1912 / 159 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ln B Ir p 28

f A E Ei A ie t RE C

26/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Ee und Export-Geschäft.

Kl. 4.

161046. W. 13924.

_Triga

Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1912. Waren:

Beleuchtungs-, Heizungs-,

Koch-, Kühl-, Apparate und -Geräte.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich- Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 22b. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, - Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stallgeräte, Treibriemenverbinder. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. 32. Sthreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Brief- und Muster-Klammern. 39. Säe. a Uhren und Uhrenteile. L W. 14211. 11/12 1911. Wafßmer und Heer, Freiburg i. B. 24/6 s, Geschäfts betried: Chemishe Fabrik, Drogengrofß;-

handlung, Verbandstoffe, Krankenpflegeartikel, chirurgische

Gummiwaren en gros.

Waren: Tier- und Pflanzen-

Vertilgung3mittel, Karmelitergeist. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, (Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial,

Stahlspäne. schaftlihe und photographishe Zwette.

Chemische Produkte für industrielle, wissen- Dichtungs- und

Padungs - Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier - Mittel,

Asbestfabrikate.

Düngemittel. Farbstoffe, Farben. Lake,

Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appretur-

Troken-

mittel. Bier, Weine, Spirituosen, alkoholishe Pflanzcn- auszüge. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Gummi- ersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwecke. Tech- nische Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösh - Apparate, -Jn- strumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meß- instrumente. Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Kaffee, Kaffee- surrogate, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bat- und Nonditor-Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futter- mittel. Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Rostshuymittel, Puy- und Polier- Mittel (aus- genommen für Leder). - Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmiitel. Rohrgewebe, Dachpappen, Bau- materialien.

30.

161048,

Klo

2/1 1912. Waldes & Ko., Dresden.

W. 14320.

24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Waren: Köpfe, Haken und Ösen.

161049. R.

Export-Geschäft. 36.

14484,

5/12 1911. Rheinish-Westfälische Sprengstoff- Actien-Gesellschaft Abteilung Nürnberg - vor- mals H. Utendoerffer, Nürnberg. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Zündhütchen- und Patronenfabrik. Waren: Zündhütchen und Patronen, Munition, Zünd-

waren, Feuerwerkskörper, Geschosse. Beschr.

10. 5/3

161051.

1912. Fa. Fr. Becker , Wiesbaden.

24/6 19192. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Reparatur- Werkstätten für Maschinen, Fahrzeuge, Sport-

artikel, parate

und Wasser-Fahrzeuge,

deren

photo-, phono- und finematographische Ap- und deren Teile. Waren: Land-, Luft- Automobile, Fahrräder, Bestand- und Ersat-Teile und Zubehör,

nämlih: Karosserien und Verdecke, Motoren,

Wasser- und Luft-Schrauben, riwtungen, Bremsen, Geschwindigkeitswechsel-Wendegetriebe, Lager, Räder, Zahnräder, Radachsen, Gelenkwellen, Felgen, Radreifen, Gleitschuyreifen und Schnee- und Eis-Ketten, Stoßdämpfer, Kupplungen, Treibriemen, explosionssichere Gefäße, Pumpen, Vergaser, Ventile, Akkumulatoren, Zündapparate, Zündkerzen, Geshwindigkeitsmesser, Manometer, Voltmeter, Windmesser, Wegemesser, Kontrolluhren, Signal- und Beleuchtungs-Apparate und -Jnstrumente, Hebe- und Verlade-Vorrichtungen, Vulkanisierapparate, Fahrradsättel, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Naben, Brems- naben, Handgriffe, Fahrradfußhalter, Ketten, Kettenshüyer, Kleidernege, Schlösser und Schlüssel, Fahrradständer und Aufzüge, Gepäckhalter, Ölkannen, Werkzeugkästen und -tashen, Reparaturwerkzeuge, Gummilösung, Fahrradbürsten, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Carbid, Benzin, Puy- und Poliermittel für Metall, Holz und Glas, Rostschuz- mittel, Kopfbedeckungen, Gamaschen, Schuhwaren und Bekleidungsstücke für Rad- und Automobil-Fahrer und Lusft- schiffer, Reisekoffer, -körbe und“ -tashen, Schußbrillen und Schußkappen, Decken, Vorhänge, Fahnen. Schneeshuhe, Rodelschlitten, Stöke, Rudsäe, Trikotagen und Schuhzeug. S@rceibmaschinen, Rechen-, Diktier- und Bureau-Maschinen, Näh-, Strick-, Stick-, Stopf-, Wasch-, Wring-,Mangel-Maschinen, Milchzentrifugen, und deren Ersagteile und Ergänzungsapparate, Versilußkasten, Treibriemen, Arbeitstishe, Typenschüger, Farbkissen, Farbbänder, Reparaturwerkzeuge und Bürsten, Ölkannen, Schmier- öle, Garne und Seide.

artikel,

Steuerungs-Vor-

nämlih: Schlittschuhe.

Musikapparate und Ersagtteile.

arer

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | Tee, Reis, Nährsalz-Bananen-Kakao, Nervensalz, Pflanzen- e Lei De Stall-, Garten- tue Hafergrieß, Nährsalz, Kraftmchl. / und landwirtschaftliche , 2 /11 1911. Fa. M. Mayer, Coblenz-L. 24/6] 24 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- | 4 161057. U. 1722. ¿ L ; materialien, Betten, Särge. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren | 25 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. De Exportgeschäft. Waren: 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, s ce ; Roh-undHalb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. - Forstwirtschaftserzeugnisse. 28. Photographische u. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, | 29/11 1911. Unger & Hoffmann Aktiengesell- 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. | schaft, Dresden. 24/6 1912. und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen | 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Projektions- und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und| 30; Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, | apparaten. Waren: Projektionslaternen, Projektions- Sea T tar Su L Ote, Spiyen, Stiereien. A elektrishe Bogenlampen, Kondensatoren. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. 161058. S. 12547. E andi Bete ain utte Un Geri Wasser: 09, _ SreIDe, IEWER, Male nd. AIODERIer Karen, | lethunas- Tavé- Und Klosetb-Mlacieri: - Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- g en e’ M k h il 5. Borsten, Puymaterial, Stahlspäne. 33 L E genommen Möbel), Begrnittel, Q S all 6 61 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche | 2," E ; ; itberi s n psotographie Fuer, Faris tel, bitte | * Base terem Bm |, 8/6 1912. Foseph Senge, Teisungen b. Dutev und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche sd : rMi 4 Ï a Zwee, Zahnfüllmittel, ninecalishe obpuodutie e Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb eines 8. Düngemittel. 4 Éianddir 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. - Lierhe ads ai 059. pl dn D_i0814 10. Land-, on und Laser Frits Sn ibe Le, | 36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. | D Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, | 37, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Deaengs Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, t Ss flit al Plenie: Sve, Seiten Rohrgewebe , Bt transportable Häuser, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb- | g, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 1912. Deut tr ei l j Vere Seil Neye, Drahtseile Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Sen diK ie Fi R l ats 16. Gespinstfasern, Polftermaterial, A filteriat 40. Bare E 53 Er 6695. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb medi- 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- 13. D f zinisher und pharmazeutisher Präparate sowie alkohol- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und freier Getränke. Waren: Chemische Präparate für: Sa E e un e R und pharmazeutishe Zwee, mudcksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Im, T alkoho 18, E Sri und Waren daraus für A 161061. R. 15103. nishe Zwedte 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, | 1/5 1912. Dr. Jakob Strauft, Offenbah a. M., Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- | Carlstr. 54. 24/6 1912. G / shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,} Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch Schnigz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren E D E l e e On ür Konfektions- und seur-Zwedcke. onservierungs - Mitteln. aren: Lederfett, Lederla 22a. r Ld, Rettanads und Feuerlösch- | Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, | ' 6/5 1912. Carl Rigen, Dorchheim i. Nassau. 24/6 Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, | Ledercreme, Lederpaste, Ledersalbe, Lederfarbe, Leder- | 1912. O rieb: E künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. wichse, Huffett, Geschirrsalbe, Gummilösung, Lederkitt. | Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Eisentinktur.

161052.

Providentia

. 18014.

V. 25484,

1 //

Winter sport- Kopfbedecktungen, Bekleidungsstücke,

Photographische und kinematographishe Apparate und

b. Physikalische, hemische, optische, geodätishe, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

34.

13/4 1912. Louis Seelson,

Neuß. 24/6 1912. Geschäft3betrieb: Seifen-

fabrikation. Waren: Seife.

161054. : E

S

34. 161055. R. 15082. 2

27/4 L Rosftschut- Farbwerke Dr. Liebreich G. m. b. S., Berlin -Reinickendorf - West. 24/6 1912. Geschäftabetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

T Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

11, Farbstoffe, Farben.

13, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

20b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Felte, Schmiermittel, Benzin.

26b. Speiseöle und Fette.

c. Senf.

34. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungs3mittel, Rostshußmittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Stleif- mittel.

37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

26 e. 161056. W. 15075.

M A1 ) 6/5 1912. Alwin Max{Weise, Düsseldorf, Hohe- straße 10. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Nährsalz-Kaffee-Rösterei und Ge- sundheits-Nährmittel-Vertrieb. Waren: Nährsalz-Kaffee,

161060. R. 14433.

Tikninumkanagra

24/11 1911. D. A. Ruffmann, Berlin, Alte Jakob- straße 170. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemishen und pharmazeutishen Präparaten. Waren: Medizinisch-pharmazeutishe Präparate in Tablettenform.

2. 161062. B. 25610.

23/3 1912. Fa. Carl F. W. Beer, Dresten. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutisher und ko3meti- her Erzeugnisse. Waren:

Pharmazeutische und kosmetische Gta 3b.

161063.

BOA-BOA

1/2 1912. Popper, Fishl & Co., Wien; Vertr. : Benno Fränkel, Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 25. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: L

P. 9640,

Gummiwarenfabrik. Waren:

G. 13224.

161064.

[NUMDHalo!

2/3 1912... Guder, Greppert & Co., Branden- burg a. H. 24/6 1912.

A N Kleiderfabrik. 4 Bilde:

Waren: Kleider

161065. St. 6611.

(lematis.

22/4 1912, Fa. M. Steinberg, Cöln-Lindenthal. 24/6 1912. 4

G EETWBEIGAeb: Gummimwarenfabrik. Waren: Armblätter, Sauger, Präservatis, Schläuche, Doppel- und Halb-Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak- beutel, chirurgishe Artikel aus Gummi.

3d. 161066.

(nket.

22/4 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln-Lindenthal!. 24/6 1912.

G cIhARIttizG: Gummiwarenfabrik. Waren: Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel- und Halb- Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak- e chirurgische Artikel aus Gummi.

161067, St. 6637.

Merlitzka

22/4 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln-Lindenthal. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummimwarenfabrik. Waren: Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel- und Halb-Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badvehauben, Tabak- beutel, chirurgishe Artikel aus Gummi.

St. 6613.

3d. ‘161068. L. 14263. 27/3 1912. Fa. Georg Löbbecke , N egein. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik.

Waren: Taschen- tücher für Krankenzwecke.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz" Buchdrukerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

S. 12473.

ÆS SSB.

_Warenzei

ihenbeilage

Berlin, Freitag, den 5. Juli.

des Deutschen Reihsanzeigers und Königlich Preußisthen Staatsanzeigers.

1912.

20/10 1911. 1912. Geshäft8betrieb: Herrenwäsche - Fabrik.

Serviteurs. 3d.

161070.

3d.

27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen 6usiav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 24/6

Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. e Jacken und Hosen. Beschr.

161072. K. 22290.

Wakat

6/4 1912. Kat & Kleinmaun, Cöln. 24,6 1912.

Geshäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von

Zentralheizungsherden und Zentralheizungen. Waren: Zentralheizungsherde und Zentralheizungen.

3, 161073.

Waren: Arbeits-

S. 24770. le ey

28/8 1912. Rudolf Hoder- mann, Berlin, An der Apostel- firhe 8, 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von arfümerien und Toilettewaren en gros, Waren: Zahn- und Nagel- Vürsten,

CANDELABSÉ

O. 4606.

i D

F. 11926.

Negerblut

10/5 1912. Robert Feibelmann & Co., Mann- leim. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören, Weinen, *pirituosen, Waren: Weine, Liköre und andere - Spi-

13, 4

o N Fi enbacher Lak- & Firn

Fabrik Koehler & Stumpf Vereinigte Fabriken: Koch: ler & Stumpf u. Engelbert A elmann, Offenbah a. M.

M6 19 Geschäfinbétrien: La- e, Waren: Lae und Lack-

ben.

16h.

- 161075.

161077.

Fa. Carl Heidsieck, Bielefeld. 24/6

Waren: Herrenwäsche, nämli: Hemden, Kragen, Manschetten und

E. 9254.

27/41912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen Bana Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 24/6 1

Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. anzüge, Jacken und Hosen. Beschr.

161071.

Waren: Arbeits-

E. 9257.

19/4 1912.

Kugtner, Berlin. 24/6 1912.

und Appreturmittel. Waren: Appreturleim, Karto-

leim, Fischleim, Treibriemenkitt, germanicum, British Gum, gebrannte Stärke, Dextrin.

I16a. 161076. A. 9861,

RGERBEND

Seh C E H

DUSSELDORE œnaV

7/5 1912. Meerenge seschast Scchwabenbräu, Düsseldorf. 24/6 1912

_ Geschäftsbetrieb: Brauerei. 16 o. 161078.

Waren: Bier. G. 12769.

Lecignac

6/11 1911. Johannes Gothmaun, Grünberg i. Sl. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs- und Genuß- mitteln. Waren: Konservierungsmittel für Leben3mittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

16 b.

1610679. M. 18904.

Marke Mampe“

3/5 1912. Fa. Carl Mampe, Berlin. 24/6 19192. Geschäftsbetrieb: Likör- und Bittern-Fabrik, Handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren und Zigaretten. Waren: Spirituosen, Wein, Zigarren und Zigaretten.

16 Þ. 161080. S. 12397.

Jellerie dalat

21/3 1912. Albert Sigmund, Würzburg, Konrad- trdis 3. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Weine und

Champagner. 16 b. 161081. R. 15105. o 9 w e Raueiser's Moselriesling s 1912. Paul Raueiser, Erden-Mosel. 24/6

Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Waren: Still- und Schaumweine.

16 b. 161082.

M. 18998.

„Mengac“

20/5 1912. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. 24/6 19192.

Geschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe-, Sprit- und

Likör-Fabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Weine und Spirituosen.

161083.

22a. H. 24347.

31/1 1912. Ent Gummiwerke Hartmann & Tuphorn G. m. b. H., Erfurt. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Präservativs, sowie chirurgische und hygienishe Gummi- waren. 26H.

161087. S. 12455.

Kuckol.

9/4 1912. Singer-Werke G. m. b. H., Frank- furt a. M. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Waren:

rituosen,

Berliner Dextrin - Fabrik Otto Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für “Bart: |

nagenleim, Kuvertleim, Kaltleim, Pflanzenleim, Maler- Tapetenleim, Gummi

& Co., Ulma. d. D. 25/6 1912.

produktenhandlung. Waren: Milcherzeugnisse , Camembertkäse, Delikateßkäse und sterilisierter Rahm.

10,5 1912. Fa. F- A. Böhm, Untersachsenberg. 24/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. Waren: Zieh- und Mund-Harmonikas.

161085.

E

8/5 1912. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Afkordions und Konzertinas. Waren: Mundharmonikas.

161086. S. 12165,

R. 15121,

Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa.

13/1 1912. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen- berg. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund- harmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas sowie alle Tasten-,

Saîiten-, Holz-, Blehblas- und Schlag-Jnstrumente. 26 b. 161088, B. 25841.

„Jtolz des Jiegerlandes“

1/5 1912. Carl Bubenzer, Freudenberg, Kr. Siegen. 24/6 1912. Geschäft3betrieb: Kokosölz:, Kokosbutter- und Marga- rine-Fabrik. Waren: Speisefette, Speiseöle, Pflanzén- margarine und Margarine.

26 b. 161089.

„Aordensblomst“

24/2 1912. Fa. Alsen. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren“ Margarine.

L. 14157.

Adolf Lorceuzen , Hund3sleben a.

26 b. 161090. K. 22053. M l arquis

5/3 1912, Fa. Venedikt Klein , Cöln - Ehrenfeld. 24 4/15 1912,

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar- garine 26h. 161091. S. 12395.

Jcaumburgia.

20/3 1912. W. Siekmann , Rinteln a. Klosterstr. 29. 21/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren en gros, Agentur- und Kommission3-Geschäft. Waren: Butter, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter nämlih Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine ; Seifenpulver.

26 b. 161092.

Zimmermanns Budel-Talelül

29/4 1912. Fa, C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe.

. 3039.

24/6 1912. » Geschäftsbetrieb: Ölfabrik und Ölkuchenmühles

Waren: Speiseöl.

26 b. 161094, L. 14364.

19/4 1912. Link, Lorenz

26e, 161095.

TzSEFEZT=S

„M - lunh KaffeefrsatMischung

T E

Kaffee-Ersatz- Mischung E U E T7 T 110 20 Ee

Res e R 4 B N et T

wied genau wie jedes andere * reinschmeckend. = fruhstucksgetrank aufgebrüht u zubereitet l B C T T TT A pa Ein weiterer Zusatz ist nicht erforderlich h ® vocteilhaft im inni jl

E

19/4 1912, 1912.

Geschäftsbetrieb: Kaffee-Großrösterei und Teeimport. Waren: Kaffee, Kaffee-Ersaymischungen, Tee.

2G e. 161096. W.

A. Zunt sel.

Wwe., Berlin.

e 1912. F. Wiechert jun., Pr. Stargard. 25/6 N Kunstmühle. Waren: Weizen-

me

26d. 1610997. R. 14747.

6/2 1912.

Rademaker’'s Königl. Chocoladenfabriken zu Haag: Holland, Vertrieb

Cacao:, &

f. Deutschland G. m. b. H., Frankfurt a. M. 1912,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Kakao und Schokolade. Waren: Zucer- waren, Hopjes. Kakao und Schokoladen. F

26 d. 161098. . 12375.

AMETHYSTA

13/3 1912. Santosa Kakao: und Schokolade G. m. b. H. . Dresden- N. 25/ 6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokolade-Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Ba- und Konditorei-Waren, einschließlih Hefe und Backpulver.

26 d. 161099. M. 18352.

„Feinste Mubax Caramellen“

25/6

* 1/2 1912. Mues & Baxmann, Münster i. W. 25/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren- Fabrik. Waren: Zuckerwaren aller Art. _ A 26d. 161100. S. 12373.

13/3 1912. Santosa Kakao: und Schokolade

G. m. b. H., Dresden-N. 25/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokolade - Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Ba- und Konditorei-Waren, einschließlich Hefe h Backpulver.

26e. 161101. . 24563.

Kosko

26/2 1912. Seermann & Co., Hamburg-Billwärder. 25,6 T

Geschäftsbetrieb: Kokosbutter- und Öl- - Fabrik. Waren: Nußmehle, Ölpreßkuchen, Öl- und Fettpreßrüdck- stände, Pflanzensamenmehl.

Geschäftsbetrieb: Milch- nämlich :

Margarine, Kokosbutter und Speisefette.

toria“’ G. m. b. S

26 e. 161102. D. 11067.

Riacethin

11/5 1912. Deutsche Chemische Werke „„Vic- S., Berlin. 25/6 1912.

Chemische Werke. Waren:

Geschäftsbetrieb:

Diätetishe Präparate.

25/6

14892,

Warenzei d en. 13. 161074. B. 25769. 125. 16108 1, B. 25901. [26 b. 1610983. N. 14925. 4 p (Séluß). / 20/3 1912. Fa. Heinrich Reidel, f 3d. 161069. H. 23671. Cöln. 25/6 1912. G Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Wz ; rern und Molkereiprodukten. Waren: Hermann Wäsche. Eier und Molkereiprodufkte. Voliscisch

v

3. 2993.