1912 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

B 9E O

-

De É#@

SDE

T-B

m2 a A Bix S G O

“gut

Verkaufte Menge

Verkaufs- für

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

wert

rievrlgsie | böhiee ‘N é P

niedrigster

Doppelzentner s ] P

Ms Markttage Dur@h- 1 pel- Dop! \nitts-

1 A A E (Preis )

Halberstadt . Futtergerste E Z é

ilenburg Bild o a . * . . Plauen i. V. Reutlingen . A Ê 6 - Offenburg . Bruchsal .

ren

2 T

. A

N A 5 ed « Lyck M0 S S D 2D Potsdam . o s o . Brandenburg a. H. Praumsurt a D anm «5 quan S y . . o. Stargónd Pomm. . Schivelbein . . . Kolberg . . ., Mon s eee Sdhlawe. . ., Stolp i. Pomm. . Namslau . s Breslau . . s Dau e «5 Biele e Neusalz a. O. . gan . o . o . Jauer. » » Leobschüy . Delberfi E 4 a t) O Eilenburg . Erfurt e i 4 Goglar . ., S toen ulda Kleve . . Neuß . . München . Straubing . Mindelheim Meißen . ia. lauen i. V. außen. « Heidenheim . Giengen . Ravensburg - Um s Offenburg Brugsal. Rottock . . Waren . s Braunschweig Aitenburg

g G 0s É 60 00ck E E

E S. #.E S D E Ee 0 S o 00 § #0 S S 0 0.6. 0 6E

. e e.

ALNA=KT VSSSS

-

-

SS | l: SS

pk pack dO LR So a

Ee 1 SSS

_

90

18,20 18,40

pmk pn rak dek

17,80 17/90 16,00

17,80 18,30

\1EEGSEEEE

do S SS

20,09 20,50

1082

0

e S

00 ,00

S S8

EEEE

S SS

a , a —— a ——

30 23,00 21,40

do O

f | l

do o DO rens

eo oe o 0)

Arnsiadt . i;

I T Tig N

2 S

| 2E RE

S8

SSSS

-

-

AAALLI SSSSSS

-

S

g! I z8

do 2 bo 9 L288

-

2 000

9 150 103 12 542

1119

Ie SEESSS

S

E 8

605 1276 165

4 455 7 544 122 16 205 2 708

996

(S

d e ss!

140

SLSL

| 2 10

20818181828 SBSEB

do O J s

hand punk

22,60

2.

S B Sp

D D

V A D, U A 0E

S

S 6 06. S 4

J .

D N;

E

040 N. 0c 0 C0

too D S

19,27

99. 6. ¿

22,90

T 4 ; ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w

daß entsprehender Bericht fehlt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt ( . ) in den lebten sechs Spalten, ß

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Berlin, den 8. Juli 1912.

L jungs sachen.

7 Peru R und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

gam

dergl.

Öffentlicher Anzeiger. | !

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 „4.

6. Erwerb3- und Wirts enossen 7. Niederlassung 2c. von A E ei

, weise. 10. Verschiedene BekanntmaWungen.

tsanwälten. nvaliditäts- 2c. Versicherung.

D) Untersuchungssachen:

5116 ahnenfluchtserklärung (s | und Beiilaguahmevectügeng.

Der Böttchersgast August Friedrih Börner der 5. Komp. I. Werftdivifion wird gemäß 69, 70 M.-St.-G.-B. und 88 356, 360 M.-St.-G -O. bier- mit für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befin Nes Os mit Beschlag belegt.

den 4. Iult 1912. eian Gericht I. Marineinspektion.

3843] T. Fahnenfluchtserklärung. 18 In M Untersuchungssachen gegen die Musk. i 1) Johann O 12/67, geb. 18. 1. 91 zu Klein walde, Kreis Lebau, p Johann ia Orts 12/67, geb. 21. 10. 91 u urnau, Krets ersranken, ; s Gre T A 9/144, geb. 11. 2. 91 zu irnsen, Kreis er, Ven Fahnenflucht, werden auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung die Beschuldigten hier- durch für fahnenflöchtig erklärt. Il. Die Beschlüsse vom 12. 8. 1911, wonach Musk. Fohann Wendelin Hoffmann, 2/145, geb. 14. 2. 87 zu Essen, und 14. 9. 1902, wonach Utffz. Wilhelm Ernst Emil BVBölke, 8/67, geb. 20. 1. 1880 zu Wittenberg, für fabnenflüchtig erklärt und der Be- {luß vom 1. 8. 03, wonach das Vermögen des Bölke mit Beschlag belegt ist, werden aufgehoben. Meg, den 29. Juni 1912. - Gericht der 34: Division. Der Gerichtsherr.

ahnenfluchtserflärung. i: A her eteesudangosace gegen den Musketier Rudóölf Klockhaus der 1. Komp. Inftr. “Regis: Nr. 158-+ wegen -Fahnenfluht, wird auf Grund

356, 360 der Militärstrafgeribtsordnung der Be- iAulkiete bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 4. Juli 1912. Me Gericht der 13. Division.

4] Verfügung. R ias den Musketier August Domin der

á . Inftr.-Regts. Nr. 55 in Nr. 156 des Deutschen Reibganzgers erlassene Fabnenfluchts- erklärung vom 28. Juni 1912 wird aufgehoben.

Münster, den 2. Juli 1912. u Gericht der 13. Division.

2) Aufgebote, Verlust: u. Fund- sochen. Zustellungen u. deral.

waugsversteigerung. 85. K. 75. 12. d We F der Noangollstreckang soll das in Charlottenburg, Pascalfstraße Nr. 3, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg-Berlin Band 9 Blatt Nr. 224 zur Zeit ter Eintragung des Veriteigerungsvermerks auf den Namen des ‘Maurer- meisters Wilhelm Peesch zu Berlin eingetragene Grundftück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit redtem Seitenflügel, Gartenhaus mit kleinem linken Seitenflügel und Hofraum am 27. August 1912, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- zeihnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14 I1l (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Charlotten- burg ift unter Nr. 5713 der Grundsteuermutterrolle ‘als Kartenblatt 5 Parzelle 5636/213 eingetragen, 8 a 90 qm groß und unter Nr. 4840 der Gebäude- steuerrolle bei einem jährlihen Nußungswert von 13860 #4 mit 552 #4 Jahresbetrag zur Gebäude- steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen.

[27576]

inickendorf belegene, im Grundbuche von Reiniken- 2 Blatt 1578 zur Zeit der Gintragung des Versteigerung8vermerks auf den Namen des Maurermeisters Gmil Holland

getrag

s 10? Uhr, i E as der Gebtete. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden.

Zwangsverstei

gerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

in Berlin ein-

dstúck am 12. August 1912, e na durch das unterzeichnete

Gemarkun Grundstû, Berlin-Reinickendorf gelegene ; ein Ader E Plan Ile an der Raschdorffftraße, be- steht aus der lle Kartenblatt 3 Flächhen- abshnitt 2108/66 von 9 a 52 qm Größe und ift in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin - Neinickendorf unter Artikel Nr. 1532 mit 0,67 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Ver- steigerungsvermerk ist am 31. Mai 1912 in das G Berlin, den 10 ‘Juni 1912

aonicliches u Axisgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

erung. E e am oN das in

Im Wege der E i dbuche von Berlin (Wedding) Berlin belegene, im uhe Le Sit

Band 137 Blatt E Me eigerung8verm c

Pai Yuliua Herrmann in Berlin eingetragene

Grundstück am 16. August 1912, Vormittags

10 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht, an der

stelle, Brunnenplay, Zimmer Nr. 30, 1 Tr.,

en E in D G ae

, Ede Dubline e, eaene ndstüd,

N ie besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 21

Parzelle 1019/25 2c. bon 10a 8 qm Größe und ist in

der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Beriin

unter Artikel Nr. 25 361 mit einem Reinertrage von

0,01 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk

ift am 3. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

334483 Aufgebot. 154. Gen. Il1. 19. 12. 1. : Die Etaideei Urkunden werden auf Antrag der nachbezeihneten Antragsteller Nes:

1) Die uldverschreibung der Berliner Stadt- anleibe Malebei@ein der Stadt Berlin) von 1878 Budchitabe E ee a“ auf Sin der Witwe Auguste Voigt, geb. Stege, in E Begzin F Peeireien ducch den Prozeßagenten

aeger in Fehrbellin; j 9) die trl Preußishen 4 9% igen Schaß- anweisungen von 1907 Serie 1 Lit. E Nr. 21444 über 2000 4, Serie l Lit. F Nr. 29927 und 29928 über je 1000 #4, auf Äntrag des Kgl. Seminar- [ehrers Bruno Reddin zu Bromberg, Wilhelm- Trabe “n n Ses gn Rechtsanwälte

ronsohn und Huhn romberg ; :

3) die auf den Inhaber lautenben Aktien der Berliner Hypothekenbank - Aktien - Gesellschaft zu Berlin Lit. B Nr. 3980, 8708 und 12570 über je 1000 46, auf Antrag der Firma Josepb Stern in Berlin, früher Mauerstraße -34, jeyt Gharlatten, straße 60, vertreten durch die Rechtsanwälte Em Due und s Paul Wittkowiky in Berlin, Char-

raße 33a; : pi erer anti Plantbeg p

reußishen Hypotheken - Aktien - u Serie XVII Nr. 1282 über 3000 4, herabgesezt auf 80 9/9, . auf Antrag des Kaufmanns 0.4

Martini in Eisenach, vertreten durch den anwalt E. Wedemann dortselbît ; ; 5) der dreidreiviertelprozentige Hypothekenpfandkbrief der Deutschen Hypothekenbank - Äktien - Gesellschaft zu Berlin Serie 13a Lit. C Nr. 1515 über 1000.4 auf Antrag der Frau Franziska Weiß in Alterstad Schongau, vertreten durch das Bankgeschäft e O Nadhf: in München, Promenaden- pla ; 6) die dreiprozentigen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts Ut. G Nr. 3463 aher 1000 46, Ut. H Nr. 1492: über 500-46 und Lit.

Verlin, den 11. Juni 1912.

Verlin, den 26. Juni 1912.

88 69 f. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung §5.

e

Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

: den Maurermeister Herm.

Nr. 2670 über 100 4, auf Antrag der Frau ver

Deutschen Bank in Berlin, auf An-

Louis Nieß in Treuenbrietzen.

Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

dem Übe den I Y E

ck vor unte eten

eue Friedrichstraße 13/14, 111. Stock-

! , anberaumten Aufgebotstermine

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

pro gtui ers die Kraftloserklärung ter Urkunden er- olgen wird.

Berlin, den 6. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

[35096] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nahstehenden, angebli abhanden gekommenen Urkunden: Lose dec König: lich Preußischen 226. Klafsenlotterie Abteilung 1 Nr. 27 100, bestehend aus ‘/, Losen A—D, und Ab- teilung T Nr. 133 035, bestehend aus 2/, Losen C und D, von dem Kaufmann Eugen Jungmann in Berlin, Elfafserstraße 47, vertreten durch die Nechts- anwälte Lenk und Dr. Michaelis in Berlin, Kl. Präsidentenstraße 3, beantragt worden. Gemäß S 1019 Z.-P.-O. wird der Ausftellerin, der König- lih Preußischen General-Lotterie-Direktion in Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken. Das- Verbot findet auf den oben bezeihneten Antragsteller feine Anwendung.

Á, b. die vierprozentigen Pfandbriefe Serie 15 | Berlin, den 26. Juni 1912. : Nr. 1271 über 400 Eee In Nr. bas S2 | Kal. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 400 4, Serie 16 Nr. 7766 über 800 #6, Serie 16 | [24277] Aufgebot. Nr. 10811 über 800 4, auf Antrag des Revier- | Die von uns unterm 15. März 1895 auf das Leben förfters a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen | des Spediteurs Iohann Linden ausgefertigte Lebeng- bet Celle, vertreten durch die Rehtsanwälte Dr. Nau- versicherunaspolice Nr. 132 158 über 4 2000,— ift mann und Dr. Holsie in Celle; dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegen-

11) der Anleiheshein der Stadt Berlin der wärtige Inhaber der Police wird aufgefor Berliner Stadtanleihe von 1878 Buchstabe O | binuen îpätestens 6 Monaten bei uns zu melden, Nr. 23 046 über 100: #4, auf Antrag des Kutsche1s widrigenfalls die Police für fraftlos erflärt und Otto Meyer in Berlin, Lôwestraße 12, Garten- | dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. haus TIT; : , | - Verlin, den 3. Juni 1912.

12) ein angebli berloren gegangener, in Berlin | Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- ausgeftellter, mögliherweise datierter, mit einem Gesellshaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Fälligkeitstage nit versehener und von dem Aus- C S T D E G RETTE steller niht unterzeihneter, aber von dem bezogenen | [35083] Aufgebot. /

Hermann Lindemann angenommener Blankowechsel | Herr Rudolf Johann Greis in Siegburg bat über 10 000 „4, auf Antrag des Kaufmanns Martin uns den Verlust der unter Nr. 3005400 über Mendelsohn zu Berlin, Landsbergei str. 12 ; # (90,00 auf sein Leben lautenden, von uns aus-

13) die beiden Wechsel d. 4. Berlin, den 22. Mai | gefertigten Volksversicherungspolice angezeigt und das 1906, über 522 4 und d. d. Berlin, den 17. August | Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Jn- 1906, über 525 , beide fällig gewesen am baber genannter Police wird biermit aufgefordert, 22. August 1906, ausgestellt von dem Fuhrherrn fih innerhalb ses Wochen bei uns zu melden, Marx Fiedler in Retnickendorf, angenommen von widrigenfalls diese in- Verlust geratene Police kraft- dem Maurermeister Frieèzrid Bolle in Berlin und | los wird. E mit dem Blankogiro des Ausstellers (M. Fiedler) Verlin, den 4. Juli 1912. verseben, auf Antrag des Schlähtermeisters Karl | Victoria zu Berlin Allgemeine Versi®erungs-Actten- Lyrock in Berlin, Müllerstraße 32a, vertreten durh } Gesellshaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. de eman SUNRE Grosse und Saedish in [34339]

erlin, Neinickendorferstr. 2; ; 7 f

14) die auf Reinbold Martin lautenden beiden net mde (R Me, at E A Aftien der Berliner Viehkommissions- und Wesel- | ane für Deutschland“, nah welchem eine Ver- bank zu Berlin: a. [. Emission Ne. 379 vom erung auf das LÆben des Försters Herrn 15. Juli 1893, b. IIl. Emission Nr. 1260 vom ohann Lorenz Friedrih Englert in Schnelldorf

1. Juli 1895, über je 1009 4, auf Antrag des L ; i Fräuleins Elsa Martin in Berlin, Demminerstr. 17 1 ; | gegen worden ift, E Sa f Per itas e Rechte an der V

15) der Wechsel d. d. Berlin, den 18. Februar “r 1909, über 75 4 {fünfundsiebzin), füh uar fich bis zum 8. Septembee AGAS or un, möge 25. August 1909, ausgestellt von Bert a Heidelmann, widrigenfalis wir deni nah unseren Büchern Be- angenommen von Albert Jacobi tn Berlin, Beussel- tigten eine Erfazuïrkunde ausferti d straße 60 11T, zahlbar bei Fechner & Yreidel in “Gotha gas 4. Wi 1912 E Berlin, Neue Schönhaüserstr. 2, in blaneo giriert Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. bon der Ausstellerin und weiterbin von Fechner & Dr. R. Mueller. Ls Friß ÆŒen-\land und Albect Vandersee, auf i ntrag des Polft rge tellfabrifanten Albect Vandersee | [35082] i 4 : in Berlin, S: hazserallee 161 a, vertreten durch | Der Hinterlegungsshein Nr. 93 857, ausgestellt Rechtsanwalt Konr.d Müller in Berlin, Nosen- | über die Hinterlegung des Versicherungsscheins thalerstr. 23: Nr. 463 241, n welchen eine Versicherung _auf 16) der vierprozentige abgestempelte Hypotheken- das Leben des Kaufmanns August Glazowsfi in pfandbrief der Berliner Hypotbekenbank Aktien- | Disch. Piekar genommen worden ist, foll abhanden gesellshaft (früher der Pomuerfhen Hypvotheken- | gekommen sein. Wer fich im Bejiße der Urkunde Aktienbank) in Berlin Ser. VII Ut. F Nr. 3273 | befindet oder Rechte an der Versicherung nahweisen über 240 4 (früher 300 4), auf Antrag des Herrn fann, möge sih bis zum 8. September 1912 Karl Johannes Heinrich Peckelhof in eck, Unter- } bei uns melden, „widrigenfalls wir dem nah unferen érave 90, vertreten durch die Rechtsanwälte | Büchern Berechtigten eine Ersagurkunde ausfertigen Zustizrat Masur und Dr. Wittkowski in Berlin, | werden. : Kronenstraße 72; Gotha, den 5. Juli 1912. 17) der Wechjel d. d. Berlin, den 8. Januar 1910, othaer Lebensverfiherungtbank a. G. über N N ällig am 8. E 1910, Tae Dr. R. Mueller. von C. V. Wegener an eigene Order, gezogen auf : Draeger in Berlin, E ff S igneot. ft f Brombergerstraße t; nund von diesem angenommen, auf s C0 Be ne eie e! 21 Antrag von C. O. Wegener in Wilmersdorf-Berlin, | *2mann in Derlin, Markgrafenstr. 31, Nikolsburgerplag 6/7: i : P N Ee Ser M. Pilay in Berlin 0. 34, \ : ie ; Hanz ersburgerstr. 7, 18) die Zertifikate der Vereinigung von Aktionären ch' die ReStsanwälte Dr. K. und L.

; 1 r vertreten dur Berliy cgpiner Hypothekenbank n N a Ut S] Solländer unb De: l Mietioen L D: uni 43.

160 6, auf Antrag des Majors von Unruh in | Neue Königstraße 50 1, haben das Aufgebot folgender

Potsdam, Mosltkestraße 11, vertreten durch die Wehsel : L , z

Gar h i " t 1 zu 1 Wechsel vom 11. Juni 1912 über 250 MÆ,

Sonna und Dr. Wittkowski in Berlin, E gin, L Ee S Arieptant Eugen 19) folgende Pfandbriefe der Preußishen Hypo- | Nothschild in Charlotten urg, LVopitr. 20 I,

theken-Aktienbank zu Berlin: A. Die vierprozentigen zuk 2 Wechfel vom 5. März 1912 über 900 M,

Pfandbriefe a. Serie VIIL Nrn. 00994, 00 995 fällig am §. April 1912, Aussteller M. ilag,

Lud 00996 über je 1600 , Nrn. 03 953 und 03 954 | Akzeptant H. Calmon in Charlottenburg, Kaiser-

; - ¿„ | damm 16, Dee A sa A aa iyi E a beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden

Nrn. 00 178 und 00 179 über je 1600 4, B. die aufgefordert, spätesiens in dem auf den 18. März dreieinhalbprozentigen - Pfandbriefe Serie X11 Serie aas Ahn, vor dem I Nrn. 00 393 und 00 394 über je 2400 46, Nr. 01 506 len A goeritsplay, Zimmer Nr. 19, an- über 800 , Nr. 02058 über 400 6, auf Antrag | beraumten Aufgebotstermine îhre Rechte anzumelden des Ingenieurs Otto Mever in Bremen, Meißener- E arg g mur wgs azn gn ns die Kraft- straße 4, vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. H. [+09 C cla L L s n L Sult 1912 s

Tebelmann und - Dr: Heye, ‘ebenda ; har Bull Aci eee Abt. 13

20) der viervrozentige Hypotbekenpfandbrief der niglihes Amtsgericht. : reußischen Pfandbrief-Bank in Berlia, Emisfion 18 | [34277] Aufgebot.

- E Nr.-14594 über“ 300 #, auf An- Die Frau Rebekka Kiein, geborene Scharff, in trag der Witwe Marie Zimmermann in Charlotten- Chrzanow in Galizien, vertreten durch den Rechts- burg, Steifesandstraße 8, vertreten dur den Rechts- | azenten Stefan Baritofcch in Kattowiy, Mühlstraße 15, anwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkfiraße 15 ; bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen

21) die Königlich" Preußische viervrozentige | Wechsel, und zwar:

panweisung vom 20. April 1907 Serie [ Lit. F a. des Wechsels über 650 #, fällig gewesen am Nr. 23115 über 1000, fällig am 1. Juli 1912, | 20. Januar 1907, auegestellt in Laurahütte am auf Antrag dès Geheimen Regierungsrats O-far } 20. Oktober 1906 von Franz Bromisch, angenommen Spetler in Oliva, Winterbergsiraße : von Ludwig Bromisch, weitergegeben an die Antrag-

22) das Los Nr. 218 387 Jahrgang 1912 der | stellerin und zahlbar beim Kattowißer Bankverein in Wobhlfahrtslotterie zu Zwecken ber deutschen SSuß- | Kattowiy, ebiete, ausaestellt von der ‘Deutschen xolonialgesell-| b des Wechsels über 450 4, fällig gewesen am

aft zu Berlin, - auf - Antrag des Wagenwvärters | 16. März 1907, ausgestellt in Lavrabütte am 20. De- Friedri Müseler in Dortmund, Alibrechtstr. 1, | zembec 1906 von Franz Bromisch, angenommen von vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer in | Ludwig Bromisch, durch Abtretung übergegangen auf

ortmund; u a : die Antragstellerin und zablbar bei der Kommandite

23) der Interims\{cin Nr. 30010 über eine | der Breslauer Diskontobank in Kattowitz, Inbaberobligation der 59/6 steuerfreien. Staats- | beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf- anleibe vom Fahre 1911 der Republik Chile, über | gefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar

in, Pri e 30;

der von Hermann K ausgestellte, von Paul in Berlin, Beufselstraße 33, angenommene irma Voigt u. Dr. Mott in Berlin, Mutkauersir. 43, girierte, am 5. April 1910 pro- testierte Wechsel d. d. Berlin, den 14. Februar 1910, úber 252 4, fällig am 3. April 1910, auf Antrag der Firma Voigt u. Dr. Mottek in Berlin, Muskauer- stcaße 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Sluzewskt und Dr. Witikowski in Berlin, Wallstraße; 9) die 32 prozentigen Berliner Stadtanleihescheine von 1886 Lit. N Nr. 36 342, 1890 Lit. N Nr. 53 203, 1890 Lit. N Nr. 60 684 über je 200 Æ, 1890 Lit. O Nr. 66 741 über 100 46, auf ntrag des Magistrats- sekretärs Rohland in Berlin, Müblendamm 1, als Estegers des getan Buchhalters Julius

E in de Pir attisde Drei : olgen andbriefe- der Preußishen Hypo- theken-Aktien-Bank zu Berlin: a. der dreieinhalb-

erlin : prozenge Pfandbrief Serie 21 Nr. 8595 über

Firma Franz

“R 30. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. [2343]

bei

ibm in Verlust geratenen

roda aklzeptiert und von A. Umbus, 1912 in Friedrihroda fällig gewesen ift. haber des Wecsels wird cat / dens de den E rteenences E - vor dem unterzeichneten Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

[34342] K. Amtsgericht Stuttgart St Aufgebot.

Nath u.

gekommenen beiden

fällig am 39. Juni 1912, in und Akzeptant : Eug Stuttgart, Schmaleitraße 6A, Ausstelle Marone. n } gebotstermin ist bestimmt auf 15. März 1913, Vormittags

Justizgebäude, 11. Stock, Zimmer Nr.

im Aufgebot8termin feine

Stuttgart, den 1. Juli 1912.

[34350] Aufgebot. Die Königliche Ministerial- Militär-

kommission zu Berlin,

Aufgebot beantragt : 1) von 176,23 nebst Zinsen, 2) von 309 # Erlös für die

Nr. 69711 über 100 Taler für die zugebörigen Zinsscheine, 3) von der für die Schuldverschreibung

Nr. 10205 üker 50 Taier nebst Coupon und Talon eingetaushten 34%, fonv.

150 M nebst Zints\Heinen dem Erlôfe der versilberten Zinaäscheine.

binterlegt am 18.

am 11. Oktober 1876

s fe de iber des Paßovoß,

Berstorbenen,

Albertine Müllec, geb. Paßvoß, tin Beelen dorf, b. Wilhelm Paßvoß in Egge

legung ist erfolat, weil die Erben s als

Vormittags 11 Uhr, werk, Zimmer

zulegen, widrigenfalls sie mit ihren Anf die Staatikasse ausge\{lossen werden. Berlin, den 24. Juni 1912.

[33452] Üujfgebor.

in Breslau h

Massen beantragt: 1) 1,30 4 fasse Breslau 1881 binterlegt.

2) 300 # nebst 75 M

Erwirkung einer einstweiligen Verfügung

Neumann zu quidatoren des Hypotbeken-Kredit- und vereins Leubus.

3) 48,57 M nebst 10 46 Zinsen, L mann - Cohnshe Spezialmasse ‘in der

des Empfangsberechtizren Heimann Cobn vom Amisgeriht Breslau (X1X 1 26. November 1880 hinteclegt. i:

4) 20 Æ S'cherbeit in Prozeßsache manns Julius L andels lâáser ebenda, vom Amtsgericht (ITIL C 693/89) am 22. September 1880 9) 8,23 6 Forderung Mierzwa in der Freistellenbesizer Karl Vormundschafts\saße von Woitsdorf (L

aus der Lo 1579 binterlegr.

Landau-Karl Bekershen Eiben in {hen Konkurssahe von Breslau am 286. der Erben des Karl Beer zu Reichenbach 7) 1099,11 6 mbit 289,86 A6 133,59 M nebst 35,01 Zinsen, bint geriht Neumarkt in der don

geri&t Neumaitt) wegen unbekannten des Kaufmanns Josef Lewy zu Breélau.

Stellenbesig

% (=-.L 20 Sterling), .: ausges. im Fe- | 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- druar 1911 von der Dirt der Diséönto-Gesell- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten

tober 1879 yon Generalkomniission für

anzumelden und den Wechsel vorzulegen, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. chlof Tenueberg, den 28. Bèärz 1912.

schen fonfoltdierten 41 9% Staatsanleihe

der verstorbenen

fgebotstermine ibre N elden und bie roe gge g widrigenfalls deren Krefilese [

6. F. 16/12.

Der Handelsmann Hermann Märiens zu Barleben Magdeburg hat das Zusgedot des angeblith bei ; echsels über 450 M beantragt, der bom Brauereibesiger Otto Hoffmann in Staßfurt ausgestellt, von W. Lange ny S ingen

auf den Antragsteller giriert war und am 17. Mirz

Der In-

d aufgefordert, spätestens in Vormittags

te, Zimmer eine Rechte widrigen-

adt.

Auf Antrag des Südfrüchtenhänd=lers Antonio Marone in Cannístatt, vertreten durch Rechtsanwälte Haïel in Cannstatt, ist durch Beschluß vom 27. Juni 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärurg der dem Antragífteller abhanden le Webselakzepte: a2. über 201 #4 40 4, fällig am 20. Juni 1912, þ. über 186 4 04 A, beiden Fällen Bezogener Eugen Klo, Südfrüchtenhändler in

r: Antonio

Eigene Order, eingeleitet worden. Auf- Samstag,

den 167 Uhr, 90. Der

Inhaber der Urkunden wird aufgefordect, spätestens i Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Der Gerichts\chreiber : Ellinger.

und Bau-

Inbalidenstraße 52, hat das

300 » hinterlegte Aktie der Jäeoerschlesich - Märkischen Eisenbahngesellschaft und von 96 4 Erlös

der Preußi- U F s Nr. 5—8 Preußischen

Staatsanleihe von 1885 Lit. H Nr. 166 108 über und Anweifung und von

Die bezeihneten Geldbeträge und Wertpapiere sind Dezember 1880 von Justizrat Dirksen, Berlin, als Nachlaßpfleger der Erben des

s 876 in Berlin verstorbenen Kabinettsbriefträgers Adolf Johann Dietrich Paßvoß e-Pflegichaftäakten P. 513 de 1877 Berlin) von denen z. Zt. der interlegung bekannt waren : 1) die Mutter des verw. Bäcker Friedri Paßvoß, zu Werl, 2) dessen volibürtige Geshwister: a. Frau

b. Wabren- b. Witten,

C, Philipp Paßvoß, Uhrmacher in Hamun, d. unverebel. Wilbelmine Paßvoß, bei der Mutter. Die Hinter-

folhe nicht

legitimierten. Die Beteiligten werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 3. Oktober 1912, j vor dem unterzeichneten Gericht, hier, Neue Friedrichstraße 13/14, ! 143, anberaumten Aufgebotêtermine ihre Nehte anzumelden und etwaige Urkunden vor-

3. Stod-

prüchen an

Königliches Amts8geriGt Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Die Hinterlegungsftelle der Königlichen Regierung : at zum Zwecke des Ausschlusses der Berechtigten tas Aufgebot folgender hinterlegten

herrenloses Geld, von der Oberpoft- für Postamt Landeck am 28. Mai

Zinsen, Sicherbeit zwecks

in Sachen

der Leiter des Umlageverfahrens im Leubuser Ge- nofsenschaftskonkurse gegen verebel. Bauergutsbesiter n zu Klein Kreidel (M. 69/81 Amtsgericht Woblau), binterle¿t am 8. Juli 1881 von den Li-

Vorschuß-

andau-Hei- Kaufmann

Landauschen Konkurs]ahe wegen Nichtermittlung

zu Breslau 1/78) am

des Kauf-

omniy zu Schweidntß gegen verehel. au Glaser und deren Ehemana | Schweidniy

Heinrich

hinterlegt. Witwe Loberschen 91 Amts-

geriht Bernstadt) mangels Legitimation der Erben bershen Mündelmasse am 1. Okiober

6) 37,94 « nebst 7,50 4 Zinsen, Spezialmasse Georg Landau-

November

1880 vom Amtsgericht Breslau mangels Legitimation

binterlegt.

Zinsen sowie

erlegt am

1. Ottober 1879 bezw. 25. Januar 1882 vom Amts- Woikowsky-Biedau- hen Konkurssache von Pohledorf (1c Il 56 Amts- Aufenthal1s

8) 25 # Reallastenablösungsmasse der berechtigten er von Laskowtt, hinterlegt am 1. Of,

9) 85,32 4 nebst 21,50 A Zinsen, Auszügker Gottlieb Wilbelm Liebeshe Aufgebotsmasse aus dor Poft Abt. 11T Nr. 3 auf Nr. 26 Obrath (12/78 L 9 Amtsgeriht Oels), mangels Legitimation der Erben des vorgenannten Gottlieb (Gottfried) Liebe vom Amtsgericht Oels am 1. Oktober 1879 hinter-

10) 40,57 e nebst 10 4 Zinsen, Streitmasse: Mohr Administration, Nr. 25 Große Feldstraße, Bernhard Neumann (XVIIl 275/79 Amtsgericht Breslau), wegen Weigerung des Empfangsberehtigten, dem Administrator Entlastung zu erteilen, vom Amts- geriht Breslau am 13. April 1880 hinterlegt.

11) 22,40 Æ Sitreitmafse Greulich gegen Fischer, hinterlegt am 2. Mai 1881 vom Amtsgericht Nimptsch.

12) 139,20 # nebst 32,50 4 Zinsen und 69,22 46 nebst 17,51- 46 Zinsen, Versteigerungserlös in Arrest- fachen der Witwe Jule Jacobowicz in Kempen gegen Oekonom Julius Wutige in Antonienhof bei Schoppiniy (G 7/81 Amtsgericht Groß Wartenberg), binterlegt am 15. September 1881 bezw. 22. De- zember 1881 vom Gerichtsvollzieher Bartsch in Groß Wartenberg.

13) 8,75 Æ in SadSen Löwy gegen Kluge (XIL 4049/79 Amtsgeriht Breslau), bebufs Abwendung des Verkaufs des gevfändeten Schweins vom Ge- meindeverstand Nosenthal am 27. April 1880 binterlegt.

14) 186,60 und 13,06 # nebst 50 4 Zinsen Spezialmasse Josef Kempner zu Breslau, in dèr von Woifowsky-Biedauschen Konkurssache von Pohlsdorf binterlegt vom Amtsgeriht Neumarkt (Ic 7412/75, Te I 56) am 1. Oktober 1879 bezw. 25. Januar 1882 wegen mangelnder Embypfangslegitimation bezw. anterlafsener Vorlegung der Wechsel.

15) 88,63 Æ _ nebst 2150 4 Zinsen, Grund- entichädigung!masse des Fleishermeisters Eduard Keller von Nr. 93 Nieder Salzbrunn (Amtsgericht Freiburg Akt. Sekt. VIII Nr. 316), mangels Nach- weises der Schuldenfreibeit der aus dem genannten Grundftück verkauften Parzelle binterlegt von der Breslau-Sch{weidnig-Freiburger Eisenbahn in Breslau am 1. Oktober 1879 für vorgenannten Keller oder dessen Rechtsnachfolger.

16) 24,77 Spezialmasse der Witwe Margarethe Kasterke, geb. Scholz, zu Neuffendorf im Kaufmann Gottlieb Haackteshen Konkurse von Reussendorf, hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Amtsgericht Waldenburg (3/68) wegen Nichtermittlung der Empfangsberehtigten. :

17) 59,05 4 nebst 12,62 Æ Zinsen, beshlagnahmte Arrestmasse- Kreidelmever & Gen., E. Wendlersche Streitma}se ([V B 1177/79 Amtsgericht Striegau), binterlegt am 1. Oktober 1879 vom Auktionskommissar, Bureauassistent Grüttner in Striegau.

18) 13,26 Æ aus der Emilie Kellershen Kuratel- ma}je von Reesewig vom Amtsgeriht Bernstadt wegen unbekannten Aufentbalts der Empfangs- berechtigten binterlegt am 1. Oktober 1879.

19) 128,40 nebst 32,25 4 Zinsen, Streitmasse London gegen Wilczek (XXUI Wr 541/77 Amts- gericht Breslau), wegen Eröffnung des erbschaftlichen Liquidationsverfahrens über den Nachlaß des Ver- flaaten hinterlegt am 1. Oktober 1879 von Rechnungsrat Piper in Breslau.

20) 65,47 Æ# nebst 15 4 Zinsen Intervention des Bankiers Albert Mark in Sachen Tauber und der Handlung Knopp Söhne zu Berlin wider Wein- händler Karl Grundmann zu Breslau durch Bes {luß des Amts8gerihts Breslau vom 12. Februar 1880 (XV E. R. 159/80) binterlegt vom Gerichts- vollzieher Klapper in Breslau am 20. März 1880. 21) 0,95 Æ RNestbetra des Auktionserlöses Inter- vention der verehel. Fleischermeister Rosalie Mich- lowig in Sachen des Fleischermeisters Josef Lompa bier gegen Fletishermeister Simon Michlowiy hier (Amts3geriht Breélau XV 4582/79), wegen unbe- fannten Aufenthalts des vorgenannten Lompa binter- legt vom Gerichtévollzieher Friedel in Breslau am 23. März 1880. 22) 5,77 Marie Rosine Löfflersce Aufgebots3- masse von Gimmel, binterlegt am 1. Oktober 1879 vom Amtsgericht Winzig. 23) 24,60 4 Erlös für einen Shrank als Streit- masse der Beteilizten Vogel und Zimmermeister Beck in Sahen Munck und Neubaus gegen Vogel (XXIII V. 293/77 Amtsgericht Breslau), binterlegt am 1. Oftober 1879 vom Kreisgerichtserekutor Stiller in Breslau. / 24) 32,10 # nebst 7,50 4 Zinsen wegen Inter- vention des Kaufmanns Louis Mconas§ bier in Sachén Flubrer wider Fichtner (XV M 963/81 Amtsgeridt Breslau), hinterlegt am 22. April 1881 bom Gerichtsvollzieher Kaschubek hier auf Beschluß des Amtsgerichts Breskau. 5 25) 40 # nebst 10 4 Zinsen zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Wasser- leitungsunternehmers Masbkowsky gegen Goldstein (IX C 144/81 Amtzgeriht Breslau), laut Verfügung des Amtsgeridts Breslau hinterlegt vom Handels- Maus Julius Goldstein in Breélau am 22. Februar 1881. 26) 16,25 #4 nebst 0,31 # Zinsen behufs Ab- wendung der Zwangsvollstreckung und wegen mehrerer Arreste în Sachen des Wasserleitungsunternehmers Maschkowsky zu Breslau gegen die Hebamme Anders zu Breslau (12 VII C 143/81 Amtsgericht Breslau), bon der Hebamme Anders am 8. Februar 1881 hinterlegt. L 27) 4 4 in der Strafsahe gegen Schuhmaqer Ernft Müller (XXX11 G 1100/80 Amtsgericht C ELANY am 13. September 1880 von leßterem inteclegt. 28) 184 4 nebst 45 4 Zinsen, Kaution, binter- legt am 12. Juli 1880 vom Amtsgericht Breslau in der Kuvkeschen Zwangsversteigerungs\sahe Nr. 7 Carlowiß (XIX K 5/80 Amtsgericht Breslau) wegen Nichtzahlung des Kaufgeldes seitens des Erstehers des Grundstücks Kaufmanns Münke. 29) 15 S in der Prozeßsahe Maushe Vormund- s&aft gegen Freistellenbesizer Wilhelm Simon in Clarenkranst (1V 4208/78 Amtsgerit Breslau , von dem leßteren am 1. Oktober 1879 binterlegt bebufs Löschung der auf Grund\rück Nr. 321 Clarenkranir S Nr. 14 und Abt. 111 Nr. 1 eingetragenen osten. 30) 23,61 4 nebst 4,59 4 Zinsen Arrestmasse, am 1. Oftober 1879 in Arrestiahe Mann wider Wa§s3- on (1II S Ar E E hinter- egt vom Stückdmann Franz Maan zu n. 31) 52,11 4 nebst 17,23 4 Zinsen Schreibersdorkf- Breslau - Swivemündener Eijenbahnkaufgeldermasse (Gen.-Sekt. 111 387 Amtsgericht Neumarkt), mangels Nachweises der pfandfreien Abschreibung abver-

lesien hier.

f s [L für. Wh ; Veronika: Sei Mus Nimten Ctectal S tone ARE