1893 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

L E E E

iB.-Frkf. Seis Gufkfft. cv.

König Wilh.

Königsb. Masch. Kz58sb.Pf. Brz.-A Leo Leyk.-Josthl. Pap Lichterfeld, Gas- Woass.- u.T.-G Lindener Brauer. Lothri Ea nh.Bbg

Ml. Mas. Vi.

Masch. do. do.

Msbeltrgef. neue b.Stet rauh. c. do. do. Vorz. Act. Yiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. S Ee b

Mll.u. Münch.

Pomm.Mf\ch. Do Sade

do. do. conv. Math. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.- Westf. Ind. Nostock. Schiffb. S | Gufßifth!lf.| „Nähfd.#Fb Schles. DpfcPrf.| Schl.Gas-A.-G Schriftgieß. Hu StobwafserB.A. StrlSpielkStÞ Sudenb, Masch. SüddImm.40?/o Tapetenf. Nordh.

S

Tarnowiy St. do. Lt.

Union, Bauges. .

Bulcan Bgw.

Weißbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwok.| 0 |— ZeißzerMaschinen| 20 |

26,00 bz 74,90G

——

pumò puri J Per Denis Jra J} Peck J) Pk fer pn fark O O

s

114,00 bz G 178,75 bzG 111,00bzG 123,50G 6,60G 81,00B

21,00B

42,90B 150 160,10bzG

200 fi.[69,00B

1000 ¡—.-- 1500 1285,00 bz G 500 [cv.43,50B 300 165,00bzG 300 195,00bz G 300 |— 300 136,25 bz B 1000 170,25G 300 |21,29G 1200 |60,00G 609/100c]80,00G 300 149,75B 600 134,10bz G 800 4— 15090/8001,

300 174,40bz 800/1060/40,50 bz 300 193,00b1 G 600 139 50bzG 1000 196,50G 150 196,00bzG 300 |--,

6800 1155,75G 1000 [63,2% bz G 1000 168,70B 600 1120,00 ebzG 1000 1105,50B 500 |59,00G 6009 1107 50G 1000 1218,10bz G 600 |—,— 300 1111,70bzB 300 113,00bz 300 136,00bz 600 1115,25G 500 149,00bz G 500 198,50G 820 /1800|74,00G 1090 165,75B 600 115, 25G 300 1236 50G

D O00 O

| 9

F

E 6 15ck E ck 6 P P

| S

.

222 - 16ck i if

El

O bend jeh pam jar js prveró prets perats Joumdb jr denk pen. derd fand real

m | ®

S

II.

pan preis jer pur fers jr S 6:6. Q 0 D 1a. pri per premk jemand J

p pur » d I

prak frank G

par daa

S

IP- Af 1 10ck 1 1 tf CN 1 f ¡P P D 5 E ck ck 52ck 25ck f 5 f P. 5 ck ck C E S 5ck 5 O ck 15ck 6 S §ck ck 2ck Sa

nb.

jar] |%| |o0| Beo!

"rw

Pr| - A.

cy,

Jem fremd ren, D Per pak jem fern ek prr jak fruh pem due rad pr pmk: jam Pk Juen pre pem: deres emed dean jrmels jet: urt: P S Se E ee m a S » W S ae E R E E A e R S S L E P R C0 A i fart fet rk jt É I P

Verfichernngs - Gesellschaften. Curs unb Dividende == e pr, Stck,

Aach.-M.Feuery.20%/4v.10004:|/460 G, 209% y.400M4: 1120 Brl.2nd.- u.Wffv.209/9 9.50054:|120 .202/5v,100054:100

Aach. Rücvrf.

Brl.

Bel Pagel- 6 Brl.

agel- A. ebens8v,-G. 20°/9 v.1000A:181 Cöln. agelvs.-G, 20/0 v.500 A4: 0 Sóoln.Rüdvr!, ) &Golonia, Feuerv.209/o v.1000546:/400

Dividende yro|1891/1892 111000G

2750G G.20%/av.100056:| 0

«G. 209%/9 0.5000: 459

Concordia, Lebv. 20%/9 v.10004:| 45 75 bz Dt.Feuers, Berl. 2090 v.100056:| 96 690G Dt.Lloyd Berlin 20%/9 v.10006:|200 | |

Deutscher Phônix 20 %/9 v.1000 fl./120 Dt\ch.Trnsp.-V. 2689/0 v.2400,44| 32 Drs. Allg. Trsp. 10% v, 100026: 300 Düissld.Trsp.-V.109/5 v.1000546:|1255 Elberf. Feuervr\, 2099 v.100056:|270 Na, A. V. 20°/0 v.1000 A46:|200

ermania, Lebn6v.20%/0v.5004:| 45 Glabb.Feuervrs\. 209/49 v.100056:| 30 Leipzig. Feuervrf. 6096 v.1000546:|720 Magdeb-Pagelv 20%/0 v.100034:|202

Magdeb. Magdeb.

reu Providentia,

Nictoria,

agelv.334%0v.5002a:| 0 ebensv. 209/0 v.500Z46:| 25 Magdeb. Rücvers.-Ges. 100 Zo:| 45 Niederrh. Güt.-A. 102/0y.500A4:| 70 Nordstern, Lebvf. 209/9v.10004:| 96 Oldenb. Vers.-G\.20%/0v.500A40:| 65 reuß.Lebnsy.-G. 20/6 v.500Fa:| 40 | Nat,-Vers. 259/90 v.40056:| 45 - 1900B I R Ra 10 L O0MA 45 Rhein.-W\tf.Nckv.10%/,v.4006:| 24 Sächs. Rückv.-Ges. 59/0 v.5000A6:| 75 Schckfs. Feuerv. Thuringia, V.-G.20%/0v.1000546:|240 Transatlant. Güt. 20°/. v.1500,46| 90 Unton, Hagelvers. 20/9 v.500A6:| 15 Berlin 209/0 v.100054:/165 Wstdtsch.Vs.-B. 20%/0v.1000A46:| 54

1075B 3300G

6075G

1065G - 1800B

- 13600bz B 484 410bz B 890B 1075B 1800GB -— 11590B - 1694B

10 9/0 bon 1000 fl.| 45 - |— - 1629G 324B 875B 1670B 1005S - 11300B 1487G - 14010G 1150G

-G.20%/0v.50034:|100

Wilhelma Magdeb. Allg. 100Z6:| 30

Fonds- und Actien-Börse.

Verlin, 4. März.

Die heutige Börse eröffnete

in festerxer Haltung und mit zumeist etwás höheren

Curfen auf

speculativem Gebiet; die von den

fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen

lauteten gleihfalls ziemlih günst Das Geschäft

Ut 1 / entwidelte ih im allgemeinen

ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren

Belang. infolge von

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat

MNealisationen eine Abschwächung der

Haltung ein, doch {loß die Börse wieder fester. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung

für heimische Deutsche Rei

solide Anlagen bei ruhigem Handel; s- und Preußische confol. Anleihen

behazptet, dreiprocentige etwas besser. &Ftêmde, festen Zins tragende Papiere konnten ihrea Werthstand zumeist gut behaupten bei mäßigen

Umfsäten ;

ussische Noten fester, au fremde Staats-

fouds und Renten im Laufe des Verkehrs befestigt. Der Privatdiscont wurde mit 12 9/g notirt. j Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit-

actien zu etwas höherer, mäßig {chwankender Notiz

rader

ziemlih lebhaft um; Dux-Bodenbach und Buschtieh- ester, andere Oesterreihische und Schweizerische

Bahnen fest und ruhig,

Inländische

Eifenbahnactien gleichfalls ziemlich

fest, aber wenig belebt; Ostpreußishe Südbahn ab-

ges{chwächt. Bankactien Devisen

lebhafter;

recht fest und in den speculativeu Disconto-Commandit-Antheile

na feiterer Eröffnung abgeschwäht, !

Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb- hafter; Schifffahrtsactien {chwächer. 1 ansangs fester und ziemlich lebhaft, päter abgeschwächt, aber wieder fest \{ließend.

Gurse um. 24 Staats-Anleihe liner Handels 145 50, Deut mandit 195,62 Bank 118,90, Elbethal 106.30. Franzosen —.—.

Gotthardb. 1 109,25, Lüb( Marienburge

rince Henr

chweizer C Warschau-W Dortmunder Hütte 144,5 98,00, Hiber1 Am. Pak. 1 Trust 143,0C do. neue 80, fols 99,25, Loose 128,62 4% Unga loose 94,50,

Frankfur Curse.) Lo1 Wiener do. unif. Egyxt. 39/0 port. l 49/0 ruff. Böhm. No Gotthardktal meerb. 102, Disconto-C1 Oesterr. G Bochumer ( Westeregeln

tFraukfu! Effecten - Gredttactien 156,70, Dit Gußstabl 1: giesen 21,30 Itordostkahr Schweizer É 115,50. Fe

Hambur Curse.) P1 Creditactien RNRufsen 96,2 Anlethe 66,1 Bank 166, Commerzba: Lübeckd - bütte 106,0 A.-C. Gua fahrt - Actie Actiengefellf

Gold in 2784 Gb.

Silber i 11325 Gd.

Wechseln! 20,32 Gd. London Stc lg. 168,40 165,50 Gd, N Rad Vork kurz 4 415€ Br.

Hambur bre Q Nuss. Note! Laurahütte 64,15. Fef

Wien, Curfe.) © _— do: 49/0 ung. 1860er Loo 245,60, Q Ungar. Cre Westb. 37: Eisenbahn Ferd. ori 260,50, Lo bißer 197, 09,275, Lo 48,15, Nax 1,263, Sil

Oesterr. 95,15,

Lien, Ung. Credi! Franzosen 242 00, Oée 115,75, Ot rente 95,32 Bankverein bank 246,5

London Curfe.) E 106, Jtal. Nufsen 18 O 34 Ggypter consolidirte Canada P Nio Tinto Aen anl. von 1 374, Neu Anleibe v.

In die 2

Paris, Rue 3( Ftalientschi 70,85, 4 Egypter 1 Franzosen ottomane

k. 429,00, Paris,

vardverkehr. 92,87, Türken 22,87, Spanier 63,81,

87,75, Greditactien 184 25, Ber- gee alt 15225, Darmstädter Bank e

Dresdner Bank 156,70, National- nada Pacific —,—, Duxer 223,62,

588,00, Rio Tinto ontanwerthe | Behauptet. ; Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 817, Oesterr. Silberrente Jan. - Juli verz. 81}, Oest. Goldrente 974, 409% ungar. Goldr. 93, | r. Gisenkahn 1243, Ruff. 2. Orientanl. 658,

Uhr. Schwach. 39/9 Reichs- und

ank 171,75, Disconto-Com- noten 58,90, Ruh. Zollcoupons 193.

Galüizter 92,50. Wechsel auf London 12,064.

100 kg mit Faß mine —. uff. | Loco M, per diesen Monat M

ony. Türken 22, 349/6 holl. Anl. 102}. 59/6 gar. | à 100% = 10000% nach Tralles. Transy.-Gis. 1007 Warschau-Wiener 112, Mark- | Kündigungspreis A Loco ohne Faß 54,2 bez.

390,60, Portugiesen 21,31. | Mai-Juni 52,1—51,8—51,9 bez., per September- Oktober 52,1—-52 bez.

(Naffinirtes Standard white) per in Posten von 100 Ctr. Ter- Gek. —- kg. Kündigungspreis

Petroleutn.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 Gefkünd.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100% = 10000% nach Tralles. Gekündigt

Beuenuung der Karten und PVläue

(A = Karten in E Ausfü chwarz = , u

FTEr

chwarzer Ausführung.

ng, d. h. die Gewässer sind blau angelegt, bezw. Grenzen oder Gelämbe défäledenfictte, )

Preis für 1 Blatt

farbig | {warz | farbig | im zumDie

Buchhandel | y, Civil-Behot

schwarz

588,00, Banque d’'Escompte 155,00, Credit foncier 985 00, Grédit mobil. 135, Suez-A. 2643, Banque de Fr. 3870, Wechsel auf oeutshe Pläße 1228, do. auf London f. 25,15, Ghea. auf London 25,162, Wechsel Amster- | preis dam k. 206,37, do. Wien k. 205,25, Portugiesen 21,21, Privatdiscont 13.

ogl.

Karte von dem Großherzogthum Baden 1 5, mit: briken Verle, e C S b, ohne Bergslriche C Uebersichtskarte von dem Großherzogthum Baden Geognost. Uebersichtsfarte d. Groß

.

’she Gro

dig. in Karlsruhe.

G. Braun Hofbuchh

Sgsaßt- und GefecHtsfelderpläne.

A. vom Feldzug 1864: Düppel und Sonderburg .

B. vom Feldzug 1866: S A Chlum, die österreichischen Verschanzungen . Oas Trautenau und Soor .

Tobitschau

O

Nachod, Skaliz, Schweinschädel Münchengräß und Podol ..

E

omg Königinhof Stadt . Vangelsalza G Umgebung . Aschaffenburg . j Laa E Qu s A E issingen, Friedrichshall, Hausen und Wald Aschach . Gab E ZBUTZDUrg (Delta Tauber-§ a und Werbach Hühnerwasser e

Erläuterungen sür den Bezug von Karten zum D ienstgebr : e E E 72, M 89. L n 9

1 Blatt

= =

E E14

Rim m l S . E CS

1

Neustädtishe Kirchstraße 4/5.

R. Eisenshmidt, Verlagsbuchhandlung ia Berlin N.W.,

mm

„Der Bedarf an Blättern der vom Generalstab redigirten Kartenwerke zum Dienstgebrauch darf jederzeit, jeddch thunlichst ge den Truppentheilen (Regimentern, Bataillonen, Abtheilungen), in besouderen Fällen auh van A Cie Ne

Plankammer der Königl. Landes-Aufnahme angemeldet werden.

aufzustellen,

F

Rückgabe unzulässig ist vgl. auch

Einzelbestellungen von den betreffenden

Topographische Karte über das Großherzogthum Baden , 55 Blatt 1: 50 000 A LO E

« 1: 400 000 E L: 200 0001 i rzg adelt nur noch Blatt Freiburg 1 : 200 000 Schichten-Karte des Großherzogthums bent nur noch Blatt Karlärube 1 : 200 000

a = mit Niveaulinien, þ = mit Niveaulinien und Bergstrichen, e = ohne Niveaulinien, mit Bergstrichen.

Genaueste und vollständige Bezeichnung der gewünschten Karten ist dringend geboten,

|

; | 0,75 n

: 3,50

1: 25000

25 000

6 250 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000

6 250 25 000 25 000 0,60 25 000 0,70) 25 000 0,80 25 000 0,70] 25 000 0,80 25 000 l 0,80) 25 000 1,10 25 000 1,10 25 000 0,80 ¿20 000 0,30 0,40

-. e. ‘. .

00ck E G S6 .. ..

..

_

..… o. +

en.“

Civisverwaltungsbehßörden betr. vgl. die im ähnlichen Sinne gegebene Verfügung : t. A.

d. J, Nr. 15264. T. v. 7. 1. 87.

Lieferfristen betr. Die Karten sind nur in je 30—60 Blatt und uuaufgezogen vorräthig.

[ls O Lieferfrist für geringere Zahl (bis zu 10 aws ist —- vom Ta anzuseßen: 4—s5 Tage bei aufzuziehendeu Karten und 3—4 Tage bei nicht 20 bei Bestellungen von 30 und mehr ein und desselben

des Einganges der Be

aufzuziehenden dergl., Blattes; h 5

monaten vor den Manövern meist noch um einige Tage höher anzusch o sein. so

Verzeichniß u. Uebersichten der von der Königl. Preuß. Landes-Aufnahme era age ebenen Karten werden, soweit

zu deren Richtighaltung vgl. die Mitthlgn. der Kartogr. Abthlg. im Mi Verzeichnisse und Uebersichten der

-W.-Bl. u. Dtsch. Reihs-Anz

he vorhanden, unentgeltlich abgegeben

an der

wi vom Topographischen Büreau Königl. SAE E Generalstabes noch neben ihrem Antheil ; n

" ' , i e ' c. ,„ Königl. Württembergischen Statistischen Landesamt erg ogeebentn Karten find bei nee Stellen erhältlih, jedoch nur im Ue für a, Literarisch-Artistische Anstalt (Th. Riedel) in München, b, C. Höcner's Buchhandlun (Ea 1 0, die bedeutenderen Buchhandlungen in Württemberg.

Beispiel: Re ment Nr. n. oder Landrathsamt.

ri C00

Karte des deutshen Reiches,

fürBehörden ;

en geben el Auskunft die betr. Vertriebshandlungen, u. zwar: Damm) in Dresden-Neustadt und J. C, Hinrichs's{he Buch- u. Landkartenhandlung in Leipzig,

_…, den 6, März 1892.

Anmeldung auf Karten zum Dienstgebrauch.

Die Flankammer der Königlichen Landes-Aufnahme— Berlin N.W, Herwarthstr.2/3 =-wird ersucht, die nachverzeihneten Karten für den Dienstgebrauh zu ermäßigten Preisen anzuweisen.

0,70

1,75 |- —_ 11,00 10 4 0/88 11,00

0,70 0,70 0,70

0,40 0,50 0,50

sammelt, von telbar bei der

Die Kartenanmeldungen sind dem beigefügten Muster st. unten entsprechend, unter sorgfältiger Beachtung der betr. Uebersichtsblätter

wi 1 um Rückfragen vorzubeugen, und weil Umtausch ode i 1zul ie für schnelle Erledigung ganz besonders zu beahtenden Nanbbenreräin en der Uebersi Bteblattee Die den Kartensendungen beigefügten Empfangs-Bescheinigungen sind Seitens der Truppentheile bzw. Behörden durch zu vollziehen und ebenso wie die ein f: N pag C E ILEE bei Sammelbestellungen von den Truppentheilen u. \. w., bei

ffizieren porto rei und unverzüglich an die Vertriebshandlung zu übersenb

ntershrift und Stempel

stellung bei der Plankammer ab gerechnet -— ie erstangegebene Frist wird in den Sommer-

- über neu herausgegebene Karten 2c.

Nummern Namen Wieo r

Benennung, auch B des bes einzelnen Blâtte

Kartenwerkes u.

warzen Blättern

u liefern, sollen aufgezogen werden Sonstige Bemerkungen.

Tel în Von nebenbes j «bige fduiaciee B S estellten farbigen [Wohin und m wann spatejten5 Ausführung _

Karte des Deutschen Reiches * 293 Sen 2 1:1 294 öpenick 2

1 1 318 | | 319 Öeratow | 3

Bleibt frei für Ausfertigung] der Plankammer.

Bestellzettel-Vordrucke werden unentgeltli bestellberehtigten

auf Verlangen in gleicher Weise auh an die

und außerdem jeder Kartenlieferung beigefügt.

\

f 4 Banqye de Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—205 M nah Qual., Futterwaare 137—149 4 nah Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. T évntixeè niedriger Gek. Sack, Kündigungs- Á, per diesen Monat —, per April- Mai 17,45—17,30 bez., per Mai-Juni 17,60— 17,45 bez., ver Juni-Juli 17,75—17,60 bez, Rüböl pr.’ 103 kg mit Faß. Wenig wver- ändert. Gek, Ctr. Kündigungspr. A Loco mit Faß M, ohne Faß Æ, per diesen Monat 92 M, per April-Mat 52,1—51,8—51,9 bez.,, per

aris 645,00, |

9. Madrid 3%, Ruff, 79,10,

rz; (W. T. B)“: Voules 3% Rente 98,28, Italiener Banque ottom,

1 An Pr.Lt. . 1 | der farbigen Blätter | Kriegèscule in otsdam, is 27. b,

bezw, Berlin W,,

[1 } der scwarzen Blatter | Mr.

Unter Gi L mit Angabe der Stellung.

von der Plankammer an die Registraturen der Königl. General-Kommandos zur Vertheilung an dié ] ilitär-Behörden und Offiziere abgegeben, und zwar vierteljährlich nach Bebarf ; stellen der Königl, Regierungen u. st, w,, |

Weitöcovados) 8 us (New) Pl. itl 526, pr. Mai 502, pr. Juli 507. Winterroeizen loco 783. Kaffee Nio L 177. Mehl (Spring clears) 2,65. Getreidefracht 14. Kupfer 12,00 nom. Rother Weizen pr. März S pr. April 78#, pr. Mai 795, pr. Juli 813, Kaffee Nr. 7 low ord, pr. April 16,86,

uni 16,60. P O O (W. T. B.) Wehen pr.

Chicago, 3. März. März 744, pr. Mai 772, Mais pr. März 407. f 1 7 Pork vr. März 18,60.

Syed short clear 10,624.

, fmdt. zuc

März und April 1892

Hten find im böbere Givilverus

€t

ommanbofstelsen Ub

eihnisse und Uebersi

L

Bal. Karten-Ve {ämmtliche ee e Gc ute

an

las d brand L ehen e: Vláttes

Mark | Mart | Mark | Mark | Mart

[S

Md

*uIßoc Siy

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliß 4 Æ 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummeru kosten 25 s.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Ober-Postrath Harzmann zu Bremen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Z

dem Major a. D. von Neumann-Cosel, beauftragt mit der commissarishen Verwaltung des V pn Land- gestüts Marienwerder, bisher à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9, dem Major a. D. von Boms- dorff zu Stettin, bisher in der etatsmäßigen Stelle eines inactiven Stabsoffiziers bei dem General-Commando des TI. Armee-Corps, dem Amtsgerichts-Rath Pot tlich zu Berlin und dem eR Gen Pastor Ebel zu Herishdorf im Kreise Hirschberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberst-Lieutenant a. D. von Sierakowski zu Belgard, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Belgard, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Lehrer Nawroßki zu Graudenz, bisher zu Rosenhain im Kreise Strasburg Wpr., den Adler der Jn- haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

den pensionirten Schußmännern Trendelenburg, Schmiedler und Lucklum, sämmtlich zu Berlin, und dem pensionirten Kirchendiener Fischer zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie :

dem Bahnmeister Otto Ne Kreise Mettmann die Rettungs - 2 leihen.

upert zu Langenberg im Medaille am Bande zu ver-

Se Mage nta! der Kalter Und Konig haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ertheilen, und zwar :

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

‘dem Kaiserlihen Botschafter in Wien Heinrih VII.

Prinzen Reuß; des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: __ dem Unter-Staatssecretär im Auswärtigen Amt, Wirk- lichen Geheimen Legations-Rath Freiherrn von Rotenhan; des Ritterkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Koniglich württembergischen Krone:

dem Dritten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

St. Petersburg Freiherrn von Romberg; ferner: des Commandeurkreuzes mit dem Stern des Civil- Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kaiserlichen Gesandten in Guatemala Peyer:

der zweiten Stufe der zweiten Klasse des von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen Ordens „Der strahlende Stern“: dem Kaiserlichen Commissar zur Verfügung des Gouver- neurs von Deutsch-Ostafrika Dr. Peters; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienishen Krone: q dem zum Auswärtigen Amt commandirten Second- Lieutenant Freiherrn v onundzuBodman vom 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22: sowie der dritten Klasse des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens: dem Secretär Müller bei dem Kaiserlichen Vice- 4 ; ( i lichen Vice- Konsulat in Rustschuk. Ó |

Deutsches Reich. Deltann ta Ung.

Auf die für das Jahr 1892 festgeseßte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 6,38 Proc. wird die Rest- zahlung mit

36,40 M, ie den Dividendenschein Nr. 6“ vom 7. März d. J. ab bei er Rei A RNeledbanete in Berlinz, bei den Reichsbank- Hauptstellen, RNeichsbankstellen, der Commandite in Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank-Nebenstellen mit Kassen: R erfolgen. Berlin, den 6. März 1893. Der Reichskanzler. Jn Vertretung : von Boetticher.

_ Der Kaiserliche Konsul Ragnar Hedlund in Torrevieja (Spanien) is gestorben.

|

| | Ra \ Bum 1

9.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Versezung des Ober- und Corps- Auditeurs des []. Armee - Corps, Geheimen ‘Justiz - Raths Brüggemann als ODber- und Gouvernements-Auditeur an das Gouverne- mentsgeriht zu Berlin zum 1. April d. J. zu genehmigen, sowie

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Landsberg a. W. getroffenen Wahl den Stadtrath Lehmann daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Landsberg a. W. für die geseßliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Nordhausen getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Thorn Kurt Schustehrus als Ersten Bürgermeister der Stadt Nordhausen für die geseß- liche Amtsdauer von zwölf Jahren, und

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Viersen getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Viersen, die Fabrikbesißer und Stadt- verordneten Friedrih Wilhelm Greef jr. und Hugo Mengen daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verona

Auf Grund der §8 3 und 44 des Geseßes vom 28. Zuli 1892 über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen (Geseß- Samml. S. 225) bestimme ih im Einvernehmen mit dem Herrn Minister des Junern, daß bezüglih derjenigen Klein- bahnen und Privatanschlußbahnen in den Kreisen Teltow und Niederbarnim, durh welche der Stadtkreis Charlottenburg be- rührt wird, der Polizei-Präsident zu Berlin zur Ertheilung der (Genehmigung und Aufsichtsführung (§8 2, 22, 43, 47 a. a. O.) zuständig sein soll.

Berlin, den 2. März 1893.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

Dan ea Mut d

In der Königlichen Berg-Akademie zu Berlin werden im kommenden Sommer-Semester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten :

Bergbaukunde 11. Theil, 4 Stunden wöchentlich, Berg-Affesfor Franke. Salinenkunde, 2 Stunden wöchentlih, derselbe. Metall- hüttenkunde, 6 Stunden wöchentlih, Geheimer Bergrath, Professor Kerl. Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchentlich, derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Eisenhütten- kunde, 4 Stunden wöchentlih, Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding. Eisenprobirkunst, 3 Stunden wöchentlih, derselbe. Aufbereitung, 3 Stunden wöchentlih, Professor Schneider. Mark- scheide- und Meßkunst, 11. Theil, 3 Stunden wöchentlich, derselbe. Praktische Uebungen in der Markscheide- und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, derselbe. Bauconstructionslehre, 3 Stunden wöchentlich, Geheimer" Bergrath Gebauer. Darstellende Geometrie, 4 Stunden wöchentlih, Ingenieur Brelow. Unterricht im Zeichnen und Con struiren, 12 Stunden wöchentlih, derselbe. Bergre{t 11. Theil, 2 Stunden wöchentlih, Geheimer Ober-Bergrath Eskens. Minera- logie, 4 Stunden wöchentlich, Bezirksgeologe Dr. Scheibe. Minera logische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Die Flora der älteren Formationen, 2 Stunden wöchentlih, Geologe Dr. Potonié. Tntegralrechnung, 6 Stunden wöchentlich, Docent Dr. Kötter. Ana lytishe Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Mathematishes Nepetitoriuum, 2 Stunden wöchentli, derselbe. Mechanik, 6 Stunden wöchentlih, Professor Hörmann. Maschinen lehre, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Bergwerks: und Hütten- maschinen, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Metallurgische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Technische Gasanalyse, 2 Stunden wöchentlich, Assistent Dr. Pufahl. Elektrometallurgie. 1 Stunde-wöchent lich, derselbe. Nepetitorien über Minéralanalyse, 4 Stunden wöchentlich Professor Dr. Finkener. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyfe a. quantitative und qualitative, 36 Stunden wöchentlich, derselbe: b. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, derselbe.

Die Vorlesungen beginnen am 1. Mai d. J.

Berlin, den 1. März 1893.

Der Director der Königlichen Berg- Akademie Hauchecorne.

VEelannlmamGmung.

Die Aufnahme-Prüfung in das Königlihe Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Posen findet niht am 6. April, sondern am 11. April 1893, Vormittags 8 Uhr, statt.

Posen, den 27. Februar 1893.

Königliches Provinzial-Schulcollegium Himly.

Insertionspreis für den Raum einer. Druckzeile 30 4.

—F L anni A | Juserate nimmt an: | |

K

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nichtamtliches.

Deutsches

Preußen.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

heute im Laufe des Vormittags die Vorträge des Chefs des

Civilcabinets und der Marine entgegen und empfingen darauf

den aus Rom zurückgekehrten General der Cavallerie, com-

mandirenden General des VIII. Armee - Corps, Generas- Adjutanten Freiherrn von Loë.

Reich.

Berlin, 6. März.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin nahmen am Freitag im Königlichen Schlosse in Gegenwart des Brand directors Stude die Vorstellung von einem Brandmeister u zehn Oberfeuer- und Feuermännern der Berliner Feuerweh: entgegen, welche sh bei Ausübung des Dienstes besonders ausgezeichnet bezw. Verleßungen erlitten haben

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz war mit Jhrer Mazestät zugegen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ministerial-Rath Geiger ist von Berlin wieder abge

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, und Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder gekommen.

Der Großherzoglih badishe Gesandte am hiesigen Aller- hochsten Hofe, Geheime Rath von Brauer ist vom Urlau zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ubernommen.

_

Der hitsige chilenishe Gesandte Don ( hat sih im Auftrage feiner Regierung nah woselbst er gleichfalls beglaubigt ift

Der Regierungs-Assessor Freiherr von Hammerste Equord zu Köln ist mit der commifsarishen Verwaltung de Landrathsamts im Kreise Peine, Regierungsbezirk Hildeeheim beauftragt worden.

Der Regierungs-Assessor Angerer zu Potsdam Königlichen Regierung zu Münster * weiteren die Verwendung überwiesen worden

Der Regierungs-Affessor Graf von Lambsdorff zu Regierung zu Köslin zur we überwiesen worden

S. M. Kreuzer Kreuzer-Geschwaders) mit de von Pawelsz an Bord getroffen.

S. M. Kanonenboo Lieutenant Graf von Tientsin nach Chefoo in

Posen, 4. März er in seiner heutigen Sizung von manns über die Provinzial-Hilfska Rentenbank. während des Die Provinzial: Hilfskaffe ihren hauptfächlichen Zw stimmtes Jnstitut zu sei, Verk orporattorten Grundbesig . zu möglih|t niedrigene Zinsfus amortiftrhare Darlehen zu gewähren, erfülli Die Hôde dea Brtafußoes rihtet sich ch der Lage GBeldmarktes überhaupt und wird bedingt dur den Cursstand der sitens der Provinz J m B t Provitiziai - Anleihe scheine für Zwecte d. s Provinzial-Hilfskassenfonds. Demgemäß erfolgte die Darlehnsgewährung l) an volititme Verbände Kreis-, S d?

L Stadt: und Landgemeinden Uu Zl. Too ZUnfen und D Rod Tos eza. Wee dern ds E Zayiung n t Um Arntoerth. = a8 alle sonttigen nad Wal der 4 Proc. Unten. ati bar in ProvinziabAnleidefcheuren zun Neunwerth. oder b. zu V Proc. Zinsen zadidax in Vagi Die Aufnahme der Baarzadiung wurde durch den namentith in den Mouaten Septemder dis Dezember 184 rmeodrigen Curs aller mit B45 Proc. verunsädeanu Werthpapiere 200 auch der Anleidescdeite dedurgt, da die Dariehnsnedmner. de sonders ader Private, den duen entstehenden Cursverluit nicht tragen Nachdem ch der urs der Anleido: scheine inzwischen auf N00 Próc. gehoden hat, drttte a den meisten Fällen die Darledusentnahmne zu Aproceutiger Veo zinsung für die vorstehend unter 2 aufgeltdrten: Daviehs: nehmer wteder VOVYCZONen Verden, da d die Mihe VLCZt ung

L T E00 R (T LAG L d F M

#4 I t uno dem

A T F H R H