1912 / 160 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

von diesem unter der Firma „Frit Schmidt“ fort- hrt. R dein. den 25. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. : [34480]

Der Kaufmann Josef Amendt in. Potsdam ist in das Geschäft der in unserm Handelsregister A unter Nr. 749 einaetragenen Firma „Julius Grabow «& Albert Knoppe““ mit dem Sitze in Potêdam

als persönlich haftender Gesellshafier eingetreten. | &yhaber: Kaufmann Wilbelm Wefers zu Rheydt.

Die nunmebr aus den Kaufleuten Albert Knappe und Josef Amendt, beide in Potsdam, bestehende offene Handelsgesellshaft beginnt am 1. Juli 1912 und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlich- keiten des bisherigen Handelsgeschäfts ist ausgeschloffen. Potsdam, den 26. Juni 1912. Königl. Amtsgerict. Abteilung 1.

Potsdam. [34481] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragene ofene Handelsgesellschaft in Firma: „S. Brauer“ mit dem Sige in Potsdam ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann tax Brauer in Potédam, fortgeseßt. Potsdam, den 27. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Prettin. i [34482] Jn unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 34,

C. M. Sqhladiß & C°,, eingetragen: Fabrikant

Moriy Schladiy ilt aus der Gesellschast ausgeschieden ; leidzeitig ist Kaufmann Bruno Schladiß in die esellshaft als persónlich haftender Gesellschafter

eingetreten.

Königliches Amtsgeribt Prettin, 29. Juni 1912.

Ratingen. é [34483] In unser Handelsregister wurde heute bei der unter B 42 eingetraßenen Firma _Paffendorf «& Brandt Gesellschast mit beschränkter Hastung zu Ratingen folgendes eingetragen : Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. Junt 1912 ist das Ls um 35 000 46 erhöht und beträgt jt 5 M. : incbtlih O Abänderungen des Gesellschafts- vertrags zu den Punkten 7, 8 und 11 wird auf den Beschluß vom 14. Juni 1912 Bezug genommen. Ratingen, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg. _ In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Otto Sterkel in Ravensburg eingetragen : Dem Eduard Reif, Ingenieur, und dem Karl Häfner, Kaufmann, hier, ist je Einzelprokura erteilt

oen 2, Juli 1912.

en 2. Ju 2, Amtsrichter Dr. Nauh.

Reichenbach, Schles. [34486] In unserem Handelsregister A Nr. 373 ist am 99. Juni 1912 die Firma ofene Handelsgesellschaft Gebr. Lehmann, Reichenbah Schles. und als deren persönlich haftenden Gesellschafter 1) Kaufmann Friß Lehmann, 2) Kaufmann Richard Lehmann, beide in Neichenbach i. Schl., eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Königliches Amts3geriht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. i [34485] Sn unserem Handelsregister Abteilung B ist am 99. Juni 1912 unter Nr. 21 die Peterswaldauer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in D Bez. Breslau, ein- ragen worden. ; Ea des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb der Ziegelei auf dem den (Gesell. \haftern gehörigen Grundstücke Blatr 304 Mittel- Peterswaldau. ? Das Stammkapttal beträgt 30 000 46. i Geschäftsführer ist der Kausmann Adolf Schindler in Reichenbah i. Schl., stellvertretender Geschäfts- führer der Kaufmann Georg Schindler in Langen- bielau. i ; : Der aen nas ist am 13. Juni 1912 estgestellt. | O liches Amtsgeriht Reichenbach i. Schl.

Rheine, Westf. Befanntmachung. [34531]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute als &Fnhaber der dortselbst unter Nr. 23 eingetragenen Firma F. A. Kümpers in Rheine eingetragen :

[34484]

Ehefrau August Kümpers, Sophie geb. Sträter, in Miau in fortgesezter westfälisher Gütergemein-

chast mit ihren Kindern:

1) Johanne Maria Julia, verehelihte Fabrik-

besitzer Wilhelm Jackson zu Rheine,

2) Emilie Julia Laura, verehelichte Fabrikbesißer

Albert Driessen zu Bocholt,

3) Emilie Elisabeth Mathilde, verehelihte Amts-

richter Theodor Shem zu Essen a. d. Ruhr, 4) Carl Ludwig Theodor, 5) Franz Alfred Gottfried,

6) Maria Theodora, verehelihte Hauptmann Paul

Lutterbeck zu Frankfurt a. d. Oder,

7) Auguste Emilte Paula, 8) Ludwig Rudolph August, 9) Gustav en Leo, 10) Anna Maria Emilte. Ferner ist eingetragen, daß dem Fabrikanten Fran Alfred Kümpers in Rheine Prokura erteilt ist.

Rheine, den 20. Junt 1912. / Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Vekauntmachung.

In dem Handelsregister wurde in Abt. A ein-

getragen :

. 530. Die Firma August Heike zu Rheydt. cth: S ie August Heicke in Nheydt. Firma Frau Georg Goldsteen, d erdrl zu Rheydt

Goldsteen, Lina geb. Mendel, zu Hheydt. e Brian Georg Goldsteen zu Rheydt ist

Nr. 531. Inh. Lina Goldsteen, Rheydt

Prokura erteilt.

. 532. - Firma Simon Heymann, Rheydt. baber: Pfecdebändler Simon Heymann zu Rheydt.

lters, Rheydt. e : its Seba Welten zu Mee Firma Mitteldeutsche Hartstein Judustrie Aktien-

Manufakturwoaren

Inbeb 533. Firma nhaber : Gegenstand des Unternehmens: E, en gros.

. 534. Firma Inhaber: Juwelier Karl Wischmeyer zu Rhevdt.

u Rheindahlen. Gegenstand des beé Betrieb eines Bürsten-, Pinsel-, Seilerwarengeshä!ts.

bräu Jutiius Obhoizer, Rheydt. Hotelier

Rheydt. Coenen zu Nbeydt.

haber : Viehbändler Inhaber: Uhrmacher Wilhelm Klocke zu Rheydt.

Huhnen,

[33392]

Karl Wischmeyer, Rheydt.

des Unternehmens ist ¿ St

Kurz- und

Nr. 536 Firma Hôtel Kaiserhof Jm Löwen-

Inhaber : Felt bholzer in Rbeydt. E ay Ioh. Wilhelm Coenen,

tr. e JFnhaber: Kaufmann Joh. Wilhelm

537.

Nr. 538. Firma Wilhelm Wefers, Rheydt.

Nr. 539. Fi Jakob Staaos, Rheydt. In-

e Le D Staas zu Rheydt.

Nr. 540. Firma Wühelm Klocke, Rheydt. i Löwenapotheke Gerhard

Nheindahlen.. E ea Apotheker | in

S i heindablen.

E Anna Thielen, Inh. Frau

Heinrich Kramer, Rheydt. Inhaber: Frau

Heinri Kramer, Anna geb. Thielen, zu Rheydt.

Nr. 543. Firma Heiurih Schmitt, Rheydt.

Inhaber : Juwelier ri S vat in Rheydt.

Rheydt, den 27. Jun 2.

a Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [34487] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 133, Firma H. «& F. Weil in Geisenheim heute ein-

trägen worden : : M Der Kaufmann Franz Weil ist gestorben, der Kauf-

Nr. 541.

8 ieden. Gleichzeitig sind die i A Weil jr. und Franz Josef Weil, beide in Geisenheim, in die Gesellschaft als persönlich a (Ang eri 1912

üdesheim, den 1. Juli : Ñ a Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [34488] Im Handelsregister B 158 wurde heute bei der Firma Carl A. Müller Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl August Müller ist erlos{hen. Der Ingenieur Friß Koe in Sar ist zum weiteren Geschäfts- ührer bestellt worden. Í

| Saarbrücken, den 26. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [34489] Im Handelsregister B Nr. 121 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Fluß - Bade- und Schwimmanstalt Scholl, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Mathias Scholl ist erlosden. Der Pensionär Johann Lorscheider in Saarbrücken M n Lien ade worden. Saarbrücken, den 29. Jun 2

Kgl. ‘Amtsgericht. 17.

Schneidemühl. . ___ [34490] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 228. Die Firma: Apotheke zum Greif Otio Breitsprecher Schneidemühl. Jnhaber : Apothekenbesiver Otto Breitsprecher in Schneidemühl. Bei Nr. 201. Firma Apotheke zum Greif Otto Varsenow Schneidemühl: Die Firma ist erloschen. | Bei igen 74. Firma Lindenstrauß u. Co. Schneidemühl. Neuer Jnhaber: Kaufmann Bruno Benjamin O E o19 Schneidemühl, den 2. Juli 1912.

Y Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [34714] In Abteilung A e Handelsregisters ist lgendes eingetragen worden : I u Nr. 42 bet ber Firma F. Schwandt in Alt Ukta: Der Kaufmannsfrau Anna Schwandt, ge- borenen Konießko, in Alt Ukta ist Prokura erteilt. Zu Nr. 80 bei der Firma Hermaun Linke in Sensburg : Dem Buchhalter Emil Ehlert und dem Volontär Erwin E beide in Sensburg, ist Ge- tprokura erteilt. : da ‘Nr. 2 bei der Firma Johann Biermann in Senéburg: Die Firma lautet jeßt: Erfte Sens- burger Dampffärberei und chemische Wasch- stalt J. Biermaunu. l , e T2 Nr. 39 des Handelsregisters eîin- getragene Firma A. Zimmermaun zu Grünßeide ist ge 1 G 2. Sul 1018 ensburg, den 2. Ju ; Köuialiches Amtsgericht. Abt. 1 b.

Siegen. [34532] Unter Nr. 563 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Heinrih Jünger in Siegen und als deren Inhaber der Kausmann Heinrich Jünger in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Solingen. . [34491] Eintragung in das Handelsregister Abt. 4. Nr. 862: Firma Th. Kieserling «& Albrecht in Solingen. Die Witwe“ Theodor Kieserling, Auguste geb. Brensing, zu Solingen, die Chefrau Karl Pút, Auguste geb. Kieserling daselbst und die Ehefrau Hugo Kötter, Paula geb. Kieserling, zu Hagen sind aus I Gesellschaft ausgeschieden. Die Herren ober ô zu s en, führen das Geschäft in offener Handels- gesellschast in der bisherigen Weise fort. Solingen, den 28. Juni 1912. ® Königliches Amtsgericht.

Stadtlengsfseld. [34533] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Gewerkschaft Heiligenmühle in Oechseun eingetragen worden : / Bankdirektor Karl Hasper in Hannover ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bankdirektor Julius Jsenstein in Hannover als Mitglied des Grubenvorstands gewählt. Stadtiengsfeld, den 4. Juli 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. __ [34534] In das ‘Handelsregister Abteilung B ist bei der

l\ch. zu Steinau (Nr. 1 des Registers) am gel S 1912 folgendes eingetragen worden: Der Bergingenieur Udo Ros e in Hanau ist als weiteres tandsmitaglied bejiellt. Ra, Kreis Schlüchtern, den 28. Juni 1912.

d 11î Nr. 565 bei der Firma Haas & Levy L Tteahbuva: Dem Kaufmann Georg Levy in Straßburg ist Prokura erteilt.

burg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf- ahey i t Ledermann in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

burg. Inhaber ist der Kaufmann August Leder- mann in

& Co. in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Stuttgart.

Inhaber: Rudolf Zangerl, Kaufmann hier. \ellschaftsfirmenregister.

i . ist aus der Gesellschaft ] hier. mann Hermann Weil sen. ist a Kaufleute 54

Homann & Eitel hier weitergeführt ; diese Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister eingetragen worden. } \ S. Gesellschaftsfirmenregister.

ene D i seit : Wilhelm ] Will U Raufaiaun hier. S. Einzelfirmenregister. Hd E D, 47

i andelsgesellshaft hat sich dur) den Lo l Ls Geell Pafters Adolf Zangerl aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Rudolf Zangerl allein übergegangen, 28 ist daher die

gart: Die ofene D hat fich dur inkunft der

hatt n U der Firma auf den Gesellschafter

Salomon Heilbronner allein übergegangen , es ist

daher die Firma in das

tragen worden.

a Emhardt hier ist erloschen. i Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

gart: Die Prokura des Robert Fischer ist erloschen.

Theodor und Robert Kieserling, beide fi

burg, Els. ; [34492] A Dandeloreaister Straßburg i. E.

In das Gesellschaftsregister :

În das Firmenregister :

Band V Nr 248 bei der Firma J. Pauli in

Band X Nr. 111 die Firma J. Pauli in Strasi-

Straßburg.

Band VII 5 Le ge der Firmg E Ihm Straf;burg: Die Firma ist erlo s Band ura. 179 bei dec Firma G. Bilger

Straftburg, den 2. Juli 1912. E Kaiserl. Amtsgericht.

Handelsregister. [34156] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ; In das Handelsregister wurde heute eingetragen : a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Zangerl & Co. in Gua

ie Firma Baer «& Heilbronner in Stutt- Si nhaber: Salomon Heilbronner, Kaufmann S: Heinrich Heilbronner, Kaufmann

, Gesellshaftsfirmenregister.

Zu der Firma Wilhelm Homann in Stutt- art: In das Geschäft ist Willy Eitel, Kaufmann ier, als Gesellschafter eingetreten, das Geschäft wird un in ofener Handelsge\ellshaft unter der Firma

b. Abteilung für Geselischaftsfirmen : Die Firma E & e E 24. unt

Homann, Kaufmann hier,

Zu der Firma Zangerl & Co.

irma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

. Einzel register. 5 a Ps aa «& Seilbronuner in Stutt-

esellshafter aufgelöst, das Ge-

Einzelfirmenregister über-

S. Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Sens F a E Ar : i ra des Kausmann 1

t at bier Ut ep Dem Gustav Mößner,

Zu der Firma Vollmoeller & Behr in Stutt- u der Firma Deutsche Verlags-Austalt, Siß E L uten Dem Kaufmann Adolf Heiler hiec rokura erteilt. E der Firma Jacob Jacobi in Stuttgart: Die Frit er Sosef Oppenheimer, Kaufmanns ier, ist erloschen. E E n Senfgefäß-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sig _ in Stuttgart: Ge- sellschaft i. S. des NReichsgeseßes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898, berubend auf dem Gefell- schaftsvertrag vom 1. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens i die Fabrikaiion und der Vertrieb des automatishen Senfgefäßes D. R.-P. Nr. 248 799 sowie sonstiger Wirtschafts- und Haus altungsgegen- stände. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Zum alleinigen Geschäftöführer ist bestellt: Ludwig Bauer, Kaufmann in Stuttgart. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den „Deutschen Reichs- anzeiger“. Bu der Firma Aktiengesellschaft Brunuenver- waltung der Teusser-Quellen, Teusser-Bad bei Löwenstein, Siß in Stuttgart: In der General- versammlung vom 23. März 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 440 000 auf 325 000 Æ, also um 115 000 4, herabzuseßen, und zwar: durch Einziehung von kaduzierten 100 Stüd Aktien Nr. 401—500 nominal. 100 000 e und dur Zusammenlegung der restlichen 20 000 4 Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 1; auch wurde dem § 11 des Gesellschaftsvertrags ein Zusaß bet- gefügt. Die Herabseßung des Grundfkopitals ist be- reits erfolgt. Die Aktien sind jeßt wieder sämtlich gleihberechtigt. Dem August Huß, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma H. Luickert «C Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat \ich durch Üeber- einkunft der Gesell]chafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. : Den 1. Juli 1912. i Landrichter Pf izer-.

Stuttgart-Cannstatt. [34535] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesellshafts- rmen wurde am 2. Juli 1912 eingetragen : 1) zu der Firma Holzzentrale Stuttgart, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Cauu- statt: Die Niederlassung ist nah Stuttgart verlegt worden, der Eintrag wird daher hier gelöscht. 9) zu der Firma Leuze’sches Mineralbad Berg C(Juselbad) in Cannstatt: Die Teilhaber Louis Leuze und Frida Hofmann sind gestorben. An deren Stelle sind ihre Erben getreten, und zwar : A. an Stelle des Louis Leuze:

1) die ers Fanny Luze, geb. Weizsädcker, in Cannitatt, 2) die Tochter Frida, Ehegattin des Dr. med. Theodor Dillmann in Charlottenburg, 3) der S Ludwig Leuze, Landwirt in Cannstatt, nsel Berg, 4) Zul ter Johanna, Ehegattin des Wilhelm Dienenthal, Fabrikanten in Siegen, Westfalen, 5) die Tochter Margarethe, Ehegattin des Dr. msd. Franz Quenstedt in Siegen, Westfalen;

B. an Stelle der Frida Hofmann: 1) die Tochter Johanna, Chegattin des Karl Barth, Kaufmanns in Stuttgart, 9).der Sohn Kurt Hofmann, Kaufmann von

ubl. : j E In unser Handelsregister ist die Abteilung A unter

Nr. 23 eingetragene

Robert Schlegeclmilch in Suhl worden.

l, den 19. Juni 1912. E Königliches Amtegericht.

SuhL

unter

abrif : L D Len beute folgende Eintragung bewirtt worden: Der Schlosser Hermann Ußfeller in Bens-

hausen ist aus der Gesell)chaft ausgetreten.

Torgau.

Trier.

1912. | 3. Runi 1912 find die Statuten der G folgenden Paragraphen geändert worden, 1 sind Dicwibin geändert die S8 11, 17, 19, 20, 22,

Varel, Oldenb.

ihts is heute zu Nr. 62, L linabnce in Varel, eingetragen :

triebene

i te Au s E Diedrich Meiners, beide in Varel, über-

gegangen.

Die Verlretung der. Gesellsaft steht dem Teil- haber Ludwig Leuze,

Landwirt in Cannsitcit, allein die anderen Teilhaber haben auf das Recht der

G u, Es wurde heute eingetragen: Bertretung verzichtet.

Amtsrichter Dr. Bfander. 2 [34493]

Suhler Wassenfabrik

Mng heute gelöscht

[34494]

(, den 26. Juni 1912. : E Königliches Amtsgericht.

[84495] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der

unter Nr. 102 verzeichneten offenen Handelsgesell-

t Kirchhoff. «& i i 10 ite U: Rentier Georg Buhz in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wolf in Wildschüt heute

orgau, den 29. Juni 1912. rig Königliches Amt3gericht.

[34536] Fn das Handelsregister Abteilung B wurde heute

bei der Firma „Paulinus-Druerei Gesellschaft trie er Ee Haftung“ zu Trier Nr. 31 eingetragen: :

isberige Geschäftsführer Adolf Langer ist A A and Ati tral Stelle der katholische

Gebitliche Dr. Wilhelm Kriege zu Trier zum Ges [Tiber bestellt.

Generalversammlung vom pr Statute! s Gesellschaft in

und zwar

urch Beschluß

der bisherigen Statuten, ergänzt sind die § 23 und 41 v bisherigen Statuten, während

d &8 21 und 29 der bisherigen Statuten ausfallen.

Trier, den 28. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. U

134161]

ister Abt. A hiesigen Amts- In das Handelsregister Firme J. W.

Das unter der Firma J. W Acquistapace - be-

delsgeschäft ist am. 28. Juni 1912 auf 6 Teich Heinrih August Eilers und

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

üindet orderungen und Verbindlichkeiten ist bei E des Geschäfts durch Eilers und

iners ausgeschlossen. ; Pai Varel i. Oldbg., 1912, Juni 28.

Wehlau. Bekauntmachuug. [34496] Handelsregister A 125 ist heute die Firma Gustav Neumaun und als Inhaber der Gutsbesißer Gustav Neumann Ie eingetragen, Wehlau, den 25. Jun ¿

: Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. [34497] Handelöregister A 126 ist heute die Firma Gustav Gronau únd* als Inhaber der Kaufmann Gustav Gronau in Se S C Wehlau, den 28. Jun ;

es Königlihes Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Juni 1912: i: ; Das bisher unter der Einzelfirma 1D Aichinger/ in Weiden betriebene Spezerei- und Landesprodukten- geschäft wird am 20. Juni l. Is. in offener Handels- esellschaft fortbeirieben. Gesellschafter find : Aichinger, eorg und Rudolf, Kaufleute, Weiden. Die zur Einzelfirma bestandene Prokura des Rudolf Aichinger

ist erloschen. O Am 22. Juni 1912: i „Gebr. Aichinger.“ Die bisherige Einzelfirma ist seit 20. Juni 1912 in eine Gesellschastsfirma, mit dem Sive îin Weiden umgewandelt, da von diesem

eitpunfte ab die Kaufleute Georg und Nudolf U Weiden, das Geschäft in offener Handels8- gesellschaft betreiben. Die bisherige Gesamtprokura des Rudolf Aichinger und Josef Reger ist erloschen ; dem Kaufmann Iosef Reger, Weiden, wurde Einzel- prokura erteilt. : Weiden, den 1. Juli 1912. i

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [347131] In unser Handelsregister Abt. A_Nr. 56 Bd. T ist bei der Firma T. Kaiser in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 1. Jult 1912 , Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Witten. Bekauntmachung. [34539] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 255 ein- getragene ofene Handelsgeselschaft in Firma „G. Lankhorst“ Witten aufgelöst ist. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Bergmann zu Witten über- gegangen. E Dem Kaufmann Paul Smidt zu Witten ist für diese Firma Prokura erteilt. Die dem Heinrih Bergmann und dem Paul Schmidt für die offene Handelsgesellshaft erteilte Gesamtprokura ist erloschen. è Wiiten, den 3. Iult 1912. Königliches Amtsgericht. %

Wörrstadt. : [34540] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Carl Vetter, Armsheim. Unter dieser irma betreibt der Bierverleger Carl Vetter ein andelêgewerbe (Bierhandel).

2) Philipp Feldmann -VIL., Armsheim.

Die Firma ist erloshen.

Wörrstadt, den 17. Juni 1912.

[34163]

Cannstat

Nr. 535. Babe: Hermann Odeuthal, Rhein-

dahleu. Inhaber:

Kaufmann Hermann Odenthal

Königliches Amtsgericht.

t, 3) die Tochter Elisabeth Hofmann in Cannstatt.

Großkerzoglihes Amtsgericht.

/

Wörrstadt. Befannimahung.

E in U ugen Jung ein Handelsgé\{häft » Wörrstadt, den 28. S ande) Großh. Amtsgericht. Znin. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Schachischneider & Co. ort Janowi

Christian K säm ; Worken Bre sämtlich in J

12. Juni 1912 begonnen. Zain, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. worden: a. auf Blatt 751, die Firma

rihtet worden.

F. A. Ullmann in Zwickau betr., Prokura it er- teilt dem Kaufmann Paul Nad n Ste c. auf Blatt 1678, die Firma Rust & Rofeuer in i ist ausge-

schieden und die Gefellshaft aufgelöst. Qu Frid: (chäft unter der bis-

Oberplauitz betr., Karl Robert Nust

rich Shieck führt das Handels herigen Firma allein e d Zivickau, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister,

Reinbek.

[34541] unser Handelsregister wurde beute einget : Eugen Juna, Undenheim.“ Unter die e Firrna

ndenheim wohnhafte Weinhändler

34500) unter Nr. 139 die offene Handelegesell haft Max Y. und 01s bere Anabec Tie ungs- L deren Inhaber die - ] leute Max Schachishneider, Herman Klasing uk S it eute eingetragen: r. 80. Einkaufsgenossen lemp

und Justallateure, ingetragen, G

Siß: Caffel. Gemeinschaftlicher

fa ( nstallateurgewerbe gehörigen Bedarfsartikel und ren Verkauf an

eder, Nichtmitglieder und Private. Haftsumme:

anowiß, eingetragen ofene Handelsgesellschaft hat fn

: 3411 Im hiesigen Handelsregister ist heute ned ( Al Kreßuer hier betr., ‘der Kaufmann Edmurt Alfr Schaller in Zwiau ist in das Handelsgeshäft ein- getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 er- b. auf Blatt 1053, die Firma

j / i 33072 Eintragung ins Vereinsregister bei Nr. 5 E

der Milchproduzenten von Varsbüttel und

Umgegend in Barsbüttel : Das Vorstandsmitglied Griem if ausaesbieden und an setner Stelle der Landmann Nudolf Mever in Willinghusen Der Hufner Ernst Soltau ist zum ersten Vorsizenden, der Landmann Peter Ohl zum zweiten Voristantsmitglieder sind

Johannes aewählt.

Vorsitenden, die übrigen als Beisitzer wiedergewählt. Neinubek, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.-A. :

R: e)chräukter Haftpflicht in Alt ei erag orden, d Y L « der Kentner Nihard Bauch in Alt . der Gastwirt Edwin Kirst «S - der Bâermeisler Alfred Friedri,

d. der Bauunternehmer Emil ( G Rriebioi er Emil Kietschmar

[. per rauere ner Rudolf Grosse in Winters-

an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit [ted Paul Müller tn Frohisdorf, Curt Etold in ‘Dber- in Hinteruhlmannsdorf, und Thilo Köhler in

molbißz, Curt Trenkmann Heinrih Schulze in Nobitz Knau in den Vorstand gewählt worden sind. Altenburg, den 3. Juli 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Augnstasburg, Erzgeb. [34590 Auf Blatt 20 des hiesigen Genosfenfchaftzregisters, die Firma Spar-, Kredit- und Bezugsverein Waldkirchen mit Wigschdorf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Waldkirchen be. treffend, ist heute folgendes eingetragen worden : Oskar Willt Beier und Otto Trommer sind nit mehr Mitalieder des Vorstands. Die Gutsbesißer Friedrih Paul Ehrig und Karl Oswald Oestreich, beide in Waldkirhen, sind Mit- glieder des Vorstands. Augustusburg, den 28. Iuni 1912. Königliches Amtsgericht.

Balingen. ß. Amtsgericht Balingen. [34591]

In das Genossenschaftsregiiter wurde heute ein- getragen bet der - Firma Darlehenskafseuverein Lautlingen E. G. m. unbeschr. H. in Laut- lingen: In den Generalversammlungen vom 26. März 1911 und. 31. März 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Stehle und Adolf Oswald : Albert Pfeffer, Pfarrer, als Stellvertreter des Vorstehers und Hubert Nufer, Sreinermeister, beide in Lautlingen, in den Vor- stand gewählt. Stefan Schairec wurde zum Vereins- vorsteher gewählt.

Den 1. Juli 1912. Landri®ter Salenbauch. Bamberg. [34183]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Lichtenfelser Lagerhausgenossen- \chaft, eingetragene Genossenschaft mit be- \shräukter Haftpflicht“ in Lichtenfels: Eugen Baer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und fr ihn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt Hermann Strackeljahn, Direktor der Erxportbier- brauerei in Langabeim.

Bamberg, 28. Juni 1912.

K. Amtagericht.

Bamberg. [34184]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlchenskassenverein Neich- mannsdorf u. U., eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpfliht“ in Reich- maunsdorf: Georg Nänft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt - der bisherige Beisiger Johann Seiermann, zum Beisißer neu besteüt : Baqhmaier, Friedrich, Oekonom in Untermelsendorf.

Bamberg, 3. Juli 1912.

| K. Amtsgericht.

Boppard. [34592]

In unser Genossenschaftsregister ist heute in Sp. 6 des unter Nr. 7 einaetragenen ,„Burgener Spar- und Darlehnskasseuverein e. G. m. u. H, Es vermerkt worden:

us dem Vorstande sind ausgeschieden der Kauf-

mann Endres, Johann, 1. und Schmitt, Peter, Il. ; an ihre Stelle! find ‘getreten Peter Schweizer und Peter Führ, Gemeindevorsteher, beide zu Burgen.

Boppard, den 2. Juli 1912.

34589 In das Genossenschaftsregister ift heute bei Ne 39

Elektrizitäts -Genosseuschaft Langenleuba- eingetragene Genossenschaft mit

versammlung vom 26. April 1912 außer Kraft ge- se8t worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung besblossene neue Statut, durch Beschluß der 14. Juni 1912 hinsihtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens 2) und über das Ausscheiden der

abgeändert worden ist.

lihe Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann die Be- arbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- shaftsbedürfnifsen in eigenen Betrieben und die An- nahme von Spareinlagen vorgenommen werden.

Karl Wilhelm Barthel und der K Mert Wilhelm Edel, beide in Dresden.” assierer Morig

shäftsanteile und der Haftsumme, das Geschäftsjahr, die Form der Bekanntmachungen und die öffentlichen Blätter, in welche sie aufzunehmen sind, sowie die Bestimmungen über die Abgabe erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft A e Annahme eines neuen Statuts unverändert geblieben.

Emmendingen.

heute zu O.-Z. 9 Laudwirtschaftlicher Cousum- verein und Absatzverein m. 1. H. eingetragen: Wilhelm Huber, Gärtner in Malterdingen. is aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Malterdingen, gewählt.

Geisa.

nossenschaft „Vorschuß:- & Sparverein zu Geisa,

Haftpflicht.

Brüssow.

Jn unser G Nr. 6 bei der ‘Molkerei Wi,

pflicht zu Wollshow eingetra Stelle des aus dem Voritand geschieruen j

Dudckwi Brüfsow, den 283. Juni 191

Königliches Amtsgericht. Cassel. L A In das Genossenschaftsregister

mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des ati Einkauf der zum Klempner- und I

300 14 Höchste Z o. te Zabl der Geschä U Vorstand: Friedrib S aj Oaltdanteils 10

Klempnermeister, sämtlich zu Cassel.

28. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolg

gezeihneten Firma,

unter der Firma.

gestattet. Cassel, den 29. Juni 1912. Königl. Amtsgeriht. Abt. 13.

Cottbus. Bekanutmachung.

verein zu Cotibus, ei schaft mit beschräukter

dem Vorstande ausgeschieden

halter Wilhelm Carl in Cottbus in gewählt ist.

Cottbus, den 29. Juni 1912. Könialicbes Amtsaericht. DarKkehmen.

ist eingetragen :

stande ausgeschieden.

Karl Stankewiß in Darkehmen mitaliede bestellt. Darkehmen, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekauntmachun ¿ 34597 Betreff: Darleheuskafsenverein Ytettesl e. G m. u. H. in Metten. Johann Nep. Helmpreht, Baumeister in Metten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglied wurde Murr, in Metten, gewählt. Deggendorf, am 28. Juni 1912. K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Befanutmahung. Betreff :

Vorstand2mitglied gewählt. FOggon dorf, am 1. Juki 1912.

K. Amtsgeriht, Negistergericht. Dresden. Auf Blatt 7 des Genofsenschaftsregisters, betreffFend den Consumverein „Vorwärts“ für Dresden und Umgegend, eiugetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Konsumverein Vor- wärts für Dresden und Umgegend, ein- getragene Genofscuschaft mit beschräukter

Das Statut vom 12. Dezember 1902/17. Januar

1903 mit seinen Abänderungen vom 28. April 1904 und 21. April 1909 ist durch Beschluß der General-

welches

Generalversammlung vom

Aufsichtsratsmitglieder 20) Geaenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft-

Mitalieder des Vorstands sind der Geschäftsführer

Der Siy der Genossenschaft, die Höhe der Ge-

von Willens-

Dresden, am 4. Jult 1912. Königliches Amtsgeriht. Abt. 111.

[34600] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister and I wurde

alterdingen e. G.

Stelle August Men, Undwirt in

Emmeudiugen, den 28. Juni 1912. Gr. Amtsgericht. I.

[34601] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge.

Königl. Amtsgericht.

.

Ce

geue .Genossenschast wit unbeschränkter Gast:

Thiemke in Wollshow der Bauerhofsh ‘heod in Wollshow in den Borstand gowthlt ist

[34594] des unterzeichneten

; K ister, Karl Föbus, Klempnermeister, Ae Pre

Statut vom

in dem „Deutschen Genossenshaftsblatt“, und zwar wenn sie vom Borstand WMagebeu, unter der gehörig wenn hie vom Aufsich1srat aus--

ehen, unter Nennung desselben, Gee ce N Vor-- ißenden des Aufsichtsrats. Die Zeichnung erfordert die Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder : ie Einsicht der Liste der Ge-

nofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

34190 In unser Genossenschaftsregister ist bei tes Gie: Nr. 50 eingetragenen „Beamten Wohuungs- "Dafipilicht“ vermeckt daß der pensionierte Lokomotivführer Aermán aus und daß der Buch- den Vorstand

34596 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ¿g Ba

amten Wohuungs-Bauvereins zu Darkehmenu Der AmtsriŸhter Kurt Nicolai ist aus dem Vor-

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1912 ist an seine Stelle der Amtsrichter zum “Vorstands-

Das Vorstandsmitglied

Als neues Martin, Oekonom

[34598] Darlehenskassenverein Auerbach, c. G. m. u. H., in Auerbach. An Stelle des aus dem Vorstand ausgesbiedenen Georg Kandler wurde Holmer, Gottfried, Müller in Auerdach, als neues

[34599]

“B 7

x

eschieden, Kaufman ti T denselben E A Ben (E Geisa, den 1. Juli 1912. an Großh. S. Amtsgericht.

Gülgenburg.

m. u. S. heute eingetragen: der Pfarrer Richard Günther in Gil

ti S ete Sa

rer Nobert Zahau in Gilgenburg gewählt.

Gilgeuburg, den 28. Zuni 1912 ett Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. Himmelwißer Spar-

der Autzügler Jgnayz en | ausgeschieden und der Himmelwig in den Vorstand gewählt it.

Amtsgericht Groß Strehlit, 26. Juni 1912.

Heldburg. :

in Westhausen, ist eingetragen worden :

Pfarrer Finck in Steinah und Adolf Bartenstein i

wählt worden. Heldburg, den 2. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.

BWeydeKkrug. Bekanntmachung.

betr. die Genoffenschast „.Kinter verein, e. G. m.

Friß Moser aus Kinten getreten ist. Scydekrug, den 2ò. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Maftfseraslautern.

Betreff: „Spar- und Darlchenskafe, einge

O O ausge ar eobalt wurde als Vorstandsmitglied bestellt Jakob Schanß, Adckerer, wohnhaft. Kaiserslautern, 2. Juli 1912. ] Kal. Amtsgericht. + f Kempten, Algäu. Genosseuschaftsregistereintrag. , Sennerei-Genofenschaft Guteuberg, e. G.

m. u, H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden : Josef Gansohr. An seine Stelle wurde gewählt : Josef Gastl, Bürgermeister in Gutenberg. Kempten, den 4. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kleve. / [34595]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11: Wisseler Spar- und Darlehuskafssen- vercin, eingetragene Genossenschaft mit un- “ae Haftpfliht zu Wissel eingetragen,

1) an Stelle des verstorbenen HeinriG Buys der Schneidermeister Heinrich Dellemann zu Wise in en O P alt x j / d zufolge eneralversammlungsbes{chluß vom 16. Junt 1912 der § 43 des Statuts dabin ab- geändert ist, daß der Geschäftsanteil auf fünfzig Mark erhöht worden ist. Kleve, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfíalz. [34202] Genosseuschaftsregister. Neu eingetragen wurde: Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Jugen- heim. Das Statut ist errihtet am 15. Juni 1912. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnsfkasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spar- sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen n Gungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- tandsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzishen Ge- nossenscast8zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nä§sten Generalversammlung, in welcher ein anderes Ver- öffentlihungsorgan zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtéverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Ludwig Brügel, Hauptlehrer, 2) Johannes Hof, Landwirt, 3) Rudolf Hoffmann, Lehrer, 4) Jakob Johannes, Schlosser, 5) Peter Wendel, Fabrikarbeiter, alle in Jngenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Laudau, Pfalz, 3. Juli 1912, Kgl- Amtsgerid®t.

Langen, Bz. Darmstadt. [34606] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Kohlen- kafse Egelsbach eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Háftpflicht zu Egelsbach“ folcendes eingetragen worden :

Jacob Lenhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden

Kantor Karl Ludwig Klug ist aus dem Vorstande

[33409 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gilgen burger Spar- und Darlehuskassenverein e. G.

An Stelle des ausscheidenden Kantors Vogée ist ilgenburg zum Vorsigenden, an Stelle des ausscheidenden Organisten Kowall ist der Organist Carl Neubert in Heeselicht zum Stellvertreter des Vorsißenden und an Stelle Besigers August Bonk ist der

34602 In das e oil usCaftoregifier Pi beute beim un arlehuskafsen- verein e. G. m. u. H. eingetragen O e Gaida aus dem Vorstande Bauer Janaß Gaida in

: [34603 Zu Nr. 2 des Genofsenschaftsregisters , West.

häuser Darlehuskasseuvereiu e. G. m. u. H. } c. der Spulmeister Karl Otto Haberkorn in Pleißa, An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Westhausen ist Ludwig Wahl in Westhausen als Vereinsvorsteher und Oskar Dressel daselbst als Vorstandsmitglied mit Amtszeit bis Ende 1914 ge-

fat [34604] Unter Nr. 4 des hiesigen Genofsenschaftsregisters, ( arlehnsfkfassen-

u. S.““, ist heute eingetragen, daß der Vereinsvorsteher Förster Emil Naschies aus Kinten aus dem Vorstande ausgeschieden und als neuer Vereinsvorsteher an seine Stelle der Pfarrer | €+

[34623] e: Á . Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft- erzogl A

bpfliht‘“ mit dem L zu Mühlbach a. L

chiedenen Vorstandsmitgliedes

] : | Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

in Mühlbach a. Glan

[34605]

stede, e. G

trageue Genossenschaft mit béshräukter Daft-

in | pflicht mit dem Sige in Pleista eingetragen worden.

eier ist auf diejem Blatte folgendes verlautbart orden:

Das Statut vom 1. Juli 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Wohnhäusern in Pleißa.

Die vom Vorstande ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der For.u, oaß der Vo:sigende des Vorstands und ein anderes Vorstandsmitglied der Genossenschaftsfirma mit dem Zusage „Der Vorstand“ ihre Namen3unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Form, daß dessen Vorsitzender oder sein Stell- vertreter der Genossenschaftsfirma mit dem Zusaye „Der Aufsichtsrat" seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amtsgerihts Limbah und in der in Chemnitz ersheinenden Volksstimme sowie durch An- schlag an den in Pleißa befindlichen Plakattafeln zu veröffentlichen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein- hundert Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen fann, ift auf zehn bestimmt. a. Der Gemeindevorstand Karl Theodor Linke in

Pleißa (Vorsißender), :

b. der Geschäftsführer Ernst Emil Lämmel in eißa,

d. der Wirker Karl Otto Hertling in Pleißa,

e. f S Aus Franz Otto Unger in n eißa

sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlih, wenn sie durch den Vor- fißenden und ein anderes Mitglied des Vorstands erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Limbach, den 3. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. [34608] Unter Nr. 19 des Genossenshaftsregisters wurde zum Vibraer Spar- und Darlehnskafsenvereiu, e. G. m. u. H. in Bibra heute folgende Vor- stand8änderung eingetragen: Wilhelm Rit*® in Wölfershausen ist ausgeschieden, eingetreten \ind: Schweinehändler Ludwig Albrecht in Bibra und Landwirt Gustav Heßler in Wölfershausen. Meiningen, den 4. Juli L 2 T Li

München. [34624] Darlehenskasscuverein Wall eingetragene

Sig Wall. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1912 bat eine Abänderung des Statuts nah Maß- gabe des eingereichten Protokolls beshlossen. Weiteres porstanbsmilglled: Nikolaus Weiß, Schneidermeister in Wall. München, den 4. Juli 1912.

K. Amtsgericht. NiKolai. [34609] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1912 bei dem Spar- und Darlehnuskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Orzesche, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts durch Beschlu der Generalversammlung das Statut vom 16. Juni 1912 geseßt worden ist. Nach dem neuen Statut ist Gegentrand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeshäfts zum Zwette: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von Darlehn an Genoffen für ibren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb : 3) eventueller Beschaffung wirtschaftliher Bedarfs- atr alts eventuellen Verkaufs landwirtschaftlicher Produfkte. __ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- saft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Monatsschrift des len Bauernvereins Schlesishecr Bauer“ aufzunehmen. Bei Eingeben dieses Blattes haben diese Bekannt- machungen bis zur nächsten Generalversammlung dur den „Deutschen Neichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserkiärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ges schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der D der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Hauptlehrer Paul Glettnik in Orzesche ist in den Vorstand gewählt. und zwar als Nechner. Amtsgeriht Nikolai. Nürtingen. [34610] ,_K. Amtsgericht Nürtingen. Im biesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar- & Vorschusß;bank Neuffen, e. G. m. u. H. in Neuffen, eingetragen : In der Generalversammlung vom 27. Mai 1912 wurde an Stelle des zurückgetretenen Jakob Feucht, Schafhalters und Gerichtêvollziehers in Neuffen, Hermann Dorfshmid, Katastergeometer in Neuffen, als Vorsteher (Direktor) gewählt. Den 4. Juli 1912.

Oldenburg, Grossh. [34611] In unser Genossenschaftsregister i heute zur irma Landwirtschaftlicher Consum - Verein olle, e. G. m. u. §H. in Wüsting eing*tragen : Der LUndwirt Gerhard Hespe (senior) in ting ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gerhard Hespe junior in Wöürsting getreten.

* Oldenburg i. Gr., 1912, Juli 2.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [34612] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschastlicher Rönlimbuerein Ra- + m. U. H. in Rastede eingetragen: Der Proprietär H. zur Windmühlen in Rastede

ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine

und an dessen Stelle Georg Werner I1. in Egels- } Stelle der Gastwirt Johann Töpken das. getreten,

bach in den. Vorstand gewählt worden.

Langen, Bezirk Darmstadt, 28. Juni 1912.

i Großherzogl. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [34607] Auf Blatt 16 des Reichsgenossen\chaftsregisters

G. m. u. H.“ heute eingetragen worden:

des unterzeihneten Gerichts ist heute die Firma

Oldenburg, RNolstein.

Oldenburg i. Gr., 1912, Juli 2. Grcßh. Amtsgericht. Abt. V.

[34613] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

(Dampsdresch - Genossenschast Oldenburg in

Spar- uud Bau-Verein zu Pleifia, einge-

Holstein, e. G. m. u. H. in Oldenburg i. H.)