1912 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1) Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber ist aus-

05 _Emwa Helene verw. Meinhold und deren minderjährige Kinder: Oskar Walther Meinhold und Paul Arno Meinhold, - sämtlich in Crandorf, N S Seren berg, am 20. Zuni 1912

0 er , amt . un .

E Könialiches Amtsgericht.

ehweidnitz. t [30723] . Im Handelsreg. Abt. A sind beute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 484 Oscar Mantel, Schweidnitz, Inhaber: Konditoreibesiger Oscar Mantel hier; unter Nr. 485 Johaunes Hindemith, Schweidnitz, Inhaber: Fabrikant. Johannes Hinde- mith hier; unter Nr. 486 Karl Krause, Weizen- rodau, Inhaber: Molkereibesißer Karl Krause in Welzenrodau.

Amtsgericht Schweidnitz, 21. Juni 1912.

Schwerin, Mecklb. [30724]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Bebr. Lindenberg“! hier R: Kaufmann Julius Undenberg in Schwerin is als Gesellschafter in das Handelsge|[chäft eingetreten.

Die Firmeninhaber Kaufleute Isidor Lindenberg und Julius Lindenberg stehen in offener Handels- gesellschaft, die am 15. Juni 1912 begonnen hat.

Schwerin i. MeeŒl., den 19. Juni 1912.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Stadtoldendorf. aae

Im hiesigen Handelsregister B Seite 14 ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Niedersächsischen Landesbank, Depositenkasse Stadtoldendorf, folgendes eingetragen : )

Dem Bankbeamten Wilhelm Falke ist für die Zweigniederlassung in Stadtoldendorf der Nteder- Fächsischen Landesbank, Aktiengesellshaft in Boden- werder, Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Ver- tretung der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede nach § 10 des Gesellschafts- vertrages berechtigt.

Stadtoldendorf, den 21. Juni 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Tecklenburg. Befauntmahung. [30728] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Lübke, Holzshuhfabrik in Velpe““ mit dem Sitze in Velpe eingetragen worden. Persönlih haftende Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten Fried- rich und Wilhelm Lübke, beide in Velpe. Die Ge- sellshaft hat am 7. Juni 1912 begonnen. Tecflenbura, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. : [30730]

Sn das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden :

Astrap og Sondernæs Electricitäts- werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Astrup. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1912 festgestellt. |

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Elektrizitätswerks zur Erzeugung elektrisher Energie für Licht und Kraftgewinnung und für den Betrieb einer Müllerei. Das Stamm- kapital beträgt 28 600 A. Die Geschäftsführer sind Hofbesigzer Martin Krog in Astrup, Hofbesiger Andreas G Bjerrum in Sondernis und Kauf- mann Johann Carl Johannsen in Sondernis. Die Zeichnung für die Gesellshaft geschieht rechtsgültig unter der Firma der Gesellshaft mit der Unterschrift zweier Geschäftsführer. Die öffentlihen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in Flenéborg Avis in Flensburg.

Toftlund, den 8. Juni 1912,

Königliches Amtsgericht.

Trier. [30732]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. Blumenau‘ in Trier Nr. 381 eingetragen : h

Die Firma ist unter Umwandlung in eine ofene A auf die persoónlih haftenden

esellschafter Gustav Blumenau, Kaufmann in Trier, und Max Blumenau, Kaufmann in Trier, übergegangen. ie Gesellshaft hat am 19. Juni 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist olen,

Die Prokura der Ehefrau Jakob Blumenau, Sophia geb. Schröder, in Trier \st erloschen.

Trier, den 20. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [30731] Jn das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1054 die Firma „Josef Kiemes“’ mit dem Site in Trier und als deren Inhaber Josef Kiemes, Obsthändler in Trier, eingetragen. Trier, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. R. Amtsgericht Tübingen. [30733]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma e„eGmelin’sche Apotheke Wilhelm Mayer“/ in Tübingen, Inhaber Apotheker Hofrat Wilhelm Mayer in Tübingen:

Das Geschäft ist mit der Firma auf Willy Mayer, Apotheker in Tübingen, übergegangen. Die Recht8- nachfolger des verst. Hofrats Mayer haben in die Fortführung der Firma unter dem seitherigen Wort- laut eingewilligt.

Den 18. Juni 1912.

Oberamtsrichter Bauer.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [30734]

Sn das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde heute Sagetragen:

Zu der Firma Geobrüder Wechsler in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Den 22. Juni 1912.

Amtsrichter Walther.

Uar. : [30735] “Fn das Handelsregister A ist unter Nr. 95 die Firma Joachim Ratjeu mit dem Niederlassungs- orte Uslar und als Inhaber der Sägereibesißer Joachim Natjen e nrg Fietragen.

Verden, Aller. [30736]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 i} zu der Firma Schulzen «& Hesse in Verden heute ein-. getragen: Den Kaufleuten Ludolf Lehmann und Hermann Hasselhof, beide in Verden, ist Gesamt- prokura erteilt.

Verden, den 21. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht. L.

Waiblingen. [30737] K. W. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band I Bl. 104 wurde heute eingetragen die Firma: Scheef u. Cie., Siß in Waiblingen, offene Handels8gesellshaft zur Anfertigung von Reisearlikeln. Teilhaber: Karl Scheef, Christian Bühler, Wil- helm König in Waiblingen. -

Die Gefsellshaft beginnt am 1. Juli 1912.

Den 30. Mai / 10. Juni 1912.

O.-A.-N. Gerofk.

Weserlingen, Prov. Sachsen. 30738] Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Gesell- schaft zum Erwerbe und zur Verwertung von VBergwerksprodukten zu Weferliugen mit be- \chräufktér Haftung mit dem Sige zu Wefer- lingen heute folgendes eingetragen worden :

Chemische Fabrik Walbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Size zu Walbe. Die Firma der Gesellschaft ist geändert, der Siß der S aft ist nach Walbek verlegt, beides durch Beschluß der Gesellshafter vom 24. Mai 1912. Weferlingen, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weferlingen, Prov. Sachsen. [30739] Im Handelsregister B ist bei Nr. 13: Gesell- schaft zum Erwerbe und zur Verwertung von Vergwerksþprodukteu zu Beendorf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Been- dorf folgendes eingetragen worden : Chemis®He Fabrik Morsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beendorf. Die Se der Gesellschast ist dur Deus der Gefsellshafter vom 24. Mai 1912 geändert.

Weferlingen, den 17. Junt 1912.

‘Königliches Amtsgericht.

Wildungen. [30602] In das Handelsregister B ist beute zu Nr. 4: Sechloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Ding 1a Bad Wildungen eingetragen :

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dietrich Schmidt ist beendet. Kaufmann Karl Beer. in Bad Wildungen ist zum Geschäftsführer bestellt Vad Wildungen, 15. Juni 1912.

Fürstlihes Amtsgeriht. Abt. 11.

Worms. BSBekrfanutmachung. [30740] Die Firma „Hrch. Lucfkhardt‘‘ in Worms wee e im Handelsregister des hiesigen Gerichts elöst. G Worms, 20. Juni 1912. Großherzoglihes Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [30741] Bei der Firma „C. A. Klauder““ in Worms wurde heute folgendes eingetragen: Der Siß der Firma ist nach Spreudlingen C(Nheinhefseu) verlegt. Worms, 21. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [30742]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bet der Firma: „W+ Schmalz“ in Worms eingetragen : G Der Wilhelm Scchmälz Ehefrau, Anna geb. Hinkel, in Worms und dem. Kaufmann Gustav Henkel daselbst ist Einzelprokura erteilt. Worms, den 21. Juni 1912.

Großherzogliches Amisgericht.

Wüstegiersdorf. [30817] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister g A Nr. 98 ift beute bei der Firma Kramer « Co. Versand- haus Ober-Wiüistegiers8dorf folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Hermann Hoffmann und Oskar Sauer in Ober Wüstegiecsdorf ist Gesamt- prokura erteilt.

Nieder P orf, den 20. Junt 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Zeitz. : [30743]

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der AktiengesellsGaft Spar- und Vorshußbank zu Zeitz heute eingetragen :

Der Kaufmann Edwin Klemm hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Der Kaufmann Kurt Payzer in Zeig it dur die ordentliche Generalversamwlung yom 15. Mai 1911 als Vor- standsmitglied bestellt worden. Die demselben er- teilte Prokura ist erloschen.

Zeig, den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [30744] Im htesigen Handelsregister A ist zu Nr. 10 bet

der Firma Hotel «& Penfion Johanueser Kur-

Ae: Wilhelm Gergs heute folgendes eingetragen orden:

Die Firma lautet jeßt nah Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, Austritts des Wilhelm Gergs aus der Firma und nah Erlöschen der Pro- kura von Hermann Gergs:

Hotel & Pension Johanneser Kurhaus Gebr. Geras, auf dem Johauneser Kurhaus bei Zellerfeld.

Inhaber sind: Kaufmann Hermann Gergs und Apotheker und geprüfter Chemiker Oskar Gergs, beide in Johanneser Kurhaus,

E Me A A N e e Bet retung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellscha hat am 1. Aval 1912 Kea orenen, leme

Zellerfeld, den 15. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

Zörbig. / [30745] Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firmä Zuckerfabrik Zörbig mit beschräukter Haftung eingetragen: An Stelle des Gutsbesißers Franz Tripto zu Zörbig ist der Gutsbesitzer Karl Ohme zu Zörbig als Geschäftsführer bestellt. Zörbig, den 21. Juni 1919,

Uslar, den 17. Jun ; O Königliches Amtsgericht. 1.

Königliches Amtsgericht.

“Suünkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für

S C E A Vereinsreg Bochum. Eintragung indas Vereins- [30429] register des Königlichen Amtsgerichts Vochum am 11. Juni 1912. a. Verein des Blauen Kreuzes zu Hofstede-Riemke. Der Sit ist in Bochum. Die Saßzung ist am 28. April 1912 er- rihtet. Vorstandsmitglieder find: der Bauunter- nehmer August zur Nieden zu NRiemke, die Berg- leute Gottlieb Brackmann zu Bochum, Michael S zu Riemke, Michael Chmielewski zu Bochum ohann Both zu Bochum, Heinrich Anschüy, Heinrich Küper zu Riemke, der Bureaubeamte Karl Troost zu Bohum. V.-M. 57.

Genossenschaftsregister.

Amberz. Bekanntmachung. [30747]

In der Generalversammlung des „Darlehens- kasseuvereins Kemuath/Fuhrn, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Kemnath bei Fuhru vom 16. Juni 1912 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 16. Juni 1912 angenommen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes einshließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Verstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerihtliß nach Maßgabe des Genossenschaftsgeseßes und zeichnet für denselben. Die Zelhnung geen rechts- verbindlih in der Weise, daß mindestens dret Vor- standsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Hinsichtlih der Haftpfliht und der Zu)ammen- seßung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 20. Juni 1912.

K. Amt3geriht Registergericht.

Arendsece, Altmark. [30748] Bei der Molkerei Genossenschaft Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht zu Kallehne ist am 17. Juni 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friß Schulz in Kallehne ist dit Robert Schulz daselbst in den Vorstand gewählt. _ Königliches Amtsgeriht Arendsee.

Aschafsenburg. Befanntmachung. [30749]

Spar- und Darlchensfkfassenverein Röttbach eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röttbah. Das Vorstandsmitglied August Huth ist ausgeschieden; für thn ift der Land- wirt Heinrih Franz Schreck in NRöttbah in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 19. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [30603]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsumverein Gehülz und Um- gebung, eingetragene Geuofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Gehülz: Konrad

ihn zum a o bestellt der Korbmacher Peter Haderlein in Kellerhaus. Vamberg, 22. Juni 1912, K. Amtsgericht.

Bamberg. [30751]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsumverein Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Kleiuntettau: Kassier Matthes und Beisißer Heinrich Heinz sind aus dem Vorstande auîge]chieden und für sie neu bestellt: Schieder Adam, Schubmacher in Kleiniettau, zum Kassier, Heinz August, Gla3macher in Kleintettau, zum Beisitzer.

Bamberg, 22. Juni 1912.

K. Amt3gericht.

Beuthen, O. S. [30752]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnunugsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Statuts über den Erwerb der Mitgliedschaft sind dur den Beschluß der Generalversammlung yom 16. März 1912 geändert. August *Benke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Korzonek in Lipine gewählt. Franz Struwe ist seines Amtes alz Vorstandsmitglted vorläufig enthoben.

Amtsgeriht Beuthen O. S., den 19. Juni 1912,

Bochum. Eintragung in das [30753] Genosseuschaftsregister des Königlichen Amts- eie Bochum am 12. Juni 1912: Bet der inkaufsgenofseuschaft Deutscher Drogisten „„Egedro“’, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bochum: Die Generalversammlung vom 3. März 1912 hat die He Sitzes nah Düsseldorf beschlossen. n. 26.

Breslau. [30354]

Nach dem Statut vom 17.. Mai 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Gewerbliche Ab- rechnungsstelle zu Breslau. Eingetragene Ge- nossenschaft mit beshräukter Haftpflicht“ er- richtet und heute unter Nr. 145 in unser Genossen- \chaftsregister eingetragen worden. Der Sig ist Breslau. Age onO ist die Einziehung von For- derungen für Mitglteder. Zugelassen ist au die Aus- dehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder. Dae 20 X für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Kaufmann Dr. Ludwig Meyer, Kunst-

helm Vitense, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vor- stand9mitgliedern, und zwar in der „Breslauer Zei- tung“, in der „Schlesishen Zeitung“ und im „Bres- lauer Generalanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Zur Zeichnung der Firma genügt es, daß mindeslens zwei Vorsrands- mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzuseßen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen is während ‘der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 12, Juni 1912.

Lipine, eingetragen worden: Die Ra des

tishlermeister Jgnaz Koniezny, Bücherrevisor Wil- |

Bützew. ; [30746] In das Genossenschaftsregister ist am 11. April 1912 zur Molkereigcuosseuschaft Selow, - e. G. m. u. H. eingetragen : s Mit dem 27. Mai 1908 ist der Erbpächter Bur- meister aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erb- pâchter Hans Fust zu Passin in den Vorstand ein- getreten. i: Bütow, 22. Juni 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. Vekanutmachung. [30756] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, betreffend die „Danziger Bucybinderei-Betriebs« Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen : Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Willy Voß, Georg Hertel und Paul Wodzack in Danzig ist béendet. Die Firma ist erloschen. DARHL den 21. Funi 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Deggendorf. Befauntmachung. [30349]

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Juni

1912 als neue Genossenschaft eingetragen : Spar- und Darlehecuskasseuverein Zeuting, eingetr. Genossenshaft m. unbeschr. Haft: pflicht; Siß: Zenting. Das Statut ist am 2. Juni 1912 errichtet. :

Hiernah ist Gegenstand des Unternehmens der Berxrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: G

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die ‘zu threm Geschäfts- und Wirtschafts- betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

3) den Verkauf threr landwirtshaftlihen Erzeug- nisse und den Bezug von \olhen Waren zu be- wirken, die ihrer Natur nah ausschließlich für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des [andwirtschastlihhen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt und zeihnet den Verein gerihtlih und außergerihtlich nah Maßgabe des Genossenschafts8geseßes. Die Zeichnung geschieht rehtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schwarzkopf, Ludwig, Bauer in Zenting,

Vereinsvorsteher ; 2) Praml, Georg, Gütler in Zenting, Stellver- treter des Vereinsvorstebers ; 4 Schreiner, Michael, Bauer in Lina; 4) £ ger, Johann, Holzwarenfabrikant in axstein;

5) Haimérl, Xaver, Bauer in Fradlberg,

Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be- g der Generalversammlung und die Bekannt- abe der Beratungsgegenstände, werden unter der

irma des Vereins mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeihnet und im „Grafenauer Au zeiger“ in Grafenau veröffentlicht.

ie Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, am 19. Juni 1912.

K. Amtsgericht, Negistergericht.

Eschershausen. [30576]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein“ getragen, daß aus dem Vorstande der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Halle i. Br. der Landwirt Frig Bock zu Wegensen ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ludwig Hundert- mark zu Halle getreten ift.

Eschershauseu, den 17. Juni 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

FEsslirungen. f. Amtsgericht Eßlingen. [30350]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: die „Gemeinnügzige Baugenossenschaft für Einfamitiliecnhäuscr Obereßliugeun“/, ein- getragene. Genosseuswaft mit beshränkter Dastpflicht, mit dem Siy in Oberefßlingen. Das Statut ist am 11. Mai 1912 erritztet. Gegenstand des Unternehmens (Zweck der Genossenschaft) ist, mittels gemeinschaftlicen Geschäftsbetriebs durch den Bau von Einfamilienhäusern Minderbemittelten ge- sunde, zweckmäßig eingerichtete und {chöne Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine \pekulative Verteuerung soll dadurch ausgeschlossen sein, daß die Häuser nur unter Eintragung des Wiederkauftsrehts abgegeben und eingetragen werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtôrat erlassen werden, haben sie den Zusaß: „Der Vorstand" oder „Der Aussicht2rat* zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Borsigenden tes Aufsichtsrats oder dessen Stell- vertreter unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Eßlinger Zeitung“, im „Eßlinger Tagblatt* und in der „Eßlinger Volkszeitung“.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, und zwar: Georg Deuschle, S as in Obereßlingen, David Neintger, Mas nenmeister in Obereßlingen, Friedrich Jffland, Ma)chinenseger ist Eßlingen, Alber: Löffler, Metalldrücker in S tesmgen und August Münzenmater, Malermeister in Obereßlingen.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn fie dur zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft ist auf die Summe von 300 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil be- \{ränkt. Jeder Genosse kann \ich auf mehrer, jedoh höchitens auf 100 Geschäftsanteile beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 18. Juni 1912.

Ämtsrichtcr Dr. v. Nom.

G T S Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (F. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu&druterei und. Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51A, und 51 B)

eilage

s __ Sechste Beilage ; | zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger. Berlin, Dienslag, den 25. ini 1912.

A2 150.

Der Inh alt dieser Beilaa, E nab die BA R E S R R R i i sia

at , Gébrai t G VLe LU WELCYET.. elauntmahungen aús den dels-, Güterré , Veréins-, G ; afts. ns und Mustörrédiston T L E E E Ey Patente, Gebraühömuster, Konkurse sowte die Tarif, uet Fahtplanbekanntmadunzen der Cte enthalt find, ersheint auc in cie bete B en Me Vebeberrectseintragdrolle, über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1503)

Das Zentral-Händelsregister für das Deutsche Nei rli | r Sette i j für he Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das tral- _ Le » Pot i les le ; I Stn EE 2d e E M Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis p A ini fir das Biertp iele Nunincee bie S0 s pas Côcgl R S T E Se # | Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 | |

: [30776] . Im Genossenschaftsregister: ist heute bei Nr. 2 Reichthaler Darlehnskassenverein, E. G. m. u H. eingetragen worden: Ackerbürger Josef-Rosso- chowiß und Tischlermeister Kärl- Mohry sind dur Por Spiecct N dgie Kaufmann G L A du _dem | Pa el“ ist zum Veretinsvo r - L es Späx- und Darlehuskässen-Vexein'| besizer Hans Jenohr und Aerbürger Thomas Fuß, c s U. H. in Kierdorf folgendes einñgeträgen R in Reichthal, sind zu Vorstandsmitgliedern : ge i An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Amtsgeri Wilhelm Reifferscheidt, Steiger in Kierdorl, und |‘ Mens E 15, S TOA Adam Kraus, Aerer daselbst, sind in den Vorstand | Nangara. [30352] gewählt : Josef Schiffer, Grubenarbeiter in Kierdorf, | „Unter Nr. 55 des Genossenschaftsêregisters ist heute r und Hubert Eschweiler, Lehrer daselbst, und zwar | die Genossenschaft in Firma „Läudlihe Spar- wählt worden. der legtere als stellvertretender Vorsißender an Stelle | Und Darlehnsfkasse Gr. Benz eingetragene Amtsgeriht Friedland O. S, des im Vorstand verbleibenden Johann Heinen, Genosseuschaff mit beschränkter Haftpflicht“ —— mit dem Sitze in Gx: Betz eingetragen. Die

Greiffenberg, Schles [30 “o is ah Sah j , ; e 759) | Lechenich, den 10. Juni 1919. “agung ist am 29. Mai 1912 tellt. : In unserm Genossenschaftsrègister ist heute bet der Königliches Amtsgericht. skänd- dés Unternehmens ist E ame, pon ! unter Ir. 3 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktes Und Wirtschaftsbetrieb, cleihterung der“ Geldanlage Haftpflicht, in Mühlfeiffen, folgendes eingetragen Und. Förderung des Sparsinns, die gemeinschaftliche worden : Durch Beschluß ‘vom 5. Juni 1912 ist der Beschaffung landwirtschaftlihêèr'Betriebsmittel. Vor- 8 37 des Statuts abgeändert. Der Geschäftsanteil standsmitglieder sind: Franz Baérwaldt, August Buß ist auf 320 M fest geseßt worden. Greiffen- Und Hermann Lüdtke in Gr: Benz. Bekanntmachüngen berg i. Schl, den 20. Juni 1912. Königl hes erfolgen unter der Firma: im Pommerschen Genosfen- mtdgéridt, tv N dessen Eingehen“ vorläufig im | Veut|cen Reichsanzeiger. Das äftéj Î r e E Beékauntutachüug. vom 1. April bis 31. * rz. Ble Wee He aut GRioTenG at dister ist heute bet der des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit- Hennstedt Een i G. m. u: H., in glieder. Die Zeichnung gesteht, indem zwei Mit- zun cht eing ragen wor en : A glieder der Firma ihré- Namensunterschrift beifügen: aus dem Vorstande P SiEdeg da seine Stelle ertvorbenen Geshäftente, Die öchste Zahl der der Landmänn Hermann Hinrichs gewählt. Geschäfteanteile, auf die e nosse fieh- beteiligen Landiiänn 2B Bi H gewählt S auf die ein Genosse sih- beteiligen önigliches Amtsgericht. i Die Einsicht der Uste d ist rel ou Der Kaufmann Georg Schädow in Lnzen ist aus | der Dienftftunven des O e R s f“ derimminiei Gta [30761] S ege D D eDEn an seine Stelle ist der | Naugard; den 6. Juni 1912. : In unser M BAHS oie E graph Paul Matthee in Lenzen in den Vorstand Königliches Amtsgericht. der „SpaL- und Dárlehnskafse, E. G. m. u. S.,

gewählt. : Y Léüzei;, den 20. Juni 1912. NecKarbischofsti zu Lützel-Wiebelsbach“ einget : I E ATE An“ die Stelle v s gge déitt“ Vorstand ausge- C Molter a g Vasloregister Bartd

Königliches Amts8gericht.

schiedenen Adam Eckert 11. und Johannes S@hnell-: | Luä@wigsbursg:. [30771] E R met i tr: Ge, bacher X. find Friedri“ Hartmann“ in Mbblbaufen K. Anitsgericht Ludwigsburg: ; , E tage Ee L Io Ra und Johannes Fornoff in Llhel-Wiebelsbäch getreten. | In däs Genossenschaftsregister wurde: heute béi- voin 1 Juni 1912 wurden a “Sielle der Qu

Höchst i. O., den 20. Juni 1912. dem Darlehenskasseuverein Neckakwéihingen,| eschiedenzn Vorstandsmitglieder Ssinat Zi L Uns Großherzogl. Amtsgericht. Sa drit Genosseuschaft mit unbèschrüänkter | Ludwig Banspach 111. die Landwirte Friedrich Ulmer Itzehoe. Vekauntmachungi [30763] Ai bera enera bein 10 Mâgs 1912 und Philipp Banspach 11. in den Vorstand gewählt, d 2 ans Genosen \haftWegister ist bei Nr. 5 Ge- | wurden Matthäus Stuber, Gemeinderat, und Karl Lde E, E R S F Os gs RONA, L Les E beuti Unie e: G. m. b. H. in H a N den Vorständ- gewählt. (Stellvertrete des Direktors) gewählt "pófben und Der Malermeister E. Lensh ist aus dem Vörstand #1, DUN : an seine Stelle der Landwirt Friedrih Ulmer als

y end) Aitsrichter Nal l. ; ausgeschieden und- an* scine Stelle der Kl ; I, Vorstand (Direktor) getreten. meister Heinrich Knobbe in“ Itzehoe in den Vorstand Memmingen. [30772] Neckarbischofsheim, den 22. Juni 1912. gewählt. Genossenschaftsregisterêintrag- Großh. Amtsgericht. Itzehoe, den 18. Juni 1912. Molkereigenossenschaft Buxheim; e. G: m. Königliches Aintsgeriht. Abt. 1V. u E Ne O des“ ausgeschiedenen Bekanntmachung. JacobsliageIn 30762 eretnêvorslehers Anton Knaus“ wurde als“ solMhéêr Unter Nr. 6 des htesigen Genossens afts eritiec der Oekonom Ottmar Jeckle in Buxheim: gewählt.

ist heute“ zu der Genossenschaft „Ländliche Spar- Mem tugE; ven L Zint, 1012: und Darlehnskasse, eingetragene Genossen; NUE DnlMeride: schaft’ mit bes{chtänkter Haftpfliht“ mit“ dem | Mergentheim. [30773] Sigze zu Goldbeck eingetragen, daß der Bauer K. Amtsgericht Mergentheim. Busins Beyer in Goldbeck an Stelle des“ ausge- In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute retenen' Bauerhofsbesizers Julius Daberkow I. in | unter-Nr. 49 die durch Statut voi 2. Suni 1912 Goldbeck in den Vorstand gewählt ist. erridtete Dreschgenossenshaft Vorbachzimmern mit Jacobshagen, dên 17. Junt 1912. der Firma Dreschgèuossenschaft Vorbachziünern Königliches Amtsäerichr. eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Éävitiinus. Weit [208 18 Haftpflicht, Siz in Vorbachzimmern;, ein-

j j ; s tragen.

In das“ Genossenschaftsregister ist heute bei dem E Zweck der Geno én : S i enschaft ist, -

riene- GFAT Ae wn E Ie schaftlihe Rehnung und (Gefahr Einzichtun en zun

pflicht. eingetragen wörden, daß das Vorstandömit, Dreschen mit elektrishèr Kraft zu treffen. Die Be-

li l ) känntmachüungen der Genossenschaft erfolgen unter der g NUUG E Lci: S ate orlMieen ist, |-Firma derselben und gezeichnet dur den Vorsteher

l bezw. den Vorjitßéiden des Aufsichtörats üt Amts-

Königliches Amtsgericht. blatt desOberamisbezirks. Rehtöverbinvlighé Willens:

Kempten, Algäu. [30764] erklärung und Zeichnung für“ die Genossenschaft er: Geuossenschaftsregistereintrag.

folgen dur den Vorstehèr oder seinen Stellvertreter Darleheuskasseu-Verein Thälhofen L-iMarkt- und ein weiteres Mitglied des Vorstands: j Oberdorf, e. G. m: u: H: Aus dem Vorstand

Dié“ Zeichnung erfolgt, indem der Firma die ind ausgeschieden : Xaver Haibel und Johann Unterschriften der Zeichäënden hinzugefügt werden. ößle. An- ihre Stelle wutdert gewählt: Föhann

In der Generalvyersammlung- vom 2. Junt 1912 Mayr, Oekonom in Thalhofen und Andreas Rößle wurden zit-Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer Dekonom in Welibletshofen. :

von 3 Jahren gewählt: Kempten, den 21. Juni 1912. 1) Johann Schuh, Schultheiß. in Vorbah- Kal. Amtsgericht. zimtnern, als Vorsteher der“ Getossenschaft, When I 2) JIohânn Striffler; Bauér in Vorbachzimmern, |- E . | [30765] als Stellvertreter des Vorstehers, intragung in-dàs Genossenschaftsregister 2 Georg: Schmidt, Bauer in Vorbächzimwern. egtetrvia » Sehe“ Landedqenofew-| de Lieber tes Cnteril iten! Bitt o C": offen }] der Vienslitunden des Amtsgerichts Ï \haftskafse e: G: m: b-H. in Kiel: Mrs Vor- | Den 20. Juni 1912; M E piattes

Genossenschaftsregister.

Friedland, Bz. Oppeln; 30758

Bei dem in unserem Genossensaftsregisle: atio Nr. 6 eingetragenen Sabiner Darlehuskassen- verein e. G. m. u. H. in Sabine ist am 11. Juni 1912 - folgendes eingetragen worden :

Der Häusler Josef Brodkorb 1. aus Sabine ist aus dem Vorstandéè aúsge\{chteden und an dessen Stelle der Bauer Anton’ Scholz aus Sabine als D eie N Se

er Bliertelbauer Iosef Kaßner zu Sabiné i

Stelle des Bauers Anton S{holz aus Sab als stellvertretender Vorsitzender und der Halbbauer Franz Brodkorb daher als Vorstandsmitglied ge-

—_— —————— ——

RecKlinghausen. Befanutmachung. [39784 In unfer Genossenschaftsregister Nr. 3 ift Feute bei dem Datteluer Spar-- und Darlehnskasseu- verein, eingetragene Genossenschaft" mit uit beschränktér Haftpflicht zu Dattein- eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen H. Middeldorf der. Gutspähter Max Nienhausen auf Haus Vogelsäng, Kspl. Datteln, durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. Mai 1912 als stellvertretender Vor- steher in den- Vorstand gewählt ist: Recklinghausen, den 19. Juni 1912. Königliches Aintsgericht. Rendsburg 30785 Eintragung in das Génosfenscchaftsce.i as Nr, 32. eo Na (E. G: . u. H.) Westerrönfeld. An Stelle dés aus dem neites Borsten Et ete Dir C E L ed Hinrich mani aus Westerrönfeld. / ci ri Reüudsburg, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda; [30786] In das Genossenschaftsregister i bei Nr. 4, eBeenhäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. U. S. zu Veenhausen“, eingetragen worden : Der“ Oberförster “Werner it" aus dênt Vörständ ausgetrétèn; an seiner Stelle ist“ der Rendant Friß Hansult in Ersrode in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F., am’ 18. Junt 1912. Königl. Anitsgeriht. [1]. Säckingen. 30 Genossenschaftsregistereintrag zu Band I Ne 6, die Genosseuschaftsbäkerei Säckingen, e. G, m. b. H, betr: : An Stelle des verstorbenen Vorstands- e Gottes Fd hier wurde Johann | acer, Seidenstoffweber in Säckt : s standsmitgliede gewählt. E E Säckiugeu, den 20. Juni 19192. Großh. Amtsgericht. L.

Gottlieb Biernoth ist! aus | dem Vorstande aus. | Namslau.

geshieden und „auße. gewählt worden e Stelle Gustab Schönfeld

Amtsgeriht Konstadk, den 12. 6. 19.

Leéchenich. Beranutmachuna. 30768 Im hiesigen Genossens{aftsreaiftor ist p E

Lennep. [30769]

Im Genossénschäftsregisler - ist zu der Genossen- schaft Lenneper Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beshränukter Haftvflicht zu Lenuep: folgendes eingetragen: Das Borstands- mitglied Peter Schrader ist aus- dem Vorstande aus- geschieden. An-\einer Stelle ist der Obetbahnassistênt ne, Martens zu Lennep zum Vorstandsmitglied

Lennep, den 15. Junt 1912.

Königl. Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [30770] In. unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

L ogen gera, und Darlehuskasse, ngetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, Lenzen“ heute eingetragen R

[30760]

Ea / [30789] I. Zu O.-Z. 5, Ländlicher K it Hausen a. d. Möhlin; e. p 4 L Be E Hausen, wurde eingetragen: Johann Diénger, Rat Pee o dv e s Vorstand“ aús- und an feine aisenrat in Haúsen, deten i Cen E Staufen, den 17. Junt 1912; Großh. Amtsgericht.

Stolberg, Rheiml. (30790) In ‘das Genossenschaftsregister ist bei dem Stol berger Consumverein, e. G. m: b: S. in Stol» bers 24 folgendes eingetragen : Der Handltungs- gehilfe Jakob Flöhr in Stolberg (Nhld.) ist aus dein Vorstande ausgeschieden. und an seine’ Stelle s Rees Arnold- Jussen in Stolberg (Rhld:) Stolberg CRhld.), 20. Juni 1912. Königliches- Amtsgericht. Strassburg, Els. [30791] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts L Ti Straßburg, Band, 11, wurde - heute ein- Nr. 3 bei der Verkaufs-Genossen : E E f neidermeillen, ciner Mae Ge; m ä ( Straß bueg, v eschränkter Haftpflicht in Nach dem Beschlusse der Generalversammlung. vom 10. Juni 1912 seyt sich der Borstank heute aus folgenden Personen zusammen: a. Gustav Schulz, b. Franz Siegmund, c. Emil Hilbert, alle drei Schneidermeister in Straßburg. Straßburg, den 19. Juni 1912. Kil. Amtsgericht.

Stromberg, Huünsrück. [30792] j Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 12 eingetragenèi Schöneberger Spar- uüd Darlehnskasseuvereiti, eingetragene Gem en schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Schöte-- SieS o araes gen N A Der“ Maurer Spär- und Vors@wUußverein zu Unterweißba@ch |: : ine Stelle der A&erer M. ee auogetreten eingetragene Genofseaschaft mit bescheüatter in I A it E “alias Magnet Haftpflicht, ein ereien wörden: Als Sfktellvértteter |* Stromberg, den 18 Juni 1912: für das erfrankte Borstandêmitglied, Oberformer |' Königliches Amtsgericht,

Ftriedrih Schneider ist Schieferbruchsaufseher Albert ebl bi aeaen di Lämmer in Unterweißbah" in den' Vorstand gewählt | TeeKlenburg. Bekanutmahung: [30793] worden. : In unser Genossenschaftsregister Band 1 if ‘heute Obeéexweistbach, den 19. Junt 1912. bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Fürstl. Amtsgericht. Ll SEEEREE E und. Darlehnskafseu--

. . m. U. . u i i

F Be L ene : 1E Vecdae- foigantes - Der Landwirt Friedri Hafenpatt u wirt“ Friedrich Cte ik ale Gat Ra é

[30777]: I O.-Z. 14

Neuss, t | [30778]

In das hiesige Genossenschaftsregiiter ist beute bei Nr. 6, Rosellener Spar- und Darlchnskafssen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- | beschränkter Haftpflicht, mit dein Sißein Roselléu, fol ente geren worden:

n Stelle des aus dem Vorstande aus\heitenden | Mitgliedes Adolf Púll in Rosellerheide ist Paul Engels" in Schlicherum tin den Vorstand gewählt worden.

Neuf; den 20. Junt 1912. Köntgliches* Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. [30779] : Bekänntmachung:

Bei dem Vorschüßverein zu Nieheim, e. G, m. u. H., ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen David Ransohoff ist Postsekretär a. D. Theodor Braun zu Niebeim zum Vorstandämitglied bestellt worden. Nieheim, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. s

Obörweläsbach. [30780] Im Genossenschaftsregisteë" ist beute zu Nr. 14;

Oehringen. [30781] K. Amtsgericht Oehringen. kuf al v Purss heusezbel dem“ f orstand. AÆlgemeinen Bau- «C arverein Ohringen,-| ausgeschieden und anderen St ét : F: s eingetragene Genosfsenshaft mit beschränkter | patt jun. zu -Oberberge unk B. Warten: F: Hafen j

standsmitglieder“ sind hinzugewählt: Landschaftsrat- Amtsricht li & D. Henning Oldekop in Kiel und Gastwirt Ernst E eingetre i jun, zt èckmann-in Achterwehr: Mülheim, Klein. [30774] | Ger pflicht in Ochringen eingetragen, daß in der | H. Sendmèyer- zu Oberberge ift Königl. Amtsgericht Kiel. Im“ GenossensWaftöregister ift heute bei der unter | eneralversammlung vom 8. Juni 1912 an Sfelle | des Veretinsvorstehers ernannt.

Konitz; wee [307661 | Nr. 20 ein Mosaten Geyosle {aft „Central- D ee Quelt tenen A ged Friedrich }: Denz Juni 1912.

„Fn fee Genosesäafitrgiier f tet dee Ge | Betegeeun Mbsahnenaeel Waf, eraeteagene | (n din Posen genite matten s S dringt fnlfides Anti len\daft_ VeamtenivohnungEbauverein zu | L „Mie VEICYLANLLEL Pafiy dll} Den 21. Juni 1912. | Konig, Eingëtragene uosseuschaft tnié f: Ensen““. vermerkt worde, daß Heintih Forsbach in An i

shräuktér t; folgeidésètnaetta én: { Nori und- Heinrih Schildgen in Largel aus dem mtôrihter Hör z. CILT Il An dié h Ct e auen word : oéstande: ausgetreten und an ihre Stéllé Johann | Prenzian: Bekanntmachung. [30783] AECoNfER s fer erien Deutschên B ist das neue Statut vom 16: Dezember 1911 getreten. Peter Reinold und Hekfnrih Dtr, bede in Ensen, |- unser Genossenschaftsregister ist beider“ Firma | mit-b: j Haftyslich Köouib, den 13: Jüni 19125 gewählt worden find, ferner daß die Genossenschaft | „6 ar: und Därlehnskasse e. G. m..u: H: in] worden bntaTides Atuiogeri@t. dur Beschluß der Generalversammküng vont 11: Juni | Dauer“ eingetragen wörden, daß der: Nentier Her- | | S 30767 Das E ist und zu_ Liquidatoren Johann Peter | mann: Sellik aus dem: Vorstande ausgeschièden und-| ' In dem Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 10 stellt d. E be Mine oie e ita Sp | ‘am Rhei; deñ 19: Júñi 19 R prote ift. ° rich. unt 1912. - Prenzlau, den 18. Jant 1919.

ar. und’ Darlehnskasse-e. G: m:-u. H- in Jacvbsdorf elngetragen- worden : ; l Kgl: Anitsge 'Köttigliches Amtsgericht.

Tuchel. E _- In unser Genossenschaftöré

30; ist beute bel der

V L p D , p

Konstaat.