1912 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Einfuhr n E A Ausfuhr A posensde 62: {Gl s A:

: 00, metlenbargi Wr af f U are A n L s : " S ILLYE fm Spezialhandel im Spezialhandel ferung 2810 16 gun 86, Mengmngelar, E A | | _Berlin, E 0 L l 1. Sept. : 1. t. | 1. e wolle 7 0 geen 7 60—78 M ee L taa V ittwe U, L bis Sept. 1910. 1. bis Ls 2 gegen tal o Lammwolle 68 #, Ir tingiworte a E S

0 #4, Bocklammwolle 85 «. Von ‘den einzelnen Dominien i | R ———

10. Juni bis bis _| 10. Juni bis erzielte Dom. rstensee Pommern, Stammherde - (Rückenwäsche) a Sunbsat tellu GBERR 4-46: Erwerbs. und Wirts | 10. Juni | 10. Juni | 1919 | 10. Sani 10. Juni 195 4, Dom t A, Pommern, Stammherde 201 6 und Tus i en, Zusi ngen u. derg. t d Mi ; F etiasun c. irtägftgenoflensoften. [2 | 191 1912 | +1911 | gammwolle eet Dom. Damebors, Schlefien, Wolle Classiert E D Z Beriatferen Eme fien er. nzeig er. } 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c, Versicherung.

; i L Sprizwäsche 194 #, ‘Dom. d 4 9, Bankauswei dz rein da rern Fron: Pommer Lisau L Wolle 199" h, Earmwölie 143 „6, : Dom mmandilgesell schaften auf. Attien E E Ie ; i Preis für den Naum einer spaltenes J 10, Verschi ie Sidene Baaratnanga

Rosenwinkel, Mark, Sprizwäsche 193 6, Dom. Séntwalde,

E ttedugte eten 15 457 | 11720834 | 3.946894 | Pommern, Shmuhwolle 68 -( für den Zentner. D Uniersuchungssahen; ; [e tggeriht H ufgebot hat heute folgendes De für “fraftlos ne sat e Der Nangierer Frip tr act Höhdesd, Hef

f ee dabon M S 0/00. 0 0 0.0 6 s 0 0 #_&« ) 11 237 M, 7 2 i 128580] ufgebot erl en: Hérmann 2 CA s E U davon Veredelun S 3410| _— _— Rursberichte von auswärtigen Fondsmärk ten, Der gegen den Rekruten Willy Vratky aus dem ues E 1 vertreten M Le Recbtsan | A 17. Juni 1912. | i tig ‘1 ha A guts ér Spar-

amburg, 18, Fun W. T. B.) t in Barren das Kilo- | bezi : | mmenen S Rübenzuéter: Stets (e (gran iets Y (aud Sandzuder) v ala E gram 2790 B G hs Silber in Barren das Kilogramm Ln f f i edit 14. Februar 99] gebot bot ntt 1 Mengers in E hat das A Auf- mania ebend-Versicherungs: Aktien Gesellschaft fasse fas A lautend auf den Namen

. 1 38 e L 3,75 Br., 83,25 a I zur Kräftloserflärung des 40/0 Hupo- |* Ran gierer Solingen, Bahnhofstraße 2 eanitid P ns, Singen 19 Wt r juêer (76 : | e s 00105 | a0 de Are 19. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Haunuover, den 16. Juni 1912. der O Ypothekenbank Snhaber der Urkunde A L usa

Gericht der 419; Divi on. L v Lit. C Mr. urg} demablener M G)... L Strie aa D über 500 A. (28469) iitesices in dem auf den 27.

1046 157 588 | 272099 | Einh. 4% Rente M./N. pr. ult. 88,30, Einh, 40/0. „Rente nhaber dee Urkünde wird aufgefordert, [L ember L912, davon Veredelun sverlehr .. Fanuar/ Juli pr. ult. 88,30, Oesterr. 4%/ Rente in Kr.-W. pr. u [28572] T uhtserklürung, eine ‘Re E bei ‘der Gerichts iz ß Rheinisch-Westfälishe Diskonto-Gesellsch Vormittags 9 Uhr, res: Stücken- ‘und Krümelzucker res) schreiberei des fi ft] Gericht, Zimmer 39, mten Aufgebo

cs L 8 5 38,30, 0/9 Goldrènte 108,60; Ungar. 4 9% Rente in Kr.-W. In der Untersuhungs\ j iesigen E a 68 108 026 | 195 287 30, Ungar. 4 9/9 Goldrente g () ch Bgaa sache gegen den Jäger Alois | Amts ho us geba L Sievekingplaß, iesigen |. ¿E vertreten dur die Rechtsanwälte uftizrat sei Ee Îte AonriuielBen und bie chm L

a lt. Behra, geb. 13. 7 | davon : a s 88,25, Türkische Lose per medio 242,00, Ortentbahnaktien E U » aaeiel, nes Komp. gel ittelb au, Zimmer ‘Nr. 165, spätestens E: : ge E rey in Siegen, hat ‘das. Aufgébot zum arzulegen, gemáblene ; 84713 | 149943 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz) ‘pr. ult. 729,50, Südbahn- Jägerbat. 10, Se ahnenfluht, wird auf Gr 2 elchoy, | Awede der S fl : Neid die Kraftloserklärung der i N Reblr : a A e : ai geens haft (Lomb.) Akt. ‘pr. ult. 100,50, Wiener Bankvereinaktien der 88S 69 ff. des abnenfudi eßbuchs sowie Ver breite ur ies E 28. ufo {D ‘verloren gegangener fert S E drei, an eta erfolgen w Brauer O e S S Sd S @

38 M e ua E E E eta jduldigte hierrurd ea t8iStbordnung der Be- | termin daselbst, Heiligen istfeldflügel, Erd E Gg go enriette u Niedersceldon (Rees Sue) | Solingen, Kiniglihes Amtgeribt dabon Veredelungsverkehr ndis (176i) .

5 793 18 713 Kreditbankabticn 834,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,50, Urban \huldigte hierdurch: für fahnen fluchtig erklärt. er Nr 145, elhoß, Ne. 69, 72 und 123, die auf d es _— aktien 608,00 Deutsche elnen 612 pr. ult. “Ma : E H den 17. S nt 1912 E / widrigenfalis die A ge é Urkunde e Br ns Gi Giebeles E Siegen ta & dai if 19254 | 24599 Kohlenbergb. ‘Beselisck see R ontange] elle Gericht der 20. Division. funde nburg, wird e find, ragen und auf. die Auirgostellerin übers [28769]

London, 18. Juni. S T. B.) ‘(Säluß 24 0/9 Eng- 128570] Fahneufluchtserklärung. | h tiibeine ¿tes F Die Ce R “Hinter ungóstell ‘in E M e N e lische Konsols 764, Silber prompt 283/16, a g ‘kimi 282, Îu der Untersuhungssache gegen -den Pionier der De Gelbe d er des Amtsgerichts. a fene ge dan aufgefordert, pât Rei A 3 rankfurt a. O. hat -das Aufgebot folg el the A : E Das c Privatdiskont 215/16. Banke ngang 40 000 pfd. ae ü 4./1. Pionierbataillons Iosef Kaiser, E ahnen- | [28762] ebot. P 41 Ede, bor idem unterzeihneten ‘Geri unteres | Lnterlegter Gelder nebst den- aufgelaufenen Vintere Nübenzuéker, roher, “fester und flüffiger (1761) 11 239 707 | 4465691 | Gris, 18. Juni. (W. T. B) (Stiuß) 3 9j Franz fut, wied auf Grun per 99. 09. F bes Militär- ier neustav meier jun. in Vlouen i Vogtl 4 17, anberaumten Au sgebotstermine E 9 füt Didyer Sen in

avon. Veredelun Pueerede : a “um er Viilitär- niere umetden u é eine vorzu- j 8. i. (W. T. B.) We@hsel que Paris 105,65. strafgerihtsordnung d legungsshein vom 9, März 1911 B ez ïe M 22 ür Gerbermetister Hen dente und | anderer feser und E Suden (i 2 afi » (ANES 1 G) 1889| 92751 Sab 18. Juni. (V. T. B) Golbagio 1 sahnenflüdtig ertlet. Muldigte hierdurch für sein Nr. 393 078 vom 19. Novbr. 1999 über {Le Henk vie Kraftloserklärung erfolgen | Geno sen, Partelenvertäuer in Kirchhain pen

des Invertzuck U M Ze New k, 18. Juni. (W- T. B.) (S@Wluß.) “-Börsenbericit. Iugolstadt, ‘b 47. Suni 1912. & 3000,— abhanden gekommen. Der haber di Sie : 3) 33 4 59 S zur Abl ófung der . sübingdgertis Füllmafsen E „avon, A E! Melassekraft- e E Bei digen Geschäft eidffnete die Börse in stetiger Haltung, und die Gouvernementsaeridt Ingolstadt. Urkunde wird aufgefordert, ich binnen è Mois ; g * Rönialióet Amidgeriiht._ same im Forstrevier Alt-Liegegöride,

c K dann unter Deckungen' weiter an. Speziell Amalgamated 4) 31 4 55 A für Lehrer Dr. Dönriges, früher A on mtd dh eite A s 168 28 6 713 53 871 Sh aren auf Londoner Meldungen beliebt. Im weiteren Ver- (2 Fahnenfluchtserklärung. [28764] Aufge in Ri r 9 y laufe wurde die Haltung unter Realisierungen chwächer; verstimmend In der Untersuhungssahhe gegen den Unteroffizier Der ‘Marmors{hlelfer Johann Stet tat ‘Un Lüyowsträße, hat das Aufgebot folgender l 416 "6 23 S des Maurers Karl Kirsch n

E a s oa 1 6783 43 082 56623 | wir } Küstrin, Menge Kra enthaltenen Zudckers a6 Ï ; ; 665 14 981 22560 | settens der Interstate Commerce Commission sowie- die angeblich geb pen am 1. VEIL. 1876 -zu Sausterd- 6) 200 6 für den Oekonomen Ferdinand Meemann

E tellten de Bitburg pee ne t, w 2 N | i H in ¡Mariend Berlin, den 18. Juni 1912,“ Kalseilihes Sialsssehes Amt. Delbrü —— | Pian, Etat ilde lag Wabefh ftir vie e f 49 08 f de Mathe iaule Go ate | | Ot ard ag der bia d ied: S 1 ect Eee Saurmee gut Bela ub Erriez me 0 | [i (d M m au e Men an lien Ü (o dei anla heriMlomguns dee Besgubbieie | | Ausfu ind Ort | b hes Nemitteniea | b, des Afjevtanien | aiso anoerslzerung des Krelgecietin Handel und Gewerbe, / und 6 L 6O, quer 2) 60 1, 2 Ban September ‘do. Vertu die Spekulation verhielt sch in Erwartung der Ergebnisse Meg, den 17. Juni 1919. l : E y 8) 56 M 81 S aus der Kaufmann Keßners( Konkurse im Auslande, 21,60 Ab Oktober. - Rubig / des republikanischen Nationalkonvents abwartend. Deckungskäufe : Gericht der 33. Division. Cöln, 15. 2, 19 | Konkursmasse beim Kreisgericht in Frankfürt a. Konkurs ist eröffnet üb ‘das Vermdgen des Mendel S Ae O e Ie mit Fa - 67,60—67,50 Abnahme im | hatten eine abermalige L Ee O D Solge, E eat s [28581] ' : O B} Peter Basseng a)Frau Berta ee arau Gehe (6 hie gus E Ti von Eva Marie / onturs Ut eröffnet über das Verm es d, Nee, | [laufenden Monat, do. 68 40—68,10 bnahme im Oktober. Matt. | Geschäft sehr gering. Bei Schluß wär die Haltung der Börse steti .| Göln, 15. 5. 19 7 ' Hen er (Gehlert) in Jahnsfelde, Bs tes Porzellan-, Glas-, Viindlen- unv el Sánee, f Aftenmie aß: 150 000 Stüd. Tendenz für Geld: Stetig. Geld üandwéhe E I S I E Cs pl Desgl. b

Desgl. F für Rittergutsbesiger vog n ‘Brody, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, erlln. 18

E i davon Veredelungsverkehr auderer Zucker (176k/n). . ; __Rohrzucker, roher, fester und flüs ger (176k)

davon Veredelungsverkehr

S5 eDe D D A S D Q 0 S S. 09S S S S. E

. . . .

. . . o J o o . ® 0 ) o . o .

A

Il

Æ Suderhalttgt ete E fteueramilidez Auffidt: e ften die Ankündigung einer“ E, der Anthraztfrachtraten d, L. Veriard Steinbvah, vom Bez. «Kommando-| Wechsel beantragt :

24 Stunden Dur@schn.-Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes .| Glu, 15. 6. 12 8. E Blüder a auf “Buderose,

Abte Lung IV, in Zloczow vom 31. Mai 1912 Nr. 8. 12/12. gonialiihen P elei Junk Markt e Vchriosie Preiseg i D ein des Tages a echsel auf London 4,8545, Cable ide Fahnentu uMtserflärung - wird hiermit auf- n 2 Desgl. p Desgl. a 11) 4 gs: H für n Bäergesellen zul ovis " Konkürsmasseberwalter : Dr. Albert Schaff, Advokat in Doppelzentner für: Mete , gute Sorte) 23,20 4, 23,18 4. Dei izen, | Transfers 4,8785. T. V sel auf Hannover, den 16. Junt 1912. ¿| Côln, 6. 4. 12 al Herr Heimig in Cöln s us von der Kreisgerichts ommission. in Fürftene rody. ahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- Mittel) orte) 23,16 46 931 u eizen geringe Sorte) 23,12 46, Nio de Janeiro, 18. Zuni. (W, B.) cch a Geri qt der 19. Divi i e Sudermanustraße 5. , masseverwalters) 14. Juni 1912, J ptags 9 Uhr. Die Forde- 3,10 4. Roggen, gute Sort chl 19,85 4, 19,84 #4. Rog gen, | London 167/29. ision, .| Göln, 6. 4. 12 R | 19) 285 # V S für af Brauer und d Mari N rungen sind bis zum 25. Juli 1912 bei dem genannten Gericht ‘oder Disttefsortet) 19 B d“, 19, 824. Roggen, geringe Sorte) 19, 981 “; N : C Cöln esgl. Desgl. E T8 ange, E gericht in rank- . bei dem K. K. Begzirkögerichte in Brody anzumelden; in der An- 0 #. Futtergerste, gute Sorte * 2040 #6, 20,00 M. Rursberihte von auswärtigen Warenmärkten. E : a | 6. 8 N al . Smidt in Cöln a x

bi

S meldung ist ‘ein in A wohnhafter Zu tellungsbevollmätigter t [forte *) 19,90 E s gerste, | 19. Juni. (W. T. B. uckerbericht. Korn

i Anivrüche) 29 Su li 1912, Vormitiags 9 Use Scstllellung E d E Es d 1 fle Sae “s 0 | guter 88, Grad M L S6 f cÉprobutt , 1e Faß 285028 75. / s

o. e Hafer, teti affinade I ohne —23,79. i e. J: C Eu gl.

A Dfesrecy eroffnet über das Verm ogen. ¿des unter der Birma | geringe Sorte) 2020 1 E Mais (mixed) ) gute Sorte Kristallzuder 1 m S e Gem Maffinade m S. 23292350. a [10.8.1 G

40 Stadl 4 L über Ey Privalvermbgen der pershnli daterden 18, R Cuntes) E L (nired) geringe Sorte —— Ri ticbtstroh L R Melis L mit Sat 2 20, as „fat O : Mublg, stetig, en, Sustellungen 1 i. dergl Cöln E Desgl. ) ‘euerr

E Gese llschafter Abraham Pfefferbaum und F. Un er, mittels Beschlusses S Crunder Se l E L i e v ohzuder L&ran| ENRISE TLOE O [28760] Zwangöêversteigerung | E Desgl. Desgl. | vom I II2 00 in Frankfurt a. Q

i u Ga Pf aus hlufses | 720,4, 7 u, alt 10,00 4, 8,80 6, neu —,—#, —,— #. | 19,05 Gb., 1215 Br, —,= Juli 12,15 Gd., 12,25 Br., Sm Wege bee wanggbelftredung soll das ‘in | 10. A s 8 1102 #0 2 fee die Erben des Bahnwärkees eal. 17) 7 & 39 S aus der Ymintstrationtmasse der. «

Kreisgerichts, Abtetlung 1V in Slaniolau, vom 13. Zuni itartthallenpecise)- Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 46, 34,00 46. | bez * August- 12,327 ‘Gd. 0, b Bri —/— bez, Ofktober- D Schübenstr. 70, belegene, im Geunvbuche Desgl. | Frau Heinr. Schmidt in | Rentnerwitwe Hensel in Cottbus,

# 191 12. Nr. S. 11, 12, 13/12. Provi orijher naer B Ne | T Lt R Lff E | 20 S pnfie Me 64 na E | S e B pr fr Enc F ois Sai L R B E 1 2010.20 gu

"ber ‘fem -Shecteti eh Cöln, Dasselftraße 75. 18) 8 X 01 4 Leritelgerngs erö oa A4

Desgl. F almaons Friecke ‘/., den Maler Küster in: |

C A

(Termin gur ¿Wahl des ‘definitiven Konkurömasseverwalters) 28. Junt s ee Keule 1 kg 2,404 70 4, do. OLO 1 kg bez. Stimmung: Ru un erungsvermerks auf 1912 bei bei dem genannten BE acumeens, in der Anmeldung if e Sthweinéfleish -1 g r f E O Giln, A Sun. (f. T. B) Rüböl loto 73,00, den N Namen der Frau Theaterdlreftor Margarethe | 12. 20. 11. 19 a A ‘Ká i; Hammelfleish / j ) maten L E uidiermgdrogs N Ansa) 2,40 M, -1,80 4. S Butter 1 Kg 3,00 4, 2,40 s Bremen, 18. Junt. (W. T. B.) (Börsenshlußbericht.) ina 'Erutus, ae Hohestraße 37%, / 20.12. 12 Desgl. 2. Septem e 1912, Vormittags 10 Ubr i N alen Ee 20 Le Ps Karpf \ mali Doppelei SAUOE Sit 8 und L r wohnhaus mit linkem ‘Seiten vis t 20. 1. 13 g , O . malz, ape eimer Ra E 1 .|. . 1. : ketts ete 1 kg 3,00, 1,406. Barsche 1 * } Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland durch bas mati Geri ittags S, “04 E Desgl. Wagengestellung s A O Koks und Briketts 2 el k M 2 t 140 4. 7 Bleie 1 loko as 613. 19. Juni. (W. T. B) Vormittagoberict.) Neue Friedrichstr. 13/14, 1e Stotwat 3 Melle, ¿ . 2, 1 Desgl. Ss . amburg, un : a „Dlerscesce Revier ÿ b Bahn. Sud tene Stetig, neue ruhig. Abenolnene E A ines 115, Berficignt werben, “Das (gnder Geunde s 20. 3. 13 Desgl. 10 146 Frei Wagen und ab- Bahn. 88 9/9 Rendement neue Usance, fret an Bor in dex Gebäudesteuerrolle die Nr. 1583 und. ist bei | 17. 20. 4. 13 Desgl. 5. 13 i

E uni 12,15, für Juli 12,274, für August 12,374, für Oktober- N Nit gef | on O | t, welde C6 l e ffnet wurde, bli É ps i ub O : D ciner 4 Stetig. s E De A ie Ä September Gebà desteuer 2 anlagt Der Versieiaer nine M Desgl g t, wel 6 U Let wurdo e r. sehr affee. . Ste ist Fin s : ; esal. ‘b Ani tolishen qu a h (WE D etragen bis 3. Suni 1018: ruhig. K g Klufer waren nue “wenig pn Mee FrsGen, fut in R Gd., für Dezember 694 Gd., für März 69 Gd., für Mai B A S Grundbuch eingetragen. leo 4 2 L # was mehr Negsauikeit und Kauflust - be- Köni h Y : eda. - T ur: ( R R L aa Dar voni den Gie merkbar. Das ( r atanea der zum Ve clauf zugeführten: Wollen | - Budäpest, ? 18. ‘Juni. (W. T. B.) Raps für E AmtogeriÏt Berlin-M Berlin-Mitte. Abteilung 87. 5 20. 7. 13 | 2 : | oder Böhme oder Müller für 1 Civ (Sali _M ris tir) betruge s dn 28. Mai bis 3. Juni 1912: hat die Höbe von etwa 460 Zentnern erreiht, war also noch um | August 18,15. Ras ba 689) s N Zwan avexsteig gerung. s Desgl. Im Tf ges! dea en E ie (219 km) 71 868 Ar. (mehr 6980 Fr.), seit 1. Januar etwa 100 Nie geringer. áls - in 1911. le amtlich eingetra- London, A (W. E B.) Rüû O al o/ Veit i B eg sede der ang oustreguna soll das in. d A 8. g : 2 Ea 1 & 07 S, in Müncheberg gefunden 1912: : 1879 270 Fr. (mehr 47 359 9 Fr). f 1 enen âufer waren aus\{ließlihch: Händler. Die Beschaffen- R 11 h. sv Wert, ruhig. Javazudcker (1) ; E (E óhlertstr. 4, élegène, im Grundbuche bom : f Desgl. i Desgl. 4 6 67 F für Henriett 6 s aab t 18. Juni B.) Der Wert der in der | beit der Wollen ist im allgemeinen ziemlich befriedigend, nur vereinzelt | 12 h. 3 d. Wert, träge. S&I GStanlurbe ir Q U torbezirk Band 63 Blatt Nr. 1886 .| Cöln, April 1912 vom Amtsgericht in Dobrilugk, | ber liber ‘Woge “n geführten Waren betrug 14 390.000 | ist die oie N den S ens en, ungünstigen r time N s A 2M Men P T. B.) (Schluß.) an E T Men Le Be E ngovenmerts, f: bf Peter Basseng Fru Merla Löffelholz in aus P S Versteigerungserlös Cn 4 was w æVomintialwollen wurden in diesem 16, L | orst

Dollars gegen 16 170 000 Dollars i in der Vorwoche. Sale nicht h eliefert, s Die elte! Preise I Bauernwolle hielten Liverpool, 18. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Berlin, Jägerstr. 69, e n: be, | 28 x Georg S@ädler Bodewig in Cöln, Friesen- | 30) 4 # 309 Arrestsicherheit Klau ‘/. Nepker in : a b a

Me 9 | 8 q 95 _Z Versteigerun wee in Sachen

Desgl Sj Li O E Anita geriót in S f 4, Versteigerungserlös in f

Es vamp A Diel N “i 5 r die e Ma ma

Desgl. _ 22) 143 #4 91 3 Entschädigungen f Me pu Me,

Desgl. Ba E E rtleninKónigäba

T T0 0

| von i Amis idt i 1 f E Käufm t in Desgl. 25 is t Arcestsiberhelt ann Pen gin Gatthus, ‘/- Kube in Küstrin,

; 26 S M 96 S t Desgl. ) für Go isa oie: Mi

Dp

S A S E E E E E C O

D G d

i i

Santos, 17. Juni. (W. T. v Die Surtaxeeinnahmen für V , teil | Umsay 12000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. stehend aus Vorderwohnhaus m Seitengebäude | 5, U de, 8 t ge Tee Las Atl ergaben für die Zeit vom e “Maden M S per L : ausfallende anr, eine Tender: H E F f TUNE R ote 1 j 7, Auguls-Septembe Jura ae, Hof, f am 9, Ottobex 191 0A, 2. Bo us 194. va Desgl. @heleute H. 0 n Cöôln, i 25 A n Berl ie ted Tae S lagert ü uni-Ju ult-AUg . unterzeiWnete- E, A O oe der Dester- Dosen, “hie na I O en Dit bewertet. 847, September-Oktober 6,39, Oktober-November 6,33, November- GeriGtasfelt“ Neue Friedri str 13—14, U ande . Ez) Desôgl. : [h. „Hlisgen, in Cöln, Hinterl A I fs L FeIGiE d ngarî\chen Bank vom 15. Zunt (in Kronen). Bis argen 11 Uhr Vormittags fanden die la n Wollen bis auf Detember 6,31, Dezember-Januar 6,31, Januar-Februar 6,31, Februar- Cers, rf, Shnmer Nr. Res versteigert werden. Das | e i a] gi Ae a „in Car 4 / Cz! Frau A. Kolping 18 n n, E p P

riesenwa

4 au ntrag von Gr M 85 H jur Etert und 6

unabme gegen den Stand vom 7. Zuni: Notenumlauf nen Posten Rückenwäschen, worüber eine Preiseinigung noch nicht | März 6,31. m große Grundstück, Parzellen, 750/97 He 14 4 65 Z Versteig erung rls8 210: 360 000 E 92 474 000), Silberkurant 300 710 000 (Abn. erzielt Ie, tein Abre mer. Zempelburg e elte 1% und 160 4 Manchester, 18. Juni. (W,_ T. B.) 20r Water courante und 747199 des Kartenblatts 17 der Gemarkung stein in Liegnis h n Fôt L: e [bbarren 1249 618 000 n 3 254 000), in Gold egen 127 und 162 4 für den Zentner in 1911. Gegen 11 Uhr | Qualität 98, 30 r Water courante Qualität 104, 30 r Water bessere gert ¿pat fn der. Ewutlteu rmutte M: Die .fr rtifel. 27. ; 4 i F. Rot bild iem firng Studt: 34) 19 4 60 A für 4 Abn re é Wedel ) Seanbecd 119 667 n. 5961 00) an rte die Gulechandlung über die bis N in noch unverkauft | Qualität 114, 40r Mule courante Qualität 107, 40r Mule Nr. 1976, in der Gebä äubesteuerrolle d r. 1975| Cöln S bermars- Shulzeshen Konkursma 60 005 000), Lombard. 119 867 000 3 651 000), H gebliebenen Wollen aus M zum alu und brachte A nlon 11F, 42 r Pincops Reyner 10, 32 r Warpcops Lees 10, und if bei einem jährlichen taats von : L 2% g Jetedarlehne 299 995 000 (Abn. ) Pfandbriefeumlauf 128 # für den Zentner, soviel zu ecmitteln war, eine | 36r Warpcops Wellington 114, 60 r Cops für Nähzwirn 194, 6620 # zu 240 #6 Gebäudesteuer veranlagt. Dex | *°* Cöl a6 Fron fan Joan fa Gaevers in Lo G 294 873 (Abn. 18381000), steuerfrei 102 968 000 (Zun. # Kleinigkeit mebr wie in 1911. Der. Markt ist beendet. Nach- } 80r Cops für gien 234, 100r Cops für Nähzwirn 292, Gerteigerungövermerk ist am 4. unt 8 in das C ternengasse.* 48 858 000). ene Uebersicht gibt ein Bild der dem . offenen Markte in den | 120 r _Cops für Nähzwirn 342, 40 r Double courante Qualität 121, Grun as eingetragen. 87. K / ' Cl Laa ‘al! O bn in Cd Ober- a a eßten 10 Jahren zugeführten Wollen: 1902 5000 Zentner, 1903 | 60 r Double courante Qualität 144, Printers 31 r 125 Yards 17/17 Verl den 14. Juni 1912 bs marspforten. ; Berliner Warenberichte. 2083 Zentner, 1904 R entner, 1905 2280 Zentner, 1906 2641 Zentner, | 27/9. Tendenz: Fest. i ônigliches Amtsgericht ung Abt. 87. Y / Gö) pl Frau H-Hülstrunk L e in Cöln. Kockro oduktenmarkt. Berlin, den 19. „s Die amtlih | 1907 2289 Zentner, 1908 1443 Zentner, 1909 1446 Zentner, 1910 Glasgow, 18. - Juni. (W. T. s: (Sóluß.) Roheisen On „Jw S TRCC T Zun : j Z ittelte waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, | 1662 Zentner, 1911 5614 Zentner und 1912 460 Zentner. Middlesbrough E R Os S aigay df Frau Jean Käspers 'alFrau H. Sm t {n Göln, |: Ul E 00—233,00 ab Bahn, „Normalgcwiht 786 g D : ju der es und Ae E, Beuguttion e os aat arie 123 Zur (9 bet D ) (Ss itr M aeer ruhig, Du 6 22A, A i i | b t : ae : 231, 231,00 Abna ult, d 0— 5 | der chter e tr. Wollen zum auf, 0 i—3 " W Band 137 , s z os a R 207, 50—207, 75—206, 50 Ab- | die zum Teil aus of e teils aus Schmuywollen bestanden. Nr r. 3 für 100 kg Juni 45#, Juli 452, Zil ugut 458, Oktober: S Gs n

| Oktober, do. 50—207, 6—206,50 Abnahme im De- | Bei guter Beteili L ad age Kauflust nahm die Auktion einen | Januar 342. L (Wz. T s PetroTeum mens A ant Herrmann, dn “gi Eau s) ‘Cöln Desgl.

flotten Verlau V uantum bis auf etwa 4 Lolen, Antwerpen, uni. zu inländis er 199,00—200,00 ab Bahn, Normalgewi 4 1 ortes due ; n runs Ht sofort erzielt ilt, konnte, Auf- | R E ype weiß. loko 234 Pa, Br., do O B F 10 Us am L E /00 Abnahme im Juli, do. 175,50—174, 7 nahme a l dee ollen, besonders in geaen, do. uli 23 E do. für r Augu Septex Gerid E t L T iTE 50 ahne im Oktober, war befi fried end ies verkauften sich unregelmä ig, Shma ¿ für Junt 1314 i ) e olle berstelge E ezember. Matter e nah W M i guten Wäschen wurde etwas über New York, 18; Juni. (W. B. (Séluß) C straße n 1 ss Bete ‘bebt, Tei wenigér guten DaiGen Sh M kleiner Ab. [oko middlia “U 75, do. für August h R do. für Oktober 1 L p 5 t de S den Le do. 169,00—169, 25 Abnahme zu PerIiQuen. / M iauftion V bee Ie l ifgolen 2 0 m e M Ord p S e t Freun zlesine L E ; en Maiauktion on nwäschen : brachten , do. | e E fieber, a a as ol ller 110 201 # gegen 110—203 # im | do. Credit Balances at Oil City 1 O L dm L i S4 E rale

, märki 144193 o gegen 161191 , uckermärkishe | 11,15, do. Rohe u. R au 25, Zuder ‘fair ref. j Die Jnha! R pie ie 1aLeBie 4 R 2 Age | 128, u E Es ‘e’ qu F ‘Zivte M B in das Grundbu eingetragen | Aufgebotstermine ihre. dachte anzumel A e R ' e jade egen 5 p J _ dis, : G E s VNCUNE

208243, ‘medlenbuegiste 173-194 4 gegen ‘161-196 «6, | Standard loko 100-18 t ü A88TE F o: She: E g; [ter Wedel erfolge wid

E