1893 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

B n E Briti E t

anti Sraueres 0 |— [4 |1.9| 500 121,25 bz elsenk.Gußftzl.| 4 |— 4 |1.8 | 1000 174,10G Glüdauf .…. | 0 |—|4 |1.1| 600 |—,— do. conv.. | 4 Sa Ee 300 153,006; B Gummi B.-Frkf.| 8 |— 4 | 1.1 | 1000 [112,75G Gumf.Schwanig| 0 |— 4 |1,1| 500 1181,50bzG gen. Gußst. co.| 64 |4 [1.7 500 [111,00bzG einri{hsball . .| 6 |—|&4 [1.1] 350 1124,10bz¡G «Rhein. Bw.| -— | 4 | 1.7 | 300 |6,75B arlsr. Drl.Pfb.| 4 |— 4 |1.1| 500 [81,00B König Wilh. Bw.| 0 |— 4 |1.1| 600 |—,— Königsb. Masch.| 0 |— |4 | 1.1 | 1000 |20,00B K29b.Pf. Vrz.-A.| 3 |— (4 |1.7| 500 [42,00 bz Kangens:Tuchf.cv.| 22 4 |1.1| 150 [66 09G Leyk .-Fostil. Vap| 4 |— 4 | 1.1200 fl.170,006zG

Lichterfeld. Gas-

l

Wassj.- u.L.-S | 2 el 1000 |-—,— Lindener Brauer.| 24 | |4 |L.10| 1500 |285,00bz G Lothring.Eisenw | 0 |— 4 |1.7| 500 sev 42,756 Mas. .Anh.Bbg.| 4 |— |4 |1.1| 300 165,80G Ml. Masch. Vz.| 10 |— |4 |1.1| 300 |—,—

do. do. IL.| |— |4 [1.1] 300 |—,— Msöbelirgef. neue| 0 |—|4 |1.1| 300 |—,— Möl.u.Hlb.Stei| 0 |— [4 |1.4| 1000 [70,00G Mlünch.Brauß. c.| -— | [4 [1.10] 300 [18,90B bo. do. Vorz. Act.| -—- | |6 [1.10] 1200 |60,00bzG Niederl. Kohlnw.| 6 |— 4 | 1.1 |660/1000|81,00G Nienburg, Éisen.| |— |4 |1.7| 300 [51,00 bz Nürnbg. Brauer.| | |4 |1,10| 609 133,10G Oranienb Chem.| 8 |— 4 | 300 183,59G do. do. St.-Pr.| 8 |— [9 | 15009/209183 ,00 S omm.Ms\ch.Fb.| 5 | 14 | 300 [74,40 bz; G Dor Straßeob Gil Ad 560/1000140,25 bz G

do. do. conv.| 44|— 4 | 300 [93,00 bz Matk. Opt. Fabr.| 43 |4 | 600 [88,25 bzG Rauchw. Walter| 6 |— 4 | 1000 194,25 bz G Rh, Westf. Inb.| 6i| 150 193,00 bz G

800. I--

í

Rosto. Schiffb.|-

Sächs. Gußithlf.| 9 |—| 800 [156,90 bz [:RAbid.. V 1090 |63,00G Schles. DpfcPrf.| 2 |— 4 | 1000 [69,00 bzB Schl.Gas-A.-G\| 7}| 4 | 600 |—,— Schriftgieß. Huck| 7 |— | 1000 105,00 bzG StobwaferB.A.| 0 |—| 500 [61,75G StclSyplelkStÞ| 64/|- 6800 [107,00B Sudenb. Masch.|24 |— 1000 |216,60G SüddJmra.40°/2| 44 600. Tavetenf. TtorhB.| 7 |— 300 1111,95 bz

300 112,50G 300 136,90G 800 1114,25 bz G 500 |51,00bzG 500 199, 00G

800 /1809|75,00 bz G 1000 165,75G

Tarnowig St.Pr| |— do. Lt: A. |— Union, Bauges. .| 5 Bulcan Bgro. cv.| 0 | Weißbier (Ger.)| 4 |— do. (Bolle)| 0 |— Wilhelmj KWeinb| 4

2

E d El P fa fr f P N Er P 5 E C ck E f 5 f r E f S

|

pas perck pet Pr Pk L park Puck jruod drk jun Pre Pram oed jam fund permnk jur ph rand ferm Pomals unab dd puri prr ad pur Jun L Sw m E D S D S M M m S S S /S Md E E d E Ib S A L L pk E O DA P pee dach —PIRS deN C M Hab fand dea dre D

Wissen. Bergwk.| 0 |— 4 600 [15,50G SeitzerMaschtnen| 20 | |4 800 1236,50B

Verficherungs - Sesellschafteu, Tura und Divivende == # pr, Stck, Dividende pro|1891/1892 A Feuecn.202/00.1000æ|/460 | |11000G Aach. dri. G. 20/3 9.40046: 120 | |2750G Brl.Lnd.- u.Wffv.20%/9 0.50056:|120 | | Brl.Fenervos -S8. 20%/0v.100054:100 | |

Brl.Hagel-A.S.20°/0v,.1000A4:| 0 | [400B Brl.Lebensv.-S. 20% v.1000A6:|181 | |

Cöln. Hagelvs.-G. 20/0 v.500A«| 0 | |380G Cöln. RMüdkvr}.-G. 20% v.5000A4:| 40 | 1900B Colonia, Fexerv.20%% v.100056:/400 | 91592G Concordia, Lebv. 20%/v.100056:| 45 | [1188G Dt.Feuerv. Berl, 20/0 v.10006:| 96 | [1620G

Dt.lovb Berlin 20/9 v.1000546:|200 | Deutscher Phönix 20°/9 v.1000 fl./120 | |

Dts. Trnsp.-L. 2649/0 v.2400,4/ 32 | [1075B Drsb. Allg.Trsp. 10/0 v.1000346:1300 | |3300G

Düfild.Lrôp.-V.109%/6 v.100046:255 |

Elberf. Feuervrs. 209 v.100056:|270 | [6075G Ens E 202/09 v. 1000 A«:|1200 | | (Germania, Lebnsv.202/0v.500B6a:| 45 | [1060G Gladb.Feuervrs. 20%/9 v.10004:| 30 | 1800B Leipzig. Feuervrs. 60% v.1000544:720 | | Magdeb. Feuerv. 209% v.100034:|202 | [3650bzB Magdeb. Hagelv. 3349/0 v.50056:| 0 | [490G Magdeb. Lebensv. 20% v.500D4:| 25 | 1410G Magdeb. Rückvers. -Ges. 100 A46:| 45 | |890G Niederrh. Güt.-A. 109/0v.500A4:| 70 | |1075B Rordftern, Lebvf. 20%/9v.10006:| 96 | | Oldenb. Vers.-Gf.209/9v.5005546: 65 | 11520G reuß.Lebnsy.-G.20%/5v.500«:| 40 | [694B reuß.Nat.-Verf. 259%/9v.400554:| 45 | [900G rovidentia, 10 2% von 1000 fl.| 45 | | hein, Wstf .Lld.10°/9v.1000264:| 45 | 1629G Rhein.-Witf.Reckv.10°/9v.400Z6:| 24 | 1324B Sächs. Rücky.-Gef. 5°/0 v.500Z4:| 75 | 1875B Scchls. Feuerv.-G.20%/0v.50024:1100 | [1670B Thuringia, B.-G.20%/9v,100054:1240 | [4000G Tran8atlant. Güt. 20%/; v.1500,46| 90 | 11300B Union, Hagelvers. 20°%/9 v.500D6&:| 15 | [487G Victoria, Berlin 209%) v.100054:1165 | |[4010G Witdt\ch.B\.-B.20°/0v.1000A46:| 54 | |1150G

Wilhelma Magdeb. Allg. 1006:| 30 |

Fonds- und Actieu-Vörse.

Berlin, 1. Vlärz. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist höheren Cursen auf fpeculativem Gebiet, wie auc die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf fast allen Gebieten ziemlih lebhaft und die Curse konnten bei sehr zurückhaltendem Angebot weiter anziehen. Im späteren Verlaufe des Berkehrs {chwächte {ich die Haltung allgemein wieder etwas ab infolge von Realisationen und der Börsenschluß blieb \{chwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäßen.

Deutsche Neichs- und Preußische confol. Anleihen durhschnittlih gut behauptet, dreiprocentige fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleihfalls ziemli fest und zumeist ruhig; Italiener twas besser; Russische Noten shwankend.

Der Privatdiscont wurde mit 1F °/9 notirt.

Auf internationalezin Gebiet gingen Oesterr. Credit- actiea zu d Be höherer, d ießlih ermattender Notiz - ziemli ebhaft um; Lombarden und andere Oesterreihishe Bahnen behauptet, Gotthardbahn und andere Schweizerishe Bahnen s{chwach.

Inländische Eisenbahnactien fester und lebhafter, besonders Lübeck-Büchen, Marienburg:-Mlawka, Yst-

Cry

preußische Südbahn und Mainz-Ludwigshafen.

Bankactien fest; die s\peculativen Devisen wie Disconto-Commandit-, Berliner Handelsgesellschafts- Antheile, Actien der Deutshen und Darmstädter Bank anfangs höher und belebt, später wieder nach- gebend. i

Industriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas höher und lebhafter; Montanwerthe anfangs fester und lebhafter, \{ließlich der Gesammttendenz ent- sprechend abgeschwächt.

Breslau, 28. Februar. (W. T. B.) (Sch{hluß- Curse). N. 3% Reichsanl. 87,80, 34 2/9 Lands. Pfdbr. 98,89, Consol. Türken 21,90, Türk. Loofe 94,00, 49% ung. Goldr. 97,50, 49/6 ung. Kronenanl. 94,50, Bresl. Discb. 98,10, Bresl. Wechslerb. 97,75, Creditact. 182,25, Schles. Bankv. 118,25, Giesel Cem. 78,75, Donnersmarck 92,00, Kattowig. —,—, Obershl. Eisenb. 54,75, Oberschl. P.-C. 71,50, Opp. Cement 90,00, Kramsta 135,50, Schles. Cement 12525, Sdthlef. Zink 181,00, YSaurahütte 106,45, Verein. Oelfabr. 92,50, Oestr. Bankn. 168,69, Nuss. Bankn. 216,25.

Frankfurta. W., 28 Februar. (W.T.B.) (Schluß- Curse.) Lond. Wechsel 20,444, Pariser do. 81,183, Wiener do. 168,75. 3 °/0 Neihs-Anl. 87,95, 6 °/0 cons. Mex. 81,60, 3°/o vort, Anleihe 21,70, 9°%/o amort. Rumän. 98 50, 49/9 ruf}. Conf. 98,30, 3. Orient-

anleihe 70,00, Böhm. Nordbahn 16437, Böhm. Westbahn 3162, Gottharbtahn 156,20, Mainzer 11250 Mittelmeerb. 102,80, Lomb. 96, Darm-

städter 142,80, Disconto-Gomm. 193,10, Desterr. Greditactien 837, Reichsbank 150,20, Bochumer

Gußstahl 137,70 Laurahütte 107,90, Westeregeln 118,90, Privatoiscont 18 °/.

Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) Gifecten-Societät. (Schluß.) Oesterreichische

Greditactien 2872, Lombarden 964, Gotthardbahn 156,20, Dis:onto - Commandit 19420, Dortm. Union 66,00, Laurahütte 109,10, 3 9% Portu- giesen 22,10, Italien. Mittelmeerkahn 103,30, Schweizer Fentralbahn 122,80, Schweizer Nordost bahn 109,80, Schweizer Union 75,40, Italien. Mertdionaux 129,50, Schweizer Simplonbahn 49,50.

Hamburg, 28. Februar. (W. L. B.) (Schluß- Curse.) Preuß. 49/0 Consols 107,80, Italiener 93,40, Credttactien 286,00, Lombarden 232,00, 1880 er Ruffen 96,590, 1883 er Rufsen 101,00, 2. Drient- Anleihe 67,00, 3. Orient-Anleihe 68,00, Deutsche Bank 168,10, Disc.-Comm. 193,30, Hamburger Gommerzbank 107,50, Nocddeutshe Bank 136,90, Libeckt-Büchener Eisenbahr 140,50, Laurahütte 107,00, Norddeutsche Jute - Spinnerei 87,00, A.-C. Guano- TWerïe 154,00, Hamburger Packetfahrt-Actiengesel- schaft 102,50, Dynamit-Trust-Actiengesellsh. 138,75, Privatdisc. 11 O

Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 113,75 Br., 11325 Gd.

MWechselnoticungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd., London Sicht 20,46} Br., 20,43} Gd., Amsterdam lg. 168,40 Br., 168,10 Gd., Wien lg. 167,50 Br., 165,50 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,590 Gd., St. Petersburg lg. 214,50 Br., 212,00 Gd., New- Pork kurz 4,21 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,61 Br., 4,097 Gd.

Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Abend- börse. Creditactien 288 00, Lombarden 234,50, Nuss. Noten 216,50, Disconto-Commandit 194,25, Lübeck-Büchen 141,60, Deutsche Bank 168,25, Laura- hütte 108,00, Padetfahrt 103,00, Dynamit Trust 13850. Sehr fest.

Wien, 28. Februar. (W, T. B.) (Schluß- Curse.) Oestr. 41/5 9/9 Pap. 99,123, do. Silberr. 98,80, do. Goldr. 118,00, 4%/% ung. Goldr. 115,59, 1860er Loose 149,50, Anglo-Aust. 160,75, Länderbank 243,30, Creditact. 338,16, Unionbank 258,90, Ungar. Credit 397,50, Wien. Bk.-V. 126,80, Böhm. Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 196,00, Buschth. Eisenbahn 476,50, Dux-Bodenb. —,—, Elbe- thalbahn 245,50, Galizier 219,75, #Ferd. Nordb. 2955 00, Franzosen 313,75, Lemb. Czern. 261,50, Lombarden 110,70, Itordwestbahn 221,00, Pardu- biger 197,00, Amstervam 100,45, Deutsche Pläuze 59,274, Londoner Wechsel 121,15, Mg do. 48,15, Napol. 9,64, Markn..59,274, Ruff. Bankn, 1,273, Gilbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,25.

Oesterr. Kronenrente 96,80, Ungar. Kronenrente 95,40,

Wien, 1. März. (W.T.B.) Bahnen s{hwächer* Ung. Creditactien 402,00, Dest. Greditactien 342,00, Franzosen 311,50, Lombarden 111,75, Elbethalbahn 244,75, Oest. Pavieranleihe 99,10, 4%/9 ung. Golde. 116,05, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen- rente 95,55, Marknoten 959,30, Navoleons 9,645, Bankverein 127,00, Labackactien 178,25, Länder- bank 244,25, Buschtehrader Litt. B. Actien —,—.

London, 28. Februar. (W. T. B.) (Scchiuß- Curse.) Engl. 24 2/9 Conf. 9815/16, Preuß. 4 %/o Conf. 106, Italienishe 59% Rente 923, Convertirte Türken 224, 34% Egypter 943, 4% unif. Gagypx. 393, 44 °/0 egypt. Lrib.-Anl. 985, 6 9% con\olidirte Mexikaner 82}, Ottomanbank 133, Canada Pacific §654, De Beers Actien neue 188, Rio Cinto 152, 409/06 Rupees 644, 6 9/9 fundirte Argentinische Anleihe 633, 59/0 Argentinishe Gold- anl. von 1886 634, Acgent. 44 °/o äußere Goldanl. 367, Neue 3 9% Retchs-Anl. 87, Brasilianische Anleibe v. 1889 68, Plazßdiscont 1#, Silber 388.

Wechselnotirungen: Deutsche Pläße 20,57, Wien 12,24, Paris 25,35, St. Petersburg 291/16.

Aus der Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Februar. (W. L. B.) (S@hluß- Curse.) 39/9 amort. Rente 98,50, 3 9/0 Rente 98,37s, Ftalienische 62/9 Rente 92,95, III. Orient-Anleihe 70,80, 49/0 Rufsen 1889 98,80, 49/6 spanische äuß. Anleihe 63#, Türk. Loofe 93,70, 4°/9 Prior. Türk. Obl. 448,50, Franzosen 668,75, Lombarden 257 90, Banque otiomane 586.00, Banque de Paris 645,00, Banque d’&Œscompte 152,00, Credit foncier 1000,00, Gródit mobilier 125,00, Meridional-Anl. 638,00, Suez-A. 2665,00, Banque de France 3895,00, Wechsel auf deutshe Pläße 1225, do. auf London k. 25,164, Chegq. auf London 25,18, E Amster- dam k. 206,43, do. Wien k. 205,50, do. Madrid

k. 427,00, Portugiesen 218, 39%/0 Ruff. 79,00, Privyatdiscont 2.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Boule- vardverkehr. 83% Rente 98,45, Italiener

93,02, 4 °%/g ungar. Goldrente 97,00, Türken 22,40, Türkenloose 94,10, Spanier 63,68, Banque ottom.

588,00, Rio Tinto 393,70, Taback-Act. 380,00, Tj Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1

Portugiesen 22, Fest.

-

Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Curse.} Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 815, Oesterr. Silberrente Jan. - Juli verz. 813, Oest. Goldrente 974, 49% ungar. Goldr. 96, ufs. gr. Gijentkahn 1242, Ruff. 2. Orientanl. 65, Conv. Tücken 2214, 3409/4 holl. Anl. 1023, Warschau- e 1127, Dtarknoten 98,90, Ruff. Zollcoupons

37.

Wechsel auf London 12,07.

St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. 46,05, deo. Amsterdam do. 77,80, do. Paris do. 37,35, ¿-Impérials 755, Russ. 42/6 1889 Consols 146i, do. Prämien - Anleihe von 1864 (gest.) 2403, do. do. von 1866 (gest.) 228, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 1042, do. 4°/6 innere Anleihe —, do. 449/96 Bodencredit-Pfandbriefe 1502, Große Ruf. Eisenbahnen 245, Russ. Südwestbahn-Actien 1163, St. Petersburger Discontobank 476, do. Internat. Handelsbank 436, do. Privat-Handelsbank 381, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 285, Privatdiscont 42.

New-York, 28. Februar. (W. C. B.) (Schluy- Gurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,854, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Lage) 5,185, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Canadian Pacific Actiea 822, Central Pacific Actien Ls Chicago, Milwaukee uny St. Paul Actien 774, Fillinois Central Actien 99§, - Lake Shore Michigan South Actien 1273, Louispille und Nasbvilie Actien 745, N.-Y Lake Erie und Western Actien 214, N.-Y. Cent unh Hudson River Actien 1083, Northern Pacific Preferred Actien 394, Norfoik Western Preferred 34, Atchison Topeka und Santa Actien 324, Unioa Pacific Actien 377, Denver und Rio Grande Preferred 62#, Silber Bullion 835.

Gelb fester, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 9/0

Buenos Aires, 27. Februar. (W. T. B.) Goldagio 219,00.

Rio de Janeiro, 28. Februar. (W. L. B.) Wechsel auf London 135.

PVroducten- und Waarcn-Börse. Berlin, 28. Februar. Marktpreise nah Ermitte- lung des Königlichen Polizei-Präfidiums.

Höchste |Niedrigste

Dre e

l l Per 100 kg für: “H M S M s es 4 | 50 e 10 Ol O S Erbsen, gelbe, zum Kochen. . 1400| 125 | Sypeisebohnen, weiße 50 | | 20 | G 80 |— 130 | Aen C E 50

Rindfleisch : | | Don Der elle 1 kg O L 20 Aue L ES 1/30] | 90 Schweinefleish 1 kg . 1 G0 120 Kalbfleisch 1 kg. 1 | 60 | | 80 Hammelfleisch 1 kg 1/501 | 90 Ier Lo 2/801 E80 Cer E O83 /80 e240] 1520 Aale S Zander ù ; 2 | 40 l Hechte L . 1 | 80 1 | ae 5 1/60] | 70 Se 2/41 1| Bleie O [a9 Krebse 60 Stück . 10|—|] 3 |—

Verlin, 1. März. (Amtliche Preisfeststel- lung vonGetreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.) / | :

Weizen (mit Auss{chluß von Nauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine im Verlaufe höher. Gefk. t. Kündigungspreis 4 Loco 140—156 4 nah Qual. Lieferungsqualität 150 , per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 152 —151,75—153 bez., per Mati-Juni 153,5—153,209— 1546 bez, per JunteZUlt 109 20—109—196/209 bez, per Juli-August 156,25—156—157 bez., per Sept.-Dktbr. —. | E

Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Termine höher. Gek. —. t. Kündigungspreis8 —. Loco 124—134 A nach Qual., Lieferungsqualität 128,5 46, inländisher guter 128—129,5 bez., per diesen Monat —, per März-April —, per April- Mai 132,5—132—133 bez., per Mai-Juni 133,75— 134,5 bez., per Juni-Juli 135—135,5 bez., per Juli- August —. : . :

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 138—-175, Futtergerste 115—13% 4 n. Q. :

Hafer per 1000 ke Loco unverändert. Termine {ließen fest. Gekündigt t. Kündigungs- preis 4 Loco 159—157 (4 n. Qual. Lieferungs- qualität 141 4 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 140—143 bez., feiner 144—-148 bez., schlesisher mittel bis guter 141—144 bez., feiner 145 —149 bez., ver diefen Monat —, per März-April —, ver April-Mai 140,5—141 bez., per Mai-Juni 141,29 bez., per Juni-Juli 141,75 bez. j

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gef. t, Kündigungspreis 6 Loco 122— 132 M nah Qual., per diesen Monat —, per Mârz- *April —, per April-Mai 109,5 bez., per Mai-Juni 109 M, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per Sept.-Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—209 M nah Qual., Futterwaare 137—149 M nach Qual.

Noggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungs- preis 4, per diesen Monat —, per April-Pai 17,35—17,45 bez., per Mai-Juni 17,5—17,60 bez., per Juni-Juli 17,65—17,75 bez. O

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gek. Ctr. Kündigungspr. H Loco mit ¿Faß A, ohne Faß M, per diesen Monat 52,4 4, per April-Mai 51,8—52,4 bez., per Mai-Juni 51,8— 52,4 bez., per September-Oktober 51,8—52,5 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, Ter- mine —. Gel. kg. Kündigungspreis Loco h, per diesen Monat M

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 1000099%/ nach Tralles, Gekünd. Kündigungspreis #4 Loco ohne Faß 54,1 bez,

Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 0009/6 nach Lralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,4 bez.,

per August-September 36,4—36,6 bez.

à 100 % = 10000 % nah Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis A Loco mit Faß per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest und böber. Gef. 20000 1. Kündigungspreis 33,4 M Loco mit Faß —, ver diesen Monat 33,2—33,4 bez., per März-April 33,2—33,4 bez., per Ayril-Mai 33,7 —34— 33,9 bez., per Mai-Juni 33,9-—34,3—34,2 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August- September 35,5—35,8—35,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75--19,75 bez., Nr. 0 19,50—17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Noggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50—16,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50—17,50 bez., Nr. 0 1,50 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr: 100 kg br. incl. Sal.

Königsberg, 28. Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen niedriger loco pr. 2000 Pfd. Zollgewiht 116. Gerste ruhig. Hafer niedriger, loco pr. 2000 Pfund Zollgewiht 128. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewiht unverändert. Spiritus pr. 100 1 1009/0 loco 514, pr. Februar 51}, pr. März 514.

Danzig, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco niedriger. Umsaß 150 To., do. bunt und hellfarb. 146, do. hellbunt 147, do. hochbunt glasig und weiß 148,00, MNegu- lirungspreis zu freiem Verkehr 147,00, do. pr. April -Mai Transit 126 Pfd. 129,00. Roggen loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd. 116-=—117, do. poln. oder russ. Trans. 101, Negulirungspr. zum freien Verkehr 117, do. pr. April-Mai Transit 120 Pfd. 105. Gerste große loco 129,00. Gerste fleine loco 112,00. Hafer loco 127,00. Erbsen loco 120,00. ier A 10 000 Liter-Procent loco contingentirt 50,50, nit contingentirt 31,00,

Stettin, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide- Marl. Weizen loco lustlos, 144 149, per. April-Mai 151,00, pr. Mai-Juni 152,50. - Roggen loco matt, 123 125, pr. April- Mai 128,50, ver Mai-Juni 130,50. Pommerscer Hafex loco 133 138, Rüböl loco niedriger, per April-Mai 51,50, per Septbr.-Oktbr. 51,90. Spiritus loco matt, mit 70 #4 Consumsteuer 32,30, pr. April-Mai 32,40, pr. Aug.-Sept. 84,40. Petroleum loco 10,29. i

Posen, 28. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 50,90, do. loco ohne Faß (70 er} 31,40. Ruhig.

Köln, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. Mârz 16,30, pr. Mai 16,60. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,75, pr. Véârz 14,05, pr. Mai 1425. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —,—. « Nüböl loco 56,50, pr. Mai 53,70, pr. Oktober 53,70. E

Bcremen, 28. Februar, (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) Maffinirtes Petroleum. (Officiella Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Besser. Loco 5,25 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl. loco 48 §, Upland, Basis middl, nihte unter low middling, auf Lermin-Lieserung, vr. Feby. 474 F, pvr. Viari 404 5, Pr UPril 4E A Pr. Meat 412 S P U 45 A Pr, BUL 48) 4. Wolle. Umsay 147 Ballen. Schmal, Fester. Shafer -Z, Wilcox 59 §, Choice Grocery 59 „4, Armour 59 4, Nohe u. Brothers (pure) A, Fairbanks 53 &, Cudahy 59 . Speck ruhig, loco Short clear middl. 51. Taba, Umsaß: 4400 Packen St. Felix, 745 Seronen Carmen, 20 Seronen Havannah, 48 Fässer Stengel.

Hamburg, 28. Februar. (W. L. B.) Ge- treidemarkt. Weizen loco ruhig, Hholsteinischer loco neuer 152— 156. Roggen loco ruhig, medcklenburgisher loco neuer 133—134, russischer loco ruhig, transito 108 nom. Hafer ruhig. Gerfie ruhig. MRüböl (unv.) matt, loco 53,00. Spiritus loco matt, pr. Februar 23 Br., pr. Februar«- Mär 228 B br Adril 221 Br, r edt Juni 222 Br. Kaffee ruhig. Umsay 2000 Sa. Petroleum loco fest. Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5,05 Br. :

Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 85, pr. Mai 823, pr. September 822, pr. Dezember 823. Fest. :

Zudckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzuckter 1. Product Basis 8809/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,00, pr. März 14,05, pr. Mai 14,30, pr. September 14,30. Stetig. d

Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7,96 Br., vr. Herbst 7,00 Gd, (2 Br, Uoggen pr Frühjahr 6,58 Gd., 6,60 Br.,, pr. Mai-Juni Gd. Br. Mais per Mai - Juni 5,05 Gd., 5,07 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,96 Gd., 5,98 Br.

Liverpoo!, 28. Februar. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsay 6000 B., davon für Speculaticn und Gxport 500 B. Ruhig. Middl. amerikan.

teferungen: Februar - März 4/64 Verkäuferpreis, März-April 4/64 do., April-Mai 427/32 Käuferpreis, Mai-Juni 47 do.,, Juni-Juli 429/32 Verkäuferpreis, Suli-August 45/16 do., August-Septbr. 4°°/64 Käuser- preis, Septbr.-Oktbr. 427/32 d. do.

Glasgow, 28. Februar. (W. T. B.) NRoh- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 6 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 5 d.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) No h- zucker ruhig, 889% loco 38 à 38,90, Weißer Zudcer matt, Nr. 3, pr. 100 Ks, pr. Februar 40,00, pr. März 40,124, pr. März-Juni 40,50, pr. Mai-August 40,875. «

Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. März 168, pr. Mai 172. Roggen pr. März 12%, pr. Mai 123.

New-York, 28. Februar. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 9/16, do, in New- Orleans 81/16. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,30, do. Standard white in Phare 5,2% Gd. Rohes Petroleum in

ew-York 5,50, do. Pipe line Certificates pr.

März 64. Stetig. Schmalz loco 13,00, do. Rohe & Brothers) 13,25. Zucker (Fair refining Mugcovados) 3, Mais (New) pr. Februar O U Ot, Dr O US, Nother Winterweizen loco 783. Kaffee NRio Nr. 7 18}. Mehl (Spring clears) 2,65. Getreidefracht 14. Kupfer 12,00 nom Rother Weizen pr. Februar —, pr, März 762, pr.- Mai 794, pr: JUli 81, Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 17,60, per Mai 16,95.

Chicago, 28. Februar. (W. T. B.) Weizen pr.

ebruar 734, pr. Mai 76}. Mais pr. LQIE 404,

ved short clear 10,560. Pork vr, Februar 18,00.

Deutscher Reichs

und

D

S8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

| Einzelne Nummern kosten 25

M -

V DeBe

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

O

dem Geheimen Kanzlei-Rath Tissot dit Sanfin und

dem Geheimen Rechnungs - Rath Tettenborn, beide im

Neichs-Marineamt, den Nothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem emeritirten Cantor und Lehrer Shmall zu Lands- berg a. W,, früher zu Golzow im Kreise Lebus, den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Sammlungs-Aufseher Gladow bei den Königlichen Museen in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Ober-Feuerwerker Wernhardt in der Kaiserlichen Marine, commandirt zum Reichs - Marineamt, dem See- lootsen a. D. Brenneisen zu Memel und dem Fährmann Borbe zu Milchbude im Kreise Tilsit das Allgemeine Ehren- zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu er- theilen, und zwar: i des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen- laub des Großherzoglih badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten der Ansiedelungs-Commission zu Posen Dr. von Wittenburg und dem General - Commissions - Präsidenten Schwarz zu Breslau ; Des Meirterlveuzes erter Nasse mit dér Krone A Cf c : PRLS L : c D des Gro ßherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp’'s des Großmüthigen: dem praktishen Arzt, Hofräth Dr. Fricckhoefer zu Langenschwalbach ; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem bisherigen Badecommissarius auf Norderney, Kammer- herrn Freiherrn von Vincke, und __ dem Geheimen Regierungs-Nath und Professor an der Technischen Hochshule zu Hannover Hase; des Fürstlih schwarzburgishen Ehrenkreuzes erter Wale: dem General - Commissions'- Präsidenten Merseburg ; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes aWeLIEr MNlalje. _ dem praktishen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Baumann zu Schlangenbad ; des Fürstlih schwarzburgishen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Bade-Jnspector in Schlangenbad Georgi; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor an der Universität zu Königsberg Dr. Dohrn und : dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Göttingen Dr. Runge;

Pa Zu

ferner : des Großherrlich türkfishen Medschidje-Ordens eiter Mae: dem Director bei den Königlihen Museen in Berlin Dr. Gumann zu Smyrna; sowie der Großherzoglich luxemburgischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Pianisten Niemann zu Wiesbaden.

Deutsches Reich.

Vero betreffend Ausführungsbestimmungen zu der General - Aclte der Brüsseler Untisklaverei- Conferenz.

Vom 17, Februar 1898.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts- verhältnisse der deutschen Schußgebiete (Reichs-Gesehbl. 1888 S. (9), für Deutsch-Östafrika zur Ausführung der Artikel L bis Ll X der General-Acte der Brüsseler Antisklaverei-Conferenz vom 2. Juli 1890 (Neichs-Gesezbl. 1892 S. 605), im Namen des Reichs, was folgt:

S. ¡ 51.

Für das Verfahren gegen ein unter deutsher Flagge fahrendes Schiff, welches gemäß Artikel XLIX der General-

| Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 #. 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

R | | j | | für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

A

Berlin, Donnerstag, den 2, März, Abends.

Acte von dem Befehlshaber eines fremden Kreuzers angehalten und in einen Hafen des Schußgebiets geführt worden ist, gelten die nachstehenden Bestimmungen :

[. Untersuchungsverfahren. S2 Die Untersuchung des Falles erfolgt durch den zur Aus- übung der Gerichtsbarkeit erster Jnstanz für den Bezirk, in welchem der Hafen liegt, ermächtigten Beamten. «O,

__ Der Beamte hat das Schiff, sobald es ihm überantwortet ist, zu besichtigen und für Aufnahme eines Juventars, sowie für Sicherung von Schiff, Schiffspapieren und Ladung Sorge zu tragen. : |

Er hat mit möglichster Beschleunigung alle Thatsachen, welche für die Frage, ob ein Fall von mißbräuchlicher Flaggen- führung oder von Sklavenhandel vorliegt, von Bedeutung sind, unter Aufnahme der erforderlichen Beweise festzustellen.

S4.

__ Gegen die Entscheidung, daß ein Fall von mißbräuclicher Flaggenführung vorliegt, steht dem Führer des angehaltenen Schiffes die sofortige Beschwerde zu, welche binnen einer Frist von drei Tagen nach der Zußtellung einzulegen is. Ueber die Beschwerde entscheidet der zur Nusübung der Gerichtsbarkeit zweiter Jnstanz ermächtigte Beamte.

S D

Ergiebt die Untersuchung, daß ein Fall ‘von Sklaven- handel vorliegt, so ist das Verfahren behufs Verurtheilung des Schiffes mittels Ueberweisung an die Gerichtsbehörde erster Jnstanz einzuleiten. Jn dem Beschlusse sind, unter An- führung der Beweismittel, die Thatsachen anzugeben, in welchen ein Fall von Sklavenhandel gefunden 1vird. i

S0.

__ Ergeht in Gemäßheit des Artikels LITI der General-Acte die Entscheidung, daß das Schiff zu Unrecht angehalten worden sei, so ijt hiermit die Festseßung der dem Schiffe zukommen- den Entschädigung zu verbinden. Giebt der Offizier des fremden Kreuzers binnen dreier Tage nah der Zustellung die Erklärung ab, daß er sih bei der Entscheidung über die Rechtmäßtigkeit der Anhaltung nicht beruhige, so ist die Sache der Gerichtsbehörde erster Jnstanz zu überweisen. Jm anderen Falle ist das Schiff freizugeben.

M Ser aren. S D

Die Gerichtsbehörde, welcher die Sache überwiesen ist,

fann jederzeit die Vornahme weiterer Erhebungen veranlassen. S 8.

Die mündliche Verhandlung erfolgt unter Zuziehung von zwei Beisitzern. : Ï :

__ Dieselbe beginnt mit dem Vortrag eines Berichterstatters. Hierauf werden der Offizier des fremden Kreuzers und der ¿„FUhrer des angehaltenen Schiffs mit ihren Ausführungen und Anträgen gehört. Auch in Abwesenheit des Offiziers sowie des Schiffers kann zur Verhandlung geschritten werden, falls der Ausgebliebene ordnungsmäßig geladen ist. Das Urtheil wird mit der Verkündung rechtskräftig und soll dem Offizier und dem Schiffer zugestellt werden.

[TT. Allgemeine Bestimmungen. i 8 9.

__ Soweit sih aus dieser Verordnung nicht ein Anderes er giebt, finden auf das Verfahren die Bestimmungen entsprechende Anwendung, welche für das Verfahren in Strafsachen in Geltung sind.

Y 8 10.

__Der Offizier des fremden Kreuzers hat Anspruch auf An wesenheit bei sämmtlichen Vernehmungen und sonstigen zur Ermittelung des Thatbestandes erfolgenden Erhebungen. :

: S 11.

Der Offizier des fremden Kreuzers und der Führer des angehaltenen Schiffes können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. j

Kann eine Zustellung an die im Absay 1 bezeichneten Personen nicht am Siyze der Gerichtsbehörde erster Jnstanz bewirkt werden, so erfolgt sie durch Anheftung an die Gerichts- tafel. Die Zustellung gilt als bewirkt mit dem Ablauf des zweiten Tages nach erfolgter Anheftung.

S 12

A 9 14. __ Die Beeidigung der Zeugen und Sachverständigen erfolgt bei der ersten Vernehmung. Ob der Führer und sonstige zur Besaßung des angehaltenen Schiffes gehörige Personen zu beeidigen sind, ist nach freleht Ermessen zu b inizert,

è 13

Das Verfahren ist gebühren- und stempelfrei. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. i Gegeben Schillig Rhede, den 17. Februar 1893 an Bord Meines Panzerschiffes „König Wilhelm“. (D. S) Wilhelm.

Graf von Caprivi.

-Anzeiger

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition | des Deutschen Reichs-Anzeigers | | und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers | | Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

193.

DeranntmaGuUn d

Auf der Postdampfschiffslinie Warnemünde—Gjedser werden die vorläufig wieder aufgenommenen Tagesfahrten jezt nicht mehr durch den Eisbrehdampfer „Rügen“, sondern durch die Naddampfer des -Deutsch-Nordishen Lloyd wieder fahrplanmäßig ausgeführt:

aus Warnemünde 1 Uhr 5 Min. Nachm., G1éd)er L O

Berlin W., den 1. März 1893.

Neichs-Postamt, 1. Abtheilung. Jn Vertretung: Dambach.

1

____ Nah den fur die Weltausstellung in Chicago be stchenden Vorschriften sollen Ausstellungsgüter nach dei 10. April d. 3. in die Ausstellungsgebäude nicht mehr aufgenommen werden. Da nach den aus Amerika hierher gelangten Nachrichten der Transport der Güter vom europäishen Hafen bis Chicago- Ausstellungsplaß einen Zeitraum von nahezu fünf Wochen beansprucht, so müßten die noch nicht zur Versendung ge brachten Ausjstellungsgüter in den nächsten Tagen zur Ver- schiffung gelangen, damit das rechtzeitige Eintreffen derselben in Chicago gesichert erscheint. Es würden daher der am 9. März d. J. von Bremen abgehende Dampfer „Stuttgart“ und der am 10. März d. J. von Hamburg abgehende Dampfer „Baumwall“ die leßten Beförderungsgelegenheiten bilden, mit welchen deutsche Ausstellungsgüter zu den seitens der Schiffahrtgefell- schasten zugestandenen Frachtvergünstigungen nah Baltimore ver- [chit werden könnten. Später zur Versendung gelangende Güter würden nur dann noh rechtzeitig auf dem Ausstellungsylas eintreffen, wenn sie mittels Schnelldampfers befördert werden, wodurch eine beträchtlihe Erhöhung der Transporikosten herbei geführt werden würde. Den ausj\tellenden Firmen kann dabe nur dringend angerathen werden, sich der vorbezeihneten Be förderungsgelegenheiten zu bedienen. Berlin, den 2. März 1893. Der Reichs-Commissar für die Weltausstellung Jn Vertretung: : Dr. Richter, Regierungs - Rath

1

V0 u

Die Nummer 5 des Reichs-Geseßblatts, heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2072 die Verordnung , betreffend Ausführungs bestimmungen zu der General-Acte der Brüsseler Antisklaverei Conferenz. Vom 17. Februar 1893; und unter

Nr. 2073 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung dem internationalen Uebereinkommen über den Eijenba frahtverkehr beigefügten Liste. Vom 28. Februar 189:

Berlin, den 2. März 1893

Kaiserliches Post-Zeitungsamt M2

Weberitedt.

45! 5 H - weile wn

C cy

KonigreiG Brennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

_

4 den Regierungs-Afsessor Florshüs in Hattingen zum Landrath zu ernennen.

N mie ort » N 0 Ministerium des ZUnUnert Dem Landrath Florschütß ist das Landratk

Kreise Hattingen übertragen worden

Nichtamtliches.

Deutsches Reid.

Preufszen.

Seine Matestät der Kaiser und König nahmen heute im Laufe des Vormittags die Vorträge des

Ministers und des Chefs des Militärcabinets entgegen

R a lp “) Q 2 » Berlin a Ar

i A A Seine Majestät der Kaiser und König haden dei C tor

S dem gestrigen Festmahl des Ober: Präsidenten der Vrovinz Brandenburg auf dessen Ansprache Folgendes erwidert

«Mein lieber Herr Ober. Präsident und Sie, Meine verebrten brandenburgischen Landsleute, empfangen Sie zunähst Meintn Dank für Jhren Wunsch, Mich in Jhrer Mitte zz Die Ge i treuer Anhänglichkeit, welte in Idrem Namen Eure Ercellenz soeben ausgesprochen haden, finden in Meinem Herzen udigen Widerhall. Es spricht aus diefen Gesinnungen das feste Wi