1893 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

IT. Bezüglich der Immobilien in Holland.

A. Die în der Gemeinde Simpelveld gelegenen Immobilien sind Eigenthum der Clara Fey, Maria JIoerissen, Gräfin Antonia von Robiano, Maria Monheim, Luise Klausener, Wittwe Kuetgens-Dunker und der Vereeniging tot bevordering van het Gesticht van het arme Kind Jezus goevestigt de Simpelveld. Die auf den Grundftüden befind- lichen Gebäude sind von den Eigenthümerinnen er- baut worden.

B. Die in der Gemeinde Maastricht gelegenen Immobilien sind Eigenthum von Clara Fey, Gräfin S{ntonia von Robiano, Marta Joerissen und der Vereeniging tot bevordeéring van het Gesticht van het arme Kind Jezus gevestigt te Simpel- veld.

C. Die Immobilien in der Gemeinde Oud-Vroen- hoven sind Eigenthum der besagten Vereeniging.

D. Die Immobilien in der Gemeinde Roermond sind Eigenthum von Clara Fey, Maria Ioerifsen, Gräfin Antonia von Nobiano und der befagten Vereeniging.

E. Die in der Gemeinde Vaals gelegenen Jm- mobilien sind Eigenthum der Schwesterschaft vom armen Kinde Jesu in Aachen.

[TT. Bezüglich der in Belgien gelegenen Immobilien.

A. Die in der Gemeinde Schaerbeck gelegenen Immobilien find Eigenthum der Gräfin Franz von Stolberg-Wernigerode.

B. An den zu Borsbeck gelegenen Immobilien stand der Gräfin Franz von Stolberg-Wernigerode das nackte Eigenthum und der Gräfin Antonia von Robiano die Nutnießung zu, die aber auf ihr Nut- nießungsrecht verzichtet hat.

ie Preise, für welhe die Actiengesellschaft die vorstehend verzeihneten Immobilien gegen Ge- R End von Actien übernimmt, sind von den Comparenten wie folgt festoeseßt worden :

I. Für die in Preußen gelegenen Immobilien und zwar:

A. für die unter Aachen (oben Eins A.) auf zweihundert fünfzigtausend Mark .

B. für die unter Burtscheid:

a. oben Eins B. a. bezeihnet, auf drei- hundertfünfzigtausend Mark... ...

b, oben Eins B. b. beschrieben auf fünf-

Ü L A Me O T A

C. für die unter Aachen und Laurens- berg gelegenen (oben Eins C.) auf fünfzig- TABIEND D a L

D. a. für die unter Walhorn gelegenen (oben Eins D. a.) auf zehntaufend zwei- Bun O A

b. für die unter Hauset gelegenen (oben Eins D. b.) auf dreitausendse{8hundert A E,

c. für die unter Hergenrath gelegenen (oben Eins D. c.) auf zwölfhundert Mark 909

E. für die unter Würselen gelegenen, soweit oben Eins E. a. aufgeführt, auf siebentausend Mark . L s

F. für die Parzellen unter Würselen, oben Eins E. þb. aufgeführt und die oben ins F. aufgeführten Immobilien unter Doveren auf dreitausend Mark .

[T. Für die in Holland gelegenen Im- mobilien und zwar:

A. für die in Simpelveld gelegenen (oben Zwei A. aufgeführt) auf fünfhundert- Ier E A

B. für die in Maastricht gelegenen (oben Zivei B. aufgeführt) auf siebenzigtausend Mark E O A C. für die in Oud-Vroenhoven gelegenen (oben Zwei C. aufgeführt) auf zwölf tausend Mark . E

D, für die in Roermond gelegenen (oben Zwei D. aufgeführt) auf bundertzwanzig- tausend Mark . R A

E. für die in Vaals gelegenen Zwei E. aufgeführt) auf fünfzi B A

[IT. Für die in Belgien gele mobilien und zwar:

A. für die in Schaerbeck gelegenen (oben Drei A. aufgeführt) auf fünfund: fiebenzigtausend Mark T

B. für die in Borsbeck gelegenen (oben Drei B. aufgeführt) auf hundertzehn taufend Mark . A Ce LEUODO

Zusammen also eine Million sechs- hundertsiebenundzwanzigtausend Mark . l 627 000

Bezüglich der Berechnung der Einzelbetheiligung der Gründer an diesem Kapital sind nachfolgende Festseßzungen von den Comparenten getroffen :

Zu Zroei A. (I[. A.) des Erwerbstitels. Von dem Gesammtpreise von fünfbunderttaufend Mark erhalten die oben näher aufgeführten . 500 000

Eigenthümer :

s81b Numero eins, vierhundert achtundvierzigtausend fünfhundert E s e L DOU

sub Numero zwei, dreiund- dréißigtausend Mark. , . . . . 33 000

sub Numero drei, fünfzeßn- hundert Mark N AUOOO

s11b Numero vier, fiebenzeßn tausend Mark

250 060

350 000

15 009

10 200

3 009

7 000

500 009

12 000 [20 000

O O00

75 000

17 000

500 0 D 500 ( 100

Im einzelnen sind hieran betheiligt: a. Clara Fey an Numero eius mit einem Viertel, nämlich bundertzwölftausend einhundert- fünfundzwanzig Mark an Numero zwei mit einem Biertel, also achttausend zwei- L hundertfünfza Mart ..... 8/299 an Numero drei mit einen Fünftel, also mit dreihundert Mark 300 zusammen also mit hundertzwanzig- tausend sechshundertfünfundfiebenzig Mark þ, Maria Joerissen : : an Numero cins mit ein Halb, also mit zweihundertvierund- zwanzigtausend zweihundertfünfzig a A4 200 an Numero zwei mit einem Viertel, also mit achttausend zwei- hundertfünfzig Mark .,. 3 254 an Numero drei mit einem E Fünftel, also mit dreihundert Mark 390 zusammen mit zweihundertzwetund- dreißigtausend ahthundert Mark . ..

120 675

232 800

c. Gräfin Antonta von Robiano :

an Numero eins mit einem Viertel, also mit hundertzwölf- tausend -hundertfünfundzwanzig Va Lte 05, e

an Numero zwei mit einem Viertel, also mit achttausend zwei- bundertfünfzig Mark .. „.. . 8250

zusammen mit hundertzwanzigtausend dreihundertfünfundsiebenzig Mark. .

d. Maria Monheim:

an Numoro zwei mit einem Biertel, also mit achhttauserd zwei- hundertfünfzig Mark R

an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark 300

zusammen mit ackttausend fünsHundert- M Da C

e. Luise Klausener :

an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark

f. Frau Kuetgens-Dunker:

an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark g. die besagte Vereeniging er- hâlt Numero vier ganz mit fiebenzehntausend Mark A

112 125

8 250

17 000

500 000

Zu Zwei B. (11. B. Maastricht) :

Bon dem Gefammtpreise von Mark erhalten :

die sub eins aufgeführten Eigenthümer I en O

die sub zwei aufgeführte Vereeniging DreIBIGIAUIEND Dea

siebenzigtausend

40 000 30 000

70 000

oder im Einzelnen :

Clara Fey ein Viertel mit zehn- A E

Maria Joerissen einhalb mit zwanzigtausend Mark... ..

Gräfin Antonia von Nobiano ein Viertel mit zehntausend Mark

und die besagte Vereeniging dreißigtausend Mark

19 000 50 000 10 000

30 000

2 CUCOO

Zu Zioei D. (11. D. Roermond) :

70 000

Bon dem Gesammtpreise von hundertzmanzig-

tausend Mark erhalten / aufgeführten Eigenthümer

zunächst die oben sub eins sechsundsechEzigtausend

Mark, demnach jeder: Clara Fey, Maria JIocrissen und Gräfin Antonia von Robiano je ein Drittel

mit zweiundzwanzigtausend Mark sodaun die sub zwei erwähnte V erconi- ging vierundfünfzigtaufend Mark

5

66 000 94 000

120 000

), «i sn

r

Drei B. (IIT. B. Borsbeck) : Ma je fünfundflinfzigtausend Mark.

on dem Gesammtpreis von hundertzel)ntausend k erhalten die beiden Betheiligten je einhalb mit

__Hiernadh ergiebt sih für die Antheile der Einzelnen

folgende Berechnung :

I. Clara Fey bringt ein :

a. den Antheil an den Immobilien in Simpelveld mit hundertzwanzigtausend sechshundertfünfundsiebenzig Mark

den Antheil an den Immobilien zu ilt mit zehntausend Mark

c. den Antheil an den Immobilien zu NRoermond mit zweiundzwanzigtausend Mk.

Immobilien unter Würselen oben g l von fiebentausend V,

im Ganzen hundertneunundfünfzigtausend

se{8hundertfünfundsiebenzig Mark

4 4 c 111m oto zuin Pret {

[1]. Die Schwestershaft vom armen Kinde Jesu zu Aachen bringt ein :

a. die oben unter Eins B. a. bezeid)- Immobilien in Burtscheid zum dreihundertfünfzigtausend 350 000

neten

L L Preise von A L A b. die Immobilien in Vaals zum Preife voa fünfzigtausend Mark . 50 000 im Ganzen vierhunderttausend Veark . [T1. Die Vereeniging tot bevordering van het arme Kind te Simpelveld bringt

van het Gesticht „4 t

f

JEzus gevestig

ein : a. den Antheil an den S mobilien zu Simpelveld fiebenzehntausend Mark . . . . 17 000 b. den Antheil an den Imumo- bilien zu Maastricht mit zwölf- tausend Mark c c. den Antheil an den Jmmo- bilien zu HNoermond mit vierund- fünfzigtausend Bark M d. die Immobilien îin Oud- Broenhoven zum Preise von dreißig- taufend Mark

12 000 54 000

30 000

[V, Maria JIoerissen bringt ein : a. ibren Antheil an den Immo bilien zu Simpelveld mit zwet- huntertzweiunddreißigtausend acht uudert Mark E . thren Antheil an den Immo- bilien zu Maastricht mit zwanzig- TAUICAD. URAIE e Cts 04 c. ibren Antheil an den Immo bilien zu Roermond mit zwei- undzwanzigtausend Mark . 22 000 im Ganzen. zweihundertvierundstebenzig tausend achthundert Mark . V. Maria Monkheim bringt etn : a. thren Antheil an den Immo- bilien zu Simpelveld mit acht- tausend fünfhundertfünfzig Mark 8550 b. die Immobilien in Aachen oben Eins A. zum Preise von zweihuntertfünfzigtausend Mark . 250 000 c. die Jmmobilien in Burtscheid oben Eins B. b, zum Preise von fünfzehntausend Mark. . d. die Immobilien unter Doye- ren- zum Preise von dreitausend D L A 3 000 im Ganzen zweihundertseWsundstebenzig- tausend fünfhundertfünfzig Mark. . ..

232 300

20 000

15 000

120 675 10 000

227 000

7 000

109 O79

400 000

274 800

VI. Luise Klausener bringt ein :

a. ihren Antheil an den Immo- bilien in Simvelveld mit drei-

A 300

b. die Immobilien in Aachen und Laurensberg oben Eins C. zum Preise von fünfzigtausend Mark

c. die Immobilien unter Hauset, Walhorn und Hergenrath zum Preise von fünfzehntaufend Mark 15 0009

im Ganzen fünfundsehszigtausend drei- PUNDCEE A e e p ate p

VII. Frau Kuetgens-Dunker bringt ein :

ihren Antheil an den Immo- bilien in Simpelveld mit drei- bundert Mat L s s

VIIT. Die Gräfin von Stolberg- Wernigerode bringt ein:

a. die Smmobilien zu Schaer- bed mit fünfundsiebenzigtausend A L C0000

b, die Immobilien zu Borsbeck mit fünfundfünfzigtaufend Mark 55 000

im Ganzen hundertdreißigtausend Mark _IX. Gräfin Antonie von Nobiano bringt ein :

a, thren Antheil an den Immo- bilien zu Simpelveld mit hundert- zwanzigtausend dreihundertfünf- undsiebenzig D S

þ. thren Antheil an den Immo- bilien zu Maastricht mit zehn- tun Cs

c. ihren Antheil an den Immo- bilien zu Roermond mit zwoei- undzwanzigtausend Mark . j

d. ihren Antheil an den Immo- bilien zu Borsbeck mit fünfund- fünfzigtausend Mark. . . . . „95 000

im Ganzen zweihundertsiebentaufend dreihundertfünfundsiebenzig Mark

Summa des gesammten Einbringens eine Million se{chshundertsiebenundzwanzig- tausend Mark

Der Nest ist baar bezahlt.

Als Gegenleistung für diese Sacheinlagen erhalten : Clara Fey 32, die Schwestershaft vom armen Kinde Jesu zu Aachen 80, die Vereeniging tot bevordering van het Gesticht van het arme Kind Jezus gevestigt te Simpelveld 23, Maria JIoerissen 55, Maria Monheim 56, Luise Klausener 14, Wittwe Kuetgens 4, Maria Kallen 4, Sophia Frings 4, Gräfin von Stolberg-Wernigerode, 26, Gräfin von Robiano 42, im ganzen 340 Actien im Gesammtbetrage von 1 700 000 M.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

l) Elise Beerhorst, Institutsvorsteherin zu Burt- scheid.

2) Magdalena Weis, Belgish-Moresnet.

3) Anna Frings, Institutsvorsteherin zu Neuß.

4) Maria von Korff, Lehrerin zu Burtscheid.

5) Maria Willmann, Lehrerin zu Aachen.

Aachen, den 7. März 18393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.

50 000

65 300

130 000

F20:.375 10 000

99 000

207 97D

l 627 000

Institutsvorsteherin zu

Berlin. Handelsregister [76892] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Verliun. Zufolge Verfügung vom 17. März 1393 ist am selben Tage in unserm Procurenregister unter Nr. 8486 die CCollectivprocura des Albert Peemoeller zu Berlin für die Actiengesellschaft in Firma : Deutsche Verlags: und Buchdruckerei-Uctien- Gesellschaft gelöscht worden. Berlin, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht 1. Mila.

Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [76893] des Königlihen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1893 sind am selben Tage D Eintragungen erfolgt : In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4100, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : G. A. L. Sul & Co. mit dem Sigze zu Verlin vermerkt seht, ein- getragen : Der Gesellschafter Emil Otto Leopold Fenisch ist dur scinen Tod aus der Handel8gesellschaf ausgeschieden. In unfer Gesellschaftsregister is unter Nr. 13 185, woselbst die Handelêgesellshaft in Firma: Ballhorn & Co. mit dem Sive zu Berlin vermerkt sieht, einge- tragen :

Die Handelsgesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 13 267, woselbst die Handels8gefellschaft in Firma:

Vereinigte Goldleisten-Fabriken

N. Schmidt Braune & Co. mit dem Site zu Verlin vermerkt steht, einge- tragen :

Die Gesellschaft ift dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der bisherige Gefellshafter Adolf Mar Rudolf Schmidt zu Berlin seßt das Handels- geschäft unler unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 24515 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Ftrmenregister Nr. 24515 die Handlung in Firma:

Vereinigte Goldleiften - Fabrifen N. Schmidt Braune & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Max Rudolf Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 13 290, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Winthec & Hildebrandt

mit dem Size zu Schöneberg und Zweignieder- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Czempin zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 365, wolelbst die Handlung in Firma: Krakauer «& Manasse mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Alphons Manasse zu Berlin

unter

» *

ist in das Handel3geschäft des Kaufman Georg Manasse zu n als rus esell, schafter eingetreten und es ist die ierdurch ent- standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13986 des Gefell. haftsregisters eingetragen.

Demnächst i in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 13586 die Handelêgesellsckdaft in Firma:

: Krakauer « Manasse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gefell. schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 15. März 1893 be- gonnen. a

Dem Mar Simon zu Berlin i} für die letzt- genannte Gesellshaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9816 des Procurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9195 des Procurenregisters bei der für die erstbezeihnete Einzelfirma dort ein- getragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Alphons Manasse erloschen, die des Max Simon bei Umwandlung der Firma in eine Gesellschaft hier gelö\{t und als Einzelprocura nach Nr. 9816 übertragen ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 24516 die Firma:

Wilh. Dorubusch (Geschäftslocal : Dresdenerstr. 74) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler August Wilhelm Dornbusch zu Berlin,

unter Nr. 24517 die Firma:

Reinhold Klinger (Geschäftslocal: Weinstraße 23) und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Gumpel zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Karl Otto Gottschalk zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Hannugsover unter der Firma:

ú Otto Gottschalk bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 747) dem Iohann Heinrich Christoph Meyer zu Berlin Procura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 9815 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 15 912 die Firma :

B. Ehrenzweig.

Firmenregister Nr. 23 802 die Firma:

Fr. Fickert & Pröhl. Bexclin, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Bernburg. [76641] Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Fol. 814 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Bernburger Saalmühlen, Uktiengefell- schaft zu Beruburg eingetragen i}t, ift auf Ver- fügung vom heutigen Zabe nachgetragen worden :

RWUPL, 1.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8, März 1893 ist die Aenderung der §§-12 und 13 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Hier- nach läuft fortan das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30, Juni des nächsten Jahres, während die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr in der ersten Hälfte des Monats November gezahlt wird.

Berabvurg, den 15. März 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

Bielefeld. Handelsregister [76643] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister is unter Nr. 1364 die Firma Zulius Neuburg in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neuburg zu Bielefeld am 1. März 1893 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [76642] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 653 des Ftrmenregisters eingetragene Firma D. Meyerfeld in Bielefeld (Firmeninhaber der Schirmfabrikant David Meyerfeld in Bielefeld) ist gelöscht am 16. März 13893.

Bocholt. Haudel®8register [76644] ves Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragene

Firma :

„Joseph Schülter““ : (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Schülter zu Bocholt i} gelöscht am 11. März 1893.

Bocholt, den 11. März 1893. Königliches Aintsgericht.

Breslau. Secfanntnachung. [76651 In unser Firmenregister ist Nr. 8780 die Firm Oskar Hartung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar genannt Eugen Hartung hier heute etngetragen worden. Breslgu, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

|

Breslau. SBefanutmachung. [76653] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2505 das Erlöschen der Firma Gebrüder Bruck hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. März 1893, Königliches Amtsgericht.

[7665 8623 d À

V

Breslau. Bckanntmachung.

In unser Firmenregister * ist bei Nr. Erlöschen der Firma Gregor Hielscher hier he eingetragen worden.

Breslau, den 11. März 1893.

töniglihes Amtsgericht.

2] as

r

Breslau. Vefauntmachung. 7 [76646] In unfer Procurenregister sind Nr. 1953

1) Paul Marienfeld zu Berlin,

2) Wilhelm Brode E als Collectivprocuristen der zu Verlin mit Zweig niederlassung hiex bestehenden, in unserm Gesfell- schaftsregister Nr. 2130 eingetragenen Handelsgesell- {chast Orenstein & Koppel heute eingetragen worden-

Breslau, den 11. März 1893, Königliches Amtsgericht.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ——— Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlag3- Anstalt, Berlin n Wilhelmstraße Nr. 32.

————

M 67.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaft : Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. März

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels- Register.

Breslau. SBefanntmachunug. [76647] In unser Procurenregister ist Nr. 1954 der Kaufmann Ludwig Poper zu Breslau als Procurift der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2700 eingetragenen Handelsgesellshaft Albert Kuh heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Breslan. BSBefanutmachung. [76650] In unser Firmenregister is bei “Nr. 827 der Uebergang des unter der Firma Heinrich Mundhenk bisher hier bestehenden Geschäfts auf den Kauf- mann Felix Mundhenk zu Breélau, und unter Nr. 8782 dic Firma Heinrih Mundheunk hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Mund- benk zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtëégericht.

Breslau. Bekanntmachung. [76645] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7785 der Uebergang des unter der Firina: Wilhelm Vulst Nachfolger Reinhold Thilo bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Jentsch zu Breslau und unter Nr. 8777 die Firma: Hermann Jentsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her- mann Jentsch zu Breslau am 7. März 1893 cein- getragen worden. Demnächst ist diese Firma in Hermann Jeutsch vorm, Wilhelm Pulst Nachfolger Reinhold Thilo verändert und unter Nr. 8781 heut neu eingetragen worden, Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslan. SBefanntinachung. [76648]

In unser Gesellschaftêrcgister ist heute bei Nr. 2352 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Nimek zu Breslau aus der offenen Handelsge}ell]haft E. von Stein & hicetselbst erfolgte Auflösung diescr Gefellshaft und in unser Firmenregister Nr. 8783 die Firma E. vou Stein & hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil von Stein zu Breélau, sowie in unser Procurenregister bei Nr. 1647 das Erlöschen der dem Kaufmann Max von Stein für dic offene Handelsgesellschaft E. von Stein & crtheilten Procura ein- getragen worden.

Breslau, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslawm. VBVefanntmahung. [76649]

In unser Procurenregister ist Nr. 1955 der Kauf- mann Mar von Stein hier als Procurist des Kauf- manns Emil von Stein hier für dessen hier be- stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8783 ein- getragene Firma E, von Stein & Co heute cingetragen worden.

Breslau, ten 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. [76693]

Nr. 541. Firmx: Sandel Katz in Cassel. Dem Kaufmann Eduard Wilde in Cassel ist Procura er- theilt.

Den Kaufleuten Sally Kaß, Emil Nonsheim und David Frenkel in Hamburg ist Collectiv-Procura in der Weise ertheilt, daß immer je zwei dersclben die Firma zu zeihnen berechtigt sind.

Laut Anmeldung. vom 7. März 1893 eingetragen am 11. März 1893.

Caffel, den 11, März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

A [76694] hiesigen Handelsregister ist anm 13, Februar 1893 Band I. Bl. 7 unter Haupt- Nr. 355, die Firma Nobert Holtzapfel von Grub b. Coburg betr., eingetragen worden : Kaufmann Adolf Holtzapfel in Grub hat Procura,. / : Coburg, am 28. Februer 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnih i. V.

Coburg. Im

Düsseldars. Befanntmachung. [76656] Das hier unter der Firma „Georg Bocks““ be- triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und wurde die Firma heute unter Nr. 2808 des Firmenregisters gelöscht. ; Düsseldorf, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericzt. Abtheilung V1.

Düsseldors. Befauntmachung. [76655]

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1514 Firma „Joseph Krischer“ hier Folgendes eingetragen :

Das Handelésgesc)äft ist dur Vertrag am 1. Fe- bruar 1593 auf den Kaufmann Wilhelm Boleg zu Düsseldorf übergegangcn, welcher daeselbe unter der Firma „Josef Krischer Nachf.““ fortsetzt.

Diese Firma ist unter Nr. 3239 des Firmen- registers eingetragen worden.

Düsseldorf, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. Düsseldors. Befauntmachung. [76659]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1621 eingetragen ‘die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Müller & Bartscher““ mit dem Sitze in Düsseldorf. | j Die Gesellschafter sind: 1) Hubert Müller, 9) Wilhelm Bartscher, Kaufleute zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. März 18393 begonnen und ist zur Bertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. / :

Düsseldorf, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Düsseldorf. Befanutmachung. [76657] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1185 eingetragen, daß die Firma „Eng. Stübben““ hier, wieder geändert worden ist in „Engelbert Stübben““. Düsseldorf, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

DiisseIdorf. Befanntmachung. [76658]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 1620 eingetragen worden die offene Handels- gesellschaft in Firma „Gustav Pieck & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Gustav Pieck, Kaufmann zu Aachen,

2) Sally Silberstein, Kaufmann zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 13. März 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeter Gesellschafter berectigt.

Düsseldorf, den 14. Neârz 1893.

Königliches Amtéêgeriht. Abtheilung VI.

Duisburg. HSanudel8regifter [76660] des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Louis Windhorst zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 388 des Firmenregisters mit der Firma „Lo::is Windhorst““ eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Nieten jr. zu Duisburg als Procuristen bestellt, was am 10. März 1893 unter Nr. 453 des Procurenregisters vermerkt ist.

[76664] Eisenach. Zu Fol. 211 unferes Handelsregisters Firma C. E. Hoffmann in Eisenach ist eingetragen : Karl Ernst Hoffmann is als Inhaber durch Tod ausgeschieden, Nobert Wilhelm Hoffmann ist In: haber. Eisenach, 9. März 1893. Großhcerzoglich S. Amtsgericht. IV. D N a B.

[76665 Eisenach. Fol. 207 unseres Hantelsregisters l die Firma Paul Kahle zu Eisenach, Zweigntieder- lassung der gleichen Firma zu Straßburg i. E., Inhaber: Paul Kahle und F. Christoffer Niemann zu Straßburg eingetragen worden. Eisenach, den 9. März 1893. Großherzoglih S. Aintsgericht. 1V. Dr. Na ß. [76663] zisenach. Fol. 206 unfcres Handelsregisters: ift die Firma Nobert Bock zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bock daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 9. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Dr UTaBß. [76662] Eisenach. Jol. 208 unseres Handelsregisters ifl die Firma Berliner Damen-Mäutelfabrik Max Nindfleisch zu Eisenach und als deren Inhaber Max MNindfleisch daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 11. März 1893. Großherzoglih S. Amtsgericht. 1V. Dr. VTa B.

Eiberfeld. Befanntmachung. [76668]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 2532 die Handelsgesellschaft in Firma:

C. & G, Koch mit dem Sitze Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Egon und (Seorg Koch hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen. Jede der vorgenaunten -Personen i} vertrctungs- berechtigt.

Elberfeld, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberseld. Befanntmachung. [76669]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2460, woselbst die Commandit-Handels8gesell- haft in Firma:

Elberfelder Bricfumschlag-Fabrik Carl Grünectvoald mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, ein- getragen : :

Die Rechtsverhältnisse der Gesfellshast haben sich dur Verminderung der bisherigen Vermögens- cinlagen und durch den Eintritt dreier neuer Comman- ditisten geändert.

Elberfeld, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

Elberseld. Bekanntmachung. [76666] In unfer Gesellschaftöregister ist heute bei Nr. 2352, wosclbst die Handelsgesellschaft in Firma

Zeichen- und Muster-NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie dic Tarif- und Fabrplan-

das Deutsche Reih. (x. 672,

2 Gz

R S

; Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Neich erscheint "in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L & 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 „K. P I T. F A H

——_—- R: m S Cu Eu . R

Frit Diederichs « Cie e dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge- ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. _Der Kaufmann Erih Schönemann hier ht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4257 unseres Firmen- registers die Firma Fritz Diederichs & Cie mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vor- genannte Erich Schönemann eingetragen. Elberfeld, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abthcilung V….

Elberseld. Befanntmachung. [76667]

In unser Firmenregister is heute bei Nr. 1807, woselbst die Firma :

H. Linnert mit dem Sige zu Elberfeld vermcrkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist gemäß Uebereinkunft der Erben und Nechténachfolger des am 21. Juli 1892 verstorbenen Firmeninhabers auf die Kaufleute Hermann und Fricdrih Linnert, beide von hier, übergegangen.

Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2533 die Handelsgesellshaft in Firma :

H. Linnert mit dem Sitze hier cingetragen. Die Gesellschafter find die vorgenannten Kaufleute Hermann und Fried- rich Linnert.

Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1892 begonnen.

Ieder der Gesellschafter ift vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 14. März 1893.

Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

ZzWadamar. Befanutmachung. [76843

Zu Nr. 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters Lahnkalkiwverke Elz Schneider, Elingshausen u. Müller ift heute in Nubrik 4 eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Müller vou Gießen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern mit allen bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten fortgeseßt.

Hadamar, 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hadersleben. Becfanntmachtiug. [76685]

Bei Nr. 6 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wce- felbst die Firma Simon «& Hirsch und als deren Inhaber die Kaufleute Niels Christensen und Anton Julius Ankersen, beide zu Hadersleben, eingetragen sind, ift heute vermerkt:

In Souderburg is am 1. Zweigniederlassung errichtet.

Hadersleben, deu 10. März 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ri ssom.

März 1893 cine

amburg. [76686] Einteagungen in vas Handelsregifter, 189%, März 11.

F. H. N. Schneider. Franz Heinrich Nobert Schneidec ist aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft auêgetreten; däßselbe wird von dein bisherigen Theilhaber Ernft Eugels, als alleinigem JIuhaber, unter der Firma Ernft Engels fortgesetzt.

F. Heinrich Schueider. Robert Schneider.

Gustav Jahnke. Inhaber: Gustav Philipp Jahnke.

Dr, Carl Feuerlcin. Diese Firma, deren In- haber Dr. phil. Carl August Feuerlein war, ist aufgehoben.

Inhaber: Franz Heinrich

Carl v. Elling. Inhaber: Carl von Elling.

E. Wilczyunski, Diese Ficma hat die an David Austerlitz ertheilte Procura aufgehoben.

Georg Nicßsche. Inhaber: Georg Adolph Fer- dinand Nictzsche.

Vereinsbank in Hamburg. In der General- versammlung der Actionäre vom 1, März 1893 ist eine Abänderung des § 12 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß die Firma der Gesellschaft in Zukunft auch durch je zwei zur Mitzeihnung der Firma befugte Beamte (Procuristen) gemeinschaftlich gezcihnet werden

kann. März A3.

Ernst R. Hopf. Diese Firma hat an Aline Hopf Procura ertheilt.

Orenstein & Koppel. Zweigniederlassung der gleilhnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Wilhelm Brode, z. Zt. in Sourabayoa, Procuxa ertheilt mit der Befugniß, die Firma per procura in Gemeinschaft mit dem bisherigen Collectiv-Procuristen Paul Marienfeld, zu Berlin,

zu zeichnen. März 3.

Wehber « Vorm-:unn. Das unter diefer Firma biéher von Marianne, geb. Schöne, des Johann Friederich Heinrich Wehber Wwe, geführte Geschäft ist von Matthias Wilbelm Kablcke übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem JSnhaber, unter der Firma Wehber «& BVor- maun Nfl. fortgesetzt.

Hafer & Naeve. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Louis Hel1inuth Hacker ge- führte Geschäft ist von Peter Petersen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem úSnhaber, unter der Firma Hacker «& Nacve

Nachf. fortgescht. L E Seinrih BVüschler. Inhaber: Heinrich Büschler.

Marie

Langkat-Befitang Maatschappy. In der General- versammlung der Actionäre vom 6 März 1893 ist eine Herabseßung des Grundkapitals * von 46 300 000.— auf A 150 000.— in der Weise beschlossen worden, daß für zwei der bisherigen Actien eine Actie abgestempelt zurückgegeben wird, und gleichzeitig eine Wiedererhöhung des Grund- kapitals um 46 150 000.— auf 6, 300 000.— in der Weise, daß gegen Baarzahlung von #6. 1000.— auch die zweite der, wie vorerwähnt, eingereidten bisherigen Actien abgestempelt wieder ausgeliefert wird. Die Ausführung des ersten Beschlusses wird unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des H.-G.-B. erfolgen.

Das Landgericht Hamburg.

Eilan (Westf) Befauntnahung. [76687] _In unserem Gesellschaftsregister ist am 4. März 1393 bei der unter Nr. 119 eingetragenen hierorts domizilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fe Kösewitz Nachf.““ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufs- gelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesell- schafter Christian Schmidt untex unveränderter Firma fortgeseßt wird. s _ Demnächst ist in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 291 die Firma „F. Kösewitz Nachf.““ zu Hamm und als deren Inhaber der Ingenieur Christian Schinidt ebenda eingetragen worden. Hamm, den 5. März 1893, Königliches Amtsgericht. [76844] Eecidelberg. Nr. 11 457. Zu O.-3. 380 Bd. IL. des Firmenregisters wurde eingetragen : Firma ¿Pauline Fischer“ in Heidelberg. Die Firma ilt mit dem Zusage „Nachf.“ auf die ledige Wil- helmine Heingärtner hier übergegangen. Heidelberg, 10. März 1893. Gr. Amtsgericht. Necichardt. [76845] EFeidtelberg. Nr. 11987. Zu O.-3. 387 Band [T, des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Carl Voigt, zum Perkeo“ in Heidelberg: Obige Firma ift erlosch:n. Heidelberg, 14. März 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

[76689 HMirschberg, Saale. Befanntmachung. ] Auf Fol. 12 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Dns Heiurich Kuoch in Hirschberg gelöst worden. Hirschberg, Saale, den 15. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. G.-Aff}. Ten zler.

oxÖöchst ü. Q. Berichtigung. [76690] Zum Inserate vom 16. Januar 1893, in Nt. 21

der vierten Beilage (63689) vom 24. Januar 1893 —,

„betr. den Uebergang der Firma Ernst Sandtmann

zu König i. O. auf die Firma L. Wolff zu Hamburg“,

wird berihtigend bemerkt, daß die Firma nicht

L. Wolf, sondern L. Wolff (ff) heißt. i Höchst i. O., den 10. März 1893. Großherzogli Hessisches Amtsgericht Höchst.

Günther.

Jena. Bekanntmachung. [76691] Auf Vo1. 284 Bd. 1. unseres Handelsregisters ist beute eingetragen worben : a. die Firma Carl Richter firmirt künftig: Carl Richter’s Wwe in Jena. h. Jda Emilie Richter, geb. Thielemann in Jena ist Inhaberin der Firma. Jena,-den 11. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. De Ung Err

Abth. I1V.

Fialenberg. Vefanntmachung. [76692]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen die Firma: Chr. Vorm, mit dem Niederlassungs8orte Pattensen a. d. Leine und als deren Inhaber der Müller Christian Heinri Borm in Pattensen a. d. Leine.

Kaleuberg, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregifter. [76696] Der Kaufmann Julius Schreiter hat die für sein am hiesigen Platze betriebenes Handelsgeschäft be- stehende Firma Julius Schreiter jun. in Julius Schreiter verändert.

Deshalb i} die Firma „Julius Schreiter jun.“ bei Nr. 2587 des Firmenregisters gelös{t und die veränderte Firma „Julins Schreiter“ unter Nr. 3459 des Firmenregisters eingetragen.

Könuig®@berg i. PVr., den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht. XIT. Königsberg i. Px. Sandelsregifter. [76695]

Nücksichtlich der am hiefigen Orte unter der Firma „Union - Gießerei“ bestehenden Actiens ge\ellshaft ist à

bei Pn Gzeitige Nichtigstellung unserer Bekannt- machung vom 4. d. Mts. dahin: daß das Grundkapital um 550 000 M4 (nit 530 000 M) durch Ausgabe von 550 (nit 530) Stück Actien, welche seit dem 1. Januar 1893 am Gewinn und Verlust der Gesell-