1893 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[77208]

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 734 und 735 zu der Firma: Carl i 9 , : i : rfe ist eingetragen unter Nr. 734 und 735 z ma: Carl Jaeger in Barmen, nah Anmeldung vom 16. März 1393, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten für Aniltinfarken und verwandte- Producte das Zeichen : x a y : 8

Nt. 734.

Barmen, deu 16, März 1893.

Berlin. Köuigliches Amtsgericht U. [76637] zu Berlin. Abtheilung §9 A].

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin, nach Anmeldung vou 10. März 1893, Vormittags 10—11 Uhr,

| förmalin. |

E N

(Formalin) unter Nr. 1707

a. für Desinfectionsmittel | das Zeichen :

h. für chemishe Präparate zu photographischen Zwecken (Reducin) unter Nr. 1708 das Zeichen:

Bed ucin

78016} Braunschweig. Als Marke ift gute unter Nr. 116 zu der Firma Oscar aMK-MAch Küthemann & Co. in ¿ck® ALTA Brauuschweig, nach Anmel- “g dung vom 16. März cr., Bor- mittags 104 Ubr, eingetragen und zur Verpackung und Eti- quettirung von Consferven be- stimmt, das Zeichen :

Braunschweig, 17. März 1393. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmaun.

76858 Dömitz i. WeckIl. Als Marke ist A unter Nr. 4 zur Firma: „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsecn Co. Commanditgesell- schaft“ zu Dömitz, nah Anmeldung vom 16. März 893, Nachmittags 124 Uhr, für Guhrdynamit, Ge- latinedynamit, Sprenggelatine, Schießwolle, Kollo- diumwolle, Zündhüthhen, Schwarzpulver, rauchloses Pulver, Salpetersäure, Salz- säure, Bisulfat, Sulfat, Schwefelsäure, Phosphor- säure, Phosphorsäuretorf, Su- perphoësphatgyps, Superphos- phat das Zeichen : Dömit i. Meekl., den 17. März 18393, Großherzogliches Amtsgericht. Boß.

[70691]

E T D T PIOP E 7ST T

Dresden. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 350 zu der Firma Erich Graga- matke in Dresden, nach Anmeldung vom 18. Februar 1893, Vor- mittags 10 Uhr 10 Mi- nuten, für Baby- Artikel in Wolle und Baumwolle als Fan- tasie- sowie confec- tionirte Sachen das A Crösse_ Zeichen: d

N J A d E A: La

Dresden, am 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1þ. Dr. Neubert.

[78015] Hamburg. Als Marke ift gelöst das unter Nr. 1305 zu der Firma W. Osten in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1889, für Butter und Arznei- mittel eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 16. März 1393. Das Landgericht Hamburg.

Vinmburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1890 zur Fitma: C. A. Jeusen in Hamburg, nach Anmeldung voin 15 Mär; 1893, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Linoleum, Teppiche, M öbelstoffe, Gardinen und Tischdecken und deren Ver- packung tas Zeiten :

Das Landgericht Hamburg.

Königliches Amtsgericht. L.

{73014] Hamhurg. Als Marke ift gelös{cht das unter Nr. 546 zu der Firma: Hacker & Naeve in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 161 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1884, für Kaffee, Thee, Colocnial- und Materialwaaren sowie deren Beryackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 14, März 1893. Das Landgericht Hamburç.

L A A

Hamburg. Uls Marke ist eingetragen-unter Nr. 1891 zur Firma: Michelsen & Carstens inHamburg, nach Anmeldung vom 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Min., für Desinfections- mittel und deren Verpackung das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

78012] Hamburg. Als Marken find eingetragen zur Firma: Deetjen & Schröder in Hamburg, nah Annfeldung vom 21. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., für Bier und dessen Verpackung unter Nr. 13893 das Zeichen :

unter Nr. 1892 das Zeichen:

HWambarg. Als Marke

ist eingetragen unter Vir. 1894 E zur Firma: Alfred Calmon 2 in Hamburg, nah Anmel- 2 dung vom 21. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., S für Treibriemen undSchläuche F Bie deren Verpackung das ff elen :

A Das Landgericht Ham

Weidenheim a. Brenz. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: C. F. Bloucquet in Heiden- heim, nad Anmeldung vom 15. März 1893, Nachmittags 4 UVhr, für baumwollene, leinene und halbleinene Ge- webe das Zeichen: Den 15. März 18983. Königliches Umts8geric Ober- Amtsrichter

76638 meilbronn. f, Württ. Amts: geriht Heilvroun. / Áls Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: V. Berdurx, Hofpianofortefabrik in Heil- broun, nah Anmeldung vom 14. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Flügel und Pianino das Zeichen: Heilbroun, den 16. März 1893. K. Amtsgericht. Amtsrichter Sh moller.

[76640] Kleve. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: Holländischer für Margarine Fabrikation Wahuschaffe « Com- paguie in Kleve, nah An- meldung voin 14. März 1893, Nachunittags 4 Uhr, für Mar- garine-Fabrifate das Zeichen :

Kleve, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. [78025] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3059, 3060 und 3061 für die Firma: Ansar Harford & Co. zu London in England, laut Bekanntmachung in Nx. 65 des Deutschen Neichs-

Nr. 735,

Anzeigers vom Jahre 1883 für Leberthran eingetra- genen Zeichen. Leipzig, den 16. März 1893. Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

78026

Leipzig. Als Marken sind gelöscht dié nt

Nr. 3057 und 3062 . für diè Firma: Aruold

Fraenkel zu Frederikberg in Dänemark laut

Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Neichs-

Anzeigers vom Jahre 1883 für Biere, Mineral- wässer 2c. eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 20. März 18393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

78017] Leipzig. Als Marke ift eingetragen für ole Série The American Tobacco Company zit New-York in den Ver- f einigten Staaten von Nord- c Amerika, nach Anmeldung vom 6. März 1393, Mittags 19 Ubr, für Pabade Ci garren und Cigaretten, fowie Kau- und Schnupfstabacke unter Nr. 5435 das Zeichen :

welches auf der Außenseite der VerpaEbung angebracht wird. Leipzig, den 14. März 189: Kömgliches Amtsgericht.

[78018] Leipzig. Als Marke ift ein- getragen zu der Firma: Georg Krahmer in Leipzig, nah An- melouna vom 11. Mars 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Vacheleder unter Nr. 5436 das Zeichen : welches auf die Waare aufgestermpelt Leipzig, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Steinberge

Leipzig. Als

Marke ift eingetragen

für die Actiengefell- i

schaft Faiencerie L ———

de Jemappes N Da ( S

Cy 4 s : C LALEN A d Y

zu Hemappe3 U ce. V ss

Belgien, nah An- E S

meldung voin 5. März | T? N T T In

1893 / Narmitt 2 L Á ] É N ( Iu RTE J _ ormittags

L Ube, Ur f DON D

zellan-, Steingut- und J f MMAPFE S

Thonwaaren unter Nr. 5437 das Zeichen : a8 S welches auf der Waare selbst und auf deren Ver- packung angebracht wird. Leipzig, den 16. März 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.

[73021]

Leipzig. Als weitcre Marke ist eingetragen für die Firma: Joh. Offuer zu Wolfsberg in Oester- reich, nah Anmeldung vom 3. Fe- bruar 1893, Nachinittags 3 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser unter Nr. 5438 das Zeichen :

H

welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 20. März 1893. Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung 1 þ. Steinberger.

78023] Leipzig. Uls wei- tére Marte ift einge- tragen für A. Sicre, Apotheker zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vou 18. März 1893, Abends 5 Uhr, für einen abflihrenden Thee unter Nr. 5440 das Zeichen :

welches auf den Büchsen angebracht wird. Leipzig, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1d. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ift ein-

getroen zu der E August öhlmaun in eipsig- nah

Anmeldung vom 14. März 1893,

Vormittags 10 Uhr 30 Mi-

nuten, für Metallwaaren, fpeciell

Aluminium - Gegenstände und

Kochtöpfe aus Aluminium, unter

Nr. 5439 das Zeichen :

weldes an den Waaren angebracht wird. Lcipzig, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

E L [78024] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Schering & Glatz zu New-York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 11. März 1893, Mittags

12 Uhr, für Antiseptikum und Desinfectionsmittel unter Nr. 5441 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an- gebracht wird. Leipzig, den 21, März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Stetnberger.

[78020]

Leipzig. Als wei- tere Marke ist einge- tragen für die Firma:

Ne Fi Oedenkoven &Co. | #/! | zu ean in 7 1RADE Belgien, nach Anmel- \ B - TP TC dung vom 11. März MARK 1893, Vormiîttags 11 Uhr 30 Minuten, für Kerzen (Lichte) unter Nr. 5442 das Zeichen :

welches auf der Waare und deren Verpackung an- gebracht wird. ' Leipzig, den 21. März 1893. Koöontgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Stetn berger.

A [78027] T eipzig. Als Marken sind gelös{cht die unter Nr. 3064, 3065 und 3066 für die Firma Victor Schmidt & Soehne zu Wien in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Neichs- Anzeigers vom Jahre 1883 für Spitzwegerih-Bon- bons eingetragenen Zeichen. i Leipzig, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1 þ. Steinberger.

[78008]

Mannheim. Nr.14116. /S/ 9

Als Marke ist eingetragen l E ——

unter Nr. 22 des Zeichen- C SAUREZ E S

regtilers 3b. L, gl Per e Gremische Fp, A Firma: „Chemische (S, G TERERKR naa /

Fabrik vormals Hof Ca a A

mann «& Schoetensart‘‘

in Maunheim, nah An-

meldung vom 14.März1893,

Borm. 103 Uhr, für \âuere-

freie Hochglanzwichse das

Zeichen:

der Waare jowie 1n

Das Zeichen wird auf der in verschiedenen Größen verschiedenen Farben angewendet. Mannheim, 15, März 1893. Gr. Amtégericht. 111, Mittermaier.

Mannheim. Beienregiftereinträge, [78009] [l

Nr. 14 629. Als Marken sind gelöscht :

g. das unter O.-Z. 46 zu der Firma: Hch Nöther «& Meyex in Mannheim lt. Bekauntmachung in Nr. 65 des „Deutschen Neichs-Anzeigers“ von 1883 für Waaren zur Verbesserung des Stahls und leich- terer Bearbeitung deêselben eingetragene Zeichen ;

þ. das unter O.-Z. 128 zu der Firma: Maun- heimer Molkerei Mündel & Weckbrodt in Maunheim lt. Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Neichs- Anzeigers" von 1391 für Molkerti- produkte eingetragene Zeichen.

Mannheim, 15. März 1893.

Gr. Amtsgericht. 111. Mittermaier.

[77205] DPsorzheim. Als Marke ift eingetragen unter O -3. 31 zu der Firma: Gebrüder Hepp in Pforz- heim nad) Anmeldung vom 15, Värz 1893, Vormittags 412 Uhr, für Neu-

silber-Bestecke und -Tafelgeräthe, sowie = Neusilber- versilberte und vergoldete J Bestecke und Tafelgeräthe das Zeichen :

welches auf den Waaren durch Etnshlagen sowie auf der Lerpackung angebracht wird. Pforzheim, 15. März 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. 11. v. Baho. [76819] Reutlingen. Alé Marke ift gelöscht das unter Nr. 9 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „Württembergische Nktiengesellschaft für Fa- brifation von Leim u. Dungmitteln““ in Reut- lingen laut Bekanntinahung in Nr. 38 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880 für Leim und Dungmittel, eingetragene Zeichen. Den 9. März 1893. K. Wttbg. Amtsgericht. Ober - Amtsrichter Muff.

: [76817] Reutlingen. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 16 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: „„Roth « Cie ‘‘ Reutlingen laut Bekanntmachung in Nr. 34 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1332

für wollcne und baumwollene Schuhzeuge einge- tragene Zeichen: A Den 9.-März 1393. K. Wttbg. Amt3geriht. Ober-Amtsrichter Muff.

[76818] Reutlingen. Als Make ist gelöscht das unter Nr. 18 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „G. Wizemaun““ in Reutlingen laut Befkannt- machung in Nr. 267 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1885 für gestrickte Baumwollkleidung eingetra- gene Zeichen. Den 9. März 1893. K. Wttbg. Amtsgericht. Ober-Amtsrichter: Muff.

75644] Rüdesheim. Als Make ift eingetragen unter Nr. 27 zu der Firma: Champagner-Fabrik Schloß Rheinberg in Geisenheim, nach Anmel- dung vom 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr, für Schaumweine das Zeichen :

R

Art088 [VZINÜETY. GEISENIHEM am Rhein.

Rüdesheim, den 7. März 1893. : Königliches Amtsgericht, 1. zu Nüdesheim. Strassburg. Kaiserliches Landgericht. [77204] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma: Elsässische Tabakmaunufaktur in Straf- burg, nah Anmeldung vom heutigen Tage, Vor- mittags 11 Uhr, für „Tabakfabrikate“ das Zeichen :

Straßburg i. E., den 17. März 1893. Der Landgerichts-Secretär: HerBß1g.

[75877] Weida. Uls Zeichen ist eingetragen worden unter Nr. 3 na) "Anmeldung am 3. März 1893, Vor- mittags £12 Uhr, zu den Firmen „C. R. Erdmann“ (Teppichfabrik) und „C. R. Erdmanu, Mühlen- vauaustalt, Maschinenfabrik und Eisengieferei““ in Münchenberunödorf für die von denselben her- gestellten Waaren Teppiche und Läuferstoffe, Bor- lagen, Decken, Matten, Jute- Gardinen, ferner: Maschinen und Apparate, Turbinen, Walzen,Schrot- und andere Stühle, Mühlenbau- Artikel, Werkzeuge und sonstige Eisen- waaren das auf denselben ange- bracht werdende Zeichen : Weida, am 10. März 1593. Großherzoglih Sächsisches Amtsgericht. Altmann.

Ab LV.

Kontkurje.

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

lleber das Vermögen des Handelsmanns Fritz Bogler zu Wachow ist am 20. März 1893, Nach- mittags 5 Vhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwaltcr: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Bran- denburg a. H. Offener Arrest mit ‘Anzeigepflicht bis zum 28. April 1893, e bis zum 10. Mai [893. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 17, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 20. März 1393.

Sachse, Actuar, als Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[738039] Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber den Nachlaß des Privatmanus Nicolaus Heinrich Waltjen, Tannenstraße 10, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893 einf licblide Anmeldefrist bis zum 30. April 1893 ein} licßlih. Grste Gläubigerversammlung 18, April 18923, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16, Mai 1893, Mittags 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremcn, den 21. März 1893.

Das Amtsgericht. Abthcilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[78056] Konkursverfahren,

Ueber tas Vermögen des Buchhändlers Otto Bouillon zu Charlottenburg, Sophie-Charlotten- straße 27, alleinigen Inhabers der zu Berlin, Werderstraße 3 und 4; unter der Firma „Otto Bouillon, Buch- und Antiquariats-Handlung“‘ betriebencn Handlung is heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter i der Kaufmann Goedel zu Berlin, Scebastianstraße 76. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1893. Frist zuc Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 29. April 1893. Erste Gläubigerver- fammlung am 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 18923, Vormittags Ul Uhr, Berlinerstraße 77, [11 Treppen.

Charlottenburg, Ban 22. März 1893.

/ athe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78001] : j /

Uébér das Vermögen dés Kaufmanns Friedr. Schreck hier ist das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Herm. Forkel , hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde- rungen sind bis zum 8. April d. J. anzumelden. Offener Arrest mit Frist bs 8. April ist erlassen. Prüfungstermin steht Sonnabend, den 15, April d. I., Vorm. 9 Uhr. :

Coburg, den 21, März 1893. Herzogliches Amtsgericht. 111. Abtheilung. (gez.) Moriß.

Beröffentlicht durch: Hoker, Amtsgerichts-Secretär. [78064] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Goldarbeiters Wil- helm Kuhsel in Deuben ist heute, #11 Uhr Vor- mittags, das Konkuréverfahren eröffnet und der Rechts- anwalt Weinhold in Dresden (Zweigexpedition in Deuben) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 22. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1893, 181 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 18983, 141 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 22. April 1893.

Döhleu, ain 21. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst : Act. Flling.

[78028] Konkursvexfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Diedrich Wulf in Elmshorn wird heute, am 20. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Actuar Hamann in Elmshorn. Anmeldefrist bis 6. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 90. Mai - 1893. Erste Gläubigerversammlung Dieustag, deu 11. April 18983, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 20. März 1393.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentliht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

[78029] Konkursverfahren,

Ueber das Bermögen des Handelsmanues Franz Ferdinand Kölbel in Falkenstein i. V. ist heute, am 20. März 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren ‘eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt 1)r. Neinholdt in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. Anmeldefrist bis zum 10. April 1893. Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18, April 1893, Vormittags Lx Uhr.

Falkenstein, am 20. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wilhelm.

[74431] Beschluß.

Fräulein Sophie Schubert zu Glogau hat die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der am 11. Februar 1893 zu Glogau verstorbenen ver- wittweten Hausbesizer Louise Paspischel, geb. Artner, beantragt. Hiernach und gemäß § 98 der Konkurs-Ordnung wird hierdurch) ein allgemeines Veräußerungsverbot an die bekannten und unbekannten Erben der Wittwe Paspischel erlassen.

Glogau, den 7. März 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[73038]

Ueber das Vermögen des bisherigen Hotel- pächters Christian Hartmann in Hannover, Schiffaraben 20, ist am 22. März 1893, Vormittags 117 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 1V., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt lr. Benfey 11. in Han- nover. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10, April 1893. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 12. April 1893, Mittags 12 Uhr, im ‘hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs- termin daselbst Dienstag, 2. Mai 1893, Vor- mittags 10 Uhr.

Haunover, 22. März 1893.

Gerichts\chreiberei Königlichen Amtsgerichts. TV.

[78273] Konkur®eröffnung.

Ulebec das Vermögen des Landwirths uud Vack- steiufabrikanten Adolf Ostertag in Eschborn ist am 21. März 1893, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Stein- feld zu Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 17. April; Anmeldefrist bis zum 94. April incl. Erste Gläubigerversammlung am 20, April; Prüfungstermin am 3, Mai, Zimmer Nr. 9.

Höchst a. M., den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.

[77982] Konkursverfahren.

Nr, 1897, Ueber das Vermögen des Jakob Meyger, Gastwirths zum Deutschen Kaiser, in Sand it heute, am 20. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der ofene Arrest erlassen, die Frist zu dem nah § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Montag, den 17. April 1893, der Wahltermin auf Mittwoch, den 19, April 1893, Vorwittags ¿10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26, April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte Kehl festgeseyt worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Kauf- nann J. F. Marquardt in Willstätt ernannt.

Kehl, den 20. März 1893.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Leonhard. Vies veröffentlidt : | Der Gerichtsschreiber: (L, 8.) Kop]

[78000] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchenlamiy hat heute Vcr- mittags 9 Uhr beschlossen :

„Es sei über das Vermögen des Tuchhäudlers uud Tuchmachers Georg Adam Schultheif: in Weißenstadt der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der Secretariatsgehilfe Heinrich Schmidt dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 8. Apri] 1893, ein-

s{ließlich, Anmeldefrist bis 15. April cr. und Gläu- bigerversammlung“ und Prüfungétermin auf den 22. April cr., Vormittags 10 Uhr, an- beraumt. s Kirchenlamitz, den 22. März 18393. Der K. Secretär: (L. 8.) Lieb. [77995] Bekanntmachung.

Das K. bayr. Amtsgeriht Mellrichstadt hat übe das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Stumpf in Hausen unterm 21. März 1893, Vormittags 11 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: K. Gerichts- vollzieher Kaufmann in Mellrichstadt. Wahltermin : 114. April 1893, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 2. Mai 1893. Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Mai 18983, Vorm. 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mellrichstadt statt.

Der Gerichts\hreiber am K. Amtsgericht :

(Li. S.) Winkelmann.

[77974] Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß des verstorbenen Criminal- Polizei-Commissars Peter Plein hier ift heute, ara 18. März 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Polizei-Juspector a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 90. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4, Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. N. 4/93.

Mülhausen i. Elf., den 18. März 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts. [78002]

Das Kgl. Amtsgericht München 1., Abth. A. f. C.-S,, hat über das Vermögen des Kaufmanns S. Lieb- \cchüß hier, Amalienstr. 14, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Franz Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist în dieser Nichtung bis zum 9. April 1893, und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 10. ‘April 1893 einshließlich bestimmt. Wahltermin zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines andern Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeilhneten Fragen auf Freitag, 14. April 1893, Vormittags 10} Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 21. April 1893, Vormittags 94 Uhr, beide Termine im Ge- \häftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.

Müncheu, den 18. März 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

[78060] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nathmann zu Neumittelwalde ist am 21. März 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmana Karl Glatz hierselbst. Offener Arrest, Anzeige- und An- meldefrist bis zum 1. Mai 1893. Ersie Gläubiger- versammlung am 11. April \893, Vormittags 18 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9, Mai 18983, Vormittags 41 Uhr.

Neumittelwalde, den 21. März 1393.

Warzedcha, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78048] Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des Anton Meyer Y. von Schachbrückeu ist Veit, am 21. März, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter i Kaufmann Gg. Heinrich Stühlinger dahier. Offener Arrest ist erlassen. An- meldefrist 15. April 1893, Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen 2. Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags Uk Uhr.

Reinheim, den 21. März 1893. Der Gerichts[hreiber Großherzoglichen Amtsgerichts :

Braun.

[76409] Konkursverfahren. "

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo- hann Runte zu Rheine wird, da derfelbe die Eröffnung des Konkurses unter der Behauptung, er habe seine Zahlungen eingestellt, weil er zur Er- füllung seiner Verbindlichkeiten nicht im Stande fei und seine Activa von seinen Passivis überstiegen würden, beantragt hat, auf Grund der §§ 94, 95 und 96 der Neichs-Konkursordnung heute, am 14. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Nechtsauwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon- fursforderungen sind bis zum 14. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 14. April 1893, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 28, April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefon- derte Befriedigung in Anspruh nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 14. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Umtogericht zu Rheine, den 14. März 1893. [78276] Kgl. Württb, Amtsgericht Saulgau.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Of- wald Ochler von Friedberg ist heute, Nachm. 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar Hofmann in_ Mengen zum Konkursverwalter erñannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 18, April 1893. Wahl- und all- gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 27. April 1893, Vorm. 9 Uhr.

Den 21. März 1893.

Amtsgerichts\{hreiber Bur t bz)

[77979] nee ree UE:

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst SeonnE Louis Günther in Aue, Inhabers der

irma Hermann Günther daselbst, wird heute, am 21. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 13. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: am 28. April 1893, Vormittags 1141 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Roißsch, H-N. Beröffentlicht: Wenzel, G.-S.

[77996] Konkurêverfahren.

Ueber ten Nachlaß des am 27. Dezember 1892 zu Seidenberg verstorbenen „Königlichen Amts- gerichts-Raths Karl Schiller wird heute, am 22. März 1893, Vormittags 9. Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet „und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Kloß jun. zu Seidenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und An- meldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin den 22. April 1893, Vormittags 410 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht.

Seidenberg, den 22. März 1893.

é Uharek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78050]

Ueber das Vermögen der Eheleute Agent und Kaufmann Karl Felsh und Amalie, geb. Schöler, zu Siegen ift heute, am 20. März 1393, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen. Anmeldefrist. bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 18983, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19, Juni 1893, Vormittags 410 Uhr, in alten Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl. Offener Arrest bis zum 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

(78007] _ Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Holz: und Kohlen- händlers Frig Salßzfieder aus Swinemünde ist heute, den 21. März 1893, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst ist zum Konkursverwalter ernanut. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893, Anmeldefrist bis 30. April 1893. Erste Gläu- bigerversammlung den 14. April 18§93, Vor- mittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19, Mai 41893, Vormittags {17 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen. :

Swinemünde, den 21. En 1893.

Heß, Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[77999] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wassertrüdingen hat über das Vermögen tes Vüttnermeisters Johann Knoll von Wassertrüdingen auf dessen Autrag heute Nachmittag 34 Uhr den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Deinlein daselbst als Ver- walter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum 5. Mai l. Js. und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. April l. J. einschließli bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der Forderungen auf Mittwoch, den 10, Mai l. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sißungssaal anberaumt.

Wassertrüdingen, am 21. März 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts,

(L. 8.) Feyerlein, K. Séecretär.

[78031] Koukurêsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restanrations- und Hausbesißzerin Johanne Christiane, verw. Pollmer, geb. Dreher, in Dörfel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. :

Annaberg, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

{78033 Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesizers und Bäckers Julius Ferdinand Süß in Geyersdorf ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sihtigenden Forderungen eund zur Beschlußfassung der Gläubiger über die mcht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 19, April 18983, Vormittags Uk Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselb, Herrn Amtsrichter Schmidt, Berhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.

Aunuaberg, den 21. März 1893,

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3geriht8 [78032] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Erust Albert Breitung in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Beschluß» fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1893, Bormutngs 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.

Aunaberg, den 21. März 1593.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [78030] Konkur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Karl August Pilz Jum. in Annaberg is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß det bei dek Vertheilüng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver-

miei Sr dt t Citi B Fu mi ira