1893 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Maunigfaltiges.

Auf dem freien Plat hinter der Physika lisch-Technischen Neichsanstalt an der Marchstraße 25a in G Ta ttoitenbaea fand heute Vormittag 104 Uhr bei günstiger Witteruug die A uf- fahrt des auf Veranlassung des „Deutschen Vereins zur För- derung der Luftschiffahrt“ von der „Continental-Gautshouc- und Guitaperdia - Compagnie“ in Hannover zu wissenschaftlichen Untersuhungen neuerbauten Ballons „Humboldt“ statt. Gegen 10 Uhr traf Ihre Majestät die Kaiserin, begleitet von den ältesten drei Kaiserlichen Prinzen, ein und wurde ehrfurchtsvoll begrüßt von den Anwesenden, unter denen sih der Ober-Hof- und Haus- marschall Graf zu Culenburg, der Commandant des Kaiserlichen Hauptquartiers General - Major von Plessen, der Hausmarschall ¿reiherr von Lyncker, der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse, der Wirkliche Geheime Rath von Helmholß, der Chef dec cande8aufnahme General-Lieutenant Schreiber der Commandeur der Eisenbahn-Brigade General-Major KnayFde; der Nector der Tech nischen Hochschule Professor Lampe, der Pbli izci- Director von Char- lottenburg (Geheime Regierungs Nath von Saldern zahlreiche Offi zlere und viele andere Schaulusfti, ge befanden. Bald darauf kam auch Seine M ajestät der Kaiser ün offenen Wagen heran gefahren, begrüßte die E E huldvollst, nahm die Meldung des mit der Führung sämmtlicher Auffahrten beauftragten Premi er- Lieutenants Groß, vom 1. Eisenbahn e srüher bei der Ea ttiffel r - Abtheilung, entgegen, ließ Allerhöchstsich von diesem

fizier die zur Mitnahme bei der uffal irt bestimmten Jns\tru- besichtigte den Ballonkorb in allen seinen Theilen und

ann die Erlaubniß zum Be D Der feit ‘infachem L Leuchtgat l

zte fich bald danach auf

) Zt ichen des ß, der mit dem V

imposante 2 Pr emi ier» (2 Borsitßzenden des Vereins Profes

dem Dr. Kremser im Ballonkorbe Platz gen: Bewegung, stieg {nell jestätishem Fluge Richtung in die Hobe vershwand bereits in den Wolken, um dann wieder E bis er nach etwa einer halben seine Bewegungen aufmerksam verfolgenden Zuschauer gänzlich ent- |hwand. Ae Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit den Kaiserlichen Prinzen verweilten noch längere Zeit der Auffahrts- stelle, mebrere der Anwesenden 2 U mit Ansprachen beehrend, und fuhren dann, begleitet von den jubelnden Zurufen der inzwischen in den angrenzenden Be ges ammelten Volksmenge nach Berlin

zurü.

Der von der Stadtverordneten-Versammlung niedergesetzte Aus ichuß zur Vorberathung _Magistrats| vorlage wegen Genehmigung von Pferde a h) nlinien zur Berbindung des Nordens und des

Südens Berl at, wie die „Nat.-Ztg.“ mittheilt, unter Vorsitz Des Stadtvérordnet tryck und in Anwesenhei der Magistrats commissare Stadt B udais Dr. Hobrecht und Stadtrath Meubrink nah eingehender Berathung am Montag bes{chlossen, der Versamm- Tung zu empfehlen, die Vorlage des Magistrats zu genehmigen, diesen jedoch zuglei ersuchen, bei den zuständigen Behörden dar über in Verhandlung zu treten, daß eine Verbindun ng der Pferdebalzn zwischen Behrenstraße und Weidendammer Brücke im Interesse des Berkehrs und des Publikums durh die Charlottenstraße über die Straße Unter den Linden S gliht wird, weil damit zugleich die VBerbreiterung der Charlottenstr iße und eine Verkehrsentlastung der Friedrichstraße erzielt a L Außerdem empfiehlt der Aus\{chuß der Versammlung, den Magistrat zu ersuhen, bei Belegenheit des Bertragsabschlusse mit der Großen Berliner Pferd eifenbahn- Actieng esellschaft dahin zu wirken, daß die Gesellschaft

Schau spielhaus. Drama in 5

Benußung de Sudraka. In

)

Stationen. r

5 reitag 5 (Pagliacci).

Mullaghmore

Averdeen S 752 |SC beded I spiel. Musik und GHristiansund 9) (C : volfi ¿ deutsch_ von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt B issfeur Tetklaff. É

m

i L ch2

"om er - Neg meister Subel 10 triiche Pei an von L. Galletk

E. Graeb. In

Kopenhagen . Stodtholm Haparanda

St Petersburg de) E

- b C L D

S {(§/- (t

{ i

fan T Uhr ( E Schauspielhaus. 16 bed. | Drama in 5

e {l

toron Cherbourg Helder . Sylt Hamburg | Swinemünde | Iteufalrwasser ‘Memel

aris a Münster Karlsruhe . . Wiesbaden München 6 Chemnitz ftill bededt 6) Berlin. . 9 [W »\bedeckt?) | Die Wien .... | 766 |WNW Z|bedet 5 Breslau... | 768 |NNW \bededckt Fle d’Aix La eil 3 V 2\heiter E 763 |ON ?|bededt

——— Anfang 74 Ubr

G ü L A i Ulli (F UDL. i) Reis. Y) Nachts Reif. ?) Nachts Reif. reita

O) gest. Nachm. und ? (ben! og Regen. *) Nachts Negen.

s) Dunst. 7) Abends Reg

Vebersicht der Witterung.

= (S (Si 20

4 7

po e

(SUCSIE S tse

1 Forl ) Î j

4 G ch-

r G

Í

i L T Fon] mAoalfonTnA IDODILENLOS

-

d

(F¿(F}

¿O

4 wolken los 2\wolfenlos 74

¡Freitag : Sonnabend :

e t EAI

R

Om Alf;

-|IDOLLIG

bed Ft O

¡Freitag , P D S

Britischen Inseln entwi fe! lt hatte, hat sich ostwärts rei nach Deutschland fortgepflauzt und steht in Ver- T E bindung mit dem barometrischen Maximum, welches über Süd- Nuß land lagert. Ein tiefes Minimum ist westlih von Schottland erschie nen und {eint nord- Friedridh - Finland, während der Luftdruck über Deutschland zugenommen hat. Daher dürfte für unsere Küste f in 3 Acten von Auffrishen der Winde zu erwarten sein. Jn Deutsch- | Dellinger. In tant, wo ea MNegen gefallen i it, ist das Wetter | 4 L ruhig, vielfach heiter und auf der Nor thälfte er- T fülter, Sn Nord- und Mittel Dertifkice, d fanden vielenorts Nachtfröfte statt.

Deutsche Seewarte.

st d dw l

T

D A (H LéMCE C D D I IR T M M A R A A D Theater - Nnzeigenu. Hierauf: Zum Königliche Bchauspiele. Donnerstag : Opern-

Faits. 54, Vorstellung. Die Ranyau. Oper in F Acten von Pietro Mascagni Tert von Freitag G. Targioni-Tozzetti ur i. Menasci. (Nach Erk- | Viguet,

in gleiher Weise wie die Neue Berliner Pferdeeisenbahn-Gesell- haft Arbeiterwagen und Arbeiterkarten einführe; ferner foll der Gefell- schaft aufgegeben werden, daß vom nächsten Winter ab eine Heizung der Wagen der Pferdebahn während der falten Jahreszeit bewirkt werde. Außerdem foll der Pferdebabin- Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt werden, die neue Anlage des Nordhabnhofs in der Braiién straße durch Pferdebahnlinien sowohl mit der Brunnenstraße als auch mit der Schönhauser Allee in Verbindung zu bringen, Abgelehnt wurden der Zehnpfennigtarif und die Uinsteigékärten zum Preise V L

Der Ausschuß der Stadtverordneten-Versammlung zur Vorberathung der Angelegenheit wegen Umgestaltung des Schloßplates ins eines The ils der Königstraße hielt nah einer Mittheilung der „Nat.-Ztg.“ gestern Abend unter Vorsiß des Stadtverordneten- Vorstehers Dr. Langerhans feine erste Berathung ab. Nach der Mittheilung eines der Mag iftratôcommissare, als welche der Stadt-Bauratk Hobrecht, die Stadträthe Voigt und Meubrink und Bauinspector Gottheiner anwesend waren, wird das ganze Unter- nehme n der Verbreiterung dieses Straßenzuges etwa 3 200 000 46 betragen. Diese Gesammtsumme wurde, nahdem sie von dem Magistratscommissar in ihren einzelnen Theilen zerlegt worden war, mehrfach angefochten. Um vollständige Klarheit darüber zu erhalten, wurde beantragt, den Magistrat zu ersuchen, cine Kostenberechnung auf- uste [len : 1) über die Beseitigung der Häuser am Schloßplatz, 2) über die Verbreiterung der Königstraße an der Nordseite, 5) desgleichen

1 Der idseit

er Be rein gegen Berarmung bielt gestern unter Borsiß des rectors im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Le gations- Raths Neichardt im Bürgersaale des Rathhauses seine S eneral: verfammlung ab. Dem vom Stadtverordneten, Director Schwalbe erstatteten Bericht war zu entnehmen, daß die Mitgliederzahl leider von 10995 auf 10586 zurückgegangen ist und daß infolge verringerter Einnahmen und erhöhter Ausgaben der Vermögensbestand hat an gegriffen werden müssen. An Beiträgen, Geschenken und Legaten gingen 85 655 A ein, gegen 105398 A im Vor- jahre; Rückzahlungen auf Darlehen und dergl. erfolgten in Höhe Von 19078 M6, gegen 20312 M im Vorjahre ; die Zinserträgnisse beliefen a auf 5909 A Der Gesammteinnahme von 111142 Æ standen Ausgaben in Höhe von 120805 M. gegen- über. Die Verivaltung ene die erheblice Summe von 27 895 M, für die Wohlthätigkeitépflege wurden ausgegeben 92 900 M, 4433 6 mehr wie im V atiahre, Um Unterstützung nachgesucht haben im leßten Jahre 17137 Personen; unterstüßt find davon 1607, 103 U ht wee m ZIOabte Ub I aE e hielten 418 Darleh n Geme Pon 25167 6 4145 Perfonen Ges@enke im Betrage von 6% 22 3 M und 44 Per fonen erhielten Nähmaschinen im Werthe von 2504 4 Die Summe der gewährten Darlehen hat sich um 5789 4 gegen das Vorjahr erhöht infolge der ungünstigen Erwerbsverhältnisse, die Summe der Geschenke hat sich dagegen um 1356 A verringert, weil in den Fällen dringenderer Nothlagen die Stadt nah Erhöhung ihres Armen - Etats thatkräftiger eingetreten ist. Das Ver- tnôgen ist von 169357 M auf 149700 4 zurlüickgegangen. Ein erfreulicher Bermögenszuwachs steht jedoch wieder bevor durch die Legate, die Geheimer Nath von Siemens im Betrage von 40 000 M4 und ein E Wohlthäter in Höhe von 15 000 A dem Verein ver macht haben. Aus der Straßmann-Stiftung, die z. Z. 56 568 46. umfaßt, find Gudets rdentliche Unterstützungen gewährt worden. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden durch Zuruf wiedergewählt.

T D ,

mann und Chatrian.) Deutsch von Max Kalbek. In Scene geseßt vom ge nt: Kapellmeister Weingartner.

Aufzügen von Gmi! Pohl, mit freier D ihtung des Scene Get vom Ober Res jisseur

Max Grube. Anfang 7 Uhr

eutsch von L. Hartmann. ocene geleßt vom

Cork, Queens-| | Teuzloff Dirîge nt :

Aufzügen von Emil Pohl, mit freier fenlos | Benußung der Dichtung des altindischen Königs

D) | Sudraka. In Scene geseßt vom l

E) | Yeax Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. bedeckt glückliche Tage. Der Talismanu.

Zwei glücfliche Tage.

é Berliner Theater. Danuischeffs. Abonnements - Borstellung Die

: y Zonnabend: Die 5|Negen nabe! MLE

Lessing-Theater

Heimath. Regel. Heimath. von

Das Hochdrukgebiet, welches ih gestern über den _Wallner-Theater. Donnerstag : L V et, welches nh gestern über den Clémenceau. Anfang 7# Uhr, Die Groß; ftadtluft. nd: Der E Clémenceau.

3 Wilhelm udtisches Theate ostwärts fortzuschreiten, ein anderes liegt über Nord- Sha AOIININ zes Theater G

Donnerstag: Zum 9. Male :

e ck= on 14 N Weene f e t Vom

Ft ‘Derr Kapellmeister )5edermann. Anfang

eutsdlan i 3 V eutschland ¡reitag: Zum 10. Male: Dou Cesar.

Residenz- Theater. Direction : Sigmund Lauten- Grasfelli, D onnerstag: 1 Act von August ( 70. Male : Bignet. Sch{chwank in 3 Acten t von Alexan dre Bissor Deutsh von Max Schönau. Sigmund Lautenburg. Gläubiger, Hierauf:

A h von Max Kalbe In Vorbereitung: Die beiden ber-Negisseur Teßlaff. Diri- | (Chammpignol malgré lui.) Anfan 1g G UbE

61. Vorstellung. Vasautasena.

altindishen Königs

Zonntaç

Oper in 4 Acten. Frei nah J

Oper in 2 Neto 1d einem N5or- 3 2 CLF v Vper in 2 Acten und einem Vor Montag: Gastspiel von Sgra.

Dichtung von N. Leoncavallo, Barbier von Sevilla. (Nosine: L Dirigent : Kapell- / : Vorher: Djamileh. Noman- Victorio-Theaier. Belle - Alli Ut Von O Biel Têxt Donnerstag : Lanz von | die Welt in achtzig Tagen.

Vasautasena. Debillemont und C. A. Raida. Freitag und folgende Tage: Welt in achtzig Tagen.

62. Borstellung.

Dber-RNegisseur Ueues Zwei | Donnerstag (leßte Woche) Unfang 7 Uhr. Freitag: Tosca.

Donnerstag: Zum 1. Male: Anfang 7 Uhr. Zum 47. Male: Weinberger. Danischeffs, Binder. Dirigent :

rationen und Kostümen. Hierauf: Die Sireuen-Jusel. Ballet in Musik von N. Mader.

Heimath.

2001, Hafireiter meister Herrn L, Gundlah. Aufang 73 Uhr.

Der Fall Freitag: Dieselbe Vorstellung.

L 63, Male: Modernes Babylon. 3 ; Acten von Ed. s Couplets theilweise von G. Görß. Steffens, In Scene 9,2 Don Cesar. Operette | Anfang 74 Uhr.

sfar Walther. Musik von N. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Regisseur Epstein. Zal

Zum 6. Male: Schabernack über Schabernack, _ Gläubiger. Tragikomödie in a in 4 Acten von O baitn Nestr: Strindberg. Regie: Hans Meery. | Müller. Anfana U t L ( g ( L, Familie Pout- Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Donnerstag, Sonnabend: Wegen Privatfestlichkeit ¡: Der wilde Jäger. Große romantische l ulius Wolff’s gleich» E __,, | namiger Dichtung von G. Wagner und G. Langen- pernhaus. 995. Vorstellung. Bajazzi | beck. Musik von A. Schulz. Anfang 7 Uhr. Nevada. Der Sgra. VNevada.)

Mit neuer Ausftattung: Die Reise um

Sar iten Dber-NRegisseur stattungs\tück mit Ballet in 5 Acten Kapellmetjler Þ)y. Muck. An- von ‘A. d’Ennery und Jules Verne. girt vom Balletmeister C. Severini.

Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). : Bum 20. Male: A y E ¿ MUNt 20; Diale : Tyosca. arti en Licht effect en. I o 4; 9097 L E allet von 100 Damen. Schaus piel in 4 Acten von Bickorten g | 7 d Sid A als Gast.) Anfang 7#§ Uhr.

Theater Unter den Linden. Lachende Erben. 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. Kapellmeister A. militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. Gundlach. o neue Ausstattung an Deco-

Zum 68. Male: |4 Uhr (ein Kind unter 10 S ren frei) und

ader. Der horeogr. Theil “Fnscenirt durch den Ballet- ( Sensatio: eller Erfolg.)

Adolph Ernst-Theater. Donzerstag : Zum (Befangspofse in

Jacobson und W. Mannstädt.

gefeßt von Adolph Ernst.

Wien, 1. März. Meldungen des „W. T. B.* aus Tam3- weg zufolge wurde daselbst heute früh 5 Uhr 40 Minuten ein starker Erdstoß verspürt.

Budape est, 28. Februar. Die Ortschaft Gerjen is, wte „D. B. H.* meldet , infolge Hochwassers vollständig vernichtet. Fast sämmtliche Häuser wurden von den Fluthen weggerifsen. Die Ein- wohner retteten kaum das nackte Leben. Der Verlust vieler E 1 leben ift zu beklagen. Auch aus and eren Orten des taugebiets werden Verheerungen gemeldet.

Lth tg 28. Februar. Das jährliche éFestessen des deutschen Wohlthät keitsvereins fand laut Meldung des ,W. T. B.“ heute Abend Ha Hotel Metropole in Ánwesenkeit des Legations- Raths Grafen von Metternich, des Legations-! Ntaths Jordan, des (orvetten-Capitäns von Kries, des Kanzlei-Chefs Schmettau und von etwa zweihundert Gästen * statt. Der Lord-Mayor führte den

Bor rsiß und brachte einen Toast auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser aus, der von allen Engländern hodhgehalten werde ; unter stürmi schen Hochrufen spielte die Kavelle die „Wacht am Rhein“, Seine Majestät der Kaiser hatte zum Besten des Vereins 50 Pfd. Sterl. gespendet. An der Tafel wurden 1590 Pfd Sterl. gesammelt. S t G h risti ania, 28. Februar. Der in C rift tansfand angek: omm ne Vampser „Vana“ hat nach einer Meldung des „D. B, D." 25 See- meilen von Färder zwei Mann von dem im Kattegat esunkenen schwedischen Schoner* „Patriot“ aufgefunden und an Bord ge nommen. Das Zchi sal der übrigen Besatzung des Schoners, die ih über das Eis nach 1 [t

( der {wedischen Küste retten wollte, ist unbekannt Der Capitä1 ber _Dangs berichtete, , breit längs der norwegischen Küste li

daß das Seeeis 2 his 5 Meilen

Nach Schluß b A \ J Wag & H {3

L Q B Die ride el: Repräjentantent amme e hät di Bericht ihrer Untercommission angenommen , welche eine Enquête über den Whisky-T rus angestellt hat Der Bericht empfichlt, den Eingangszoll uf Getränke

von 21/2 Doll. auf 1 Doll. pro Gallon tb zuseßen und den Zoll auf Waaren jeder Art stets dann herabzuseßen, wenn sie durch einen Trust oder eine andere ähnliche Bereinigu1 beeinflußt würden.

Nem E Da anderweitiger Melduz igen veröffentlicht der „New-York Herald“ ein Telegramm aus Washington, wonah jede Hoffnung auf N L A der Annectir ung Hawaits durch den Senat vorläufig gescheitert sci, da der Senat es abgelehnt habe bis zum Negierungsantritte Cleveland’'s ferner vollziehende Sibungen zu halte:

Waj]hhington Commission

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und 2weiten “B eilage.) R S K I ZN E: I C AG U B E E EE Champiguol, Ö onccrte. Sing- Akademie. Doi nnerstag, Anfang § Ußr I, Concert des 8jährigen Hofviantsten Naoul

Freitag und N Koczalsfi.

geschlossen. Con rert-Ÿaus, Leipzigerstraße 48. Dounerstag:

Karl Meyder - Coucert. Gesellschafts Abend, Anfarg 7 Uhr

Yaal Lechslein, Link 42, Donnerstag,

i: Anfang 77 Uhr: Concert d Jenuy Nofa (Ge- ianceftrafie 7/8. | sang) und Paula Wieler (Klavier).

Großes Aus- E % (15 Bildern) C1rcus Renz (Garlstraße.) Donnerstag Ballet arran- 74 Uhr: Große Sport-BVorstellung.

Musik von E (Ein Künstlerfest. “4

Anfang 74 Uhr §roße Ausstattungs i Hof Mg L Große dlusstatt ungs - Pantomime vom Hofhallet- Die Reise um die | zneister A. Siems. Mit

überrashenden Licht- und Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt vom Director Franz Renz. Costume, Requisiter, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung des ge- sammten Personals, Neue Einlagen mit groß-

Sardou. (Frl. Großartiger, in solher Pracht noch niemals gesehener Blumencorso. Zum Schluß: Großes rillant- Feuerwerk. Ferner: Mur. James Fillis mit dem Schulpferde ,Markir". 6 Springpferde, vorge» Donnerstag: | geführt vom Director Franz Nenz. Die Neit- Operette in fünstlerin Mille. Wally. Die Equilibristen Marietta Cari und Lon 0, | «Freitag, Abends 7i Uhr: Auf allgemeines Ver- Die | langen: 6. Wiederholung der Gala-Fest-Borstellung 9 | vom 27. Januar. Sonntag: 2 große

H L@) n 11

Ferron.

L

Borsftellun; Nachmittags

Act von H. | Abends

Familien-Nachrichten.

Berlobt: Frl. Lisbeth Schulß mit Hrn. Hans Walther (Hildesheim). Heboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Paul “Sn (Rostock). Gestorben: Wirkl. Geh. ¿Ober-Reg.-Rath Min Musik von rial-Director a. D. Lodemann (Berlin). èer. Louise von Kriegsheim, geb. von Bonin (Bar- sikoro). Hr. Ober-Stabsarzt Dr. Wendelin Assmann (Spandau). Fr. General-Major Freifrau Julie Roeder von Diersburg , geb. ¿çreiin Noeder von Diersburg (Schloß Odratzheim

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. | U.-Elsaß). Donnerstag: Gesammt-Gastspiel des Wiener En- semble unter Leitung des Directors Franz Josef Euleuspiegel, oder: Posse mit Ge- 99,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags3- | Anstalt. Berlin S\"., Wilhelmstraße Nr. 32.

Negie: Franz

Jn Scene gesegt von

Maia 2 7 Uhr.

Geö5fnet von 12—11 Üßr.

Urania, Anstalt für volksthümlihe Naturkunde, Familie Pout- | Am Landes - E Park (Lehrter Bahnhof). |

Neun Beilagen ‘(einshließlich Börsen-Beilage),

Besondere Beilage Nr.

| und die

zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

N De

Personalveränderungen. Königlich Vreußische Armee. Sanitäts-Corps. Neustrelitz, 23. Februar. - Die Ober Stabsärzte 2 und Regts. Aerzte: Dr. Albers vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Dr. Baehren pom Nassau. Feld-Art. Negt. Nr. 27, Dr. v. Linstow vom 2. Hess. S eat Mr 82D D Dettmer vom Inf. Regt. Nr. 129, zu Ober-Stabs rzen E! Kl, Dr. Schwieger, Stabsarzt vom Bezirkscommando 11 Berlin, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Megts Arzt des Anl, Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Dr. Lenharßg, tabs8arzt vom Bezirk#commando 1 Berlin, zum Oler- Stabsarzt 9. “A, bei der Militär-Turnaunstalt, Dr. Schimmel 1bhs- und Abtheil. Arzt von der reitenden Abtheil. des Feld-Art. 6. I 51, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Negts. Arzt des Stabsarzt von

c 3

M igdeburga. Fc {d-Art. Regts. Nr. 4, Dr. Strauß, der Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Ober-Stabsarzt 2. und Regts. Arzt des Drag. Regts. König Friedrich T11. (2. S chlef. Nt: 8 02 Gelaut, Stabs- und Bats. Arzt vom Pomm. Train- Bc É Nr. 2, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Negts. Arzt des Inf. Negt od von olstein: Lan) N. S0) DE Vote, S und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 16, zum Ober-Stabsarzt UnD a Arzt des 6. Cs Infant. Negts. Kaiser Friedrich [T] Nr. 114, Dp, Pöhn/ Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. 2 Han- fjeatischen S Fan. Regts. Nr. 76, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts, Arz des 2. Hannov. Inf. Negts. Nr. 77; die Assist.“ Aerzte l. Kl.: Dr. Brecht vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, zum Stabsarzt bei der Feld-Art. Schießschule, Dr. Bock vom Hannov. Infant. Regt. Nr. 77, zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Negts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Dr. Ipscher vom 1. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 7, zum Stabs- und Bats. Arzt Des D Ats! des Inf; Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Käaisér vom 6. Bad, Inf. Regt. Kaiser Friedrich 111. Nx. 114 zum Stabs- und Abtheil. Arzt der reitenden Abtheil. des Feld-Art. Regts. Nr. 31, Dr. Hahn in der. etatsmäß. Stelle bei dem Corps- Gen. Arzt des VI11. Armee-Corps, zum Stabs- und Ba F } des Gren. Negts. König Wilhelm 1. (2. V vom Inf. Regt. Prinz Moriß von ; zum Sl abs- u. Bats. Arzt des Negts. Nr. , rel vot Sn Neat Zcktah8- E Bi rzt E ‘Bats. des Inf. Neg e 8 98; vom Gre1 egt Kön L Frieorih Wilhelm 11. (1. O) zum Stabs- und B ats. Arzt des 3. Bats. 2. Hanseat. Zu] . egts. I D Barth vom “Sqlef. Train-Bat. Nr. 6, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 4, Magdeburg, Inf. Negts. Nr 67, De, Nothnagel vom Negt. der Gardes du Corps, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. „Vats. des Inf. Regts. Nr. 98; vie Unterärzte: Dr. Riehl vom Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, unter gleicch- zeitiger Verseßung zum Fus. Regt. Graf Noon (Ostpreuß.) Nr. 33, Dr. Jansen vom Feld Art. Negt. von Holßendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die O ber Stabsärzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Wie ees yom Landw. Bezir! (Gräfrath, Dr. Hölfer vom Landw. Bezirk T Münster, zu ODber-Stabs- ien L R E Maßen, Asfifft. M L R De Ote Dom Landw. Bezirk Bonn; die Ait. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Auf- gebots: Dr. S chreiber vom Landw. Bezirk Jülich, Dr. Gottlob vom Lndw. Bezirk Saarlouis, Dr. Neuß vom Landw. Bezick Köln, Dr. Jannes vom Landw. Bezirk Aachen, zu Stabsärzten, Dr. A (ust, Assist. a R e Do Obb Bezirk 1 Berlin, zum Assist. Arzt 1: ‘Kl. ; die Unterärzte der Mes. : Franccke vom Landw. Bezirk [ Berlin, Grunert vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Baltßer- vom Landw. Bezirk Stettin, Czygan vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Levin vom Landw. Bezirk Marienburg, Dr. Scholl vom Landw. Bezirk Naugard, Dr. Blümccke vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Müller vom Landw. Bezirk Schlawe, Dr. Holland, Gallus vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Brandt vom Landw. Bezirk Naugard, Dr. Cossmann vom Landw. Bezirk Halle, Wilke vom Landw. Bezirk Bernburg, Dr. A Dr. Scaumtkell vom Lando. Bezirk Halle, Dr. Peschel , Eichenber g vom Landw. Bezirk Posen, Dr. Krieg, Nossa vom ‘Landw. Bezirk I Bres lau, Dr. Pagels vom Landw. Bezirk Schweidniß, Kilkowski vom Landw. Bezirk 1] Bresla, Di Himmelreih vom Landw. Bezirk Bochum, Dr. C ornely, Dr. Rieck vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Dverman vom Landw. Bezirk Köln, dieser unter gleihzeiger Anstellung im activen Sanitäts-Corps, und zwar beim 1. Westfäl. Feld-Art. Negt. Nr. 7, Dr. Hal bfas vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Küche vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Günther, Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Wilde vom Landw. Bezirk Rendsburg, Henningsen vom Landw. Bezirk Schleswig, Dr. Nolte vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, B orhers vom Landw. Bezirk Bremen, Rhode vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th.,, Nühmfkorf vom Landw. Bezirk Göttingen, 9) n ö p fe vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Stadler vom Landw. Bezirk Bremen, Mann, Dr. Frölich vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. M# ller vom Landw. E Fran a. M., DE Oestr eicher vom Landw. Bezirk Gotha Meyer vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Pr. Frankenhäuser vom Landw. Bezirk 1 Cassel, Dr. Bermann vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., De. Breitung vom Landw. Bezirk Weimar, Kutscher vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Mollath vom Landw. Bezirk Frank- furt a. M., zu Assist. Aerzten 2. Kl., befördert. Dr. Meilly, Ober- Stabsarzt 1. Kl. und Garnison-Arzt in Breslau, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen ¿Functionen bei der 11. Div, cin Patent seiner Charge verliehen. Dr. Nit\ch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw, Bezirk Schlawe, im activen Sanitäts-Corps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 23. Fe- bruar 1893 bei dem 1. _Leib-Husaren-Regiment Nr. 1 an- gestellt. Dr. Schröder, Stabsarzt à la suite des Sanitäts Corps, unter Entbindung von „ett ¡ ome zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt mit dem 1. März d. JI., in das Sanitäts Corps, und zwar als Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. l. Hess. Inf. Negts. Nr. 81 wiedereinrangirt. Dr. Duesterberg, Ober Stabsarzt 1. Kl. und Negts. Arzt vom Feld-Art. Negt. von Scharn horst (1. Hânnov.) Nr. 10, unter Entbindung von den divisions- ärztlichen Functionen bei der 20. Division und gleidzeitiger Beauf- tragung mit Wahrnehmung der L Functionen bei der 19. Division, zum Königs-Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Dr, Wilckens, Ober - Stabéarzt 1. Kl. und Negts. Arzt vom 2. Hannov. Inf. Negt. Nr. 77, unter gleichzeitiger Beauftragung mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 20. Division, zum Feld-Art. Regt. von Sund R (L Gännov) Ne: 190, Dr, Rochs, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Magdeburg. eld-Art. Vegt. Nr. 4, zum 2. Garde-Feld-Art. Negt., Dr. Kurth, tabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Füs. Bat. des Gren. Negts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Dr. Kohlstock, Stabsarzt vom medizinis{- «hirurgischen Friedrich - Wilhelms - Institut , zum Bezirkscommando l Berlin, Dr, Müller, Stabs und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Jnf. Negts. Nr. 143, zum medi- zinis - chirurgischen Friedrich - Wilhelms - 5 Jnstitut, verseßt. Dr. Arndt, Stabs- u. Bats. Arzt vom 2 », Bat. des Inf. E von der Marwißz (8. Pomm.) Nr. 61, zum Bezirkscommando 11 Berlin, Dr. der Mantoip 8.0 Stabs- und Bats. Arzt vom ?. Bat. 1. Hess. Inf.

Ä l

Q Det

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. März

Negts. Nr. 81, zum 2. Bat. des Inf. Negts. von der Marwitz

(8. Pomm.) Sin 61, Dr. Wilbera, Stabsarzt vom medizinisd chirurgischen ih: Wilh-lms-Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 2, Hanseat. Ens Regts. Nr. 76 Dr. Thiele, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Negts. Nr. 67, zum medizinisch Birurgishen Friedrih-Wilbelms-Institut, Dr. Busse, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Negts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Pomm. Train-Bat. Nr. 2, Dr. Faul- haber, Stabsarzt von der Feld-Art. Schießschule, zur Unteroffizier- \{chule in Marienwerder, Dr. Stag, Stabs und Bats. Arzt vom 4 Dat. des Anl. Medio, Ir, 958, zum Pion. Rer T D Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Green vom ¿eld-Art. Ne

borst (1. Hannov.) Nr. 10, zum 1, Garde-Megt. z. F-,

thal vom 3.4 Magdeburg: Zuf Neal Mr. 66, zum

Gardes du Cerps, Dr. Heise vom 1. Hannov. Inf. Regt.

zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Overbeck vom Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum 2. Hannov. J Reat: Nv: 77,7 Dr, Verg voll Qu, Regt: Fütlt Dlücher s vo Wahlstatt (Pomum.) Nr. 5, zum Inf. f. Negt. Graf Dönhoff (7. Oft, preuß.) Nr. 44, Dr. Weichel vom 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14 in die etatsm.Stelle, bei dem Corps8-Gen. Arzt des X1V. Armee-Corps, —verseßt. l1)r. Wüstefeld, Ober-Stabsarzt 1. Kl. und Negts. Arzt vom Königs- Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, be ‘auftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der u Div., unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl., mi l wenio it s seiner bisherigen Uniform, Prcef. Dr. Fraen gel, Ober-Stabsarz t ._ Kl. und Regts. Arzt vom 2. Garde-Feld-Art. Regt., unter Verlei L des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Prof. Dr. Rabl -Rückhard, Ober-Stabsarzt 1. Kl. von der Militär - Turnanstalt, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Schröder, Ober-Stabsarzt 1. Kl. und Negts. Arzt vom Inf. Negt. Herzog von Holstein (Holsiein.) Nr. 85, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Niedel, Stabs- und Bats. Arzt vom 3) But: 2, Daänseat If Meta Ute (6; Ae Pension und seiner bis herigen Uniform, Dr. Peitert, Stabs arzt der Nes. vom Landw. Be T Del n eee Di sherigen union, DE Nee, AME Arzt 1. Kl. der Nes. vom Landw. Bezirk Mosbach, behufs Uebertritts in Königl. bayer. Militärdienste; den Stabsärzten der Landw. 1. Auf- gebots: Dr. Eichholz vom Landw. Bezirk Kreuznach, Dr. V og ¡her vom Landw. Bezirk Oberlahnstein, Dr. Rausche, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Magdeburg, dexr Nb- \chied bewilligt. Dr. König, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kurmärk. Drag. MNe( # Nr. 14, aus dem ela Sanitäté-Cops ausgeschieden und zu den Sauitäts-Offizieren der Res. übergetreten.

X. (Königlich Sächsisches) Armee-Corps.

Offttéré, Ae E x Ernennungen, Beför derungen Und Mer ebuuden U Actien QDeeré 22. gebruar. Frhr. v. Biedermann, charakteris. Hauptm. vom [L Sn, Uteal V. 139, zum etats ¿mäßige en Hauptmaun und Comp. Chef mit Patent vom Tage der Charakteris. ernannt. v. Woikowsk y- QDrebalt, P L oui L (Leib-) Gren. Negt. Nr. 100, unter Ent- hebung von E Comman zum Fes fungegetine niß und Versetzung in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich) Auauft 9 Nx, 104, zum Häuptin. und Comp. Chef, ol ‘läufig ohne Patent, PefarBeut, Frhr. von Könnertihz [., Pr. Lt. vom Schüßen- (Füs.) Negt. Prinz Georg Nr. 108, in das 1. (Lib-) Gren. Regt. Ir. 100, Wirth, Pr. Lt. von T S Met Me Geora N 108; u der Crlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das 11. Inf. Negt. N. 139, verseßt. Graf v. Mandels lol ), Pr. Lt. vom Schüten- (Füs) Negt. Prinz Georg Nr. 108, zur Dienstleistung zum Mefunaageren niß commandirt. Lüddecke, Sec. Lt, vom 7. Zuf. Regt Prinz Georg Nr. 106, Frhr. v. Berlep | ch, Sec. Lt. vom Zchüßzen- (Füs.) Negt. Prinz Georg Nr. 108, zu Pr. Lis. beföcdert. von WaGmann 1, P L vont 9 Sn tedt Ne 198, G utde; V Von 4 Sn Mee e 108, Patente ihrer Charge verliehen. Heidrich, Port. Fähnr. vom 6. ZInf, Uet Prinz Friedrih August Nr. 104, Blattmann, Port. Fähur. vom 1. Feld- U Oct Nt 12, zu Sec. Lts befördert. Dörffel, Bice- Feldwebel vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Nieckeheer, 8. Inf. Negt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zu Port. Fähnrs. ernannt.

Im Beurlaubtenstande D Ter O P Lt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Il Leipzig, zum Hauptm. befördert. L: i

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 17. Fe- bkuar. Portius, Sec. Ll, vom 4. Inf. Negt. Ner. 103, déx Abschied bewilligt. /

22. Februar. SwMPend, Hauptm. und Comp. Chef vom L Su Det Ne 139 mit Pension der Abschied bewilli gt. Ullrich, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. öInf. Negt. Prinz Friedrih August Nr. 104, in Genehmigung seines Abschiedsgesuhes mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Tittman Se Lt. vom Pion. Bat. Nr. 12, zu den Offizieren der Reserve dieses Bats. übergeführt.

Im Beurlaubtenstande 2. Februar. Mübl IL, Sec. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, B ehrend, Hauptm. von der A des 2, Feld-Art. Regts. Nr. 28, Bogel, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11. Chemniß, den beiden letzteren ea Gebeten r Feld- und Gar- nisondienstunfäh igkeit, 2. Vogel mit Pension, Himmelheber, See. Lt. von Des Fuß-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Leipzig,

Knobloch, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots * des Landw. Be- irks [l Dresden, diesen beiden behufs Neberführung in den Landsturm Di Aufg ebots, der Abschied bewilligt.

Ju Sanitäts -Corps. 22. Februar. Dr. und Bats. Arzt vom 2. Bat. 10. Inf. Regts Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Negts. Arzt des 8.

Johann Georg Nr. 107 befördert. Dr. Trautscho t Bts, Abit vom 2 Bât. 5: Inf Regts. Prinz F edri Aug ust Nr. 104, unter Gewährung der geleplihen Pension, der Abschied be- willigt. Dr. Günther, Assist. Arzt Kl. vom 2, Gren. Regt. Nr. 101 Kaifer Wilhelm König von Pre la n, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Inf. Negts. Friedrich August Nr. 104, Dr. Krumbholz, Assist. Arzt 1. Kl. vom 7. Inf. Negt. Prinz Georg Nr. 106, zum Stabs- und Bats. “Arzt des 2. Bats. 10. Inf. Regts. Nr. 134, befördert. Dr. Lufft, Assist. Arzt 1, Kl. vom 1. Königs-Hus. Negt. Nr. 18, zu den Sanitätsoffizieren der MNefs., Dr. Dtto, Assist. Arzt 1. Kl. vom 10. Inf. Negt. Nr. 134, zum l Königs8-Hus. Regt. Nr. 18, Dr. Richard, Assist. Arzt 1. Kl. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zum 10. Inf. Regt. Nr. 134, verseyt. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Damm vom Fuß-Art. Regt. Nr. 12, Dr. Pfigmann vom 2, Ulan. Regt. Nr. 18, Dr. Deeleman vont Garde-Reiter-Regt., Dr. Stock vom Il Inf. Regt. Nr. 139, zu Assist. Aerzten 1. Kl, befördert. Dr. Klien, dcharakteris. Gen. Arzt 2. Kl. z. D., unter orl- gewährung der gesepliGen Pension und mit der Erlaubniß zum Fort- tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der L ied bewilligt. Qo Dr. v. Bardeleben, Ober-Stabsarit "M t bér Res. vom Landw. Bezirk Glau@au, zum Ober-Stabsarzt 1. Kl. befördert. Dr. Gräfe, Stabsarzt dec Res. vom Landw. Bezirk 1 Leipzig, Dr. Spren gel, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots

Unteroff. vom *

ishen Staats-Anzeiger.

1B

RE T, A U E D E A Lf R

b Fhuis Neberführung in den

ewilligt. Die Assist. Aerzte

r Landw. Bezirk Zittau, Dr.

Bezirk Plauen, Dr. Herß\ch vom

Böttger vom Landw. Bezirk T Leipzig,

tit L R Ver Lands L Aufgebots vom

hemniß, 4 absärzten ördert. Die

der Uer: SPmIbI T: Simi t: Il vom

YVauten, Dr. Arnold vom Landw. Bezirk IL Sonntag, Dr. Dette, Jaenicke vom Landw.

Dr, Gudendorf, Dr: BUGNer, Dr, Cou örner, Dry. Traumnäann, DE Uble De

. Leupold, Dr. Pilß vom Landw. Bezirk 1 Leipzig, :nadel vom Landw. Bezirk Borna, Dr. Müller vom Bezirk Döbeln, Dr. Müller vom Landw. Bezirk 1 Dresden,

Dolemann, Assist, Arzt 2, Kl. der L An, Aufgebots vom Landw. Bezirk Wurzen, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert, Die Unterärzte der Nes.: Dr. Schmidt vom e A ezirk Schneeberg, Dr. Bett, CElGhorn gon Landw. Bezirk T Leipzig, Bennewitz vom Landw. Bezirk T1 Dresden, Dr. Ari mae Unterarzt der S 1. ufgebots vom Landw. Bezirk 1 Dresden, zu Assift. «erzten 2. Kl. befördert.

X. (Königlich Württembergishes) Armec-Corps.

i Dititére, Portepee-Fähnriche 2. Ernennungen, DHeforderungen und WBerse Bunde. Mm Ae e ere. 20 Februar. H. U alen , Oberst und etatsmäß. Staksofsizier des Gren. Negts. Königin Olga Nr. 119, commandirt zur Dienstleistung beim Kriegt Ministerium, unter Ern nnung zum Abtheil. Chef, in Das Kriegs. Ministerium, ‘Berger, Major im Gren. Negt. Königin Olga Nr. 119, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, verseßt. Haag, Major im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, zum Bats. Commandeur ernannt. Glau ner, Hauptm. und Comp. Chef im 4, Inf. Negt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, unter Bersezung in das Inf. Regt. Ka ifer Fricdrich König von Preußen Nr. 125, v. Bünau, Hauptm. und (Comp. Chef im Gren. Negt. Königin Olga Nr. 119, zu überzähl. Majors, »rläufig ohne Patent, befördert. Nenner, Nittm. und Escadr. Chef | „Regk Königin Olga Nr. 25, Frhr. v. Hayn, Nittm. und in Ulan Negt. König Karl Nr. 19, Frhr. v. Falken- eili, . à la suite desselben Megts., commandirt zum Kriegs- inisterium, der Charakter als Major verliehen. v. Biela, Hauptm. im Gren. Negt. Königin Olga Nr. 119, von E immer, Hauptm. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseyh von Oester- reih König von Ungarn, zu Comp. Chefs S AAE 5rhr. v. Reißen stein, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm T. Nr. 20, zum überzähl. Pr. R Knities, Sec. Lt. im Pton. Bat. Nr. 13, zum übe rzählige n Pr. Lie tenant, zunächst ohne Patent, Braundbecck, Sec. Lt. im Feld- Art. Negt. König Karl Nr. 13, zum beab, Pr 2 Sranbl See 1 m 4 Sie Med N 129 Kaiser a Joseph von Oesterreich, § König von Üngarn, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bullinger, Gen. Major p D,, beauftragt mit Besorgung der Geschäfte des Vorstandes des

er ‘Rekrutirungêraths, ‘ein Patent feiner Charge vom 1. April 1892, Tis Major z. D. und Mitglied des Corps- Bekleidungsamts, ein Patent seiner Charge, verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 24. Fe- bruar. Kneobloch, Hauptm. a. D., zuleßt Comp. Chef im. Inf. Negt. Kaiser E König von Preußen Nr. 120, unter Erthei- lung der Erlaubniß zum Lragen der Uniform des Inf. Negts. Alt-Württ ttemberg Nr. 121, in die Kategorie der mit Pension zur Dié. gestellten O fiziere verseßt.

Im Sanitäts-Corps. 24. Februar. Pr. Neidert, Afsist. Art 1, Kl. im Drag. Regt. König Nr. 26, Dr. Scheurlen, Assist. Arzt 1. Kl. im Gren. Regt. Kömgin Olga Nr. 119, zu überzähl. Stabsärzten befördert.

Beamte der Militär-Verwaltung

24. Februar. UÜebelmesser, Intend. Secretär im Kriegs-

Ministerium, der Titel Rechnungs-Rath verliehen.

cy2

Deutscher Fieichstag. 5d. Sn O, vom Dienstag, 28. Februar, 1 Uhr

Neber den Beginn der Sißung haben wir bereits in der Dienslägs/Miinnia berichtet.

Auf der Tagesordnung stcht die Berathung des Etats des Auswärtigen Amts

Aus der Verhandlung tragen wir zunächst die Nede des Staatssecretärs Freiherrn von Marschall zur Beantwortung der Ausführungen des Abg. Scipio im Wortlaut nach.

Staatssecretär Freiherr von Marschall:

Was die zweite Anregung des Herrn Vorredners betrifft, fo halte ih an sih den Wunsch für völlig gerehtfertigt, zuverlässige Berichte unserer Konsuln über die „Production und Ernteverhältnisse des Kaffees zu erhalten. Jch begreife au, daß das reelle Kaffeegeschäft von diesen Berichten einen gewissen Schuß erwartet gegenüber den speculativen Nachrichten, die wesentlih für einen Terminhandel be- stimmt sind.

Wenn ich diesen Anregungen nicht {hon früher näher getreten bin, so rührt es ‘daher, daß die Sache noh nicht so einfah is, und es mir nicht zweifellos erscheint, ob der beabsichtigte Zweck erreicht werden kann. Der Herr Vorredner hat felbst {on einige rationes dubitandi geltend gemaht. Es ift in der That die Aufgabe, dic ih an den Konsul stelle, zuverlässige Berichte über die Productions- und Ernteverhältnisse, beispielsweise eines so ungeheuren Gebiets wie Brasilien, zu geben, eine recht {wer lösbare. (Sehr rihtig!)) Jch zweifle niht daran, daß unsere Konsuln, wenn ih ihnen eine entsprehende Instruction gebe, mit allem Eifer und aller Gewissenhaftigkeit der Lösung der Aufgabe zustreben würden. Es wird aber immerhin mit der Möglichkeit zu rechnen fein, daß auch unzutreffende Berichte erstattet werden, und wenn diese dann zum Gegenstande von Transactionen hier in Deutschland gemacht werden, fo wird {ließlich die Verantwortlichkeit auf den Konsul fallen, und daraus könnte fogar eine unerwünschte Nückwirkung auf seine amt- lihe Stellung entstehen. Ein Konsul wird, wie jedermann, bezüglich seiner Information. angewiesen sein auf die Interessenten, und die Interessenten werden niht immer die Absicht haben, ihm gerade zu sagen, was der Wahrheit entspriht; es werden Interessen und specielle Wünsche dabei auch eine große Rolle spielen. Außer- dem können diese Konsularberichte, die \{chon der Kosten wegen per Post befördert werden müssen, recht {wer concurriren mit