Sprachen in Berlin mit dem 26, Juni Seminar für orientalische | nit verwirklicht werden ks ichti D i ; ! 6. Juni 1912 in der Schußtr : en Tonnen. (Sehr richtig!) Das ist 7 L | ( eutsh-Ostafrika angestellt : die Uts.: . Lyncke e im D Tr | fahe, der wir offen ins Auge schauen müssen und neben O beitet ol mea R der evangelischen Konfession: wenn tatsächlich evangelische Ansiedler in der Meh s rzahl

Theater i Mittwoch: Zum ersten Male: Oaha, die Satire | Montag und folgende Tage: Gastspiel des | Theater des Westens. (Station: Zoologischer net, von Arnim (2. Brandenburg. inden

R ÿ . / oe 1g: Oaha, die Satire der Satire g Hamburger Karl Schulge-Theaters*“ : Parkettsiß | zarten. Kantstr. 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: im Brandenburg. Jägerbat. Nr. gr8) Nr. 12, v. Heyden-Linden A O n E e eie L 29h es aud unter h aae

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- onnerstag: Oaha, die Satire der Satire. . 10. E Die \chöne Helena. Komische Operette in drei dl MUen fremdspralicher Volksteile zahlreihe gut gesinnte , L ra E pi E

haus. 152. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- Sonnabend: Zum ersten Male: Der Marquis ; Abteilungen von Jacques Offenbach. sie E E L as E L 2 Mit d r pa dele Geinde jl id eiwa Neues und fre 2

M S S ußishe Staatsbürger geworden sind, und die au) ihr Vater- gesagt ‘baben E vania j 7 A E z ¡ erweije Sie auf die Denkschrift,

Freitag: Erdgeist. Age her Laa Bolj Zuber Per vou Keith Montag und folgende Tage: Die schöue Helena. O ber Men on A o \Meueinrihinna NKammerspiele Ensemblegastspiel des „Neuen Schauspielhauses“ : P I S Preußischer Land and lieben und bereit sind i: | . a ü _ taa. nd, zu seinem Schutze d Lert von Emanuel San N ise eitung, | Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy, | Heiligenwa. Een erei Alten pon Mlsre» | Luslspielygus. (Friedri. 16) nt in Sa zu tun. Huße das Erforderlide | die die Staatsregierung im Iahre 1907 dem Landtage vorgelegt be derr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr | Montag bis Mittwoh: Mein Freund Teddv.. | “Montag und folgende Tage: Ensemblegastspiel Abends 8 Uhr: So ’n Windhund! Schwank in 15. Si / Meine Herren, wenn man gegen die bicherigen M. die Denkschrift, betitelt: ,20 Jahre deutscher Kulturarbeit“ i 26 egisseur Bahmann. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen. des Neun Sgwhauspielhauses* : Heiligenwald drei Akten von Curt Kraay_ und Arthur Hoffmann. « Sißbung vom 7. Juni 1912, Nachmittags 2 Uhr der Königlichen Staatsregierung, wenn man vor all 1 aßnahmen | Seite 68 die Ansiedlung von Katholiken behandelt und 7 e auf Schauspielhaus. 155. Abonnementsvorsteung. Freitag und Sonnabend: Mein: Freund Teddy. ° q b A und folgende Tage: So ’u Wiud- (Bericht von Wolffs Telegraphisdem Bureau.) ; die Besigbefestigung und dtgen die Ansiedlung, V rig eis Lts Ea Dienst- . und Greipläße find aufgehoben. 1812. E S EEE ATA P O An den Präsidenten ist fei . den Einwand erhebt, daß das E ¿r Bauern Von den 11 957 Ansiedl ; Schausptel in fünf Aufzügen von Otto von der i : : 4 / : identen ist seitens des Abgeordnet iden as Ergebnis der legten 25 Jahre den be- @_, ansiedlerfamilien sind 493, das sind 4,12 0 R n Szeñe gesetzt von Herrn Regisseur „Herter Theater. a ge f a 5 N Kur f ULC ft en- O PEL. Thaliatheater. (Direktion : Kren und Schönfeld.) Thales deutscher Korpsstudenten, abgehalten n D dauerlidien Schluß rehtfertige, daß diese Maßregeln in Wirklichk it Moi Die Gründe, die eine stärkere Ansiedlung von Katholiken roße Rosinen. Originalposse mit Gesang un Allabendlich 8 Uhr: [23660] | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Poluische Wirtschaft. zu Naumburg, ein Telegramm gelangt, worin derselbe a, ai | einen Erfolg nit gehabt haben, so glaube i, d ß A gehindert haben, liegen außerhalb des Mathtbereichs der A E S "init Gesang und Tanz in drei Akten-.von wird, dem hohen Hause den Dank des elbe gebeten | Erwägung allzu schr au z - daz man bei dieser | kommission. Glei er Ansiedlungs- dchwank mit Gesang und Tanz in dr den am 14. Mai des Abgeordnetentages für ßer act läßt, was geschehen sein würde, w | ch die erste katholische Ansiedlun . Mai d. J. gefaßten errenhausbeschluß der UÜeber- r diesen vergangenen 25 Jahren die Staatêregierung die Hände i wieder aufgegeben werden, weil für die deutsdhe Os en Shoß gelegt, wenn sich in diesem Zeitraum das Deutscßtum heil, die die Ansiedler in - der dortigen polnischen Pfarr: gemeinde bildeten, nicht einmal die Berücksichtigung hinsi@t-

eßler. Anfang 74 Uhr. Tanz in drei Ak il R. Be: Montag: ® 8. 153. Abonnementsvyor- | Lanz in drel Akten (5 Bildern) von R. Bernauer stellung. Dienst, r Freivläße sind auf hoben. Eee Sage de Tage: Große Rosinen “S IOREA Der Tanzanw alt. | Kraag- und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. | ier À ildern ontag und folgende Tage : VAple, LONRER, Gesangsterte von Alfred Span Musik ves b der Petition, e bats ie Schlägermensuren, an die A E ee Uen Don ra wirb lur WBerlesun Deus auszusprechen. Das Tele- s gerührt hätte. (Sehr richtig!) Was in unseren Nahbarländern | d C : or sih gegangen ist wir brauchen nidit weit jenseits der Grenzen 5 E Hat ta a Nas zu erreichen war, die ihr na * «nderôwo war es ähnli. Ferner lehrt

mit Gesang und Tanz in. drei Akten von fasi Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung über | n Preußen und dem Deutschen Reiche zu s{hweifen das läßt do die Erfab è Srsahrung, daß deutshe und katholishe Minderheite n in polni-

anon. ér in vier Akten und sech8 von I. ‘Miassenet Text ee B l Ph. Gille, eutsh von Ferd. Gumhert. Musi | Theater in der Königgräßer Straße. | Schillertheater. ©. (Wallnertheater.) | ren Gesangdterte von Alfred Schönfeld, ipert, den Antra | g des Staats i i ; ministeriums auf Zu- | klar erkennen, daß die nationale Bewegung unter den verschiedenen | ser Umgebung und Kir inschaf rhengemeinschaft leihter der Polonisierungs-

i Leitung: rr Generalmusikdirektor Dr. os eitun Le r Gener E Ballett: Sonntag, Maas 3 Uhr: Ein Fallissement. Srenan : Naittag s „Uhr: Koris ¡ P rit. von Jean G oste_ mit Dejang in ern von H. en Montag und folgende Tage: Autoliebchen. sti mm z ; ung zur Vertagung des Landta ges der | Völkern niht durch Gegenmaßregeln der Landesregierung hervor fah ° gefahr erliegen. Da die Ansiedlungskommission nih t nur Deutsche

a Mud. Regie: berregisseur i b, A 7 Abends 8 Uhr: Die füuf Frankfurter.

Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uh Montag ' und folgende Tage: Die’ fünf Frank- und O. Iustinys. 7 Abends 8 Uhr: Die Hauben: L RE erhe. auspiel in vier Akten von Ernst von S narchie bis zum 22,

Als Referent ift Se - “a e Z N N , D und verstärkt worden, sondern daß sie eine ursprüngliche, aus ;

estellt, der | den Zeitverhältnissen hervorgewathsen ist, und daß sie gerade da im O 1a Va E: hat, sie so anzusegen, daß sie si

alionalitat bewahren können, so kann sie Katholiken

L. Schauspielhaus. 156. Abonnementsporstellung. Der

König, ‘Drei Bilder aus seinem beben von | furter Wildenbruch :

u '

Montag: Nachruhm. Familiennachrichten. beantragt, di i gt, die ver äßi j : ' fassung8smäßige Zustimmung zu erteilen. verstärkten Maße hervortritt, wo die Regierung sich {hr gegenüber untätig d ur da ansiedeln, wo die Gründung eigener Kirdhspi Î piele für die

roße A Sol ‘uff, Musik bon Weiland Selner Majestät on Sale ‘Sülar. sed d | Gasse bes Wiener Johann Sizans-Theaters: | Dienstag: Nachruhw. Verlobt: Frl. Anne-Marie von Wolf mit Ohne Diskussion b erlobt: Frl. Anne-Marie von Wo / isfu i » robe: Mel Ae age von L 1 i tin des Bib e eschließt das Haus nach dem Vorschlage E und gi umso slärker vorzudringen strebt, je mehr fie Entgegen deutschen Ansiedl unen gegen ihre Wünsche und Forderungen fin dl s - eut[chen Ansiedler mögli ist. (Sehr richtig!

\ richtig) | heiten sind selten, Denn R Ne Gelegen»

| enn im Ansiedlungsgebiet ist

von Iosef Schlar. Anfang 8 Uhr. Gasispiel ‘des „Wiener Johann Strauß- Theaters“ : Dienstag: Zyklus heiterer Opern. | Die: Fledermaus. Operette von San Sa Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: süd in fünf Weimar, z. Zt. Georgenthal i. Th.). E i ï [t- s folgt die Berat 7 ; hard he (En Gesezes über Stg R, R 0 U A L M n : 5 2 e, 2 E um zu beweisen, daß es niht Schuld der | fast jedes grö fi he M ceerung ist, daß si in Posen und Westpreußen gemeinde, | L N e Ves l id a tus x / oanijche evölkerung

Overnhaus. 7. Abend: Hänsel und Gretel. Versiegelt. | " Montag: Gastspiel des „Wiener Johann Strauß- : ; d i j / 1g: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volk

L t M ég La A A feitag ¿| Theaters : Die, Elder aus le: Der Vogel Akten A Si bie M iReLO, Abends 8 Uhr: | Verehelicht: ph Hauptmann Bus

iüser. Sonnabend: GeElotn au bitten D Au an N j Are G A El Zeller. Die Lokalbahn. Komödie in drei Aktien von | hèim mit Frl. Clisabêth' von - A vensleb Hilde Sab / Ludwig Thôma. Hierauf: Die Medaille. Komödie G ben: Ge. Somimenieneat Hays Borchardt F g eet). Die X. Kor h al beslchó,e E Laufe die das polnische Nationalgefühl in so hervorragender Weise geltend j ause die | matt, daß die polnische Bewegun T vorherrscht, mit polnis g nah Oberschlesien übergreift und Ki :ft nser Kirhensprahe und die katholi

rche hält am Territorialprinzip fest und ist T niht geneigt, ein

ib. A elei Kia ferzuflus. Zwölfter Naranege rifviex | in 1 Aft von Ludwig Thoma. Abend: Die Jungfrau von Orleans. Mitt- Mt v den A E 98 Gu fle gle Montag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die | (Berlin). Fr. Anna von Bärenklau (Breslau). P der Vorlage in der Fassung, die sie im Abgeordnet an: Klassiferwlus, 12, Aben ex aroie Köaia. Die Verguügungsreise. Posse mit Gesang und Bats Dis Lolalbihn, Olm! Die} Srl. Marie von Bialcke (Berlin). : Pla hat, zu empfehlen. R V h beginnt, in anderen Teilen der Provinz Schlesien, in Ost lnisch MAA e E a 0: S RBET na. Tanz, j f Gn j s Is E : Vleserent Graf zu N ; i preußen und Pommern \ich auszubrei ' o polnishes Kirchensystem der deut Freitag: Klassikerzyklus. 14. Abend: Wilhelm L . | Medaille. | | ] sich 0 anvau: In der Komm auszubreiten. Das hätten wir ni i; eutshen Kultus\prache zu überlassen. Te ! 2 S: Geschlossen. Sein: | : Verantwortlicher Redakteur: beit bat e N Stimme erhoben; die überwie nte Mee hindert, wenn wir den Polen freien Lauf gelassen hätten; 2 2 ber Außerdem muß bei der Ansiedlung von Katholiken ra h j Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends R d t at | Sond Abends 8 Uh / J. V.: Meber. in Berlin. fandesteilen rah - Mhaloaie O Se L Oen national gefährdeten teil, die Zunahme des polnischen Volkstums, die e i 2 geachtet werden, daß genügender Anschluß T esidenztheater. Sonntag, Aben! f: | Verlag de Expedition (I. V.: Koye) in Berlit } stärken, bedingungslos zugestimmt. Daß eine folche Besibee ted | ggen e eutschtum wider|trebender Gesinnung wäre ne | der die fetholisdhen meg e, (t weil die Gefahr der Assimilierung ¡nesgeseblih und mit Rücksicht auf Art. 4 der E ung |/ größer gewesen, wenn nit die Staatsregierung zur reten Zeit ver- s e fatholishen Ansiedler dur bas Band der gleichen Konfession, sie mit den Polen verknüpft, nun einmal ausgeseßt find, dur

Se E Ubr: Cnsemblegastspiel des „Hamburger Karl - r; emblegastsptel des „Hamburger Kart | ulye-Theafers* : Parkettsih Nr. 10, Flieger: Alles für die Firma. Schwank. in drei Alten Druck der Norddeutschen Buhdruckerei und Verlas® V 1 ee i x und Georges Mithell. J Anstalt Berlin E "Wilhelmstraße Nr. 32 Ff Tie zulässig h daß das Geseh gegen Art. 3 ber Ma déver, | ut bâtte, diesen Bestrebungen einen Damm entgegenzus, fassu gen bas Frei ausegen. (Sehr den Handel und Wandel und vor allem dur Ebeschließungen mit

D Q er. Frank Wedekind-Spiele : | yofse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und | von V. eue üh reitet d Theat p Mitten nah dem leid igen Schwank von | Szene geseyzt und für die deutshe Bühne bearbeitet i gigkeitsgeseß verstoße f d Le ptungen, | ridtig!) Im S e in der Kommission ausfüh , sind Behauptungen, / preußischen Abgeordnetenhause ist in längeren Aus- Polen bedeutend gesteigert wird. Es ks dah j nnen daher nur solhe Güter

Sonnta Men 8 Uhr: So ist das Leben. Y na U | - "| Max Neal und Marx Gerbeck, bearbeitet von Her- | von Bolten-Baeckers. j : t Bani aller und Willi Wolff. Musik von Walter ae und folgende Tage: Alles für die E arti 0 5 funden baben führungen auch diesem Geseg mit dem Einwand entgegengetreten, daß für kat rxma. : es gegen die Reichsverfassung und gegen die preußische Verfassung E @lofe cie A L Maine aof die ein großes ge i : : , an Bezirke mit deutscher katholisher

: : E ei . Sonteg: Nas n R V. Geege.

———

rliche ‘und s{lagende Widerlegung ge-

S ee S ane TT E T