1912 / 155 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

durch Nach Dauer der vereinbart. Si

Breslau.

Jn unser Handelsregister Abteilung bei der Normal-Zeit C aftung hier, Zweignte

te eingetragen wo er vom 3. April

Uj

er Gesell

worden.

BresIau. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Grafenorter Kohleusäure-Judustrie Gesellschaft mit beschräukter beute eingetragen worden: Der Apo Zernik zu Breslau hat aufgehört Jein. Der Fabrikdirektor Julius Fromm zu B äftsführer mit der Maßgabe, daß dur zwei, sondern nur ch einen Geschäftsführer vertreten wird. Breslau, den 26. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel. : Zu Biener & C°_- Nachf., Cassel, ist am 97. Suni 1912 eingetragen: „Die F t er-

Königl. Amtoegeriht. Abt. XT[II.

Cassel. Handelsregister Caffel. l Zu „M. Oppenheim u. Söhue“/ Caffel ist am 27. Juni 1912 eingetragen: „Dem Kaufm „Julius Oppenheim in Cassel ist Königl. Amtsgeriht. Abt. XT[1

Chemnmitz. In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 24. i 19

1) auf Blatt 5763, betr. die Firma „B. Eiseu- berg «& Sohn“ in Chemnitz: Jn das Handels- ft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein- Flieg in Chemniy.

ist alleiniger Gef die Gesellschaft

dur

Cassel

[ost#en.*

g

\

Kanfmann bieden. Chemn kaufmann fort.

gel

D

teh

gegebener G Werkstätten

Er haftet ni begründeten

gründeten

Dens““ in

gesellschaft umgewandelt worden. dem Kaufm

manditisten. Die neue 1912 begonnen.

Dresden unt sellschaft mit Hauptniederl

Der Gesell abgeschlossen und dur versammlung vom 1.

Gege

nicht

anderen

vom 19. Juni 1912 FranKkfart, Main.

ellschaft ist bis zum 31.

verlängert sih jedesmal Jahre, wenn der Vertrag nicht späte vor Ablauf der ngen der Gef

er. Bresiau, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Frit . Bekannt- a. M. wohnhafte ellschaft erfolgen dur den Deutschen . C. Richter in Chemniß, 2) Sermaun

Sus be und Ausftattungsgeschäft in dieser Firma mit deme

3) N Gu Msbel- und Ausstattungsgeshäft in

Möbel- und Ausstattungsges{chäft in Sbelsgeschäfte mit Aktien und Passiven tande V hätte vom 1. Januar 1912 nung der Gesellshaft geführt an- E wird nah Abzug

8, betr. die

[ G Sei e e 15. Juni 1912 mit B Nr. 449 i a. begonnen Wit beschräukter 4) N. Fuchs Roßwald

a. ; Gem der Ge- 018 1A bes Ltennavital schaft um 110 000 4 auf 760 000 6 erhöht

Breslau, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

E es wir aneS Gold Girls Fra ist geändert in: - Fran Centrale Morde, Sternber 5

ankfurt

aftender Ge ellschaf Be s Se e ene am 21. Jun onnen. der Kaufleute A Sternberg und Bernhard

en

6) Valentin Steuger. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Schneider Julius Wendelin Stenger übergegangen, welcher es unter unveränderter Fi rokura des Schneiders t erloschen.

7) Eigenheim - B Wolz u. Co. D Liquidatoren sind die Kaufleut Oppenheimer in Gonzenheim ] | Zoll zu Frankfurt a. M.-Niederursel. 8) Deutsch vormals Rößler. 11. Juni 1912 hat beschlossen, das Grundkapital der 000 # dur Ausgabe von Inhaber lautender Aktien um Nennbetrag von je 1000 6 mit Dividenden- echtigung vom 1. April 1912 ab zu erhöhen.

anffurt a. M., den 25. i:

Königliches Amts3geriht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Hanbdelsremmee, Eigenheim-Garteustadt Fraukfurt a/M. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser heute eine mit dem & Fraukfurt rihtete Gesellshaft mit beschränkter Haf- g in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1912 fest- stelt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb eines Baugeschäfts und alle mit diesem Ge- {äfte in Beziehung stehenden Handelsgesäfte und Grottkau. erbe sowie die Beteiligung an solchen Ge- gleihgültig welcher Art

ab als

gesehen werden sollen. : Der Gesamtwert dieser Ein Passiven auf 330 000 4 f Auf Blatt 3731

braune u. Gold-Nadler

des Handels , Möbel- & Ausstattungs- etragen worden :

schaft mit be- Chemnitz, Abt. B,

emnit ist heute ei delsgeshäft ist in eine G schränkter Haftung eingebrach

Königl Amtsgericht E den E

Bekauntmachung. unser Handelsregister Abt 37, betreffend die Firma „Lan Bank der Provinz Westpreußeu‘“ in Dauzig, der Bankdirektor Paul tellvertreter eines der Vorstands-

Danzig, den 26. Juni 1912. : Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Demmin. : 4

In das Handelsregister A is heute bei Nr. 2 Firma „Franz Bauer Nachfl Adloff Demmin eingetragen

Demmin, dea:26. Juni 1912. iglihes Amtsgericht.

aftun ier theker Manfred eshäftsführer E

Danzig.

ist bei audschaftliche heute eingetragen, in mten bestellt A Gesellschaft ist aufgelö|t.

e Josef genannt Julius i. Taunus- und Heinrich

worden: Die Firma ist Gesellshaft um 10 000

rokura erteilt. 10 000 Stück auf den

er Di delsregifler Abteilung A ist heut unser Handelsregister ung A ift heute Cohen Dinslaken und als SFnhaber der Kaufmann Hermann Cohen in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. ] Z Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die in Konkurs befindlihe Firma System-Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Dippoldiswalde eute eingetr Die Ge\chäftsführer 3 mann und Albin Heinr um Geschäftsführer ist Wilhelm Müll Ulbern Königl. Amtsgeriht Dippoldi den 27. Juni 1912.

Suni 1912.

Sermaun

treten der Kaufmann Da ie Gesellshaft hat am 18. Juni 1912 2) auf Blatt 6501, betr. die ofene Hande (haft in Firma „Arthur Träguer «& Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. riedrih Ernst Otto Wegel ist aus- er Fabrikant Heinri ä führt das Handel8ge]chäft als Einzel-

Am 25. Juni 1912: 3) auf Blatt 6712: Die offene Han

in Firma „Krüger & Fel O Uafiee Aud der T Ml Bmefter Hermann Ch

en worden : ar B bhine, a Einer

Grie e- tellt der Kauf

Arthur Trägner

{äften und Nebengewerben, und Weise, außerdem die Uebernahme und Finan- zierung von Gartenstädten, |1 und der Ausbau der in früherer Eschersheimer und errihteten „Gartenstadt M. die Errichtung von lonten in Franffurt a. M. und Umgebung, insbesondere auch in den Vororten Franffurts, so in ne: agi i dap Ob n Tei as, ble, wanheim, Isenburg, Nied, Hosheim, als î Kausm

Gand bein and anderen | August Blaschke in Giersdorf. Das Geschäft ist ein

ite Gesellschaft ist befugt,

Grundstücke zu erwerben und zu veräußern sowie

dels esellschaft

emu: Karl Friedri is und der Tischlerei- niter Johannes Clemens Felgner daselbst. Die Gesellshast hat am 1. April 1912 begonnen. (An- châftszweig: Möbel- und Bautish ür Innenausbau.)

4) auf Blatt 3635, betr. die Wegtel“/ in Chemnitz: Franz Emil We 4warenhändler Inhaber.

Düsseldors. __, [32416] | Eckenheimer G In dem Handelsregister A_ wurde am-:26. Juni 1912 eingetragen bei Nr. 227

Firma Josef Erberich, hiex, daß die Firma erlo t;

til; L t Nr. 3556 eingetragenen Kommanditgesell- {haft in Firma Oskar Fleischer « Co., hier, daß die Gesellshaft aufgelöst und die Firma

t. h Amtsgériht Düsseldorf.

Duisburg. In das Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 999 die Firma „Stanislaus Spettmann in D burg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Spettmann zu Duisburg. Duisburg, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisbuaurg-Ruhrort. Bekauutma In unser Handelsregister

) Bei Nr. 548 F

eingetragenen

rmz „Emil ige Inhaber ist ausgeshieden. Der Kolonial- Hugo Wetel in Chemniy ist

auf Blatt 5211, betr. die Firma „O. Bruno S in Leukersdorf: Der -bisherige In- aber Strumpffabrikant Oswald Bruno Hofmann in Leukerödorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Albert Hofmann in Leukersdorf ist Inhaber. für die im Betriebe des Geschäfts erbindlihkeiten des bisherigen Jn- habers, es gehen auh nicht die in dem Betriebe orderungen auf ihn über. 6) auf Blatt 5389, betr. die Firma emnitz : Der bisherige brikant August Ludwig Hens, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm J Inhaber. Er haftet nicht für die. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch niht die in dem Betriebe degründetcn Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Ludwig Hens Nachf.“ 7) auf Blatt 2315, betr. die offene Handelsgesell- schaft in Firma „Albert Vieweg‘/ in Chemnitz: Dée offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit- Sie besteht aus t aben GescllsGater und fünf Kom: perfönlih haftendem e er und fünf Kom- sellshaft hat am 31. März

8) auf Blatt 4669, betr. die Firma „Emil Bo- lender“ in Chemnitz: Die 9) auf Blatt 4364, betr. die Firma „Anger «C Meyer“ in Chemuitz: Die Firma ist erloschen. niglihes Amtsgeriht Chemuig. Abt. B.

Chemni 4 A Bl ngetragen wor Hastung in Firma: N. F usftattungsgeshäft, Zweign e

. ® cht beschräukter Haftung betriebenen in Chemnitz. am 5. Januar 1912 der Gesellschafter- ai 1912 abgeändert worden. nstand des Unternehmens ift die Fortfü der von dem Kaufmann betriebenen Geschäfte der in Chemnitz, „N. ge\chäft“ in Chemniy, „N. Fu ftattumgoge ha e e In Halle a. S .un attung8ge in ea. S. Der Betrieb betrifft den Verkauf von Möbeln und Waren aller Art auf Kredit.

Das Stammkapital beträgt dreihundertdreiund- dreißigtausend Mark. 1912 geslossen

e Das Ges

um ein

Lorshah, Bergen, Vilbel, nahegelegenen h

jeder zulässigen

Geschäften gleiche

Poi eicbiftommes “ver Gesellschaft zul #5 dern und | E S er Gese ôr

n Geschäftszwe stalten. Das Stammkapital

d mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellsshaft durch_ zwei Ge- \chäftsführer oder durch einen Prokuristen oder dur zwei Beim Vorhandensein mebrerer au einzelnen Geschäftsführern vom Au ihtsrat die gnis erteilt werden, die Gesellsha allein zu

winnbringend zu gesta trägt 150000 4.

Inhaber, Fa- hung. L bt. A ist heute ein- irma Gebrüder Winter

isburg-Meiderich: Der bis Gesell Sornrs t S ar ia Frankf

Firma Peter Nott Duis- Os Ede Inhaber der Kaufmann Peter

Duisburg-Ruhrort, den 24. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. ndelsregister A unter Nr. 7 Firm chirrmeister in Bibra ist heute Firma ist erloschen.

Sally Winter ist alleini

Gesellschaft ist aufgelöst. zu Frankfurt a

S. Aengencynudt zu eingetragen : Das Ges gangen auf Helene, eneyndt, ohne Stand zu Geldern, welche das- selbe unter unveränderter a in Erbengemeinschaft fortführen. Der standeslosen und Josefine Aengeneyndt zu

Amtsgericht Geldern.

ingetragen worden : Die artêberga, den 27. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

T Trier Danbels ister A ist heute ein

unser register eu g

n s Las ars der achfolger Juhaber Dr.

Kaufmann Carl

ist Prokura erteilt ;

Nr. 2615 bei der

irma ist erloschen. prokura erteilt.

S tat bie Handelsregist n das hiesige Handelsregi „Zuckerfabrik Helmsdorf, Ges. m. b. Haftung“ heute eingetragen :

ch Beschluß der Generalversammlung vom | Kin 17. Funi 1912 ist die Gesells datoren sind Rittergutsbesißer Helméêdorf, Rittergutsbesiger Otto Endlich in ähter Ernst Meyer in esellshaft wird durch je | kura erteilt.

[ Bicis irma Carl Weis Otto Saal, Elber- Gondrom in Elberfeld

Firma Carl Fräuken,

aber der Firma ist der E Elberfeld; E 3) unter Nr. 2656 bei der Firma Haudelsg schaft äppers

der bisherige Gesfellshaster

Elberfeld, den 25. Kal. Amtsgericht. Abt. 13.

Eppingen. Qamnveleers

M den 21. Juni 191 en, . ee Sr. Anitigerié

att 6713 des Handelsregisters ift den: die Gesellshaft mit beschränkter uchs, Möbel- und lassung der in Elberfeld: I Kaufmann Willy Adendorf und Domän Friedeburg a. S. Die í zwei Liquidatoren vertreten. \

Amtsgeriht Gerbstedt, den 22. Juni 1912.

Brot- und die Gesells

irmen „F. C. Richter“ ch8, Möbel- und Ausftattungs- chs, Möbel- und Aus- d „N. Fuchs, Möbel-

Forst, Lausitz. 1 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 679 die Firma F (Laufitz) und als Inhaber der l hulze zu Forst eingetragen worden. \chäâftszweig: F Kgl. Amtsgeri

st ist auf die Dauer des Jahres mit der Maßgabe, daß fich is jeweilig ftillschweigend es Kalenderjahr verlängern soll, wenn pom Jahre 1913 ab ein Gesellschafter dem das Gesellschastsverhältnis spätestens am

ouis S a ärbereibesitzer

ärberei. cht Forst (Lausitz), 27. Juni 1912.

U | Be outeiser a 1 1e l L unser Firma betreibt der zu Frankfurt ‘heute eing: G daß der Kaufmann agg 4 Gustav Bonsheim zu Morel in als per ct haftender Se- a. M. ein Handelsgeshäft als Einzel- Es E: H Julius Nofßwald. Unter es Fil Amtögerilht. errich! worden, delöregister Abteilung A dem Siy zu Bru, a2 10A Zei Ee Firma: Hermine Potkora zu Uschafter find Her- | Görlitz folgendes cingetragen worden: Frankfurt a. : M Handelönieder ung is von Görliy nah ommelt und Raabe Deutal-Depot. : s Sammel u Fronffurt a M. | Sörlit, den 24. Juni 1912, Unterwes M O mea U rers ser Handelsregister Abteilu - un Shedition Eil- Nr. - 53 ciigets ene Firma: Paul Tes

Görlitz ift erlof 2 Görlitz, den 25. Juni 1912. i, den rigliches Amtsg

Der E in das Geschäft als Göttingen. ter eingetreten. Die | Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 528 delsgesellshaft hat | „raetr Oi Kurz mit dem Siye einget “amtes Firma Rosa ars E

e Die Einzelprokura Leben m Göttingen, den 25. Juni 1912. : Königliches Amtsgericht. 3.

eifenf os u. augesellshaft Weinberg, Chemische Fabrik Gebr. Schirach. Siy: Goslar. Inhaber: Fabrikant und Kaufmann Paul Schira zu Goslar und Fabrikant und Kauf-

i rah zu Goslar. Offene Gesellichaft hat am 11. April

d Banpels@sellchaft. Die

e Gold- und Silberscheide-Austalt |} 1912 begonnen. Die Generalversammlung vom | Goslar, dén 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. I. Gotha.

Matthes, Buch- und otha, den 26. Juni 1912.

[32194] | Graudenz.

Nr. 550 die Firma M. ige zu Fr

schäftsbetrieb: Kies- und Schotterwerke. Graudenz, den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

folgendes eingetragen worden:

talwarens-, 2) unter Nr. 68 -diè

Grottf Alois Paul in Grottkau.

el, Dornholz- erursel, Doreli-| cicrödorf. und als deren Jubaber

Spezialholzwarenfabrikaechäft

midt ist Prokura

Herrenkonfektions- und Schuhwarenges

kuristen vertreten. a 6) unter Nr. 72 die Firma

äftsführer kann

eich8anzeiger. | und Gir aa

Zoll Hagen, Wests.

tr : [32553] | ** DE Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Hagen i. W., den 26. Juni 1912. t Königliches ericht. e Aengeneyndt | nagen, Wests.

[dern ist Einzel-

etr

er B ift unter Nr. 1: | geschiedenen Kaufmanns Hugo Habig zu dessen Witwe Paula geb. Cramer zu ft aufgelöst. Liqui-

hard von Krosigk | Gesellschaft als persönlih haftende

eingetreten.

i. ., den 26. Juni 1912. Hagen i. Ber iches Amtsgericht.

[32555] | Wagen, Westf.

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter unser Handelsregister ist heute bei der 9 am E 12 die Firma Alfred Zucker vbcin S ellschaft mit beschr und als deren Inhaber der Hotelbefißer | Haftung zu Hagen eingetragen: uckder in Glaß eingetragen worden. Die L tretu Amtsgeriht Glatz.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. :

Ins Handelsregister wurde zu der Firma: | Magen, W „Städtishe Gas- u. Wasserwerk mit dem Verwaltu die Firma in „Stä - | Gmünd“ abgeändert worden ist. Den 27. Juni 1912.

Stv. Amtsrichter Menzel.

., den 26. Juni 1912. Hagen ? Sriglihes Amtsgericht.

e Gmünd“ nud eingetragen, Gahl agen etragen : he Vetriebswerke Sab BERA nit. Olio F ister zu Hagen ift

Profura ertei, den 26. Juni 1912 agen .., n . . gen *- “Fönigliches Amtsgericht.

| Inhalt ele

Das Zentral-Han für Selbstabhol Wilhelmstraße 32, Ca e

3214 Baan 1 in das Handelsregister. ; 1] logrephentheaterbenheais Rofa Kurz daselbft. i Fe l eis g Norddeutsche Aluminium-Waren-Fabrik Wohlert. Or. phil Artbur Ei

s Riekhof.

P : 32559 ) Idorff, rtführt. Die Einzel- t biefiae Dandelsregister. A Nr. S in i offene Beate N F Julius Wendelin Stenger | heute eingetragen die Firma Goslarshe D begon abrik lar Gere Baut Welte: E «& Co. Die im Gesäftöbetriebe begründeten sind nicht übernommen worden. « Juni 1912 ist diese ofene Handels- orden; das Geschäft R De Bevor Bu Aktiven men worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Prokura ist erteilt an Ludwi Det Dorn. Drost Gesellscha Die Geschä F. Behrens sind aus ihrer

erbind-

llschaft Lein Gelellscheter D

In das Handelsregister ist be dex Firma räufier Paf p qs eingetragen worden: Die Firma ift G \{ und E

ogl. Säbs. Amtsgericht. 2. Bern = Herzogl. Sai, Ano! ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Ger «&« Söhne Aktiengesellschaft, zu t Zweigniederlaffung zu H Karl Hitshmann, zu Wien, ift zum Mitgliede ingsrats bestellt worden. Samillo Hitshmann, zu Wien, is zum Pro- kuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Ge- meinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungs- rats oder mit einem anderen Prokuristen die Firma

Beionbau Diss & Co. weigniederlassung ctonbau Diss

biesigen Handelsregister ist heute Abteilung A n O e N i. Anker Inh. Marie Wien mit Auker Graudenz mit dem Siy in Graudenz und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Marie

Anker, geb. Petter, zu Graudenz eingetragen. Ge-

der Gesellschaft z Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. der Aktien - Gesellschaft für «& Co., zu Düsseldorf, ist aufgehoben und die

c ion“ Petr leumöf d L o en un mit beschräukter Haf- „ist worden.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

G ectute: unt als deren Inhaber der Kausmann i iterfi au, a en er o auch die Weiterführung Panl T ein Grrttau. Das Geschäft ist ein Samen- und Zigarrengeschäft. Alois Paul,

a Gese au, und als deren nhaber der Kaufmann Liquidation erfc

“Diese Firma is er-

mit b : ES A E i eschränkter „zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer

a des J. I. P. Dittrich ift erloschen. 5 Friedri Eduard August Meine U zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, emeinschaft mit einem Geschäftsführer oder elnem Prokuristen die Firma der Geielischaft zu

Wilhelac Hed In

elm ermann. haber: i Arr Vilhelm Hedermann, ett 8gesellshaftmitbeschräukter

it der Gesellschaft ist burg. baftivertcag if am“ L Sun 1918

3) unter Nr. 69 die Firma August Blaschke, Germann f i E N

ex e E (ted Gum Kaufhaus d Gebrüder Kaufmann Friedri

verfügen und s\ich in midt, Koppitz, un eren

orm an nberen Unternebmen und | Kaufleute Konrad Schmidt und Richard Sch oder ähnliher Art zu beteiligen | Koppiß- Der

ignet sind, | äußerung von Kolonial-, Spezerei-, M elbe gge A geru ind Drogenwaren. Dem Kaufmann Konrad

Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf Ver-

erteilt. 5) unter Nr. 71 die Firma Berthold Hirs, Grottkau, und als deren Inhaber der Kaufman Geschäftsführer und | Berthold Hirsh in Grottkau. Das Geschäft ift ein

elm Holdt, Grottkau, und als: deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holdt in Halbendorf bei Grottkau. Das vertreten. Oeffentliche Bekannimachungen der Gesell- Geschäft ist ein Kohlen-, Bauartikel-, Düngemittel- A

eschäftsführer find der Ar u er zu

M. und der Kaufmann Heinri

. M. - Niederursel. a. M., den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16.

U des delöregister ist bei der Fi

as r r er rma DE ‘Geldern am 21. Juni 1912 chaft ist durch Erbgang über- Josefine und Mathilde | kaufmann fort.

Hamburg.

TeutoniaSchiff

Setwing: Der Gese eschlo fggróeqi O egen}tand des mens ist der Betrieb der Frahtshiffahrt auf ‘dem La Plata- nebst Nebenflúüssen und der eb zusammenhängenden Geschäfte. darf auch den Paffagierbetrieb aufnehmen. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt

000,—. S i ührer ist Carl Hermann Krabb, Kauf-

urg. ist erteilt an: Bru b As, zu Groß FSlottbek, und Paul irte acob

aht: Die Bekannt- erfolgen durch den

cht Grottkau, 18. 6. 12. ( PÉAE FERTAA E E aller damit

In unser delsregister ist heute bei v E Die Gesellschaft

Handelsgesellshaft Karl Degeuthof zu Hagen ein-

Gesellshafter Kaufmann August enthof ju Pagen führt das Geschäft seit dem 1. März 1912 unter unveränderter Firma als Einzel-

Ferner wird bekannt mahungen der Gefells eih8anzelger.

In unfer delsregister ist heute bei der offenen 6.

Handelsgefell|haft Heinrih Habig zu Herdecke V Gesellshafter: Ehefrau i e Marie Eliesabeth Schulz, geb. Hamburg, Paul Jacob Friedrih Vi

und Herinany Wilhelm Paul Sgwhulz, urg. elsgeselsaft hat am 1. Juni

Schulz ift von der auégeschlossen ; die Ge- ans sind nur gemein-

Sulz ist | i Eni n mre befugt

Wilhelm O. F. Zabel. aber: Wi Ferdinand Zäbel, Kaufmann, zu E O

l D Aktiven und Passiven mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma

gelt Nitier ist erlosen.

ie kura des W. i

2. D Die Eta

Kommanditisten ist erhöht worden. MEUTHRNRET, Die Liquidation ist | Roh 0

schen.

aber A. A. E. C. F.

wird von Gumma Johanne Marie a Zo

itwe, geb. Bütkow (Bittkow), zu

[32554] n Stelle des dur Tod aus der Geselischaft a a deren

Pa Srrtede in Kaufleute. z

fortgeseßter westfälisher Gütergemeinschaft dern er, Leo ard

N 1, 1 L f Die fell haf terin Günther, Hugo, Frederuna und Paula Dad erin Vertretung der Gesell Uschafter Schulz und haftlih vertretung

ein Hinweis auf das Gü!

Dem Kaufmann Leo Habig zu Herdecke ist Pro-

von Walter ngs is des- Kausmanns Otto Vitua zu Hagen 2 eichäftsführer ist beendet. Walter Ritter fort- enéeinlage des

O Es [ . . F In unser Pipcegiiee ift heute bei der Firma Tit en Me

register für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, i die Königlide Expedition des Reis. Ente C m

beendigt und die Firma erloschen.

am Rodolfo Augusto

urg. erloschen.

anderen Gesamtvrokuritten zu zeichnen.

zu Kopenhagen.

_erloschen.

ist Samburg. abgeshlofsen worden.

. einer Elektrizitätszentrale am Pferdemarkt. Das Stammkapital beirägt 4 20 000,—.

schaft beretigt.

Ingenieur, zu Hambur

b Nachrithten. Vereinig te ‘Schwedische

S burg verlegt worden. 1910 abgeschlossen worden.

Kaufmann, zu Hamburg.

Reichsanzeiger. G Abteilung für das Dündelöregisér.

ist heute folgendes eingetragen woiden : In Abteilung A:

Firma ist erloschen.

dem 1. März 1912. In Abteilung B:

Lebeusmittel - Verkaufsgesellshaft mit be-

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren jeder Art und abren Lebenêmitteln im großen sowie der Abschluß ander- weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20000 #. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilbelm Hodenberg und Albert Niemann in Hannover. Der Gef}ellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, fo ist jeder von cen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

Unter Nr. 788 die Firma Veneké « Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist die Sus : pon L: und von egnisen mmiindustrie ermittlung von ü von Geschäften dieser Art und bie Beteiligung an

leihartigen und ähnlihen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Darauf hat der | teilt h Gesellschafter Kapitän a. D., George Beneké in Hannover etne Saceinlage eingebrabt, die aus den von ihm mit fbersteisden

gummiimportfirmen abgeschlossenen und im Ab-

fluß stehenden Verwertungs- und Vermittlungs-

gen, aus den auf Grund dieser Verträge bereits

angeknüpften Geshäftsbeziehungen und aus der Kund-

sowie aus den in seinem B ï denden fezepten und Geheimverfahren besteht. Der Wert

dieser Sacheinlage ift auf 45 000 6 angenommen.

Geschäftsführer ist der Kapitän a. D. 6 A Donar Dee - Green livertes il cu l'eteibeet

Zehnte Beilage nzeiger und Königlih Prev

Berlin, Montag, den 1. Juli

, Genofsenschafts-, Zeichen

Dees die Bekanntmachungen aus den Handels... üterrehts- e ese fowie bie Tarif uns Segen bubctn ber ÉCEUT rbe Tab, cat Gu iu S Baan

48,

«Liquidatoren find die Gesellshafter Tuteur und Laupheimer. Adoiph Martens & Co. Die Liquidation ist

. : Vereinigte Beuzinfabriken, Gesellschast m Co. Prokura it erteilt an | beschränkter Hastung. Dur Bdk r Gesellshafter vom 1. Juni 1912 sind die N 6, aul | 15, 17 und 18 des Gesellshaftsvertrags nah Vaß- gabe des notariellen Protokolls geändert worden. _| Thee Fairbanks Company Filiale Sam- esellschaft hat am 20. Juni | burg, Zweigniederlaffung der Firma Theo at das Geschäft unter der | Fairbanks Company, zu Jersey City. Alúümiuium - Waren- Prokura für die Aeraederlafiung ist erteilt

In das Han del8register des hiesigen Am ichts ist heute folgendes cingetragen E geri teilung A:

Zu Nr. 3373 Fn Genrich & Häußler: D s , a Genri äußler: Die Gesellschaft ist E Bis a ist erloschen. n Abteilung B:

Zu Nr. 109, Firma Straßenbahn Hannover: Der Direktor Alerander Battes in Hannover ift zum Mitglied des Vorstands bestellt. Hauuover, den 26. Juni 191 Königliches Amtsgericht. 11.

HMeidelberzs. Sandelsregister.

Zum Handelöregister Abt. B Band I O.-Z. 44 wurde zur Firma „Werner «& Nicola Germania- j Mauvheim und Neckar- gemüud, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maunheim mit Zweigniederlassung in Nefar- gemünd“ eingetragen: Die Prokura des Eugen edrich Werner ist erloschen. August ann în Mannheim, und Wilbelm HôbIl, Kaufmann in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinfhaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. f 2 Meiolsührer der

Die an R. N. Fairbanks ertei i erioiihes, Fairbanks erteilte Prokura ist Carl Zeiss, ¡u Jena mit Zweigniederlassung zu Die an Max Hack erteilte Gesamtprokura ist

Gesamtprokura ist erteilt an Gottlob Bofinger, zu Jena, mit der Befugnis, die Firma mit einem | Mühlenwerke L. Paulsen « Co. Filiale Samburg, Zweig-

niederlassung der Firma L. Paulsen «& Co., j Werner und

Die an H. C. Friedericsen erteilte Prokura ist | Münch, Kau Elcctricitätswerk St. Gertruden mit be- \s{räukter Haftung. Der Siy der Gesellschast ef Werner ift E & Qa Ee

ugen Werner un iedri Werner sind zu Geschäftsführern bestelit. Y

roßh. AmtsgeriSt. 111.

Hochheim, Main. [

‘e hiesige anang wia Mie As ist offenen elsgese ft Bauer

«& C°_ zu Hochheim a. M. folgendes eingetragen

Gesellshafter Hans Gallo ift der Firma. Die Gesellschaft ist

25. Juni 1912. Amtsgerich

Der Geselishaftsvertrag ist am 6. Juni 1912

Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb E

Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, so_ ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell-

Geschäftsführer ist: Carl Julius August Berndt,

Gg- Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- bisheri machungen der Gefellshaft erfolgen in den Ham- Ï A A Èck au L. E E e T o rei on Altona nach): Dam- T Teat d IIA d. ‘Bekanntmachun In - das Handelsregister Abt Nr. 576 die Firma „Carl Surhold, Schuh warenhandlung Jserlohn“, alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Surhold zu Iserlohn eingetragen worden. Iserlohn, den 21. Juni 1912. Königlides Amtsgericht.

] Bekanutmachunug. Sn das _Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 577 die „Firma Iserlohn“ und als deren schafter der Fabrikant Karl Grotthaus zu Jserlohn und der Kaufmann Diedrih Voß zu Altena ein- n fd der Ges llshafter ist V

eder ese er ift zur Vertretung der GefellsWaft ermächtigt. : E Dié Firma ist eine ofene Handelegesellschaft und hat -am 15. Juni 1912 begonnen. Ifserlohu, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachuug. In daë Handelsregister Abt. A ist Heute unter Nr. 575 die Firma Ludwig Valeutiu, Zigarren- JImporteur in Jserlohu, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Valentin in Jserlohn eingetragen worden.

er Ebefrau Ludwig Valentin, Elise geb. Gold- berg, ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 26. Juni 1912. Königalides Amtsgericht. Bekanutmachung. In das Handelsregister A Nr. 123 Gebrüder Wilhelm und Cornelius Nebeudahl in Sude

H Gescltoft ift ausgelif D e ost. D s fiber esellschaft aufgelöst ie Firma ift

Istcehoe, den 24. Juni 1912. Königlibes Amtsgeriht. I1V. Po Handel [ unser Handelsregister A ist bei der Firma Bruno Konkolewski in J s Die Firma ift erloschen. Jastrow, den 19. Junt 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlehn. Der Gef]ellshaftsvertrag ist am 29. Januar Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation als deren von Änchovis und Konserven und Handelsbetrieb. A apital der Geselischaft beträgt

Geschäftsführer ist: Anton Carl Schadow, I e

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- E macungen der Gesellsaft erfolgen im Deutschen Grotthaus «& Voß,

erfönlih haftende Gesell-

Hannover. [32142] In das Handelsregister des hiesigen Amtétgerichts

Zu Nr. 2310, Firma Waldcmar Selk: Die

Unter Nr. 4131 die Firma „Merkur“! Spezial- Vüro für Maschinen-Vervielfältigungeu Farl Bachmaun mit Niederlassungsort Haunuover und als Inhaber Kaufmann Karl Babmann in Hannover. Unter Nr. 4132 die Firma Gebr. Noltemeier Kohlenhandlung und Möbeltransportgeshäft mit Siß in Saunover und als persônlich haftende Gesellschafter Karl Noltemeier und Wilhelm Nolte- meier in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit

Iserleohn.

Unter Nr. 786 die Firma Groß bäckerei und | Itzehoe.

\chräukter Hastung mit Siß in Haunover. Der

aftrow eingetragen :

In unser Handelsregister Abteilung A L ente bei der Firma A chtvieh-Versicherungs- Juhab

getragen worden,

stalt zu Jauer Bohue in Jauer) ein- E Lte ler Siena if und bem auf er Firma ift un s

Schattinger in Jauer Prokura E

at. Amtsgeriht Jauer, den 26. 6. 1912.

Kaiserslautern. I. Jm Firmenregister wurde eingetragen:

1) Firma „Wilhelm Merz“ mit dem Size zu

D n Mledlanfere wohnhaft, cin Siedilicnae ; aiferslautern wohnhaft, ein Speditions-

und NRollfuhrgeschäft betreibend. Y

2) Firma „Otto

Kaiserslautern.

ummiplantagen und |

Georgi“ mit dem Siye zu _ Inhaber: Otto Georgi, Uhr- macher und Optiker, in Kaiserslautern wohnhaft,

bishen Staatsanzeiger.

1912.

er Urbeberredioeitragtrolle üver Waremzcien

únter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @. 15»)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich ersheint in der Regel tägli. D Bezugspreis beträgt A #4 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne § i 2 S Anzeigenpreis für den Raum ciner 4 gespaltenen ie baideile 30 N eta li AA s

4. Juni 1912 fesigestelt. Bekanntm d Gesellschaft erfolgen dur den Deutscten Reichs:

Hanuover, den 25.

Königliches Amtsgericht. 11.

3) Firma „Peter Klein““ mit dem dgr zu Kaiserslautern. Inhaber: Peter Klein, Bäder und Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Bâäerei und Spezereiwarenbandlung betreibend.

4) Firma „Georg Gehringer“/ mit dem Siße zu Kaiserslautern. Inhaber: Georg Gebhringer, Buchdru-ereibesizer, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Buchdruckerei betreibend.

95) Firma „Oswald Schult“ mit dem Ste zu Kaiserslautern. Inhaber: Oswald ult, Ingenieur, in Kaiserslautern wobnhaft, ein In- enieurbureau und Baugeschäft für industrielle Anlagen

etreibend.

6) Firma „E. Hugo Emrich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Edmund Lugo Emrich, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Nähmaschinenbandlung betreibend.

IT. Im Gesellschaftsregister wurde - eingetragen :

Firma „Geschw. Fiucf“ mit. dem Sitze zu Kaiserslautern : ofene Handelsgefellshaft, begonnen E R Loe H E E G E rodutten- un uragege!{Mafts. ejel] er: 1) Emma Finck, 2) Chariotte Find, beide .edig, in Kaiserslautern wohnhaft.

ITI. Folgende Firmen sind erloschen :

1) Firma „Adolf Rosenbaum“ mit dem Siye zu Kaiserslautern.

2) Firma „S. Brunncehild“’ mit dem Sitze zu Kaiserslautern.

3) Firma „D. Klein & Söhue“ mit dem Size zu Kaiserslautern.

4) Firma „Jac. Krell““ mit dem Sitze zu Kaisers- lautern.

IV. Betreff: Kruel & Lippert, Badeofen- und Heifiwafserapparate - Vauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Liguidation mit dem Sie zu Kaiserslauteru: Liquidation ift erfolgt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 26. Juni 1912, Kal. Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. 32572 In unser Handelsregister A ift beute i cal

„F: unter Nr. 38- eingeiragenen Firma Ot:‘o König,

Miechutschin eingetragen worden: Die Firma erloschen. 2. Karthäus, 25. Juni 1912. __ Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [32668]

Die im Handelsregifter Abteilung A Nr. 364 ein- getragene Firma Gebr. Goldstein in Breslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz ist am 20. Juni 1912 geloscht worden. Amisgeriht Kattowitz. Kattowitz, O. S. [32667] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1075 ist am 20. Juni 1912 die Firma „Johaunesapotheke Ferdinand Sosna‘’ mit dem Siy in Kattowitz und als deren Jnhaber der Apotheker Ferdinand Sosna in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.“ Kattowitz, O. S. [32669] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1076 ist am 22. Juni 1912 die ofene Handelsgesellschaft „Dacke- peter“’, Gesellschaft für Bier-, Fleisch- und Wurstvertrieb Lahmanu «& C°_ in Beuthen O. S. mit einer Zweigniederlassung, in Kattowitz eingetragen worden. Die Géjellshaft bat am 23. April 1912 begonnen. Persênlih haftende Ge- sellschafter sind der Restaurateur Julius Lachmann in Beuthen O. S. und ter Gastwirt Emil Lach- mann in Antonienhütte. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. [32423] Handelsregistereiutrag. _Vorchert «& Schmid Nachfolger. Die unter dieser Firma in Kaufbeureu betriebene ofene Handelégesellshaft wurde nah dem am 13. Juli 1911 erfolgten Tode des einen Gesellschafters, Dr. Paul Huber, von dem anderen Gesellshafter Her- mann Huber und den Erben des Dr. Paul Huber, nämlich 1) Josefine Huber, Buchhändler38witwe, 2) Pia Elvira Kornelie Maria Huber, Buchhändlers- tochter, minderjährig, vertrefèn dur ihren Vormund, den Bankdirektor Anton Mößmer in Augsburg, beide in Cöln a. Rh. wohnhaft, fortgeführt; mit Veitrag vom 24. April 1912 haben Hérmann Huber

und die Erbin Pia Huber die Fortseßung der offenen Handelsgesellschaft unter ots Ausscheiden der Miterbin Josefine Huber mit deren Zustimmung beschlossen. Siß und Firma der offenen del3- ge!ellshafi bleiben unverändert. Dem Buchhändler Heinrich Neitner von Kempten wurde Prokura erteilt.

Kempteu, den 25. Junt 1912. K. ericht.

Königsberg, Pr. Handelöregister [32573 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Eingetragen ist in Abteilung A am 27. Juni 1912: Bei Nr. 717 für die Firma H. R. Altenberg

Nachf. c Di : Emil R. Ey de Firma lautet pa

Unter Nr. 2045- die offene del8gesellschaft in irma Krotoschin & Comp. ree L A erg i... Pr. und als deren persönlih haftende

Gesellshafter der Kaufmann Alfred Krotoschin in

Königsberg i. Pr. und de La Fc S B

hen. Die Gesolls@aft bat am

26. Juni 1912 begonnen.

e n Bru Gers ita Pat E a Paul Born ehen e

der Witwe Ida Born, geborenen Weber, von hter

Uhren-, Gold- und optische Warenhandlung

ist auf den Kaufmann Adalbert Fischer in Berli übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort-

Ur 40, D E Ew L T O R U Gei E I A I Lo u ur E E A B Ma A A Sr I 2 t: E EE T - I Es T i Ga A 57 2 Satón ei “inch A U R t s 6 AWe A a q “dani R I N I E I E R R I I Ae U a R Me 1E 1E E T I E ja N s