1912 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gierung und erstem Guß. Angebote bis zum 18. Juli an die ge- nannte Generaldirektion, woselbst Näheres. Kaution 10 %/o. Diereftion der Kaijserl:chen Münze in Kon stautinopes: Ver- gebung der Lieferung der Chemikalien für das hemische Laboratorium der Münze. Zuschlag erfolgt am 11. Juli 1912. Angebote bis

Juli ) dabin an die genannte Direktion, woselbst Einsicht der Liste und

Nähcres. Mannigfaltiges.

Berlin, 5. Juli 1912.

Der Burggraf Friedrih von Nürnber hielt am 7. Juli 1412 seinen Einzug in Berlin, und Rat und ürgerschaft leisteten dem neurn Herrn den Huldigungseid. Am 8. und 9. Juli folgten dem Beispiele Berlins die Städte Spandau und Nauen. Das erste halbe Fahrtausend der Hohenzollernherrschaft in der Mark Brandenburg ist mithin am kommenden Sonntag vollendet. Dieser für die Märker so bedeutungsvolle Tag wird auf der Pichelsdorfer Freilichtbühne in besonders feierliher Weise begangen werden. Vor dem Beginn des Jubiläumsfestspie!s „Hie Zollern Allzeit wird der Oberxpfarrer Recke- Spandau die Gedenkrede halten. Der Männergesangverein „Lieterkranz“ bringt vor der Aufführung und im Zwischenakte auf die

Volkslieder zum Por Um der ganzen Ver- anstaltung einen wirklich .volkstümlihen Charakter zu verleihen, sind die Eintrittspreise für diesen Tag auf tie Hälfte herabgeseßt. Die Vorverkauféstellen für Berlin befinden sich bei A. Wertheim, Leipzigerstraße, und in den Filialen. Die Feier beginnt um 4 Uhr, die Aufführung des Festspiels um 5 Uhr.

Am 27. und 28. Juli soll auf der Rudelsburg bei Bad Kösen ein Festspiel zugunsten der Nationalflugspende abgehalten werden, das in einem Turnier mit ansließendem Trachten- und Volfsfeste bestehen soll. Das Festspiel, das am 27. zum ersten, am 98. Juli zum zweiten Male aufgejührt werden wird, ist für den Zweck der Veranstaltungen von dem Hofschauspieler Erich Claudius Aus Meiningen verfaßt, der auch die kürstlerische Leitung Übernommen hat. Bei dem Festspiel werden Mitwirkende aus allen Kreisen der Bevölkerung von Naumburg und Kösen sowie aus teren Umgebung

b:teiligt sein.

Der Innungsverband Bund Deutscher Schneider- innungen, Siy Magdeburg, der über 27 0.0 Mitglieder zählt und sich mit der Subina des Schneidergewerbes befaßt, hält am 28. bis 30. Juli in Magdeburg seinen 20. Allgemeinen deutschen Schnetdertag ab. f seiner Tagetordnung stehen außer Ver- bandsangelegenheiten u. a. Berichte über den Crfolg der Petitionen betreffend Befähigungsnahweis, Submissionen, Lehrlingswesen, Ci1- dringen des Lehrerstandes in das Prüfungswesen des Hantwerks und Bundes\chuzinstitut. Da auch eine Gesellenstüsausstellung und etne Ausstellung von Scneiderbedarfsartikeln im Fürstenhof, wo die Ver- bandlungen vor \ih gehen werden, während der Bundettagung statt- findet und die Magteburger Schneiderinnung für gediegene Unter- baltung als gastgebende Irnung sorgen wird, so steht cine große Be- teiligung des Schneidergewerbes aus allen Gegenden Deutschlands zu

erwarten.

Oberhausen, 4. Juli.. (W. T. B.) Nach den Mitteilungen der Verwaltung der Zeche Osterfeld hat die Untersuchung über die Ursache der Sghlagwetterexplosion folgendes ergeben: Der zum Schießen berehtigte Ortsälteste war in der Schicht nicht zugegen. Von den andern beiden Gesteinhauern war keiner zum Schießen be- redtigt. Es war desbalb der Schießmeister aus einer anderen Abteilung zum Abtun dec Schüsse in den betreffenden Aufbruch gerufen worden. Aus den Ausgabebüchern für Sprengstoffe ist zu ersehen, daß der Schießmeister noch gegen Ende der Schicht Dynamit für den Aufbruch genommen hat. Es waren funf Bohrlöcher ang-seßt, die zunächst duich das Gestein, dann durch das 40 cm m tige Flôz nach Matthias I1. gingen und 50 cm weiter iîn_das_ Hangende weiter- getrieben waren. Die Schüsse sind vom Schießmeister mit Zeit- zündern abgetan worden. Als Sprengmaterial is Dynamit, nicht Sicherbeits\sprengstoff verwandt werden. Da3 Unglück kann nur durch Schuld des Schießmeisters oder der an der Schieß- stelle beshäftigten zwei Bergleute entstanden sein. Da das Koblenfiöz durchbohrt war, so durfte nach den berg- polizeilihen Vorschriften nit mit Dynamit geschossen werden. Ent- wetec haben die Leute dem Schießmeister nicht mitgeteilt, daß das Koblenflôöz bereits dur@bohrt war, oder der Schießmeister hat trogy- dem Dynamit veræandt. Kohlenstaub hat bei der Explosion nicht mitgewirkt. Wie die Verwaltung des Osterfelder Krankenhauses mitteilt, is ter Zustand der \hwerverleßten 6 Bergleute den Um- ständen entsprechend gut. Man hofft, sämtliche am Leken zu erhalten; die Verlezungen bestehen in Brandwunden.

Altona, 4. Juli. (W. T. B.) Zu dem Unglück auf dem Truppenübungsplay Lokstedt gibt das Generalkommando des Ix. Armeekorps folgendes bekannt: Beim gefehtémäßigen Schießen des Feldartillerieregiments Nr. 9 traf ein FeldbaubitzengesGoß durch seitlihe Abweichung beim Zielen den steinernen Beobachtungsturm d, in dem außer einer Anzahl von Mannschaften zwei Offiziere (Ober- leutnant König vom Feldartillerieregiment Nr. 45 und Leutnant von Boehm vom Feldartillerieregiment Nr. 9), der Sergeant Wulf, der Unter- offizier Schnabel, die Kanoniere Hensel und Schilling vom Feld- artillerieregiment Nr. 9 sowie der Üntercffizier der Rescrve Freuden- reich vom Feldartillerieregiment Nr. 45 si zur Beobachtung der Ziele befanden. Das Geschoß \chlug ein Loh in den Turm. Durch die in den Turm hineingeworfenen Steinmassen wurden die Kanoniere Hensel und Schilling getötet. Der Oberleutnant König erlitt mehrere Quetshwunden am Kopf und linken Oberarm; der Leutnant von Boehm wurde an der Nase leiht verleßt. Der Sergeant Wulf erlitt neben mehreren Queischwunden eine shwere Verletzung der linken Unterrippen- gegend dicht über der Lende. Der Unteroffizier Schnabel erhielt eine leihte Quetschwunde an der Unterlippe, der Unteroffizier der Reserve Frcudenreich neben mehreren Quetshwunden eine Gehirnerschütterung und einen komplizierten Bruch des reten Oberarms. Sämtliche Verleßte außer dem nur leicht verlegten Leutnant von Boehm befinden sich im Lazarett tes Truppenübungsplages. Die drei {wer Nerletten find noch nicht außer Lebensgefahr; die eingeleitete Unter- suchung wird das Nähere ergeben.

London, 5. Juli. (W. T. B.) Zwei Militärflieger, ein Offizier und ein Unteroffizier, sind heute früh bei Stonehenge abgestürzt. Beide sind tot.

Feier bezugnehmende

LKerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und E drei Akten (5 Bildern von R. Bernauer

d R. Schanzer. L E folgende Tage: Grofte Rofineu.

I. Klasse. Thoma.

Theater in der Königgräßer Strafe. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk-

urt ® G Souatag und folgende Tage: Die fünf Frauk-

furter. Lessingth

30900]

eater. Sonnabend, Abends 84 Uhr:

b iel der Dircktion: Friy Lehner und E Legaf 7 Die Verguügungsreise. Posse

mit Gesang und Tanz.

m. b. S.

aris, 5. i. (W. T. B.) Gestern abend fand in der Sorten cine große französisch-italienische Feier zu Ehren Leonardo da Vincis, eines der Väter der Luftschiffahrt, statt. Mehrere Minister wohnten der Feier bei. Der Minister- 1äsident Poincaré und der italienische Botschafter Tittoni feierten in

eden die franzöôsisch-italienische Freundschaft.

New YVork, 5. Juli. (W. T. B.) Der Brooklyner Sän erbut hat L zur Feler des ö0jährigen Bestehens des Vereins auf dem Dampfer des Norddeutshen Lloyd „König Albert“ eine Reise nach Deutschland angetreten, die ihn dur alle Teile

des Reiches führen wird.

Corning (New York), 4. Juli. Ein Schnellzug stieß auf cinen auf der Station stehenden Personenzug der Lackawanna- Eisenbahn, der von New York nah Buffalo bejtimmt war. Die beiden bintersten Wagen des Personenzuges wurden umgeworfen. Von den Insassen wurden etwa 40 getötet und 50 verlept. Das Unglück hat ih bei nebligem Wetter ereignet. Der Expreßzug fuhr mit einer Geschwindigkeit von 50 Meilen in der Stunde. Der Lokomotivführer sagte aus, er habe infolge des Nebe1s weter die Signallichter am Ende des \tehenten Ptrionenzuges, noch die Laterne, die ein vom Personenzuge zurückgeshickter Signalmann \hwang, sehen können.

Philadelphia, 5. Juli. (W. T. B.) Bei dem großen Sängerfest des Norddstlihen Sängerbundes, das unter Teilnahme von Tausenden von Mitgliedern deutscher Gesangvereine und in Gegenwart einer zahlreichen Fesimenge in ten leßten Tagen

hier gefeiert biladelphia ‘Männerchor erworben hatt Besiy über.

gestifteten Festzuge dur

Kalkutt Versuch

Derna,

Wetterbericht vom 5. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr.

Witterungs- verlauf der leyten 24 Stunden

Name der ft Le as Beobachtungs-| 28 is Fung, Wetter station D stärke

eratur elsius

Niederschlag in Varometerstand vom Abend

Stufenwerten *)

Name der Beobachtungs- station

deutshen Kaiser gesti

emacht, den auf der Linie nah Darjiling zur Entgleisung zu bringen. Wie die Polizei erklärt, handelt cs fch um dächtigen Personen.

singen um

den vom Männerchor-

M R ortl is der Junge

re fas Be. Magen Der saberp:cis den as ereits au em ger e, geht mit dem neuen Siege in seinen dauernden Der Scrantoner Männerhor und die - Newarker

Concordia errangen gemeinsam den vom Kommerzierrat Stollwerck

MWanderpreis. Die Stadt meister ein Deutsch-Amerikaner ift, hatte dem Festausshuß das größte

Entgegenkommen geze

Philadelphia, deren Bürger-

und einen Geldbetrag bewilligt. An

t - die Sei nahmen gegen 20 000 Sänger teil.

a, 4. Iuli. (W. T. B.) Es wurde der verbreGeriihe Zug des Gouverneurs von Bengalen

einen Anschlag von fünf ver-

4. Juli. (W. T. B.) __ Der Avtatiker Hauptmann

Bolla, der gestern vormittag einen Aufstieg unternommen hatte, fiel infolge Versagens des Motors in portdampfer „Marco Polo“ gelang es,

Wasser zu retten. Auch der Acroplan 30 m aus dem Meer gezogen werden.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

das Meer. Dem Trans- Haupimann Bolla aus dem fonnte aus einer Tiefe von

m

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

Niederschlag in

Wind- richtung, ind-

stärke

Stufenwerten *) terstand vom Abent

Barometerstand auf Meere3- niveau u. Schwere Temperatur in Celsius

Barome

Kiew

NO _1/bedeckt

iem in

A e Qo

vorwiegend heiter 68! ziemlich heiter 767| meist bewölft 766|vorwiegend heiter 765| ziemlich beiter 764| meist bewölfkt 766) Gewitter 766 Gewitter 7695| ziemli heiter 764 Gewitter 763 Sauer 764| ziemli beiter 76€ Gewitter 766 Gewitter 765| meist bewöllt

| | 769,8 |D 1/wolkenl. "769,3 NNW 3 bededt 769,3 WSW2 [Dunst 768,3 [W 1¡wolfig ' 767,2 |[NNW 4\wolkenl. 766,1 |NNW 2 heiter 767,6 |IN 1¡Dunst 769,3 |[DSO 1sheiter 768,3 |D 2lhalbbed. 768,2 [WNW 1 |bedeckt 767,6 [N 2\wolkenl. 767,4 [N 1'heiter 767,3 |NO s|Nebel O 2/Nebel 1 3

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwafser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Mey Frankfurt, V. Karlsruh@ B.

| ove |m|-|C|CC|C/o

768,3 NO wolfenl.

Wien Prag

meist bewölkt

W bedeckt t bet Gewitter

N - bedeckt

l

Rom

S V a | S

Florenz

O wolfkenl.

Cagliari

1 2 1 N 2[wolkenl. 2 2

NW wolfkenl.

Thorshavn Seydisfjord

Nügenwalder- münde

[2/0

Windst. \wolkenl. 3 [Wintst. [wolkig

WSW 2 wolken!

Lornians heiter

Skeaneß Krokau Lemberg | Hermanitradt Triest | Neykjavik (5Uhr Abends)

|_759 9

NNO 3\bedeckt |_14 N _ 1hbedeckt |-

NO Z3\wollkig NW |beoeckt 763,7 |ONO 4\wolkenl.|__

761,3 |SO 6|Regen

Gewitter _ 760|¡Nachm. Niederfchl. 758 Vorm. Niederschl. 762] ziemli heiter 76s (Lesina) _ziemlih heiter _

76€|Nachm. Nieders. H33|1nba1t. Niederl. (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) 771 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) 6d a lercan heiter (Königsbg., Pr.) meist bewölkt

(Cassel) Gewitter

767,1 767,7 |NO heiter ‘Windst. lheiter

534,2 NO 9'bededt

München Zugspive

Stdrnoway Malin Head Valentta Scilly Aberdeen

771,1 771

770,1 |/NO __Usbedeckt 768,6 [Windst. [halb bed. 766,3 D 2|bedeckt | 14

wolkenl.| 12| 0 770

767

771,7 |Windst.

Cherbourg Clermont __ Biarrißz

767,2 |ONO 4|bedeckt 767 762,8 [Windst. \wolkenl.| 15, 0 762 7 761

759,6 [Windst. [wolkig | 230 762

Nizza

Perpignan

763,3 [Windst. |wolkenl.|_20 ( 763

762,5 [NO 1/heiter | 19/0

Belgrad,Serb. Brindisi

763,6 bedeckt 17 3 [760 760,6 wolkenl.| 25| 0 [759

W NNW

Meosfau

760,0 bededckt 9/ 2 758

Lerwidck

Helsingfors

763,0 |[SW 4sheiter 15| 0 [764

Kuopio

758,5 bedeckt | 16 0 |763

(Magdeburg) 11| 0 |775Nachm. Niederl. 4 | ((GrünbergSchlL.) 14| 0 769 Nachm. Niederl. | j 1 (Mülhaus., Els.) Fsle d’Air 16 0 763 Nahm. Nieders(hl. : | | (Friedrichshaf.) St. Mathieu | 765,0 ONO 4 bedeckt 15| 2 |766 meist bewölft | | (Bamberg) 767,5 NO 5 wolkig 16! 1 [767 Schauer

770,9 ¡ONO 2|bedeckt |

769,3 Windst. |Nebel |

761,7 SSW 3|bedeckt

Shields Holyhbead

Grisnez

Paris 766,4 |NO 2jhalbbed.| 15| 0 |765

Blisjingen 768,1 |ONO 1\wolkig 15 0 [767

Helder Bodoe

do M O O

769,2 |ONO 3|beiter 17| 2 [768 761,7 (W 7|Negen 9| 2 [760 12

Christiansund | 770,0 Windst. |Dunst 767 14

Gr. Yarmouth

768,2 E 6|wolkig 768

Vardö 745,9 [NW 4lbededckt 9} (753

767,2 W Z2S2ibedeckdt | 15 0 [767

Skagen 767,2 W 3|bedeckdt | 12/0 [767]

Hanstholm

Kopenhagen | 768,5 [NW _2wolkenl. 17] 0 767

763,9 [WSW2 wolkenk.| 18| 0 1765

Stockholm 763,0 ¡NW Gihalb bed.| 18| 0 763;

Hernösand

757,3 [NW 8 wolkig __15| 797) 765,7 [WSW 2 wolkenl.! 17 0 1765

766,0 [Windst. [wolkenl.|_17| 0 1765

Haparanda Wisby Karlstad

Zürich Genf Lugano

765,9 |NO heiter 12/ 0 |766 SW1\wolkenl.| 14/ 0 [765 wolkenl.| 15| 0 [759

765,1 762,8

1

1

3

1 770,9 2|bedeckt | 10/0 [769

4

1

I

1

1

Säântis

—_ O e

Budapest

ziehend, In

Regenfälle,

Horta Coruña *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=0 mm; 1=90,1 bis 0,4; 8 = 2,5 bis 6,4; 4= 6,5 bis 124; 5 = 12,5 bis 204; 6 = 20,5 biz 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Ein Hochdruckgébiet von 771 mm eistreckt \sich vom nördlichen Stwottland bis nah Norwegen und Deutschland. Wenig veränderte Tiefdruckgebiete liegen über der Biscayasee und reichen, ostwärts bis Nordosteuropa, mit Ausläufern nach dem Skagerrak. Deutschland ist das Wetter bei {wachen Winden und geringer Wärmeänderung ziemli heiter; außer dem Nordseeküstengebiet waren im westlihen Binnenland strihweise Gewitter verbreitet.

Seehöbe . ..

meist bewölft

761

NW 2hbedeckt | 17 ONOD d [wolkig |_13 Winkdst. [halb bed.|_18 SSO 3l|bedeckt | 15

763,3

L. S|| o/o|c|SIC C NS

772,2 760,9

2 = 0,5 bis 24; Vis 814

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aëronautisck@en

Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 4. Juli 1912, 84 bis 83 Uhr Vormittags:

Station 122 m | 590m | 1000m | 1500 m | 2000m | 2210 m

Archangel | 757,4 |(SW 2/|bedeckt | 11/ 0 [762

Petersburg

0 | 763,4 [WSW 1 heiter 13| 0 764 0

Riga | 764,9 [Windst. [halb bed.|_16| 0 [764

| 764,7 [Windst. [halb bed.| -12| 0 [763 | 762,2|[NO 1|bedeckt 9| 0 [761

Wilna Gorki

Wind-

Sonntag und guüguugsêreise.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends

84 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Schwank in einem Akt von Ludwig

Sonntag und folgende Tage: Gastspiel Syl- vester Schäffer. Vorher: L. Klasse.

urfürsten-Oper.

Lustspielyaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 84 Uhr: Ein BbGigveick m. b. H. In drei Akten von Franz Wagenboff.

Sonntag und folgende Tage: Ein Königreich

(765,5 [NNO 1|wolkig | 12| 2 [763

Tie Ver-

Warschau

folgende Tage:

Akten von Hermann Bahr.

mit Gesang Kren, Gesan von Jean G

Sonntag

Allabendlih S8 Uhr : Der Tanzanwalt. |

, Qt. Kissingen—Köni B helid t Hr.

aximilian

Temperatur (C 13,1 Rel. Fchtgk. N)

tung .| NNO e Geshw.mps.| 4

Trübe, etwas neblig, am Shluß leihter Sprü _ Awi 460 und 570 m Höhe luß leiter peplegen Zwischen

10,6 7,9 5,1 3,0 2,4 82 69 63 61 60 NO NO | NO | NNO | NNO

59—6 4 3—4 3 2

95

emperaturzunahme von 10,0 bis 11,2 °.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei

Sonntag und folgende Tage: Das Konzert.

Thaliatheater. (Direktion : KrenundShönfeld.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autolicbcheu. und Tanz in drei Akten von texte von Alfred Schönfeld, Musik

und folgende Tage: Autoliebcheu.

C Familiennachrichten.

lobt: Frl. Wally Krause mit Hrn. Ober- gy geei Otto Schwenzner (Königsberg i. Pr.,

sberg i. Pr., z. Zt. Erfurt). e g Pr. d: Bi ava Neun Beilagen rl. Tilly von Knorr (Wiesbaden).

mit Rob) ittmeister Morig Frhr. zu Inn- und Knyp-

ofe

can

hausen mit Maria Freiin von Marenholy (Wies- baden—Groß Schwülper). Hr. Amtsgerichtsrat Gerdien mit Frl. Toni Müller (Görliß). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitänleutnant von Blanc (Flensburg” Hrn. Rittmeister Grafen zu Eulenburg (Gerdauen) Hrn. Detloff von Behr (Berlin - Wilmersdorf). Eine Tochter: Hrn. Regierungsrat Dr. jur. Bern- hard Koerner (Berlin). Hrn. Leutnant Julius Frhrn. von und zu Egloffsteïin (Potsdam). *

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verl Anttalt Berlin Sw“, Wilhelmstraße Nr. 3A

(einsließli Börsenbeilage und Warenzeithen- beilage Nr. 55A und 55B),.

Erste

——————

Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni Berlin, Freitag, den 5. Juli

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

Gezahlte

gut

r Preis für 1 Doppelzentner

Goldap .

hödster

niedrigster

höhster

L M

niedrigster

i

bödster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

gli Preußischen Staatsanzeiger.

Landsberg a. W Wongrowiz . ; Breslau E s E eer r S Naribor E ö

Geldern R, Cen N angenau. . Rastatt E E Château-Salins é

L e D

] Langenau

A B ands . V. Cottbus n M on A Suolan L Se Hirschberg i. S#L Göttin j R O Geldern. . ,,

euß. Döbeln . Rastatt . . , Château-Salins

Goldap . . Wongrowig 4

S R S

Breslau . . ., Striegau . ., Hirsverg i. Sl. . ôttingen .

Rastatt . . ., Château-Salins ,

E ands i E Gottbus, A6 E è t Don w . . . ‘Breslau A s Ses. I irshberg i. Firldhde 4 d i Sa Göttingen . Geldern. , Sis 0A

. d Döb Winnenden . ,

angenau. , O j i: Na tatt - . . 9 . : D L : I Château-Salins , j :

emerkungen. A in liegender Strih (—) in ben Ders auf volle

Berlin, den 5. Jult

L e e

B

1912.

Ein- und Ausfuhr von Zudcker

bd D

pad pad fs o00 J

S S

ITTTT T

eN Doppel y den Spalten füc Preise bat da Babe ae Verkaufswert auf volle Mark

prak I do ©

S S ||

S S

pl D 90 ®

| è5 O

Go So [ | SS

W 20,50

21,40 22,30 22,90 23,00

22,70 22,80 23,00 22,40 24/60 24/00 | 23/60 |

20,50

21,00 21/40 22,30 23,00

22,70 22,50 23,00 22,10 24,60 23,50 23,50 Keruen 24,80 |

S wll]

S) SSS

Ro 17,50

20,80 19,00 20,20 20,40 20,50

20,00 21.20 19,50 20 40 21,35 20,00

17,50

20,80 18,80 19,30 20,20 20,00

20,00 20.90 19,50 20,30 21,00 19,50

17,40 17,90 18/20 18,50 18,10

19,50

———

17,60

20,60

18,00 18,20

18,50 : 20,80

21,80

- 2050 * 20,00 93/00

; U | 23,60 [2 2 1,80 v | 99 20

Il 22,50 | | 20/50 | 23,00

21,00

er betreffende Peeis nit yorge Kaiserliches Statistisches Amt

(enthülster S 2040 | De

abgerundet mitgete fomnen ift, ein Puakt (s

25,60

19,89

19,40 20,80 20,80 20 89 20,80 20,50 21,50 20,50 20,80 21,50

18,00 18,60 19,00 19,50 19,00 20,00

20,20

18,59 : 19,00 - 19,20 21,00 19,60 22,25 21,50 21,00 23,00 20,40 23,80 22,20

21,00 22.80 22,00 23,30 23,20 23,40 23,30 23,10

23,30 24,00 22,70

24,25

- Diukel, 560 fel, Fesen).

ggen. 19,80

19,20 20,30 20,60 20 80 20,60 20,50 21,20 20,50 20,60 21,50

23,00

Delbrü ck.

Statistik und Volkswirtschafr. vom 71. bis 30. Juni beginnend mit 1. September.

15 8 20

18 80 5 3 34 24 4

1912 und im Betri

) in

263 165 366 376 1669 103 69 808 522 91

ilt. Der DurHhshaitts

23,50 24,60

20,87

29,75 20,50 23,00

23,69 22,00 22,75

25,32

17,40

20,80 19,10

21 00 20,00

21,35

17,50 17,64

17,53

20,60 18/30

ebsjahr 1911/12,

17,53 20,50 18,15 20,80

20,88 20,50

.

23,45 22,75

20 83 20,00

21,30

17,40 17,75

28. 6. 27.6.

do G:

preis wird aus den nuit erund t s denalegten seh3 Spalten, daß entlpredcader Berit e

Gattung des Zus(ckers

Verbrau§chszucker

21. bis

Einfuhr im Spezialhandel

j

auf Niederlagen

Ausfuhr

im Spezialhandel

[

1. Sept. | 1. Sept. |

bon Niederlagen

30. Juni 1912

| A 1910 | 1. bis 30. Juni D | 30. Juni

30. 1912 1 | 1919

j dz reitn

1. Sept. 1911 bis 30. Funi 1912

1. Sept. 1910 bis 30. Juni 1911

ae

30. Juni 1912

1911 bis 30. Juni 1912

1. Sept.

1. Sept. 1910

bis 30. Juni 1911

dz rein

1. bis

30. Juni 1912

1. Sept. 1911 bis 30. Junk 1912

1. Sept. 1910 bis 30. Juni 1911

raffintierter d u und dem raffini Reu gestellter uder (1764) .... s eund f davon Veredel E Rübenzucker : Kristallzucker (quan rerer (1768) R

davon Veredel e ° Platten-, Stan Dee L

® e.

gemahlener Melis (176 tduter (176e) .

_ davon Veredelungsverk, e Stücken- und Krüme uer 176 e) i davon Veredelungsverkehr me Rae 176 . eredelungsverkehr Brotzucker (176 farin (176K : l on Ve i: is (T6) elungs ander Zudcker (176K/D). e ohrzuder, roher, Fee n al ger (176k) : on e . . . . Rübenzucker, roher, fester und flú iger (1761)

dabon Veredelungsverk, ‘. anderer fester und fl ngêverkehr . des Invertzu ubs E) (Om Bafinabe einschließlich Füllmafsen und n Veredelungéverkehr .. futter; lRübensaft, Ahorniaft (1761) Melasse), Melafsekraft:

n 3ere g S S G Zuckerhaltige Waren unter feuer tlèse

Ma E E

E

. O E Ed

Berlin, den 5. Sul“

616

347 937 2 483

5 764

9

57 042 23

55 670

41 11

1 a

13 256

2 12 120 Lo

18918 |

2542 371 6 123 2511 594

3432 1549

* 108

18 182 1233

150

439 900 705

309 886 103

129 206

¿ i Fa Î Kaiserlijes Statistishes Amt. Delbra@.

131 038

152 679

777 161 6 670

749 990 3 430 1

* 346

16 647 e 821

67 642 43 329

7 061 4274

8 064 1 962

1752 64

1136 5 053

2798

a——

2255

1875 908 7

1085 162

255 756 165 710

125 138 91 852

124 987 9 924

21 372

294 206 2

243 149 1 395 12

49 660 20 713

46 582

4265 887 3

2 909 304

509 353 293 935

207 611 163 630

134 546 20 182

27 323 4 781 004

2 4 742 260 2 974

41

35 768 24 613

60 775

16 191

|

24 165

324 791 2

320 803 1046

1

2 939

14 866 1

5 966

2 295 065 18

2 269 672 2 539

1 t

8 899

.

594 115 42

566 993 6176 5

374 332 32

247 817

L