1893 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

von Secundärbahnen verwendete, weil man meinte, daß bei | einem Monat bestrafi; auch kann zugleich auf Geldstrafe von 150 bis Gestern trat Fräulein Emma Neévada als Amine în Bellirf's

dem großen Umfang des Betriebes sich die Sache aus- | 6000 Æ, auf Verlust der bürgerlichen Chrenrehte, fowie auf Zulässigkeit Nachtwandlerin“ auf. Die Gesangskunst der Dame bewährte sich 2 0 [ei würde, fodaß die Erneuerun in jedem Jahre | vo Poli tjaufsiht erkannt ve den. Sind mildernde Umstände Vor- au n dieser Rolle: einen weiheren Ton in der Colorat1 2

gleichen ürde, daf : g Î Jah von izeiauf erkannt werden. Sind milde Q ir fer Ro einen weiheren Ton in der Coloratur und

ungefähr dieselbe Summe erfordern werde. Das hat \ich | handen, so fann die Strafe bis auf einen Tag Gefängniß ermäßigt | felbst in den höchsten Lagen, eine größere Geshmeidigkeit in den

aber L als nicht rihtig herausge nt denn die Erneuerung | werden. Die Vermiethung von Wohnungen an weibliche Personen, | Passagenläufen, ein zarteres und dabei flangvolles Piano besißt keine 0 s o 9 # 0 e

war in den verschiedenen Jahren |ehr verschieden und beträgt nah | welche gewerbsmäßig Unzucht treiben, ist nit als Vorfhubleistung zu | andere Künstlerin, die wir je vor ihr gehört haben. Dabei geht die Deu (N Rei 3-An l Und Ä nl -

den Berechnungen in diesem Etat 19 Millionen Mark mehr, | erachten, sofern nicht das Vermiethen mit einer Ausbeutung des un- | Künstlerin ganz in dem- Geist ihrer Rolle auf, anmuthige Bescheiden- e e ger.

als man nach dem System der Erneuerungsfonds annehmen | sittlihen Erwerbes der Mietherin verbunden ift.“ heit ziert sie, und nihts von Effectl \ascherei oder Coulifsenrei iere!

konnte. Hâtten wir die Erneuerungsfonds beibehalten fo Q z= s ppe Goa c F 1 AWENDET E an Um O Erfole zu fichern Sie wurde mit Bei fall D v : « F

a alten N 2 uE : M eia hs Steu i 8 Hauses de : N Tj N : / 2 l sf d z c ih S 9 S : n N f In der Steuerreformcommission des Hau Ra u A E bon Faten A U Aan De B rin onnerSTa t Z¿. d

hätte unser Deficit um 1. Millionen vermindert werden Abgeordneten wurde gestern Abend das Communalabgaben* übershüttet. Die übr rigen Mitwirkenden boten in ihren Leistungen ALA L © / g, lz ©

ónnen. Nach dem Kriege v 370 w 3 ß 6 Material n LRAI N, ua, wie A L B geseß in zweiter Lesung bis § 74 erledigt. t U Uil4/ Hit V Lc C V , c x (E71 v ieses dc a4 s eaten De iy A mnabend 1Det f s ï f Do i » L s , G F , is ¿ der na diejes damals jevr ‘nell be, haften (ate rials E S etra sindek im KONl gli chen N pern ha E D ; F s hängigkeit von dem Gouvernement garantirt wurde. damit er in seinen | hat, daß er seinen Auftrag zur vollsten Zufriedenheit erfüllt hat: ein Akg. von Tiedemann-Bomst (freiconf.) bestreitet, daß unter vierte A ng der „anbau“ in DeseBung statt Deutscher Reichôêtag. Bewegungen nicht gehemmt sei. Die Expedition Zintgraff hatte keinen Zeugaiß mit dem er bis auf diesen Augenblick allein steht; seitens m Privatb fte etn Wagenmc Ho n aewelen fet: e: Die Aufführung von t » ' ttg 3 (Vi 7 L OE R U Es e E al A PEE ; !, 9 ( ( ens dem Privatbahnsystem kein Wagen age orhanden gewesen fei; er Theater uud Musik. Aufführung von Gr illparz zer's „König Ottofar' P ¡lüd und Cnd S Z Mm; e p Erfolg, er hatte sich mit dem Bali-Stamm verbunden, erlitt aber | der Regierung hat er es nit erhalten und ih hoffe, daß er es au se te e Der Z f , ust men 55. Sißung vom Mittwoch, 1. März, 1 Uhr | ( g ) 3 S au et {limmer als unte L E Ag ge m Der 3 zuschla ist im K Sn igl hen Sha uf Vierbause In Zub geaommen. 50. C18 4 G a O0, T am 31. Januar 1891 ein fo unglückliches Gefeht gegen die Bafutis nicht seitens diefes Hauses erhalten wird. Auf die anderen Borwürfe ir die Luxut sei berehtigt u )rt) e DUdE 7 K 's Theater Im Berliner Theater sind für Freitag, Sonnabend un f O i i 4 Gs Y : j was t E A E ee besti mien T Tei N Im fia n daß tien E E es M O r S4 S Abe e A Wi A G Tag i Zur Berathung O die Etatspositionen, welche die | daß er si nur dur einen fluhtartigen Rückzug retten konnte. Ende | dieser Schmähs [chrift gehe ih nicht ein; ih halte mi aber für ver- E E Ae S i L ( O O E E E ITOP A „Ver wilde Voger von N Sulz | S8 A E L d iete betreffe d die besonder Februar traf er in Kamerun ein, conferirte mit dem Gouvernement | pflichtet, den Hauptmann von Gravetreuth gegen Dr. Zintgraff in Nahverkehr dur den Zuschlag abaeMalten Wen : fand bei ihrer ersten Aufführung am Dienstag eine recht beifällige Aufführung kommenden Newskischen_ Schauspiels „Die Danischeffs“ deutschen D zußgek A A Un le vejonderen über die zu treffenden Maßnahmen und verlangte von dem Auswär- | Schuß zu nehmen. Ich will Dr. Zintgraff nicht einen Vorwurf Abg. Fuchs (Centr.): Der Abg, Hammacher ist immer bereit, | Aufnahme, die sie mehr der leiten ansprechenten Musik als de! angefeßzt, während am Sonntag Nachmittag „Uriel Akosta“ mit ' Haushalts-Etats für Kamerun, “1809 und das südwest- | } Amt Unterstüß durch Stell 0 ’re Unter- ch 2 inen flu Pton Rüdti für die Fndustr treten: ein Ring, um die Koblenvpreise nad p M Ie I E j ; / „LE) 2 Q Sariah la bex Stelpolle ar N b B04 Bie Bubet igen Amt Unterstüßung durch Stellung von Offizieren und Unter- | machen, daß er dur einen fluchtartigen Rückzug aus dem er- [T E a: v A4) ie einzutreten: O S rbei éb na | poetishen Stoff des Tertbuchs zu danken hat, das in Anlehnung an | Ludwtg Bt t Tbe G D O J ge. ; afrikanische Schußgebiet für 1893/ ie Budget | offizieren und Zusendung von Waffen. Schließlih machte er den | wähnten Gefecht sh hat“ rette müssen. Dr. Zintgraf hat Caen 8 “if vg au Gua E w vas O 4 M D ultus Wolffs Cpos von G. Wa On Eb e n (B. Langen beck 19 E N | n N ein A E E commission beantragt die unveränderte Bewilligung. fühnen A ihm Gewehre zuzuschicken, um die Balis selber zu | aber niht das Recht, Gravenreuth, der den Heldentod für Kaiser und Ge 7 Y v Ds N Ug. e in den Hauptacten N ist, während E hard von Lüne D, C ElllE WEALINSC ZU Une Der U DEN L C bewaffnen iejer Vorschlag \tieß auf Bedenk I) t Neich erlitte mit S 0 Í ief (Beif Hh 2t “t R HAOR ap P 5! E A L E L / LUYTEIL A s A s G N Kav Ss : | g au edenten. r. Zintgraff | Neich erlitten hat, mit Spott und Hohn zu übergießen. (Beifall. Arbeiter gege dié Arbeitgeber lich en bildet. Mil burg emen Tlentére Antheil an der Herstellung des | durch das Erdbeben - obdachlos gewordenen u tir m : Ueber den Beginn der O haben E bereits trat dann noch eine neue Forschungsreise an. Zintgraff's eigene | Zintgraff hat aber nicht bloß gegen Pureaufeatisde: Systeme Tisdiries folchen Ansch A gen wtrd N OTE [rbe itersra s nicht Librettos hat, zu die endlich auch (Em ma von Y ü low thr Hab 1109 E ( efomme s n E L h) ne Lo C Han in der Mittwoch- Nummer berichtet 0 ta dem : g. Sam- Berichte ließen auf Siegesnacl zrichten hoffen, aber diese blieben ben, er hat auch Programme, Systeme Belehrungen über De NAus- 3 Fr - 1 1 Das ( lei "too , 6 Ns Ri, Yr C fo! iter AZotnor J No S Mh C D ( 4 » rec E PP C ) , R . f E lôjen Ros Der, A i joll s ANORWoNen S die O p einen Liederbeitrag geleistet hat. Die Musik der neuen Oper | eyt unter „Protec tor: Seiner Hoheit det hammer, der zunächst das Wort zum Etat von Kamerun | qus. Dagegen lief am 7. Februar 1892, gerade ein Jahr | bildung von Colonialbeamten aufgestellt. Programme, Systeme [tp y » ' freue nt, daß "r § itfte d nh oll on : i M , ul L S Von Sachen - 9 igen. t tv 1 r Ñ L A A f t L, E p R n E L 1 [E , E t s T ; Ves mich, daß der Minister diefes Wohlwollen | bewegt sih in den Bahnen der alten Schule; M ‘Errungenschaften lu Sachsen Aa L O Dem Director 0 H hat, nimmt das Wort der nah seinem unglücklihen Gefecht gegen die Bafutis, ein | Projecte sind für M immer bedenklih. Wir haben dafür die Er- 1U( n v »2TO Jai. f ¿ "r he 5 y 4 v0 5 el e [49 c Oen 4 V Dom Q N 5 i â ort v0 Q »} i I . 2 »yfto i 5 3 C, “r ç 41A Aa b B A 7 (E, Das Woblwoller könnte der Minif seit Wagner hat der Componist fast ganz vermied nur gelegentlich | ho I E HoH ti S A e A Dirigent der Colonial-Abtheilung, Wirkliche Geheime Legations- | Bericht bei uns ein, in dem er zum ersten Mal diese {weren Be- | fahrungen tüchtiger Reisender, welhe mit großen wissenschaftlichen g. Broemel (dfr.): Vas Wohlwo onnte det nister is L OE Civi \ (F 0 ; eden In DIGIeT (atinec tnitzuwir L #5 Í / i; A : ; E 8 E ATH Cf “0 S R 27 / C L las A Crd “St / Ri 4s ov, trägt die Justrumez itirung einen etwas modetneren Charafter. Der Noll a : Dell Ss eri e 0s D E O De A Math D», Kayser: Us die ( S A des Vorredners von dem | schuldigungen gegen den Gouverneur erhob und behauptete, daß der | und wirthschaftlichen Erfolgen zurückgekehrt find. In keinem Erd- L wa n auf Kosten der Stkeuerzahler; wenn idh- h R SR C R Ks R lr MNolle in Pailleron's er zündende e“ fpiclen A E 2 - O nf vi E Ns ; ; i Q A l Mrs M 1 F Cultu: t f enl s Ma! 1 R A Be bl ibe : fa wid, Inhalt der Handlung giebt der Musik einen romantischen s Matizes, bildet, S daes S E A nee E: Den fans Charakter der Neger an id) Ai nicht l änger einlassen, sonst könnte | Gouverneur an der vorjährigen Niederlage huld sei. Dr. Zintgraff | theile gilt mehr das Wort: Hier kommt es meistens anders, als 70 (0 1! r v0 2 y P » »y R 7 E ) C) 9 e, v . R 4 rp h 5 c j 7p A n Sara ) e ¿ D Ps N G0 O E G d Sis L h E b, r E T L V A Nj; iter Ed N R fte O loutovabi e Woblwolle! ra R A e Charakter; das Lyrische tritt start überwiegend auf und zeigt estell (It Ÿ N A B beri N N eie E T ibr: engee E ih Robinson-Geschichten erzählen, die uns zu lange in Anspruch | behauptet: am 28. Januar 1891 sei in Kamerun ein Bericht bon ihm man denkt, als in Afrika. Von bureaukratischem Ton ist in Afrika Minister nicht auf Kosten der Steuerzahler Wohlwollen walten la n der ml sikali)che it Phrasirung ein freundlihes Talent S j d Ritt Ee Ss S A A A S )ertens nehmen würden. Wir haben mit unserer Verwaltung die Colonien | eingetroffen, worin er mit Rücksicht auf ein bevorstehendes größeres | unsererseits keine Rede. Wir nehmen für uns kein Verdienst in An- E Y c E ° Sal b t? Der ( ¿e V 11 »? N Ó 2 S * q R ofohit 4 nor orf j »In0 f av t Ler ä c : c ç S Q an der Kraft der Sprache Dia n E E S n E E sischen s ( M o E niht gegründet, sondern sie zum theil vorgefunden. Die Frage, wie Gefecht den Gouverneur ersucht, ihm eine kleine Unterstüßung an spruh. Wir wissen ganz genau, daß wir auf dem Gebiete noch sehr i E ( PBEL da ranzöhsc ELUMECEL El eine Colonie theoretisch zu begründen sei, ähnelt ein wenig der, wie | Munition und Waffen zukommen zu lassen. Nun is Baliburg mit | viel zu lernen haben. Wir treiben ja auh erst seit neun. Jahren

Halt der Staat die Löhne tünstlid) hoh, so schädigt er damit die | des Componisten , sche Musik unerläßlich ist. Einige Nummern | Wenn der Vorredner es tadelte, daß wir seit 1884 | Kamerun weder dur Eisenbahnen noch dur Telegraphie verbunden. | Colonialpolitik. Woher sollen alle diese tüchtigen Beamten kommen ?

nihts Besonderes, was der Erwähnung werth wäre.

¿ irken.

t gde 2E fr; e

E E E E E l et Privatindustrie, das heißt die Steuerkraft des Landes, und vermindert | mangelt, die für drama!

io T Eynrto 118 men Die (Fisenbat ihre (Finnahmen z1o0h+ e h "Bats E S R e : : R T K 250t+o Mot Do zeret „Mi Golho 40 u Aubert AG

die R E Ae O di E cue f tyre E zieht. Aba. | Weisen bemertenswerthe musikalische Schönheiten im alten Stil aus : Oräulei “ct der Operette „Miß, elyette* mit Frau to ‘ubert und man Löwen fängt.

g I ach et I e ( Der bd. Me Dol S N Phan R (Ron att o A E raulein Luce zur ‘tellung bringen. Director Lautenburg läßt Y T So nah H C RAUE e A E ; ; ; +1 ; Fuchs De Recht “D E. H ub A, t S { so die Zeichnung des Waldwebens in der Duvertüre, wie auch sonst A E f n Darstellung E f TOA Ee idurg läß nit analog der englishen Colonialverwaltung den „königlihen Kauf- | Ein folher Transport mit Trägern erfordert 3— 4 Wochen. Wenn | Wird niht jede einzelne Firma in Schuß genommen, fo S A veifel A E e Ta 10 s “l s L s die Waldesstimmung glücklich getroffen ist ; audch E Behandlung der | A E A a L A N leuten“ die Verwaltung des Landes überlassen haben, fo | also Dr. Bintgraff am 31. Januar die Schlacht gegen die Bafutis | is sie natürlih immer unzufrieden. Ebenso wie die Erwerbs- zu bezwetfeln. Vas it etne Grniedrigung des parlamentari]hen Tons. | (höre is eine rccht gescbickte, und einige Liederweisen fesseln mor M ters s E f A E E E Dg Ler ist er nichtig richt informirt. Gerade in Kamerun führten die Ver- | verloren hat, dann kann der Gouverneur unmöglich daran schuld sein. gesellschaften au sehr {wer tüchtige Factoristen bekommen, fo geht

gen 1nehrere etgene Qompositionen, und zwar: „Concert-Duverture“, 5 . d P O I S T U E O 7A ; 5 L L. A e Ne c ; A oe E LEE Monate abe Vbar tas e Ae 5 O A E U, bewobL“ handlungen dazu, daß die Kaufleute es aus pr raktischen Gründen al Ver Gouverneur hatte selber keine Trager; die anderen Leute weigerten es auch uns. Cs versteht sich von selbst, daß wir diese Sache erst n S C S A lehnten, sie zu übernehmen. Fn Ost-Afrika war die Gesellschaft froh, | fich, hinzugehen. Er hat sih aber mit einer Handelsfactorei in Ver- | mit der Zeit überwinden können. Zintgraff's Vorschläge über die

¿E A

E an mich E heran. Wenn Sie „fich um | durch Zartheit und _Lieblichkeit; überhaupt t das Senti- 1 eitersragen [0 lange ind einge eid ( efümmert haben we! den wie | mentale die stärkere Seite in tem Schaffen des Componisten. 5 I Qs L S E 2 Aue A mit Ihnen in eine Debatte einlassen. Weiter hab Das AuS, hat die Musik e em Se wei fentlidh S E oAbendandacht*, „Im Traum ; 0A E E die Last der Staats verwaltung los zu werden. Der Borredner hat in bindung geseßt, A n diese hat Dr. Zintgraff Munition und Aus bildung der Beamten bis zum Gouverneur Dina seßen zwei Abg. Fuchs (Centr.): Bei jedem cristlihen Arbeitgeber muß E at E ung de r N g U andlung e d se jy M [l zur r Aufführung bringen. i S a Uebereinstimmung mit einer Broschüre des Dr. E LXBaffen B A s A Anklage gegen den E M e Apparate voraus : einen Apparat, der lauter 20-PVèarfkstücte fabrizirt, g- S / M e G 2! ce gezogen, und dic A e 4 PAN ion ist im allgemeinen uN- Für das vierte und leßte Concert des Geigers Hen S O gegen das dortige bureaufratische E e Ps n E Zintgraff im Stiche geen hat, ist A es ) unrichtig. und einen andern, der ste in dieses afrikanishe Sieb schüttet. So princip tfann nux bei Manchesterleuten noch in Betracht kommen. N ; schon s Mi 28 u A N a je en e Ga Ben morgen bert 71 Ubr, Lat U Vianistin Fräulei! Gefühl, daß wir bureaukrat isch regieren. F Was e G ist alles Ic ) lage, s M frivol. ; O n um so me E erechtig Das zu sagen, machen wir es nicht. ee Mae in den Golonien bemühen ih A ga S) be, wie das er te 2 uf reten der räfin ildegard und | ie Rückkehr H i e O I ug Ie M Ne vorhanden. Seit zwei Oen I Del A 4 geschaffen, in A id e e, in welcher Form Dr. Zin graf f E N er- durch Fleiß und Ausdauer das Mögliche, was überhaupt zu thun ift, führungen nit, sondern nur gegen die Sache E Een De D viel De N Wirlung. Seht stimmungsvoll jungen Sängerin Fraulein Mary Wehne C2 N welchem gerade die Notablen in überwiegender tehrheit Siß und | hc ven hat r spricht von unqualificirbarem Berha ten des ( ouber- zu erreichen. Wir werden aus dieser ganzen Sache eine Lehre ziehen : N D S her (nl.) Ih habe mich nicht auf den war die Scene zwischen dem Abt und dem Mönch im Kloster, und auch das 1m S enb T Be Berim E o Ga B rab Stimme haben. Die Colonialverwaltung hat in wesentlichen Fragen | neurs, von einem bedauerlihen Mangel an Patriotismus. Ver- | wir werden nicht mehr Amateurs als Expeditionsleiter ins Innere Abg. Dr. Hammacher (1 h habe mich nicht auf n ] Zusammentreffen des Abtes mit Hildegard war musikalisch überzeugend | S M übernimmt der Violinvi S nihts gethan, was nit vorher im Colonialrath gebilligt E ist. | hängnißvoll für die Expedition des Dr. Zintgraff wurde die Desertion \hicken. Wenn wir künftig solhe Expeditionen für nöthig halten, fo Je Sinsheime r die Mitwirkung mit einem Say cus Bruc S Fn Kamerun und Togo sind Handelskammern zusammengesetzt aus | der Schwarzen. Ein Mann mit Namen Tugleß war, angeblich weil | werden wir sie dem Gouverneur übertragen, unter dessen voller V SeT-

auc das persönlihe Wohlwollen maßgebend sein ; das

IÞP.

illim.||

5 Ä

V: L

. Me ‘[red. in M

| l |

[Bar. auf 0 Gr. d. Meere

f e

4+ tationen. E

Tork, Queens-|

Ln STanop e m Bezug auf L estellt; auch id; charafterisirt. Die Darstellung auf der Kroll’schen 4 Va n S O A j 2 LUL l œæn KRamer To( nen gegenüber den Arbeitern empfohlen. einzelnen und im ganzen ret erfreulich. ¿räulein Gads i hatte als S, der Legende von Wieniawski und einer Mazurka ve ben Vertretern der dortigen Firmen. Diese „find aber im großen er aus Feigheit sih eine Wunde am, De beigebracht hatte, um antwortlichkeit sie ausgeführt werden sollen. Wir werden dabei spar- Miu Des ch Gräfin Gelegenheit, neben ihrer sympathischen und R Sn und ganzen eingeshlafen aus Mangel an Interesse und weil es | dienstuntüchtig zu werden, von Dr. Zintgraff zu 9 Jahren schweren samer fortkommen und mehr Erfolge haben. Es ift jeßt wieder für Die Wahlprüfungscommission des Reichstags ihr hervortagendes VBühnengeschick zu beweisen. Fräulein J slar mißlih war, mit ihnen zu verhandeln, da sie bei Berathungen über Kerkers, Lohnentziehung und 100 Peitschenhiekten verurtheilt worden. Afrika in seinem Verhältniß zu Europ E und Deutschland eine neue beantragt, die Beschlußfassung über die Gültigkeit der E Parti ,W zaldtraut’s sauber und gefällig, doch hätte ihr E i i gemeinsame Angelegenheiten nte zu einer Verständigung famen. Es Er hatte ihn an den Gouverneur Zimmerer adressirt und ihn ersucht, Gpoche eingetreten. Es ist jeßt niht mehr so die E der Expeditionen. Wahl des Abg. Grafen zu Stolberg-Wernigerode im Wesen ursprünglicher und fris her erscheinen sollen. Unter den mit- Nach Schluß der Redaction eingegangen: ist eine eigenthümliche Grscheinung, daß wir sehr viel Klagen von | die Strafe vollziehen zu lassen. Der Gouverneur hat sich geweig ert, Wir haben unsere &olonien ziemlich abgegrenzt. : SEBL Ur co el, I 10. Wahlkreise des Megierungsbezirks Königsberg bis zum Eingang | lenden O il es Derr Deriram, der durch sein würdiges Auf- Depeschen E aber nie von freinden Kaufleuten in unseren Colonien be- } cine solche barbarische Strafe zu vollstrecken, und dafür wird ihm das | diesen zu wirken, dann werden die af rifanishen Berichte nicht mehr weiterer Ermittelungen auszuseßen. treten alé Abt ¡chau}pielerisch [eee während der gesanglide St. Petersburg, 2. Mär (W. T. B) R fommen : diese find außerordentli g lücklih unter unserer Verwaltung, hohe Haus mif uns danken. (Hustimmung.) r hat vielmehr die Sache | so interessant fein, aber unsere Col lonien werden ertragreiher werden R: O S ; Theil seiner Leistung fast tadellos ershien und dur Wohlklang j N Mis s S car. E mnd wir müssen annehmen, daß das auch mit unseren dortigen Firmen | noch einmal untersuchen lassen, sich dabei als Sachverständigen des Premier- A um so nüßlicher für sih und das Reich. S Die Reichstagscommission für die „lex Heinze“ trat | und dynamischer Schattirung gleichmäßig angenehm berührte; auch der licher Veröffent 4s iung sind die Eife1 nba ntartfe [ur de: der Fall ist, wenn fie auch mit Klagen kommen. Daß unsere Be- | Lieutenants Morgen bedient und den Mann mit einer mäßigen Strafe Abg. Dr. Bamberger (dfr.): Alles das wäre sehr unterhaltend heute in die zweite Lesung der Vorlage ein. § 130 Ls i traf geseß- | Mön des Herrn Haunschild war eine gefällige Leistung. Herr Export von Hanf, Lein und ähnlich en N vollen UVver D1 amten und Offiziere sih niht auf den Negercharakter verständen, | belegt. Tugleß i} später bei einem neuen Aufstand sehr tapfer ge- | und belehrend, wenn es niht den einen Fehler hätte, daß es den bus wurde abermals verändert und nah Annahme eines Antrages | Poppe hätte als Graf von Hacke bergen troßiger und wilder er- Westgrenze des Landes, welche mit dem 1. März r Gel muß ich bestreiten, so lange nicht Veflluimts Thatsachen | wesen und hat Gravenreuth große Dienste geleistet. Dr. Zintgraff | Steuerzahlern Geld kostet. Wir haben das alles {hon vor neun des Abg. Dr. E a wonah das Vermiethen von Woh- | \chceinen dürfen, brachte aber setne Stimmmittel nah Kräften zur tung treten sollten, bis zum 1. April a. C9 April n. Sf dafür angeführt werden. Das Gegentheil ist der Fall. Che | bemerkt zu diesem Verfahren, ein folch unerhörtes Beispiel von | Jahren vorausgesagt. Wären wir mit unseren Warnungen durch- nungen an sih straflos bleiben soll, endgültig wie folgt formulirt: | Wirkung. Herr Moers (Ludolf), dessen Tenor in den Oberlagen verlängert worden : unsere Verwaltung eingeführt wurde, waren die Neger den | Humanität hätten sid Leute wie Stanley niht zu Schulden kommen | gedrungen, dann brauchten wir die ganze Colonialpolitik nicht „Wer ( D smäßig oder aus Eigennuy durch seine Bermittelung | etwas hart klingt, und Herr Mey er konnten in ibren Leistungen be- 2 S Factoreien degenfber vollständig rehtlos. Nie aber hat sich | lassen. Aber gerade seine Strenge hat zur Desertion seiner Krieger | machen. Jch will heute keine große Colonialrede halten. Das oder durch Gewährung und Nersbäffung von Gelegenheit der Unzucht friedigen. Ghor und Orchester unter Leitung Des Herrn Kapellmeifters (Fortsezung des 9 N Uihta j ; (Prt 1451 seitdem einer unserer Beamten willkürliche UVebergriffe gegen die Ein- geführt. Der Gouverneur wußte {ließli nicht, was er mit den auch nicht nöthig, die Begeisterung ift 1d verfloge n und es bleibt Borschub leistet, wird wegen Kuppelei mit Gefängniß nicht unter | Richard Fried verdienen Anerkennung. ; Noilago ) geborenen erlaubt. Es wird uns vorgeworfen, wir hätten vom grünen | entlaufenen Trägern machen sollte. Er hatte 0 auch nicht ein | noch der Katzenjammer und die fortlaufenden Ausgaben. i A E N a i ) E Tisch Leute nach Afrika geschickt, die mit den dortigen Verhältnissen | Moabiter Zellengefängniß zur Verfügung, um 175 Verbrecher unter- | keine Anträge stellen auf Herabsezung der Aut gaben E ———— E ——————————————— Es E T S SO E E E M A E i nicht vertraut waren. Die Leute aber, die dort in Afrika sind, sind | zubringen, auch nicht sovic d Polizeifoldaten, um fie zu ver Es | gesehen sind, weil wir deren Nuß losigkeit einsehen. I dir meist junge Factoristen, die mit 18 Jahren hinaus ¡gehen und kaum | blieb nihts übrig, als sich dieser unangenehmen Gesellschaft schleunigst | auf früher Gesagtes. Bei keiner einzigen Colonie haben Wetterbericht vom 2. März, von L. Oallet, deuts von L. Hartmann. Tanz von Sonnabend : Gläubiger. Hierauf: Familie Pout- Sonnabend: Zum 1. Male: Der Talisman. drei Jahre lang draußen bleiben. Wie follen die denn große Erfah- | zu entledigen. Die A find dann nach ihrer Art vlündernd und hegten Erwartungen erfüllt. Die \chlechten Erfahrung 8 1h r Morgens. (E. Graeb, In Scene geseßt vom Ober-Negisseur Vigact. i E s Pose mit Gefang in 4 Acten vou Johann Nestroy. rungen sammeln? Der Gouverneur Zimmerer i} bereits seit sechs | \tehlend weitergezogen. Fragt man sich nun, weshalb die Leute | Klima werden auch in officiellen Berichten bestätigt. Él S N, L Dirigent : Kapellmeister Weingartner. An- Sab L Mas: dun L Me: Sl Fahren in A hat alfo s ad O N desertirt Wi 1A au / ich L D nicht “ey na A ait E a nS fann nie als d : ch fang T T R A I N Ae M a ALE c f . ui ; L ein junger Factorif íIn Bezug auf Re »tprezung wetchen wtr nich alten, daß die Be vandlung, welche thnen der Dr. Zintgraff an- S8 Nnd in Usfrifa an Deutschen nur folche da, die | zon frühe waren | i it Schau! pielhaus. 62. Vorstellung, Auf Aller- I E A E a G 5 Urania, u stalt rür volESümliche Ad aD AAeS von dem Geseßlihen ab. 1886 ging die Regierung von der Auf- | gedeihen ließ, eine so barbarishe war, daß die Leute ein- | und die von Amtswe gen da hingehen müssen. Die Erfolg fu den neuen | Wind. | Wetter. |; | | höchsten Befehl. Vasantasena. Drama in 5 Auf- | Desvallier f Deuts h vor Ben: A U und | Am Landes - Ausste iu E - Park (Lehrter Bahnhof). fassung aus, sie müsse in den Col onien unumschränkte Vollmacht haben. | fach niht bei ihm aushielten. Vor mir liegen die Be- | Colonien in Südwest-* Afrika a Neu-Guinea sind vers{twin | 1 | zügen von Emil Pohl, mit freier Benußung der | s euts von Benno Jaco Geöffnet von 12-—11 Ußr. Das hatte den Widerspruh des Reichstags hervorgerufen, und in | rihte der Commissarien, des Gouverneurs und des verstorbenen keiner einzigen dieser Colonien ka ann et twas mit den einhei Dichtung des altindischen Königs Sudraka. Jn f s The ter S E mühevollen Verhandlungen haben wir dann ein Gefeß zu stande | Gravenreuth, welche übereinstimmend erklären, daß ihnen die Ver- | geleistet werden. Ueberall dieselbe Arbeiternoth. * - | Scene geseßt vom Ober-Negisseur VMeax Grube. ¡roll Jeaieu Frei und Sonnabend: C oncerte. gebracht, welches die Nechtsgrundlage für unsere Verwaltung in den wendung von Trägern geradezu unmöglich sei, weil unser Schutzgebiet | für die Bewilligung für awer und Togo stim men. Mullaghmore | 761 |WNW 3 bedeckt | Anfang 7 Uhr. Wegen Privatfestl ihfeit qesdlofen. s 2 ; Colonten bietet. Darnah wird Recht gesprochen, und zwar unter | durh das Verhalten des Dr. Zintgraff den Eingeborenen gegen- | auch die Debatte niht beschweren. Eine Beleuchtung Aberdeen .. | 754 |NNW 2bedeckt d ck C abens: Opernbaus. 56. Vorstellu A; Sontag: Der tvilde Jäger. Große romantische Concert-Haus, Leipzigerstraße 43. Freitag: Einseßung von Schöffen. Dem Wunsch des Vorredners, daß | über geradezu in Verruf gekommen sei. Ein dritter Besch werdepunkt | doch das Bild, welches sich heute vor uns von Kamerun Christiansund | 757 |OND 1wolkenlos Nanban z Op P Act n T A Mes Le Oper in 4 Acten. Frei nah Julius Wolff's gleih- | Karl Meyder - Concert unter freundlicher Mit wir mit unseren militärishen Expeditionen in das Innere | des Dr. Zintgraff bezieht ih auf die Behandlung der Balis seitens | unserer Colonien, entrollt hat. Würde das Hal Kopenhagen. | 750 |SW 3 Nebel A D Von G. Tar t A t s 4 R, A A namiger Dichtung von G. Wagner und G. Langen- | wirkung des Componist en Herrn Musikdirector aufhören follten, können wir zustimmen. Wir haben durch- | des V orernalts: Die Balis geriethen mit den Duallas in eine | Vorträgen, W Ie es heute gehört, Stochoïm . | 759 D 4 Nebel | (Nah O Va) G E ti Ta Mas beck. Musik von A. Schulz. Anfang U Oscar Köhler. Anfang 7 Uhr. aus nicht den Ehrgeiz, ungemessene Crxpeditionen in das Schlägerei. Es wurden die Theilnehmer ins Gefängniß geschleppt; } darüber abzugeben, wer von beiden Recht oder Ens O D 2 halb bed. |—1 Kablbeck n ck g Z at Do Ole No, Four Montag: Gastspiel von Sgra. Nevada. Der úFnnere zu shicken; wobl aber, unserem dortigen Handel die nöthige | und da bei ciner Untersuchung über eine Schlägerei in der Regel fehr | wenigstens Ee mich bei meiner gänzlihen Un t Petersburg) 760 |[W 3\bededt en Too laff : E EO @ l E Rg fal dee A Barbier von Sevilla. (Nosine: Sgra. Nevada.) Circus Renz (Carlstraße Freitag, Abends Grundlage zu geben. Alle in das Innere von Kamerun geschickten | wenig herauskommt in der Regel sind Alle huldig —, so hat der | jedes Urtheils. Auch was der Abg. Samhan D | 766 |SW l bede S ra Kapelmetster ngartne il- q 2 Ge: Ñ Auf all A e L Wied E Erpeditionen sind mit Unterstüßung E Zustimmung der deutschen | Gouverneur durchaus A bureauk ratischer 2 Weise E , P kann mich Us bener machen ; denn die E N En S E 2 j in- » - D M aon D L uf augemetnes e D Ne Firmen dorthin gegangen. Daß es {wer ist für die Beamten, mit | Jedem seine Suppe gegeben. Hierin erblickte Zintgraff natürlih | er provocirt, haben mit allen Kaufleut town 762 |[WNW 2bedecklt | Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Der Sturm. _Flclotia Theater. Belle - Ane Irane 7/9. | holung der Gala-Fest-Vorstellung } vom 27. Fauna den jungen Derräi der Factoreien immer in einem guten Einverneh- | ein crimen laesae fene, Das vergossene Baliblut würde | solchen allgemeinen Interessen zu 1 S 2 : i Zauber-Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Nach | Freitag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um | Großer Fest - Aufzug. l) Reig A der Edel- men zu stehen, will ih zugeben; wo aber da der Sebler liegt, möchte | niht ungeräht bleiben. Sie würden an die Küste on Kamerun | ihres Urtheil s glauben. Ebensowenig So ;

er. j E [E Regen | Q Wilhelm Taubert. Tanz ven Emil Graeb. stattung \tück mit Ballet in 9 „Acten (15 Bildern) | (Gegenwart), ausgeführt vom gesammten Perfon al. wissen, liegt die Schuld im großen und ganzen auf Seiten dèr # jungen | nihts bekannt ee, Mißerfolge sind kein T von | Herren hen mag Sylt [WSW 4 |bededt P Mustikalishe Direction: Herr Steinmann. Anfana von A. d’Ennery und Jules Verne. Ballet arran- | Zum Schluß der Vorstellun 0: A E l es be Char S Ne beurth ' Unfähigkeit, . 23 Fra ih ‘früher in K un dur seine | fei Ansy h rbebe "amburg . . | ie [SLA Regen 1) ; E C CIL err Ic Ansang i vom eie uv E Ei Künstlerfeft. “Bug Herren, die viel weniger den Charakter des Negers zu beurtheilen | Unfähigkeit. Zintgraff hat ih ‘früher in Kamer in dur feine | keinen nspruch erhebe Q | 7 : 5 ( Ur. S gir vom c netjter C. Sev erini. Veusik von S Dee in Künstlerfefst. : A wie die Beamten und Gouverneure. ragte da z. B. ein- | Forschungsreisen mirtbschaftlie und wil ssenschaftliche Berdiensle er- | Frage nur das deutsche Vc winemünde | To8 4 Regen O Debillemont und C. A. Raida. Anfang 7 Uhr Große Ausstattungs - Pantomime vom Hofballet ; T 6 i einer Dienstleif 8 Mp f6 : m icht gelunge Anz Millio ür Neufahrwasser 757 |€ 3[Nebel | | A S y Sonnabend u folitende Tage: Die Reise i bie! mae A Siems, Mit überrashenden A a mal der Kanzler einen Factoristen bei einer Bienjstleistung, ob alles worben. Wir können nur beklagen, daß es ihm d ber n gelungen Anzahl von Millic onen für Memel 760 (G 3/bedeckt | Deuisches eger, Freitag: Der Talis- | Felt in achtzig Tagen. | Wassereffecten und auf das Glänzendste infcenirt in Ordnung fei, was dieser bejahte. Dann ging der Factorist zu einem | ist, die Aufgabe zu erfüllen, die ihm gestellt war. Aber das geht do | muß. Mit Pr. —= I —| man. Anfang 7 Uhr. zig Tage, assereffecten und auf das Glänzendste insceniri Berschlage, wo er einen Neger eingesperrt hielt und sagte: Siehst | nicht, daß er Mißerfolge auf fremde Schultern abwälzt. Wir hatten S au 766 |(SS: E | Ss Zwei glückliche Tage. : vom Director Franz Renz. Goftume, Neguisiten, Du, wenn ih es nun gewollt hätte, dann hätte der Gouverneur Dih | immer die Hoffnung, er würde sich etwas beruhigen Gu einsehen, daß f 766 | e ki Sonntag: Der Talismau. Ueues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). | Wagen vollständig n i A G umbringen lassen ; wor Gu der Neger ihm dankend sagte: Du bist ein | er Unreht habe. Aber die Hoffnung E n nr eru. m | l - haben die e 223 S N tri | 8 Motitag : Zwei glückliche Tage. Freitag (leßte Wothe): j Bi 21. Male: Tosca. Loe Libteffecten. M E A a a Es die Peer betrifft, die in E Zangen Gegentheil, 2 find allmählich Berichte über O Palband elngetrolten, S A In de München 764 |S 7|Regen Schauspiel in 4 Acten von Dietorien Sardou. (Frl. Großartiger, in folher Pracht noh niemals gefehener a Gin en geführt werden ollten, [L liegt Dit C ace 19, daß | welche die erihterstattung des „Dr. Zintgraff nic 7 als zuverla ig allen 1 inständen n : 760 S A Bed Berliner The a 4 Bactang als Gast.) Anfang 74 Uhr. H A L Sblug: G La Br Tante der Gouverneur ebenfalls cinen Auftrag zur Anwerbun; von Arbeitern erscheinen lassen. Der von Dr. Zi intgraff in so prächtigen Farben ge die Regierung stell Chemniß A En 4/ha ved, | erliner Theater. Freitag: 27. Abonnement Sonnabend: Tosca. sumencorfo „Zum Schluß: Großes raa gegeben hatte und sie daher für sich reclamirte. Die Firma erkannte \childerte Bali- Häuptling ist nah dem Bericht des Lieutenants Futter Element vor. N, 0G SW 2\Negen S Vorstellung. Die Danischeffs. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Tosca. Feuerwerk. E Mr. James T mit „dem nachher selbst an, daß die betreffenden Neger in das Gouvernement | ebenso diebish und räuberisch wie seine geshäßten Unterthanen. Diese | wir vor zwei Ja Wien E V A i Sonnabend: Die Dauischeffs. : Schulpferde „Markir / Die ( Uen Miartetta gehörten. Herr Händel hatte also gar keinen Grund, gegen das | Helden haben die ihnen in leicht sinniger Weise übergebenen Waffen wurde es als eine L Breslau... |_ 759 _|S vebeat e Sonntag: Nachmittags 2 Uhr: Uriel Acosta. do : L und Belloni mit ihren wundervoll dressirten Kakadus 2c. Gouv N unangenehm zu werden. Er hat aber den Richter des | benußt, um eine ganze Reihe von Ortschaften südlich der Baliburg, | den Handel \törten, eie. | 769 \W lbededt | (L. Barnay.) Abends 74 Uhr: Die Danischeffs. | - Theater Unter den Linden. Freitag: Sonnabend, Abends 7} Uhr: Große Vorstellung Schutzgebiets, der auf Grund Kaiserlicher Bestallung das Recht des | die früher in Blüthe gewesen sind, zu zerstören und die Eingeborenen | steht nihts davon Nizza 766 |SSW- 3\bedeckt T - Zum 48. Male: Lachende Erben. Operette in | mit neuem Programm und Ein Künstlerfefst. Deutschen Nei ihs vertritt, grob beleidigt und ihn der Parteilichkeit | zu tödten. Die Balis sind keineswegs eine Elitetruppe, die als | find nur dadurch k Triest ... . | 764 still] bede! ; Lessing-Theater. Freitag: Heimath. An- | 2„Acten von Horst uno Stein. Musik yon Carl Sonntag: 2 große Vorstellungen. Nachmittags besch uldigt. Von einer kleinen Bemerkung ist hier gar feine Rede. | Schußtruppe von Kamerun zu verwenden wäre; sie sind auch | is es au nicht, E i i : fang 71 übr / r Wei iberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. | 4 Ühr (ein Kin unter 10 Jahren frei): Die Er ist dann im ordentlihen Rechtêsgange zu einer Gefängnißstrafe | nicht als Arbeiter ¿u verwenden, und es war ein Jrrthum | machen. Ich will D Abends und Nachts Megen. 2) Abends und | "*ck A f Heimath. Binder. Dirigent : Kapellmeister A. Ferron. Die | Touristeu, oder: Ein Sommerfest am Tegerm- ; verurtheilt. Vollkommen unrichtig ist es, daß er mit Negern zu- | des Dr. Zintgraff, daß er mit den Balis die Arbeiterfrage in | brauht die Sache Nachts Regen. h aber , i. militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. | fee. Gr. Aus fa R svantomime. Abends 72 Uhr: sammengesperrt ist. Er hat drei Tage in einer Einzelzelle in dem | Kamerun lösen wollte. Zintgraff hat es verstanden, eine deutsche | auf dem Standpunk : Uebersicht der Witterung. Sonntag Heimath, Tragödie des Mensche1 Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco- Ein Küustlerfest. : ; allgemeinen Denn gesessen und ist nachher in einer dem Gefängniß- Handeléfirma so eng mit seinen AUEEIN zu verquicten, daß diese momentanen *STel hum : Das barometrishe Minimum, welches gestern A E 1MEeN. | rationen und Kostümen. Hierauf: Zum 69. Male: meister gehörigen Wo hnung untergebracht worden. Dr. SBintgraff hat | auch Beschwerde darüber geführt hat, daß es ihr durch ein Ungeschik | für lange Zeiten nach sich zieht Die Sirenen-Jnusel. Ballet in 1 Act von H. | Zu E S I T O1 i (R TEEE seit einer Reihe von Wochen in verschiedenen öffentlichen Blättern | des Gouverneurs unmöglich gewesen sei, Balis als Arbeiter auf den | jede Verantwortlichkeit ablebnen. Plantagen zu verwenden. Als E «Lieutenant von Setten nach Abg. Graf Arnim (! daß diese Leute zur Arbeit au | berger die Meinu |

westlich von Schottland lag, ift oftwärts bis z e / 7 l L O T 77 : U E L hs ij Walliter- -Theater. oteltag: Die Groß- | Regel. Musik von R. Mader. Der horeogr. Theil : E Lärm geschlagen gegen das Gouvernement von Kamerun. Er hat

ursacht im südlichen Nordseegebiete stellenweise stür- | stadtluft. Anfang 4 Uhr. von Jos. Haßreiter. Jnscenirt durch den Ballet- Familien- Nachrichten. etne Broschüre veröffentlicht, d die er in Uebereinstimmung mit dem | Bali kam, war er der Ueberzeugung, )

mische südwestlihe Winde. Barometrishe Maxima Sonnabend: Der Fall Clémenceau. meister Herrn L, Gundlah. (Sensationeller Erfolg.) Borredner einen Beitrag zur - Beurtheilung der bureaukratishen Ne- | nicht die geringste Neigung haben. Dr. Zintgraff wird wahrscheinlih | sind, mit großer ul lagern über Südwest- und Südost-ECuropa. Jn Sonntag: Der Fall Clémeneeau, Anfang 7 Uhr. Diefelbe Vork Verlobt: Lucia Freiin von Dalwig mit Hrn. gierung in Kamerun 6 M Ich glaube, daß die Negierung von | sagen: tat Premier-Lieutenant von Setten ist ein Beamter, des Gou- | so erscheint mir das als ein Deutschland herrscht milde, trübe und regnerische Sonnabend : Dieselbe Borstellung. Domänen- und MRittergutévächter Bernhard Voit dieser Stelle aus De E 2A die Pflicht hat, auf diese Sache verneurs. Nun tit mir mit der leiten Post ein Brief d des Lieutenants es dana \{ gern bef önnte Witterung, nur der äußerste Nordosten hat noch|! Fried Wilhel tädti s Theater F M E RNT E Bernuth (Ober-Schreibendorf, Kreis Strehlen näher einzugehen. r Gouverneur Zimmerer in Kamerun is kein | Futter zugegangen, der neunzehn Monate lang unter Dr. Zintgraff | selber nur ungern befaßt.

| g, nur der äuß Friedrich - Wilhelmslödtishes Theater. S A, ; B iifoaitf , T K ; R E : Ç Seen BD AUTA E be leichten Frost. In Chemnitz, Berlin und München ; Chausseestraße 25. Adolph Ernsl-Theater. Freitag: Zum HVeinzendorf-Kraschen). ureaukrat, der vo m grünen Tisch aus Kamerun regiert, sondern er | gestanden hat. Der Brief ist an den Stations-Chef Freiherrn von | den Fortschritt, der

, , c D us »{ » . r (F s 117} Dor ntoro Von7o0 I Ti 5 (d 8 dor P das liegt die Temperatur um 6 Grad über dem Mittel-| Freitag: Zum 10 Male: Dou Cesar. Operette | 69. Male: Moderues Babylou. Gefangsposse in Gestorbe n: Hr. Stadtrath und Kämmerer Weg ge sich sechs Jahre in Aan, aufgehalten, Zintgraff nur v Jahr | Steinäer gerichtet. Dieser Herr hat Kamerun gverlassen und | des 2 erkehrs, dc werthe und um ebenso viel über dem Gefrierpunkte. | ¡jy 3 Acten von Oskar Walther. M f von R. | 3 Acten von Ed. Jacobson und W Mannstädt (Anklam). Verw. Fr. Geh. Justiz-Rath Charlott änger, Zimmerer hat au insofern einen Anspruch auf unsere ganz | schließlih ist der Brief in unsere Hände gekommen. Lieutenant Futter | ganz außer Augen, Deutsche Seewarte. De linge S Ref t ir “R eun Evste n Fou plets ‘Weilweise von G. Görß Musik von | Louise Hermine von Wittken, geb. Hoffmeister besondere Berücksichtigung, weil der Mann aus einer ganz unglaub- | schreibt also : Wenn Sie Arbeiter hrauchen, warum berichten Sie | zwecke gethan haben ? - : ellinger. In Scene om ear pst i | R L (Breslau). lichen Begeisterung nach den Colonien gegangen ist, um die Stelle | nicht, wie ih es gemacht habe, daß die Balis zu Arbeitern, und Trägern | wie der Erdtheil.

/ Cherbourg H 763 |[W 4|bededt ( S 1 I O : 5 E O ; E A L U JLET , Me h | ; e 4 | | A. W. von Shlegel's Uebersezung. Musik von die Welt in achtzig Tagen. Großes Aus- | damen und Ritter. 2) Militärisches Divertissemert ich dahingestellt sein lassen. Aber nah dem, was wir über die Sache | kommen und alles dem Fußboden gleichmachen. Davon ist aber gar | des Colonialraths, der ißerf j y | beste

Paris a Diansler . :| (07

Karlsruhe . . |

|

|

ntt dono O

Ner - èFTeUDe

end :

e q m E E H Drs . ‘t & ç g [ n? [an Theater - - Auzeigen. . 4 g T Uhr. Er kennt Kamerun besser als Dr. Zintgraff, der sih meist im Hinter- nun, wir beide haben ihm in dieser Bezichung oft genug Gegen hoffe, daß der Abg. 30, | Berlin: ü dem Gouverneur und habe die gewünschte Munition nicht erhalten; | genug zu laboriren haben. Eine Gefahr für das Schutzgebiet ist west-Afrika wären in größerem Umfange Oper in 2 Acten und einem Vorspiel. } burg Freit Gläubi Tragiktomödie in Bef tpiel des Wie F ld "aren c n d Ca L lag 11 ger. ragif mödi2 in f Freitag: Gesammt - Gastspiel des Wiener Eu- 3 d B Un ] ( O Leute, und s{hließlich habe er ihm durch eine Versagung der | wird es nicht gan leiht sein, unsere Offiziere und Beamten, die wir | für den Etat stimmen er be a A v meister Weingartner. Borher: Djamileh. Romwman- | Deuts von Max Schônau. Ju Scene gef2ßt von | fang in 4 Actten von Johann Nestroy. Regie: Franz | aft im Hinterlande von Kamerun zu wachen. | die Balis gesengt und geplündert haben, sah, daß es Zeit sei, das | nationalen Standpunkt aus

S : : e N 41 , . Nor »Í r 1 (F Fe 8, Cx Sce! el 2’IeBI t I NA F - 1 y M: m | Dirige Herr Kape leiste r Federtnan Anfang | G. Steffens. Jn Scene geseßt von Adolph Ernst. eines Kanzlers unter einem viel Pingere Gouverneur anzunehmen. | unfähig sind? Wenn Dr. Zintgraff entgegengeseßte Anschauungen hat, bovi fönnen wir vou Ms o: f Zon! nd: Jiefel e B iteVu na. \

E o Zum 11, Male: Dou Cesar. nnabend: Dio A Nedacteur: Dr. H. Klee, Director lande aufgehalten hat. Zintgraff dat nun feine Beschwerden gegen vorstellungen gemacht. Sie sehen also aus diesem Briefe, daß die Balis | glied der Nation ist.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- / —| i S a A N Zimmerer auf drei Punkte beschränkt: Er sei im Stich gelassen von | nicht zu gebrauchen sind. Wir werden an der Balifrage noh lange | angewiesen werden, wie haus. 55. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci). Tes denz- Theater. Di irection: Sigmund Lauten CYonmas- Knie Alte Jakobstraße Nr. 30, i L V E : )

Berlag der Erpedition P A ferner sei der Gonverneur Schuld an der Desertion fciner eigenen | allerdings nicht vorhanden, aber nach den Berichten des Gouverneurs | die Concessionen abge! lose: n _wä Musik und Dichtung von N. Leoncavallo, deuts | 1 Äct von August Strindberg. Anfang 7 Uhr. semble unter Leitung des Dire:tors Fr äJosef | Dru der ° Men S ‘orei Verlag Q L i : î Act von AUug “Uns unter Leitun à tors Franz Josef | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und L erla 15. 7 : N | ] i von Lu dwig na! nn In Scene geseht Hterauf : Une: 71. Male : Familie Bont- Grasfelli. Zum 7. Male: Eulenspiegel, “oder: Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr! 32, Gerechtigkeit es unmö glich gemacht, seine Leute zu halten. Es war | noch in Bali haben, ungefährdet wieder an die Küste zurüdzubringen. immer weniger verlangen vom Ober - Regisseu Tesl aff. Dirigent : Kapell- | Biquet. Schwank in 3 Acten von Alcxandre Bifson. Schaberuad iber Schabernack. Posse mit Ge- | Acht Beilag M s Pu e Pslicht gemacht worden, für die Aufrechterhaltung | Jch habe den Eindruck, daß Dr. Zintgraff, unter dessen eigenen Augen | Colonien wieder gänzli în ta ZUCOI 2 age L euti en Herr

tische Oper in 1 Act von G. Bizet. Tert | Sigmund Lautenburg. Anfang 8 Uhr. Müller. Anfang 74 Uhr. | (einfhliz5lih Börsen-Beilage) / Gr hat selbs Werth darauf gelegt, daß ihm eine gewisse Unab- ! Schußgebiet zu verlassen, indem er sich selbst das Zeugniß ausgestellt | Dr, Bamberger thun, wenn er