1912 / 138 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

s.

apier, Pappe, Karton, Roh- und Halb-Stoffe Papierfabrikation (ausgenommen: Einlese- sohlen aus Pappe). ; Photographische “Erzeugnisse , Druckereierzeugnisse, Landkarten Spielkarten , Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Medaillen, Plaketten. Spiegel, Ton, Glimmer und Waren daraus. Etuis für Meßinstrumente. Ätherische Öle, Stärke und Stärkepräparate. “Turn- úund Sport-Geräte. ; , Asphalt, Teer, Rohrgewebe (ausgenommen Garten- und Kinder-Möbel), transportable Häuser, Baumaterialien. Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Ne Segel, Sädte. ; puhren, Taschenwecker, Kontrolluhren, Uhren : und Uhrteile. 41. Filz.

26e. 159517.

Frischauf

17/7 1911. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Akt.:Ges., Cassel. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs- und Genuß-Mitteln aller Art, Export und Jmport. Waren: Medizinishe und pharmazeutische Präparate, Fette und Ôle für medizinishe, pharmazeutishe und hygienische wedcke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder onzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleish- und Fisch-Waren, Extrakte aus tierishen oder pflanzlihen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleish, Ge- treide, Hülsenfrühten, Gemüsen, Baum-, Strauch- und Beeren-Früchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillon- kTapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte Marmelade, Gelee, Geleepulver. Milchzucker, Eipräparate, pflanzlihe und tierishe Eiweiß- und Kohlehydratpräparate, Kakaobutter, organishe Salze. Essig, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusäye, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, - Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, ' Sago, Tapioka, Reis, präparierte und niht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüchtén, Baum-, Strauch-, Knollen- und

S. 23115.

Wurzelgewächsen, mit und ohne Zusay von Schokolade-

oder Kakao, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup, Brotwaren, Biskuits, Cakes, Malzbonbons. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetishe Nähr- mittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierisher oder pflanz- licher Herkunft, Blut- und Eiweiß-Präparate, . Pepsin,

Futtermittel. L 159518. J. 5726.

22 b. OIMTATOR 4/12 1911.

: International Talking Machine Co. m. b. H., Odeon- Werke, Berlin-Weißensee. 95/5 1912.

Geschäftsbetrieb: _ Sprehmashinen, Bureaumöbeln,

Herstellung und Vertrieb von kinematographischen

4.

159520.

Apparaten und deren Zubehörteilen, insbesondere Schall- platten, Walzen, Films etc. Waren: Phonogrammträger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zweck3 Aufnahme. und Wiedergabe, Teile von: Sprehmaschinen für Platten und Walzen, Reguliervorrichtungen, Repetiervorrihtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonvergrößerer, Federzug- motoren, Abschleifvorrihtungen für Walzen. Anschleif- messer, Gießformen für Phonographenwalzen sowie Platten, pneumatische, elektrische und mechanische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Abhör- hauben, Abhörkappen, Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schuyßkästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Sprech- apparaten, Möbel für die Aufbewahrung von Schall- platten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Posta- mente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Elektromotoren, elektrishe Regulierwiderstände, elektrishe Schalter und Kontakte, elektrishe Abzweig- und - Anschluß-Dosen, gal- vanische Elemente und Akkumulatoren, Verbindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Ölkannen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signalgeber, Kartotheken, Drucfschristen sprachtehnishen Jnhalts, Drusschriften erklärenden und erläuternden Inhalts von Phonogrammträgern, Druck- \chriften, enthaltend die Texte von Phonogrammträgern, Drucksachen für den Bureaubedarf, Sammelmappen für Druckschriften und: Phonogrammträgern, separat und kom- biniert; photographische Serienbildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Projektionsapparate, phonographische Apparate und deren Bestandteile, kinematographische Instrumente und Geräte, Films, Film-Perforiermaschinen, Lampen für Projektionszwecke und deren Teile, Projeïtions- \chirme, Lichtbildapparate und deren Teile, Vorrichtungen zur Überwachung des Gleichlaufs von synchron laufenden Serienbild-Apparaten und Sprechmaschinen, sowie die Teile solcher Vorrichtungen ; Lampen für elektrishes und Kalklicht, sowie für Acetylen- und Gas-Glühlicht, Acetylen- undKalklichterzeugungs-Apparate, Feuerschuy-Vorrichtungen, Stative und Stellvorrichtungen, Projektions-- und sonstige Bilder in ein- und mehrfarbiger Ausführung, Serien- bilder auf runden oder rehteckigen Platten, Serienbilder auf starren oder biegsamen Bändern, durchsihtig, durch- scheinend oder opak, Serienbilder für abblätternde Apparate (sogenannte Mutoskop-Apparate). Verkleinerungen und Vergrößerungen von Serienbildern.

3b. 159519. W. 14916.

13/4 1912, Franz Josef Wittwer, Hinde- lang, Allgäu. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Sportsshuhmacherei und Vertrieb von Artikeln für Berg-, Jagd-, Ski- und Eis- Sport. Waren: Schuh- waren, Nägel, Ösen, Stifte, Absayteisen, Griffeisen, Leder, Gamaschen, Schuhleisten, Schuhanzieher, Lißen, Bän- der, Riemen, Wichse, Leder- fett und -öle, Bürsten, Pinsel, Schuhlack, Glanztücher, Einlegsohlen, Steigeisen, Kletterseile, Schlittshuhe, Berg- stôde, Eispidel, Schneereifen, Skier.

E. 9069.

3/2 1912. Erste Darmftädter Herdfabrik u. Eisengießerei, Gebrüder Roeder, Darm- stadt. 25/5 1912. :

Geschäftsbetrieb: Ofen- und Herd-Fabrik, Eisengießerei. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett- Anlagen, emaillierte und -verzinnte Waren, Eisen- bahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus-. und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

159521. E. 9071.

HAS SIA

3/2 1912. Erfte Darmstädter Herdfabrik u. M Engietenel, Gebrüder Roeder, Darmstadt. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Ofen- und Herd-Fabrik, Eisen- gießerei. Waren: Kochherde.

4.

13.

25/1 1912. Fa. Hugo Acckerle, ‘Hamburg-Wandsbek. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Lafabrik. Waren: Lade, Firnis, Sikkative,

tehnishe Ole, Lackfarben. Beschr. ck

159525.

159522. E. 9072.

SAAR

3/2 1912, Erfte Darmstädter Herdfabrik u. Eisengießerei, Gebrüder Roeder, Darmstadt. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Ofen- und Herd-Fabrik, Eisen- gießerei. Waren: Kochherde.

4.

A. 9557.

\

Remscheid.

159523. L. 13815,

WMikrapipette

Fe. & M. Lautenschläger, Berlin. 25/5 1912. '

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aseptischer, bakteriologischer, mikroskopischer und. technisher Apparate; Ausstattung von Operationssälen und Laboratorien, Krankenhaus-Einrichtungen. Waren: Arzneimittel che- mische Produkte für medizinishe und hygienische Zwete, pharmazeutische Drogen ‘und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Luftbefeuchter und Flüssikeitszerstäuber, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett- Anlagen, sowie Teile solher Anlagen, Hähne, Rohre und Schläuche, ärztliche, gesundheitlihe und Rettungs-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Desinfektion3- und Sterili- sationsapparate, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalishe chemische, bakteriologishe und optische

Jnstrumente, Geräte und Apparate, Wäge-, Signal-, Kon-

troll-, Meß- und photographische Apparate, -Jnstrumente

und -Geräte, Uhren, Eismaschinen, Gefrierapparate, Elektro- motoren, Zentrifugen, Werkzeuge, Transport- und Kranken- Wagen, Tische, Stühle, Schränke, Kleiderständer, Berufs- kleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche.

9b.

159524. B. 25392.

BOEKER-IVPERA

Hermann Heinrich Böker & Co., 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Kl.

24/2 1912. Waren:

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen und Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

. Emaillierte und verzinkte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Krleineisenwaren,

Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Beschläge, Draht- | -

waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger, Auf- und Ent-Gleiser, Wagenschieber, Weichen. Land-, Luft- und' Wasser - Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile, Bremsen, Bremsenteile, Komptessoren, Schuzvorrichtungen, Kupplungen, Zug- und Stöß- Vorrichtungen. Polstermaterial. l Nickel- und Aluminium-Waren, Waren aus Neu- silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. . Elektrotehnishe Wäge-, Signal-, Kontroll-Apparate, «Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen, Dreh- scheiben, Prellböcke, Rollböe. Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

159526. A. 9388.

I E

18/11 1911. Arnhold, Karberg & Co.,ì Berlin. 25/5 1912.

A Exportgeschäft. Waren: L

1. Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier-

zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Blumen.

. Schuhwaren. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitung3-, Bade- und Klosett-Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte, Pußgmaterial, Stahlspäne. Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil-. und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, | Fruh

Lederpuy- und Lederkonserviexungs- Mittel, Appre: tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

. Weine, Spirituosen. i

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel-.und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumshmuck;

Gummi, Gummieyxsaystoffe und- Waren ‘daraus für technishe Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs,” Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette,

Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnig- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions3- und Friseur-Zwede.

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

¿ Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-/- Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleisch- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, C Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation.,. Tapeten.

Photographishe und Drukerei- Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckfstöcke, Kunst-- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor-- geräte (au3 genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren und Uhrteile.

Filz.

159527. S. 11646.

TRIEX

31/7 1911. J. J. Saville & Co., Limited, Sheffield (Engl.); Vertr. : Rehtsanw. Justizrat Homeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46/47. 25/5 1912. Lz

Geschäftsbetrieb: Stahl- und Eisenwaren-Fabrikation. Waren: Stahl in allen Formen, Lochbohrer und andere Bohrer, Fräserscheiben und-andere Schneidezeuge, Maschinen- messer (ausgenommen sind; Apparate zum Sichten und Separieren ).

22 b. 159528. H. 24553.

22/2 1912. Sydrovibrator Co. G. m. b. §H., Berlin. 25/5 1912,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nea Apparaten. Waren:

l

4, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwee.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. * Ht

159530. St. 6331.

Coldquell

9/11 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln, automatisher Warenver- trieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbeson- dere . Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch-- t- und Gemüse-Konserven, eingemahte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate, Blutpräparate, ‘Weine und Liköre în genießbarer Hülle aus Schokolade- oder Zucker-Waren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder- mehl, Malzextrakt; präpariertes Haferméhl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Kakaò und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben- genannten, nämli mit bildlihen Darstellungen bedruckte “r insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

- anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln;

159529,

4/3 1912. Carl Rettmeyer, Hamburg, Ritterstr. 74, 25/5 1912

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von technischen und pharmazeutischen Artikeln. Waren: Koch- apparate und -geräte. Bürstenwaren. Dichtungs- und Packungs-Material. Emaillierte und verzinkte - Waren. Draht- und Blech-Waren. Farbstoffe und Farben, Lacke. Spirituosen. Nickel- und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Flaschen- und Gefäß-Verschlüsse. Gummi, Gummiersay- stoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke, Dichtungs- ringe. Technische Öle und Fette, Schmiermittel. Waren

aus Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Haus- und Küchen-Geräte, landwirtschaftlihe Geräte. Papier, Pappe,

R. 14856.

+ Karton, Papier- und Papp-Waren. Porzellan, Ton, Glas,

Glimmer und Waren daraus, Flaschen und Konserven-

gläser. Ätherische Öle. 159531.

Swanhilde

11/3 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Dres- den-A. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, Marzipan-,

26 d. P. 9758.

Konfitüren-, Honigkuchen-, Lebkuchen- und Biskuitfabrik; |

Tee- und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln ; Jmport- und Export-Geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schoko- laden und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frishe, ein- gemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte,

Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenz, Fruchtgelees, Frucht- | marmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus | Schokolade- und Zucker - Waren, Beerenweine, Sirupe, f Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, | Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusäge, Kaffee- |

extrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische

und diätetishe Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, | Bak- und Konditor-Waren, Backpulver Puddingpulver, |

Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr- und Rüben-Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln,

Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere prä- Þ

parierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle

mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter | Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, | japanischer, indischer: und |

Bouillonkapseln, chinesischer, Ceylon-Tee, medizinisher Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China- und Japan-Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Gla3, Metall, Cellu- loid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fächer, Schirme, Luxus- und Buntpapier, Spielwaren. Beschr.

159532.

Limoco

/1 1912. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen,

26 9

Kakao-, Schokoladen- und Zuer- Konserven und automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins- besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch-, Frucht- und Gemüse-Konserven, eingemahte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutishe Präparate, Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade- oder Zudker-Waren, Liköre, kohlensäure- haltige Fruchtsäfte und Limonaden, -kondensierte Milch, Rahmgemenge , Kindermehl , Malzextrakt , präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schoko- lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten- waren, außer den oben genannten, nämli Zigaretten, Par- füms, Seife, mit bildlihen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

159533. St. 6430.

Chos0

10/1 1912. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 25/5 1912. A

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zuer- waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an- deren Nahrungs- und Genuß-Mitteln, automatisher Waren- vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, | in3beson- dere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Balk- und Konditorei-Waren, Vackpulver, Puddingpulver, Fleisch-, Frucht- und Gemüse-Konserven, eingemahte Früchte, Tee (Genußmittel), ‘diätetische und pharmazeutische Präparate, Vlutpräperate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade- oder Zucker-Waren, Liköre, kohlensäure- haltige Fruchtsüfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge , Kindermehl , Malzextrakt , präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schoko- lade und gequetsciter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten- waren, außer den obengenannten nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlihen Darstellungen bedrudckte Beides insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. eshr. / ;

26 d.

38. 159535. T. 7102. 16/11 1911, J. Thierry

& Cie. Tabak: und Zi-

garrenfabrik, St. Ludwig i.

Els. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb:

und Zigarrenfabrik.

Zigarren.

Tabak- Waren:

St. 6421.

4 159534, Sch. 15992.

PROFESSOR Dr. J.v. LIEBIG

20 1912, Schlüter & Maack, Hamburg. 25/5

Geschäftsbetrieb: Jmport-, Pans Geschäft. Waren;

Kommissions- und

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche

Blumen.

. Schuhwaren.

« Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Beit-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. : Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Kloseit-Anlagen. : Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puygmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruk- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

- Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automobile, 0 fiel Automobil- und Fahrrad - Zubehör, ahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Ledew Därme, Pelzwaren. Firnisse, Latte, Beizen, Harze, Klebstoffe und Wichse. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Nee ssaseen, Polstermaterial, Packmaterial. ier.

. Weine und Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, ehte und unehte Shmuc- fachen, leonishe Waren, Christbaumschmudck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwette.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwede.

. Ärztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen,. Zähne.

. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, elekftrotehnishe, Wäge-, -Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleischextrakte.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druterei - Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Spiyen, Stidckereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Buxeau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 7

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Schleifmittel.

Spielwarea, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuh, Deken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren und. Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

159536.

I SCHUTZMARKE

6/10 1911. Paragummiwerk m. b. H., Cöln- Deuy. 25/5 1912. A

Geschäft3betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Nahtlose Gummiwaren für hygienische und chirurgische Zwette, hygienische und chirurgishe Gummiwaren.

P. 9278.

\

‘téchnishe Apparate.

22a. 159537. P. 9579.

Nervenstärker Rekreator

13/1 1912. Rudolf Pfrunder, Cöln a. Rh., Agrippastr. 35. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für gesundheitliche Apparate. Waren: Gesundheitlihe Apparate und Geräte, elektro- B. 25379.

22b, 1595358.

» Samariter

; 2A 1912. Gebrüder Bandekow, Berlin. 25/5 912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren, Artikeln zur Gesundheit3s- und Kranken- Pflege, Verbandstoffen und pharmazeutishen Bedarfs- artikeln. Waren: Tropfgläser.

S. 24871.

22 b. 159539.

Dr Hufh&fFahldieck,

ElektrochemischeUmformer

1713/4 1912. Dry. Sutÿ & Fahldieck, Magdeburg- Fahldieckd3hof. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch-technishen und eleftrotechnishen Erzeugnissen. Waren: Elektrische Elemente.

26 a.

9/2 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven-Fabrik & Jm- . port-Gesellschaft, Straßburg i/E. 25/5 1912.

Geschäft3 betrieb: Jmport- und Export-Geschäft, Fabrikation von Kon- serven, Lebens- und Genuß-Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: Frucht- und Gemüse-Konserven. Beschr.

159543.

159540. W. 13030.

6/3 1911. M. Westermann «& Co., G. m. b. H., Neheim i. Westf. 25/5 1912,

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Waren: Haus- und Küchen-Geräte aus Blech, verzinnt und lackiert.

159541. F. 11866. A N

“Fratihymnia

20/4 1912, Frati & Co., Berlin. 25/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik mechanisher Musikwerke. Waren: Musikinstrumente, deren Teile und Seiten.

159542. J. 5885.

Fumaril

21/3 1912. A. Jürgensen & Co., Altona a. Elbe. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Fleishräucherei und Vertrieb von Räuchermitteln. Waren: Fleish- und Fish-Waren, Kon- serven, Brennstoffe, Heidetorf, Baumrinde, getrocknete

Pflanzenstoffe.

26 a.

U. 1759.

-

159544. M. 17736. |

Regenta

28/9 1911. A. L. Mohr, G. m. b. M., Altona- Bahrenfeld. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Pflanzenspeise- öl, Milch, Butter, Schmalz, Schweinefett. Beschr.

159545. L. 13859.

ASUubilar

5/12 1911. Fa. Wilh. Laar, Jserlohn. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Kaffee- und Kolonialwaren-Groß- handlung, Kaffeerösterei, Waschpulverfabrik, Speisefettfabrik, Jmport - und Export - Geschäft. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, tierishe Speisefette.

26 e.

26Þb.

31/1 1912. Fa. Mayer Bock jun., Frank- furt a. M. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Mehlgroßhandlung. Waren: Weizenmehl.

159548.

266. 159546, N. 14924.

Brotmann

19/3 1912. Rosißky & Witt, G. m. b. H., Altona-Ottensen. 25/5 1912. ï : Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Buttervertrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr. J

26 e. 159549. R. 14940,

Rotusin

23/3 1912. Roth & Sohn, Meiningen. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Kaffee-Großhandlung und Kaffee- rösterei, Teehandlung, Kolonialwaren-, Schokoladen-, Kakao- und Zuckerwaren-Handlung, Malzkaffee- und Nahrungs- mittel-Fabrif, Jmport- und Export-Geschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, . Kakao, Malz- und Hafer-Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. :

V. 25199.

26 b. 159547. M. 17911.

MIT ZUSATZ VON SUSSER SAHNE HERGESTELT

3/11 1911, Milka--Nährmittelfabrik G. m. b. H., Leipzig. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. : Waren: Mar- garine, Speisefette und Speiseöle, Milch, Sahne und Käse.

159550, H. 24803.

Juseulum

9/4 1912. Fa. Joh. Gottl. Hanswaldt, Magde- burg. 25/5 1912. ;

Geschäftsbetried: Zichorien-, Schokoladen-, Zucker- waren- und Biskuit-Fabrik. Waren: Zichorien, E. Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Schokolade, Kakao, Zuc

26e.

waren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte.

159551. S. 24804.

Herzenswunseh

2/4 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde- burg. 25/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Zichorien-, Schokolade-, QueEE waren- und Biskuitfabrik. Waren: Zichorien, Kaffee, Kaffeesuxrogáte, Malzkaffee, Schokolade, Kakao, sZudcker- waren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte.

26 d. 159552. C. 12509.

Pachanten

27/3 1912. Clemen & Sohn, Döbeln i. S. 5/5

1912. i GLETEAN L Geschäftsbetrieb: Kakao- und Scokoladefabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Waffeln, Cakes, Zuckerwaren und feines Buttergebäk. j A j G. 13362. -

26 e. 159553.

De: Gölis Speisenpulver

3/4 1912. Dr. Jos. Gölis Nachfolger, A Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin 8.W. % \chäftub ieb Bereitung und Verkauf Gef etrieb: g un G Speisepulver. Waren: Ein diätetisches Mittel. s