1912 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien unserer nen pro 1911/12 741 1912 2482

erflärt. Die an déren e reis g A in 2 im Nominal:

é 1000,— für Rech den 2 ligten A chert wet livis ihre x Gelós

S N N

1 bis 254, G is bis U00, 2h01 bi „bis L S 1881 bis.

selbén f der eneralver 4

lidben gemi C iSlkses d 4911*.

gültig die beiden oben Fivaroen S lien. Nr. 460

und ing! welhe mit dem roten Skt E erter A gal itig geblieben an Stelle kraftlos L Lamperiomühle, Der n 11. Juni 1912.

“G. Mezger.

[27188] Versteigerun E ‘Dienstag, den E Juni 1912, Nach- mittags 3 U M Kaiserslautern M den Amts- räumen des n iglihen Notariats Theater- straße 21, werden 2 Aktien der Baumwo, innerei und Weberei Lampertsmühle bei Vogts ammen airs vorm.

Nominalbetrag von je Divitendenscheinen po ro 1911 19 ü ff. gemáß § Hal Bd H ti gene e B eÎlictea öffen gegen Barzahlun Kaiserslautern, den ing ver wómgg 1 "u Königl. Notariat L.

_Bübhler, Notariatsverweser.

Magdeburger Bau- & Credit-Bank. Dle am 1. Juli e älligen Mialcheine unserer 4 0/0 Teilschuldverschreib ugen gelangen S 20. Juui 1918S ab zur Einlösung, und

L ‘“Binseine M N I Mengen a

E vit

in i L bei ter Gesellschaftskasse,

bei s Magdebur Bauk-Verein,

bei dem hause D. L. Bauk,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer, „E dem On ause ckschwerdt «& Beuchel,

erli Sindscheine Nr. 25 bei dem BankhauseS. Vleich-

[27204]

eine Nr. 19 und 11 bei der Deutschen | - | Eg

A zt den 13. 13. Juni 1912 é s, t & &redit-Bauk

P U in G L R gen &3 T

Statute der Jüsterburger Kleinba Pu:Attiengesell- ft Motgelunvenen Auslosung der Stamm- aftien Lit. A E ie Nummern

133 188 und 267 e ea denaunten Aktien werden den Inhabern zum

Juli i 1912 mit dem Bemerken L ündigt, daß die inlôsung derselben von Belem n age ab gegen Rüekgabe der Aktien nebst (pugeb drigen Gewinnanteil- \cheinen und Erneuerungs\ einen bei der Bank der Ostpreußischen Lad alfe e RERE IJusterburg, Alter Markt 1 on dem genannten Tage b abon diese Aktien keinen Anspru mehr an dem Reingewinn der Ge- sellschaft und an der denselben garantierten Divi- E E 10. Juni 1912.

n urg, den un

Der Vorstaud der

b au R Lesellschaft.

Heinrich, Se. a. D.

[26850] Elberfelder Bodengéesellschaft Actiengesellschast.

Vilanz per Age Aktiva.

. s . . ® ® ® . .

Grundstüdcke

Aktienkapital . E

Re Reservesonds und Verluftkonto . A

Gewiun- und Verlustrechuuu

Soll. Verwaltungskonto . s thekenzinsenkont A

0 . . . . A“ e . o o. 9,

_ E : padstääforto verbust : B T p kosten . 6 40 907, i748 K Î E am I i | Welerssut L S o. o è , T0 T0 e 13 705/67 : : 2928289

‘15 687/99 13 594

E : Haben “i Griparnis au} Wrindungefoslenfonto

a F. 4 1000— mit Verlu

f Waldauer Braun oblenaktién

ezember: 1911. - „f jede 300 „-Akt ie day

4 305 ‘und 306 A 2 02 | anntma unter V

* 1-Der

‘29 282

den s. c ua 1912.

Elberfeid, orftand.

„fäl

s 58

SAEEEFE E

j xxnxrien é

der / außerdem bei sämtlichen derte Bei vorsteheuden 9 gelangen ferner die neuen Zins8schcinbogen ‘von heute ab zur Ausgabe. ara E @ette u ung- einzur von den “bogen werden spätestens nah einer W enn bei Uebersendu nit getroffen werden, wird die angabe absenden Fricdenshütte, den M

ben Vank,

E und B, E, Filiale Hamburg, en der obengenauuten Institute. tuten sowie bei ihren sämilichen E enn Filialen

jen ‘aritbmetis® den Nummernveczekhnisse in doppelter empelt als Quittung zurlickgegeben wird, gabé diesesabgestèmpelten Numumernbverzéicni éfuera folgt. ungs\heinen von den Einreichern besondere néuen Zinsscheinbogen dur:

r tet

Filiale Fraukfurt,

Handel. Judustrie,

Die Zinsschein-

estimmungen | die Post unter voller Wert-

Saitertae E A

N inschli ßlih Baukguth ebitoren e e ankgu al n stt s 20 587 37

83 764/48

00.0 0 6 0/0 6.0 0-0 C

Debet.

Set lasorltag aus 1910/1911 . . Kohlenkonto . .

Lohnkonto

Steinkonto s Maschinenreparaturkonto . . . enkonto

Zie ungs\pe insenkonto . . Y bschreibungen a. Kontokorrentkonto . .

den 1. Juni 1912.

Osterod slerode am Le Aufsichtörat.

[26270] Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche Fettead zu machen. - Osterode am Harz, den 11. Juni 1912. Plrreder Arien Diegels! in Liquid.

A. -Swheiber.

Die Waldaner Hrännkohiat: ddie. 4

: Aktien-Gesellschaft. hat ‘dur Beschluß der außerordentlißen General- versammlung vom 28. Dezember 1911 ihr Ver- mögen als Ganzes unter Ns der Liquidation mit Wirkung p M 1. April 1911 ab auf uns über- tragen. Der V erg ngôvertrag ist auch von unferer außerordentli eneralversammlung In 28. Dezember 1911 genehmigt worden. Beide \{lüfse sowie die von unserer Gesellschaft dure geführte Kapitalserböhung um 10 250 000 6 sind fn as ndelsregister eingetragen worden. eräußerungsvertra e enn folgendes: ür jede Waldauer Aktie im Nennwerte von 1200 4 oder für 4 Waldauer Aktien über je 300 46 gerad die UÜebernehmerin eine Werschen-Weißen- iulser Aktie über 1200 46, welche vom 1. April 1912 an der Dividende us und eine Bar- Außerdem ist die Ueber- ividendenschein der ür das Geschäfts- jahr 1911/12 mit 119/60 bei Fälligkeit der DeciGen, eißenfelser . Dividende einzulösen. Soweit die einzuret Leben Waldauer Aktien ex 300 46 Spin ergeben, deren Anzahl durch 4 nicht telbar e kommen par die Bestimmungen des §8 O D im Notfall zur Anwendung, doch wird d s Ufer nehmerin bemüht sein, im Intere Í der B solWer Spißen den Umtausch derselben in i. 1s vorhandene e eriBen-Mei 1E a Aktien über je 300 46 herbeizu E wobei die Barvergütung für uf 45 #4 stellen würde.“ Zestimmungen der §S

vergütung von 180,— 4.

in verpflichtet, den

In Gemäßhei

erlängerung der in unserer _ Sa BuN ‘vom 15. März 1912 festgeseßten rif, Aktionäre der nunmehr auen al- e Denen Industrie - 110 walt up e E Qn zum Umtausch der Wer)chen-Weißenfelser Braunkohlen- ftien-Ge eovatt E aran aber bis zum Gre ag, den 20. September 1912, in Halle et dem Bankhause Reinhold Steckuer ein- | jureien indem wir zugleich bemerken, daß die bis um Ablauf die er Frist niht Engcrelien. U “| um A ärt. werden. Dasselbe gilt in An- lebung be eingereihten Aktien, wee die zum urs neue Ten gerförderliche abl nit E und der Werschen-Weißenfelser Braun- oblen, Aktien: esellschaft n R zur E na für

Rechnung e egen ten zur Verfügung gestellt sind.

N Aiein Serte ér Nunn olge vvlctea ! Berreichnis einzureihenden Aktien erfolgt ofort die R nad der entsprehenden Aktien pulera Gesells Gt e benso wie die vertragsmäßige

Barzahlung von 6 auf jede Aktie von 1200 46.

n onderer Bekanntmachung zur Einlösung gelange obald unsere ente für ‘das. Geschäf u s

I fâlli g : Halle a. den 11. Suni 1912.

Werswhen - Weißenfelser

J ß s Aktienkapital:

Gewinu- und Verlustkonto am 31. Januar 19132.

.} Bekauntmachung,

‘das Grundka

andelsgesezbuhs fordern wir |

P Gn E T2 wird auf Grund |-:

Braunkohlen-Aktien-Gesellshaft. Man ones H: Krof Gesellschaf

ar2. H D ive,

S

Vorzugsaktien . Stammaktien ._ 80 000 3 764 48 83 76448 Kredit.

20 537

Der Vorftaud.

Chemische Fabrik von Seyben, Aktiengesellf sellschaft.

. die Ausübung des Vezugsrehtes a none, M 8 1000 000,—

Die am 12. Juni d. I È. abgehaltene außerordent. 198 ea der Bens en Fabrik von. Heyden, Aktiengesellschaft, in Radebeul hat bes{lcssen, apital der Gesellschaft von „#6 6000 000,— auf #46 7/000 000,— du Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber Tautenden Aktien über je M 1000,— nominal, die mit den E Aktien gleiche Rechte haben, e mit der Maßgabe, daß für das Ge- shäftsjahr e etr neue Aktie als Gewinnanteil nur die des Gewinnanteils einer jeden bis- herigen fie erbält, zu erhöhen.

Die beschlossene und Lurmgellinte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 13. Juni 1912 in das Handels- regisier des Rrieliben Aaitsgerichtes Kößschenbroda emrgen worden.

ie neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an ‘die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie von dieser zum Kurse von 200 9/0, wovon 25 9/6 des Nennwertes und das Aufgeld von 1009/6 sofort und restliche 75 o des Nennwertes zuzüglich 49/0 Stücßzinsen vom 1. Juli 1912 ab am 2. Januar 1913 bar einzuzahlen And, den T essen der alten Aktîen um. Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besiver der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs- a unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je non. 4 6000,— alîte Altien kann eine

neue Aktie über nom. 6 1000,— zum Kurse von 200 9/9 bezogen werden. 2) ies Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver-

vom 15. bis 29. Juni dieses Jahres . einschließlich an“. den Wochentagen währeud “der üblichen Geschäftsstunden in Dresdeu bei der Dreêdner Bank, in Verlin bei der Dresduer Bauk, in Sis ‘bei ‘der Dresdner Bauk iu e in Silitcant bei der Dresduer Bauk Filiale Stuttgart auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne denden eine M zwei gleih- lautenden Anmeltescheinen, zu denen Fornulare bei den Bezugsstellen erhältlich find, zur Ab- stempelung einzureihen. Zugleich mit der Ein- uu ung find 25 9/0 des Nennwertes der jungen ktien und das Aufgeld von 1009/6 d. i. zu- sawimen 1259/0 bar einzuzahlen. Den Schluß- cheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die r wird auf cinem der beiden Anmeldesceine, welcher alsdann dem Einreicher zurü daegtben wird, quittiert. Die eingereihten An a werden abgestempelt ebenfalls rüdgege 3) Reli 75 9% des Nennwertes m 25 49/0 Stückzinsen ab 1. Juli 1912 sind am 2. Januar 1913 Vet derjenigen Stelle einzuzahlen, bei | “welcher das Bezugörecht ausgeübt worden ist... 4) Die Aushändigung der - neuen Aktien an den beziebenden : Aktionär erfolgt Zug um Zug gegen die : Vollzablung: ‘ünd“ Rüdlgabe tes mit der Quittung“. über die porangegangene Cr versehenen Anmeldes{heins. Radebceul/Dresden, den 14. Juni 1912.

Chemi brik von den, Dresdner its Sri ella T Bauk.

i n arn innerei u L ig. In der mmgarespi Urkunde iu geivzg.. stattgefundenen 19. Amortisatiousverlosung 4% E

ind die folgenden Nummern gezogen ven: E s Schul bvershreidungen Lit. A

Nr. 8 37 96 186 198 402 466 500 570-602 637

674 698 718 731 736 768 1005 1009 1021 1023

1032 1033. 24 anne "dry t at Lit. B

Nr. 1179 1184 1248 1305 1321 1344 1461 1498 1580 1672 1700 1733 1737 1840 1851 1902 1906 1924 2016 2032 2076 2138 2226 2252.

Die Nüczablung der oben bezeihneten auêgelosten

Schuldver f@retbungen findet. vom 31. Dezember S an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt hier

sowie an unserer Kasse. Die Verzinsung derselben : erl cht mit dem 31. Dezember 1912. | inhäber der bereits früher -

fleid) werden dié - auge cloften, zur Zahlung L noch uicht präsen- A L e 1000 Ne 390 1 l a - Ut. B À 46 500,— Ne 1767 7} vom Jahre 1911 wiederholt ‘aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Nüdcftzahl en Sihuldve von der erzinsung ausge- do! A E e zig, n Kammga uneréi zu Leipzi L fams g C Ba Luis Voget.

(26877 Aktiengesellschast Salzwerk Salées-

Eaux, mit dem Sihe in Ley (Lothr.), Vilanz am 31... Dezember 1911.

e [3

"98 800 103 000 17 300 17 300

11 200|— 6 43942 6 696/19 1 733/53

102 619/08

295 088/22

Aktionärekonto

Gebäudekonto

Nuyungskonto

Grundstückskonto

Werksanlagen-, Fuhrwerks- und Mobt- lienkonto ..

Betriebskonto

Warenkbestandkonto

Kassakonto

Diverse Debitorenkonto ..

172 800|— 23 274/18 5 760/— 74 875 18 378

295 088

Passiv Aktienkapitalkonto Neservefondskonto Dividendenkonto Diverse Kreditorenkonto Gewinu- und Verlustkonto

Gewinn- und Verlusikonto.

M

3 193 5 771 Î-. D 760 E:

. 1418 378

33 103

Sine, Dartacbilitite Stalutgeilje

Lene Tilgungen Dividende Reparaturen, Reserve (Saldo)

Kredit. Uebershuß des Bruttogewinns . Diverse Ginnahmen

30 106 2 996

33 103/07

[26873]

Gaswerk Groß- und Klein-Räschen Aktiengesellschaft.

Vilanz ver 31. März 1912.

Aktiva. M 4 Grundslück und Gaswerksanlage 291 240 Kassenbestand 2912 Bankguthaben und Debitoren 17 738 Lagervorräâte 8812 Vorausbezahlte Versiherungsprämien 1 050

321 754

Pasfiva.

Aktienkapital . z Hypothekarische Anleihe Kreditoren Vorträge für Salär, Unkosten 2c. Dividendekonto Sn

Ofenbaukonto Reservefondskonto -Gewinn- und Verluftkonto:

Vortrag aus-1910/11 .

Reingewinn per1911/1

180 000 85 009 29 097

3 759 120 14 500 1 600 930

E

6 747/71

321 754

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. “März 1912.

erluste. Kosten des Betriebes

6510/50

e

, 128 091 5 359

33 491

3 000 36 451

Abschreibungen : Erneuerungskonto S E Ca e

Reingewinn wie folgt zu verteilen : Reservefonds . d

3479/9 Dividende . 7

Vortrag a. neue Rechnung s

330,— 6 300,— 117,77

6 741! 43 199

Gewinue. Vortrag aus ai U Bruttoerträgnis

237 42 962 96201

[73 1998

ta im Mai 1912. Der Vorstand. )

ris Ee H. Theuerk auf.

L let i 20 Me mit den ‘ordnungsmäßig geführte!

ti Bütern f ete gter Blherrevisor.

reibungen unserer osung der J

Buchwert

_|itrefingin | _—

9 Ringofenanla 2) Menagegebäude

3 ermer: 3

worbene Grund-f -

5) Mahinen und Seis

6) Uten

K ® . 9 . 0 0. H) Debitoren N 9) Vorrâte ...

1) An Ziegelsteinfabrikation . . . 2D ehabte Uo

O) y 5)

Abshreibung en 20 9% Dividende Vortrag

nkosten

Gewinnvortrag aus 1910/11 . Bruttogewinn pro 1911/12

Gewinnverwendung :

6101247 25 492/67 3 000|—

100 668/54

- 5012147 400|—

1 492/67 1 000|—

6624 8 567/54

663/40

S O (eseblia T Beserve 2) Fetten. E

4)- 20 9/9 Dividende . . E u. A

konto: Gewinnvortrag .

1 797)

sl 69 30 653, 31

8 56754 21 400,— 1 037, 16

31 005,—

Unua, den 2. April 1912.

[26848] Aktiva.

Kassakonto Wechselkonto Effektenkonto . . Warenkonto Diverse Vorräte

Mt (Kohlen) .

t . 198 622,87 4 096,26

194 526,61 |

na . 159 305,91 93 586,10

79 358,61

714 227,49 | . . _. 652 693,04

Mühlenwerkkonto :

32. Schhifferstadt .

Abgang ab Abschreibu

þ. Mannheim .

ab 10 9/9 Ab- \sckrcibung

Zugang

Massener Ningofen-Ziegelei, Act.-Ges.

Der Vorstaud.

Kemper.

Bilanz per §31. März

1 366 920

Immobilienkonto:

a. Schifferstadt . . ab

1%/ Ab-

schreibung . .

b. Mannheim ab 1% ..

Zugang . .… .

282 026,97

2 820,27 . . 1149 432,40 …. 11.494,32

1 137:938,08

27 00158

279 206

1 164939/66] 1 444 146

Wohnungs- und. Ÿ Duraatatänte; . ‘73 776,49 #

737,76 44 490,93

konto: a. Schifferstadt. ab 109/09 Ab- \{hreibung

b. Mannheim . .

ab 19% Abs {reibung

444,91

73 038

44 046 117 084

Grundstückonto:

a. Schifferstadt 39 715 am . 151 798,35 55 030 27

b. Mannheim

15456 qm ..

Zugang

5 561 qm

59 572

206 8286:

Anschlußgleisekonto: a.

ifferstadt

b. Mannheim . ab 10 9/0 Ab- \hreibung

Zugang

8 098,57 2 755.83

1

Mobilienkonto: a. Schifferstadt

b. Mannheim . ab 10 9/9 Ab-

\{hreibung

Zugang

9 995,07 1113,12 19

11 109

Fuhrparkkonto Schifferjtadt .

Feuerversicherungökonto : vorausbezahlte Prämie . Disagiokonto Der Obligationea

ab Tilgung für 1 Jahr

Debitoren °

Soll.

An Handlungs- und Betriebsunkosten, Feuer- hérung, Steuern, Neisespesen und Verkaufsprovisionen 2x. . Lohnkonto

Peizunggkor (einschl. Skontokonto) . .

und Gehalt- und

eizungsTonto

Abschreibungen:

assershäd

enversi

iéagiokonto . ,

s Mühlenwerk Immobilien 19/6.

« Wohnungs- und Bureau-

gebäude 1 9%

« Ansch{hlußgleise UnsÄlubaleise N

Reingewirin .

Die Dividende ü Ms 14. Geschäfts 1911/1912 wurde d luß der ti Gr säftajabr 1911/18 idendenschein Nr. 14 setaet mit N00

. . 0. . . .

lel der Kasse der Gesen 10 A

t der asse der: ‘deren Zweigui

iguiederla le Lago ‘Mannheim, den. 12. Jun

Der Pfälzische Mühlenwerke. E

esells{haft ederlafsungen,

2...

“L18207 10% Ks

1 61035/3 8 138

E

257 335 314 7230 384 707 120 146

8138

P d 238 664,52 14 314,59

899,84 1110,56

256 172 618 735

. 151 a 1) Per E aus

1 us 1 028/45 52-897 33} 825.768/48F 6 876 605!1 Getwvinn- und Verlustlouto per 31. März 1912.

lagekonto

_| Keitungskonto

E alagekonto

yubanafonto

25

Rohmaterialienkonto

a “vim M Kohlenkonto . Warenkonto

Kassakonto. . ; Wechselkonto . 2

1912.

“M #4 k

1 2762215 4 F 18 28975 52 640|— 2 623 114/20 92 500|— 1005/72] D

Aktienkapital . Obligationen Neservefonds Delkrederekonto Talonsteuerkonto ividendenkonto: E Ote Dividende 907/1908

Obl E fadoäis: nit eingelöste “Zins- coupons M 1908/1909 45,— 1910/1911 247,50

Kreditoren

Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewtnu 851 907,23 Vortrag vom - 1. April 1911 23 000,—

874 907,23 ab Abschrei- ._256 172,18}

2.000 000|— 2 000 000|— 204 901/54 38 000|— 6 000/—

bungen . 618 735

6 876 605 Haben.

M

23 000 1 936 957

Per Paras vom 1. April

x Gianto é R L ;

1/959 9575

estgesegt, und anat a E Wri bo Fe der

er e er Bauk

i fälzishen Bank .in Ludiwi

1/959 957/56

- mit 4 100,— n Mannheim und- und: deren lutiablung: ;

reditbank in hafeu a, Rh.

A..G. in aun eim zur.

: s tes tige

llagekonto Betriebsunkostenkonts CesSiaunkolienkonto . chreibungen . . .

E

[26852 ri

1911. Dez. 31. A

n Immobllienkonto:

1

Maschinenkonto : Bestand

028,05

UiStanlaceont ihtanlagekonto: Bestand

Bestand Zugang

M 170,45 Bestand

Kraftanlageneubaukonto : Bestand . Warenkonto:

ß und Far und Ute

enstände

Effektenkonto:

Bestand

Meiittiquto: Bestand

Kassakonto:

estand

Nückstellungskonto: Verschiedene .

Soll.

1911. Dez. 31.

Kohlen:

und Erneuerun Nettogewinn Gold

Der Vorftaud.

l:

A Kontokorentk s E ‘{ Avalkonto 0 | Debitoren

o. 4.8

1} 9/0 Abschreibung am 31./12. 11 abgeschr. bis 31./12. 11 4 68 87

7E 9/0 Abschreibung am 31./12. 11 hgrdr. du 31./12. 11

Mobilienkonto Goldbah: Bestand

50.9/0 Abschreibung am 31./12. 11- ahgeldr. bis 31./12. 11

Mobilienkonto Stat:

1000/6 Abschreibung am 31./12.11 abge 1 i 31./12. 11

Heiz- us Kocanlagekonto:

50 0/0 Abschreibung am 31./12. 11 abgeschr. E 31./12. 11

Pferde- und Wagenkonto:

3379/0 Abschreibung am 31./12. 11 Basierleitungbanlagekonto:

1009/6 Abschreibung am 31./12. 11

Fertige und balbfertige Papiere

An AUEaunloslen Goldbach und

x Gebäude: u. Maschinenreparatur : h u, Diedden

1119 361/39 Neisholz, den 31. Dezember 1911.

3] Warenkonto : : 34 Gewinn aus Kapital- und Hypotheken-

a , Chemische Werke e eit

. 0 ® s . 0: T7706 ® ® o o ®

Der Vorstand. F. Heydkamp.

Bilanzkonto.

S

263 642/67 53 349/05]

191 472 al 11 536|— 8 400 15)

2 521

M

316 991

213 929 31/42

N 1911. Dez. 31.

r Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto

TAUMR Berl G eem

ab bereits / ausgelost .

ob ab nicht be- geben . ., 38 600,— Teilshuldvershr. -Tilgungs- konto: ausgeloste, noch ih e ein- gelöste Stücke : ali a zuitas di R Sie: ä lfrederefondskonto Di at 1908 . Fiftenereelewe C Kreditorenkonto

13 800,— 86 200,—

bungen . « 20 672,13

Verbleibt Nettogewinn Í Vorgeschlagene Verteilung: Reservefon 8 Hh t

v. M 30 769,80 1 538,45 Spezialreserve-

fonds . . . . 10000,— Talonsteuerreserve 430; E 3 000,—

Extraabschr. auf

Immobilien . 12 000,— Gewinnvortrag . 3 801 35

51 441,93

S

149 306178 25 30618 |

22 3256 | 51 441/93}

248 38120

Goldbach,” ain 7. Mai- 1912.

à R des vorstehenden Gewinn: 1 und Verl

den. 7: Mai 1912;

974 9226 Gewiun- und Verlustkonto.

\veceit. Bücherrevisor und gerichtli verpsl. Ce Rother

2195 728

1119 361/39

1911. Dez. 31. Bruttogewinn Goldbah Dr

en P: 0010.0 R S" E S

R R D G R S L T A I Br Gi S U SE B I R C S R G R E U A i p