1893 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

{78784] N O

Die Chefrau des Meßgers Mbysés Leven auch Levy genannt, Her-ziette, geb. David, zu Crefeld, vertreten dur Lcechtsanwalt Justiz-Rath) Kramer hier, klagt geg{n ihren genannten, daselbst wohnen- den Ehemany. mit dem Antrage auf Gütertrennung. und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilklemmer des König- lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Mai 1892,, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

D'isseldorf, den 23. März 1893.

Arand, :

Gerichtsschreiber des Könïglichen Landgerichts. 178779]

Die dur Rect8anwalt Landé vertretene Anna Maria Hönig zu Elberfeld, Ebefrau des Schilder- malers Robert Quax daselbst, hat gegen den Leßteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin ‘auf den A9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, im «Sitzungssaale der I11. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justiz-Anwärter, als Geridhtss{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[78781]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene “da Deus zu Solingen, Ehefrau des Feilenhauers Friedrich Kloftermann daselbst, hat gegen den leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd- lichen Verhandlung is Termin auf den 19, Mai 1893, Vormittags ® Uhr, im Sitzungsfaale der 111. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[78506]

Die dur Rechtsanwalt Krüsemann k. vertretene Regina Ramspott zu Mettmann, Ehefrau des Maurers. und Spezereihändlers Josef Kriegel daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgeriht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver- bandlung ist Termin auf den 18. Mai 18983, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11, Civil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[78783]

Die Ehefrau dcs Friseurs Johann Friedrich Mehling, Helene, geb. Maibücher, zu Köln, Alexianerstraße Nr. 15 wohnend, Prozeßbevollmäch- tigter Rechtsanwalt Carl Trimborn in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24, Mai 41893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, T1. Civilkammer.

Köln, den 22. März 1893.

Der Gerichtsschreiber: Küppers. [78778]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 23. Fe- bruar 1893 ift die zwishen den Eheleuten Maler und Anstreicher Johann Arnold und Agnes, geb. Hassel, zu Stolberg bestehende geseßliche Gütergemein- {chaft mit allen geseßlichen Folgen für aufgelöst er- Yärt, Gütertrennung angeordnet und werden die Parteien zur Auseinanderfeßung vor Notar Doemens zu Stolberg verwiesen.

Aachen, den 21. März 1893.

Lidede,

Gerichts\{reibergeh. des Königlichen Landgerichts.

[78782]

Durch Urtheil der 111. Civilkammer des Kbnig- lien Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Februar 1893 if die zwishen den Eheleuten Winkelirer August Gogarten zu Solingen und der Auguste, geb. Lauterjung, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. De zember 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[78780]

Dur Urtheil der 1[I. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Februar 1893 is die zwishen den Eheleuten Schneider Friedri) Werner zu Elberfeld und der Friederike, geb. Ditkertmann, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung scit dem 23. Dezember 1892 für aufgelöst erflärt worden.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[78508]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civilfammer zu Düsseldorf vom 21. Februar 1893 ift zwischen den Eheleuten Fishhändler Emil Disch und Gertrud, geborene Maaßen, zu Düfsel- dorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 17. De- zember 1892 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 17. März 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [78503]

Durch Urtheil der 111. Civilkammer des König- lichen Landgerihts zu Elberfeld vom 30. Januar 1893 if die zwischen den Eheleuten Schneider Wil- belm Kamaun zu Solingen und der Wilhelmine Emma, geb. Bormann, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 13, Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Gutmann, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. {78504

Dur Urthcil der 111. Civilfkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Februar 1893 ist die zwischen ven Eheleuten Anstreicher Emil Herzberg zu DhLge und der Christine, geb. Häberlin, daselbst, Bieber eitantene echelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16, Dezember 13892 für auf- gelöst ecflärt worden. E

Gutmann, Justizanwärter, j 6 Gerichtéschreiber des Kêniglichen Landgerichts.

S E

Dur Urtheil der 11, Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Februar 1893 ist die zwis®)en den Eheleuten Spezereihändler Gustav Kafse”.berg zu I. Hästen-So\ingen und der Bertha, geb. Hartmann, dajelbst, bisher bestandene chelihe G ütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 94, Dezeinber 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Gutmann, Justizanwärter, :

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [78507] :

Dur Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser- lichen Landaerichts zu Straßburg i. Els. vom 91. März 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Johann Baptist Jung, früher Ackerer auf dem Klosterfrauenhof, Gemeinde Hagenau, jeßt Wirth und Fuhrmann in Hagenau, und Catharina, geb. Batt, zu Hagenau auégesprohen und wurden dem Ebemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Krümmel.

ee Es

3) Unfall- und Juvaliditäts-2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpahtungen, Berdingungen 2.

[78610] Bekanntmachnng. ,

Die im Laufe des Rechnungsjahres 1893/94 bei der unterzeichneten Direction fich anfammelnde Makulatur soll an den Meistbietenden verkauft werden. Dieselbe wird bestehen aus etwa 1500 kg alten Monatsübersichten, Frachtkarten u. #. w., die sich zum freien Gebrauch eignen, fowie aus etwa 10 000 kg Tarife, Dienstanweisungen und etwa 20 000 kg Fahrkarten und Papierabfälle, die ein- gestampft werden müssen. Angebote sind bis zum 5. April d. Js., Vormittags Uhr, frei und verschlossen und mit der Auf)chrift auf Ankauf von Makulatur“ versehen an den König- lichen Rechnungs-Rath Herrn Neiser hier einzu- fenden, bei dem au die näheren Versteigerungs- und Kaufbedingungen zur Einsicht ausliegen und gegen Einsendung von 50 A bezogen werden können.

Bromberg, den 20. März 1893.

Königliche Eisenbahnu-Directionu.

[74829] Domänen-Verpachtung.

Die im Kreise Melsungen gelegenen zwei Domänen- Vorwerke Elfershausen mit 65,5668 ha, darunter 0,3957 ha Hofraum, 2,0438 ha Gärten, 54,2088 ha Aer, 7,1311 ha Wiesen, 1,7874 ha Weiden und Schnegelshof mit 40,5152 ha, darunter 0,1917 ha Hofraum und Wasserstücke, 0,6344 ha Gärten, 31,4984 ha Aer, 1,8514 ha Wiesen, 6,3393 ha Meiden follen alternativ zusammen oder getrennt auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 öffent- li meistbietend verpachtet werden und wird hierzu öffentlicher Termin auf Donnerstag, den 13. April d. JI., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sizungs- saale vor dem Geheimen YNegierungs-Rath von Esch- wege anberaumt.

Seitheriger Pachtzins 4379,35 \(Æ Zur Pacht- übernahme i ein verfügbares Vermögen von 98 0009 M für Elfershausen und 11000 M für Scnegelshof erforderlih. Pachtbewerber haben sich über dessen Besiß und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung vor dem Termin aus- zuweisen.

Berpachtungsbedingungen liegen im NRegierungs- Domänen-Secretariat und Domänen-Rentamt [. hier offen und können gegen Erstattung der Schreib- gebühren von uns bezogen werden.

Besichtigung der beiden Vorwerke ist gestattet.

Caffel, den 7, März 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Schöônian.

[78747] Die Lieferung von 13500 m Sakdrillich von Hanf oder Flachs oder roher Segellcinwand und von

3800 m Sackband foll im Wege der öffentlihen Verdingung vergeben werden, und ift dazu im Geschäftszimmer des unter- zeichneten Proviantamts Termin auf den 10. April 1893, Vormittags 10 Uhr, angeseßt.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im Geschäfts- zimmer des unterzeichneten Proviant-Amts zur Ein- iht aus und können auch gegen Einsendung 1 M Schreibgebühren von hier bezoaen werden.

Königsberg i. Pr., den 24. März 1393.

Königliches Proviaut-Amt.

[78206] Bekanntmachung.

Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum 1. April d. I. zwanzig männliche Gefangene, welche biéher mit Cartonage- Arbeiten beschäftigt waren, sowie vierzig Gefangene von fkurzzeitiger Strafdauer, bisher obne iede Beschäftigung. welche sih zum Ver- lesen von Hülsenfrüchten, Säckenähen 2c. cignen, vertragsmäßig zu vergeben.

Darauf reflectirende cautionsfähige Unternehmer werden gebeten, ihre Angebote unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges mit der Aufschrift „Ver- gebung von Arbeitskräften“ bis zum 14, April d. J., Vormittags 1A Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzureichen.

Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Bureau der Verwaltung aus, können auch gegen Erstattung von 1 A abschriftlih bezogen werden.

Elberfeld, den 21. März 1893.

Königliche Arresthaus-Verwaltung.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren. Bekanutmachun

Berliner Pfaudbricf-Amt. Bchufs der statutenmäßigen Amoctisation werden

[78242]

nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner

„UAngehbot-

Pfandbriefe ihren Inhabern zum L, Juli 1893 gekündigt: V. 349% ige:

Litt. M. à 3000 j Nr. 455 489 630 708 816 1065 1437 1611 1936 2414 2761.

Litt. N. à 1500 \\ Nr. 338 409 776 909 1113 1245 1540 1641 1673 1825 1887 1972 2250 9835 3183 3553 3682 3961 4284 4521,

Litt. O. à 300 M. Nr. 19 410 469 798 1039 1488 1589 1822 2097 2184 2338 2379 3481 3517 3690 4022 4196 4448 4640.

Litt. P. à 150 Nr. 80 115 300 792 1568 1605 1664 1854 2117 2425.

In. 40%ige.

Litt. M. à 3000 A Nr. 886 1155 1780 1944 2022 2349.

Litt. J. à 1500 ( Nr. 902 1236 2104 2660 9687 9957 3460 3561 3565 3693 3998 4157 4295 4300 5169.

Litt. Kk. à 300 A. Nr. 489 576 616 912 1983 2103 2120 2843 3099 3145 3575 3955 -4033 4223 5158 5264 5589 5925 5948 6029 6089 6292 6298 6533 6544 6566 6643 7402 7639 7919 9011 9629 9761 9818 10377 10908 11202 11473 11595 11665 12094 12583 12595 12837 128951.

Litt. L. à 150 Nr. 21 432 517 760 878 973 1403 1466 1788 2847 2936 3270 3334 4008 4340 4538 4897 5046 5047 5587 6350 6372 - 6641 6766 7766 7866 7940 7973 8874 9230 9384 9429 10264 10350 10385 10513 10728 11177 11205 11624,

IHEL. 410/ige.

Litt. A. à 300 M. Nr. 413 1193 1726 1909 2825 3528 3587 4152 4310 4405 4598 4731 4791 5673 6132 6678 6840 7057 7109 7140 8083 8838 9126 9620 9669 9728 9994 10075 11007 11213 11489 11667 11972 11984 12909

3369 13639 14076 14330 14974 17182 17421 17487 17675 18128 18702-19930 20089 20169 20586. 20752 21216 21808 22152 22571 23099 93900 23398 23495 24333 24866 25289 25617 95621 25904 26050 26939 28107 28159 28239 98844 929392 29809 29902 30826 30979 31199 31457 32529 43052 33361 33658 33871 34065 34289 34968 35112. 35430 36225 36911 37079 37596 38077 38275 38421 39054 39108 39237 399729 39582 39597 39984 40342 40449 42604 42940 44516 45604 46060 46095 46426 4673! 46752 47292 47882 47892 47963 48042 49731 49908.

Litt. B. à 1500 / Nr. 101 548 1621 1681 2479 2683 2882 3088 3415 4208 4633 5011 5075 5166 5460 5594 5847 5859 6254 7926 8096 8111 8918 9125 9644 10135.

Litt. C. à 2000 A Nr. 148 2336 3793 4163 4499 4871 4917.

IV. 5 o/hige.

Litt. D. à 3000 A Nr. 393.

Litét. E. à 1500 a Nr. 35 520 698 946 1018 1291 1701.

Litt. F. à 300 M 98923 3013 3017 4046 4511 4744 4856 5320 6031 6150 6373 6414 6757 6899 6984 7700 7776 7864 7918 8243.

Lítt. G. à 150 A Nr. 296 759 1664 9615 3286 3869 ‘3878 4753 4996 5472 5867 63: 6394 7034 7037 7095 7382.

Zur Einlösung dur Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nah dem 1. Juli 1893 fällig werdenden Coupons in cursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein- lösungévaluta in Abzug gebracht.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen nachfolgende Pfandbriefe rück- ständig sind:

497 452 515

1463 4293 6110

2610

Nr. 54 1278 2104 2645 5951

L. 31 %ige.

Litt. M. à 3000 M. Nr. 2315.

Litt. N. à 1500 4 Nr. 52 1866 3264.

Läitt. O. à 300 (. Nr. 288 405 450 1502 1511 1513 1806 1905 2166 2394 2761 3477 3591 41950 4712 4719:

Litt. P. à 150 A Nr. 651 658 1491.

VE,. 49% ige.

Litt. H. à 3000 M Nr. 731 764 1082. 9669 3753 4104 5025.

Litt. K. à 300 A Nr. 530 713 837 1190 1352 1634 2711 2950 3153 3971 4565 5217 5422 5466 6679 7800 8008 §046 8389 9165 9267 10138 10199 11431 11610 12255 12430.

Líitt. L. à 150 \ Nr. 433 1489 2492 2621 9710 3774 5130 5882 6076 6157 6219 6319 6539 6823 7117 7264 7615 7972 8910 8922 9083“ 9512 9569 9678 9883 10060 10529 10703 10782 11136 A T1274 11279 113907.

FIEN. 41%/ige.

Litt. A. à 300 A. Nr. 218 2365 2608 3147 3905 5545 5960 6407 9159 10325 10333 11668 14055 15296 15573 19833 19958 21154 22117 93538 95743 27551 29873 31317 35130 35215 36743 38981 39327 40958 43447 45199 46155 46427 47393 48248 49091 497839.

Litt. B. à 1500 M Nr. 1961 3696.

Litt. C. à 3000 (. Nr. 478 710.

| V. 5 "nige.

Litt. F. à 300 A Nr. 497 5567 6530 7029 7987 8241.

Litt. G. à 150 Nr. 1074 1117 1445 2017 3119 3258 4231 4651 5626 6040.

Berlin, den 23. März 1893

Das Berliner Pfandbricf: Amt. Gefenius.

2465

819 1633 32

"e É E EES

[78612]

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der Städtischen Anleihen Litt. D, Pitt. El, Litt. E IT. und Litt. G. find bei der am 16. d. Mts. vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig statt- ebabten Nusloosung nachfolgende Schuldverschrei- ungen ausgeloost :

1) 83209/% Anleihe Litt. D. Nr. 124 151 260 347 405 und 472 über je 150 M Nr. 1005- 1007 1147-1162 1214 1215 1250 1251 1328-1334 1357 1386 1472 1601 1636 1719 1723 1724 1779 1819 1876 1983 1998 2029 2047 2091 9115 2259 2265 2356 2409 2427 und 2465 über je 300 M Nr. 4105 4124 4145 4201 4321 und 4322 über je 600 M Nr. 4777 4832 4844 4845 4934 4948 5010 5093 und 5239 über je 1500 M. 2) 3120/0 Anleihe Ltt. Æ I. Nr. 50 83 und 139 über je 200 M. Nr. 1006 1050 1120 1164 1183 1199 1236 1335 1423 und 1487 über je 500 M. Nr. 3059 über 1000 A 3) 3! 9% Auleihe Litt. E T. Nr. 443 508 587 und 647 über je 200 M Nr. 1563 1600 1603 1698 1839 1841 1850 1911 9045 2078 2086 2094 2198 2204 2311 2452 2554 27742808 und 2924 über je 500 M Nr. 3275 und 3332 über je 1000 M Nr. 3602 und 3624 über je 2000 46 4) 833% Anleihe Litt. G. Nr. 10 86 209 261 263 466 und 539 über je 5000 M Nr. 1099 1254 1361 und 1536 über je 3000 M Nr. 2323 2409 2453 2485 2522 2656 2892 2947 9965 2970 2980 3122 3218 3293 3377 3677 3691 3887 4007 4056 und 4220 über je 1000 M Nr. 6159 6190 6227 6365 6411 6483 6550 6983 6986 6998 7011 7022 7073 7074 7140 7152 T7180 7904 7230 7421 7715 7840 7931 7948 7984 8001 8181 8266 8274 8337 8484 8500 8667 8802 8830 S839 8849 8935 8960 9122 9303 9525 9689 9776

9870 9383 10001 10033 10036 10046 10061 10117 *

und 10161 über je 500 M.

Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 9. Oktober 1898 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betr. Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zins- \chein-Anweisungen von dem genannten Tage an bei unserer Stadtkämmerei zuxückempfangen werden.

Von den früher gekündigten Schuldverschrei- bungen sind biélang uicht eingelöst:

Litt. D. Nr. 1275 und 1834 über je 300 M, gekündigt auf den 1. Oktober 1890, Nr. 1784 über 2300 dgotlnotat. auf den 1. Dfttober: 1891, Nr. 1340 1802 2106 und 2417 über je 300 M, gekündigt auf den 1. Oktober 1892.

Litt. E IIL. Nr. 1864 und 2455 über je 500 M, gekündigt auf den 1. Oktober 1892.

Litt. G. Nr. 3077 und 4173 über je 1000 M, Nr. 7482 über 500 #, gekündigt auf den 1. Of- tober 1892.

Hannover, den 22. März 1893.

Der Magistrat der Königlichen Haupt- utid Residenzstadt. Traum.

[78613] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu °/0 ver- zinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloo\t worden :

A. Anleihe von 1885. Serie I. LTitt. D. Nr. 36-140 162 zu je 1000 A Tätt. F. Nr. 55 62 73 86 100 112 114 117 128 150 157. 160 180 185 191: 208-215 216: 219 220 zu je 200 M Serie II. Litt. E. Nr. 401 403 435 437 551 585 587 683 692 700 702 710/718 745 zu je 500’ M Serie IV. Litt. E. Nr. 1201 1391 1435 je 500 M. Litt. F. Nr. 760 770 763-764 774.794 804 810 812 816 827 858 870 877 891 911 925 935 959 961 zu je 200 M B. Anleihe von 1886, Litt. G. Nr. 61 zu 100M [âtt. H. Nr. 17. 33 zu 500 M Serie II. Litt. G. Nr. 107. 172 zu 1000 M Tâtt;, J; Nt. 128 zu 200 M Serie III. Litt. H. Nr. 317 320 323 325 zu 5001 Litt; J. Nr. 176 zu 200 M. Serie [IV. Litt. G. Nr. 316 393 zu 1000 A. Litt. J. Nr. 239 zu: 200 M Serie V. Litt. H. Nr. 522 593 629 707 zu je 500 46. Litt. J. Nr. 298 zu 200

Serie VI. Litt. G. Nr. 502 zu 1000 M.

Ltt. H. Nr. 717 919 zu je 500 A6 Tâtt, J. Nr. 358 zu 200 M

Diese Obligationen werden ten Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe » der Stücke und der dazu gehörigen Dins- Couvons vom P. Oktober 1892 ab bei der hicsigen Stadt-Hauptkasse oder bci der See- handlungs-Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung dieser Obli- gationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins-Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. ä

Königsberg i. Pr., den 22. März 1893.

Magistrat Königlicher Haupt- und Nesidenzstadt. udE S A

1000 ZU

Serie I.

[78804] Bekanntmachung. 32 0/9 Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1886. i

Die Inhaber von Anleihescheinen obiger Anleihe benachrichtigen wir hierdurch, daß auch in diescur Jahre cine Ausloosung derselben nicht statt- findén, die vorgeschriebene Tilgung vielmehr durch Ankauf von 83 200 4 Anleihescheinen bewirkt werden wird.

Halle a. S., am 22. März 1893.

Der Magistrat.

[78741]

Compañia General Madrileña de Electricidad in Madrid. Kapital: Pes.

4 000 000,

Die Actionäre werden benachrichtigt, daß vom 20, d. M. ab die dem Geschäftsjahre 1892 entsxredende Dividende von 64 9/9 des Kapitales, d. i. Pes. 32,90 per Actic, ausgezahlt wixd. Die Zahlung findet statt gegen Auslieferung des Zinsschetnes Nr. 1 an dex Kasse unserer Ge-

fellsháft, calle Espoz y Mina 6 bis,

bei der Sociedad General de Credito

Mobiliario Espanñol,

Paséo de Recoletos 17, und ber Banco Hispano Aleman, callo Alcala 49 cuadr,

Madrid, 18. März 1893.

Der Director: Luis Krihbhen.

[47818] ; :

nleihescheine der Stadt Elberfeld : vom HAYee USSD,

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Anu-

leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre

1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A: 166 240 339 360 422 459 581

651 709 757, 10 Stück zu 5000 M = 50 000

Buchstabe W: 21 88 157 332 416 546 594

675 731 856 907 1018 1073 1182 1281 1322 1387 1409 1425 1560 1693 1757 1771 1827 1850 1877 1886 1960 2064 2093 2108 2113 2282 2411 2447 9473 2475 2616 2627 2675 2972, 41 Stü zu 1000 M = 41 000 M Buchstabe ©: 20 831 155 232 288 318 468 487 578: 653 815 828 829 862.1172 1192 1226 1251 1280 1381 1387 1565, 29 Stüd zu 500 A = 11 000 M. Buchstabe D: 22 73 113 209 281 476 576 724 727 868, 12 Stück zu 200 A = 2400 M Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 18983, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiefigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlih zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 1893 zu bewirkenden Ausloofung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleißescheinen

344 392

der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere

Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, 10. November 1892. Für den Obver-Vürger- Die städtische meister: Schulden-Tilgungs- Der Beigeordnete : __ Commission. Ern t. Keetman. Lucas. Schlieper.

Heinrich Keibel, Taubenstraße 44 und 45, hier-

[787%] Greppiner Werke.

Die Einlösung des am 1. April er. fälligen Coupons Nr. 20 unserer Prioritäté-Anleihe 11. Emif- sion findet vom 1]. April ex. an bei Herrn

selbst, statt. Bei diefer Gelegenheit können die Zinsbogen zweiter Serie gegen Aushändigung des Talons erster Serie in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. März 1893. Die Direction. Dorn.

[78925] z Bonner Pfälzerkneipe. Die Herren Actionäre der Bonner Pfälzerkneipe werden zur neunten ordeutlichen Generalver- sammlung auf Sonutag, den 16, April cr., Mittags 12S Uhr, eingeladen. Die Versammlung findet in Berlin in der Woh- nung des Unterzeichneten, Alsenstraße 10, ftatt. Tagesordnung :

1) Vorlegung der Jahresrehnung und Bilanz sowie des Geschäftsberichts pro 1892 und Er- theilung der Decharge.

9) Wahl des Aufsichtsraths.

Berlin, im März 1893. Der Vorstand.

Sc{hulz-Boossen, Berlin, Alsenstraße 10.

(78927) Preußishe Ceutral- Bodencredit-Actiengesellschaft. Sämmtliche noch im Verkehr befindlichen 4 pro- centigen kiüindbaren Central - Pfandbriefe

unscrer Gesellschaft werden hierdurchß zur Rück- zahlung zum A. Oktober 1892 gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt:

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geselisch.

[78876]

Thüringer Brauhaus A. G. Gotha. Außerordentliche Generalversammlung am 22. April 18983,

In Ansehung des ersten Punktes der Tagesord- nung muß es heißen: „Bericht über die Lage der Gesellschaft und ent- sprechende Beschlußfassung.“ Gotha, den 26. März 1893. Der Aufsichtsrath. Bon, Vorsitzender.

»

L Mannheimer Saalbau Actien-Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversanmm- lung auf Samstag, den 22. April, Abends S8 Uhr, im Saalbau.

Tagesordnung : l) Bericht des Borstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Wahl der Revisoren. Mannheim, 25. März 1893. Der Vorstand.

de Magdeburger Lebens-Versiherungs-Gesellschast.

Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Actionäre zu der am 28, April d. I., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesell- {chaftshaufe Alte Markt Nr. 11 abzuhaltenden fechsunddreißigsten ordentlichen Geueralversamm- lung eingeladen.

Zur Tagesordnung geen:

1) Entgegennahme des Ye enschaftsberihts, sowie des RNechnungsabschlusses für das ver- flossene Jahr und Beschlußfassung. über die

Entlastung.

2) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf- sichtsraths.

Diejenigen Herren Actionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserm Vureau, Alte Markt Nr. 11, spätestens bis zum 28, April, d. Js., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 25, März 1593.

Der Vorstand. C. Listemann.

[78924] / Berlin-Gubeuner Hutfabrik

_Actiengesellschaft vorm. A. Cohn.

Die Herren Actionäre ynserer Gesellshaft werden hierdurch zu der in Berlin am Sonnabend, den 15, April 1893, Mittags 12 Uhr, im Ge- \chäftslocal der Gesellshaft, Burgstr. 21, stattfin- denden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. -

; Tagesordnung : Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1892. Bericht des Revisors. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent- lastung für das Geschäftéjahr 1892, sowie über Entlastung eines früheren Aufsichtsraths- mitglieds für das Geschäftsjahr 1891. 5) Beschlußfassung über Vertheilung des Nein- ewinns. 8 ahl des Revisors. 7) Neuwabl des Aufsichtsraths. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 der Statuten nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien, sowie die Voll-

machten der Vertreter bis spätestens am 12. April a. c. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Burgstr. 21, hinterlegt haben.

Berlin, den 24. März 1893. Der ftellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths :

in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, Unter den Linden Nr. 34, hei der Direction der Disconto- Gésellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich- dem Bankhause

röder, in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen- heim jam. & Co. unter Vergütung der Zinsen bis zum 1. Oktober 1893 gegen Einreichung der gekündigten Central-Pfand- briefe mit den dazu gehörigen Talons und den nicht fälligen Cupons. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Berlin, den 27. März 1993. Die Direction.

[78868] Creditanstalt für Judustric «& Handel.

Die Actionäre werden hiermit zu der Montag, den 24. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Ostra- Allee Nr. 9, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Das Local wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlih um 4 Uhr geschlossen | werden. : Tagesorduung : 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Bericht über die Prüfung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über den Rehnungsabschluß des verflossenen Geschäftsjahres, der Ver- theilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welhe ihre Actien gemäß § 23 der revid. Statuten vom 2. Oktober 1890 bis 20. April a. e., Abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeihniß entweder bei der Kasse der Gesellschaft, martt 8. I. oder bei den Herren George Meusel & Co., bei den Herren Horn & Dinger hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung aus- gestellten Empfangsscheine dienen als Eintritts- farte zur Generalversammlung. Bei obigen Stellen können anstatt der Actien auch die mit Nummernverzeichniß wverschenen Depöôtscheine der Neichsbank oder der Gesellschaft über die Actien hinterlegt werden. Der Geschäftsberiht kann vom 10. April ab in Dreóden in unserem Geschäftslocalé, sowie bei den Herren George Meusel & Co. und den Herren Horn & Dingex, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt in Empfang genommen werden, Dresden, den 25. März 1893. Der Aufsichtsrath der Creditaustalt für Judustrie & Handel. von Stiegliß. Karl Kaiser.

Neus-

Dresden

[78585]

Volksbank Geilenkirhen-Hünshoven. Die Actionäre unserer Gesellshaft werden hier- durh zu der am 12, April cr., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Vleugels zu Geilenkirchen statt- E ordentlichen Generalversammlung cin- geladen.

Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes für 1892 des Vorstandes und des Revisionsberichtes des Auffichtsraths.

2) Genehmigung der. Bilanz, Beschluß über die M E und Feststellung der Divi-

ende.

3) Neuwahl für drei nach" dem Turnus aus- scheidende Mitglieder des Aufsichtsraths.

4) Beschluß über event. bis zum 4. April cr. ein- gehende Anträge von Actionären.

Der putriti zu der Generalversammlung is nur egen Borzeiglng von Eintrittskarten gestattet. Diese orie Stimmzettel werden den Actionären vom 4. bis 10. k. M. während der Bureaustunden in unserem Geschäftslöcale ausgehändigt und liegt dort auh der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung zur gefl, Einsicht bereit.

Geilenkirhen-Hiünshoven, den 23, März 1893.

Der Aufsichtsrath.

E, Hein ih.

[78884]

Vokschuß-Bauk Schafstädt.

Dienstag, den 4. April cr., Nachmittags 3 Uhr, ordentliche Generalversammlung im „Rathskellersaale“ behufs Vorlegung des Gef äfts- berichts und Dechargeertheilung.

__ Der Vorstand. F, Schlegel. Bauer. Häßler.

[78730] - Keats Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a./M.

Die Herren Actionäré werden andurch zu der neunten ordentlichen Generalversammlung cin- geladen, welche Dienstag, den 18. April d. J., Vormittags 18 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft, Schäfergasse Nr. 10 hierselbst, stattfindet.

Tagesordnung : 1) Erstattung des Geschäftsberihts für 1892. 9) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz fowie Ertheilung der Entlastung. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Frankfurt a. M., den 25. März 1893, Der Auffichtsrath.

77988]

Die dritte ordentliche Generalversammlung der Credit- u. Spar-Bank f. Eversbach u. U. findet Sonntag, den 16. April a. e., Nach- mittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen Kretschams statt und werden die Herren Actionäre gemäß § 15 des Gesellshaftsvertrages mit dem Bemerken er- gebenst eingeladen, daß Punkt 2 Uhr vas Ver- sammlungslocal geschlossen wird.

Verhandlungsgegenstände: l) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsraths überdie Prüfung

der Jahresrechnung. !

3) Beschlußfassung über Entlastung des

standes und des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung

Meingewinns.

5) Wahl der Revisions-Commission.

6) Beschlußfassung Über beantragten

besizwechsel.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Actienbuche eingetragenen Betit Actien unserer Bank berechtigt.

Ebersbach, den 22. März 1893.

Der Aufsichtsrath

der Credit- u. Spar - Bank f. Ebersbach u. U,

Robert Bitter

M ays Bor-

des

A S H A Actien-

[74473] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau.

Actionäre werden hiermit zur 35, ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 5. April d. Js8., Mittags 12 Uhr, Anmeldung von Vorm. §12 Uhr ab, im Schwanenshlößchen in Zwickau abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen. Tage®sordtutng : 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz auf das Geschäftsjahr 1892. 9) Antrag auf Entlastung der organe. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des MNein- gewinnes. :

4) Antrag auf Abänderung von § 10 und 43 der Bereinsstatuten. .

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Kunst- und Handels- gärtner Wilhelm Elgt in Zwickau und Banquier Eduard Kunath in Chemniß.

Druckexemplare unseres Geschäftsberichts können

vom 20. März d. F. ab in unsexem Werksbureau,

fowie bei den Zahlstellen unseres

Empfang genommen werden.

Lugau, den 7. März 1393.

Das Directorium. C. Müller. B. Kret1.

e: - 70 oTY Ct a V Herren

Verwaltungs-

Mor 97718 in ereins 1n

[78885]

H 7 - . - G Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co:

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen vierten Gencral versammlung auf Sonnabend, den 22, April, Mittags 1 Uhr, in das Local der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld cingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung

der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor- \{lages zur Gewinnvertheilung; Bericht des Vorstandes über den Betrieb im verfloffenen Geschäftsjahre, sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft; Nevisionsberiht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Commission. Beschluß über die Genehmigung der Vilanz und über die Vertheilung des Neingewinns, fowie Ertheilung der Entlastung des Vor- standes und des Aufsichtsraths.

3) Ausloosung und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und der Rechnungêreviforen.

Gemäß § 18 unseres Statuts ersuchen wir die-

jenigen Äctionäre, welhe an der Generalverfamm-

lung theilnehmen wollen, ihre Actien ohne Coupon-

bogen bei der

Westfälischen Bank in Bielefeld,

bei Herren C, Schlesinger-Trier & Co. in erlin,

bei Herren von Erlanger & Söhne in rankfurt a. Main oder

bei der Gesellschaftskafse-

mitdeftens eine Woche vor der Generalverfamm

lung, alfo bis einschließlich 14, April zu -depo-

niren. Der Geschäftsbericht liegt vom d. Aprik ab

zur Einsichtnahme für die Herren Aectionäre dereit.

Bielefeld, den 25. März 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[78879] Waaren - Einkaufs - Verein zu Görlitz.

Generalversammlung Donnerstag, den 13, April 1893, Abends S Uhr, im Saale „des Concerthauses“ zu Görlis.

Tagesordnung: 1) Antrag, betreffend die Abänderung der §§ 2, 4, b, T, 8,11, 12,14, 15, 20, 21, 27 und 28 des Gesellshaft8vertrages. 3 Genehmigung der Uebertragung von Actien. 3) Geschäftliche Mittheilungen. Zur Theilnahme an der Versammlung ift z1edcr Actionär berechtigt, wenn cer am Eingang zum Ver- sammlungslocal den Besiß einer auf feinen Namen in unser Actienbuch eingetragenen Actie nachweist. Görlitz, 25. März 1893. Waaren-Eiukaufs-Verein zu Görlitz. - Dex- Vorftand.

Schreiber. Schmidt.

S ; [78724] Dresdner Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichts- rath der Dresdner Bank aus folgenden Mitgliedern besteht : :

Herr Freiherr Felix von Kaskel in Dreszen, Vor-

_PBender.

Herr Konsul Wilhelm Knoop in Dresden, ftell-

vertretender Vorfißender.

Herr Wirkl. Geheimer Rath von Tschirshky und Bôögendorff in Dresden, stellvertretender Vor- sizender.

Herr Commerzien-Rath Eduard Arnhold, in Firma Caesar Wollheim in Berlin. i

Herr Commerzien-Rath Joseph Bondi, Banquier in Dresden.

Herr Pr. jur. H. Donnenberg in Hamburg.

‘Herr Geheimer Commerzien-Rath Friedrich Gelpckte in Berlin.

Herr M. M. Goldschmidt,

furt a. M.

A. W. Gruner in Hamburg.

Heinri Hohenemser in Frankfurt a. M.

Dr. Hugo Kunheim in Berlin.

General-Konsul Carl Mankiewicz, Firma Philipp Elimeyer, Banquier in Dresden. Herr Marchese di Montagliari in Florenz.

Herr Woldemar Nissen, in Firma Siemssen & Co. in Hamburg. Herr Commerzien-Rath Wilhelm Rößler, Fabrik- in Altchemnigt.

Commerzien-Rath Richard

Banquier in Frank-

Ì

S

en 20. März 1893

Je Direction der Dresduer Bank.

langt vom 27. März cr.

6 60.— für jeden Di

unferer Antheile von 1

A. 30.— für unserer Antheile vo S in 6 20.— für jeden dendenfchet

unserer Antheile von 3337 6 Nominal

an unserer Couponstafse

Son [COEN

ferner: in Frankfurt a. M. kei der Deutschen Effecten- & Wechse!bauk und bei von Erlanger & Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Vank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Halle a. S. bei Hermann Arnhold & Co., Baufkf-Commaudit:-Gesellschaft. in Königsberg i. Pr. bei J. Simon Wwe. «& Söhne, in Leipzig bei der Leipziger Bank und bei dem Dresdner Vankverecin, in Dresden bei George Meunfel & Co., in Magdeburg bei F. A. Neubauer, in Nürnberg bei I. Em. Wertheimber, in Stettin bei Wm. Schlutow, in Stuttgart bei der Königl. Württemb. Hofbank zur Auszahlung. Berlin, den 25. März

Berliner Handels-Gesellschaft.

i QQO }

[78867] Generalversammluug Í der Metallwaarenfabrikvorm. Fr. Zickerick in Wolfenbüttel.

Die Actionäre vorgenannter Geellschaft werden biermit zur 10. ordentlichen Generalverfamm» lung auf Mittwoch, deu 2G. April d. J. Náchmittags D} Uhr, îin das Gefchäftslocalk der: selben eingeladen.

Tage®orduung :

1) Vorlage der Bikanz, der Gewtnn« und Ber» l[uftrechaung und der Berichte über das Ge» schäftsjahr 1892. Bericht der Mevisoren.

Beschlußfassung über diz ur diefen Vorlagen entbaltenen ESrtbeilurg der D echarge. Wabl der Rechrungsrevifoeren für das laufende Geschäftsfaßr. Erftaßwahl für ratbes (Kaufmann Ad. Drencktutamx, burg-Magdeburg). Actionäre, welche an diefer Generalverfammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Actien drei Tage vor der Generalverfammlung entweder im Geschäftslocal der Gesellsähaft oder bei Herren Ephraim Meyecr «& Sohm in Hannover oder bei Herrn C. L. Seeliger iu Wolfenhälttei gegen eine Bescheinigung utéderzulegem Die Be- \cheinigung berechtigt zum Eintritt üu die Rerxfaumnzt® lung. Geschäftsberichte, fowie Biltnz und Gewinn- und Verkustrenung Uegen in Gef(häftslocal deu Gesellschaft 14 Tage vor der Versammlung fir: die Actionäre bereit. A dem 2D. März 1898.

Vorschläge.

ein Mitglied des Aufsichts»

a SUdett=

H. A. Velius, N. Dürkop p.

Dr. Rock8, Vorsißender.

Vorsigender. R. Kas elews8ky.

Der Aufsich F. W. SQêttler.