1893 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

eas Su Mita U A; a ac» ieren E TA erien g Ö

: König Wilh.Bw.

A Bi i L LE Bp V. n M PTÉTR I M Ea E TEE P LACIE Eg A R

‘Langens.Tuehf.cr

E Rie e V V 6 Fe Me H: PEIEE A

§00 124,25G 1000 173,80G 600 |—,—

300 |—,— 1000 1114,00G

500 1179,090G

500 [112,75bzG 350 1124,00bzG 300 16,50G 500 185,00G 600 |—,— 1000 119,00B* 500 142,00B 150 |62,.80G 200 fl.169,00B

1000 |—,— 1500 |285,00B 500 [cv.43,25G 300 |—,—

300 |—,—

300 |—,— 300 |— ,— 1000 171,256 300 |20,25B 1200 |59,10bz G 200/1000|77,50G 300 |51,00bzG 600 134,80 bz G 300 [80,00 bz G 1509c/a0c{82,50 bz (S 300 173,75 b; G :96/1000|40,25 G 300 [95,00bz G 800 192,25 bz G 1000 197,00G 150 |95,50G 300 |---

600 1154,00G 1000 163,00bzG 1000 168,70B 600 [120,50G 1000 1104,00bz G 500 161,00G 600 1107,50b1G 1000 1217,80G 600 |—,— 300 1108,20 bz 390 |15,00bz 300 137,00bzG 600 1116,00bz G 500 149,00G 500 199,75bzG 868 /1200|73,80G 1000 166,00B §00 115,50G 300 1238,00 bzG

Königsb. Mcsch. Kz¿8sb.Pf. Vrz.-A

2 MOINPOPO Po oOorM| N

Leyk,-Josthl. Pap Liclhterfeld. Gas-

Wasi.- u.L.-G Lindener Brauer Lothring.Eisenw Masch. Anh.Bbg Mckl. Masch. Bz.

n: V0, LE Möllu.þlb neue

@?900'09U2ßgu,

ELEELLIA E L C T E

M¿ll.u.Hlb.Stet Müncch.Braußh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Mienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. S E Pomm.Ms\ch.#b. Potsd.Straßenb.| - do. do. conv. Math. Opt. Fahr. Mauchw. Walter Rh. Westf. Jud.| Rostok. Schiff. Güchs. Guß thlf. SAch!.Näbid. Fb. Stlef. DpfcPrf. Sch1l.Gas-A.-Gs Schriftgieß. Huck StobwafserB.A. Sudenb, Mah | SübddImm.40°/0 Tayetenf. Nordb Tarnowiß St.PÞP: do. Lib, A. Union, Bauges. MBulcan Bgto. cv. Weißbier Holl)

® ju Ho S

I pn p D pt fert per iun pk jdk P Anm R No S

Primo |%| | 0! 5eE —_—

D v Mor

dor

Do R R E

o

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen, Bexgwwk. HeigerMaschinen

ORMOROUT| |

R CURRRRRE A E R A C P h P A P P ckck

dD O

Verficherungs - Gesellschaften,

Curs und Dividende =- # pr, Stck, Dividende pro|1891|/1892

Aach.-M Feuery.20?/0 v.10008« 460 A n res, 202/50 v.400Ma 120 Brl.Lnd.- «u. WAy,209/0 v.50056:/120 Brl.Feueevs.-S. 20/3 9.100056:|100 Brl. Hagel-A.&.208/09.1000A4| 0 Brl.Leben8v.-G. 2090 v.1000A46:/181 Göln.Hagelvs,-G.20%/0v.500A6: 0 Göln.Müdyr!.-G. 20% 9.50026:| 45 Golonta, Feuerv.20%/0 v.100054:/400 Concordia, Leby. 209/59 v.1000A46:| 45 Dt. Feuer: Berl, 209/e v.10006:| 96 Dt.Woyd Berlin 20%/9 y,1000546:|200 Deutscher Phönix 20/9 v.1000 fl.120 Dtsch. Trnsp.-V. 2622/0 v.2400,6| 32 Desd. Allg Troy. 10%/o v.100024 300 Düfild.Trôp.-V.10%/9 v.100056:|259 Elberf. Feuervrs. 20/9 v.100046:270 ortuna, A. V. 20°/o v. 1000 Z4:/200 runa Maebnsv.209/9v.50094: 45 eivtia feuerve .209%/9 v.1000A6:| 380

11000G 2750G

360G

379B 880B 1171 bz 1175 bz G 1690G

1075B 33590G

6075G

1065G 800B

3600B 487G 410B 890B 1075B 1800G 1549B 695G S895 B

Leipzig. Feuervrf. 6809/9 v.1000 46: 720 Magdeb. Feuerv. 20°/9 v.10004:/202 Magdeb. Hagelv. 3349/0 v.500A4:| 0 Magdeb. Lebensy. 209/o v.5006:| 25 Magdeb, Rückvers.-Ges. 100 Z6:| 45 Niederrh. Güt.-A. 109/0v.5004:| 70 Nordstern, Lebv\. 209/9y.10004:| 96 Oldenb. Vers.-Gf.209/6v.500B4| 65 reuß .Lebnsy.-G.20°%/sv.500a:| 40 ce Nat.-Vers. 259/60 v.4004:| 45 rovidentia, 10 9/0 von 1900 fl.| 45 hein.-Wstf.Lld.10%/0v.1000A| 45 ein,-Wstf.Rckv.10%/0v.400A6:| 24 Sächs. Rückv.-Ges. 59/0 v.5000A4:| 75 Schl\. Feuery.-G.209%/0v.5004:100 Thuringia, V.-G.20%/0y.10004:|240 Tran8atlant. Güt. 209/. v.1500,4| 90 Union, Hagelvers. 209/) v.50054:| 15 Nictoria, Berlin 20%/o v.100054:/165 Witht\h.Vs.-B. 20%/0v.1000A4:| 54 Wilhelma Magdeb Allg. 10046:| 30

ÿ Berichtigung. (Nichtamtliche Curfe.) Gestern: Faconsdlhmiede 89,00bz. Schles. Gas-A.: G. 120,90G.

625G 324B 875B 1625G 4005G 1300B 491 G 4010G 1150G

L LELS A T LELFEFFERTFEEL T A T H

Fonds- und Actieu-Börse.

Berlin, 7. März. Die heutige Börse eröffnete in fester Gesammthaltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Curfen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen- plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geshäftlihe Anregung in feiner Beziehung dar. e /

Hier entwickelte \sih das Geschäft im allgemeinen sowohl auf dem Speculations- wie auf dem Kassa- markte ruhig; nur auf dem Bergwerksmarkte zeigte fih besonders für Eisenwerthe größere Regsamkeit. Auch der Verlauf dex Börse zeigte, bbn unwesent- Le mie abgesehen, bis zum ‘Schluß

e Haltung.

? Der Kapitalsmarkt kewahrte bei ruhigem Handel ute Festigkeit für heimishe folide Anlagen ein- ließlich der Reichs- und Preußischen conol. An- ciben; 49% Reichêanleihe unbedeutend abge{{chwädcht. remde, festen Zins tragende Papière waren zu- méist gut behauptet, aber gleichfalls ruhig; Italiener shuad, Nuffische Anleihen und Ungarische Gold- rente fest, Mexicaner etwas besser.“ L

Der Privatdiscont wurde imt 15 °% notict,

Auf internationalem Gebiet zogeu Oesterr. Credit- actie;t im Laufe des Verkehrs etwas ‘an, Lombarden chwach, andere Oesterreichishe Bahnen wenig ver- ndert, Schweizerische Bahnen fester.

,

» g E

Inländische Eisenbahnactien behauptet aber ruhig; | ago edaean und Ostpreußishe Südbahn ester. :

! Bankactien ziemlich fest bei mäßigen Umsäßen; Disconto-Commandit-Antheile abgeschwächt, Actien der Deutschen Bank fester, der Darmstädter Bank wächer. j N kiviere behauptet; Schiffahrtsactien fest. Von Montanwerthen waren besonders Laurahütte, Dortmunder Union St.-Pr.,, Bochumer Gußstahl- verein und Harpener steigend und belebt.

Curse um 24 Uhr. Fest. 83/0 Reichs- und Staats-Anleihe 87,60, Creditactien 184,75, Ber- liner Handelsgesellshaft 152 62, Darmstädter Bank 145,37, Deutsche Bank 171,75, Disconto-Com- mandit 195,95, Dresdner Bank 158,00, National- Bank 121,50, Canada Pacific —,—, Duxer 224,37, Elbethal 106,90, Franzofen —,—, Galizier 92,50, Gotthardb. 161,50, Lombarden 49,62, Dortm. Gronau 109,25, Lübeck-Büchener 142,25, Mainzer 116,25, Marienburger 68,60, Ostpr. 77,75, Mittelmeer 102,62, rince Henry 72,00, SchWweizer Nordost 112,70, Schweizer Central 125,37, Schweizer Uniou 78,80, Warschau-Wiener 198,75, Bochumer Guß 138,50, Dortmunder 67,62, Gelsenkirhen 154,75, Harvener Hütte 145,10, Consolidation 169,25, Dannenbaum 97,80, Hibernia 124,50, Laurahütte 110,12, Hamburg

Am. Pak. 106,87, Nordd. Llovd 118,87, Dynamite Trust 143,75, Italiener 93,12, Mexikaner 82 do. neue 80,80, Ruf. Orient IIT. 7000, do. C fols 99.30, Nuss. Noten 216,00, Oesterr. 18 Loose 128,60, Ungarische 4 %/ Goldrente N 4% Ungar. Kronen - Ank. —,— bz, Tüî loose 94,10, 6%/% Bulg. Anl. —,—.

Breslau, 6. März. (W. T. B.) (Sch Curse). N. 3% Reichsanl. 87,85, 33 9/9 Lan fdbr. 98,80, Bresl. Discb. 100,50, do. Wechslerb ;reditact. 183,25, Schlef. Bankv. 117,50, G Cem. 80,00, Donnersmarck 91,25, Kattowiß. 124 Oberschl. Eisenb. 55,00, Oberschl. P.-C. 7: Opy. Cement 90,75, Kramsta 134,75, Schles. Cet 125,00, Schles. Zink 182,00, Laurahütte 10: Verein. Oelfabr. 92,00. i Fraukfurt «. M., 6. März. (W. T. B.) (Sch Curse.) Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81, Wiener do. 168,62 32/9 Reichs-Anl. 87,90, unif. Egypt. 100,50, Ital. 93,20, 6'/e conf. Vèex. 8 39/0 port. Anlethe 21,60, 59/o amort. Rumän. 9 49/9 ruf}. Conf. 98,50, Böhm. Nordbahn 1 Gotthardtahn 156,80, Mainzer 112,30, Mi meerb. 102,70, Lomb. 924, Darnmistädter 14! PDi3conto-Gomm. 191,10, ‘Mitteld. Gredit 101 Oesterr. Creditactien 2857, Meichsbank 15 Bochumer Gukstahl 138,00 Laurahütte 11 Westeregeln 119,60, Privatdiscont 1 %.

Fraunkfuct a. M., 6. März (W. T.

Effecten-Soctetät. (Schluß.) Oesterrei Creditactien 286 Gotthardkahn 157,00, Disc Commandit 191,70, Bochumer Gußstahl 13' Laurahütte 110,00, 39% Portugiesen 21,60, Ita Mittelmeerkahn 103,00, Schzwetizer Central 121,00, Schweizer Nordosttahn 108,80, Schn ‘Union 74,80, JItalien.Mertdionaux 129,30, Schn Simplonbahn 49,10. Schwächer. 2: Leipzig, 6. März. (W. T. B) (S Curse.) 3% Säwjishe Mente 88,70, 9 Anleibe 100,80, Leipziger Greditanstalt - A 180,00, do. Bank-Actien 130,25, CGredit- Sparbank zu Leipzig 126,75, Altenburger Ac Brauerei 168,00, Sächsische Bank-Actien 11 Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 17 „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts - Actien 6 Zulkerfabrik Glauztg-Actien 115,90, Zuckerraffi Palle-Actien 114,00, Thüringishe Gas-Gesell\h Actien 160,00, Zeißer Paraffin- und Sol Fabrik 84,40, Mansfelder Kuxe 348,00.

Hamburg, 6. März. (W. L. B.) (Sd Curse.) Preußishe 4% Consols 107,70, liener 93,30, Greditactien 286,79, 18 Russen 96,40, 1883 er Russen 101,00, 2. D1 Anleihe 67,00, 3. Orient-Anleibe 68,00, Dei Bank 167,30, Disc.-Comm. 191,60, Hamb Commerzbank 108,30, Norddeutshe Bank 13 Lübeck - Büchener Eisenbahn 137,90, L bütte 108,90, Norddeutshe Jute - Spinnerei 8 A.-C. Guano-Werke 154,50 Hamburger P ahrt - Acticugeself{chaft 101,50, Dynamit - 3 Actiengesellsch. 137,00, Prkyatdisc. 18

Hamburg, 6. März (W. T. B.) Ab böôrsfe. CGreditactien 286,00, Russ. Noten 21 Disconto-Commandit 191,50, Laurahütte 1C Packetfahrt 101,95, Trust Dyn. 136,75. Schw

Wien, 6, März. (Wi: D B: (S Curse.) Oestr. 41/5 0/9 Pap. 98,95, do. 99% —,—, do. Silberrente 98,60, do. Goldr. 11 4% ung. Goldr. 115,80, 99/0 do, Pap. 1860er Loose 148,50, Anglo-Aust. 159,00, Lände 246,30, CGreditact. 3409,66, Untonbank 2 Ungar. Credit 402,75, Wien. Bk.-B. 125,90, E Westb. 376,00, Elbethalb. 242,75, Galizier 2 Ferd. Nordb. 2952,50, Franz. 310,50, Lemb. ( 260,50, Lomb. 107,75, Nordwestb. 221,00, 9 biger 197,50, Amsterdam 100,30, Deutsche Piaye 59,224, Londoner Wetsel 121,10, Pariser do. 48,10, Napol. 9,624, Markn. 59,223, Ruff. Bankn. 1,276, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,00.

Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 95,321.

Londou, 6. März. (W. T. B) (SHsF“luß- Curse.) Engl. 24 9% Conf. 98}, Preuß. 49/6 Conf. 106. Stal. 5% Rente 924, 49/0 consol. Ruffen 1889 (2. Serie) 994, CGonvertirte Türken 22k, 49% Spanier 64}, 3#°/0 Egypter 95}, 49/9 unific. Egypter 100, 4 9/6 egypt. Trib.-Anl. 994, 6 9/0 consolidirte Mexikaner 81}, Ottomanbank il Canada Pacific 87}, De Beers Actien neue 18 Rio Tinto 153, 4% Rupees 64, 60/9 fundirte Argentinische Anleiße 64, 5 9/ Argentinishe Gold- anl. von 1886 634, Argent. 44 °%/a äußere Goldanl. 374, Neue 3% Reichs-Anl. 87, Brasilianische Anleiße v. 1889 ke Plaßdiscont 1, Silber 38/16.

Sn die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. März. (W. T. B.) (Schluß- Se) 39/6 amort. Rente —,—, 3 9/9 Rente 98,37#, Ftalienishe 5% Rente 92,974, 49/9 ung. Goldr, 97,00, III. Orient-Anleihe 70,95, 49/0 Rufsen 1889 98,90, 4 9/9 unificirte Egypter 100,90, 40/9 spanifhe äuß. Anleihe 644, Franzosen 657,590, Lombarden 250,00, Banque ottomane 589,00, Banque de Par 655.00, Banque d’Escompte 155,00, Credit 0

'

dional-- Anleihe 640,00, - Suez - Actien 2650,00, Wesel auf vbeutshe Pläße 122/16, do. auf London

k, %,154, Gheq. auf London 25,17, Wechsel Amster-

ncier 990 00, GCróbit mobilier 150,00, Meri--

dam k. 206,31, do. Wien k. 205,50, de. Madrid k. 430,50, Portugiesen 218, 3°/6 Russ. 79,20, Privatdiscont 14.

Paris, 6. März. (W. T. B.) Boule- vardverkehr. 83% Rente 9836, Italiener 92,871, Türken 22,45, Türkenloose 93,20, Spanier 64,34, Banque ottom. 588,00, Rio Tinto 395,60. Nuhig. j 4

Amsterdam, 6. März, (W. T. B.) (Schluß-

Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. veri. 823, Oesterr. Silberrente Jan. - Juli verz. 817, Oest. Goldrente 974, 49/0 ungar. Goldr. 965, Ruff. r. Gisenbahn 1243, uf. 2. Orientanl. 65è, Conv. Türken 224, 340%/¿ holl. Anl. 1024, 9 °/ gar. Transv.-Cif. 1014, Warschau-Wiener 1123, Mark- noten 58,90, Ruts. Zollcoupons 1925.

Hamburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 97,50.

t. Petersburg, 6. März. (W. T. B. Wechsel auf London 94,70, Ruff. 11. Drient-Ank. 103, do. i11I. Orient-Anl. 1043, do. Bank für aus- wärt. Handel 2834, St. Petersburger “Disconto- Bank 473, St. D internat. Bank 440, Ruß. 44 0/9 Bodencredit-Pfandhriefe 1514, Große Nuf. Eisenbahn 2454, Ruff. Sübwestbahn-Actien 1165.

New-York, 6. März. (W. T. B.) (Scchluß- Curse.) Wesel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,187,

Wechsel auf Berlin (60 Tage) %, Canadian

A.

à 100 9% = 10 000 9% nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis A Loco mit Faß per diesen Monat —. - Spiritus mit 70 A Verbrauch8abgabe. Geschäfts- los. Gefündigt*— 1. Kündigungspreis 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März-Avril 33,4—33,3— 33,4 bez., ver April-Mat 33,7—33,6— 33,8— 33,7 bez., ver Mai-Juni 34—33,8—34,1— 34 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August - September 35,5—35,3—35,5—35,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 21,75—19,75 bez, Nr. 0 19,5—17,5 bez. Feine Marken über -Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,5—16,5 bez, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,5—17,5 bez, Nr. 0 1,50 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack, Stettin, 6. März (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco. unverändert, 145 149, per April-Mai 152,00, pr. Mai-Juni 153,50, Roggen loco unverändert 123 126, pr. April- Mai 129,00, per Mai-Juni 130,50. Pommerscßer Hafer loco 133 —- 138. Rübö! loco rubig, per April-Mai 51,50, per Septbr.-Oktbr. 51,50, Spiritus loco unverändert, mit 70 4 Consumsteuer 32,50, pr. April-Mai 32,50, pr. Aug.-Sept. 34,50, Petroleum loco 10,25. S e 6. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,10, do. loco ohne Faß (70 erx) 31,60. Still.

Gui C M L E S N MRatanihna

[a4

Firma und Sih

Ee INMETEL End En

Gee f

Sn D aelet |

der Bekanntmachung

Nr. | Datum

des MNeichs- und Staats Anzeigers

MWürttembergishe Notenbank Stuttgart

Württembergi|ches Portland-Cement-Werk zu Lauffen a. Neckar L

Zörbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. Zörbig Zörbiger Creditverein von Lederer Koßsch & Co.

Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Sandhof Zuckerfabrik Doebeln Doebeln. . Buckerfabrik Noißsh Actiengesellschaft

Zuker-Liquidations-Casse in Magdeburg Zucker-Naffinerie Braunschweig

O Ir e N S L, s Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G. in St. Michae[sdonn .

Braunschweig.

Generalverfammlung

Bilanz Zörbig . . | Generalversammlung | 54 Aufsichtsrath, Direction| 5: Generalversammlung |

Bilanz Bilanz, Dividende Biuanz

ck A S S

e —-

bD DD Co CEDO D

——— L, T O T L Drama

S R S N S D S S U U U CS

Berlin: Nedacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr, Nr, 32.

147201440 C7 pet ortu gui 1+ vroj pes Juni-Juli 143—143,25 bez. i i

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gel. &, Kündigungspr. M Loco 113—126 4 nah Qual., per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 108,75 bez., per Mai-Juni 108 bez., per Juni-Juli 108 bez., per Suli-August —, per Sept.-Dkt. —. :

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160---205 nah Qual., Futterwaare 137—149 4 nah Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine gut behauptet. Gek. Sa. Kündi pen M, per diefen Monat —, per April-Ma 17,35 bez., per Mai-Juni 17,50 bez., per Juni-Juli 17,65 bez. i

Rüböl. pr. 100 kg mit Faß. _ Flauer. Gek. Ctr. Kündigungspr. # Loco mit Faß H, ohne Faß M, per diesen Monat per April - Mai 51,3—50,8 bez., per Mai - Jun 51,3—b0,8 bez, per September - Oktober 51,7-—

51,1 bez. : Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. LTer- mine —. Gef. kg. Kündigungspreis Loco M, per diesen Monat M Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% == 10000% nah Tralles. Gekfünd. Kündigungspreiß A Loco ohne Faß 54,1 bez. Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nach TLralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,4 bez. Spiritus mit 50 4 Verbräuhsabgabe per 100 1

10,621, pr. April 40,874, pr. Mat-August 41,572, pr. Oktober-Dezember 36,872. : Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Värs 168, pr. Mai —. NMoggen loco geschäftslos, auf Ter- mine fest, pr. März 133, pr. Mai 128 Rüböl loco 272, pr. Mai 27, pr. Herbst 263. Antwerpen, 6. März. (W. T. B.) Petro» leummarkt. (Schlußbericht) Naffinirtes Type weiß loco 12} bez. und Br., pr. März- April 125 Br., pr. April-Mai 12§ Br., pr. September-Dezember 12 Br, Fest. Z ew-York, 6. März. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 9/16, do. ' in New- Orleans 9. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,30, do. Standard white in hiladelphia 5,29 Gd. Rohes Petroleum in New -Yort 5,55, do. Pipe line Certificates pr April 644. Stetig. Schmalz loco 13,05, do Rohe & Brothers) 13,30. Zucker (Fair refinins Mageovados) 3. Mais (New) pr. März 614, br: Zuli 01 Nother

34 ¿ Mai 4 Ï Kaffee Rio Nr.

00t

Ll. Diel (Spring clexs) . Me ring clear i

Kupfer 11,90. y 2 Rother Weizen pr. M

774, pr. April —, pr. Mai 793, pr. E

g1f, Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 17,00,

per Juni 16,70. _T. B) Wetzen pr.

Chicago, 6. März. : Mrz 73 . pr. Mai 768. Mais vr, März 414-

Spe short clear 10,50. Pork vr. März 18,29.

2,45. Getreidefrat 14. F

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

E alia E

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 A.

“R a

N D,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Allerhöchstihrem außerordentlihen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Wirklichen ‘Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von den Brincken den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.

Seite Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsishen Albrechts- Drdens mit dem goldenen Stern und des Groß- kreuzes des Großherzoglih hessishen Verdienst- OrdensPhilipp's des Großmüthigen mit der Krone: dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedel; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammerherrn Grafen von der Schulenburg- Burgscheidungen:; / des Comthurkreuzes erster Klasse des Großherzog- lih hessishen Verdienst - Ordens Philipp's des Großmüthigen : dem Kammerherrn und Schloßhaupimann von Koblenz, ‘Grafen von Fürstenberg und dem Kammerherrn und Hof-Marschall Seiner Königlichen Hdheit des Laudgrafen von Hessen von Strahl; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses Emil Schröer; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen- ernestinishen Haus-Ordens: dem Ba Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Hofmeister und Kammerherrn von Arnim: ferner: des Großkreuzes des- Kaiserlich und Königlich österreihisch-ungarishen Franz Joseph-Ordens: dem Einführer des diplomatishen Corps und Mitgliede des Ober-Ceremonienamts, Kammerherrn von Usedom; sowie des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich \chwedischen Nordstern-Ordens: dem Ceremonienmeister Lebrecht von Koßtze

Deutsches Reich.

Dem zum Königlih shwedisch-norwegishen Vice-Konsul in Bremen ernannten Herrn Hermann Skröder Gerdes junior ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

a6 L CAN Nrn zur amtlihen deutshenAus- ch des Fnternationalen Signalbuches, Il. Auflage, 1884, ift erschienen. s Y flag

__ In Verfolg der Veröffentlihung in Nr. 293 des „Reichs- Unzeigers“ vom 10. Dezember 1892, die Loose der öster- reichischen Staats-Prämien-Anleihe von 1860 betreffend, wird nachstehend ein fünftes Verzeihniß der Nummern der- jenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland seit A des bei R. von Decker's Verlag erschienenen Verzeichnisses sollher Stücke fernerweit ertheilt worden ist.

A. Stüdcke zu 500 Gulden.

Serie 1382 Gewinn-Nr. 2, 3157 Nr. 6, 4218 Nr. 10, 4406 Nr. 18, 7721 Nr. 13, 8557 Nr. 3, 9974 Nr. 5, 11 941 Nr. 6, 13631 Nr. 15, 15523 Nr. 2,16 250 Nr. 13, 16 889 Nr. 10, 17 301 Nr. -1/ 17402 Nr. 6, 17438 Nr. 7, 17739 Nr. 2, 17.989 Nr. 20, 19498 Nr. ‘2.

B. Stüdcke zu 100 Gulden. 3

Serie 3680 Gewinn-Nr. 9, Abtheilungs-Nr. [1, 4884 Nr. 1 Il, 6220 Nr. 16 1V. u. V, 6632 Nr. 14 V, 7416 Nr. 18 11, 7608 Nr. 11 [V, 7912 Nr. 7 V, 9684 Nr. 7 IIL, 9868 Nr. 20 TV, 10 348 Nr. 18 V, 11 372 Nr. 12 I, 11 888 Nr. 14 IV/ 13004 Nr. 12 IV

0) s —_— Gran

Der Bezugspreis beträgt vierteljöhrlih 4 4. 50 E Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition |

Berlin, Mittwoch,

| \ | | | j

t E Bs E ends.

Jn der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutshen Münzstätten bis Ende Februar 1893 -vorge- nommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver- . öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Moser zu Weilburg im Consistorialbezirk Wiesbaden zum Decan des Decanats Weilburg zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

__ Der Königliche Regierungs-Baumeister G ei ck in Elbing ist als Kreis-Bauinspector daselbst angestellt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der General der Cavallerie von A lbedyll, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des VII. Armee-Corps.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2. Beförderungen und Verseßungen. Im activen Heere.

Berlin, 2. März. Prinz Wilhelm: zu Stolberg - Wernigerode, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des 1. Garde - Drag. Negts. Königin von Großbritannien und Jrland, unter Vorbehalt der Patentirung, angestellt.

Berlin, 4. März. Frhr. Digeon v. Monteton, Rittm. aggreg. dem 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, als Escadr. Chef in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 einrangirt.

Militär-Justizbeamte.

Durch Allerhöchste Ordre. Berlin, 25. Februar. Brüggemann, Geheimer Justiz-Rath, Ober- und Corps-Auditeur des 11. Armee-Corps, vom 1. April d. J. ab als Ober- und S R Ne an das Gouvernementsgeriht in Berlin versetzt.

XITIL. (Königlich Württembergisches) Armee-Corps.

- Im Sanitäts-Corps. 3. März. Dr. -Widemann, Afffsist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, Dr. Wagner, Assist. Arzt 2. Kl. im Gren. Negt. König Karl Nr. 123, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere zum 8. März d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserlihe Schußtruppye für Deutsch-Ostafrika gestattet. Dr. Bauer, Assist. Arzt. 2. Kl. im Train-Bat. Nr. 13, . zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Dr. Weigel, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Schuh, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Assist. Aerzten 2. Kl. ernannt.

Ernennungen,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute um 10 Uhr den Chef des Civilcabinets und arbeiteten demnächst mit dem Minister des Königlichen Hauses.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes- raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sigzung zusammen.

Marine- ist hierher zurück-

Der Vice-Admiral Koester, Director des Departements des - Reichs- Marineamts , gekehrt.

__ Der Regierungs-Assessor Herrmann zu Köslin ist an die E Regierung zu Potsdam verseßt worden.

Ver neuernannte Regierungs-Assessor Dr. von Seefeld aus Osnabrück ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Bersenbrück, im Regierungsbezirk Osnabrück, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

S. M. Kanonenboot „JZltis“, Commandant Capitän- Lieutenant Graf von Baudissin, ist am 6. März in Chefoo angekommen und beabsichtigt, am 9. nach Chemulpo auf Korea in See zu gehen.

F ————— T De S Insertionspreis für den Rau einer Druzeile 30 A. Inserate nimmt anu:

L é ide ———

die Königliche Expedition ; des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berliu §3W., Wilhelmstraße Nr. 32. I

193.

__ Posen, 7. März. In der heute abgehaltenen Plenar nung des Provinzial-Landtags sprach der Vice-Marschall Rittergutsbesißer von Stablewski auf Zalesie zunächst dèm von Seiner Majestät dem Kaiser und König zum Wirk- lihen Geheimen Rath mit dem Prädicat Excellenz ernannten Landtags-Marschall, Königlichen Schloßhauptmann und Land- rath Herrn Freiherrn von Unruhe-Bomst den Glückwunsch der Versammlung zu der hohen Auszeihnung aus, wofür leßterer in warmen Worten dankte.

Demnächst nahm die Versammlung von dem Bericht des Landeshauptmanns über die Jnvaliditäts- und Altersver- sicherungsanstalt während der Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1892 Kenntniß. Da der 8 12 des Gesetzes vom 22. Juni ‘1889 der Anstalt unter géwissen -Vor- aussezungen die Befugniß giebt, auf ihre Kosten die Heilung der durh Krankheit mit Junvalidität bedrohten Personen zu übernehmen, fo wird die Erbauung eines eigenen Krankenhauses durch die Anstalt als ein Bedürfniß bezeichnet, welchem für die Zukunft zu genügen sein dürfte. Die von den Städten Lissa, Krotoshin und Ostrowo eingegangenen Gesuche, eine Abänderung des § 4 der Kreisordnung für die Provinz Posen vom 20. Dezember 1828 dahin gehend herbei- zuführen, daß den Stadt- und Landgemeinden eine größere Anzahl von Vertretern auf den Kreistagen eingeräumt werde, beschließt die Versammlung, dem Provinzial- Ausschuß, welcher in eine sahliche Prüfung der An- gelegenheit noch nit eingetreten ist, zu überweisen. Um es den Landes - Bauinspectoren zu ermöglihen, entweder allgemein oder in speciellen Fällen die Bauten der Kreise und Gemeinden, soweit sie mit Kreisbeihilfen zur Ausführung ge- langen, zu veranschlagen und zu leiten, bevollmächtigt die Vetianimlunta den Landeshauptmann, für jede Bauinspection neben einem zur Bewältigung der Schreibarbeiten dienenden Kanzlisten vertragsmäßig noh einen tehnisch vorgebildeten Bausecretär mit einem Jahreseinkommen von 1600 bis 2400 M, im Durchschnitt 2000 #, anzunehmen. Schließlih wird der Provinzial - Ausschuß ermächtigt, der Straszewo- Cieslaer Meliorationsgenossenschaft bis zur Tilgung ihres aus der Provinzial: Hilfskasse entnommenen Darlehns von 150 000 #6 weiter jährlihe Zuschüsse bis zur Höhe von 3,96 Proc. des ursprünglichen Darlehnskapitals oder jährlich 5940 M 14 Jahre lang sowie eine Shlußrate von 169280 M zu gewähren.

Hannover, 7. März. Der Provinzial-Landtag

berieth in seiner heutigen Sißung den Antrag des Hofbesizers Hottendorf und Genossen auf geseßliche Regelung des Ver- pflegungsstatiónswesens. Nach längerer Debatte, worin der Ober-Präsident Dr. von Bennigsen darauf hinwies, daß der Landtag in dieser Angelegenheit hoch keinen Beschluß fassen könne, wurde folgender Antrag des Abg. von Hammer- stein mit großer Mehrheit angenommen: „Der Provinzial-Landtag wolle beschließen : Der Provinzial-Land- tag hat mit großem Interesse von denjenigen Intentionen Kenntniß genommen, welche bez. der geseßlichen Regelung des Verpflegungs- wesens bei der Königlichen Staatsregierung erwogen werden, und welche zur gutachtliGen Aeußerung dem Landes-Directorium vorge- legen haben. -Der Provinzial-Landtag erklärt sih mit dem prin- cipiell ablehnenden Standpunkt einverstanden, welchen das Landes-Directorium zu den der Provinzialverwaltung zur Prüfung vorgelegten Plänen eingenommen hat.“

d kam der Antrag des Grafen zu Jnn- und Knyphaufen und Genossen bezüglih des Neubaues der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover zur Be- rathung. Der Antrag lautet :

„Der Provinzial-Landtag wolle beschließen, an die Königliche Staatsregierung das Ara zu richten: 1) den von thr für nöthig erklärten Neubau der hiesigen Thierärztlichen Hochschule auf einem andern als dem jeßigen Plaße in der Stadt Hannover baldigst zur Ausführung zu bringen, 2) die neue Hochschule fo zu gestalten, daß sie der entsprehenden Berliner Anstalt völlig ebenbürtig wird, und 3) zu diesem Zwecke einen Plaß auszuwählen, welcher den an eine folche A zu stellenden Anforderungen für jeßt und für weitere Jahrzehnte in vollem Umfange entspricht. * /

Nach kurzer Berathung wurde der Antrag einstimmig an- genommen.

Bayern.

Der preußische Gesandte Graf zu Eulenburg hat, nah einer Meldung des „W. T. B.“, dem Bürgermeister Borscht \chriftlich ees daß Seine Majestät der Kaiser ihn beauftragt habe, der Stadt München anläßlih des Todes des ErstenBuürgermeisters Dr. von Widenmayer die herz liste Antheilnahm e auszusprechen.

Sachsen.

Wie das „Dr. J.“ vernimmt, wird die Fnternationale Sanitätsconferenz am Ende MaS Woche in den Räumen des Ministerialgebäudes auf der Seestraße in Dresden zu- sammentreten.

Sachsen-Coburg-Gotha. Der Landtag des Herzogthums Coburg hat sich gestern constituirt und zum Präsidenten den Ober - Bür tcifiee

Muther gewählt, worauf durch den Ministerial - Rath