1912 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gezahlter ‘Doppelzentner

K

4

d

E n SSSS

ried M E | für to Der Tae Gn 1 S jollen med aufgefordert, S foalcfens is dem : 7 150 *, N bon ‘1884 Lit. Hl | LO Uhr, vor dent mnlerzeihneten Geright, Zimmer [2,

1, 3) ‘von 1885 Lit. E | anberaumten Aufg zu Is: wid

300, (ls bie T Tran erfol; ; hen konsolidierten 3 o, i Staats- fe - bec beten E TA Tod E lie,

890 Lit. E Nr. 448283, 454 136 und | {ollenen zu erteil , ergebt die le 200 #6: rung, spätestens im e dem Gerich

O8 SS D000 28

Schneidemühl . Breslau » » « « Glaß. « « - « » Glogau .* « Neustadt O. S.

B dO S

ES

-

NEW

-

IASSSSS 2s

2

-

A ASSS

S E SS8S8

ent do 0400.9 00.

-

S

5 S S S.

Neu Sihwebmiünten A u 1 fullendor ¡. Neubrandenburg « « - ; & “R 1000 . beantragt. s bér fia fber | vE “but s A ‘g bte Meiue iu mae S Nate Saargemünd . Ca 005 i e t Ea s -} br Berntas N “gegen den ry teroffizier C fordert 10 E : ‘den js Januar 22 Gem ti 0 3-PE mburg, beäan- Sroßherzoglihes Amts3zeriht. Lg Í Ï n 26 wehr- ; R p: e Zormi S6 ¿ r, s Ti d “s ich } . X h 35965 E „Miguft 1676 m Bausfert, ¿e F “Neue _ 1a, f uter ies | hen H altun der | [ es] Ee Pefbedeunes s : unker dem 17. Juni | jumelbén und die er n Papiere eine LÆistung Biene wohnhaft gewesene Witwe WBilbelinire Hönie, Schwabmünchen . - eni witilgesalls be ie Duaftloterflèrun E g Barg einen Erneuerungs- | geb. Roggemann, geboren am 18. März 1826 in At S | j L Es wird auf a des: Guts; E : Das Verbot findet auf die öben- Ornnien ur n. Die unbekannten Erben fullen! R | i | ; F G Î i genannte Antragstellerin: keine Anwendung. werden n ase éföcbert, ihre Erbrechhte binaen_ drei T e e ea oa ebf i | : Sericht ber. isn Papiers, tors Dai Mas sbulbenverwaltan i SeianniEn B n: 27. Juni Viouaten Act: E : i : —————— i s _} leevoen, an den. Papiers ir Ce Leistung jUches Amtsgericht Berl i-Mitte. Abteilung-154. | Charlotteuburg, den 4. Juli 1912.

bewirken, ins i Mubabe: neue Zire e oder einen | [3605 : Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Erneuerungéschéin augzugeben. Das Verbot findet | Der fn i Nr: 125/16 E ft 1912 gesperrte | [35968] wenduen oben bezeihneten ‘Antragsteller keine Ane | 40/9 Melilnge „Pupdit brief, Serie 1% | Dem: Kaufmann Albert Schwientex „in Garlorube

6 E Cu H, , | B 2 e Ra é 4 ermittelt und wird | O. S. ist -von dem untérzeithneten 1356589] Berlin, den 3. Juni: 1912. Ee ir ¿n | Wuigliéhes Amtsgericht Berlin-M

“Zw dem Verkehr eben. (2183 IV. 25. 1912. am 7. Mai 1892 ei Erdbeben Im Wege Fivängöver atun foll das chtBerlin-Mitte. Abteilung154. | Vexlin, den 9 Bo ) worden, worin beseitigt ist, daß ibeinigung erteilt des

q Prenzlaueritr. 12 L lele A Grund: [35961] Aufgebot und Zahlun 6 E, fe Po nt. TV. E. D. am 1. Züni 1890 hier verstorbenen Heinrib-Grnft Ye von der Königliabt Baud 48 Blatt Nr. 2810 s Der Herr Curt. x alf (e Kinde L perre. i. S, [380207 14 Ne Gottfried Schnell psores am14. April-1890) en Nt | ere Aufgebot dee Königlih D renden Tin, bat das i Es gee n ruh Sach Gecorten M Diete Erbbescheizigung if

si Serie (r..15079 O j R r.81/1911 unrihtig und wird“ daher für E trttt.

S S oto

D S SS

An Lo T S

2 ZET

Günzburg « « « Memmingen

do t

A Ie et S L T La I 0 A I N Ei M: . a F ï

8 S

Allenstein Thorn -. S Schneidemühl . Breslau Glas . Ss Glogau . Neustadt O. S. 3 annover «- Bagen i. W. B rp Neuß . Us Memmingen 4 Sck@werin i. Medlbg.

Neubrandenburg 5 / ; j j i j | 4 A . El n Æ E, E t Mera N Aufgeb s [35972 ubrand: H | h e, (af den L e 1S1Z, Vormittags P Theodor. Sag tva da hat, am 17 XIL 1B i u B E R Ga ih : E : unterzeihnéten Geriht, Neue | / zum Zive ung d # j A q 17,60 ; j : c: | Frier firaße 13—14, IIT. Stodwerk, 1 Zubigers. der auf dem Grundbuhbiette ves Reif für tot erklärt worden. Als Todestag ist der Ale ufen r : | / i | : j rf werden. anberaumten Aufgebots seine e ed 43, l ru L S Dia en festges Da : ras Breslau E E 4 A | A L s ole n A ‘fat | melden. und die rigen | N den. minderjährigen ihfe auf | ors CFehmarn). 22. Juni 1912. E a S h 4 l ¿nee Sugleid. wird u Wertpapiere erfolgen 4 Srund d brezesses vom n ‘25. Junt 1867 ela Königliches Mratsgericht. Hannover C E ' ) L E eel s ais Vot ver alis “A g 2 i) §1170 B Et Silbergrolcten [35975 s E E E a : L e ngebermerk ist - ‘1912 fn bas Gu E E n uplzenwale | Ferne Buben - §1170 D. SD been Rest § Auss@ußurteil vom 5. Juli 1912 if für (Preußisden Sta 1a am 17. März 1850- in Gr.

N L A G Ad | derlin, ‘ben 3. Jule 192 S L i E liehans “Sus verschollene 2 A 1053) 20.00 c o E. Al. 87. S 1 "enen ndere | G it gee Grundbudßblatte des bin gebörigen | zu ¡uet Ie 558 in Womatdors, reis Eoban, Wpr. A 2 P N i im qi ege Raites a tos ia ; E vorg ad Tungsshein aus. | Fe ben 2 teilun g. I. Na 6 | ets i für tot Ce S s Zeitpunkt des Todes wird EA : E : : | im -Grunbbuche : ie : : FRCEALE L UNY ”. ovember 1869. | “Nermark, Wor, i d. Li: 1912.

SSSS

o S

-

ENSSSEES VSS

S! BVSN 0-00-00 0 0 E D090 D... S

-

pk O S wh S

pad os S

Uu Luna O

S

e -_

Rae QEOIE O S

i p

E buá DO þ

-

SSSE8SSS2

a H

É F q E L |

. . 6.

G | Neusladt D.'S.

- -

25% | "17,17 A erme o Es od) in. Gurfi das. . h . m dEA S raun N gebo um Su wed der Auss{ch 0 ung des i Igers (35976) i y E f t} auf di Man Dur: b - e 21% | 21% | L7 ; Béckin 2 Groctiegen Grad E: :, Herzogliches Aitsgeriht Br Grete] fa Bat Bate L Grardstiägs Gar ven E l blatte, des thm gebörigen Necht erk A Aagldluliurteil E E s E i S : wipnett Nb, N 1 Zee, befe P, nenpla, | Salomon zu Reinieendorf bei B Berlin, Kopenbagener: E E f Sund der dorf geborene, tulchi in Samerie, Karls, Lb E 93, : : Dieris Dr. o bé. f ü “658 22,70 - |- 2240| 2:71 : e 2, bestebt aus der f et bag do S Friedrihitraße 219, bat ie Gläubi Täubiger werden aufgefordert, ¿(ileslens i in tot erf erft, Al Al s Zeitbunkt ; Far nieo m 410 22,78 22,00 ; x : A 25A L Kartenblatt 26) ofes, Serie 707 glidh dés Braunschweiger 0Taler- | dem auf den D. Dezember 1 Vormittags | 3 1. Dezember 1910 festgestellt. 448 2240 | i s is in der G utte | i Leier ls" e aut Nr, I E A nferteiueten Gf ibe Bet N * Könt L “a ‘0D Neubrandenburg . - 0 9 500 1900 F 1800: R D 7 He 1 Gr Neubauten auf dem A A sind ‘vor ‘bem Derr iben 9 mtsgecidite Brause fai erf “rat ai qus ihre MaiMebmz mt ir mit ihren | [35977] e : Saargemünd «- « «+ - s 7 h Î bés bätbket Ferüngöt t A anden A das. Mae S E - Wiz On Ans ielt Je Bemerkungen. Die verkaufte a wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf9wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus n aitgriióes R fehlt, d ei Ürfeede aa imi gena d “araftlos: deri Förster Ed r uard März, zulest aulegt wobi wobnleit tre clinaite Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen i}, ein Punkt (. ) in ben legten ses Spalten, entsprecendèr acSersi, ten es 1912. erklärung-ber tfunde- A [35969] ébot. ‘für tot artlart worden. Als Todestag ift der 31. De- y S EMttias- Abteilung 6. | “Braunschwei ust 191 1912. Der: Bahnarbeiter Johann Scheu in Flomborn ‘¿ember 1884 festgestellt. Berlin, den 10. Jul 1912. Kaiserliches Statistisches Ant: e Wege Nv S, E G iobersekretie. | Anbreas Scheu, A frage den seines Bruders | Nonstade Min ibe fa ies field idt E R n belegene, im Grundt rlin Wedding | [35968] t E ee v e din I L ie | 5979) je e A S ras in Flomborn, für tot zu vers@olline Kid (vom n.1: Su 1919 ee erschollene wird auf-.|'Tïmm, geb. am 27. Sen TR6S ia örnerfir|

N Name SSSSSS O m 00 O 00

- -

B 22-9

|

DO D DO O) puenk dund jur

VSSSS L S

R S

Fs O

L L S Schwabmünchen Waldsee . .

Pfullendorf . . . Schwerin i. ‘Mecklbg.

bo do DI O S

-

do dO'DO DD O D

ll

-

FELEFTT F

ITITTTIT I

Des SSS

22,50

Lee L Lu U O

2 M A 22, L N

s N

_„— SHicago. Grofehandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Odessa. i : Q T2 ndft dem auf Samstag, | für tot 0 ärt. Ms en, Börseuplätzen , 71 bis 72 kg das bl. F 142779 . os “T 7 101 ur das unte j t i aur r De Als Zeitpunkt 6 odes ift der für die W o che vom 1. bis 6. Juli 1912 W “vie , Ulla, 75 pie 76 kg das hl P | 164,68 | Wehzen, Keferungsware f September «1E 761 ruht, än der Gerichtsstelle, Bi D beantragt. Der Jnhaber ats E E Vormittags A uo: d Na Mrs R is Uhr, fellgestellt. nebft entsprechenden Angaben für dke Votwo he. A Wi R: “f „Zimmer Nr. 30, 1.T spätesténs i t M E wibrlgen. Königliches Amtsgericht. 1000 kg in Mar E | | : e 2 belégen ‘beste ner. | #9 »ck : deten | welhe Auskunft über y ' 1:[35642] K. Amtsgericht Sa - . . 36,49 134 8 D Pre F 4% %, S ® É Es Sei ZA s oder Tod des 8 &gericht Saul au. (reise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Moggen, Z e 2 zE E Æ e: 2 16863 1262 Neu York. Ae tem id linkem S L Wed Bahnita e 52 Shimner 11, ant aut ge ergeht di Wf aulgau am 24, Jun 1 „Rotbacher. 4 geboren in E : roter Winker- Sa a E Þ Ca Ufndevorzalegen, vidricnfils eid die fort (Bt Ania nei. Ee N Webers Foster Bölbader “unt der ee Gee Woche | Da- Paris. 6 j “Quvetteuernugungöwert 11 der Grund: der Urkunde erfolgen wird. un gewes. Maria 166,34| 188 Weizen Sri Cer 1. A0) E R Alzey; den 3. Juli 19192. , beide in Saul wurde b Juli |Vor en } Vieferbare Ware des laufenden Monats || 239/44 263,38 | Beferangdioare { Sglenber : e G E vermerk ist t : La E E S 1912. Großherzogliches Amtsgericht. [E voin 1. Juli 1912 für tot erklärt,

: [35966] 906; Mäteto 19 E des- t gilt der 31. Déjember 1912 [wo he Antwerpen. j : ti, E Aa A ames den 12. Juni 19192. D N TEIE, Donau-, mittel 168,03| 172,58 eis Buénoi Aires. : gat iht Berlin-Wédding. Abteilung 7. h, geb. Ströter, zu Walters- | bat E he el us Tee ieariubEa Den 5. Juli 1912 Hilfsrichter Gr ößker.

das 1} 122,20 201,00 | Wehen 4 Kurrachee… . . ide - « | 168,43| 170,66 inigs Sebi elbt ver- | Jögen; geb. am 22. 4. 1536 ir Biermüntee k | [359781 l gms

Berlin. Beh guter, E mindestens 765 g : e

Bm Lma A E U S Arn U

das 1 . | 228,32| 234,17 dirs T « + | 168,84| 170,56 | Mais } Ducthschnittware eo oos 84/63 Im. vangsvol Dofar Schuöter - i baft in Viermünden, für tot Dur lu das 1. | 187,95 190,00 1) Galf i Berlin be dbu R bter df E E : pay bei | Der bezelsnet: Cs wird zied aufaefordert ert, füh | vom 6. Juli 1922 if bee de "am 3: Márz 161 in Amster d.am. : : : es) f E En s D Band 49 lait 1112 ET Heit ‘ber bank. sen Attienazia päteslens in den 2. April S, Gor: | Wittmu Witkmund geborene Dirufinaan Ernst gear R R G AD R St. Petersbur és .| 148,471 A A “Bem er fan ge. e Eg R E ngsvermerks -quf den Namen' “des: bei ¿ Der i fa i ittags V UYr, vo! Wilhelm Louis Lindemann für tot erkl 0ggen, Ger «N } 184/98| 184,79 “4 G: Ae. T Ss Autiboi kanten “i L T E, la Beri ein ene Ford s i E 4 ner Ir. 8, anberaumten cisacten Geri u | Todesâta der 3 906,56|. 206,88 Odetsa . - SImperia enl f Dngetras - in dem auf Januar j la E s g iff 1. Dezember 1906 fesicestelt. gen, Pfälzer, rasler 6 ‘66 | Wetzen j eit :] 190/63| 193,96 | Ra : Dfund enal. aétedinet: für bie aus ben Ut ü am 9. August CD12, V Bb - Vormittàgs AL L Cer e VtOrIgen _D erfolgen | ‘Wittmund, den' 6, Juli 1912. en Daher, S S a Prets, mniltel . - | 2002 2408 | mai La Plat :| 109,30) 112,56 -| silen, an 196 Marktorten des KaigreiHs-canitiellen Durisschnitis- durch das ünkerieichnete Gericht, an eridts- | zeiineten Geri i 1 Aufgeb ermi e elde Tat oder | Königlices Amtsgericht er, barden zussier, Las, mittel . . .} 207,98 E) Mais, La Plata S i : Auen an A EaTiE CRIgrelA E cLEEn U E Berlin ‘N. 20, Brunnenp tee Me erich! umten: : e | Tod des Ven } i e FKutter-._ m . - E 9 Tran A 16A B-G Ae pr Ss: E = Bera pes) infèr FTüg Set, : E : “G E und ¿ vorzulegen; Mais, Donau und La Plata . 163,75/1)177,50 E { endl. iet oh os dUGTTeT. SLCIUER, e AAL e. DONET 97 SIA Are M LLE R runbftü ‘in Berlin; Dronthe L r Tas t E Taviaébens, Sa A oe iht Auzeiae e M is Auss{lußurteil vom dant 1912 werden eizen ark“ Lans ee e o e H f - ins x F S : f E 2 F + F “1 A4 E idi ; f l, e t 8 Sei n gebäu s - be M : n D ß 3. N So 2 s au, 4. uni 1912. S@bu Fraftlo jen kFon- Weizen Ps un

4 Boggen, ester L ¿ / 2022s S Hafer A a. von der S Vera vrcteti Anleibe L : | 190,69| 192,91

= F 2" ¿T l Ú E d - V A F d d i ck uy (2 ise links L v L Mittelpreis grits 196 Marktorten ¿4 2,97 En N N E e di U T d Ee i C ri: h n z S 4: S s 3 ri | l er i ndfte u oll N Die Firma ! d dg e- t N: ' : A gat Misgebot, i i von 1880 die Schuldve érshreibungen : Lit. E E e T (Gaxotto SEROE A __| ften Dürhschnitidweselkurse-an der Berline A grunde geleg teuer euerrolle Nr: 3793 verzeichnet. ( {52° ) bat’das Aufgebot des Loses Nr. 18 380 der | Vorarbéiters Karl Ede ‘Sudwi dib E über 300’, und Lit. E Nr. 102174

ais, ungarisher 157,64| 160,76 Liverpool. ai A: A : Für Wien und. Bi die Nutse: auf Wten, - für -Dondou deiteiietrolle sóllen. obenbezeichn ude.{ stande d tethnisce ission reen 1 Bi verschollenen b. von c ZEprozentigen Anle von rusfi\ ; : 187,0 ndon, für Chicago und: Nèu Pork di abi n sein. I Faerzultdbertüet f au T ‘Der Inhaber der “rb ect Fern ie cher E C E u Eísen- | Schuld Schuldvershreibungen Lit. Ne 68 305 Ge Budapest. rotèr Winter- Nr. i ( 4 300 # und Lit. E Nr. ¿r 2d 191 der

: s ged. Mol ate in Gijenberg 2A B. ‘von L 29670 Barenitee e2 i ‘er Ver | 1980 vie S Shalbberihreibungen Lr R O S7

Berlin, den 10: Juli 1912. # ce) L A tockwerk, Zimmer - 143, anberaümten Auf-- p l in bem au Samötag. über 300 un f T R H R U : Fütter-, Kurrat È Kaiserliches erga L m Ves der —-Zwaugsvollstreckung soll däs in} „anzu en und die Ur- } dem Kal. Amtsgericht Kirbeimbolanden anberaaumten C. von ber 4pro prozentigen Anleibe bos 1909 die 150,52 | Mais, La Plata, gelber . Ins CNOTR O : im E M ucye von Derlin (Wedding der Uefanve erte d A r Bezugna Hut i zu inelden, widrigenfalls bie „vor: :

E N eren T E N ean Rin

do.

Se e000 eo 0

6 600 a0 So ooooo Ss

Eo S % S 0 s d E S 0-0 S E. S. E Sd 06 S 0 D E Qs e

. E *“

. An alle, e Mttóhi e r 3E, [s 40/; igen Arleibe von über Lede ‘oder Tod des Vécsh Gin ta V e di bung Lit. P Nr. 144154