1912 / 159 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rheydât, Bs. D

1397, 1338, 1341, 1385, 1312, Fla heydé, Bs rf. - [33959] 483 N. 183 12. „Verwalter : Kausmann Hardegen : i : S c ch ft E Be ila ge

ist 10 Jahre, angemeldet am 6. epa D getragen worden: | in , Luifenufer 44. N Mi 1919. 9 s - wv. 9 s E Es ui | Ron 2= 18, 208 nul zum Deulshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

A J Vormittags 9 Ubr. Unter Nr. 797. i _ Erste ee Win CtdErnis an 2 159. Berlin, Freitag, den 5. Juli

Nr. 24. J. B. Sanders « Söhne in Bramsche, | in Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend | Gl ert : S5. September 1942, V EO lhr, im Der Inhalt dieser in welcher die Bekanntmachungeo Zeichen-

1 Muster für farbig gewebtes Leinen, in allen Farben | 50 Muster ‘von Zigarrenki auéstattungen ud ebäude, Neue Friedri@siraße 13/14, 111. Stock- E D i Ca die aus den Handels-, Güterrechts-, Vercins-, chafts-, und Musterregistern, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse owie die Tarif- und Fahrplanbekanniwacungen der Elseubehe -ethelien sud i E in un eufterregistern, der 1

Monograpbie, bemalt, Chromogravüre, Nr. -7633-bis 7637, T688—T692, 7694, 5 Muster von Dékoren für Invertschalen, Kiistall geäßt, gemalt Gravur Mono- grapbte, Nr. 8945—8947, 8998, 8999, 26 Muster von Defkoren für elektrische Schalcn, 58 mm Rand, Kriftall geâßt, scidenmatt, optiih matt, geäßt und bemalt, bemalt, bemait und Gravur, Nr. 16505 bis 165309, 1 Muster von Dekor für Invertkörver, Krist. geägt, Nr. 9562, 7 Muster von Dekoren für Jnvert- shirme, Kristall geäßt und bemalt, Eisblumen bemalt,

Ct

#5 Zat E L E A A

und Breiten für jedes Dessin, offen, Fabriknümmer | diversen Etiketten mit den Nrn. 28485 F, 28487 F, 1408, Flähenerzeuanis, Schußfrist 10 Jahre, an- | 28488 F, 28502 F, 28503 F, 28504 F, 28505 F, gemeldet am 11. Juni 1912, ormittags 9,15 Uhr. | 29011 F, 29012 F, 29330 F, 29331 F, 29332 F,

Malgaxrtén, 30. Juni 1912. 29333 F, 29346 F, 29347 F, 29348 F, 29349 F, 29373 F, 29374 F, 29375 F,

29376 F, 29381 F,:

A C N M2 CZG E 7p

S Ble ie Du r b I * X I tka Cz aat Hatt Mi 7 t

S

neugrün verlfd. geägt, bemalt, Chromogravüre, Kriftall geäßt, Nr. 18379—18384, 18391, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags 114 Uhr. Görlig, den 28. Juni 1912. Königlichés Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [33948] In das Musterreoister ift eingetragen worden bei Nr. 14: Saucr, Th-odor Bonaventura, Kauf- manu in Overrcifcuberg, hat für die unter Nr. 14 eingetragenen 2 Muster für Perlenverzierungen auf Zeluloidbildern die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeltet am 4. Juni 1912. Köuigstein i. T., den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. [33949] ._ In das Musterreaister ist eingetragen worden bei Nr. 15: Sauer, Theodor Bouaventura, Kauf- mann in Oberreifenberg, bat für das unter Nr. 15 eingetragene “Perlenverzierungsmuster die Verlängerung dster Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 4. Iunt 1912. Königstein i. T., den 26. Iunt 1912. Königlid«s Amtsgericht.

Limbach. Sa€thsen. [33768] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 549. Firma Willy Krezßschmar in Lim-

bach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

8 Muster Abschnitte, Hands{uhitoffe, Erzeugnisse

auf Naschel- und Jacgquardkettenstühlen -in allen

Qualitäten,“ wie Trame, Chapve, Flor und Baum-

wolle, sowie in vershiedenen Längen zu Handschuhen

und Müffeln, Fabr.-Nrn. 1417, 1425, 1427, 1437,

1443, 1444, 1450, 1456, Flächenerzeugnisse, Schußz-

frist drei Iabre, angemeldet am 8. Juni 1912, Vor-

mittags 212 Ubr.

Nr. 550. Firma Robert Ludwig in Limbach, ein verschlofsener Briefumschlag, enthaitend 1 Muter: ein 18er 1undgestrickter Florbandiuh mit aus- gedecktem VDaumcn und tiefer geseztem kleinen Finger ohne Naht, Nr. 974, plastis&es Erzeugnis, Schut- frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Nacbmittagas 3 Uhr.

Nr. 551. Firma Paul Grosser in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Hand- \hubstoffabsGnitte, Nr. 471, 2fach Tambourierzwidel, Nr. 472, s3fach Tambourierzwickel, Nr. 473, 4a Tambourierzwickel, Nr. 474, 5fach Tambourier- zwickel, fo diht aneinander gearbeitet, daß der Zwickel beim Tragen des Stoffhandschuhes nicht auéeinanderzieht, Flächenerzeugnisse, Schvyfrist drci Jahre, angemeldet am-28. Juni 1912, Vormittaas 11 Ubr.

Limbach, den 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [33950]

In das Mukterregister ist eingetragen:

Nr. 293. Zaedel & Achenvach, Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für einen Türtrücker, versiegelt, Geichäfténummer 23 G. KkL, plastis@e Erzeugnisse, Scbuyzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. Junt 1912, Miitogs 12 Ubr 29 Min.

Nr. 294. Lubecawerke, Blechindusirie und Maschittenbau - Austalt, chemisch - technische Fabrik, Gesellschaft mit beschräufkter Haftuug, Lübeck, ein Umsl2g mit 11 Mustern für Blech- dosen, versiegelt, Geschäftsnummern 9 bis 19, Flächen- erzeugnisse, Schutfriit 3 Iabke, angemeldet am

3. Ivni 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 295. Fr. Ewers Co. (Inhaberin Uktiengefellshaft sür Cartonuageuindufstrie), Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versi-gelt, Geschäft?nummer 195, vlastishe Erzeugnisse, Scbuxtfrist 3 Jahre, ange- meldet am 13. Juni 1912, Nachmittags 12 Ubr 37 Min.

Nr. 226. Dieselbe, eia Ums{hlag mit einem Muster für Blecbdosen, re.sicgelt, Geschäf!s- nummer 196, Flächeverzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1912, Nachmittags 12 Uhr 37 Min. :

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. TT. Magdeburg.

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 441. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Maadeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 41 Mutter tür Flähbendruderzeugnisse, Geichäfis- nummern 1821 bis 1861, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1912, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 442. Haeßler & Voelcker, ofene Handelê- gesellshaît, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Vulkanfiberplatte mit falbleder- artigem Anstrichß, Fabriknummer 119, Fläcten- erzeugnis, Schuyfrift drei Jabre, angeméldet am 14. Suni 1912, Nahmittags 1 Uhr 39 Minuten.

Magdeburg, den 1. Iuli 1912.

Königliches Amtêgeriht A. Abt. 8, [33952]

Maínz. L

In das Musterregister wurde eingetr: Jai

Band I1V Nr. 10. Heiurih Schaubach, Bild- hauer, Mainz, ein offener Briefum|chlag mit 50 Mustern plastisher Erzeugnisse in Keramik jeder Größe, Ausführung und jedem Material, Geschäfts- nummern 102, 110, 111, 112, 115, 116, 117, 118, 134, 120, 119, 121, 132, 133, 135 Aschenbecher, 131, 130, 128, 129, 105 Aschenschale, 122, 123, 124, 125, 126, 127 Natelfisen, 137 Nippes, 138 Dose, 139 Ankleidefigur, 160, 165, 166, 168, 170, 173, 159, 157, 158, 156, 155, 154 Bauerntöpfereien, 176, 177, 178, 179 Lilörflaschen, beswerer, 181, 182 Kalenderfiguren oder Füll- artifel, 183, 184 Swneeschuhläuferfiguren, Schuß- frist dret Iabre, angemeldet am 29. Juni 1912, Vormittags 11,45 Uhr. j

Gr. Amtéêgeriht Mainz.

Malgarten. e In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 23. ;

5 Muster für farbig gcwébtes Leinen, in allen Farben

und Breiten für jetes Dessin, offen, Fabriknummern

180 Brief-»

[33953] I. B. Sanders & Söhne in Bramsche,

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Y [33770] In dás Musterregister Band 11 wurde eingetragen : 1) O.-Z. 408. Firma „Julius Jahl“, Maänun-

heim, 1 versiegeltes Kuvert, erithalténd 48 Muster

von lithograpbishen Etiketten mit ten Fäbrifk-Nrn.

2921/24, 2945/46, 2955/57, 2970/73, - 2979/82

2983/94, 2999, - 3004/09, 2026/29, 3031/36, 3048

und 3053, Flähenmusier. Schußfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 24. Juni 1912, Nachmittags 3,44 Uhr. 2) O.-Z. 409. Firma „Adolf Traub“, Mann- heim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 45 Musier

für Etikette mit den Fabrik-Nin. 5947 a, 59482,

5949 a, 5957 a, 5964 a, 5969 a, 5973 b,

5950 b, 5961 a, 5966 a, 5971 a, 5975 a,

5951 a, 5961 b, 5966 b, 5972 a, 5977 a,

5950 a, 5958 a, 5965 a, 5970a, 5974 a,

5955 a, 59562, 5963 a, 5963b, 5967a, 5968 a, 5972b, 5973 a, 5978 a, 5979 a, 9981 a, 5981b, 5982a, 5982b, 5983a, 5983, 9984a, 5984b, 5985a, 5985b, 5986a, 5986 b und 5988, Flächenmuster, SÆußtfrist drei Jahre, -an- gemeldet am 26. Inni 1912, Nachmittags 4,25 Uhr.

3) O.-Z. 410. Firma „Rheinische Porzellan- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Bogen mit 15 Dekoration8mustern mit den Fobrik- Nrn. 640/647, 5408/5414, Fläch-rimuster, Schußfrist drei Jahre, ang°-meldet am 28. Juni 1912, Vor- mittags 10,45 Ubr.

4) O.-Z. 411. Firma „„Rheinishe Porzellan- fabrik Geseilshaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend eine Taße aus Vorzellan mit der Fabrik-Nr. 222, eine Tasse aus Porzellan mit der Fabrik-Nr. 223, ein Aschenbecer aus Porzellan in Form einer Zigarette mit der Fabrif-Nr. 20, Muster für plastishe Erzeug- nisse” Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 19,2 Vormiitags 10,45 Ubr.

Mannheim, den 2. Juli 1912.

Großh. Amtegericht. T.

Neunkirehen, Saar. [33954]

Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Georg Suvpert, Neuukirchen (Saar), eine Selterswasserflaide mit Patent- porzellangummivers{luß mit der Aufschrift Gg.Huvpert Neunkirhen und 8 eckigem Stern sowie einem in erhabener Schrift an der Längéfeite geprägten Auf- èruck G. Huppert Neunkirhen, Schwhfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1912, Nachmittags 54 Uhr.

Neunkirchen (Saar), den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oberndors, NecKkar. [33955] K. Amtsgericht Oberudorf a. N.

In das Musterregister wurde beute eingetragen :

Nr 333. Hamburg - Amerikanische Uhren- fabrik in Schramberg, ein versiegelter Brief- umsch{loag. enthaltend 2 Abbildungen von Ubrgehäusen, mit den Fabrifnummern 10 und 11, Muster für vlastishe Erzeugnisse, angemeldet am 26. Juni 1912, Nam. 6} Ubr, Schußfrist 3 Jahre.

Den 2. Jult 1912. Votteler, Amtsrichter. [33771]

Oberweissbach. Im biefigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 312. Firma Hertwig « Co. in Kat-

hütte, ein versiegeltes Paket, enthaltend: A. einen Porzellangegenstand mit nummer 217,

Verzierung, Fabrikdekcr- B. zwei Photegraphien mit 42 Ab- bildungen von Mustern, Fabriknummern 1130, 1131, 1132, 1134, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148; 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1169, 1170, 1171, 1172. 1173 und 1174,

plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 313. Firma A. W. Fr. Kister G. m. b. H. in Scheibe, cin versiegeltes Pakethen, entbaltend zwei Abbildunaen von 1) elnem Muster Grupve „Türkentod", Fabriknummern 10890 I., 10895 11. und 10896 TTL Größe, 2) einem Muster ,Bersaglieri*, Fabrifnummern 10887 I, 10888 11. und 10889 111. Gröfe, plastisbe Erzeuanisie, Shußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags 9 Ukr.

Oberwcißbach, den 1. Juli 1912. Fürstl. Amtsgericht.

Oelsnitz. Vogtl. [33956]

In dàs Musterregister ist eingetragen:

Ir. 999. Firma Oito Windis&z in Schilbach, ein unversi-geltes Pakt mit 4 Modellen für Schallo&%- rosetten mit lard\ch{aftliden Motiven für Lauten, Gitarren und äbnlicken Zuvfinstrumenten, Kabrik- nummern 1260, 1201, 1202, 1203, plastishe Grzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Juni 1912, Nachmittags 33 Ubr.

Nr. 1000. Firma Koch «& te Loc in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 238 mit 35 Mustern für Tepbiche und Mvobelstoffe, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 81, 82, 83, 84. 85, 90, 95, 96, 2020, 2023 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, Flähenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 26. Junt 1912, Vormittags £12 Uhr.

Oelsuig, am 1. Iuli 1912.

Köntglihes Amtsgericht.

Oschatz. L a 33957] In das Musterregister ist eingeiragen worden : Nr. 74: Fr. Konrad Nachf. in Osthat,

1 offenes Kuvert, enthaltend: 1 Etikett, Muster für

Flächenerzeugnia4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Juni 1912, Nacvmittags 4 Uhr.

Ofchatg, am 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Phitippsburg, Baden. [33958] In das Musterreaîistér wutde eingetragen: Nr. 2. Franz Wendeliu Dies, Rhein heim,

ein vérsi-gelter Unischlag mit 3 Modelläbbildungen

für Ptänostüble, Muster für vlattishe Erzeugnisse,

Geschäftsnuminern 1, 2, 3, Schußfrist 3 Jahre,

angeweldet am 23 Juni 1912, Vorn. 9 Uhr

‘Ghilippes 28. Juni 1912

ppoburg, 283. Jun ¿ Gr. Amtégericht.

29383 F, 29384 F, 29409 F, 29438 F, 29439 F, 29440 F, 29443 F, 29444 F, 5184, 5185, 5221, 6819, 6820,

| Zeitz.

Ahlden, Aller.

Cárl Mohr, Attona-Ottensen,

29437-F, 29442 F,

29410 F, 29441 F, 6873,

6874, 7093 E, 7105 E, 7129 E, -235 P,

11078 P, 11079 P, 11080 P, 11081 P, 11082 P,

diese Muster sind Flôchenerzeugnisse und angemeldet am Le Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, Schußfrist abre. : Unter Nr. 798. Firma Heinrich Ax. Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster für baumwollene Möbel- und Kleiderstoffe mit -den

Nummern 951, 52, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 69, 61,- 62, 63, 64, 65, 66 ünd 67, diese Muster sind

Flâcheuerzeugnisse und angemeldet am 24. Juni 1912, Nahmiitags 4,30 Uhr, Schuzfrist 3 Jahre. Rheydt, den 28. Juni 1912. Königliches Amtëgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 2785. Firma Wilh. BVlevle, hier, 33 Dessinmuster für Sweaterkragen und Manschetten,. Fabrif-Nrn. 150, 151, 254 255, 452, 454, 750, 752, To6, 759, 1052, 1053, 1055. 1057, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 1557, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1657, 1750, 1751, 1850, 1551, 1852, in verfiegeltem Ums{chlag. Flächenerzeugnisse, Schugzfrist 3 Iabre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5# Uhr.

Nr. 2786. Otto Fauscl, Kaufmaun, hier, 1 Muster für 1 Etikett, Fabriknummer 920, in vers&lofsenem Ums&lag, Flächenerzeugnis, Schußfrist

Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Nachmittags 54 Ubr.

Nr. 27874

[33960]

(

C 4

Firma Wilhelm Julius Teufel,

Bier, 3 Muster, und zwar für 1 Brustbalter mit

Leibbinde in Verbindung mit Nück@enstütze, Fabrik- nummer 806, 1 Brusthalter, Fabrik. Nr. 807, 1 Unter- taillenbrustbhalter, Fabrik-Nr. 808, in versiegeltem Paket, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Ponte am 22. Juni 1912, Nachmittags 8 Ubr 40 Min.

Diese!be Firma hat bezügli des unter Nr. 2474

des Musterregisters ges{üßzten Modells die Ver-,

längerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre be- antragt am 14. Juni 1912.

Die Firma Otto Weisert, hier, bat bezügli des unter Nr. 2506 des Musterregisters geschüßten Musters die Verlängerung dêèr Shukfrist um weitere 7 Iabre beantraat am 20. Juni 1912, q

Den 1. Juli 1912. Landrichter Pfizer.

Werdan. [34164] In das Musterregisier ist eingetragen : bei Nr. 91: Die Firma Gébrüder Brauer in erdau hat für tas unter Nr. 91 eingetragene uster (Etikette für Braunselimonadenfläschen) . die érlângerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre an- gemeldet.

Werdau, am 29. Juni 1912. Königliches Anitsgericht.

[34165] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 509. Wüusch «& PBretsch, offene Handels-

gesellihaft in Zeis, 7 Abbildungen von Kinderstüblen in einem versiegelten Umschlage, Fabrifntümmern 313, 428—433, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juni 1912, Vorm,;

10 Ubr 45 Minuten.

Nr. 510. Julius Somberg, ofene Handels-

Fle in Zeit. 24 Entwürfe, und zwar 11 von

ntarfienpîanos, Fabrifnummern 452, 453, 455,

501—507, 510, 13 von Pianofüllungen mit Messing-, Holz- und Perlmutteinlage , 491 500, 508, 599, in einem versiegelten Paket, Muster für. Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1312, Vorm. 115 Ubr.

Fabriknummern 488,

Nr. 511. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz,

6 MusierabsSnitte von Ballfranzen in einem ver- siegelten Umfshlaae, Fabriknummern 10157, 10158, 10160—10163, Muster für Flächenerzeugnisse, Shugß- rin Jahre, angemeldet am 19. Juni 1912, Nachm. 5 Uhr.

Zeitz, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

] Beschluß. {33968} Ueter das Vermögen des am 12. Juni 1912 ver-

storbenen Hofbcefitzers Heinrich Nordmeyer in Lindwedel wird heute, am 3. Juli 1912, Vor- mittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nehtéanwalt Deutelmoser in

Walsrode. Anmeldefrist und offener Arrest mit An-

zeigefrist bis zum 22. Juli 1919. Erste Gläubiger- versammlurg und

Prüfungstermin: 3. August 1912, Vormittags 15? Ußr. Königliches Amtsgeribt in Ahldenu.

Altona, Elbe. Koutfkuréverfahren. [34021] Ueber das Vermözen des Kaufmanus Wilhelm Inhabers der iîma Wilhelm C. Mohr in Altona-Ottensen, iedensallee 1, wird heute vormittag 104 Uhr das

eröffnet. Verwalter : Bücherrevisor Altona, gr. Bergstraße 266 111.

Johs. Bartels in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1912 einshließlich. Ersté Gläubiterversaurmlung den 24. Juli 1912, Vormittägs UA Uhr. An-

m bis zum 1. September 1912 einschließli. -

einer Prüfungstermin den S0. September 1912, “i Er Uhr G

Uu n L e 1912.

2

e das Vermögen dés Erust

ischer i Ge e Ie dn Li Be: 4 Uhr, von dem AImIBNer BecigeMtttte tas Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz.

4 bezeichneten Gegenstände

t. Abt. 5. 5 N 29/12 A. 7.! (34005)

eute, Vors"

Der Geri ts hreiber des Königlihen Amtsgerichts Boclia Mitte Abteilung §3. Es

Beruom. [33969]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

und Fahrradhäundlers Sander Dardemaun in Béêrumerfehu, vzrtretèn durch Reénrungsfieller Windinann in Hage, ist beute, am 1. Juli 1212, Vormittags 113 Uhr, das Kenkuréverfabren eröffnet. Konkuréverwalter : Réctéanwalt Ulférs in Hage. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1912. Erste Bläubiger- versammlung am 29. Juli 1822, Vórmittägs 1x Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin am 13. Augusi 1912, Vormittags 1X1 Uhr.

4 Offener Arrett mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 19812.

Königliches Amtsgeri®t Berum.

Bremen. [33906] Oeffeniliche Bekanntmachiung. Ueber das Vermögen der Kommanditgefellschaft H. Breôke & Co. in Bremen, Ostertorsfteintwoeg Nr. 100, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter : Necbtéanwpalt Schaer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist tis zum 15. Avgust 1912 eins{liéßlick. Anmeldefrist bis zum 15. August 1912 eins{chli ili. Ersie Gläubigerversammlung: D. August L9E2, Vormittags 11 Uhr, allgemeirer Prüfungstermin : 12. Sépceuiber 1912, Vornmittegs ü1 Uhr, im Gerichtshause bierfelbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 3. Jult 1912. Der Gericbtsschreiber des Amisgerichis : Freund, Sekretär.

EBresiaa. [33970]

Ueber da8 Vermögen der Frau Klara Wagner in Breslau, Sandstraße 13, Inhaberin der Firma E. Wagner Glas, Porzellan uud Lux1u6-

aren, Leihgeschirre wird heute, am 2. Juli 1912,

ormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Otto Kallmarn von bier, Feldstraße 27. Frist zur Aninecldung der Konkurs- forderungen bis eins{iteßlich den 15. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24, Juli 1912, Vormittags 12 Uhr. 4, September #922, Vormittags 10 Uhr, bor dem fsöniglihen-Vmtsgericht hierselbst, Museum- straße Nr. 9, Zimmer 275 im Il. Stock. Offener Arreit mit Anzeigepfliht bis 15. August 1912 ein-

ließli. Amt2geriht Brcêlau.

Bünde, Wests. Koukfur8verfahren. [33967]

Veber das Vermögen der Firma Schulte u. Tyedmers zu Büuzte i. .W. wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelin Rautenberg in Bünde i. W. wird zum Konkfuréberwalter er- nanut. Konkursforderungen find bis zum 10. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung ‘des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und ein- fretendenfalls über die im § 122 der Konkursordnung auf den 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. uguft 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gérihte, Zimmer Nr. 10, Termin an- beraumt. Allen Se uen, welche eine zur Konkurs- masse gebôrige Sache in Besiy haben oder zur onfur8mafse etwas s{huldig find, wird auf- P. nichts an den Gemeinschuldner zu. verab- olgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlègt,

von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für *

welche fie aus der Sache abgesvnderte Befriedigung in Antpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1912 Anzeige zu mahen. Königliches Amtsgericht in Bünde i. W. Dr. Crüwell.

Cassel. Konkursverfahren. [34009] Ueber das Vermögen des Korbmathers Georg Klipp in Caffel, Hohentorstraße 1, it beute, arm 2. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann Heinrih Zimmer in Cassel, Weißenburg- straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 20. Juli 1912. Erste Gläu- bigerversammlung am 30. Juli 1912, Vor- mittags LO Uhr, und Prüfungstermin am 13. August 1942S, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlien Amtsgerichts, Abt. 13, in Caffel.

Charltottenbnrg. [34022] Veéber das Vermögen der Frau Secdwig Neißig, eb. Gerefe in Charlottenburg, Berliner- raße 57, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma edwig Gerecke in Charlottenburg, Berliner- traße 158, ist beute vormittag 114 Uhr vom Kgl. antsgeriht Charlottenburg das Konkursverfahren éröffnet. Verwalter: Kaufmann HinriWsen bier, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht dis 23. Juli 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. ugust 1912, Vor- mittags A7 Uher, im Gerichtégebäude, Suarez- ftraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Ziinmer 47. : .Charlötteuburg, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber e Toniglichen Amtsgerichts.

Dresden. [33985]

Uéber das Vermögen des Verlagêbubhäundlers und Jühabers eiuer Gravievaustatt Derüarn Paul Otto Hörish in Dresden. Hänsa-

raße 201 und 16, wird Es am 2, Juli 1912, täcimittägs 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

tifursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jobannes

èhmarin tn Dresden, Auialienplag 1. Aamelde- frist bis zum 23. Juli 1912. Wabl- und Prüfungs- lermin am 2, August 19182, Vormittags

* O S x zum 2. Futi e Arrest mit Anzeigepfliht vis

Königliches Amnkögeri@ht zu Dresdeu. Akt. 11.

Prüfungstermin am.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. «r. 155,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reichs- und

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dresden. [33986,

Ueber das Vermögen der Juhaberin einer Handlung mit Leder und Shuhmacherbedarfs- artikeln Martha Elisabeth verehel. r, Ben Ie 2 A 2. Juli 195 N Bc L “uhr

eute, am 2. l 1 2a r,

das Konkucsverfahren eröffnet. S ea Rechnungskommissar Beyer in Dresden-Neustadt, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Wahl- und Pröfungötermin am 2. August 1912, Vormittags {11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum-23. Juli 1912.

Dresden, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung Il.

Dresden. [33984]

Ueber das Vermögen der Uhren- und Gold- warenhäudlerin Emma Clara verehel. Effuer, geb. Rautenstrauch, in Dresden, Alaunstr. 96, wird heute, am 3. Juli 1912, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann A Canzler in Dresden, Pirnaischstr. 33. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Wabhl- und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vor- mittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresdeu. Abt. 11.

Freiburg, Breisgau. [33990]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Pösötter in Srethuaa wurde beute, am 28. Juni 1912, Vorm. 11F Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter : Agent Sinner in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung : Donnerstag, den 25. Juli 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Dounersêtag, den 25. Juli 1912, Vorm. 9:7 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holzmarktplay Nr. 6, I. Stodck, Zimmer Nr. 1.

Freiburg, den 28. Juni 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Geestemünde. RKoufurêverfahren. [33965]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Audreas Meyland in Geestemünde, Georgstraße Nr. 20, ist heute, am 2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Sogenannter Wahl- und Prüfungstermin am 2. August 1191S, Vormittags 10 U 30 Miuuteu. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912. Offener Arrest.

Geestemünde, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. [33964] Ueber das Vermögen des Kaufmauns David Hartmaun in Gleiwiß, Turmstraße 2, wird am 1. Juli 1912, Nachmi ags 124 Uhr, - das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Isidor Rund jr. in Gleiwiy. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1912, Ane 11 Uhr, und Prüfungs- termin am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichts\traße, Saal 241, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 17. August 1912 einschließli. Gleiwis, den 1. Juli 1912. mtsgeriht. (1 N. 182/12.) [33999]

Halle, Saale. Ronfurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M Ohmanun in Halle a. S., große Steinstraße 13, ijt heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- geriht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Ferdinand Wagner, Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1912. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1912, Vormittags 9} Uhr, allge- meiner Prüfungstermin den 4. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Polistraue Nr. 13, Erd-

geschoß links, N Zimmer Nr. 45. Hallle a. S., den 3. Juli 1912. Der Gecichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. -

Hnambarg. Konkursverfahren. 133983] Ueber das im Inlande befindlihe Vermögen des Kaufmanns Johan Olof Deijeuberg, alleinigen Inhabers der Firma Deijeuberg «& Co., Filiale Samburg, Lilienstraße 111 (Import und Export), Hamburg, wird heute, Nahmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- revisor Georg Jentsch, gr. Bleichen 31. Dffener Arrest mit Anz t bis zum 30. Juli d. Js. einschließli. Anmeldefrist bis zum 2. September d. Js. einshließ- lih. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Juli d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 2. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Sawmburg, den 3. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. [34000] Ueber das Vermögen der Kieswerke Hamelu- Afferde BItonget bat mit Siy in Saunover wird heute, am 3. An 1912, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. echtsanwalt Dr. Tempel in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung den 3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Arüfung der angemeldeten Forde- rungen den 24. August 1912, Vormittags

Staatsanzeigers, SW. 48,

10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Volgers- weg 1, Zimmer 167, Neues S igebäide Erd- geschoß —. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis ¿zum 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Sannover.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Ch.ibte0 as Vermögen des anns istian Wietfeldt in Linden, von Alten-Allee 5 I1, wird heute, am I 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ehtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum [ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung den D. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. August 1912, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß.

zum 1. August 1912. Königlihes Amtsgericht, 11, in Haunover.

Hannover. [34001] Ueber das Vermögen der Schneewittchen sauitäre Dampf-Naß-Wäscherei Gesellschaft mit be- \hräukter Haftung in Liquidation mit Siß in Haunover wird heute, am 3. Juli 1912, Nach- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1912, Vormittags 1A Uhr, und Termin zur Drisung der angemeldeten Forderungen den 15. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Volgersweg 1, immer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener rrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. August 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hoyerswerda. Befanutmachung. [33962]

Veber das Vermögen des Pferdehändlers und Handel38mauns Hugo Popella in Wittichenau wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 43 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Tietze in Görliß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Juli 1912 bei dem Gericht onzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassung “über die haltung des: ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über

die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und ein-

hr | tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung

bezeihneten Gegenstände, zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich auf den 31. Juli 1912, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Hoyerswerda, den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Husum. [34279]

Ueber das Vermögen des Schweinehändlers und Pantoffelmachers Christian Friedrich Peters in Susum, Neustadt Nr. 83, ist am 3. Juli 1912, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. An- meldefrist bis 1. August 1912. Erste Gläubigerver- sammlung am 3. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sep- tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest wit Anzeigefrist bis 1. August 1912.

Susum, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kiel. [33997]

Ueber das Vermögen der Zigarrenhäudleriu Witwe Jane Lauge, geb. Boye, in Kiel, Gas- straße 9, wird heute, am 3. Jult 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter ist der Bücherrevisor Max Estein, Kiel, Muhliusftr. 40. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 5. August 1912. Anmeldefrist bis 28. Juli 1912. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus\{husses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prü- fungstermin den 13. August 1912, Vormittags

11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königshütte, O. S. [34017]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Kuschka in Neu Deiduk, Sedanstraße Nr. 42, wird heute, am 2. Iuli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobe- straße Nr. 1. Konkursforderungen find bis zum 7. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1912,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge-

richte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1912, Vormittags 9 Uhr, dase D Que Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Königliches Amtsgeriht in Köuigéëhütte O. S.

Königshütte, O. S. [34018]

Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Richard Odoi in Königshütte O. S., Heiduker- ftraße Nr. 51, wird heute, am 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy in Königs- hütte O. S., Bergfreiheitstraße Nr. 35. Konkurs- [erades find bis zum 12. September 1912 bei em Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung den 29. Ju!i 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

tit b dás Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener

Nürnberg.

¡Promenade-

2. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter : Bankagent August Bam-

Pegau.

Das tral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis betr : Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen

1912, Vormittags 9 Uhr, daselbsi. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1912.

Königliches Amts3geriht in Königshütte O. S. Langenberg, Rheinl. [33920]

Ueber das Vermögen des Kaufmunus Aug. reis in Dönberg b. Elberfeld, Bauerschaft 84,

t beute, Nahmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld. Der ofene Arret ist erlassen. Anmeldefrist: 3. August 1912. Erste Gläu- bigerversammlung: 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. August 1912, Vormittags 10 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 1. Iuli 1912. Königliches Amisgericht. Langenberg, Rheinl. [33921]

Vebér das Vermögen des Kaufmanus Emil Funccius in Döuberg bei Elberfeld, Uellendabler- straße 72, ist heute, Nachmittags 54 Ubr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 3. August 1912. Erste Gläubigerversammlung 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. August 1912, Vormittags 10 Uhr.

TARERGELA, Rhld., den 1. Juli 1912.

öniglihes Amtsgericht.

Lemgo. Konkursverfahren. [33981] Ueber den Nachlaß der im Jahre 1907 verstorbenen Witwe des Tabaksfabrikanten Emil Brodt-

maun in Lemgo ist am 29. Juni 1912, Nach-

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albin Hill in Lemgo is zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ev. Zwangsvergleih: Sonnabend, deu 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1912. Lemgo, den 29. Juni 1912. Fürstliches Amtageriht. I.

Lüdenscheid. Sonfursverfahren. [33917] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers osef Schmidt zu Lüdenscheid, Ludwigstraße 22,

eute, am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr,

Konkursverwalter :

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1912. An- meldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1912, Vor- mittags D937 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Nagold. Koukursverfahren. [33991]

Veber das Vermögen des Gottlieb Ettwein und des Gottlieb Lutz, beide Rotgerber in Alten- steig, ist am 1. Juli 1912, Nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Bezirksnotar Beck in Alt+nsteig. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist von Konkursforderungen 25. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner aer 5. August 1912, Vormittags

r. Nagold, den 2. Juli 1912. K. Württ. Amtsgericht.

Neusalzia-Spremberg. [34004]

Ueber das Vermögen des Leinenwarenhändlers Carl Wilhelm Senseuschmidt sen. in Oppah wird beute, am 2. Juli 1912, Nachmittags #5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Köhler in Neusalza. Anmeslde- frist bis zum 31. Juli 1912. Wahltermin am 25. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 8. Auguft 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1912.

Neusalza, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

[33908] Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat über das Ver-

mögen des Cafetiers Friedrich Dockhoru in

Nürnberg, gera 10, Inhabers des

afés“’ hier und Pächters des Restaurants „Walds{chlößchen“/ in Feucht, am den Konkurs

berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An-

zeigefrist bis 26. Juli 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1912, Nachmittags 4 termin am 26. August 1912, Nachmitta

Uhr, allgemeiner Prüfungs-

4 Uhr, jedesmal im Zimmér Nr. 41 des Justiz-

gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgertchts.

[33998] Ueber den Nathlaß des Kaufmanns Hermann

Ewald Heilmann, alleinigen Inhabers der Firma H. E. Seilmauu, Getreidehandlung in Pegau, wird heute, am 1. Jult 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. alter Herr Rechtsanwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912. : 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20, September 1912, Vormittags 9 Uhr. gs

Konkursverwalter : Wabhltermin am 30. Juli

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August

Pegau, den 1. Juli 1912. un Königliches Amtsgericht.

eträgt L Æ# S0 #4 für das Vierteljahr. Einheitszeile 30 „i.

Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Adolf Breunig in

nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter ist der Rechtsanwalt Giesen in Rheinberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs-

Zweibrücken.

öffnet. in Zweibrücken. 3 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\hu}ses 25. Juli 1912 und allgemeiner Prüfungstermin 19. August 1912, beide

Berlin.

Kaufmanns G 1 Reichenbergerstraße 35, ist infolge Schlußverteilung, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeho

Der Gerichts\{rei

Berlin.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Posen. Koukursverfahren. * [33966]

Ueber das Vérmögen der offeuen Haudels- gesellschaft Liepelt & Co. in Posen, Breslauer- straße 13/14, ift beute, Vormittags 114 Uhr, dás worden. Verwalter : ; osen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen- straße Nr. 1a.

Posen, den 2. Juli 1912.

Königlihes Amtsgericht.

Ratibor. [34015]

Ueber das Vermögen des Krämers Paul Ender zu Tworkau ist am 2. Juli 1912, Vormittags 12i Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter : Fabrikbesizer Johann Kallus zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1912. Anmeldefrist bis 26. Juli 1912. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerihtsgebäudes.

Königliches Amtsgeriht Ratibor.

Reichenbach, Schles. [34020] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditoreibefizers und Restaurateurs Julius Rösner in Mittel Peterêwaldau ist am 2. Juli 1912, Nachm. 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Albreht Schöler in Reichenbach i. Sl. Anmeldefrist bis 23. Juli 1912. Erste Gläubiger- ver)jammlung und Prüfungstermin am ©2. August 1912, Vorm. 92 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 23. Juli 1912.

Reichenbach i. Schl., den 2. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Rheinberg, Rheinl. [33982] . Koukurseröffuung. Ueber das Vermögen bezw. den Na(hlaß des ver-

storbenen Dr. med. Otto Schlihthaar aus Alpen

ist am 1. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- Ver-

termin am 2. September 1912 an hlesiger Ge-

rihtstelle.

Rheinberg, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Ronfursverfahren. [34016]

Ueber das Vermögen des Konditoreibesizers

Ludwig Krones in Schneidemühl ist dur das Königliche Amtsgericht hier heute, am 29. Juni 1912, Nahmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. \ mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1912. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1912. lung und Prüfungstermin am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3.

Offener Arrest Erste Gläubigerversamm- dem Königlichen Schneidemühl, den 29. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sehrimm.

133963] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marianua

Musielak in Schrimm ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter : Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm. Anmekdefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Piüfungstermin am 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

[33992] Das Kgl. Amtsgeriht Zweibrücken hat am

2. Juli 1912, Nachmittags 34 Uhr, über das Ver- e des Jakob Hofer,

Schuhmacher und uhhändler in Rieschweiler, den Konkurs er- Konkursverwalter : Rechtsanwalt Friß Wolf Offener Arrest ist erlassen. Frist

ermine Vormittags 10 Uhr. mtsgerihts.

Konkursverfahren. [34007] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gerichtsschreiberei des Kgl.

Schneiders Bruno Pollack in Berlin, Wallner- theaterstr. 28, ist infolge Schlußverteilung na * Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

DE Geribiois a6 a | Wbniglichen Amtsgerichts Ver 8|qretber erlin-Mitte. Abt. 154.

Berlin. Koukursverf [34008]

ahren. Das Hg Sre über das Vermögen des dmund Schoebe in Berlin,

une G worden. Berlin, den 27. Junt 191 des Königlichen Amtsgerihts

erlin-Mitte. Abt. 154. [34006] en de9

In dem Konkursverfahren über das Vermög

K 8 erber ju Verlin, Reinicken- dorfersir, 19, Wohnung: Reinkeken

R dorferftr. 118,