1912 / 149 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[30144]

Ern elt zu Li erg | e eines von dem Er hlags zu - einem. /Zwangsverglei min auf den 10. Juli 1912, Vor- 1ags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht wenberg i. Schl, Zimmer Nr. 6, anberaumt. er Termin wird gleihzeitig zum Prüfungs- „termine bezüglih der nahträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Der Vergleihsvorshlag und die ang des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht ; der“ Betei igten niedergelegt. Löwenberg i. Schl., den 17. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. [30181] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sitißa Malchow'’er Brauhaus vorm. Hosfl. ange G. m. b. H. in Malchow wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Malchow, den 18. Juni 1912. i Großherzogliches Amtsgericht.

Marktbreit. [30122] Das Konkursverfahren über den Nahlaß des Schuhmachers Georg Zänglein von Markt- breit wurde nah Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Marktbreit, 21. Juni 1912. : Kgl. Amtsgericht.

Wünecehen. - [30128] K. Amtsgeriht München. Koukursgericht. Am 21. Juni 1912 wurde das unterm 21. Juni

1911 über das Vermögen des Goldschmieds und uweliers Emil Blachian in Müncheu eröffnete onkursverfahren als durch S beendet

aufgehoben. Vergütung der Mitglieder des Gläubiger-

ausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins- protokolle ersichtlichen Beträge festgeseßt. München, den 21. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oschersleben. Konkursverfahren. [30154]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Andrcas Bosse zu Hamersleben ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 25, Juli 1912, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Oschersleben, den 18. Junt 1912.

/ Kreide, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ostrowso, Bz. Posen. [30147]

n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanus Romau Rembowski in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1912, Mittags 11S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Östrowo, Zimmer 7, be- stimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 300 dreihundert Mark festgeseßt.

Ostrowo, den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [30197] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Abrecht Ehefrau von Eutingen ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung m Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 18. Juni 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A I.

Pforzheim, ; : [30198] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Abrecht in Eutingen wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver- teilung durch Beschluß Gr. Amtsgerihts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 18. Juni 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtögerihts A I.

Pinne. Konkursverfahren. [28600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mazur in Pinne Dorf ist zur Prüfung der nachhträglih angemeldeten und noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den 20. Juli 1912, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pinne anberaumt.

Pinue, den 14. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. [30129]

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be- {luß vom - 17. Juni 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Schuhfabrikanten Georg Sertel in Pirmasens, /

2) der Berta Krummet, geb. Lott, Ehefrau von Heiurich Krummet, Srhaberin der Firma Margareta Lott, Schuhrosettengeschäft in Pirmasens,

nah Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 19. Juni 1912.

Kg]. Amtsgerichts\chreiberet.

Rathenow. Konfursverfahren. [30156]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Georg Augustiny, hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- “termin auf den 12. Juli 1912, Vormittags

107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ba! enow, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Ver- gleihêvorshlag und die Erklärung des Gläubiger- auss{usses sind auf der Gerichtsshreiberei des Kon- Tursgerichts zur Einsicht der gen niedergelegt.

St. Ingbert. i 30193]

“In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Spezereihändlerin Julianne Baum ini St. Ingbert ist zur Prüfung dèr nahträglich ange- meldeten Forderungen der Süddeutshen Seifen- ‘handelsgesellshaft ‘in Mannheim Termin bestimmt auf 20. Juli 2912, Vormittags 10 Uhr. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts.

St. Ingbert. [30194] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Richard Siegwardt von Schnappach ist zur Prüfung der nachträglich ari- gemeldeten Forderungen | Termin bestimmt auf 20. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. St. Ingbert, 20. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schildberg, Bz. Posen. [30141 ] In der S. Mayshen Konkurssache beträgt die verfügbare Masse 1934,75 Æ&. Zu berüdsihhtigen sind 29,25 4 bevorrehtigte und 5467,23 46 einfache Konkursforderungen. Schildberg, den 20. Juni 1912. Der Konkursverwalter: Wodniakowski.

Schiltigheim. Konufurêverfahren. [30130] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ewerblosen Karoliue Scheer, Tochter von Johann, n Edbolsheim wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 20. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bckanntmachung. [30167]

Seilers und Kaufmanns Albert Schöpfel in

Schlotheim ist zur Prüfung der nachträglih ange-

meldeten Forderungen Termin auf den 11, Juli

1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst-

lihen Amtsgeriht in Schlotheim anberaumt. Schlotheim, den 14. Juni 1912.

Riem, Gerichtss{hreiber des Fürsilihen Amtsgerichts.

Schönebeck, Elbe. [30173]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mittelschullehrers Willy Miedlig und seiner Ehefrau, Auna geb. Schmeißer, in Groß Salze wird bierurd auf Grund des § 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 3. Jult d. Js, Vorm. 87 Uhr, angesette Termin wird aufgehoben.

Schöuebeck a. E., den 20. Juni 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [30126]

Das Kgl. Amtsgeriht Schweinfurt hat mit Be- {luß vom 21. Juni 1912 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gastwirtswitwe Elise Baumann in Schweiufurt nah Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußver- teilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.

Schweinfurt. T EL Ae: [30127] Im Konkursverfahren über das Vermögen“ des früheren Schneidermeisters Michael Waguer in Schweinfurt hat das K. Amtsgeriht Schwein- furt mit Beschluß vom 21. Juni 1912 Termin zur Abnahme der Schlußrehnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis be- stimmt auf Montag, deù 15. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47. Gerichtsschreiberei des K. Amtsegerihts Shweinfurt.

Soldau, Ostpr. Konfursverfahren. (30152) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerecigenosseuschaft Kyschieuen e. S. m. b. H. in Liquidation ist zur Abnäbme der S@luß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erslattung der Auslaaen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{hu}ses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen, Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt Soldau, den 15. Juni 1912.

Peicher, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Spandao. Konfurêverfahren. [30199] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Georg Stemmler in Spandau ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur

verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichti- genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh- rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauëshusses der Schlußtermin auf den 16. Juli 1912, Vormittags U Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamer- straße 18, Zimmer 13, bestimmt. Spaudau, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Speyer. Bekauntmachung. [30131]

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat mit Beschluß vom 21. Juni 1912 das unterm 21. März 1911 über das Vermögen des Kanfmauns Josef Plesnay in Speyer eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Speyer, den 21. Juni 1912.

Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Sulzbach, Saar. Ronfursverfahren. [30139] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Konditors Hugo Woytt zu Sulzbach ist der

S u den B 9 Sun PRSE Vor-

mittags 1d r, vor dem Königlihen Amts-

gerichte hierselbst bestimmt. R Sulzbach, den 17. Juni 1912.

S ch ul d, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tremessen. [30153] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters und Möbclhändters Johanu

Borowicz in ms wird das Verfahren ein-

gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent-

\prechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Tremesseu, den 15. Juni 1912.

_ Rathenow, den 11. Juni 1 g s Königliches Amtsgericht.

Köntgliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des |

Erhebung von Einwendungen gegen das Scluß- .

"In dem Konkursverfahren über das Vermögen der olfenen Handelsgesellschast Brauerei und

alzfabrik Tremessen-Amerika Klimpel und Geridcke, vormals S. Nowicki in Tremessen, ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf. den 10. Juli 1912, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht

- [in Tremessen, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

__ Tremefsen, den 18. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuchel. Konkursverfahren. [30143] In dèm Konkursverfahren über ‘das Zee aus des Kaufmanus Helinski in Groß Bislaw ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 8. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt. Tuchel, den 16. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. KRouûfuréêverfahren. [30190] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Friedrich Wilgyelm Hart- meyer in Neueubura wird, nachdem der in dem Ver- leihätermine vom 20. März 1912 angenommene wang#vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Varel, 1912, April 12.

Veekita. : [30132] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kötters Johann Heinrih Themanun in Lüsche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Amtsgeriht Vechta, 1912, Juni 15. Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargeh.

Völklingen. Konkursverfahren. [30138]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Peter Amaun in Altenkessel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden ges sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der A und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\schusses der Schlußtermin auf den 2. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte e S Luisenstraße im Gasthaus Shiel, 2. Etage, bestimmt.

Völklingen, den 19. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [30158] Konkursverfahren. -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jgnayz Kowalski in Wollstein wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wollsteiu, den 18. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht.

WollIstein, Bz. Posen. [30159] Konkursverfahren. i

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eigeutümer Michael Uzarowski und Margarethe Uzarowski, geb. Adam, in Schleunchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu E Forderungen und zur Beschluüß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 19153, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- liden Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wollstein, den 19. Junt 1912. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. [30196] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhänd!ers Julius Bruder in Zerbst ist e dle weil eine den Kosten des Verfahrens ent|prehende Konkursmasse niht vorhanden ist. Zerbst, den 20. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Tarif- 2x. Bekanntmachungen [30378] der Eisenbahnen.

Deutscher Ostafrikaverkehr über Hamburg. In der Güterklassifikation unter „Eisen und Stahl, Ziffer 8“ und im Ausnahmetarif 1 in Klasse þ unter Ziffer 4 werden bestimmte Pochwerkteile auf- genommen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs- bureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altoua, den 20. Juni 1912.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[30379] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenuverkehr mit Süddeutsch- laud. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1912 werden die Stationen Rostock Gbf., Nostock Hafen und Rostock Hbf. in den Ausnahmetarif 8 20 für Felle und Häute usw. aufgenommen. Näheres im Tarif- anzeiger der Preußish-Hessishen Staatsbahnen.

Hannover, den 17. Juni 1912.

Kgl. Eiseubahndirektion.

[30380] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverlkehr mit Süddeutscch- laud. Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1912 werden die Warenverzeichnisse der Ausnahmetarife 10a und S 3 für Getreide usw. geändert. Ferne werden Stationsfrahtsäte von Lübeck nach München Hbf. und Negenéburg einaeführt für solche Stückgutsendungen, welche zum Spezialtarif für bestimmte Eilgüter abzufertigen sind und bet denen im Frachtbriefe die' Beförderung über Gemünden vorgeschrieben ist. Näheres im Tarifanzelger der Preußisch- Hessishen Staatsbahnen.

aunover, den 19. Juni 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

(30381] VBekauntmachung.

Deutscher Scehafenverkehr mit Süddeutsch- land. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1912 wird die badische Station Ketsch, Dienstbeshränkung OK, in den Tarif aúufgendmmen. Näheres im Tarifanzeiger ter preußisch-befsischén Staatsbahnen.

Hannover, den 21. Juni 1912.

Königliche Eiseubahndirektiou.

‘Tremeasen. Konkursversahreu. [ 30512] [30376]

0 i . i j Norddeutsch-Schweizerischer Eisecunbahnver- band. drit Gültigkeit vom 1. Juli 1912 wird zu den Tarifen Teil 11, Hefte 2a und 3a (früher

efte 4 und 5) vom 1. September 1904 je ein L Nachtrag guegegaen Die Nachträge enthalten Ergänzungea und Aenderungen des allgemeinen Tarifs und der Ausnahmetarife, insbesondere die Neu- auflage des Auénahmetarifs Nr. 41 für Fische. Neu aufgenommen wird in das Heft 2a ein Ausnahme- tarif für Tonwaren, ‘in das Heft 3 a ein Ausnahme- tarif für frishe Beeren und ein folher für Sand. Soweit im Heft 3a durch den Nachtrag Fracht- erhöhurgen eintreten, bletben die seitherigen Fracht- säße noch bis mit 30. September l. Js. bestehen. Die Nachträge werden von den beteiligten Verwal-

tungen käuflih abgegeben.

rlêruhr, 17. VI. 12. Bs Nene der beteiligten Verwaltungen

Gr. Generaldirefknon der Staatseisenbahnen.

30377 f

i Rheinisch - Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. Mit Gültigzeit vom 1. Juli 1912 wird auf Seite 119 in der Sa,nittafel B des

Bingen (Rhein) mit einem Teilfrachtsatze von 37 3

für 100 kg (Schnitipunkt I) nachgetragen- München, den 21. Junt 1912.

Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-B. r. d. Rh.

30382]

: Am 1. Juli d. Is. wird der zwishen dem Bahn- hofe 3. Klasse Zirke und dem Bahnhofe 4. Klasse Zaitum rechts der Bahnstrecke Birnbaum—Samter gelegene, unbescßte Haltepunkt. Klossowig, der bisher dem Personen- und Gepälverkehr diente, au für die Abfertigung von Wagenladungsgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng- stoffen und Gegenständen, zu deren Ver- und Ent- ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausges{lossen. Mit demselben Tage wird der Haltepunkt Klossowiß in den Staats- und Privat- gütertarif aufgenommen. Die Abfertigung der in Klossowiß verladenen und eingehenden Sendungen besorgen die Nahhbarstationen Zirke und Zattum, und zwar für die Richtung nah und von Samter die Station Zirke und für die Richtung nah und von Birnbaum die Station Zattum. *Die Versender haben die erforderlichen Wagen rechtzeitig \{riftlich oder mündlich bei der Statton Zirke zu bestellen. Ueber die Höhe der Tarifsäße geben die Dienststellen Auskunft.

Posen, den 10. Juni 1912. Königl. Eiseubahnudirektiou.

[30384] Bekanutmachuug.

Belgisch - Südwestdeutsher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. Jult 1912 treten unter Ziffer 4A, 21B und 39 des Abschnitts „6: Abfertigungsbefugnisse der belgiswen Stationen" im Belgisc;-Südwest- deutschen Gütertarifhefte 1 Aenderungen ein, über die unser Verkehrsbureau nähere Auskunft gibt.

Straßburg, den 17. Juni 1912.

Kaiserliche Generaldirektiou . der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriugen.

[30383] Bekanutmachung.

Elsaß-Lothriugisch-Luxemburgischer Binnen- verkehr uad Elsaß - Lothringisch - Luxen- burgisch - Pfälzischer und -Badisher Güter- verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten im Binnengütertarif und im Elsäisish-Pfälzischen Güter- tarif folgende Aenderungen ein: :

1) Ausnahmetarif 1 (Holztarif). Bei Ziffer 3 des Warenverzeichnisses wird die Einklammerung „(auss genommen Arten)" gestrichen.

2) Ausnahmetarif 1c RERE Holzarten). Der Ausnahmetarif wird aufgehoben. Die Hölzer fallen künftig unter Ausnahmetarif 1.

3) Ausnahmetarif 1g (Grubenhölzer). Im Ver-

hinter „Rundhölzer, zu Grubenzwecken des Berg- baues bestimmt“ nacgetragen „roh oder getränft“.

4) Ausnahmetarif 2 (Robstofftarif). In der Stelle „Holz“, Ziffer 7 (pfälzish 6) des Warenverzeihnisses sind die Worte „ferner: Holzabfallspäne, beim Hobeln, Sägen - usw. entstehend, auch Holzsägemehl“ zu streichen. Die Ziffer 14 (Pfälzish 13) erhält die Fassung „Torfstreu, Torfmull und Torfmebl“.

5) Ausnahmetarif 3 (Kalitarif). Jn Ziffer 1 des Warenverzeichnisses werden die Worte „auch mit Torfmull oder Torfstaub gemischt" gestrißen. Als neue Ziffer 4 wird nahgetragen: 4) Gemenge der vorstehend aufgeführten Stoffe untereinander oder mit Torfmull, Torfmehl oder Torfstaub.

6) Die Aenderungen zu 1, 4 und 5 treten auch im Elsässish-Badischen Güterlarif ein. Im gleichen Tarif werden ferner im A.-T. 1e (amerik. Holz- arten) die Frachtsäße für Straßburg Ort und Um- \{lag-Korstanz, -Schaffhausen, -Singen und -Walds- hut gestrichen.

Straßburg, den 17. Juni 1912.

Kaiserliche Generaldirektiou der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringeu.

[30387] Bekanntmachuug.

Gütertarif Deutschland-Prinz Heinrichbahn, Heft 8. Die Station Hambuyrg-Barmbeck wird mit Geltung vom 1. Juli 1912 in den Ausnahme- tarif 8 für Gießereirohetsen aufgenommen. Nähere Auskunft dur unseren Tarif- und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Abfertigungen.

Straßburg, den 18, Juni 1912.

Kaiserliche Generaldirektion der Eiseubahuen in Elsaß-Lothringen.

[30385] Bekanntmachuug. x

Binneugütertarif der Reichseisenbahunen in Elsaß-Lothringen und der Wilhelm-Luxem- burg-Eisenbahneun vom A. April 1911. Das Warenverzeichnis des A 23 für Kartoffel- stärkefabrikate wird mit Gültigkeit vom 1. Juli d. D durh Aufnahme des Artikels „Kartoffelsago ergänzt.

Straftburg, den 19. Juni 1912.

Kaiserliche E ELalbiveltion der Eisenbahnen Elsaß-Lothriugen.

[30386] Bekanntmachung. L Elsäsfisch - Badischer uud Elsäsfisch - Pfälgi- \cher Güterverkehr. Am 1.“ Juli 1912 wird Kartoffelsago in den Ausnahmetarif 23 für Kartoffel- stärkefabrikate aufgenommen. j Brauer, den 19. Juni 1912. Kaiserliche Generaldirekltion

der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen,

örsen-L

_Berlin, Montag,

eutschen Reihsanze

zun e 149. Amtlich festgestellte Kurse, Krliner Börse, 24. Juni 1912.

, 1 Lira, 1 öu, 1 Peseta ant 200 d. 1 Gl

Kiel . , , 1889, 1898 Kbnigöken: 1 8ber do. 1901 ; do. 1910 N unkv. do. 1891, 93, 95 Lichtenberg Gem. 1 do. Stadt 09 S,

Ludwigs do. 1 ae

Lüb. Staats-Anl. 1899 do. do. 1895 Mea. Eis.-S o. fon

Funk =J

rlin 1904 ukv. 144 - i: 87

E

Ostpr.ld\{ch. S S oeimede

E: SSS

do: odleted4 S. 121 Oldenb.St.-A 0duk 19 do, Sur TE09 308

po, 1912 unk. E

| 24S

Pi bt t bd dnl da d dun js I} Co n ba}

pad s [S

fs SS ito D Ft

De ==a2825m e

versch.[80,10B

fut jut C juni joret Fink Pn

ih fon lieferbar find. /

I

o SES

A Id p urt dend Pre Prm Prt Prm Pak Jed Punk Pr nd nd Jrecd dr Peck:

R RRR R EEER A AAAUAQAA

do. Sächsische alte do, A

a [T des

msterd. * Ma

S!

t 0. 1901 Ausnahmetarifs 1a für Stammholz die Station - êlau 06 N unkv.21

S

Hannoversche -do. : Hessen-Nafsau Do, do. 134 Kur- und Nm. (Brdb.)/4 do. do. |34 Lauenburger

mrerEEE 02 Qs bo Fs C M

ESEeS!

pak I di N

do. neue, Schles. altland do. do. lands. do.

11 T Drt nt p brand Prm Jed dk Pr Pack Perm Jenn feme Prm ara doeh jomci Pur Pru Jr pr Peck fark Pence duen Prt Prmck Pack fred fee fred pam fue Prm ! ta frbt t dr fu fd don bt Pk dri A PS L A PAN A C A A À

eo S, Wos

N

SS

Lo

118 Co 1 C9 C5 e

MRSRMERSAS

T BES]

pad Co N Co O

2. E] SS

S

do. do. Sclesw.-Hlsi. L do.

[C Co

dO p S C0 wes

S

SBDt

1 ees

do. 1885 konv. 1889 99, 1902, 05/31| v 910 N ukv.20/4

C

=

Pad Pee Prm Pren Pk Pnck umi Penn Prt Part Pk Pur Pr Porr Prunk Peck

R R nt mt P Prt Prt Prt Prt Ft Frit Jak Pk Pert Pert Prt Pr r S

do. do. Westfälische... ... do. S

wg.

pg SASRES

S: = SES T

D Paci pk DS T

Su ESSZE S

S

do. . 1 Mülh.Ruhr do.

S S

-

DSS S A) S

do, St, Petersburg

. drand pm G

bn E prnn fund pr fend enck Pra Predi pri C EN G&

O N I:

B28 co T T

D df (fan bfi C0 b C

Detm.Lndsp.-u.Leihek taatl. Kred.|/4

O

œ

n WŒW

ver\ch.[99,90G do. 1908/11 unk.

versch.{100,20G 34| versh./92,40G versch.190,50G

M CO prak: © A [cke Œ

pmk: 00 C0 D 00 C O DI O d

do, do. |1 Stodh. Gthbg.| 100

S7 o We- ues

fu S SEL G3 5 5

Sa) Alt. Lb Obl 3i aM].- „9 i do. QINErO, L

Dey

A

Mis C0 CO M

A i rlin 44 (L N N 4. Brüssel 4 erlin omb. 55). Amsterdam 4. Brüssel 4, Se ania 54, Jtalien. Rissabon 6. London 3.

wos

GO G5 1s G5 C

eiger. E

_19

9. 1897 Naumburg 97,1900kv. Nürnberg 1899

do. , 04 uk. 1 07/08 uk. 17/184

do. 09-11 uf. 19/21/4 O DOS O 06 0.

St. Petersburg u. Warschau 58. Schweiz 4, Stodholm 47. sorten, Baukuoteu u. Coupons. Münz-Dukaten . . . , pro Stül—,— sand-Dukaten eo... DOUEICIONS «a ooo e a ane Y 4 N Francs-Stüdcke ÿ Oulden-Stücke

- WD-Hvp-Pt, 1 Desi. D-12enPt do. S.14,15, do. S. 1

E Saa AAAAAîUAAAA

P J

O G “A

SSS SSSS

acchs.-Mein. Lndkred. 1

O O

O _

S

0. é do. Kom.-O O. ®

ZE

S SS

Do

T, GIRO tal

S S E

-

pad

e

Prt Pand Jur pn Jerk fund ja nd par pn

M

m .-

do. do. 34 Schwrzb.-Rud. Ldkr.|33 do. Sondh. Ldskred.|34 Div. Eisenb Bai G Mi s 3, N raun} Ce a deb-Witt bh

Ls 13. A eAi Eisenbahn.|4 | 1.4: do. konv./3

A S

bri pa bnd bert dd þ

do, do. . .. . pro 500

nes Nussisches Gid. zu 100 K ante Banknoten, Coup. zb. New York|4,1825b Whische Banknoten 100 Francs [Dinishe Bankuoten 100 Kronen Mualishe Banknoten 1 £, 20,46 e Banknoten 100 Fr.[81

poländishe Banknoten 100 fl. 169,30 dialienishe Banknoten 100 L, Morwegische Bänknoten 100 Kr.|112,65 serreichische Bankn. 00a E 84,70bz

| D:

S

ibï. Ed. Pf. is 23 Do, do. N %, 27 4 do. do. bis 25

L Œ

E EESEck

S

do. Wismar-Car do. uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 889/3

F

-

Mr Brandhbg. 08, 11

do. d N Lnds

Dien @LE

0, do. 1 T. do. 1 Russische Banknoten p. 100 R. Remscheid 1900, 1903 do do 500 R. Rosto. . 1881, 1884 5, 3 u.1R, do. 1903

L DO, ul wedische Banknoten weizer Banknoten 100 Fr. oupons A Gold -Rubel,

S

| 1E

T

S. 23 uk. 16 S. 24 uk. 21/4

D

l 1 | S8

do. 1895/3 Saarhbrüdcken 10 ukv. 16 d 1896/3

do. do. 88, 90, 94 0. Schöneberg Gem. 96

Se O D,

-

kehr mit der Pfalz f. Im Warenverzeichnis wird-

0 | ES| &&

- =

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Samerun d ES.G.-A.L.B

O s O

do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 1904

do. Schwerin i. M. 1897 Spandau 1

S )

Dt.-Ostafr. E L

(v.R D Ausläudische Fouds.

t, Eis. 1890 ag 100 2

-.…

do. do. S. Oberhess.Pr.-A.u Ostpr. Prov. S.8—10/4

do. S. 1 ov. S. 6—94 10. unk. 17/4 1894, 97, 1900/35 \en.Prov.-A. ukv.26 o. 1888, 92,95,98 01

189

do. Rheinprov. Ss do. S.35,36 d S

Deutsche Fouds.

Staatsanleihen.

1,1,7 /100,00G 1.4.10/100,20B versch./100,75bzG

J J J drt fund burn nto

S E

S@

18

o. 1908 N ukv.18/20/4

Lu, SSE

Dis, FeiGe-SS

pak pad ŒE&& pam pad pund A

J

4 . 1909 N ukv. 19/4 903

Emden 08 H.I. u Érfurt 1893, 1901 1908 X, 1910

. 18/21 N, 1901 N13 « « ; 1901/4

| B82 J

Hi fia ft Put Put P Jite Fr n Prt Fnd P

do. 1903/3 Stettin Lit. N,0,P, Q do. Lit. K

@

back jed nen Do dO

2 do. 100 £2, 20 £ do. 09 50er

S F

Mo, Fail je jh Maas b fe Lo Lo bo Lo Lo I} as

n

SSE

* A K A

ukv. Pr.Schatisch. f 1,7,12 » 1,4, 13

s

do. do. S, 3-7 10, Â9

mis, |

S

-

M S P Idas pas Pub LITL O CIS fd Prent Puck Pun C15 C5 D D D LO ps ps

do. 1909 ukv. 1919/4 do. __ 1895/34 Trier 1910 X unk. 21/4 do. L oie . ® 1 C B Oh en , 1903 S.

S,

'&

|

S SS1 S L

b

S

iff. a. M. 06 . 1907 unk

S S S

m

SEEZ L * 202 S8 E

N

. kv.v.75,78,79,80/34 do, y, 92, 94 1900 1902

dund ®

8 69 7s Jl jh n 7

=s | S29-I

V do n

101,906

101,00B 101,00bz

100 60bz

100,90G 100/90G 9706

98/60b:G 99 er B „2et.bzG

,

0.

S

118

S6

WW

W SS

eel

=I=—I=J

unk. , 1892, 1894 nv x K

Weitere Stadtanleihen werden am Á und Freitag notiert (\. Seite

Städtische u. lan

do. 1910 X unk. 21/4 907

1909 unk. 14/4 | 1.17 1912 unk. 22/4 | 1905

S

rg Kr. 1901 Wilm. U.Tel {3:.} Lebus Kr. 1910 unk.

b. Kr. [t.Kr.1900 O7unk.15 e R90 190

1893, 02 S. Aachen : S

is b U o... ergaón Obl.|3

Le E &

dschaftl. Pfan [5 1.1.7 1116

L I L

terf.Gem. 1895/3 agen . a6: 0 N. 1906 L o. Œ. 05/11 üt. 15/16/4

912 N unkv.

: Halberstadt 02 unkv, 15 Halle 1900, 1905 A

Jui gut fab CIA fre Denk pu EEE É Er I A =I=J

fa o

11 11

ITEETT

i zE

—A—IISISII N J

fund jurk uad prrad pemcd jus pracd pur praak Peck

A

2e 1900 aut 3 do. 1893

[ s

papa ta des

ck

ps

SS

Pat fd

== LER

Juni O O E

do. 900 anau 1909 unk; 20 Ver ¿ o. 0. 1895 eidelberg 1907 uE 13 ord 1910 rz, 1

J SS os _@ Ia:

w aus V V 0. 14 Sl pu pad fund fund:

E e

S D S! [] —=I—A—AA=JI

Mm

Do

Bo X 8 : IERS

=&W: . p

M L L do. 1904 unkv. do. 07Nutv.18/19

e

s

.

Dn I

00,75bzB 50G

10200 et.bzB