1912 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

it elner unter der Firma „Speier's

| warenhau nhaus Juhaber Louis Kaufmann eignieder ge betriebenen Zweignieder- ung in Eschweiler. i shweiler, den 24. Juni 1912.

Frankenberg, Snchson. [32192] Auf Blatt 249 des hiesigen H ndelsregisters, betr. die Sirms Mode-Vazar B. Ascher in Frankenu- berg, ist heute cingetragen worden :

Bert ha Ascher ist: ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Sielmann in Frankenberg ist Inhaber. Die Prokura des Handelsmanns Hermann Ascher ist erloshen. Prokura ist erteilt der Paula verehel. Sielmann, geb. Ascher, in S z

Fe REea, den 25. Juni 1912.

Königlih Sächs. Amtsgericht.

Geestemünde. Befanutmähung. [32134] In- das ‘Hakhdelsregister ist: beute eingetragen : a. unter Nr. 432 die “ara Franz Kuhk, b. unter Nr. 433 die Firma Adolf Riedel,

c. unter Nr. 434 die Firma Siegmund Mei-

bergen, / s d. unter Nr. 435 die Firma Wilhelm Blumenu-

thal, sämtlih mit dem Siß in Geestemünde, und als deren Inhaber : A der Faärbereibesißer Franz Kuhk“ in Geeste- münde, zu b der Uhrmacher Adolf Miedel daselbst, zu c der Kaufmann Siegmund Meibergen daselbst, zu d der Kaufmann Wilhelm Blumenthal daselbst. Geestemünde, den 25, Junt 1912. “Königliches Amtsgericht. VI.

GeIsenKirchen. Sandel8register A [32135] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der "untex - Nr. 675 ‘eingetragenen Ftrma Rhein. Westf. Kunstshmiede- und Eisen- Fonstrukiionswerkstatt H. Raate und S. E- ardt, offeñe N {aft zu Gelsenkirchen Inhaber: Schlossermeister Heinrih Raacke und Techniker Wilhelm Eckhardt, beide zu Gelsenkirchen) ist am 25. Juni 1912. folgendes eingetragen worden :

Die Firma“ lautet jeßt: Fabrik für Eiset-

Xonstruktionund Kunstshmiedearbeiten Heinrich /

Raacke, Gelsenkirchen. : j Dex - bisherige Inhaber Schlossermeister Heinrich Raacke zu Gelsenkirden is alleiniger Inhaber der

irma. Dié Gesellschaft is aufgelöst.

GeldenKkirchen. Handelöregister A [32136) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Untex Nr. 853 ist “am 25. Júni 1912 dite Firma Johannes Jacke, Gelsenkirchen, Und als deren Inhaber tér Kaufmann Johannes Jake in Gelsen- kirchen eingetragen worden.

GelsenKirchen. Sandel8register A [32137] des Sali men Etagen zu Gelseukirchen.

Untêx Nt. 854 ist am 25, Juni 1912 die Firma: Emil Schweitzer, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schweiger in Gelsen- kirhen eingetragen worden.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [32138]

In. das Hândelsregister Abtetlung A Nr. 141, die Firma A. Dressel in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden : : i b i e rokura des Julius Moser: in Gera it er- oschen.

Dem Erich Noske in Gera ist Prokura în der Weise erteilt, daß er. berehtigt ist, mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Gera, am 26. Juni 1912. l

f Furstliches Amt38gericht.

Gnesen. [32139]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 folgendes einaetragen worden : |

Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1.

Spalte 2: Firma und Siß: W. Koczorowsfi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guesen.

Spalte 3: Gegenstand des Unternéhmens:* Her- stellung, Ankauf und Vertrieb von Schuhwaren.

Spalte 4: Grund- oder Stammkapital: 21/000 4.

Spalte 5: Vorstand; persönli haftende Gesell- schafter; Geschäftsführer: Geschäftsführer sind die Kaufleute Wincenty Koczorowski ‘und Emil Holz- mann in Gnesen und Schneidermeister Ludwig Miklaszewski in Posen. |

Spalte 7: Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Ver- tretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1./20. Junt 1912 ges{lossen. Die Dauer der Gesellschaft ift bis zum 31. März 1916 festgeseßt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs3 Monate vor Ablauf dieser Frist, dann verlängert “sich die Vertragsdauer um drei Jahre. Die gleiche dretjährigè Berlängerung tritt auch in Zukunft ein, falls nihi sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf Kündigung seitèns eines Gesellschafters erfolgt.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Guesen, den 24. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [32140] Im hiesigen Handelêregister Abteilung A Nr. 84 ist heute zu “der Firma H. Boie zu Göttingen eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Fabrikant Wilhelm Schleiermachêr verstorben ist, von seiner Witwe, Frieda S{hleiermacher, geb. Bote, in Göttingen unter unveränderter Firma fortgeseßt wird. Dem Technikèr Hermann S{hléiermacher und den Kaufleuten Wilhelm Schleiermacher und Kurt Penig, sämtlich in Göttingen, ist dergestalt Pro- L a daß je zwei von thnen bere{htigt sind, e Göttiugen,

irma zu zeichnen. den 24. Juni 1912, Königliches Amtsgericht.

MHasselselde. [32144]

In, das. hiesige Handelsregister Band A Blatt 175 ist heute unter Nr. 132 eingetragen: Firma Arthur Herbst, als derèn Inhaber Hotelier und Käuf- mann” Artbur Herbst und als Ort der Niederlassung Trauteusteiit. i

Hasselfelde, den 20. Juni 1912.

Herzogltihes Amtsgericht. W. Schulze.

Hattingen, Ruhr. Befkfanntmachung. [32195]

Jn unser Handelsregister- ist heute bei der Firma Mintrop «@ Cie, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Altendorf an dex Ruhr eingetragen:

#-

Kattowitz, 0.8. : In ‘unser Handelsregister Abteilung B ist heute F

¿Zementfabriken,

Der Sig der Gesellshaft ist nah Essen Nuhr verlegt. | “Datlinien, 27. Juni 1912. :

Königl. Amtsgericht.

zogattingen, Ruhr. Bekanutmachung. [32196]

In ünser Handelsregister ist heute bei der Firma Steinbruch Charlotte, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftutig eingetragen: E

ei Siß der Gesellschaft ist nah Essen - Ruhr verlegt.

Hattingen, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

KHWerborun, Dillkr. : [32197] Jn nser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 113

bei der Firma Springmanns Shuhwarenhaus,

“Anna Springmann heute eingetragen worden :

Die. - Zweigniederlassung in Herborn ist auf- gehoben. i ft Herborn, den 25. Junt 1912. | Königl. Amtsgericht.

Kserlohn. Bekanutmachung. [32198]

In das Handelsregister “Abteilung B ist bet der unter Nx. 46 eingetragenen Gesellschaft „Schewe « Edelhoff, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung zu Jserlohu‘““ vermerkt worden:

Durch. Beschluß ‘der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1912 ift der Geschäftsführer e Edelhoff abberufen und. an seine Stelle der gr Ernst Schewe ‘als Geschäftsführer bestellt worden. :

Jserlohu, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Isecrlohn. Bekanntmachung. [32199] In das Handelsregister Abtéilung B ist zu der untér Nr. 39 eingetragenen estfä Bank, Filiale der Carl Neuburger Kom- manditgefellschaft auf Aktien, Jserlohu‘/ ver- Ms n laff ift Zufdebob ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Iserlohn, den 22. Juni 1912. | Königliches Amtegericht.

untér Nr. 100 die Gesellschaft mit beschränkter Häf-

tung in Firma „Montan-Cement-Gesellschaft mit }

beschräuktex Hastüng““ mit dem Sißé in Schlof Zalenzé; Gutsbezirk Zalenze O. S., cingettägen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1912 abges{chlossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Errihtung und der Betrieb von Kalkbrennerêien und ähnlichen S sowie der Erwerb und die Verwertung von

rundstücken für solhe Betriebe, auh die Herstellung von industriellen Bedarfsärtikeln jeder Art. "Das Stammkapital beträgt 680 000 6. "Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Karl Besser in Gieschewald, stellvertretènder Geschäftsführer der Direktor “Karl vertretungbberechttgt. Die öffentlihen Bekannlk- schen ‘Reithsanzeiger.

Kattowitz, dén 21. Juni 1912.

e e Königlihes Amtsgericht.

Kempten, Algäu. HandelSrvregistereintrag.

[32200]

loschen. ; Kempten, den 21. Juni 1912. A Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. I. I. Dantühéimer’s Nachfolger zum gol- denen Faß in Kempten. Gef{häfts- und Firmen- inhaberin“ is nunmehr: Margaretha Dürr, Wein- wirts{haftsbesißerswitwe in Kempten. Kempten, den 26. Juni 1912. : Kgl. Amtsgericht.

Eoblenz. [32203]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 639 wurde bei der Firma Carl Miesen in Kobleuz heute ein- getragen : E f

Der- Kaufmann Hans Miesen ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1912 begonnen. Koblenz, den 22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblerwz. Bekanntmachung. [32202] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 82 bei der Firma „Glück auf“ Coblenzer Coks- und Vohlenhaudelsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Koblenz eingetragen : Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Alexander Bingel und Hermann Bonnemann ist erloschen. Zum

Wilhelm Hinsmann in Koblenz. Koblenz, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [32204]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 537 wurde heute bei dér offfenen Handelsgesellschaft J. M. Maret in Koblenz éingeträgen : L

Dem Kaufmann Andreas Mayer in Güls und dem Kaufmann Willy Adami in Koblenz ist derart Ge'amtprofkura ertéilt, daß fie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Koblenz, den 24. Juni 1912.

Königliches Amtsgertht. 5.

Königshütte, O. S. [32295] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni

zu Bismarkhütte und als thr Inhaber der Kauf- mann Albert Händler daselbst cingetragen worden. : intsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. t [322961]

In uríser Handelsregister Abt. A- ist am 214. Juni 1912. bet ‘der unter. Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Sternberg“ in Königs- hütte eingetragen worden, daß die Witwe Amalte Stérnberg, geb. Roth, in. Berlin“ áus. der Gesfell- schaft ausgescbieden ist.

Amtsgeriht Königshütte.

Königswinter. [32148]

In das Handelsregister „B“ ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Gesellschafk „Union, Cha- motte- u. Dinaswerke. TOe al [mit

schränkter Haftung“ mit dem Sig in Nieder: dollendorf. G

“Or / 78

aufs }

Firma „Westfälische ]

[32294] F

Pieler in Kattowiß. Ein jéder von thnen ist allein | machüngen der Gesellshaft erfolgén durh den Deut- F

Die Firma Josef: Albrecht in Kempten. ist. er- |.

[32201] F

Geschäftsführer bestellt ist. der Kaufmann Friedrich

1912 unter Nr. 510 die Firma „Albert Händler“ ]

Ves, 1

Gegenstand des Unternehmens i Herstellung und Vertrieb von feuerfesten Produkten, insbesondere | Fortbetrieb des zu Niedetdollendörf unter der bis- herigen Firma „Niedkrdollendorser Ton-, Chamotte- 1. Dinaswerke, Böhmann u. Theis Niederdollendorf ‘von den Hetren Gottlieb Böhmann und Emil Theis ‘betriebenen Fabrikgeschäfts. :

Das Stammkapital beträgt. 77 300,— 4.

‘Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 11. Juni 1912. Geschäftsführer sind Kaufmann Gottlieb Böhmann“ in Niederdollendorf, Emil Theis, Kauf- E a Niederdollendorf, Max Wöéslé, Käufmann in n. :

Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft sind nur jedesmal zwei Geschäftsführer - gemein- \chaftlih ermähtigt. n E O j

Die Gesellschafter Gottlieb Böhmann und. Emil Theis, beide Kaufmann, in Niederdollendorf haben in Anrechnung auf das Stainmkapital® eingebracht zum Gesamtwerte von 49300 M, wovon in Anrechnung fommen für Böhmann 28800 4, für Theis 20.500,— 4, das von ihnen unter der Firma Nieder- þ dollendorfer Ton-, Chamotte- u. Dinaswerke Böh- mann u. Theis in Niederdollendorf als offene E betriebene Fabrikgeshäft nebst Zu- “behör. mit Aktiva, insbesondere Waréeivorräte und : Fordérungen, jedoch mit Aus\{luß der Passiven. “Die Bekanntmachungen: der “Gesellschaft erfolgen durch die Dollendorfer Zeitung. -

Königswinter, den 22, Juni 1912.

Königl. Amtsgericht.

Könnern, Saale. [32145] “Sn das Handelsregister Abteilung A unter Nr, 4 ist bei der Firma Erust Ackermann in Rothen- E à, Saale eingétragen worden: Die Firma ist “erlo]den. Könnern, den 25. Juni 1912.

—_ Königliches Amtsgericht. *

Könnern, Saale. [32146] “In das Handelsregister Abteilung A unter Nr, 86 ist die Firma Otto Ackermaun und als, deren Snhaber der Bäcktermeister Otto Adermann in ‘Rothenburg a. Saale eingetragen worden. Köunern, den 25. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. [32147] Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma ‘Zuckerfabrik Könnern, Gesellschaft mit be- fchränktèr Haftúüng ist eingetragen: ‘An Stelle des ‘Gutsbesißers Emil Heter ist der Gutsbesizer Fritz ‘Keutel in Kirch-Edlau in den Vorständ gewählt. “Könnern, den 25. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht. . Lobberich. [82205] * “Sn unser Handelsregister Abteilung A ist unter ‘Nr. 174 eingetragen worden die Firma Johaun nen in Breyell und als deren Inhaber derx “Mühlenbesitter Iohann Hillen in Breyell. Lobberich, den 24. Juni 1912.

E * Köntaliches Amtsgericht. Lobenstein, Reuss, [32206] Vekanutmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist am 26. Juni 1912 die Firma Lobensteiner Metall- werke, Gesellschaft mit beshränkter. Haftung, {n Lobenstein eingetragen worden. Der Sig der : Q eL las ist Lobenstein. Gegenstand des Unter- nebmens ist die Herstellung und ‘der Vertrieb von Metallwaren. Die Höhe des Stammkapitals- beträgt 75.000,46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Junt

1912 festgestellt wörden.

Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Oskar Henneberg in Saalfeld a. Saale und: der technische Betriebsleiter Max Naumann in Mügeln b. Dresden bestellt worden. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften beider Geschäftsführer erforderlich.

Lobenstein, den 27. Juni 1912.

Fürstliches. Amtsgericht.

Luckenwalde. [32150] In unserem Handelsregister A is heute unter Nr. 73 die Firma „Johaunues Heinrich‘ hier gelöscht, weil fie in eine Gesellshaft m. b. H. mit dem Siye in Berlin eingebracht ist. Luckeuwalde, den 21. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.

Markneukirchen. [32151]

Im htesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handel8gesellschaft in Firma G. F. Schuster «ch& Sohn in Markneukirchen betreffenden Blatt 19 eingetragen worden, daß der Mitinhaber Otto Emil Schuster ausgeschieden und. die Handelsgesellschaft aufgelöst ist.

Markneukirchen, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtdögerticht.

Manlbroun. [32207] K. Württb. Autsgeriht Maulbronn. Handelsregistereinträge vom 26. Junt 1912 (Abt. für Gessirmen,

Neueintrag: Eberhard Wörwag, gemi|chtes Warengeschä{t in Maulbronn (siehe unten). schung: Karl Greeb, gemischtes Warengeschäft in:Maulbroun (siche obBRY Oberamtsrichter Wagner.

M.-Gladbach. [32152]

In. das Handelsregister B Nr. 4 ist am 5. Juni 1912 bei der Firma Gladbacher BVaumwoll- mauufaktur, Aktiengesellschaft hier eingetragen: Firma ist erloschen. A

Fn das Handelsregister A ist eingetragen :

1) am 15. Zuni 1912 unter Nx. 774 bei der Firma Fabrikations- und. Versandgeschäft Holdau hier: Firma. ist erloschen.

2) ‘am 15. Juni 1912 unter Nr. 890 bei der Firma H. Ketelaers «& Co., Korscheubroich: “Firma ist erloschen.

3) ‘am 17. Fünt- 1912 unter Nr. 786. bet der Firina Carl Göhlmann hier: Firma ist erloschen.

M.-Glapbace den 17. Juni 1912.

Königl. Amtsgericht, 3.

——

MünsterberKg, Schles. [82153] In- unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma: Emil Sperber in Tepliwoda vermerkt worden, daß die Firma erloschen. ist." | „Münsterberg, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. 32154] Int Unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112

s , Neumünster.

Heinrich Meyer « C°)

Neußer

e

Inhaber ist der Hotelbesizer Robert Laus in

Neudamm.

Neudamm, den 24. Juni 1912. Königliches Amtèegericht.

Neudamm. [32155] In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 34, n S Bahr, folgendes eingeträgen: Die Firma erloshen. E Neudamm, den ‘27. Junt 1942" 2 Köntgliches Amtsgericht.

4 O3

j [321561

Eintragung in das Handelsregister am: 25. Jüni

1912 bei der Firma Cocos-Teppich-Fäbrik Neu-

uünfter, Aktieu-Gesellschäft: ormáäls Gerh.

c C°) in Neumünster:

“Die Firma lautet jet: Cocos-Teppich-Fabrik Neumüusier, Aktieugesellschaft.

Königlihes Amtögericht Neumünster.

Neuss. Bekauntmachung. - [82157] Fn das Handelsregister B Nr. 7. ist heute bei der x Dampfsmühlen - Aktieu - Gesellschaft Neuß folgendes etngetraaen worden : y

Dur Beschluß. ‘des: Aufsich#8xats vot: 12. Juni 1912 ift der Kaufinann Albett Maecker zu Neuß aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufiyann Albert Pfeiffer zu Neuß ist zum Vozrstandswitgliede bestellt worden, er kann die Firma zeichnen entweder gemein- sam mit einem anderen Vorstandêmitgliede oder mit einem Prokuristen. i :

Neuß, den 25. Juni 1912. Königliches. Amtsgericht,

Neuss. Bekanntmachung. [22158]

In unser Handelsregister A..Nr: 47 ist heute bei der Firma Friß. Thomas in Neuß folgendes ein- getragen worden: h

Alleinige Ink\aberin ist die Witwe Friß Thomas; œ Mathilde geborene Koh, in Neuß. Sie. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma. fort.

Neuft, den 26. Juni. 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuss, Bekauntmachung. [32159] In das hiesige Handelsregister B wurde beute

unter Nr. 77 bei der Firma Neußer Glashütte

(9. m. b. H. in Neuß “in Liquidatioua einge- raaen : i Die Liquidation ist beendet, die ‘Gesellschaft auf- gelöst und die Firma erloschen. i Neuf, den 26: Juni: 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [32160]

Im hiesigen Handelsregister Abt: A Nr. 165“ if heute cingetragen die Firma Michael Briola, Greifswald. mit- Zweigniederlassung: in-Neustettin und als. Inhaber derselben der Kaufmänn“ Michäel Briola in Greifswald. Neustettin, dén 21. Juni 1912. Königliches- Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelëöregistereinträgg. [32212] 1) Continentale Gesellschaft für ‘elektrische Unternehmungen in Nürnberg. Dem Kauf- mann Franz Keeser- in Nürnberg {t Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einêm weiteten Prokuristen ‘erteilt. O

Die Prokura ist auf, deu, Be{rieb der Hauptniecder- lassuña beschränkt. :

2) Johann Koch in Nürnherg, Das Geschäft {t unter Ausschluß dér im Gef betriébe des bis berigen Jnhabers begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf den Chemiker “Dï. Affred Hüti- linger in Nürnberg übergegangen, der es unter ‘un- veränderter Firma weiterbetretbt.“- Öt

3) Frz. Stuß in Nürnberg: “Die Prokura dèr Frau Elise Stuß ist erloschen

4) F. A. Wolff & Söhne in Nürnberg, Sennefelderstr. 4. Unter dieser* Firtna betreibt. der r B Friedrih Laubmann - in Nürnberg. die

abrikation von Metallwaren. Der“ Sig: der Firma. ist bon Heilbronn nah Nüruberg “verlegt.

5) Shwabacher Nadel- und Federfabrik Fr. Reingruber Schwabach ‘in Schwabach. Dem Kaufmann Franz Georg Scheidel “în Schwabach ift Prokura. erteilt. a

Nürnberg, 26. Juni 1912. j

K. Amtsgericht Registergericht. Gbherhausen, Rheinl. : [32161] Bekänutmachung.

In unser Handelsregister “A {t unter Nr, 498 heute eingetragen ‘die Firma OSêkar Litschke in Oberhausen und als deren Inhaber der Kausmann Oskar Litschke in Oberhausen, :

Oberhauseu, Rhld., dein 22. Juni 1912,

Königl: Amtsgericht:

Oelde. Bekanutmachung. [32213] In“ das Handelsregister ‘Abtetlung B ist- bei‘“der unter Nr. 24 eingetragenen "Firtna: Vercinigte Bremer Portland-Cemeutwerke „Porta-Uniön““ Aktiengesellschaft zu‘Vreinei heute folgendes ein- getragen worden: / e M Die in der Generalversamtnlungvom. 16. Dezember 1909 beshlossene Grhöhung des Grundkapitals: der Gesfellshaft um 1250000 46 ist {n Gemäßheit des mit. “der “Aktiengesellschaft Portland - Cementwerke Unton zu Ennjgerloh abges{lossenen Fusionsvertrags durchgeführt. « Das: Grundkapital -+" beträgt jeyt 2 525 000 A. . Oelde, den 12. Juni: 1912. } Königliches Arntsgericht.

1: e Sit id ad (22162) n. „unser Handelsregister. „Ax ist heute unter Nr. 146 die Firma. „H, ¡Wilhesm, - Juhaber Hermann Wilhelm, Deni eigarderghen: und: Maßgeschäft in Ohlau“? und --a16s- deren Inhaber: der Kaufmann. Hermann-Wilhelm- in Ohlau ‘ein- getragen worden. ' i Ohlau, den 24. Juni 1912. Königliches-Amtsgericht. Osthosen, Rheinhessen, [32297] Bekanntimachüng.- j ._In unser Handeléregister; Abteilung A Nr. 114 wurde. heute, bei der ‘Firma. „Rheinische Papier- industrie Osthofen, Sp E Cie. in Osthofen folgender Etuträg vollzogen: „In Berlin ist eine Zweigniederlassung: errichtet. „Der Fabrikant - Valentin Spangenitiacher 11L ist aus der Ga C ausg ltane itr

die Firma „Hotel Prinz von Preußen, Inhaber Robert Lausch Neudamm“ cingetragen worden.

ct

Osthofen, den 22. Junt 1912. litad Großh, Amtsgericht.

antr ol) BarttS M -

Waarbrücken.

Plauen, Vogtl. E

Auf dem Blatte der Firma Körner «& ln sée in‘Plauenu, Nr. 2497 bes Hundelöregistets it heute ein etragen worden, daß der Inhaber Fohann'

Rammen}ée seinen Wohnsiz-nach Meblis in Thü:

C Seh D A dem

netderheinze in Plaueit © ei E e Plauen, dén 27. ‘Juni dig ags Dgs Königl. Amtsgericht, ||Posen “R L 9 | é 32164] In unser Handelsregister B Nr. 65 ist bei der Aktieugesellfchaft Gesellschaft für Vrauérel, S N? Und Pref:hefen-Fabetikation vormals riéerlasung in Labar Kl B g worden: 2 uban bei Posen “lúgetragen ur@ Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1912 soll’das Grundkapital n 1000000 6 erhöht werden. Die Erhöhung bat stattgefunden, das Grundkapttal beträgt jept 7000 000 6.

Dur Beschluß ‘der Generalversammlung vom 1. April 1912 wurde § 26 des Gesellshaftsvertrages entsprehend' der Kapitalserhöhung geändert.

Dem Kaufmann Albert Büttner in. Karlsruhe ist drokura erteilt derart, daß erin Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden |

Vorstandsmitgliede zur Vertretung de l eretigt ist. : (063 e AANE

Außerdem wird bekannt gemacht:

Auf die Kapitalserhöhung von 1/000 000 4 werden 000 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 1000.46 ausgegeben, die Anspruch auf halbe Dividende für das Geschäftejahr 1912 haben. Der Vorstand und her Aufsichtsrat sind ermä@tigt, diese neuen 1000. Stück Aktien au das Bankhaus Straus & Cie. n Karlsruhe zum Kurse von 165-09/9 mit der Maß- habe zu begeben, daß das genannte Bankhaus ver- jflichtet sein“ sóll die übernommenen Aktien nach Gintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister den feitherigen Aktionären zum Kurse von 1709/0, abzüglich 5.9/6 Zinsen: vom Zahlungstage bis. zum A D Ä n der R O R daß auf j 6 alte en eine neue Aktie bezogen werden kann. | Poseu, den 19. Funt 1912. S N

Köntgliches Amtsgericht.

athenowy. [32165]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 386 t beute die Firma „DSeinrich Engelhardt“ in Rathenow und als ihr Inhaber der Mechaniker ens Engelhardt im Rathenow - eingetragen worden.

Der Betrieb umfaßt den Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, .Motorfahrzeugen und verwandten Artikeln.

Rathenow, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. y [32166] In unser Handelsregister A wurde heute ein- (etragen unter Nummer 139 die Firma Peter Verkoyen Viehhandlung Huckingen Rhein ind als Inhaber derselben der Viehhändler Peter Verkoyen zu Huckingen.

Ratiugen, den 26. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rees. [32214] In unser Handelsregistec B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen“ Firma: „Stadt. Reeser An- chluf;bahu G. m. b. H.“ folgendes eingetragen : Die Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters a. D. ahler ist beendet. Die Firma ift erloschen, Rees, den 17. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [32215] In das Händelsregister wurde heute eingetragen: 1. ‘bei der Firma: „Josef Bauer, Papier-

handlung“/ in Regensburg: Dem Kauftnann

las Loeber in Regensburg wurde Prokura rteilt.

IT. bet der Firma: „Kohlen & Coaks-Jmport- und Exporthaus Hans“ Pflüger Regensbuvg““ in Regensburg: Die Firma ist erloschen.

Negeusburg, den 7. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinhausen. SBefanutmachung. [32167] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma : Eduard Bohnhorst in Reckershauseu eingetragen : „Die Firma- ist erloschen.“ Reinhausen, den 25. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. [32168] In dàs Händelsregister Abteilung A ist heute nter Nr. 58 eingetragen die Firma Wilhelm Sander mit dem Niederlafsunasorte Sachsenhagen

und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm Sander

n Sachsenhagen. i Rodenberg, den 14. Juni 1912.

Königliches An1tsgericht.

Ronsdorf. Betfanntmachung. [32169] In das" Handeletégistér ‘Abteilung B ist bet der Fitma Ronsdórfer Malzfabrik, Gesellschaft mit beschräükter “Haftung, Ronsdorf - (Nr. 6 des Registers), am 25. JIunt1912/ folgendes ‘einge- tagen wordén:

Dur Beschluß vom 7. Juni 1912 it das tammkapital von!37/006.,6. um 27000 M, also auf 64000 6, erhöht worden. . Auf den erhöhten Reil bon 27 000 6 häben die Gesellschafter, Fabri- anten Robert Kreßmann und Karl Friedrich Leh- nann zu Ronsdorf, je: eine Stammeinlage. von 19500 M zu übernehmen und diese. dadur zu [cisten, daß sie mit einer ihnen geaen die Gesellschaft je zur Hälfte zustehenden fälligen Darlebnsfordérung von 27 000 gegen die von ihnen ‘zu ‘über- ehmenden beiden Stammeinlagen aufrechnen. Der Veldwert der Darléhnsforderung wird auf 27 000 4 angenomiñen, :

onsdorf, den. 25. Juni 1912. Köntgliches Amtsgericht.

SauIfsela, Saale. [32170] It Häândelsrêégistêr ist beute eingetragen worden,

daz Par H. Hendewerk in. Widersdorf. als Geschäfts- rer der Freien Scqulnemeide Wickersd orf, 9. m. b. H. in Wickérsdorf ausgeschieden ist. Saalfeld, den 24.' Junt 1912.

Herzogliches Aintsgericht. Abteilung 1V.

' 32299) | Im Yanbels ister A 455 wurde heute bei der Jirma L, Radziewsky in Koblenz, weignieder-

Kaufmann Kurt } Saarbrücken, den 19. Juni 1912.

ns sind auf den Kaufmann Otto Radziewsky in aarbrücken übergegangen und wird die Zweig-

geschäft

unter der Firma L. Nadziewsky weiter- geführt. j

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [32298]

Schniedermeyer in Sgaarbrücken 2 und als

meyer, Katharina geb. Ewen, daselbst eingetragen.

Prokura erteilt. Saarbrücken, den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [32300] L Im Handelsregister A 929 wurde beute bei der Firma 9+ N. Püz und Gebrüder Müller in Saar- brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Peither in Saarbrücken ist zum Liquidator Pete, Saarbrücken, den 21. Juni 1912. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. [32171]

Handelsregistereintrag zu Abt. B O. - Ziff. 4, Aktiengesell\ haft Kraftübertragungswerkte Rhein- felden in Vadisch Nheinfelden: betr. Durch Generalversammlungsbes{luß vom 18. Mai ds. Is. wurde das Grundkapital um 2 000 000 46 erhöht, somit auf 12.000 000,46. Die Erhöhung ist durhgeführt und ist dementsprehend der § 5 Abs. 1 des Statuts geändert. Welter wird veröffentlicht: Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 2000 Stück neuer auf den Jn- haber und über je 1000 4 lautender Aktien, welche zum Preise von 125% an ein Konsortium begeben wurden. Säckingeu, den 24. Junt 1912.

Großh. Amtsgericht. 1.

Sebleswig. Bekanutmachuna. [32172] “In _das hiesige Handelsrégister Abt. A it heute die offene Handelsgesellshaft Gebrüder Peters in Schleswig eingetragen und als ‘persönli haftende O h aste : j

er Kaufmann Walter Fri ohann Peters Pat Le a De D A 4

er Kaufmann Willy Karl Johannes Peters in Schleswig, Lollfuß 85. s Inh P Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1912, Schleswig, den 24. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmiegel. Befanntmachung. [32173] “Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 63 eingetragene Firma J. Schmidt-Wielichowo, Jn- habér Kaufmann Julius Smidt n Wieltchowo, ist heute gelös{ht worden. Schmiegel, den 20. Junt 1912. Königl. Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma Paul SHeydel Erzgebirgische Spielwareufabritkt in Schneeberg betr, ist-heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Deydel. & Legat Erz- gebirgische Folawwaxenfahuit, Die. - Handels- niederlassung- i

Der Ingenieur Paul Alfred Legat in Berlin ist in das Handelsgeschäft eingetreten, . Die Gesellschast ist am 21. Juni 1912. errk{chtet worden.

Schneeberg, den 26. Juni 1912.

Königliches. Amtsgericht.

Sehönebeck, Elbe. [32175] In - das Handelsregister Abteilung A i} einge-

tragen worden : I. am 21. Juni, 1912:

bei Nr. 106, der Firma R. Hohlbein in Schönebeck: Die Firma ist erloschen.

TI. am 26. Funi 1912: a. bei Nr. 228, der Firma Robert Treskow, Motorwagenfabrik, Schönebeck-Elbe, mit dem Sitze tin Groß Salze: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. b. als Nr. 260 die Firma Gustav Harz Nachf. Inh. Wilhelm Hartmann in Schöneveck au der Elbe, Schöunebcck (Elbe), am 27. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [32176] „Im- Handelsreg. Abt. A t} heute unter Nr. 489 die Firma Julius Herrmann in Schweiduis und als deren Inhaber der Gastwirt Julius- Herr- mann hier etngetragen. Amtsgericht. Schweiduigtz, 25. Juni 1912.

Schwerin, Warthe. [32177] In unser Handelsregister Abteilung A tit. heute untér Nr. 90 die Firma „Leopold Schlesinger“ und als deren Jnhaber- der Pferdehändler. Leopold Schlesinger zu Schwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pferdegeschäft. König- liches Amtsgericht Schwerin a. W., den 19. Juni 1912,

Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist auf dem die offene Handels- gesellschaft Richard. Luße & Zweigert in Sebuit betr. Blatte 572 heute eingetragen worden: Marianne Wilhelmine Clara Josefine Valentine Ftiederike Zweigert in. Sebniß ist Prokura erteilt. Sebuig, am 26.“ Juni 1912. : Königliches Amt3geri@ht.

Segeberg. Barc E K [32178] In das- Handelsregister i}t -bei der Firma C: F. Vogt, Segeberg, eingetragen worden: „Die Prokura des Johann Peter Haß ist erloschen.“ Segeberg, den 19. Junt 1912. : Königliches- Anitsgeri@ht.

Sonneberg, S.-Mein. [32179] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Julius Hering. « Sohu. in Köppelsdorf

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Ge- sellschafter - Kaufmann. Friy Hering führt das Ge- {äft unter nbaber Se f Firma ‘allétn fort. Er

ist alleiniger Inhaber Er Firma. Souneberg, den 24. Juni 1912.

issung in-Säarbrücket eingeträgen: Geschäft: und

' M Ung von diesem -als selbständiges Handels-

Im Handelsregister A 951 wurde heute bie | Firma Reclame - Kohbuch.-Verlag Katharina |

deren Inhaberin die Ehefrau Fohann -Schnieder- Þ

“Dem Kaufmann Artur Hanika in Saarbrücken ist

[32174] F

st nah Neustädtel verlegt worden. |

[32216] Î.

offene Handelsgesellschaft folgendes ' eingetragen |

‘eingetragendie Firma

Spandau. [32329] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter_Nr. 532 die- ofene Handelsgesell aft Paul und Feuer mit dem Sige in Spandau eingetragen worden. Perfönlih haftende Gesellshafter sind: 1) Schlossermeister Karl Paul in Spandau, Weißen- 2) Sélosee! Kurt F j ckWlo]jer Kurt Feuer in Spandau, Weißen- burgerstraße 23. n Reisen Dis. Gesellschaft hat am 1. Mai 1912, begonnen. Zur Vertretüng der Gesellschaft ist jeder der Ge- e ms, Ges i | ti eingetragener Geschäftszweig: Bau- und Maschinenshlo\\eret. a L Spandau, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau, [32180] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma V, BVBorowsky. Nachf. Americau Cloth-Varnish-Judustry Gesellschaft uit be-

\chränkter Haftung eingetragen worden: Kaufmann Leo- Upstein- ist als Geschäftsführer

‘lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 26. Funi 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettim. [32181]

In das Handelsregister A ift heute bei Nr. 2079 (Firma „Richard Hellwig“ in Stettin) einge- ‘tragen: Die Ftrma/ ist: erloschen. Stettin, den 26. Iuni 1912.

L Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. j [32182] In unser Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma Gebe. Herwich, Schweidnitz, Zweig- niederlassung Striegau, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung. in Striegau ist aufgehoben. Amtsgericht Striegau, 24. Juni 1912.

Siuttgart. [32217] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Haug & Stähle in Vathingeau a: F+ t :

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Stäble aufgelöst, Geschäft und Firma. ist auf den Gesellschafter Karl Haug allein übergegangen, die Firma daher in das Einzelfirmenregister über- tragen worden.

Den 25. Funit 1912.

Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart-Cannstaút. [32219] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt. _In das Handelsregister wurde am 26. Junt 1912

eingetragen : 8. Abteilung für Einzelfirmen : , Die Firma Sigmund Levi in Cannstatt ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wurde Ee tun fir Ocfett b. Abteilung für Gefellschaftsfirmen :

1) Die Firma „Sigmund. Levi“ in Canustatt. Offene: Handelsge]ellschaft seit 1. Jult 1911.

Gesellschafter. sind: 1} Sigmund Levi, Kaufmann

Cannstait. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Handelsgeschäft mit Rohprodukten.

_2) zu der Firma W. Wolf «& Söhne in Unter- At der Gesell ‘Ablebens aus der Gesellschaft. ausgeschieden.

Adolf Grünwald, Kaufmann in Stuttgart, ist in der Art Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlih mit einem der bereits früher bestellten Profuristen zur Vertretung der Firma -bere(tigt ist.

Amtsrichter Dr. P fander.

Stuttgart-Cannstatút, [32218] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen :

Die Firma Johaunes Gold Viktualienhand- lung. in Cannstatt ist erloschen.

Den 27. “Juni 1912.

Amtsrihter Dr. Pfander.

Traunstein. Sandelsregister. [32220] Chiemscebahn Féeßler & Cie. Siy Prien. Die! Gesellschafterin Frau Maria von Kraus ist in- folge Ablebens ausgeschieden. Traunstein, den 26. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht, Negistergericht.

Unna. Bekanutmachung. [32184] In unser Handelsregister A ist. heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesellshaft in Firma „Königsbornex Thonwerke Gebrüder Gallasch““ mit dem. Siße in Vaersthausen b. Unna ein- getragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter find: Kausmann Reinhold Gallash senior zu Dort- mund, Betriebsführer NReinbeld Gallasch- junior zu Vaersthausen und Betriebsführer Karl Gallafe zu Vaersthausen. Die Geselischaft hat am 1. Fanuar 1912 begonnen. y Unia, den 21. Juni 19192. Königliches. Amtsgericht.

Waldenrburg, Schles. [32301] Zu der Bekanntmachung über die Eintragung vom 14. Mai 1912, betr. Fabig & Kühn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.zu TBaldeubuürg, wird nachgetragen, daß die Stammeinlage des Gesell- schafters Mobect Fabig von: 140000 / nit in barem Gelde, sondern durch Einbringen des: von ihm bisher* unter der Firma Fabig: & Kühn in Waldenburg betrtebenen Db evi mit. Aktiva und Passiva, einschließli des Grundstücks Nr. 204 Neu: Weißstein, geleistet wird. Waldenburg i. Schl, den 20. Juni 1912. Kgl. Anitsgericht. ;

Waldheim. : [32185] Auf Blatt 354. des Handelsregiste1s, die Firma Gustav _Eufe in Waldheim betr., ist heute das Erlöschen der Firma. etügétragen worden. Waldheim, den 27. Juni 19192. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Befanntmahung. [32186] In unser pantelreailiera if heute unter Nr. 33 ; Aar Daran ‘‘¿Allagen, uns Dae alen Caspar Breab pen und Dampfztegeleibesitzér Caspar Berghoff zu Allagen. Warstein, den 20. Juni 1912. M aNan ARaRe

Herzogliches Amtsgericht. Akt, 1,

Königl. Amtsgericht.

P

Zempelburg.

ausgeschieden. Dr. phil. Michael Strich in -Char- |

in Cannstatt, 2) Ludwig Karlsruher, Kaufmann in N

Der Teilhaber Isak Wolf ist infolge |

Deutsech Krone.

‘der zu l erforderlihen Geldmittel und- die

Witzenhausen. [32221] In das Handelsregister A Nr. 74 ist bet der Firma Markus Wallach Aigeuhausen am 18. Juni 1912 als‘ jetztger Inhaber cingetragen : Kaufmann Louis Wallach, Witzenhausen, Kgl. Amtsgericht, Abt. 1, Witzenhausen.

Wolfenbüttel. [32187] ‘In das hiesige Handelsregister A Bd. 11 Bl. 99 ist heute eingetragen die Firma: Adolf Aeunod a0 als deren Inhaber: Brennmaterialienhändler volî Keunecke in Wolfenbüttel, alé Ort - der Nieder- lassung: Wolfenbüttel. Der Geschäftszweig. - ist Haùñdel mit Brennmaterialien.

Wolfenbüttel, den 22. Junt 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Gerhard.

E [32188]

Jn- unser“ Handelsregister A ist am 18. Juni 1912 eingetragen worden:

Bei ‘Nr. 95: Die Firma August Hehlke in Zemwvelburg ‘ist erloschen.

Am 12. Junt 1912 ift als neue Firma daselbst eingetragen: Kolouialwaren- uud Schaukgeschäft Mox Majewsty, Zempelburg, ünd als ‘déren aben der Kaufmann: Max Majewsky in Zempel-

urg.

Zempelburg, den 24. Iuni 1912,

Königl. Amtsgerict.

Geuofsenschaflsregister, Angerburg. [32222 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei n unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „HDengst- haltungsgenossenschaft Engelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Engelstein“/ vermerkt worden, daß dite Ver- Mis ger dire e Ae ist. e Hiurma 1#t demzufolge im Genossenschafts- register gelö\{cht worden. : eadalis Angerburg, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [32223]

K. Amtsgericht Biberach.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen :

a. bei dem Darlehenskafsenverein Fischbach, e. G. m. u. H. in Fifscbbach: „In der General» versammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bernhard Lenneburger, Postboten in Fishbach, der Wendelin Senne danger, Bauer in- Fischbach, in den Vorstand

ählt.

b, bei dem Darlehenskassenverein Laubach, e. G. m. u. H., in- Laubach: „ÎIn. der General- versammlung vom 27. Mat: 1512 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef- Anton Meerk, Bauern in Laubach, der Josef Maiër,-Oekonom in Laubach, in den Vorstand gewählt.“

Den 24. Junt 1912.

NRampacher, Landgerichtsrat. Bunzlau. [32224] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter L. 37 die Genossenschaft unter der Firma eElektrizitätsgenofsenschaft Martinwaldau““ eingetrageue Genossenschaft mit: beschränkter Haftpflicht mit dem Sig in Martinwaldau- Kreis Bunzlau eingetragen worden. dee

Das Statut: it am 30. Mai 1912. festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrishen Vertetlungsleitungen und Abgabe von Ne Strom für Beleuhtungs- und Betrieb3-

ede.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind wenn sie rehtêverbindlihe Erfin Mee / von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Nor- fißenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts, blatt zu Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom Li A o zum n Iunt.

Vorstandsmitglieder find: Bruno iedrich, Gutsbesißer, Martinwaldau, Genofienfhaf aue Richard Langner, Gutsbesitzer, Maitinwaldau, Stell- vertreter des Vorstehers, Hermann Frit, Bäer- meister, Martinwaldau, Gustav Winter, Stellen- besißer, Marttnwaldau, Heinrich Hanelt, Stellmacher- Tg E

illenserflärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch zwei Borstandsmitglieder, worunter der Vorsißzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.

Die Haftsumme beträgt 30 #. Die Genoffen dürfen fih mit höchstens je 100 Geschäftsanteilen Ga 2

ite SEimicht der Liste der Genossen ist. während der Dienststunden des Gerichts jedem R Amtsgericht Bunzlau, 23. Juni: 1912, Eunziau. [32225

Fn unserem Genossenschaftsregister Nr. Zl eeLiebichauer Spar- uud Darlehnskafseuverein, elitgetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflichyt in Liebichau“ i heute eingetragen worden, daß der Fleishbes{auer Gustav Niebish in En N Badens GERE een und an

ine Stelle der Bâkermeister Karl Lebe i Liebichau getreten ift. E

Amtsgeriht Bunzlau, 24. Juni 1912. E: q [32226] uf dem den „Produkten-Verteilunas- zu Reichenbrand & Umgegend, ei Geivagene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht““ in Reichenbraud betreffenden Blatte 53 des Genossen- i rid S E Sn worden: n er 5 Sa es Statuts ist - abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 63 der. Me Das Geschäftsjahr beginnt vom 1. September 1913 ab A L er eiBt Ge am _ 31: August. mgliches Amtsaericht Chemuiß, Abt. B den: 24; Iunt IDIE ;

25 32227 In däs Genossenschaftsregister ist [3222 | A A L einget Es Géenosseuschaft mit uubesthräukter Hastpflicht zu Schros folgendes eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung:

Darlehen und Krediten an di

„Einrichtungen zur Förderung der wki aft d v, e

der Mitglieder, insbesondere ;