1912 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

E. Theorie ri R ris aus

M B t zu verkünsteln, Rhetorik an Stelle der E

Damit Roufseau in der elung der Notenschrift den ein-

vor unseren kömplizierten halt solite so S die

vereinbar, da

harus-: Sitten ‘des Heft XLV. Aus der und der Quadriga. erlin, Kochstr.

68-71, Graf É egfried

eine so einfache Berl machte, fh

n ali Aótgead dige Beherrshun ft scheiterte S n diesem bagen D n Bissenid Fe t L

Die Kaiserlich Russi

t o atte Nel

d Ziegen sowie von und Kleintierzucht zu veranstalten. elf Abteilungen und in Rußland und im

der Geflügel- un

beizutragen und

meldungen e sin mitee

lien Landwirtschaft

die reie Eités anvereinbar. der damaligen Grammatik

g der le 8 an t, die er am L en ge- S L Le ertegen Vene

t von der eite her

: rie dauernd (E Un gela en Befipsland eine es gestellt wurde, in über-

RRNgan a

te, ‘bas konnte er nie leiben. Dafür aber ermöglithte es i

wenn er in den Dienst des Gefü lointeresles

rafhend e Zeit me aus einem weits{

unkte

D lertoner Logik fa e Gründe

geru Of totes

en Material die wesent- [G gen iellungen zu bilden,

heranöiubolen, u widerlegen undiden

der Gegner zu Kraft zu -verl Lebens, R g in Zu ines w nur Behandteil erworben und behauptet werden konnte.

Literatur. el

fen erschafilihen S B z A drei n

Ulmer die A Tee uns Sex Leser zum Fang vgA zur Beobachtung

E

rden, immer .war es sammenhang mit dem

Vón der „Naturwi für E D und

Ba die Konrad Höller zig herausgeben r Bas serinsetten L eee it Ei

Mons Ubellen,

E und Sp elten Binden der Vorgeschi u En lein ist eine emp 8 werden die Arten der Psianteunent gen im allgemeinen be

11. H 1912. Ammon

Köcher osphat. Cme let nüden e ip Fliegen) "16. Zuli 1 1912, : ringshwänze werden behandelt

teilt der e

ministerium E wi

derl Lu S ELSE ) | Drebsebemel, Ru

. W.. Gothan lanzenwelt“" Os in die teinerungen und

Moose, der farnarti und der id ykadeenart tigen Gewä, iospermen

hat ist tein hemises

er e hin Jol Experim h ch als Uen lera anaer van he ausgeschlossen

undheit der S L

mit. Das utiiceie a

baren Versteinerun

Es Vorgeschichte der Algen,

\hachtelhalmartigen,

der Ginkgobäume, N

Das dritte Buch, das O: G L rende haben f

ibre Ferne

bärl en E und mr A5

La

l der Versuche S folche ausg r ter Qumat unglücklihen Zufalls- die Ge efährden unten, n e daß die anzuwendenden n und die zu benugen

A T wurden.

dit. C l 1C00 Ÿ

Au enmerk ist lungen far

leiht und b den “parate und Geräte r: das Alle drei Büchlein, deren jedes ge- t zahlreihen guten Bildern auge

tian Shmid im T egebenen E ga

[d zum b. Bertéfer und enth enthält E en 1A de T U der Luft abs und S inke u Ans

pie ) nsilidh g

ees für Pers onenwagen

es Bestecke

S Ne 570 und L Bestecke

Sewviig herandhes

Mar Sassen „Aus dem L Und reife S meist aber unbea erklärt, ferner werden

E v gegeben

und Lit. E 18. 17. E, li 1918, 2 2 Ubr. O Haupipoli-

die n N bis

Bezahlung der Kosten cet im Paog erbältlid ähere Auéku ethan im Haag e der D Tlccingenlne in

äglih de Milte 2 höheren oiograpbilde Aa für d

nd Tabellen veran chaulichen

üler ftändnis mitte und d e tes des Safen E f bietet ein - wes

in dem Juliheft E i e EEILT! Lens

Gi berg einen Heft ‘widmet Rudolf Holzer Buden T 0 E

idelberas und M Ee A ¿Aschiuß

L Gute ge! ührt. reib

tele S rbeningeniene Amiterdam.

8 Zuli 1 na ta 14 Uhr.

helglelstung 1000 Sr:

Zur des Wi bli isten Franz L E E dau

werden E Sihilderun

Lhenbs 8 Uh:

4 Seiana e

Berliner Theater. Sreliag, Tala eet Mea (6 Biere) von

Sernabead und folgende Tage: Große Nosineu. |.

Er

Ee: Die E |

E L Direktion: Friy Lehner und

s 4 n A hi e E t ze A ¿

4. 78. 4—78 je 10 3.

eir ul erge “Gelcitw

rjahrbuch.

75 S.

éhten.

in St.

i: fntemationalen E

d bis zum 18.

Museum, zu “Verdingungen.

und Die näheren Angaben fer, Verdingungen, e tee ate p

nnen Expedition während d der Bienfitunden von 9—3 Uhr

“Niederlande. dbauvereinigun fes 1s

Belgien.

L S vom

_ Mannigfaltiges. . Berlin, 4. Juli 1912.

s erti und Ti e

Rg En ritrd P Ente

EREEZ: i

Pes V,

De te,

euen uns und gs L v zu E,

Oberarzt beim Drag,

a enl er, i: Fru L E A da E der ale kommandiert.

: Dus. ur Meos

A as

Bedburg, 3 d Pflegean stalt Be dbur und Pf vfleg und Provinzi

, 3. Juli. (W- nte: uten doi p ungs-Hütte

wettererp H tón att,

Zweiter Jahrgang 1912. [ehrer Friy Edtard. 1 Leipzig, rlin mit Vororten t Bene

te Berlins:

U eins für die Geschi iz den Reger, T

Ge igte d des s S

Mittler u. Cn

peborgen. dem nord L

in S de wohl i wobl darauf pród schen affee, daß en opt Die verun Ber

der Unfallitelle felbît, teils in i rer unmittelbaren Nähe Die hergbehöcdlihe Ü nglüdck auf der Zehe da

hoe, 3. Juli. (W. T.

ockstedter Lagér wurden,

n S egangene SSillina ina “und

h e Gesellschaft für Seslügelznht eburg, eime

[lun von ‘Geräten der Geri el- Die n in

lande gezüchteten Gremplaren von e in den Nashwaten er in. fen ‘wil bes Goeransen und Gettssa ‘trafen unmittelbar s dem zu fördern. das Organisations-

italien St. Petersburg, 6 Fontanka 10, im Kaiser-

ppenübun P Nathrichten“ zufo] der in den Beoba

Auf L Gacäi k v. Dalw g

dutch einen fevra

auliledere iment General Nr. 9 aetótet. IC schwer, der Leutnan

T E nLeTe

Si ch wurde Reglment, leicht

v dem Böhm, beide N der Dherleutnaui nig

letzt wurden jmeat . Schwer ver eht wur ter Schnabe

einer Me aus A L mg der 4 be an Ds dee

Mi E aler den dem ale os

T. B.) In einem Steinbruch bei ern abend dur vorzeitige Explosion js Arbeiter getötet. :

Ub ber R E u u E ena Und drei getöteh

he von hundert "Kerlegur lezungen erlegen.

A und der Unter:

Paris, 4. Juli. | Toulon hat die zur 55 E e Dee 8g! esproden, da eine mange

alia. u

A

im Haag: ele Sing Ki Gtemagen "Pete Suche fir Genbabepe

Paris, 4. Juli. „V. Marseille wurden einer S era aide aa

Bukarest, 4. Bull, (W. T ist ein Auto mon

At Ver 8. Juni. Twele n iee unter Zenn

holzwagen mit ed Nr. 572: - obne

le f e 74 Platte and und rium Lauge:

ger U Ôr, eaoliue fene Alsenlager mit P

fil, fi für 6974 Eni

a uit cinem n E der französische Publizist

1 E aat E E Ï gestürzt und seinen Verlezun

Stockholm,- 3. Juli. E

Königi Sn L chou fen und

dite At Rosen strauß. Es rere V t ver B ntigem Yufenthalt halt v ie

en und die dn Spiele pt Sn zu besuchen.

34. Div. in Diedenhofen, St. Avold, 15. Div Div. Pf g

Avold, verseßt.

Beamte der Militärverwaltung. D Allerhs 14. G v. Mela nsky wirfiifer Gebeis, L Dei a Chef im Intaue Wirklicher Geheimer erium, auf ibren bei seine e

8 Siahi, 690 zam: L und e T Ch 1-889 600 | flußelerae Klemim- Nr. 575 : 141/600 Laschbolzen mit 000 L obatefedern sür Se e nd Stoßeinrih: Í esteck Lit. D 18: 119 Paar

it Zubehör für Gisenbahnpers agen; 2 eie Sub j 416 Achsen m

und Güterwagen und 364 it Pei ohie fa A im_ eri um n E vere p U Besteck Nr. ar Nr. 569 569, 572, 574, 575, 576, Lit. C. 18, und tei (E

E beam in Amsterdam für zum 31 Ven 1913.

serne Tiref:

Der Köni d die . B. 7. B) La D s

Im aktiven Heere.

„Viktoria Luise“ der

Bord Seis R unter

eg8minifterium

in den Nat im Kri Deieae M . vom 4. ri N n ans dem ‘Dia mit Delnon

s Allerhs 8 tent. E urch Ler Ves I A en Juni. L

O apotheker mit ‘dem persönlichen Range a NRâte 4. Klasse Zie (5 Dureh bus. bet der Mi des r terh i d wäddgeaw 23. Mal.

Berli Hannemann, Garn. ärveterinärakadem

0505 5, das

Lindner,

der Haupt- z Nah S@&luß der Redaktion eingegangene Garn. Verwalt. Insp. nah

Depeschen. der Truppen T. M Tia Fe Go

s ber Menge und n ee ein in den Wagen. Der n. “Der Chinese pa

den -Gouverneur , um seinen Abscheu E die Engländer zu beweisen.

28. Mali. Dr C Sto

neur Peirzte Altona, zum s Akademie

‘Rev olversGub E

Hôtel de ville in Gent: iariat: Ein-

Benn n

226) Freitag,

m. b. §. In Soi falten D :

Direkior Dr. ortl Fer Adaben ale: ia ,

Verlag der Expedition (I. V.:

ß E DeS

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

ähnriche erungen, mem Dell V

L terer bei “Sigerbat; Lt. im der AbsJied

Teeltart chieden. ECN L.

les. Trainbat. von a ah Ter ek fela She als Lt, [r vet g Ava Nr. L

\tellung im Zivilzien ferneren Tragen der estellt.

Neues [ais, 1. Juli. z Pa Ae Ju Mena

Fügung des

‘Sefretir“, Daase e, Jutend. Begiirat verl idt s t cliehen. po did t (2 alt S Saa Dizlare

Armeekorps, e Pas ‘der Intend.

E E 1, geprüfte ; ; N als ‘Miltäri tend. Dittate P ta der 3 E und des X1v. Arm M bine rve cit Per in den Ruhestand vers: al Juni Herder, Grabowski, Naa S | 1 und XV1L Armeekorps, ¿um 1. Okto , XXL., LX. U

Hasemann, Wittro&, R Intend. Sekretariatsanwärter, als

er,

Chef im Inf. Regt. yo von Grolman

Nr. 9, in dem Kommando bei der O Si 1913 R v. ar agd dem 1912 von

im 2. Thüring:

6. ‘Bad. Def cih III. Nr. 114, unter Versezung in Nr. 173, von dem Kommando zur Dievtilei intend. enthoben. Mel Bürhaneddin, Lt. à L s. der Armee Ge Dia Mie e r men ag e dem Heere aus

Regt. Nr. 109, Geber,

9. Lothr rin f. ee Frid: istung hrina, Inf, Regi

o Tal 7 scheidet am e ares

ol (aD er, Lt. L a 1. Bad. ; t gin

E egt. Nr. 15, der aktiven Heere bewilligt ; er des ubrt: N 1. Auf- f. des F Regts. von dem Kommando zur D Frans

Breslau), von Nr. s “enthoben.

tg Butt

Evangelische Militärgeistlise. dg a L “Miitärifs L Hess. (25.)

; es Mat Meiihez der

arat P Ff

áur

A a 34. Div. in altenborn-Stachau, Hannover, zur 34. Div. nah St.

d Ma „cinen, Han in Ügtersuhungtamt 6 ilile Bildungenei potheker deim i. W Il, O G fee p „auf seinen Diectalaquths 1912 mit Penfion în 6. Juni. Hartisch, Ges§ke, Fr Intend. Lein es XVIII. u

Intendanturen d L

Garn. bei E erei 6- Le fe in Berlin, Dr. ah Altona

1912 zu den Intendanturen-des

verseyt. 1912: E E Ae S, Rat,

Berlin, _Do1

Nilas, Regierun H ge L Mi 1912 a m R Pal

1912 ab in btapotbelmn Refen Sina F rovi aa s

üblman

und „jn Wolsenbittel, valt Wolfenbüttel, Dee Aw hn, A

E Sani S E Zu [ ed E Sani as Seis mit Pens 1 Angestellt inspektoren die rovianta ets Düsseldorf, Nebgen in Darmstadt, od in Königsberg i. Kuhlow i in Torgau, Erdmann "in Aachen, Niemann in eboe, Kühn QDaunover, Krewald in Ko Dans, No [s urg i. E beid mann ir hau, , March , Rosemann Granden Cusmmed in Zúte M R u, Reich in heel, Proviantamtsinsp. in M Franubeim verse Krause, Proviantamtsins i Krause, Pr iantamtsinsp. Kontrolleführergeshä

Verseyt zum 1. Juli 1912: d Wtteliiasv. und Kassen- vorstand von Freiburg i. Br., als Läzarettoderinsp. Wesel, Behm, Bard citiase: und Kaässenvorsta fuy Probe nah

nV d, von au nah urg i. Br., Tonn dorf, Lazaärettin d vg “run von emünd nah Hanau, ri, Bunt IZ D ten traßburg Klem von Dien i Sr L von Berlin nas em von L von lin Pat Kilian (f ¿Friede von Tele nad Graudenz I. E 4. Juni. Ernannt die riebsaififlenten bei den tehnis. Juftituien: Schnadckenburg, Mi igen. bei der Art. Werkstatt Para, riker, Maschine j beim Feuerwerkslaboratorium S tromberg, bi Art. Konstruktions- bureau u, Shumann meister, Thiele, Dipl. - | Derfola Se Schneidt, M er, \ämtlih beim Feuer- aboratoriuum Spandau n S der Geschütz ei Spandau, zu Betriebsleitern tehnischen

Schmidt Militärbaumeister, s s Dr. Pleus, Dr. Rimarskíi, Betriebsassistenten beim j stlihen f Mitgliedern Bas 2A Reden nsbureau, zum r 2.

5. Jun chren Bs Berat: A Fasp. in Potadam, nach nach

c

ippel, Rechnungsrat , Geheimer _Kullfulator im Kriegs-

f erium" d. Münchow, ungs Oberzblinftr vom

Í On Dc au . Vom.

r: 45, auf ihren ut fion in den Ruhestand verseß 1 drae, Rechmingsrat,. Proviantamtsdirektor in

Neisse, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhefiand versebt.

orell, Oberintend. Bausekretär: e . Armeekorps,

B Intend. Bausekretär bel: der k ; Armeekorps, 18. G urk, Néhnum p. in Deut, auf seinen Antrag 19. Junt, Ha Râte von den

zum 1. Driober bo. 1 rmerkorps E e E o del lz "R eta rat, Proviantemtobirektor in eia: auf ee Boli, Negnungs- in den Ruhestand verseßt. Beurlaubt de. D V 8 Kriegs- Gia riCas S T G rh Seer ouns wi Frege aer Dr. Prieß (Ill Betlin), Puerapozeer des Beurlaubten- dn, D Ei ae D big pi A (aden) B ¿e mann (Muskau), Kre , En Aachen), s apotheker des Bearlaubterstandes. der Abschied beroill

Nr. 27 der „Veröffentli des Kaiserli / sundbeitsamts* vom 3. Zuli 1812 2 bat olgenden Anhalt

f : Perfonalnahriht. Besu g ea 15. Abdru digung). Bemerkun Kranken til.

Gang der Volkskrankheiten. E Zeitweilige Mie mi

Desgl. gegen Gholera. Desgl. gegen Poden. cogebung

s untersuchungs- esund| —_ t L i Tom. E Sm Blei

afervierung. C (Cöln, Faun B, E

Sie. E x. 1911. (Mailand, Ko fel) E a. 16G bis bis 101A unga mtmtitefonteo E d bie e älle in deutschen E oa L mehr Einwohnern hen in D ere Eidten des Auslandes. E Ee V f | ér “ls her A Erohstüdte. Des- Gedtwaserstend und Bodenwärme in Berlin und München, Mai.

T Gesundheitswesen, lertra und Absperrungs-

Gesundheitsftand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den Verössentlisungen des des Loren E Gesundheitsamts“ Nr. 27

Pest. : A t Vom 8. bis 14. i rkrankten 10 Personen C UREE ) in Mellani, CD in ln Senures, | Prag in Sammalut, 3( N in Etsa, 3 @) Kerkas, in apm,» [exan ien: ‘wg D an, je e eba und Y n sow je 1 (—) in Port Said und i d ad wEnRs der beiten Wochen 1. Kol N L A1 meidere Sette A SE Ln Bus&är nah Siras en, fer E Tee axf dem todedälle in der ersten Juniwoche vorgekommen.

kran Chile, Zu (davon

tou a sth

im in den

ritisch Ostindien. der W vom 12. bis 18. . Mai wurden aus Indien 4157 ala 3415 Todesfälle a Br

Pest gemeldet. Von den den Gestorbenen famen 1682 auf das Punja

hen E

gebiet, 769 auf die Vereinigten Provinzen, 502 auf Bihar

mit ra, E auf Städte Bombay u t Bombay (davon 80

und 72 auf die Bombay und Karachi), RNajputana mit Ajmer Merwara, 28 auf f Sentralindien, 56 M Bengalen s auen 26 auf if Kalkutta), 2 auf Kaschmir, 21 Burma (dav qo anf dic te Moulmein und Rangun 13 und §5), 7 auf den Staat at Hy E A 6 auf die Präsident!

Madras und Mysore. t ag

H éntralurévteuen und den Staat

Ci Settlements. Vom 25. April bis 16. Mai find

âlle tôdlih verlaufen.

Nicderländis 4 Indien. Die Gebiete von Deeroean

ngapore 6 und Kediri gelten zufolge peslverseuht; im ü s ift gegangen.

Mitteilung vom 17. Mai noch immer

die Pest auf Java bedeutend zurüdck-

)ongkong. Vom 12. bis 18. Mai 208 Erkrankung 33 în der tadt Viktoria) und 179 | Todesfälle, E T

1 en und 1 Chinesen erkrankt.

eil der Vorstadt bes

er waren in der Berihtswoche nur

Mai waren

ne “a Busolge, Mitteilung s t: M A N Pahoi die

etwa a Pesitodesf âlle unter der Mauritius. Vom 5.

und 6 Todesfälle.

inesishen Bevölkerue festgestellt. bis 10. Mai 18 Erkrankungen

Enten. Auf der Insel Portorico sind, wie am 19. aus San Juan mitgeteilt wird, vereinzelte P âlle Es m

Cholera.

Rußland. Am 11. und 12. Juni sind, wie amtlid bekannt gemacht O, in A as Astrachan 2 der Cholera C a vat

erkrankt und +8

Türkei. ufol ge Mitteilung vom 8. Juni kommen in Aleppo

fortgeseßt ei Buso

Straits S ciébements.

Am 15. und 16. Mai sind in

Singapore 2 Personen an der Cholera erkrankt und gestorben.

R Indien. auf Java die Cholera Mitt

vereinzelte Fälle der Seuche auf i cls es und Sumatra festgestellt.

Pocken. In der Woche vom 23. bis 29. Juni wurde

Deut s Net i R \ches Reth.

Fufelge amtliher Auskunft ‘war hen, doch wurden damals noch

fung in Logen (Kreis Diedenhofen West, Bez. Loth-

ringen) festgestellt.

Eee Vom 16. bis 22. Juni in Galizien 5 Er- N ederländisch Indien. Während des Monats April sind

in Soerabaya 155 ente erleg Feri

bia

an den Poden erkrankt und 70 der en. Zufolge Mitteilung vom 17. Mai waren Teile dentshaft Batavia seit 6 Wochen von den Poten anhaltend

ongkong. Vom 12. bis 18. Mat in der Kolonie 11 Er-

La Serena E di

4 in der Stadt See a) und 6 Todesfälle. Ma: ton ina 300 Erfrantu 40 tödlich verlaufen sein. barten

Coquimbo waren vom März bis Anfang Mai e d. J. 30 en kungen vorgekommen.

olge S A vom

Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 16. bis 22. Juni în Galizien 92 Er-

krankungen, in der Stadt Czernowiß der Bukowina 1. Genidckstarré.

Preußen. In der Woche vom 16. bis 22. Juni B 4 Er-

‘krankungen (und 1 Todesfall) in Tigeen S erungs s8bezirken

Berlin 1

Berlin), Reg.-Bez. Düsseldorf 1 (1 S t Niederbarnim], Wiesbaden E x M taa

[Be Kreisen] gemeldet worden:

Oesterreich. Vom 9. Galizien und der

‘J. bis 15. Juni je 1 Erkrankung in Bukowina.

Schweiz. E o 9. bis 15. Juni wurde je 1 Erkrankung aus

2 Ortschaften des Kantons rich gemeldet.

Spinale Kinderlähmung.

der W 6. üs

L b i Toteifal) in bom 16. bis 22. Juni sind 2 Er Gal Kreisen] gemeldet worden assel 1 (1) Witzenhausen].

folgenden Regierungsbezirken

: Arnsberg 1 [Gelsenkirhen Land!,

Verschiedene Krankheiten. ocken: Konstantinopel (10. bis 16. i) 11, St. b P ( a gy Petersburg

6, , Rom je 1, S

bâufer), je 1,

e ngen; Varizel 58 Erkrankungen; Fle

desfälle Kranken s D Warschau (Rranfenbäuser)

orf 220,

fieber: Lemberg, Diefa, Se Petersburg j T 1

krankungen; ck allf ieber:

krankungen; Milzbran

erp t8 Braun Tran ung uenza: Braun Le E

New York

Y Paris 1 Obel a 57 Eta franfung L a A::

en; rnerkrankhe

Köslin Ens en ; Bezirke Breslau burg 1, Posen 8, ‘poistam D als ein Zehnte nitt aller

ottrop, Buer. BbbeE, Landespoli

n Ls E asern

Bottrop, S en. Offenbach

E O gend

aller Gestor enen i an Sha Berichtsorte E. Lo U la L cia in

Parla 176, St. Ee g 94,

und Röteln (1 Buer, Freiburg T B., Görli, Hern ung ls

T n R, En zur M

s 101, ork altos, fa 24, Paris 28

E e

297, 50, EESE

41, Thyphus in e New York

Todesfall ; Odessa 11, Petersburg 6, Wars, ankenbäuser) 5 Er- : Ddesla Z Todesfälle und 31 Se

rand: R i: Dhel Merseburg, Minden, cfranfung; F ollwut nen 1 Todesfall In-

E 2 Moëtkau 6, E A Ì Todesfälle;

ad Ne Christiania 3 New

G, el gien 1 60,

orf L Bear 3 S Reg-- 7,

s G en. Mebr

{a4 (Durd-

en wurden

Zabrze rfran gemeldet Hr Bela Tones 113 Bie 19 bebe Amsterdam (19. bis 25. Juni) 31, Budapest 54, O as bäus er) 188, New fait 209,

aen 5/1904: 1,10 % p) ge:

Hamburg 66, London ankenbäufer) 18

erner w ben Gefr E ag L 2) fr im SenbelSvo l riB Pte Berlin 138 E

4s 2L

Arnsberg 111, in 128, Men don (Krankenhäufer 126, New

urg 52, ien 40; an

“bapest 25, London

New Fer 74, Odessa 43, Wien 34; an

Paris, Petersburg je ‘61.

E SÉNBC g hrt Pat e D E E L N Ard E

Ee G Ds Ae UNCEILIGE P R s a; +1 2A

Ferm T

FEeÓs

Dv

T S E apo A

t T

irte

Gtr, zes:

Se Ee U U