1893 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ed“ miu. »r_ifft der Kauf-

f | i il änglier SchließÖ ieben des Abtheilkörpers und von. derselben abstehendem Unterboden. C. O. R ' Spaunschraube festftellkarem Deckel, Carl Eben- Slicßtheil und längliher Sließzöf c am anderen. Feststellen und Verschieben j 8 un ] t 90. Fe 3, » Bischofftr. 12. 25. Fe- t ‘alatter Speisewelle. Gebrüder Röber in Dost & Co. in Magdeburg-Neüstadt. 18. Fe- G. 399 n Brefben-A. 26, debtuar 1893 „2 uar 100 C6. O R L Wutba i. Th. 6. März 1893. R. 739. M 1893. D. 450. 7 Siebente Y eîila ge G K lafse. e.

Masse. 4 p inem Stück Messingbles Abvetuna für Gewähshäuscr | 50. Nr. 12247, Abnehinbarer, mittels Aus- “e “Aal : SL Nr. 12 338. Metall-Rosetten an Büsten- | 44, Nr. 1S 129, Aus- einem Stück Messingblech | 45. Nr. 12 345. 2 deckuná für Gewächshäuser Nr. j 1 , mittels Aus- umm él cli (i -Z N 4 (l Un E x : i j Quas we t tia bewegten Deckladen und kreis- \chnittes ‘und Versthlußstückes auf die Kurbel- Q indens, Wilbelm Lehmann «& Co. in gezogene ues E L Ie Pagen in mil eren E L gte Sils In Snberd 3 se zu i iobender Dedel für Kaffee- Und. ähn: ( | A2 s l cell l d|| ad Nl cil (U.

iche

erlin 8O., Manteuffelstr. 116. 3. März 1893. Jserlohn. ¿ / rmig n X h chl Sestaui « V, Ki 4 L L

A 9 Nr. 12 134, Automatischer Huthalter mit bei Tharandt... 23. Februar 1893. —#. 9590. ühlen, Sesian Zamponi in Köln » Q 0) e

Nr. 12'332. Verstellbarer Arbeitssi, welcher | " Alarmgloe. Bruno Figeureiter in Ratibor, | » He T Ee An ARD 3 ‘Fielatihen eit Por Berlin, Montag, deu 27, Mürz 1893.

aus drei eine 4 bildenden Gelenken besteht. Otto Bahnhofstr. 6. 18. Februar 1893. #F. 980. in Kegelchetform. | Sou s 2 r N E : i E E Sar e aran Haa in welder die Bökinnkmachunden ‘aus E S T E ms s S E P Sz E G ertei Gs ; S 5 E 6 2 22 Ständer fl 3 u Sliwno i. Posen. 15: Februar 1893. H. 1151. zellanfutter mit verbreiterten Mittel- und ver- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Geb 1 E A, j

Me tes R A E Zündhölzer bei j weideut E Dataa Wieheri ; “Nt. 12 Î50, Gelochtes Strohschüttlerblech fürzten Eckstücken. Ernst Teithert in Cölln- Bekanntmachungen der deutshezn Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in cinem befonderen Blatt ite dem Titel tuster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Í i m ; ; 3 5 ame däs i av 6 4 Meißen. 4: :März 1893. “T: 364. ir 12 333. Tischmesser und Gabel mit einlegen des gebrauchten Holzes, sowie das Heraus- mit herausgebogenen Lappen jan den Löchern. ) E : ye h gest aus einem Stü stait aus zwei Schalen. fallen der gufbewahrten Hölzer verhindern. Gmil Sn Jedking in Oythe bei Vechta. 7. März Ee ie r D RAY E N IE Büleger ci 10 - áanñ c D- eg én für Ô as D) eut dh c N ci : F abera. ba ÆSolinae Niedl in B , Kleberstr. 6. 1. März 1893. 893. 153.300 ; - jtude, Varl / q De L A R N Ia Pgneravera bei Solingen. D O, amberg, Klever \ 46. Nr. 12 grie E T g E n (n Straeara L E Kleberpl. 18 10. Februar E Wide r Baktela: State tue Sas Deutsdhe Nei 4 F (Nr. 74B} f 238. Gitte faß auf Kinderwagen Nr. 12 224. Rosettenfassung für Edcl- und Steuerungen, welche bet einem zu |chnelen Sang Os H A I N S | L Das Cen ral - Handels - Regi er für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für | Das Central - Handels - Negister für das Deuts 1% érsBetat f V U M Bilan on en Ses O, S@muc{steine, bei welcher der Mittelstein durch der Maschine dur eine hin-“ und pen Nr. En Ama: Diveitüéillger, amn Mittel- Berlin au S E Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L #( 560 1 für das Bierteliase, S A A TRG F Der os. Schöberl in München, Kanalstr. 34. 6. März aufreht stehende Zäpfchen oder Stifte gehalten Stange ein Gewicht emporschleudert, wobei ein rahmen befestigter Hakenverschluß für Harmonika- Anzeigers 3W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile Z0 „s. | 7893. Sw. 972. ; wird, welche auf dem Obertheil der Fassung vor- zur Ventilstange führendes Zwischenstück auê- balgen. Berliner Musik - Junstrumenten- E E S E Nr, 12 339. Vorrihtung zum Aufziehen gesehen sind. N, M. Seidliß in Amsterdam, geschaltet wird. Rud. Erselius in Luckenwalde. Ge Art Ne Ah F. 14 Gebrauchsmuster ciner, Reihe durch Muttern befestigter wellen- Formen gepreßtem Celluloid hergestelit werden. l e [78616] von Jalousicen, Marquisen, Nollläden 2c., ge- Nembrandtplein 17; Vertreter; A: Mühle und 28. Februar 1893. —G 370. 1 N S S Sue in G 0 bia Ar L 28A, | 2 Ar . förmig gebogcner Stahlmesser für die Stirn des Georg Brunner in Nürnberg, Knauerstr. 3. | Ahläen. Iin hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 j S 1rch ein mit der Rollftange ver- W, Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße (8. | » Nr. 12158, Regelungsvorrihtung für 27. Februar AOGEE E L: Hh (Schluß) Steines und mit einem an jeder Seite auf eigener} 6. März 1893. BD:1316. zur Firma Hr. Weute in Rethe eute einge- tennzeichnet du ch g ) Ap e á S E Di pu et É t d d y S Nr. 12 128 Trommel deren effffel 1nd j U kurzer Welle d e L L INE R & h m h te ei ge bundenes Stirnräder- und Schneckengetriebe und 1, März: 1893. S, 561. ; Steuerungen, gekennzeichne durch en pon etner] » Reife “O attet / l ind O Ì Alaf urzer Welle 1h „schräge drehenden, genutheten Klaffe. i tragen : durch eine mit Universalgelenken und \chräger Nr. 12 229. Combinirter Cigarren - Ab- kreisenden oder schauktelnden Nockens@cheibe bei zu Reifen L ga N sind, I. E O a O L tellerförmigen Messer, den Stein seitlich zu be- | 78. Nr. 12144. Patronen aus gepreßtem Das Kaufmannsgeschäft ist von der bisherigen In- Kurbel versehene Antriebêwelle. Heinrich Briel \Mneide- und Anzündeapparat mit felbstthätiger \chnellem Gang der Maschine emporgeschleuderten Reitsamcer Sohn in Mün jen, Frauenftr. 7 a. Î I, ole S A Schußvorrichtung für pneu- schneiden. Frit Andree & Co. in Berlin 8., Mehlpulver in nicht hygroskopischer Umhüllung. | haberin mit der Firma unterm 18. März d. J. auf s y 2 i i el, welcher hierbei ein zur Ventilstange 27. Februar 1893. R. 724. matische und andere elaftische Radreisen, bestehend Prinzessinnenstr. 21. 3. Februar 1893. A. 320. J. W. Küchel in Butzbach. 28. Februar 1893. | den Kaufmann Sustus Louis Steffens in Rethem

in Frankf M., Gr. Bockenheimerstr. 52—-d6. Flammenregulirung, gekennzeihnet durch ‘einen Winkelhebel, welcher i l 2 f g i R X ; E r fe j in Gr A a Eee Ne erias evx Gd e gh Übschneider und. Anzünder führendes Zwischenstück auéfcaltet. Nud. Erse- ú 4e etri G Ee Í M Hebe einander angeordneten und auf dem E M E E N N Lo iu E übertragen. 36. Nr. 12 181, Ofen-Unterlegstein aus Cement. verbundenen Doppelwinkelhebel. Josef Eitel in lins_ in Luckenwalde. 28. Fébruar 1893. Va gzu er E ern a Me zarnier für Zic - . E C R den Radreifen L ir. T2 166. Stüge zum Feststellen geöffneter 80, Nr. 12290. Keramische Gefäße aller Art Ahlden, den 22. März 1893. F. Laugenohl in Cassel. 27. Februar 1893. Rothenfels, Baden. 20. Februar 1893. E. 361. G. 37 fi, 3 , j : harmoni N i; EO Se SOMENNe : Hs N els E O aus Fensicrflügel, welche in shräger Richtung unter mit eingedrückten und mit beliebiger ¿Farbe über- Königliches Amtsgericht. C 677. 2 Nr. 12 2314, Manschettenfnöpfe aus Crystall | 47. Nr. 12116, Niet mit gégabeltem, flammer- in T ol D X Y ärz 1893. D. 469. j E Ae M Stoff. E O Oa oN denselben gebracht und dann, möglichst vertical strichenen Spibenmustern. B. Bertram in Nr. 12 195. Badeofen mit spiralförmigen oder Glas mit Degen, Säbel, Schußwaffen, artig umlegbarem Schaft. The Bisurcated tr. 12 R G „Accord - Klappen - Zither mit i E l "Nb L R in tanchester, Ber- gerichtet wird. Frau A. Reinecken- in Düfjel- Lüftelberg bet Bonn. 16. Februar 1893. 786 Heizröhren. W. Zingler in Duisburg. 2. Marz Lanzen, Achselstücken oder fonstigen kriegerischen Rivet Company Lté, in Warrington, 2an- Dätapfung der Saiten von unten und mit durh- E a A E NIE U De Ziolecki E Berlin W-, M „Schinkelstr. 48. 1s. gebruar 1893. - V. 1246, A / Alt-D œ il [78686] 1893 e A0 : bezw. militärischen Emblemen oder Theilstücken caster; Vertreter: Arthur Baermann 1n Berlin sichtigen Notenblättern. Reinhard Rauner in / Friedrichstr. 78. 4. März Ie 202 N. 099. ; S1. Nr. 12139. Berschluß für „Muster ohne 2 ae In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 12 197. Bei ihrer Oeffnung eine Ver- der militärishen Ausrüstung -als plastishem In- NW., Luisenstr. 43/44. 27. Februar 1893. Klingenthal i. S. 12. Januar 1893. M. 646. A Ne, 12 256. Aus einem Stücke gebogenes Nr. 12209. Vorrichtung zum Feststellen Werth“-Kästchen. E. Dienft in Leipzig-Gohlis. Reute Une Nr. 986 hei der E " 15 Í s Rostebene nah außen bildende halt. Joseph Schulteu i. F. P. I. Schulten B, 1288, Nr. 12219, Tasten-Claviatur zum An- : nnd in der Mitte getheiltes NRahmengestänge für geöffneter Fensterflügel, welche aus einer Platte, 1. März 1893. D. 464. Srüneberg & Möller zu Alt-Damm Folgendes gern det S liebbaren A aaodfnain E E Sens 3. Márz 1893. S d. 967, : Nr, L218 7. Wärmeschutzhülle für Dampf- relyen der Stimmenkämme von Musikwerken und h Salt U NY CIERYeE Une ler Rahmen oder dergl. besteht, dessen entgegengeseßte | Nr. 412297, Farbenversandbüchfe mit Char- | {n O 1s sellschaft ist d seitige Ueb gestattete Ofenthür. “Hugo Gronwald in Merlin; Nr. 122418. Colliers mit s{uppenartigem und andere Leitungen mit Schilf- oder Mauer- Verbindung einer solchen Tasten-Claviatur mit l «ie M U zuge 1990. E N. 227. N Seiten verschieden weit von einander entfernt nier- und Klappverschluß aus Schwarzblech. ¿int t auf oft haf r urch gegenseitige Üeber- Prenzlauerstr. 1/2 3. März 1893. G. 592. Geflehte, mit Perlen und . Edelsteinen verziert. rohr, welches fo angeordnet ist, daß dadurch inner- Accordeons oder ähnlichen Zusteumenten. E Cane portavter, [ent inontirter sind, fodaß die Vorrichtung je nach_ der Ent- Gottlieb Duttenhöfer in Meenheim, NRhein- | ú cidete Blich M U sind ernannt Nr. 12 200. Runder Gashcizofen mit Ring- Bauscher & Fischbach in Hanau, Franzöfische halb der, cin_ geschlossenes Ganzes, bildenden Capitaine Sun Hertling M Berlin Wr 1 A Lar I, H uftroßhre E Es des Senslerflügets von der Fensterbank L E Máärz 1893, D: 400. 6 ner i “Ski tli b C! 1 aimann Mou n A O e Qua der: Wemrenmmgdgase: N h L Gebouar-189A; 01. 4208 MWärmeschubmasse Lustkanäle in der Längsrihtung Luisenstr. 35. 27. Februar 1893. G. 242. 4 | Bierapparatán, mil Verschraubungen oder Drei- gedreht werden kann. Frau A. Reineckeu in | 85. Nr. 12299. Wasserkasten mit nach dem Be in Stettin und der Chemiker Carl Möller C. Ficus in Darmstadt, Frankfurterstr. 23. Nr. 12250. Cigarrenabschneider mit als der Rohre geschaffen werden, Horn «& Taube Nr. 12 222. Ginfache_ Pianino - Mechanik, z und cinsbath men t Gel, O data ae R E Schinkelstr; 48. 4, März 1893. -=— unkeren Abflußstugzen allseitig abfallendem Boden. Alt-Damm, den 21. März 1893 9 Mürz 1893. F, 600. Fuß und Spitensammler dienendem, tonnen- in Berlin 0., Posener tr. 27. 27. Fébrüär 1893. bei welcher dur befondere Form der Nuß, fowie 2 L aut f M J T h Cert, cane E A : Ter Richard Jacobßeu_ in Hamburg, Münzstr. 60. Könt liches A nts. rit “Nr. 12277. In den. Heerdring einer förmigem Behälter mit abnehmbarem Boden. H, 1188, A En ; des Stößers in Zusammenwirkung mit dem Draht: Fe ctuêwehelungöstupen jowie Sicher- | « Nr. 12 21D. Krampenverscluß mit beweg- 6. März 1898. J. 306, s S Nr. A : } ) ( Ó a Nr 121018. Wärmeschußhülle für Dampf- fontrafänger durch Schnur und Feder eine vor- beitéventil und Wasserstandézeigern. F. A. G. lidzem Vershlußhaken unter Benußung von Vor- | 8s. Nr. 12146. Netallene Klammer mit Leder- et E REES

)

"”

T, M Ae Fohendes Wärmspvind mi N. Si 1 i ‘esden-A., Marschallstr. 39. 1c) U Os \ : s ebo l R Ol P cte N Tun O O e N / ' A gerzngbanlaga e zu T E A Hermann 7 Finge O L E 565. e j und andere Leitungen mit einer im Innern der zügliche Repetition errei{ht wird. L Jsermann Linke Zl eopen A, Zwidkauceritr. 14. 50. Fa- hängef{lössern. ; Rupp e Köhli_ in Straßz- Umlage für die Verbindung des Leinwand- und 78687] Rüßmaun in Berlin N. Chorinerftr. 26. Nr. 12 252. Knopf aus Celluloid mit Wärmeschußmasse , angebrachten Strohschicht. in Hamburg, Sculterblatt 58. 1. März 1893. A nan Es 140. 63 L. Bec TUE E E. 0, Mâra Os N. (0% Schnursloles au Mat “ves mechanischen APCe Calmon: Zufolge Verfügung vom eutigen 15. Dezember 1899. R. 588. j Metallfassung, deren sihtbarer Theil flach auf Horn é Taube in Berlin O., Pofenerstr. 27. L as E Me Ó A webialalen Dicke E ß U aus- beste L 27 Diebessicherer Kleiderhalter, Webstuhls. Nudolf Nieger in Gottbus, Grün- | Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, Nr. 12 340. Gasheizofen nah Gebrauchs- der Rückseite des Knopfes liegt. Hermann 27. Februar 1893. H. 11 A Nr. 12245, Accordeon mit Cancellen für 4 n des A a or id rb rant: in E A s einer zweitheiligen Klammer mit straße 44. 1. März 1893, Yt. (26. _ daß die Firma Aug. Hausmann in Alnena muster Nr. 3828 mit doppelwandigen Heizrohren Schwarzhaupt in Lüdenscheid. 4. März 1893, Nr. 12 126, Niederschraub-Ventilhahn mit jede einzelne Stimme zur Vermeidung des L C- Y G 279 a; Simmern 6, Mari 1893 d a N Zange, A und Schlüssel. |} » Nr. 12 RE s _Im Stück gefärbte Herren- dur Vertrag auf: den Sohn des früheren Inhabers, d mit Einführung der Verbrennungsluft durch Sh. 971. elastishem oder weichem Ventilsit, bei welchem lederns. Wellner «& Prager in Leipzig, Walds- Î “Dr “14 D18 S liaur Geliaufé De 2 7 alther At rfurt, Nordstr. 34. hosen- und Anzugstoffe aus Cheviotgarn-G-webe, den Kaufmann Albert Hausmann daselbst, über- Düsen hinter dem Brenner. Joh. Hekes in | Nr. 12254. Uhrhalter in Gestalt einer das Wasser 2c. oberhalb desfelben eintritt und straße 20. 10. Februar 1893. W. 909. E Vertis tebbar aron e L Be un Tue O A SALLf Nb ; A E abgestreift oder abcarrirt mit Kammgarn-Satin- | gegangen ist. : e Frefeld, Neue Linnerstr. 88. 22. Februar 1893, vorshriftsmäßigen Ulanen-Fangschnur, mit einem bei geöffnetem Ventil direct _nach unten abfließt. | - Nr. 12 253. Geige mit rechteckigem Kasten 0 E r Deo A E S einem N br. i f 1, Schlüsjelschild mit das Zchlüssel- Gewebe und farbigen J Baumrwvollenzierfäden. Alverdissen , den 22. März 1893. O 23 ) Karabiner-Haken versehen. Franz Ebel Nach- Hermann Lülsdorff in Neuß a. Rh., Crefelder- und 2 Stahlseiten. Sigmund Fräukel in E e K | E ender O T0 appara für das LN ent jaltender verstellbarer Scheibe. Wilhelm Grüneberg & Cie. in. Aachen, Kasernenstr. 12. Fürstliches Amtsgericht. 37. Nr. 12 167. Ventilationsvorrihtung für folger in Berlin 80., Köpenickerstraße 139. straße 40. 27. Februar 1893. L. 675. _ i Fürth i. D. 17. Januar 18980 F. O20 E MA 00 t Marz R en: B E in Kiel, „Brunswieckerstr. L@ 1, März 1893. Gans G. 990, E (Unterschrift.) SÉautenster L I other ufteintritts- E004 / Nr. 12127. Spindelschnur, deren Enden | 52. Nr. 12 233. Allseitig einstellbarer Sti- j E L n 10 93, Me. 866, A 6. n L D 1312, e 4 _Nr. 12 294. Am Ladendeckel s{weukbarer O E Faun mit Klap en und Sciebern am unteren Nr. 12 255. Uhrbalter in Gestalt einer mittelst Haken und Oese verbunden werden. rahmen aus MNund- oder A uit Oesen- E N A e an fegelförmigen, durch Nr. AA R H Doppelter Schlüssel, über Schügenfänger mit gekehlter Fangschiene und in 78618] O g 9 P T beren Theile vord) iftemäßigen Husaren - Sdchärpe mit etnem Brüder Leupold in Zittau C Februar fopf an ciner Scite. Robert Johanns in i: enen Kegel mittelst Schraube vDer Excenter aus: dessen VBrte ein als Gun „dienender Bügel ge Abständeun VoNH etwa einer Schüteulänge angeord- I i Z ( A C uier ZUBL Mun N nin E O tens Featiz Ebel Nach- 1893. L. 674 Kronenberg bei Elberfeld. 3. März 1893. j à P a6 fa mit at dem Flaschen- O wird. Johann Fischer in Nürnberg, neten Fangbändern. Franz Hücker, Weberei- E Al u N Gesellschaftsregister ift "il; Or 1e, PEIRTOE O BEY A E A 82130 “Nr 2155. Oeclkanne mit Kugelvers{lufß. F, 302. 4 mund ruhender Deckplatte bestehender laschen- Holzgartenstr. 320. 6. März 1893. F. 605. director und C. G. Hasse, Maschinenbauer in c U i ragen : S T S Mo MEAAIGIEN I, A O oge s O N g 4 James rand e t a L S. 53. Nr. 12 249. Aus Marmortafeln bestehen- j vers{luß. Nichard Starkloff_in Deuben bei | Nr. 12309. Luft- und wasserdichtes Fenster Pausa i. S. 2. Februar 1895. D 1114. S E brüar 1893, 8 206 16. Februar 1893. E. 39, ¿s : E G T 942 / . Nohälter mit Eiskühl n Aufbewahre! i Dreóden. 3. März 1893. St. 370 mit Excenterschienenverschluß. Th. Stübert & | 87. Nr. 12134, App Aufschneide Spalte 2: Vollmaun & Schmelzer. Nr. 12 174. Dachplatten mit oberem und Nr. 12279. Einsteck - Cigarrenspiße mik 28. Februar 1893. C. 243. der Behälter s Fisfühlung zum Aufbewahren Nr, S 2PU5 Fl id beruf Zaéfenmeidne H N55 E Ae i ln A E O pparat zum Aufschneiden Spalte 3: Hauptniederlassung in Jserlohu : »ppelten Längs- und Querfalz. Otto geshärftem Rauchröhrchen zum Aufsteten und Nr. 12156. Neibungékupplung, deren be von Nahrungsmitteln. Heinrich Pietsch in R N getennzeihnet M: Yam in Magdeburg, Knochenhauer- D An T HiEpEMiger UND VVaTer (Nr. 244 Gesellschaftsregister Amtsgeri ts Iser L O lin a, Pe "9, März 18 Aufraucen von Stummeln. Gustav Schmidt wegliche Gleitstücke mittelst je zweier oder mehr Gräbschen b. Breslau und August Garbot in durch einen kegelförmigen Stöpfel mit Ringnutß ufer 30. 20. Februar 1893. St, 399. Form. J. G. Dammann in Berlin, z. Z. lohn.) Nieht Pg E Zweigniederlassung in Amecke, Amts Alen- dorf i. W

: : D Y t E ER 5 M2 1802 C j A s V, ) „L L i R 7 D E z D a 4 7

Müller in Körlin a. Persante. vas iti in Schwedt, Predigerstr. 122. 6. März 1893. Federn geführt werden, die in verschiedenen, senk- Breslau. 4. März 1893. P. 449. und mit einem sich beim Verschließen herauf- Nr. 12355, Doppelscheinhaken für Fenster- Sraulfurt a. M., Fahrgasse 144. 1. März 1393. Tae T »ceftedtb a Ar in EG Ga 1 gerstr. 122. G. War; 1093. recht zur Achse stehenden Ebenen angeordnet sind. 54. Nr. 12 128. Verstellbare Vorrichtung an Lene Gummiring. _Rudolf Rave t iFrankt- und andere Rahtnen, bestehend aus cinem Metall - S 465. l L

his { S E E a E ar “Nr. 12 280. Aus einem Hufnagel gebogener Berlin- Anhaltische Maschinenbau - Aktieu- Pappscheeren und dergl. zum Schmalschneiden, furt a. V, Waldschmidtstr. 105. 20. Februar 1893. winkel init winkelförigem Querschnitt. Wenzl | „, Nr. 12149. Zange, deren eine Bake eine Svpalte 4: Die Gesellschaf :

Bügelform, welcher an dem Gerüstmast von einer V E T A GgeR BELL Martinikenfelde bei Berlin. welche gleichzeitig beim Breitschneiden als Auf- 0G Teschauer in Budapest; Vertreter: A. Rohrbach, nicht bis zur Spibe reichende Aussparung hat, 1) Fabrikant # E D

é S r

2) S

s : N * ; Ane Nt s S genstand ann Gottlieb esellschaft in , | a . C Tot Pa of ; Mo N N; n Cf ; E: hi i Klammer gehalten wird, während die umgebogenen Ring als Schmuckgegenstand. & an “ha ges Aach 1893. —. B. 1294 lage dienen kann. Maschinen - Cartonuagen Nr. 12 258. Untersaß für Lrinkgefäße, mit M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Bahnbof- und deren beide Backen verschieden große Tkeil- abrikant Heinri Schmelzer Yiarz 1893. 2 I. D. 120%, ] j y S zer, beide zu Iserlohn.

L talk A R orte A A ec in Dresden- Plauen. k ). L M 4 os E R E R E Í U A “t 4 I i J / G d ( Bügelarme den Duerbaum des Gerüsles Tragen. MIIIEN 1E REDEN Gauen Nr. 12 226. Nohrmantel mit. innerer Luft A. G. in Hamburg. 27. Februar 18953. concentrishen, unterbrochenen Wellen und etner straße 6. 21. Februar 1893. T, 348, förmiae Rinnen zum festen, ficheren Halten von Foseph Lindner Würzburg, Wallgasse 12 E. 374 e - vAtohrmanle! 11 : 5 Haforen Mintie P N *Q. Nr. 02 F : , i (FreN pu Joseph Lin A in ZBUrzpUrg, XWaUlga}]e 12. ‘r Ta ais Wlfcbälnopfu bestehend: aus hit. Wilhelm Wolf sen. in Berlin N. M. 852. tiejeren_ inne am Nande zur Verhütung des | i Nr. 12448. TIintenfaßz mit verstellbarem (Segenständen euthalten. Dr. phil. Franz Schlun Die Gesellschaft dat am 1. April 1875 b 7. Dezen 62, L. ¿ ir. 12 5%. ch0 i ' ) L 22 age e aag ch Att tnavbarater Abtropfens der 1 der äußeren Bodenfläche 4tridter erbrochenen Tragtheile in Nemscheid. ix g 2 S ; Dele - 9 . T Ca Anst äie erüstlciter aus zwei einer mit Stoff überzogenen Metallfapfel, die mit Eichendorffstr. 20. 2. März 1893. W. 863. | „Nr. 12 124, Vorrichtung an Rißapparaten N Bodenfläche “A V Und unterbrochenen Tragtdheilen A 2, März 1893. S. 964. _ Die Bwelgkiedeclauna t dm 1, April 1808 os "E U: Mi L Peotie bolzen inem eingelegten Ring oder sonstigem bekannten Nr. 12 248, Neibungskupplung mit Bremfe. für Pappe und dergl. zur Zuführung mittelsi L S AUE S O ag O L E E O ania A Leiterbäumen mit einem 4 enen Vertical O hen blu eil fe t déi Verticfun Be, Erdmann Kircheis in Aue i. S. 16. Januar einer vor dem Nuthobel oder Rihzmesser aun- Ottensen, Fitedenóallee 74. 24. Februar 1893. straße oe 28. ¿Februar 1899 Sch. 960. gekennzeichnet durch Dreh- und feststellbare Et i etraaë olge Verfü in 2 MA G: zusammenlegbaren Fuß und nur einer in pver- Bek] luß gei{zolen 1 Aue E Sh 1893. K. 994 geordneten Rolle. Maschinen - Cartounagen | - W. 844. j a L Nr. 12462. Avnfeuchter für Copirblätter, Scheiben mit mehreren verschieden großen Maul- | ¡gz [NgEETagon u ge Verfugung vom 9. urs 1893 chiedenen Höhen einlegbaren Spro}e. Johann igt zur Aufnahme der Desen und zum Schußc S A G. Tesibrieutenvebluder) Vestehend L Q in Dau bis Q, Car 1808. | 2 12 260. SHerimetisher Verschluß für Postmarken 2c., bestehend aus cinem flachen Be- atbstbnitteni: Aua Ui in Frankfurta: M. (Acten betr. Gesellschaftsregister 11. 14 Band 1k. Sieger und Anton Cabalo in Köln. 27. Fe- des zur Befestigung des Ano ee O af od ia U “aletumscknálle fst : Kibeneiförutdaèr M 851 3 i | GSonserven- Gefäße, bestehend aus Nein-Aluminium hälter zur Aufnahme von Wasser, dessen vorderes SFriedenéstr. 1. 23. Februar 1893. U. 90 | Blatt 57 R.) is a (f r r.cQ . » "rana! y « 05s ê L) | . \ . E i Ï es U Éi L e L « : A Os R ch « : . Z : Loi 4G C h e e 5 e F. s ( 09 bruar 13893. S. 998. Z 108 Carl Umbeck n Barmen-BRittere jau}en. E Platte Marx Schellenberger und Bruno f Nr. 12 B27, Carton aus Erportpackpapier. mit iner Guminiringetnlage . Eugen Deutsch breites Ende durch einen eingeklemmten Filzstreifen 9 Nt 02238, Schraubenschlüfsel, bei welchem Balve, e März Mita Í , Nr. 12 319. Rohrschelle, bei weldher Schelle bruar 1890, 189. 1 C ¿GoTSKértra rid Viererbe in Deuben bei Dresden. 3. März Heinri Gotthardt in Freiberg i. S. 2. März j «& Co. in Mußbach. 4, März 1893. D. 469. und dessen hinteres verjüngtes Ende durch eine die Maulöffnung cine weitere und eine engere Königliches Amtsgericht. und Wandkloben lövbar uit, cene Ven L M 2A “19 E E laiitlia 1893. Sch 969 ; I 1893. O0 - : Nr. LD 302. 2 ruahndorer u e Berschluhlhraube geschlossen ist, während auf der Stelle hat, sodaß fie für Schrauben von ver- rettet _ c wi fz H è “4 7 T » 1 » ( » P “p O99. . O0 J0e L. A ä D N ég. c | pl A6 Hrntnae Ó M) olenfhelbe L S T ATS R R L S Ta oa Nür V S R S A A, 5 ' N Ae: Ag Fe Aner m2 eli. 6. A târz A I ia onter Sigarrenabfcnieeri Cs j Tir. 2 G2. Nohrschnalle zum zeitweiligen i Vie 12 Dc 2. _Briefhüllen mit Neißsaden. Se O bi E A bt e LES S E O an- [chiede net Ör öße paßt. W ab. Flormann 4 in erliu. Gaubelöis ister 78877] Van I L6s Holzbearbeitungstis{h für Dis mann Köhler in Berlin SW.,, Barutherstr. N Abdichten schadhafter Wasserleitungs- u C erer E E R a Grastellec 4. î “R 741 Vannover-Xinden. ), Car; 159995. Os E S chTelbv In Qolungen. 50, Januar i Immermann/str. 46. 4, März 1893. des Königli en Amtsge chts L. zu erlin L E. G ti E, Ba R 1899 1 Â 9 ; Nöhre it Haken - und Flantschvers{hluß. 3. Marz 1599, Ul, (00. | A: BOL Nau lo s Gorat ci aF “Nr Q RO: Noti ; o S i r R Zufolge Verfü 25, März i 1 lettanten, - wobei Hobelbank mit Scraubsto, ¿n On E R | L G avddfiolt; aus ina Qu & ‘August Ruukel ees 56. Nr. 12313. Arbeitskumt, welches ver- , Nr XA8 206. Verschluß sür Gefäße, bestchend | „Nr. 12 310. Reißschieuen mit abnehmbarem | Nr. 12296, Aus Bandstahl gefertigte | ry ufolge erfugung V Ai Keftacaies ist ri e 5 ce N reh - d Py U Fagenz PY ( » ( Q x . L E L s i aus e (s t L LE G La E A LSBES Dan e Ie i e A M „1e G A T ZA0 z S 5 senkreht- \{neidender Laubsägeapparak und Pre ;; 5. E Stablrobr. O loleia Schorn, ° März 1893. K. 1115. längert oder verkürzt und hinten und vorn gestellt e E prtl Ade Kapsel und einer Sp j Ed, Müller v¿achfolger in Berlin S. Blechdosenscheere mit_ Feder, Zuhaltung und Las 8677 wörelbst die Actiengesell| aft in Zu bank mit Schleifstein auf tleinem Naum wed» en toe ) R “ad N 476 1 Máx Nr. 12 283. Vorrichtung zum Abdichten werden kann, so daß cs ganz, dem Halse und der Daude, weiche betde gleich geformt und mit Aus- Prinzenitr. 29. 20. Februar 1893. - N De. 841. Blechbo]en-Vesffner. A 5. Holland-Let: in “Actien esellschaft dbesfi L \ mäßig verteilt sind. U S male S B E Oen erg, éa ia ai aat Ma N leck gewordener Rohrtheile an MWasserleitunge! Brust des Zugthieres entsprechend, verstellt werden chnitten A B und E welchen die Haube r B A Doppelzwickzange für Schuh- Steinbach-Hallenberg i. Th. 4. März 1893. q Hupothekenverkehr N in Ludwigshafen a. Rh. 3. März 1893. S. 20(- Do O C E “Tes R wo aler: SaARI Nor. um- fann. Wülb. Knops in Düsseldorf, Vollmer- um die Kapsel drehbar ist. Christoph Menzel macher mit s{hiebbaren Zangen zum Umlegen des H. 1202. ; j k Í n L 00. Klemmfutier für Holzgewinde: | Nr, AS 189. Ausloufventil mit Sprigvey- | drid Klemmbügel mit durch, eine Sihraube | wertherstr, 2 6 Min 1888 K 1114 1 Fürth, Wéatbisdenstr. 9, 6. Minz 1893. —- | aufge ogeuen Vebers auf die Sohle, Albert | 89. Ar. 12186, Apparat zum Auéstheiden von | getragen: Sige zu Verlin vermerkt steht, ein- shneidkluppen mit Einrichtung zum Berstellen des rihtung für Wasserfässer, Jauchefäfser u. dergl., | [aheneen Me ug / / i M. 869. Werth in 111. Stockdum bei Solingen. 2. Fe- Schnitzeln und zum Reinigen von Flüssigkeiten SRTO get

: ; E ci O AFF r; ritellbare rest Tulius Keil & 5 Nr. 12 130. Atelier-Stativ, bestehend aus t A L j 5 / / j iófußet jeder Mi Saépar et woe x Auéflußöffnung sigender verstellbarem Preßstück. Julius Keil & August | 57, Ar. L2 E L eEN n A E Nr. 12 308 FHenbürste von Boisten in ‘rvar 1893 T. 786 S Mtb 4: other a7 E Tf Der Baumeister Alexander Haenschke zu Berlin Gaiéfußes nah jeder Richtung. Caspar Hils bei welchem ein in der Auésluyössnung 1e! l ledi Aihveiótt 1: R Zeu 80: 5 ; f il » der Höh ° Nr. 12 308. Flaschénbürste .von Vousten in bruar 1893. 1B, 789. eder Art, bestehend aus einem Kasten mit Thür ; Di zu © al Uen, L Februar 1893. H. 1157. Kegel, an dem cine Scheibe hängt, über welche Runkel in Barmen. 6. März 1893. K. 1116. ciner zwischen zwei Säulen in jeder Höhenlage jede ¡ 6 ; ift ftellvertretender Director geworden.

i | A r: i E Ne Nr D BBE i A FTHT d FeBersy ellb Ausziehplatte. vetzinutem Eisendraht gedreht, mit ab- und auf- __Nr. 12318. Schuhe mit aufgenähten Holz- welcher mit Saft- (Flüssigkeits-) Ein- und Aus- e « s 42. Nr. 12 122. Wärmemesser, bei welchem in die Flüssigkeit in Glockenform sich gleihmäßig | „Ar. 12 286 Durch Kolk enführung felbst- duc S o o Verte Moiter in Diédden | braubbarem, in cine Messinghülse gebundenem sohlen. E. Heiurih in Pirmasens. 4. März gangsstußzen und mit Nückstandsentleerungsstunen Berlin, den 25. März 1893. ; A T T aut 2 O RTEA ay ceinaese t vertbeilend aussprißt, durch Zugvorrichtung ge- thätig auérückbare Signalvorrichtung an Vamps- ar M LRE Pr E s Binfel. H. Ficker i. F. Schade & Co. in 1804 L19204 it ein Waoriben Stobbleche Utid bebufs selbst Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89, den Quefsilberraum ein Hohlkörper einge]eßt l, / uéhprIßt, E An ¿sunas-Apparaten bei fast vollendetem Kolben- Grunaerstr. 38. 18. Februar 1893. B. 1297. / Pinsel. H. Fickcr i. &. Schade & Co. n, D E ; mit einem liegenden Siebblehe und behufs selbst- M i dessen nah oben gerichtete Spiye zur Abtrennung hoben, und dic Größe der Aus}luzmenge vegulirt R i Sto f M Gladba, Alleestr. 5. Nr. 12 221. Wecselkasten für photogra- uakenbrück. 18. Februar 1893. —- F. 579. 74. Nr. 12152. Fahrradglocke, deren Klöppel thätiger Entleerung, mit schräg eingelegten Blechen ila. der Quecsilbersäule dienen fann. August Eich- werden kann und bei welchem keine _Verstopfung 6 M3 ia 1893. S4 371 H, s M " phische Platten oder Films bei dem die Ie fes A l, 12 BE2. z Controlhahn tur Bierdruck- Let etnem Dru _auf den Glokenhebel zweimal versehen ist. Nob. Vier in Actienzuckerfabrik —— mooindiza ip horn in Dresden. 27, Februar 1893. E. 366. möglih ist. C. Strömer . in So 9. N 2 169 “Shla; -Gravir-Apparat, ge- lung durch einmaliges vollständiges Umdrehen | Cllungen, getenneichnet durch ein dic Durchfluß- an verschiedene Stellen der Glockenshale an- Strehlen i. Schl. 27. Februar 1893. V. 134. | Berlin. Hanbvelsregister (78878) Nr. 12 153, Polygon-Rohr und Polygon- 1. März 1893. St. 369. : : 2 fe “e t 16 "f N beiline Sübrune äbülfe uw eile Querachse ‘erfolgt. Dri Abolf Hesckiel öffnung enthaltendes herausnchmbares infaystück {lägt. H Wißner in Mehlis i. Th. 2. März | , Nr, 12151, NRegulirbare Riesel - Einsägze | des Königli en Amtsgerichts L. zu Berlin. Kappe für Vermessungen und Stationsbezeih- | Nr. 12266, Gießkanne, gekennzeihnet dur A be N evor blu, ! Güstav Salt in in Berlin NO., Landsbergerstr. 32. 1. März 1893. des Hahnkükens, welches mittelst Schieber, Keil, 1893. W. 865. _ 0 für liegende Verdampfapparate. Ernst Rafimns | Zufolge Versügung vom 24. März 1893 sind am nungen. Eulenberg «& Wintersbach in Mül- einen mit Doppelfalzen befestigten Deckel, einen 0 fern “Flinófir. Ba H cinber 1892 S 201102, s Excenter 2c. und Druckschraube fest ditend mit _Nr. 228284. Feuermelder mit einem unter in Blankenburg a. H. 2. März 1893. R. 731. | selben Lage folgende Eintragungen erfolgt: heim a. Rh. 13. Januar 1893. E. 4 pn ee Ns S Dage Mas ene D KUngsir. 19a. 9. ez O92 58. Nr. 12165. Strohpresse, bestehend aus dem Pie verbunden i E tadurch, ees oder pit He stehenden nach Aus- Uebertragung Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März “Nr 12 223. Theilvorrihtung, bestehend aus mitDrahteinlage versehene Spreitze. H. Schneider i. 409. At s A e O E ; Ita D M8, un raß der Hahngriff mit der Hahnplattc aus einem ¿fung auf einen elekftrishen Contact wirkenden E, J a N ü e "/ x i Nx. 12 223. Theilvorrichtung, be! : 923. Februar 1893. Nr. 12 187. Spannschraubstock für Schnitt- einem zerlegbaren Rahmen, dessen Längs- und Stü bestebt, * utes Gubinig f Beilén, Hebel Friedrich Walkerling M Enden | je folgende Eintragung ift auf die nahgenannte A E n offenen Handelsgesellschaft in

Tr N T S E E fe wn

i t E Ea Zl E S C

Differentialtheilscheibe, die unter Einschaltung in Feuerbach b. Stuttgart. 2 Ur. R S A R V Querleisten dur Flügelschrauben verstellbar sind ; L L i : : ck- g - l J t n zu frâfenden Ss uerleljten urch esliigel]chqrauben veriettbar 11 T1 ÆCty on Take 1202 17 C 6) g 02 A » [i Ver Kortranon s von Schnecke und Schneckenrad den zu theilenden Sch. 941. fräsmaschinen a Sipalin O fFeubadh d M und der Preßplattén mit verschiebbaren Klö hen “Ou 4 M Att A | F B : O e 11 Viurz S RGT e E E E B R FASENS d Rov, Breitung « Co. Sarl in Dffenbach a. M, A r O L e avs 1 t __ Nr. 12314. Spundvershluß mit Büchse . Nr. 12 144. Windmühlenspieldose. F. V. . ; (Geshäftslocal: Müllerstraße 161) sind: März 1893. S. 562 nthält. Albert Gewalt in Ingersleben. 14. Fe- a 2D O ; A t L De ble Nr N R (S SLoCal: LEUReriraye LUL) JUTD 1. März 1893. S. 662. enthält. Albert ; g 5 und Zapfen nach Art des Bajonnetverschlusses und Traut in Sonneberg S. *M., Köppelsdorfer- 34. Nr. 5980, f Cine Vergasungskammer bilden- der Schmied August Ernst Robert Breitung und mit ununterbrohenem Auflager des Spundes. straße 5. 28. Februar 1893. -—— L. 398. _ der Dochtschüper für Spirituslampen. Firma die Handelsfrau verwittwete Dorothea Marschall, Emil Trou in Bremen, Molkenstr. 53. 1. No- Nr. 12 142, Kartcuspiel mit beliebig vielen, C. F. Kindermanu & Co. in Berlin, Mèôckern- geborene Abel, veinber 1892. 4 T. 237. e l mit beliebigen, die Arbeit und die Professionen straße 08. euie antes, beide zu Berlin. j r. 12 215, Fahrbarer Bicrdruck-Apparat darstellenden Figuren und Emblemen versehenen Berlin, den 27. März 1698, Z Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der uit flüssiger Kohlensäure bezw. mit Luftdruck. Karten. Richard Sack in Berlin §0., Kottbuser- Kaiserliches Patecutamt. [78814] | Gefellshafter August Ernst Robert Breitung be-

Segen a dreht. Gust. Deutloff in Wurzen | „, Nr. 12 271. Sturmsichere Nachtfalter-Lampe Gegenständen. i. S. \

t ¿Ab ârz 1893. D. 467. mit oder. ohne Aufsteckteller, surmsicher gemacht Kaiserstr 63. S. ilt. A ‘cwal ägerstr. 15. 1. März 1893. ; x. ohne Aufst 10 tär a a E : 5 durch cine kegelförmige Zarge unter dem Aufsaß. Nr. 12188. Drehbare Stößelführung an bruar 1893 G. 567

S 2 242, Revolver-Trichinen-Mikroskop 5 | f 189; ean e R y R IA s B etic-epolver t T e Adam Schedvel in Dettelbach. 91. November 1892. S N O E R Mohn Ba N US A, d eke Rg ifinten jectiv-Syste ) verschiede c Ößer- S. 722. in Gera, Reuß. 1. März 1893. A. 949. e zuin ? i um) timmt: D hertiv P Mehter Ee Rail, Nr. 12 ZU6. Hufeisen mitunter den Trachten | Nr. 12 eta Un zum E fen S A, P A V Dru E F). Ae E O Me / " R t (2 Lis 2 Pt n Ÿ Fotto da 7 10 g H z c ven J reben IOT Brunr auge Orucie straße 9: . Februar 1893. ‘M. 821. gegen den Strahl hin freiliegenden Seitenlappen Gewinden und Nuthen und zum lachen pu M Wrge Ir L 12 M E A einen Ende h unter dem Vorderende des Strahls frei- stal förmiger Körper. Jakob Smeets in Wald- pumpen. Wilhelm Kranich und i ROS Frauz Heuser & Co. in Hannover. 6. März straße 2. 1, März 1893. S. 660. von Koenen. S Btint brehbar iu einen Winkellineal gelagert U, stehendem : Widerläger zum Bögrenze B Gel us E Pein E O 0E 11 L idre Taf 1893. H. 1205. Nr. 12145. NRoulette-Spiel, dessen dreh- | -_ r o Dies ist unter Nr. 14 001 des Gesellschaftsregisters —_— - - «V zie M 2 5 él 26 . Si . 0. —— V. Jd K. 2, u é 7} “D Dr ) «941 0 4 T v0 C) 7 E. H avor T Tie A - H TREEA B z G KRK Ä d Í : | i telst Stellfchraube in ciner Gradtheilung desfelben | Halten ees S e 6, Márs 1898. oru T2 3127, ‘Excenter-Lochstanze, bestehend | 60, Nr, 12 354, Vorrichtung zux Auëgleihung F" t: M DEL, S E E) Stelie Gua be E Handels - Negister. eingetragen worden : ger ea, pecarh au L Hie E e S 619 E aus mebreren schmiedeisernen Platten mit Eik- der Tourenzahlen-Differenz bei Dampfmaschinen, eee O ihn l F a QUIE Tau oli i N M dgs a Die Handelsregistereinträge über Actiengesellshaften E ele aner der PEnsoriee, n. L, IRErI i Oos P E e lafel ditect ab- “r. 12 320. Leicht lösbare Vorrichtung zum spannvorrichtung für Matrize und Stößel. bestehend aus einem Hebel mit Gan S L T dr e en ftraße 19, Lin 1893, In O »Wttos- un E birteiitinbikgesel[ Gaften auf Aotien A h Firn begründeten ofenen Handelsgefellschaft in ¡s zu 90° auf 1/10 Grad Genauigkeit direct ab- | «r n Vieh, bei welcher der geradlini abreas Schärfl in Münd if: j welche auf ciner gemeinschaftlichen Drehachle Y (25 gen ode lreuzter Lage ausitellé je 19, Ea IGOOr e D Ea } ] R i irma: | desen dür ore B g Brizor. o iitie N Z in E ea be 16 See O a O ednet Ad G UAderhold in Berlin 8., : lassen. Gebrüder Hepp in Pforzheim. 7. März i Nr. An m ' ¡Boe welches Qui RaO r des Sibes dieser Sn T vie Kblioen Bats, L Bautsch, «& Schweinfurth Singen, S 3, Bard a L tr Sp 09 ACIE Rae VeRe S C E Ca A N 12 3223 Borrichtung an Pressen und Prinzenstr, 32. 7, März 1893. A. 851. y 1898. H. 1221. / 4 Movtiof Cnt P aerengezrie C ewegt O N A estor registereinträge aus dem Könt reich Sa, sen, d (Geschäftslocal: Breitestraße 12) sind: Nr. 12 281. Rotationsmaschine [i Garbe Spi gehalten wird: Franz M s E Séciciion um Auswechseln ‘der Matrize und des | 63. Nr. 12 168, Mit Wulst / verstärkter Luft- Nr. 12 352. Standflasche mit Vertiefungen Rolland 1 Brüssel; DBertreter: GLUaes Franke Rh is ‘Württember is dem ( e La n Mnn Otto Theodor Bernhard Bautsch scheiben mit Fre n 1808 A E a ttris@en Str "un érzeugei- Stempels, ‘gekénnzeichnet durch ein mehrtheiliges \{chlauch für pncumatische Fahrradreifen. F. W. M N, Jur 4noringung einer gu as N ‘e BTIENRIIWLAO, Ge Dare ASIRLA fig Hessen “und der Rubrik Leipzi Un. u a ias Sb weink as e S448 N cibbolzbt F ae Vor (A Babn: für Thie, bei walciéi ¡die Be- Futter dessen einer Theil dur ein Hebelwerk Spickermaun in Siegen, Westf. 2. März 1893. ree mae Ssidor Armer L Nr. 12 288. Spielzeug, genannt „Ver Ai und Darmstadt veröffentlicht V4 de ao E, ne Schweinfurth zu M, ¿ Ame renyolzhu Os dev DALSoand } MCLe, Bal E i E s 1M gi B, S. 568 jene nnungsmarke. Isido! T A R E E S 4 annl „Ber- | S R ; ) i ch . e richtung zum Halten des angezündeten Qolzes s stonptheile euer Morra e. au e n 04 14 gr ri ee 1808, B 1318 a t T, : Noi Breslau, Kupferschmiedstr. 13. 7. März 1893. zweiflungshölzer“. Max Himly in Wien, beiden ersteren w öten, Mw, bezw. Sonn- | Dies ist unter Nr. 14 002 des Gesellschaftsregisters zum Ausbrennen desselben. Wilhelm Segal in festigt sind. C. Pfeifer in Zirndorf i. Bayern. i. Baden. 6, Mar 009. N ls t Sattel (Sch{luß in der folgenden Beilage.) A. 352. E : Apostelgas é 1237 Vertreter: Geor „Siemens in abends, die leßteren monatlich. eingetragen worben. Berlin, Auguststr. 50B. 27. Februar 1998. 6. Märs 1898. P Ol, E A RS F; M E Naa E Beer a E “Albert 65. Nr. 12 336. Seeschif,_ ausgeführt in na- Berlin, Nollendorfstraße 42. 6, März 1893. A ; i N Die Gesellschafter der hierselb am 1, Oktober I c ¿r. AAGES: Drainröhre, lele An Dauer, M igen dts [on “of d It 14, 6. Mär türliher Größe, in einem Wasserbassin auf ge- V. 1208. : A j Ahlden. Im hiesigen Handelsregister is Fol. 8 | 1890 begründeten offenen Handelsgesellshaft in Nr. 12 125. Sthnalle, welche in er Weije schnitt so gestaltet ist, daß die vers Hälfte die MECLa S H) R i y # mauertem Fundament stehend, gleichzeitig als “Nr. 12289. Knobelspiel in Form eines | zur Firma W,. Steffens in Rethem heute ein- | Firma: besésiigt witd, das R ie, Dr neen untere dachartig überdeckt und beitetfalts Le Ter: E aa Pur Mi für Schmiedeess Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Belehrungémittel und Restaurations; und Ver- Kästhens mit durhsichtigem Deel, bei welchem | gettägn: | N Gebrüder Silberstein über einen SEma len E ie Definungen selbe vorspringE ul Mátg 1899, D. 471. Lose eingelegte Lac Btcgu lite Fama idem Berlin: qnügungslofal für das Publikum dienend. N. ein Ning von einer Vertiefung aus über Nummern | Das Geschäft ist mit der Lo dur Erbgang: | (Geschäftslocal : Königstraße 69) sind : oder den Stoff und dur eine mit Dessnungen trüdingen in Sayern. L Fg e T milde cin geae, e i Eli I 9 Verlag der Exbedition (Schó13), Borstein, Restaurateur in Charlottenburg, tragende oder farbige Stiste geworfen gwird. und Vertra , auf den „Kau mann Justus Louis der Kaufmann Bruno Silberstein und versehene Unterlegplatte geführt uad umgeboge.! Nr. 12 826, Windfege mit beliebig einstell- Ventilteller. Wilhelm Reif in Philippsburg 1. D. g M A A _Schüßenhaus. 6. März“ 1893. B. 1319. dolf Weigel i. F. S. Günthermann in Nürn- | Steffens in Rethem als Inhaber übergegangen. der Kaufmann Walther Silberstein, | | age gehaltener l, Märg 1809. —— L. 728. Druck der Norddeutschen Buhdruckeret und Beriagße 67, Nr. 12 307. Vorrichtung zum Abdrehen berg, Rosenthal 27/29. 6. März 1893. W. 873. | Die Procura desfelben ist erloschen. beide u Charlottenbies:

E ; & ler in Düheldorf, barer und dur Federdruck in. ihrer Lage : A P Mons l zua 1 E 2307. O e j i Ee, U T, L 1893. S 557. Scheideklappe, Gebrüder Nöber in Wutha | 50. Nr. 12218, Einlauftrihter an Walzen- Anstalt, Berlin SW., ilbelmstraße Nr. 32. rotirender Schleifsteine, bestehend aus einer sich Nr. A2 298. - Kinderschlottern, deren Hand- Ahlden, den 22. März 1893. Dies is unter Nr. 14003 des Gesellschafts-

Mt Q ARDE: Zueitheiliger eris l Ehe 0 M O E stühlen,- gekennzeihnet dur, eine Bon veE Pee in cinem kippenden Lager befindenden Walze mit haben und sonstige Ausrüstungstheile aus in Königliches Amtsgericht. regifters cingetragen worden. röpf 5 j i Haken am einen ) | gekröpften, am Ende verbreiterten Ha

Nr. 12 327, Windfege mit Einrichtung zum walze abstchende Waid mit geradem,

E *“

E

.

ebenfalls