1912 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

- 0 E j : i weite Beilage E Konkurfe im Auslande. | September, do. 206,75—207,00 Abnahme im Oktober, ldo. 207,00 | Kohlenbergb.-Gesellsch.-Akt. —,—, Oesterr, Ee ege eatangesell- D ; Se LaE r Se g

N er. Fest. schaftsaktien 974,50, Prager Eisenindustriege. . i 0 Ep 9 G S L A

L e S Galizien. b Rogen inländ 199.00 é Babn, Nermalgewiht 712 London, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 24 °%/ Eng- t én C San ciact Un on t reu en San tiger Konkurs is eröffnet über das Vermögen des Isak KZimet, 195,00—194,50—195 95-194 75 Abnahme im Juli, do. 174,25—174,75 | lische Konsols 764, Silber prompt 28}, per 2 Monate 288, L B : s : L O , y . __ Kaufmann in Czernowiß, mittels Beschlusses des K. K. Landes- bis 174,50 Abnahme im tember, do. 174,25—174,00—174,75 | Privatdiekont 23. Banfausgang 67 000 Pfd. Sterl. : 4 E j E : i S ¿S | i Sericts, Abteilung 1V in Ciernowig vom 8, Junt 1912 Nr. & 15/12. | js 174,60 Abnahme {m Dftober, do, 1742 —174,00--174,75 bis | Paris, 15. Juni. (W. T. B) (Sthluß) 3% Franz, M 143. Berlin, Montag, den 17. Juni Me visor | i : Dr. erlstein, ; j i; 72. L i i

in Ci Z Babltagfahit (Termis ur Wahl des definitiven S afer Mormalzeriht 450 g 19100—1 95,00 Abnahme im Madrid, 15, Juni. (W. T. B.) Wesel auf Paris 105,60. E E E n R t

PottAE A uerwal i i ittags 10 Uhr. Die Haf em im September. Be- Lissabon, 15. Juni. (W. T. B.) Goldagio 114. : i u E G Ferbemnten ias bis zum 5. ugust 1912 bei dem tin Gericht “ari V ag E s q Few Bork, 15 Zuni, (V. L. B) (Su Lie L Us Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregelnu. ênjumeld » ; in der Anmeldung ist ein in IREALE pte rit u Mais geschäftslos. Le é G n d h gan E e ee Ee A O Als: ns Tier ria Uzi aae (Term "inr Desislelena der Ansprüche) 7. August 1913, Vormittags 26 ge gten mber O 8 ams de j reicheren Realisationen, speziell in Readings und Lebigh go er (Nah den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlihen Nahweisungen.) 10 Ubr. r L Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 | heblich ab. Auf dem niedrigen Niveau fanden Lane äufe Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nit enthalten ist: ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Chasie Zwilling, | und 1 23 20—24,80. Behauptet. statt, sodaß die Kurse sich leit erholen konnten. p eserung na den vorliegenden Angaben nicht arn ameri | G BeSas tee E 4 eger bilang 1) i Smcbol dom | im toe: Vg ces M Sub 08,2068,40--6590 Abnahme | nade bay nei Forte oel Greis maren auf even D Bee WB Ce (Mle Mel ei: Ausbrüche (Großbritanien, Stätte, Weiden, Serben (Sei, und Funke), Britger Guenbmn n me 18 Ne L S2 De isber Rock, \ i: i 2 ' orwegen), Bestände (Dänemark). 1: Sun 1912 vis V 5 E okc Provisorise (t abltagfahrt E ae Let ester Grunbstimmung, Bie Shluß.tendenz Maga Gerte 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Ninderpest, Rauschbrand, Wild- und Ninderseuche, Tollwut, Lungenseuche Schafpocken, Geflügelholera, Hühnerpest, Büffel- walter: Dr. David Landes, Advokat in Tarnopol. Wahltagfahrt i sih als stetig. H pu n bi F E La: feuhe, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nahgewiesen. / g G e 1912, Nadmittags 4 Ubr, Die Forderungen find bis qum 10. Juli | h Bez lin, 16, Junt. Marktpreife na Ermitllengen des | Stetig. Ged, auf 24 Stunden Durdéhn.-Hinbrate nom. do. Zins: . E e Lad 2 ; : iglihen Polizeipräsidiums. e und niedrigste Preise.) 760. ' : “R E : ten te anzumelden; in der Anmeldung ist | Kön 0 : dts , | Cable Transfers 4,8 : Siilciian 2e “R s nile cin in Tarnopol wohnhafter Zustellungébevollinädtigter namhaft p Mittelsorte}) 23.16 ehen, gute Sorte} 23,20 4, 24 18.- 23124 | Rio de Janeiro, 15. Iuni. (W. T. B) Wesel auf h A E bo Hafräude |Motlauf der Schweine")| ; SPweinefeuche) 18, Sul 1912, Nachmit lags ú U A Roggen, gute Sortef) 19,80 , T e 7 Roggen, London 16. / Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Abraham Moses O R o eile M ee 90.00 2 : G chapira, Partiewarenhändler in Czernowiß, mittels Beschlusses Futtercafte. M itelsorte ®) 49,90 «100 Futtergerste, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. aaten 2c.

des K. K. Landesgerichts, Abteilung 1V, in nfurtwass vom 11. Juni geringe Sorte *) 19,40 46, 19,10 4. Hafer, gute Sorte*) 21,20 6, Magdeburg, 17. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn-

8;

Zeitangabe.

en, Departe-

handenen ouvernement:

Ge- x ; Ge- i ; Ge- ; Ge- En - éa ; - reinen Gehöfte] Bezirke meinden] Schöfte] Bezirke Guben Gehöfte| Bezirke meinden Gehöfte A Gehöfte] Bezirke ne

G

Sperrgebiete 2c.)

1912 Nr. 8. 16/12. Provisori|her Konkursmasseverwalter: Dr. O Mittelsorte *) 20,60 4, 20.10 #6. Hafer, f 20 Grab ‘o S —— Nabroce 5, G E at Perlslein, Advokat in Czernowip. lec L (M A A geringe Sorte A M, 19.60 A. Mais (mixed) gute Sorte e Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 23,50—23,75. Wahl des definitiven S S 16 Au ust 1912 bei | 18,50 4, 18,20 4. Mais (mixed) geringe Sorte —,— #, —,— . Kristallzucker T m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,25—23,50. n E Grie 1g va in Dee Aeu ist ein in | Mais (runder) gute Me oa 70 S 17,20 d. O Gem. Melis I mit Sat 2 Q a Stimmung : Rubig, fet, verseucht. Cyernowis wobnhatter Zusteltungébevollmächtigter namhaft ju machen. (Mtarkthalienpreise) Erblen, gelbe, zum Koiten 20.00 4, 34.00 6. 1100 h, 0 Br S fo a R G, Br. : Wöthentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nawweisungen. Liquidierungstagfahrt (Termin e Feststellung der Ansprüche) Speisebohnen, weiße 56,00 4, 30,00 A. Linsen 80,00 4 —,— bez., Auaust 12,374 Gd., 12,424 Br., —,— bez., Oktober- Oesterreich Lg. ; : : s A a Ol. oor i O: öf T 6B nd en des Samuel Zimmer- | 40,00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 46, 8,00 (6. Rindfleish | Dezember 10,25 Gd, 10,275 Br, —,— bez, Ou - März Ungarn. . . 6, i: ; 1221.42.10 60 U 8 Fol 1-90 des K. K. ae E N alen E Kalbfleisch 2 kg A d N Ee s L Hammelfleish "eiE D M In, So Juni. (W. T. B.) Nüböl loko 73,00, ant E 15. 0 | T 2 : F 7 Nr. s. s 19, ,80 G. —+ Butter 00 M, 2,40 M. r Oktober 72,50. ; : - : Advokat Vizepräf. Pridie in Czernowig. , O A (Termin zur | 5 Ste 10 N A Sin l Le 220 0190 a s B.) (BörsensSlußberi@t.) Guter. | 1628/5. | i I ; A ) E Wahl des definitiven S fan age es E j 10 August 1912 | Aale 1 kg 3,20 4, 1,60 #4. Zander 1 kg 3,60 4, 1,60 4. Privatnotierüungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 554, : A j . r . 1E mittags 10 Uhr. Die A i vér An bina ist cin | S 1 kg 3,00 Æ, 1,60 A. Barsche 1 kg 2,00 4, 0,80 M. Schmalz, Doppeleimer 56}. Kaffee. Fest. Offizielle Sw 169.16. | : E A î “A j i S lerrawik wobnbafler ZustellungsbevollmäStigter namhaft ut Me Eg 3,20 M, L 2 Bleie 1 kg 1,60 4, 0,80 46. Meran e Baumwollbörse. Baumwolle. Stramm. Upland L 26 : E E magen. Liquidierungstagfahrt Q E Deung, der Ans 1 Ri ‘Ab Bahn. S E Dn A 17. Juni. (W. T. B.) (Bormittagberiht.) Halbmonatliche und monatl sprüche) 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. ) Frei Wagen und ab Bahn. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzuckler 1. Produk Bafis Belgien . C 14.— 30.14. / f l ale 4 E E : i L : L “o R a 10 Hs n e vei a Niederlande . M A Tos A A 24) M E S ; ü iletts - Í lerkber- 10,26 hr Sat I as Außerdem: Rauschbrand: Oesterrei 8 Bez, 19 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht: U 34 Bez., 107 Gem., 110 Geh, ü seut; icd ; E m gmarti vom 1h Sin 1812, (milder Bedi) | asses Dice Ga gene Sto fle Scene semi Maus d) Deer ee Be, 18 Here 81 Geb, serkegpt vez: Ungarn 24 B, 107 Gom, 110 ak, ibeehauyt wesent; Kroatien-Slavonien 1 Bey, 4 Gan 2 Ee tbe Ruhrrevier Oberschlesisches Nevier Mar Et Vor 19, Muni 1912. (Amilier Bericht. 692 Gd für Dezember 694 Gd., für März 694 Gd., für Mai Tollwut: Oesterreich 15 Bez., 25 Gem., 26 Gch. überhaupt verseucht; Ungarn 55 Bez., 210 Gem., 227 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bej, 5 Gem., 9 Geh. über- Anzahl der Wagen Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus- 691 Gd. ' : haupt verseucht; Rumänien 10 Bez., 13 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Béz., 3 Gem., b. 6 Bez., 6 Gem. neu verseuht; Schweiz 1 Gem. neu verseucht; Gestellt 99 261 10 409 emästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 50—53 #, Bu dapest, 15. Juni. (W. T. B) Raps für Belgien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht. ; S f ui . E 2 dlahtgewiht 86—91 4, 2) ne So ausgemästete, im Alter S Schafpockeni Ungarn 16 Bez., 23 Gem.- 34 Geh. überhaupt verseuht; Kroatien-Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 6 Geh. überhaupt verseuht; Serbien 1 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; dit geste u L uui 1010; P A A far M A s ite, d 2 Zes Ln 15. Junk. (W. T. B.) Rübenrobzucker 880% adi Sale S, 63 e Br Ra eA a, V Pie 1 G E 6 j L Ó j : : eischige, niht ausgemästete un ere ausgemäliete, Lg. 45— ' "0+ f eflügelcholera: Oesterre ej. em., eh. überhaupt verseucht; Ungarn ez. em., ch. überhaupt verseucht; Numäniten 2 2 C Ü Ot. O e Sälg. 78—87 #6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 21 5 d. Wert e E e Hühnerpest; Ungarn 1 Bez. 1 Gem, 2 Geh. überhaupt verseucht. 5 : haupt verseud) umänien 2 Bez, 2 Gem., 7 Geh überhaupt verseucht Nicht gestellt e S 38—42 M, Schlg. 72—79 4. Bullen: 1) G 88 S0 Liverpool, 15 “Juni. (W. T. B.) Baumwollen- Veschälseuhe: Numänien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht ; Bulgarien þ. 1 Gem. neu verseucht. walsene höchsten Shlahtwerts, Lg. 47—50 4, Slg. 7883 #, Wochenbericht. ed Siu Mie: O 000, do. von amerikanischer : - p

Von dem Berliner Pfandbrieftn stitut sind bis Ende | 2) vollfleischige jüngere, Lg. 43—46 S Sale 0) NBBA Baumwolle 61 000, do. für Spekulation 4200, do. für Export 1900, 1) Schwetz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuhe. ?) Großbritannien: S@weinefieber. |

i c enährte jüngere und gut genährte ältere, e l I : A i 9 686 800 P 0/ ige alle Pfaudbriefe une Far) en und Kühe: 1) vollfleishige, ausgemästete Färsen höchsten Gef e a s QLLTI Ea can v R i : E 19 001 900 # 3 oige 170 706 700 349) ige, 180 892 200 & | S eris, La A0 O2 e SWlg. 81-87 e, 2) vollfleisdige, ausge- B undo e 29 000, Vorrat 1 161 000, do. bon amerikanischer Baum- Nahweisung j Rotl u R aaa 418 501 300 Pfandbriefe ausgegeben | mästete Kühe höchsten Shlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45—47 #, Me 1 036 000, do. von ägyptisher Baumwolle 56 000 chwimmend Í s : Sáwéäine- | Ro auf Me, ven s "5 436 900 4 31 %/oige, 4263 300 4 4 0/oige O rie tin d, 2 E e E P Pa 4 E Grotibritannien 28.008, de U cnecifanisdee Baus über den Stand n A in Oesterreich- Kèni reiche Nou] E S ( ; 4 j ; | entwidelte jüngere Kühe un ärsen, Lg. 41— j . i ¡ 1100s De, H Nen ut O i D e zins 10 254900 4 3 olge, 181 560000 4 81 vlaige, 108 338 100 S#Ig. E70 46, B) ri T he und Firfen, L Bs e | paris, 15. Juni, (W. L. 9) (Glaß) MRobzuder rubig, s ra aua : Es 9/0i / 261 527 300 „6 Pfandbriefe von den Grund- O l : ie ' 188% neue Kondition 37—384.. eißer Zuder \{chwach, : de * / : ftätöcigentümern „zu verzinsen A8 u E E Lon 4 Zuni O, bis L K _Gerlng genährtes Jungvieh (Fresser), Nr. 3 für 100 kg Juni 474, Zuli 474, Juli-August 47, Oktober: (Kroatien-Slavonien am 5. Juni 1912.) i . 19 rundstce mit einem E D : / ar 35. A | E Feuerkassemberte des 13417 350 Mee Beleihung mit neuen Berliner A N p A e l herlenver E O OEE e 15. Juni. (W. T. B) Petroleum. (Auszug ais beil arkilithón Wochenauivelsen. fandbriefen angemeldet Drei O llten Bu» Vie, Lg. 60—63 #, Shlg. 100—105 #, 3) mittlere Mast- E E E 281 Me C A S Or, Moch dem Recenschaslsberidt der Preußishen Renten- | und beste Saugkälber Lg. 5-28 6, Sbla. 02—097 L aria do. für Zuli 284 Br. do. für Aug - Fest. taul- | egneine | Rotlauf j Nach dem Aal Berlin über das Jahr 1911 betrug | Mast- und gute Saugkälber, Lg. 48—52 #, Sch{lg. 84—91 , Ne d York, 15. Juni (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle Königreiche Roy un ete hee Tee Meierngnidana in Sabte 1911: 976 C1010: L0G BeRTS | 5) Dinge Saule La O L E, SVUA 0 e nmer | oto Det T O i ne S f ¡29 (Süluß) Baumwoll Königreidhe lauen. | e rungen, 670 R He Ai Ati A Ba erten und jüngere Masthammel, Lebendgewiht 40—44 6, Schlachtgewicht in C Á N f reu raus 4 Perlen, eefined S E Sten opltaldcideringen, nit nehr ab eschlossen. Der Versiherungs- | A0 #6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut do. Credit Balances at Oil City 1,60 Schmalz Western steam bestand betrug Enke 1911: 126 351 (130 719) Berfiberungen 8 649.762 | gendbrte junge Schafe, La, #6—40 &, Schlg, 73-82 6, 3) mäßig 11,05, do. Rohe u, Brothers 11,25, Zucker fair ref. Muscovados (8 278, 6) Jah êrente und 2594 274 (2 754479) # Kapital. | genährte Hammel ‘und Schafe s O G E 3,36—3,42 Getreidefraht nah Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 ag atr va Aa T it 5 609 755 (5 379 049) A. Bei der | 64—77 46. B. Weidemastschafe : 1) Mastlämmer, Lg. —,— #6, Swla. oto 141 ' be A Junt 13,58, do. für August 13,71, Kupfer Sparkasse baben betragen die aa: a Le d 2 geringere Lämmer und Shafe, Lg. —,— -& Standard loko 16,75--17,25, Zinn 48,2548, T7 L, cim bestand der Einlagen am usse des Geschäftsjahre Í us 4 L / L n O tet gu E (5e E | wee ae er: D Senf tber 3 8 ; Sf Borcesebes, ria reen) belief sich am Schlusse des Jahres auf 108 090 225 (107 323 425) 4. gen eiti e Sar Va 240-800 fe b autbaewidel : Verdingungen, E | : radna, Nagyhalmägy, i Steuern und Verwaltungskosten (eins{l. der pro D, N ge Sl, 71—73 M, 3) S olfleidi e Schweine von | (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim E und a. Oesterreich. Tornova / R erden U Aga 2 N es A Zu- 200—240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 56—58 4, Shlg. 70—72 4, Érpcpiteigee E A Fe A E 3 entai e E en Niederösterrei . K. Arva, Liptau (Lipts). K. Jász-Nagvkun-Szolnok gesamte Uebershuß beläuft sich a Abschreibung von 137 098,15 « | O) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht | Expedition während der g ; , / Turóës | K. Meintorel (Kis-#ütülld) O E SNGebng von lar 08 La. 53—56 #6, Sdilg. 66—70 6, 5) vollfleishige Shweine unter Italien. : St. Bácdaimás, - Baja, e Grofofel(Mtagv-Fütälló) entspricht. laut Meldung des „W. T. B.* aus Berlin | 160 Pfd., 2g. 51-—53 46, Schlg. 64—66 #, 6) Saueu, Lg. 53—54 4, Direktion der Artilleriekonstruktionswerkstätte in Turin. 20. Juni Topolya, e Zombor, «Klausenburg (Kolozs), M. _— Vorgestern wurde laut Le ung A O L E E208 a 1912, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 82 000 kg Städte Magyarkanizsa, Klau enburg (Kolozsvár) die Permutit S esel E mit einem Kapita ô Ruftrieb : Rinder 3798 Stück, darunter Bullen 1158 Stüdck, | Ja. Aluminium in Blöcken in 2 Losen im Werte von 147 600 Lire. enta, M. Bai, Maria St. Bóga, Bo änbánya, nächst ¿wei Millionen Mark gegründet. Ochsen 1635 Stück, Kühe und Fürsen 1005 Stück; Kälber 1168 Stüd; Gesamtsicherheitsleistung 14 760 Lire. Näheres in italienisher Sprache

Nach dem Jahresberiht der Handelskammer Breslau S 11 365 Std beim Rei N L ; " Wasser- | Schafe 14046 Stück; Schweinue üd. eim „Reichsanzeiger“. i firaße in “Breslau p “den ‘legten zehn abren (M il. Ztr): 1908 _ Marktverlauf : Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen

Das Nindergeschäft wickelte si glatt ab. Etwa 120 gute } der Köni lichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. j 608" 1909 686, 1910 81,9, 1911 491. O enau 65 gute Bullen brachten Preise über höchster Notiz, 20. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: R der Lieferung von I E Nah dem Jahresbericht der Handelskammer zu Der Kälber handel gestaltete sich glatt. ; Stoffzeug zu Matrazen für Seeleute sowie von Beuteln für Bürsten. ¿ Kärnten . Schweidniß (Bezirk: Kreise Frankenstein, Glaß, Habelschwerdt, Gedrückt und s{hleppend war der Geschäftsgang bei Schafen. Voranschlag 60 900 Lire. Offerten 2c. und Sicherheitsleistung Krain ….., Münsterberg, Atitone Nimptsch, Neichenbad, E cchweidniy Stadt, | Es bleibt Ueberstand. ; 6090 Lire bis 19. Juni 1912. Näheres in italienisher Sprache beim b Altenland e Schweldnitz Land, Striegau, Waldenburg) für das Jahr 1911 betrug Der S@)weine markt verlief glatt und wurde geräumt. „Reichsanzeiger“. | O (46 die Zahl der Maschinenstühle im Kammerbezulk : - Hospital S. Spirito „und yperelniate Krankenhäuser Roms. 1870 1875 1880 1886 1890 1895 5. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. L OHN A T: Pergevung der Lieserun 1206 2087 2668 3810 5289 7607 Gu B Q R A auch I Eo der Woche | 49 dz denaturiertem Alkohol zu 80 Lire sowie von 100 âz 95 Pr0-

" tigem Aethylalkohol zu 435 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 1900 1205 1907 1908 1909 1910 1911 rege. Es konnten, da bereits Posten für Spekulationszwecke gekauft | ¿en i 150 Li ür das 2. Los 700 Lire, endgültige 400 Lire 9965 11670 13800 14224 16269 16476 16636 wurden, alle Eingänge \{lank geräumt werden. Die Außenmärkte n L Nbg V iaticcitdior a V betn Pian

ittlich i etrieb : sind unverändert hoh. Für russische Butter ist ebenfalls gute Kauf- A

1900 e 4 “1907 e 1910 1911 lust vorhanden. Die heutigen Merten nd: Hof- und Genofsen- anzeiger ° ui y L D aue D 1126 13179 11871 14371 14549 14424. schaftsbutter 1a Qualität 117—119 „6, Ila Qualität 114—117 . „„Bürgermeisteramt zu Falerna. R i, r, n

N g E Schmalz: Beeinflußt dur die {wächeren Getreidemärkte und | mittags: Vergebung des aues einer Wasserleitung von Carito- Die dem Bezirk angehörige Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen- geringere Konsumnachfrage verkehrten Fettwaren in matterer Tendenz, | Falerno und von Cosentina-Castiglione; Voranschlag für die erstere Zndustrie (vorm. C. G. Kramsla u. Söhne) besigt 2 e Dad jedo ohne wesentliche Preisveränderungen. Die beutigen Notierungen | 39 983,98 Lire, für die leßtere 28 749,86 Lire. Offerten, Zeugnisse, x außerhalb des Bezirks mit 1220 Webstühlen, wovon durchschnittlich sind: Choice Western Steam 614— 62} 6, amerikanisbes Tafel- | bis 24. Juni 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung für jedes Lo M cinen, Dae Ceeegpvaren, Gefertigt wurden auf denselben | (malz Borussia 63 4, Berliner Stadtshmalz Krone 63.68 4, | 1000 Lire. Endgültige Sicherheitsleistung: !/1o der Zuschlagssumme, Le, Ba G Mis bian Halbleinen und verschiedene Baum- Berliner Bratenshmalz Kornblume 64—68 4. Speck: Ruhig. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

enstoffe, Hand- un ücher. A : : u Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrug die Einnahme der i Türkei. , Desterreihishen Südbahn vom 1.—10. Juni 4228 426 Kronen, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung

. vershicdenen Sorten Leder usw. (vergl. „Deutschen Reichs- ‘gegen die definitiven Einnahmen des entsprehenden Zeitraumes des Hamburg, 15, Iunt. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo- | v9n a. verschicde :

; x , 19, „Funk. ° anzeiger“ vom 22. Mai 1912 Nr. 122). Vorläufiger Zuschlags- Vorjahres Mindereinnahme 108 678 Kronen, vnd gegen die provi gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Mat am 27. Juni 1912, endgültiger 3 3 o/0iga Mad äen am

î i ehr 2750 Kronen. Die Bruttoeinnahmen (N Orientbabnen Hetrugen vom 4. bis 10. Juni 1912: 306 230 Fr. | 84,00 Br., 83,50 Gd, 1. Juli 1912. b. 30000 Schahteln Kaol (vergl. „Deutschen Neichs-

x Wien, 17. Junt, * Normittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) anzeiger“ vom 28. Mai 1912 Nr. 126). Vorläufi er Zuschlags- me s gf Fr.), seit 1. Januar 1912: 7 183805 Fr. (mehr Einh. 49%/ ens M./N. e u O D, 4 9/0 ent A am 29. Juni 1912, endgültiger am 2, Aut t 3 E 238 aas oh Goldrente 108 65 Ungar. 40% Rente in Kr.-W. | 10/0 Näheres L e be bei der Intendantur des 4. Departe- 88/30! Türkische Lose per medio 242 00, Orientbahnaktien pr. ult. ments des genannten Ministeriums : | a e s | gens omb) Ute pr. ult. 100 d0, Wiener Banfoceinatibn A 4 Butiwin

x . i, tl e a om « . T U . 1, F v E ite n er 1000 Ko) in” Mart: o e 50 Deter, Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,00, Ungar. allg, | | | Dalmatien , :

| in ländischer 232,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 & 230,25 | Kreditbankaktien 834,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,50; Unionbank- j ;

i 230,60 Abnahme im Juli, do. 207,00 Abnahme im | aktien 607,90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,03, Brüzer

u | A

HHEH H

haupt

u ck V

—- =

über-

Zahl der vor Bezirke (Provinz

utents,

-ck N

12 40| 191 : i; O L Î : | 10 15 60) 21 e | 24 che Nachweisungen.

15 14. 14

| wom l |

J

Königreiche und Länder

L F

Komitate (K.) Stuhlbezirke N Munizipalstäbte (M.)

Stuhlbezirke Munizipalstädte (

Nr. des Sperrgebiets

Nr. des Sperrgebtets

Komitate 2A ;

o Gemeinden | Gemeinden

pi

2

[ck}

2

=] Gemeinden |*

of Gemeinden

o Gemeinden

[uy ——

b. Ungarn.

O dus

K.Stuhlweißenburg(Fejör), M. Stuhlweißenburg (Siékes-Fehóörvár)

K. Unterweißenburg (Als6- K. Fogaras, Hermannstadt

ehér) (Szeben)

St. Arad, Borosjens, Elek, K. Gömör 68 Kishont,

Kisjens, Magyarpscska, Sohl (Zölyom)

Világos, M. Arad K. aldu, M. Debreczin

Komitate (K.) Sr glbezinte (St. Munizipalstädte (M.)

Nr. des Spexrgebiets ôfe

&| Gemeinden Höfe

o Gemeinden H

—| Gémeinden Höfe

4o| Gemeinden

mas ck D 00°

l | do D do A do Do D

Oberöfterreich

Fl

1 2 3 4 1 2 3

heresiopel (Szabadka), Fgelad,Karäns es, Lugos, Zombor . . - aros, Temes, Städte St. Npatin, Hódság, Kula, Käränsebes, Lugos .., B Obecse, Titel, St. Bozovics, Jän, Ujmol- eufaß (Uijvid t Zsa- dova, Oraviczabánya, blya, M. Ujbidek : Orsova, Resiczabánya, K. Baranya, M. Fünfkirchen u Teregova S d i K. Máramaros .…..., K.Bars,Hont, M.S ines K. Maros - Torda, Udvar- (Selmecz- á8 Bôl äânya _— i ; hely, M. Marosväsárhely K. Bereg, Ugocsa . ……. ¿1—|—| —| Oedenburg (Sopron), M K. Bistriß (Besztercze- : Söpron Naszód) K. Neograd (Nögrád) . St. Berettyóujfalu, De- | K. Neutra (Nvitra) . recske, Ermihályfalva, St. Bia, Gödölls, Pomáz, Ftariitta, Säürröôt, Sz6- Waitßen (Väácz), Städte kelvhid St. Andrä(SzentEndre), St. Cséffa, Elesd, Központ, / Väácz, M. Budapest .. Biharkeresztes, Själärd, St. Alsódabas, Monor, M. Großwardein (Nagy- | Sau 2 Rácikeve, várad) ' | Städte Nagpkörös, je Skt. d CAeL, A elt A fi mins N arcsóke, Nagyszalonta, ; . Abonyialsó,Dunavecse, | fe Vaskoh A Kalocsà Ö

-- Tenlke,- i Doc TOT 0 K, Borlod, M. Miskolcz ) funfalegy âza,- nszeut- K.-Kronstadt - (Brafsó), miklós, Städte Kiskun- K. Csanád Csongrád, M. K. - Preßburg (Pozsony), D metépáfárhely, Sjze- q M: Porsony aae o ‘ge t F / o doi E St. Zgal; Lengveltti l || (n, (R, nonorn pr 28 It t: I Ta Ee Ei omaáron1), « Syor, 2 ; - posvâr Nagbatäd,Sziget-| | ] | Kontärdm o oa ooo. N y bär, Sta S . . i: G

K. Szabolcs ad oe Í . M M Y 7 : a 0

Salzburg P 1 Steiermark. .

D No

dus dus bs D O C5 a N îD Co P s fok

Eee

bu Lans alo lla al | P

E elo oa le lla a,

COIARTR R R M j

fy

f Ft E ETE

E em waal l B

m

pak “rek

D L Aa D

pk C pi D ms J pi

l wma l owemawwmoens] | l ol E

N pk SBO Bol oel I I l s]

lwlri Fi TTTTE

lœll1L T L

fee S tr-rertreina dean tan tbnaenr n erd h aen Ä reren r a E: ZR ti i a i Mr i pi; E